vorzüglicher Güte und großer Schönheit. — Um deren in folgender Zusammenstellung abgegeben:
Aus führlichen Preiscourant
1400
Post in Faäßchen von netto zu 4 M0 die
diefe Maschine so konf
Magdeburg.
2 2 2 g 1188 X Griechische Weine.
zei i beschãftigt si it dem Import griechischer Weine. Dieselben sind von ure ich art n e ü mn 1 zu erleichtern, wird 1 Probekistchen
2 M 1.6090 — M 4899. 1420 — 60. 1165 — 1560 —
3 i Fl. NRothwein aus Corinth. . z 31 8 * Elarct Vino di Bacco von Santorin 2 .
I , Malvasier wei Vino Santo von Santerin. 81 2 dito roth aus Misistra . 2
Kiste, Flaschen und Verpackung frei für. . . Gr mhei 17, 10. ih . ier Garantie für Reinheit und Aechtheit. und Circulair franco gegen franco.
ammen 12/1 JI. Zusendung per Post oder Bahn, ab hier. Absolute 3. 3. Menzer, Weingroßhandlung, Neckar emünd. saet. 7171.)
Gegründet 16a 1 ; ; Versandt bei jeder Temperatur zulãssig.
ersendet Ceanec per
FJ c üss T enf, durchaus kräftig und haltbar, v ĩ Feinsten Tüsseldorfer Tafelsenf, dur ftig te , r
8 Pft. zu 3 M, in Büchsen von Liter (für Haush
Dampf⸗Senf⸗Fabrik von E. Forthmann,
Geldern, Reg. Bez. Düsseldorf. (à Cto. 72 / 2.
a lis
—
ann, Buch- Stein Ce / S Beuth - Str. BEFLM , BeuRth- Str. 6. ö
Anbeltsn oder Art iͤn beste / ausführung zu billigen Preisen. 5
—— — 2 —
—
Schräge Zapfen⸗Fraise⸗ maschine von
Fr. Heinemann, immer meister und Techniker in Magdeburg.
is fernt Duc
8 * 8
allen industriellen Staaten, vertritt die Stelle der a Afkuratesse und Schnelligkeit in 5 Minu
Zapfen — 6 Mm. Holzstärke,
Breite gefraist werden.
kfonstruirt wie Nr. 1, jedoch i
im Bankgebäude,
Kehlfraifer umwandeln kann, : Die mit Handbetrieb bi Kreissäge kostet 190 6. und die zum möge der Konstruktien der schrägen Zapfen, w
nicht auseinander gehen können, ohne die Bretter Ich empfehle einem geehrten Publikum
1 * —— * 2 — — 8 .
3 Feld und namentlich auch Wiesen⸗
düngung halten wir unsere 933 präparirten
Kali- Hüngemittel
unter Garantie des Kass-Gehaltes und unter Controle der landwirthschaftlichen Versuchs⸗ Stationen bestens empfohlen und versenden auf Wunsch Special⸗Preis⸗Courant mit Fracht⸗ e Brochüren über Anwendung gratis 123/12
tarif, sowi . nische Fabriken 1 ss gurt.
100 2 — 4 ——
Seidefreie Luzerne,
Provencer unter Garantie: läochfeim 115 fein 110 S — serracdelia hochfein 14 46; fein 12 0 — Italiemisch E yegras hochfein 37 . per 0 Ko. Kieffernsamen 70 - S800sc Feimend, d Kilo 2, 25 M ete. ete
Prèisverteichnisse über anderen
franco. . FE. Boese & Comp., Berlin X. O.,
1194 Landsbergerstrasse 46147.
Samen gratis und
von Conrad Krause mit pracht⸗
J Pianino vollem Ton, ganz in Eisen, neu, sehr billig. Königstr. 50, Hof r. II. Tr. 864 iel n, , re,,
lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Action bis zum 20. Fehrunꝶ ine usive ent-
weder bei der MI Dt er zei ciarneten HEanla
oder bei Hern s. Bleiehröder, Berlim, zu deponiren, wogegen dieselben Legitimations- karten erhalten, welche auf ihren Namen lauten, und die Zahl der deponirten Actien nebst den darauf entfallenden Stimmen ausweisen. Lübeck, den 12. Februar 1877. Der Aukslohtsrath der Lübecker Bank. C. HD. Lienmnnrm.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Schriftliche Arbeiten in gerichtlichen und außer⸗ gerichtlichen Angelegenheiten insbesondere Ueber⸗ setzungen aus dem Englischen, Französischen und
Spanischen werden angefertigt Karlstraße Nr. 445 2 Tr.
fran Lübecker Bank.
Der unterzeichnete Aufsichtsrath ladet die Ac-
tiongire der Bank ein zur fünften ordentliohen
Cceneralversamrmlahnme
am Plenstag, den 27. Febrnar d. Is. Vormittags 11 Uhr, im CasR zo.
Tagesordnung:
1) Genehmignog der Jehres-Rechnung und Bilanz.
2) Erthe lung der Entlastung für das Geschäfts-
jahr 1876. ; . 3) Ermächtigung des Aulfsichisrathes, nach seinem Ermessen bis zu 1500 Stück eigener Aetien im ka fen und zu vernichten.
Submissions wege anz! ; 4 Neuwahl zVeier Mitglieder des Anfsichtsrathes. Pie Actionaire, welche in der Generalversamm-
n Magdeburger Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Actiongire unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen
XXII. ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 16. März d. J, Vormittags 10, Uhr,
ziesigen Börsenhause eingeladen, im hiesigen Börsenhaus g J
Ta
schů ichts pro 1876.
i ,. 3 ilanz, sewie Antrag des Aufsichtsrathes auf Er⸗ 3) Grgänzungswahl für 2ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrathes auf 4 Jahre. 30 69 er n. sind . ö befugt, an der Generalversammlung
Theil zu nehmen und in derselben stimmberechtigt, welche den Nachweis über den Besitz von mindestens
3 Actien geführt haben. Dieser Nachweis hat in den Tagen vom 12.415. März er. Abends durch 3
legung der Actien, denen ein nach der laufenden Nummer geordnetes und vom Besitzer unterschriebenes
Verjeichniß beizufügen ist, oder durch Vorlegung
n Berlin, im Comptoir Dreiengelstraße Nr. 26
abfolgt werden. . Magdeburtz,. den 16. Februar 1377.
Die hieige Bürgermeisterstelle, mit welcher außer freier Wohnung im Rathhause ein Jahres⸗ ehalt von 4000 (. verbunden ist, wird binnen Kü an vakant. ⸗ ; Bewerber wollen ihre Gesuche nebst ourriculum vitae und JZeugnissen binnen 4 Wochen bei unserem Stadtverordneten⸗Vorsteher, Herrn Knappschafts⸗ Rendanten von Helmrich, einreichen. . Erfahrung in der Kommunal⸗Verwaltung ist er⸗ wünscht. 5 Tarnowitz, den 10. Februar 1877. Der Magistrat. Vattmann.
15531
1) Entgegennahme des 23) Vorlegung der Jahres⸗Rechnung und
theilung der Entlastung.
hierselbst zu geschehen, wogegen die Eintrittskarten ver⸗
Der Vorstand.
unserer Bank ist in Gemäßbheit des §. 18 des
Mittwoch, den 14.
festgesetzt. — Tagesordnung:
Aktien vom 10. März an in unserm Ge
zu der ordentlichen siebenzehnten General bersammlung auf
Sonnabend, im Saale des Gesellschaftshauses der Magdeburger Feuerversiche
Weg Nr. 7 und 8 ierselbst,
stände kommen:
2. März d. J. gegen Vorzeigung
unserm
1. März er. bei den au
Empfang n, . werden, fo
Aktien er
Magdeburger
10161
schäftsjahr 1876 am
Interimsscheine bei der Hauptbank unter enthaltenden Verzeichnisses entweder vorgez haltendes amtliches
und bei unseren Filialen den zur
Bankaktionäre die Einladung zur
Viontag. dem H2.
im Sanle des Hanks gehiwknihes Una ln e
karten zur Theilnahme an im Bankgebäude, welche spätestens bi des dermaligen Inhabers ]
der Depongtfcheine der Kaiserlichen Reichs⸗Hauptbank
Für den Aufsichtsrath.
CG. Sc Jne der. Vogts.
er Privatbank.
e Generalversamnlung der Attionãte
Statuts auf ; März c. Vormittags 11 Uhr,
im hiesigen Börsensaale
Magdebur
Die dies jãhrige ordentli
3 Geschäftsbericht für das verflossene Jahr; . ; . h Ergänzungswahl für die aus dem Nuffichtsrathe ausscheidenden zwei Mitglieder, Herren Bennewitz und Schrader; 3) Wahl dreier Kommiffarien zur Prüfung der vorjährigen Bilance. Eintrittskarten für die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre können gegen Vorzeigung der schäftslokale in Empfang genommen werden.
Magdeburg, den 9. Februar 1877. ; Die Direktion der Magdeburger Privatbank.
Schrader. Humbert. Löhr.
Magdeburger Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Ordentliche X Vn. Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre der Magdeburger Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft laden wir hiermit
Nachmittags B Uhr,
rungs ⸗Gesellschaft, Breite
ersammlung werden folgende Gegen⸗
den B. März er.,
ergebenst ein. Zur Berathung und Veschlußnahme der Generalv
skommission über den Befund der Bilanz pro 1875. ö athes über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über
1) Bericht der Revision insbesondere, sowie Vortrag der Jahres⸗
2 Bericht des Verwaltungsrah die Resultate 66 verflossenen Jahres rechnung pro 1876.
3) Wahl 2 zwei , ded e, , ö pro 166
4 von drei Revisions⸗Kommissarien für die Jahresrechnung pro ;
. ö. ir?nden Stimmkarten werden am 1. und
Die zum Eintritt in die Generalversammlung legitimi n wer r ; der Aktien und Abgabe eines Nummernverzeichnisses derselben in sie können aber auch bis zum
Breite Weg Nr. 7 und 83 hier, verabfolgt; J. ! r zwärtigen General⸗Agenturen der Magbeburger Feuerversicherun gs Gesellschaft in
assenzimmer, sofern bei denselben bis zum 27. Februar er. die Vorzeigung der
gt ist. Magdeburg, den 13. Februar 1877. ; Ye uc ver ficherun gs⸗A ktien⸗ Gesellschaft. Der Direktor:
i ltungsrath: Für den Verwa 8 h Rob. Tschmarke.
Friedr. Knoblauch.
Bayerische Notenbank.
Wir geben hiermit bekannt, daß die Generalversammlung für das abgelaufene Ge— Dienstag, den 133. März, Vormittags 10 Uhr,
Ludwigstraße 1 hierselbst, stattfinden wird. ͤ (. . ei Ind nur jene Aktionaäͤre berechtigt, welche bis längstens 5. März inel. ihre ,,, . ö Nummern in arithmetischer Reihenfolge
Uebergabe eines die r ᷣ eigt oder deren Besitz durch ein gleichfalls die Nummern ent⸗
Zeugniß nachgewiesen haben. . . Betreffs e n fir Stellvertretung wird auf 5§. 27 der Statuten verwiesen. Die Tagesordnung umfaßt folgende Punkte: 1) Entgegennahme des Gefchãftẽberichtes des Berichtes der . Genehmigung de Feststellung der Dividende. ö 2) Will der . . nach §. 19 der Statuten. 35 Wahl der Revisions⸗ Tommission. . . Der in die Generalversammlung bestimmte Rechenschaftsbericht steht vom 8. März ab hier Treilnahme berechtigten Aktionären zur Versügung.
den 3. Februar 1877. . Der Aufsichtsrath.
von Bronberger.
Aufsichtsrathes und der Direktion, sowie des ĩ r Bilanz und der Gewinnvertheilung.
München,
Bayer. Ilpotheken- und Wechsel- Hanh.
26, 27 und 28 der revidirten Statuten ergeht hiermit an die Herren Theilnahme an der am
Fr, (l. B., Vormittags 1G Uhr,
r stattfindenden ordentlichen
ö e me r een Ve garen en dl dag.
C egenstümelke der Ta gesorHinung sind: . . ( 5 Entgegennahme des Gäeschäftsberichtes der Direktion und des Arfsichtsrathes für das
Jähr 1876 1 j 2) Bericht der Revisionskommission, in Verbindung hiewit die Genehmigung der Jahres- rtheilung der Entlastung;
rechnung, der Bilenzen und die E z 5 des Aufsichtsrathes nach §. I9 und
3) Neuwahl von 3 Mitgliedern ch
4 Wahl der Revisionskommission nach S. 29 der revidirten Statuten. ( Pie Rnmeldung zur Legitimation äber den Xktienbesitz und die Abgabe der Berechtigung der Generalve sammlung findet vom 12. Fębruar bis inklasive 8. März 4
statt und können nur solche Aktien zur. Legitimation zugelassen werden, einschliesslich in den Büchern der Bank auf den Namen
hrieben worden sind. 11161
In Gemissheit᷑ dér S5.
Bureau Nr. 2, 3 zum 8. Februar d. J. autsten und resp. umgese g. Februar 1877.
Hie Hbirekßstichm.
München, den
614] Norddeutscher LIoꝶyd. ) . p G ssl ela nfs r hifilaahk , Bremen nan New- Vork ua Baltimore,
3. März nach New⸗York D. KNeokar 24. März nach New⸗Jork 10. ö. ö. . D. Loipalg 28. Marz nach Baltimore 14. März nach Baltimore E. RNaln 31. März nach New⸗Jork
7. März ne York D. Weser 7. April nach New⸗HYork 1, n nen en II. Cajüte: 300 46, Zwischendeck 120 c
ö ö 5 . 1. Cajũüte 500 At, Passage ö. nach New Jor niüts C , gmischs weg fe .
Paffage⸗Preise nach Baltimore: Cajüte a Bremen nch New-0rleans
vin Harvrre und Havanna if d gif fe g l. fa deck 150 assage⸗Preise: Gajüte 630 , Zwischendeck g Zur Ertheilnung von re,, . für obige Dampfer, fowie für jede andere Linie , . Europa und Amerika sind bebollmächtigt Johanning & Behmer, Berlin, Louisenplatz 7. Von PBrelhen nach dem La Plata
auf der Hin ⸗ und Rückreise Amt nr erben und Lissahom anlaufend,
an Bahia, Rio, Montevideo nnd Buenos
D. Habsburg 25. März und ferner am 25. jeden Monats.
Pie Direction des Norddeutschen Lloyd in Bremen.
Ayres
zum Deutschen Reich
13.
Dritte Beilage
os⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
erlin, Sonnabend, den 24. Februar
1877.
——
Der Inhalt dieser Dir NMedeller vom 11. Januar 1876. 2 1
Gentral⸗
in welcher auch die im §. 6 des Sesetzes über den Mtartens — 6 des E a chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Handel s⸗gtegister für das De
dutz, rom 30. November 1874
*
In sertionspreis für den Raum einer
ͤ—sowie i in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd
che Neich. n. 1)
Das Central ⸗ Handels -Register für das atsche ? Abonnement beträgt 1 M 59 J für 3 e . 64 Druckreile 80 8.
erscheint in der Regel täglich — Da — Einzelne Nummern kite 3 1
Patente.
Sreußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Herrn R. Toepke hierselbst ist un 21. Februar d. J. ein Patent n n 22 auf einen durch Modell, Zeichnung und Beschrei⸗ bung erläuterten mechanischen Stuhl, soweit der—⸗ selbe als neu und eigenthümlich erkannt wor— den ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und 2 . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Eduard Schöpp zu Cöln a. /Rh. ist unter dem 20. Februar 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erläuterte Herstellungsweise von Rietblättern, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und . . Ümfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Ober⸗Ingenieur Heusinger von Waldegg zu Hannover ist unter dem 20. Februar d. J. ein Patent
auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗
gewiesenen 4 Oberbau für Eisenbahnen,
soweit derselbe als neu und eigenthümlich er⸗ achtet worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und ö. Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Bayern. Verlängert das dem Hütten⸗ und Maschinen ingenieur Bartholomae Beilhack in Rosenheim unterm 13. Februar 1873 verliehene Privilegium auf einen Mal meßapparat mit Schrot⸗ mühle und Kontroluhr, für weitere 2 Jahre vom 15. Februar 1877 anfangend.
, , . Kleinau un o mp., Hamburg icherheitsschloß, bis Gade 1681.7 . 2
Sachsen⸗Altenburg, 17. Februar. Ferdinand Feiste l 8 Comp., Berlin, auf fünf Jahre, doppelt wirkende Centrifugal⸗Mehl⸗Sichtmaschine.
Lippe, 14. Februar. Flein an n. Gb., Sam- burg, neues Sicherheitsschloß, auf 5 Jahre.
(S. Anzeigen am Schluß.)
— — —
Ueber die Bedeutung der in einem Wechsel an— gegebenen Spezialadresse (Straße und Haus⸗ nummer) des Bezogenen hat das Reichs— Oberhandelsgericht in der Sitzung vom 2. Ja- nuar 1877, im Gegensatz zu dem Kammergericht zu Berlin eine für den Wechselverkehr sehr bemerkens⸗ werthe Entscheidung gefällt. Der zum Grunde lie⸗ gende Fall ist in Kurzem folgender: Auf einem Wechsel, welcher von dem hiesigen Kaufmann X. auf den Kaufmann J. gezogen wurde, befanden sich nach der Adresse; Herrn Y; in Berlin die Worte: Kraus⸗ nickstraße 100. (fingirte Nummer h. T,. gab nach Girirung des Wechsels denselben in Zahlung an einen Dritten, welcher oh ne Wissen und Willen des T. die erwähnte Spezialadresse ausstrich und sie durch die Worte: Friedrichstraße 300“ ersetzte. Am Verfalltage suchte der mit der Ein⸗ la siyung des Wechsels betraute Bankbote vergebens den J. in dem angegebenen Hause der Friedrichstraße und die sodann aufgenommene Protest⸗Urkunde er⸗ gab, daß der betreffende Beamte, an letzterwähntem Orte weder ein Geschäftslokal, noch eine Wohnung des Trassaten ermitteln konnte und auch eine bezüg⸗ liche Nachfrage bei dem Einwohner⸗Meldeamte ohne Erfolg geblieben ift. Die Handlung A. C B., die Inhaberin des Wechsels, beanspruchte hierauf von dem Aussteller, dem Kaufmann X., Zahlung unter eberreichung des Wechsels und der Protest⸗ Urkunde. Dieser verweigerte jedoch die Zahlung, weil nicht der Versuch gemacht worden war, den Wechsel in der Krausnickstraße 1090 zu präsentiren und demzufolge der Protest mangelhaft und ihm gegenüber nicht gültig sei. Das hiesige Stadtgericht erachtete den Ein⸗ wand des X. für begründet und wies den Klage⸗ anspruch des Wechselinhabers ab. Das Kammer⸗
gericht dagegen erachtete den Protest für gültig und
verurtheilte den X. zur Zahlung. Auf die Revisions— leschwerde des Verklagten stellte das Reichs-⸗Ober Handelsgericht unter Abänderung des kammergericht⸗ lichen Urtheils das Erkenntniß des Stadtgerichts wieder her, indem es in seinem Erkenntnisse aus⸗ führte: Die Frage, in welchem Lokale inner⸗ halb des Zahlungsortes die Zahlung zu fordern und eintretenden Falls Protest zu erheben sei, ist durch Art. 9l der Wechselordnung beantwortet und zwar dahin, daß die bezeichneten, sowie sonstige bei einer bestimmten J vorzunehmende Akte, in deren e n, und in Ermange⸗ lung eines solchen, in deren Wohnung vor⸗ lunehmen seien, wobei selbstverständlich das Gesetz ir die Verhältnisse zur Zeit der Vornahme der setreffenden Akte, nicht aber zur Zeit der Ausstel⸗ ng des Wechsels im Auge hat. Diese Bestimmung i. Art. 91! eit. verliert ihre Bedeutung keineswegs rc, die bloße Thatsache, a auf dem Wechsel das ö bezw. die Wohnung der Person, bei 2 cher Zahlung gesucht werden soll, durch, Angabe on Straße und Hausnummer vermerkt ist, viel⸗ fehr ist ein solcher Vermerk nur als eine Anwei⸗ ung für den Wechselinhaber bezw. den mit Erhe—
bung des Protestes beauftragten Beamten ; = trachten, bestimmt, denselben die g ff dib des Geschäftslokals oder der Wohnung des hiermit zugleich näher bezeichneten Adressaten zu ermöglichen oder zu erleichtern. Ergiebt sich daher, daß ein solcher Vermerk an sich unrichtig ist, oder daß die betreffende Person Geschäftslokaß, bew. Wohnüng, seit Aus stelling. des Wechsels ge= ändert hat, so ist nach Verschrisft des 5. 91 eit. zu verfahren, also der Protest im wirklichen Geschäfts⸗ lglale bezw. in der wirklichen Wohnung zu erheben. Da nun zur Zeit, als E. den Wechsel aus der Hand gab, der Vermerk Krausnickstraße 100* sich noch auf demselben befand, aus der Protesturkunde jedoch nicht zu entnehmen ist, daß bezügl. Nachforschungen an diesem Orte stattfanden, so ergiebt sich, daß diesem Verklagten gegenüber, der Protest ungültig ist. Auf die Frage, ob der Trassat in der That ein Geschäftslokal oder eine Wohnung in besagtem Orte besaß, braucht, da der Mangel des Prokestes als ein formeller erscheint, nicht eingegangen zu werden.“
Der Kaufmännische Verein zu Breslau hat. in einer dem Reichskanzler -⸗Amt eingereichten Petition die Abkürzung der Verjãhrungsfrist für Konsumtionskredite, mindestens in dem Maße, wie im französischen Recht, in Anregung gebracht und gleichzeitig beantragt, die Petition der Kommission zur Ausarbeitung eines deutschen Civilgesetzbuchs zu überweisen. ;
Der Hamburgische Korrespondent“ Ha gisch z ent Nr. 44 vom 21. Februar bespricht in einem aus⸗ führlichen Artikel die Mängel des Borg— . zu deren Abhülfe schließlich vorgeschlagen Eine möglichst große Zahl von Ladenbesitz ! . 9 6 1. X d tzern Gewerbtreibenden und Handwerkern dere n , vert ett 6 dahin: n n, Auf alle ihre Gewerbserzeugnisse oder Ver⸗ faufsartikel hei baarer Zahlung einen Rabatt von 5 9 . . aß sie dazu bereit sind, durch einen gleich⸗ . Anschlag in ihrem Geschäftslokal . ver⸗ nden; 3) ihre Artikel, soweit thunlich, mit einer fü el, se ; ö ür Jedermann verständlichen Preisangabe zu . und von dieser nicht abzulassen, auch den nicht baar ( oder etwa innerhalb 14 Tagen) Zahlenden einen Rabatt unter keinen Umständen zu bewilligen.
Sandels⸗ Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königrei
* * * r Sachsen, dem Königreich ieren n, m, 4. dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagt, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver— öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz.
teren monatlich. Arokgem. Die in unserm Firmenregi zub 27 eingetragene en nn 5 V ; „Salomon Goldenberg“
mit dem Firmeninhaber: ö
„Salomon Goldenberg“
als Ort der Niebeid! n fi,
s Ort der Niederlassung ist heute gelöscht wor
Arolsen, den 21. Februar 1877. . Fürstlich Waldeckisches Kreisgericht.
Ber lin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Ver fügung vom 23. Februar 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4147 die r r el nn n, in Firma: est⸗Club Actien · Gese vermerkt steht, ist eingetragen . , Ver Rentier Max Arenberg ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; der Rentier Ernst Levin zu Berlin ist in denselben eingetreten und nun—⸗ mehr alleiniger Vorstand.
und
In unser Firmenregister, woselbst unt 7 die Handlung in Firma: . kö JJ ihrem Sitze zu Brandenburg a. H. und einer Zweigniederlaffung in Berlin ver ist ei Ile g merkt steht, ist ein⸗ Der Vermerk vom 20. Februar 1877 wird dahin deklarirt, daß die bisherige Berliner 3am, niederlassung zu einem selbstständigen Ge— schäfte (nicht zum Hauptgeschäfte) erhoben worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9926 die
Firma: O. Singer und als deren . Singer hier (etziges Geschästslokal: Spandauerstraße 39)
eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unt 1 ir Ge w er Nr. 5902 die hiesige Handelsgesellschaft ö Knop & Kindermann vermeyst steht, ist eingetragen: 36 Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ unft am 22. Februar 1877 aufgelöst. Der Kaufmann Alwin Knop setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fart. (Ver⸗
Kaufmann Osias
gleiche Nr. 9927 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Fi ist
mäch Firmenregister unter N
9927 die Firma: J . Knop & Kindermann
und als deren Inhaber der Kaufmann Alwin
Knop hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6199: Die Firma: Philipp Ludwig Steinthal. . Nr. 2591: ie Prokura des Simon Marxer für die Fi . Nr. , tayer für die Firma: Berlin, den 23. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwvilsachen. Komm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 127 des hiesigen Handels- (Prokuren⸗z Registers 4 Horden daß die dem Franz Joseph Bartmann zu Bonn für die daselbst bestehende Firma „P. Haupt⸗ mann“ von deren Inhaber Peter Joseph Haupt⸗ inn ö zu Bonn, ertheilte Prokura er— Bonn, den 22. Februar 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
KRraunsehreiü6ꝶ. In der Generalersammlii
der Sarzburger Aktien⸗Gesellschaft . 6. * bruar d. J. sind mehrere Statutenänderungen be— schlossen, von denen jedoch nur diejenige der Ver— öffentlichung bedarf, daß, falls die Braunschweigischen Anzeigen oder die Berliner Börsenzeitung eingehen sollten, und der Verwaltungsrath an Stelle des ein— gegangenen Blattes ein anderes substituirt, die Wahl desselben nur in dem anderen Gesellschafts—
blatte bekannt gemacht werden soll.
Die erforderlichen Eintragungen sind bei der g 82 2 tz z ge⸗ nannten Firma in dem Handelsregister für Aktien— gesellschaften Vol. II. Fol. 115 geschehen. Braunschweig, den 19. Februar 15877. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf. Krestan. In wunser Gesellschaftsregister is . , rie gon ser Gesellschaftsregister ist h 2. 6 Auguste Rumler zu Breslau, 2 m Kaufman F d Bielschow z . nann Eduard Bielschowsky zu a: 19. Januar 1877 hier unter der Firma: a,, a. & Bielschowsky ö offene Handelsgesellschaft heut eingetragen Zur Vertretung der Gesellschaft ist Gesellschafter Eduard Hich i ren, hen n, Breslau, den 20 Februar 1877, Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
nur der
Kxeslun. Bekanntmachung.
In unser, Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1205 die durch den Austritt der verwitweten Kaufmann Amalie Boerner von hier aus der offenen Handelsgesellschaft Otto Boerner hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft; und in unser Firmenregister Nr. 4538 die Firma „Otto Boerner“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Stand— fuß hier eingetragen worden.
Breslau, den 20. Februar 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRxes lan. Bekanntmachung 8 * In unser Prokurenregister ist bei? 3 Erlöschen der dem af J Max Scheider 66 n ö Wilhelm Schmidt ; ür die Nr. 3727 des Firmenregisters ein— getragene Firma: = ö — Friedr. Wilh. Schmidt ertheilten Prokura heute elngẽtragenꝰ worden. Breslau, den 29. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
das
KEęæes kau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4540 die Firma: Fritz Thomas und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Friedrich) Thomas hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Kress lam. Bekanntmachung. In unser nn,, 4539 die Firma: Stäglich und als deren Inhaberin die verehelichte Billard fabrikant Anna Stäglich, geborene Kämmler hier heute eingetragen worden. ; Brezlau, den 21. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Eresklau. Bekanntmachung. In unser Gesellschafts register ist Nr. 1396 die von 3 . . 16 . 2) dem Metallwaarenfabrikant August Knauth, Beide zu Breklau, . am 15. Februar 1877 hier unter der Firma: Grützner CK Knauth errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 21. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In das Handelsregister des hiesigen eingetragen
Cohlenæ. Königlichen Handelsgerichts ist heute worden:
J. unter Nr. 562 des Gesellschaftsregisters die heute eingetretene Auflösung der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Rhei⸗ nische Traubenzucker Fabrik., Neuwied linkes , . doffmann und Cie,“ mit dem Sitze zu Neu⸗ 1 linkes Ufer, Gemeinde Weißen⸗ d Il. unter Nr. 2425 des Firmenregisters der zu Aljei wohnende Rentner August Roemer, als In⸗ haber der Firma, Rhein ische Traubenzucker Fabrik, Neuwied linkes Ufer, Hoffmann und Cie.“ mit der Niederlassung zu Neuwied Bahnhof, linkes Ufer Gemeinde Weißenthurm. ö
Coblenz den 19. Februar 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohlemz. In das Handels- (Gesellschafts) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichks ist heute unter Nr. 706 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Peter Gör⸗ ardt et Sohn“ mit dem Sitze zu Wahlenau welche am J. Februar 1557 Fegonnen Fat. Die Gesellschafter sind Peter Görhardt und defsen Sohn. Adam Görhardt, Beide Leinenweber und zu ab lengu in der Bürgermeisterei Sohren wohnend, und ee r erer derselben zur Vertretung der Gesellschaft
Ceblenz den 21. Februar 1877.
Der Handelsgerichts⸗-Sekretär. Daemgen.
Co lia . eingetragen:
1 zu Hauptnummer 333 am 24. Januar 1877 aß der bei Auflösung der Handelsgesellschaft Baudler CK Spanaus dahier als Liquidator auf— gestellte Kaufmann Emil Spanaus dahier am 26. . v. J. ö ist,
2) zu Hauptnummer 44 am 4. Februar 1877 aß zur Vertretung der Handels gefellschaft E. Riemann rr“ dahier nach Uebereinkommen mit den übrigen Gesellschaftern vom 6. Januar d. J der Gesellschafter Buchhändler Bruno Riemann da⸗ hier neben seiner Mutter, der Buchhänd lerswittwe Auguste Constanze Riemann daselbst berechtigt ist,
3) zu Hauptnummer 384 am 4. Februar 1877 daß die Firma Jacoby & Schneider dahier er⸗ loschen ist, nachdem die unter dieser Firma errich— tete offene Handelsgesellschaftt seit dein 1. v. M durch Vereinbarung,. wieder aufgelöst worden ist, oni daß bei Auflösung derselhen die bisherigen Gesellschafter Schreiner August Christian Wilhelm 8 und. Schreiner Johann Georg Moriz ö dahier als Liquidatoren aufgestellt wor—
Coburg, den 13. Februar 1877.
Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.
CX. * * — Im hiesigen Handelsregister wurde
Cæahrart. Im hiesigen Handelsregister wurde unter Hauptnummer 392 am 16. Februar d. J. für den Kaufmann August Heinrich aus Schwarzen⸗ Mach 6. * Sn in. Bayern, jetzt zu Sonnefeld, die Firma Aug. Heinrich zu Sonnefeld eingetragen. Coburg, den 17. Februar 1877. Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Dr. t o.
CSlIymn. Auf Anmeldung sst Heute in das hiesi Anmeldun 9 418 esige
Handels- (Gesellschafts⸗) Register unter r fr
eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: M. Kaufmann & Strauß“ 5 — * * 4 welche ihren Sitz in Cöln und mit d n 1. Fe el h n em 1. Februar 1877, begonnen hat. . Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden
Kaufleute: Max Kaufmann, Ferdinand Strauß und
Moritz Strauß, und ist jeder derselben berechtig die Gesellschaft zu vertreten. ö Cöln, den 19. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register unter ron eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: WTillmann & Jansen“,
welche ihren Sitz in Cöln 3 an dem 16. Fe⸗ . . ee en eg.
ie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute: Julius Richard Tillmann und Friedrich Theodor Jansen, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 19. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 6 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kalker Fabrik für gelochte Bleche, Wimmar Breuer & Probst“, welche ihren Sitz in Kalk und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die, Gesellschafter sind: 1) Wimmar Breuer, Maschinen⸗Fahrikant, und ) Ernst Probst, Kauf⸗ mann, Beide in Kalk wohnend, und ist jeder der⸗ selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 19. Februar 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.