1877 / 50 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

12qo j G Uns und vis

dxrns

avnagag avnuvg

Anbnn man

uajqvt uch q an

aA2qui sq; aAaquiaqos

gun 2uluno

ISI zaqu8 &

9181

Zahl der Bahnverwaltungen.

8

Länge der im Betriebe befindlichen

& 2 2 * —* 2. * 1 . . 2 . 4 2 4 F S 83 F F 2 8 * 82 863 85 S8 —— = 3 R R 8 8 8D D D 8 8 8 * 8 * * * 2 * E63 a 2 D D 2 2 2 2 2 2 S 3 * 2 2 8 8 S S8 8 5 8 E L* 85 8 B h 2 2 2 2 2 2 3 2 2 2 2 2 2 2 S 2 2 2 8 D 8 8 8 28 85 8 X * 2 5 * 8. * * * 2 8. 8 2 2 f! * 2 9 2 2 2 8 8 * Davon sind zweigeleisig. S8 8 8 86 * Dr E 8 28 S 85 2 2 D 8 2 86 * 5 8 D 82 2 1 * 2 6 ; 2 * E 5 8 8 ü * 8 2 85 138 * Courier und Schnell⸗ S8 8 2 2 3 2 * 86 8 2 D * 8 8 2 S * 8 J 2 3 S D S S 8 86 8 8 ? 23 2 2 2 2 2 d 555 persaner 5 k 5 3 2 3 8 5 . 3 . 2464 3 8 d . 85 8 ö S D 8 6 8 S 8 S 8 3 2 865 8 & 2 . 22 . 2 3 . 5 * 5 9 ö * 5 . emischte * 7 8 . 87 8 82 * 2 29 ö 3 ' 5 ' 2 3 2 3 2 3 8 5 3 ; 2322 2 83 z . —— 8 S 8 2 2 8 8 8D E 5 2 X 8 * . . 3 D . 920 2 D * 8 83 18 8 8 8 5 3 5 3 5 3 8 6 Güter g. * * D 2 80 2 3 D 2 2 D* * 8 8 5 2 D 8 8 883 8 383 2 S* 8 D 8 8 * 8 S * 2 8 2 8 8 8 8 d 8 8 * 8 89 * 8 * * 2. 4. * .. [n. 2. Courier⸗, Schnell und 22 * . * 2 2 . 9 2 . . . ö. . *. 2 ö 5123 5 3 * 5 * S 8 3 8 . 2 * . Personen⸗ 232 2 38 8 3 D 23 2 ö 28 3 deo —— 3 8 ** . 2 2 33 1231 3 2 de 20 20 * 83 36 ß 5 3 * * 1 8 8 2 * —— 12 Güter · 2 * 5 3 * 3 . ö 9 8 8 2 *. 8 8 8 2 3 8 D 80 . 8 2 8 * 2 8 ö 8 2 8 S8 8 D 8 28 S 8 8 8 8 8 * 88 8 —l— 3 C 8 8 8 S 5 S i anzen * 6 83 8 J T S 8 S S S S S 83 3 S S5 33 . 2 385 j j 2 E d de de de * 23 de do do 2 Davon sind auf der eigenen Bahn ö 8 8 1 5 3 1 2868 8 2 23 82 D S S verspãtet * 363 23 8 8 2 2 8 2 ' 2 S S * . ; ; 248 5 Pro zentsatz der auf der eigenen 383 2 3 * * * 28 * * * * 38 3 2 X F Bahn rersp. Züge (ol. iz im 5 * . 8 2 . ö . ö 8 u Verhältn. z. Anzahl Col. 5. . . ; S 8 65 n. 2 1 e. 9 ö *. 2 4 3 2 im Ganzen 9 8 18 D . ? ' X * 82 8 2 8STD 2 R 8 * 8 D 8 * S8 S 8 5 2 1 j 0 E63 8 en 8 2 8 * . 8 66 8 Davon sind auf 3 ihnen . 5 3 3 8 8 2 S n verspãte —ĩ * X 8 S 8 8 8 8 2 8 2 8683 8 Bah sp * 2 1 Prozentsatz der auf der eigenen * S * 4 2 7 * 5 2 8 * 9 * 5 83 8 63 Bahn versp. Züge (Col. 15) im 8 . S 3 2 * * * a ö 8 4. 5 sz * ; n ; ĩ * Verhältn. z. Anzabl Cel. 6. 3 2 d 8d F . 8 * 2 8 53 2 8 2 3 8 * im Ganzen 73 2 85 8 2 S S0 * S* 986 t. 5 ** 2 80 bin 863 Davon sind auf 36 666 3 . 8 8 f 8 8 S * j verspãte 5 * S S S 2 S8 R D 2 8 3 Bahn versp 8 2 ; . . 2 2 Prozentsatz der auf der eigenen D * 56 8 2 8 5 2 3 29 . 5 5 3 Bahn? ve lip. Züge (Hol. 18 im * 8 . 2 1 . n 2 3 . ö Verhältn. z. Anzahl Col. ⁊. *

10 9u0 89 0 10 s 0 ce (0 ee 0

160

6 80

Gesammt ⸗Prozentsatz der auf der eigenen Bahn verspäteten 5 e, Perronen⸗ und gemischten Züge, Col. 12, 15 und 1s im Verhältniß zur Gesammtzahl Col. 5, 6 u. 7.

0

109 00 woah fon; fran;

1

86 0 10 660 10 100 690

6 11

In demselben Monat des Jahres 185 betrug dieser Prozentsatz nach Col. 20 der betreffenden Jahres- Nachweisung:

13

pl

bei Courier und Schnell⸗

1561

9

60

F bII 6 Oο

00 es 918 FS8 rl M Goes pi

O90 1 609 FI s oc

bei Personen⸗

mnolavyg

zsaobuvpjaʒ]

bei gemischten

8 mn,

. ö. k 0 O0 TO 3891Is

H nm,

163 2198

S891 „6 181

gls z 683 uamun s u 288

bei Courier⸗ und Schnell⸗

uajnunsg 659 8p

uzjnuz; FSI 26d 189 uamjnun G; ve9 8h

bei Personen⸗

198 905 6

ualnunsß 63 usquni gI 218g 1I8 1 2898 9988 sost HIS zF6

: uauon vj o udo] Inv Ivqzumin g aabßuꝶ jaaa

bei gemischten

Inv r SI qun 91 81 jo) uabun yclaaajuiv la) uog uo

yIS9IM 9 G αμος ονάε G a πποσ d S! sl Esr9 Fes„is ii ess SsG0'8 z9g0*

17 ISI S8I19'91 oss '8 gIz 18 Fos gi60s Sre'8 egg

19 0[sÆ FEI 73 LEIS3 6164

92 . gz 9091 zg

bei Courier⸗ und Schnell⸗

5 m,.

Sl! Idvtun; uabng

98

bei Personen⸗

69 sss 91IIBII'ss 186 FSR S831 i669 9e

FI 9261

uinylaꝛa lin 1qlun

bei gemischten

1

abjog ug

ua dana uadunzych

I8SFf 89 oz 8 89 B90

[0981999 31 0M

6b sis olg ez G F69 861969 cs e81 esp IIe. 63 85

61 os lholoν es 66 S 3

Auf jeden Kilometer Bahnlänge kommen von

98

I0S O0 Es Eos Glos eg

do 20 8 . 85 —— 12 . e ag D D 83 2 3 3 8 K ; D 8 * to, . S S 5 28 8 2 8 w 5 226 83 23 T RB * 2 83 2 8 . D D 83 2 . 82 de S 2 S . S8 * T S 89 83 . G&S 2 8 8 S* D w 8 3 k * 836 D 3 ü 2 8 3 8 8 2 82 Ne 5 O c 3 32 ** 3 8 a 2 . 8 3 5 3 3 S 5 6 8 * 11 D 20 5 * 2 S * —8— 2 —. 2 . . 3 de 8 82 On . 323

ssz's sp ig1 eM œëã ss ois gis t pes 0τνο 9 ass 6s ser sist reo isis err siorg s, s 0 F9l 893 0 gg (Les

'or6 9 soo les „1iSI 3133 Els LSs L 86889 '659 t ort 8e od oggol 96 eo

. O08 16 ns ö ars oo6'6it 66s 966g os

Sipiaiz un Malaßlnv uaßunzpctlaog; uoaoqg qun o5ng uozaoqag]og 9gSI dad́vS unn (suaadoꝶ; 4a) 8quojq́ ino; uauququalsg uog uo ao Sun joa q 2g

2 2

13

.

2. 686 ol gol ats bog s ergrmntzr eos rs sg er os es ost eeg'ls esd dess sorgt io s er do beg ert o oer eon e seoy

n Bess PaM ss! m1 sz8M es badoosedl e868 Fzg Fi pbyI sg err iss g 692“ 96e

Juijz⸗ uc vqua

bezahlen, die übrigen

1

* * 8 8 3 2 D 8 S8 8 8 S 83 2 ö ( . 3 2 31 283 * S 85 E * 9 8 22 2 . * S 23 * 8 3 8 2 2 2 2 8 20 0 0 2 8 8 65 * * * ö 14 / 3 8 3 T 8 5 8 den zurückgelegten Achskilometern Col. 31. 8*[ S 2 282 * *. . 3 2 2 5 85 5 X beförderte Courier⸗, Schnell- Per; 2 89365 85 S * 8 8 5 S 5 sonen. und gemischte Züge. 323 *** 83 * * * = * zen z garn ert, . * 2 2 * * * 5 3 . * 2 * 2 * 3 23 —— 2 * 2 3 3 2 * 3 8 2 2 ückgelegte Achskilometer der 533 2 X 87 2 ðD zurückgelegte h 23 2. * 0 2 1 S 5 EJ 85 85 S 3 Couꝛtier. E nell⸗, Personen und ge⸗ S 8385 8 22 * * * 8 3 2 * 8 2 2 mischten Züge. (Col. 32.) 22322585 2 S 2 2 S y 18 33 * 89 S * S SD 82 D h ; ö * 3 * 8 * 86 * * 2 8 8 = die mittl. Berhältnißz. (geom. Mittel zwisch.— 3 S B J. 862 * . * z ltn 2 8 2 Do 2 D 2 2 8 82 8 der auf eine Verspät. entfall. Zugz. (Col. 33) S 323 8 S S 2 13 S S S * 2 u. d. dgl. entfall. Achskilometerzabl. (Gol. 35.5) D 832 = 38 6 / ; D & 2 238.3 58 2 5 D 2 2 8 3 8 H. w 8 8 5 *. 3 3 3 35223 2 SS ** 3 2 23. 23 3 3.3 32 232 3G . 2 . 32832 3 H 8 3 32 * 2 *: 2 D = 8 3 —— 3 —=— 3 8 32 353 2 9 * 2 28 2 * T S2. 2 ö , , , , , 3 8 , 3. 83 . 235 *18 „w 2 2 2 D S8 D 5 33 * 9 2 * * . ** * D * * * —— * 8 . , 2 k 7. ö 835 8* * ** 2 2 828232 28 261 5. n Kr e k 2 3385 ** . 2 * 2 2 * k 6 * * 282 5.2 f *. 24 * 86 2 * er 2 5 ö. i 83 , , . 8e g, , . . 3 ** 38835 38388, , g , ,, , , , 3 , , e, ,,, , , g, ge 8 r D e d Q —— 2 2 N D d 2 Q 1 z 8 6 Se Sg ö 8 338 83 22 S 8 d 8 383 D383 8328 ö . 3 288 823588 2223 Dieselbe betrãgt: 5 33 82 88383333 323 538353 83 88382 888583232 88888 ESS83 D —⸗—— 8 23 —— 2 5 ——— 5 55434 55232 en . 9 8 * X 2 2 2 8 8 23 * ͤ * 1 8 ðd8y 2 8 8 1 D Zahl der Bahnen. S5 3 2 83 2 E65 J 2 TGS S3 * 5 * * 2 , ö . 9 D Di 2 R * DS 8 5 23 8 8 5 ö S 2 3 5 2 8 3 Mit einer Gesammtlänge von * 2873368 2 S8 85 * 8 Di 2 S 85 S B 2 7 * 8 * E * 2 2 * * * 2 2 * ,

ertheilt werden

den Neutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Prrußischen Staats Anjeigeræꝝ:

89

. für den Deutschen Reich n. Kgl. Preuß. . Gtaatg · Amelger, das Central · Dandelsregister und das Destblatt nim mt an: die stönigliche Expedition

gerlin, a. 7. Wil tzelm ⸗Straste Nr. 82. 4

1. Steckbriese und Unterauch Sachon. * k Aufgebote, Verladungen

n. 8 B. Jork aufe, Vorpachtungen, Subwinaionon ota. . Verloosang, Amortisation, Ulnarzahlung n. a. . von Issentliekan Papieren.

———

Deffentlicher Anzeiger.

8. Industrielle Etabliuacmenta, Fabrikan ad Gronahandel.

S. Jerschiedene Beranntmachangen.

J. Litorarisohe Anzeigen.

g. Theater- Anreigen.

gd. Familien- Nachrichtan. heile ga.

Subhastatiouen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

its! Suhhastations⸗Patent.

Das dem Gärtner Johann Wilhelm Clauß ge—⸗ börige, in Niederschönha usen belegene, im Grund⸗ buch von Niederschönhausen Band JV. Bl. Nr. 159 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 20. April is77, Vormittags 103 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, 3 Nr. 25, Zimmer 24, im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert Tage acht das Urtheil über die Ertheilung des

uschlag

den 24. April 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 2 Hectar 1620 Ar mit einem Rein⸗ ertrag von 890 M veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stuͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 ein- zusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander— weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge— tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden . dieselben zur Vermeidung der Prä— klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu— melden.

Berlin, den 21. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

iss! Deffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Ph. Walberg in Fofgeismar hat gegen den früheren Susarenoffizier Baron Walther von Buddenbræck, früher in Kl. Sttlau,

auf Zahlung von 63 6 85 nebst 5 ο Zinfen

geklagt. Zur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf den 2. Juni er., Vorm. 12 Uhr, anbergumt, zu welchem der Verklagte hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß im Falle seines Ausbleibens gegen ihn in (ontuiuaciam ver- handelt und erkannt werden würde. Marienwerder, den 16. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissar für Bagatellsachen.

In Sachen des Johann ö. und Johann Eiser 2r., Beide von Sessenhausen, Kläger, gegen die Erben des Johann Michels vor Ellenhaufen und Konsorten, Beklagte, wegen Theilung von Im⸗ mobilien im Wege öffentlicher Versteigerung wird der, unbekannt wo? abwesende mitbeklagte Jocob Michels, gebürtig von Sessenhausen, n. Klagbe⸗ autwortung und weiteren mündlichen Verhandlung unter den Rechtsnachtheilen der S§.́ 9, 10, 12 bis 14 16. 17, 26 bis 28, 37, 38 und 98 der König lichen Verordnung vom 24. Juni 1867 auf Dienstag, den 27. März dieses Jahres, Morgens 9 Uhr, hiermit vorgeladen. Weitere Dekreturen werden dem genannten Abwesenden nur durch Anschlag am Gerichtsbrette bekannt gemacht werden. 1715 Selters, den 17. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. J. v. Fenner.

[759]

Gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Weber Gottlieb Joel hat seine Ehefrau Louife, geb. Schmoll, zu Berlin wegen böslicher Verlassun auf Trennung der Ehe geklagt. Der ꝛc. Joe wird daher hiermit vorgeladen auf den 11. Mai er., Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, vor dem Collegio persönlich oder durch einen gehörig bestellten Bevollmächtigten. wozu ihm die . Rechtsanwalte, Justiz-Rath Peters, Vette und Dr. Cuno vorgeschlagen werden, zu er— scheinen und die Klage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für zugestanden erachtet und weitere Entscheidung erfolgen wird. Wittenberg, den 11. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

.

Eroelarmna. Der Apotheker Franz Con⸗ stantin Leopold Schlemm, früher hier, seit 1853 abwesend, später in Chikago sich aufhaltend, sowie

dessen unbekannte Erben und Erbnehmer werden

aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. De⸗ . 1877, Vormittags 12 Uhr, an Gerichts⸗ telle vor dem Kreisgerichts-⸗Rath Vorberg anbe⸗ raumten Termine zu melden, da andernfalls der

nächsten bekannten Erben herausgegeben werden wird.

Wernigerode, den 4. Februar i877. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

lion Aufgebot.

Die von der Direktion der Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Germania in Stettin unter dem 12. Februar 1867 ausgestellte Police Nr. S1, 494, durch welche die gedachte Gesellschaft dem Hutmacher Friedrich Theodor Oscar Heyne zu Berlin die Summe von 500 Thlr. Pr. Cour, zahlbar am 12. Februar ] 892, falls der Versicherte alsdann noch am Leben ist, versichert hat, ist dem Versicherten verloren gegangen. Wer an diese Police als Eigen⸗ thümer, Erbe, Cessionar, Pfand⸗ oder sonstiger Briefinhaber Ansprüche zu machen haben sollte, wird aufgefordert, sich mit denselben bei uns, und zwar spätestens in dem

am 14. April 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Herrn Kreisrichter Hückstaedt anstehenden Ter⸗ mine zu melden, widrigenfalls er mit seinen An⸗ sprüchen unter Auferlegung eines ewigen Still⸗ schweigens präkludirt werden und die Amortisation der Police Behufs neuer Ausfertigung für den Ver⸗ sicherten erfolgen wird.

Stettin, den 23. Dezember 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civil⸗Prozeß⸗Sachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Es soll den s. März er. im Gräbert'schen Gast⸗

Berkenbrück, Jag. 1239 b. u. . 1 Stück Rüstern Nutzholz mit 1,6 Festmtr., 8 Stück Kiefern Bau⸗ hol; mit 1433 Festmtr., ca. 45 Rmtr. Rüstern, Birken und Erlen Kloben, 12 do. Knüppel J., 84 Rmtr. Weißbuchen Reis III. Jag. 1274. 1790 Rmtr. Kiefern Kloben. II. Belauf Wilhelmsbrück, Jag. 28. 120 Stück Kiefern Bauholz mit 333, ss Fest⸗ mtr, Jag. 16 Kiefern Stock und Reis III. iII. Be⸗ lauf Plaatz, Jag. 117 b. Kiefern Stock, Totalität Jag 725, 73 u, 7 Kiefern Kloben und Reis J. u. s. w. im Wege der Licitation öffentlich an den Meist⸗ bietenden ern gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle, Vormittags 104 Uhr hiermit eingeladen werden. Hangelsberg, den 24. Februar 1877. Der Oberförster.

iss] Bauholz Verkauf

Aus den Jahresschlägen des Forstreviers Schwenow pre 1877 sollen am Sonnabend, den 10. März 1877, von Vormittags 11 Uhr ab, im Mehr⸗ held'schen Lokale zu Cossenblatt nachstehend bezeich⸗ nete Bauhölzer öffentlich meistbietend verkauft

werden: Schutz bezirk Neu⸗Lübbenau. Jag. 10: 11 Stück kief. Bauholz mit circa 9 Festm. Schutzbezirk Cossenblatt. Jag. 32: 201 Stück kief. Bauholz mit eirea 156 Festm. Schutz bezirk Sabrodt.

Jag. 36: 277 S.ück kief Bauholz mit circa 7 Festm. Schutz bezirk Schwmenow. Jag. 60: 149 Stück kief. Bauholz mit circa 74 Festm.

ö „Stangen I. Kl. Schutzbezirk Tschinka. Jag. 58: 388 Stück kief Bauholz mit eirea 288 Festm. Schutzbezirk Gruben mühle. Jag. 90: 50 Stück kief. Stangen III. Klasse. Meistgebote bis zum Betrage von 150 S6 sind sofort im Termin, von höheren Geboten mindestens „10 als Angeld zu zahlen. Schwenom, den 23. Februar 1877.

Der Oberförster. NKess on.

Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗ Depot soll die Lieferung des für die Zeit vom 1. April 1877 bis Ende März 1878 vorkommenden Bedarss an Betriebs- und Laboratorien⸗Materialien im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf den 6. März er., Vormittags 19 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt worden ist. Unternehmer wollen bis zum gedachten Termin eine bezügliche Offerte mit der Aufschrift „Sub⸗ mission auf die Lieferung von Betriebs- und Laboratorien⸗Materialien“ franko einsenden, auch vorher die hier ausliegenden Bedingungen einsehen. Hannover, den 21. Februar 1877. (1593 Artillerie Depot.

Die auf den 1. und 5. März d. Is. Seitens des unterzeichneten Artillerie⸗Depots , , . nen Submissionstermine werden, höherer Ver— fügung zufolge, hierdurch aufgehoben. Cöln, den

Genannte für todt erklärt und sein Nachlaß den

25. Februar 1877. Artillerie⸗Depot.

inn Nutz holz Verkauf

5 aus den Forsten der Grafschaft Stolberg⸗Roßla. Am Dienstag, den 13., und Freitag, den 16, März er., jedesmal von Vormittags 9 Uhr ab, kommen im Schreiberschen Lokale hierselbst die nachstehend aufgeführten Nutzhöljer zum öffentlichen

meistbietenden Verkauf:

a. am , den 13. März er.:— 1

1020 Eichen mit 785,3 Fmtr., 90

ntr. desgl. Nutzholz,

21 Stück Eichen Kulpsäulen u. 24 Stück desgl. Stell macherhölzer, 6 Eschen mit Teo Fmtr, 25 Ahorn mit 16,4 Fmtr., 1095 Birken mit 25,6 Fmtr., 62 Stück Birken Lelterbäume und Deichselstangen,

80 Erlen mit 25,4 Fmtr., 10 Aspen

mit 221 Fmtr.

H- am Freitag, den 16. März er.: 64 Buchen mit 665res Fmtr, 76 Rmtr. desgl. Nutzhol;,

21 Hainbuchen mit 3,50 Fmtr.

Der vierte Theil des Steigerpreises ist sofort im Termine in kassen mäßiger Reichsmünze zu

edingungen werden vor Beginn der Licitation bekannt gemacht.

Spezielle Verzeichnisse über die Dimensionen der Hölzer können gegen Erstattung der Kopialien

Nordhausen der Halle⸗Casseler Eisenbahn. Noßla a. Harz, den 24. Februar 1877. Gräflich Stolberg⸗Roßla'sche Forst⸗Verwaltung.

. Sämmtliche Hölzer liegen günstig zur Abfuhre nach den Bahnhöfen Roßka und

(HJ. 5724

hofe zu Hangelsberg nachstehendes Holz: J. Belauf

1692]

5 * lies] Bekanntmachung. Es sollen von dem unterzeichneten Lazareth . 2117 Unterhosen, wie solche für Fußtruppen etatsmäßig sind, im Submissionswege beschafft werden. Termin hierzu Montag, den 5. März er., ; 16 Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer, woselbst vorher auch in den gewöhnlichen Dienststunden die bezüg— lichen Bedingungen und die Proben eingefehen werden können. Cassel, den 24. Februar 1877. Königl. Garnison⸗Lazareth.

1698

Zur Verdingung der im Jahre 1877178 bei den Bauten der Fortifikation zu Glogau vorkommenden Maurerarbeiten ist ein Submissions⸗Termin auf den 19. März d. J., Vormittags 19 Uhr, im Büreau der genannten Fortifikation anberaumt worden.

Die Bedingungen sind daselbst einzusehen, und können dieselben auswärtigen Reflektanten auf deren Wunsch gegen Bezahlung der Kopialien zugesandt werden.

Glogau, den 23. Februar 1877.

Königliche Fortifikation.

iss! Berlin⸗Cohlenzer Bahn.

/ Strecke Nordhausen⸗Wetzlar.

Die Herstellung der Frieda⸗Viaducte bei . und Lengenfeld a. St., im Zuge der Berlin⸗

oblenzer Bahn, veranschlagt zu rot. 59659 resp. 7ol4 Kbm. Mauermassen inel. theilweiser Liefe— rung der hierzu erforderlichen Maurermaterialien, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu Termin auf

Donnerstag, den 15. März c., Vormittags 11 Uhr, in unserm Verwaltungsgebäude, Heddrichstraße Nr, ö), hierselbst anberaumt worden.

Bezügliche Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: Submissions⸗Offerte auf Ausführung des Frieda⸗ resp. Lengenfelder Viadnets“ bis zur festgesetzten Terminsftunde an uns einzureichen.

Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗ sichtigt.

Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem technischen Bureau hierselbst ein⸗ zusehen, auch können erstere gegen Erstattung der Kopialien von unserer Betriebs-Kanzlei bezogen werden.

Frankfurt a. / M.. den 19. Februar 1877.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

1724

Für die dahier neu zu errichtende mit weltlichen Lehrerinnen zu besetzende katholische 4 klassige Ele⸗ mentarschule für Mädchen werden 4 römisch⸗katho⸗ lische, unverheirathete, mit dem staatlichen Quali⸗ fikationszeugnisse versehene Lehrerinnen zum J. April d. J gesucht. Außer freier Wohnung 2c. beträgt der Anfangsgehalt je 750 M.

Geeignete Bewerberinnen wollen ihre Meldungen mit den erforderlichen Fähigkeits- und Sittenzeug⸗ nissen belegt, bis zum 15. k. Mts. März bei uns einreichen.

Duderstadt, den 24. Februar 1877.

Der Magistrat. Freericks.

iso! Königliche Osthahn. Linie Insterburg⸗Prostken. Es soll die Ausführung der Erdarbeiten in den auf der Strecke Insterburg⸗Goldap belegenen Loosen J. ca. 131203 Kbm. Boden Feldmark Insterburg, VI. ca. 54777 Kbm. Boden Feldmark Prus⸗ cillen bis Spirokeln, VII. ca. 61703 Kbm. Boden Feldmark Abscherme⸗ ningken bis Camandten, XI. ca. 144371 Kbm. Boden Feldmark Wilkat⸗ schen bis Ballupoenen, XII. ca. 127827 Kbm. Boden Feldmark Goldap, in öffentlicher Submission verdungen werden. Termin: Freitag, den 9. März 1877, Vorm. 11 Uhr, in unserem technischen Bureau, Victoriastr. Nr. 4, hierselbst. . Die Offerten müssen mit der Aufschrift: „Erdarbeiten Insterburg⸗Prostken ! versehen sein und rechtzeitig an uns eingereicht

werden.

Die Submissionsbedingungen liegen im vorbe⸗

zeichneten Bureau und in den Bau⸗Bureaus zu In⸗

sterburg und Goldap zur Einsicht aus, auch können

. nehmen an: dag Central unoneen- Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗

inter, i . . & Winter, sewie alle ubrigen

urean der denutschen Zeitun Ber in editionen bes

iden dankt ⸗, Rudolf Mosse, Haasenstetu Vogler, G. ES. Daube & Co., G.

ucen⸗Bnreang.

1

dieselben gegen Franco⸗Einsendung von 1 4 pro

Loos von unserem Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗ Sekretär Pasdomski. Victoriastr. A hierselbst, und von den obigen Bau⸗Bureaus bezogen werden. Bromberg, den 20. Februar 1877. Königliche Direktion der Ostbahn. Bau⸗Abtheilung J. (a Cio. 199/2.)

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Braunschwoigische Bank. Stamedl vom 23. Fehbhrunrr 1822. 17411 Activn. etall- Bestand w 1. ld 75 Reichs kassen scheine 48,335. Noten anderer Banken. 397.700. —. Wechsel-Bestand. . „13.283, 650. 90. Lombard- Forderungen. I, 983,002. 50.

Elfocten-· Bestand Sonstige Activa 6 , , ga FFagslvn.

Grundkapital. . 416 10,500, 000. k 22 450,518. 95. Umlaufende Noten... . , 3, 169, 100. —. Präcludirte 10 Thaler-Noten ., 76,470. Sonstige täglich fällige Verbind-

mee 4.53589 049 6M An eine Kündigungsfrist gebun-

3,918,100.

dene Verbindlichkeiten. —. ann,, , 33348 339. zT.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. 1165 D973. 95. Kraumgsgehrwelig, den 23. Februar 1877. Hie Hirectlon. Bewig. Stũ bel.

1742] tam (l der HBadischen Hank?

am g3. Fehbrunr 1822.

Aceti vn.

Metallbestand . MS 7, 037.696 78 KReichskassenscheinèe . ws Noten anderer Banken . 199,500 Wechselbestand. „I4, 329.487 69 Lombard · Forderungen . gg 55 Effekten * 202,797 39 Sonstige Activa. ö 2460058 86

X 5 IJ. Go 77

Pansiäva.

ö 4 9000 0 Resorvesonda.. . , 1, 349 092 87

Umlaufende Noten.. . , 13,421. 300 Täglich fällige Verbindlichkeiten*) , 732. 657 47 An KFändigungefrist gebundene Verbindlichkeiten. . , n ä 876.210 38

, T 75 Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 6 1,082,810. 56 8.

) Wovon M 61.131. 43 8 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.

1740 Wochen ⸗Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 23. Februar 1877.

Ale ti vn. Ab , 38, 055, 000 Bestand an Reichskassenscheinen .. Sl, 900

ö. „Noten anderer Banken. 2, 126, 000 ö. J 32,451,000 ( Lombard⸗Forderungen. 1,663,900 . w 277,000 s sonstigen Aktiven. .. 981, 000

Fassivna.

Das Grundkapital . 7,500,000

wer wenn,,

Der Betrag der umlaufenden Noten 64,993, 000

Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ . 1 1,049,000

Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ ö denen Verbindlichkeiten. ... 179,000

Die sonstigen Passiva 1,913,000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande

zahlbaren Wechseln.. . M 632, 255 67. München, den 25. Februar 1877. , e Motenbant.

ie Direktion.

Stuttgart, 31. Januar 1877.

Lehensversicherings- C Ersparnisshank in Stuttgart.

In Gemäßheit des 5. 9 der Statuten machen wir hiermit bekannt, daß die im Jahr 1876 fällig gewordenen Dividenden, welche aus der Prämienzahlung vom J. Januar bis 30. Juni 1871 stammen, 37 Procent, und diejenigen, welche aus der Prämienzahlung vom 1. Juli bis 31. Dezember 1871 herrühren, 38 Procent betragen.

Diejenigen, deren Police erloschen ist, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Dinidenden, so weit sie nicht bis zum 31. Januar 1879 erhoben werden, der Bank anheimfullen. . .

Zur Erhebung der Dividende ist die Einsendung des Dividendenscheins und in den Fällen, in welchen die Police noch nicht eingesandt ist, deren Vorlegung erforderlich.

Pie Pirection.