Ausweis der deutschen Zettelbanken vom 23. Februar 1877. 9 — 16 Betrãge 1 37 Tausende Mark.)
33 . ; 6 6 en en Gegen Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen . J r — 6. Noten⸗ e i. . i lichkeiten ' Kasse. Var. Wechsel. Ver. forderun/ Vor. Ümlauf. Vor. Verkend. Vor. Huf Kin Vor— woche. woche. gen woche. woche. sichkeiten. woche. digung. woche. .
i . gie, = 210 340119 * 25814 ois — L389] 68433 — 76d 161697 4 1899] 33177. — 4 ige, , gien Banken is, 39 , , , i i, r rg, d =, i isse, e Die 3 sãchsischen Banken.. 35 870 25073 45,173 — 30 6420 — 69 44597 — 130855 33189 — 218 660564 49 ,, , , .
f 8 10,513 — 1,633 753 - ? 2, . . 2 . . K el n e Tin enbant hes r Heiz isi — 6 135 5s — 6s idig 4 ic 16 9 Die J fäddeutschen Vanken , s ö, , s , , e sh n . ö
Sine ir — , rs — n den, ö , , = ,
„Offerte auf Lieferung von Gummischeiben“ versehen, sowie Qualitätsproben, sind bis Sonnabend, den 19 ir. er., Nachmittags r, in der Werft⸗Registratur niederzulegen, woselbst auch die Lieferungsbedingungen und 3 gengue Zeichnun⸗ gen mit Dimensionsangaben zur Einsicht ausgelegt sind. Es können diese Bedingungen ꝛc. auch gegen Erstattung der Kosten abschriftlich von dort be— zogen werden. Wilhelmshaven, den 26. Februar 1877.
Kaiserliche Werft. (aCto. 2665/2 1803)
Theater. . 8 ., Hr. Heltzig. Fritz (Zweek Reh z j 3 netschke: Hr Seydel. * arigsiche deck nus hiele. . 3 = 1. M.: Der erste Narrenabend. 2. März. Dpernhaug. (63 Porstellung Tann Hifforisches Lustspiel in 5 Akten von Julius Rosen. 1 und der Sängerkrieg auf der Wart - urg. Große romantische Oper in 3 Akten von * R. * Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 56. Vorstellung. Was ihr wollt. Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, mit Benutzung der Schlegel-Tieckschen Uebersetzung für 1779. die , bearbeitet von W. Oechelhäuser. j787. Anfang 7 Uhr. ö 1856
e e, a . 2 , 54. * stellung. essandro Stradella. Romantische 21 ; ; per ki 3 Abtheilungen mit Tanz von W. Friedrich. FJamilien⸗ Nachrichten Musik von F. Flotow. (Allessandro Stradella: Verlobt: Frl. Louise Müller mit Hrn. Staats uk. Hr. Wachtel als Gast. Anfang halb ?7 Uhr. Anwalts⸗Gehülfen Oskar Flenck (Valm — Nau⸗ circa 5M Kub. M. Decksand.
Schauspielhaus. 57. Vorstellung. Hamlet, gard). — Frl. Alma Spalding mit Hrn. Lieu ⸗ eirca 109 Kub.M. blauen Sand,
Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 3 Abthei⸗ tenant Grauert (Greifswald). ssoll in öffentlicher Submission an einen Unter lungen von W. Shakespeare, nach Schlegels Ueber⸗Verehelicht: Hr. Dr. phil. H. Habedanck mit nehmer vergeben werden. ;
setzung für die deutsche Bühne bearbeitet von Frl. Auguste Pohle (Kostritz bei Gera). — Amts⸗ Zum Verding der Lieferung ist auf
W. Sechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr. rath August Brandes mit Frl. Johanna Fürsten⸗ Donnerstag, den 15, März er.
Saal⸗Theater. Sonnabend, den 3. März. berg (Braunschweig). . Vormittags 12 Uhr, . . Sirseme representation de: Vos intimes. Geboren: Cin Sohn: Hrn. Direktor Dr. Dronke im Bureau der unterzeichneten Kommission Termin Comédie en 4 actes par Mr. Victor ien Sardou. (Trier). — Hrn. Kreisrichter Breslauer (Hirsch⸗ anberaumt, zu welchem Offerten mit der Aufschrift;
Die französischen Theatervorstellungen finden in berg). — Hrn. Pastor T. Sauer (Dameroh) — Submission auf Lieferung von Mauersand der Folge: Dienstags, Donnerstags, Sonnabends Hrn. Freiherrn v. Blomberg Eiebthal bei Naum⸗ frankirt und versiegelt an uns einzureichen sind. und Sonntags statt. durg 4. B.). — Hrn. Prediger J. Carmesin LLieferungsverzeichniß und Submissions bedingungen
(Sehlen). — Eine Tochter: Hrn. 85 jur. . K Ter tts zur Ein ö ö.
; Wilhelm v. Brünneck (Königsberg i. Pr.). — können hiervon hriften gegen Erstattung der Faller · Iheater. h gef
Der Löwe des Tages.
Dentscher Fersonal-Kalender.
B. RIürn x.
Joh, Albr. Fr. Eichhorn *. Sal. Gessner R. H. W. Math. Olbers, Astronom *.
Die Lieferung von: circa 4,600 Kub. M. Mauersand,
Freitag: Z. 68. Male:
4 ; orn. Hauptmann und Compagnie v. Nostitz⸗ Kosten empfangen werden. Posse mit Gesang in pn, Hanh pag f
Jänkendorff (Hannover). — Hrn. Rittmeister a. D. Wilhelmshaven, den 27. Februar 1877.
W Aiten ven H. Wilken, mit Benutzung eines nd Landegältesten v. Köller (RMönau). aisorli Driginalstoffes von H. Tornguer. Leda, Frl. Gestorben: Hr. Gutsbesitzer Friedrich v. Kor— ö. Kaiserliche K 1 Helmerding. Gallenberger: natzks (Gr. Michelau. — Hr. Beh, Regierung Marine⸗Hafenbau⸗Kommission. Or, Engels. Giesekg: Hr. Ferme . Rath Eduard Wiegand (Bari in Süd⸗Italien). dn , ,,,
Sonnabend, 3. 1. M. Die Rosa⸗Dominos.. — Verw. Frau Dberst v. , geb. v. 1799 Bekanntmachung.
Schwank in 3 Akten von Delacour und Hennequig. Zum Schluß. Z. 1. M.: Tausend Mark Be⸗ lohnung. Posse mit Gesang in 1 Akt v. H. Wilken u. G. Kadelburg. Musik von G. Michaelis.
Stölting (Berlin). — Hrn. General⸗Lieutenant z. D. August v. Schwartz Tochter Franziska (Wiesbaden). — Hr. Kreisgerichts⸗Rath a. D. Theodor Ilberg (Schwarzenberg).
Die Lieferung von etwa 90 Stück gebrauchten, für Nebengeleise aber noch verwendbaren Eisenbahn⸗ schienen von je 5,3 M. Länge und 1303 Mm. Höhe (Profil der Königlich preußischen Ostbahn) sollen im Wege der öffentlichen Submission verge⸗
Fictsria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Verkäufe, Verpachtungen, ben werden. Die Kosten des Subm issiensverfghrens z ; , e. ; t ö trägt Lieferant und muß die Lieferung franco Bahn—⸗ Freitag: Gastsriel des Frl. Josephing Zim- e nne, , . e mm , erfolgen. Versiegelte Offerten, die
mermann, erste Solotänzerin vom K. K. Hof⸗ 1810
operntheater in Wien. Mit durchaus neuer Aus⸗ Königliche Ostbahn. stattung zum 69. Male: Die schöne Melu⸗ Linie r,, ,, . fine. Volksmärchen (Große Feeri? wit Gesaag Es soll die Lieferung voa Bessemer⸗-Stahlschienen und großen Ballets in 4 Akten und 15 Bildern für . ren E. Pasgue und C. Brandt, fur das Victoria—⸗ Loos J. Strecke Insterburg⸗Goldap Theater bearbeitet von Carl Treumann. Musik von . — 3,9094990 Kgr., G. Lehnhardt, Kavellmeister des Victoria⸗Theaters. Loos II. Strecke Lyck-Oletzko — 2, 100 000 Kgr., Ballets von G. Carrey, Balletmeister von der in i g — 5 verdungen werden. großen Oper in Paris. Termin hierzu ist auf: ü
Sonnabend: Zum 70. Male: Die schöne Me⸗ Sonnabend, den 24. März 1877, lusine. Vormittags 11 Uhr;.
in unserem technischen Bureau, Victoria⸗Straße
. j Ffw res, 1 Nr. 4, hierselbst anberaumt. Friedrich - Hilhelmst. Theater. Frei- Die Offerten müssen mit der Aufschrift: Nadeln und
tag bleibt das Theater wegen der Vorbereitungen Submifsion auf Schienen, Insterburg⸗-Prostken 70 Leibriemen neuester Probe ohne Schloß zu der Operette; Der Seecadet geschlossen. . sein ö hie nd tit ,,, zu beschaffen. . . Sonnabend; Zum 1. M.: Ter Seecadet. Ko⸗ werden. . Hierauf reflektirende kautionsfähige Lieferanten mische Operette in 3 Akten. Musik von R. Gene. Jie Submissionsbedingungen liegen im vorbezeich« wellen ihre Offerten mit Proben unter Angabe der ; . nefen Bureau ur Einsicht aus; auch können die billigsten Preise bis 20. März er. versiegelt ein⸗ Residenz - Theater. Freitag und folgende felben gegen Franko⸗Einsendung von 1 M pro reichen. bedi ü bah d,. Tage: Neu einstudirt: Fernande. Gremplar von ünferem Bureauvorsteher, Cisenbahn⸗ Eieferungsbedingungen sind beim Regiment ein⸗
Sekretãr Pasdowski, Victoria⸗Straße 4 hierselbst, zuholen. 1800 Lrolls Mheater. Freitag: Dritte italienische
Manheim, den 28. Februar 1877.
. lenische begehren den a Februar 16 Die / Gerke hun g Con mifsien des 3. badischen Opern⸗Vorstellung des Impresario Gardini. Auf vielseitiges Begehren: La Sonamhula. Oper
Königliche Direktion der Ostbahn. Grenadier⸗Regiments H. V. Nr. 110. in 3 Akten von Bellini. Amina: Signa. Etelka
Bau⸗Abtheilung I. (a Cto. 2712.) Gerster. Elvin: Sign. Marini. Rudolfo: Sign. Bagagiolo. Anf. 7 Uhr. Prosceniumsloge 6 M, 1783
den Preis pro 100 Kg. enthalten, sind bis zum 19. März d. IS., Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Berginspektion mit der Aufschrift: „Submission auf Eisenbahnschienen⸗ einzureichen. 1 Rüdersdorf, den 27. Februar 1877. Königliche Berginspektion.
ür das 2. badische Grenadier⸗Regiment „Kaiser Wilhelm“ Nr. 110 sind: .
100 . für Grenadiere ohne Schuppen⸗
etten und ohne Cocarden,
72 Tornister neuester Probe von Kalbfell mit
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
loosung der nach den Allerhöchsten Privilegien 26. März 1866
vom 3. Mam I5s5
Sonnabend: Im Stadttheater: Erstes Gejammt⸗ gastspiel der Mitglieder des Krollschen Theaters. Lockere Zeisige. Posse mit Ges. u. Tanz in 3
remdenloge 5 MS. J. Parquet und Orchester 4 , . Papieren. . Parquet und Tribüne 3 M, Loge 2 M, Entrée w 7857 Bekanntmachung Sonnabend: Geschlossen. — Bei der am 9. September er, stattgehabten Aus⸗ Berliner Nordb
ahn. Die Ausführung der Erd⸗ und Baggerarbeiten
Akten von O. 7 ,, ,, zur 3 Jahre 16 zu . ,, . I r ttablissement Ta.. 8 i ; tionen des Saganer Kreises à „S, sind fol⸗ Am . März (Mitfasten). Letzte diesjahrige Eorrection der Tollense gende Nummern gezogen worden und zwar von der
Carnevals - Redoute (Bal masquè et paré). Bestel⸗ bei Demmin lungen auf geschlossene Logen werden an der Kasse (umfassend 19149 Kbm. Bodenmasse soll im Wege entgegengenommen. der öffentlichen Submission an einen qualifizirten ( kN AUnternehmer 2 ; 6 . 220. , . . ö 8 Freitag: Letzte s Bedingungen und Zeichnungen liegen von heute ie gegenwärtigen Inhaber dieser igationen 6 n , r, ab im hiesigen Abtheilungs⸗Bureau während der werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu ge⸗ k ö le Dienststunden zur Einsicht aus, und können erstere hörigen Coupons und dem Talon gegen Empfang⸗ mit dem Submissionsformular auf portofreie Ge⸗ nahme des Kapitalbetrages am 1. April 1877 zur Gastspiel der suche gegen Erstattung von 1,5 S von dort bezogen hiesigen kreisständischen Chausseekasse in cours⸗ fähigem Zustande zurück zu liefern.
Fuͤr die fehlenden Zinscoupons wird deren Betrag vom Kapital einbehalten.
Die Verzinsung der ausgeloosten und vorstehend gekündigten Obligationen hört mit dem 31. März 1877 auf.
Sagan, den 20. September 1876.
Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der ö, , Landrath.
J. Emission Litt A. 4 ιη: ; 11. 113. 130. 147. 208. 230. 377 und 393. II. Emission Litt B. 5 Mo:
Vatisnal - Theater. Freitag: ö K. K. Hof⸗Schauspielerin Frl. Friederike Bognar. werden. ö . ö Marie . oder: Ein a dr dem Dit. Die Offerten sind portofrei und versiegelt an Marie⸗Anne: Frl. Bognir. den Unterzeichneten mit der Aufschrift:
Sonnabend: Gastspiel der Frau Hopp v. Submission auf Erd⸗ und Baggerarbeiten Rigsno und des Hrn. A. Weirauch. Lumpaci⸗ zur Correction des Tollenseflusses“ , oder: Das r,. Fleeblatt. bis zum 2, marz 185
ie riem: Weirauch. Camilla: F opps ö. . , F Bormittag? 11 Uhr, ““
. 2
einzureichen, in welchem die Eröffnung der einge⸗
ö ö? ü gangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen .
. Ihalia- Theater. Dorotheenstraße 19.20. Suk mittenfen erfolgen wird. . Strutz.
. Freitag: Eine freudige Ueberraschung. 32 eingehende Offerten bleiben unberück⸗ —
J 6 C sichtigt. 990
. , , ö den 27. Februar 1877. 6 Bekanntmachung.
asss Jascha.
Sonnabend: Varletztes Auftreten des Hrn. Dir. Bei der heute planmäßig stattgefundenen Aus⸗
Der Eisenbahn Baumeister.
Gmil Thomas. Der Bater der Debutantin. — H. Schmidt. loofung sind folgende am 1. April 1877 bei der Ilotte Bursche. — — hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse einzulösende Obli⸗ — — 1809 9 gationen des Meseritzer Kreises gezogen worden: . Bekanntmachung. L. Emiffion, Zelle Iliance- Theater. ö
Freitag: Halbe Littera A. zu 1500 αυ. 1 Stück: Nr. 1.
Die Lieferung von Littera B. zu 300 Mυ 16 Stück:
Kassenpreise. Zum letzten Male: Am Rande des 1542 Stück Gummischeiben, sechskantig mit Abgrunds. Lieschen May; Frl. E. Lück. Emily runden Löchern, St. Erremont: Frl. Strahl. Frau Knetschke: Frau zu Unterlagen für Panzerbefestigungs⸗Bolzen, soll Hayn. Robert Arhaus: Hr. Philiyp. Rabe; Hr. verdungen werden.
Hankam. Moßer: Hr. Achterberg. Frischgesell: Hr. Offerten mit Aufschrift:
52. 53. 55. 56 und 58. Littera C. zu 150 A 29 Stück:
9
Nr. 35. 36. 37. 38. 39. 41. 42. 43. 45. 48. 49.
109. 110. 111. 112. 114. 116. 117. 118. 120. 121. 122. 123. 124. 126. 128. 132. 133. und 135.
Littera D. zu 75 6 22 Stũc':
Nr. 797. 798. 799. 80. 310. 811. 812. 813. 814. 816. 834. 835. 836. 837. 838. 859. 860. 861. 862. 863. 867 und 868.
II. Emission. Littera D. zu 75 4M 72 Stück:
Nr. 1742. 2005. 2007. 2008. 2009. 2010. 2011. 202. 2013. 2014. 2021. 2022. 2023. 2025. 2026. 2033. 2034. 2040. 2041. 2042. 2043. 2046. 2047. 2048. 2050. 2053. 2054. 2057. 2061. 2062. 2063. 2064. 2066. 201. 2073. 2074. 2076. 2080. 2081. 2085. 2087. 2090. 2091. 2096. 2097. 210.2115. 2116. 2117. 2118. 2120. 2122. 2123. 2127. 2128. 2130. 2131. 2132. 2133. 2136. 2137. 2138. 2139. 2141. 2142. 2143. 2146. 2148. 2156. 2157. 2159 und 2160.
LIV. Emission.
Littera C. über 300 AM 2 Stück:
Nr. 1 und 2. Littera D zu 120 M 5 Stück:
Nr. 9. 11. 12. 13 und 14. Außerdem sind noch nicht eingelöst:
aus der Verloosung vom 2. Oktober 1872: Littera D. Nr. 1784 1I. Emissian über 75 4A; aus der Verloosung vom 28. September 1874: Littera D. Nr. 1854 und 2151 I1. Emission zu
18671 Bekanntmachung. ö
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien
vom 17. Mai 1858 (Ges. Samml. S. 288),
5. August 1853 (Ges. Samml. S. 557) und
29. Mai 1869 (Ges. Samml. S. 890) ausgefertig⸗
ten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des
L. Jerichow'schen Kreises sind pro 1877 nach⸗
stehende Schuldverschreibungen und zwar:
a. aus der Anleihe vom Jahre 1858.
ö A. à 500 Thlr. — 1500 Mark Nr. 34. 36. 51,
Littr. B. à 100 Thlr. — 300 Mark Nr. 30. 50. 142. 157. 164. 282. 319. 337. 492. 497. 510. 512. 540. 550,
Littr. C. à 50 Thlr. — 150 Mark Nr. 10. 87. 202. 206. 367. 424. 436. 589. 623. 648. 677. 754. 763. 834. 849. 918. 980. 996. 1038. 1067. 1685. 1689;
H. aus der Anleihe vom Jahre 1863.
Littr. B. à 100 Thlr. — 300 Mark Nr. 672. 719. 620. 619;
c. aus der Anleihe vom Jahre 1869.
Littr. B. à 100 Thlr. — 306 Mark Nr. 912. 948. 866
ausgeloost worden. ö Dle ausgeloosten Schuldverschreibungen mit den
dazu gehörigen Zins⸗Coupons sind am 1. April 1877
. Auszahlung der Kapitalien und der bis da⸗
ö entstandenen Zinsen an die Kreis⸗Chausseebau⸗
asse hier zurückzugeben. ö
Von den früher ausgeloosten Kreis⸗Obligationen
sind noch nicht reglisirt:
Littr. A. Nr. 40 a 500 Thlr. — 1500 Mark,
Littr. 6 Nr. 178 und 451 à 100 Thlr. — 300 Mark,
Littr. G6. Nr. 5 à 50 Thlr. — 150 Mark,
deren Einlieferung in Erinnerung gebracht wird.
Loburg, den 19. Oktober 1876.
Der Königliche Landrath. Freiherr vom Eldotk o.
8177 Bekanntmachung. Aufkündigung von ausgeloosten Obligationen des Kreises Tost⸗Gleiwitz. Bei der in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Februar 1866 im Beisein der Mitglieder der Chausseebau⸗Kom⸗ mission unter dem 26. d. M. stattgefundenen Aus⸗ loosung der nach . k pro 1877 einzulösenden Obligationen des Kreises Tost⸗ Gleiwitz, sind nachstehende Nummern im Werthe von 9450 Mark gezogen worden: I) 6 Stück Litt. A. d 500 Thlr. — 1500 Mark Nr. 17. 80. 113. 128. 135. 233.
27) 1 Stück Litt. B. à 100 Thlr. — 300 Mark Nr. 195.
5 1 ö. Litt. C. “ 50 Thlr. — 150 Mark Nr. 37.
Indem die vorstehend bezeichneten Obligationen hiermit zum 1. April 1877 gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nenn⸗ werth gegen Rücklieferung der qu. Obligationen nebst den zu denselben gehörenden nach dem 1. April 1877 fälligen Zins⸗Coupons nebst Talons und gegen Quittung vom 1. April a. C. ab in der Kreis⸗ kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zins⸗Coupons wird von dem zurückzuzahlenden Kapitale event. zurückbehalten werden.
Die Erhebung der Nennwerthe der gekündigten Obligationen kann auch vom 1. Januar 1877 ab erfolgen, doch werden von den vor dem 1. April 1877 amortisirten Qbligationen die Zinsen für das J. Quartal 1877 nicht mehr .
Gleiwitz, den 30. September 1876.
Der Königliche Landrath.
i811] ;
Mit Bezug auf die Debatte im Abgeordneten hause vom 15. Februar wird auf die soeben erschie⸗ nene Broschüre des Hr. Geisenheimer
Die Preußischen Fachschnlen.
Ein Mahnruf, an Staat und Industeie. Preis 6 1,56. (Breglau, J. U. Kerns ,, (Max Müller.) aufmerksam gemacht. (act. 1057/2.
i66s! Dentsche Juristen⸗Zeitung.
Seit 15. Februar 46 mit Ausnahme Mon⸗ tags, erscheinendes juristisches Fachblatt, enthal⸗ tend insbesondere die Rechtsprechung der höchsten Gerichtshöfe, namentlich des Berliner Ober⸗Tri⸗ bunals und des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts. Für jüngere Juristen unentbehrlich. Man abon⸗
N.. 80. S6. 88. 90. 91. 95. 97. 98. 99. 105. 1035.
nirt, bei jeder Postanstalt für quart., 5 M6; von I5./2.— 31.3. er. 2] Mƽ; für März allein 13 A.
richts Kommissar in Treptow a. BR.
und
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ans Ahonnrment beträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.
ea mne n,. für den Raum einer Arnchzeilt 830 8
M 53.
Berlin, Freitag,
Alle Rost Anstalten nehmrn Gestelluug an;
suür Kerlin außer den Nost · Austalten auch die Ezpe-⸗
dition: M. Wiltelmstr. No. 82. J
— —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten a. D., Pfarrer Roth zu Bochow
im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, den Rothen Abler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Haupt⸗Pastor Jessen zu Niebüll im Kreise Tondern und dem praktischen Arzt Dr. Siegmayer zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Strafanstalts⸗Direktor Zilligus zu Fordon im Kreise Bromberg den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Stations⸗Kassen⸗Rendanten bei der Hanno⸗ verschen Eisenbahn, Fricke zu Celle, und dem Haupt— Steueramts⸗Assistenten Schmidt zu Saarbrücken den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
. . 23 . Deutsches Reich. Bekanntmachung.
— Briefverkehr mit Rußland. Auf Briefen nach Rußland muß zur Sicherung regel⸗ mäßiger Beförderung die Adresse mit deutscher oder latei⸗ nischer Schrift geschrieben und die Lage des Bestimmungs⸗ ortes, sofern derselbe weniger bekannt ist, durch die zu sätz⸗ liche Angabe des Gouvernements näher bezeichnet sein. Berlin W., den 28. Februar 1877. Kaiserliches General-Postamt.
Königreich Preußen. ö
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht den Ober⸗Gerichts⸗Rath Mertens in Hameln zum Appella⸗ tionsgerichts⸗Rath bei dem Appellationsgericht in Felle; und 4 , Negierungs⸗Assessor Freiherrn von Richthofen zum Landtath des Kreises Ottweiler zu ernennen.
. . 4
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Kammergerichts⸗Rath Detmann ist gestorben.
Versetzt sind: der Kreisgerichts⸗Rath Döring in Meyenburg an das Kreisgericht in . mit der Funktion als Dirigent der Gerichts-Deputation in Rathenow, der Kreisrichter Kleinecke in Benneckenstein an das Kreisgericht in Halber⸗ stadt, mit der Funktion als e n nin, in Oschers⸗ leben, der Kreisrichter Damm in Schubin an das Kreisgericht in Krotoschin, mit der Funktion als Gerichts-Kommissar in Koschmin, der Kreisrichter Wenzel in Pretzsch an die Gerichts-Kom—⸗ mission in Schmiedeberg, Kreisgerichtsbezirk Wittenberg, der Kreisrichter von Gersdorff in Düben an das Kreisgericht in Guhrau, der Amtsrichter Muhl in Nortorf an das Amts⸗ gericht in Segeberg, der Amtsrichter Münchmeyer in Wals⸗ rode an das Amtsgericht in Reinhausen, der Amtsrichter Rasch in Weener an das Amtsgericht in Bockenem, der Amtsrichter Bödiker in Osten an das Amtsgericht in Hoya und der Amtsrichter Cramer in Bremervörde an das Amts⸗ gericht in Lingen. ;
Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts-Assessor Niedieck bei dem Kreisgericht in Bochum, der Gerichts Assessor von dem Kneseh eck bei dem Kreisgericht in Guben, mit der Funktion als Gerichts⸗-Kommissar in Fürstenberg a. O., der Gerichts⸗Assessor Rosenbaum bei dem Kreisgericht in Lublinitz und der Gerichts⸗-Assessor Soenderop bei dem Kreisgericht in Greifenberg i. P, mit der Funktion als Ge—
Zu Amtsrichtern sind ernannt: der Gerichts-Assessor Dr. Schlüter bei dem Amtsgericht in Calenberg, der Gerichts⸗ Assessor Göring bei dem Amtsgericht in Gieboldehausen, der Gerichts-Assessor Groschupf bei dem Amtsgericht in Ssten, der Gerichts⸗-Assessor von Reden bei dem Amtsgericht in Bremervörde und der Gerichts-Assessor Leonhardt bei dem Amtsgericht in Walsrode.
Dem Kreigrichter von Barnekow in Spremberg ist, behufs. Uebertritts zur allgemeinen Staatsverwaltung, die Entlassung aus dem Justizdienst ertheilt.
Der Kreisrichter von Sprockhoff in Schroda ist in al. rechtskräftigen Disziplinar⸗Erkenntnisses aus dem Dienst entlassen.
Der Amtsrichter Henle in Calenberg ist zum Ober—⸗
,,, bei dem Obergericht in Hameln und der
mtsrichter Vistor in Neuenhaus zum Obergerichts⸗Assessor bei dem Obergericht in Hildesheim ernannt.
Der Staatsanwalts⸗Gehülfe Krantz in Rössel ist in gleicher Amtseigenschaft an die Staatsanwaltschaft der Kreisgerichte in Neidenburg und Allenstein, mit Anweisung seines ö in Neidenburg, versetzt. ö
Bekanntmachung.
Die dem Berginspektor Leo von Neuendahl zu Char⸗ lottenbrunn von uns unterm 22. Dezember 1873 unter Vorbehalt des Widerrufs ertheilte Konzession zur r reer Verrichtung von Markscheiderarbeiten ist zurückgenommen worden.
reslau, den 27. Februar 1877.
hanseatischen Minister⸗Residenten Dr. Krüger.
.
Königliche landwirthschaftliche Aka demie Pros kau . in Oberschle sien. Verzeichniß der Vorlesungen, Deinonstrationen und praktischen Uebungen im Sommer⸗Semester 1877. Beginn: 16. April 1877. A. Vorlesungan.
gung: Dr. Dreisch. Wiesenbau: Derselbe. 5) Landwirthschaft⸗ elbe. 6) Handelsgewächs⸗
IV. Naturwissenschaftliche Disziplinen: 1) Organische Chemie: Professor Dr. Krocker. 25 Chemie der Pflanzenernährung und Düngung: Derselbe. 3) Grundzüge der anorganischen Chemie: Dr. Schrodt. 4) Allgemeine Botanik: Professor Dr. Heinzel. ) Krankheiten der Kulturpflanzen; Derselbe. 6 Die landwirth— schaftlichen Gramineen und Leguminosen: Derselbe. 7 Angtomie und Physiologie der Pflanzen: Br. Koch. 8 Experimental⸗Physik: Professo Dr. Pa pe. 9) Naturgeschichte der Hausthiere: Pro— sessor hr. Hensel. 10 Landwirthschaftliche Insekten kunde: Derselbe. II) Mineralogie: Dr. Gruner. 1 odenkunde: Derselbe.
V. Oekonomisch⸗technische Disziplinen: 1) Einleitung in die Technologie: hr. Friedländer. 2) Landwirthschaftliche Tech⸗ nologie; Derselbe. XI. Thierheilkunde: 1) Die äußeren und inneren Krankheiten der Haugthiere: Professor Dr. Metzdorf 2) Gesundheitspflege der landwirthschaftlichen Hausthiere: Dersell. 5) Hufkunde mit De⸗ monstrationen: Derselbe. b
B. Demonstrationen, Exkursionen und praktische . Uebungen.
1) Uebungen im pflanzenphpsiologischen Institute; Dr. Koch. Y Uebungen im Bestimmen der Pflanzen: Derselbe. 3) Botanische Exkursionen: Professor Dr. Heinzel. 4) Uebungen in land— wirthschaftlich⸗chemischen Arbeiten im Laboratorium: Profefsor Dr. Krocker. 5) Uebungen im zoologisch-zootomischen La— boratorium: Professor Dr. . 6) Zoologische Exkur⸗ sionen: Derselbe. 7) Zootechnische Uebungen: Br. Cra m pe. 83) Unterricht im Feldmessen und Nivelliren: Baurath Engel. 9). Veterinär klinische Demonstrationen: Professor Pr. Metz dorf. 10) Demonstrationen im mineralogischen Museum: Dr. Gruner. 1). Geognostische Exkursionen: Derselbe. 12) Demonstratlonen in der Bienenzucht: Rechnungs⸗Rath Schneider. 13) Landwirthschaft⸗ liche Exkursionen: Oekonomie-Rath Schnorrenpfeil. 14) De— monstrationen auf dem Versuchsfelde: Dr. Dreisch. 15) Forstliche Exkursionen: Oberförster Sprengel.
Proskau, den 22. Januar 1877. Der Direktor der Königlichen landwirthschaftlichen Akademie Geheimer Regierungs⸗-Rath Dr. Settegast.
IIn der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 9 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Aichtamtlich es. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag die Meldung des von Urlaub zurückgekehrten kommandirenden Generals des Garde⸗Corps, Prinzen August von Württemberg, Königliche Hoheit, entgegen und empfingen sodann den Polizei⸗ Präͤsidenten von Madai und den Minister des Königlichen Hauses, Freiherrn von Schleinitz, zum Vortrage. Außerdem waren zur Audienz befohlen der Konsul in Ragusa, . von Lichtenberg, und der Geheime Legations⸗-Rath Freiherr von Steffens⸗Frauweiler.
Gestern Nachmittag 4 Uhr hatte der Reichskanzler Fürst Bismarck Vortrag.
— Gestern fand, unter Leitung des Ober⸗Kapellmeisters Taubert und Mitwirkung des Hrn. de Padilla und der Frau Artöt de Padilla, Fräulein Lilli Lehmann, Fräulein Mehlig und Hrn. Heermann, eine kleine musikalische Soirée im Königlichen Palais statt. Den Kammerherrndienst bei hrer . der Kaiserin⸗Königin haben übernommen die ö. 3 lichen Kammerherren von Gorzenski⸗Ostrorog und Graf itzthum. . Heute wurden die zu prämiirenden Feuerwehrleute, die sich im Laufe des Jahres besonders ausgezeichnet, Beiden Kasiserlichen Majestäten vorgestellt.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag um 111 Uhr den Um 12 Uhr nahm , . den Vortrag des Geheimen Qber⸗Regie⸗ rungs⸗Raths und vortragenden Raths im Kultus⸗Ministerium Dr. Schöne entgegen.
Abends 93 Uhr begaben 6 Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Lronprinzlichen Herr—
Königliches Ober-Bergamt.
den 2. März, Abends.
1877.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Rech⸗ nungswesen trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— In der heutigen (4) Sitzung des Reichs⸗ tages, welcher der Präsident des Reichskanzler-Amts, Staats ⸗Minister Hofmann, und andere Bundesbevoll⸗ mächtigte beiwohnten, theilte der Präsident mit, daß der Wahlprüfungs kommission folgende Wahlen, gegen deren Gültigkeit in den Abtheilungen Bedenken erhoben worden, e n, worden sind: Die Wahl der Abgg. von Tettau 5. Königsberger Wahlkreis), Beseler (6. Schleswig⸗-Holstein I von Nathusius-Ludom (1. Mindener), Richter (1. ga , Auer 6 Sächsischer), Hebting (3. Badischer) und Bergmann (8. Elsässischer . Die bisher für nothwendig er⸗ achteten Fachkommi sionen sind von den Abtheilungen heute gewählt, und haben sich wie folgt konstituirt. J. Für die Geschäfts⸗ ordnung: Abgg. von Bernuth (Vors.), von Seydewitz (Stellv.) Valentin und v. Soden En ftf ) Il. Für Petitionen: Albrecht (Vors.), Hoffmann . v. Pfetten, Diefenbach, Eisenlohr und Udo Graf zu Stolberg Fön III. Für den Reichshaushalt: v. Bennigsen (Vors.), Lucius (Stellv.), Graf Fugger ünd v. Maltzahn-Gültz (Schrift.). Auf den Antrag des Abg. Reichensperger (Crefeld) wird diese Kom⸗ mission um 7 Mitglieder, also bis auf 28 Mitglieder erhöht werden. IV. Für Wahlprüfungen: Marguardsen (Vors.), Nieper (Stellv., Eysoldt und Laporte SSchriftf.) C Für den Gesetzentwurf betreffend die Untersuchung von Seeunfãällen: Kapp TVorf), Nieper (Stellv.), von Soden und Dohrn, Schriftf. ). Die . der ordentlichen Ausgaben und Einnahmen des Deutschen Reiches für das Jahr 198755 und diejenige der außeretatsmäßigen außerordentlichen Ausgaben und Einnahmen, welche, durch den Krieg mit. Frankreich veranlaßt sind oder mit demselben in Zusammenhang stehen, wurden, nachdem der Abg. Richter (Hagen) hierüber gesprochen hatte, an eine Rechnung . mission von 7 Mitgliedern verwiesen. . e des Blattes beschäftigte fa, das Haus mit Wahlprüfungen.
Das Herrenhaus beschäftigte sich, wie bereits er— wähnt, in seiner gestrigen Sitzung mit dem mündlichen Bericht der Petitionskommission über die Petitionen von Grundbesitzern und Korporationen des Regierungsbezirks Oppeln, in welchen Beschwerde über zu hohe Heranziehung von Beiträgen zu den Lehrergehältern geführt wird. Der Berichterstatter Herr von Knebel-Doeberitz beantragte im Namen der Kommission:
„Diese Petitionen der Königlichen Staatsregierung mit dem Antrage zu überweisen, zur Abhülfe der darin vorgebrachten und theilweise als begründet anzuerkennenden Beschwerden das in Aus— sicht gestellte Unterrichtsgesetz so schleunig als möglich vorzulegen, inzwischen aber die Königliche Regierung zu Oppeln anzuweifen, die gesetzlichen Vorschriften über die Sustentation der Lehrer und über die Verpflichtung zu Beiträgen für diese Sustentation bis zum Erlaß des Unterrichts esetzes mit möglichster Schonung der Beitragsverpflichteten . zu bringen.“
; Hierzu beantragten die Herren von Bethmann⸗Hollweg und Genossen; an Stelle der Worte: „das in Aussicht gestellte , , . so schleunig als möglich vorzulegen“ zu setzen: »die gesetzliche Regelung der Unterhaltungspflicht für die Elementarschule so schleunig als möglich herbeizuführen.“ An der Diskussien über diese Anträge betheiligten sich die Herren von Simpson-Georgenburg, Graf Pückler,
von Bethmann ⸗Hollweg, Freiherr von Mirbach, Graf zur Lippe, Graf von Schlieben, Graf von Ziethen⸗
Schwerin und Dr. Röpell, welche sich sämmtlich für die Peti⸗ tionen und im Sinne der vorliegenden Anträge aussprachen. Auch, die Kommissarien des Kultus-Ministers. Ministerial⸗ Direktor Greiff und Geheimer Regierungs-Rath Raffel, griffen wiederholt in die Debatte ein, nach deren Schluß der Antrag der Kommission mit der von den Herren von Beihmann-Holk— weg., und Genossen beantragten Veränderung mit großer Majorität angenommen wurde.
Es folgte als dritter Gegenstand der Tagesordnung der münd⸗ liche Bericht der Kommission für den Staatshaushalts-Etat über den Gesetzentwurf, betreffend die Verwendung von Beständen für außerordentliche Bedürfnisse der Bauverwaltung im Etats⸗ jahr 1877‚78 und die Aufnahme einer Anleihe zur Deckung der Ausgaben sür Bauausführungen auf den Staatseisen— bahnen. Der Berichterstatter Br. Elwanger beantragte im Namen der Kommission, dem Gesetzentwurfe in der von dem Hause der Abgeordneten unverandert angenommenen . der Regierungsvorlage die verfassungsmäßige Zu⸗ timmung zu ertheilen. Das gau trat diesem Antrage 8 Diskussion bei. .
Den Schluß der Tagesordnung bildete der mündliche Be⸗ richt der Petitionskommission über die Petition des landwirth⸗ n n Vereins zu Inowrazlaw wegen baldiger Aus⸗ ührung der Schiffbarmachung der oberen Netze bis zum Goplosee. Der Berichterstatter Dr. Baumstark beantragte, die Petition der Staatsregierung in Erwägung zu über⸗ weisen. Nachdem sich der Handels⸗Minister Dr. . zu⸗ stimmend geäußert hatte, wurde der Antrag der Kommission
angenommen, und um 36 Uhr die Sitzung geschlossen.
schaften zur Soirée bei Ihren Majestäten.
— In der heutigen (14.) Sitzung des Herrenhauses welche der Präsident Herzog von uo ! ;
r um 10 Uhr er⸗