Staatsbahnhof Lüneburg, eingetheilt in 5 Loose, als: Maurer, Steinsezer⸗ und Asphaltarbeiten, Lieferung der Backsteine und des eisernen Oberbaues im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Offerten sind portofrei mit der Aufschrift: ‚Sub⸗ mission auf Herstellung einer Ueberführung zu mm,, bis
ittwoch, den 14. März er.. Vormittags 11 Uhr, ;
an den Eisenbahn⸗Baumeister Rohrmann hierselbst einzureichen, in dessen Bureau dieselben zur genann⸗ ten Zeit in Gegenwart der erschienenen Submitten⸗ ten geöffnet werden. . .
Die Zeichnungen und Arbeitsverzeichnisse, sowie die Submissions⸗- und Kontraktsbedingungen liegen im Bureau des Eisenbahn⸗Baumeisters Rohrmann zur Einsicht aus und können von diesem gegen Ver⸗
Il635 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 2000 Stück Unterhosen von rauem Kallikot für die Lazareth⸗Anstalten des 9 Armee⸗Corps soll im Wege öffentlicher Sub⸗ mission an den Mindestfordernden vergeben werden. Hierzu ist Termin zum 20. März er., Vormittags 1 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Lazareths anberaumt, und sind bezügliche Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Unterhosen! zu dem angesetzten Termine versiegelt und portofrei einzureichen. Die Bedingungen Und Probe liegen im vorgenannten Bureau zur Einsicht aus, auch können erstere gegen Erstattung der Kosten in Abschrift bezogen werden. (a Cto. 207. 2.) Rendsburg, den 21. Februar 1877.
Königliches Garnison⸗Lazareth. ioc Bekanntmachung.
Die Lieferung des im Rechnungsjahre 1877—78 beim unterzeichneten Depot auftretenden Bedarfs a. an Seidentuch, und zwar:
89 Em. breites] ungeköpert mit einfachem ⸗ Faden,
ungeköpert mit doppeltem Faden,
b. an Haardecken,
. kontraktlich sicher gestellt werden, und wollen aher Reflektanten ihre Preis⸗-Offerte versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen unter Bei⸗ fügung von Proben bis zum
20. März er., Vormittags, einsenden.
Die speziellen Lieferungs-⸗Bedingungen sind zur nf beim Depot ausgelegt, können auch gegen 86 von Os M¶ / in Abschrift mitgetheilt werden.
Wilhelmshaven, den 20. Februar 1877.
Marine⸗Artillerie⸗Depot.
1579 Bekanntmachung. . Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die Lieferung von: 474 kiefernen Bettungsrippen à 6 M. lang, 16 Cm. Q stark, 90M kiefernen Bettungsrippen à 45 M. lang, 16 Cm. Q stark, 2573 kiefernen Bettungsbohlen à 3 M. lang, 30 Em. breit, 8 Em. stark, im Wege der öffentlichen Sabmission vergeben wer⸗ den, wozu ein Termin auf . Donnerstag, den 15. März er., e, ,. 9 Uhr, = im diesseitigen Bureau anberaumt ist. Das Nähere hierüber besagen die Lieferungsbedingungen, welche während der Dienststunden hier eingesehen oder gegen Erlegung der Kopialien bezogen werden können. Cöln, den 20. Februar 1877. Artillerie⸗Depot.
lie n Bekanntmachung.
Die Anfertigung und Lieferung von I 10 Stück achträdrigen Plattsormwagen, 2) 40 Satz Achsen mit Radern, 3) 80 Stück Tragfedern und 4) 50 Stück Spiralfedern für die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Saar⸗ brücken soll im Wege der offentlichen Submission vergeben werden. . Hierzu ist Termin auf Mittwoch, den 28. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anberaumt, bis zu welchem Termine die Offerten portofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift einzusenden sind.
Die Bedingungen und Zeichnungen können eben⸗ daselbst eingesehen, auch auf portofreie Anträge von mir bezogen werden.
Saarbrücken, Bahnhof, den 15. Februar 18577.
Der stönigliche Ober⸗Maschinenmeister. Fimek heära.
1627 Sekanntmachung. Zur Verdingung der für das Jahr 1877,78 er⸗ forderlichen 7000 Meter Packleinwand, 7000 Meter Stricke, S0) Kilogramm Packpapier, 40 Kilogramm Bindfaden, 20 Kilogramm Zustechgarn haben wir einen Submissionstermin auf den 5. März d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem die Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Submisston auf Emballage⸗ Lieferung“ portofrei einzureichen sind.
Später eingehende Anerbietungen können nicht berücksichtigt werden. Proben und Bedingungen müssen vor dem Termine in unserm Bureau einge⸗ sehen werden.
Düsseldorf, den 21. Februar 1577.
stönigliches Montirungs⸗Depot.
Berlin⸗Cohlenzer Eisenhahn. 1333] Strecke Nordhausen⸗Wetzlar.
Die Anfuhr von 2M) Kubikmeter Wölbsteine vom Bahnhef Dingelstärt nach dem Küllstedter Tunnel, soll im Wege öffentlicher Submission ver⸗ geben werden. Offerten sind bis zum Submisstons⸗ Termin, Sonnabend, den 3. Marz er., Vor:
mittags 19 Uhr, versie gelt, frankirt und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen, dem Unterzeichneten einzureichen, in dessen Bureau zur angegebenen Stunde die eingegangenen Offerten im Beisein etwa erschienener Submittenten eröffnet werden.
Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Bedingungen liegen im hiesigen Bureau zur Einsicht offen, können auch von da gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Küllstedt, den 29. Februar 1877.
Der weten, nm, ie ne.
Verloosung, Am ortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
8 Bekanntmachung, betreffend die Verloosung und Kündigung
Seitens des Inhabers unkündbarer Schuld—
verschreibungen der Landeskreditkasse, Abtheilung VIII. C. Serie J. bis IX.
Durch die am 5ten und 6ten dieses Monats vor⸗ genommene Verloosung sind laut der darüber auf⸗ genommenen notariellen Protokolle folgende Seitens des Inhabers unkündbare Schuldæerschreibungen der Landeskreditkasse zur Rückzahlnng bestimmt, nämlich:
J. von der ersten Serie, zu 4 pe, verzinslich, (Emissionsbeschluß vom 11. Januar 1870, — Ab⸗ theilung VIII. C. Serie I.):
9 Stück Lit. A. zu 1000 Reer — 3000 Mark:
Nr. 9. 15. 60. 73. 80. 96. 136. 146. 162.
22 Stück Lit. RE. zu 500 RM — 1500 Mark:
Nr. 25. 26. 29. 57. 63. 64. 74. S2. 132. 140. 193. 211. 222. 239. 269. 305. 343. 351. 371. 388. 389. 469.
69 Stück Lit. C. zu 200 Mee — 600 Mark:
Nr. 7. 46. 63. 150. 163. 171. 174. 178. 184. 191. 205. 224. 251. 274. 295. 309. 325. 337. 378. 429. 438. 474. 486. 498. 513. 516. 530. 542. 562. 571. 578. 585. 656. 669. 707. 722. 733. 780. 781. 784. 791. 792. 829. 840. S60. 872. 892. 909. 926. 929. 937. 964. 965. 971. 981. 1004. 1073. 1085. 1087. 1112. 1161. 1187. 1228. 1272. 1320. 1344.
1449. 1459. 1457. 107 Stück Lit. D. zu 100 Rear — 300 Mark: str. 35. 48. 54. 86. 100. 106. 115. 122. 128. 140. 141. 162. 2092. 233. 275. 298. 322. 324. 345. 352. 395. 404. 486. 524. 554. 569. 614. 654. 664. 701. 712. 754. 793. 890. 894. 898. 907. 936. 954. 957. 959. 980. 1034. 1055. 1078. 1088. 110. 1108. 1111. 1145. 1160. 1205. 1276. 1301. 1305. 1308. 1337. 1344. 1353. 1361. 1364. 1380. 1413. 1416. 1426. 1480. 1501. 1526. 1563. 1579. 1614. 1615. 1616. 1635. 1651. 1663. 1666. 1692. 1694. 1704. 1713. 1719. 1764. 1787. 1792. 1814. 1818. 1886. 1899. 1911. 1939. 1943. 1964. 1968. 2005. 2014. 2026. 2044. 2048. 2064. 2078. 2093. 2103. 2114. 2144. 2162. 2183. 60 Stück Lit. E. zu 50 Rr — 150 Mark: Nr. 19. 12. 25. 1099. 1. 112. 148. 169. 171. 174. 194. 196. 202. 207. 218. 236. 250. N.4. 276. 304. 324. 376. 393. 418. 424. 433. 441. 444. 450. 454. 476. 510. 524. 576. 607. 624. 676. 707. 729. 756 761 763 776 795 818 912 918 929 954 981 1018 1019 1036 1062 1078 1090 1109 1124 1130 1158.
— zusammen über 142,500 Mark lautend — Anmerkung: Rückständig sind aus früheren Verloosungen:
1872. Hit. D. Nr. 866; Lit. E. Nr. 190. 1873. Lit. C. Nr. 148. 1179. 36 6 8981 nn nnn. wd 1374. Lit. B. Nr. 18. 228. 322. 425. g. 87 533. 31 B. Ls. Lag. D. 14. 59. 177. 278. 280 390. 441. 489. 715. 877. 962. 1262. 1372. 1373. 1374. 1389. 1415. 1431. 1458. 1801. 2179. 14. 85. 114. 311. 364. 443. 447 186. 542. 591. 633. 745. 804. 990. 1063. 1875. Lit. E. Nr. 93. 56. 715. 1997. 117 Inn D. 53. 1102. 1215. 1300. 1990. PE. 51. 965. 173. 306. 367. 541. 935 1376. Lit. EB. 91 116. C. 4. 406. 983. 1017. 1095. 1330. DPD. 23. 253. 476. 497. 761. 849. 1394. 1494. 1534. 2077. 2096. 2191. E. 41. 438. 674. 732. 999. 1099. 1102.
II. von der zweiten Serie zu 40 pe. verzinslich, (Emissionsbeschluß vom 14. Oktober 1871, — Ab⸗ theilung VIII. C. Serie 3 5 Stück Lit. A. zu 1000 Rene — 3000 Mark:
Nr. 20. 38. 72. S1. 150.
14 Stück Lit KE. zu 500 Re — 1500 Mark:
Nr. 31. 57. 9. 132. 165. 265. 303. 365. 467. 490. 499. 532. 604. 610.
25 Stück Lit. C. zu 200 Re — 600 Mark:
Nr. 72. 73. 397. 425. 437. 438. 462. 537. 550. 553. 602. 623. 673. 781. 787. 830. 873. 954. 1068. 1090. 1994. 1170. 1173. 1194. 1205.
29 Stück Lit. D. zu 1900 Man — 390 Mark:
Nr. 25. 48. N. 1231. 128. 162. 194. 222. 251. 301. 366. 475. 538. 564. 570. 720. 734. 815. 837. 833. log. Jil. 1d. n o 8g 1397.
12 Stück Lit. E. zu 50 Mur — 150 Mark:
Nr. 111. 202. 235. 320. 336. 380. 413. 469. 549. 618. 633. 640.
— jusammen über 51 500 Mark lautend — Anmerkung: Aus früheren Verloosungen sind
rückstãndig: 1873. Lit. EB. Nr. 354; Lit. C. Nr. 621; Lit. P. Nr. 53. 1384. 1874. Hit. EB. Nr. 369. 387. 3790. 420. C. 101. 301. 675. 875. 929. 1097. 16 B. . 141. 296. 370. 596. 974. 1001. 10938. 1244. 1299. 1334. NH. . 66. 359. 390. 540. Eit. E. Nr. 60. 73. 483. ö ö
K
n
1575. 18. 99. 660. 760. 1200. 1212. 1235.
858. 170. 260. 267. 290. 300. 367. 420. 684. 690. 8665. 1084. 1146.
F. 124. 174. 212. 357. 544. 571.
18978. Lit. A. Nr. 3 Lit. 2. Nr. 258. 376. C. 115. 223. 271. 1180. HD. A469. 1150. 1230. m 81. 431. 485.
III. von der dritten Serie, zu 4 pe. verzinẽlich,
(Emissionsbeschluß vom 3. Mai 1872 — Abtheilung
VIII. C. Serie III.):
3 Stück Lit. A. zu 1000 RM. — 3000 Mark: Nr. 90. 164. 194.
7 Stück Lit. E. zu 500 Re — 1500 Mark: Nr. 39. 122. 273. 368. 400. 412. 468.
22 Stück Lit. C. zu 200 Re — 600 Mark: Nr. 24. 144. 394. 385. 507. 539. 576. 596. 607.
739. 747. 784. 1126. 1165. 1198. 1210. 1226. 1251.
1308. 1413. 1426. 1439.
27 Stück Lit. D. zu 100 Rae — 300 Mark: Nr. 6. 26. 55. 60. 147. 237. 325. 466. 504. 708.
783 868. 870. 910. 1933. 1060. 1078. 1171. 1316.
1360. 1387. 1450 1468. 1496. 1532. 1558. 1723. 13 Stück Lit. E. zu 50 Ri — 150 Mark: Nr. 60. 81. 134. 211. 343. 448. 456. 459. 477.
648. 682. 683. 810.
— zusammen über 42,750 Mark lautend — Anmerkung. Aus früheren Verloosungen sind rückständig:
1374. Lit. E. Nr. 444. CL. 190. 489. 501. 726. 786. 1457. ID. Nr. 99. 399. 655. 215. 04 3 1875. Lit. CL. Nr. 459. 590. 664. 910. 957. w 6 . 353 86 *. 1876. Lit. H. Nr. 442. . BP. 61 350. 370. 360. 565. 1412. 6 .
IV. von der vierten Serie, zu 4 pe. verzinslich, (Emissionsbeschluß vom 3. Januar 1873, — Ab⸗ theilung XIII. C. Serie IV.):
3 Stück Lit. A. zu 1000 Rear — 3000 Mark:
Nr. 63. 163. 184.
9 Stück Läir. B. zu 500 Mee — 1500 Mark: Nr. 260. 91. 1990. 246. 317. 476. 619. 657. 664. 17 Stück Lit. C. zu 200 Me — 600 Mark:
Nr. 21. 177. 295. 422. 484. 492. 512. 630. 822. 891. 933. 943. 1013. 1023. 1025. 1038. 1161.
18 Stück Lit. D. zu 100 Meer — 300 Mark:
Nr. 64. 327. 407. 430. 487. 532. 595. 681. 707. 769. 778. 781. 801. 814. 841. 987. 990. 1038.
6 Stück Lit. E. zu 50 Mir — 150 Mark:
Nr. 89. 160. 211. 721. 778. 878.
— 3 über 39,000 Mark lautend — Anmerkung. k frühern Verloosungen ind:
1875. Lit. C. Nr. 215. 350. 365. 1051. 1112. 6 6 267. 493. 643. 756 843 1056. nm 319 479. 445. 1876. Lit. E. Nr. 644.; Lit. C. Nr. 59. 584. 1060. d 77. S5 235. 7860.
V. von der fünften Serie, zu 45 pe. verzinslich, r ,, vom 3. Januar 1873, — Abthei⸗ ung VIII. C. Serie V.):
23 Stück Lit. X. zu 1000 Re — 3000 Mark:
Nr. 14. 19. 24 43. 47. 659. 53. 105. 113. 125 129. 134. 141. 142. 144. 146. 147. 150. 152. 156. 185. 187. 188.
90 Stück Lit. B. zu 5900 Mer — 1500 Mark: mee , 33 8 16 58. G1. *. 98 e,, 1 . 178. 179. 132. 188. 197. 202. 205. 208. 210. 218. 231. 267. 268. 273. 276. 281. 285. 298. 305. 308. 324. 325. 347. 365. 371. 385. 396. 398. 400. 404. 410. 411. 426. 428. 431. 462. 465. 468. 474. 476. 477. 480. 489. 497. 502. 517. 524. 526. 535. 561. 586. 597. 600. 603. 604. 605. 618. 622. 625. 628. 630. 648. 653. 660. 677. 697. 702. 155 Stück Lit. C. zu 200 Me — 600 Mark:
NM. 1. 31. 62. 61. 636 85. 8g 9 nn. 134. 143. 150. 154. 164. 165. 181. 182. 189. 206. 21 212 253. 2514 56 53. D 63 287. 289. 295. 299. 313. 321. 330. 334. 335. 343. 354. 361. 363. 385. 386. 389. 398. 399. 413. 421. 426. 433. 434. 435. 440. 445. 450. 451. 454. 458. 461. 471. 474. 486. 499. 513. 528. 535. 545. 548. 551. 554. 558. 563. 574. 581. 585. 595. 602. 615. 621. 651. 655. 659. 663. 674. 676. 680. 681. 686. 687. 704. 719. 721. 728. 744. 748. 754. 759. 766, 780. 781. 796. 804. 833. 862. 867. 881. 911. 922. 925. 927. 942. 962. 965. 971. 9g82. 996. 1004. 1011. 1012. 1015. 1027. 1051. 1075. 1096. 1111. 1112, 111 1129. 1135 11899 1119. lid 1s 1163. 1164. 1202. 1203. 1211. 1214. 1215. 1216. 1224. 1232. 1234. 1237. 1255. 1256. 1257. 1263. 126516 72.
181 Stück Lit. D. zu 100 Mee — 300 Mark:
Nr. 1. 6. 10. 31. 55. 57. 63. 75. 77. 83. 86. 97. 91. 93. 95. 101. 105. 107. 126. 148. 167. 173. 184.
8. 196. M. 219. 239. 248. 257. 260. 268. 274.
278. 296. 304. 307. 303. 329. 334. 338. 348. 357. 359. 360. 368. 373. 377. 380. 382. 391. 426. 431. 436. 438. 439. 446. 451. 460. 477. 485. 492. 495. 505. 519. 521. 534. 537. 538. 559. 560. 561. 563. 564. 571. 573. 593. 605. 605. 618. 631. 634. 638. 639. 646. 648. 664. 669. 684. 687. 692. 706. 708. 721. 737. 738. 764.
36. 787. 794. 808. 810. 829. 831. 854. 859. S866. 882. 884. 892. 905. 906. 908. 921. 930. 959. 975. 981. 983. 999. 1006. 1049. 1050. 1059. 1066. 101. 1079. 1084. 1091. 1118. 1120. 1130. 1137. 1149. 1166. 1181. 1182. 1184. 1199. 1210. 1230. 1232. 1239. 1259. 1263. 1266. 1267. 1294. 1315. 1329. 1358. 1367. 1374. 1375. 1406. 1416. 1418. 1420. 1441. 1447. 1448. 1452. 1467. 1472. 1473. 1475. 1477. 1481. 1482. 1485. 1490. 1492. 1494.
S2 Stück Lit. E. zu 50 Mer — 150 Mark:
Nr. 2. 5. 11. 15. 16. 41. 55. 58. 62. 69. 74. 76. 71 1 8 1530. 141. 165 161 160 187 1. 204. 25. 216. 219. 220. 21. 227. 257. 269. 275. 314. 320. 321. 343. 348. 362. 369. 370. 375. 376.
404. 407. 409. 415. 423. 438. 440. 447. 448.
2. 463. 469. 470. 474. 475. 476. 478. 506. 515. 20. 541. 547. 570. 575. 599. 602. 622. 625. 626. 623. 631. 658. 661. 663. 671. 672. 678. 679. 681.
— zusammen über 363,600 Mark lautend — Anmerkung. Aus e . Verloosungen sind rück⸗
stãndig: 1874. Lit. D. Nr. 1234. io.
1875. LEt. A. Nr. 20.; Lit. B. Nr. 541.
1875. Lit. C. Nr. 47. 184. 199. 238. 544. 897. 929. 1036. 1138. He , 4 226. 252. 319. 416. 621. 696. 846. 929. 1469. HE. . 134. 139. 182. 286. 1876. Lit. E. Nr. 2 Lit. C. Nr. 177. 852. 406 501. 666. 869. 873. 904. I093. 1221. 47. 50. 228. 274. 437. 571.
VI. von der sechsten Serie, zu 4 pe. verzins⸗ lich, (Emissionsbeschluß vom 18. Juli 1873, — Ab⸗ theilung VIII. C. serie VI.): 6 Stück Lit. X. zu 1000 Rae — 3000 Mark: Nr. 42. 79. 86. 102. 159. 178. 22 Stück Lit. B. zu 500 Mu — 1500 Mark: Nr. 57. 61. 79. 130. 157. 161. 237. 239. 257. 261. 266. 280. 293. 339. 402. 449. 461. 522. 530. b28. 631. 748. 41 Stück Lit. C. zu 200 Mu — 600 Mark: Nr. 17. 27. 28. 48. 88. 92. 116. 161. 260. 275. 324. 355. 376. 420. 435. 439. 463. 480. 325. 553. 56). 563. 574. 578. 621. 648. 672. 776. 835. 853. 879. 899. 945. 982. 1008. 1055. 1071. 1186. 1189. 1193. 1230. 41 Stück Lit. D. zu 190 Mer — 300 Mark: Nr. 83. 104. 183. 204. 221. 264. 307. 332. 354. 366. 491. 408. 502. 677. 681. 716. 721. 816. S838. 899. 935. 957. 1013. 1028. 1057. 1082. 1035. 1103. 1I07J. 1127. 1130. 1177. 1182. 1217. 1287. 1316. 1356. 1357. 1358. 1360. 1371. 16 Stück Lit. E. zu 50 Rear — 150 Mark: Nr. 20. 48. 101. 108. 201. 244. 251. 274. 295. 330. 332. 338. 399. 400. 418. 506. — zusammen über 90, 300 Mark lautend —
Anmerkung. Rückständig aus früheren Verloo—
sungen sind: 1874. Eit. D. Nr. 67. 789. 1875. Lit. E. Nr. 351. 625. n w 1 . MH. 72 305. 365. 40 460 514. 1876. Lit. A. Nr. 134; Eit. B. Nr. 75. 91. 191. 201. 455. 588. 593. 743. 744. 35. 45. 135. 301. 373. 469. 516. 770. 809. 879. 988. 1158. 1179. 4. 213. 381. 396. 444 524. 618. 687. 803. 835. 914. 930. 1063.
NH. 5. 14 22. 254.
VII. von der stebenten Serie, zu 4 pe. verzinslich, (Emissionsbeschluß vom 2. März 1874, — Abth. III. C. Seris XII.):
7 Stück Lit. A. zu 10900 Me — 3000 Mark:
Nr. J9. 34. 58. 8i. 134. 155. 222.
Nr. 15. 46. 81. 261. 245. 292. 335. 395. 425. 435. 462. 464. 491. 547. 647. 681. 709. 737. 745. 29 Stück Eit. C. zu 200 Mer — 609 Mark:
Nr. 47. 52. 67. 91. 199. 200. 202. 229. 253. 256. 300. 331. 333. 334. 351. 353. 365. 375. 382. . 395. 574. 756. 757. 852. 857. 1066. 1110. 30 Stick Lit. D. zu 100 Rear — 300 Mark:
Nr. 75. 159. 191. 197. 256. 309. 310. 389. 401. 445. 460. 510. 596. 618. 649. 652. 682. 689. 690. 699. 715. 861. 897. 898. 905. 949. 1024. 1056. 1081. 1132.
17 Stück Lit. E. zu 50 Mee — 150 Mark:
str. 32. 111. 121. 171. 196. 235. 261. 362. 364. 366. 411. 417. 438. 502. 525. 597. 608.
— zusammen über 78,450 Mark lautend — Anmerkung. Rückständig sind aus früheren Ver⸗ loosungen:
30. 41. 383. 89 461 Ge gg PD. „ 124. 345. 393. 396. 571. dd 1876. Lit. C. Nr. 53. 704. S5; Li. D. Nr. 59 79 .
1875. Lit. B. Nr.
VIII. von der achten Serie, zu 4 pe. verzinslich, (CEmissionsbeschluß vom 19. August 1874, — Ab⸗ theilung VIII. C. Serio VIII.):
4 Stück Lit. A. zu 3000 Mark:
Nr. 9. 18. 81. 90.
10 Stück Lit. B. zu 1500 Mark:
Nr. 264. 262. 263. 264. 353. 354. 355. 545. 546.
10 Stück Lit. C. zu 600 Mark:
Nr. 951. 957. 9653. 954. 8565. O66. S357. göõ9. 960.
20 Stück Lit. D. zu 300 Mark:
Nr. 651. 652. 653. 654. 655. 656. 6567. 659. 660. 751. 752. 753. 754. 755. 756. 757. 759. 769.
20 Stück Lit. E. zu 150 Mark:
Nr. 191. 192. 193. 194. 195. 196. 197. 128. 199. 200. 301. 302. 303. 304. 305. 306. 30. 3038. 365. 316. .
— jusammen über 42.900 Mark lautend — Anmerkung. Aus früheren Verloosungen ssind rückständig:
1876. Lit. E. Nr. 145. 146. g. 399. 917. 915. 914. D. . 441. 442. 443. 448. 449. 901. 903. 907. 910. 1111. 1114. 1117. . .
IX. von der neunten Serie, zu pe. verzinẽlich, (Emisfionsbeschluß vom 28. Dezember 1874. — Ab⸗ theilung III. C. Serie 1X.):
. Lit. A. zu 3000 Mark:
3 8 Stück Lit. B. zu 1500 Mark: 1045. 1046. 1047. 1048. 1125. 1126. 1127.
19 Stück Lit. C. zu 600 Mark:
Nr. 1261. 1262. 1263. 1264. 1265. 1266. 1267.
1268. 1269. 1270. 20 Stück Löt. B. zu 3090 Mark:
Nr. I7SI. 1782. 1783. 1784. 1785. 1786. 17587. 1738. 1789. 1790. 2361. 2362. 2363. 2364. 2365. 2366. 2367. 2368. 2369. 2370.
20 Stück Lit. E. zu 150 Mark:
Nr. 531. 532. 533. 534. 535. 536. 537. 538. 539. 540. . 1241. 1242. 1243. 1244. 1245. 1246. 1247. 1248. 1249. 1250.
— zusammen über 30,990 Mark lautend — Anmerkung. Rückständig aus früheren Ver⸗
958.
658. 758.
loosungen sind: 1876. Eit. C. Nr. 361. 362. 363. 364. 1091.
nehmigten Bedingungen die elfte Serie Seitens
Lit. DP. . . E. *
197. 331. 335. 1183. 29003 2004 !
5 889. 1011. 1016. 1617. Die vorbezeichneten, bei der Eingangs er⸗ wähnten Verloosung ausgeloosten, ae . * fel ee g. — 28 * . gekommenen, zu amortisirenden Schuld ĩ i⸗ . erschrei ungen der Abthei erste Serie Lit. E. Nr. 757 über 50 Thlr. neunte PD. „ 1683 über 309 Mark den hiermit zur Rüc . bi werden hiermit zur Rückzahlung bis längstens am 1. September d. J., mit dem Hen e e ge⸗ kündigt, daß enn über den Fälligkeitster⸗ min hinaus nicht stattfindet, daß uͤbrigens die Landes kreditkasse angewiesen ist, schon von jetzt an auf Berlangen die gezogenen n ,, zum a. ennwerth mit in sen bis zum Zahlungstage anszuzahlen. Cassel, am 19. Februar 167 t 66
Die Direction der Landeskreditkasse.
Sarnier.
sn Emissions⸗Beschluß, betreffend die Ausgabe der elften Serie Seitens der Inhaber unkündbarer (berloos barer) Schuldperschreibungen
der Landeskreditkasse zu Cassel.
Auf Grund der SF. 9 und 11 des Gesetzes vom 25. Dezember 1869, die Landeskreditkasse in Cassel betreffend, soll zufolge Beschlusses des kommunal⸗ ständischen Ausschusses des Regierungsbezirks Caffel vom 12. dieses Monats unter folgenden, von dem Herrn Ober-Präsidenten am 17. dieses Monats ge—⸗
der Inhaber unkündbarer Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse im Belaufe von sechs Mlllionen Mark Reichswährung ausgegeben werden.
3 Die Schuldverschreibungen werden ausgegeben in
tücken: von 30090 M Lit. A. ö B. 14 600 14 12 * 300 . . 2 J
Dieselben lauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen auf den Namen gestellt werden vergl. 5. 22 des Gesetzes vom 23. Juni 1832, die Errichtung einer Landeskreditkasse betreffend).
2) Die Schuldverschreibungen werden zu vier Prozent jährlich in halbjährlichen, je am 1. März und 1. September fälligen Raten verzinst.
Dieselben können Seitens der Inhaber überhaupt nicht, Seitens der Landeskreditkasse aber nur in dem Falle der zu bewirkenden Amortisation, oder foweit g, . aus dem Verkehr zurückgezogen werden sollen (. unten Ziffer 4 flg.), gekündigt werden.
3) Die Schuldverschreibungen werden allmahlich je nach dem für die Ausleihung eintretenden Be—⸗ darf ausgegeben. Die Verwendung derselben, oder, im Falle deren durch die Landeskreditkasse im Vor⸗ aus besorgten Verkaufs, des Erlöses derselben, darf, unbeschadet des Rechts vorübergehender Belegung nach Vorschrift des §. 13 des Gefetzes vom 25. De⸗ zember 1869, nur zum Erwerb hypothekarischer For= derungen in der Höhe des Nominalbetrags der dazu verwendeten Schuldverschreibungen stattfinden.
4 Alljährlich kemmt mindestens derjenige Be⸗ trag der ausgegebenen Schuldverschreibungen zur haaren Einlösung, welcher in dem vorausgegangenen Kalenderjahre auf die mittelst derselben gewährten Darlehen durch ordentlichen oder außerordentlichen Kapitalabtrag baar eingegangen ist.
Der ordentliche Kapitalabtrag der gedachten Dar⸗ lehen ist mind stens auf ein Prozent zu bestimmen.
5) Die Einlösung der Schuldverschreibungen er⸗ folgt auf Grund vorhergehender Ausloosung mit— 1 Kündigung nach Ablauf einer sechsmonatlichen Kündigungsfrist (ꝰvgl. S§. 16 und 18 des Gesetzes vom 25. Dezember 1869).
Die Verloosung tritt ein, sobald in dem voraus⸗ gehenden Kalenderjahre die Ausgabe der diese effte Serie von sechs Millionen Mark bildenden Schuld⸗ verschreibungen vollendet ist; bis dahin erfolgt die jährliche Einziehung der nach vorstehenden Bestim— mungen (Ziffer 4) einzulösenden Schuldverschreibun⸗ gen mittelst Aufkaufs aus freier Hand.
6) Behufs der Verloosung ist die von der Di— rektion zur Einlösung bestimmte Summe von der— selben in thunlichst gleichem Verhältnisse auf die verschiedenen Literas der ausgegebenen Schuld— verschreibungen, unter Mitberücksichtigung der im Laufe des Jahres als Kapitalabtrag zurückgelang ten Stücke (vergl. unten Ziffer 9 einzutheilen und die Stückzahl zu bestimmen, welche von jeder Litera auszuloosen und zu kündigen ist. ;
Ueber die Verloosung der zu kündigenden Num⸗ mern der verschiedenen Literas ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen. a „Die Bekanntmachung über erfolgende Kündigung ist nicht nur in dem Amtsblatt der Königlichen Re— s,. zu Cassel, sondern, auch im Deutschen
eichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu bewirken. .
7) Die gekündigten Schuldverschreibungen werden nach Ablauf der Kündigungsfrist zum vollen Nenn—⸗ werthe ausgezahlt und nicht länger als bis zum Fälligkeitstermine verzinst (vergl. J. 18 des Gesetzes bom 25. Dezember 1869). . S) Die Direktien ist jedoch befugt, statt dessen die Kündigung unter der ausdrücklich zu veröffent · lichenden Bestimmung zu bewirken, daß die Ein— lösung der gekündigten Schuldverschreibunzen zum Nennwerthe nur während der fechsmongtlichen Fündigungsfrist — mit Zinsen bis zum Zahlungs⸗ tage — und sodann noch binnen Monatzgfrist nach dem Verfalltage — mit Zinsen bis zu letztern — Efordert werden kann, dagegen mit Ablauf dieser Frist für die bis dahin zur Rückzahlung nicht ein- Jereichten gekündigten Schuldverschreibungen die FKündi⸗ gung außer . tritt, also diese Schuldverschreibun⸗ gen ohne Unterbrechung weiter verzinst werden und m den ferneren Verloosungen Antheil nehmen. Die Direktion hat alsdann mittetst Aufkaufs
20906. 2007. 2008. 2655. 351. 382. 384. 390 887. 856.
Serie bis zu dem hiernach aus der Kündigung aus— gefallenen Gesammthetrage zur Einlösung 4 * und die einzelnen Nummern sowohl der hiernach eingelösten, als auch derjenigen Schuldverschrei⸗ bungen zu veröffentlichen, fuͤr welche die Kündigung unwirksam geworden ist.
8 Die Schu ldverschreibungen werden von der Landes kreditkasse bei allen Rückzahlungen auf die mittelst der ersteren gewährten Darlehen — und zwar sowohl bei deren gänzlicher Abtragung, als auch bei abschläg lichen Zahlungen, * ein— schließlich der tilgungsplanmäßigen Kapitalabträge, — jederzeit zum Nennwerth in Zahlung ange⸗ nommen.
Auch ist es gestattet, den til— ungsp anmãßigen halbjãhrlichen Kapitalabtrag und 244 w — liche Stück ahlung in einer Summe mitte sst dieser Schuldverschreibungen zum Nennwerthe zu zahlen, dagegen ist selbstverstandlich die Herauszahlung eines Ueberschusses auf letztere nicht zusässig.
Die solchergestalt an die Landeskredittasse zurück⸗ gelangten Schuldverschreibungen werden, ebenso wie die nach Ziffer 4 bis 8 zurückgezahlten Schuldver⸗ schreibungen, vernichtet.
Cassel, am 20. Februar 1877.
Die Direktion der Landeskreditkasse.
Harnier.
er Gisenbahn.
4.
. Auf. Grund der Beschlüsse der Generalyersammlungen vom 28. Mai 187 27. Mai 1875
26. Mai 1876 soll das zur. Vervollständigung unserer Bahnanlagen und zur Vermehrung 3 Hir iw J, . 5 von 18245, 00 M durch Ausgabe neuer Stamm⸗Aktien über je 600 M. 3 . en, welche hiemit unseren Aktionären unter nachfolgenden Bedingungen zur Verfügung
ie neuen Aktien werden zum Nennwerthe ohne Agio ausgegeben.
6 . . . . — . n, , Aktien giebt Anrecht auf ̃ z der Besitz von rn. — 69 ĩ Aktien giebt are . 96 . 3 über 5h . , n n.
J as „Anrecht ist geltend zu machen innerhalb der ãklusivfri 2 q̃ ĩ
Anil iy Hit sn ue. J ; , 2. der Hauptkasse unserer Gesellschaft in Stettin oder . -. =. . S6 e e ef , . Vorlage resp. portofreier Einsendung der Aktien ohne Zins- und Dividendenscheine un behufs deren Abstempelung und eines . der laufenden Nummer der Aktien . e r gn Vir e ,. dn, . , . . i . des Präsentanten versehen fein muß. zung der ien erfolgt, wenn nicht seitens des Präsentanten ande imm ist unter den 23. , . 3. des e ne . Vie Formulare für die Anmeldung können vom 12. März 1877 von un zeich⸗ nen n, g Mãrz ab von unseren oben bezeich 4 Auf die neuen Aktien sind einzuzahlen: 2. bei der Anmeldung per J. April 1877 — 50 oso, b. per ö ,, 25 oͤso, 9 . e. ver 1. Juli — 25 49 des Nennwerthes der neuen Aktien. Die Zahlung kann innerhalb folgender Fisten, und ö. zu a. vom 26. Mär; bis 7. April 1877, zu b. vom 24. September bis 5. Oktober 1877, ae mi mana . wh 24. un . 6. '. 1878, jedoch mit Ausnahme der Sonn und Festtage, bei einer der oben genannten Kassen Stunden v 9 Uhr ö 1 , 3 i n, ö. ; /) ie neuen Aktien nehmen fur das mit dem 1. Januar 1878 beginnende Betriebsjahr die eren an der Dividende Theil; bis dahin beziehen dieselben 4 Prozent 6 welche 3 fh geza zerden: a. Die Zinsen von der ersten Ratenzahlung pro Aktie mit 50 Prozent — 300 M be⸗ tragen für die Zeit vom 1. April. bis zum 30. September 1877 * 6 M, welche 36 der per 1. Oktober 1877 zu leistenden Ratenzahlung von 25 Prozent — 150 0 gekürzt werden, so daß alsdann per 1. Oktober 1877 nur 144 Mark pro Aktie einzuzahlen sind. Es 9 ferner die Zinsen von der ersten Ratenzahlung mit 300 „M und von der zweiten Ratenzahlung mit 150 A, also von zusammen 450 S für die Zeit vom 1. Oktober 1877 bis zum 30. Juni 1878 — 13 66. 56 S, welche bei der per 1. Juli 1878 zu leistenden Ratenzahlung von 25 Prozent — 150 . gekürzt werden, so ahr . per 1. Juli 1878 unr 136 Mark 50 Pf. pro Aktie einzu⸗ ahlen sind. Die neuen Aktien berechtigen zur Theilnahme an den Generalversammlungen erst nach erfolgter Vollzahlung. . . 6) Bei Einzahlung der ersten Rate von 50 Prozent des Nennwerthes der Aktien werden seitens des Direktoriums Interims-Quittungen ausgegeben, auf welchen Über die zweite Ratenzahlung später gleichfalls quittirt wird. Es sind daher bei der zweiten Ratenzahlung die Interims⸗-Quittungen unter Beifügung eines nach der laufenden Nummer geordneten Verzeschnisses derselben, welches mif Datum, Namen, Wohnort und Unterschrift des Präsentanten versehen sein mn. vorzulegen. Formulare zu diesen Verzeichnissen können vom 10. September 1877 ab von unseren oben bezeichneten Kassen bezogen werden. Bei der Schlußzahlung per 1. Juli 1878 werden die Interims-Quittungen gegen die Aktien⸗ en, . n Empfang von dem Präsentanten der Interims⸗Quittung auf derselben zu bescheinigen ist, ausgetauscht. Das Direktorium ist zu einer Prüfung der Legitimation des Präsentanten der Interims⸗Quit⸗ tung zwar berechtigt, aber nicht verpflichtet. . ⸗ ö J ) Die Aktionäre, welche die unter Nr. 3 bezeichnete Präklusivfrist für die Geltend⸗ machung ihres Anrechtes oder die unter Nr. 42 geforderte erste Anzahlung von 50 Prozent auf den Nennwerth der neuen Aktien nicht innehalten, verlieren ihr ünrecht.
S8) Wird die ausgeschriebene zweite Rate von 25 Prozent des Nennwerthes bis zum 6. Okto⸗ ber 1877, Mittags 1 Uhr, nicht eingezahlt, so wird unter einmaliger, in dem Deutfchen Reichs⸗Anzeiger und Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Neuen Stettiner und der Ostsee⸗Zeitung zu erlassender Bekannt⸗ machung der Nummer der Interims⸗-Quittung, bei welcher der Verzug eingetreten ist, deren Inhaber auf⸗ gefordert, die schuldige Rate nebst einer Konventionalstrafe von zwanzig Mark binnen einer Praͤklufip— frist von vier Wochen einzuzahlen. Erfolgt auch dann die Zablung der rückständigen Rate und der Konↄ— ventionalstrafe nicht, so verfällt die auf die betreffende Interims, Suittung geleistete Einzahlung der Ge⸗ sellschaft, die Interims⸗Quittung selbst wird für erloschen erklärt und dies unter Angabe der Nummer in den oben genannten Blättern öffentlich bekannt gemacht. An Stelle der annullirten Interims⸗Quittung kann eine andere, welche die nämlichen Rechte und Pflichten wie die frühere begründet, unter einer neuen Nummer ausgefertigt und von dem Direktorium zu Gunsten der Gesellschaft bestmöglichst verkauft werden. 9) Wird die ausgeschriebene dritte Rate von 25 Prozent des Nennwertheg bis zum 6. Juli 1878, Mittags 1 Uhr, nicht eingezahlt, ö. wird unter einmaliger, in den bezeichneten Blättern zu er— lassender Bekanntmachung der Nummer der Interims⸗-Quittung, bei welcher der Verzug eingetreten ist, deren Inhaber aufgefordert, die schuldige Rate nebft einer Konventionalftrafe von zwanzig Mark binnen einer Präklusivfrist von vier Wochen einzuzahlen. Erfolgt auch dann die Zahlung der rückständigen Rate und der Konventionalstrafe nicht, so verfallen die j die betreffende Interim⸗Quittung geleisteken Ein⸗ zahlungen der Gesellschaft, die Interims⸗Quittung selbst wird für erloschen erklärt und dies unter An— gabe der Nummer in denselben Blättern bekannt gemacht; der Inhaber der betreffenden Interims-Quittung geht aller Ansprüche auf den Empfang der neuen Aktie verlustig.
) Diejenigen neuen Aktien, welche von den Inhabern der alten Stammaktien etwa nicht in Anspruch genommen sind, sowie diejenigen, auf welche der Anspruch nach Nr. 9 hinfällig geworden ist, werden von dem, Direktorium zu Gunsten der Gesellschaft bestmöglichst verkauft.
Stettin, den 21. Februar 1877.
Dire torium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Oelschlaeger. Foerster. Magunna.
hufs Erhebung neuer Kuponsbogen, erst nach dem 1. Juli d. J. an die Kasse der neuen Posener Land⸗ schaft, Abtheilung für Kupons⸗ ausgabe, nicht an die Direk⸗ tion, frankirt einzusenden. Diesen Ta⸗ lons muß ein Verzeichniß beigefügt wer⸗ den, in welchem die Stückzahl derselben nach Serien und laufenden Nummern
1572 ; nsr Bekanntmachung. Die Ausgabe der neunen Ku— ponsbogen zu den neuen Po⸗ sener Pfandbriefen für die fünf Jahre vom 1. Juli 1877 bis 1. Juli 1882 beginnt nach dem 1. Juli dieses Jahres.
Die Pfandbriefs-Inhaber werden daher
aus freier Hand Schuldverschreibungen der elften
Die Ueberschrift des Verzeichnisses lautet: Verzeichniß über ... Stück Talons zu neuen Posener Pfandbriefen, Behufs Ausantwortuͤng von Zins— kupons für die fünf Jahre vom 1. Juli 1877 bis 1. Juli 1882. Eingereicht von: (nun ist Name, Stand und Wohnort deutlich zu schreiben. Einsender, welche auf dem Lande wohnen, haben auch die nächste Poststation anzugeben.
Nachdem das Verzeichniß mit den Serien und Nummern der Talons aus— gefüllt ist, hat der Einsender noch fol— gende Quittung darunter zu setzen und zu unterschreiben: „Den Empfang der, den oben verzeichneten Talons entsprechen⸗ den.. .. Stück Kuponsbogen, für die fünf Jahre vom 1. Juli 1877 bis 1. Juli 1882 nebst neuen Talons beschei⸗ nigt.“ Ort, Datum.
Ohne Quittung wird kein Kupons— bogen verabfolgt, sondern das Verzeich⸗ niß dem Einsender zur Vollziehung porto⸗ pflichtig zurückgesandt.
Formulare zu den Verzeichnissen können seiner Zeit bei unserer Kasse und 'bei unseren General-Agenten lirschfeld & Nolslf in Berlin und Posen unentgeltlich in Empfang genommen werden. — Auch haben sich die genannten Herren General— Agenten bereit erklärt, denjenigen Pfand⸗ briefs⸗Inhabern, welche ihre Vermittelung in Anspruch nehmen wollen, die neuen Kuponsbogen unentgeltlich zu be— schaffen.
Posen, den 12. Februar 1877.
Königliche Direktion
des neuen landschaftlichen Kredityereins für die Propinz Posen.
Unter Bezugnahme auf obige Bekannt— machung fügen wir zur gefälligen Be— achtung der Pfandbriefs-Inhaber noch hinzu, daß Formulare zu den Verzeich— nissen, so wie auch die neuen Kupons nicht blos durch unsere Häuser in Berlin und Posen unentgeltlich zu erhalten sind, sondern auch durch folgende Bankhäuser:
in Breslau die Herren Oppenheim K&
Schweitzer, =
in Bromberg Herrn Albert Arons,
in Glogau die Commandite des Schle—
sischen Bank-Vereins,
in Stettin Herrn Nm. Schluton,
in Dresden die Herren George MNeusel
& (omp., in Görlitz die Communalständische Bank für die Preuß. Ober-Lausitz.
Hirschfeld C Wolff,
General-Agenten der neuen Posener Landschaft. Cet. lz 2
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Die Spitzen dieser vorzüglichen, mit allen na 0 dernem Verhbhesgerikgem ver- sehenem Federn sind durch einen nen er- fundenen Rroess so ahgern'rnddet, diass las unnmgemekanme Hratren narf denn Eapier umd das Spritzen der Hinte vVollla Gm mem wernrmnieckemn vireJl. Die zwölf bis jetzt angefertigten Sorten repräsentiren so verschiedene Grade von Elasticität und Spitzen- breite, dass gewiss jeder Schreibende eine für ihn passende Feder darunter finden wird. Eine he- som dere AnrnelarnRkkEehkeit für den, der diese Federn noch nicht ans eigener Erfahrung kennt, sind die assortirtem Master- sæchiüchtelehem d 5u Hg., enthaltend 2 Dutzend Stück, welche es Jedem ermöglichen, diejenige Fagon auszusuchen, welche am besten für seine Hand passt. Ran Lanhen imm jeder En- pler - Hanwmcdllunz Vorddelentschlanmds. Fabriks Nlederlage bei 8. L ᷓ M Ham,
hierdurch aufgefordert, die Talons Be⸗ aufgeführt ist.
171 Frledrsohstrasso, Berlin, W.