1877 / 51 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

IJ

REI HSSoHIUIL- 46

PENIILGLNVGsSk0QMäIISSI09X.

sT. PRTIEBERSBUDRG.

Nummern der Billet der 1, 2, 3., 4. und 5. 4 Anleihe,

welche bis zum Jahre 1877 gezogen, aber zur Auszahlang des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

Num. Termin der Ein-

mern der

Billete.

stellung der

Procente.

Num- mern der Billete.

stellung d

Termin der Ein-

21

Procente.

Num- mern der Billete.

Termin der Ein- stellung der Procente.

Der 1. 49 Anl. 385 v. J. Aug. 1869

3. 561 562 563 564 565

566 567 568

569 570 571

572

573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584

*

*

1876

46, 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193

844 10,9869 1 983

11,982

v. 1. Aug. TV7õ

Po Aul.

.I. Ang. 1873

1

209 33 212 213 215 215 . 230 246 2483 3,261 273 300 5.850

1873

1872

Der 3. 4,9 Anl.

204 205 210 218 219 2209 240

. 1. Aug. 1876

252 256 257 258 259 266 269 279 2, 151 156 183

664

814 304 505

14 164 606 629 630 631 639

2. 806

61 883 893 4,535

hö? 655

680 681 682 683 684 685 686 5,663 666 671 891 6,454 458 459

771 *

Der 4. 4 /ο Anl.

515 3.575 375

550

653

481 482

T TF

5. 40 / 0 Anl.

V. 1. Oet. 1872 1875

w n

ö 1874

Iv. 1. Ang. 1875 1372

2 1876

mn w

24.134

v. 1. Oet. 1875 9, 133 134 135 136 286 290 291 658 686

135 136 137 138 139 145 515 532 704 695 3,111 10032 143 33 144 36 145 699 146 941 147 942 4, 100 243 368 244 651 945 706 946 7141 9247 6465 48 466 949 507 950 508 11,078 523 183 556 184 564 187 565 190 575 191

575 580 193 194

585 507

588 668 508 960 509 980 515 981 526 982 527 983 5285 984 529 985 530 986 531 987 532 988 533 989 534 997 535 7000 536 9, 198 537

. 1. Get. I876 11.

25 I26 v. J. Oct. 1872 1277 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 22, 557 558 563 564 565 566 567 26,606 607 647 650 27, 664 665 923 932 933 934 935 936 937

v. 1. Oct. 1876

1875 1869

1873 1869 1871 1870 1574 1573

1868 1875

1872

K. K. priv. Oesterreichische Staats Risenbahn - Gesellschaft.

Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft be- auftragt, die am 1. März d. J. fälligen Compons ihrer 3 procentigen Obligationen, sowie die ver- loGOostemn Obligatiomen vom Verfall- tage af einzulösen.

Die Coupons sind in den Vormittagsstunden von 912 Uhr, nach der laufenden Nummer geordnet, einzureichen. (1568

Im Februar 1877.

Mendelssohn C Co,

Berlin, Jägerstrasse 52.

(3072) 1750)

Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. In der gestrigen Sitzung des Kuratoriums der Bank ist die Dividende pro 1876 auf acht Procent festgesetzt worden, und gelangt der Dividendenschein Serie JI. Nr. A vom J. März er. mit 48 Mark bei unserer Filiale in Berlin, Seydelstraße 26, und an unserer hiesigen Kasse zur Auszahlung. Coeslin, den 25. Februar 1877. Die Haupt⸗Direktion.

726 Bekanntmachung. ; Bei der diesjährigen Ausloosung der Kreis⸗

obligationen des hiesigen Kreises sind folgende

Nummern gezogen worden:

L. Von der ersten Anleihe vom Jahre 1864. Litt. A. Nr. 46 über 500 Thlr. gleich 1500 Litt. B. Nr. 23 über 200 Thlr, gleich 600 , Litt. C. Nr. 70, 80, 85 und 269 über

w Litt. D. Nr. 63 und 107 über 50 Thlr. 36600 4.

(l50 MH).

in Summa

EI. Von der zweiten Anleihe vom Jahre 1865. Litt. A. Nr. S8 über 500 Thlr. gleich 1500 Litt. B. Nr. 18 über 200 Thlr. gleich 600 . Litt. C. Nr. 1 über 100 Thlr. gleich 300 in Summa 2400 4

Diese Kreisobligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausge⸗

munalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. Juli d. Is. fälligen Zinscoupons nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit⸗ abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zah⸗ lenden Kapital zurückbehalten werden.

Vom 1. Juli d. Is. ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreisobligationen auf.

Gumbinnen, den 20. Januar 1877.

Der Kreisausschuß.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Status am 31. Januar 1877.

1752 Activ a.

k 690,40. Wechsel⸗Bestand .... . 11,852,171. Reportirte Effecten. . 142,222. Erworbene Hypotheken. 94,459, M. Grundstück H. d. kath. Kirche?“ , 1,365,909. Darlehen auf Hypotheken. 5 M4415. Darlehen auf Effecten. ö 707,437. J Mobilien und Utensilien. . 49,614.

„S. II6, 972, 041.

PassR᷑ va. S 30 000,000. 5, 103,715. 66,377, 500.

6,186,000. 150,000. 495,992.

2, 952, 245. 1I, 220,753.

Actien⸗Capital Reserve⸗ Fonds.... Unkündbare Hypothekenbriefe. . Kündbare Hypotheken-Schuld⸗ scheinne . Haus⸗Hypothek Grundstück I Dividenden u. Coupons (noch nicht abgehobene)... ö Depositen Diverse Passiva:

Dividende

und Tan⸗

tieme . . S 2,700, 235. 18. Provisions⸗

Reserve pro

18777 309 990. —. Diverse. 1,482,598. S2.

In)

auf unser

A4w482, 834.

. Mö. 77. Berlin, den 31. Januar 1877.

loosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. Is. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗

Die Direction.

1682

Deutschen Credit⸗Anstalt findet . Donnerstag, den 29. März

statt.

2a b C6 d. Wahl der Revisionskommission. 2 *

Leipzig, den 24. Februar 1877.

W. Senfferth. Vors.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Die ; Einundzwanzigste ordentliche Generalversammlung er Aktionäre der Algemeinen

a. c, Vormittags 9 Uhr,

im großen Saale der hiesigen Buchhändlerbörse

Das Versammlungslokal wird um 8 Uhr geöffnet und Punkt 9 Uhr geschlossen werden. bericht für das Tier rng: Geschäãftsberi ür das Jahr 1876. ; e n, des Rechnungtabschlusses per 31. Dezember 1876. „BReftimmung der Dividende auf das Geschäftsjahr 1876.

Wahl zweier Verwaltungsrathemitglieder.

Der Verwaltungsrath.

J. C. Cichorius. Stellv. Vors.

1667

im Stadtbausaale dahier anberaum

Tagesordnung: 2 Vorlage des Rechensch

Cassel, den 26. Februar 1877. ie n ö Der Vorsitzende des

Natisnal⸗Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Cassel.

Die die sjährige ordentliche Generalversammlung wird hiermit auf e, den 19. März,

Nachmittags 3 Uhr,

I) Bericht über den Geschäftsgang.

e, pro 1876.

3) Dechargirung der Direktion ꝛc. ꝛc.

Verwaltungsrathes:

F. Thon, Königlicher Oberamtmann.

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

51.

Derlin. Mittwoch

den 28. Februar

163 72.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel Medellen vom 11. Januar 1876, dorgeschriebenen

Gentral⸗

Handels⸗Register

r auch die im 5§. 6 des . über den Martenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend dag irheberre s an Mustern und

ekanntmachungen veröffentli

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Fost- Anstalten, sowie

durch Carl Heymann's Verlag, Berlin, Sw

Königgrätzer Straße 109, und alle Buchhandlungen, für

Berlin auch durch die Expedition: 8W. Wil helmstraße 32, bezogen werden.

t werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. a. 3

Das Central Handelg⸗-Register für das Deytsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag Abengement beträgt 1 Æ 590 8 für das Vierteljahr. k. Nummern 1d 8 36 38.

J ns er tio ns preis für den Raum einer Druczeile 860 33.

Batente.

Preußen. Königliches Ministerinum für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Herrn F. Leonhardt in Berlin ist unter dem 24. Februar 1877 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung er— läuterten Holzzerkleinerungs⸗Apparat, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Den Civil⸗Ingenieuren J. Brandt C G. W. von Nawrocki zu Berlin ist unter dem 23. Fe⸗ bruar 1877 ein Patent

auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach—

gewiesenen Distanzmesser, soweit k als

neu und eigenthümlich anerkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und 2 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Den Gebrüdern Eickhoff zu Bochum und Herrn Reinhold Ardelt ebendaselbst ist unter dem 23. Februar 1877 ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach—

gewiesene Fangvorrichtung an Förderkörben auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und e,, Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Den Maschinenfabrikanten, Herren Zobel, Neu⸗— bert C Co. zu Schmalkalden ist unter dem 235. Fe⸗ bruar 1877 ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er—

läuterte Korkschneidemaschine, soweit dieselbe als

neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für ö. Umfang des preußischen Staates ertheilt worden.

Dem Ingenieur Carl Prött zu Brackwede ist unter dem 24. Februar 1877 ein Patent auf eine Expansionssteuerung für Dampfmaschinen, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

(S. Anzeigen am Schluß.)

Wird von einer offenen Handelsgesell⸗ schaft im Gesellschaftsvertrage mehreren Gesell— schaftern die Geschäfts führung übertragen, so haben die geschäftsführenden Gesellschafter stets ge—= meinsam die Gesellschaft zu vertreten. Eine Aus⸗ nahme von dieser allgemeinen Regel bildet nach einem Erkenntnisse des Reichs-Ober-Handels⸗ gerichts, J. Senats, vom 12. Januar 1877, der all, in dem die Gesellschaft gegen einen der ge⸗ chäftsführenden Gesellschafter in einen Rechtsstreit ich einläßt. In diesem Falle kann sie vor dem Richter nicht von den geschäftsführenden Gesell— schaftern gemeinsam vertreten werden, da ein Ge— sellschafter nicht im Namen der Gesellschaft mit sich selbst Prozesse führen kann. Die Gesellschaft kann aber auch nicht 6. Weiteres von den übrigen geschäftsführenden Gesellschaftern vertreten werden, vielmehr muß dies vorher durch einen Beschluß sämmtlicher Gesellschafter, mit Ausschluß des Prozeßgegners, ausdrücklich gutgeheißen werden.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik i resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz- teren monatlich. An gernrmrüündée. In unser Firmenregister ist unter Nr. 145 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Brauer i ih Horst zu Liepe a. O. Ort der Nieder⸗ F

i . a. O. Bezeichnung der Firma: * or * Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1877 am 26. Februar 1877. Angermünde, den 24. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KR ex lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Februar 1877 sind am selbigen Tage gende . erfolgt: In unser ö. chaftsregister, woselbst unter Nr. 4783 die hiesige Handels if af in Firma: Dre ms Koßmag vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Ferdinand Eduard Theodor Drews ist durch seinen am 29. Juni 1876 er— folgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Louis Nachmann zu Beeskow ist am 1. Dezember 1876 als Han—⸗ delsgesellschafter eingetreten.

In . Firmenregister, woselbst unter Nr. 3983 die Handlung in Firma:

Ehristian Dierig ; mit ihrem Sitze zu Qber-Langenbielau und einer Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, ist ein

Langenbielau, sind in das Handelsgeschäft des Friedrich Dierig senior als Handelsgesellschafter eingetreten und die unter unveränderter Firma bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 6067 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der unter der Firma:

Christian Dierig

am 24. Dezember 1876 begründeten Handelegesell⸗ schaft mit ihrem Sitze zu Ober-Langenbielau und 3 Zweigniederlassung in Berlin sind die Kauf— eute:

I) Friedrich Dierig senior,

2) Friedrich Dierig junior,

3) Philipp Dierig,

4) Georg Dierig,

sämmtlich zu Ober ⸗Langenbielau.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6067 eingetragen worden.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Max Seer zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3525 einge⸗ tragen, dagegen in demselben bei Nr. 3002 vermerkt worden:

Die Prokura des Max Seer ist wegen Wechsel des Prinzipals von hier nach Nr. 3525 des Prokurenregisters übertragen.

Ferner sind die dem Friedrich Dierig junior, Philipp Dierig und Georg Dierig für die bisherige Einzelfirma ertheilte Prokuren erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 1279 resp. 2635 erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter dr. 5062 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Societät Berl. Möbel⸗Tischler (Carl Müller & Gen.)

vermerkt steht, ist eingetragen; Die Gesellschaft ist durch den am 7. Februar 1877 über das Vermögen des Gesellschafters Julius Tesmer eröffneten Konkurs aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Societät Berl. Möbel ⸗Tischler (Carl Müller C Gen.) am 8. Februar 1837 begründeten Handelsgesellschaft Hietiiges Geschaftslokal: Jerusalemerstraße 1)

sin 1) Paul Schumburg, 2) Carl Müller, 3 Franz Müller, 4) Carl Schmidt, 5) Heinrich Walter, 6) Carl Schulze, 7) Hermann Kiehle, 8) Adolph Tilzer zu 1 bis 7 Möbelfabrikanten, zu 8 Kaufmann, . sämmtlich zu Berlin. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Carl Muller, und auch dieser nur in Gemeinschaft mit

sellschafter Adolph Tilzer herechtigt. Dies ist, in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6068 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: E. C. Wolff & Co. (Bauunternehmungen)

am 1. August 1876 bigründeten Handelsgesellschaft

lietziges Geschäftslokal: Königgrätzerstraße 41)

sind: I) der Bauunternehmer Eduard Wolff,

2) die verehel. Bauunternehmer Auguste Schwa⸗

lenberg, geb. Kotzschmar,

Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 6069 eingetragen worden.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Bauunternehmer Theodor Reinhold Schwalenberg zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in . Prokurenregister unter Nr. 3526 eingetragen worden.

unter

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Birnholz K Loewenstein (Posamentierwaaren en gros)

am 27. Februar 1877 begründeten Handelsgesellschaft (hiesiges Geschäftslokal: Jägerstraße 251.) sind die Kaufleute:

Eduard Birnholz und

Alfred Loewenstein,

Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6070 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9935 die

Firma:

F Gaebert und als deren n, der Mechanikus Carl Fried⸗ rich Gaebert hier

leetziges Geschäftslokal: Lothringerstraße 36) einge ragen worden. 5 Dem Georg Lipke zu Berlin ist für vorgenannte

. Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser rokurenregister unter Nr. 3524 eingetragen worden.

In unser rr e ln r woselbst unter Nr.

4674 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. W. Jordan vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft am 26. Februar 1877 aufgelöst. Der Kaufmann Otto Sasse setzt das Handel sgeschäft

getragen: k ! Die Kaufleute Friedrich Dierig junior, Philipp

Dierig und Georg Dierig, sämmtlich zu Ober

unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9936 des Firmenregisters.

dem Gesellschafter Paul Schumburg oder dem Ge-

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

9936 die Firma:

C. W. Jordan und als deren Inhaber der Sasse hier eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2814: Die Firma Julins Hoch vorm. L. Knster. Firmenregister Nr. 6327: Die Firma Kayser & Barmeister. Berlin, den 27. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwilsachen.

Kaufmann Otto

HKEernhurg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ . machung. Nachstehende Firma: Fol. 383. „Carl Samson's Wittwe in Bernburg“. . Inhaberin: die Wittwe des Kaufmannn Carl Samson, Friede— . rike, geb. Gumpel in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 26. Februar 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handel?richter. Ma yländer. Kermhanrg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ ‚. machung. Nachstehender Vermerk: Fel. 56 des früheren Firmenregisters „Carl Samson in Bernburg“: Diese Firma ist durch den Tod des alleinigen Inhabers erloschen; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 26. Februar 1877. Herzoglich Anhiltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer. H Ian la enmlani6m. Bekanntmachung.

Zu Fol. 21 des Handelsregisters der vormaligen Amtskommission Remda ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:

Für den Vorstand des Spar⸗ und Vorschuß⸗ vereins zu Stadtrem dg, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft, fungiren in Behinderungsfällen und zwar a. für den Direktor der Wirkermeister Wilhelm Nöller in Remda, b. für den Kassirer der Karl Zechner daselbst. Blankenhain, den 26. Februar 1877. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Otto Schmidt, stellv.

Kämmereiverwalter

o cknunnn. Handelsregister des Könglichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 262 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma M. K 2A. Anderßen zu Witten ist gelöscht am 23. Februar 1877.

Hann. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. ) des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die zu Eckenhagen domizilirte Eckenhagener Volksbank eingetragen ist, vermerkt worden, daß an Stelle det ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gustav Diestel⸗ kamp, Pfarrer zu Eckenhagen, in der Generalver— sammlung der gedachten Genossenschaft vom 11. Fe⸗ bruar er, der zu Oberacher, Bürgermeisterei Denk⸗ lingen, wohnende Kaufmann Wilhelm König mit den Vornamen auch Johann Wilhelm genannt, zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Bonn, den 23. Februar 1877.

Der dan gerichte. Selretãr. Donner. 8 n HRenrꝶ. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu rg

Die in unserm ö unter Nr. 219 eingetragene Firma „Carl Knaur jumior“ ist gelöscht zufolge Verfügung vom 24. Februar 1877 an demsel ben Tage.

Burg, den 24. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht.

Handelsregister

des Amtsgerichts Celle. In das Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 84 zu der Firma G. H. Holste: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Georg Hein— rich Holste, am 1. Januar 1877 von dem Kauf⸗ mann Heinrich Holste hierselbst käuflich erwor⸗ ben und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, mit Zustimmung der Erben unter der . Firma fortgeführt. Zum Prokuristen ist der Apotheker Franz Holste hierselbst bestellt; auf Fol. 337 zu der Firma G. Pellerin et Cie., offene Handelsgesellschaft: Der Gesellschafter, Kommerzien⸗Rath. Albert Maria Josef Cohen zu Scharnhorst, ist gus—= dn. dadurch die Gesellschaft aufgelöst. as en e gn n ist geschehener Verabredung

Celle.

gemäß mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den zweiten bisherigen Gesellschafter, Kauf

mann George Pellerin zu Paris, übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma, als nunmehr alleinigem Inhaber derselben, fortgeführt. Celle, am 24. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.

Errurt. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. 25 ist laufende Nr. 234 Folgendes: „Firma der Gesellschaft: Gebr. Schulze. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: , m a. Herrmann Schulze 1. ö b. ugust Schulze . zu Erfurt.

w hat begonnen am 1. Februar . ö zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. ;

Erfurt, den 1. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ErFirt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels⸗Einzel-Firmenregister Vol. i. Fol. 176 unter laufende Nr. 614 Folgendes: Bezeichnung des Firma-Inhabers: Kaufmann Gustav Franz Richter. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: G. FJ. Nichter. eingetragen worden. Erfurt, den 17. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Er Caart. In unserm Einzel-Firmenregister Vol. J. Fol. 12 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die daselbst unter Nr. 73 eingetragene Firma: „Adolph Kramer in Erfurt“, Inhaber Kauf— mann Adolph Kramer, gelöscht worden. Erfurt, den 19. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Erfäanrt. In unserm Einzel-⸗Firmenregister Vol. I. Eol. 6 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die daselbst unter Nr. 35 eingetragene Firma: Gutbier et Comp. in Erfurt, Inhaber Kaufmann Julius Karl Ferdinand Guktbier, gelöscht worden. Erfurt, den 19. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Er aux t. In unserm Einzel -Firmenregister Vol. J. Fol. 48 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die daselbst unter Nr. 298 eingetragene Firma: Moritz Gottschalk in Erfurt, Inhaber Kauf⸗ mann und Fabrikant Moritz Georg Gottschalk, gelöscht worden. Erfurt, den 19. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ExrCenrit. Die von dem Geheimen Kommissions⸗ Rath Johann Nicolaus von Dreyse zu Sömmerda, dem Kommissions-Rath, jetzigen Geheimen Kom⸗ missions-Rath Franz von Dreyse zu Sömmerda er⸗ theilt gewesene Prokura für die Firma: N. v. Dreyse in Sömmerda, ist, nachdem die genannte Firma durch Erbgang auf den Geheimen Kom— missions⸗Rath Franz v. Dreyse übergegangen ist, Vol. J. Fol. 5 Nr. 18 unseres Prokurenregisters, zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 22. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Fler shurz. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute gendes eingetragen: 1 Laufende Nr. 6. 2) Firma der Genossenschaft: Bo cih fr für Handel und Industrie in Sonderburg (eingetragene Genossenschaft). 3) Sitz der Genossenschaft: Sonderburg. 4 ,,, der Genossen⸗

schaft:

Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet den 29. Juli 1876 und befindet sich Bl. 3 bis 14 des Beilage⸗ bandes Nr. 6 zum Genossenschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Vorschußgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld⸗ mittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) ö und Bierbrauer Peter Peter⸗ en sen.,

2) e. und Bierbrauer Peter Peter⸗ en jan.,

3) Kaufmann Peter Petersen Mann, 2

4 Barbier und Amtschirurg Jacob Christian

Jürgensen, 5) Klempner Matz Elley, ö 6 Kaufmann Christian Jörgensen, sämmtlich in Sonderburg.

Der Vorstand erläßt die Einladungen zu den Ge⸗

neralversammlungen durch einmaliges Einrücken in

die Lokalblätter Sonderburger Zeitung“ und