.
zn Widdin hat viele Krankheitsfälle veranlaßt. 5909 Mann r cle La für Tag an * Ausbesserung und Verstärkung der Festungswerke von Widdin; Kalafat gegenüber ist, ein großes Erdwerk errichtet worden. Es heißt, daß beim Aus⸗ bruche eines Krieges die Türken den Versuch machen werden, das Widdin gegenüber auf den rumãnischen Donau⸗ Ufer ge⸗ legene Kalafat zu besetzen; Brückenmaterial für einen solchen Versuch ist in ausreichender Menge zusammengebracht worden. m Falle eines Krieges sollen noch 15, 000 Tscherkessen zum Torps Osman Paschas stoßen.“ umänien. Bu kare st. 27. — . legte im Senate einen Entwurf vor betreffend die Einrichtung der theologischen und medizinischen Fakultät auf der Universität in Jassy. — Auf die diesbezügliche Interpella⸗ tion des Senators X in . . die Vor⸗ er Akten über die rumänische Neutralitat, ö 9 . (W. T. B) Das amtliche Blatt veröffent⸗ licht die provisorischen Handelsverträge, welche bis zum 12. Mai d. J. mit Frankreich, England, Italien, der Schweiz und Holland abgeschlossen worden sind.
änemark. Kopenhagen, 28. Februar. (Hamb. 332 Bei der Folkethingsw ahl in Maribo siegte der Rand dat der Linken, Larsen, mit 1034 Stimmen gegen Pastor Lund, welcher S659 Stimmen erhielt. Amerika. Washington, 28. Februar. (W. T. B.) In einer heute abgehaltenen gemeinschaftlichen Sitzung der beiden Häuser des Kongresses wurde besch en daß die in Nord⸗ und Süd⸗Karol ina abgegebenen? Wahl⸗ stimmen als für Hayes und die in Tennessee und T ex as abgegebenen als für Tilden abgegeben zu betrachten seien.
Asien. China. Die „Pekinger Zeitung“ meldet den Tod des Erbprinzen K'ung im Alter von 28 Jahren.
— ten. (A. A. C.) Aus Kairo wird unterm ,, 3 cha, der neue General⸗ Gouverneur des Sudan, ist von dem Khedive autorisirt, mit König Johannes von Abess ynien den Abschluß. eines Friedens- und Han del svertzage s, sowie über die Auf⸗ schließung des Landes für den Handelsverkehr zu unterhandeln.
Dear oecd. (U. A. EJ). Aus Gibraltar wird unterm 19. v. M. gemeldet, daß die in dem Beni Arros⸗ und Benidir⸗ Gebirge wohnenden Stämme den Gibel abil Sh nm an⸗ griffen, zwei Dörfer verbrannten und eine Anzahl Vieh weg⸗ jchleppten. Diese Stämme bewohnen 30 Meilen südlich von Tangier gelegene Distrikte. Die Gesandten sind von ihren Regierungen angewiesen worden, sich nach, dem Hafen von Fez zu begeben, um dem Sultan im Laufe des Frühjahrs ihre Beglaubigungsschreiben zu überreichen.
Februar. Der Unterrichts⸗
Afrika. 26. v. M. gemeldet:
—
Nr. 5 des Armee⸗-Vererdnungs-⸗-Blatteg hat folgenden Inhalt: Uniform der zu den Offizieren von der Armer versetzten, Teziehungsweife àz la suite der Armee gestellten, sowie der mit. der Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Uniform vzrabschiedeten Offiziere. = Uniformirung des militãr⸗ pharma z eutischen Per sonals. Uniformè⸗ Abzeichen der Landwehr⸗Kayallerie Offiziere des XIV. Armee-Korps. — Uniform der ohne Berechtigung zum Tragen einer solchen verabfchiedeten, vorübergehend zur Ausbildung als Landwehr Bej;irks⸗Adjutanten eingezogenen Offiziere. Einlösung und Ferrste bende Präklusien. Prer Fischer Fassen⸗ Auweisungen. Formation der Hilitar⸗Schießschule für 137. — Abänderung des Paus 2 der Zusammenstellung der für die Kommandirungen . zur Nilitar⸗Schieỹschule maßgebenden Bestimmungen Cl. . Bl. Nr. 5 für 1876). — Erläuterungen zur Ausfüllung der Beilagen , 241 und G6. der Bestimmungen über das Scheibenschießen der Infanteri⸗ wem 25. Sertember 18555. — Verlegung des Termins zur Einsen⸗ bung der Jufammenstellung über die mit Abdeckereien c. wegen U kerlaffung von Pferdekadavern abgeschlossenen ontralte — Er⸗ gänzungen und Abänderungen der Instruktion zur Ausführung der ärztlichen Rapport⸗ und Perichterstattung vom Jahre 1873.
zr, re, Centralf-Blatts der Abgaben; Gewerbe; und ndels⸗Gesetzgebung und Verwaltung in den Königlich reußischen — ker folgenden Inhalt: Anzeige der in der Gesetz⸗- Sammlung ar im Reichs- Gefetzblatte erschienenen Gesetze und Verordnungen. I. Allgemeine Verwaltungs gegenstände: die Behandlung abgenutzter
drutscher Landes münzen. Veränderungen in dem Stande und. in den Beraznisen der Zoll⸗ und Steuerstellen. — III. Indirelte Steuern: GIrkenn nit des Königlichen Ober ⸗Tribunals. Stempelsteuerdefrau⸗ daticasstraf: wegen Angabe eines geringeren Werthes bei einer Ver⸗ . ren Grundstücken. — II. Personalnachrichten.
D crunz ãnßerung von Grun )
Neichstags⸗Angelegenheiten.
ltung der
n der III. Komm
g e t gen 193 68
FX *
8
2
83
16 4
r . 7 82 Begenwartig int 3
zember tung be
Erfahru ten S
Von
Material
in H
lung
legt. In sammlung
— In
besprochene Struckman
gegeben E. Löwe
fällt in drei
halten.
ziehung au das Jahr amten des
ih von e
für das J
schnittlich
1851, 009
und der S, im Ja
Darlehnss 2, 708, 800 9, 127,559 und
Einigung
Titel: Xr hirn lege den worden, in welchem zum ersten Male der Versuch
liegt, das gesammte Bauwesen der ,, und in seinem gegenwärtigen Bestande eingehend und systematisch großer Sorgfalt
nischer Art — . 3 stektonischen Bestrebungen Berlins, ꝛ al r rg ff. Quelle praktischer Auskunft und Belehrung, indem es
underten von Beispielen Gesichtspunkte und Beispiele Lösung bestimmter Aufgaben gie des Buches in eine größere Za ten sorgt dafür, die Uebersicht hervorragendes
ie Anregung gegeben . . , m auch äußerlich reich ausgestattete Buch auf die
Theilnahme des ganzen gebildeten Publikums rechnen. welche das von uns in Nr. 51 des Reich⸗
Strafprozeßordnung für
Tendenz zufammengehörig und umfassen in ihrer Gesammtheit das ganze Gebiet ö. neuen Justizgesetzgebung. — Der Löwe sche Kommentar zer⸗
ordnung — ef mit das Strafverfahren in ; Vic . 5 bis 6 Lieferungen veranschlagt und soll längere vor dem Inkrafttreten der k t Die Gtst: en bee high n Ii. . ,
dur ehandelnde Einleitung bleiben ĩ . . vorliegende verdienstliche Arbeit darf als eine noth—⸗
wendige Ergänzung des
Der Reingewinn der Preußischen Hvpotheken⸗Aktien⸗ Bank (Spielhagen)
Bank wird sich, vorhehaltlich und die Generalversammlung, 1240 stellen. als Provisions⸗Reserve vorgetragen, dem
läuft sich auf 511.827 6. — Dem
lusten ist die Bank verschont geblieben und der Lage, eine Dividende von können, während außerdem Referve⸗Conto zufließt. Von den Noken der
Reichsbank wurden im Laufe des Jahres an Noten 9g, 187 O00 M 6 gegen 16553, 6600 M. im Jahre 1875 eingelöst, davon in baarem Gelde
sich in Einnahme und Ausgabe, mit Ausschluß der Notenrealisation Lombardprolongationen
isis 2x , ö.
— Der Geschäftsberi er ö. Aktien? Bank für 1376 theilt mit, daß in 1876 nur 30 liehenen Grundstücke zur nothwendigen Subhastation gestellt und bei 35 freiwilligen Besitzveränderungen gegenüber einer Gesammt⸗
lieben Mö, 600 6 unerledigt. ö bewilligten unkündbaren Darlehne von 36,118,521 46 fallen 40,60 /o auf die Provinz Schlesien, 33, 0/ g auf Brandenburg 22. ö Aktienkapital 249784 M. Die bös, 90 .
London, 26. Februar. Kohlenbergwerken Derbyshire Arbeiter über eine Lohnherabsetzung von Grubenbesitzer haben zu gleicher zu erhöhen, sobald es der Gang
Kunst, Wissen schaft und LTLiteratur. ⸗ liner Architekten Verein ist ein unter re n. . seine Bauten kürzlich erschienenes
Hauptstadt in seiner geschicht⸗
zur Darstellung zu bringen. Das umfangreiche, mit
verfaßte Buch gewährt einerseits ein reiches für das wissenschaftliche Studium geschichtlicher und tech für die kunstgeschichtliche Würdigung der Es bildet andererseits aber auch
. ö Ft. Eine streng systematische Ein ei⸗ hl von Haupt- und Nebenabschnit⸗ des e, . . Ein
icht ist auf die Ausstattung mit Zeichnungen ge⸗ e der en zu dem die erste Generalver⸗
erer Linie i r fte & . des Verbandes deutscher Architekten und Ingenigur vereine bestimmt, doch kann
hat, für den Fachmann
? dlung von J. u ttentag (D. Collin), ö . ö 36 Staats ⸗ Anzeigers Werk über den deutschen o ren, erläutert von nö u, Koch, veröffentlicht hat, ist die er ke Lieferung der das Deutsche Reich, hergus= mit Kommentar von dem Appellations-Rath zu gleicher Zeit erschienen. Beide Werke sind in Anlage und
Abtheilungen: das Gerichts verfassungsgesetz, die Strafprozeß⸗ den respektiven Einführungegesetzen — und den übrigen verwandten Reichsgesetzen. .
i Reichs · Justizgeseßze vollständig vorliegen. Prinzipien der Strafprozʒeß⸗ der Schlußlieferung vorbe⸗
Struckmann⸗Kochschen Kommentars mit Be⸗ f die Strafrechtspflege angesehen werden.
Gewerbe und Handel.
beträgt, wie hiesige Blätter berichten, für , Die Dividende für die Aktionäre der der Genehmigung durch das Kuratorium wie für die er gr 1874 und 1875, auf Zu Gunsten des laufenden Jahres werden 344764 M Penfionsfohds für die Be⸗ zugeschrieben, so daß dieser eine erhöht um 99,793 4,
1576 997937
Instituts sind 20, M0 46 ö GM M erreicht. Der Reservefonds,
Geschaͤftsbericht der Danziger Privat · Aktienbank ahr 1876 find folgende Angaben entnommen: Von Ver⸗ wie im vorigen Jahre in Aktionäre vertheilen zu I5, M0 M6. dem Spezial⸗ Bank eirkulirten durch⸗ 2,325, 121 M gegen 2,554,534 ƽ im Jahre 1875. Bei der
Joo an die der Betrag von
„6 Der Besammtumsatz der Danziger Privatbank bezifferte
auf 271,532, 930 M½ gegen 305,863,925 An Effekten besaß die Bank ultimo Dezember
Schlesischen Boden-Kredit—⸗ der be⸗
hre 1875.
Kaufwerthe von zusammen Es wurden von beantragten bewilligt, 1,853, 050 M abgelehnt Von der Gesammtsumme aller
umme von 1,571, M90 4. „, erzielt worden sind. Darlehnen 6,768,900
Keen gn e in an Reservefonds beträgt bei 7 illionen Mar Herr Bank Hk im Jahre 1876 i d zahlt 7Ho/o Dividende. . . A. 6 Der Lohnstreit in den Süd-HYorkshire und, Nord indem sich Meister und 6 oo geeinigt haben. Die Zeit versprochen, die Löhne wieder des Geschäffs erlaubt. Die erzielte Die Kohlengrubenbesitzer
Der
von ist beigelegt worden,
berührt 30, 000 — 40,000 Arbeiter.
.
2
* U.
8 . 2 ö
von West⸗Jorkshire haben beschlossen, die Löhne ihrer Arbeite ! um 100 herabzusetzen. K
Verkehrs⸗Anstalten.
Southampton, . Februar. Das Polt dam h ch üisf „Oder vom Norddeutschen Llovd in Bremen, we ches am 17. Februar von NewYork abgegangen war, ist beute woblbehalten bier angekommen und hat nach Landung der für Southampton stimmten Passagiere, Post und Ladung die Reise nach Bremen fort ⸗ gesetz Die . Oder überbringt 116 Passagiere ö Ba timo re. 25. Februar. Das Past dampfschiff Braun schwe ig, Kapitän C. Undütsch, vom Norddeutschen Lloyd *
Bremen, welches am 7. Februgr von Bremen abgegangen war, ist
gestern wohlbehalten hier angekommen. 1
*
VWitterumgsheriekat von der Seswarte Zu Hamburg vom 28. Februar 1877 NHorgens 8 Ukr.
Barometer auf O Gr. u. d. Meeres- spiegel reduo. in
Nillimeter.
765,9 751.7 746.7 742.4 71413 747,9
770 .6z 766,5 754,9 Th4.3 753. 4 750.1 745,4 747, 766.2 7H, b 7610 Ih8, 1 755.2 756.9 752.2 751,4 754,5 760,2
Temperatur in O Celsius 50 C. -= 40 R.
Stationen. Wind. Wetter.
NNVW., mässig. N., mãssig. W., müssig. N. mãssig. SSW, still. SSW. till. NO. leicht. NO., leicht. NNW. , stark. NXCO., frisch. NW., still.
N., schwach. NNO., schwach. St II.
W NW., leicht. WNW. , stürm. S8 VW.. stark. VNV., steif. S80O., mãssig. Schneelij W.. steif. bedeckt WNW., frisch. bedeckli) NW., trisch. Schneels) W., stark. heiter W., stark. Schr ee
Schncei) halb bed. wolkig bedeckt bedeckt heiter heiten?) bedeckt?) wolkig heiter) heiterꝰ) wolkig) bedecht?) bedeckt
klar Schnee) halb bed.) bedecktio)
Aberdeen... Kopenhagen Stockholm .. Haparanda . St. Petersburg Moskau....
Hamburg... Swinemünde
Crefeld . ... Carlsruhe ö. Wiesbaden .. Cassel
Breslau.
1) Seegang mä sig. Y) See ruhig. Seegang leicht. )) Abends Schnee. 8 Gestern Schnes schauer. 6) Seegang mässig. ) Nach- mittags und Abends Sehneeböen. s) Nachmittags Schneesturm, Nachts Schnee. ) Gestern starke Schnèeeböen. 1) Abends Schnee- zturm. U) Nachmittags starke Schneehöen. 11 Abends Schnee- sturm. 15 Abends und Nachts Schnee. 15 Nachits stürmis h.
Nnmör kung. Die Stationen ind in 3 Gruppen geordnet: 1) Nord- Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3 Mittel- Europa südlich gieser Küstenzone. Innerhalb jeder Gruppe ist die Reihentolge von West nach (st eingehalten.
Uebersicht der Witterung.
Während das Steigen des Luftdrucks g- osstentheils und beson- ders in Nordwest-Huropa, fortdauerte, trat am Vormittag ein Fallen in Holland ein, welches sich, von neuem Steigen gefolgt, darch Mittel Deutschland narh Polen fortbewegte, und durch lokale Ver- ztärkung der Gradienten im Süden kurzdanernden schweren Sturm und Schneeböen zur Folge batte, die am Nachmittag in der Esalæ, gegen Abend in Sachsen eintraten, in Friedsrichshafen orkanartige Stärke erreichten und in Leipzig von Wetterleuchten begleitet waren, an der Küste dagegen waren die Gradienten geringer und der Wind deshalb schwächer gewerden. Hente tritt die überall, ausser in Ost-Europa vorherrschende nordwestliche Luftströmung jast nur im Streifen Helder-München stark bis stürmisch auf, sonst. js das Wetter ziemlich ruhig und allgemein kalt; das Frostgebiet erstreckt sich bis nach Paris und dem östlichen England, in gan? Pentschland ist der Boden schneebedeckt, und in Finuland die Kälte
wieder strenger geworden. ; . Deutsches Seswarte.
Witterungsbericht vom 1. März 1877, 8 Uhr Morgens.
Temper. Wind. Wetten.
o Colaius. 10
T. sch wach. I bedeckt. NG., mässig. bedeckt. N., stark. Schnee.
NW., schwach. * bedeckt. W., 1. Zug bedeckt. S., schwach. ganz bedeckt. N., schwach. bedeckt. N, schwach. t bedeckt. Karlsruhe.... S W.. frisch. ganz bedeckt. Friedrichshafen N., friseh. bedeckt.
Barometer überall gestiegen, Nor ddeutsehland und Westsalen zeit Abend wenig gefallen, Temperatur, grösstentheils etwas ge- sunken, überall Hr. Das Wetter nicht heiterer als gestern. Nachts vielfach Schnesschauern, stellenweise stürmisch, gut Nord-
deutschland, stark Westfalen.
Ramburg .... rtzfeld
Hannover.... leipzig... Berlin
Breslau.... Bamberg ....
See Sd GSG G O de
Deutsche Seeéewarte.
Berlin, 1. März 1977.
deut ich⸗französische Krieg 1370—7 1. Mit Ge⸗ . GHenerasstabes nach dessen Darstellung erzãhlt
a I- Oberlehrer. Berlin, 1877
232
41
1mG¶wn 1 5
.
2 42 111 alle, . 4
ea sollts Verftandni d ien, Tarftellung möglichst übersichtlich ju machen, hat der , Ga neinen Mom nate in den Gefechten Durch besondere ee, beer geh eben, Fär die groen Abschnitte ist genau , Hen cralstabz werke beibehalten worhen, ere, erft⸗ Heft fahrt bis zur Schlacht von CGolombey. at, Gade, ft rie Ausführung der beigegebenen drei GHhe⸗ eM te nlsne en Kei en bnrg, Hmörth und Dyicheren. . Ter Verfafer het sein Berk mit auser uicklicher Genehmigung tes (earl -eltmarschalls Grafen von Moltke der Deffentlichleit
z Ce iber geben
z Teber, (E. T. Die Internationale . , en, er , fnet workben. Der Hür-= ger, mee, e, ben, ä mer hielt ie PBegrsißung tebe, Der oͤsterrejchische erte ner, Gre, Velgart, hoß ju eint Antreort hervor, wie hei-
m r . .
— 9. ö 34211 54 96 1 mater an stel!uag
nommen
an einem
Valorou gekehrt.
Im
Delacour
zugingen,
errangen,
a,, b, irres, che Re seraug ben Plan ur Aut stellung ausge⸗
Settegast, thal zu vertreten
habe. — Die Ausstellung ist sehr zahlreich be
London, 27. Februar. Fischerbooten von
einem Monat tobte, die leben vernichtet hat.
führung des dreiaktigen Schwankes
fänger als ein Jahr ununterbrochen auf dem Reperboir erhalten, hat auch im Erfolge errungen. kfrösten beg Wall ner⸗Theaters anvertraut. irg, wie schon gemeldet, eine neue 6 . n enn Mark ( Hel'ohnung“
Viel sachen
Theater bahln geünbert worden, daß die in welcher Signora tei ka G Sign. Marini am
abe. Der preußische Regierungskommissar, Geheimrath
bibeinte mit, er 6 ,, ee, den Minister Dr. Frieden-
Der Minister bedauere lebhaft, verhindert zu sein,
Ünternehmen Theil zu nehmen, daß fen ganze Sympathie ucht.
Die nach einigen zwanzig Lowestoft suchenden Schiffe 3 und Seamew“ id nach Jarmouth erfolglos zurück⸗ Es besteht kein Zweifel mehr, de der Seesturm, der vor
Boote und mit ihnen etwa 130 Menschen⸗
Harmouth un
—
Theater.
Wallner ⸗ Theater sindet am Sonnabend die erste Auf⸗ „Die Rosa⸗YVomin as von und Hennequin statt. Das Stück, welcheg in Paris sich
Hoftheater 4 Dreßden und im
Wiener ,, bereits se Berliner Aufführun
ist ben besten Lu . en Schluß des Abendtz
„on Heinrich Wilken unh Gustav Kade bar; bishen. sänschen nachzukommen, welche der irektion
sst tas Reperfoir ber stalsenischen Oper in Kroll per „La 80onnam bula“,
Sign. Bagagtolo und
er ster, J : jörken Veifall
Hienstag einen hier selten 9e morgen, Freitag, wiederholt wird.
— —
Gestern Abend brachte die Singaka demie die sechs zehn⸗ stimmige Dieses groß ⸗ artige ö .
mit je vier
Soloquartett; es sin )
Sicher geleitet durch den jet
esor H. Blumner, lösten
Aufgaben in vorzüglicher Weise
in ben Soloquartetten erschien die
anz passend gewählt zu sein. Dag ee Um nur Einzelnes bervorzu die Eloria, Ghz gt secho ehnstimm g die beiden ußchöre agnus dei un dil daß n Sosoquartett „Benedictus bezeichnen, welch: Piecen in vollendeter Welse zu Gchör gelangten. Die Intonatio war rein, und die einzelnen Stimmen griffen a f ineinander. Der Abend gestaltete ich zu einem Ebrenabend, sowohl 9 die . akademie wie ö. hren Chren⸗-Direktor Professor Grell, welcher a Zuhörer anwesend war.
acem, s
Redacteur: F. P re hm.
— ——
Verlag der Grpeditien (Kesseh. Druck: W. Elgner
Vier Beilagen (elnschließlich Börsen ˖ Vellage).
Berlin:
und volle Ladung.
schlagung
52.
— * —
Srste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 1. März
JIuserate für den Deutschen Reichs ⸗ n. Kal. va, Staaꝛs· Knzelger, das Central. Dandele register und das Ponblatt aim mt an: die stöntgliche Expedition
Ran Renlschen Reichs Anzeigers und slöniglich Yreuß ischen qtaata - Auzeigers: gerlin, 1. V. Mittzelm⸗Straste Nr. 32.
1. Steck briefe und Untersuchanga-Sachan.
2. Subhbastationen, Aufgebot Vorladungen a. dergl.
3. Ver kaufe, Verpaohtungen. Su braiaagionen eta.
4. Verlooang, Amortisation, Linanahlang J. 3. V. von Sffenttlieher Pupieren.
=
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs ⸗ Erneuerung. Der hinter den Loosehändler und Agenten Max Großmann unterm 24. Oktober 1876 in den Akten G8. 352. 76. Komm. 1I. wegen wiederholter Unterschlagung und Betruges erlassene Steckbrief wird hierdurch er⸗ neuert. Berlin, den 26. Februar 1877. König⸗ liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen. Kommission. II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 31 Jahre, geboren den I4.1. 46, Geburtsort: Müncheberg, Größe: 5 Fuß 3 Zoll, Haare: dunkel, Augenbrauen; dunkel, Kinn: gewöhnlich, Nase: etwas lang, Gesichtsbildung: länglich, Gesichtsfarbe: ö Gestalt: schwächlich, besondere Kennzeichen: auffallend jüdisches Aussehen und ängstlichen Blick.
Steckbrief. Gegen den Maurer Friedrich Karl Gurlit ist die gerichtliche ft wegen Betruges in den Akten G. 115 de 1877, C. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt wer⸗ den können. Es wird ersucht, den 2c. Gurlit im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Feldern an die
öͤnigliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzu⸗ liefern. Berlin, den 24. Februar 1877. König⸗ liches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen. Kommission Il. für Voruntersuchungen. Be⸗ schreibung. Alter: 24 Jahre, geb. 14. Dezember 1852; Geburtsort: Polgsen; Größe: 5 Fuß; Haare: schwarz; Kinn; rund; Nase; gewöhnlich; Mund: ge⸗ wöhnlich; Gesichtsbildung: länglich; Gesichtsfarbe: blaß; Gestalt: mittel; Besondere Kennzeichen: in der Mitte des Kinns eine kleine Grube.
Steckbriefs ⸗ Erledigung. Der hinter den Kanfmann resp. Arbeiter Richard Breitag wegen wiederholter ¶qualifizirter Urkunden⸗ fälschung in den Akten 812. 76. C. II. unter dem 12. Januar d. J. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen,. Berlin, den 24. Februgr 1877. Königliches Stadtgericht. Ab= theilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Br. jar. Leopold Mündel wegen Verbrechens wider die Sittlichkeit unter dem 29. November v. J. in den Akten H. 655. T6. C. II. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 27. Februgr 1877. Königliches Stadtgericht, Ab⸗ theilüng für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchung.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter die ver⸗ ehelichte Uhrmacher Höfer, Clara, geb. Baer, verwittwete Tietz, wegen Betruges und Uäter⸗ in den Akten H. 505, jetzt 725 rep. de 1875 unter dem 14. September 1876 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Ber⸗ Iin, den 21. Februar 1877. Königliches Stadtge⸗ richt, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom⸗ mission II. für Voruntersuchungen.
Steckbrief. Der Gerbergeselle Eduard Krafft aus a , n Kreis *in gebürtig und zuletzt hier in Arbeit, foll wegen eines Kleiderdiebstahls verhaftet werden; er ist im Betretungsfalle anzu⸗ halten und an das unterzeichnete Gericht abzuliefern. Signalement: Alter: 24 Jahre; Religion: evan⸗ elssch; Größe: 1 Meter 73 Ctm.; Haare: blond;
art: blonden Schnurrbart. Militärverhältniß: Hat im , Prinz Leopold J.
edient und ist 1873 zur Disposition der Ersatzbe⸗ . entlassen worden. Striegan, den 21. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungs⸗ richter. Berger.
Der Tischlergeselle Wilhelm Heinert aus Berlin, dessen zeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist, ist wegen Landstreichens und Bettelns rechtskräftig zu einer Gefängnißstrafe von 4 Wochen und Ueber⸗ weisung an die Landes⸗Polizei⸗Behörde verurtheilt worden. Wir ersuchen, den ꝛc. Heinert im Be⸗ tretungsfalle an die arm, des Land⸗Armen⸗ af zu Straußberg Behufs Verbüßung, der Nachhaft abzuführen und uns darüber zu den Akten D. Pol. 17 de 1876 — Nachricht zu geben. Cöpenick, den 17. Februar 1877. Königliche Kreis⸗ gerichts⸗Kommission. Der Polizeirichter.
Eäietaleitatiom wider 1) den Knecht August Friedrich Wilhelm Lindstaedt, am 2. Oktober 1854 in Jarchlin, Kreis Naugard, geboren, zuletzt in Juste⸗ min, Krei Regenwalde, sich aufhaltend, den Jo⸗ hann Carl Friedrich Koltermann, am 20. April 18654 in Trechel, Kreis Naugard, geboren, zuletzt in Lietzow er Mühle, Kreis Regenwalde, si . tend, ist die ÜUnterfuchung wegen unerlaubten Ver lassens des Bundesgebietes auf Grund des 8. 140 des rr, e,, . eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 4. Juni d. Is., Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichts- stelle anberaumt. Die genannten Angeklagten wer⸗ den daher aufgefordert, zur ses esetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer e r ng dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche un so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu . beigebracht werden können. Gegen ken Uugblellenden wird! unit der Uünterfüchung und Gutscheidung in contumaciam verfabren werden.
— —
K— —
Deffentlicher Anzeiger.
8. Induntrialle Etablianementa, Fabriken and Grosahandel. 6. Verschiedene Bekanntmachung an.
J. Literarische Anreigen. In der Borasn-
3.
Staats⸗Anzeiger.
1877.
——
Annoncen · m Ber in
Mosse, Haasenstetn & Co., G. lotte,
g. Weater- Anzeigen. d. Familien · Nachrichtan. bollagea.
Sub hastation en, ladungen u. dergl.
Suhhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Das dem verstorbenen Gutsbesitzer August Fer⸗
dinand Schmidt zu Buckow gehörig gewesene, jetzt
dessen Erben gehörige, Band J. Blatt Nr. 4, des
Grundbuchs der Rittergüter des Kreises Lübben ver⸗
zeichnete Erb⸗ und Allodial⸗
Rittergut Groß⸗Leine
mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächen⸗ inhalte von 614 Hektar 41 Ar 30 Quadr.⸗Meter, nach einem Reinertrag von 527, n Thlr. zur Grund⸗ steuer und nach einem Nutzungswerthe von 300 M. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll
am 30. Juni 1877, Vormittags 111 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden.
Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau III. , eingesehen werden.
lle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirkfamkeit gegen Dritte, der Ein⸗ tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene dingliche Rechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll
am 6. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle verkündet werden.
Lübben, den 20. Januar 1577.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. Jacobi.
luz! Suhhastatiens⸗Patent.
Die zu der Kaufmann C. Mahnkopfschen Kon⸗ kursmasse gehörigen, in Giesensdorf belegenen, im Grundbuch von Giesensdorf Band II. Bl. Nr. 33 und Band V. Bl, Nr. 15 verzeichneten Grund⸗ stücke nebst Zubehör sollen
den 7. April 1877, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation bffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst . e über die Ertheilung des Zuschlags ebenda den 10. April 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden.
Von den zu versteigernden Grundstücken ist Band II. Blatt Nr. 33 zur Grundsteuer, bei einem dersel⸗ ben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 70 Ar 99 Quadratmetern, mit einem Reinertrag von 11 46 40 J und Band V. Blatt Nr. 152 bei einer Größe von 25 Ar 53 Quadratmetern, zur Gebãudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 1800 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift der Grundbuchblätter, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere die Grundstücke betreffenden Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bu⸗ reau V. A. 3 einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden nee e, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 30. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
7.86
2 *
lic! Subhastations⸗Patent.
Das dem Milchhändler August Ferdinand
Grabow zu Teltow gehörige, in Teltow belegen,
im Grundbuch von Teltow Band IV. Nr. 160
verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 7. April 1877, Vormittags 116 Uhr,
an Gerichtsstelle, Zimmerstraße. 2, Zimmer
Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhasta⸗
tion öffentlich an den Meisthietenden versteigert, und
i das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗
ags
den 10. April 1877, Nachmittags 1 Uhr,
ebenda verkündet werden. ;
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund- teuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ lächenmaß von 1 Hektar 3 Ar 40 Qu.-M. mit einem einertrag von 22 6 è7J7 8 veranlagt. Auszug aus
der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts,
ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ tück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf-
, n, sind in unserem Bureau V. A. 3 einzu- ehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums. oder ander-
weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung
in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend ju machen baben, werden
Jufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prãklu⸗
sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 30 Januar 1817.
ubbastations ⸗ Richter.
Greifenberg i. Pom., den 2. Februar 1877. onigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Der X .
—
— — ——— —
finn Snbhastations-Patent.
Maurermeister Emil , zu Berlin drin in Wilmersdorf belegene, im Grundbuch vor Wilmersdorf Band XII. Nr. 369 verzeichnete Grund stück nebst Zubehör soll
den 9g. April 1877, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12
den 10. April 1877, Nachmittags 1 Uhr, ebenda verkündet werden.
einertag von 7 4 14 3 veranlagt. Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen
und besondere Kaufbedingungen sind Bureau V. A. 3 einzusehen.
weite zur Wirksamkeit gegen
Berlin, den 31. Januar 1877. 5 Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Subhastations⸗Patent.
181
Oskar Lehniger zu Berlin gehörige, dorf belegene, im
nebst Zubehör soll den 23. April 1877, Vormittags 119 Uhr,
Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda den 24. April 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden.
des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige schätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗
unserm Bureau V. A. 3 einzusehen, Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander
aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗
klusion
melden. Berlin, den 20. Februar 1877.
, . Kreisgericht.
Der Subhastations⸗Richter.
ürso! Subhastations⸗Patent.
Das dem Restaurateur Johann Riedel zu . burg gehörige, in Rixdorf belegene, im Grundbuch von Deutsch⸗Rirdorf Band 9 Bl. Nr. 3538 ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 25. April 1877, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 24. April 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden. . ö
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flaͤchenmaß von 5 Ar 49 Qu. M. mit einem Rein⸗ ertrag von 1 M 74 8 veranlagt. ;
Auszug aus der Steuerrolle, Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstũck betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Real rechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ gf. dieselben zur Vermeidung der Prãklusion päteftens im Versteigerungstermine anzumelden. Berlin, den 22. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subbastations⸗ Richter.
üs Subhastations⸗Patent. Das dem Handels mann Gottfried Ferdinand Dumke gehörige, in Reinickendorf belegene, im ö von Reinickenderf Band . BI. Nr. 18 derjeichnete Grundstück ni Subebõr soll den 20. April 1877. Wrmittags 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmerstra ße Zimmer Nr. 24. im Wege der netbwendigen Subbastation oͤffentlich an den Meistbietenden versteigert. und demnächst das Urtbeil über die Ertbeilung des Zuschlagtẽ den 24. April 1877, Mittags 12 Uhr, ebenda verkũndet werden.
Das zu versteigernde Srundstäck ist, bei einem *
Das dem Baumeister Franz Sydow und dem
im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
Auszug aus der Steuerrolle und begl. Abschrift des
andere das Grundstlck betreffende Nachweisungen in unserm
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ ritte der Eintragung in das Grundbuch bedüͤrfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden ern e ef, dieselben zur Vermeidung der Prã klu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Das dem Bankier Reinhold Alexander Seelig zu Berlin, seit dem 14. d. M. dem Kaufmann in Marien⸗ Grundbuch von Mariendorf Band 17. Blatt Nr. 133 verzeichnete Grundstück
an Gerichtsstelle, Zimmerstraßeßs5ö, Jimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund— steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 51. Hectar 15 Ar 790 Quadrat⸗ Meter mit einem Reinertrag von 934 1 44 3 veran⸗ lagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abs 63
weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in
weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden
spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ Zu
Ar zur Gebãndesteuer
1 *
weite, zur Wi
in das Grundbuch kann, aber nicht eingetragene Ne lrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ en e dleselben zur Vermeidung der Präklusion
ätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund—⸗ p 1 * steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Derlin, den 33 ebrugt 6. , von 24 Ar 29 Qu. ⸗Meter mit einem
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Nothwendige Subhastation.
Das dem Rittergutsbesitzer Willy von Lehsten⸗ Dingelstaedt gehörige
; Rittergut zu Neu-Tschau, bei welchem sich 208 Hektar 25 Ar 19 Qu.⸗Meter der Grundsteuer unterliegende Fläche befindet, und welches nach einem Reinertrage von 1982 6 22 3 zur Grundsteuer, beziehungsweise nach einem Nnutzungtwerthe von 510 M zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt ist, soll, in dem am
11. April 1877, Vormittags 9 Uhr, an Ort und Stelle anstehenden Termine im Wege der nothwendigen Subhastation verkauft werden.
Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages soll am
12. April 1877, Mittags 12 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle im Sitzungszimmer) ver⸗ kündet werden.
Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblattes und sonstige, das Grundstück etwa betreffende Nachweisungen, auch eswaige besondere Kaufbedingungen können in unserm Bureau III. eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im obigen Versteigerungstermine an⸗ zumelden.
Freistadt, den 26. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastations⸗Richter. 1762]
186] Nothwendiger Verkauf.
Das dem Fräulein Klara Markgraf gehörige
Bauergut Nr. 4 Waltersdorf soll im Wege der nothwendigen Subhastation
am 26. April 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Subhastationsrichter in unserem Gerichts⸗ gebäude hierselbst verkauft werden. dem Grundstücke gehören 62 Hektar 9 Ar 30 Q⸗Meter der Grundsteuer unterliegende Lände⸗ reien; bei der Grundsteuer ist dasselbe nach einem Reinertrag von Mm soo Thlr., bei der Gebäude⸗ steuer nach einem Nutzungswerthe von 54 Thlr. ver⸗ anlagt.
Die Auszüge aus den Steuerrollen, die beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, die etwa noch zu stellenden besonderen Kaufbedingungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserem Bureau III. während der Amts stunden eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden ie aufgefordert, dieselben zur Vermei⸗ dung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗ termine anzumelden.
Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags wird am 27. April 1877, Mittags 12 Uhr, im Audienzzimmer unseres Gerichtsgebäudes von dem unterzeichneten Subhastations richter verkündet werden. Sprottau, den 24. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht.
Der Subhastationẽrichter.
798 Bekanntmachung. Bei dem nnterjeichneten Gerichte ist die Todes- erklärung folgender Personen: 3. des Sandlungs. Commis Mar Ehrenbaum, aus Schwedt, b. des Ernst August Heinrich Röer, aus Schwedt, e. des Wagenfabrikanten Gustar Adolrh Gduard Reer. aus Berlin, d. des Alerander Theodor Rer. e. des Arbeits manns Michael Slumberg. gen. Grandsee, aus Schwedt, L des Töpfergesellen, swäteren sog. Direktors Moritz Ferdinand Wilhelm Taege, aus Schwedt. beantragt worden. Demgemäß werden Neselben oder die von ibnen etwa jurückgelassenen Erben und Erbnebhmer aufgefordert, sich rätestens in dem auf den 21. Navember 1877. Vorm. 101 Uhr, an biesiger Gerichts stelle Zimmer Nr. ⁊. ankeraumten, Termine schriftlich oder versönlich n melden, widrigenfalls die unter 2 f. aufge fahrten Personen werden für todt erklärt und die mitverge ladenen unbekannten Erben und Erbnebmer mit ihren Ausprũchen an deren bezũgliche Hinterlassem schaften werden ausgeschloffen werden. Schwedt, den J. Jannar 1877. ̃
Königliche Kreisgerichtz⸗ Dex atatien.