Hartstein und Jacobsohn; Siß der Gesellschaft: Falkenburg; K Rechts verhälknisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind; der Kaufmann Pinkus Hartstein und der Kaufmann Theodor Jacobsohn in Fal⸗ kenburg; die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1876 be⸗ gonnen; ; ö jeder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft zufolge Verfügung von heute bewirkt worden. Dramburg, den 19. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ElIhims. Bekanntmachung. .
Zu Folge Verfügung vom 15. d. Mts. ist heute die in Elbing errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns, Getreidehändlers Daniel Blum eben⸗ daselbst, unter der Firma
D. Blum ̃ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 595 ein⸗ getragen. . .
Elbing, den 18. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Elbing. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 216 die Firma: 21. v. Morstein, unter Nr. 255 die Firma: Bernh. Janzen Sem. . zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. heute gelöscht. Elbing, den 18. Februar 1877. Königliches Kreisgeriht. Erste Abtheilung.
Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 83 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft:
Gebrüder Baedecker . Gesellschafter: I) der Kaufmann Carl Friedrich Baedecker, 2) der Kaufmann Julius Baedecker zu Essen, ist geloͤscht am 22. Februar 1877. 2
Am selbigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 687 die Firma: Gebrüder Baedecker und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Baedecker zu Essen eingetragen.
Forst. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heut ad Nr. 58 folgende Eintragung bewirkt worden; Col. 2 Firma der Geslellschaft: Herrmann Jänicke, Nachfolger. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Forst i. L. Col. 4. RechtsLverhältnisse der Ge⸗ Die Gesellschafter sind:
sellschaft: I) der Fabrikdirektor Carl Wilhelm Thomas, 2) der Kaufmann Gabriel Bohrisch, Beide zu Forst. . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1877 begonnen 1 it zur Vertretung jeder der beiden Gesellschafter efugt. Forst, den 20. Februar 1877. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
M.-GlIacdhach. Gemäß Anmeldung der Be⸗ theiligten ist die zu M.⸗Gladbach unter der Firma Müllfarth & Cie. bestandene Kommanditgesell⸗ schaft seit dem 1. Januar dieses Jahres aufgehoben und gänzlich erloschen. Dieses ist heute sub num. 827 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers vermerkt worden. M.⸗Gladbach, den 21. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Sch wacke.
M.-GIadhach. In das Handels- („Gesell⸗ schafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handels gerichts ist unterm heutigen Tage die zu Rheydt unter der Firma Wienandts & Cie. errichtete Kommanditgesellschaft sub num. S873 eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Johann Wienandts, zu Rheydt wohnend, und ist an der Gesellschaft, welche am 1. Februar d. J. begonnen hat, ein Kommanditist mit einer Vermögenseinlage betheiligt. M.⸗Gladbach, den 21. Februgr 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Sch wacke.
Gleiwitz. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Thomas Sezeponik zu Peis⸗ kretscham führt für seine daselbst begründete Handels⸗ einrichtung (Schnittwaarengeschäft) die Firma Th. Sezeponik. Eingetragen in das hiesige Firmen⸗ register unter Nr. 515 zufolge Verfügung von heut.
Gleiwitz, den 20. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gleiwitz. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Johann Sczeponik zu Peis⸗ kretschoem führt für seine daselbst begründete Handelseinrichtung (Kolonialwaarengeschäft) die Firma: Joh. Sczeponik. Eingetragen in das hiesige Firmenregifter unter Nr. 5165 zufolge Ver⸗ fügung von heut.
Gleiwitz, den 20. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Greisenhapen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 158 die Firma Dr. H. e. zu Bahn und als deren Inhaber der Apothekenkesitzer Dr. phil. Hans Bethge zu Bahn (Branche: Apothekergeschãft)
zufolge Verfügung vom 21. Februar 1877 am näm⸗ lichen Tage eingetragen worden.
Greifenhagen den 21. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cr. -Salze. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. WM der Kaufmann Adolph Grafe zu Westerhüsen als In⸗ haber der Firma: A. Grafe“
mit dem Sitze: Westerhüsen zufolge Verfügung vom 22. am 23. Februar 1877 eingetragen. Gr. ⸗ Salze, den 23. Februar 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation⸗
Harm barg. Eintragungen in das Handelsregister. 1877. Februar 21.
Döscher & Blankau. Johann Reimert August Döscher ist aus dem unter dieser Firmg gefuhr⸗ ten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Claus Heinrich Blankau
——— der Firma Heinr. Blankau fort⸗ gesetzt. S. Ee. ampe & Co. Inhaber: Heinrich Theo⸗
dor Adolph Julius Hampe und George Ober⸗ mever hieselbst und Henry Hampe in New⸗Jork. J. C. Dircks & Thomsen. Inhaber: Jacob Cornelius Dircks und Heinrich Thomsen. ijebruar 22. 83 E. J. A. Freisse K Co. Johann Heinrich Friedrich Fick ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ ührten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Ernst Julius Albert Freiste unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt. ; Binder K Stendke. Durch das am 14. Mai 1876 erfolgte Ableben von Ludwig Philipp Otto Binder ist die Sozietät unter dieser
Firma aufgelöst und wird die Firma in Ligui⸗ dation von dem bisherigen Theilhaber Carl Ludwig Stendke gezeichnet.
Commerz und TDisconto⸗Bank in Hamburg. Das Aktienkapital dieser Gesellschaft ist nun⸗ mehr auf 16,500,000 ½ reduzirt worden.
Otto Roeber. Inhaber: Albert Otto Leopold Röber.
Februar 23.
Friedr. Neeff Söhne. Inhaber: nst . und Ferdinand August Neeff in So⸗ ingen.
Friedrich Neeff Söhne. Diese Firma hat an Robert Neeff Prokura ertheilt. .
Hagemann & Wolff. Carl Martin Theodor Wolff ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem
Theilhaber Ernst
unter unveränderter
Ernst Ewald
Auaust Ludwig
bisherigen 1 Firma fort⸗
Hagemann gesetzt. ;
Aug. H. Petersen. Diese Firma hat an Mar⸗ garetha Mathilde Christine Petersen, geb. Hass, Prokura ertheilt.
Ofto Roeber. Diese Firma hat an Auguyst Junge Prokura ertheilt.
Hamburg. Das Handelsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 697 des hiesigen Handelsregisters ist
heute eingetragen:
Tirma: C. Westphal. Ort der Niederlassung: Sarstedt. Inhaber: Conrad Westphal, Kaufmann. Hildesheim, den 21. Februar 1877. Königliches Amtsgericht V. Börner.
Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 581 des Handelsregisters ist heute ein—⸗ getragen zur Firma:
„Dampf⸗Dresch⸗Gesellschaft zu Sarstedt“ Die Aktiengesellschaft ist erloschen durch Ver⸗ kauf des Etablissements.
Hildesheim, den 22. Februar 1877.
Königliches Ln te gericht V. Börner.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 23. d. M. ist am selbigen Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 46 eingetragen worden: Der Kaufmann Conrad Christian von Holstein in Itzehoe hat für die Firma C. C. v. Holstein an seinen Sohn Johannes Friedrich Matthias von Holstein in Itzehoe Prokura ertheilt. Itzehoe, den 24. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
HKarlsrune. Bekanntmachung.
Nr. 4466. Unter O. 3. 204 des Gesellschafts—⸗ registers wurde eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft:
„Ellstaetter, Homberger & Cie.“ dahier.
Jeder der beiden Gesellschafter Julius Ellstaetter, Fabrikant, und Julius Homberger, Techniker, Beide
ier wohnhaft, ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Julius Homberger ist verehelicht mit Pauline Hernsheim von Darmstadt. Nach dem Ehevertrag d. d. Gießen, den 11. März 1873, unterwerfen sich die Eheleute bezüglich ihrer ehelichen Vermögens⸗ verhältnisse im Allgemeinen den Bestimmungen des geltenden Römischen Rechts, bezüglich der Errungen⸗ schaft jedoch der alt hessischen Verordnung vom 2. März 1795.
Julius Ellstaetter ist verehelicht mit Clementine Herz von Weilberg. Nach dem Ehevertrag d. d. Wies⸗ baden, den 14. Juli 1862, ist die Gütergemeinschaft auf den Betrag von 100 Fl. seitens jeden Ehegatten beschränkt.
Karlsruhe, den 5. Februar 1877.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Rothweiler. Karlsruhe. Bekanntmachung. Nr. 6867. Zu O. Z. 126 des Gesellschafts⸗
registers „Verein zur Erbauung billiger Wohn⸗ häuser in der Residenzstadt Karlsruhe“ wurde eingetragen: .
ach Beschluß der Generalversammlung vom 7. November v. Is. erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft in der Karlsruher Zeitung, der Badischen Landeszeitung und im Karlsruher Tag⸗ blatt nur einmal. .
Als Vorsitzender des Vorstandes wurde Herr Jacob Malsch, Alt⸗Ober⸗Bürgermeister, als dessen Stellvertreter Herr Stadtrath Karl Hoffmann und als weiteres Vorstandsmitglied Herr Ministerial⸗ Rath Dr. Bingner bestellt.
Karlsruhe, den 14. Februar 1877.
Großh. Bad. Amtsgericht. Rothweiler. H arlsruhe. Bekanntmachung.
Nr. 6998. Unter O. 3. 12 des Genossenschafts⸗ registers: „Süddeutsche Lebens⸗, Unfall⸗ und Renten⸗Versicherungsanstalt“ wurde eingetragen:
Laut Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 15. d. M. sind folgende Aende⸗
rungen des Statuts vorgenommen worden: . In 5. 6 hinter Absatz 2 ist gefügt:
ein neuer Absatz ein⸗
Bei Meinungeverschiedenheiten in der Direktion entscheidet die Majorität, bei Stimmengleichheit der Praͤsident des Kuratoriums.
Abschnitt 1II. Die Ueberschrift wird verändert in Betriebsfond der Anstalt“.. .
In §. 17 Zeile 2 heißt es statt wird ein Ga⸗ rantiefond von! „wird ein Betriebsfond bis zur Höhe von“. z. .
In §. 20 Zeile 1 ist statt der Garantiefond wird“ gesetzt die Obligationen werden“. ;
In 5. i0 Zeile 4, in 5§. 29 Zeile 3, Zeile 7, Zeile 8 und in §. 30 Zeile ? ist überall statt Ga⸗ rantiefond“ gesetzt Betriebsfond!. (Ebenso in den Inhaltsangaben am Rande von §. 17 und 5§. 20)
3. In S§. 32 Zeile 3 ist zwischen „‚Anstaltsmitglie⸗ der“ und solche eingefügt „oder ein Beschluß des Kuratoriums im Einverständniß mit der Direktion“.
4. z 33 (Oberaufsicht der Staatsregierung) fällt ort. Karlsruhe, den 15. Februar 1877. Großh Bad. Amtsgericht. Rothweiler.
HKarlsruhe. Bekanntmachung.
Nr. 6886. Unter O. Z. 406 des Einzelfirmen⸗ registers wurde eingetragen:
Tirma „C. FJ. Kopf“ dahier.
Inhaber der Firma ist Karl Friedrich Kopf da⸗ hier, verehelicht mit Auguste Dietsche von Todtnau.
Laut Ehevertrag vom 22. April 1876 ist die Ge⸗ meinschaft Seitens jeden Ehegatten auf den Betrag von 40 ½ beschränkt.
Karlsruhe, den 15. Februar 1877.
Großh. Bad. Amtsgericht. Rothweiler.
Horhkt. Nr. 2027. Heute wurde unter O. H. 91 des Firmenregisters die Firma 3 Hammel in Neufreistett eingetragen. Inhaber derselben ist Jakob Hammel, lediger Handelsmann in Neu⸗ freistett. Großh. Bad. Amtsgericht.
Kork, den 22. Februar 1877.
H önigshers. Handelsregister. In das hiesige Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:
Bezeichnung Ort der Bezeichnung 38S des Firmen⸗ Nieder⸗ der
al Inhabers. lassung. Firma.
2070 Kaufmann John Königs⸗ John Truchlau zu Kö⸗ berg Truchlau.
nigẽberg
2071 Kaufmann Ewald Königs⸗ Ewald
Anton Alexis berg Grohnert. Grohnert zu Kö⸗ nigsberg .
2072 Kaufmann Carl Königs⸗ C. A. August Gutzeit zu berg Gutzeit. Königsberg
2073 Kaufmann Heinrich Königs⸗ Heinr. Richard Biernbrodt berg Richard zu Königsberg Biernbrodt.
2074 Kaufmann John Wil⸗ Königs. J. Wilson. son zu Königsberg berg
2075 Kaufmann Cunibert Königs,; Leo Spieß. Leo Spieß zu Kö⸗ berg nigsberg
Königsberg, den 20. Februar 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
HE önigsberg. Handelsregister.
In die Stelle des verstorbenen Kaufmanns Abra⸗ ham Hiller von hier ist der Kaufmann Hugo Hiller von hier in die hiesige Handlung; „A. Hiller“ als Gesellschafter eingetreten.
Dies ist zufolge Verfügung vom 15. am 16. Fe⸗ bruar d. J. unter Nr. 507 in das Gesellschafts⸗ register eingetragen.
Königsberg, den 20. Februar 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium.
HKðöͤnigsher. Handelsregister.
Die für die hiesige Handlung: Jos. Ant. Neu⸗ mann dem Julius Hermann Sadowski ertheilte Pro kura ist erloschen. .
Dies ist zufolge Versügung vom 19. am 20. Fe⸗ bruar d. J. unter Nr. 523 in das Prokurenregister eingetragen.
Königsberg, den 21. Februar 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
HKäünigsherg. Handelsregister. . In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4335 bei der Firma: ö „Pinnau Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb“ Col. 4 zufolge Verfügung vom 10. am 15. Fe⸗ bruar d. J. folgende Eintragung bewirkt: Der technische Direktor Albert August Parlow zu Pinnau ist aus der Direktion ausgeschieden und in seine Stelle der Mühlenbaumei ter Hermann Carl Marquardt zu Pinnau auf die Dauer von fünf Jahren vom 1. Februar 1877 ab zum technischen Direktor ernannt worden. Königsberg, den 21. Februar 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
H dönigsherg. Handelsregister.
In das hiesige Gesellschaftsregister Nr. 428 bei der Firma:
„Annahütte, Actiengesellschaft für Eisen hütten⸗
Betrieb
Col. 4 zufolge Verfügung vom 21. Februar d. J.
an demselben Tage folgender Vermerk eingetragen: Der Direktor Ferdinand Busch ist am 1. Ja⸗ nuar 1877 aus der Direktion ausgetreten und der Direktor Eduard Baumgart als alleiniger Direktor verblieben.
Königsberg, den 22. Februar 1577. ; Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. H ömigeherg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sud Nr. 6 die Firma der am 1. Januar 1877 begonnenen offenen Handelsgesellschaft Heinr. Berent eingetragen worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Königsberg und eine Zweignieder—⸗ lassung in Mühle Lauth. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Heinrich Berent in Königs⸗ berg und der Kaufmann Dr. Georg Richard Berent
ist unter
in Mühle Lauth, und es vertreten Beide die Ge⸗ sellschaft. stönigsberg, den 22. Februar 1877. Königliches Kreisgericht.
Lamdcdtechut. Bekanntmachung. Die in unser . Nr. 88 eingetragene
Firma R. Kursava zu Liebau ist heut gelöscht worden. Landeshut, den 3. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Landeskut. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 503 die Firma Dr. Otto Pfeiffer und als deren Inhaber der Apotheker Dr. phil. Friedrich August Otto Pfeiffer zu Liebau heut eingetragen worden.
Landeshut, den 3. Februar 1877. (B. à 95/2.)
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leshsehütz. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 Folgendes eingetragen: Von dem Vorschuß⸗Verein zu Bauerwitz ist der Ackerbürger Joseph Staujek zum Di⸗
rektor, der Buchbinder Anton Fehlbier zum
Kassirer und der Kaufmann Franz Berg zum Controlleur gewählt worden. Leobschütz, den 13. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hobensteim. Bekanntmachung. Die Firma: e Dampfsägewerk Jägersruh bei Lobenstein von Frank K Simon, Fol. 68 unseres Handels registers, ist erloschen Lobenstein, den 21. Februar 1877. Fürstliches Justizamt. I.
Hoffmann. L. Schmidt.
Meppen. In das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Meppen ist heute auf Fol. 18 Nr. 5 zur Firma: Koppel Sternberg et Sohn zu Meppen der Simon Weinberg hierselbst als deren Prokurist eingetragen. Meppen, den 23. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. B. Ru ssell
Münster. Bekanntmachung. !
In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. heute eingetragen, Nr 714 Jacob Stolzberg als die Firma des hiesigen Geschäfts des Kaufmanns Jacob Stolzberg hier.
Münster, den 23. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht.
Vaumhurg a. S. Bekanntmachung. König⸗ liches Kreisgericht, L. Abtheilung, zu Naum⸗
burg a. S. In unserm Handelsregister sind feol⸗
gende Firmen gelöscht worden, zufolge Verfügung
vom 16. Februar 1877 am 17. Februar 1877.
Nummer
532333 .
33 SX Ort der Nieder⸗ Bezeichnung
5 832 lassung der Firma
5 3 —
8 838
2 8 S —
11 225 Weißenfels a. S] Wilh. Broemme.
A 366 ö Bastian C Comp.
3 323 ö Tankmar Klee⸗ . mann.
4 195, ö Adolph Kunitz.
5 363 ö Julius Man.
6 116 . Gustav Adolph Prüfer. 71379 w Gebrüder Pintus. 8 33 ö Chr. Reichhardt.
9 59 ; C. G. Wilde. 10 — 136 Stößen Suppe & Weineck. 11 312 Naumburg a. S. C. Bollmann. 12 381 ö R. Heiden. 13 357 ö Bernhard Starke. 14 370 ö Wolf. l5 114 . Gustav Zieger. 16 588 ö C. R. Neumann. 17 — 81 Freyburg a. 1. Dobereiner &
P Albert. Raumhurg a. S. Bekanntmachung.
Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung, u Naumburg a. S. . In unserm ,,, sind folgende Firmen gelöscht worden zufolge Verfügung vom I6. Fe⸗ . 1877 am 17. Februar 1877.
2 Nummer
325 . , 3 3 * DOrt der Nieder⸗ Bezeichnung 5383 35* lassung der Firma ö 2 3
8 1 2 88
SJ 862 2
11 312 Weißenfels a. S.. J. S. Brug.
Zweigniederlass. Naumburg a. S. . Ellinger. Freyburg a. U. G. Rawald. Naumburg a. S. Schilling C Gerlach.
2 2 2 22 2
Osterfeld Anton Hofmann. 24 Kösen Louis Moths. 76 Naumburg a. S. H. Schultze vor⸗
mals Gläser.
8 226 Weißenfels a. S. Otto Echt.
93 53 Naumburg a. S. Otto Naumann.
10 263 . C. A. Haase.
11133 ( Hermann Freytag.
12 427 . Christ. E. Feller⸗ Z. ME nz
13 332 . * 1 D e.
14 55 ö RMobin & Co.
15 272 Weißenfels a. S. Julius Kleinicke.
16 313 ! A. Naegler.
1 123 ö Anton August Rie⸗
mann.
18 37 . Geschwister Pohle.
19 179 ! Albert Singer.
20 55 8 Julius Recknagel.
21 435 Laucha a. U. 8. Ch. Prast.
22 375 Haardorf bei . E. Bischoff.
Osterfeld 23 295 Osterfeld C. H. Geißler.
Venstadt O. S. In unser Genossenschafts register st bezůglich des Consum⸗Vereins zu Nenustadt S. S. eingetragene Genossenschaft, am 15. Februar 1877 folgende Eintragung geschehen:
In der Generalversammlung vom 21. Oktober 1876 ist eine neue Reduktion des bisherigen Statuts unter tbeilweiser Abänderung desselben beschlossen worden. Diese Abänderungen betreffen, soweit es sich um hier eingetragene Bestimmungen handelt, die Veröffent⸗ lichung der Bilanz (, 10) die Bildung des Reserve⸗ fonds (8. 46) die Deckung eines Verlustes durch die Genossenschafter (S. 53).
Vermerkt wird noch: die Berufung der General⸗ versammlung geschieht durch den Verwaltungsrath oder den Vorstand drei Tage vor dem Versammlungs⸗ tage und zwar durch einmalige Einrückung der Be⸗ kanntmachung in das Neustädter Stadtblatt und Aushang derselben an den Verkaufslokalen der Ge⸗ nossenschaft.
Beglaubigter Abdruck des revidirten Statuts be⸗ findet sich Blatt 99 bis 108 des Beilagebandes Nr. 4 zum Genossenschaftsregister.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar am 15. Februar 1877.
Neustadt O. S., den 14. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bassenge.
Veustettim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗
fügung vom I7. d. Mts. eingetragen:
⸗ Nr. 283. Kaufmann Ludwig Hüke zu Tempelburg. Ort der Niederlassung: Tempelburg. Firma: L. Hüke.
Nenstettin, den 17. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Venn tied. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 155 eingetragen: Gol. 2. Firma: Gebrüder Erxleben. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Ehrenbreitstein. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) . Kaufmann Caesar Erxleben in Kelter—⸗ aus, Y der Kaufmann Richard Erxleben daselbst, 3) die Ehefrau Caesar Erxleben, geborene Emilie Rübener daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1877 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ kreten, steht nur dem Kaufmann Caesar Erx— leben und dem Kaufmann Richard Erxleben zu; die Ehefrau Cgesar Erxleben ist von der Be— fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausge⸗— schlossen.
Neuwied, den 14. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vortheim. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol. 27 zur Firma Carl Aug. Meyer zu Northeim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Northeim, den 22. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. Traumann.
Xorthei6m. Bekanntmachung. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgericht ist heute auf Fol. 101 eingetragen: Die Firma: A. Treu. Ort der Niederlassung: Northeim. Firmeninhaber: Kaufmann Anselm Treu in Northeim. Northeim, am 22. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. Traumann.
Vorth eim. Bekanntmachung. . In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute auf Fol. 102 eingetragen:; ᷣ. als Firma: August Müller, Wein- und Spiri⸗ tuosengeschäft. . Ort der Niederlassung: Northeim. ö — Firmeninhaber: der Kaufmann August Müller in Northeim. Northeim, am 22. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. Traumann.
Ohersteim. Auf geschehene Anmeldung ist unter heutigem Datum sub Nr. 261 der Firmenakten, in das hiesige Handelsregister eingetragen: 6 Jacob Schmidt, Christian's Sohn. itz: Oberstein. Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Jacob Schmidt, Christian's Sohn, zu Oberstein. Oberstein, den 20. Februar 1877. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Meinardus.
Oels. Bekanntmachung. zin unser Firmenregister ist laufende Nr. 197 die irma: Cohn zum. u Bernstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Cohn jun. am 22. Februar 1877 eingetragen worden. Oels, den 22. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
FEaderhaorm. Unter Nr. 61 unseres Gesell—⸗ schaftsregisters ist die Firma: S. de Guili K Eamp. am heutigen Tage eingetragen. .
Die Gesellschafter sind: S. de Guili und Isidor Perini zu Paderborn.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1877 begonnen.
Paderborn, den 21. Februar 1877.
Ter nid, . Wwricht ack.
Feine. een, nf; zin n hiesigen Handelsregister ist Fol. 29 zur Firma:
ö F. Haltenhoff in Peine heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Peine, den 8. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. Henseling.
Pillkallen. Bekanntmachung. Die Gesellschafter:
a. Kaufmann Philipp Neumann in Eydtkuhnen, b. Kaufmann Gustav Neumann in Pillkallen haben durch notarielle Erklärung vom 8. Februar 1877 die zwischen ihnen seit dem 23. August 1876 zu Pillkallen bestandene Handelt gesellschaft aufgelöst und ist dieselbe daher zufolge Verfügung vom 15. Februar 1877 am 17, eisd. m, gelöscht worden.
Pillkallen, den 15. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Posen. Handelsregister.
Es ist eingetragen:
IN) in unser Firmenregister bei Nr. 1455, woselbst die hiesige Firma: Jacob Salz und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Salz, Röschen, 8 * Lewy, zu Posen, aufgeführt steht, in
olonne 6:
Die Firma ist nach dem am 6. Februar 1877
erfolgten Tode der bisherigen Inhaberin,
durch Erbgang auf deren fünf hinterbliebene
Linder, nämlich: Simon, Minna, verehelichte
Tannchen, Lina, Berthold und Bertha, Ge—
schwister Salz, übergegangen, welche dies Ge⸗
schäft unter der bisherigen . für ge⸗ meinschaftliche Rechnung fortführen; vergleiche Nr. 298 des Gesellschaftsregisters;
2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 298 die in Posen unter der Firma Jacob Salz seit dem 6. Februar 1877 bestehende offene Han— delsgesellschaft und als deren Gesellschafter:
1) der Kaufmann Simon Salz,
2) Frau Tannchen, Minna, geborene Salz,
3) Fräulein Lina Salz,
4) Kaufmann Berthold Salz,
5) Bertha Salz, geboren am 7. Juni 1859; ad 5 noch minorenn und vertreten durch ihren ad 1 genannten Bruder Simon Salz als befreiter Vormund;
; sämmtlich in Posen wohnhaft; zufolge Verfügung vom 19. Februar am 20. Fe⸗ bruar 1877.
Posen, den 20. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht.
Er. Holland. Bekanntmachung.
In das Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 20. am 20. d. M. eingetragen:
Der Kaufmann Johann Ludwig Padberg in Pr. Polland hat durch Vertrag vom 29. Januar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes für die, mit Fräulein Emilie Bertha Schrade einzugehende Ehe ausgeschlossen und dem Vermögen der Letzteren die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.
Pr. Holland, den 20. Februar 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Kastatt. Nr. 3126. Unter O. 3. 37 des Ge⸗ sellschaftsregisters wurde die Firma. A. Seitz und Sohn in Rastatt eingetragen. Die Gesellschafter sind: Anton Seitz und dessen Sohn Anton 66 Ersterer ist mit Lisette, geb. Oberle, ohne Errich⸗ tung eines Ehevertrags verehelicht. Jeder der Ge— . hat das Recht, die Gesellschaft zu ver— reten. Rastatt, den 12. Februar 1877. Gr. Amtsgericht. Pfaff.
HRKatihor. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 379 eingetragene Firma „J. O. Wedekindt“ zu Ratibor ist erloschen und ist die Handelsgesellschaft:
Wedekindt C Schweter
mit Sitz zu Ratibor unter nachstehenden Rechts— verhältnissen in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 65 eingetragen worden:
Gesellschafter sind: I) der Cigarrenfabrikant Johann Oscar Wedekindt
zu Ratibor,
2) der Kaufmann Theophil Schweter zu Ratibor.
Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1877 be⸗ gonnen, beide Gesellschafter haften persönlich und ist Jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein und selbständig zu vertreten und für sie zu zeichnen.
Ratibor, den 21. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Wehmer.
Saalfeld. Auf Anzeige vom Heutigen sind unter Nr. 145 und 146 im hiesigen Handelsregister die
beiden Firmen: ö Wiedemann'sche Buchdruckerei in Saalfeld Un
W. Wiedemann'sche Buchhandlung in Saalfeld und ist als alleiniger Inhaber Beider
err Hofbuchdrucker Wilhelm Wiedemann
ier eingetragen worden. Saalfeld, den 15. Februar 1877. Herzogliches Kreisgericht. Deputation für hing is Gerichtsbarkeit. Groß.
Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1121 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in St. Johann wohnende Bier⸗ brauereibesitzer Julius Köhl, welcher daselbst eine JJ errichtet hat, als Inhaber der
irma: „Julius Köhl“. Saarbrücken, den 19. Februar 1877. Der n,, ts⸗Sekretär. o st er.
Saarhriiß cle en.
Salzwedel. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 22 die Firma: Ff. & A. Gersbach
mit dem Sitz der Gesellschaft hierselbst eingetragen. Die Gesellschafter sind:
die Kaufleute Gebrüder Friedrich Wilhelm Gustav Gersbach und Friedrich Wilhelm Carl Adolph Gersbach hierselbst.
Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1875 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder der Gesellschafter berechtigt.
Salzwedel, den 27. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Chemnitz.
Sanger hangen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 311 der Kaufmann Bondi Kirschstein zu Sangerhausen als Inhaber der Firma: 2B. Kirschsteinꝰ zu Sangerhausen zufolge Verfügung vom I6. am 7X0. Februar 1877 eingetragen worden. Sangerhausen, den 20. Februar 1877. Königliches e, . Abtheilung J. 5 tel.
Schweidnitz. Bekanntmachung.
Als Prokurist der am Orte Schweidnitz, Territo⸗ rium Croischwitz, bestehenden und im Gesellschafts—⸗ register sud Nr. 102 unter der Firma E. Janu⸗ scheck eingetragenen Kommanditgesellschaft ist der Kaufmann Herrmann Grüenberg aus Schweidnitz in unser Prokurenregister unter Nr. 53 heut ein⸗ getragen worden.
Schweidnitz, den 22. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Stettim. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 867 die Handlung in Firma: „J. Isaac“ zu Gartz a ⸗O. vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 6
Der Kaufmann Julius Isaac zu Gartz a / D. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isaac Isaac als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun mehr unter der Firma J. Isaac bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 665 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der in Gartz a/ O. unter der Firma: „J. Isaae“ am 1. Januar 1877 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
1N der Kaufmann IsgaFe Isaae ] Beide zu 2 der Kaufmann Julius Isaae . Gartz a / O.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr 665 heute eingetragen.
Stettin, den 22. Februar 1877.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Der Kaufmann Franz Albert Eduard Wellmann zu Stettin hat für seine in Stettin, mit einer Zweigniederlassung in Berlin, unter der Firma Albert Wellmann bestehende und unter Nr. 107 des Firmenregisters eingetragene Handlung die Frau Emma Wellmann, geborene Raunick, und den Max Eisemann, Beide zu Berlin, zu Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 495 heute eingetragen.
Stettin, den 22. Februar 1877.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. In unser Firmenregister woselbst unter
Nr. 107 die hiesige Handlung in Firma: Albert
Wellmann vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 6:
Am 1. Januar 1877 ist eine Zweigniederlassung in Berlin errichtet.
Stettin, den 22. Tebruar 1877.
Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stolp. Bekanntmachung.
Der Brauereibesitzer Otto Gehlen zu Stolp hat für seine Ehe mit Anna Bork laut Vertrages vom 13. Februar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Es ist dies unter der Nummer 43 in unser über die Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kauf— leuten geführtes Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Stolp, den 20. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
CThorm. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 21. d. M. ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 70 eingetragen, daß der Kaufmann Louis Borchardt in Thorn als Inhaber der daselbst unter der Firma C. Bor⸗ chardt ot Comp. bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. 342) den Kaufmann Paul Bor⸗ chardt daselbst ermächtigt hat, die obenbenannte Firma per procura zu zeichnen.
Thorn, den 22. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.
Tilsit. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf— leuten ist beute eingetragen, daß der Kaufmann Julius Blumenthal in Tilsit für seine Ehe mit Auguste, geb. , die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und daß das Vermögen der Ehefrau, sowie der gesammte Er⸗ werb, einschließlich desjenigen durch Erbschaften oder Glücksfälle, die Natur des Vorbehaltenen hat. Tilsit, den 22. Februar 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Uelzem. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist: Fol. 70 zur Firma: D. Hartje in Uelzen eingetragen:
Laufende Nr. 2. Firmeninhaber: . Lederfabrikant Diederich Heinrich Hartje in Uelzen grie g Bihe in nel
riedri intze in Uelzen.
Roi eiii Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1877.
Uelzen, den 22. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. v. d. Beck.
Vweiman. Bekanntmachung.
Laut Beschluß vom 19. d. Mts. ift Fol. 38 B. des Handelt registers der unterzeichneten Behörde die
Firma: L. Römhildt in Weimar und als deren Inhaber: Carl Max Louis Römhildt daselbst, ein- getragen worden.
Weimar, den 19. Februar 1877.
Großherzogl. S. Justizamt. Brüger. (Ag. Weim. 73.) weimar. Bekanntmachung.
Nachdem die Bd. A. Fol. 192 des Handelsregisters des unterzeichneten Großherzoglichen Justi. amtes eingetragene offene Handelsgesellschaft: G. R. Rioe⸗ der & Co. hier durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Rentier Karl Woche daselbst zum Liquidator bestellt ist, so ist solches laut Beschluß vom heutigen Tage zu dem gedachten Folium des Handelsregisters eingetragen worden.
Weimar, den 21. Februar 1877.
Großherzogl. S. Justizamt. Brüger. (àg. Wr. 76.)
Wieshadem. Heu ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sus Nr. 61 eingetragen worden, daß die Firma A. Stein sche Buchdruckerei zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 23. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wieshadem. Heute ist in das Gesellschafts— register für das Amt Wiesbaden bezüglich der Firma Bernhard Jonas in Liquization zu Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: Nr. 25 Col. 4: Die Liquidation ist bereits im Jahre 1863 beendigt worden. Wiesbaden, den 23. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wieshadem. Heute ist in das Prokurenregiste für das Amt Wiesbaden Nr. 8 66 w worden, daß die dem Franz August Altstätter zu Wiesbaden für die Firma Joh. Phil. Altstätter daselbst ertheilte Prokura erloschen ift.
Wiesbaden, den 23. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Worbis. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Kreis— gerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen unter ö
Nr. 81
der Kaufmann August Hellrung, der Kaufmann Hermann Hellrung, der Kaufmann Joseph Hellrung, zu Leinefelde, Ort der Niederlassung: Leinefelde. Bezeichnung der Firma: H. Hellrung's Wwe. Worbis, den 22. Februar 1877. Königliches Kreisgericht.
Wriezen. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 3: Vorschußverein zu Wriezen, Eingetragene Genossenschaft“ in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Genossenschaft, zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Februar 1877 am 20. desselben Monats Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1877 ist der Meubleshändler August Ellinger zu Wriezen an Stelle des aus der Stellung als Vorsitzender ausgeschiedenen Malers Heinrich Blume zum Vorsitzenden des Vorstandes gewählt worden. ; Wriezen, den 19. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse.
Ueber den Nachlaß des am 21. Januar 1876 hier⸗ selbst verstorbenen, zuletzt Prinzenstraße Nr. 9 hierselbst wohnhaft gewesenen Receptors der städtischen Gasanstalt Wilhelm Heinrich Friedrich Hoff ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren er⸗ öffnet worden. 1708
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts— gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts— hängig sein oder nicht,
bis zum 7. April 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dassenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der =
auf den 3. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 12, im Stadtgerichts⸗ gebäude, Portal III., anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Berlin, den 17. Februar 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Direk⸗ tors der Niederlausitzer Kredit Gesellschaft Zapp C Co. Hermann Zapp hat die Clara Ziesemer nachträglich eine Forderung von 459 M 53 8 angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 14. März 1877, Vormittags 11 Uhr, im , , e f, . Portal III. I Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre ee. derungen angemeldet haben, in Kenntniß ge zt werden. 16953
Berlin, den 19. Februar 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christ offers, Stadtgerichts Rath.