Sektions⸗Chbefs bei der Inspektion des Ingen. Corps und
6 der 1. Ing. Direktion, zum Chef dieser Direktion ernannt. Windisch, Prem. Lieut. und Adjut. bei der bisher. Pion. Insp., von dieser Funktion, unter gleichzeit. Ausscheidung aus dem Verhältniß aà la suite des 1. Pion. Bats, enthoben. Bösmiller, Pr. Lt. Xà la suite des 2. Feld⸗Art. Regtgz. und Adjutant der Insp. der Art. und des Trains, auf Nachsuchen von der Adjut. Funktion enthoben und in den etatém. Stand des 1. Feld-⸗Art. Regts. versetzt. Belleville. Pr. St. vom 1. Feld-Art. Regt, unter Stellung à la suite dieses Regts,, zum Adjut. bei gen. Insp.
der Festungen ernannt. Schlicht, Major
3
ernannt. Ziegler, Oberst⸗Lt. 4. D., zum Commdr. des Landw.
Bez. Sperver ernannt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 9. Febr. Ziegler, Oberst⸗Lt. a. D., in die Kategorie der zur Disp. stehen⸗ den Offize. eingereiht — 10. Febr. Hollenbach, Oberst und Commdr. des 2. Feld⸗Art. Regts., auf Nachsuchen mit Pens. und
der Erlaubniß zum Tragen der Unif. verabschiedet.
Militär-⸗Justiz-Beamte. 2. Febr. Fischer, Rotte n⸗ häuser, Regts. Auditenrs vom Milit. Bez. Gericht Würzburg. zu Stabs⸗Auditeurs befördert, letzterer als Staatsanwalt beim Milit. Bej. Gericht München. Höß, Stabs⸗Auditeur vom Milit. Bez. Gericht München, der Char. als Ober⸗Stabs ⸗Auditeur, Frhr. von Godin, Mehn, Lampel, Rezts. Auditenrs vom Milit. Bez. Gericht München, sowie Stritzl, Regts. Auditeur vom Milit. Bej.
Gericht Würzburg, der Char. als Stabs⸗Auditeur, verliehen. In der Kaiserlichen Marine.
Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen 2e. 15. Febr. Köhler, Contre⸗Admiral, mit Pens. zur Disp. gestellt. Brufsatis, Mac⸗Lean, v. C haulin, Unter⸗Lts. jur See, Patente ihrer Charge vom 15. Febr. 1876 mit der Nr. 1. 2, 3 in vorstehender Reihenfolge verliehen. Schneider, vom See⸗Bat. unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschiedener Sec. Lt., der Ab⸗
schied ertheilt.
— In der gestrigen (2) Sitzung des Reichstages, welcher der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats Minister Hofmann und andere Bevollmächtigte zum Bundesrath wohnten, theilte der Alterspräsident von Bonin mit, daß dem Hause Seitens des Reichskanzlers ein Gesetzentwurf, betreffend die Landesgesetzgebung in Elsaß⸗Lot ringen, und ein Gesetz— entwurf, betreffend die Untersuchung von Seeunfaällen, so wie dreizehn Anlagen zum Reichshaushalts-Etat für das Jahr Der Hauptetat und der noch feh⸗ eichsheeres würden in Kurzem folgen. Abtheil ungen des Hauses haben sich wie folgt konstituirt;
J. Abgg. Albrecht (Osterode) Vorsitzender!, Dickert Stellv. ], Frühauf und Senestrey TSchriftführer].
von Aretin (Ingolstadt), Dr. Wachs und Bamberger, von Kardorff, Eysoldt und IVI. Graf von Moltke, Thilo, von Bunsen . Dr. Löw e, Hoffmann, Dr. Blum und Dr. Franz. VI. von Bernuth, von Bockum⸗-Dolffs, Grüte⸗ VII. Hauck, von Schöning, Koch und
1877 78 zugegangen seien. lende Etat des
II. Dr. vo n Schwarze,
Dr. Klügmann. und Dr. von Cuny.
ring und Schneegans.
Richter (Meißen). Das Haus schritt
des ersten Präsidenten.
der Tagesordnung gemäß, zur Wahl Von den abgegebenen 296 Stim⸗ men fielen 249 auf den Abg. von Forckenbeck und je eine auf die Abgg. von Franckenstein, von Bennigsen, von Kleist⸗ Retzow und Valentin. Die übrigen 43 Stimmzettel waren un—⸗ beschrieben. Gewählt ist somit der Abg. von Forckenbeck. Derselbe nahm den Platz auf dem Präsidentenstuhl ein und erklärte, er nehme mit dem lebhaftesten Dankgefühl die Wahl an und verspreche nach wie vor alle seine Kräfte für eine gerechte, unparteiische und prompte Handhabung der Geschäfte aufzu⸗ bieten; er verbinde aber mit diesem Versprechen auch die Bitte, ihn in der Leitung seines schwierigen und verantwortlichen Amtes auf allen Seiten des Hauses wohlwollend zu unter—
Nichtamtliches. Deutsche s Reich.
Preußen. Berlin, 24 Februar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute militärische Mel⸗ dungen und darauf die Vorträge des Militär- und des Civil—
Kabinets entgegen.
— Ihre Majestät die Kaiserin-Königin besich⸗ tigte heute mit Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Prinzen Peter von Oldenburg die Kaiserin Augusta⸗Stiftung in Charlotten⸗ burg. — Ihre Majestät verabschiedete Sich von Ihrer König— lichen Hoheit der Großherzogin von Sachsen bei deren Rück⸗
kehr nach Weimar.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittags den Besuch Sr. Kaiserlichen Hoheit des Prinzen Peter von Oldenburg, welchen Höchstderselbe Nachmittags 2 Uhr erwiderte. Mittags 12 Uhr wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Besichtigung der Central⸗
Turnanstalt bei.
— Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung
zusammen.
— Der Antrag Preußens, die Erledigung einer zwischen den Regierungen Sachsens und Preußens bezüglich der Berlin⸗-Dresdener Eisenbahn bestehenden Streitig⸗ keit betreffend, ist dem Bundesrath bereits vorgelegt worden.
— Ueber die gegen den deutschen Konsul Dr. Moritz Eisenstuck und dessen Familie in Leon, Nicaragua, ver⸗ übten Gewaltthätigkeiten, wegen deren die kürzlich aus Panama gemeldete Entsendung der Schaluppe „Daring“ von der dor— tigen britischen Flottenstation im Stillen Ocean nach Realejo erfolgt ist, liegen jetzt amtliche Nachrichten vor. Auf Herrn Paul Eisenstuck, Bruder des Konsuls und in dessen Abwesenheit mit der Verwaltung des Konsulats betraut; wurden am Abend des 23. Oktober v. J., als er mit seiner Familie aus einer Gesellschaft heimkehrte, auf der Straße drei Revolverschüsse abgefeuert, welche glücklicherweise ihr Ziel verfehlten. Durch Augenzeugen ist festgestellt worden, daß der Thäter ein gewisser Leal war. Nachdem auf Anordnung des Kriegs⸗Ministers — es herrschte damals grade Belagerungs⸗ zustand — einige Vernehmungen stattgefunden hatten, gerieth die von dem Konsulatsverweser verlangte Untersuchung ins Stocken und es gelang nicht, den Thäter vor den ordent— lichen Richter zu stellen. Hierdurch sicher gemacht, überfiel derselbe Leal in der Nacht des 29. November die Familie des Konsuls Eisenstuck mit einer Abtheilung Polizeisoldaten auf offener Straße. Die Soldaten drangen mit gefalltem Bajonnet auf die friedlich in ihre Wohnung heimkehrende Familie ein und mißhandelten dieselbe. Auf die Kunde von diesem neuen Angriff eilte der Kaiserliche Geschäftsträger für Central-⸗Amerika, Herr von Bergen, von Guatemala
er Hauptstadt von Nicaragua, um die nachdrückliche Vertretung der Sache perfönlich in die
—
‚
ö nach Managua, d 1 Hand zu nehmen. Auf die hierüber an das Auswärtige Amt erstattete Anzeige ward telegraphisch die Entsendung eines deutschen Kriegsschiffes nach der Westküste von Nicaragua in Aussicht gestellt und die Ermächtigung ertheilt, die in Westindien stationirte Kaiserliche Korvette „Victoria“ zum? Besuch eines östlichen Hafens zu requiriren. Da es indeß darauf ankam, ohne Zeitverlust für die persönliche Sicherheit des Konsuls und seiner Familie zu sorgen, und ein britisches Geschwader in der Nähe
gierung mit dankenswerther Zuvorkommenheit bereit, unver⸗ züglich dem Befehlshaber der britischen Flottenstation in
Zweck ein Kriegsschiff nach Leon zu senden. Die diplo— matischen Bemühungen des Herrn von Bergen in Managug fanden schon durch die telegraphische Nachricht von dem baldi⸗ gen Erscheinen maritimer Hülfsmittel wesentliche Stütze. Während die Sache Anfangs von den Behörden in Nicaragua ohne besonderen Eifer beirieben worden war, ist die Ange⸗ legenheit nunmehr vor den obersten Gerichtshof gebracht, dessen Entscheidung zu erwarten steht.
So bedauerlich dieser Vorfall an sich ist, hat sich doch bei demselben durch die dankenswerthe Bereitwilligkeit, mit welcher England an einer Stelle, wo deutsche Kriegsschiffe nicht gleich zur Hand waren, mit jeiner Streitmacht zur See für An— gehörige des Deutschen Reiches eingetreten ist, in erfreulicher . der Grundjatz der Solidarität befreundeter Mächte in
ezug a
ri ga auf den Schus ihrer Angehörigen in fernen Ländern von Neuem b
ewährt und gekräftigt. ;
stützen. Nachdem das Haus sich auf die Aufforderung des ersten Präsidenten erhoben hatte, um dem Alterspräsidenten für seine Geschäftsleitung Dank au Wahl des ersten Vize-Präsidenten über.
Bei der Wahl wurden 297 Stimmen abgegeben; davon erhielten die Abgg. Freiherr Schenk von Stauffenberg 2106, von Frankenstein t, von Unruh (Magdeburg), Fürst zu Hohenlohe⸗Langenburg und Wulfshein je 1 Stimme.
Bei der Wahl des zweiten Vize-Präsidenten wurden Davon waren 67 ungültig. den 219 gültigen Stimmen fielen auf die Abgg. Fürst Hohen⸗ Lohe⸗Langenburg 178, Dr. Hänel 31, Hasenclever 1 Stimme. Der Freiherr Schenk von Stauffenberg und der Fürst von Hohenlohe-Langenburg nahmen die Wahl mit dankenden Worten an.
Auf Antrag des Abgeordneten Windthorst (Meppen) wur⸗ den hierauf durch Akklamation die Abgg. Bernards, Herz, Graf Kleist, Thilo, von Soden, von Vahl, Weigel und Wölfel zu Zu Quästoren wurden die Abgg. und von Puttkamer (Fraustadt) ernannt. Präsident schlug dem Hause vor, in den nächsten Tagen fol⸗ gende Kommissionen zu wählen: Die Geschäftsordnungs- und Wahlprüfungskommission (je 14 Mitglieder), die Budgetkom— mission (21 Mitglieder) und die Petitionskommission (28 Mit—
Schluß 5 Uhr. , In d hauses, Ministeriums,
Susprechen, ging dasselbe zur
277 Stimmen abgegeben.
Schriftführern gewählt.
Nächste Sitzung Dienstag 2 Uhr. heutigen (106) Sitzung des Herren— Vize ⸗Präsident Finanz⸗Minister Camphausen, mehrere Regierungskommissarien beiwohnten, wurde zunächst beschlossen, den Gesetzentwurf über die Theilung der Provinz Preußen durch einmalige Schlußberathung im Hause zu erlebigen.
Dann wurde die Spezialdiskussion über den Gesetz— entwurf, betreffend die Unterbringung von ver⸗—⸗ wahrlosten Kindern in Erziehungs- oder rungsanstalten eröffnet. welcher mit 5. 9 verbunden wurde. Kleist-Retzow folgenden Antrag eingebracht:
„S. 6 in Verbindung mit 5. 9 wie folgt zu fassen: Der Be⸗ zirksrath (Regierung, Landdrostei, Polizei-⸗Präsidium zu Berlin) hat die Unterbringung zu beschließen. erung in den gedachten Zweckes anderweit
burg, sowie
Die Debatte begann bei 8§. 6 Hierzu hatte Herr von
Er bestimmt die Ent⸗
Erreichung de J oder wenn ‚ is sechs zehnten Lebensjahre erfolgen, doch ist der Bezirksrath zur Zurücknahme der Entlassung und zu Anordnungen über die Aufsichf des entlaffenen eten 18. Lebensjahre des Pfleglings. Von den desfallsigen Beschlüssen des Bezirksraths ist dem Vormundschaftsgerichte Mittheilung zu machen.“
An der Diskussion betheiligten sich außer dem Referenten Dr. Dernburg, die Herren von Kleist-⸗Retzow, Graf zur Lippe, Hasselbach, von Knebel-Döberitz, von Bernuth und der Regie— rungs⸗Kommissar, Geheimer Regierungs-⸗Rath Illing. Dann wurde der Antrag des Herrn von Kleist⸗Retzow und mit ihm §. 6 angenommen.
An der Diskussion über
Entlassung vollendeten
Pfleglings besugt; beides bis zum vollen
§. 7 betheiligten sich die Herren Hasselbach, v. Knebel⸗Döberitz, v. Kleist⸗Retzow, v. Simpson⸗ Georgenburg und der Regierungskommissar Geh. Ober⸗-Finanz. Rath Rüdorff. vurde mit einem Antrage des Herrn v. Knebel angenommen.
übrigen Paragraphen des Gesetzes wurden sodann ohne weitere Debatte in der Fassung der Kommission geneh— migt, der Titel des Gesetzes aber auf Antrag der Kommission folgendermaßen umgeändert: „Entwurf eines Gesetzes, betref⸗ fend die Unterbringung jugendlicher Personen in Erziehungs— oder Besserungsanstalten oder in Familien, in Ausführung 55 des Strafgesetzbuches.“
Es folgte hierauf die einmalige Schlußberathung über den Gesetzentwurf, betreffend einige Abänderun—⸗ gen der gesetzlichen Vorschriften über die Veran— lagung der Grundsteuer, der Klassen⸗ und klassi—⸗ fizirten Einkomm ensteuer. bach empfahl dem Hause, dem Gesetzentwurfe die verfaffungs— mäßige Zustimmung zu ertheilen; sodann aber die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, bei fernerweiter Revision der Gesetze über die Veranlagung und Erhebung der Klassensteuer und klassifizirten Einkommensteuer, resp. der dazu erlassenen In⸗ exeinfachung und Gleichmäßigkeit
ferent Herr Hassel⸗
struktionen auf thunlichste V des Verfahrens Bedacht zu nehmen.
Nach kurzer Debatte, an der sich der Referent und die Herren von Simpson, von Knebel-Döberitz, Graf von der Schulenburg-BeetzendorFf und Theune betheiligten, und bei welcher sich der Regierungskommissar Geheimer Ober⸗Finanz⸗ Rhode zu der Resolution zustimmend aussprach, wurde bei uß des Blattes der Antrag des Referenten angenommen.
— In der gestrigen Abendsitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister der geistlichen ꝛc. An— gelegenheiten Dr. Falk, der Minister für die landwirthschaft⸗ lichen Angelegenheiten Dr. Friedenthel und mehrere Regie⸗ gierungskommissarien beiwohnten, wunde folgender Antrag der
Budgetkommission angenommen: ö
Die Staatsregierung auf;jufordern, dem Landtage einen Gesetz= entwurf vorzulegen, durch welchen der Wilster Marsch zur Herstellung ven Strom- und Uferschutzanlagen am Elbdeiche eine angemessene
Staatsbeihũlfe zewãhrt wird.
Diesen Antrag befürworteten der Referent Abg. Dr. ammacher und die Abgg. Schläger und Hansen, ferner der Staats Minister Dr. Friedenthal; dagegen erklärte sich der
Abg. Rauthe. 2 Darauf wurde die Etatsberathung fortgesetzt und zwar
mit der Diskussion des Etats des Ministeriums der
geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.
Zu Kap. 123 Tit. 6 (Zuschuß zur Universität Göttingen 268, 170 E) beantragte der Abg. Pr. Virchow:
Die Erwartung auszusprechen, daß die Staatsregierung die Zufage. welche sie schon im vorigen Jahre dem Haufe ertheilt hat,
eine Denkschrift über die rechtliche Stellung des hannoverischen Klosterfonds vorzulegen, in der nächsten Session erfüllen und daß sie ohne Mitwirkung des Landtages keine definitiven Verfügungen über die Art der Rechnungslegung und Verwendung treffen werde. *
Gegen den letzten Theil des Antrages von den Worten: „und daß sie ꝛc an sprachen der Ministerialdirektor Greiff und die Abgg. Dr. Brüel und Lauenstein. Nachdem der An⸗ tragsteller diesen Passus zurückgezogen hatte, wurde der An— trag angenommen. Zu Tit. 9 (Akademie in Münster) er— widerte auf die Anfrage des Abg. Frhrn. von Heereman der Regierungskommissar Geheimer Regierungs-Rath Dr. Göppert, daß es die Absicht der Regierung sei, den Studienfonds un— geschmälert zu erhalten. Der Regierungskommissar trat auch der Behauptung des genannten Abgeordneten ent⸗ schieden entgegen, daß durch die Schuld der Regie— rung die Frequenz der Akademie in Münster abgenom—⸗ men habe. Der Geheime Regierungs-⸗Rath Dr. Stauder wies, indem er auf einzelne Fälle einging, die Angriffe des Abg. Kantak gegen die Schulmänner der Provinz Posen zurück. Die Regierung beklage die gegenwärtige Lage des Religionsunterrichts in der Provinz Posen, dieselbe sei jedoch durch den Widerstand des ehemaligen Erzbischofs und des Klerus geschaffen. Der Geh. Regierungs⸗Rath Bosse er— kannte dem Abg. Dr. Zimmermann gegenüber die Spferwillig— keit der Berliner Kommunalbehörden in Bezug auf höhere Lehranstalten an, bestritt aber die Behauptung des Vorredners, daß die Regierung ihrerseits nicht ebenialls ihre Schuldigkeit thue. Der Abg. v. Jadzewski beklagte sich über die mangel— haften Lokalitäten des Gymnasiums zu Krotoschin. Der Geh. Regierungs⸗Rath Bosse erwiderte, die Projekte zum Umbau befänden fich zur Prüfung bei der technischen Behörde, vorher könne die Unterrichtsverwaltung keine Entscheidung treffen. Die Titel wurden bewilligt. Darauf vertagte sich das Haus um 111 Uhr.
— In der heutigen (31.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Handels⸗Minister Dr. Achen— bach und der Kultus⸗Minister Dr. Falk mit mehreren Regierungs— kommissarien beiwohnten, trat das Haus in die zweite Bera—⸗ thung des Gesetzentwurfs, betreffend die Verwen— dung von Beständen für außerordentliche Bedürf— nisse der Bauverwaltung im Etatsjahr 1877,78 und die Aufnahme einer Anleihe zur Deckung der Ausgaben für Bauausführungen auf den Staats⸗ eisen bahnen. Nach einem einleitenden Vortrage des Refe— renten der Budgetkommission, Abg. Or. Hammacher, erwiderte der Handel-Minister Dr. Achenbach auf eine Anfrage des Abg. von Saucken⸗Tarputschen, daß die Regierung keines—⸗ wegs das Projekt des masurischen Kanals aus den Augen verloren habe, daß aber zur wesentlichen För— derung desselben, eine entgegenkommendere Haltung der Grundeigenthümer nothwendig sei. Es ergriffen noch das Wort die Abgg. von Benda und von Wilamowitz— Möllendorff. Darauf wurden sämmtliche Paragraphen des Gesetzentwurfs unverändert angenommen. Ebenso wurden die mit dem angenommenen Gesetzentwurf zusammenhän— genden Positionen im Extraordinarium des Etats des Handels⸗Ministeriums bewilligt. Sodann befürwortete der Ahg. Dr. Hammacher den Antrag der Budgetkommission: Die Königliche Staatsregierung aufzufordern, a. mit dem nächsten Etat eine Uebersicht der im Gange befindlichen Bauten bei Schiffahrtskanälen, Schleusen und Häfen vorzulegen, aus welcher namentlich hervorgeht. wie hoch diese Projekte veranschlagt sind, bis wie weit die Ausführung vorgeschritten ist, und binnen welcher Zeit die Vollendung bewirkt werden kann; b. mit dem nächsten Etat einen Finanzplan vorzulegen, welcher die Beschaf— fung der zu den unter a. erwähnten Bauten erforderlichen Mittel eventuell im Wege der Anleihe bezweckt, dabei auch auf die Be— schaffung der Mittel für die Ausführung eines Kanals von Mauer— see nach Allenburg, sowie für die Kanalisirung der oberen Netze bis zum Gorlosee Bedacht zu nehmen.“ .
Der Abg. Dr. Lasker beantragte, in dem Antrage die
Worte „eventuell im Wege der Anleihe“ zu streichen, während der Abg. Kieschke für die Aufrec terhaltung derselben eintrat. Nachdem noch der Abg. von Saucken⸗-Tarputschen gesprochen hatte, wurde der Antrag der Budget-Kommission unverändert angenommen. Demnächst wurde die Berathung des Etats des Ministeriums der geistlichen 2c. Angelegenheiten sortgesetzt, Zu Kap. 124 Tit. 4 und 5 (Staatszuschüsse zu Kosten von höheren Lehranstalten) beantragte der Abg. Miquel folgende Bemerkung hinzuzufügen:
Die Zuschüsse des Staats kommen auch in dem Falle zur Auszablung; wenn in Folge der Erhöhung der Schulgeldsätze ein Ueberschuß in der Jahresrechnung der Schulkasse entstanden ist.“
Der Regierungskommissar, Geheimer Regierungs-Rath
Bosse, wies auf die finanzielle Tragweite des Antrages hin, welcher dem Grundgedanken des Zuschußwesens zuwiderlaufe. Derselbe bat, diese ganze Frage bis zur allgeme nen gesetzlichen Regelung des Unterrichtswesens auszusetzen und für jetzt den Antrag Miquel abzulehnen. Der Geheime Ober⸗Finanz⸗ Rath Scholz erinnerte daran, daß die Ober-Rechnungs— kammer das Prinzip aufgestellt habe, falls die Vor⸗ anschläge der Bedürfnißzuschüsse über das faktische Be— dürfniß hinausgehen, dürfte der Ueberschuß nicht zur Kapita⸗ lisirung in den Anstaltskassen verwendet werden. Der Kultus—⸗ Minister Dr. Falk erklärte sich mit den von den Kommissarien hervorgehobenen Gründen einverstanden und betonte noch, daß erfahrungsmäßig eine Erhöhung des Schulgeldes eine Ver— minderung der Frequenz herbeiführe, deshalb bitte er, den Antrag Miquel abzulehnen. Mit Rücksicht auf die Geschäftslage des Hauses zog darauf der Abg. Miquel, dem Wunsche der Abgg. von Benda und Stengel gemäß, seinen
der Kreditbemessung für die einzelnen Kreditinhaber.
bestehen wird.
ernannt. lichen Punkte des Ausgleichs berichten; dieser ist übrigens auch zwi—
jede Vereinbarung detaillirt zu Protokoll gegeber. Nach Ernennung der ungarischen Regierung, die kaum vor Sonnabend erfolgen wird, findet eine gemeinsame Minister⸗Konferenz statt, in welcher unter Vorsitz Sr. Majestät die definitive Textirung des Ausgleiches authen— tizirt werden wird.
darin ergänzt, daß jedes Jahr drei Generalräthe, deren Reihenfolge anfangs durch Loos bestimmt wird, ausscheiden sollen, daß die Protokolle der Pester Direktion deutsch und ungarisch, die der Wiener deu sch geführt werden sollen und die interne Geschäftssprache deutsch bleibt, und daß sich die ungarische Regierung bereit erklärt haben soll, daß die neue Bank einen Theil ihres Gewinnstüberschusses zur Rückzahlung der Achtzig-Millionen-Schuld verwende, in Rücksicht deren die alten Vereinbarungen (Regnikolar-Deputationen, eventuell Schiedsgericht) in Kraft bleiben.
(A. A. C) Im österreichischen Botschaftshotel fand gestern Abend ein Diner statt, bei welchem der Earl von Beaconsfield, der deutsche Botschafter nebst seiner Tochter, der Lord⸗Oberst⸗ kämmerer Marquis von Hertford, der Marquis von London— derry, der Earl von Bradford, der Earl von Dudley, der Earl von Gallowey, nebst ihren Gemahlinnen, sowie andere Mitglieder der hohen englischen Aristokratie die Gäste des Grafen Beust waren. — Die Wahl eines Unterhaus— Mitgliedes für Halifax an Stelle des zurückgetretenen Troßley ist am 20. d. M. auf Hutchinson, den liberalen Kandidaten, gefallen. Halifax schickt somit wieder zwei liberale Vertreter (der andere ist Stansfeld, der ehemalige Lord des Schatzamtes) in das Unterhaus.
tern gebrachte Nachricht, daß die Königin Victoria in
diesem Jahre Baden⸗Baden und Coburg besuchen werde, wird von offizieller Seite für unbegründet erklärt.
Pfand der republi
Antrag zurück. Ueber die Petitionen verschiedener Lehrer um Gewährung von Wohnungsgeldzuschuͤssen ging das Haus nach dem Antrage der Budgetkommifsion bei Schluß des Blattes zur Tagesordnung über.
— Eine vor dem Inkrafttreten der Reichs⸗Gewerbe⸗Ord⸗ nung nach Maßgabe der damals bestehenden Landesgesetz⸗ gebung obrigkeitlich genehmigte gewerbliche Anlage be— darf unter der Herrschaft der Reichs⸗Gewerbe⸗Ordnung keiner neuen Genehmigung, selbst wenn die damalige Konzession über die durch die gegenwärtige Gesetzgebung gezogenen Grenzen hinausgegangen ist. (Erkenntniß des Ober- Tribu nals, Senats für Strafsachen, vom 24. Januar 1877.)
— QS. M. S. Gazelle“ hat, telegraphischer Nachricht zufolge, am 22. d. M. Malta Behufs Kohlens angelaufen.
Bayern. München, 18. Februar. Die „Allg. Ztg.“ schreibt: Hinsichtlich der Mittheilungen in einigen Blättern, d daß eine Einberufung des Landtags im bevorstehenden 2 zu erwarten stehe, wird uns versichert, daß dieselben nur auf unbegründeten Vermuthungen beruhen, und
daß ein Anlaß, die Kammern vor dem verfassungsmäßigen
Termin, d. h. vor September d. J, zu berufen, wenigstens
zur Zeit nicht vorliegt.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 22. Februar. (Weim. Ztg.) Dieselben Kommissare der thüringischen Regierun⸗ gen, welche am 29. v. M. und den folgenden Tagen einen Ver— trag wegen Errichtung eines gemeinsamen Ober— Landesgerichts ꝛc. in Jena verabredet hatten, sind am 19. Februar in Jena wieder zusammengetreten und haben diesen Vertrag, sowie einen andern wegen Aufhebung des bisherigen Qber⸗Appellationsgerichts festgestellt und unterzeichnet. Der Landtag hat den General-Etat berathen und geneh— migt. Die wichtigsten Kapitel, welche auf die Feststellung der Höhe der Einkommensteuer und die Domänenrente für das Großherzogliche Haus Bezug haben, sind jedoch einer späteren Beschlußfassung vorbehalten, da vorher noch hierauf bezügliche Spezialvorlagen zu erledigen waren.
Oesterreich⸗ Ungarn. Pest, 22. Februar. Der „Ellenör“, „Hon“, „Pester Lloyd“ und „Naplo“ führen aus, daß der Ausgleich für Ungarn wohl un—⸗ günstig sei und hinter allen berechtigten Erwartungen zurückstehe, doch hätte die Regierung unter dem Drucke der äußeren Lage und finanziellen Verhältnisse des Landes nachgeben müssen.
— Im „Ellenör“ findet sich folgende, in allen wesentlichen Punkten mit den Seitens der östexreichischen Regierung
ertheilten Auskünften übereinstimmende Gesammtdarstellung«.
des vereinbarten Bankplanes:
1) Die Bankgesellschaft errichtet zwei Bankinstitute, eines in Wien, eines in Budapest. An der Spitze eines jeden Instituts steht eine selbständige Direktion, deren Mitglieder von den Aktionären gewäblt werden. Die Vize⸗Gouverneure für dieselben werden von den betreffenden Regierungen ernannt. Der Wirkungskreis der Di⸗ rektionen umfaßt das volle Verfügungsrecht somohl bezüglich der Do— tation der zu errichtenden und bestehenden Filialen, als auch bezüglich
2) Das Centralorgan der Bankgesellschaft konstituirt sich aus 15 Mitgliedern, deren je zwei von der Budapester und Wiener Di— rektion delegirt werden acht werden von den Aktionären frei gewählt. Außerdem sind noch Mitglieder des Generalraths die von der Re— gierung ernannten Vize⸗Gouverneure, Präsident desselben ist der vom Herxrscher ernannte Gouverneur. Bie Dauer des Mandats ist vier Jahre.
3) In Streitfragen, welche zwischen den Direktionen und dem Generalrath: wegen Interpretirung der Statuten entstehen könnten, entscheidet ein Schiedsgericht, welches aus je drei Mitgliedern des ungarischen und österreichischen Obersten Gerichtshofes und aus einem von Sr. Majestät alljährlich im vorhinein ernannten Präßfidenten
4) Die Dotation der ungarischen Bank besteht in einem Minimum von 50 Millionen. Im Falle eines größeren Kredit— bedürfnisses kann diese Dotation aus der Banknoten-Reserve vermehrt werden. Diese 50 Millionen werden ausschließlich zur Befriedigung der ungarischen Kreditbedürfnisse verwendet. Das Stammkapital der Bank kann vermehrt werden, und gebührt Ungarn auch aus der Ver— mehrung der dem Verhältniß von 59 Millionen entsprechende Theil.
5) Der Text der Banknoten ist deutsch und ungarisch. Die Amts sprache der ungarischen Direktion ist die ungarische. Die Gentral— beamten der ungarischen Bank werden aus ungarischen Staatsbürgern von dem Generalrathe, die Beamten der Filialen von der Direktion
So viel können wir — fügt „Ellenör“ hinzu — über die wesent—
schen den beiden Regierungen noch nicht definitiv textirt. Doch wurde
Diese Mittheilungen werden von dem W. „Fremdenbl.“
Großbritannien und Irland. London, 22. Februar.
— 24. Februar. (W. T. B.) Die von mehreren Blät⸗
verheißenen Personalveränderungen in den mittleren Graden der Verwaltung sind heute im schienen. Sie erstrecken sich auf alle De nahme von nur elf, zu welchen letzteren die Departements Charente⸗Inferienre, Calvados und Eure gehören. Umstande abgesehen, werden die Versetzungen, selbst von der
„Journ. officiel er⸗ partements mit Aus- abtheilungen nach Marascheschti und Barbosch entfendet Von diesem ieuen Ernennungen un sowie andererseits die verfügten Absetzungen fortgeschritten republikanischen Presse, wie 3. B unverhohlener „Fr. Corr.“ „moralischen
h Anerkennung zufolge werden Ordnung“
aufgenommen.
übernom⸗ Generalsekretare, 14 Präfekturräthe er ganz in den Ruhestand versetzt, oder . lännern abgelöst, die nach dem 24. Mai 15873 dasselbe Schicksal erfahren hatten.
zewegung 153 Stellen von Unterpräf tären, Kabinet Abgeordneten durchgedrungene Antrag, die neue zwei wichtigen gesammten K
? Unterprãfekten fügung gestellt od mindestens von M
ee ohne Unterschied eine en eine fünf⸗ und von den An- e Dienstzeit zu erfordern, und 2 statt S Freiwilligendienstes die am besten ausgebilde— ten Soldaten auf Grund einer Prüfung, sei es ir einem Jahre oder nach zwei Jahren in die Referve übertreten zu lassen, wird diesmal von dem betreffenden Ausschusse des Ab— hauses zur Berücksichtigung empfohlen. — Vahan der Musteschar des türlischen Justiz-Ministeriums welcher nach dem Abendlande gesendet worden ist, Justiz⸗ Einrichtungen von Frankreich und England zu stu— hier eingetroffen und in der türkischen Die Arbeiterbewegung von drei Individuen verhaftet worden, gestrige Abend verlief ohne
geordneten Effendi,
diren, ist heute früh Botschaft abgestiegen. Marseil le hat sich, nachdem allmählich wieder gelegt und der
— Köln. Ztg.) tärisches Diner von Mahon im Elisée statt. — Der l, der zur Herstellung seiner Gesundheit ich auf dem ifhielt, traf heute wieder in Paris ein. — Die De⸗ putirtenkammer nahm heute in Gesetz über die
Heute Abend findet ein großes mili⸗ 60 Gedecken Marschall
Ju stiz⸗Minister
zweiter Berathung das Verwaltung der Militärspitäler, sowie as Gesetz wegen Begrafung und Bewaldung der zur Verhütung der
ö 1 Ueberschwemmungen, die im Lande seit .
ahren so viel Schaden angerichtet haben, Morgen soll im Senat eine Interpellation wegen der Vorträge des Pater Hyacinthe im Theater Italien er— , die sich mit den Unterrichtsfragen aß 120 Millionen nothwendig wären, um die Unentgeltlichkeit des Schulunterrichts im Sie beschloß, mit dem Unterrichts—
folgen. — Die Kommissior beschäftigt, hat berechnet, d
ganzen Lande herzustellen. linister zu konferiren, ehe sie einen Beschluß faßt. Versailles, 23. Februar. tigen Sitzung der Deputirtenkanmmer suchte das Mini— sterium um die Ermächtigung nach, den Deputirten v. Cas— sagnac wegen mehrerer von demselben herrührenden Artikel, in denen die Republik angegriffen wird, zur gerichtlichen Verantwortnng ziehen zu dürfen. die Bureaus verwiesen. einen Antrag ein, der darauf abzielt, die Militärdienst— pflicht auf 3 Jahre herabzusetzeu. beschloß, obschon der Konseils-Präsident den Antrag bekämpfte, denselben in Betracht zu ziehen.
In der heu⸗
Der Antrag wurde an Laisant von der
Die Versammlung
Rom, 21. Februar. (Journ. des Deb.) Der Der Senat hat den Gesetz— entwurf, betreffend die Ausgaben für die Theilnahme Italiens an der Ausstellung in Paris genehmigt.
— Der „Times“ wird aus Rom unterm 21. d. M. tele— graphirt: „In Folge der von den Kongregationen abgegebenen Entscheidung, daß die Wiederaufnahme der Arbeiten des öku— menischen Konzils jetzt nicht opportun sei, hat der Papst die unentschieden gelassenen Fragen unter die Kardinäle zur Be⸗ rathung vertheilt, um feststellen zu lassen, ob er dieselben durch seine eigene Autorität lösen könne“.
— 23. Februar.
Italien. R 2 König ist hier eingetroffen.
(W. T. B.) Die Präliminarbe⸗ stimm ungen zur Regelung künftiger Konklaves sind nun— mehr sämmtlich festgestellt und dem Papste heute vorg Durch dieselben wird das Wesen der Konklaves nicht berührt, sondern nur die Ceremonie vor dem Zusammentritt der Kardinäle abgeändert. Februar. Der Groß— vezier hat gestern nach einer längeren Besprechung mit dem Sultan einem Ministerrathe präsidirt.
Augsburg, 23. Februar.
Konstantinope
(W. T. B.) Der „Allgem. Ztg.“ geht aus Neapel aus authentischer Quelle die Nachricht zu, daß das zuerst von englischen Blättern veröffentlichte, vom 4. d. datirte Schreiben Midhat Paschas an den Sul— Midhat Pascha habe dem Sultan stets in ehrerbietiger Weise geschrieben, demselben auch niemals seine Entlassung eingereicht.
London, 23. Februar.
tan apokryph ist.
(W. T. B.) Im Oberhause kündigte Lord Stratheden für nächsten Montag eine Resolution an, in welcher die Annahme solcher Maßnahmen beantragt werden soll, die geeignet sind, den Ausbruch von Feindselig— keiten in Europa zu verhindern, die Verträge von 1856 in dem Maße, wie sie iszi hergestellt worden sind, zu sichern und die Wohlfahrt der der Türkei unterworfenen Völkerschaften zu fördern.
— 24 Februar. (W. T. B.) General Tscher na jeff hat einen Brief veröffentlicht, in welchem er, gegenüber der im Parlamente aufgestellten Behauptung, rmee fast ganz aus russischen Freiwilligen zusammengesetzt gewesen sei, erklärt, daß die in der serbis chen anden gewesenen russischen Freiwilligen ahl 3009 überschritten hätten.
ifrechterhaltung der
vom Grafen Derb daß die serbische
Armee vor niemals die
Jassr 22. Februar. Der Pol. Korr“ wird von hier
gemeldet: Der rumãnische Kriegs⸗Minister hat starke Truppen⸗ um
die dortige Eisenbahnlinie, in Barbosch aber den Knotenpunkt
derselben vor feindlichen Ueberfällen zu schützen. Von hier gingen vor Kurzem 250 Artilleristen und 150 Roschiori Kavalleristen) zur konzentrirten Armee nach Buzeu und
Fokscheni ab.
Rußland und Polen. Odessa, 23. Hebruar. (W. T. B.) Nach hier eingegangenen Nachrichten ist die
Einfahrt in den Hafen von Balaclawa ohne
vorherige Anzeige den Schiffern untersagt worden. — An der
Küsste zwischen Su kum-Kaleh und Fort Nikolai sind
Torpedos gelegt worden. Russische Lootsen sind angewiesen
Im Ganzen umfaßt worden, das Fahrwasser zu zeigen. ekten, Generalsekre⸗ schefs und Präfekturräthen. — Der von dem aisant im vorigen Jahre gestellte, aber nicht und nunmehr ein zweites Mal eingebrachte Heeresverfassung vom 27. Juli 1872 in Punkten zu modifiziren, nämlich 1) von dem ammten Kontingent der aktiven Arm dreijährige, statt von den Ein deren nur eine einjährig des Einjährigen
— 2 . * . n. — — . — (Turk. Ztg.) Von der Expedition des Obersten . 2 637. z * ö 5 8e Me ichtorm * Prshewalskij sind in Taschkent folgende Nachrichten ein—
getroffen:
Am 13. Oktober Ja. St.,) verließ die Ervedition den Tjan⸗Schan und hatte am 14. Oktober den Strom Chaidu⸗Gol, 50 Werst von Karaschar, erreicht. Zwei volle Monate brauchte die Expedition, um den ron Kuldiha bis zum Fluß Chaidu⸗Gol (498 Werst) zurückzu⸗ legen; ihre Absicht war bekanntlich, den Tian⸗Schan näher zu er⸗ forschen und nach Möglichkeit zoologische Sammlungen anzustellen, pas ihr auch jum Theil gelungen ist. Auf dem Rückwege vom Lob⸗Nor im Frühjahr beaksichtigt sie. diefe Sammlungen zu vervollständigen. Der Weg der Expedition führte von Tunges den Kleinen Juldus in seiner
entlang. Die Höhe desselben beträgt nach
9.2 R ganzen Ausdehnung en,, * angestellten Berech⸗ ; ö
14
el V 1. — *
ö
, neigt egen Niedergang zum Chaidu⸗-Gol etwa 63 Werst durch Engpaß, welcher außerordentlich schwer zu passiren ist. D konnten nur mit Mühe vorwärts kommen; sechs dersell
die Expedition beim Passiren der Flüsse Ili und Tekes. Auf dem Wege
sitzer. Man kann daher mit Sicherheit behaupten, es würde schwerlich ein Streit entstehen, wenn wir unsere Grenzen vom Gebirgszug Narat bis
geflüchtet hatte und der Erpedition im Verlanf von 2 Monaten wesentliche Dienste leistete. Er konnte der Erpedition werthvolle Mittheilungen über die Gegenden, welche fie paffirte, wie guch über Karaschar und den Lob⸗Nor machen. Indem er die Erpedition zum Chaidu⸗Gol begleitete, setzte er sich der Gefahr aus, in die Gefangen⸗ schaft zu gerathen. Die ihm zu Theil werdende Belohnung wird der Bevölkerung von Kuldscha den klaren Beweis liefern, daß Verdienste von den Russen hoch veranschlagt werden. Die Mitglieder der Er— pedition machten auf dem Tjan⸗Schan täglich Jagdausflüge; sie er⸗ legten etwa 37 Thiere, deren Bälge für die Sammlungen präparirt wur— den. — Nachrichten über die kriegerischen Aktionen gegen die Chinesen konnte die Expedition noch nicht einziehen, da sie erft am I3. Oktober auf Eingeborene, Torgouten stieß. Ja kub⸗Bet befindet sich in Turfan. — Am Lob-⸗Nor beabsichtigt die Erpedition bis zum April zu verweilen, den Mai und die Hälfte des Funi wird sie auf dem Tian⸗-Schan zubringen und nicht vor der zwe ten Hälfte des Juli nach Kuldscha zurückkehren. Uebrigens wird dies davon abhängen, wie sie in Karaschar aufgenommen wird. Nach den letzten? Nach= richten hat Jakub⸗Bek Herrn Prfhewasfkij fehr freundlich auf ge⸗ nommen und ihm Führer bis zum Lob-Nor mitgegeben.
Schweden und Norwegen. Christiania, 20. Fe— bruar. (H. N.) Dem Storthing ist von der Regierung ein Vorschlag über Veränderüngen in der Ehe gesetzge bung vorgelegt worden, welcher im Wesent— lichen eine Wiederholung des dem Storthing bereits im Jahre 1871 vorgelegten, aber vom vorjährigen Odelsthing
verworfenen Vorschlages ist. Es wird in dem Vorschlage u. A. die Aufrechterhaltung des Verbots gegen die Eingehung einer
Ehe von Männern unter dem 20. Und von Frauen unter dem 16. Lebensjahre befürwortet.
Amerika. Washington, 23. Februar. (W. T. B.) Die mündlichen Ausführungen der Anwälte der Parteien vor
der Fünfzehn er-Kommission sind zu Ende geführt, die Kommission wird in Bezug auf die Wahlstimmen von Oregon
OꝘ
noch heute ihr Urtheil abgeben. — In Sachen der Aussen— dung einer neuen Nordpolexpedition und der Gründung einer Kolonie, von wo aus die Nordpolforscher ihre Fahrten antreten können, hat die mit der Angelegenheit beauftragte
Kommission des Repräsentantenhauses einen dem Unternehmen günstigen Bericht erstattet.
— Dem „Bureau Reuter“ wird aus Washing—
ton unterm 21. d. M. per Kahel gemeldet: Präsident Grant hat die Bill unterzeichnet, welche einer Compagnie zur Legung eines Telegraphenkabels von Baltimore nach Europa Korporationsrechte gewährt. — Der Finanzaus⸗ schuß des Senats hat über einen Entwurf Bericht erstattet, der in Uebereinstimmung mit der jüngsten Botschaft des Prä— sidenten Grant, worin dem Kongreß empfohlen wird, Schritte zur schleunigen Wiederaufnahme der Baarzahlun—
gen zu thun, den Finanz-⸗Minister zur Emission von
4prozentigen Obligationen im Betrage von 100
8
Millionen Dollars autorisirt. Die Obligationen, deren Kapital und Zinsen in Gold zahlbar sind, haben dreißig Jahre zu laufen und können gegen Greenbacks umgetauscht werden. In einem Jahre sollen nicht mehr als 25,060,900 Doll. und in einem Monat nicht mehr als 4000, 009 Doll. emittirt werden. Der Gesetzentwurf erhöht die Emission von Silber— Kleingeld auf 80, 000, 9000 Doll. Die gegen diese Obligationen und gegen Silber gusgetauschten Greenbacks sollen kassirt werden. — In San Francisco ist der Contre-Admiral James Alden gestorben. Er befehligte vor einigen Jahren das Unionsgeschwader in den europäischen Gewässern, mit welchem er viele englische und Mittelmeerhäfen besuchte.
Afrika. Aegypten. Von dem Oberst Gordon ist
aus Cairo ein vom 17. d. datirtes Telegramm eingetroffen, nach welchem er sich am 18. d. M. über Massowah auf seinen neuen Posten als Gouverneur des Sudan begeben wollte. Wie der „Standard“ aus Alexandria erfährt, wird der Oberst während seiner Anwesenheit in Massowah versuchen, einen Friedens⸗ schluß mit Abessynien herbeizuführen.
Bu karest, 23. Februar. Ein Trupp Türken, unter welchem auch Soldaten fand sich gestern auf der Insel Gournmai ein und begann zu plündern. Ein gegen denselben ausgesendetes rumaäͤnisches, aus Grenzwächtern bestehendes Detachement nahm 13 auf frischer That betroffene Türken, darunter einen Soldaten, ge— fangen und tödtete zwei andere.
Rumänien. (W. T. B.)
Unter den letzteren befand
Frankreich. . 22. Februar. Die wiederholt als anischen Gesinnungen des Ministeriums
sich ein Beamter aus Rustschuk, der die Plünderung leitete.
Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau. Brüssel, Sonnabend, 24. Februar. Der „Moniteur
Belge“ veröffentlicht eine Königliche Verordnung, durch welche die Einfuhr und Durchfuhr von aus den Niederlanden kom⸗ mendem Rindvieh und Schafen über die Ost- und Nordgrenze verboten wird.