Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
3 Bekanntmachung.
Vei der auf Grund des 8. 4 des unterm 26. September 1868 Astẽrhöchst bestãtigten Regu⸗ lativs, betreffend die Emission verzinslicher Okligationen durch die Provinzial⸗Hilfs-⸗Keaffe für die Provinz Preußen, am 29. Januar 1877 vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der für das Jahr 1876 zu tilgen den Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Ser. 1. Nr. 8. 32. 53. 80. 160. 114. 117. 12f. à 000 Thaler — 3000 Mark. Ser. 2. Nr. 17. 18. 26. 30. 31. 114. 120. 132. 164. 186. 209. 246. 267. 296. 304. 311.
Fünfter Jahres⸗Abschluß
National ⸗ Hypotheken ⸗Credit⸗ Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft.
chen Stants⸗Anzeiger. 18627.
Berlin, Freitag, den 25. Fehruar
in welcher auch die im 3. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 18574. sowie die in dem Gesetz,
betreffend das Urheberrecht an Mustern 220
317. 318.
à 500 Thaler — 1500 Mark. Ser. 3. 44. 48. 51. 53. 73. 87. 121. 132. 133. 166. 187. 210. 230. 2 254. 257. 260. 650. 663. 673. 678. 680. 704. 713.
409. 425. 457. 570. 573. 587. 599. 639. 647. 752. 760 à 200 Thaler — 600 Mark.
. 17. 22. 25. 26. 44. 90. 91. 96. 9g9. 106. 115. 142. 161. 182. 198. 258. 287. 364. 374. 411. 425. 457. 458. 460. 479. 481. 497. 558. 561. 56 . 573. 587. 597. 631. 649. 665. 690. 717. 772. 773. 779. 780. 798. 805 845. 846. 876. 881. 882 939. 932. 946. 947. 977. 1021. 1068. 1076. 1078. 1I79. 1215. 1226. 1257. 1354. 1390. 1396. 1400. 1415. 1448. 3à 109 Thaler — 300 Mark.
15. 33. 44. 69. 76. 85. 98. 108. 128. 152.
854. S57. 867. 894. 930. 952. 1182. 1189. 1197. 1217. 1406. 1411. 1412. 1533. 1814. 1847. 1856. 1867. 1904. 1945. 1992. 2008. 2059. 20655. 2071. 2081. 2104. 2109. 2114. 2131. 2137. 2138. 2140. 2256. 3247. 253. Z55. 72565. 2383. 2396. 2471. 2479. Hös, 2565. 2595. 2600. 2601. 2618. 2622. 2675. 3621. 2647. 2651. 266. 2669. à 50 Thaler
6. 22. 64. 72. 73. 223. 263. 269. 274. 288. 290. 319. 345. 351. 387. 422. 459. 523. 532. 584. 585. 593. 595. 676. 687. 701. 791. 794. 803. S035. 835. 913. 924. 929. 930. 944. 968. 989. 990. 993. 1224. 1276.
1941. 1047. 1049. 1050. 1073. 1279. 1306. 1308. 1332. 1373.
1027. 1028. 1219. 1221. 1222. 1589. 1639. 1670.
2 6. 1302. 1313. 1326. 1341. 1345. 1437. 1497. 1500. 1504. 1510. 1556. 1577. 1582. 1601. 1604. 1644. 1655. 1657. 1659. 1664. 1668. 1672. 1697. 1746. 1869. 1880. 1910. 1939. 1961. 1976. 1971. 1985. 207. 2151. 2153. 2161. 21760. 2186. 2198. 2217. 2234 241. 2265. 2309. 2351. 2353. 3356. 27353. 2467. 2478. 2491. 2596. 2534. 2639. 2641. 2662. 2676. 2717. 725. 373533. 2906. 2911. 2914. 2919. 2924. 2939. 3315. 3352. 3355. 3564. 3518. 3621. 3632. 3681. 3711. 3774. à 25 Thaler — 75 Mark.
; Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzial⸗Hilfskassen⸗Obligationen werden hier⸗ mit den Besitz ern zum 1. Juli 1877 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag der⸗ selben gegen Rückgabe der Sbligatlonen in coursfähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1877 fälligen Coupons und der Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der Landes⸗Haupt⸗ kasse hierselbst, Vorder ⸗Roßgarten Nr. 49, in Empfang zu nehmen.
Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß die gekündigten Obligationen nebst Coupons und Talons der genannten Kaffe mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta, womöglich mit umgehender Post, aber unter Deklaration des vollen Werths ohne Anschreiben und unfrankirt erfolgen foll. ; Die Verzinfung der gekuͤndigten Obligationen hört mit dem 30. Juni 1877 auf und wird der Geldbetrag Etwa fehlender Coupons deshalb von der Einlöfungs-Valuta in Abzug gebracht.
. Die gekündigten Obligationen werden von der Landes⸗Hauptkasse vom 28. Juni 1877 ab ein—
gelõst 2 '. ugleich wird auf die Abhebung der Valuta für die am 26. Januar 1874 ausgeloosten und zum 1. Juli 1874 gekündigten Provinzial-HilfskaffenSbli ti , if r ihr i sgh wrimial: ilfstassen Shligationen, und ömar Ser. V. Nr. 659. 667. 1655. 674. 1802 und 2556. à 150 Mark, Ser. 7I. Nr. 1098. 1348. 1445. 1617. und 22150 3 75 Mark, sowie für die am 26. Januar 1875 ausgeloosten und zum 1. Juli 1875 gekündigten Provinzial⸗Hilfskassen⸗ Obligationen, und zwar Ser. IV. Nr. 43. 334. 416. 583. 781. 880. 1106. und 1473 3 300 Mark. Ser. V. k 109. 519. 861. 928. 1074. 1079. 1082. i065. 1198. 1389. 1806. und 2251 * Mark, ö Ser. VI. Nr. 928. I165. 1275. 1330. 1333. 1335. 1336. 1344. 1602. 1937. 1938. 19410. 1941. 195
. 6c. i. . ud es. 1 3 Mark, Kö Und der am 31. Januar 1876 ausgeloosten und zum 1. i 187 ündi vinzial⸗Hilfskassen⸗ , geloos zur Juli 1876 gekündigten Provinzial Hilfskassen Ser. II.. Nr. 25. und 177. 3 1500 Mark, der. III. Nr. 97. 193. 209. und 275. 3 600 Mark,
Ser. IV. Nr. 45. 54. 98. 339. 358. 401. 589. 663. 796. 887. 1031. und 1343. à 300 Mark,
Ser. V. Nr. 95. 2536. 239. 399. 1013. 1091. 169. 1260. 1251. 1253. 1268. 1314. i333 1340. 1826. 1862, 1883. 1891. 1966. 2175. 22565. 387. 3551. 2655. 2659. 2662. und?
er. v. Rr, in ion 1305. 132
er. VI. Nr. 227. Utz 1025. 1395. 1329. 1332. 1343. 1352. 1549. 1866. 1945. 1948. 1939. 2 welche biet 23 . ö ö 3551. . 3631. und 3767. à 75 Mark,
„eiche bisher noch nicht präsentirt worden sind, gegen Einlieferung diefer Obligation iebst Coupons und Talons hierdurch in Erinnerung gebracht. . en. ö Königsberg, den 8. Februar 1877.
Die Direktion der Provinzial⸗ilfskasse für Preußen. A. F iehtern.
Verschiedene Bekanntmachungen. Lokomohilen von 2 bis 20 Pferdekraft, erforderlichenfall mit passenden Centrifugal⸗Pumpen, zu gewerblichen und landwirthschaftlichen
Zweden berleihen billigt F. Zimmermann C Co, Halle a. S.
. Eieferungen * Australischen Rind- und Hämmelsleisch— Präserven
in Büchsen von 2 Pfund engl. Gew. übernehme ich zum Preise von 70 Pfenni er e ꝛ z Gem. über h. zu ( ngl. Pfund franco jeder Eisenbahn⸗Station. Verpackung frei. Zur kostenfreien . . Probe⸗ büchsen bin ich bereit. Berlin, den 22. Februar 1877.
Serrmann Brock. Unter den Linden 64.
ner CaFäsirahnnne, Magalis & CO.. GCommandit⸗Gesellschaft auf Aetien, Braunschweig.
Die Commanditisten unserer Gesellschaft werden in Gemäßheit des 5. 24 der Statuten zur fünften ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 6. März, Nachmittags 3 uhr,
im Locale der Bahnhof s⸗Restauration zu Braunschweig,
1571. 1765. 2173. 2482. 2782.
3641.
1624 (aCto. 1289.2)
eingeladen. . Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäftsberichts, sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ winnvertheilung. . 2) Antrag auf Abänderung der Statuten wie folgt: In 5. 35 den letzten Absatz so zu fassen, daß es heißt: Der Rest, von welchem durch Beschluß der General verfammlung Extra ⸗Abschreibungen auf die Activa, Extra⸗Dotirungen eines Delercdere⸗Gonto und des Reservefonds, auch Gratifikationen an Beamte bestimmt werden können, sowie die zu⸗ nächst berechneten 5 Prezent, werden auf das Gesellschaftscapital pro rata vertheilt.“ ö In SJ. 5 die Berliner Börsenzeitung als Verküuͤndigungsblatt zu streichen. . . . J. , die J ; ; Zur Erwirkung der Legitimationskarten sind die Actien bis zum 3. März, Abends 5 Uhr, ent⸗ . , Fabrik⸗Comptoire oder dem f der , i. der Har dn if. . Der gedruckte Jahresbericht und Bilanz sind vom 1. März ab an d nselben Braunschweig, den 71. Februar . g ,,
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
288. 361.
737. 750.
329. 337. 598. 618. 5. ; ; 894. 896. 1998. 1099. 1126. 1128. 1136. 1145. 1476. 1487. 1488. 1493.
2414. 175. 189. 196. 200. 246. 278. 282. 324. 327. 365. 374. 377. 393. 406. 427. 457. 438. 417. 456. 494. 511. 336. 531. 545. 556. 574. 581. 594. 696. 646. 653. 671. 698. 703. 711. 725. 755. 742. 771. 776. 785. 863. 818. 831. 847. 1106. 1155. 1379. 1395. 1II2. 1721. 1730. 1749. 1750. 1768. 1804.
161. 1067. 1084. 10987. 1119. 1124. 1139. 1155. 13605. 268. 1311. 1214.
Bilanz⸗Couto.
3 HEassiva.
372,690 85 Per Kaxital⸗Conto k
Xin Circulation befindliche Hypo⸗ pothekenbriefe
à 59660 M 15,213,450. —
à 49609 , 529,950. —.
noch nicht prãsentirfe vppotheren⸗
briefs⸗Coupons
noch nicht präsentirte Dividen“
Activa. Wu af n mn, Gesellschaftsgrundstück gr. Woll⸗ weberstr. 3 und Paradeplatz 12 ö M225, 550. — 1
oo, les ooo o0
1,131,000
abzůglich Hypo⸗ ihc 8 44
Mobilien und Utensilien M 5.250. — 1
nach Abschrei⸗ 2. H denscheine pro 1874 und 1875 bung von. 750. —. 4,500 00 Depositen und Spargelder
Unkündbare Amortisationsbeiträge auf un⸗
Hypotheken. Mn 16,429,909. — kündbare Hypotheken ; Kuͤndbare Hy⸗ Amortisationsbeiträge auf künd⸗
potheken .., bare Hypotheken... Effectenbestand Reservefond ultimo 1875
e,, cli. 113,957. 39. Lombardbestan ; 9489 2 Diverse Debitoren. — 2432 62. Effecten und Baarbestand des separat geführten und im r aufbewahrten Reserve⸗ onds w
131.785. — is, 181,694 00
Zugang im Jahre .
Reingewinn pro i865. . 40 30s, oz. 71.
abzüglich der dem Reservefond statutenmãßig
156 10 os zugefallenen⸗. 42,452. 69. 261,241 02
Töss g 7 TDösd T 7
und Verlust⸗Conto
ö Henet. . * Cr ·eclit. M. 3
An Gehälter, Reisegelder und Diäten ol,2n5 94 Per Beitrittsgelder der Genossen— Agentur und diverse Provisionen 12, 654 66 k 5,561 00 Insertionen, Drucksachen und ö Antrags⸗ u. Prüfungsgebühren ꝛc. 15,369 77 Schreibmaterialien . 5, 666 34 Abschlußprovisionen). 158, 483 54 Porto, Depeschen und Stempel. 5, 981 98 Verwaltungs kostenbeiträge 94, 834 20 5 bo, M48 74
Heizung, Beleuchtung und divers Zinsen⸗Ueberschuß . Einnahme für den Reservefond; 42, 452 69
Gewinn⸗
Bureaubedürfnisse. ... Staats und Communalsteuer Abschreibung auf Mobilien und wd / Ueberweisung zum Reservefond 42, 52 69 / Reingewinn pro 1876 .. 261241 02. 8 rid J Jiri
Gewinn⸗Wertheilung.
l.
303,693 12, 452 ir fr
Von dem nachgewiesenen Jahres⸗Reingewinn JJ abzüglich der dem Reservefond im Laufe des Jahres zugefallenen.
werden: ,,,, , 5*Ylo Dividende für 3121 bis Ende des Jahres 1875 vollbezahlte Geschäftsantheile à 300 76. . , ausgeschieden und der verbleibende Rest von.. —. wie folgt vertheilt: oo Tantièeme an den Aussichtsrath 9 ü Tantième an die Direktoren... 20 Gratifikation an die Beamten: . JJ ///) 50 0/ Superdividende an die Genossenschafter nach Verhältniß der von ihnen vor Beginn des Rechnungsjahres erworbenen Geschäftsantheile, ge,, 93, 630 und den sich hierbei ergebenden Ueberschuß zum Reservefond. .. 520 an die Genossen nach Verhältniß der Höhe ihrer vor Beginn des Rechnungsjahres entnommenen Grundbuch⸗Darlehne, abgerundet auf M oυG des Kapitals J i] ./ꝰ) 56, 435 00 und den sich hierbei ergebenden Ueberschuß zum Reservefond .. 56 57
wie oben . SS 35 75
MSM 26,124. 12.
46 815. 72, 939
ff m
16, 947 16, 97 3,766
z0 0
Demnach erhalten laut 5. 46 des Statuts:
a) die Inhaber von Geschäftsantheilen 15 9, Dividende oder 45 S0. gegen Ein— lieferung des vom 1. April 1877 ab zur Auszahlung gelangenden Dividen⸗ denscheins Nr. 4.
b) die der Genossenschaft angehörenden Grundbuchschuldner o ihres nommenen mindestens ein Jahr bestehenden Grundbuch⸗Darlehns.
Stettin, den 31. Dezember 1876.
National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschast, eingetragene Genossenschaft. Der Vorstand: von Horcke. UHhsadel. Hhym.
Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und deren Uebereinstimmung mit den Büchern bescheinigen Stettin, den 22. Januar 1877. von der Oster. Friedrich Holl. Neuer Verlag von Theobald Grieben in Berlin. Bibliothek für Wissenschaft und Literatur J. Band.
Drei Bücher Geschichte und Ponitik.
Von Er. Ottokar Lorenz, ordentl. Professor an der Wiener Universität. 12 60 Es sind in diesem Werke des bekannten Historikers eine Reihe von hochinteressanten Ab— handlungen über Staat und Kirche, sowie Beiträge zu der neueren und neuesten tritischen Unter⸗ ien zur Geschichte älterer 3 enthalten. Das Ganze bietet einen werthvollen Beitra zur istorischen Literatur. (Köln. Jeitung.) — Neu und zeitgemäß bearbeitet, dabei in n usgabe, wird die Sammlung Freunden der Geschichte um so willkommener sein, als die meisten Aufsätze im Buchhandel nicht mehr zu haben oder in selbständigem Abdruck nie zu bekommen
waren.
. Inhalt; 1. Staat und Kirche. Kaiser Friedrich IJ. und sein Verhältniß zur römischen Kirche. Reichskanzler und Reichskanzlei in Deutschland. ph n n und . 9 freiheit und Bischofswahlen. Die Jesuiten und die Gründung der österr. Stagtsschule. Kirchen⸗ strafen im Mittelalter. — II. Zur neueren und neuesten Geschichte. Ueber englische Geschichte des 16. und 17. Jahrhunderts. Kaiser Joseph Il. und die belgische Revolution. Lord Palmerston. Wachsthum der englischen Verfassung. König Ludwig J. von Bayern. — 11. Kritische Unter⸗ suchungen zur Geschichte des 13. und 14. Jahrhunderts. Ottokar II. von Böhmen und das Erz⸗ bisthum Salzburg. Die Wahl Königs Adolf von Nassau. Wiener Stadtrechts · Privilegien König Rudolf 's J. Leopold. III. und die Schweizer Bünde. Sempacher Schlachtlieder. Oesterr. Sagen⸗ geschichte vom 12.— 14. Jahrhundert.
ent⸗
Cd. Hrasemnunnmn.
— ö .
1612
*
F. VG. Kichert.
O. Haeusler.
ebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch n einem besonderen Blatt unter dem Tiel
Gentral⸗-Sandels⸗Ne
e,, n. für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, sowie in, 8 ., Königgraͤtzer Straße 109, und alle Buchhandlungen, für
Das Central⸗
durch Carl Heymann's Verlag, Ber
Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
gister für das Deut sche Neich. a. n)
Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dat Abenngement beträgt 1 M 50 . für das Viertelschr. — Cinzelne Jtummern kosten 20 8. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.
Königreich Sachsen. Verlängert bis 23. März 1878. Frist zu Ausführung des Wirth u. Eo, , a. M., für Theodor Louis Jules
u en nesson, Paris unterm 23. März 1876 auf eine Filterpresse ertheilten Patentes; verlängert bis 17. März 1878, Frist zu Ausführung des Emil Kase lows ky, Berlin unterm 17. März 1875 auf Feuerbüchsen für Röhrenkessel ohne Stehbolzen er⸗ theilten Patentes.
Bayern. Mechaniker Heinr. Aufderheide in Kaiserslautern u. dem Civil⸗Ingenieur Carl Kurtz in Cöln, neue Gasfeuerungseinrichtung, 2 Jahre. — Verlängert: Das dem K. Professor Dr, Max Zängerle zu München unterm 17. August 1871 verliehene Privilegium auf eine eigenthümlich kon— struirte Lampe zum Brennen flüchtiger Leuchtmate⸗ rialien, für weitere 5 Jahre, vom 17. August 1878 anfangend. — Eingezogen wurde: Das dem Kaufmann Max Kustermann in München unterm 3. August 1874 verliehene Patent auf Verbesserun⸗ gen an dem Honoldschen evolventen Flachrost.
Reuß j. L., 12. Februar. Kleinau u. Comp. Hamburg, Sicherhestsschloß, auf fünf Jahre. — 13. Februar. Ferdinand Feistel, Berlin, doppelt⸗ wirkende Centrifugal⸗Mehl-⸗Sichtmaschine auf fünf Jahre. 17. Februar. Georg Paul Litzken⸗ dorf, Glauchau, neues Hülfsmittel zur Befestigung der Kanetten auf den Schützenspindeln mechanischer Webstühle auf fünf Jahre.
(S. Anzeige am Schluß.)
Der zur Vermittelung und Abschließung eines Geschäftes gegen Provision beauftragte Kommis— säonär, welcher zugleich die Förderung des Inter⸗ esses der Gegenpartei, ebenfalls gegen Provision, übernimmt, kann nach dem Preußischen Allgemeinen Landrecht (6. 22 Th. 1, Tit. 16), nach Erledigung seiner Aufgabe seine Provisionsansprüäche nicht geltend machen. Diese Bestimmung findet nach einem mit der Rechtsprechung des preußischen Ober⸗Tribunals übereinstimmenden Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgexrichts, J. Senat, vom 21. November 1816 nur da Anwendung, wo beide Kontrahenten nicht wissen, daß sie sich zum Geschäftsabschlusse eines und desselben Bevoll⸗ mächtigten bedienen. Wissen dagegen beide Kon= trahenten oder einer von beiden, daß der Kommissionär als Bevollmächtigter, der Gegenpartei fungirt und ihm von dieser dafür ein Honorar zugesichert ist, so kann der Kommissionär gegen beide Kontrahenten, resp. gegen den, welcher den wahren Sachverhalt kennt, seine Provisionsansprüche geltend machen.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg. und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver—⸗
öffenntlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Aachen. Unter Nr. 3575 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Fritz zur Mühlen, welche ihre Niederla ssung zu Büsbacher— berg, Bürgermeisterei Büsbach, hat und deren In— haber der daselbst wohnende Kaufmann Fritz zur Mühlen ist. . Aachen, den 19. Februar 1877. Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 3576 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma. L. Jung⸗ schlaeger, welche in Aachen ihr: Niederlassung hat und deren Inhaberin die daselbst wohnende Lena Jungschlaeger ist.
Sodann wurde unter Nr. 849 des Prokuren⸗ registers eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kau manne Andreas Boehlen für vorgedachte Firma ertheilt worden ist.
Aachen, den 20. Februar 1877. .
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Altoma. Bekanntmachung. .
Bei der sub Nr. 19 unseres Gesellschaftsregisters mit der Firma J. C. Möller C Söhne zu Altona eingetragene Gesellschaft ist heute vermerkt worden, daß dieselbe zu Hamburg eine Zweigniederlassung errichtet hat. 7
Altona, den 29. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Helgard. Bekanntmachung. ;
In unserm Handelsregister ist heute die unter Nr. 165 eingetragene Firma Carl Müller in Bel⸗ gard zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. gelöscht.
Belgard, den 19. Februar 18777.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ker 1m. Handelsregister des Königlichen Stabtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1877 sind am selbigen Tage 6 Eintragungen erfolgt: In unser 6 chaftsregister, woselbst unter Nr. 997 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Preusische Hypotheken Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: ( Der Direktor Dr. Otto Hübner ist durch Tod aus dem Vorstande geschieden.
zu den Gesell⸗ schaftsblättern gehört, ist in Folge Beschlusses der Fontrol-Kommission das „Berliner Frem⸗ denblatt“ getreten.
Die Gesellschafter der hü'rselbst unter der Firma: J. Weiß & Fiebrandt (Fabrikation von Sattlerspezialitäten) am 1. Januar 1877 begründeten Handelsgesellschaft jetziges Geschäftslokal: Neustädtische Kirchstraße 4) sind die Sattler: I) Julius Weiß, 2) Richard Fiebrandt, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6062 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9363 die hiesige Handlung in Firma: Alexander Cohn vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Siegfried Würzburg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Alexander Cohn als Handelsgesellschafter eingetreten und die dadurch entstandene, die Firma Cohn C Würz⸗ burg führende Handelsgesellschaft unter Nr. 6063 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschaiter der hierselbst unter der Firma: Cohn & Würzburg am 15. Februar 1877 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: I) Alexander Cohn, 2) Siegfried Würzburg, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6063 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind: unter Nr. 9924 die Firma: Max Schindler (Leinen und Wäschehandel) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schindler hier (etziges Geschäftslokal: Alexanderstraße 1); unter Nr. 9925 die Firma: E. Rott (Nutzholzhandel) ; und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Theodor Rott hier Getziges Geschäftslokal: Pallisadenstraße 80) eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 61 die hiesige Genossenschaft in Firma: Genossenschaft der Granit⸗ und Marmor⸗ Arbeiter zu Berlin Fortuna, Eingetragene
Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 7. Januar 1877 ist die Abänderung des §. 56 des Sta⸗ tuts beschlossen worden. Berlin, den 22. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwilsachen.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 192. „Sophie Calm & Co. in Bernburg“. Die unter der Firma Sophie Calm & Co. hier errichtete, aus 1) der verwittweten Frau Sophie Calm, geb. Samson, hier, . ö 2) dem Kaufmann Herrn Louis Bendix hier als Gesellschaftern bestehende offene Handels— gesellschaft ist durch das bereits am 15. Sep⸗ tember 1375 erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Louis Bendix aus derselben erloschen und die Firma seit dieser Zeit auf die verwittwete Frau Sophie Calm, geb. Samson, hierselbst als alleinige Inhaberin übergegangen, . ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 19. Februar 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Ma yländer.
Koma. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 117 des hiesigen Handels⸗(Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die dem Peter Cremerius, Kaufmann in Bonn, für die Firma J. Cremerius in Bonn ertheilte Prokura erloschen ist. Bonn, den 19. Februar 1677. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
He nm Hur g.
Ereslam. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4028 die Firma: „L. Nippert“ betreffend Folgendes: „Die Firma ist in „Eugen Hooch vorm. L. Nippert“ verändert“ und daselbst Nr. 4533 die Firma: Eugen Hooch vorm. L. Nippert“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Hooch hier, eingetragen worden. Breslau, den 17. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Erganrt. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist Vol. J. Fot. 145 bei laufender Nr. 126 „Johann Mergenbaum“ folgender Vermerk zufolge Verfügung vom 30. Ja— nuar e. eingetragen: Die Geselischaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelost.“ Ferner ist in unser Handels⸗Einzel-Firmenregister Vol. J. pag. 175 unter laufende Nr. 613 folgender Vermerk eingetragen worden: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Johann Mergenbaum. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Joh. Mergenbaum. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Fe— bruar 1877 am 7. Februar 1877. Cir. Akten übers Handelsgesellschaftsregister H. 7. Vol 14 Fe H6.
Ereslazz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4537 die Firma: 2A. Stanjeck
und als deren Inhaber der Apotheker Anton Stanjeck hier heute eingetragen worden.
Branche: Droguen⸗ und Chemikalien⸗Handelsgeschäft. Breslau, den 17. Februar 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
HEreslana. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4536 die Firma: J. Courant und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Courant hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Ereslai. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Rr. 4535 die Firma: A. Krisek und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf— mann Anna Kriäöek, geborene Marsicek hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 17. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. ö Sekr. Erfurt, den 3. Februar 1877.
HEres Ina. Bekanntmachung. rt, de zruar Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist Nr.
Firma: Iulius Mensel
und als deren Inhaber der Kaufmann Meysel hier heute eingetragen worden.
Breslau, den J. Februar 1857.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Erie. Bei Nr. 32 unseres Gesellschaftsregisters ist heute Folgendes vermerkt worden:
Die Auflösung der Gesellschaft; Schlesische
Mosaik⸗Platten⸗Fabrik Brieg ist am 3. Fe⸗
bruar 1877 beschlossen, und sind zu Liquidato—⸗
ren derselben gewählt:
I) der Partikulier Herrmann Raabe, bisheriger Direktor,
2) der Fabrikbesitzer Carl Schoenfelder,
3) der Partikulier Carl Schubert, zu 2 und 3 bisherige Mitglieder des Aufsichtsraths, sämmtlich in Brieg wohnhaft.
Brieg, den 8. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4534 die FIat or. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist in das hier ge— führte Firmenregister unter Nr. 146 eingetragen, daß der Kaufmann Robert Abraham hierselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma:
Nobert Abraham betreibt.
Flatow, den 15. Februar 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Julius
Hara Hur. Eintragungen in das Handelsregister. 1877. Februar 17.
W. Becker & Co. Das unter dieser Firma bisher von Friedrich Wilhelm Jacob Zimmermann ge— führte Geschäft ist von Johannes Albert Wilhelm Becker übernommen worden und wird von dem⸗— selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Edding, Wiese C Co. Nicolaus Simon Hinrich Wiese ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen. Theilhaber Johann Jasper Otto Wilckens in Gemeinschaft mit dem neu eintreten⸗ den Heinrich Marcus Wilckens unter unverän— derter Firma fortgesetzt.
D. Lippert. Diese Firma hat die an Christian Heinrich Kromann und Carl Hermann Julius . ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufge⸗ oben.
Kr Iom. Bekanntmachung.
Aus der sub Nr. 17 unseres Gesellschaftsregisters aufgeführten Kommanditgesellschaft C. Bürger er comp., Commanditgesellschaft zu Olsberg, ist der bisherige einzige Kommanditist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Gastwirth und Spediteur Carl Bürger zu Olsberg als nunmehrigen alleini⸗ gen Inhaber unter derselben Firma fortgesetzt.
Brilon, den 7. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Februar 19.
J. C. Ed. Wendt. Das unter dieser Firma bis- her von Joachim Christian Eduard Wendt ge— führte Geschäft ist von Jacob Boysen übernommen worden und wird von demselben unter der Firma
J. Boysen J. C. Ed. Wendt Rachf. fortgesetzt.
A. W. F. Wöbcke. Inhaber: August Wilhelm Ferdinand Wöbcke.
Februar 20.
Haasenstein C Vogler. Diese Firma hat die
an Franz Schlodtmann ertheilte Prokura aufge—
hoben. Hamburg. Das Handelsgericht.
Carnkzmnmim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 151 als Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Kalsow, als Ort der Niederlassung: Stepenitz, als Firma: C. Kalsow zufolge Verfügung vom 19. Februar am 20. Februar 1877 eingetragen. Cammin, den 19. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Har kHhurg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, Cassel. Nr. 1081. Die unter der Firma vom 29. Februar 1877. Aßhauer & Teller dahier bestehende Handels— Eingetragen ist heute auf Fel. 426 die Firma gesellschaft hat sich seit dem 12. Februar 1877 auf⸗ M. Busch zu Harburg und als deren Inhaber gelöst, und ist das Geschäft mit Aktiven und Pas⸗ Frau Caroline Dorothee Marie Busch, geb. Seng⸗ siven unter Beibehaltung der seitherigen i auf stack daselbst; dieselbe hat ihrem Ehemanne August den bisherigen Gesellschafter Anton Aßhauer als Wilhelm Maximilian Busch Prokura ertheilt. alleinigen Inhaber übergegangen, laut Anzeige vom Bornemann. 12. Februar 1877. — . Eingetragen am 13. Februar 1877. Larnelshenrs a. Tn. Handelsregister. Nr. 14. Das unter der Firma: In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung E. W. Boediger vom heutigen Tage unter Nr. 55 eingetragen, daß zu Fritzlar betriebene Handelsgeschäft ist, seit der Kaufmann Herrmann Schwarz für seine hiesige dem 1. Februar 1877 auf den Sohn des früheren Firma Herrmann Schwarz (Nr. 357 des Firmen⸗ Inhabers, den Kaufmann Carl Boediger, jedoch registers) seiner Ehefran, Rosette Schwarz, geb. ohne Aktiv- und Passivforderungen, übergegangen, Levy, Prokura ertheilt hat. ö. . welcher das Geschäft unter der Firma: Landsberg a. W., den 21. Februar 1577. E. W. Boediger Sohn, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Carl Boediger — fortführen wird, laut Anzeige vom 30. Januar, bezw. 17. Februar 1877. Eingetragen Cassel, am 21. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.
VYangarcl. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 156 als Firmeninhaber: . der Kaufmann Hugo Behrendt zu Massow, als Ort der Niederlassung: Massow, : als Bezeichnung der Firma:
Hugo Behrendt J! zufolge Verfügung vom 19. Februar 1877 am 20. desselben Monats eingetragen.
Naugard, den 20. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. v. Voß. Tema pin. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 6 eingetragene Firma der Gesellschaft Grunow et Lorentz mit dem Sitz zu Colbatzer Mühle bei Lychen ist aufgelöst und zufolge Verfügung vom 19. d. Mts, am 20. d. Mts. gelöscht und in unser Firmenregister ist zufolge Verfugung vom 19. d. Mts. unter Nr. 148 für den Kaufmann Carl Ferdinand
leben. (à Cto. 200 2.) Ort der Niederlassung: Beseic ö Eisleben. Bezeichnung der Firma: C. W. Leuis Gelbke. Eisleben, den 16. Februar 1877. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. ͤ di — Lorentz die Firma C. F. Lorentz mit der Nieder⸗