disch norwegischen Staatsrath zu diskzgren. . 8 ya. Dagl. 4 Initiative zu einer ö a wunscht . vom König selbst h. rr werden. k
gore 9
Man . 15. Februar. — s Kopenhagen, 9 at bereits 2. , . Nacht? — wenn en , veite Berathung des immer ne=· , en die zweite . noch imme . vorhanden, daß 9. , , Vofsnung vo ganz erledig e . r er or die . h stage ganz ü Direktor ö ir! ,,. 1 tel card Tag en Hinblick auf zarine⸗ Min 6 eitet, erklärte, sich mi Abschaffun e ma elegenheiten lei 2 ? 5 ö die Abschafft 19 ö Züchtigung. 326 n , l. ? 5 Kriegsschiffen zur Anwendu Mal für mili⸗ Mal auf Kriegsschisse kein einziges Mal für mil nur acht M Mal für Diebstahl, kein einzige ich fun d ꝛ eben Mal für ö Thomsen sprach sich sür ; und zwar siebe Der Abg. General Thomsen sprach hwendig ärische Vergehen. Der Abg. G s, als namentlich nothwend tärische Ferge gen. ern, Strafen aus, als name * we⸗ ; ing körperlicher Strasen aus, er, i denen we Deibe haltung korea fe, n. Personen gegenüber, . Trun ken kolden . er Schande noch vor einem ver , wire. 1 ksam zu sein pflege. de ᷓ sog. ‚„Nachdienste ) wirksam zu fein; enkuell vor den , n, daß er fich er f mne en , — Ertlãrungeẽn der 2 am Schluß einge holter t ö der Krieg s⸗M ute. . fur — e wortete der K z ; denn fü beugen 6 2 werde keine r. . Ye st ie der ö 2 6 be smal niht er⸗ den Fall, d ürde er das Gefetz, we 8 schein⸗ . jen, würde er das Gesetz, legen. Ja, wahrsche widersprächen, 1 Neuem vorlegen. Ja, wahr! sein igt würde, gar nicht von Neue ᷓ der Lage sein, 5 er Minister) . . habe nie ich Fönne Das Am n ; egen zu können. De . d in der letz . . . , . erschienen. große. Andie möglich, noch weniger anzieh em er eher Zeit sei es ihm, wo mog J . eicht, in welchem er eh zeit sei es . ein Alter erreicht, ö ilzunehmen * zerdem ein Alt ; ztheilzunehme . hn egen, en und Ruhe zu suchen, als theil; Neigung habe, Frieden un an fortgesetzten Kämpfen.
36. t. (W. T. B.) ,, s. Februar. (B. D. B 2 Washington 1 16. * sn. ? ie Prä⸗ 1 i0n ür Entsche idu . 3 Ko . egen? — ür é . ; hat mit 8 gegen . Sti s für Hayes ĩ , , abgegebenen Stimmen als für H daß die in . chten seien ücht ö pe 2 e Ta 1. ö . z 9 Be 1 e . * Aus f,, 2 e ,, . — (A. A. G.). z sich die Fpanische Rel ; idersprochen, daß sich die span dlungen ein—⸗ ,, . Insjurgenten in e, zu ge⸗ — * . 9 1 V . — 1 ' C 9. * 3 B den dubanzi]l ch der Absicht, der Insel Auto zu den sse ri, , ,, , n immt vielmehr zu der gel assen habe, spanische Regierung nim , , , r r 2 , , n,, die bisher ein, en gl ne, dieselbe 1 darin irgend kubanif 6. Wahrscheinlichkeit vorhanden, daß u e , e d. ird 22 Aenderung eintreten wird.
s Deutsche Reich,
nden Inhalt;: All⸗
. Verwei⸗ Münzwesen: Ueber⸗
zen. — Finanzwesen: Gold⸗
ichẽ kanzler⸗Amt, sachen: Mittheilung.
— 1 *
8
1
* *
* 9 * er Me . x. . . . r nr caftliten Verbrau emcinjscha tlichen . ñ 5
* 1
262
uern Jeut den Reich usse des Monats Januar Januar 1877. —
benzucker
f übenmengen, fo— versteuerten Rübenmengen 86
11 A 62
—᷑ **
* 8 2
ollgebiets
3cLIT
* 1
— 6 —
3 e,, zechselstempelsteuer im Deut⸗ Einnahme an Wechselstem w , . 1877. Kompetenz 2 Dle n,. Reichs. Krüfungs in jpektoren und Ser Ciffer ri en Ertheilung Bekan
** ä. 2
6
K,,
2 ucker im Mona Sanuar — ** 8 51406 *
Ausfuhr von Zu
20 zelche das Normal⸗
Eichung und Stempelung von r i . * Tichung 1 gem mmm es . . ununae 84 a. as agiergewi ö; desen: Ernennungen.
.
geben, vom 27. J 2c. Ernungen.
Personalverãnderungen 2c.: Ernung
Landtags⸗Angelegenheiten.
ines Gesetzes, be⸗ u se ist der En twurf ein 2 Dem eie r nn s . an den 41636 . . der Landstraßen in den H rn Ker den vorgelegt worden
‚ . istlichen, Der Etat für das Ministerium r rn Jahr unter ùls n , ne m m, , , . nterrich ig 77 78 sert aus: an Einnab ö at⸗ Amr S setzt aus: a zei dem Titel: Oeffen , an . m 3 we bei dem 1281, 8534 6 fur 18. Mehreinnabme v J üfungsgebübren j ( ist eine Mehren wa, an Prüfungsgebü licher Unterricht ist ine Mindereinnahme an ingestellt — ö zir esen eine x 588 6 ei ge 2 , der 24 . 1h . sich auf Ur . . licher Ausge . 87 (also — — nt — 2 D 211 Die k 1 494130023 45 k Hos ged 6 ö dier von sind: A. W r gg . B. Ein⸗ 1225325 *. gen i s si, n, (e, ls dr , = 6, ir. 45474 913 ** . 3, 463,115 4, gegen 4 43) 276 frylgende J7 Ka- walige Iusgabs; is gaben vertheilen sich auf folg 5000 a0 Die dauern den Ausgab — C 15.20), darunter z . * : Ministerium 739 415 4 Gleichstellung mit den Be⸗ pit e Te; Unter ⸗Staatssekretãr, zur l. Reichs behörden); Ge⸗ mebr für den Unter ⸗Staatssekretãre bei den zie für IS); evan⸗ soldungen der Unter ⸗—= beiten; 36. 90 4 (wie für 1835. 50. are f ir kirchliche Angelegenheit E (* II. Ig0. 6, davon 33.15 * r rer Git bengahh. 143263. gelische Konsistorien: 754459. 3 Ve fostungen 1 6 von Beamten 45, G * zu Be oldun n Beso *. 356 lische Geist⸗ 26356 arunter a ; h vangelisce * 120565 *, . Hülfs arbeitern i e wegfallend und eur, r, 1335 605 4. gern e 13 6; Bis⸗ liche und Kirch 256 556 M , für 1876 (alio sstute . 1243 83 .. 2 256 / 6b6 M, für 1 1243, 835. 2973587 4) gegen 63. ken selten gehörenden . . 1876); , , m, gr,, ,,,, ebe, e. a Kirchen; l. 32. 8535 66. 8, Ss7 1, , k (418 . gef n); ; 6 7135 ö . e nsr etre, riffs, n . Zuschuß für die 5 re, , , g,. (* . n Jö 343 6. für Berlin mveriita n a. 327 ; fordert ein 0 de . wi In⸗ ts, . nigsberg erfordert 2 s physiologische Ir e,, , , ,, . 16. . von,, 23,9597 A6, davon. X iterung 173559 *, für Kiel stitut in Folge seiner Errei * — — 52,809 M, Kie stitut 3 e ae. 3400 1, Halle . , Bonn , n . 56 is , Mtarhurg, eden in Hemm ter ö 2 56 1 . P i 3 — 2 3 24 e ne g . und vbiles wh e r der ht der Etzt — 3253 6; dig die Gymnasien und? in gestellt sind die — , e Gymn h gestellt sind 11494 , Für die Sim 139 6. Neu ein gestellt sin e 548,977 60 (4 127.139 606) höherer Mädchenschulen aus 4,548,977 6, zur Unterhaltung höh * höbe⸗ 8 ö U . ö an ho 2, 3 . zu Unterstũtungen . , das Ele⸗ 2 22 9 Aus cn! 6 . unterrichtõanstalten 1 , 6 2 (darunter ,. t a e , ne , e. gen 18,6619. In die a e , chtswesen betragen 18, I64 M In diesem mentar- Unterricht wesen bet n, , ,,, fallend 306,66 6), gegen 18 it] S 46 EC. 339.107 . weg fallend * . mit 3481 6s e . mit pitel en,, 6 an Besoldungen); die . ir gg e m darunter 3 ge , hn Gienient ef hz fim z dg. i), 212 929 0, 22 ( 1 . . für i , 3. . K * 8 44 D . 21 fs Errichtung neuer Schul ö. Lehrerinnen ho 3 er emerftirte , , ,, 360 *. und Unterstũ Kung 15876, zu Schulauffichtsko o 46 , gü⸗ 300,000 ,, Ausbildung von ,, 9. . 1875) 5 321 U UusL 66 24 — 215 s * 1 tem; wer kh Fertkilt unge schulen a mid 2.58, 166 , . feen, und Wissenschaft i n, Kunst⸗Museen in Das Kapitel Kunst und n kommen auf 8e . Bi⸗ r, g ha davon komme , die Königliche Bi (= . 397 60 ( 1225 i me . National⸗ Berlin 6 Berlin 242289 M (- 15 . bliothek zu n. fd M, r S900 4). das , , . 79 275 ö :60, . CGanste ird 2: 379.278 galerie n 3 ü, die Akademie . 9e zu . das Mustk⸗Institut e ien, Berlin: 16 K de, die Akademie der 2 gemeinsam sind Berlin; 23,988. Kapitel Kultus und ssnterrich 63 358 037] ,,,, r Geistlichen iesen Gol . 939, ĩᷣ sserung der äußeren Lage der 9 dare n,, , Medizin alwesen sind , Bekennnisse. Fur . uschuß für 15 G 16536585 68 . zu Berlin: 279677. , . nn e. in Rechnung: 1344017 M (12, V 5 ö Je 1 1 2 5 ö
Unte 1m aA 19er u Ber rdentli hen A Uusg 1 i li 1 und au ero 3 a be — ö der elnm 8
2 5 5 16 2 s in Cöln 150 009 4 2 — Fortsetzung des Dom haue ** nderen Uni⸗ 73 = * Universitãtegebã uden , und 8, Een en mn k Symna la lj wecken: 21 rg — n zu ander Seminargebäuden und zu anderen scaftliche Zwecke Bau ven = Hz A); für Kunst. und 2 5 * — 86 von Denkmãlern: 663 200 0 — nu
Statistische Nachrichten.
st statistif Daten über die iner offiziellen Zusammenstellung e, * 33 ire ß fab blen entnimmt die. e f . — 163. erg btizten in den fechs i lie evangelifcher, 3 —* *. ö denselben waren 153, 399 a r m e , . ,,, inn, 36 86 Difftbenten. Gewäblt haben 3 3 , , , Ting n 6 aber 22 von i . . 2 — * dã t im 3 3 . Sti ewã der Stichwabl haben g
4 1 . * — e 2 Wäh
jsten ipỹ5if 3 befinden sich . , . 33 I. und F. nämlich 133 un Be irk (130 0; die ure g ng, die wenigen . , , , e 34 M des ii 2 den ezirken 1. * zen in Be; meisten katholische Vahle hl 7231 ; ut⸗Wäblerzahl. 20 9so der Gesamn . -. — Kunst, Wissenschaft und Literatur lomon Her⸗ 17. Februar. (W. T. B.) Der 9 ö D Wi w Il, ist gestorben. ae. bal e eren ern, . Led niversität . 1 * Golos“ mitgethellt . . 2 — . a is ) Bre 5 ; 5 jestät den Kaiser ift das 363 ff . Ehbrenmitgliede ernannt und . 7 . 2 ö F en. Dare: hierüber bereits ausgefertigt worde
Gewerbe und Handel.
( f ig⸗Hannoverschen Der Aufsichtsrath der Bra . . General⸗ c 2 hat beschlossen. bei . Hypo . die Vertheilung einer Dividen versammlune . darf ö n . zu bringen. 6. Mie S zahn bedarf, in . .. Februar. (Th. C . Die 8 von . hältnisse zu reorganisiren, fun hne er ibre Finanzverhbältnisse zu. dieselbe durch Aufna t . nen Mark. Der . bringen, ist nicht erfolz— 3 Millione ,, se von 92 aufzu , 9 1 e, rs zum Course . z olche Anleihe dd reich gewesen, 3 betheiligten , . po insgarantie der be ö Die * rungen von ii e n eye finden . ö. ö 8 zöbe Meiningen und Ru 1 hme dieser Altenburg, wn , . ber die Uebernahme diese Weimar, ö bgeschlossen über d mie ssen einen Staatsvertrag abgesch keine Ueberschüsse in dessen einen Staatsvertrag Saalbahn gar keine Uel 5 . ; all die aal ; er, R ar 59,000 rn, , . 8 würden s, ,. . , Sei⸗ einem. , Altenburg 47,00, Rudo lee ingen Abkommen , Landtags ist (inem, 3 Weimar, ke er früher zugestimmt worden; die . In dem — und Rinolstadt haben , Haran ie fendẽ Sorge Be m enst in Wilen n grins aus re, Einfluß auf die Vertrage ist für Bildun n ein eingreifender Einfluß ö den Regierungen Von der Uebernahme getragen und Saalbahn gesichert worden. V , ner,. e, n. j e mn in Staatsverwaltung ist einstwei des Betriebes — *. g ö orden. 8 ichtsrath der Abstand =, , (B. T; B) Der 46 (e, da n ,, hat die Einberufung enger. die Lig u i⸗ . Bee m n, , . Abänderung der 1 836. f 6 * . 5s ; B beschlossen. J fn R Folge dessen Wen ö des Aktienkapitals sind in Folg Statuten eg, . ö ; zurückgezogen , , m. (W. T. B) Die k . Wien, 173 5 schloffen, der Reglerung dur J ihrer hen tigen Sitzung beschlossen, zu laffen, daß sich die Regie⸗ ihrer heu tigen Sitzu 8 überreichen zu lassen, daß Regie t * s Inhaltes übe schluß bejünlich der Verelni⸗ eine Petition des n n Reichsrathsbeschluß bezůg 2. in * d den gestrigen Reichsre ssig⸗Teplitzer Bahn in ihrer rung durch den gest denbacher und Aussig⸗Teplitzer Bahn 5. g der Dur⸗Bodenbacher und Aussig⸗T . ssen möge. gung der . 2 Eisenbahnen nicht beirren lass 9 Sanirungs
Verkehrs⸗Anstalten.
T er ) W. T. B) Der Ham burg, New⸗Nork, 16. Februar. e 9 , r rufe Postdampfer ‚Pommerania' ist h eingetroffen.
ö 7 77. Berlin, 17. Februar 18 za ern un d Braunkohlen⸗Produktio in- und Brau h 8275 in im Jahre 1876. ö? amtlicher Ermittelung.) Produktion. 6 212,36 596 CG 849.000
24623173316 351 H93431 2
* 1
2 9 ace 4 2 * ) 2 689, A N. 689 88 382499 668,3 , 738353
B. 814706) E . n gewonnen: im Jahre z 1853 Ctr, im J 340 875 Ctr, im J 6: 372,570, 957 CEtr. duktion. ö 36 9206, 121 Ctr. 163 000 00 2.862, 745
3, M39, 797
2 — — — *
— — 4
ö
al 1116 33515
.
Ze
2 22 *
letzterem
Der nen
s 2 vnd die neuesten Beo bachtan gen r
1 5 J . —— zine Ee er her lich heller werken, socmit
merten? rerthe rsch nun — d 8 bloße * Uge ilden. Ver Komet E e 8 11 a8 . * — 1 4
N Himmels ar z schnel ch dem Nordpol des H mer * sehr schnell nach dem Ne , , , kefrgn c . Tagen das Sternbild des ö 2. *. k er elcꝑzpardalus. . rer,. Cepheus nach 2. . ien rxeiterhin tch .. seus und F nann ö ö . kö i e e f. und bald auch dem 8 Tann arer schon sehr lichtsc ̃ u . dann aber 14 754 nden
wieder entschwinden. . . tg.“ aus Bern, unter dem 12. Fe⸗ 34 die Nützlichkeit der Im r inng
3 Impfjwanges in der nächsten
tw r 88
tlichen geprüften Aerzten . Beantwortung vorgelegt: pfung ror den echten Pocken
.
* —
. „
2
dies Reraccir ie In i erhalten?“ ri ge ; e, n 128, mit , die zweite mit Ja von 66 w die dritte mit Ja von 10983, on 25 und unentschieden; di , it Nein Jon S5ß und ron 2 unentschit den; die . mit ö. Nein ven 23 und von 181 er en., n n,. e g, , , n, 166 it Nein ron 133 und ven 2 fünf i Ja von 910 mi . fünfte mit Ja von 1910, 5 2
530570
õ ) Die Se ine ist seit gestern
(Köln. Ztg) Die Sei ; ester
J . Theil der , ,, ven n.
? uchs tra Doubs
ge eines Wolkenbruchs trat er . Nen tfeliard, Besangon und an
—
— 2 c 18
. gern 2 4
Theater.
a Donnerstag die ea ter am D ꝰTitag , 28 . de marbre, Drama in . ( 16. und Lamb. Thibou st 3 . 3 2 1 . e,, er ist ir ' 26, fähr gleichaltrig sind — erstere mn Dariß 15 6 . wiederholt dn, n le. r r re, sind u. A. „une femme dans: i 6, Corneille qui abat des noir“, aus dem Jabre 1853, „nne Co ,, ,, , . erst 1867 im Theater des Palais⸗Rova nn, ,. k,. 1 im Vauderille⸗ Theater e. 9. . . e n. de Lanour- 66 n, e. ĩ x ** 6 11 , , ,, 166) te , we iftst . r , Les files de marvrez wur schriftstellerischen bindung
er ten M
and and
22 9 9 * gensti ö ; r . . ren, . 2 wie diese deutscher Anschauungtweise entfpricht eben so wenig wie die
nmen soll, so hat die schwei⸗
z Pflegestätte Aufgabe, die das Theater als n nn n n, don der . gen zu erfüllen hat. Vom rein s beitetes, wirkfames , , . Fisses de marbre 26 , ,, ,. und werden aus mögen les, Inhalt und Handlung find ichen Feinheiten Theaterstũck , , , , chnik und die sprachlichen Fei 9 Th rm, virtuose Technik ur iwirt und unbegreiflich durch elegante ,, Dramatisch ganz unmotivirt un 4, die des Dialoges nicht gedeckt. utt. Hervorzuheben, wie Rar hael . auptvunkt, hervorzuh gez. die Dichter, doch ist, um nur einen Ha Stückes, den der, bez. m. 85 nf 1 auptgestalt des Stückes, begabten Künstler männliche Da upthe t charaktervollen und begabten = . n ara 1. idenschaft zu der als einen r,, indliche, verderbliche Leiden u. . ien berwindliche, ver deren einziger hinstellen, a, nd herzlosen Marco, deren Ft, son⸗ e nn,, . Aeg ern. Lesschh., nicht gun gt 2. n,, J,, e =, juni Trotz . , e, festhält. Das . Zãhigkeit bis . n, . ,,, s Zusammen . n. 2. Stück ist Forgfältig einstudirt, das . icht recht geeignet Stãck ist orgfaltzn sich mehrere der Darsteller nich . aber zeigten sich mehrer, . bert als n, , .. * . 8 mn. r, ide , n, n,, , , Partie neben Diesekbẽ kam Des gengis . der einzigen pathie erwecken kann. Dieselbe 5 ari elche Srmpath fe Spi S Künstlers ö lle, künstlerisch durchdachte Spiel des Künf urch das ausdrucks . , , ee n. 9. 1 e durch . , , He e r ö . . heater K Wilh⸗ 5wes spielen i n, ,. 3 ils fe , d 3 eilun⸗ Frl. n,, , ,. omilchen — Die 5 7e arin die verschie ttet werden. Di auch sollen darin die der inlagen 2c. ausgestatte der w Gesangseinlagen k Seecadet , Hine , g eren 8 ber n ene . 6 bergen so dah die Vuhn Richard Gense, haben herei No in Aus⸗ , dieser Novxität für Ende des Monats h , , J J ter sicht . morgige (Sonntags⸗ n, . J. ginn rene, 96k ge (Sen ies ner! . . . * — as bleiben O, diese Männer! (nich es asm , 8 Andrang bei der , , I . , und , der Art, daß der g Stücks am Fre ns kel Einlaß fand. 2 , n is keinen Einlaß fa . welche llabend ki? r e terte erregen, werden 1 1 Repyertoir ge⸗ allabend hen und dürften noch är längere er wird das Thalia⸗ De, e he. beherrschen. Als nächste Novitã . Ine , . n r,, . morgen . Auf allgemeines n g derholung der am vorige . iance⸗-Theater eine Wiederh ng Die . s großem De ,, daten a ,, and zwar zu halben unds“ zur , wickelt gen chf fich f , , er wu, weiches noch immer vielen Zuspru 21
Nedacteur: F. Prehm.
7 e r. Verlag der Expedition (Tessel). Druck: W. Elsn
— * * Drei Beilagen (enschließlich Börsen⸗Beilage).
Berlin:
. . Morgens 11 Uhr,
im Sitzungssaal des Königlich
66 t eh am Ilr enn ai vor dem epartementsrath Geheimen Re aurem Elen bn 57 ꝰ
Schulz und dem Justitiar gonsistoria Rath Nitze kur re f i gien 3 ,
Termin anberaumt, ö s son
festgesetzl, und
botes zu gestellen.
V. ie die Lieitations bedingungen sind vom 18. Februar Registrakur des Königlichen Provinzial. Schul CEöll ii . dem Amte Voigtst Amtmann Herrn Loesener zur Ein
V da
Voniblen V
er Termin wird um 1 Uhr Mi und
Zur Festhaltung des
Be
oder vom Sta pons und Talo
vor dem Ter en W
grabe Be
V
Von der unterzeichneten hier nicht
alte
8, 50M eiserne Schippen, Sq
r 20. Gef gungen
Span
Am Dienstag, den 2 mitta
platz t anzerziele — in statu e
, . 2 Drehbänke, ] Hobel
Er ste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger M 42.
Berlin,
Inserate für den Dentschen Reicht n. Kgl. pee * Staats · Anzeiger,
Sonnahend, den ]
und Königlich Preußischen Staats⸗Anz eiger.
7. Fehruar
das Central · Dandels register und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs · Anzeigers und Königlich
Rrenischen ataata- Anfeigerz: 3. Ter kante, Verpacht Berlin, 8. VN. Wilhelm Etrasse Nr. 32. Verloosung, ortisati
on, 1. 8. V. von öffentlich
Verkaufe, Very tungen.
Submissisnen ꝛc. Für das unten 5 650 Lardätschen, ; Holz⸗Verkauf. 8 err e gene Handschuhe, Am Sonnabend, den 24. . Mtz. werten im Rege ene.
Lieferanten, welche
aus der Oberförsterei Lüttenhagen im Gasthofe des Offerten unter genauer P
Herrn Plümecke zu Feldberg, von Vormittags 16 dung von Proben bis zum 4. März r ab, öffentlich meistbietend gegen Barn fun klei dungs Kymmiffi
versteigert werden:
on einreichen. ö. Potsdam, den 165. J. Begang Litttenhagen: Kommando des 3 1090 buchen Bloͤcke, 5590 Rmtr. buchen Kloben J. u. II Cl.,
O0 Rmtr. buchen Knüppel u. Anbruch.
II. Vegang Feldherg:
620 Rmtr. buchen KRloben)] u. II. Gl.
III. Begang Caewen: 530 Rmtr. kiefern Kloben J. u. II. CI. . Begang Rechow. 86 Rmtr. birken Kloben II. Cl., Rmtt, kiesern Kloben II. Cl. V. Begang Gnewit:
250 Rmtr. kiefern Kloben II. 96 215 Rmtr, ief d
kiefern Knüppel. . I. Begang Grünow: 16 buchen Blöcke, Rmtr. kiefern KLloben J. u. II. Cl.1, 3 = 3 Rmtr. kiesern Knüppel. . e Gegenstände, Lüttenhugen, bei Feldberg i. M. 1 S mnpfkessel (ermasten den 14. Februar 1877. und 7 Fuß Durchmesser, mit Der Grostherzogliche Oberfõörster. röhren, 32 Zoll Durchinesser, rapor. (s Cto. 1372) Armaturen, ö. 1169 —— 1 Damr flessel (Cornwaller ö Verpachtung. Zur Verpachtung des
. Durchmesser, mit 3 ; ö. ö röhren, 28 Zoll Durchmesser htung im Kreise Sangerhausen, ] Zoll Durchmef Regierungsbezirk Merleburg, 1 Stunde von Artern,
ea. 2 Stunden von S
Armaturen, 39 Sangerhausen belegene Schul⸗ Pfortaische Gut
hau pf g Amt PVoigtstedt
Cornwaller), 16 uß 6 Zoll Durchmesser, mit 1 Flammröhre / 28 226 Hekt. 19 Ar O, Qu. -M. Acker, 35 . — Wiesen,
oll Durchmesser, kompleten Armaturen, 1Dam fmaschine, 35 Pferdekraft, 4 Wa serbassins, 4 Farbebottiche Gärten, ege, Hofräume,
I. Steckbriefe
2. Subhastationen, Aufgebote n. dergl.
Sekannt machung. [1405]
Februar 1877.
auf dem hiestgen Werke die Ber ein Kubikmeter Brennsteine
ein Kubikmeter Kothen 230 0 f
Brennsteine auf 15, rothen auf 11, 8 für den Debit ermäßigt worden. Rüdersdorf, 1877. Königliche Bergin spektion
*
lussn Belanntmachung. Im Auftrage des
Cleeves in Hannover, eberei stoffe, Ludmig Lewenstein & Comp. verkaufe ich am Donnerstag, Freitag, den 235. Februar d. von hr ab, Stärkestraße bei Hannover folgend
von ea.
M 124 r.
w
8 de r r g d m.
von Johannis 1878 ab auf 18 Jahre bis Johannis 6 ist auf den
16. April 1877, Mor
triebe und dazu gehoͤrigen 2 fl. maschinen, 3 Raumaschinen, 2 maschinen, Trockenmaschine, nebst Platten, 1 Sp
Bocwinde, ] Schrauben winde, 1 Fla 2 große Bottiche, 1
en Provinzial ⸗Schul⸗
1 am zweiten Tage:
gierun e d 5 zweirãädriger Fabhrikkarren, 1
Faß mit zu welchem Pachtluftige einge⸗ aden werden. . ö
Das Pachtminimum ist auf 24, 000
ist eine Kaution vor Begi achtung von gleicher Höhe n
„ eiserne Molle, Maschinentheile und Getriebe und
diverse Gegenstände öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung. Hannover, den 13. Februar 1877. eg ern. Gerichts vogtsgehülfe.
jährlich nn der des abgegebenen Ge— Die Pacht,, sow
c. ab in der
Fi, sowie auf [1284
Die
edt bei dem Ober—
Suhmission.
Erneuerung des Stackwerkes und Re der Böschungen des Terrai
sicht ausgelegt, und werden auf erlangen gegen Erstattung der Kosten Abschriften von ertheilt.
on den Bietenden wird der Nachw
mission an den ermögens von 100,000
indest fordernden geben werden. Hierzu ist ein T Artillerie⸗Depotg am Donnerstag,
ärz e., Vormittags 11 Uhr, angesetzt.
knfernehmer wollen ihre S rift:
Submission auf die rechtzeitig einfenden. ie Bedin)ungen lie
des. den werden Nachgebote nicht a stbietenden ein
⸗ . ittags von 3— 3 Uh 2 r e hm Collegium. Gi seht Hen
Schwerin, den 12. Februar 1877.
ai , ,, Artillerie Depot.
nr, e n er : 33
) r, Jollen auf dem Artiller' Bei dem unter ö 9 —
ei Tegel (Punkt . Lieferung von 167 Libellenguadrante
im Wege öffentlich
Termin auf Mo 3.
mittags im diesseitig
raumt ist. .
Das Nähere hierüber besagen die Lieferungsbe⸗ dingungen, wesche zur Einsicht hierselbst offen liegen ö. gegen Erlegung der Kopialien bezogen werben önnen.
ib Cöln, den 15. Februar 1877 Artillerie ⸗Depat. — —
ugungen, welche
min vollzogen we ochentagen im diesseitig
n Nr. 8 — zur Einsicht aus.
rlin, den 10. Februar 1877.
Depot. Verwaltung der
Artillerie priifungs . cin ff sion. , .
stigen liegen an Kupfer 124
Direktion w ĩ mehr verwendbaren Sachen,
ohrmaschinen mit Zubehör,
Submission.
on 200 hölzernen eisern? Putzbursten,
fe, Meißel, Schraubst hölzerne und gußei cornstein, 2 Blechh
000 Stahl, öffentlich a eistbieten⸗ gleich b
9 verkauft Hierzu ist ein
Gerüsten zur . wird am 26. d! Mts., Uhr, im diesseitigen Buren im
ergeben werden. Hie Lieferungs⸗ und Zeichnung können bei uns einge⸗ sehen, Kopien auf Erfordern gegen Gebühren auch mitgetheilt werden.
auf Dienstag, den Submittenten wollen schriftliche fenen en mit 10 Uhr, au dem der Aufschrift: „Submission au Gerüste! big Die Verkaufsbedin· zum Termine einreichen.
er Einsicht aus. Ulm, im ebruar 1977.
Februar 187
ö ͤ Kaiserliches Artillerie ⸗Depot. er Geschützgießerei. J
Deffentũicher
und Untersuchun
Engen, Sa missionen ete.
en Papieren. — — — 2 — —— (1419
genannte Regiment sollen
mission beschafft werden. lerauf reflektiren, wollen reisangabe und
. Garde Ulanen / Regiments. ö Vom 19. Februar ab bis auf Weit
kaufspreise auf 420 S und für ur für den Debit dem Land⸗ und Wasserwege, und für einen Centner si s g, jowie für einen Centner
zur Eisenbahn
en 16. Februar
Herrn Obergerichts ⸗ Anwalts als Kurator im Konkurse der Liquidations firma W englischer Tuch⸗ zu Linden, 2 i nn V Nachmittags Nr. 13 * . und zwar am
31 Fuß lang inneren Flamm⸗ nebst kompleten
. 28 Fuß lang, inneren Flamm nebst kompleten
Fuß lang,
Fuß Hub, nebst Be⸗ . Dampf⸗ Kettenfarbe⸗ n Dampfofen indelpresfe, 1 e ne. Flaschenzug, 7
eiserner Kessel, o . 1 Partie Raustaäbe, 1 Partie Roststabe, 3 Ballen
und 4 Säcke Kunstwolle;
gulirung schun grrains am Ostorfer⸗Sꝑee hinter i r ier d, fer soll ö
ontraktlich ver⸗ ermin im Buregu
fferten mit der Auf—
Anlage eines Stacktwerks⸗
gen im Bureau Vormittags von 8 — 12 und Nachm * zur
zeichneten Artillerie ⸗ Depot wird die
Anzeiger.
5. Industrielle Etablissemen Fabriken und Grosshandel 1
Sachen. orladungen
. nehmen an: dag C trean der dentschen Mohrenstraße Nr. 45, die An Yorachied n : . be g E B. Jorsehi ungen. egler, G. L. Daube . 7. Literarisch S
Zinszahlung * Thea igen.
er & Wi 9 me. 6
nter, sowie alle br oncen⸗Bureaus.
entral⸗ uner-, Zeitu
—— zu Berlin noncen-
rreditionen dez Rudolf Mosse, Saasen stein
E. Schlotte, igen größeren
1823.
rtisation, einsckließ lich, werden hiermit, soweit reits zurückgezahlt sind,
kündigt, so dar
BVerloo fung. An Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Berlin⸗Anhaltische Eisenhahn.
ur vlanm äßigen Verloosung von
Stů 8 * K 8 ö 4 9oüC P toritãts⸗Actien,
14418
igem Zustande zu
2
gabe der gekündigten Schu dverschrei
lung durch unser? Hauptfasse
dem J. Mär; 1879 die ᷓ Die
Einsen⸗ c. der Be⸗
C0 C 86 i CO EK
* à 15090 ol. 3 300 M 45 c Prioritäts Obliga⸗ 1500 M tionen J. Em. ,
2 300 4 j 4809 Prioritãts - Obliga- à 1500 tionen II. Em. à 300 146 96 Prioritãts⸗Obliga⸗ à 1500 tionen Lit. B serer Gesellschaft ist ein Termin auf Donnerstag, den 15. März d. Is. , Nachmittags 1 Uhr,
im Conferenzsaale der unterzeichneten Direction hier⸗
selbst, am Ascanischen Platz Nr. 5. anberaumt, wozu
den Inhabern gedachter Prioritäts⸗Ilctien und Obli⸗ gationen der Zutritt freisteht.
Berlin, den 14. Februar 1877.
Die Direction
jetzt an die Rückzahlung d schreibungen zu bewirken, auch für die gelieferten erst nach mindestens drei Mon gen Zinsabschnitte je Prozent : Wir bringen zugleich ; unsere früheren Bekanntmachungen: für den J. März d. J. Sculdrerschreibun gen uber Serie Bb., Nr. bis 2003,
für den 1. September d. J. die gen Sculdryerschreibungen ĩ Abth. VI7. S
. C rẽ w S G de
eres sind für
— c
—
auf
daß außerdem
aufen sind, diesfeits letzten Sinsabschnitts gekündigt
etröinsung getreten sind. leber die Vert
1446
betreffend di beiderseits
kündbarer Schu ldyers reibungen der Landes⸗ kreditkasse (Abtheilunz 3 Diejenigen, auf 200 Thaler lautenden, 41pro⸗ zentigen Schuldverschreibngen der dandes freditkasse, deren Zinsabschnitte ant 1. März 1878 a6. laufen, nämlich:
Abtheilung VII., Serie Bb., Nr. 6495 bis 10171 773
barer Schuldversch Abtheilung
re Bekanntm
Landes kreditkasse bis 9, wird besonde erfolgen.
Casse l den 1
ie Directi
VIII. 5. Februar 1877
—
zw. Konvertirung hon Düssel dorfer Stadtohligationen.
K Düsseldorf ist durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 13. November v. Privilegium zur Ausgabe auf den Inhaber lautender, mit 4390 pro anno s. tionen im Gesammtbetrage von 5, 656, J
zetr (O00 Mark Reichs währung ertheilt w zur. Bestreitung der Kosten n
Bes e iehrerer gemeinnütziger Unternehmungen gationsschulden dienen.
Demzufolge werden die Obli 1) E .
trage
orden.
zur Tilgung der innern
gationen der nachbezeichneten Anleihen:
— ivilegium vom I7. Dezember 1849, ursp nebst von zur Zeit noch nicht 1. Juli 1859, ursprünglich
noch zurückzuzahlen sind.
7. August 1865, ursprünglich
; ovon noch zur ich rr. sind Kö
Y Kitt. I. 26. September 1868, ursprünglich im Betrage von 450 0690 zu 50/o, wovon noch zurückzuzahlen 1
5) Litt. E m, vom 12. August 1869, ursprünglich im B
ch. zu Hoso, wovon noch zurückzuzahlen bleiben 6) Litt. C. Privilegium vom 25. Mai 1875
875, ursprünglich im
l, 20M, 000 As, verzinslich zu 440, wovon ur Zeit noch zurückzuzahlen ö auf den J. Mai laufenden Ilhres hierdurch gekündigt. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, deren Nenn den Jahres bei Der Stadt kasse hierselbst gegen Rückgabe der Ob Coupons entweder in Baar oder in Stücken von gleichem Bet
rage der neuen Anleihe
nehmen.
Vom 1. Mai d. Is. ab findet eine weitere Verzinsung nicht statt.
Denjenigen Besitzern Kalterer Stadtobligationen, welche diefe vor dem 1. März
Jahres zur Konvertirung gegen Obligationen der neuen Anleihe an die Stadtkasse einsenden,
tens der Stadt eine Ronverkirungs- Prämie, welche für Fprozentige 23 65 fi
bewilligt 1. 16 Zusendung der neuen Stücke baar gezahlt w on der
neuen Anleihe kommen Stücke zum,. Betrage von 1000. 5009, 1000, 200 Mark zur Verausgabung, wo die zur Konvertirung eingesandten neueren nicht decken, werden den Einser
älteren Obli
idern alter Stücke,
höheren Betrag d nde Summe in B
zum nächst niedrig ge zurückgesandt und die Differenz
vom Tage des Fmpfanges den ersteren bis zum J. Mar ü! J in Baar vergütet werden. ö Sendungen an die Stadt kaffe haben portofrei zu erfolgen; die Zusendung von
Obligationen, bezw. der ausgleichenden Geldbeträge erfolgen von hier aus ebenfalls portofrei.
J. Düsseldorf, den 16. Januar 1877.
Der Oberbürgerm̃eister. Die Schuldentilgun
Becker. Günther.
zurückgezahlt find im Betrage von
im Betrage von
etrage von
Betrage von holʒ⸗
ligationen und der nicht
, die Stücke der
gar beizufügen, unter Anrechnung der 3
g358⸗Kommission. Landvogt. Wehrland.
Aulrihe der Stadt Düsscldorf hon 1876 Der Stadt D
üsseldorf ist durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre van 13. November 1876 ein Privilegium zur Ausgabe auf den Inhaber lautender, mit 43 Prozent per Jahr zu verzin Einem Prozent und den durch Einlösung von Obligationen ersparten Zinf tionen im Gesammtbetrage von 5,000 in Theil
ĩ sender, und mit en zu tilgenden Stadtobliga⸗ „990 M ertheilt worden. dieser Summe ist zur Ti zweiter zur Bestreitun
ilgung der bereits vorhandenen Obligations g der Kosten mehrerer gemeinnütziger Unternehmen zestimmt; vorläufig Wligationen im Betrage von 700, e zum Pari⸗Courfe begeben werden.
Die Stadt kasse hierselbst nimmt sowohl Vollzahlungen als auch Anmeldungen auf diese An⸗ leihe entgegen; Fei Anmeldungen müssen indessen mindestens zehn Prozent der angemeldeten Summe sofort einge ahlt werden.
Die Empfangnahme der Stücke so wie bei angemeldeter Betheili Restes erfolgt in dem Zeitraum vom 15. März bis 15. April laufenden Jahres; die biz zu letz⸗ terem Termine nicht kompletirten Theilzahlungen verfallen zu Gunsten der Stadtkasse ĩ erminen werden sowohl über vollständige als über Theilzahlungen Seitens der rimg⸗Quitfungen ausgestellt, welche n Empfang der Obligationen zurückzugeben sind. Die Stückzinsen der voll ein onen vom Tage der Zahlung bis zum J. Maid. Is. 6 bei den Einzahlungen baar v für Theilzahlungen sind bei Zahlung des Restes zu kürzen.
schulden, ein von letzterem sollen
gung die Einzahlung des
Es gelangen Stücke von 100099. 5000, 1000 509 und 200 Mark zur V bezüglich d r, Höhe der zu erwerbenden Stücke werden, soweit möglich, Berücksich Dü sseldorf, den 16. Januar I877. er Oberbürgermeister. Die Schuldentil Becker. ünt
Gin Industrielle Etablissements,
Verausgabung. Wünsche tigung finden.
ungs⸗KWommission. er. Landvogt. Wehrland.
Fabriken und Großhandel.
zewirkende R bungen die dahier erfolgt u Verzinfung aufhört.
Landes kreditkaste ist ermächtigt, schon er gekündigten Schuldver⸗ mitzurück⸗ aten fälli⸗
durch
ntigen bth. VII.,
t zu vergüten. in Erinnerung; daß
. die 44 pro 200 Thlr. A
ul Serie Bi, Fr. 2651 pi gekündigt und
. Serie achung in der Kürz
Is. ein u verzinsen der Stadtobli Die Anleihe soll au
vorhandenen Shli—⸗ rünglich im Be⸗ 0b. 3 . 225,000 . 564 300, 4100090, 727, 209 s. I, 182, 0090 ö. iwerth am 30. April laufen⸗
verfallenen Jins⸗ in Empfang zu
laufenden wird Sei⸗ 8 , für 43 prozentige 10sñ beträgt,
500 und gationen sich mit den wenn sie nicht vorziehen bis zum nächst neuen Anleihe bis Zinsen derfelben
neneren
sie nicht be für den J. Mär; 1855 gegen die spätestenz am 1. S7 8 in coursfäh:
von
„die 4] prozenti⸗
,
; alle Schuldverschrei⸗ bungen der dandes kredit kaffe, deren Zinsbogen abge⸗ für den Fälligkeitstermin des
und seitdem außer
le loosung und Kündigung Seitens des Inhabers un künd reibungen der
1
8
on der Landeskreditkasse. Narnler.
—
ge⸗ März lick⸗ Zah⸗
nd mit