Verlin, 21. Februar 1877.
Kiel, 21. Februar, 10 Uhr Vormittags. Dis Post von Christiania vom 18. ist heute eingegangen. Dagegen sind die Posten von Christiania und Stockholm vom 19. wahr⸗ scheinlich in Folge Schneesturmes ausgeblieben.
Der Geheime Regierungs⸗Rath Professor Dr. Seopold von Ranke feierte am gestrigen Tage das Fest seines sechszigjäh⸗ rigen Doktorjubiläums. Se. Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit der Kronprinz, der Minister der geistlichen ꝛe. Angelegenheiten, Dr. Falk, die Vertreter der Universität und der Akademie der Wissenschaften, sowie zahlreiche Verehrer, Schüler und Freunde des Jubilars beglückwünschten denselben im Laufe des Vor⸗ mittags in seiner Wohnung. Das Festmahl zu Ehren des Tages fand Rachmittags 5 Uhr in den Sälen des Architektenhauses statt. Bei der Tafel brachte den Toast auf Se. Majestät den Kaiser und König der derzeitige Rektor der Universität Professor Dr. Bardeleben aus; der Professor Dr. Waitz, als Senior der Schüler Ranke s, weihte sein Glas dem Irbilar, der alsdann in längerer Rede über das Verhältniß der Akademie und Universität zum Volks— leben sprach, und mit einem Hoch auf beide Institute schloß.
Coblenz, 18. Februar. (Elberf. Ztg) Der Pfarrer der alt⸗ katholischen Gemeinde „An der Saar“, Hr. Dominikus Duren, ist zur ausbülfsweisen Vornahme geistlicher Funktionen auch an andexren Orten der Rheinprovinz bei den Altkatholiken von dem kathoͤlischen Bischof Br. Reinkens unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften ermächtigt worden.
Der Rhein ist nach den neuesten Nachrichten der „Straßburger Ztg.“ im Fallen begriffen. Seinen höchsten Stand hatte er in der Nacht zum Sonnabend etwa um 2 Uhr erreicht, welcher nur 53 Em. unter demjenigen vom Juni v. J. blieb. Die Dämme, welche oberhalb Straßburg stark gefährdet waren, wurden durch an⸗ gestrengte Thätigkeit überall gehalten. Auch die Mosel ist im Fallen.
Paris, 2. Februar. (W. T. B) Im Kanal und an den Küsten der Bretagne wüthet ein heftiger Sturm. Viele Gegen⸗ stände sind ans Land geschwemmt worden.
Man schreibt der „Köln. Ztg.“ aus Paris unter dem 19 Fe⸗ bruar:; Die ‚Droits de Homme“ sind heute unter dem Titel Radical“ wieder erschienen. Druck und Papier sind dieselben, nur fehlen die kleinen komischen Vignetten, die ihre Artitel trennten. Auch die Redacteure sind die alten geblieben; selbst Rochefort, der in den „Droits de Homme“ unterzeichnete, hat Antheil an der Redaktion, nur hat er seine Unterschrift durch ein großes Frage⸗
zeichen ersetzt.
Februar. (Times.) Der Dampfer George Cromwell“ ist bei Newfoundland gescheitert. Alle Personen an Bord, 30 an der Zahl, kamen um. Vier Schiffe sind in Chesapeake Bar gescheitert und 27 Menschen⸗ leben dabei verloren gegangen.
Philadelphia, 18.
Theater.
Für die Vorstellung des Manfred“ von Byron, mit der Musik von Schumann, welche am Montag, den 26. d. M., im National-Theater zum Besten der Unterstützungskassen des Vereins „Berliner Presse“ vor sich geht, ist außer der Mitwirkung des Hrn. Ober⸗Regisseurs Po ssart von München auch die des Frl. Friederike Bognär (‚Alpen⸗Fee“) vom K. K. Hofburg⸗Theater in Wien, und der Fr. Hoppé von Rigeno („Wassergeist“) zugesichert worden, welche beide Damen gegenwärtig am National⸗-Theater gastiren. Außerdem hat sich dem Verein für die Leitung des musi⸗ kalischen und die Aufführung des orchestralen Theiles der Vorstellung Hr. Kapellmeister Franz Mannstaedt mit der Berliner Sym⸗ phonie⸗Kapelle zur Disposition gestellt.
— Am Großherzoglichen Hoftheater in Weimar werden die Aufführungen beider Theile des Fa ust“, die im vorigen
Jahre so große Anerkennung fanden,
wiederholt werden. Die Auf⸗
Die Königliche Kapelle beabsichtigt, in der letzten Soiree des zweiten Cyklus ihrer Sinfonie⸗Konzerte unter Leitung des Ober⸗ Kapeilmeisters Taubert Beethovens 9§. Sinfonie mit Chören zur Aufführung zu bringen..
— Im Saale der Sing⸗Akademie fand vergestern das 2. Konzert des II. Tyklus der von den Herren Hellmich und Nicods ver⸗ anstalteten sogenannten Montags-⸗-Konzerte statt. Das Pro⸗ gramm bot eine reiche Abwechselung. Den Anfang machte die von den Herren Hellmich, Wegener. S. Sandow, Exner, Sachse, Kruse, n,. Fricker, Schulz Theil, Philipsen, Roth, Sturm und Rode vorzüglich erekutirte Serenade Nr. 11. in C-dur für Streich⸗ Das Musikstück erschien zum ersten Male vor der Deffentlichkeit und erzielte allgemeinen Beifall. Der Serenade folgten zwei Gesangsvorträge: Nun bent die Flur“ aus der Haydnfchen Schöpfung und die Arie „Es ist genug!“ aus dem Mendelssohnschen Elias. Die erstere Piece fang Frl. Helene Nievert. Die junge Dame gebietet über kein großes Stimmmaterial; auch ihre Ausbildung scheint noch nicht beendet, doch zeugte ihr Gefang von fleißigem Studium und musikalischem Verständnisse. Die Arie aus dem Elias trug der Kö⸗ nigliche Domsänger Hr. Adolf Schule vor. Der Sänger besitzt einen wohlklingenden, krefflich geschulten Baryton, und zeigte eine sorgfältig gebildete Vortra n sweise. Später sang Frl. Nievert nob zwei Lieder: „Nun die Schatten dunkeln! von R. Franz, und das anmuthige „O, süße Mutter“ von C. Reineke, von denen besonders das letzte Anklang fand. Hr. Schulje trug außer der Arie aus dem Elias noch zwei Lieder aus dem „Trompeter von Säckingen“ vor, das eine ‚Dein gedenk ich‘ von Brücker, das andere Die Raben und die Lerchen“ von P. Blumenthal in Musik gefetzt. Zwischen den Gesangsvorträgen spielte Hr. Eugen Sandow ein neues Konzert für Violoncello in D-moll von Heinr. Hofmann. Der Künstler legte ungeachtet seiner großen Jugend eine sehr bemerkens— werthe Vertrautheit mit seinem schwer zu behandelnden Instrumente an den Tag und trug das interessante Musikstück mit gutem Geschmack und richtigem Verständniß vor. Die Klavierhegleitung hatte Hr. Ziegler übernommen. Die Schlußpiece bildete R. Schumanns rei⸗ zende Gmoll Sonate für Piano, welche Hr. Nieodé, der auch die
Orchester von Rob. Fuchs.
M
* = 1 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ a. Kgl. Preuß.
Erste Beilage
r an Deuntschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pr eußiñ
Berlin, Mittwoch, den 21. Februar
schen Staats⸗Anzeiger.
1877.
Staats · Amieiger, das Central · Dandelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition den Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Nrenßischͤtn Ataatas · Anzeigerz:
Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2
1455
1. Steckbriefe und Untersuchun 2. Subhastationen, Anfgebote
3. erkinfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zins ꝛablung X. s. w. von öffentlichen Papieren.
Rhlollssckiiil. p N-KMsldskonsnisssox.
SL. PEEHESEBLKR‚G.
Nummern der Billette der 50/9 englisch-holländischen Anlechs vom Jahre 1866 i sche ho vo 6, welche b Jahre 1877 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden e ge
Deffentlicher Anzeiger.
u. dergl.
Sachsn.
5. Industriell i i ** e Etablissements, Fabriken
Grosshandel. 6. Jorschiedene Bekanntmachungen. J. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen. g. Familien- Nachrichten.
19. September L BDetober 1876,
10.409. II. 062, 11.471.
10,428, 11.067. 11,567,
Termin der Einstel-
lung der Procente.
eme mern der KEillegtte.
12,06, 12.391, 13,045, 13,411.
11,989, 12,379, 12,960, 13,364,
Werth der Billette.
19. September
30.357.
30. 346. 1261. 13, 838, 19,377. 26, 797.
L Dctober 1871 1872 . * 1873
1 1874
* *
21, 830, 21, 955, 22.971, 23,419,
12,083, 2), 876,
1.497, 1ůB7II18. 3,064. 3,643, 3, 709, 3,965, 3,992, 4.241, 4,313, 4.819, 5.264, 7, 753. 9.067. 9 182, 9, 617, 9, 723. 13.546. 13,602. 15 521, 15,B8485, 17,909, 18,085,
135.326. 21.751,
e n.
14,107, **. 14.815, 15,123, 15,592. 16,367, 16, 827. 17,336, 18,371. 18764, 19,294,
14,188, 14,831, 15,163, . 16,375, 16,963. 17.846, 18.446, 18,775. 19,320,
and
In der Börsen-
10,554, 11.105. 11,7065, 12,019, 12.736, 13,162, 13,567, 14, 194, 14,846, 15317. 15,808, 16,428, 16,B993. 17,877, 18449, 18, 814, 19350.
25.385, 24435, 24468, 24.964,
5
*
Inserate nehmen an: Bureau der dentschen Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expedltionen des Invalide ndauk /, Nudolf Mosse, Haafenstein
Bütiner & Winter, sowie alle übrigen größeren
6 das Central ⸗Annoncen⸗ Zeitungen Berlin
Vogler, G. E. Daube & Co., GE. lotte,
Ann oncen⸗Bureaus.
S, 216, 8, 235, 8,431, 8,490, S, 603, S, 7365 g. M8, 9.08, 9. 273. 9, 945, 9g, 34, 9. 85, 9. 995. 10.662, 10,557 16.657. 11, 143, 11.5811.
9 288, 9, 441, 9, 544, 9.554, 9, 59g8, 9, 82:
41
—
8.843, 8, S7 3,
10,306. 10,996. 11,446, 7, 11,964, 12,302, 12,840, 3,267, 13,345, 13,348. 3,758, 13,973, 14 1. 15,037. 15,516,
, 16244, 75, 16,656. 165 „18,289, 13713. 194217 19,578, 239.4133,
w dd d⁊ĩ
—
n .
14.061, 14,729, 15.089, 156 16360, 16.826, 17.4274, 18,346, 18.739, 19,242, 19,A744, 20.235,
C — 1H 8
o — — = 90 .
— 10
D 9 r 2 O *
—
ö 1
* — O C0 OQO — 1
19 319, 1 20 6877. 5 20,766, 20, 8 5 . 22.920, 22, d967. 23,494, 23, 51 5, 5, *, 24.168,
24,B 740, 25,273, 26,233, 27, 240. 2 617. 27, 834. 28, 414, 28,929, 29,423, 29, 590, 30,134, 30,795, 31,559, 32,565,
33,033,
19.773. 20.592, 20,724. 21, 176, 21.548. 22,307. 22, 645, 23, 352 23,568, 24,126, 24,504, 25,044, 26,131, 26, 07, 27,497, 27.788, 28,243. 28,720, 29, 314, 29,641, 29.936 30.767, 31.317, 32,394, 32,751,
19. 85h. 26. 666. 36.745, Il. gh II 576. 32 3565. 33. ld, 33.447. 35.7735, 4. 162, 24. 6hz. 35. 265, 36. 5. 36. 69, 37 565. 7. 833, 68. I6. 38.786, Ih. hz. Ig 666. Ih. J 7c. 6. 772, zl. 427. 32 456 33 7388,
Paris, 18. Februar. Der Minister des Innern hat 1099 Fr. der Bauten-Minister 5060 Fr. dem Präfekten des Hérault für die Hinterbliebenen der in den Gruben von Gra issessac und Sainte-Barle in Folge schlagender Wetter verunglückten Arbeiter zur Verfügung gestellt. Die Zahl der Opfer beläuft sich nach der Feststellung der Fehlenden auf 45 Personen.
24, 908, 25,345, 26, S1, 277,451. 253 795, 37, 263. 1.114 1.823, i, 8. 2,586. 8, 598, . 869. 21. 910. 26, 800, 30 621. 644. 656, 662, 678. 508, S6é6ß, 1016, 1.452, 1,683, 1, 956,
25376, z3.Mr0, 3. 265,ů 4.357. 4.529, 5 350, 5.589, 5.556, 5 355, 6.552. 6,570, 8.289. 8, 695, 10,155, 10 259, 10.345, 10.766, 11,596, 11.290. 11401, 12,374, 12.407, 12.5258, 13,857, 13,993, 14, 16065, 14329, 14.941, 15, 880, 16,069, 17,235, 17, 249, 17,298, 18,994, 19. 123, 19.700. 20,774, 21, 127, 21.465, 23. 146, 234251, 22,881, 22, 914, 23,0928, 23, 5I 1, 24, 186, 21411. 4183 25.570, 26085, 26, 593, 27 2355. 273341,
Dohrenstraße Nr. 45, die Annoncen, frpedltionen det . ö 37 . . 4 . 9 , , „Invalidendank⸗, Rudolf Mosse, Han er fein 735 1 . oh Sies. 3. 67 ssd, r b, ds. * eee, g, g, Dine ge G, G., . vine, 4735, 4,738, 4,842, 5, 485, 5,905, 5, 934, 5,956, 7,594, 7,873, , , 8.810, 9,024, 9, '8, g, 123, 9, 84c3, 9, 406, 9, HS4, 9, 694, 16,555,
. 10,510, 10,727, 10,9585, 11,115, 11,210, 11,301, 11, 857, 11,889,
. 11.921, 11,9651, 12,0235, 12,053, 12,395, 12,545, 12,577, iz, 559, . 135740, 14127, 14.523, 14.3597, 14,7605, i5ß, 0i3, 15, 152, 15, 279, 15.444, 15.458, 15.609, 15,810, 16.059, 16, 56, 16.311. 16,513.
16,818, 17112, 17,728, 18.105, 18,341, 18.567, 15.535, 18, gé6, 19,455, 19,768, 20, 132, 20 213, 20. 570, 26, 646, 26, S6, 26, 856, 20, 43, 21,420, 21,575, 21,897, 22.216, 23, 590, 23, 655. 27, 676, 22711, 22.963, 23, 057, 23, 36, 23 137, 33, 185, 35,518, 75, 385, 23,755, 24,537, 24,358, 24,977, 25, 169, 25, 355, 25, 594, Z5,. 752, 2b 17, 26,562, 26.744, 2639501, 27255, 27.391, 37, 859, 35, 96, 28,356, 25, 652, 28,808, 28,884, 29, 0695, 29, 134, 29.754, 25, 66, 29, 933, 36, 067, 30, 118, 30.242, 36, 917, 3060, 953, 31, 0653, 31. 146, zi. ag e d e . 32,576. 32, 951, 33.392. :
72, 135, 226, 298, 344, 380, 37, 438, 473, 491, 610, 62,
35, S838, 755, 917, 89, 100, 1.65, 1.5333, Tod, 1,055, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ J ,, ü.
700, 1.866, 1,359, 1,992, 2.932, 2.994, 2, 121, 2.177, 2, 199, 2.217, Auf Antrag der Ehefrau des Bleichers , , Friedrich . Anna er ed een 3146, 3.392, 34165, 3, 501, 33533. 3,357, 3.649, 3, 723, 3, 16ß3, , 45, Woltzen zu Altona, als Tochter resp. Schwester 334. 3,360, 3,575, 3.343, 4.706. 4.912. 4.423, 4.200, 4272, 4.376, der Vachhenannten, werden Led, ä, Kd, 4, Lo, 52], 32, 4.642, 4.533, 4.74, I) ders Weifgerber Mimke Weerts Woeltzen, 1 Ih, Lr, 4.436. 4.6, 5. L365. 5,146, 5. 1753. 5. 134. 3,37. 5 335. 6. wohnhaft zu Leer, welcher um 1840 nach M , ort 95. 5. 5) 7, H. 6h, m7 9. 5. 5]. 5.809, 5, 971, 6, 188, 6,219, merika ausgewandert sein soll, und von dem 6.247, 6,328, 6,592, 6, 649, 6, 682, 6, 684, 6, 74 79, 6,797, 6, Sa4, seit länger als 10 Jahren keinerlei Nachricht
hierher gelangt, 5473
3 g. 6. 875 6. 8), 7.098, 7, I87, 7, 2838, 7,3 357, 7,366, n, ö, , r. S0, 8. 229, 2) Elisabeth Hinriea Woltzen, geboren am
Gesangsvorträge begleitete, mit meisterlicher Präzision und feinem Geschmack zum Vorkrag brachte. Das dritte Konzert des II. Cyclus dieser beliebten Konzerte ist für den 12. März in Aussicht genommen.
führungen finden am 3. und 4., sowie am 6. und 7. März statt. Die Besetzung ist in allen wesentlichen Rollen dieselbe geblieben. — Am 8. Februar fand in Moskau die erste Aufführung des Tannhäuser“ von Wagner statt, welche. dem „Journal de St. Petersbourg“ zufolge einen durchschlagenden Erfolg hatte.
20. 686, 21, 168, 21.510, 22,238, 22,618, 23 287, 23 591, 24, 125, 24, 448, 25 M9, 25,872, 26 737, 27,473, 27,641, 28,214, 28.565. 29,211, 29 558, 29, 805, 30.496 31, 175, 32, 365, 32,738,
G SGG —1—— 1 — 2 290 b Gi C
— 5
20, 684, 21,082, 21,476. Y 162, 22,608, 23,274, 235753. 24,052, 24,345, 25,011. 25, 860, 263703, 2,405, 27.558, 28,082. 28 547 . 29 5h, 29,788, 30,444, 31,067, 32,036, 32,675, 32,676, 33.191, 37. 303.
Im Ganzen
12 83 2
22 0GI8, 5, 22,490, , 23, 098, 23,549, 24, 025. 24, 320. 24,979, 25, 850, 26, 664. 27.349, 27 551. 28, 080, 28 509, 29, 043, 29, 538, 2h. ,. 30,432, 30,971, 31,794,
Deffentlicher Arnzeiger.
Sachen. 8. Iadastrielle Etablissements, Eabriken and orladungen Groaahandel.
; 6. VJsrsochledens Bekanntraachungen.
7. Ltterarischs Anzeigen.
3. Meater- Anzeigen. In dar BBraan- 3. Familien- Nachrichten.
das Central - Annoxc. Surean der deutschen Zeitungen * Ser lh
fie ser an- für den Deutschen Reichs n. Kgl. pen, Jaserate nehmen an: Sraatz Anzeiger, das Central Dandelsregister und daß Destblatt Rim mt an: die Königliche Expedition zen Bentschen Reichs Anzeigers und Königlich Freußischen Staats Anzeigern: gerlin, 3. J. Wilhelm⸗Strasit Nr. 32.
26,496. , , 27.546, 28, 050, 28. 507, 29,007, 29,487, 29.728
30. 323, 30,826, ,, 32,662, 33, 152,
26,477, 27,292, 27.536, 28,000, 28.500, 28, 956. 29.460. 29,719, 30.313, 30.797. 31.720. 32, 555. 33, 129,
1. Steckbriefe und Unterauch
2. Subhastationen, Aufgebote, u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungoen, Subminaionen ete.
4. Verloosang, Amortisation, Linrrahlang J. 3. w. von 5sentlioban Fapieren.
— — —— — —
zur Einsicht aus und können von diesem gegen Ver— gütung der Kopialien bezogen werden. Harburg, den 16. Februar 1877. Königliche Eisenbahnkommission.
Bekann machung.
lisss Hannoversche Staatshahn.
Die Ausführung von Maurerarbeiten zum nzuen Empfangsgebäude auf Bahnhof Hannover soll im Wege der öffentlichen Submission in 2 Loosen ver— geben werden, und zwar: . ;
Loos J. Ausführung der Maurerarbeiten des west⸗
lichen Pavillons, des linken Zwischenbaues und des Vestibüls; .
Loos II. desgleichen des rechten Zwischenbaues
und des östlichen Pavillons.
die Erbauung dreier massiver Seeschleusen mit hölzernen Vorstrandsschleusen, von resp. 6,8 M., 25 M. und 2 M. lichter Weite; und die Herstellung eines Durchlasses von Oz M. Weite; soll mit den erforderlichen Lieferungen und Leistungen in 7 Loose getheilt, im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verdungen werden. Dazu ist Termin auf Donnerstag, den 15. März 1877, Nachmittags 3 Uhr, . m, ö u 6 n, ; 3 * 1 ö 1e haben ihre Offerten portofrei, ver⸗ a. 94 n, J Eisenbahnschienen ,,, . 9 k unter der Adresse des Königlichen Baumeisters b. 2000 Stüc schmiedeeisernen Seitenlaschen, Clausen, pofllagernd, Cismar in Holstein, bis zur 36 ))) Stüch Schienen schrauben, Termins stunde einzufenden ; it Jerrũ 1479090 Stück Laschenschraubenbolzen nebst SFremplare der Submifsions-Bedingungen mit zu— Fh dem Zwecke ist Wrmin auf; 14 Stüc Schraubenschlüsseln, gehörigen Verzeichniffen und Zeichnungen zur Orien⸗ Mittwoch, den ia. rh d. J. Vormittags , , Stück Unterlagsplatten, kirung können gegen portofreie Einsendung von 5 4M serem bautechnischen Bur hierselbst im Wege der öffentlichen Submission verdungen in kee autechnischen Bureau hierselbst, am
isso
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß zur Erfüllung des über die Tilgung der städtischen Schuld bestehenden Amortisationsplanes für das Jahr 1877, 33 ½ Berliner Stadt⸗Obli⸗ gationen im Gesammtbetrag von 169,050 M amor⸗ ktisirt worden sind, und werden dieselben mit Cou— pons vom 1. Januar 1877 und Talons vorschrifts—⸗ mäßig kassirt werden. Berlin, den 15. Februar 1877.
Magistrat ö hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Hobrecht.
Verkäufe, Verpachtungen, ; Submissionen re.
Eisenbahn Berlin⸗Wetzlar.
K—
(15031
in unserem Sitzungssaale vor dem Geheimen Re⸗ gierungs⸗Rath von Schönfeldt anberaumt.
Zu dieser Pachtung gehören: 1) das Domainen⸗-Vorwerk Dreetz, enthaltend:
Hof⸗ und Baustellen . 3, 147 Hektaren,
Gärten . 4836 Acker 280 oss Wiesen 309, 660 Weiden 2840 Holzungen 19, oz Wasserstücken. 109, ois ö, 15,60 Graben u. s. w. 13,27 .
Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von:
556
Die Inhaber folgender in der 28. Berloosung gezogenen und in der Bekanntmachung vom 16. Juni 1876 zur Baarzahlung am 2. Januar d. J. gekün⸗ 3 Kö schlesischen Pfandbriefe 42 tte. 14
für die Deich⸗ und Kanalarbeiten, und von 10.416. R an, S ĩ , . 4 . ( ; Bahnhof Nr. 23, anberaumt. werden. für die Schlꝛeusen von dem Bureauvorsteher Wilke ) ; auf dem Meliorations⸗Baubureau zu Kiel bezogen werden.
Die Lieferungsofferten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Liefe⸗
Die Submissions- und Kontraktsbedingungen lie⸗ gen in dem vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, und können auch auf portofreien Antrag gegen
300 M. 300 300 .
Wilkau über Krieblowit z , Berndau ö Wilkau ö 150 .
Nr. 9700 auf
Oertliche Auskunft wird durch Hofbesitzer Holtz⸗ Wintershof zu Kellenhusen und Grell zu Grömitz vermittelt, sowie etwa gewünschte sachliche Instruk⸗ tion auf dem Bureau des Königlichen Baumeisters GClausen, d. 3. zu Oldenburg, Holstein, ertheilt werden kann. Kiel, den 16. Februar 1877. . Der Meliorations-Bauinspektor für Schleswig⸗ Holstein.
A. Pralle,
Wasserbau⸗Inspektor.
rung von Schienen sresp. Kleineisenzeug)“ ver⸗ sehen bis zum Submissionstermine am
Montag, den 12. März e.R, Vormittags
11 Uhr, an die unterzeichnete Kommission in ihrem Ge— schäftslokale, Lützowstraße 69, einzureichen, wo die— selben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten zur genannten Terminsstunde eröffnet werden.
Die für die Lieferung der Schienen und des Kleineisenzeuges getrennt aufgestellten Submissions— bedingungen liegen in unserem vorbezeichneten Ge⸗ schäftslokale zur Einsicht aus, werden auch mit den zugehörigen Zeichnungen auf portofreie, an unseren Bureau Vorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Micoteit hierselbst, zu richtende Anträge gegen Einsendung von je 1 4½ Kopialien für die beiden Bedingungen verabfolgt.
Berlin, den 16. Februar 1877.
Königliche Kommission für den Bau der Bahn Berlin⸗Nordhausen.
1046]! Suhmnissions⸗Anzeige. Die Ofensetzerarbeiten zum Bau eines Dienst⸗ wohngebäudes für Torpedopersonal in Friedrichsort
sollen:
am 8. März er., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: „Submission auf Ofensetzerarbeiten.
. Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von: 106000 Meter Packleinwand (nicht 20000 Meter Bindestricken, 50 Klg. Bindfaden und 60 Rieß Packpapier für das Jahr 187778 im Wege der und Licitation vergeben werden. Termin hierzu ist auf: ; Freitag, den 2. März er,, Vormittags 9 Uhr, n unferem Bureau, Stallstraße Nr. 4 hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die versiegelten Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Emballage⸗ gegenstände“ eingereicht sein müssen. Bedingungen und Proben liegen während der Dienststunden in unserem Bureau zur Einsicht bereit, und können erstere gegen Erstattung der Kopialien von hier be—⸗ zogen werden. ö (à Cto. 1572.) Berlin, den 16. Februar 1877.
Königliches Hanpt⸗Montirungs⸗Depot.
95 6 Bekanntmachung. Die Ausführung der Bedeichung und der Ent⸗ wässerungs⸗ Anlagen fürdie Klostersee⸗Niederung im östlichen Holstein, und zwar: die Herstellung eines rund 9209 M. langen, etwa 305 000 Kb.M. Erdmasse enthaltenden Deiches; die Erweiterung eines , , , , mit Bewegung von etwa 45,00 Kb.⸗M. Boden— masse;
der unterzeichneten Kommission verschlossen und
portofrei einsenden.
Die bezüglichen Bedingungen z. liegen in der dieffeitigen Registratur zur Einsicht aus; auf Ver⸗ langen und gegen portofreie Einsendung der Ko— pialien mit O6 M werden dieselben auch per Post übersandt.
Kiel, den 15. Februar 1877.
saiserliche Hafenbau⸗Kommission.
Jute),
Submission
Bekanntmachung.
(15465 Hannoversche Staatsbahn.
Staatsbahnhof Lüneburg, eingetheilt in 5 Loose,
im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Lüneburg“ bis Mittwoch, den 14. März er.. Vormittags 11 Uhr,
ten Zeit in Gegenwart der erschienenen Submitten ten geöffnet werden.
versehene Offerte bis zu dem angegebenen Termine
Es soll die Herstellung der, Ueberführung der Kersten hierfelbst zu beziehen. kö über die Altenbrückerthorstraße auf
als: Maurer, Steinsetzer⸗ und Asphaltarbeiten, Lieferung der Backsteine und des eisernen Oberbaues
Offerten sind portofrei mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Herstellung einer Ueberführung zu
an den Eisenbahn⸗Baumeister Rohrmann hierselbst sehen, Kopie einzureichen, in dessen Bureau dieselben zur genann⸗ mitgetheilt werden. . . Submittenten wollen schriftliche Forderungen 53
bis Die Zeichnungen und Arbeitsverzeichnisse, sowie zum Termine einreichen. die Submissions- und Kontraktsbedingungen liegen im Bureau des Eisenbahn-Baumeisters Rohrmann
Einsendung von 1,650 ½ von dort bezogen werden. Hannover, den 14 Februgr 1877. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1552 . Fabrikanten, welche eine größere Partie Schirmmützen, Halsbinden, Lederhandschuhe, Hemden und Unterhosen. ⸗ franco Kammer liefern wollen, werden ersucht, bezüg⸗ liche Proben nebst Preisangabe innerhalb 8 bis 10 Tagen einzusenden. . Trier, den 18. Februar 1877. ; Die ö , es S. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 70.
in 3 bis H verschiedenen Größen ꝛe.
1 Submission. Zum Bau eines Geschäftshauses für ein Kollegial— gericht zu Münster sollen die . auf rund 7500 6ς veranschlagten Schlosser⸗ arbeiten inel. Material auf dem Submissionswege vergeben werden. ; ö sind mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen bis zum 2. März er., Mittags 12 Uhr, dem Baubureau am Neuplatz hierselbst einzu⸗ reichen. z Probestücke, sowie Kostenanschläge und Bedin⸗ gungen können von den Submittenten in den Tags⸗ stunden von 9g bis 4 Uhr im Baubureau eingesehen werden. ö Kostenanschläge und Bedingungen sind gegen Ein⸗ sendung von 30 ½ durch den Baumeister Ed.
Münster, den 15. Februar 1377. Der Baurath Hauptner.
1204 Submission. ‚. Die Lieferung von 200 hölzernen Gerüsten zur Lagerung von Granaten wird am 26. d. Mts., Vormittags 16 Uhr, im diesseitigen Bureau im Submissionswege vergeben werden. Die Lieferungs⸗ bedingungen und Zeichnung können hei uns einge⸗
(a Cto. 1632)
der Aufschrift: „Submisston auf Gerüste“
n auf Erfordern gegen Gebühren auch
. „Berndau ⸗‚ 159 0 werden hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Pfand⸗ briefe bei unserer Kasse hierselbst (Albrechtsstraße Nr. 32, im Regierungsgebäude) zu präsentiren und dagegen die Valuta derselben in Empfang zu nehmen. Sollte die Präsentation nicht bis zum 15. August 1877) erfolgen, so werden die Inhaber obiger Pfand⸗ briefe nach §. 50 der Allerhöchsten Verordnung vom 3. Juni 1855 mit ihrem Realrechte auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezial⸗Hypothek präklu⸗ dirt, die Pfandbriefe in Ansehung derselben für ver⸗ nichtet erklärt, in unserem Register und im Grund⸗ buche gelöscht und die Inhaber mit ihren Ansprüchen lediglich an die in unferem Gewahrsam befindliche Kapitals-Valuta verwiesen werden.
Zugleich bringen wir die Präsentation folgender in früheren Verloosungen gezogenen Pfandbriefe B. wiederholt in Erinnerung.
Aus der 7. Verloosung: Nr. 61045 auf Bonoschau à 4 56 über 300 . Aus der 20. Verloosung:
Nr. 18581 auf Hausdorf à 35 Co über 300 (.
Breslau, den 15. Februar 1877.
Königliches Credit⸗Institut für Schlesien.
Oelrichs.
Die hiesge Bürgermeisterstelle, mit welcher außer freier Wohnung im Rathhause ein Jahres⸗ gehalt von 4000 M. verbunden ist, wird binnen Kurzem vakant. ;
Bewerber wollen ihre Gesuche nebst ourricnlum vitae und Zeugnissen binnen 4 Wochen bei unserem Stadtverordneten Vorsteher, Herrn. Knappschafts⸗ Rendanten von Helmrich, einreichen. *
Erfahrung in der Kommunal-Verwaltung ist er⸗ wünscht. ö
Tarnowitz, den 10. Februgr 1877.
Der Magistrat. ö Vattmann. 15531
Redacteur: F. Prehm.
der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
Drei Beilagen
Berlin: Verlag
Ulm, im Februar 1877. Kaiserliches Artillerie⸗Depot.
leinschließlich Börsen⸗Beilage).
8. S0, 8, 256. 8, 307 8.516, 8. 745, S. SI g. 157, 9. 196. J, 257. .d M. IH, 204, G. 238, 10475, 165,515, 16. 823, 11.054, 11277, II. 362. 11.459, 11.561. 117763. 12.954, 12.962. 12 141, 13, 353, 17,575. 12. 555 15, g63, 153,916, 13.537, 13,414, 153,533, 13.939 14.767, 14,856, 14.8657 15,758, 15, S47, 15. S4 16. 334, 16. 75 16 827 16.558, 16,556, 17.036 17.259, 17, 08, 17 3356, 17,55, 17. 565, 17 682 18,359, 18,ů 371, 18. 445, 18 558, 18, 577, 189865. 15,2335, 19, 39, 19. 466, 19.524, 19,968. 25 046. 26. 231, 26.33, 0. 547, Ib 754. 6, 555. 6, 823, 31 352, Il, 345, 31. 468. 32, 335, 32. 465, 22. 51, 3, 55h. 3, 63, 33. 995. 35 757. 3 S5, 3 90, 34.173, 4. 191, 4.235, 24 516, 4,519, 4.5656, 34, 934, 34, 33. 34.988. I5. 553, Jö, 67. 35.74], Ib . Gö5tJ, 76. 56565. 6. 171, 26431, 6,186, 36 538, 27.145, 77. 1565. 77, 156. 77 395, 77,455. 27. 7d, 6, 1I9. 5 262. 8. 255. I5 . O66, a8, 755, 8,773, 9 . 141, 25, 155, 23, 396, Ih, 5bl, ), 515, Zh, 671. I6. 64i, 36. 141, 36.386, Ib lh,
16. 245, 16 3236, 1I, 451, II. 869. 12,178, 17.565. 15. 954. Id, G35. 14.572, I6. G65. 16. 836, 17, 074. 17.339, 17, 768. 18.567. 199062, IH. 167. 26 0597. 6 5h, Ih. lz. 21. 577. 32 575. 23 046, 35. g921, 34.255, 4 686, 35. 163, 25.786. 26 266, 25713. 77. 233, 77, 657, 38. 341, 258, 903, Ig. 14, 29.708, 36. 5
1.766, 2, 530, 3,265, 4.004, 4,579, 5, 052, 5, 366, 5, 758, 6, 311, 71133. 7,577,
1. 869, 2, 544, 3.557, 4. 119. 4.712, 5. 105, 5. 37h, 5.515, 6, 115, 73143, 7765,
1. 9Mꝛi. 26565, 3.416, 14205, 4565. 5. 137, 5. 450, 5. S2, 6.125. 71566. 7759,
2,136, 33553. 3145, 4292. 1567, 5, 162. 5. 455, 5. 86h, . ds 762, 775d,
8. 440, 8, 447, 8, 489, 8,5 8. 896, 8, 934, 8, 891, 9.97 9g, 2B2, 9, 292, 9, 382, 9, 635, 9, 677, 9.796, 9, 807,
2, 6
35, 7,
TI0ß, 7725, 7. 815, 7.928, 7, 1 8
1, 9.
l 590, 8,615, 137, 9,143,
5
ö 35 950 51 10
6, 7
7 8, 8, 8, 2, 9.
103093, 10378, 10461, 10,464,
16, 836, 11.4566. 11,814, 2, 186. 17.576, 15, 145, 14279, 15,125, 16. 369, 16.552, 17,166, 17446, 17.376. 18.616. 19076 Ig. 65, 26. 138. 26. 456. Ih. Jbl. II, J5, 32.761, 33. 171, 353 976. 24 278, 34 599). 35.266, 35. SSh, 36. 253, 26 753, 7,35, 27.735, 8. Ii, Is, gib, 29. 133, Ih. 767, 36.585,
; e. , zj, 699g, 31.333. 2. 33, 73, A3, 2835, 335, z39, 332, 357, z9o, 4s, 58 905. Z8i, 1.62, .o, 1,115, J. I85, Ju, an ,. 2. 173.
2714. 3534. 4133 14935, 238 5 535. 5 55h . hig 72830 566.
2.21
3B 78 443
5,97
7, 95
2, 994
4,969, 5, 243, 5,658,
6, 526, 7344,
10, 853, 11,476, 11,818, 12,244, 12, 840, 15, 196, 14,635 5,265, 16,382, 16, 959, 17.143, 17473, 17,879, 18,761, 19, 157. 19, 869, 20,144. 2,548, 21, 143, 21,738, 22.777. 25, 262, 24, 073, 24,420. 24.790, 26, 433, 26, 936, 26,261, 26.769, 27.269, 27,768, 28.531, 28, 955, 29.483, 29, 866 30, 825,
1298 2, 2.2665, 3,024 6, 3,834, 6, 4.457, 5,911, 5, 255, 5, 694. . 59809 6,790. „454, 6, 7, 988,
106 947. 11.477. II. 846, 12,507, 17.562, 15, 255, 14, 74h, 15. 511, 16.425, 16.975, 17,176, 7. 56. 15. 182 18.845. 19. 178. 19, 915, 26, 157, Ih. Hö5, 21,185. Il. 866, 22 5824, 33. 357, 24.1 I6, 24 452, 74.361. Ih. 187. 25. Nʒ, 6. 54]. 36, 365, 77. 285, 27 5597, 35. 530, 6, gö3. 29, 5235, IG Os, 36 858,
I, Gig, 2,316, J, 15, 3. 345, 4. 156. 5. 9132. 5. 95. 5. 74h, h. 164, 6. 839. AIbh, 7„ghh,
11.547, 11.481! 12939. 17, 323. 17.515. 13. 307. 14.763. 15.755. 16.750 16. 574. 1 17652, 15. 361. 18. 559. 19. 1865 15. Als 2b. 204. Ib . 75h, II. 277, 32 F555 33 546. 335 516, 74, 139, 4 87 1. 845) Ih. 508, 265. Gz Ib 115, 7 995, Y ld 8 8h, 5, hö, 9 058, Ih, 55l. Jö. ld. Ib Sh,
1,764, 2341. 3.21, 3.5350. 14.497. 6056 5. J55, 5. 755. . 233, 7551.
7491, 8, 058,
kund geworden,
pätestens in dem auf Mittags 12 Uhr, Leer, den 13. November 1876.
1057
in termino
fel verurtheilt werden soll. Deer. Detmold, 15. Januar 1877. Das Stadtgericht. Runnenberg.
Freitag den 7. September 1877,
Königlich preußisches Amtsgericht J.
1. September 1830 zu Leer als Tochter des sub 1 Genannten aus der Ehe mit der weil. Ju⸗ ring Hinrica van Gerben, welche am 2. Juni 1849 einen Paß nach Hamburg erhalten hat, nach Amerika ausgewandert sein soll und über deren Leben seit mehr als 10 Jahren nichts
und die von denselben etwa zurückgelassenen unbe— kannten Erben und Erbnehmer, hierdurch geladen, ich binnen einer Frist von 9 Monaten und
anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen ai die Verschollenen für todt erklärt und deren Nachlaß den alsdann bekannten Erben überwiesen werden sen,
Die Ehefrau des Bäckers Henß, vormals in Schötmar wohnend, welche sich mit demselben vor Jahren verheirathet hat, ist nach ihrer Behaup⸗— tung mit ihrem Kinde mit dessen Genehmigung hier— her gezogen. Es hat sich derselbe nach England ent⸗ fernt und hat seit dem Jahre 1879 nichts von sich . lassen und ihr keine Unterstützung zukommen assen. Auf Antrag der Ehefrau Henß wird derselbe hierdurch . sich in 3 Monaten, spätestens
en 27. April d. J. bei dem unter— zeichneten Gerichte zu stellen, und sich auf die er— hobene Ehescheidungsklage wegen böslicher Verlas⸗ sung unter dem Präjudize zu verantworten, widri⸗ genfalls die Ehescheidung verfügt und er in die
Submissisnen ꝛe.
ö Bekanntmachung.
Neustadt a. iegenden
Verkäufe, Verpachtun gen,
Dem ginen. Barmerlt Dreetz
auf achtzehn hintereinander folgende Jahre von Jo⸗
annis 1877 ab bis Johannis 1896 h Wege a
Lizitation haben wir einen anderweiten Termin
auf den 14. März b ich Jahres, Vormittags r,
Zur e ng des im Kreise Ruppin bei
Summa 1, G3 gd, 3s Hektaren; eine von dem Domainen⸗-Vorwerke Lüttgen⸗ Dreetz abgezweigte Parzelle von 5,36 Hektar Größe;
. sogenannte Baselitzwiese von 24,00 Hektar röße; die Fischerei des Vorwerks Dreetz im k See, dem Itchin, der Dosse und einigen Gräben. Das Pachtgelderminimum ist auf 21,900 . fest⸗ gesetzt und das von den Pachtlustigen nachzuweisende Vermögen auf 145,900 Die speziellen und die allgemeinen Pachtbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Vorwerkskarten können täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Fest— tage in unserer Domainen⸗Registratur eingesehen werden. Auch werden auf Verlangen gegen Erstat⸗ tung der Kopialien Abschriften der speziellen Pacht⸗ bedingungen und der Regeln der Lizitation ertheilt werden. . Der zeitige Pächter, Herr Oberamtmann Cochius, ist angewiesen, den sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Pachtobjekte zu gestatten und ört⸗ liche Auskunft zu ertheilen. Potsdam, den 9. Februar 1877. ; Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
lisst Bekanntmachmug.
Die unterzeichnete Werft hat zu beschaffen eirea: 60, 000 K. ö I. Qualität (Loco⸗ moor), 50, 000 K. Eisenplatten, II. Qualität (best⸗best. ö. Staffordshire), 173,900 K. Stabeisen, 30,500 K. Nieteisen, 5,000 K. Winkeleisen, 200900 K. Schiffsniete, . sämmtlich auf Grund der von der Kaiserlichen Ad⸗ miralität neuerdings erlassenen Vorschriften über Lieferung und Abnahme von Kesselblechen ꝛc. Offerten sowie Qualitätsproben sind bis Sonnabend, den 10. März d. J., ; Nachmittags 3 Uhr, in der Werftregistratur niederzulegen, woselbst auch die näheren Lieferungsbedingungen, Dimensions⸗ angaben, Skizzen ze. zur Einsicht ausgelegt, resp. gegen Erstattung der Kosten abschriftlich zu be⸗ ziehen sind. Wilhelmshaven, den 16. Februar 1877.
Kaiserliche Werft. acta 1τι)