w: * ö
Silbermünzen ausgeprägt werden; b. den Entwurf eines Ge⸗ ] nius, daß die Regierung Gesetzentwürfe zur Reform des M⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 20. Februar. Der Be⸗ — Die mit den Predigten während der Fas setzes über den Sitz des Reichsgerichts. Die Abstimmung wurde dizinalwesens vorbereite und demnächst dem Hause vorlegen richt der Finanzkommission des Herrenhauses über den Mönche und Priester . der Fastenzeit betrauten Instruktionen (die Erklä s kei vertagt; c. den Etat der Marineverwaltung. Der Etat wu rde mit werde. Diese Gesetzentwürse müßten aber im Anschluß an Gesetzentwurf⸗ betreffend die offizielle Betheiligung an der Erzbischof von Paris en gestern von dem Kardinal- mächte beabsichtige ei, daß keine der Konferenz— Cheiden seines Vaters einigen Aenderungen genehmigt; d. die Resolution des Reichs⸗ die Selbstverwaltung geordnet werden. Außerdem sprachen in Paris stattfindenden internationalen Weltaus⸗ Instruktionen ertheilte (empfangen, welcher ihnen seine immer geartete 5u Jebiets⸗ oder Handelsvortheile oder wie Fatimeh . , m,, Töchter sind: 1) Sultaneh tags wegen der Stempelsteuern. Es sollen die einzelnen Re⸗ hierüber die Abgg. Lauenstein, von Meyer (Arnswalde), Frhr. stellung, liegt bereits vor. Derselbe schließt mit dem An⸗ zestern abgehalten. Währen 1 ersten Fastenpredigten wurden herbeizuführen gage m n für sich allein anzustreben) Mehemed Ruri Pasch November 1819 und erheirathet mit f Gesetzentwurfe in der vom Alge⸗ Papst einerfeits und ihrend, der Fastenzeit werden für den Herzog die furch ei Begrünbung seiner Anfrage griff bet isis und verehe ch nit d t Refigeh, geboren 6. Februar d für die katholischen Universitäten an gierung an . . . der Re. kischen k einem nn. im tür⸗ ; ö de nzes Verhalten im Einzelnen ar n n
gierungen um bezügliche Mittheilungen ersucht werden; e. den von Schorlemer⸗Alst und Pr. Langerhans. Die Position trage, das Haus wolle dem Etat der Post⸗ und Telegraphenverwaltung; t. 21 e,, , 8. August 1843 und verehelicht mit M 7 heli Mahmud Dschelal Eddin Effendi eie offendi; lidenfonds ö . = ; 2 1 ; eistlichen 2c. Angelegenheiten Dr. alk, der Minister für die — 2 ! * zei gelegenh ar, der e rantirter Bahnen durch den Staat entgegengenommen. eingegangen. — Der Oberst de la T * * ; . r * a Tour du Pin Vunsch, ei b 21. N ü ommissarien beiwohnten, erledigte das . e H. * . ᷣ — — Bunsch, einen drohenden Krie . 1. oren 21. November 1851 1 9 ö . ö; d joy 9 02 —— 9 hes 9 5 h n ab Uwe P 5 . 809 und in diese Tohre — nehmigt. Haus ohne Debaite in zweiter Berathung den Nachtrag Zierungsvorlage ah; Bezüglich de Staatz betriebes garantie rals de Ladmirault, wurde, der „Köln. Itg.“ zufolge, zum r , , gif he gr fer ulssh , ,, tungen zuzugestehen. Was di . .* * c — . 2 . . 2 Was die V ö . 9 . Dine für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für ernannt. . on dem Herzog von Argyle Die Kinder des Oldenburg und Bremen wegen der künftigen Unterhaltung der , doe g, 6 ; h zetreffe, so habe er zu erklären , mud Dlchelat Cee, bahnen, Post und Telegraphen, f haben, ganz oder theilweise in eigene Regie zu nehmen. soll Marschall Canrobert schwer erkrankt sei , daß er Sorge dafur getragen ü Dschelal Eddin Effendi, geboren 20. November 1867; Mo rung und Unterhaltung der zur Erhaltung der Insel Wangerooge ä . 2 —⸗ . , verstanden werde. Der Großvezier sei privati — . . =. ö ; . — de Meldung des Tageblatt“, nunmehr perfekt geworden. nahm heute den Gesetzentwurf, betreffend d 9 Der Großvezier sei privatim davon benach— Rag ufa, 18.3 6 . . ö 2 * 71 * . en den Bau eines Zwanf smaßrege ; 21 1 18. Februar. welcher die Staats-Minister Graf zu Eulenburg, Dr. Leon⸗ ts 2. . . ‚. 1 Pest zurückaekehrt. Di Fita ishèe . Gen, w, wee, 282 gsmaßregeln in Anwendung zu bringe . meldet, daß, wenn der Waffenstillstand nicht ü — z . der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten fortgesetzt. Dem Nachmittag nach Pest zurückgekehrt. Die Mitglieder der ver⸗ zweiter Berathung an. ö g zu bringen gedroht habe, VLaffenstillstand nicht über den 1. März 322 Ing and 2rRVoο ö. . 26 ö k , ; a,, — r . d werde, wenn die Türke . en ,,, t r n ae. morgen Nachmittag im Ministerium des Innern stattfindenden ürkei die Konferenzvor- festgesetzt sei bor, zunächst die Mittheilung, daß der Landrath von Schöning Enn arg., Tber⸗Frlbmmnals , n, 9 h z 8 e gramme aus der Havanna melden, daß 228 A gen, England serenzvor⸗ festgesetzt sei. Vor Niksies stehen nur 1200 M s rtheil des Ober⸗Tribunals, we zes in der Verweige⸗ — ? ö bie Waff 22 elden, daß 228 Aufrührer u) gle werde die Türkei , . 8. teh 200 Mann; j der Regier ) denen Erklä en ad referendum ie Waffen gestre en — Seite 28d Auzruhrer Türkei aber auch ni zor dem ; ug der Regierung abgegebenen Erklärungen a fen gestreckt haben. — Heute flog hier ein Pulver— n, n, m. cht vor dem wurden an die betreffenden Kon iissio zerwiesen. Dan Misff in 2 fi te . ,, ge ei die Regie keineswegs g z uar 8 e. vurden an dis betreffenden Kommissionen verwiesen Dann He Alg Tr. ehren sennig führte aus, daß auch der katho— wegen der Bank geführten Verhandlungen der östenr⸗ Anhn? a, 20, gierung keineswegs unthätig, dränge bruar. (H. N.) Der König kehrte gestern Mitta . J ; ‚. 2 ger ö . = * 1 . * 2 8 . D ö ( . ichn f run gag Halt gern Zorilla's geplantes Komplott, das wäh⸗ schnellen Abschluß des Friedens. In Betreff der ein; süh; 1 ag von bringung von verwahrlosten Kindern in Erzieh ungs⸗ 2 ( m * 3 ö 9 ; g ö invernehmen und 2 Ischluß gesühr ha en. n, , . sollẽ uni 1 ui . He n, . ; er einzuführen— ( e Interimsregierung auf und präsidirte einer Staats- Beef fe prächen noch die Abgg. Windthorst (Meppen und Graf 6 ö e 2 htzeitig ent Teck daß, fells bi iner gewisse f ielde z dee nn J ) ig . 31 — Gesetzentwurf, betreffend die Spezialkredite für die Staats⸗ ig lichen worden, und — 3, fells binnen einer gewissen Zeit Reformen melden, daß die Königin, nachdem sie von dem . ? 4 . erichtliche Untersuchung ist im Gange Garantien zu verl dem ner polen setzes empfohlen hatte, wurde die General⸗-Diskussion er⸗ ĩ tanen — ; ö w. i arantien zu verlangen. Der Marquis von Salisbury sprach et, daß die unterbrochene B s gesetze als nicht vorhanden betrachteten, während sie die J ; . n,, . — ) sprach erbrochene Behandlung mit Elektrizität aufs m . 28 2 . 4 — Interpellation an die Regierung wegen der Ausweisung öster⸗ vorgestern aus Neapel' hier . n nan, Regierungs⸗Rath Illing im Allgemeinen für die Kom⸗ 1 R als 1 are hin * i Neapel hier angekommen und hat ei Diner Ausdruck K Rbn. Richter (Sanger hr Gr der B ; hat einem Diner Ausdruck, daß die S 64 ; ö Abg. Richter (Sangerhausen) führte auf Frund der Bestim⸗ nen, rn n fem rhe die Debatte a m z wel ; daß die Sachlage sich so umgestalten werde, d 200,000 Kr. zur Theil . He enh se d die Debatte und der Gro 5 herzogin wen ö. . ,, j J. . . ; J de, da, Rr. 3 Ther nahme Schwedens an der Weltausstellung 9 3 zer Konferenz beigetreten, um die Pf ; Mitthei d 1 Mme = 1 ⸗ Mitthe s JJ . w Pforte zur Annahme heilung ein, daß der Marquis Tamisier zum Gefand⸗
86
.
ständigen
(W.
ordnetenhause beschlossenen Fassung die Zustimmung ertheilen. dererseits Gelds / — a, Dm, ; 8h . . ammlungen a e T1 ; ö. 8 — I1er⸗- 6 n. 2 9 — on g 9 j ' . e ngestellt. (Ur N 3 ⸗ v. Reichskanzler⸗Amts für Elfaß Lothringen; g. den Etat über — In der heutigen (27) Sitzung des Haus der be e, , . er 12 it Für die Pariser und verlangte namentlich auch Auskunft darü n h enn e, n zahnausschuß des Ab geordnetenhauses hat gestern Abends 6 Für die Universität, welche der Erzbischof skunft darüber, wofür der Sultaneh Fehrina, geboren 26. Januar 1855, jetzt verwiltwet s . ? rzbischof von Tou⸗ an denselbe ᷣ 26 , — Bie n Reichskanzler⸗ Hweleaten Entwurf n en gerichteten Depesche sei ve Adile, geboren 25. Mai 186 ö Die von dem Reichskanzler⸗Amt vorgelegten Entwürfe landwirthschaftlichen pesche seinen Dank ausgesprochen Pascha. e Mai 1861 und verehelicht mit Mehemed Al zweitenmal verheirathet und ᷣ . z * ire und zwar mit Mahmud tshaushaltsetat für das Jahr vom 1. . . ö 2 . . * ꝛ für fünf auf einander folgende Jahre mehr als die Hälfte des Sultans Abdul Aziz sind wieder: Jussuͤf Föieddin Eff ; a. fn , für R Warme, a 6E j . 218 Izzeddin Effendi, gebor bie ver inigten Ausschüsse für Rechnungswesen und für Eisen⸗ ) ndis, gehoren wegen der Ausfüh⸗ 1 2 5u — Selim Effendi . ᷣ * . . B Der ? e - NR 82 ffendi, geborer ö,. * nungswefen hielten heute Sitzungen. an,, W. T. B). Der Bankausgleich ist, nach einer Versailles, 19. Februar. Die Deputirtenkammer richtigt Effendi, gzboren am 8. Oktober 183565, und Abdul Medschid erforderlichen Stra gt worden, daß, wenn schon die englische Regi e englische Regierung keine ; * 8 ne hardt und Dr. Friedenthal, sowie mehrere Regierungs-Kom⸗ ö 1t hinaus verlängert wird, der ; gr. = nac ö Abg. Dauzenberg gegenüber vertheidigte der Regierungs⸗ der Appelltag für die nach Hause 9 2 . 2 ( . 2 jo sor Sy 66 . in das Haus eingetreten sei, und begrüßte denselben . 8be i e dieser Ort ist nur bis zum 15. März ve ö / ö des Bußsakraments unter Umständen einen Ein , w. e r, , , . magazl'n in die Luf . 3 15. März verproviantirt. nehmen sollen. — Die „Presse“ melde gleichfalls, daß die 3 n die Luft, wobei acht Artilleristen umkamen trat das Haus in die Berathung des Berichts der XI. Kom⸗ 15, Christianiæ zurück. Unmüttelba . ; ? elbar nach der Rückkunft löste 5 2. ö 2 6 . Re ) 1 . öste d auch er sich in den Schranken des Gesetzes halten müsse. Es den Reformen aber müsse er an' die Erklärung der f rathssitzung Di e e . . ö . x ö 4 ⸗ . er Pforte , Durs sfor NMachri ö 2 . oder Befserungsanstalten. Nachdem der Referent die . ? 9 lie Sue . 6 e forte ie neuesten Nachrichten aus Heidelberg d Limburg ⸗Stirum welch letzterer betonte aß di . ö —; 21 . . ö s ; J 264 ; bahnbauten, sowohl in der Generaldebatte, wie in der Spezial⸗ * ea , De sein Bedauern aus, daß di e. g ungs-Kommissar, Geheimer 't 1 = 21 aus, daß die traditionelle Allianz E ps Neue fortgesetzt wer . . Inftitute der Kirche stets als unantastbare hinstellten. Der . ᷣ ü 2 z Englands gesetzt werden kann. — Dem Reichstage ist heute . 6 inn reichischer Juden aus Rumänien. eichstage ist heute
. den Etat des für „Kreisphysiker“ wurde genehmigt. Schluß 8;1 Uhr. ord ; ssene di is fur Clsaß— 8 ‚ Als Berichterstatter fungirt Baron Winterstein. — Der Eisen⸗ Universität sind bis jetzt 1,528,474 Frs. 70 C 4 0 0 ) 5 3 9 R 9 ö * . 1 24 9 2426 2 2 — 7 . . nßnoz z? 0 den allgemeinen Penfionsfonds; kh. den Etat über den Inva— Ab geordneten, welcher am Ministertische der Minister der m, 1 1 en. ad, 4 Frs. 70 Cent. einge- Großvezier Lord Derby in eine rn, ) Sultanck Schehi der den Bericht seines Subcomites über die Erwerbung ga⸗ ouse in dieser Stadt gründen will, sind bereit ) einer unter dem 24. Dezember v. J Sultaneh Schehine, geboren 1. März 1655, und 6) Sultaneh Vin . g ind bereits 380,755 Frs. habe. L ⸗ ö . ; mm,; Angelegenheiten Dr. Friedenthal und er gn. — tag n ; 755 EIrs. . Lord Derbi ĩ m, ,. Die sieß ö 4 dieser Etats (zu e- -K. wurden mit einigen Aenderungen ge- nehrere hiegierungsk dee. 5 Der Bericht schließt sich in den wesentlichsten Punkten der Ne⸗ früher Adjutant des Gouverneurs von Paris, G ͤ y erwiderte, die Politik Englands und der e siebente Tochter dieses Sultans,. Sultaneh Zenihe, ge⸗ ; 3 n Paris, Gene- gierung besti ? muar zu — . . . 9 ** ae,. = * g bestimmt, Modifikationen der ursprüngli fe 10 Ben it — Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse zum Staa Bahnen wird die Regierung ermächtigt, alle jene Linien, welche Militär-A Attaché bei der französischen Botschaft in Wi der ursprünglichen Forde⸗ bon einige Tage nach der Hochzeit gestorben Ben. ist bekanntlich Aöyisti 7 — 2 6 z 8 . z 8 * 364 8 a. Wie e oho 26 J 4 8 — Justizwesen, 1877/78 und in dritter Berathung den Vertrag zwischen Preußen, malten hien nertragnisfes jährlich i n spruch 9 ; ö haft in Wien erwähnte geheimnißvolle Mittheilung des Großveziers 9 Oktober 1857 * 1e echm und fü —n . garantirten Reiner rägnisses jährlich in * nspruch genommen — 20. Februar. (W. T. B.) Der „Liberté“ zufol O he ßveziers an ihn 8 er 1857, Sultaneh Salihe, geboren 16. August 1862; Mah 'ihte Ker Ausschuß für Rech- Schiffahrtszeichen auf der Unterweser und „Liberté“ zufolge habe, daß die Politik Englands von der Pforte nicht miß Eh um; W ; te nicht miß⸗ Effendi, geb 0 =. ᷣ ] geboren 27. Juni 1868.“ ted 2 e en me 318 e, s z D ie Berathun Jebruar — In der heutigen (8.) Sitzung des Herren hauses ndschutzwerke, Darauf wurde die Berathung Die Minister Tisz Sage * ; f ; el ö . d ꝛ des Etats, und zwar des Etats des Ministeriums Die Minister Tisza, Szell. und Trefort sind heute Hafens und einer Eisenbahn auf der Insel Réunion in die Türk Der W. „Presse“ wird ge⸗ Nach ; die Türkei doch auch E 3 8 ᷣ iidt⸗ me ; assungstrenen Klubs haben Delegirte gewählt welche der auf Englands Schutz nicht rechnen entlasse gert. w. missarien beiwohnten, machte der Präsident, Herzog von Rati⸗ * ; de ö 9: g *. * Sp ani 8 . fh zt rechnen entlassenen kriegsfähigen Montenegriner 565. 4 44 komnmisffar, Geh. Sber Regierungs- Rath Lucanns das gen R tin stattsinne! panien. Madrid, 17. Februar. (Köln. Ztg.) Tele— schläge ablehnen sollte, dieselbe nicht; e,, ĩ . — Besprechung mit den Ministern beiwohnen und die Seitens e r, , ,. h : „dieselb, nicht zu deren Annahme zwin— in; N 3 bes Sauses. Di zesetzentwü Zwange anderer Mä fe Namens des Hauses. Die neu eingegangenen Gesetzentwürfe rung 1 — D ell derer Mächte schützen. Was die Zukunf 2 gegang t die stantsburgerlichen Jiechte des Einzelnen erkennt. . J el so fei hultz s die Zukunft an— Schweden und Norwegen. Stockholm, 17. Fe— . . when f ( a, 20. . Februar. (W. T. B.) Ein von vielmehr die Pforte, Serbien und Montenegro gleichmäßi ic e * . . ö . * * * 9 90 . 2 9 2160 * 2 0 2 1 5675 3. teh idr ae en Ge ctzen zwurßf, er r des e ü nter— che Priester im Staate nicht abfolut frei sein könne, sondern reichischen und der ungarischen Regierung zu einem vo ,. antes i gro gleichmäßig zum d Im Abgeordneten hau se wurde der hs des Königs in hiesiger Stadt zum Aus- . ö ; 6 hat die Verhaftu 7 f i ingef f 1 K ' Verl ug vo Personen zur F J . e ührt fein s ; 3. . von der Kommission vorgenommenen Aenderungen des Ge— . ᷣ ͤ ö g von 7 Personen zur Folge gehabt. Die licht eingeführt sein sollten, die Mächte berechtigt sein würde Kopfschmerz befreit worden ist, si ] Ültramontanen die ihnen nicht konvenirenden Staats⸗ bi, genen Ver gie ro her! richten . * l den, —̃ e orden ist, sich um so Vieles besser befin— Ile — 2 . ge en. Der Abg. Promber ete eine Itali ᷣ esin⸗ 'em, fen her , dern ieh „ang , ,, Italien. Rom, 18. Februar. (6. N) Der König ist mit der Pforte auftzegel . l aufgegeben worden sei und Hoff der Allerhöchste Vors beigewohnt, welche . 52 sei und gab der Hoffnung 8er Allerhöchste Vorschlag, betreffe i 1 * gewohnt, welches das Kronprin zaar ö . g ag, betreffend eine Bewilli Im prinzliche Paar dem Großherzog ine Wiederaufnahme dieser Allianz möglich werde. E in Paris vorgel ᷣ aur dunn * * 3 er 6. 2 8. 56 991995 89 k 1 . . . ö . ngland gelegt worden. — Von Paris läuft die telegraphische
. il aus prach, slbee dan dens dea enn mungen des Ällgemeinen Landrechts, der s riminalordnung S ; The der Koste uferle erde olle gen des Allge en Landrechts er K 8 2 f , we . n, ** . k . ,, und der Rechtfprechung aus, daß in Preußen nie ein Gesetzentwurf⸗ betreffend die Abänderung des Eherecht, und seine hohen Gäste nahmen gestern in offe 2 . rw, n, , m 9 dee, r. abfoluter, ausnahmsloser Schutz pes Beichtgeheimnisses für sortgesetzt. Hyhe sprach für die Beibehaltung der Be⸗ dem Karnevals-Corso Theil . offenem Wagen an der Vorschläge derselben zu überr sich die Herren Graf Brühl und Baron Senfft von Pilsach ablolurer, snahmsloser Schutz des Beichtgehe es ps, 5 3 5 . 6 , . . s-Corso Theil. — Der K ; ö ge derselben zu überrede . 1 . Ja,, d,, . . egen diẽ Vorlage, die Herren von Simpfon- Gear wur bon] den. Priester bestanden habe. Die Position wurde be⸗ schlüͤsff. des Abgeordnetenhausse, Plener erklärte, er habe und Gemahlin, sind von . 6 von Brgsilien dazu zwawngsweise zu nöthigen . um die fi be Ten X . Republik in Stockholm designirt sei geg e Vorlage, die Herre 964 Beorg 9 i k * ; den Antrag auf Annahme der metivirten Tagesordnun Unter die D ; j Neqpel hier eingetroffen. — mit Ablel gan, hr ett, die, big Pforte BVekanntlich wurde i ä z . 1 94 8 * 8 5 * ,,, te. 71 B der Position Zu 3 1 und einmali e Unter⸗ en 2 9 s =* une h 6 der n e 2 iges D 9 nter die V e nk t 2 ö; . ö 9 ssen. n Ablehnun der R ov. . Y * ö l! . ö. ble forte 2 2 Urde 1m vorigen l 9 der 9. 2 Kleist-⸗Retzow, Rasch und von Knebel-Döberitz ür das Gesetz willigt. Bei der Jschnlle und? ge e n n,. nd,, e, Gesetzvorlage fü Deputirten ist der Gesetzentwurf über di init Ablehnung der Konferenzverschläge begangen, sei i fahrer best . vorigen Fahre der für Eismeer⸗ . . , nn, ,,. stĩ en, , ,, nn en euen katholischen Bischof⸗ unterschrieben, weil, er die Gesetzvorlage für unge⸗ mentarische Nichtwä Hesctzentwurf über die parla⸗ erklärlich. Lord Granville ge begangen, sei ihm un⸗ S* estimmte internationate Provi . w. Mit Rücksicht auf die um 3 Uhr erfolgende Beerdigung des stützungen insbesondere für einen neuen katholischen Bischof! ö 3 a f . ö , , , . e nl t wä hlbarkeit vertheilt g. 7 9 * ranville hob hervor daß die Pfoör h Spitzbe . . e roviantvorrath au . t , . . 2 . ind thorft (Meppe shudere Abstim⸗ nügend halte. Kardinal Fürst Schwarzenberg befürwortete nach sollen nicht wä Ubarkeit, vertheilt worden. Da⸗ Vorschläge der Konferenz sicher ni daß die Pforte die ützbergen von norwegischen Seeleuten entwe 66 Abgeordneten Appellationsgerichts⸗Präsidenten a Ds von verlangte der Abg. Windthorst (Meppen) hesondere; Abltin! w leer, en,, * cht wählbar sein diejenigen Pers 4 Konferenz sicher nicht abgele j hat das Ministeri 9 Seeleuten entwendet. Je Abg ? 380 ente. V. = 8 . 8 ? . a ,, . d. zberaar zur Tagesor . . eo T rz⸗ — . gen Personen welche we diese . 9 ht abgelehnt haben würde hat das Ministerium des Inner . , . Jetzt 6 . . . . . J Der Abg., von Gzarlinsk brachte den Uebergang zur Tagesordnung; Graf Le Thun und Erz Gehalte vom Staate oder . 9 ͤ, welche wenn dieselben mit der Be Üürde, 9 1 des Innern dem K w eine ; Gerlach wurde dann auf Antrag des Grafen v. d. Schuleu⸗ mung über diesen Posten. Der Abg, von Czarlinsti bra ge a , * m ,,, . zom Staate oder aus den Fonds der Oek 35 nit der Bedingung gestellt worden wäre „ wegischen Storthi un dem Könige einen dem nor— flach wurde dann ,, , enlng J. mung. uber iäenherrh? Szudczinski in Nogilne zur Spr che bischof Eder sprachen gegen, Baron Heine und Hasner für aus der Civilliste oder , Fonds der Oekonomate, sie eventuell zwangsweise durchgeführ orden wären, daß gischen Storthing zu unterbreitenden Vorse ö. burg⸗Beetzendorf die Spezialdiskussion vertagt Es folgten den Fall des Domherrn Szudezinski in Mogilno zur Shrgche, . ; ö . 8 ⸗ e oder vom Kapitel des St. M i. J ö 3 igsweise durchgeführt werde nehr . enden Vorschlag zur Ge— 6 k . k 4 n Szudckinsti in. Mone ber Fründe das Gesetz Bei der namentlichen Abstimmung wurde der Lazarus-Ordens bezi Kapitel des St. Mauritius- und Premier, Lord Beaconsfi geführt werden sollten. Der ehnigung vorgelegt, welcher darauf aus , Berathungen von Petitionen der, Sbwohl er sich verheirathet habe, noch im Befitz seiner Pfründe 5iusen ! des Fürß , ,. w . Lazarus-Ordens beziehen, mit Ausnahme der S , Premier, Lord Beaconsfield, erklärte sich gegen ei 4. wegische S gelegt, welcher darauf ausgeht, daß der nor— 66 ᷣ sei Dtn ats-Minister F Ee, ln, snsicht Antrag des Fürsterzbischofs Kutschker auf Uebergang, air der General⸗Sekret . Ausnahme der Staats-Minister,. Politik, betonte die J t e sich gegen eine solche wegische Stagt den durch die Diebstä , , . . nen. k 23 sscei. Der Staats-Minister Dr. Falk setzte seine Ansicht Reer , . * galig e. zeneral-Sekretäre, der Präsidente t: i 4 hetonte die Integr ängiakei ir , die Diebstähle auf Spitz ber er⸗ — Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des uber diesen Fall auseinander und bedauerte, daß wegen der Tagesordnung mil 63 gegen 38, Stimmen abgelehnt. Kutschker Staatsraths, der eidg. und Mitglieder des und versicherte, daß 1 Unabhängigkeit der Tinkei beigeführten Verlust ersetzen soll. 5 Spitbergen her⸗ . ͤ ilarte sodann, die Bischöfe würden für die mvotivirte Tages⸗ It pela tie e Gerichtehbh⸗ . , J und mung sei. in vollster Uebereinstim— Dänemark. Kopenhagen, 18. Feb . . Jene e ind ?) dmira e, der . ö. 8 ö. 4 15 8 M . s h) . 8. Februar A / Im Unterhause erklärte der Unter-Staatss 5. d. M. wurde die neuerba 2 Un d er⸗— 3FErot hr S065 fo? ö. die neuerbaute St. ⸗P ** er Unter-Staatssekretär des feierlichst unter Anwesenheit . 2 St: Pauls-Kirche 2 der gesammten Königlichen
Hauses der Abgeordneten wurde die Berathung des ; * ,, ,, . . he ,, e, , e, n,, n, außerordentlichen Lage der kirchlichen Verhältnisse in der gr 9 . ö . Pell Gesetzentwurfs, ßetreffend die Theilung der Provinz Preußen ib, fe Posen eine . von ö Seite nicht möglich ordnung stimmen. Minister⸗Präsident Fürst Auersperg theilte Mitglieder des Vber Schůulraths, Ter Ter- Quite fortgesetzt. 5. 4 lautet: . 9 n , K * ) J . )mit, daß sich die Mitglieder der Regierung der Abstimmung des Ster Baurat zer-Schulraths, des Ober-Sanitätskollegiums, Aeußern, Bourke . ö Das Hegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. April 1878 in 6. Außerdem sprachen noch die Abgg. Dr. Petzi, , über den Antrag auf Annahme der motivirten Tagesordnung und 1 , ., der Professoren der Uiniverfitäten Jiegi Bourke, auf eine Anfrage Hopwoodz. daß die Familie nf ; 3 ö ; ᷣ horst (Meppen), Richter (Sangerhausen) und Dr. Brüel. . . J id höheren Bildungsanstalten. In die Deputirtenk äten Regierung nicht die Absicht habe,“ der österreichischem zie Familie, mehrerer Minister und anderer . . . enthalten würden, da derselbe eine Aufforderung an die Re⸗ sollen nach Artikel 3 des 36 K die Deputirtenkammer gierung wegen Freilassung ö er sösterreichtschen Re- träger eingeweiht. Die . anderer hohen Würden⸗ ziereng enthalte. Hierauf wurde? der Antrag auf, Annahme , . nur 40 Beamte, die ihr Insurgenten aus der , . 9 Hesterreich internirten von Seeland, Ph. Martenfen veihungsrede hielt der Bischof bern moͤtivirten Tagesordnung mit 5, gegen o33 Stimmen an— werden Können V . . fortbeziehen dürfen, gewählt — Der erste Lord 83 a9 ö zu machen. thingssitzung wurde die zwei In der gestrigen Folke⸗ Werden mehr als K0 Beamte zu Abgeord⸗ widerte, Pim, das raffische d . Ward Huntz er⸗- Gesetzzorschlages e n 3 ö ö J . Geschwader e S ,, ; 9.5 . ; 8 * gesetzt. Der Wortführer 5. schwader bei San Fran- empfahl einen von ihm eingebrachte * ö (Gassem gebrachten Vorschlag, welcher darauf
zu geben; „Mit diesem Zeitpunkte wird der zishe vinzialverband
Kraft Mir diesem Zeitpunkte wird der bisherige Provinzialver⸗ arnut ; . Kö, ,, Hand von Preußen aufgelbst, und gehen die Rechte und Pflichten . vertagte sich das Haus um 23 Uhr bis Donnerstag desselben auf die neuen Provinzialverbände von Ostpreußen und * hr. „on Westrreußen über. Die näheren Bestimmungen hierüber wer⸗ w euti Rärsen-Beilage findet sich die 1 ö d , ee. zu der heutigen. Börsen Beilage findet sich die omme , , den Durch ein, von dem Staats⸗Ministerium, zu bestätigendes, 8, , ; . ,, gen k V . !. neten erwählt . n , , ,, ; ; erer t ommen ichen den , und den wall en. . H 36 k a n . — 21. Februar. (W. T. B.). Nach den Morgenblättern die . k ö Gewählten, so lange cisco bestehe aus einer Korvette und 5 K ; . ö —́à 2 e e ⸗ 6 Ffe . ⸗ 1 61 ö 261 —— ov ö . 9 =. = 6. k. e S 8 5 ; w P J ; — e 5 9 mm * ' 6 . Jie iecbern Les gegenhärtigen rern iatlandtageg er Prorin; . hen . an n . 23. sol- ist in der gestrigen Konferenz der Minister. auch über wenn sie das Mandat , Stäatskaffe, das, er theile übrigens die Vesorgniffe . . ausgeht, die Strafberantizortung für die hei Preußen, welche zu diesem Behufẽ in gefonderten Verfammlungen genden summarischen. Dalen, a schließt: s be rug. er ge⸗ den letzten streitigen Punkt der Bankfräge, die Organisation verfallen soll. Si Die g n, nmen haben, derselben dann zwischen England und Rußland . nicht, daß ein Krieg Militärs an politischen und . 9 die Theilnahme des zusanimen zutreten haben, getroffen Wenn ein solches Ueberein⸗ sammte Kassenbestand äs, 209, 000 S6. Oder, der Vorwoche des Generalrathes der Bank betreffend, eine Einigung erzielt Sicherheit in wer anf Aufre hterhaltung der öffentlichen ziehungen zwischen ben en d ausbrechen werde, da die Be⸗ lungen von einem besond . , n. Vereinen und Versamm⸗ kommen bis zum J. Januar 1838 nicht zu Stande kommen sollte gegenüber weniger 6,213,000 M6; der Wechselbestand meist bei worden. Danach wird der Generalrath aus einem Gouverneur, Schlupfwinkel . Provinzen, wo hohe Berge und licher Natur . en beiden Staaten durchaus freundschaft⸗ gegen eine derarti n Verbot seitens der Vorgesetzten erfolgt die ö Reaelung, mnbe ge ö. . einem Betrage von od 223 Mo e gleichfalls eine Abnahme zwei Vize- Houverneuren, vier Generaälräthen, von denen zwei Behörden g,. ö. ö Verfolgung der Uebelthäter den Paris 20 3 b 7 der gestrigen ö . abhängig zu machen. — In Dritter, durch Königliche Verordnur Streitigkeiten, welche be 579, 00 . je Lombardforder is i en, . 6 , , ,,, . e eschäftigt je f. . tis, 20. Februar W T N H . X sthingssitz . ö. 8 n , . . g , ,, K um 18,59, 009 6 und die Lombardforderungen weis n mit auf Grund von Vorschlägen der österreichischen und zwei auf des Innern und . 9 ö igt jetzt vorzugsweise den Minister hiesigen tü rtiss 3 hn n, , B.). Von Seiten der rathung der Gefetz 6 ö wurde in dritter Be— , ,, 1 9. r m . n, w s6 der Vorwoche gegenüber eine solche von Vorschläge der ungarischen Direktion gewählt werden, sowie aus Nicortera befohlen . — Die von Baron k st . werden die über den schlechten für die Wittwen der Wit et en ertigordinäre Pensionen m le 9e . Dung 8 Vb Vallungsh 8. * J . 9 8 20 * 9 5 * 7 1 '. 3 . ö * 6 ' 4 2 . ö . ' 7 ö ö, . ' 0 3 (S* 8 . . 2 71 96 ‚ XV 3 d y ssov CI. . M wehe eydel beantragte, dem 8. 2 folgende Fassung 1530, 009 M6. nach; serner zeigt der Notenumlauf mit acht von den Aktisnären frei gewählten Mitgliedern bestehen. gelegentlich einer Der slersuchung in Mgeerata, wo Gerüchte für szustand Les Sultans in Umlauf gesetzten Winther ohne Diskussi hter Paludan Müller und Christian e . Fassung 96,745,000 S einen Rückgang um 20.643, 000 S6 und die Di 164 r n. 1 g nn,, . einer Deputirtenwahl unruh Auftri ; chte für unbegründet erklärt ö Diskussion und einstimmig ange e lanlich ah 6 nen dlinr ,. 60 so . 8. Die ungarischen Minister, welche heute mit Männern ihrer fallen sind, schwebt noch hige Auftritte vorge— Buka rest, 265 Fel art. grmtertka. Washi g angenommen. glie gen Ve chte 3,101,000 6, eine Ver⸗ Partei konferixen werden am Freitag nach Wien zurückkehren, J — ; 20. Februar. (W. T. 2 N JJ . Washington, 20. Februar. (W. T Mit diesen Jeitpunkte nta ' lrerbzn menderung um Sol, bob e während die an eine Kün, P heid i . 5 gene ö. en g hien ö 15. Februar. (H. N.) Nach Ablauf der Hoftrauer wege eingegangenen Meldung von ö 2 ., Nach einer hier Gegen das Journal H Februgr. 8 5 von Preußen aufgelöst und gehen die Re n dessel⸗ * n . , 919 09 Sobald eiderseits die Zustimmung der Majoritäten gesicher . es Ablebens der Herzogin von Aost X er wegen türkische Fl ; , Sulina⸗Mündung ist die auf Anord , , n, , ist, dem Vernehmen nach ben, mnsbefondere auch die übernommenen st⸗ , ,,, . um 4915, 000 M6 ft, wird sich das ungarssche Ministerium neu konstituiren und Frenprinzlichen . . 119 d. M. haben die und ö. . Rustschuk aus dorthin zurückgekehrt und . des räsidenten Grant wegen Weir nl. ęznnlich 235 CGbausseebaues nd 3wa en tere 8 de j Dota⸗ 92 l 706 ; e 0. Do 37 9. aleichsstivu ö j ͤjner mein⸗ 3so v) 2 . 3 '. l Kaiser ĩ r ; ĩ e zweite P zerkor y sRsürk z 3 ö. 3 iz J zu r Re j , ö. — . züglich der Chqh e,. ö.. war , . nach dem im ö. auf 102.00 . èangema hse . . J werden alsdann die Ausgleichsstipulationen in einer gemein⸗ Kaiserin von Brasilien, sowie e ros fi Kaiser und der Ich . Panzerkorvette verstärkt worden. falls derselbe kö und zur Ermordung Hayes, . esetze aufgestellten Verther unge gen, ,, n. h neuen ro⸗ ö — S. M. Schiffe „Vineta und „Elisa beth befinden samen Konferenz der Minister enbgiltig festgestellt und hierauf herzogin von Baden zu hren ö. herz g und der Gro 3 8 It . ö 6 ; nir noch, schreibt ein Korrespondent der richtkiche 5. 3. l räsi enten gewählt werden soll e, . 9e d Westpreußen uber. sich, soeben eingegang ner telegraphischer Nachricht zufolge, in den Parlanienten vorgelegt werden, nachdem die General. welchem die Staats- Mnister . veranstaltet, zu , Konstantinopel, Sie auf die in Paris 8 3 gung eingeleitet worden. versammlung der Nationalbank das Bankstatut acceptirt Mächte mit ihrem Personale . . Vertreter der fremden Ernest X o schüre „Les Arméniens de la Turquie (bei Entscd J B. ,Das Repräsentantenhaus hat der . s und ihren Damen geladen waren. Leroux 1877) aufmerksam zu machen. Es ist eine . . Fünßehner⸗KJnmmission, daß die Wahl⸗ . l on Konista ng ale ir e n Dayes abgegeben
vinzialverbände von Ostpreutzen un er Abg. Miquel beantragte, den Absatz 4 zu fassen: 2 9. Mer z 7 . . 2 1 ö on, Singapore. Wenn ein solches Uebereinkommen bis ö. 15. , , . w,, . G haben e. ö ö e kommen sollte, erfolgt die betreffende Regelung Württemberg. Stuttgart, 3. Februar. Der ö ö Komthur Correnti ist von Sr. Majestä . ebersetzung des Berichte 1 Dr r s es S 6 . ö. M 5 - 215 ⸗ * z 9 n 5 — 4 89 1 8. s * z 5 ö J 2 . * 2 2 2 72 6 2 6 *— —— * ẽ— — chtes ) e * 790 . — * törifter Lurch Gefet. Streitigkeiten, Prinz August von Württemberg ist heute hier ange Gravosa, 20. Februar. (W. T. B) Die Panzer kanzler des St. Maurizio⸗ und , ö hiesigen armenischen ö die Laien-Kommission der zu betrachten seien, seine Zusti / oder der Verordnung kommen,. . ⸗ regatte „Salamander“ hat Ordre erhalten, sofort nach den. Die Deputirtenka mmer hat . wor- den armenischen Patriarchen , und welcher durch scheidung der Funfzehner Ko s immun g versagt; die Ent uar. Auch die Kammer der Standes⸗ Smyrna abzugehen. 6. . gehalten und die , , . im Staatsdienst a gf en . . wurde. Die in Kraft. Die rn ung an n ren nichtsdestoweniger esetze f, betreffend die * ; T ; Ackerbau-Minister Major rc ! 3 dem rä ffe n nn Armenier widersetzten sie 8 S ; ,, l Wahlstimmen der übrige r Gesetzent wurf betreffend die Apanage Schweiz. Bern, 18. Februar. Der Bundesrath , Minister Majorana-Calatabiano eingebrachten allen Kräften der Verbreitung und Uebersetz s ö aus Staaten wurde in der alphabetischen Reihenf e übrigen Württemberg, ohne Debatte ein⸗ ) Feftzerelgefegte begehen = nee nnnhtn Fäückeßs, sö daß eg durch einen einffathen 3 ö Stagte Mer gag, fortgesezt, bie 4 J. ö ö an ,, werde ste t hen Tagelöhner übersetzt wurden für güli . en dieser Staaten erden mußte und es einer besonderen k e urden für gül-ig erklärt. l ⸗
iegen der Entscheidung des Oberverwaltungs⸗ — 19. Febr 5 ö. w . herrn hat heute der Unter Zustimmung des Regierungskommissars Geheimen ö Prinzen Kilhelm von
Regierungs⸗Rathe BVrenchts wurke s. mit den dazu ge⸗- r inzen Wilhelm Y
Regierungs Raths von Brauchitsch wurde 3. mit den dazu ge⸗ frimmig angenommen
stellten Anträgen genehmigt. Es sprachen hierzu die Abgg. Klotz, d , pe, 19. Februar. Wie die Karlsr !
Pr. Lasker, Br. Wehr (Gonitz und von Saucken⸗Tarputschen, 369! aa nt 81 . 63 ö 6 . ,. 366 .
Hierauf wurde die Berathung des Etats dez Mi niste riums Yig. ; mitthen, wurden bezüglich der erer , Sin hrige
( t 23 Regierungs-⸗Jubiläums des Großherzogs gestern in der Städte des Landes fetzesvorlagen sind
hat in seiner Sitzung vom 169 8. M. die Trakt andenliste ' ,. e
für die am 5. n. M. zusammentretende Bundes versamm— . hat, soeben eine Uebersicht der im vorigen Jahre
kung berath 9 P' festgestellt. Dieselb thalt 40 Ver— ingeführten Waaren veröffentlicht, der , .
ung berathen und festgestellt. Dieselbe enthält 40 Ver 1339 49 00 Rin wer ent icht,. deren Gesammtwerth kasse i,
handlungsgegenstände, von denen wohl die Hälste auf die , ire, 114 Millionen Lire mehr als im Jal lassen. Es ist, unter einer nüchter e, D m.
istli Ange hei f s B Wünrsessn Herschoben werden wird. Die wichtigsten Ge— 1875, betragen hat. An Eingangszöllen sind i is un Jahre Sprache, ohne alle Phrase Onnen , .
der geistlichen ꝛ. Angelegenheiten fortgesetzt. Bei der Ane Vers j Hertrete Junisession verschꝑbe e . ird. Die wich 3. V 9s, 336, 000 Lire, 3,401, 000 Li igszbllen sind im Jahre 1876 TVerurtheil . rasen und Deklamationen, die schärfste Kunst, Wisss s . Lofition ‚Bisthum Posen und Jnesen erhob sich eine Debatte einer ee, n, n an . ,,,, , sind das BVundesgesetz über die Wasserpolize eingensmmess worden.“ Lire weniger als im Vorjahre, solche ö. ung es türkischen Vexwaltungssystems, und ist als Das Testh fie eb aft me Til ratttt
em Gesetze über die Geschäjtssprache der Be unter dem Vorsit J, ,, ,, , ,, . Hochgebirge, über die Maßnahmen gegen die Phyllorera = 18. Febr. Jour K che . sehr wichtiges Aktenstück zur Geschichte des türli⸗ Na an . w des Großen, Erfindung
Beschlüsse gefaßt. Am 29. April wird Sr. Königlichen Hoheit und die Hundswuth, die politischen Rechte der Niedergelassenen ehh m, , Journ. des Deb Barbolani ist zum w ᷣ ; Heft der „R „ ist der Titel einer Abhandlung, welche das neueste
ichn talks nis hen Rilssten mn gh an am eil, Febrnar det ef? i, hn lle allen t s ber! , nt, , , e, n,.
— Fe u. A. gefschrieben: „Admiral 5 ö . 15. fentlichte der Stadtbibliothekar Berkholz in Riga eine Schrif
geschrieben; Admiral Hobart Pascha bereist Napoléon J. autenr du testament de . le ö ert
um das Manuskript zur Druck ĩ skript zur Drucklegung nach Paris gelangen zu
darüber, ob nach d . amten die Kirchenvorstande auch mit dem Königlichen Kom⸗ Der ' hn rest berrei . . : ö ; n, Niedergele n nrins fur die bischöfliche Vermögen sverwältung deutsch eine Aldresse überreicht werden durch sine Deputation, zu und Aufenthalter und, deren civilrechtliche Verhältnisse, den Hire n , nannt ; korrespondiren müßten. An der Debatte betheiligten sich die Abgg. welcher jeder Amtsbezirk drei Bürgermeister entsendet. Ferner Militärpflichtersatz, die Anlage eidgenössischer Gelder und die einer Frage nennt worden. Man beschäftigt fich viel mit mit dem Avsf r won SZtableweti, Kantak, Plath und Windthorst (Meppen), oiwie lUl zum bleibenden Andenken an das hocherfreuliche Ereigniß Arbeit in den Fabriken. . ö 1 6 ürzlich zwischen dem Pap st und den Kar⸗ . dem Avisodampfer „Nethymo“ die sämmtlichen türkische jedoch wenig Beachtung fand, so bringt die „Russische R der Jiegierungskommissar Geheimer Dber⸗Regierungs-Rath ; 23 . . ; z x 8 9 di ö Erörterung gekommen ist. Es handelt sich um Hafenstädte, vom Schwarzen Meere, um sich von der i, . üiebertragung ins Deuksche. Berkh . die „ Russische Revue, eine n, , ,, e. Re l eren Zweck zu bestimmen Sr. Königlichen Hoheit anheimgestellt Großbritannien und Irland. London, 19. Fe⸗ . ö Wähnbarkeit. der? Kardinäle fremder Rationalität digungsfähigkeit derselben zu überzeugen . hidr zerthei. angeblich: Akten tick . ,, . nach: er tens daß das ws, leeren, der g. . bruar (6. C6) Der Marquis oJ Sa lis bur speiste am nuf 1. zukünftigen Konklave. Die Frage wurde ziemlich leb— zehn Monate verflosfen, hat die , ö nachdem siheln getoannen, drittens aß. e , h. zum. Vor⸗ und Regierungsgeschichte des Großherzogs enthaltend und zur Sonnabend an der Königlichen Tafel in Oshorme und ist 99 diskutirt. Endlich einigte man sich in dem Beschlusse Kommission über die Gräuelthaten in Bul ö ö rsuchungs⸗ Er legt aus den Schriften. apolegns 1. dar. much J 1. sei⸗ blen nnen bie Schuljugen d geeignet, in Aussicht g. Kcstern, nachdem er Line Audien; bei, der ä ni gh gehaht, e m er rnit, hne, ncht af din, ann, en , mdreis ng ee , J , n en fn , menen tsführender Ausschuß, bestehend aus den wieder abgereist. = An. dem vorgestrigen Minister, r ath⸗ , sein und daß in dieser Beziehung bei der Wahl Hauptübelthäter ausgeschrieben. Die Nam ,. M ö t 3 ü Februar. Die, zur Errichtung dez Linné— S Kreis-Hauptstädte sind nahmen sämmtliche Minister, auch der Marquis ol Salisbury urchaus Freiheit obwalten soll ö Wahl sind: Ismail Aga, Ilbihl Aga, Dent M en der Schuldigen cGhumn en erforderliche Summe, 10 50 Kr. ist fetzt vollsta sa f Thei D f sstis Vik X 5 72 5a soll. . lil Aga, Adil Aga, Deli Mehmed, Hassan, Mol gezeichnet. Der Bildhauer, Professor Ki dr, ist jetzt vollständig in der Abendsitz! Theil. — Der bekannte ritualistische Vikar Tooth aus . 20. Februar. (W. T. B.) Gestern Abend fand in Ali und Ali. — Der „Levant Herald“ men fe Molga bereits fertig estellt! * Professor Kjellberg, hat das Modell r . die an dwirkhf . Kammermitglieder, wi Haätcham ist, da dem Gesetz Genüge geleistet worden, freig ö deutschen Botschaft großer Empfang statt; außer Somm nn iqus, in welchem die Regierun der rien ö. Ghristiania, 175. Februar., Einem Privatbrief Mecklenburg. Schwerin, 18. Fehruar. (oh. N Die ae mern, Ein irischer Peer Earl of Bandon, J und der Kronprinzessin von Italien dem der Veröffentlichung der lies ebm n g,. n , g ie heim an s Drammehs Aviz, ufoige em . 3, retung des Fürstenthums Ratzeburg ist zu zur konservatinen Partei gehörig, ist. vorgestern imm Alter von d iser und der Kaiserin von Brasilien, dem Großherzog und schüre vollständig fernstehe, daß sie von den ber rte: . , , , ens . im du en . 2 Säbener ber en ,, . , Jahren gestorben. Ttel und Besitzungen gehen auf seinen m r, von Baden wohnten die Voischafler und kumenten keine Kenntniß gehabt habe und kee . . in . in vier Akten. und ien hild?! , . . . 2 e 39 36 1 — 66 3 ; S Vis !. l 1 ? die inis⸗ 10 25 . . ) sie 1 35 * n D 3 e 01 3 Vruch egebe vordeo j 9 36. 3 . w. M11 9 1 dis Sochwasser im wiederum en Vertreter der hausgesessenen Bürger in Sohn, Vischunt Bernarz über, . . difl , . Minister, sowie eine große Anzahl anderer kenn sie frühzeitig genug von der Broschüre ,, eg, — , en und werden in diesem Frühjahre im Buchhandel er⸗ nagen? und gemei Schönberg und a bäuerlichen Vertretern in 26. Februar. (W. T. B.) In der heutigen Sitzun inguirter Personen der Festlichkeit bei. ätte, das Erscheinen derselben mit allen ihr e fahren ic ; t aer higk erklär Jnem gemeinsamen die Großherzogliche Land⸗ des Unterhgusgs entgegnete, der Unter Staats ekreth Türkei. K henden Mitteln verhindert haben würde ö , . Gewerbe und Handel. , , n n. vogtei, vom 10. d N daß sie us den früher Lowther, auf ine Bemerkung Gourley's, er glaube, daß die Heute fand . 93 stantzinopel, 29. Februar, (W. T. B. D Drient. weist diesem Communiqué k W n urrle⸗ Auf die Interimsscheine der Magdeb Wechs icht rage? ae, gel e, Gin . Rn rienl ber Transvaalfchen Rep ub kik sehr vor . een, gr . d . zwischen den Delegirten des , hin, welcher die Kö en d ö , in Ligu idatkon ,, , ,, 146 j 16 3 j h am i f i ürde. J h und Safve P exemplars x 1 f . I Ines Sflicht⸗ Höhe von 4 S 50 23 zur Ausz ö Vuo 6 in Einnahme und sich nicht betheiligen könnten, io, wird. die Versammlung theilhaft sein wurde . J dem Mustechar des Mn fen is . . . Wund he rn vor der Ausgabe des betreffenden Druckwerkes 6. wegn . . ichsel bei Abmündung der Noggt 300,00 66 wotederum nicht zur Beschlußfähigkeit gelangen. Frankreich. Pariz, 13. Februar, Das „Sieele, nehmen nach würde in derselben die Ge if n — Dem Wien. „F 59 asgesell aft zu eff m e nf e n , Elsaß⸗ Lothringen. Straßburg, 17. Februar. antwortet der „Dẽefense;, welche behauptet. hatte es ö utirt und wäre Seitens der Vertreter der Pforte 6 . ventten . ,. wird von einem Korrespon— Jahr, wie für das Jahr 1875, auf 133 Jo e das abgelaufene im französischen Gesetzbuch leine ö Verfügh , n, Haltung bewiesen worden Der th davon ist, Sultan e nhthmn n m, wo die Rede ö , . W. T. B) Bas Verbot des Ver Wir kennen zwei geh. inisterrath wird . j ö, z . 2. ; ö . 1d wer e sei sr Geschmächrè . 8 von Hornvieh ist nunmehr 5 6 9 2 ird morgen in dieser Angelegenheit eine Gesundheit h ; ; iner geschwächten de immehr auch auf Norkshire B infti e Fend die Erri — S j 3 3 e e ; ; . e z albe ede ; ; hte] dehnt. ö shire aus⸗ Bremen, wegen der kunstigen Unterhalt⸗ treffend die Errichtung von Apgtheken; II. Schreiben des liche ͤ Gesellschaft. Jesn ö. halten, und soll die zweite Konferenz . k vor , t, ö . ö dem Throne, den er erst girehn ; ichen auf der Untermeser und wegen Sber⸗Präsidenten, wodurch die Versammlung von einem Dekret ranzbsischen Boden unterlagen Es ist zuerst g 291 . Donnerstag oder Sonnabend stattfsinden. Die montene . wünscht sein ele, in 39g ,, herabtreten, er⸗ 3 Berkehrs⸗Annstalten. vom 13. Februar d. I durch welches ihr die Ernennung Strafgesetzbuches, welcher die Verbindungen im. Allgemeinen nischen Delegirten werden hier erst in der nächste * 6 storbenen Sultans A5 * über die Nachkommen des ver- sind Bern, 20. Februar. (Köln. Itg) In den Weltpostverei ; von mehr als zwanzig Personen untersagt. Es ist ferner da erwartet. hsten Woche feines Vruiderg 6 6 ,, ebenfo uch über die aufgenommen: Hongkong vom . Wril und die , . chen 8 dul Aziz zu erfahren. V S* 9 Kolonieen vom 1. Juli 1877 ab, während der Zei Lortugieliscchen 851 ah zom Sultan Abdul Zutritt noch unbestunmt 6. ab, während der Zeitpunkt für Japans
s aus freiwilligen Beiträgen eine Stiftung errichtet werden, d
6
welchem DOber⸗ Regierungs⸗Rath Lucanus ch r die erh s Cölner Dom⸗ . kapitels de tand Sämmt—⸗ . , iche zur Berath ᷣ ehmi ĩ en. Ein geschäf liche zur Berathu i enehmigt. Uommen Ein gesch n 1. nr ertagte sich das ; 66 Bürgermeistern der Städte, welche Haupt sind . 1 u i der die Städteor nung eingeführt haben, verstärkt durch einige rd die erforderlichen Einleitungen treffen.
Verth
bag. Eremer und Bachem, ten * . lichen Hoheit anhe 19 wrde, Auch wurde die Abfassung einer Festschrift, die Lebens⸗
8 — —“ ——ᷣ— n
58
s, in welch
82
*
*
ü SG *
in Ausgabe gestellt sind. Es wurde be⸗
Berathung im Plenum stattfinden zu (Straßb. Itg.) In der gestrigen 3. Sitzung des Landes- a!
Ver krag zwischen Preußen, aus schusses waren eingegangen: J. Ein Gefetzentwurf, be⸗ gegen die; liche Bestimmungen, welche der
665
Jesuiten vorhanden:
w ** 32 8
es &
tte wurde der
2
83 9
d Unterhaltung der zur Erhaltung der Insel r ö rlichen Strandschutzwerke in zweiter Lesung eines zweiten Vize⸗Prafidenten gestattet wird, Kenntniß erhält. von ls zwanz nen u ist, 9 t genommen. Darauf wurde die zweite Der Etat der Tabaksmanufaktur wurde angenommen, des⸗ Gesetz vom 3. Messidor des Jahres XII., welches sich ganz . . London, 20. Februar. (W. T. B.) Im Oberhause Medschid sind heute funf Söhne en. Von un es Ministeriums der gleichen der Etat der Verwaltung der Zölle, der direkten Steuern sonders auf die religiösen Kongregationen bezieht und sich z . der Herzog von Argyle die Anfrage an die ö ; Die Söhne sind: , . sechs Töchter am Leben: Stockholm, 19. Feb oa s 9 le Der Re⸗ und des Enregistrements. Ferner wurde der Gesetzentwurf, be⸗ Julassung jedweden Ordens 23 2am e, 9 2, wr. ahr gen zu ergreifen beabsichtige um 6 . dann der jetzt le leren e, nn,, 5361 ö ind n n, . . B.) Die kontinen⸗ eh. treffend die Errichtung von Apotheken, genehmigt. ieser Orden nach nr ichung des zweiten Punktes der dem Marui don Brüder, Mehemed Reschad Effendi, ; damid und seine drei Rew: Jork, 19. Februar. , sei S in die E jß e mn si jederz ĩ ; . h ö ar 214 Reschad Effendi, Achme dn F ⸗ Yor 9. Februar. Das Postd 56 qff . legung seiner Dia luten die Criauibniß erhalten, sich niederzulassen Galisbury für die Konstantinopeler Konferenz 1er eh . Ethghan . . ö. , . i ang em o rddentfen Irn nh t Cen n fs rtr n. ? h ar 861, also ungefähr ein halbes 6 0 z. Ja⸗ 3. Ve zruar von Bremen und 6 8 B ne welches am . zakbes Jahr vor dem in. ! gegangen war, ist heute wei am 6. Februar von Southampton ab- J gegangen war, ist heute wohlbehalten hier angekommen. t
13
abgelegt werden, es sei denn, daß
unge⸗Rath ichler (Schweidnitz, u