(iss
sind folgende Nummern gezogen worden:
Bekanntmachung.
Bei der am 19. dss. Mts. planmäßig erfolgten Ausloosung
Duishurger Stadt⸗Obligationen
Obligationen der Anleihe ach 2,600,000 Mark de 1876: 402, 55l, 614, 742, 89, 836, 888 und 940 Litr. A.; Anleihe ad 750,000 Mark de 1869:
a) von den 26, 57, 165, 166, 282. 338, 364,
nm) von den Obligationen der 97 Litr. A.
72 und 119 Litr. B.; 21, 49, 120, 182, 244, 249, 261, 311, 331, 351, 355. 367, 384 427 und 490 Litr. C. e) von den Obligationen II. Emission: 2l, 30, 93, 136, 170, 238 und 239. Juni e. ab gegen Rück⸗
Die Auszahlung der Valuta dieser Obligationen erfolgt vom 30.
lieferung der Obligationen nebst Talons und sämmtlichen his dahin nicht verfallenen Coupons, und zwar
betreffs der Obligationen?
. und b. bei dem Ban khaufe S. Oppenheim Fanm. & Cie. in Cöln, der
Duisburg - Ruhrorter Bauk hierselbst und auf der hiesigen Stadtkasse; betreffs der Obligationen
ad e. auf der Kasse des Jihein Ruhr ⸗Kkanal-⸗-Aktien⸗Bereins hier
und bei den Bankhäusern; I Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, ( Cto. 1232.) 2) Deichmann & Cie. in Cöln und 3) Zuisburg⸗ Ruhrorter Bank zu Duisburg. Mit dem 395. Juni hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird von
der Valuta gekürzt.
geblieben:
terer Zinsverluste nunmehr zur
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen der Anleihe ed 750, 00 AM. sind rũckstãndig
ex 1874: Litr. C. Nr. 221, . = ö . Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung wei⸗ Einlösung einzureichen. Duisburg, den 21. Februar 1877. ; Der Oberbuͤrgermeister: Die städtische Anleihe⸗ Wegner. H. J. Vygen. JInl. Weber.
und Schuldentilgungé Commission: Arn. Böninger.
Berschiedene Bekanntmachungen. Nene Puttnfpanzer⸗Grldöschränte, deren Feuerfestigkeit mehrfach amtlich erprobt, gewähren zugleich absolute Sicherheit gegen ge⸗ waltsame Deffnungsversuche sowohl, Bohr⸗ und raffinirteste Prospekte versendet
miirte, Königlich Fabrik.
1728 Auf
Stettin wird der hier am 2. k. M.
Vieh⸗ und Pferdemarkt aufgehoben,
was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Stargard Ji. Bomm. den 26.
1 WPianino sehr billig. Königstr. 50, Hof r. IJ. Rr. 1730 Dem 5. 17 des Statuts entsprechend, findet die General⸗Versammlung am 10. März,
statt, wozu wir die Mitglieder ergebenst einladen.
der Luisen⸗Stiftung rt — 1876.
Essener Bergwerk Centrum.
Die Herren Aktionäre werden gemäß 53. 2 des Statuts zu der auf
Donnerstag, den 5. März A. ck. 1723
anberaumten vierten ordentlichen neralversammlung hierdurch einge⸗
laden. 1 2) 3
sicher gestellte Stamm⸗Prioritäts⸗Anleihe von 60 600 Thlr. zur Konsolidirung der Finanzverhältnisse zu emittixen; den Aktionären die Betheiligung hierbei pro rata ihres Altienbesitzes derartig zu offeriren, daß sie auf je 1400 Thlr. Aktien 2 Stamm-⸗Prioritäten à 100 Thlr. be⸗ ziehen können; Lventuell die Erklärung der anwesenden ratis die patentirte, grä⸗ Aktionäre über ihre Betheiligung entgegen wůürttembergische Sof ⸗KPassen zu nehmen. 9486 4 Im Falle der Ablehnung des Antrages ad 3 Carl Ade, Stuttgart. Dder der nicht erfolgten Durchführung dessel⸗
ö ,, 63. . J. Frist, Be⸗ schlußfassung über den Antrag: Bekanntmachung.
Anordnung der Königlichen Regierung zu
als gegen Fraisversuche neu erfundener, aufs Ee rrurrter Werkzeuge. Zeugnisse,
schaft umgewandelt werden, und werden die Modalitäten der Umwandelung durch die Generalversammlung festgesetzt und eine Kommission aus der Mitte der Aktio⸗ näre gewählt, mit der Bevollmächtigung, die hierzu nothwendigen Schritte zu thun.
Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.
Anträge der Aktionäre Freydanck und Ge⸗
nossen:
a. Durch die Generalversammlung beschließen zu lassen, daß eine aus Mitgliedern des Nuffichtsraths und aus Aktionären iu bildende Kommission mit Ausarbeitung eines neuen Statuts beauftragt und dieses Statut einer vom Aufsichtsrathe binnen drei Monaten nach Bochum oder Essen einzuberufenden außerordentlichen General⸗ verfammlung zur Prüfung und Genehmi⸗ gung vorgelegt werde.
Durch die Generalversammlung aus den Aktionären eine Kommission zu wählen, welche eine Revision der gesammten Ver⸗ waltung, von Gründung der Gesellschaft bis in die neueste Zeit, vorzunehmen und darüber der binnen drei Monaten einzu⸗ bernfenden Generalversammlung zu be— richten hat.
Gemäß 8. 28 des Statuts werden die Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil, nehmen wollen, aufgefordert, ihre Altien ohne Talons und Dividenden scheine, arithmetisch geordnet, mit einem doppelten Nummernverzeichnisse bis zum Montag den? I2. März cr. entweder bei der Gesellschafts— kasse oder
in Cöln bei dem A.
verein,
in Berlin bei Herrn Meyer Ball oder bei Herrn E. J. Meyer
gegen Empfangnahme eines Depositenscheins, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient, zu hinterlegen. Berlin, den 26. Februar 1877. (ct. 15472.) Der Aufsichtsrath des Essener Bergwerks Centrum.
Dr. Hausmann.
Die Aktlengesellschaft soll in eine Gewerk⸗ anstehende
Februar 187.
Der Magistrat. 9
von Conrad Krause mit pracht⸗ vollem Ton, ganz in Eisen, neu. 864
General⸗Versammlung.
Nachmittags 6 Uhr, Linkstraße 26 part.,
Das Curatorium
Marienfeld, Vorsitzender.
Vormittags 10 Uhr,
im Hotel Hartmann zu Essen Schaaff hausenschen Bank⸗
Ge⸗
Tagesordnung:
Berscht über das Geschäftsjahr 1876.
Vorlage der Bilanz.
Beschlußfassung über den Antrag:
an Stelle der hypothekarisch eingetragenen, unbegebenen 50, 009 Thlr. Priorit. Oblig. eine durch hypothekarische Eintragung
Massener Gesellschaft für Kohlenbergbau,
die stimmberechtigten Herren Actionagire unserer
1736
einzuladen.
33 und 34 unseres Gesellschaftsstatuts, beehren wir uns, Gesellschaft zu der am
15. März d. J, Vormittags 10 Uhr,
im Hötel zum Römischen Kaiser bei Wenker Parmann in Dortmund stattfindenden
auserordentlichen General versammlung
Tages ordnung: 1) Geschäfts- und Betriebe bericht pro 1376. . ; . . 2) Bericht der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission und Ertheilung der Decharge für das Jahr 1876. 3 Bestätigung der Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes, . . I Antrag des Verwaltungsrathes und Beschlußfassung wegen Äuflösung der Massener Gesell⸗
t behufs Bildung einer Gewerkschaft und: ö. . . 6. die ; deschlossen, resp. abgelehnt werden sollte!“. dreier in Gemäßheit des §. 21
Unter Hinweis auf die 85§. 31, 32,
Auflösung der Gesellschaft nicht
5) Ausfall der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung.
65 Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungsrathes an Stelle des Statuts ausscheidender Mitglieder. ö Jahr 1877.
7) Wahl dreier Rechnungsrevisoren für das Jahr J Gleichzeitig erlauben wir uns die Herren Actiongirz darauf aufmerksam zu machen,
daß ein
Seitens des Verwaltungsrathes ad 4 der Tagesordnung erstalteter eingehender Pericht Lor der General⸗ verfammlun a und zwar schon von jetzt ab bei unferm Spezial ⸗Direktor zu Zeche Massen bei Unna kosten⸗
frei zu beziehen ist.
Dorimund, den 26. Februar 1877.
rn Bekanntmachung. An unserer höheren Töchterschule ist eine mit
2100 M dotirte Lehrerstelle, für welche die
feeultas in Naturwissenschaften, Physik und Chemie für die oberen Klassen gefordert wird, vom 1. Juni, spätestens 1. Juli d. Jab zu besetzen. Die Stun⸗ denzahl beträgt 22. Der künftige Stelleninhaber hat neben obigen Fächern noch in Deutsch, Geo⸗ graphie und Geschichte bis zur Erfüllung der vor⸗ gedachten Stundenzahl zu unterrichten.
Potsdam, den 23. Februar 1877.
Magistrat.
ten Allgemeine - Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft werden zur ordent⸗ sichen Generalversammlung auf
Dienstag, den 13. März Achtzehnhundert sieben
und siebenzig, Nachmittags fünf Uhr.
in unser Geschäftslokal, Leipzigerstraße 125, ergebenst
eingeladen.
Tagesordnung; ;
1) Bericht des Verwaltungsrathes über die Lage des Geschäftes und Vorlegung der Bilanz pro Achtzehnhundert sechs und siebenzig.
2) Bericht der Revisoren über die Bilanz.
3 Wahl von Verwaltungsratbsmitgliedern.
4 Wahl dreier Revisoren für das Geschãfts jahr Achtzehnhundert sieben und siebenzig. 5) Beschluß über folgenden Antrag des Verwal⸗ tungsrathes: Behufs Herabsetzung des Aktien ⸗ Kapitals Aktien bis zum Rominalbetrage von 600 000 Mark aus den bereiten und etwa bereit wer- denden, weder zum Betriebe, noch zur Auf- bringung der Dividende erforderlichen Mitteln der Gesellschaft unter par zurückzukaufen und zu amortisiren, die Bestimmung über Zeit und Art der Ausführung aber dem Verwal- tungsrath zu überlassen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß, und für den Fall sie nicht persönlich erscheinen, die Legitima⸗ kions⸗Urkunde ihrer Stellvertreter bis spätestens Sonnabend, den 10. März, Abends 6 Uhr, in unse⸗ rem Bureau, Leipzigerstraße 125, zu deponiren und dient das zurückgegebene, mit dem Stempel der Ge⸗ sellschaft und, einem Vermerk über die Stimmen zahl des Aktionärs versehene Duplikat des Ver⸗ zeichnisses als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Der Geschäftsbericht pro 1876 nebst Bilanz kann vom 1. März er. ab in unserem Bureau entgegen⸗ genommen werden.
Berlin, den 19. Februar 1877.
Der Verwaltungsrat der Allgemeinen Berliner Omnibus ⸗Attien⸗ Gesellschaft. (291 / 11.) Ahlemann. von Bentivegni.
1441
Zu der auf
im Locale der hiesigen
werden die geehrten Aktionäre hierdurch eingeladen.
1) Die im J. 2 Anträge
Die Einlaßkarten werden von
Hannover, den 15. Februar 1877.
Der Verwaltungsrath
Tagesor d 32 der Statuten unter 1 des Verwaltungsraths, betreffend: a. Feststellung einer letzten Präklusivfrist für die Einlösung der Thalernoten, E. Beschlußfassung über die Verwendung verjährter Beträge an Zinsen und Dividenden von Aktien unfcrer Gesellschaft. der Direktion gegen
mern⸗Verzeschniß beizugeben ist, im Geschäftslokale d
der Hannoverschen Bank.
H. MHexer.
Sannoversche Bank. Mittwoch, den 7. Mürz d. J, Morgens 11 Uhr,
Börse anberaumten diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung
nung; — M einschließlich aufgeführten Gegenstände:
1699
im Casino zu Oldenburg stattfindenden
Oldenburgische Spar- K Leih⸗Bank.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der Donnerstag, den 15. März
1877, Nachmittags 4 Uhr,
fünften ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen. — Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichtes, 2) Beschlußfassung über die Verthei
S5. 18 und 38 der Statuten,
3) Entlastung der Direktion,
4) Wahl von 3 Mitgliedern
Die Herren Aktionäre, stehenden Generalversammlung
selben ohne Couponsbogen, Reichsbank bis
in Oldenburg bei unserer Kasse Leer bei der Ostfriesischen Ban Oldenburg, den 23. Februar
Der Verwaltungsrath der
event. Wah
welche an den Berathungen theilnehmen wollen,
Aktien abgedruckten 8. 29 der Statuten über oder durch Hinterlegung von
spätestens den 12. März, in Brake, Wilhelmshaven, sich auszuweisen.
1877.
Oldenburgischen Spar⸗ K Leih⸗Bank.
den
Abends 6 Uhr,
Johannes Schaefer, Vorsitzender.
1705
Yechnung für
Hewinn⸗ und
Die Union,
Allgemeine Deutsche Hagelversicherungs⸗ Gesellschaft,
das
Bahr EJ.
Verlust⸗Conto.
Vorzeigung der Aktien, welchen ein Num— er Bank am 5. und 6. März a. e. verabfolgt.
lung des erzielten Gewinnes in Gemäßheit der
l von 3 Revisoren (58. 36 der Statuten), für den Verwaltungsrath.
bezw. Abstimmungen der bevor— haben in Gemäßheit des auch auf unseren Besitz von Aktien durch Deponirung der⸗ Aktiendepotscheinen der Deutschen
Osnabrück bei unseren Filialen, in
A. Einnahme. Prämien und Polizekosten: a. von direkt ge⸗ schlossenen Ver⸗ ; sicherungen . Mn 1,192, 136. 50. b. von übernomme⸗ nen Rückversiche⸗ rungen.
Zinsen von ange⸗ legten Kapitalien ab AÄktienzinsen auf 1,505, 700 40 Ein⸗ zahlung * 5 o e für 1. April 1876/½,;.é,
1,149,608 S0 130 313.71.
75.285. —.
. M.
5502871
H. Ausgabe. Prämien für Rückversicherungen . Hagelschäden und Regulirungskosten abzüglich des Antheils der Rück⸗ , . Provisionen abzüglich der von den Rückversicherern geleisteten Er⸗ sstattung, Verwaltungskosten und Tan iptzien Abschreibung auf Werthpapiere be⸗ dingt durch den Coursstand von uit. Dezember 18576 Dividende an die Aktionäre 10 0so (außer den 5oso Zinsen). . Zur Reserve. k
237, 4653
7,483
236,910
5b, 797
150, 70 347, 132
or 65 1
Summarische Bilanz ult. 1876.
1,504, 637
A. Aeti vn. Verbindlichkeitsdokumente der Aktio⸗ näre auf ihre Aktien.. Der Gefellschaft gehörige Immohilien . gegen eingetragene Hypo⸗ ö w Darlehne gegen deponirte Werth= papiere (Lombard) . ö Werthpapiere —. Kassenbestand . Bestände bei Hauptagenten Guthaben bei Banquiers
8,500
Guthaben
Mn 33
6.022, 890 — 24,000 —
615/000 —
200d 027 55 5.111 80 94 56 303, 30 76
E. Pansivn. .
Aktienkapital in 5019 Stück emittir⸗
ten Aktien à 500 Thlr. . . Reserve fond Nichterhobene Aktienzinsen aus den
Jahren 1871, 1875, 1874, 1875. Nschterhobene Dividende, aus den
Jahren 1871, 1874, 1875 . ; Aktienzinsen pro 1876 Dividende pro 1876 . Hagelschäden⸗Reserrr̃ryx· Sonstige Passiva (Saldi verschiede⸗ ner Abrechnungen).
7,5 1,3
i 9
28, 500 – 36 3g6 z6
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M ö5O.
— —
—
Der Inhalt dieser Beilage, in wel auch d 6 des G oa dellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen 4 ver fen fl
Handels⸗Register
Central⸗
Berlin, Dienstag,
den 27 Februar
1877.
——— ——
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, sowie
durch Carl Heymann's Verlag,
Berlin, sw., Königgräßer Straße 109, und alle Huchbandlungen, Berlin auch durch die Erpedition: 8. Wiüncke , — werden. amm, m.
etzes über den Martenschutz, vom 30. November 1874, sowie di t werden erscheint auch in einem besonderen Blatt unter 8
das D
i, , ,, da, ned,, n dier, d,
che Reich. (Nr. 50.)
Das Central ⸗ Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Dat
Abonnement beträgt
14 650 3 für das Vierteljahr. — Ei re , 1 e . ᷣ 2. . Ginzelne Nummern kosten Z0 .
Patente.
Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Ingenieur J. F. Rühne zu Berlin ist
unter dem 23. Februar 1877 ein Patent auf eine Vorrichtung zum Färben und Glänzend⸗ machen der Oberfläche von Ziegeln und anderen Thonwaaren in der durch Zeichnung und Be⸗ schreibung nachgewiesenen Zusammensetzung auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für — 26 Umfang des eu ffn Staats ertheilt worden.
Das den Herren J. Laporte und W. Motz hierselbst unterm 4. August 1875 ertheilte Patent auf einen Apparat zur Zurückleitung des Kon⸗ densationswassers in den Dampfkessel ist aufgehoben.
Den Civil⸗Ingenieuren J. Brandt L G. W. von Rawroscki' zu Berlin ist unter dem 24. Fe⸗ bruar 1877 ein Patent .
auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach.
gewiesenen Kohlensäure⸗Apparat für höheren Druck
in seiner ganzen Zusammensetzung, ohne Jeman⸗ den in der Anwendung bekannter Theile zu be— schränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für ö. Ümfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn H. Lezius (landwirthschaftliche Maschinenhandlung) zu Breslau ist unter dem 24. Februar 1877 ein Patent ;
auf eine Häckselschneidemaschine, soweit dieselbe
als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für hg. Umfang des preußischen Staates ertheilt worden.
Dem Mechaniker Johann Chxistian Den; nert zu Altona ist unter dem 23. Februar 1877 ein Patent . .
auf eine Steuerungsvorrichtung an Kolbenwasser⸗
messern in der durch Zeichnung und Beschreibung
nachgewiesenen Zufammensetzung und ohne Je⸗
manden in der ÄÜnwendung bekannter Theile zu
beschränken, auf drei Jahre, für den Umfang worden.
Das dem Civil⸗Ingenieur C. Wigand zu Bie⸗ lefeld unterm 11. September 1875 auf die Dauer von drei Jahren von jenem Tage an gerechnet und 2 Umfang des preußischen Staats ertheilte
aten
auf einen Sicherheitsgpparat für Dampf lessel
zum Anzeigen von Wassermangel und von Siede⸗
Jerzug in der durch Zeichnung und Beschreibung
nachgewiesenen Zusammensetzung ohne Jemanden
in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, ist aufgehoben.
Dem Herrn . Ludwig
von jenem Tage an gerechnet, und des preußischen Staats ertheilt
Rudolph Bredt, Assoeis der
Stuckenholz, zu Wetter a. d. uhr ist unter dem 24. Februar 1877 ein Patent auf einen Flaschenzug in der durch Zeichnung unb Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu behindern,
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und
für . Ümfang des preußischen Staats ertheilt
worden.
Dem Herrn Joh. Thelen, Beamten der chemischen Fabrik Rhemania, zu Stolberg bei Aachen, ist unter dem 23. Februar 1877 ein Patent
auf einen im Modell vorgelegten mechanischen Ab⸗
dampf⸗Apparat, soweit derselbe als neu und eigen⸗
thümlich erkannt worden, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ö. Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Ingenieur Hermann Haug zu Linden 1 ist unter dem 24. Februar 1877 ein atent auf ein Verfahren zur Erhöhung der Heizkraft von brennbaren Gasen bei Regenerativ⸗Gat⸗ feuerungen . auf drei hre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des . Slaats ertheilt worden.
Dem Werkmeister J. J. Vogel zu Sigmaringen ist unter dem 23. Februar 1877 ein Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er⸗
läuterte Häckselmaschine auf drei Jahre, von jenem Tage an für den Umfang des preußischen worden.
Dem Herrn John Paterson Smith zu m sst unter dem 24. Februar 1877 ein atent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung darge⸗ stellte Presse zur Herstellung doppelt gekrümmter latten auf drei Jahre, für den Umfang worden.
Braun n ir: Februar. Nicolaus Kay⸗ 3 Höchst a. M., Aug u st Kayßer und Jo⸗ ann 2 Helwig, Frankfurt a. M. Ma⸗ eilsventil⸗Apparat, auf fünf Jahre.
erechnet, und taats extheilt
von jenem Tage an gerechnet, und des preußischen Staats ertheilt
no meter⸗ Sicher
Sachsen⸗Meiningen. 20 Februar. Heinrich 1 24 Ratibor, Nähmaschinen⸗Schiffchen, bis nde .
(S. Anzeige am Schluß)
Register zu den im Jahrgang 1876 des Central⸗Sandels⸗Negisters in Sandels⸗ sachen mitgetheilten Entscheidungen.
Die handelsgerichtlichen Entscheidungen, welche fortlaufend im „C. H. R.“ mitgetheilt werden, enthalten ein so vollständiges und schätzbares juristisches Material, daß wir ersucht worden sind, dasselbe durch ein Uebersichtsregister dauernd nutzbar zu machen. Wir haben des⸗ halb durch einen mit derartigen Arbeiten vertrauten Rechts verständigen ein Register über stimmtliche im „C. H. R' 1876 veröffentlichten handelsgerichtlichen Entscheidungen zusammen⸗ stellen lassen. Dasselbe ist nach den Artikeln des Handelsgesetzbuchs geordnet und bildet, da auch der r fn der Entscheidung kurz ange—⸗ geben ist, gleichzeitig die neueste Ergänzung zu den Handelsgesetzbuch⸗Kommentaren.
Das gedachte Register ist in das „Sachregister des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers für 18765“ auf⸗ genommen worden, welches zum Preise von 50. 33 durch die Expedition des „Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers (SW. Wilhelmstr. 32) und durch Carl Heymanns Verlag (w. Mauerstr. 63, 64, 65) bezogen werden kann.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonna bends (Württemberg) unter der Rubri
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗
öͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Kerim. Handelsregister des Königlichen Stadtgericht zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser , , , ., woselbst unter Nr. 4065 die hiesige Aktiengesellschaft in r. Niederschönhausener Ba u⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Auf Grund der Beschlüsse der General-Ver⸗ sammlungen vom 24. Februar und 25. März 1875, welche sich in beglaubigter . Seite 53 bis 57 und 65 bis 67 des Beilagebandes Nr. 375 zum Gesellschaftsregister befinden, ist in Ab⸗ änderung des 8. 4 der Statuten das Grund kapital der Gesellschaft auf 1300900 Thaler herabgesetzt worden und ist dasselbe sonach jetzt zerlegt in 6560 Aktien zu je 200 Thaler In der General-Versammlung vom 22. De⸗ zember 1876 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen, und der Kaufmann Carl Sachs zu Berlin zum alleinigen Liquidator erwählt worden.
In unser Gesellschaftsregister, Nr. 4259 die Aktiengesellschaft in . Thü ringische Ban mit ihrem Sitze zu Sondershausen und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin unter der Firma: Thüringische Bank. Filiale Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Oktober 1876 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf . Millionen Thaler — 15 Millionen Mark, zerfallend in 25.0090 Stück Aktien zu je 200 Thalern — 600 Mark erniedrigt und dadurch der §. 3 des Statuts vom 20. November 18756 theilweise ab⸗ geändert worden.
woselbst unter irma:
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Emil Schultze & Co. am 1. Januar 1877 begründeten Handelsgesellschaft lIijetziges Geschäftslokal: Rügenerstraße 4 sind die Kaufleute: L Paul Cmil Hermann Schultze, 2) Carl Friedrich Ludwig Schultze, . Beide in Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6065 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 178 die hiesige Handlung . Firma: Julius Dittrich vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Frepberg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Dittrich als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Dittrich C Freyber— bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 606 des Gesellschafts registers eingetragen Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Dittrich & Treyberg am 15. Februgr 1877 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: . I) Julius Dittrich, Y) Friedrich Freyberg, . Beide zu Bersin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6066 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind: unter Nr. 9930 die Firma: Dr. Koch's ärzt⸗ liches Auskunftsbureau und als deren Inhaber der Dr. Wilhelm Koch hier (jetziges Geschäftslokal: Gneisenaustraße h unter Nr. 9931 die Firma: Theodor Fendius — 95 für Armaturen, sowie von Gas⸗, asserleitungs- und Centralheizungs⸗Ge⸗ genständen) und als deren Inhaber der Kaufmann und , Julius Theodor Friedrich Fendius 35 16 ae Geschäftslokal Wilhelmstraße r. 124), unter Nr. 9933 die Firma: G. Haschs und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gottfried Haschs hier (etziges Geschäftslokal . Krausenstraße 47) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1254 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Weidner & Conrad vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft am I. Januar 1877 aufgelöst. Der Kaufmann Franz Robert Theodor Conrad setzt das ,, . unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9932 des Firmen⸗ Dre g st emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9932 die Firma: ö ꝛi Weidner & Conrad und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Robert Theodor Conrad hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9934 die
Firma:
. J. C. Kraul Sohn mit ihrem Sitze zu Hannover und einer Zweignieder⸗ laffung in Berlin und als deren Inhaber der Wein⸗ händler Friedrich Kraul zu Hannover
. (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Kochstraße 29) eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma:
Jö L. Bacon mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Hamburg (Gesellschaftsregister Nr. 4844) hat für ihr Handelsgeschäft dem Eduard Seeburg in Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3522 eingetragen worden.
Der Kaufmann Adolph Heydrich zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: b
; Adolph Heydrich Firmenregister Nr. 9846) bestehendes Handelsge⸗ schäft dem Robert Gothe zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3523 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 57566: die Firmg: J. C; Merges. Firmenregister Ur. 5840: die Firma: Paul Gropius Nflgr. Firmenregister Nr. 7827: die Firma Emil Zühlke & Co. Berlin, den 26. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwilsachen.
HKRerxr lim. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heut Folgendes ein⸗ k worden:
1) Nr; 38. 2) . Bergschloßbrauerei⸗Aktien⸗Ge⸗
aft. ö Bergschloßbrauerei⸗Aktien⸗Ge⸗
4) Ort: n .
5) Die Firma ist eingetragen im Gesellschafts⸗ register des Königlichen Kreisgerichts zu Berlin unter Nr. 64.
6) Prokurist; . Schwarz, welcher nur mit einem Mitgliede der Direktion zu zeichnen hat.
7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 2I. Februar 1877 am 22. ejusdem.
Berlin, den 22. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.
Kerlim. In Abänderung unserer Bekanntmachung vom 3. Dezember 1876 bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß wegen anderweitiger Geschäftsverthei⸗ lung die auf die Führung des Handels- und Ge—⸗
10. Februar 1877 ab für das Jahr 1877 nicht mehr von dem Kreisgerichts⸗ Rath Friesicke, sondern von dem Kreisrichter Baath bearbeitet werden. Die tg n, von bezüglichen Anträgen findet für die Zukunft nicht mehr am Dienstag und Freitag, sondern am Mittwoch und Sonnabend von 11 bis 1 Uhr statt. Berlin, den 19. , 1877.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 4 des Genossenschaftsre isters ist unter rubr. 3 Nr. 5. bezüglich des „Konsumwereins in Coethen, eingetragener Genossenschaft“ daselbst, folgender Eintrag:
Der Fabrikaufseher 6 Meyer in Coethen ist aus dem Vorstande ausgeschie⸗ den und an seiner Stelle der Bahnhofs⸗
Cocthem.
nosfenschaftsregisterg' sich beziehenden Geschäfte vom
Inspektor Carl Haeßler in Coethen in denselben eingetreten“ heute bewirkt worden. Coethen, den 23. Februar 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler. Danzig. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 23. Februar 1877 ist am 24. Februar 1877 in unser Prokurenregister unter Nr. I99 eingetragen, daß der Kaufmann Moritz Möller zu Danzig als Inhaber der daselbst unter
der Firma:
; Moritz Möller bestehenden Handel sniederlassung (Firmenregister Nr. 1019) den Kaufmann Herrmann Cohn zu Danzig er⸗ mächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.
Danzig, den 24. Februar 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. PDiürseldlors. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗ Register sud Nr. 996 eingetragen worden, daß das von dem zu Langenfeld wohnenden Kaufmanne Gottlieb Meier daselbst seither unter der Firma „G. Meier“ betriebene Handelsgeschäft seit dem heutigen Tage zu bestehen aufgehört hat, demnach die gedachte Firmg erloschen ist.
Düsseldorf, den 17. Februar 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Hũsseldors. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register sub Nr. 1632 eingetragen worden, daß das von dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmanne Ewald Weiß daselbst seither unter der Firma „Ew. Weiß“ betriehene Handels geschäft seit dem 14. d. Mts. zu bestehen aufgehört hat, demnach die gedachte Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 17. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Husseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ Register sub Nr. 83 eingetragen worden, daß zwischen dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Johann Max Zimmermann als persönlich haftendem Gesellschafter und einem Kommanditisten seit dem heutigen Tage eine Kommandit⸗Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma Zimmer⸗ mann K Cie. errichtet worden ist. Düsseldorf, den 20. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Pũssellors. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1848 eingetragen worden, daß die zu Langenfeld woh⸗ nende Handeltzfrau Juditha Bender, Ehefrau des daselbst wohnenden Gottlieb. Meier, seit dem heuti⸗ gen Tage ein Handelsgeschäft mit dem Sitze in Fangenfeld unter der Firma „Frau J. Meier“ errichtet hat. Düsseldorf, den 17. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Franstadt. Bekanntmachung.
In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist zusolge Verfügung vom 21. d. M. an demselben Tage unter Nr. 21 eingetragen worden, e. der Taufmann Ferdinand Richard Jalomski zu n,. (Firma Richard Jatomski, Nr. 6 des
irmenregisters) für seine Ehe mit Charlotte Louise, geb. Roll, durch Vertrag d, d. Lissa, 7. November 1859, die Gemeinschaft der Güter und des Erwer⸗ bes ausgeschlossen hat.
Fraustadt, am 21. Februar 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Gieboldehausen. Bekanntmachung, Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf Fol. 52 die Firma: G. Schlote, als Ort der Niederlassung: Bilshausen und als Inhaber der Kaufmann Johann Georg Schlote zu Bilshausen eingetragen. Gieboldehausen, am 23. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. I. Harriehausen.
Gieboldehausen. Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichte ist heute auf Fol. 32 zu der Firma C. Müller (in Bilshausen) eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Gieboldehausen, am 23. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. J. .
Hahbelsehrrerdt. Bekanntmachung. Nach der , Neuwahl des Vor⸗ standes in der General⸗Versammlung d. d. Gom- ersdorf, den 1. Februar 1877, sind die Vorstands⸗ itglieder des Consum-⸗-Vereins zu Gompers⸗ dorf, Eingetragene Genossenschaft, für das Jahr 1877: 1) Glasmaler Carl Schubert zu Schreckendorf, Vorsitzender, 27) Glasschleifer Isidor Rupprecht ebenda, Stell⸗
vertreter des Vorsitzenden,
.
Vos ds ü]
auf Japitalzinsen bis zum Jahresschluß . K
Der Verwaltungsrath.