1877 / 43 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

bereilz rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür l

verlangten Vorrecht bis zum 24. März 1877 einschließlich

nnd demnächst zur Prufung der sämmtlichen, inner halb der gedachten Eeist angemeldeten Forderungey, sowie nach Befinden zur Bestellung des desinitir en Verwaltungspersonals auf

den 21. April 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgericktsgebãude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. T2, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen

Rach Abhaltung dieses Terniins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhanalung über den Aktord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine reite Frist

bes zum 31. Mai 1877 einschließlich

2 Resr auratenr Theodor Arndt zu Schneidemübl kei uns 'schriftlich ode. zu Protokoll anzumelden ist der Rechteanwalt Locwenhardt hierselbst zum definitioen Verwalter der Masse bestellt worden.

1477 In

Beka antmachung. dem Konkarse über das Vermögen des

Schneidemühl, den 13. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

rm Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Guhrauer ist der Kaufmann Paul Zorn hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis

zum 15. März 1877 einschließlich

raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu keste len und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu jahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. März 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben

Termin, den 16. März d. J., Morgens 19 Uhr Contumazirzeit, dahier vorläufig entweder persõnlich oder durch fofort legitimirte, bezüglich mit Spezial⸗ vollmacht zum Vergleich versehene Bevollmächtigte summarisch unter Vorzeigung der Beweisurkunden anzumelden und den Versuch der Güte zur Ab⸗ wendung des förmlichen Konkurses ju gewär⸗ tigen, beim Rechtsnachtheil daß die nicht erschiene⸗ nen Gläubiger als in der Beschluß der Mehrzahl der Erschienenen einwilligend angenommen werden.

Zugleich haben die Glãubiger ihre Erklärung über die Wahl des Kurators, Bureaugehülfen Lieber⸗ knecht dahier, in demselben Termin abzugeben. Eschwege, am 14. Februar 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bezzenberger.

Larxif- etc. Verinderung em

43.

ö. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stugts⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 19. Februar

1877.

Berliner KRörse vom 19. Fehbrwar 182: In dem nachfolgenden Conrszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Lheil getrennten Coursnotirungenm nach den tusammengehsrigen Effektengattangen geordnet und die aicht amtlichen Eubriken durch (RN. A.) bezeichnet. Dis in Liquid. balln dl. Gesellschaften finden sich am Schlusss des Courszettels.

do. do. do. 250 FI.

do. do.

Oesterr. Fapier-Rente. 4 11. a. 17. da Silber-Rente. 4 14. n. 1/10 44 18544 pr. Stück Oesterr. Kredit 100 1858 - 15.u. 1 /1I. Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 pr. Stück 1864 1I. n. 1s7.

114.

51. 60 bz 55, 90ba 55 90b 3,25 B 298 50 B 98 50 bz 257, 50b2 6

Ostpr. Sidbahn . FR. Od. -Ufer- Bahn 6 Kłheinische 3 do. Lit. B. gar) 4 Rhein- Nahe... 0 Starg.· Posen gar. 44 Ihn ringer Lit. 8!

98. 04

111.

23, 2562 & 1093. 1062 107, 002 92, 70b2 B 11.30b2 6

710i 65 B

125,50 ba

do. do.

Coln - Mindener I. Em. q II. u. 17. - do. IH. Em. 5 11. u. 17. 105,50 B do. I. Em. 4 II. u. 17. do. III. Em. 4 14 u. I / 10. 91, 756 41 I4. u. 1/10. 100.006 do. 3 gar. II. Em. 4 14. u. 1I9. 94,25 B do. V. Em. 4 II. a. 1/7. 91.50 b2

sestgefetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- min auf

den 26. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtaerichts gebaude, Portal III, 1 Treppe hoch,

Pester Stadt- Anleihs 6 LI. n. I7. 72, 75ba 6 ds. do. Fleine 6 1/3 u. 19. 73, 09 B Ungar. Geld. Ffandbriefe 5 I/i. n. II7. 51.5 G Ungar. St. Fisenb. Anl. 5 pr. Stück 67.506 do. Loose LI6. a. 1/12. 136, 1getba B

90,50 G do. VI. Em. 4 14. n. I/ 19. 98. 60b2 Bk. f.

100.9062 Hslle-· Soran- Guben gek. 5 14. u. I / 10. 100.306

117, 25 b2 do. v. St. gar. conv. 5 14. n. II. 101.50 et. G S0. 50ba 6 1 256 6

27. 25b2 do. IL 50b2z

festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten

von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗

dex deut schenkEiisenbahnen

Xo. 4 2. : Main⸗Weser⸗Bahn. Paris

Thür. Lit. B. (gar.) 4 do. Lit. C. gar. 45 Tilsit - Insterburg 0

Reim. Gera (gar. (23) Verre Bahn... 1 Il. Em. 411

Belg. Bankpl.

K ääää

2 .

.

Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar Aanberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. t Eier Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ besirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ gwwalte Ackermann und Justiz⸗Räthe Becher und Burchardt.

Berlin, den 17. Februar 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtbeilung für Civilsachen.

11461 Beschluß. . Der Kaufmann Ferdinand Brexendorff hierselbst wird zum definitiven Verwalter der Johann Gott⸗ lieb Hintze'schen Konkursmasse ernannt. Ein Verwaltungsrath wird nicht bestellt. Brandenburg, den 8. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

30 cg Bekanntmachnng. (Konkursordnung 5§. 176; Instr. S. 30.)

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Leder⸗ häudlers Wilhelm Grammattke zu Guben hat der Eisenstift⸗ und Nägelfabrikant Reinhold Ende jun. in Arnsdorf bei Hirschberg nachträglich eine Forderung von 33 606 50 3 und die Handlung Boehm und Reichelt zu Liegnitz eine solche von 1641 65 3 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 20. März 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 19, zu Guben anberamt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Guben, den 6. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

1 262 Ust! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Inowrazlaw.

Erste Abtheilung.

Den 17. Februar 1877, Nachmittags 7 Uhr.

Ucher das Vermögen des Gutspächters Wil⸗ belm Schoenfeld zu Janowice ist der gemeine Konkurs eröffnet. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Wallersbrunn hierselbst bestellt worden.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 3. März 1877, Vormittags 11Uuhr,

im unserem Gerichts lokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Piltz, anberaumten Termin ihre Er— flärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu veräbfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. März 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 17. März 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, soewie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf

den 7. April 1377, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ha eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

äubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bejltke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wehnhaften cer zur Praxis bei uns berechtigten Auswärtigen Berollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Hantelmann und die Rechtsanwälte Fellmann, Höniger, Triepcke,

Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Januar 1877 bis einschließlich der obigen An⸗ meldefrist angemeldeten Forderungen ist auf den 6. April 1877. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗ Rath Eng⸗ länder, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichte gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläu—⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es kier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Plathner, Poser, Salzmann und Niederstetter zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 19. Februar 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

1481. Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung.

Den 8. Februar 1877, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Pfeffer zu Magdeburg, Lüneburgerstraße 152, ist der kaufmäunische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Oktober 1876 festgesetzt worden. = Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. L. G. Kühne hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners aufgefordert, in dem auf den 22. Februar 1877,

Vormittags 119 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Domplatz Nr. 9 vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Rudolphi, ankeraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 8. März 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 29. März 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals

auf den 7. April 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Aumeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, v. Frankenberg, Graeßner, Hientzsch, Justiz⸗Rath Block zu Sachwaltern vorgeschlagen.

werden

1490

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Zeitz, Erste Abtheilung, den 17. Februar 1877, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des staufmanns Ludwig Hochheimer zu Zeitz, alleiniger Inhaber der Firma 8. Sochheimer C Comp. hier, ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16. Februar 1877 festgesetzt worden.

Rechtsanwalt Ehrhardt in Zeitz bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. Febrnar d. J., Vormittags 1090 Uhr,

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. März 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 11. April d. J., Vermittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebände, Zimmer Nr. 4, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. ö Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevoll- mächtigten vorgeschlagen die Herren Justiz⸗Räthe Lorenz und Plesch und Rechtsanwalt Nebe hier. Zeitz, den 17. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1440 ,.

Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 5. Februar 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln wohnenden Kaufmann Johann Hubert Lohmann fallit erklart, den Tag der Zahlungseinstellung vor⸗ läufig auf den 29. Januar l. J. festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Er— gänzungs⸗Richter Wendt zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat-Anwalt Herrn Becker zum Agenten des Fall imentẽ ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt. Cöln, den 8. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

* *

iss! Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 7. Februar 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Overath wohnenden Gerber und Lederhändler Wilhelm Felder fallit erklärt, den Eintritt der Zahlungs⸗ Finstellung vorläufig auf den nämlichen Tag festge⸗ setzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Minderop zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Carl Custodis zum Agenten des Falliments ernannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rhein. Handels⸗Gesetzbuchs hier⸗ mit beglaubigt. Cöln, den 9. Februar 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

1492 Bekanntmachung. In dem am 21. Dezember v. J. über das Ver⸗

mögen der Eheleute Dampfmühlenbesitzer Hein

rich Siegmann hier eröffneten Konkurse ist der

Tag der Zahlungseinstellung anderweitig auf

den 1. Juli 1876 bestimmt worden. Steinfurt, den 10. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

licool Proklam.

Nachdem der Lohgerber George Friedrich Gleim, Heinrichs Sohn, dahier seine, Ueber⸗ schuldung angezeigt hat, werden alle Diejenigen,

Westdentscher und Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. 1493

Bekanntmachung. Cassel, am 14. Februar 1577. Zu dem vom 1. März c. ab gültigen Tarif für Personenbeförderung ist ein Anhang, gültig vom J. April c. ab, erschienen, welcher die theilweise um kleinere Beträge erhöhten direkten Personen⸗ Fahrpreise und Gepäcktaren im Verkehr Warschau, Berlin, Potsdam, Magdeburg und Braunschweig nach und von resp. Bad Ems, Diez, Nassau, Ober⸗ lahnstein und Coblenz enthält. Derselbe kann bei sämmtlichen Verbands-Expe⸗ ditionen eingesehen werden. Für die Verwaltungen des Westdeutschen und Nordwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Westfälische Eisenbahn. Münster, den 15. Februar 1877.

Vem 1. April d. Is. ab treten im Personen⸗ verkehr zwischen Stationen der Bergisch-⸗Märkischen, der Westfälischen und der Hannover⸗A ltenbekener Bahn in Folge Tarifrevision theils geringe Er⸗ höhungen, theils geringe Ermäßigungen ein. Königl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

1489 Oberschlesische Eisenbahn.

Am 20. d. Mts. tritt zum Oberschlesisch⸗Böhmisch⸗ Barerischen Verbandtarif via Mittelwalde ein Nachtrag IV. in Kraft. Derselbe enthält:

a. ermäßigte Sätze für die Oberschlesischen Ver⸗ bandstationen von Gogolin bis Kattowitz, Ni⸗ colai und Rybnik.

„Aufnahme der Stationen Myslowitz, Kosel⸗

Stadt und Ober⸗Glogau in den Verband,

Ausnahmetarife für schmiedeeiserne Röhren,

Eisen und Stahl, faconnirt, im Verkehr nach Prag transito (Böhm. Westbahn) für Theer und Zucker,

d. Klassifikationsänderungen und Berichtigungen.

Exemplare des Nachtrages sind auf den Ver⸗ bandstationen zu haben.

Breslan, den 12. Februar 1877].

Tn gllch Direktion. 1480 Bekanntmachung.

Am 1. März a. e. kommt der achte Nachtrag zum Tarife für den hessisch⸗sächsischen Güterverkehr zur Einführung. Neben verschiedenen Ermäßigungen enthält derselbe bezüglich der Artikel Kork holz und Korkstöpsel, Sämereien, sowie Thon⸗ röhren eine Erböhung, welche jedoch erst am 12. April a. c. in Wirksamkeit tritt.

Exemplare dieses Nachtrags sind bei unseren be⸗ theiligten Expeditionen zu erlangen.

Dresden, den 15. Februar 18977.

Königliche Generaldirektion der Sächsischen

Staatseisenbahnen. Freiherr von Biedermann.

1473 Güterverkehr.

Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 6. d. Mts. bringen wir weiter zur Kenntniß, daß die Station Sachsenhausen der Frankfurt⸗Be⸗ braer Bahn in der Eigenschaft einer Main⸗Neckar⸗ bahnstation vom 15. Februar d. J. ab in den

Main⸗Neckarbahn⸗Badischen, Württembergischen, Pfälzischen und ö J Schweizerischen Nord⸗Ostbahn Güterverkehr und zwar mit den gleichen Frachtsätzen, wie solche die diesseitige Station „Frankfurt West⸗ bahnhof“ hat, einbezogen werden wird. Das Nähere hierüber ist bei den betr. Verbands⸗Expeditionen zu erfahren.

). .

welche an denselben Forderungen zu haben ver⸗ meinen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche im

Darmstadt, den 14. Februar 1877. Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.

hat. Breslau, den 14. Februar 1877.

In Berichtigung unserer gemeinschaftlichen Bekanntmachung vom 9. d. Mis. wird hierdurch mitgetheilt, daß der vom 12. huj. in Kraft getretene Tarif für Getreide, nur für Transporte von den Stationen Wreschen 2c. nach Breslau, nicht aber für Sendungen in der umgekehrten Richtung Gin

1

Direction der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschuft. Direction der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

(. 2360)

1498 Im Rheinisch-⸗Westfälisch⸗Thüringischen Verkehr ist der Frachtzuschlag für den Artikel „Malz“ in Wegfall gekommen. Elberfeld, im Februar 1877. sönigliche gr n Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

1469] K. K. priv. österr. Nordwestbahn. m n. k Verbindungs⸗ ahn.

Kundmachung.

Mit 1. April 1877 tritt ein Nachtrag XVI. zum Nerddeutsch⸗Oesterreichischen Verbandtarife vom 1. Oktober 1874 in Kraft. 3

Dieser Nachtrag enthält nebst Frachtsätzen für Station Swinemünde, noch Ausnahmesaͤtze für Papier in Ballen, sowie diverse reglementarische und tarifarische Aenderungen.

im Kreisgerichts gebäude, Zimmer Nr. 4, vor dem

Fromm, Kleine zu Sachwaltern vorgeschlagen.

——

5

Kommissar, Herrn Referendar Dr. Roedenbeck, anbe⸗

Wien, im Februar 1877. ; Die Generaldirektion.

Anzeige.

rann, , n , Femroczü.

l 1 c= 2 2 * 2 8 cD 8 T 1

mask osog

ö

Hos ds 1dy᷑ ö

aJ * 1 lohiulũl

mill ö

uni uo)soauũ unossn in

uo gun udn 4 üs pumslloa 1

udn Süngenosog MV 8

9 Jung) nysaug sogossuqosin

LX NIV Ssseuonæuao)uj

no navm ni Snnaaijs

sol noopj uon A

unanulsnuv oasijonais

Mnsqoon M8 usliog lodounusag u uo

niuiins ii im

lo üaznuoz nie M. us 10p0s no susuy 1001

uanmnolausg nu] uon losung qio ds pun 100] uosmn umu uon dumm 2804on vd uon w dun Dou uo] ulopu us zune ] 10A pun

vounnj pun sneas sjoodsoid

ud 3

Redacteur: F. Prehm.

Verleg der Gepeditlon Cech rn: R Elsner.

Berlin:

do. do.

*

Wien, ö5st. W. do. do. Petersburg.

4 164. 30h

64 9b 6 252. 30ba do. Jig. ih ba Warschau 6 252 80ba

Bankdis konto: Berlin Wechsel 4, Lomb. 50so.

geld Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück 9, 64 ba govereigns pr. Stck .. 20,386 Napoloonsd or pr. Stück 16, 7 b2

do. pr. 500 Gramm fein. Dollars pr. Stũck Imperials pr. Stück .....

do. pr. 500 Gramm fein.. Franz. Banknoten pr. 100 Frances. . S1. 40et. ba B Oosterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 165, 1062

do. Silbergulden pr. 190 El.

do. Viertelgulden pr. 190 Fl. Eusssiche Banknoten pr. I00 Rubel. 253, 40b2

Fonds- und Staats - PFaplere. Consolidirte Anleihe. . 4 14. . 1II0. 104, 192 do. de 1876 LI. u. 17. 95, 60 ba G Gtaats Anleihe si a/ n. . Ii gõ, 60 bæa do. ĩ 9, 50ba Staats · chuldscheine . . 3 II. u. 17. 92, 39060 Kur- n. Neum. Sehuldv. 3 1 , n. 2, 0)60— Baer Deichb. Gblig. . . 44 Ii. u. I Berliner Stadt- Oblig. . . 4 1 . . IQ Obæa do. do. . 93, 0 6 Cölner Stadt- Anleihe .. REheinprovinz-Oblig. . . . Ill, 25bæ Gehuldv. d. Berl. Eaufm. T. I0l, 806

Ss & d G&S o os & & σά d σ—

O0 ö

36 7et. a B

(Berliner do. Landschaft. Central. ur- u. Neumärk.

do. neue ..

do. =

do. neue..

N. Brandenb. Credit do. neue.. Ostpreussische .... do.

do.

lol, 70 B 106, 25b2 & Jh, 40ba & S5, 50bz S4, 70bz gõö, 10b

T. I02, 75 B

Soo d Ir s db⸗ ol. Sobe

7. 83,30 6 gö, 00bæz lol, 90ba 6 gd, 5b 96, 50 B 84, 90 G

*

Pommerschs do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neus ... Sächsische Schlesische do. do. do. do. neue. do. 4 n. C. Westpr., , = ; o.

A

./ . *

0 to- Gt.

Pfandbriet s.

I0l, 90bæ S2, So ba 94, 20ba & T. 101, 0 ba 6 IO6 30b2 I0l, 0b

YM, 20bꝛ

lol, ba 95, 252 95 202 . 95,20 B 95, 20b2 98,00 B 96, 00 96, 00 B 4, 00 0 T. Tr siGũb - ã 19 104,50 60 . L 8. k

. 17. ö O0 bz 119.

.

r n=

Neulandsch. do. II. . dö. . Ado. do. II. [Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. . Hannoversche .... ãcks ische Schlesische Sohleswig-Holstein. .

Badische Anl. de 1866 do. St. Eisenb. Anl. n do. . 2. n MU

E C , . D r r r o = or- ö

Rentenbrisfs.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 u Grossherzog. Hess. Oblig. 5. 15/11 95, 40b2 6 Hamburger Staats- Anl. u. 1/9. 95 256 Lothringer Prov. - Anl. u. 17. Meckl. Eisb. Schuldversch. n 89, 50 G k. Sächsische St. Anl. 1869 n. 17. 97.50 6 Bächsische Staats-Rente u. 17. 7 I, 70Oba 144, ( 0 b2

Er. Pr. Anl. 1855. I 0 hl. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. 252, 50 bz Badische Pr. Anl. de 887 4 I2. n. 18. 122,256 do. 35 FI. Obligat. pr. Stück 143, 60 b Bayerische Präm. - Anl. 124. 19b2 Braunschw. 20 Thlr. Loose Sd, 20ba B Cöln - Mind. Pr. Antheil 109, 75b2z B Dessauer St. -Pr. - Anl. Finnlandische Loose. .. doth. Gr. Pram. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. h5M0 Thl. Loose p. St. Läbeckor do. d39. Meininger Loese ... do. Präm. - Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.- L. p. St. k Amerik., rückz. 188112 LI. u. 17. 105, 40ba & do. do. 1885 3 6 15. u. 11III00. 000 do. do. gek. f L5. . 1/11. 99, 606 do. do. 1885 * LI. u. 17. 102, 00 ba do. Bonds (fund) 12.6.8. 11. 193, 190ba New- Torker Stadt- Anl. 6 1I. u. 17. 104, 25ba do. . 14. u. 1/10. 196, 256 Norwegische Anl. de 187 16/65. 16/11. 97, 10 B keh wodische Staats- Anl. 12. 1. 1/8 97, 106

120, 40ba 6 38,40 6 09, ꝰᷣoba 197, 25ba 175, 75 176, 20b2 19,60 B 102.756 137265006

do. do. Kleine .... ' 49. de. mn. do. do. Klein .... Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. . Rumãnier do. grosse do. Kleine Russ. Nicolai-Obligat. ] S Italien. Tab. Reg. Akt. FEr. 350 Einzahl. pr. St. Rass. Centr. Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. EKleine do. Eugl. Anl.... do. fund. Anl. 1870. * do. consol. do. 1871. do. do. Kleine... 7 do. do. 1872 do. do. Heine... do. do. 1873 do. do. ki - do. Anleihe 1875. do. do. leine do. Boden-Kredit .- do Pr. -Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. leine Poln. Pfdbr. III. ... do. Liquidationsbr. .] Warsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. II. Türkische Anleihs 1865 do. do. 1869 do. do. leine do. 400 Fr. Loose vollg.

Ung. Schatz- Scheine .

Do mm..

0.

100 E

16 n. IMI2. 12. u. 1/8. 12. u. 1/8. 1652. 5.511 LI. u. 17. LI. n. 17. LI. a. 1.7.

11. a. 17. I6. n. 1 /1I.

11. u. I7. I. u. 17. 1/53. n. 1/9. 1s5. n. 1/11.

II5. n. 1/11. 12. 1. 1 / 8. II3. n. I9.

14. u. I/ 10. 4.1 I0. 6. n. I /I2. L6.u. 1 / 12. L4.u. 1/10. 4. n. I/ 10. II. u. 17. Hi. n. 1 13. n. 1/9. L4. . I / 10. L. u. I /I0. 14. u. I 10. 14. u. IIC. 4 16. u. 1 / 12. 14. u. 1 I 4. n. I /I0. I. u. 17. 4. u. 1/10. 14. n. I0. 14. n. I /I0.

1/3. u. 1/98: II5.n. 1/1. 8

82, 10b2 82 25bz & 79 756

*

10 806 S525 bed

S5. M ba B 74, 0 bz

79, 0bz 81.256 82, 30 bꝛ d2, 5b

S3, 70 bz

S3, 7 5b 75, 75 6 S0. 0 bz 149, 0062 6 149. 0etbz & 73,00 6 85, 60 G 79, 0 ba 77, 50 bz

71, 50Qet wa bz 63, 20b2

9

1 2. 10etwbz

23 Moba B

h00t.

A.) Oest. Bodenkredit est. 5proz. Hyp. - Efdbr. Qest. hy proꝝ.Silb. Pfdbr.

Braunschw. Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr. r. B. Pfdbr. ra. 110 do. do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Eruppsche Oblig. r. 110

do. do. 11. do. do. J rz. 125 de. do. II. Meininger Hyp. fandbr. Nordd. Grund- C.-Hyp. -A. do. Hęyp. - Pfandbr. . . Nürnb. Vereins. -Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp do. n I rn 110 do. III. a. V. rz. 100 d. w Pr. B. HEyp.Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 Pr. Hyp.-A-B. rz. 120 do. do. rz. 110 do. do.

Pr. Hy. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr.

do. do. gtett. Nat. Hyp. Cr. Ges.

do. 50 /gIII. b. rückz. 11095 rückz. 1104 1/1. u. 17. 5 versch.

45 14. a. I/ 10. 5 14. u. 1/10. Neck. Hyp. u. pfãphr. I. 5

O C —˖ O

Br. I. rz. 120 5 k .

E L KE G · O0

.

E t-

i 1. n. I.

ö L/ 1. a. 1s7. Wiener Silber- Pfandbr. 54 1I. u. 17. Nen - Versey . 7

Hypotheken · Certisikate. Anhalt-Dess. Pfandbr. 6

15. n. I/ 11.

11. . 17. LI. n. iS.

5 . n. II. 5 11. n. 1/7.

.

, . 111. 1. 17 , 14. u. 1/10 1. u. 1sn. 4. a. 1/109. 1 n,, 111. n. 1 14. u. 1/10. , .

- et-

r-

w . 1 n n. versch. fi n . versch. , . 14. u. 1/10. LI. u. 17. 11. u. 17. LI. u. 17. 1 . 4. u. 1/10. versch. 14. u. I /I0. 1. n. 17. n. 11. n. 1.

2

—— t t-

do. do. 48 1I. n. 17.

S5, 50 G 30, 706 34,006 31506

10l, 25b2

103,00 B 100, 60 68 95, 20 6 102, 50b2z & 102.902 96, 60 ba 101, 00b2 G 95 75b2 6 104, 00bz 101, 00h26 101, 00ba 6 100, 00b2 95, 50 be & 100,756 101, 00ba 6 101, 00b2 6 101, 00b2 g8, ba 105,756 101, 902 100, 75bæ2 96, 75 bz 100,256 103,002 6 101, 00b2 6 100,002 100, 75 6 106,25 bz 99, 00bæ2 101, 90bz 6 99, 25ba G 102, 30 bz G 101, 00b2z 6 100, 2502 6 100,006 94,006 101, 25a G 98, 25b2 &

Aachen- Mastrich. 1 Altona- Kieler... 7 Bergisch - Märk.. 4 Bersin- Anhalt.. 8 Berlin · Dresden. (23) Berlin- Görlitz.. 0 Berl. Hamburg.

Borl.· Potsd.· Nag. Berlin- Stettin. Br. Schw. Freib. Cöln- Minden ... Halle Sor. Guben Hannover- Altenb. Mãrkisch- Posener Magdeb. Halberst. Muünst. Hamm gar. Ndschl.·Mrłk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl.A. C. D.. E.

E E OO CS t —.ύͥn 2

D 2

Ooster. gold-Rente ... 4 14. n. II0. 69, 80 ba G 2. . 1/8. 5l, 80 ba

do . Litt. B. gar.

II CICIIIIIC0OIIII

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 14. u. 1/16. Südd. Bod. Or. Pfandbr. 5 155. n. 11] do. do. rz. 110 43 1/5. u. III.

Els enbahu- Stamm- und Stamm-Priorltätzs-ARKtien Die eingeklammerten Diridenden bedenten Bauzinsen.)

Div. pro 1875 1876

—— —— —— ——

8, 0 bz

102756

98, 00 0

2l, 710ba 122, 60 B

Is, hb lib oba G

18, 75b2

26 . 16bꝛ

168,756

IS G0 .. i 7 Gba

71,252 98, 75b2 14, 0062 6 15, 10b2z 6 19,902 104, 102 6

R g 0b 6 25, 102 127,002 B

II9, 196

Angerm. S. St - Er. Berl. Dresd.St.Pr. Berl. Görl St. Pr. Chemn. .- Ane-Adf. Gera -PI. Sächs. . Hal- Sor. Gnub. , Hann. Altb.gst.Pr. re,, er,. ö. MNagd-Nalbst. B.. do. . Mnst. Ensch. St.. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Sadb. R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit. Insterh. Weimar- Gera.,

, ,

e C 2

wor-

6

41, 25h z 6 50, bz & 20, 90b2 G 2, 10b2z 6 35.002 G 35,50 bz & 71, 00b2 6 69, 50 bz G 94, 7562 6 10, 00b2 35,00 B 32,00 B 73 90626 109, 00b2z 6

NA.) At. Z. St. Pr. Bresl. V sch. St. Pr. Lp2. G. M. St. Er. GSaalbahn St. Pr. Saal- Unstentbahn

e.

nRnmäãn. St. Fr..

e e , ü ö e r d , Q e , . 9 8

Sb, bz 6

Albrechtsbabn .. Anst. Rotterdam Aussig- Teplitz .. Baltische (gar.). Böõh. West (65 gar.) Brest Gra jo vo.. Brest-Kicw. ... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. 3 Gal. ( carl LB) gar. Gotthardb. 6M. , .

hf. -B. ( P /og. Lũttich- , Mainz - Ludnigsh. Mokl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. est. Franz. St. . Oest. Nord westb. 6 4 th ö

ich. Ed. Ig. e e n, , Enmänier ... uss. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.

do. Westb. . Südöst. (Lomb. ). Turnan- Prager. Vorarlberger (gar. Rarseh. Ter. gar.

do. Wien..

8 **

C o —— dt Do .

20 2

O 2 O C.

do & S O0 .

8 22

Ac CC ——

wr

do. do. III. Em. Borgisech- Märk. L. ger. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. d0o. Lit. B. do. do. do. do. do. de. do. do. Aach. Düůsseld. J. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Dũsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund- Soest IL. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Er. -W. ... do. Euhr. -C. -K. GI. I. Ser. do. d60. II. Ser. do. do. III. Zer. Berlin- Anhalter do. do. Berlin- Görlitzer do. Lit. B. do. Lit. C. Berlin- Hamburg I. Em. do. II. Em. do. III. Em. Berl. P. Magd. Lit. A. n. B. do. Lit. C. .. do. Lit. D. .. do. Lit. E. .. do. Lit. E. .. Berlin - Stettiner I. Em.

. VI. Em. . . Brannschweigische .. Bresl. - Schw. Freib.Lt.D. do. Lit. E. F.

Lit. G. ..

Iit. H. .. 6,

!. Iit. ... do d 1876.

goln · Cretelder k;

.

1

1IIIC6CG6IIIIIIIIIILIIIIIIIIIIIICgIICGIIIIaMIIIE*II

S.. c 9 6 8

I IIIIIICIICIExIII

5

44 14 31 31 3

11. 1. n. JLIi.

11. n. HI.

Ji. HI. 11. 1. 1. 1. 1. 1j. 11 J. 1j 1M. 1M.

—— Q d W ö J 8353233

——

————

e r

11. u. 17. 114 u. 1/10.

14. 10. 4.119.

LI. n. Is?.

oo voba d

7. 15,60 b II3, 0) bz

116.092

7.18, z5br Sg 25b

17, 75bꝛ2

73 39 5h ba

6, bz B

JT. 54, 50bz G .7. 48, 00b2 G S6, 75bz2 7. 47, 75 B 7. 35.00 b2 G 7. 177, 75bz

17,2562

7. a5 hb

105, 70b2 79, 0)ba B

7. 185 000 7. 61, 50ba 45,25 B J. 44, 10b2 6

13, 00b2 6

7166. 50ba

8, 50b2 21, 30b2

38 75ba

7. 35. 50 be

Als enbahn · Frlorstãta· Aktlon und Obligatlonen

Anachen-Mastrichter .. . 44 1.1. u. 17. II. Em. 5 II. u. 17. u. 1sJ. 101, 004 I0l, 006

S5, 30ba & S5. 30ba G gr. f.

90, 25 6 96.506 96 006

5

gg Mod 35 Hh 6 Ibd b

gad I9gl XI.

103, 70 ba

*

. 165, 50 B

P40 S6 0

100,506

oda 84. 10bz 6,

94, 25 6

94, 25 6

104, 19b2 B

ö 97, 40bz B

95 756

94, 00bz G g. f. gd, 00bæ G g. f. 102, 50ba B 94, ba 6 98, 80 B 93,25 6

96 000 96, 00* 6 95, 00 6 92, 70ba 92, 70bz 92, 70 ba 99, 90 B

8, 0 6

do. III. gar. Mg. Hbst.

do. do. do. do. do. do.

do.

Oberschlesische Lit. Lit. Lit.

(Brieg - Neisse (Cosel - Oderb. ö

Hannov. Altenbek. I. Em. 4

41

NHãrkiseh- Posener... .5 Magdeb. Halberstadter 4 1.4. u. I von 1865 451 / von 1872 4 1/1. Magdeburg · Wittenberge 3 44 LI. u. NMagdeb. · LeCipꝛ. Pr. Lit. . 4 . 1 n. Lit. . 4 11. Münst. Ensch. v. St. gr. 44 1/1. Niederschl. Märk. I. Ser. 4 1/1. do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 1. N.· M., Oblig. I. n. II. Ser. 4 1.1. II. Ser. 4 1.1. Nordhausen- Erfurt JI. E. 5 II.

Niederschl. Zwgb. 3 9 (Stargard Posen) 4

II. Em. 41

ii. Em. 4] Ostpreuss. Südbahn. .. 5

do. do.

do. do. do. do.

do.

do. do.

do. Lit. B. 5 do. Lit. G. 5

Rechte Oderufer Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3 do. III. EV. v. 58 u. 60 4 v. 62 n. 64 4; v. IS65. . 4.

do. 1869, 71 u. 735

do.

7. 1874. . 5

45111.

do. IH. Serie. do. III. Serie... , do. V. Serie..

451 do. VI. Serie... 4

. LI. n. . . 4.u 1. u

9 11.

8 EEEEEC

ei z 17. u. j 7

71 117

11. II.

1. u. 7 14. u. II.

1I4. n. 1II0.

Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. 4 1/1. u. 17. gar. ii. Em. gohles vig Holsteiner. 411. Thüringer I. Serie... 4

1. 1. 1i. 1si.

222

91, 70bꝛ &

99,50 G J8 256 97, 2562 73, 75 6 398 2506

kl. f.

ibi. 0B gr. Sr hb⸗

9, 40 bz ö 95,50 B

r 5h G bo 6h B oz M0 B

92,50 G

S6, 50bꝛz lol. 256. 99,50 B 101, 70 6 103,50 B 907506 kl. f.

u. 1/7. 99, 0 bz B 17. u. 17. 94, 00b2 IT. 103,50 6 17. 77.7 5b & Hi u. 1M. -= II4.u. 1/10. 1 l4.u. 1/10. I. n. 17. 102 206 l/. u. 1/7. ih ü. 17 ö u. 17. 10l, 30b2 II. u. 1/7. 8.

99. 5 G 55 756

114. u. 1 IG. S 75 d 14. n. 1 1G. i635 B

103,50 B 102006

17.163, G56 IM IG ba , . ö I M70, 5ᷣo B

kl. f. 100, 40b2

Chenmitz-Komotau

Mainz Ludꝝwigshafengar. do. do. 1875 do. do. 1876 5

Werrababn I. Em. ...

. Läübeck-Büchen garant. .

do. do. 44

.,

a. . . . 163. n. 1/9. 13. u. 19. I. u. I/I0. n.

gh. 00 G

105 Jo B 63 266 63 hb

Albrechtsbahn (gar.) .. 5 Dur- Bodenbach 5

do. nene. 5

Elisabeth-Westbahn 735 Fünfkirchen- Bares gar. 5 Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5 do. gar. II. üm. 5

Gömõörer Eisenb. - Pfãbr. 5 Gotthardbahn I. u.II. der. sᷣ do. III. Ser. 5 Kaiser- Ferd. Nordbahn 5 Kaschau - Oderberg gar. Livorno Ostrau-Friedlander.

Schweiz Centr. u. N. .O. -B. 5 Theiss bahn Vng. Gal. Verb. B. gar. 5 Ing. Nordostbahn gar. 5 do. Ostbahn gar. do. do. II. Em. 5 Vorarlberger gar. h Lemberg- Czernowitz gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. IV. Em. 5 Mähr. · Schles. Centralb. . do. do. II. Ser. Oest.· Er. Stsb., alte gar. do. do. 187453 do. Ergãnzungsnoeta gar. 3 Oesterr. Franz. Staatsb. 5 : do. II. Em. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Cronprinaæ-Rudolf- B. gar. do. 69er gar. Erpr. Rud. B. 18722r gar. Reich. P. (süd- N. Verb.) Südõst. B. omb.) . do. do. neus gar. do. Lb. Bons v. 1877] 8 do. do. v. 1878 do. do. Oblig. ] x * Baltische Brest - Grajewo Charkow-Asow gar. .. .

3 d 7 8 8

87

do. in Æ à 20, d. Æ gar.

II5. n. III.

J fr. do. II. Emission . fr.

do. gar. III. Em. 5 II. n do. gar. IV. Em. 5 III. u. 17. U ü

, n, .. L. u. 1/10.

14. u. 1/10. . u. /I0. 11. n. IsJ. 1 . 3366

12. u. 18. i n . 14. u. 1/10. 165. u. 111. 1. u. 17. 11. n. 17. 14. u. 1.10. 1. u. 17. 1514. u. 10. 1c. a. 1/10. 15. u. 1/11. 1/3. a. 1/9. I. u. 1/10. , 6 1. u. 17. 13. n. 1.9. 15. a. 1/1]. II5. u. I 1. IIp5.u. I/ 11. II5.u. I/II.

1 . *

u MU n. s3. u. u. n.

1 111.68, 606

110. l4.n. 1/10. II. n. 1/10. 4. u. 1/10. LJ. u. 17. 4.n. 1/10. 13. u. 19. II8. u. 19. III. a. 17. III. u. 17. 11. 1. 1/7. 13. u. 19.

55, 75 58, Sp G 39, 25 ba 21.006

S4 Mob 6

83 106 80, 90 6

79, 70ba B 78, 0 73, 00 B 54, 25 6 54,25 6 88,50 B 55, 252 & 211,006 51, 75 B 68, 30b2

63, 50 G 52.8006 51 25bꝛ & 49.506 56, J0ba &

63 506 oz, hd ö,. 666 0. 35ba G 15 55 d

3260 00d öl Hh 6

302, Sobꝛ 93, 89 6 2, S9 6

4 20bꝛ &

62, 75 6

59, 75b2 & 59, 60 6

64, 75b2 234 00b2 235,25b2 103.006 104006 T.äb0baB 3 81,006 8 56, 50b2 8

II8. u. J / 9.

Se g öba 8 ba d -