Vw ehlau. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist:
dDen 6. März 1877. Vormittags 117 Uhr, ün unserem Gerichtslokal, Sitzungszimmer, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. ad Nr. 234 die Firma S. Witt in Pregels⸗ Die Betheiligten werden biervon mit dem Be⸗ walde merken in Kenntniß gesetzt, daz alle festgestellten gelõöscht. oder vorläufig zugelassenen Forderungen der zWVehlan, den 13. Februar 1877. Konkursglaäubiger, joweit für dieselben weder ein Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Vorrecht, noch ein Hppothekenrecht, Pfandrecht oder
— — anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen VW eimer. Vekanntmachung wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über Laut Beschluß vom 18. d. M. ist Fol. 37 B. des
den Akkord berechtigen. * 2e] ;. . Lauenburg i. Po., den 20. Tedruar 1877. andelsregisters der unterzeichneten Bebörde die . irma Otte Heinrich in Weimar und als deren
- onigliches Treisgericht. Erste. Iktheilung. 2 Der Kommiss s Konkurses. nhaber der Kaufmann Otto Heinrich daselbst ein⸗ 6. 3 2 2 getragen worden. 9 Weimar, den 13. Februar 1877. Großherzoglich Sächsisches Justizamt. Brüger. (Ag. Weimar 74.)
abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben = Gläubiger des Gemeinschuldners —è—— von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. ; Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 29. März 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur mg der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 7. April 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, v. Frankenberg, Graeßner, Hientzsch, Justiz⸗Rath Block zu Sachwaltern vorgeschlagen.
stellung ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den der diesseitigen Verwaltung unterstell⸗ ten Bahnstrecken eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß, während für den Hintransport die valle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original- Frachtbriefes für die Hintour, sowie durch eine Be⸗ scheinigung des Ausstellungs⸗Comités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ꝛc. ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn der Rück⸗ transport innerhalb drei Wochen nach Schluß der Ausstellunz stattfindet. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Ostbahn. (1634 Bromberg, den 14. Februar 1877. Vom 1. April er. neuen Styls ab findet im Deutsch⸗Russischen Eisenbahn⸗Verbande eine direkte Personenbeförderung in 1. und 2. Wagenklasse, sowie eine direkte Gepäckbesörderung zwischen Sta⸗ tion Hamburg der Berlin⸗Hamburger Bahn und Station Moskau der Moskau⸗Brester Bahn via Wirballen⸗Wilna⸗Minsk und via Alexandrowo⸗ Warschau⸗Brest, zwischen den Ostbahnstationen do. do.
Börsen⸗Beilage ; zum Deuntschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
M 48. DZBVerlin. Somabend den 2 Februar .
——
Berliner Rörase vom z4. Februar 1822 Oesterr. Papier-Bente. . 4 1/1. a. 17.51.99 B 0 In dem nachtolgenden Conrszettel sind die in einn awtlichen do. Silber-Rente. . 4 14.n. I/ 10 55, 20b2 E. — . n r Cn meer, , mn, ao. do. 44 14. 55 20ba B Rieinische ..
rn, gern, der hö, er, do. zoo Ti. 18544 pr. Stick zz Ternia B ao. diät. s. gar. LI5.u. 1/11. 298 25b2 Ehein-Nahe ..
0 61 8 4 bega dl. Gesellscharttan inden Sich am Schlasss des Courarettels. Oesterr. Kredit 100 1858 89 pr. Stück 97. 70b2 Starg. Posen gar. 9 4 41 0
Staats⸗Anzeiger. 1822.
4 II. a. 17. 85 11. . 1s7. 4 1I. u. 17.92. 4 14.1 / 10. 9 4 14. 1/109. — — 4 14M. 110. 94, 30ba G gr. f. 120, 25b2 . Em. 4 II. u. 1I7. 31.50 ba 90, 59 6 do. VI. Em. 44 14. u. 110. 898,0 EFI. f. Halle Soran- Guben gek. 5 14. u. 1/10. — — ; do. v. St. gar. conv. 5 1d. n. III9. 191.7086 1 7. 48,25 6 Hannov.· Altenbek. L. Em. 4 1.1. a. 1/7. 35 5068
PER7T.25b2 do. II. En. 4 11. u. 17.91.50 B do. II. gar. Mgd. Hbst. 4 1/1. u. 17. 91, 60ba G Nãrkisch- Posener... . 5 1.I. u. 1.7. Nagdeb. Halberstadter . 44 14. 170. 59. 50060 von 1865 47 1.1. u. 17. 98 22bG 17. 96, 75 9 73,50 B
CG io ect. ba d 86 5b⸗ 6g 55
r. Südbahn.
X23, 10b2 & Cõln - Mindener fer- Bahn ö.
4
4 101. Met. ba B do 4 106, 40b2 4 92, So ba
4 II. I0ba 6 41 7. 101. 102 4 ; 4
44
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht Stolp, den 20. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmann Carl Heinrich lin Firma Carl Heinrich) zu Stolp ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 5. Februar er. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auktions⸗Kommissarius Tegge hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 2. März er., Vormittags 10 Uhr. in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Arndt,
—=—
1652 Veoh el. Oesterr. Lott. Anl. 1860 100 HI. 169, 80ba do. do. 11864 - LI. u. 17. 255, M et. bB Thüringer Lit. A. ñji6hH FH. 3 169, 15b2 Pester Stadt- Anleihe 1. u. 17. 72, 30ba G Thũr. Lit. B. 83 1 IL. Strl. 20. 45b2 do. do. Heine 6 1/3 n. 19. 71, 60ba B do. Lit. C. gar. 11. 8Strl. 20, 395b2 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 1/1. 1. 1/7. 81 099ba6 NHilsit- Insterburg 100 Fr. SI. 40b2 Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 pr. Stück 67, 50ba B Neim. Gera (gar. (23) bh Fr. Sl. zhb⸗ 1 ᷣ Is6. a. 1I2. 1365. 70ba Werra - Bahn... 1 100 Fr. Sl. OQ5ba Vng. Schatz - Scheine L6. u. 1/12. 82, 25 6 Deern d. T*. 100 F. 163, 95ba do. do. Kleine .... 12. . I/ 8. S3, Ma Ber. Dresd. St. Pr. elt en d i 100 FI. 162. 70 ba do. do. II. Em. ... 12. . 18. 79 206 Berl. Görl. St. Pr. 5 Berlin und Königsberg einerseits und den Stationen Petersburg . . I090 S. R. 251 00ba do. do. Kleine... 1612.5. 81180. 00ba G.. Ghern. Ane-Adf. Moskau, Wjasma, Smolensk der Moskau⸗Brester do. Il00 S8. R. 248, 30be Franz. Anl. 1871, 72 11. u. 17. Gora Pl. Sächs.. und. Station Minsk der Landwaromo⸗Romner VWarschan . 100 8. R. S T. 252, 19b2 Italienische Rente.. Bahn über die Erstere der erwähnten Routen an⸗— Bankdiskonto: Berlin Wechsel 40 , Lomb. boso. do. Tabaks-Oblig. . Rumãũnier
dererseits und zwischen Berlin einerseits und den ankn Stationen Moskau, Wjagma, Smolensk, Minsk Pukaten . und B ohen 2 1. 8 o. FHleine
Wwreiezerm. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung rom 15. Febrear 1877 am 16. desselben Monats und Jahres Folgendes eingetragen worden: 1) bei der Firma J. Graupe Nr. 65: Col. Bemerkungen; Die Firma ist gelöscht conf. Nr. 261 des Firmenregisters, 2) unter Nr. 261: Spalte 1. Nr. 261 (conf. Nr. 65), Spalte 2. Kaufmann Hermann Graupe zu Neu Trebbin, Spalte 3. Neu Trebbin, Spalte 4. J. Graupe.
100.2562
——
17, 25b2
S deo
1
1
1
7 ö
5 1A. 42002 5 49, 00ba B * 2 . do. von 1872 45 5 z Jõba nes . wens Titre ers 5 o.
3. 75br 1 ; ö 6 41 obe 8 o. do. Lit. i.
* 69. 25ba & Münst. Ensch. v. St. g r. 4]
So CG C, œ O d OO Oo— c O NM IE m Em m m
[
1. n. i. F ba or. Gar.. 11. 2. Lis Hoba B 6 in, e r. K Märk. Posener , 1. 1. 167. —— Masd. Helbet. B..
Dm. .
—
Dies wird zur Kenntniß gebracht. Wriezen, den 15. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse. II1662] Bekanntmachung. ; Nachdem in dem Kaukurse über das Privatver— mögen des früheren Gutspächters Albert Weber zu Reinickendorf, Mitinhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft Donges et Comp., der Gemeinschuld⸗ ner Albert Weber die Schließung eines Akkords be— antragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmen⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 3. März 1877, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Zimmerstraße Nr. 256, Zimmer Nr. 23, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Berlin, den 20. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Knoevenagel.
116353
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Drwensli zu Willenberg hat die Aktiengesellschaft Lutterkorthsche Papierfabriten und Mühlenetablissements zu Tilsit nachträglich eine Forderung von 65 406 25 3 angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 3. 4 er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wo⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemel⸗
det haben, in Kenntniß gesetzt werden. Ortelsburg, den 21. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Dominski.
1645
In dem Konkurse über das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Schwarz zu Neuenburg werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier— durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 24. März d. J. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 12. April d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Goecke, im Verhandlungszimmer Nr. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Apel, Müller und Kabilinski hier und Block in Neuenburg zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Schwetz, den 21. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
11434 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Hut⸗ fabrikanten Gustar Robert Grundmann zu Thorn ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. =
Thorn, den 14. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1650] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kanf— manns Carl Stolp von hier, ist durch Verthei⸗ Iung der Masse beendet.
Demmin, den 16. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Konkurs⸗Kommissar.
oder Gewahrsam haben, verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben
anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 19. März er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 23. März er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 6. April er,, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Arndt, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 25. Mai er. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Juni er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz-⸗Räthe Henkel, Dr. Köhler, v. Gostkowsky und der Rechtsanwalt Kutscher hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
(1644 SBekanntmachnng. Der Kaufmann Carl Rosenberg hierselbst ist zum einstweiligen Verwalter der Michaelis Benjamin⸗ scheu Konkursmasse ernannt. Gnesen, den 19. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1481 Kankurs⸗Eröffnung.
Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung.
Den 8. Februar 1877, Mittags 12 Uhr. NUeber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Pfeffer zu Magdeburg, Lüneburgerstraße 15a, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Oktober 1876 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. L. G. Kühne hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners aufgefordert, in dem
auf den 22. Februar 1877,
Vormittags 117 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Rudolphi, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder welche ihm etwas
werden
In dem onkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Steinbach hier ist zur An— meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 1648
bis zum 20. März d. Is. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. Februar d. IS. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 5. April d. Is., 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Referendar Dr. Roedenbeck, im Terminszimmer Nr. 4, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Forderung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
fehlt, werden die Justiz-⸗Räthe Lorenz und Plesch,
sowie der Rechtsanwalt Nebe hier zu Sachwaltern
vorgeschlagen.
Zeitz, den 19. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Tarif- etc. Verändern gen ¶ x cdleut schen Eisenbahnen XO. 47.
1642
Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Vom 20. d. Mts. an treten die Sätze Aachen⸗ Basel des Spezialtarifs für Beförderung verschie⸗ dener Artikel in Ladungen von je 10,000 Kilogramm via Lauterburg und Weißenburg unter gleichen Be⸗ dingungen auch via Trier⸗Saargemünd in Kraft.
1641
Neichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothriugen. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 16. Dezember v. J. bringen wir zur Kenntniß, daß die Gültigkeit der Rohprodukten⸗Tarife zwischen bergisch⸗-märkischen und rheinischen Stationen einer⸗ seits und luxemburgischen und lothringischen Sta⸗ tionen andererseits via Ulflingen bezw. Wasserbillig vom 15. Januar 1874 bezw. 15. September 1873, bis 1. April 1877 verlängert worden ist. Am letz⸗ teren Tage treten neue erhöhte Tarife in Kraft, über welche das Tarifbureau der Rheinischen Bahn in Cöln Auskunft ertheilt.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Hannoversche Staatsbahn. 1654 Bekanntmachung.
Hannover, den 20. Februar 1877. Zwischen den Stationen Ellrich einerseits und Magdeburg andererseits via Osterode⸗Seesen⸗Schö⸗ ningen wird vom 1. März er. ab eine direkte Per⸗ sonen⸗ und Gepäck⸗Expedition eingerichtet. Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren. . Königliche Eisenbahn-⸗Direktion.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 1643 Bekanntmachung.
Berlin, den 16. Februar 1877. Verbandtarif zwischen Stationen der Ober⸗ schlesischen (ehemaligen Niederschlesischen Zweigbahn) und Stationen der Königlich Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn. Vom 1. April er. ab wird der Frachtberechnung bezüglich derjenigen Gegenstände, für welche pro Kilometer normirte Einheitssätze zur Erhebung kommen, an Stelle der im Nachtrage 1II. zum vor bezeichneten Verbandtarife angegebenen Entfernung zwischen Berlin und Glogau via Sagan von 227 Kilometer eine solche von 228 Kilometer zu Grunde gelegt werden. Die geschäftsführende Verwaltung.
der Moskau⸗Brester und Station Brest der War⸗ schau-Terespoler Bahn über die letztere Route an⸗ dererseits statt.
Die Billet⸗ und Gepäcktaren, sowie die näheren Bedingungen sind bei den betreffenden Billet und Gepäck⸗Exrveditionen einzusehen. (à Cto. 2145/2.)
Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.
ö Bromberg, den 20. Februar 1877.
Für den Transport von Eisenbahnschienen in Wagenladungen zwischen den Stationen Pillau der Ostpreußischen Südbahn und Königsberg und Memel der Ostbahn einerseits und Wirballen der Ostbahn andererseits, treten für die Zeit vom 1L. März bis 15. November 1877 direkte, ermäßigte Frachtsätze, unter Berechnung der Fracht nach der Tragkraft der verwendeten Wagen in Kraft. Die⸗ selben betragen: a. Pillau⸗Wirballen O, s (M. pro 100 Kilogr., b. Königsberg⸗Wirballen Gas S. pro 10) Kilogr., Zuschlag O, * pro 100 Kilogr., e. Memel⸗ Wirballen O,és υνς pro 100 Kilogr.
: Bromberg, den 20. Februar 1877.
Die Ueberführgebühr für Güter des Spezial⸗ tarifs VII. des Ostbahn-Lokal⸗Güter⸗Tarifs (Hölzer der Klasse C. von 6 Meter Länge und darüber) in Küstrin nach und von der Breslau⸗Schweidnitz— Freiburger Eisenbahn wird vom heutigen Tage ab auf (,o s pro 109 Kilogramm ermäßigt.
Königliche Direktion der Ostbahn.
1636 Bekanntmachung.
Güterverkehr zwischen Stationen der Braun⸗ schweigischen, Berlin⸗Potsdam Magdeburger, Oberlausitzer und Berlin⸗Anhaltischen
EFEisenbahn.
Zum Tarif für den vorbezeichneten Verkehr ist der V. Nachtrag erschienen. Derselbe enthält neue Trantzportpreise für Thiere, Klassifikationsänderun⸗ gen, Wegfall des Frachtzuschlags für einzelne Ar⸗ tikel ꝛc. und kann von den Güterexpeditionen der obengenannten Bahnen bezogen werden.
Berlin, den 22. Februar 1877.
Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn als geschäftsführende Verwaltung.
i6és'! Thüringische Eisenbahn.
In Folge der reichsgesetzlichen Vorschriften über die Desinfektion der zum Viehtransport benützten Wagen können vom J. April d. J. ab im Bereich der diesfeitigen Bahn einzelne Stücke Vieh, Hunde ausgenommen, zur Beförderung in den Hunde⸗ coupées oder in den Packwagen nicht mehr zu— gelassen werden; deren. Beförderung darf vielmehr ferner nur noch in Güterwagen stattfinden. Die für den Einzeltransport von Vieh in unserem Lokal⸗ gütertarif resp. dessen Nachträgen XII. und XXIX. gegebenen Bestimmungen bleiben auch ferner in Gültigkeit.
Erfurt, den 20. Februar 1877. Die Direction.
Anzeigen.
.
ire , , err.
ö
a8
—
us jva; dd aq n
mi ᷣsos
üs Sun uo kiuls
L106 Mn
Sspursssos
boseg nr 19p0s ussusuyy 10101 qio nao pun 10onnuq ua jüosnm ] A Junmasns
12A pun Sund aosog
8 1 noopf uon
non aon
dunaajs pug ig. usssouun.
ds unannjsny dAosionas
dolaulsd urg
oo üo dus?
nounhos nn
2 nsqooꝗ MS Img bblunl I Rn mud] Sung
oomen pun sneas ojoodsoiq uso soa sung ag n uolukM . A
Jun
Il, .
usain nju uon ouideunu no) üiopur] tis ssi un nronng sonassunosin
nde g us 15459
uon
V uon us 3un *
Er findungspatente,
Marken- und Musterschutz besorgen für alle Länder
Wirth & Co. in Frankfurt a. M. 321]
F. Capitaine G A. Mühle, Civil- Ingenieure. ö Internationales Patent-Bureau. Anerkannt billig u. prompt!
1637] Prospecte gratis und franco.
Berlin SwW., Friedrichstr. 15.
Zovereigns pr. Stck Napoloonsd or pr. Stück
pr. 500 Gramm fein.
o. Dollars pr. Stũck
Imperials pr. Stück.... do. pr. 500 Gramm fein ... Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterreichische Banknoten pr. 100 RI. do. Silbergulden pr. 1090 El. do. Viertelgulden pr. 100 FI. Russsiche Banknoten pr. I00 Rubel. Fonds- und Staats -Fapleore.
Consolidirte Anleihe. do. de 1876 Gtaa ts Anleihe do. 1850 . Staats- Schuldscheino .. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb. - Oblig. . . . Berliner Stadt- Oblig. . . do. do. . Cölner Stadt- Anleihe .. Rheinprovinz-Oblig. ... Gchuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner )
Kur- u. Neumärk.. do. neue.. do. do. neus .. N. Brandenb. Credit do. neus .. Ostpreussische .... do.
do.
Pommersche do.
do.
do. Landsch. Crd. Posensche, neue ... Sächsische Schlesische do. J do. A. u. C. do. do. neue. do. A. u. C. Westpr., rittersch. .
do. do.
*
Pfandbriei e.
Neulandsch. do. II. . . . do. II Kur- n. Neumärk.. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph.. Hannoversche... Sãäcksische Schlesische 1Schleswig-Holstein..
j 863 8 823 * S — K ., L — L — 2 = w — 2 2 K ö — — . 8
— R
E r . .
114 n. 1I0. LI. u. 1.7.
Msi su n. Iasio
1JI. n. IIJ. 9 le u. 1sg 1 1 III. u. . Ii isr a. ie i
1. n.
1/4 . 116. 14. 116.
16 27b2
*
Si ss o .
1
255, 75be
104, 10b 95, 30 b2 gö, 75bꝛ2 99, 50ba 2, 30b2 92, 006
1M Job⸗
L/ ö; g3, 00 b2 lol, 206 sͥc.I0l, 20 B I0l, C0 ba T. I0l, Soba & 107, 00ba B So, oba Sb, M ba
S4. 70ba
94, 252 102, 75 B 9d, 26bi 102, 75bz
. 84, 25b2
. h, So ba lol, 70bae & S2, So ba O94, 25 ba lol, 70ba 6
ga. 40be Ss] gba
lol, S᷑oba . 8s2, 25 ba IT. 93, 6Dba Il0l, lob IO, 00ba & lol, 196
. g ba lob, 7õba 895, 70 d 95 20b2 55, 36 B
95,30 b2 97, 80 B
Po 7oß
96, 00 B 94, 20a
Baisch XnI. de 1866 do. St. -Eisenb. Anl. do. do. .
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzog. Hess. Oblig.
Hamburger Staats - Anl.
Lothringer Prov. - Anl.
Lübeck. Trav. Corr. Anl.
Meckl. Eisb.Schuldvoersch.
Zächsische St. Anl. 1869
Zächsische Staats-Rente
3 O Sr r r . = . .
r .
T. X. II. 5. n. I.. 12. n. I 5. 1/I. n. 1. 15. n. 19. 16/5. 15 1 IH. u. Iss. 1. n 177. 16. u. 1i3. LI. u. IsJ. 1. u. 1. 1. n. II.
1 1 1
102, 6060
96 300 Sr sdb; d
g Iba 95, 40b2 96 obe 97.60 6G 71,602 G
89, 75bz k. —
r pr · Ti. I Shhß. I0d hl. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867
do. 35 FI. , , Baysrische Präm. - Anl. Bruunschw. 20 Thlr. Loose
Cöln - Mind. Pr. Antheil
Dessauer St. -Pr. - Anl. Finnländische Loose. .. Goth. Gr. Prùm. -Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. hOThl. Loose p. t. Iubecker do. do. Meininger Loese
do. Präm. Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.
pr. Stück
II4. u. 1/10 14.
262, 50ba
22, 90ba g 142, 00ba B
123, 40b2 S4, 106
120, 50b2 38, 10b2
I. Ih Spba IM *Ihb⸗
175,B 75 B
175, 9oba
19, 0B 102, So ba 137.5060
146, 00b2 G
109, 50bz G Altona- Kieler.
Amerik., rückz. 1881
do. do. 1885 *
111
T Ti dv
100, 19ba
00kr.
Russ. Nicolai-Obligat.] S Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Rass. Centr. Bodener.-Pf. Engl. Anl. de 6 do. de 1862
ö do. Eleine Pkugl. Anl.... fund. Anl. 1809. 8 consol. do. 1871. do. Kleine .... do. 1872 do. kleine... do. 1873 h) do. kleine) Anleihe 1875... ö do. leine Boden-Kredit . Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Poln. Schatꝛzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III.... do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. leine do. 400 Fr. Loose vollg.
DD mm.:
16 4
TJ Ro.
1. u. 17. L. u. 17. 13. u. 19. 5. u. 111.
1I5. n. 1/11. 12. 1. 1/8. 13. u. 1/9. 1/3. u. 1/9 I5.n. 1/1. 14.u. I/ 10. 4. n. 1/19. 16. u. 1/12. LI6.n. / 12. 14. u. 1/10. 4. u. I/ 10. II. u. 1s7. 1. u. 17. 3. u. 1/9. 4. u. 1/10. u. I I10. u. I/ 10. n. 1/10. nnn. n. l / 12. u. 1 10. u. 1/10. n. 1. 4. n. 1/10. 4. u. 1/10.
L. 14. 14. 14. 11. 16. 14. 14. 11. 14.
14. n. 1110.
75 I0be
5. a. 1/¶ i. Sd. oba 74 00 ba
*
78, 25 6 80 80 ba
82, 10a 82 b 82, 20b2
55 50 G Sb, 00 ba*
S2. 20bꝛ
S2, 0 ba
S2. 20bꝛa
83, 25 b2
S2, 30bꝛ &
76, 7H bz 79, 90 bz 149, 50 ba & 149, 70b2 6
S6 300
Il, 10b2 65, 10b2 &
2 Mob 6
1
Y Iba
ho0f. Ruman. St. -Pr. .
F Set vba B
XL) Gest. Bodenkredit est. Hproz. Hyp. Pfdbr. Oest. hg proꝝ. Silb. Pfdbr. Wiener Silber - Pfandbr. New - Verse
Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw. Han. Hypbr.
do. do. do. D. Gr. - Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. 50 /o III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. EKruppsehe Oblig. r. 110 n Hyp.u. W. Pfdbr. l. do. do. II. do. I rz. 125 . do. II. Meininger HEyp. - Pfandbr. en g C. -Hyp. -A. do. Hyp. -Pfandbr. .. Nũürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp
, , Pr. B. Hyp.Schldsch. kdb.
do. do. do. do. Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb.
do. do. Pr. Hyꝑ. V. Act. G. Certif. Schles. Bodenor. Pfndbr. do. do. Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. ¶ do. do.
71 s5. u. 1 II.
Hypotheken · Certisiᷣate.
Br. I. rz. 120 do. II. n. IV. rz. 110 do. III. u. V. r. 100
do. B. unkdb. rz. 110 rz. 100 rz. 115
do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 Pr. Hyp. A-B. ra. 120 do. do. rz. 110
1IB. u. 1/11. 1. u. 17. LI. u. 1. LI. u. 17.
11. u. 17. , n , 1. u. 17. II. u. 17. 1. n. 1 Mn,, versch. 4. . 1/10. 4. u. 110. 1I. u. 17. 1. 1. 17. u ,, 4. a. 1. / 10 1. 1. 17. slá. I/ 10. 1. n. 17. 1. u. 17. s⸗qkL. u. 1/10. II. u. 17. LI. u. 17. 11. u. 1 LI. a. 1sJ. versch. II. u. 17. versch. 11. u. 17. 14. u. I/ 10. I. u. 17. 11. u. 17. LI. u. 17. 11. u. 17. 14.1. 1.I0. versch. 14. a. 1/10. 1/1. 1. 17. 1. u. 17. LI. n. 11. 1
1 1 1 11. u r 14. n 14. u 1 1 1I. u 1 1 1 1 1 n
1 1
ü U ü ü ü ü ü ü
U ü
n. 17.
S6 6060 30, 50 ba 34,00 6 31,75 6 102, 00bz
103,00 B 100.606 95,20 6 102, 50bz 102,20 6 gb, 60b2 101, 090b2 6 95 75 bz G 104,30 6 101, 00ba G 101, 00b2 6 100.002 gh, 0b 100,60 6 101, 00bz & 101, 00h26 101, 00bæ2 g8, 0 ba 105,B50 6 101, 75b2 100, 75b2 9b, 75bz 100,25 6 103, 00b2 101, 00b2 G 100, 00bæ 100,50 6 106, 25b2 99, 00b2z & 102 00206 99, 25 ba & 102, 0 bz G 101, 0062 G 100, 2502 6 100, 0006 94, 00 G 101, 25b2 6 98, 25ba 6
SZuüdd. Bod. Cr. Pfandbr.
(F. X.) Anh. Landr.- Briefe,
Aachen-Mastrich.
1
* Bergisch · Närk.: .. 4 Bersin- Anhalt.. 8 Berlin · Dresden. (29) Berlin- Görlitz.. C0 Berl Hamburg. 10 Borl.· Potsd. Mag. 3 Berlin- Stettin.. Br. · Sch. Freib. Cöln- Minden ...
83
do. do. rz. 110
Eisenbahn- Stamm- und Stamm-PFrlorstãts-Aktlon Mis oingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsan.)
Div. pro 18751876
1188111
90
D
4. u. 1 / 10. 1Is5. u. 1/11
IS, So ba 102, 75b2 &
15. u. 1/11.
8. 00 G
21, 25 bꝛ
I. II. I22 00ba G IJ, Abe 7. lol, 0b ũ s7. 20, 50b2 B
19.90 b2
1. i565. 56 p I. r Gba g id,. i0ba G
70. 00ba B M, 50ba 13, 0b
do. 89. Must. Ensch. St.. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer
Ostpr. Südb., R. Gderufer-B. Rheinische .., Tilsit - Insterb.. Weimar- Gera.
S OO c
42
Des & *
111.7.
107, 50b2 G
NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Lp. G.. M. St. Er. aalbabn St. Pr. Saal- Unstrutbahn
2
ar-
II IIIIIIIIIILICCgIISIIICMMII
11. 111.
1A 110 IL.
1
Albrechtsbahn .. Arast. Rottordam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Bõh. West (65 gar.) Brest - Graje wo .. Brest- Kiew. ... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.
Franz Jos. (gar.
Gal. (Carl B) gar. Gotthardb. 6G. Knsoh. - Oderb. .. Id hf. B. (90 / eg.) Lůttich - Limburg Mainz Ludwigeh. Mekl. Frdr. Fran. Oberhess. St. gar. Oest.· Franz. St.. Oost. Nord westb. do. Lit. B. Reich. rd. ¶ Ig.) Epr. Eudolfsb. gar. K Russ. staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. . Südöst. omb.). Turnau- Prager. Vorarlberger (gar. Warseh. Ter. gar. do. Wien..
o C —— dt
O c. *
& Oc Os, —
o e k O e dw e = 21 2
wt
E X 2
CG ——
. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 31 gar. dJ. do. Lit. B. do. do. do. Lit. C.
do.
do.
de.
do.
do. Aach. Düsseld. I. Em. do. do. II. Era. do. do. do. Dusseld. - Elbf. Prior. do. do. do. Dortmund-Soest J. Ser. do. do. do. Nordb. Fr.-W. ... do. Ruhr. -C. -K. CGI. I. Sor.
t
IC IIIIIICIICIgIIIIIIICCGIIIIIII
Hlaonbahn · Frloritĩta · Aktien
8 —
II. Em. 41 / II. Ser. 4j / II. Ser. I /
— w
do. Lit. Berlin- Hamburg I. do. II. do. III. Berl. P. Magd. Lit. An. B. do. Lit. C. .. do. Lit. D. .. do. Lit. E. .. do. Lit. F. .. Berlin - Stettiner J. Em.
rr· / / — — — — — —
716. 566 86 40b
l. .
und Obligationen.
. u. 17. n. M. u , PI. u. 1sJ. I. n. 17.
u. 177. Il. u. Is7.
96 00 kl. f.
¶ ob Sol A⸗=
gos 86 0.
; 10 Zöbe 6
Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. NK. - M., Oblig. I. n. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit. do. Lit.
(Brieg - Neisse . Oderb.
ö o. ¶ Niederschl. Ewgb. ( Stargard Posen) II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn... do. do. Lit. B. do. do. Iit. C. Rechte Oderufer Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. V. 1865. . do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874 .. Rhein-Nahe v. 8. gr. I. Em. do. gar. II. Em. gehles wig- Holsteiner. Ihäringer I. Serie ... do. II. Serie.. do. III. Serie... do. IV. Serie ...
do. VI. Serie ...
SSE COGKBKE
11. u.
do. V. Serie ... 41.
Pr dh d n. I. o7 0σσ 395.006 96, 60 &
4. u. I IO. II. u. 17. LI. u. LI. n. , LI. u. 6 n
Ss M ß 92,25 6
J
I0l, 5Sobz B PYd, 60 G6 I0l. 506 IO, 50ba &
*
*
94006 1034962 7T. 77 90h20
92, 50 ba
1
102 20d
Io ob nt.
*
I00,0Obæa 100.002 100.002 103,252 & 103, 50 bz & 102,00 102,00 99,75 6 96, 25 6
P96 2560 id hM I Ib. 25ba M .f.
1
Gniemnitz-Komotan ... Lübeck-Bächen garant. Mainz - Luadwigshafengar. do. 1875 do. 1876 do. do. Werrabahn I. Em. ...
11. n. 17. 1. u. 1HJ. 13. 1. 19. 1686. 1. 169. 14. n. 1/10. 11. n.,
V Vio - G-
101,756 103,806 103,106 103, 1062 B
*
n
Albreohtsbahn (gar.) .. Dur- Bodenbach do. Dur- Pr
do. 9 II. Emission. Hlisabeth- Westbahn 73 Fänfkirchen - Bares gar. Gal. Carl- Lud wigsb. gar.
ö
Ip. n. III. i. n. IJ. 14.u. i / 16
—
do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. II. Em. Gömöõrer Eisenb. ·Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Kaiser - Ferd. Nordbahn Kaschau- Oderberg gar. Iivorno Ostrau - Friedlander ... Pilsen-Priesen
Raab- Graz (Präm. Anl.) Schweiz Centr. u. N. -O. -B.
Ung. - Gal. Verb. -B. gar.
do. gar.
do. do. Oest.· Er. Stsb., alte gar
4. u. 1/10. LL. u. 1/10. u. 1s7. n. IJ. u. 17. u. 1s7. n. 1 / . u. Is7. u. ö u. 1/11. u. 17. u. 1s7. u. 1/10.
. , . , . 11 1 .
.
2 4 , 17. u. 1
1
0 5. u. l 4... 11
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
J. ö 1. 1. 9 . .
x SG d d , O d, Q , o e ö
Ung. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. do. do. II. Em. Vorarlberger gar. Lemberg- Czernowitz gar. II. 2 do. III. Em. do. ö IV. Em. Mähr. Sehles. Centralb. . II. Ser.
& Ss p , G , , , , e m e , , .
do. do. 1874 do. Ergünzungsnetz gar. Oesterr. Franz. Staatsb. do. II. Em. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal)p ECronprina-Rudolf-B. gar. do. 69er gar. r. Rud. B. 187 26er gar. s Reich. P. (3d. N. Verb.)
III. u. 17. 1514. . 10. Iq. u. l/I9. LH. n. 1.11. 13. 1. 19. 14. n. I/ 10. 11. n. 17. 11. n. 1sJ. 13. a. 19. 15.1. 1/11. 15. u. 111. 15. n. 1/11. I5. u. 1/11.
1I3. n. 19. II3. n. 19. 13. u. 19. II9. a. I 9. LI5. u. 1/11. 13. 1. 19. 15. n. I/ 11. 4. n. l/ 10. 4. n. I/ 10. 4. n. I/I0. L4.u. 1/10. I. u. 17.
55,00 B 54, 90b2 B 35,002 G 20, 60 6
gsa *75bae d
82. 50bz B 80.75 6
79, bz B 78, 25 B 72,90 B 52, 5 0b B 52, 50bz B 88, loba & 54,252 212,50 G 51,006 67, 80b2 6 89,50 B 63, 75 6 52. 50 60 51 40b2z B 48,75 60 56. 20b2 G 58, 75 6 62, 25 B 62, 50ba &
63939 5
O,. 00 B 15.20 B
319, 0062 B 301, 50bz 299, 0b 94, 00bz 93, 90 bz 73, 60 bz 57, 756 61,50 B 59,50 B 58, 80 B 64,40 B 231,902 6G
1 ö . Sudõst. B. ¶ omb.) 81 5 96000 do. do. neus gar.
Lit. E. F. 26004 * do. Lb. Bons 5 18
n.
III. April99, 50 * Hajaßle-Sor. Guben u. 17. 161, 90eb Hannovor- Altenb. 5.8. 11. 103, 19b2 G Mãrkisch- Posener u.
1 1 do. 1 ; 1 u. 117. 104, 40b2 6 *. Magdeb. Halberst. 1 1 1 1
4a. 1/109. 233,90 B 13. u. 19. — — 13. u. 19. — — LI. u. 17. 776, 60ba 11. n. 117480. 004 11. 1. 17. 5600 1/3. a. 19. 85. 50 3
1/8. ü. 1/9. J
14 00 bz 19,006 102, 50ba
. . den . 9 * 6 86 I ransportbegünstigungen für Ausstellungs⸗ . O. i ; en gentvh! ö ? Redacteur: F. Prehm. do. Bonds fund). =
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Für diejenigen Gegenstände, welche auf der in der 3 . . mn Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt Zeit vom 28. Februar bis 4. März d. J. in Ham- Verlag der Expedition (Kessel) Horn ische Anl. 1 187 burg stattfindenden internationalen Mol kerci⸗Aus⸗ ;
ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse Bruck: W. Elsner. n, n ul.
. Gostar. Gold- Rente... do. Papier-Rente..
zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 8. März 1877 einschließlich
1 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Färbereibesitzers C. W. Reinhold hier ist zur Verhandlung, und Beschlußfassung uber einen Alkord Termin auf
Lit. G. . . 4 1/1. 1. 17. 95, 309 do. do. vI1878
Tit. R. . . 4 IM.. 1/160. 32,10 B do. do. 6blig.
Lit. L.. 92.25 6 Baltische,
Lit. RK. . . 44 1/4. n. 1/19. 902.256 Brest - Graje wo
de 1876. u. 1II0. 100, 90B Charkoꝝy.· Asod gar.... Ggöln · Creloldor ...... ¶I III. n. I/. 98, 50 G do. in A ù 20, 40 M gar.
Berlin:
U
5/5. 16/11. 97, 900 B Ndsehl. Mrk. gar. 2. u. 1/8 97, 75 B Nordh. - Erf. gar. 4.1. 1/I9. 60, 40ba Obschl. A. C. D. n. E. 2. n. I/. 5l, 10b2 de . Litt. B. gar.
Dobben.
1 j 4. . I/ 10. 106, 90ba Münst. Hamm gar.
— Or K E GO QC wor-
I IL EI OI OIll
R
r — 8
1II8,00ba B
— *— 23 —