35 terd⸗ trecke
Betriebsmaterials,
wie der gemeinschaftlichen Bahnhöfe.
37 38 39 40 41
An zeigen. Zweite Beilage e zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
2. 3 ß M 48. Berlin, Sonnabend, den 24. Februar 18237.
— Die Herstellung der Frieda -Viaducte bei a und Lengenfeld a. St., im Zuge der Berlin⸗ — Soblen
4 2 er Bahn, veranschlagt zu rot. 5969 resp. entli er A ei ev * Jnserate nehmen an; das — 4 — 7ord Kbm. Mauermassen incl. theilweiser Liefe= F- ö Deut ichs I. 33 Durcan der deutschen Zeitungen n Ber rung der hierzu erforderlichen Maurermaterialien, In sera te fir den ben Reiche. n 6s 2 — ; j Fabriken and Mohrenstraße Nr. 45, Tie nr, n er shienn, der foll im Wege der öffentlichen Submission vergeben Staats · Anzeiger, das de, 1. Steekbriese ard r 5. — 2 . abrike ; e deu nt. Dar, m, . werden und ist hierzu Termin auf Postblatt nimmt an: die uigltche Erhed: X Subhastationen, Aufgebote Vorladungen & Verschiedene Bekanntmachungen. Vogler, &. 2 Ile bei en * ĩ r ; ; größeren Donnerstag, den 15. März e., des Arutschen Reichs · Anzeigers und Königlich a. dergl. ö , nen. Büttner & Winter, lowir a 9 e, , , ne nem peer we, ge, . 1 r,, , r, , n le erer Tee. ! ir en r e, . — * 6 6 ö Berlin, 8. 7. Wilhelm ⸗ Stra fte Nr. 2. 1 m, don dffentlichen Papieren. g. Familien- Nachrichten. Bezügliche Sfferten find verstegelt und portofrei 2 . mit * Aufschrift: Submissions⸗Offerte auf . Greece bn e wir m = des 2 . 2 ; j ; a . aducts“ bis zur festgesetzten Terminsstunde an ö digung. Der hinter den — t Geri Kön gliche Direktion uns einzureichen. ‚ De,, n, Wilhelm Gutsche 1 Feng hein! der Berliner Stadteisenbahn⸗Gesellschaft. s e. eingehende Offerten bleiben unberück⸗ wegen dor , ö bar eng, 12 Kreisgericht. J. Abtheilung. ichtigt. ; ; zerietzung eines öffentlichen Beamten währen i544 . , , 8 lisss! r — s, llgtuktion. Am Montag, den 5. März 1877 ,, , ö . den Akten 6. 29, jetzt 281 rep, de gung dienenden B 9 Joachim — 2. , sollen von Morgens ) Uhr ab in der hiesigen Kö⸗ zusehen, auch können erstere gegen Erstattung der IS63 unter dem 4. März 1865 erlassene und unter 1 * oder folche dorf, Kreis Osterburg 6 D art n' f ertrag nigfichen Artillerie⸗Werkftatt öffentlich gegen aleich Koialien von unferer Betriebs -Kanslei bezogen dem 12. Oktober 1865 und 20. Januar 1866 er, durch zu erweisenden The Seine Erben und 3 n gel ere Tic d irh auf baare Bezahlung versteigert. werden: o Kilo werden. ö neuerle Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen, dem Termin anzuzeigen, des dem Nachlasse beste 1 ker '. Tse Leinen-Kbfalle, C0 Kilo Abfälle ven Tausn und Frankfurt a. M., den 19. Februar 1877. Berlin, den 16. Februar 1877. Königliches herbeigeschafft werden können. gefordert, sich spätestens im Termine, an Grüre, G al, Feilen, alte Schmiede; Schloffer⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Stadtgericht. Abthellung für Untersuchungssachen. Elagte nicht, so wird mit der Untersuchun zember 1877. Vormittags 11 uhr; n ir ie, Tr blck Werker, alte Raschinennriemen und 1 4 für Voruntersuchungen. scheldung in eoutuma iam verfahren werden. Ne gerichts⸗ Direktor Schotte, ,,, Nr. . n 5 , Hani iringe und Verschiedene Bekanntmachungen. K y Ruppin, den 16. Januar 1877. Königliches Kreis— 6 . ö. . 5. nn Fre lä gh ng aite . n, z Der hinter dem ht. Der Polizeirichter. ihr Erbrecht nachzuweisen, widrtgenlchze wies üg 5 alte Blechbüchsen, 94 alte Leuchter, 197 alte , n,, . 2 . 2 . 6 solchgzn werden auggesch 6. . e gl . ö ,, alte Geschütz⸗ 4 I trüglichen 5. Mai 1876 in Die nachbenannten Min m igt enn, ae, . a n, Icli ftu nn den 16. Se 6 , . Satz el. 23 en. ste und ei der 3 bei uns Akten S8. 586. Bruno Alfred Roithner, geboren den 2. Juni 1322, R ja. 'em eg Kreigaericht Abtheilung J. diverse Geschier! und Reitzeugstuck, and, Ser 2 . . . ir mf ge uns * . . . 3 5 , . ee rb i e n. bruar 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung er a denen zirtz n ö Februar 1877. den. . . 77 CG5nial . 8 e , 5s ; ö ö 6 , bruar 1577. Königliches boren den 12. Oktober 1852, aus Schweidnitz, Direktion der Artiller Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. 5. l 3 gan der, gebore 2. DYlto . un r I853, aus ö . ing für Untersuchungs zn. Alter: 3) Enrit Spittler, geboren den ren n ng Berkäufe, Verpachtungen, . 4 Artillerie⸗Depot soll die Die gerede ene ge sehen rei; e e r, we, r ee rü den ö dn k aer e dies greg ür ee n. ist erledigt, Wer, Bewerber wollen sich Julm, Größe: 5 Fuß 2 Zoll, Haare; dunkelblond, gere . Herzog, geboren den 7. März 1866, Holz-⸗Berkauf im Forstrevier Grunewald. Inde März 155 verkomnenden n ö unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ö. Lebens⸗ Augen: blau, Augenbrauen: dunkelblond, 493 au Klein ⸗Närz dorf. 6) Carl Hugo Mosig, geboren Am His len den 5. März er, . Betriebs. und ö laufs innerhalb 5 Wochen bei uns me *. Posen, Dval, Nafe: etwas dick Mund; gewöhnlich, Ge-. Een 3. September 1856. aus Leutmannsdorf, Carl von Mi Uhr ab, ollen im Gasthofe ö Prinzen der öffentlichen Submijsian verge 2 mlt a gd 16 den. 21. Februar 1377. Königliche Regierung, fichtöbildung: oval, Gesichtsfarbe; gesund, Zähne: Herrmann Fuchs, geboren den 17. November 1856, Carl in Zehlendorf öffentlich meistbietend, bei freier Termin auf den 6. Marz . . , Abtheilung des Innern. gut, Gestalk: unterfetzt, Sprache: deutsch. aus Krat kaun, S Carl Rudolph elch n ge⸗· Konkurrenz rer eigen h. ö . un 9. e eiten . eam ki — — — — en 5. Oktober 1853, aus Freiburg, sind von lottenburg. Jag. 1. 25 Stück Giben zußeßcen, Unternehmer wo 61 rf ö 1659 1 ; Steckbrief. Gegen den Kellner Mar Theinert, here n, Giente ann allschaft hierselbst ange. 3 Stück Akazien Nutzenden, 44 Stück ,, eine bezügliche Offerte mit 9 , Räorhdemsche Grund Credit Bak. . , , r ,, n, , , hä, , gh er hdl, dil g, ende elch ,,, ‚. ⸗ bis zum 24. Januar ter zon ino — zerkassen zu haben oder sich außerhalb desselben auf. i0 Rmtr. Knüppel, mtr. Stuben, Laboratorien Mate ae. , , . an,, ,,, nnn, n,, e den, b, e,, , re r, , ,, ll, d, eder öishh ̃ z ö zemb ᷓ iche Haft wegen Diebstahls un terschlagung ; den Heeres oder der Flotte z ziehen. Knüppel, Birken: 3 Rmtr. Kloben, . den 21. . . d ,, , . ö ö * 283 16 . Strafgesetzbuchs beschlossen worden. 38 ehe g ai egen des im . 140 des Reichs. Knüppel. Jag. 2. Kiefern; 1292 . 6 Artillerie · Depot. des Nachtrags vom 12. Juli 1873 hiermit au Fs wird erfucht, auf den 2c. Theinert zu achten, ihn Stra · Gesez· Buchs dorgesehenen Vergehens die Un⸗] 376 mtr. Rnüppel, 6s Ritt. tu ö ; Montag den 19. März 187 6, im Betretungsfälle festzunehmen und mit allen bei terfuchung wider sie eröffnet worden, Die ihrem Furt. eiser J. Jag. 83. 21 mtr. Knüppel. 1629 . . 95 11 n ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern gegenwärtigen Aufenthalt nach unbekannten Ange⸗ Schutzbezirk Steglitz, Ing. ,, . Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. Vormittags hr, mittelst men gr, . Ich n , re r flagten werden ö, ö . r ,, . en e egen . . . ö 9. Di auf hie sigem Werkstattenhofe lagernden alten m ⸗ . . abzuliefern. Potsdam, den, 16. ar 186 mündlichen Verhandlung der Sache 17. bezir annsee. . . Die au zur jährlichen ardentlichen Generalver Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. . , . 3 uhr. in wn, el, e, ö ö ö 9 . ert n ,. geverstahl. Schmelz und Ous⸗ im Sitzungs-Saale unserer Ge— K zu faale hierselbst anberaumten Termine, Auf- Stubben, 1 Rmtr. N 3 . eh eee fen Hleih z sammsun n ö ; J 7a. in Berlin Stegtrief, Ggen dem Hö der Ceela ori J geladen, zur festze fetzt Stunde zu er, Fieben. Jyt; Kigfern, gl, mt. e hee. 3 sollen ö öffentlicher Submission verkauft ea swest, een, Etraffe Rr. * Schmidt, am 5. Januar 1856 in Dranignhurg ge scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Knüppel, 2045 Rmtr. Reiser . 3 . f , ,, J, n,, ,o , ͤ , . k erden. Es wird erfucht, auf, denen Smidt sn Falle zes Äusktkeibenz der Angeklagten oder,. nt H„Holzverkauf. An Freitgg, den . dMätz 19 in meinem Bureau hier anberaumt, bis wohin w achten, ihn im Betretungsfalle sestzunehmen, ind zeferlich zulästigen. Vertreters wird, mit der wer. Vsrmtttags Jo Ühr, sollen im , Kaufofferten portofrei und verschlossen mit Aufschrift; Y Beschlußfassung über die , s Statuts mit ailen bei ihm ich vorfindenden Gegenständen ier und Entscheidung der Sache in 2 Tirths Bürger zu Joachimsthal von, dem dies= Sub nsston auf Ankauf alter Materialien ) C6rsgz mahl für hn , . . und Geldern mittelst Transports an unsere Ge⸗ iam verfahren werden. Schweidnitz den 2. Januar jährigen Einschlage des Forstreviers Grimnitz nach⸗ an den Ünterzeichneten eingereicht sein müssen, . Mitglieder des Verwaltungs fängniß⸗Inspektion e fe. kö * 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. lichen d' verzeichneke Nutze . , Tin Renee bingungen und Verzeichmiß der rates. . ; 2 7 17. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Ab— k und meistbietend gegen sofortige Bezga ö. 4) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1877 nach ;
E sz e . 9 11 n * ö.
6 ĩ insendung von s j itt: ö aus, können auch von mir gegen Einsendung ; ꝛ g 53. Feb s77 ist gegen die Ange⸗ ide, Jagen 23 und Totalität: 2 Eichen . en dnn, n,. Sh h izt Gee , ,, Steckbrief. Der Obergefreite Julius Moersch anwaltes vom 3. Februar 183 its 8 ge Schorfheide, Jag 3e. 0er fte sten bezogen nach Art. 24 des Statuts diejenigen Herren io⸗ S Ober!
. ini ö Bi zenden, 373 Kiefern Bau⸗ ven 16 Februar 1877. ges rel 66 klagten 1) Arbeiter Carl Albert Heinicke, am Nutenden, 64 Birken Mutzen ; g Halle a. S., den 16. Februs '
ů iche zehn Äktien oder mehr besitzen und der 6. Batterie, ?; Westflischen, , hagen e zu Glindow zeboren, . sich hölzer, 2) Schutz bezirk g e nn, fete . Der Sber⸗Maschinenmeister Neuschäfer. , . ann er, am letzten Tage vor Regiments Nr. 22 hat am 21. . ö. 6 h r zuletzt in Glindow aufgehalten hat. 2) 5 ö. 59 Kiefern ,, j ne . ? ö e i r ,,, , e . r ——— — ve bee butetätten hoersamm sin sse, ee nee e gr rüde libb , gücd ssön t Gtzs zt dr in Ein Rittergut in Pommern: ö ,, . ( den ner e s ,,, . 366 fich dem Eintritt in , , n,, ö ö . , r ie, Jiu rern den, ist ö an en, , ne ,
d 5 1 ; Ramm; den Signalement näher bezeichneten 2c. Moer er der Flotte zu entziehen, das Bundes bezirk 404 e , r R sofort zu verkaufen. Dasselb J, .
9 Uhr. d, . 6. . in n, 31 und denselhen event. an das unterzeich⸗ . ö f. . rl tr icht en ie. . Dir enden 16 Kiefern er f reel inn Teer, Bähr, ge, ö g ; ö .
im Geschästs eta der . 1 d . m; . nete Kommando alliefern zu wollen. Minden, fich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten haben, Verkaufs⸗-Bedingungen sind die für ie hee und Eigenthümers. Areal ca. 7000) 7 6 9 Nr. Ta., hierselbst gegen Vorzeigung der 1ttien ren, ben 23. Februgr 1557. Tommgnpgm der 3. Abthei. bie uͤnterfacchung eingeleitet und haßen wir sum jn den Königlichen Forsten allgemein u erden. Morgen, davon 3000 Morgen Acker, Mor in Hemäßheit der Bestimmungen des Art. A des lung 2. Westfälischen Feld- Artillerie ⸗ Regiments follen im Termine selbst bekannt gemacht werden. zen schöne Fluß. und Rieselwiesen, 300 Morgen
er e ndl Verfahren einen Termin auf den ta . ĩ 2 ,,,. 1877 Rr 275. — Signalement des Obergefreiten . 16, rns FUr, in unserem Hrümmnitz, den 1. Februar isf5. Der Sberförster, chien, ö Morgen Först, iöho.- ieren erl. / n 285. 7
1e en. 29. r * d e Das Inventar . bderfch. Name: Julius. Geburtsort: Weise, Srrihtstokale anberaumt, wozu dis dem jetzigen ö. Waldland, Wasser., Wege z Das Poen t k . ö . reis inn 5 . ö kö 6. ö . . k . ure . ö . 6 . . . ; füon; schi mniker. er: Je ; zorgel⸗ werden, zur festgesetz : im Nitzschen Gast⸗ Hann, , aussee . . ö M. 75 Em. Stirn, Nase 1 die zu ihrer Vertheidigung Bormittgge 0. . . on e kiefern . Far und Wasser mühle. 6 ; lun Deutch Sypothctenbant , , d,, ,,, ,, e,, , d g,, , ,, ,, . „grau. Bart: — Zähne: gesund. Rinn: ich auer Angabe der tch z ee, enn, leich baare Zahlung ver⸗ im Bau auf eigenem ; ,,, J, , , ,,, ,, , , , we, ee e,, . ) ze? blaß. Gestalt: ank. Sprache: den . zuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ segert h Schutzbeürk Wallachsee dicht am nach der Person des Käufers. 32357 A . 1, K , ,, . ᷣ idet 2. i , . . ö. Du , , , , n, den f Februar 1877. ö Selbstkäufer erhalten nah l ann r n ctionaire sinde . war bei seiner Entweichung betle mit: , der deren Bevollmächtigte nicht, so wird! . ͤ ö ee le Selbstkäufe alten 6 6 am . i wn d. J. Fila d, ö n , g nn,, ne 3. ö 1 ,,,, Der Ober färster . . duth den ö Herrn H. F. * . r ; , . ried⸗ Mütze, 1 eigenen Hose Cat, — verfahren werden. Potsdam,! . . berg in e —r e n, , ö . . 1. Paar Stiefel, Königliches Kreisgericht, Abtheilung J. 1633 Delamtugchung, V rr m mmm ichstre ͤ erie⸗Faschi ; j bau der Kaserne für da g. Bekanntmachung. näre hierdurch eingeladen werden. ö . . Die zu dem Neubau der , , 8. Tagesordnung; Mein Ersuchen vom 20. Februar d. J. um Er⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ liche ,,, die er ö 15658 Hannovdersche Staatshahn. 1) Geschäfts bericht der . miktekung bezw. Mittheilung, des derzeitigen . ladungen u. dergl. . . C n ion verdungen werden. Die Ausführung der Maurerarbeiten zum nf lien 3) Vorlegung 8 res Hzilanz. haltsortes des David Walter von Grun 9 j 9 Edictal⸗Citation. Die Ehefrau des Matrosen so . un nnn und Kostenanschlag sind in Empfangegebaude auf Bahnhof Danno er soll m Rr te de ware an die Direktion glied derben ee gegeülnne bee, Teen o bartäs rote tene; unseem ic ilch Ct, c,. , werben Sabin in? Leclen es D ts Vernehmung 6 Born a. D. hat vorgetragen, je is zum en w war: ; ) * r fh , g derben Mitglieder Len 33. Februar 18.7. Der mn n,, N. n. here gen r mit . 9 ,,, 97 wine, Von 11 Une) n , , der i n,. , 5) Neuwahl für aus — . jratbet sei, daß s 26. No⸗ . Cto. 210 /2. 'sjchen Pavillons, des linken Zwischenba 2 ö . ö thet sei, daß derselbe am 26.5 Hen. (a lichen Pavillons, 6) nh n e, für 1877. 8 ,,, . 36 . rede. gegangen und . . , 22. Februar 1853. des Vestibüls; des rechten Zwischendaues , cn, , , , ,, , ,,, n, e, ,, Knlzlichc Gurijson- Berwaltög. 4 diesenigen Actionaire, welche spätestens am Taz Erie Regiment, ist durch unser rechtskräf⸗ Febru . ütz — — zecke in auß; ; kJ, , e , . irekti ĩ z dersel ben ̃ ied emein . , , ; paß ĩ —— . ö ; r e , , ö d spätestens öl, ,,, e , ae , , ke ie hel e r , m, . a , ,, bachebnss eli teereau Rierseltst, an Die Legitimationen der Vertreter sind spätesten, begangener Körperverletzung ju vier Monaten Ge. des de 64 skizunscheien, as auf hr, 33]! Nr. 23, anberaumt. ; ? = egange . Teg mann geklagt und beantragt; ihre Ehe, z j Nene Friedrichstraße, Vr. 33 Bahnhöfe Nr. (33, dontraktsb e ,, k Ein, ö . ser! den Bree nn en e e ü . . i elf, e ,. 1 Die En ni r, en n, ,, 1 ; hen. . ratman m . * d denselben in die geseßliche 4 8 n L-im Wege der Lizitatign auf gen in dem vorber s5Ffreien Ant egen Berlin, den 23, Februar 1877. unehmen und an die nächste Gerichtsbebörde behufs un ; zu verurtheilen. Da der fetzige je Bedingungen können 3, und können auch auf portofreien Antrag geg Die Direktion. LUree eüstreckuůng abliefern zu lassen, auch von der ,, zu ve Alber t teh rh un⸗ ch verkauft werden. Die Pwedingkugzn Runen zus, ro Me bon dort bezogen werden. ( . x cht khaltsort des Matrosen Albert No ĩ Centralbureau, Beethovenstraße Nr. J, Einsendung von 140 6 Abegg. Möllhausen. Festnahme uns fofort zu benachrichtigen; , , . iermit geladen, am 14. in, unserm e . be GGerret ben 14. Februar 1877. 1877. bekannt ist, wird derselbe hiermit g am; ; 2 Vorsteher, Eisenbahn- Sekretär Hanngner, de , 16391 Dampferverbindungen ö ben e r ien ten Tier. e en in er hr 1 n r. e er k von . Königliche eie ben Dieektien. ĩ Stefstin und Colberg, Stolpmünde, Danzig, . Gerichtsstelle, im Sitzungszimmer ät g eingesehen, auch von demselben gegen Er? ... i ben Shen i. . Tilsit, Riga, Reval, j kl des Polizei ⸗ Anwalts vom 8. Ja⸗ wortung der Kla e. und nan ern, ,,, . a, bezogen werden. ü 1545 1 Bekanntmachung. b St. Petersburg Stadt), Kopenhagen, Gothenburg, Auf di, Kaktagendée b cherrciten. Hlaser Emril der Sache zasczfbeinen andi falls ciend!' , debt Lnd Portoftel ind zersiegelt mitder Hannodersche Staatsbahn. ,,,, w rs ic erde Bla fens e , O, dr , f . fiel , Ts Oi e ee, Wör, dess dert chere gs sch die derstellungg der Herren, a, / alt aßi 35 s — . ; öri achte der . 2 1 z e ĩ ĩʒ T. 33* ) ö. h. ib ĩ zrů straße V den sehr elle in Stettin. zu Neu ⸗Ruppin gie n bl hr , gh. genz⸗Cides Seitens der Klägerin die . ö 6 1 gr er . J., Vormittags 11 Uhr, Guͤterstraße über die Altenbrückerthorstraß
⸗ wegen unerlaubten de . ; trennt und weiter erkannt werden Zweite Beilage X e if auf Grund des 5. 360 Nr. 3 des k
0, Stamm⸗ 86
369, 857 O0M0ßtz 0)
96 209, O00 M zur
Betrag von
731, 168 430 460 0044 in marimo also 165,000 4,
165,000 3, 107, 0090
ie
P *
Jahre. der Annuität.
ie 6 die
5
4 g der Bahn 10
ür die Stamm⸗ Mai 1876 statt.
fi d
7
zaufonds, Amor⸗
79.
sen.
. 5
h
talwert
nicht vorhanden, den und nur im günstigsten
. 4
Strecke Rath ⸗Düsseldorf
ãt auf 64
97,00
321,6 74, 68, in 33, 80 33,00
354,53 18,30
eröffnet.
. 22 *
oburg ⸗ Lichtenfels.
o) 1950,00
r Leembgent bestandtheil der
Coburg ⸗Lichtenfels. sa) Am 29. August 1876 eröffnet.
ie urg⸗Sonnebe
der Kosten des gesammten f
öffnet. g fand am 8. arantirenden Staaten decken erforderlichenfalls,
ich
ür
ist die Strecke Penig⸗Rochlitz
„) Baurechnung noch nicht abgeschlo
O00 ,
obo O09 alle, wenn vom Reinertra
1 oo oo 17,
tien Litt. A. 87
1m,
9g bb M0
35 —
en. mit dem 1. April 18
ai 1876 ist die Strecke N
7, 5d 8, 857 160, 200, MM
Y, 600000 0, S7, 7 C
ö 60)
osten des Betriebsmaterials.
— 60000 4,
in minimo 60,000 4
i t
5
und am 18. September 18
Niederrad⸗Sachsenhausen (4 Kil
3, 89a8 M6
9 581)
Betriebsüberschüsse
bruar 1876 ist d net worden. n
J
3 o d dis iss, sung erfolgt noch aus dem
tisation beginnt
9 von 16
e
ö
(4,10 Kil.) er
0
J. Juni 1876 er Die Betriebseröffnun
O00 M Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873.
) Repräsentirt den Kapitalwerth der Annuität.
95
— — — ; . an unt einzureichen und wird die Eröffnung in 46 Gegenwart der erschienenen Lizitanten erfolgen.
in, den 19. Februar 1877. 16491
5
nkl. 2,625,000 4 Annuit
nkl. 50,187,700 M Ka
Inkl. 4283,88 M für
Exkl. 4,28
*
6750 000
g o00 000
6, 300, 000 1200000 Garantirte 3 Nur für die A Eisenach⸗ Co
näm ganzen Betra
ö
Exkl. der 960 Am?
330 5) Die
7 71 7
8 9 30)
64) Die Prioritäts⸗Obligationen sind noch nicht emittirt
worden. erzinsung hergegeben werden können, den
165,000 — 1965,
b 31 Die Bahn bildet einen
61) Am 1 6) Am 29. Mai 1876 (205 Kil.) eröffnet. é) Verzin 6s) Am 15. Camberg (5 Kil 69) Inkl. der Werkstätten 16) 3 J 8 Staht ö
77 7 7
Aktien Litt. B. die garantirten 4/½ und
Aktien Litt. C. die garantirten 40, .
62 63 0) . 9
wenn 9 5
1200 000
*) 24 70 7ο0 150200 1.
6 50 0M oo) 000 4206605 Ib 66) 600900
O00
— 1
0⸗ e⸗ .
von
2 8 39 ö a e m mm 22 Dr i s did
.
A8, 857 72 00οο
00
5460 6000
5,787
210000 und wird
l
)
200,000 „457, 207
= s Fp
7 .
*
32 700 000 13,ů 500,000
17,500,000
18, 900 009 Anleihen ent—
0 50 οσ Summe
0 ecke Lautenthal⸗
159
Oktober 1876
Strecke Marienbur
Eisenbahn
schlossen. 6. a zur Verwendung als Dividende
legt.
7
9 1h der Uelzen ⸗Langwedeler
ekapital.
anuar 1877 ist die Str
Silberhütte (115 Kil.) erö
verausgabten
tzlarer vorläufig von der Magdeburg⸗-Halberstädter Eisenbahn be—⸗
trieben.
ff net worden. schließlich der von der Magdeburg⸗
Eisenbahn
00,000 υ ist aus
.
zremischen Staats⸗
s) Die am 10. Januar 1877 eröffnete Stricke ist eine
Theilstrecke der Berlin⸗We
B
360 000
210 —
*
—
Dezember 1876 die Strecke Schoppinitz⸗
erzinsung der Prior.Oblig. für Ankauf Sosnowice (2 Kil.) eröffnet.
ltenbekener Stamm- u. Prior.⸗Aktien,
wie für das zur Beschaffun
triebsmittel verausgabte An
1
*.
Dezember 1876 ist die Strecke Cottbus⸗
2 Kil.) eröffnet. November 1876 ist eine 1A Kil. lange
lugust 1876 ist die Verb. Bahn zu Posen eröffnet.
e Baulänge von 52 Kil. . Bahn befindet sich seit dem 23. März 1874 2 D. Eylau (68, Kil.) und am 1.
im Fallitzustande.
8
ahre zurückge
31.
560 000«
; 1200 00 1320000
31, 168 15, 020700
J
zaurechnung noch nicht abge Im 21. Januar 1876 ist eine 150 Kil. lange Kohlen⸗ zweigbahn und am l.
8) Außerdem sind
früherer
66. 00h z6 000 M00
ir ein
ie
6]
Aus dem Baufonds verzinst.
0) 60)
. J
g60 00) 13,500 000
z, 85g, 387
kfurt ¶ 4) Die Baurechnung ist noch nicht abgeschlossen.
46 sz) Baurechnung noch nicht abgeschlossen.
5 Garantirte Zinsen.
v5) 2 58) Baurechnung noch nicht abgeschlossen.
zo) Das Kapital, aus
15) Inkl. der alberstädter
der Hannover⸗A *) Am 1. 3) Am 1. 5) Am 21.
17)
16) Die Prioritäts⸗Obligationen ad 750,000 M sind
17) Baurechnung noch nicht abgeschlossen. noch nicht begeben.
45, 00 1.00900
1) Am
Strecke D. Eylau⸗Montowo (25 Kil.) eröffnet worden.
nommen.
Fran
5 **
] 50,000 165,000
ͤ
.
43, 135, 8 134, 14165) -
3, 60
bei Charlottenburg nach Schlachtensee und zum antheiligen
Erwerbe der Braunschweigischen Eisenbahn.
3, 63655) 8, 9 eselbe
6 , die 3 asselwitz-Kandrzin eröffnet.
)) 237
217720 7,492
299 088 91, 09z
321 S6 ver⸗ 00 M6
118,300
5 itt erst ein, wenn der
o des Anlagekapitals beträgt.
A) Eröffnet sind: Cüstrin⸗Bärwalde ᷣ 18. August 1876 und Bärwalde⸗Königsberg (21 Kil.) am
15. Oktober 187
5. 5
(E24 Kil.) am eide Strecken
50
etheiligung bei
dem Bau der Berl. Stadtbahn und Anschluß an di
5, 5
6,
66, 701 138, 100
200 Oσ 116560 ;
5
. 3 *
52,000 282, 63776) 3, 057, 000
„054,
16.285
18, 900, 090
16.113, 52
100. 00M 1e
2323, 684 123,600 98 1h
93,5
23) Baurechnung noch nicht abgeschlossen.
*) Garantirte ) Garantirte
25
*
9 zerl. Stadtbahn.
3) Am 15. Mai 1876 dem Betriebe übergeben. au befindlichen Strecken
R — 2 6
t begebenen 3?
Eine Amortisation tr
2 — — 3
35 , 0365)
5 6a ho) 34,396, 86 23 7iz -= 138
1bsseo) g5 nl, 8s
402 J — 174 inst.
z
tritt erst ein, wenn der Rein⸗
d bis jetzt 2
RF 5
Angermünde⸗ Freienwalde und
och im
2 in
75 i
Iii g is d
8, „00,000 AM. zur X
103 4
185, 30
3 *
— —
: . fonds verzinst, 2») Die Betriebs-Ergebnisse sind von der Verwaltung
nm f nicht rechtzeitig eingegangen.
7 )
7, Hd — 866,0
2
5 S zur Verzinsung der Hamburg⸗
insen. insen 2 9 ergedorfer Bahnanlage ꝛe.
3 3 Bau
Aus dem B
D.
für den Güterverkehr und b
insen der bis jetzt begebenen 34,488, am 16. November 1876 für den Personenverkehr.
anuar 1877 eröffnet.
D lich 59
3
z
j 3
Imortisation . ertrag 400 des Anlagekapitals beträgt.
99,16 ß 8 J X. 0
den Personenverkehr und am 15. Dezember 1876
Kil.
) und am 1. Januar 1877 die Strecke Letschin—⸗
Seelow (12 Kil.) dem Betriebe übergeben.
Einschließlich 525,000 „M Verzinsung der 10,500,000
en⸗Frankfurt a. / O. s
lange Strecke wendet worden.
3) Am 1. Juli 1876 ist die Strecke Wriezen⸗Letschin
(18 Kil
*) Nur die Zinsen der bis jetzt begebenen , 603,600 . ;
A) Die Prioritäts⸗Stammaktien sind amortisirt. Obligationen.
z33) Einschlie 4) Nur die Zinsen der bis je
38) Nur die Obligationen.
*) Für die theilweise n
Ducherow⸗Swinemünde,
V
zo) Exkl. 36) Am 1.
**) AM⸗Anleihe zur Betheiligung an der
Reinertrag 4
3 Brie Oblig. Eine
2 — 8
8 8 3.
8⸗ , 10
August 1876 die Strecke Neustadt⸗Leob⸗
burg⸗
5 6 die Strecke
zolchen⸗Teterchen (8, o Kil) dem Verkehr übergeben wor—
apital d de tzt worden.
Te zaulänge
älfte der 6 ist die Strecke Stra
in
dem Verkehr über⸗
ei Berechnung des verwendeten Anlage⸗g
pro Kilom. sind 26, Kilom.
rechnung gebracht.
*
H NR tadt (10
7 leus
*
erfürth (5, Kil.)
Kil.) und Born⸗ let worden.
Oktober 1876 die
hrhove wird von der Lothr. zurückgetreten.
nabrück (49,61 Kil.) 49 9s½ Einnahmen enthalten, welche
tovember 1876 und die Strecke Ihrhove⸗
euschanz (18,53 Kil.) am
ö
ehr erö
— ) 2 J
estfälischen Eisenbahn gegen Erstattung der
zrutto⸗Einnahme mitbenutz
2 8 3
2
5 798 ä
ennep⸗Hückeswagen (11,1
Wermelskirchen (353 Kil.), am 15.
f
chwette⸗
gepachtete Strecken in Ab⸗ k 9
1876 sind Kohlenbahnen in euts.
5. Oktober 18
D
ist die bisher an die Saarbr.
Eisenb. verpachtete Strecke Pr. Grenze⸗Styringen (1 Kil.)
t; der Betriebslänge s in den Betrieb der Eisenbahnen in Elsa
lfte der Strede — zugese
1) Das Anlage⸗Kapital bezieht sich auf eine
von 286,65 Kil.
)
9
1876 ist die Strecke Schalke⸗ ahrer
1 )
25. November 1876 dem Verkehr
übergeben worden. Die Strecke Leer—
W —
6 ist die Strecke Gießmannsdorf⸗
3. Oktober 1871
7 anuar 1877 7
2.
7
Mai 1876 die Strecken Hagen-Haufe
r den Güterverkehr und am J. Oktober trecke Deutschwette⸗Leobschütz auch für
1
;
Juli 18 zanugar
6 82
2 Juni 18
d 660 8 3.
e (Ul,io Kil.) für den Güterverkehr, am
6 die Strecke Kettwig⸗Mühlheim resp. Styrum
14, Kil.), am 1
(
en⸗ und Güterver 6 die Strecke
fe des
änge von 2,43 Kil. eröffnet.
2 5 15
J
erin sin
dil. für den Personen⸗- und Güterverkehr, am
95 10. au
K 7
en Privat-Eisenbahnen zugeflossen sind. 2
*) Am zismarck
Kil. — die Hä
erson ö.
Im
15. Hi Hern 6. März 187
Am 12.
e (8,86
Am J. 6 die ganze
ü) Die Strecke Quakenbrück⸗O 3)
ist am N
eizen (290 Kil.) am]
geben. Juni 18
Kil.) und am l
1) Am ; Lauterburg (57 Kil.) und am l
(.
20 )
ehemali 2
eiss 7
2. 2
Strecke Scherfede⸗Holzminden (9,36 Kil) und am 22. De—⸗ zember 1876 die Strecke Hückeswagen⸗Wip
schüßz (EQ 80 Kil)
9,34 Kil.) für den P
halb 3,1 den.
t 18
M
—— 2 —
;
und f⸗
die ulda⸗ .
* (
August 1876 und Warnsdor
am 15. September 187 Einnahme von 127,734 M in
r ehemaligen Privat⸗Eisenbahnen.
9, o — 2, 320 — 24 Kil. ist am
die Strecke Appenweier⸗Oppenau (18, 1
Juni 1
achsenhausen⸗
gi 023 33 Kil
S
e Strecke Nieder⸗
2 — 2 *
* .
der ehemaligen
3 Ermittelungen. bergeben worden.
Eisenbahn beträgt
6 die Strecke Waib⸗
08,00 hmen der ehemaligen
lle⸗Kasseler Eisenbahn für
ordhausen⸗Nuxei
7 . .
1 ö.
Kil.) und Münden ⸗Cassel
19) 11 24, 966,0 lich der 5,0 Kil. langen Strecke Fredersdorf⸗ 8 von 988,380 Eröffnet sind:
2 7 /
6
1877
6 Kilometer ist eine Baulänge
e Landesgrenze ⸗ Kamenz). st die Strecke Langenau⸗Ulm
7 Summa slð ??
26 —
5.
die Strecke Fredersdorf⸗Rüders⸗ ängen (und Betriebs⸗Resultate)
atbahnen Lugau⸗Wüstenbrand (1
6 Einna Innaberg⸗Weipert (18, Kil.).
5. Mai 18
*
36
. dapitals ie Baulänge der Saarbrücker
172,39 Kilometer.
1877
gegen 1871
1877 44 Gotha ⸗Ohrdruffer Cb lls like)
ĩ L
6 und die Strecke Stühlingen⸗
. * 7
ö
Va chopfheim⸗Zell mit
6. Oktober 1856 die 3a Kil.) dem Betriebe übergeben worden.
s. Id 6 ist die
gegen lð
erstadt ⸗Blanken⸗
burg. Eisenb.
gens18
* 8 e J [ 6
ö
raunschweigische E
7 ete Anlagekapital pro 1876 ist noch
Das hier aufgeführte bezieht sich auf
gegen 181664 14866 7 gegen 187614 953, gs
Im Ganzen 18 Bemerkungen.
aben beruhen auf provisorische
gegen 1876
ernshaus. Schmal ·
kald.
gegen l8
Verra⸗Eisenbahn.
2 J
gegen
eimar- Geraer Eisenb. äachs. Thür. Ost · Westb.
40 Eutin ⸗Lübecker Eisenb.
S
Betriebe gestandenen eigenen Strecken
nkl. der verpachteten Streck
16) Am 5.
u.
U, 86 Kil) dem Betriebe ü
) Ginschließlich 438,0 M Einnahme
anuar 1876 2
lich einer
6 zu Gunsten de
lich des au
2 9 2 )
lpril 18 6
ß
J
9 Kill.) und am 1
hone⸗Friedland C
5. Mai 1876 ist die Bahnstrecke Welver⸗Dort⸗
mund (35,31 Kil.) dem Betriebe übergeben worden.
Linien b. garantirte nien
a. nicht garant. Lisenb.
. 2
1
(
stgestellt.
er Ermittelung pro
Das verwend
14) cht fe
Die Strecke
Februar 1871
Kil.) am 1.
Mecklenburgische C
* 5
aal⸗CEisenbahn eb. Leipziger
Strecken 6
D D
von 48035 Kil. zu Grunde gelegt.
lle⸗Casseler Eisenbahn. u Kil.) und am
ie Ang )Einschlie ingen⸗Backnang (18,
1) Am
ouisa (2 1 Kil.).
es⸗ sische ud⸗
X
8 J 6
2 )
u) Einschließlich der
der Priv
8) Cinschließlich 94, ) Einschlief
dorf verwendeten Anlage 1) Einschließ e pro 1875 im
1) Am 1
wigsb Halb b. Di ö. 3 1
S 1829 S
43 M.
2
Bienenmühle (11, Kil.) am 1
Seifhennersdorf (43 Kil.)
Rüdersdorf.
N d 1 gd
Vn 2 18 I 5.
8 9 X
) 3
a0
85 36 z 1 * 7 1