Sclanntim achiung.
* . c 8
Hannoversche Staatsbahn. Die Ausführung folgender Arbeiten resp, Liefe.
rungen zum Bau einer Central⸗Gas⸗Anstalt. auf
Baknbef Hannover soll im Wege der öffentlichen
1574
Submission in 2 Loosen vergeben werden und zwar: Loos J. Erd, Maurer⸗ und Asphaltirungs⸗
——— 2 arbeiten; * o Il. Steinhauerarbeiten inkl. Material scirca 53 Kubikmeter Sandsteinquader). Zu dem Zwecke ist Termin auf Freitag, den 23. März d. J.« 11 Uhr, K in unserm bautechniscken Bureau hierselbst, Am Bahnhofe Nr. 23, anberaumt. . . Sa muff s⸗ und Kontrakts⸗Bedingungen liegen in dem vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, können auch auf portofreien Antrag gegen Ein⸗ sendung von 1 6 von dort aus bewogen werden. Haunover, den 18. Februar 1877. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
. * ** ; lists]! Suh missions⸗Anzeige.
Die Ofensetzerarbeiten zum Bau eines Dienst⸗ wehngebaäudes für Torpedopersonal in Friedrichsort sollen:
Vormittags
5 57
Submissionẽ
am 8. März er., Mittags 12 Uhr,
im Wege der Submission vergeben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der
Aufschrift:
„Submission auf Ofensetzerarbeiten- versehene Offerte bis zu dem angegebenen Termine der unterzeichneten Kommission verschlossen und portofrei einsenden. ;
Die bezüglichen Bedingungen z4. liegen in der dieffeitigen Registratur zur Einsicht aus; auf Ver⸗ langen und gegen portofreie Einsendung der Ko⸗
den Königlichen Steuerkassen zu Andernach, Boppard, Braunfels, Ehringshausen, Kirchen und Krofdorf. Es wird hierbei noch besonders darauf aufmerksam gemacht, daf für die Fälle, wo die Einlösung der Prämienscheine nicht bei dem Bankhause der Herren M. A von Rothschild Söhne zu Frankfurt a. M. noch bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt faffe hier. oder der Königlichen Kreiskasse in Frank⸗ furt a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden soll, durch diese Kasse vor der am 1. Mai stattfindenden Auszahlung die betreffenden Prämienscheine an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden sind, r vor dem Rückzahlungstermin 1 können. Wiesbaden, den 16. Februar Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.
weshalb diese Scheine einige Zeit eingereicht werden 1877.
Schriftliche Arbeiten in gerichtlidien und außer⸗ ee f n , ,, ins beso andere Ueber- setzungen 2 e, Fran jösischen und Spanischen werden angefertig
366 Karlstraße Nr. 16 2 Tr.
uss! Stadtraths⸗Stelle.
Beim hiesigen Magistrats⸗FKollegio ist die Stelle eines besoldeten Stadtraths sofort zu beseßzen. Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre. Das pensions⸗ berechtigte Gehalt ist auf 4500 M festgesetzt. Ne⸗ benãmter, öffentliche oder private, welche mit Emo⸗ lumenten verbunden sind, darf der Gewählte ohne Genehmigung der beiden stãdtischen Behörden nicht
übernehmen. . Bewerber, welche das Examen als Gerichts⸗ oder
Verschiedene Bekanntmachungen. Prenßische Renten⸗Versicherungs⸗ iss) Anstalt.
stattgehabten Generalversammlungen er Inte ten der Preußischen Renten⸗Versicherung sind gewählt worden: ⸗ ; L. zu Mitgliedern des Kuratoriums:
I) der Stadtgericht ⸗Rath Herr Bunsen,
von der Henden⸗Rnynsch: f. II. zu Stellvertretern derselben: 1) der Stadtälteste Derr Br. Noht,
Meneren; . t 8 IIE. zu Revisions⸗sommissarien:
1) der Rechnungs⸗Rath Herr Neubauer,
2 der Rendant Herr Rentzmann;
LX. zu Stellvertretern derselben:
1) der Geheime Rechnungs⸗Rath Herr Pank,
In den am 25. Dezember v. J und 5 Februar de J. Interessen⸗ s⸗Anstalt
2 der Geheime Ober⸗Bergrath Herr Freiherr
2) der Sber⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath Herr von
Regierungs ⸗Assessor bestanden haben. wollen sich so⸗ fort und späte tens bis zum 22. März er, unter Einreichung ihrer Zeugnisse bei unserem Vorsitzen⸗ den Dr. Zehme melden. ö Frankfurt a. O., den 21. Februar 1877.
Die Stadtverordneten⸗Versammlung.
1465 Auf Grund der statutarischen Bestimmung wird biermit bekannt gemacht, daß Herr Hr. Zacharis von Lingenthal auf Großkmehlen aus der gemein- samen Direktion ausgeschieder ist. Cottbus, den 15. Februar 1877. Die Aufsichtsräthe der Ogerlausitzer und Cott⸗ bus Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaften. Otto Freiherr von Welck, Vorsitzender.
Admiralsgarten⸗ Bad.
I911. 102. Friedrichstr. 102.
Täglich russ., röm., Wannen⸗ Douche⸗ u. Mineral- bäder für Herren und Damen. Wochen von = 85, Sonntags von -= 12 Uhr. Ruff. röm. Bäder für Damen: Dienstag und Freitag Vor- mittags. ( Vo. 2359 3.)
von Conrad Krause mit pracht⸗
1 Pianino vollem Ton, ganz in Eisen, neu, sehr billig. Königstr. 50, Hof r. II. Tr. 8641
144I
Zu der auf
Mittwoch, den 7. März
werden die geehrten Aktionäre hierdurch eingeladen.
Hanndoversche Bank.
d. J, Morgens 11 Uhr,
im Locale der hiesigen Börse anberaumten diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung
Tages ordnung: . 1) Die im 5. 32 der Statuten unter 14 einschlietzlich aufgeführten Gegenstände: 2) Antrãge des Verwaltunggraths, betreffend a. Feststellung einer letzten Präklusivfrist für die Einlösung der Thalernoten, b. Beschlußfassung über die Verwendung verjährter Beträge an Zinsen und Dividenden von Aktien unscrer Gesellschaft. Die Einlaßkarten werden von der Direktion gegen Vorzeigung der Aktien, welchen ein Num=
ialien mit 03 M werden dieselben auch per Post übersandt. . stiel, den 15. Februar 1877. .. Kaiserliche Hafenban⸗Kommission.
wãrtig
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
K. K. priv. Oesterreichische Staats · Fisenbahn - Gesellschaft.
Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft be- auftragt, die am 1. März d. J. fälligen Coupons ibrer 3 proeentigen Obligationen, sowie die ver- Ioosten Obligationen dom Verfall- tage ah einzulösen.
Die Couxons sind in den Vormittag tunden von 9 — 12 Uhr, nach der lanfenden Nummt geordnet, einzureichen. (568
Im Februar 1877.
Mendelssohn C (Co,
KRerlin. Jägerstrasse 52. (307 /2.) Mit Bezug auf den Beschluß der Generalver⸗ sammlung am 19. Februar d. J. und zufolge der SS. 14 bis 18 des Statuts vom 20. Mai 1845 wird den Aktionären der unterzeichneten Gesellschaft bekannt gemacht: . Il5751 aß vom 1. März d. J. ab die für das Jahr 376 auf 23 Prozent festgesetzte Dividende gegen Einlieferung des Dividendenscheins Serie IV. Nr. 1 von der Kasse der Gesellschaft abge⸗ en werden kann, und daß die statutenmäßige Verfallzeit mit dem 1. März 1881 eintritt. Wrietzen, den 22. Februar 1577. Das Comitè . der Wrietzen⸗Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft.
1 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen vierten Verloosung der Obligationen des Kreises Westhavelland J. Emission sind folgende Num⸗ mern gezogen worden;
d 1 5
Litt. . über 200 Thlr. Nr. 1094 und 250. LHiätt. B. über 10090 Thlr. Nr. 11 31 3 382 603 727 749 766 941 945. Litt. C. über 50 Thlr. ĩ Nr. 14 191 199 270 291 299 491 6 10863 1947 1149 1160 1210. Litt. B. über 25 Thlr. Nr. 11 1419 234 342
885
409 444 501 53
1631 iss 1161
352
5 2383 Obligationen werden dieselben in coursfähigem Zu⸗ ns Serie I. Nr. 4 — 10 und bei der Kreis⸗Kommu⸗ und den Nennwerth
men. Eine weitere Ver⸗ und wird für die fehlenden
3 S 5
C HL 8
. 5 * — vom Kapital in Abzug ge⸗
x. 25
** ** *
us æelocsten Obligationen ö w — 1 2
— *
eingelõst worden:
1tt. B. Ytr. 3402 Litt. C. Nr. 385. Rathenow, den M. Februar 13577. Königlicher Landrath. Graf Bredow.
39. Ziehung des vormals Nassanischen Domänenkassen⸗Anlehens von 2,509,900 71. d. .. 14. August 1337 in Prämienscheinen ü 25 JI. Die Liste der bei dieser Ziehung ver⸗ ; und der auf dieselben ge⸗
loocsten Prãmienscheine
en Regierunge⸗ und
t Königlichen Kreis kasse
im Bureau Königlichen
cfistraßᷣe Nr 3 c iIrtahe „ir.
3 E. -:
838
2) der Bureau ⸗Vorsteher Herr
außer
Ministerial⸗Direktor Herrn Dr.
ding,
Bülow I. dem
von Meneren. . Berlin, den 16. Februar 1877. Kuratorium
HKihbheck;.
den 27.
Am Dienstag, ich
10 Uhr ab, versteigere
wobei der Nachlass des Halers
d. 25. d., tãglich von 10-2 Uhr.
loge gratis. B 6 FHFudolph Henke.
von
E587
Steuer:
Ay moussenr Bonzy mousseun Carte blanche. Carte d'Or
*
*
d o, do . C 0 C b,
jede Flasche 1 1 mehr. Auftrãge erbittet
15865
Von
tina Kassenbestaad, mit Einschluss des Giro- Guthabens bei der Eeichs bank Lomb ard- Konto Nechselbestãnde Effekten ö e ö,, Debitoren in laufender Eechnung. Direræs Debitoren . Passiva. , Depositen mit Einschluss des Check- verkehrs- R Kreditoren in laufender Eechnung. Direrse Kreditoren
1 — — ꝑ *
Easerre & Delcredere Fonds.
Toepffer. i Das Kuratorium der Preußischen Renten⸗-Ver⸗ sicherungs Anstalt besteht demnach, da die vorge⸗ dachten Wahlen angenommen worden sind, gegen⸗ r dem unterzeichneten Präsidenten des⸗ selben, aus folgenden Mitgliedern: = dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Herrn
Dr. Forch, Stellvertreter des Präsidenten, dem Wirklichen Geheimen Dber⸗Regierungs⸗Rath, k n. Jacobi, dem Geheimen Regierungs⸗Rath Herrn Nieber⸗
dem Kammergerichts Rath Herrn Rathmann, dem Stadtgericht Rath Herrn Bunsen,— dem Geheimen Oher⸗Bergrath Herrn Frei⸗
herrn von der Senden ⸗Rnnsch, sowie aus folgenden Stellvertretern; dem Stadtrath und Kaufmann Herrn A. Haack, dem Stadtrath und Apotheker Herrn Marggraff, dem Geheimen Legations⸗Rath Herrn von 1)
Stadtg richt:⸗Rath Herrn Däumig, 3 dem Stadtaltesten Herrn Dr. Noht, . dem Dber⸗Verwastungsgerichts⸗Rath Herrn 5
der Preußischen Renten ⸗Versicherungs⸗Anstalt.
29. Kochstrasse z9.
Jan Mo G GM.
Februar cr. im HE unst- Aue- tionshause, Kochstrasse 289. Saal II.
116 0Qelgemälde neuerer Meister
und AGgunrellen, T X. Sonuurhon in Weimar, sowie zwei Kleine Berliner Privat- Sammlungen. C Gefenmtliehe Besiek- tigung: nur Sonntag. 4. 25. . Nontax.,
DG Kata-
Anctionator für Kanstsachen ete.
err. 29. Kochstrasse 9.
CHAMPAGNER
F. Beaujet in Ebperna
(Goldene Preismedaille in Lyon 1873), . Preise ab Epernay excl. Emballage, Fracht und
—
19
5
Preis ab Potsdam vom versteuerten Lager für
Franz Brexendorff, Potsdam,
General⸗Agent für Deutschland. Hallescher Bank- Verein
Huliseh,., Kaempf Æ Co. status ultimo Januar 1877.
mern⸗Verzeichniß beizugeben ist, im Geschäftslokale der Bank am 5. und 6. März a. e. verabfolgt. Hannover, den 15. Februar 1877.
Der Verwaltungsrath der Haunoverschen Bank.
L. Hexer.
Bekanntmachung.
Die Herren Actionäre der
Hank ger Lraichna.
Actien- Gesellschaft für Berghau und Hüttenbetrieb, werden hiermit zu der bierten ordentlichen Generalversammlung aut Sonnabend, den 1G. März 1877, Vormittags EH Uhr,
stastens Hotel in Hannover eingeladen. ö en, ö Der Zweck der Versammlung ist: 5 ; Vorlegung der Bilanz des verflossenen Jahres nebst Inventarium. . 2) Erledigung der im 5. 35 des Statuts unter Nr. 1, 2 und 3 bezeichneten Geschäfte. 3) Neuwahl von drei ausscheidenden und Bestätigung von einem cooptirten Mitgliede des Aufsichtsraths. . . Beschlußfassung über Beschaffung von Geldmitteln. Nach 5. 32 des Statuts haben diejenigen Actionäre, die sich an der Generalversammlung be⸗ theiligen wollen, ihre Actien nebst einem doppelten, von ihnen unterschriebenen Verzeichniß derselben, wenigftens acht Tage vor der Generalversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft in Hannover oder bei dem Bankhause M. J. Frensdorff & Co. daselbst niederzulegen. ö . Das eine Verzeichniß wird, mit dem Stempel der Gesellschaft versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eiatritt in die Versammlung. Hannover, den 21. Februar 1877.
Der Anfssichtsrath. Benfeꝝy. M. J. Frens dorff.
Frankfurter Transport- und Glasversicherungs⸗Actien—⸗ ö Gesellschaft in Frankfurt a. M.
Die Herren Aktionäre der Frankfurter Transport- und Glasversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der ö —
Dienstag, den 27. März IJ. J, Nachmittags 5 Uhr,
im Geschäftslokal derselben hier, Roßmarkt Nr. 1, gegenüber der Hauptwache, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen und ersucht, die Eintritt: karten spätestens am 24. März im genannten Lokale gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.
(1605
Von
Tages ordnunng: 1) Geschãftsbericht. 2 Statutenmäßige Wahlen. Frankfurt a. M., den 24. Februar 1877.
Der Verwaltungsrath. General⸗Konsul J. Gerson.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden zu
außerordentlichen Generalpersammlung im Verwaltungsgebäude zu Elberfeld auf den 24. März cr., Vormittags 11 Uhr,
eingeladen, um zu berathen und endgültigen Beschluß zu fassen über die Uebernahme des Betriebes auf
1564
i513
einer
Fre3s. 50 Ct. den durch die Niederländisch⸗Westfälische Eisenbahn⸗Gesellschaft zu erbauenden Eisenbahnen von Winters⸗
wyk nach dem Bahnhofe Bismark der Bergisch-⸗Märkischen Bahn bei Gelsenkirchen und von Winterswyk — nach Bocholt durch die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn, sowie über die Ertheilung der zu diesem Behufe I erforderlichen Vollmachten an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion und die Gesellschafts⸗Deputation.
Nach Maßgabe der bestehenden statutarischen Vorschriften sind behufs der Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung die Aktien oder die bezüglichen Depotscheine der Reichsbank. zu Berlin fpätestens am 16. März d. Is. bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion hier⸗ selbst, welche den Empfang bescheinigen und Stimmzettel verabfolgen wird, zu deponiren und in diesem Devot bis zum Schlusse der Generalversammlung zu belassen.
Elberfeld, den 1J. Februar 1577.
Der Vorsitzende . der Deputation der Aktionäre der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Danco.
Oldenburgische Landesbank.
In Gemäßheit der 85. 16— 19 der Statuten der Oldenburgischen Landesbank werden die Aktio⸗
näre der Bank zu der . . achten ordentlichen Generalversammlung
auf Freitag, den 16. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, nac dem NHäötel de HKunalie zun Oldenburg hiermit eingeladen. . ö Tagesordnung: Jahresbericht, Gewinnvertheilung, Decharge⸗Ertheilung für die Direktion. Um zum Erscheinen in der Generalversammlung berechtigt zu sein, ist es erforderlich die Aktien — bei Bevollmächtigung zur Stellvertretung auch die Vollmachten — spätestens am 13. März d. J. bei der Landesbank zu hinterlegen. Oldenburg, den 21. Februar 1577.
Der Aufsichtsrath der Oldenburgischen Landesbank.
Heumann.
(I5935
45M, O.
1,497 995. 34e 34. 1,257. h6.
S758. 2654.
573,622.
zum Deutschen Reich
A6
Zweite Beilage
Berlin, Donnerstag, den 22. Februa
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
13877.
jo fer Me; 2 5 5 * 6 2 . 8 ** w, 9 . ö d,. . . In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels., Zeichen u. Musterregiste rn, sowie über Konkurse veröffentlicht
I) Patente, 2) die
2) die Tarif- und Fahrplan ⸗ Veränderung 3) die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn⸗V
en der deutschen Eisenbahnen, erbindungen Berlins,
blatt.
— *
Der Jahalt dieser Beilage, in welcher auch die r §. 6 des GSesetz
* 6
225 1. Modellen om 1I. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden. erscheint auck ia einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Negister
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post. Anstalten, sowie
durch Carl Heymann's Verlag, Berlin, Sh
; 19g , Königgrätzer Straße 109, und alle Guchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SWw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
2323
chen Lãndern
iber den Marctenschrtz, vom 30. Jtovember 1874, sowit die in dem Gesez, betreffend das Urheberrecht a Nastern dar e
für das Deutsche teich. .
Das Central ⸗- Handels -Register für das Deutsche Reich erscheiat in der Regel tãglich. — Tat
Tbenaement beträgt 1 n 60 8 für das Vierteljahr. Insertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 86 3.
— Einzelne Nummern kosten 20 8. —
RBatente.
Württemberg. Erloschene Erfindungepatente: Georg Alonzo Everett, New⸗Jork, Herstellung eines eigenthümlichen Flüssigkeitsmessers; C. A. Wagner, Berlin, Vorrichtung zum Aus⸗ und Ein⸗ kuppeln von Eisenbahnwagen.
Schwarzburg⸗Sondershausen, 25. Januar. Julius Hock C Co, Wien, Heißluftmotor, ge—⸗ nannt „Sparmotor“, auf fünf Jahre. — Albert Zipser, Krakau, Getreidekörner⸗Schneidemaschine, auf fünf Jahre. — 31. Januar. C. L. Fehr⸗ mann, Potsdam, Korn⸗Reinigungsmaschine, auf fünf Jahre. — 6. Februar. Ch. F. Piet schmann C Sohne, Berlin, neues Instrument „Seraphon“, auf fünf Jahre. — Dr. Harald Thaulow, Christiania, Verfahren zur Darstellung von anima— lischem Leim und Gelatine aus schwarzem übel— riechenden Haartheer, auf fünf Jahre.
Die Bestimmung des §. 10 der Berliner Schluß— scheinbedingungen, welche für die Geltendmachung der Forderung aus einem Börsengeschäfte eine Präklusivfrist von vier Wochen nach dem Erfüllungstage festsetzt, findet nach einem Erkenntniß des Reichs-⸗Oberhandelsgerichts, J. Senats, vom 3. November 18576 keine Anwendung, wenn die Parteien in einem Kontokurrentver⸗ hältnisse zu einander stehen.
Dem in der Stadt Hannover bestehenden Ge⸗ werbeverein für Hannover ist auf Grund der von der Generalversammlung am 12. November v. J. angenommenen Statuten die Rechte einer juristischen Person mit der Maßgabe verliehen worden, daß der §. 26 der Statuten zu lauten hat: „Statutenver⸗ änderungen bedürfen, insoweit sie den Sitz, den Zweck, die äußere Vertretung oder die etwaige Auf⸗ lösung des Vereins betreffen, landesherrlicher Ge— nehmigung, im Uebrigen der Zustimmung des Ober⸗Präsidenten der Provinz.“
Die Handels⸗ und Gewerbekammer zu Zittau hat den gutachtlichen Theil ihres Jahres—⸗ berichts 1871—1875 veröffentlicht. Derselbe er— örtert die volkswirthschaftlichen Verhältnisse im Deutschen Reich sehr eingehend in folgenden größe— ren Abschnitten: Allgemeine bürgerliche und Straf— gesetzgebung, Gesetze und Usancen betreffs der Maße und Gewichte, Münz., Gold- und Kreditwefen, Märkte, Messen und Ausstellungen, Beziehungen zu fremden Staaten, Gewerbegesetze und Verhäkt⸗ nisse der Arbeitnehmer, Unterrichtswesen, Patente, Muster⸗ und Markenschutz, Versicherungswesen, Postwesen, Telegraphenwesen, Eisenbahnwesen, Mo⸗ bilisirung und Hppothezirung von Lagergütern durch das Warrantsystem, die Hinfälligkeit der gegen das Institut der Handelsgerichte vorgebrachten Gründe.
Die , , und Gewerbekammer macht in dem Jahresbericht auch auf die verhältnißmäßig 6 Betheiligung der inländischen
irmen am Markenschutz aufmerksam. Sie entscheidet sich bei der Frage, ob die Ursache diefer Erscheinung mehr in der mangelnden Kenntniß des deutschen Markenschutzgesetzes oder in einer geringen Werthschätzung des Markenschutzes zu fuchen sei, nach den bisherigen Erfahrungen für den ersten Grund.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstagg,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver=
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Altomn. Bekanntmachung. = Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1346 eingetragen: Wittwe Catharina Breckwoldt, geb. Tampke, zu Blankenese. Ort der Niederlassung: Blankenese. Firma: C. Breckwoldt Wwe. Altona, den 19. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Karmenm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1572 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Registers eingetragen worden: Die Firma: „Wilh. Schnabel“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Heinrich Wilhelm Schnabel ist. Barmen, den 20. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für kene ber ; der stellvertretende Sekretär: Ackermann. Karmen. In Folge des am 4. September 1875 erfolgten Todes des Kaufmanns Johann Peter Greeff in Barmen ist dieser aus der Handelsgesell⸗ schaft sub Firma: „Greeff — Bredt & Comp.“ dahier ausgeschieden, und sind die Aktiven und Pas—
an die beiden anderen Gesellschafter, die zu Barmen wohnenden Kaufleute Juligs Greeff und Hugo Greef, mit der Befugniß zur Fortführung der Firma übergegangen, zwischen welchen Letzteren nunmehr die Gesellschaft mit unveränderter Firma dahier fortbesteht.
Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. 354 des hiesigen Handels- (alten Gesellschafts) Registers eingetragen worden.
Barmen, den 16. Februar 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr. Für denselben
der stellvertretende Sekretär Ackermann.
Karmiéem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 355 des hiesigen Handels- (Prokuren⸗) Registers eingetragen: die dem Kaufmann Adolf Coeler junior in Barmen Seitens des Kaufmanns Adolf Coeler senior daselbst für die von diesem geführte Firma: „Ad. Coeler“ in Barmen ertheilte Prokura. Barmen, den 16. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben der stell vertretende Sekretär Ackermann.
-ESrrmiem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1570, des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers eingetragen: Die Firma „C. A. Wilhelms“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende AÄrchitekt und Bauunternehmer Carl August Wil—⸗ helms ist. Barmen den 17. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben der stellvertretende Sekretär Ackermann.
Earrmern. Auf Anmeldung ist heute unter Ne, 1571 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ein⸗ getragen worden: die Firma: „F. A. Schmidt“ in Morsbach bei Remscheid, deren Inhaber der daselbst woh— nende Sägenfabrikant Franz Arnold Schmidt ist. Barmen, den 17. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben der stellvertretende Sekretär Ackermann.
Berkim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Februar 1877 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschastsregister, woselbst unter Nr. 1859 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Reppin & Schwarz vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelõöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5596 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Brasch & Rothenstein vermerkt steht, ist eingetragen: In Leipzig ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9919 die hiesige Handlung in Firma:
Berliner Koffer & Taschen⸗Fabrik
Oscar Herzfeld vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Gustayp Strasburg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Oscar Herzfeld als Handelsgesellschafter eingetreten und die hierdurch entstandene, die Firma Berliner Koffer und ,, , ,,, K Strasburg füh⸗— rende Handelsgesellschaft unter Nr. 6058 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Berliner Koffer & Taschen⸗Fabrik Herzfeld C Strasburg am 21. Februar 1877 begründeten Handelsgesellschaft
sind die Kaufleute: 1) Oscar Herzfeld, 2) Gustav Strasburg,
Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6058 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: C. Schröder & Co.
am 29. Januar 1877 begründeten Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze zu Bremen und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin chiesiges Geschäftslokal jetzt: Behrenstraße 26) sind die Kaufleute:
1) Paul Dames zu Berlin,
2) Clemens Schröder zu Bremen, Dies ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 6059 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Scholz K Co.
siven des Geschäfts mit Genehmigung der Erben
(Fabrikation photographischer Präparate)
— 22
am 19. Februar 1877 begründeten Handelsgesellschaft sind (ietziges Geschäftslokal: Fruchtstraße 12) ind: I) der Chemiker Johann Carl August Scholz, 27) der Schlossermeister Carl Schliffka, Beide zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter Jechann Carl August Schol; berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6060 eingetragen worden. In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2237 die hiesige Handlung in Firma: H. W. Bernstein C Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kaufleute 1 Julius Bernstein, 2) Julius Ury, Beide zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Herrmann Wolf Bernstein als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma H. W. Bernstein & Co. fortführende Handels— gesellschaft unter Nr. 6061 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: H. W. Bernstein C Co. am 1. Februar 1877 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: Herrmann Wolf Bernstein, 2) Julius Bernstein, 3) Julius Ury, sämmtlich zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Herrmann Wolf Bernstein berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nt. 6061 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3661 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: English ClIothimg Com Banz Samter & Happek vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft am 21. Februar 1877 aufgelöst. Der Kaufmann Julius Happek setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. (Ver— gleiche Nr. 9923 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9923 die Firma: English Cliothimg Com pan Samter C Happek und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Happek hier eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
. Gebr. Malten (Gesellschaftsregister Nr. 3909) hat für ihr Han— delsgeschäft dem Eugen Kalbe zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3521 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8736: die Firma: M. Brodnitz Maschinenfabrik. Firmenregister Nr. 9188: die Firma: J. Weichmann C Co. Berlin, den 21. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Komm. Auf ö ist heute ab Nr. 317 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗ Reaisters einge⸗ tragen worden die am 14. Februar 1877 zu Wilber⸗ hofen unter der Firma: Siegthaler Feilen⸗ & Sägen⸗Fabrik Gebrüder Kammerich errichtete Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter sind: I) An— ton Kammerich, Kaufmann, 2) Gottfried Kam me⸗ rich, Kaufmann, 3) Gerhard Kammerich, Kaufmann, 4) Peter Joseph Kammerich, Fabrikant, 5 Joseph Kaämmerich, Fabrikant, der zu 4 Genannte zu Wil berhofen, die Uebrigen zu Berlin wohnend. Bonn, den 19. Februar 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Kremer. In das Handelsregister ist eingetragen:
am 16. Februar 1877:
Mrescden-Stuttgarter Unfall- Ver- sicher uns-KBnumFka, Eingetragene ddemossenschaft im PDresclem.“ An— dreas Gans, in Firma Andr. Gans, ist zum Agenten für Bremen ernannt.
Am 17. Februar 1877:
Hs rernnerr ¶ d. -em — Eakbrä'Ha dae. Hekernnm, EBzrenraern. Inhaber: George Bekenn.
Hinr. Doppmann in Bremen. Die Firma ist am 15. Februar 1877 erloschen.
Doppmann & Schröder. Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 15. Februar 1877. Gren Hinrich Doppmann und Johamm Friedrich Schröder, Cigarrenfabri⸗ kanten, hier wohnhaft.
Emil Ed. Kunde in Bremen. Die Firma ist am 15. Februar 1877 erloschen.
Kunde K Bernhard. Bremen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 15. Februar 1877. Inhaber: die hier wohnhaften Kaufleute Paul Emil Eduard Kunde und Johann Carl
Eremer Bank in Bremen. In der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Februar 1877 sind die aus dem Verwaltungsrath ausscheidenden Johanns Fritze, Carl Konitzky und Jof. Lach ez wieder in denselben gewählt. In der Sitzung des Verwaltungsraths vom 13. Februar 18577 sind Herm. Henr. Meier zum Vor⸗ sitzenden und an Stelle von Joh. Ludw. Ruyter Johann Abraham Albers zum Stell vertreter des Vorsitzenden für die Zeit bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung gewählt.
Am 19. Februar 1877:
Grundmann & Busse in Bremen. An Johann Christian Heinrich Schlingmann ist am 17. Februar 1877 Prokura ertheilt.
Schlens C Meyer in Bremen. Nach dem am 3. Februar 1877 erfolgten Ableben von Johann Diedr. Wilhelm Meyer ist dessen Wittwe, Anna Henriette, geb. von Hagen, bis zum 15. Februar 1877 Theilhaberin des Geschäfts gewesen, ohne die Firma zu zeichnen. An letzterem Tage ist dieselbe als Theilhaberin ausgetreten und führt seitdem Carl Friedrich Schlens das Geschäft mit Uebernahme sämmt⸗ licher Aktivan und Passiva für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 19. Februar 1877.
J. Smidt, Dr.
NHrilom. Bekanntmachung.
Die von der Firma C. Bürger et Comp., Kommanditgesellschaft zu Olsberg, dem Carl Er⸗ linghagen zu Remscheid ertheilte Prokura ist er—
loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Fe⸗ bruar 1877 am 8. Februar 1877. Brilon, den 7. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 17 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: „Gummersbacher Bauverein, eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze in Gummersbach vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß durch Beschluß des Auf— sichtsrathes der Genossenschaft vom 19. Januar 1877 an Stelle der bisherigen drei Vorstandsmitglieder, welche freiwillig aus dem Vorstande ausgeschieden sind, zu Mitglledern des Vorstandes ernannt wor— den sind: 1) Lebrecht Steinmüller, Fabrikant, 2) Franz Thiel, Rentner, und 3) Robert Blume, Buchhalter, alle in Gummersbach wohnend. Cöln, den 15. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗-Sekretär. Weber.
Cäöln. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 155 des hiesigen Handels- (Gesellschafts Registers, ver— merkt worden, daß die Liquidation der am hiesigen Platze bestandenen, bereits früher aufgelösten Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Elsner“ beendigt ist. Cöln, den 15. Februar 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1835 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der
Firma: „A. Dörzapff & Comp.“,
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute: Albert Dörzapff und Christian von Gal und ist nur der Kaufmann Albert Dörzapff berech— tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cäln, den 15. Februar 1877.
Der J.
e ber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 913 des hie⸗ sigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wm. Ising“ in Neustadt im Kreise Gummersbach und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Carl Ising und August Ising vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann August Ising aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Carl Ising das Geschäft mit Uebernahme von Aktiven und Passiven für seine Rechnung unter der bisherigen Firma zu Neustadt fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 3225 des Firmenregisters der Kaufmann Carl Ising zu Neustadt im Kreise Gummersbach als Inhaber der Firma: „Wm. Ising“ heut eingetragen worden. Cöln, den 16. Februar 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
Gustav Bernhard.