lassung zu Colbaßer Müble am 20. d. Mts. ein⸗ getragen. Templin, den 20. Februar 1877. Königliches Kreisgericht.
Ver dem. Bekanntmachung. In das biesige Handelsregister ist eingetragen: ä, , , oi. 1353. Firma? L. H. Sommer's Buch⸗, Kunst⸗ Musikalien· und Schreibmaterialien⸗ Sandlung „H. Fischer“, Ort der Niederlassung: Verden. Firmeninhaber: Heinrich Fischer. Verden, den 20. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. J. Hartmann.
Werder. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsreagister ist eingetragen: Fol. 134 zur Firma: L. S. Sommer's Buchhandlung und Antiquariat: „Die Firma ist erloschen.“ Berden, den 20. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. J. Hart mann.
Zeichen Register Nr. S. (S. Nr. J in Nr. 41 Reichs ⸗Anz. — Nr. 41 Central⸗ Handels⸗Register.) Ker kim. Königliches Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. SWM 342 zu der Firma: C. M. Müller & d Co. in Berlin, nach Anmeltung vom ö 16. Februar 1877. Vormittags 10 Uhr
Muster⸗Negister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cx IR ςcharn. In das Musterregister ist eingetragen: ; ; Nr. J. Firma Grimm & Albrecht in Crim- mitschaun: 11 Muster für Buckskin; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummer J bis 113 Schutzfrist 3 Jahr; angemeldet am 22. Januar 1877, Nach⸗ mittags 15 Uhr. . Nr. 2. Firma Grimm K Albrecht in Crim⸗ mitschau: 50 Muster für Budskin; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummer 209 bis 249; Schutz ⸗ frist 3 Jahr; angemeldet am 22. Januar 1877, Nachmittags 15 Uhr. ĩ Nr. 3. Firma Grimm C Albrecht in Crim⸗ mitschau: 50 Muster für Buckskin; versiegelt; lächenmuster; Fabriknummer 250 bis 299; Schutz rist 3 Jahr; angemeldet am 22. Januar 1877, Nachmittags 35 Uhr. Nr. 4. Firma Grimm K Albrecht in Crim⸗ mitschau: 50 Muster für Buckskin; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummer 300 bis 307, 308 bis II4, 317, 320, 321, 324, 326, 329 bis 359; Schutz⸗ frist 3 Jahr; angemeldet am 22. Januar 1877, Nachmittags 15 Uhr. . ; Nr. 5. Firma Grimm K LÄllbrecht in Crim⸗ mitschau: 50 Muster für Buckskin; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummer 3690 bis 409; Schutz⸗ rist 3 Jahr; angemeldet am 22. Januar 1877, Nachmittags 15 Uhr. Nr. 6. Firma Grimm C Albrecht in Crim⸗ mitschan: 11 Muster für Buckskin; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummer 419 bis 420; Schutz frist 3 Jahr; angemeldet am 22. Januar 1877, Nachmittags 15 Uhr. 6. Crimmitschau, am 31. Januar 1877.
iss! Konkrrs⸗Eröffnung. 1. Ueber den Nachlaß der am 13. Juni 1876 zu Breslau verstorbenen verwittweten General- Kommissions Sekretär Anguste Feuerbach, ge⸗ borenen Mosig, ist heute Vormittags 115 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet werden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Fischergasse 26, bestellt. ; II. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf den 2. März 1877. Vormittags 114 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗ Rath Dr. George im Zimmer Nr 21 im L Stock des Stadtgerichte⸗ gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. III. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an deren Erben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 28. — 6 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. . Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ; IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol—⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben
oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. März 1877 4 r dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Riener ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. März 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 31. März 13877, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 6 oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,
zum Denls M417.
.
Bör sen⸗Beilage
Verlin
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Freitag, den 23. Februar
w
chen Stanls⸗A1nzeiger.
1877.
Rerlimer Börse vom 23. Fehrun 1822
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen aud nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den naammengehsörigen Effektengattungen geordnet ünd dis nicht zmatlichen Rubriken dureh (K. A. bezeichnet,. — Die in Ii qui. zalln al. Gesellschaften inden sich an Schlusse des Corrszettais.
Belg. do.
do.
Ve onhsol. Lmnsterdam . . 100 FI.
1090 Fr. Bankpl. 100 Fr. i166 Rr.
Wien, ost. W. i066 H.
do.
RVarschun
Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterreichische Banknoten pr. 1001.
do.
do.
100 FI. Petersburg .. 100 8. R. . IlI00 8. R. IOO 8. R.
Bankdis konto: Berlin Wechsel 40/0, Lomb. Boo.
D eG d G de Ge S ee o do o, — —— e
E GE rm B mm- Bs mE,
C0
6
pr. 500 Gramm fein
163, 60b2 162, 652 251, 6562 248, 55 ba
252 25b2
9, 65 bz
1677 bz 4, 185 6 1396,25 ba
81. 55b2 164, 10b2
Oesterr. Papier-Rente .. do. Silber- Rente.. do. do. do, 5 R
Oesterr. Kredit 100 1858
Oesterr. Lott. Anl. 1860 J do.
d60.
Uug. Schatz- Scheine do. do. Kleine .... do. do. II. Em. ...
Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente.. do. Labaks-Oblig. . REumãnier do. do. Kleine Russ. Nicola i- Obligat.
Rass. Centr. Boderer. Pf. do. Engl. Anl. de 1322 do. do. de 1862 do. do. kleine do. Eugl. Anl.
Italien. Fab. Reg. At. Er. 350 Einzahl. pr. St. 6
44 1I. a. 1J.
* 14. u. 1/16 41 14.
4 pr. Stück
IIS. u. 1III.
5 pr. Stück
u. 17.
III. u. 17.
n. 1 D.
4 117.
Stück
51, 106
55 60Qet w bz B 55 60 B 93,50 B 298 00b2 6 8 00b2 260 00 B 72, 30b2 72, 30 6 81,50 6 67. 50b2 6 137, 1062 B S2, 0 6
82 70 6
79 25 B 79. 75 ba 6 72 30626
oz, 20pz LI. u. 1/7. 8! 15. u. 1/11. 8
1. n. 17. . 5 13. n. 1/9. 5 1IIS6. n. 1/11.
s ba 111. 1. 1. 178.
S2, MMba &
Ostꝑpr. Sdhahn . 0 FR. . 62 Eheinische ... 8 d0. (Lit. B. gar.) 4 Rliein- Nahe .. . 0 Starg.-· Posen gar. 4 Thüringer Lit. A. 81 Thür. Lit. B. (gar.) 4 do. Lit. G. (gar.) 4 Tilsit · Insterburg 0 Vein. Gera (gar. (2) Werra-Bahn ... 1
0 1 — 1 ii 65 3 11. 1 411i. — 414 Vi. 414 11. 111. 11 a7.
1
— 7 —
41142 10
23 25b2
162906 106 7562 92.70 6 11.402 101 000206 123, 002 B 90, 60 bz 100. 60b2 17, 2562 48. 60b2 6 27.252
Anger. E. St- Px. Berl. Dresd. St. Er Berl. Curl. St Px. Cheran - Ane-Ad, Gers - PI. Sãchs. . Hel. Sor. Gub.. Hann. A Itb. Bt. Ex. Far k. - Posener Hagd-Halbst. B. do. C. Mnst. Ensch. St.- Norah. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Süãh. R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit- Ins terb.
3 (29
O OO GG , O .
e n,
8 ,
w ,
— 1
s 3
— 1 *
—
2 122 — — — —
— —— — — — — — — — — C LI j.
w 6
42.006026 50, 60 bæ2 21.756 27,80 6 34 00ba 6 33,802 6 71.00b2 6G 69, 50 G 95 2562 B 10,0060 35,90 9 30, 25 bz2 713 006 107, 75b2 G
*
do.
do. do
do.
Mãrkisch- Posener... Magdeb. Healberstũdter do. do. do. do. . ão. Mũůünst. Ensch. v. Gt. g
do.
do. Lit. B.
Coln · Nindenar I. Em. 44 11. n. 1/7. II. Em. 5 1/1. n. 17. II. Em. 4 II. u. II7.
III. Em. 4 I. u. I / i0.
— II 14. . M0.
8. 37 gar. TV. Em. 4 I4u. I/ I0. V. Em. 4 II. u. 1/7.
x VI. Em. 4 14. n. I/ i0.
Halle Sorau- Guben gek. 5
do. v. St. gar. conv. 5 14. u. I/ I0.
Hannoꝝ. Altenbek. I. Em. 43 1.1. a. 1/7.
II. Em. 41 11. n. JT.
do. III. gar. Mgd. Hbst. 4 1.I. u. IJ.
von 1865 41 1,1 von 1877 4 1/1. Magdeburg · Wittenherge 3 1. 43111. 1. Magdeb. - Leipa. Pr. Lit. . 46 I.1 Lit. A4 Ii. r. 11 1. Niederschl. Märk. J. Ser. 4 II. do. II. Ser. à g2z. Thlr. 4 I. N. · BI.. Oblig. J. u. II. Ser. 4 I. III. Ser. 4 I /. Norãhansen-Erfurt JI. E. 5 I. Oberschlesische Lit. A. 4 II. 351i.
1. u. 110.
1. n. 17.
4
1
EEEEE
9 2
Is. ba 161, 560 96 006 91 5066 915026
5
*
92308 lõh . S ba M4, 30ba Ggr. f.
kl. f.
91.506
*
os 006
5 3, 50 B
. M7 IQ Q20baB 7. 86, 752
P 2aqo9g Iolifyꝰ
dẽ R 0) 0
it. S. 1 IsI. . 1 tt. H. . II. . 16.
ol, So h
. 17. 101, 60b2 B W äGöcr rs , 46 9 1. gn 7.I4. 606 ö 45 1I. a. 17. 98, 50 6 7. 1II4, 0062 . u. lI7. — —
1II8, 002 6 J (Cosel · derb.) 4 II. n. 17. 94 00bz G . . do...... 5 1.1. u. 17. 103, 30b2 J. 68. 30b2 Niederschl. awgb. 35 1I. a. 17. IH, 20bæ2 GStargard- Posen) 4 14. u. I 10.
ö II. Em. 4 1. u. 1/I6.
ö, 10b2 . III. Em. 41 1. n. I/ 10. ö, 25b2 B Ostpreuss. Südbahn. . . 5 1I. u. 1/7.
7.48, 00 ba &
7. 86, 10a85, 990b2. do.
do. do. Lit. B. 5 ii u. I7sz. , Gä. Tit. 6.5 I. 1. 1 =
7. 47,006 Fochte Oderufer 5 1. u. 17. 101, 50 ba F 6b; GGheinischo 4 i. n. H,, ,,
7. 178, Q et. b: B do. II. Em. v. St. gar. 33 II. 1. I. IT, 40 pa do. III. Em. v. 58 u. 60 43 1/1. u. 1/7 7. 94, 40b do. do. v. 62 u. 64 475 1d. n. I/I0. 105, 75b2 do. do. v. 1865. . 45 1. u. I/ I0. 78, 75 6 do. do. 1869, 71 u. 3 5
35 Minuten, für Lacke das Zeichen:
Reimer · Gera.. 7. Po, Iõba NRX) Alt. St. Fr. — Brẽsl. N sch. st. Er. 0 Tpa.- .- H. St.- Pr. San lbahmn St. Pr. 11 daal Uꝝstrathahn 0 Rumän. St. Fr. 83 ] Albrechts kann . 1 Amst. Kotterdam 5, as Aussig-ISplit⸗:. 83
2 —
1 11 .
Das Königl. Sächs. Gerichtsamt daselbst. do Silberguld 100 FI * DI ergu en Pr. 2 K do. Jiertelgulden pr. 190 Fl. — — 253, 40bæ2
Rnusssiche Banknoten pr. 100 Rubel.
Fonds- und Staats -Paplere. Consolidirte Anleihe. . 4 1d u. 1I0. 104, 1062 do. de 1876 4 1I. u. 17. 95, 25b Ggtaas ts Anleihe si Isu n. ij. Ino 96, 75bz do. . 99, 50 ba Staats Sehuldscheine .. 92, 26 ba Tur- u. Neum. Schuldv. 92, 006 Qder - Deichb. Oblig. . . . — Zerliner Stadt- Oblig. . . 4 .: : 2, 30ba do. do. . 3 71/1. a. 17. 93, 00 bæ2 Cölner Stadt- Anleihe . . 45 1. u. 1 /i0. — — Eheinprovinz - Oblig. . . . 4 II. n. 1/7 101. 20b2 dekuldv. d. Berl. aufm. 45 1.1. u. I.7. 10l, 0ba s Berliner II. u. 17. 101, Soba & do. 5 II. u. 7. 106,90 bz Landschaft. Central. 4 II. n. 17. 95, 0b Kur- a. Neumärk. . 35 LI. u. J7. 85, 00b2 do. nene .. 35 1I. u. I/7. 84, 70 ba do. 4 1I. u. 117. 94, 75 ba do. neus. . 4 1.1. u. 7. 102, 75 B H. Brandenb. Credit 4 II. u. K do. neue. . 49 1I. n.
werden die Rechtsanwälte Fähndrich und Sellge
in Sagan zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Sagan, den 15. Februar 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
55, 75 6 1I3. n. 1/9 — — . L3. n. 1/9 82, 30bz 6 5. n. 1/1. 82, 60b2 L4.n. 1/10. 82, 30bz L4. .I / IO. 83.25 b2 16. u. 1/12. 82 50 6 L6.n. 1/12. 82, 90bz 500. 4. u. 10. Jr 25 ba B 4. a. 1 / 10. — — I. u. 17. 80. 00b2 L/ 1. u. 1/7. 149, 252 5 13. u. 1/9. 149,902 L4. u. 1/10. — — 4. u. I /I0. 86, 36
do. fund. Anl. 1870. 8 do. Consul. do. 1871.17 65 do. do. Kleine... .. do. do. 1872 do. do. Kleine... do. do. 1873 do. do. kleine j do. Anleibe 1875 . do. do. Eleine do. Eoden-Kredit . do Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. . 4 I.. u. 1/10. — —
do. do. ERleine & 4 d. . I /I0. 76, 50ba G Poln. Pfadbr. III... . 6 1.1. n. IJ. ——
J0. Liquidationsbr. ] S 4 16. u. /1 63 206 Wurseh. Stadt-Pfdbr. IJ. 5 14. u. 1/10 — — do. do. II. 5 14. u. 1.109 - — Türkische Anleihe 18655 1.1. n. 7. 12, 190ba G do. do. 18696 14. u. 1/0. do. do. kleine 6 1d. u. 1/10. do. 400 Er- Loose vollg. 3 14. u. 1I0.
¶ N. A) Gest. Bodenk red 5 To. u. TTL.
mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrechte
bis zum 31. März 1877 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 20. April 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ gebäudes zu erscheinen. —
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. ö
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts ⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Denn ggf fehlt, werden die Rechtsanwalte Paulf, Wei Zenker und Lewald zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 21 Februar 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
8 2
S CG O , G œ Q , , , , d , O.
Kenuthiem O. /s. Als Marke ist eingetragen
unter Nr. I unseres Zeichenregisters zu der Firma: Gebrüder Ollendorff zu Kattowitz auf Grund der am 28. Mär; 1876, Mittags 12 Uhr, erfolgte eiserne Bettstellen, Wagen⸗ achsen und Pferdehufeisen Benthen O. “/S., den 14. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des KWaufmanns Carl Wilh. Ferd. Vogeler, in Firma Carl Vogeler C Comp. hat der Kauf⸗ mann Adolf Heckmann, Grenadierstraße 33/34, nachträglich Forderungen im Gesammtbetrage von 500 M nebst Zinsen und Kosten angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 6. März 1877. a , 12 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal 1II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 1615 Berlin, den 14. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke, Stadtgerichtsrath.
1626 Beschluß. In dem Konkurse über das Privatvermögen des n , . Ernst Schäffer hierselbst ist Herr assirer Klingebeil hierselbst zum definitiven Ver⸗ walter der Masse ernannt worden. Merseburg, den 15. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
III. 1. 1I7. 1
.
Anmeldung für Stiefeleisen, s . z nachstehendes Zeichen:
J isn VJ, ü. i / . 1/I. a. f
Baltische (gar.). 3 Böh. West (65 gar.)
ö nm.:
Brest - Grajcn o.. Brest- Kier... Dux - Hod. Lit. B. Hlis. Mesth. (gax.) Fruna Jos. 254
Einerfekcd. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 206 zu der Firma: Gebrüder Wenyersberg in Solingen, nach Anmeldung vom 9. Februar 1877, Vormittags 19 Uhr 15 Minuten, für Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren aller Art, — ** das Zeichen: welches auf den Waaren und deen Verpackung an⸗ gebracht wird.
Elberfeld, den 9. Februar 1877.
Königliches Handelsgericht.
Larĩf- etc. Veräünderumgen ¶ cx ¶ eut schen Eisenbahnen
No. AG.
MNassauische Eisenbahn.
Wiesbaden, den 15. Februar 1877. In dem direkten Güterverkehr zwischen den Sta⸗ tionen der Saarbrücker und Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn
Gal. ( Carl B) gnr. Gottnardh Ho,. KEaseh. COderh... Idvhf. B. G5 /. Lüttich - Limhurg Mainz -Ludwigsh. Mekl. Erdr. Franz. Obeorhosg. Bt. gar.
. D en
= 2 8
100,002 6 100.002 G 100. 00bz 6G 103,20 6
i G . . O 0 8 00 6 5 8
1623 4. u. 1/10.
t= =
Zu dem Konkurse über das Privatvermögen 1) des Kaufmanns Leopold Wilhelm Eduard Rosenfeld, 2) des Kaufmanns Lonis Oscar Alexander Theodor Siegfried, . 3) , Kaufmanns Albert Wilhelm Au— erlẽ⸗
1619 Bekanntmachung.
Der bisherige einstweilige Verwalter in dem Han⸗ delsfrau Marie Wenzel'schen Konkurse zu Mit⸗ telwalde, Kaufmann Ferdinand Thiel daselbst wird zum definitiven Massenverwalter ernannt.
einerseits und den diesseitigen Stationen andererseits treten vom 1. April 1877 ab durch Einführung eines neuen Kilometerzeigers in den Sätzen des Tarifs vom 1. November 1876 stellenweise Erhöhungen ein, über welche bis zum 1. März er. auf unserm Tarif⸗ bureau dahier und von da ab auf unsern sämmt⸗ lichen Stationen Näheres erfragt werden kann.
do. do. Fommerschè do. do.
Ostproussische.
do. Laudsch. Crd. 4
37 141. 1. a.
III.
43
Un. 1. . II. v. 1 n. 1. n.
U 1 u. 1
, ( 0 B
Sd, 25 b gö, 50 bz ] iGl, oba 7. 83, 5b B
I0l. 706
Oest. Hproz. Hyp. Pfdbr.
5 11. u. 1M.
Qest. 5g pro. Silb. Pfdbr. Niener Silber- Pfandbr. New- Verse)
Anhalt-Dess. Pfandbr.
Hypotheken · GCertisikᷣateo.
5 1/1. a. 17. or 1M. u. 17. 7 165. a. 1/1. 101, 50 ba G
103006
.
Cest - Franz. Gt. . Oest, Nord we sth. h . Lit. B. Heioh. Erd. (g.) Kpr. Eudolfeb. gar.
rr 0
Eumũnier . Kuss. Staatsb. gar. 5,
ded 82 Ser
2
J7. 185.006 7. 60, 00bz G 43,75 bz & 7. 43,00 be
12, 75 bz
7 155 596
do. do. do.
Schleswig- Holsteiner
Thüringer I. , do,. MJ
Serie... Serie. Serie.. ö
J. 1874. . 5 Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. 4; gar. II. En. 4 1JI. 5.45
L. u. 1/10. 11. n, . . U. 117.
*
n. LT. .
107 dob⸗ 6 102, 00b2 6G
17. 96,25 6
abelschwerdt, den 16. Februar 1877. . r; Kreisgericht. J. Abtheilung. 6 11. a. 17.
Der Kommissar des Konkurses.
A
ö do. gi, . .
Wiesbaden, den 19. Februar 1877.
Vom 20. d. Mts. ab treten fr den Transport
von rohen Steinen zwischen der Station Sal⸗
münster der Frankfurt-⸗Bebraer Cisenbahn einerseits
und der diesseitigen Station Höchst a / Main anderer⸗
seits direkte Frachtsätze in Kraft, welche auf den genannten Stationen erfragt werden können. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
hat der Albert Pietschmann Kaiser Franz⸗Grenadier⸗ Platz Nr. 5 nachträglich eine Forderung von 2809, 60
Mark angemeldet. . ᷣ Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist
uf
den 7. März 1377, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsbäude, Portal z. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 15. Februar 1877.
Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
Serie . .. 4 III. — — Serie ... 45 1.1. u. 17. 100, 40b2 Serie... 4 14. . 1/10. — — Ghemnitz KEomotan . . tr. .. T. T Tod d- Lübeck- Büchen garant. 4 11. . 17. — — Mainz - Ladwigshafengar. 5 1.1. u. 17. 103, Soba G do. do. 18755 1.3. u. 19.103, 106 do. do. 1876 5 1/3. u. 19. 103, 10 B do. do. 49 14. . 1/10. —, — Werrabahn I. Em... . 41 1.I. u. 17. — —
Alkrechtsbahn (gar.). 2 5. n. MI. Bpö5, 25ᷣ J ö 5 31. 1. 1 F Iöõbag
36. 10h26
LI. S000 LI. 21, 0060 I ul 1 - - 11. 38, 00 bz B /I u. 7. 38 2562
14 nI0 - — 1/1. UI78, 000
deh weiz. Unionsb. 6
do. Westb. . 0 düdöst. Lomb.) . 90 Turua n- Prager. 3 Vorarlberger (gar. 5 arsch. Fer. gar. 6
o,,
100,606 95, 20 6 102, 50 bz 102. 202 96, 60b2 101, 09062 95 75bz 104 256 101, 90ba 6 101, 0b 6 100, 0062 95, 50 ba 100,60 6 I0l, 00baz 6
Posensche, nene ... Sächsische Scehlesischè ? do. do. do. do. 6. Westpr., rittersch. . do. do. do. IIÜ. do. Neulandseh. do.
FEinerfeld. Als Marke ist unter Nr. 205 für die Firma: Gebrüder Wenersberg in Solingen, nach Anmeldung vom 9. Februar 1877, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten, für Eisen⸗, Stahl- und Messingwaaren aller Art einge tragen das Zeichen: welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ ebracht wird. 9 Elberfeld, den 9. Februar 1877. . — Königliches Handelsgericht. . : 71I. u. LI. u. II. III. n. LI. 1 1. . LI. u. Ii. n. III. n. I. u. LI. n.
O94. 40ba Braunschw. Han. Hyppr. 5 IJ. n. 17. . do. do. do. 41/1. u. 17. S4 90 ba D. Gr. Gr. B. Pfdbr. ra. 1105 1.1. a. 17. ö do. 5)/so III. b. rückz. 1105 1.1. u. 17. do. rückz. 1104 1/1. u. 1/7. do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 5) versch.
a6. 49. do. 43114. . Ii. ECruppsehs Ohlig. ra. 110 5 1. n. 1/I0. Meck. Hyp. n. W. Pfabr. I. 5 II. u. 1/7. do. do. II. 5 II. u. 1/7. do. do. I rz. 125 45 11. u. 1.7. do. do. II. 45 14. u. 1.10 Meininger Hyp. - Pfaudbr. 5 II. n. Is7. Nordd. Grund- CG. -Hyp. A. 5 Id. n. I/10.
1615 Bekanntmachung. —⸗ . Der Kaufmann Max Albrecht zu Ratibor ist in dem Konkurse über das Vermögen des Klempner⸗ meisters und Handelsmanns S. Lichtenstein zu Ratibor zum definitiven Verwalter ernannt worden. Ratibor, den 17. Februar 1877. ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Wehmer.
PE andhbri sk o.
4
T. 101.80 6 S2, 50 bz
7. 93, 80b2 101, 000 I06 0b I0l, 00bz B
111 1
s , , = . . . 9 .
Manrm barg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 113 zur Firma: Dampfzucker⸗ siederei von 1848 in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 14. Fe⸗ bruar 1877, Nachmit⸗
Elrendahn · Frioritäis - Aktlen und Obhgationen.
Rachen - atstrichtor u. 1/7. 90,756 do. 65 11. n. 1.7. 96 50 G 40. 5.1 ; .
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 16. Februar 1877. Mit dem 1. April er. werden die Frachtsätze des Tarifs vom 29. Juni 1871 sür die Beförderung
Ss, oba
tags 124 Uhr, für raffi⸗ nirten Indischen Zucker in Broden das Zeichen:
Hamburg. Das Handelsgericht.
HHarnhur. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 114 zur Firma: J. Brzoska K Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom J9. Februar 1877, Nachmittags 2 Uhr, für Feueranzünder das Zeichen:
Hamburg.
sehneeher z. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: „Die Schnee ⸗ N verger Ultramarin fabrik in Schindlers R Werk“, nach Anmel ⸗ W dung vom 14. Februar
d. Is., Vormittags 10 Uhr, für Ultramarin⸗ fabrikate in Pulver, KRugelform und Stücken
das Zeichen:
Schneeberg, am 17. Februar 1877. Das Königlich Sächsische Gerichtsamt. Bernhardi.
Wwwürzhurg. Als Marke ist ein⸗ getragen sub Ziff. 10 zu der Firma:
F. Joseph Lang zu Würzburg,
nach Anmeldung vom 6. Februar 1877, Vormittags 103 Uhr, das Zeichen: für Schaumweine als Etiquettjeichen, als Stopf⸗ brand und Collizeichen, sowie als Etiquettzusatz⸗ marke. Würzburg, den 6. Februar 1877. . Der Königliche Obergerichts schreiber am Königlichen Handelsgerichte.
Der Kommissar des Konkurses. Christof fers, Stadtgerichtsrath.
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Krüger et Leesemann hat der Kauf⸗— mann Hermann Meyer hierselbst eine Forderun von 3061 S. 50 8 nebst 6 / Zinsen vom 10. Juni 1875 bis 14. Juli 1875, 67 1 55 3 Mandatarien⸗ gebühren und 17 „. Gerichtskosten nachträglich an⸗ gemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 27. Februar 1877, Nachm 1 1295 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 20. Februar 1877. 1620
Königliches Stadtgericht. L Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
Pfeil, Stadtgerichtsrath.
1617 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Hutfabrikanten Louis Baak hier, in Firma L. Baak C Co., ist der Rentier Wilhelm Kempe hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ stellt worden. Guben, den 13. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
i614 Bekanntmachung.
(Konkursordnung 5§. 176; Instr. §. 30.) Zu dem Konkurse Über das Vermögen des Kauf⸗ manns August Gierach zu Züllichau hat der Ver⸗ walter der Konkurtzmasse der Niederlausitzer Kredit- gesellschaft von Zapp C Co.,, Kaufmann Reinhard Roedenbeck zu Frankfurt a. O. nachträglich eine For⸗ derung von 450 4M angemeldet. . Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 19. März 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terming⸗ zimmer Nr. 2 anberamt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗ setzt werden. Züllichau, den 12. Februar 1877. Königliches Kreisgericht.
1622 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— mann Moritz Sittenfeld zu Landsberg O / S. sind nachträglich nachstehende Forderungen angemeldet worden von: a. der Magd Maria Mathussek 24 1M Dienstlohn mit dem im §. 77 der Konkursordnung bestimmten Vorrechte . b. der Gerichtskasse der Gerichts⸗Kommission zu Landsberg O / S. 12,10 ½ Gerichtskosten mit dem Vorrechte aus §. 78 der Konkursordnung; e. des Johann Adolph. Schmidt zu Breslau e „S, verauslagte Mandatariengebühren und orto; ; d. der Handlung E. Edler zu Gleiwitz 48,6. . nebst 60so Zinsen von 42, 10 4 für die Zeit vom 27. Mai 1875 bis zur Konkurseröffnung, Judikat—⸗ und Extrajudizialienforderung; e. der Handlung Hoefer und Lange zu Oppeln 20,900 M0. Extrajudizialien; f. der Ernestine Sittenfeld, geb. Sudowitz, zu Landsberg O/ S. 750 M. Illatenforderung ad d., e. und f. ohne Beanspruchung eines Vorrechtes. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist
auf
den 7. März 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 109 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Rosenberg O / S., den 9. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
1386 Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Sagan, Erste Abtheilung. Den 15. Februar 1877, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Premier⸗Lientenant Franz Oswald zu Ober⸗Hirschfeldau ist der ge⸗ meine stonkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗Sekretär Vogel zu Sagan bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ eher in dem auf en 26. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rau, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗
von Holz zwischen Stationen der K. K. ipriv. Oesterreichischen Nordwestbahn und Süd⸗Nord⸗ deutschen Verbindunge bahn einerseits und Stationen der Schlesischen Gebirgsbahn andererseits aufgehoben. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Ostbahn. . Bromberg, den 17. Februar 1877.
ür diejenigen Gegenstände, welche auf der in der Zeit vom 28. Februar bis zum 4. März d. J. in Hamburg stattfindenden internationalen Molkerei⸗ Ausstellung ausgestellt werden und unverkauft blei⸗ ben, findet auf sämmtlichen preußischen Staats⸗ Eisenbahnen eine Transportbegünstigung in der Art statt, daß für den Hintransport die volle tarif⸗ 6 Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original⸗Fracht⸗ briefes für die Hintour, sowie durch eine Bescheini⸗ gung des Ausstellungs⸗-Comités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ze. ausgestellt g wesen und un⸗ verkauft geblieben sind, und wenn der Rücktransport innerhalb drei Wochen nach Schluß der Ausstellung stattfin det.
Königliche Direktion der Ostbahn.
Anzeige.
48
mile os — n
10qpois ionen ne]
us] an nn noa Sdiuwn
ũoSun o iuld
J nV
uon u nino n aosoꝗ
W
2 Junalans]
ug us sso aun
s561 üoopj nos. unann]snz safionnn;
okulg nend ds os ns fu zuüngu gos us 3usu S pun —uU0 5 . Jun
13pa nrydang sonas unos nn
INN II soltuonauaa u
ns bon M8 nsliog Malkll TM Smd
q lo do d non ns zun
don uo) ulis pu uozüomr. ] 2 10A pun
oouan pun sans ozoodsoriq us oa ouneag n us unk d
Ali ] Bsmpnmnssso
un
non qosvp]j ub n 1509
.
Redacteur: F. Prehm.
Berlint
Der Kommissar des Konlurses.
Schierling.
Ascher.
schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters
er, der ,. (Kessel)
ruck: W. Elsner.
Rentonbriete
do.
Pommersche Posenschoè Preussische
Sächsische Schlesische
l (Tur- u. Nen
do. do. närk.
Schleswig- Holstein.
Rhein. u. Westph. . Hannoversche ....
4
4 1M..
Vi. 711.
14. n. 14. u. 14. u. L4. n. 4. u. 14. u.
U U U 1 ü U 1 U ü u. ü U U U U ü 1 ü 11. u. I/
1E n. 116. 14 u. M16.
. 7 116. Li6 1s16. Li6. Li6. C6. 1116.
95 206 95. 30 ba 95,2062 97, 80 B
* 3 95 7562
M. 30 bz
GMO gö, 60bz B
96, C0 ba B
krcische Anl. de 1866 48 1,1. u. 1/7. St. Eisenb - Anl. 5 L/3. u. 19. do.
do.
46. ' Bayerische Anl. de 370. Hremer Anleihe de 1874 4 13. n. 1.9. Grossherzog. Hess. Oblig. 4 Hamburger Staats- ànj. 4
Lothringer Prov. - Anl.
Heck. Eisb. Schuldversch. JZächsische St. -Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente 3 1.I. u. 1/7
ö 4
13. n LI.
1I. u II. u
1 3*
4
12. 1. 1/8. r u. 1.
15/5. 15/11 159. 14 . .
96. 30 6 54 85 6 gh 6b 95 402 S9 h B 97 56 8 71 56 B
158
102, 60 6
k. —
kr. x. Anl. I S655. IG) IhI. Hess. Pr.-Sch. àù 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867 4 1.2. u. 1/8. 35 FI. Obligat. Bayerische Eräm. - Anl. Braunschw. 20 Thlr. Loose
do.
Cöln - Mind. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. - Anl. Finnländische Loose. .. Goth. Gr. Präm. Pfandb.
q0.
do. II. Abtheilung
Hämh. 50 ThI. Loose p. St.
Läbecker
do.
Meininger Loss
do.
d.
Prim. fahr
OUldenb. 0 Thlr. L. p. St.
1221 y.
4. u.
K
II4. — pr. Stück
pr. Stück 16. pr. Stück
14. pr. Stück
S4, 30 bz 1s10
38, 21 6
17. 109.502 LIT. 107, 25bz . 175, 6062 . 176, 00b2
19, 50 bz
145, S0 & 253.00 B 122, 00ba G 145.50 B 123. 40b2
109,70 120. 90ba
102, Soba 137606
Amerik., rickz. Id TIGI 1885 3 ek. s 1885 1 Bonds (und.) 8
do. do. do. do.
do. do. do.
5M)
Newm-Torker Stadt - Anl.
do.
do.
Norwegische Anl. as 1874 dohwedische Staats- Anl. Ooster. Gold-Rente ...
do.
Papier- Rente..
8 88
.
. 1s5. u.
LI. n.
. -= X -
115.1. 1/11.
L2. 5.8.11. , n. 14. u. I/ 10. 156. 15/11. 12. u. d. u. 1/10. 12. u.
N. 111
17. 1.
M7 0B
1/8. 97.2506
6. 5, Id
105,20 B
100 20b2zB April99, 60 * 102, 000b B
1053,B20bz B E 104. 50eb G X. 106, 40eb G
60, õ0ba G
6616IJL.
—
W
do. Hp. Pfandbr. .. Nüärnb. Vereinsb.-Pfdä5r. do. do. do. II. u. IV. rz. 110 do. III. a. V. r2. 100 ö Er. B. Hyp.Schldsch. kKdb. do. B. unkdb. ra. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Er. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rück do. . do. Pr. Hyp. - A.-B. do. do. do. do. Er. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodener. Pfndbr. do. do. Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. do. do.
Pomm. Hyp. Br. I. r. 120
, n, ,
5 1, n. . 5 11. u. 17. 41 1I4. n. 1/10. ö 5 II. u. 17. 5 11. u. 17. 4 1I. u. 17. 5 versch. 5 II. u. 17. 5 versch. 45 1/1. u. Is7. 4 14. u. 1 / 10
101, 002 G 101, 00 b 98, 00 b2 105,B50 G 101, 50 bz 6 100.7062 6 96, 75 6 100,25 6 103, 00h26 l0l, 09.6 100,002 100,50 6 106,252 99, 0 bz G 102 0062 99, 25 bz G 102 50b2z6 101,002 6 100, 25b2 G 44 100,006 94, 00 6 101, 25 bz
11. n. 17 ᷣ, LI. n. 17. 4. u. I/ I0. versch. 4. u. 1/10. III. u. 17. 1 n,, III. u. 17. II. u. 17.
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe důdd. Bod. Or. Pfandbr. do. do. rz. I16
Div. pro 1875 Anachen- Mastrich. 1 Altona- Kieler... 73 Bergisch - Märk.. 4 Berlin- Anhalt.. Berlin - Dresden. Berlin- Görlitz .. Berl. Hamburg.
Berl. Potsd.· Nag. Berlin-Stettin
Br. Schw. Freib. Cöln- Minden ... Halle- Sor. Guben Hannover- Altenb. Märkisch- Posener Magdeb. Halberst. Monst. Hamm gar. Ndschl.- Mr0k. gar. Nordh. - Erf. gar.
E K K OOO 2
Obschl.A. C. D. u. R. do . Litt. B. gar.
* 2 4 —
Elaenbahn- Stamm- nnd Stammp-Friorttäts-Aktlon Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
1876
11 6
4 14. u. 1/160. 5 165. n. 1/1 45 1i5. u. 1/11.
98. 00 0
21, 60ba G
122.252
I. 77, 60b2
101.0026
21,252 &
20, 75bz
169.256
J] 7 O0bz G 119, 75bz 6
70, 00 ba
97, 70Qa60Qa70 b
13,80 b2
14,0005 B
19, 10b2
103,25 b2 &
96, 60 B
Z5, 10b2 G I24 90 et. b B
Udo. Dortwand-Sasst L. Sex. (. do, Nord. Er. -W. .
ds. Eamnt.- . I. i. 4. Sor.
**
40. Berlin- Lamhurg
Bruannschweigische.. Bresl.- Schw. - Freib. Lt. D.
Bergis t h- hark.
40.
do. II. Ser. v. Gta t 3 gar.
doö. do. it. B. do.
do.
do.
do.
do. J. r.
do. VII. Ser. *
360. Ake h.-Düsseld. J. Em.
1 do. II. Hr. 40. III. Em.
TLüsteld. KIbf. Prior.
do. II. Ser. II. Ser
29 40.
16 de. II. Ber.
dc. do.
Berlin- Anhalter
1 Uu. II. Ew. Lit. B. t.
do.
0.
ar lin- Görlitzsr. G60. Lit. B.
Lit. C. J. Em. II. Um. III. Em.
do. 40.
Berl.. P. Magd. Lit. A n. B.
do. do. do.
do.
i Ge i b... Lit. E. .. an n...
Berlin- Stettiner I. Em.
do. do. do.
II. Em. gar. 3 III. Em. gar. 3 IV. Em. v. Zt. gar. do. V. Em.
do. VI. Em. 33υςί gar. ö
do. d 5. do. üg. 49. do.
Lit. E. F. . Lit H. ö, in , de 1876
III8, 0064
r D —
.
4 II. u. 1/7.
Bb. 14. 1.10 Cöln-Cxafelasr .
. 52 66 n,, . n,, 3 n. 177. . n. I .
—
——
1. u. 17. . 117. . .
45 1I. n. 1/7. 4nILII. 1. 1/7. n. 17. 4 1j. 1. 17. 41 14. 1.1 / 10. 41.11. 1. 17. 4 1.1. n. 17. b 11. 1. 17. 4 111. 1. 17. 4 II. a. 17. 45 II. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 445 1/1. n. 1/7 4 11. a. 1/7. 4 14. n. 1/10. 4 14. 1/I0. ** III. u. 1/7. 41 14. 1/10. 4 14. u. 1/10. 44 1. u. 1/10.
—
4 II. n. 7.
c 6 n. 1/7. 4 14. n. I/ 10.
4 14 n. 1/10.
I 56 q gl 25ba go 25ba G
85. 50 G 85.50 6 77, 40bz & 98 2506 98 256 102 9062 91 006
Do S0I XI.
gs 00ba 100259 1060 506 102.00 6 gi. 06 84 56 B
*
104, 102 6 93. 560 & 20.750 N, 50 B
95 50 B 94, 00 6 94,006 102, 252 d, 00ba 6 99, 40 B 93.256 96 006 96 00 * 95, 30 G 92, 40b2 6 92. 40b2 6
9 409 86 9.
kl. f.
M2, 40b2a
100, 00ba
47 II. a. 17.
98, sᷣ0 G
do. do. Baltische
Brest - Grajewo . ..... 5
gh, 56 d ö. mne, 5 14A. i /i.
ö II. Emission. Elisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen- Bares gar. n Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em.
Gotthard hahn I. u. II. Ser. 5 ds. III. Ser. 5 Kaiser- Ferd. Nordbahn 5 Kaschau- Oderberg gar. 5 Livorno Ostrau-Friedlander ... Pilson-Priesen . Kaab- Graz (Präm. Anl.) 4 ne, . Ung. Gal. Verd. B. gar. Ung. Nordosthan gar. de. Ostbahn gar. do. do. II. Em. Vorꝝrlberger gar. Lemberg- Czernowitz gar. do. gar. II. in. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr. Sehles. Centralb. . do. do. II. Ser. Oest. · Era. Stsb., alte gar. do. do. 1874 do. Ergũnzungsnetaz gar. Oesterr.- Franz. Staatsb. do. II. Em. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Hlbethal)
D c CMO t .
Kronprinz -Rudolf- B. gar. 5
do. 69er gar. 5
Erpr. Rud. -B. 1872er gar. / 5 oĩch. -P. (düd- N. Verb.) . B. ¶omb.) gar. ] 3
o. do. Lib. Bons 2 16
do. neus gar. I 3
v. 1878 Oblig.
do.
6 do. —
Charkow-Asow gar..
w do. in ꝙᷓ a 20, a3 M gur.
II.. 1/10.
do. gar. IV. Rm. 5 Gömörsr Eisenb.- Pfdhr. 5
Seh weiz Centr. a. N.-O. -B. 5
E
7 , e, , e , e.
4. u. 1/10. , ' l. n, , 1I. U. . 12. n. 16. , 14. u. 1/10. 15. u. II. , n,, n. 14. u. 1I0. 11. n. 1IJ. 154. 1. 10. 1c. u. 1/6. 1B. u. 1/11. 153. a. 19. 14. u. 110. 11. u. 16. I. a. 17. 13. 1. I9. 16. u. 1/11. 15. n. 1/11. 15. a. 1 11. 15. u. 111.
13. u. II9. 1/3. u. 19d. 13. u. 1/9. 13. u. 19. II5. n. 111.
15. 111. 14.u. 1/10.
14. n. 1/10. 4. u. 1/10. LI. Uu. 17. I4.u. l/ 10. 1/3. u. 19. 1I3. n. 19. 11. u. 17. 1. u. 1sJ. 11. u. 17. 1/8. u. 19. 1I3. u. 1/9.
. 5 1
20, 50 G 64, 90b2 83 00 B 80. 75bz G 79, 00 B 78. 25 B 72. 252 53,00 B 53, 00 B 88, 10b2 54, 1062 6 212,7 5b2
30 50b-
68, 00b2 64. 00bæa 52.70 B 50 80ba G 48,50 6 56, 40b2 59, 40b2 B 63,10 6 63, 002 B 55,50 G 50, 00 G 15.20 B 319.252 301, 0006 301, 20 6G 94 006 93,90 B LI3. u. 19. 73, 50 bz 58, 00 bz 62,10 G L4.u. 1/10. 59, 50 ba G 59,40 B 64,50 232 50b2 234, 10 6
*
77, 00ba & S0. 50 ba 56 50 B 86 00 6
8, 25 B *
256
EI.