.
.
des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Sum⸗ men über 300 S handelt, eine ordnungös mäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 16. vember 18576. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.
Wochen⸗Ausweise der deutschen ettelbanken.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
18341 Status am 28. Zebruar 1877. Activa.
. 563 2 106194 eichskassenscheine. 2 — Noten anderer Banken... 263590 Wechselbestand .. 8, 329, 634 Lombardforderungen 82 830 510 Effekten⸗Bestand 128246 Sonstige Activa 42 530 221 Passiva.
Grundłapitans .. 6 833
Neservefondd . 269 Umlaufende Noten . 2178, 800 Sonstige täglich fällige Verbindlich aer. k Ver zingliche Depositen⸗Kapitalien.. 4,343, SI9 Sonstige Passia c .. 494,598
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen ,
288,725
Woche n⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 28. Februar 1877.
Activa. Metallbestand: O54 5634 M 1 Bestand an Reichskassenscheinen: 3 00 * Bestand an Roten anderer Banken: 1228 200 M Wechsel; 6 M75, 798 149 49 3. Lombard: 1854059. 4 Effekten: 661,706 M 25 3. Sonstige Aktiva:
vacat.
Fassiva. Grundkapital: 3 00000 M. Re⸗ erre⸗Fonds: 600 0000 M Banknoten im Umlauf: 260 16 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen KRaxifalien: 3.176 QM , An Kündigungsfrist ge⸗ hundene Verbindlichkeiten: 1780 000 ½το Sonstige Passiva; vacat. . ;
Gren tuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 32,2987 Æ 73 3.
1835
1841 ö. Uebersicht der Magdeburger Privatbank. Activa. . Metallbefltanddʒꝛdꝛdẽꝛ . O49, 237 Reichs⸗Kassenscheine J 40 000 Noten anderer Banken 2 380120 1m 5367348 Lombard⸗Forderungen ö Sonstige Activa J ö 312,725 Passiva. . Grundkapital. 3, M0, Reservesondd . 600 00 Speʒial⸗Reservefonds. ö 36 Umlaufende Noten 2, 624, 100 Sonstige tãglich fällige Verbind⸗ 2 1 . 16055 . 1.512570 Sonstige Passiva 417,418
CGrent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren a -
Magdeburg, den 238. Februar 1877.
159, 888
isse] Cöolnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 28. Zebruar 1877. Activa.
ctallbestand iacl. Einlösungẽ⸗
ö Bestand an Reichs kassenscheinen⸗ 13000 Bestand an Noten anderer Banken 366 000 Bestand an Wechseln S; 5l 5/500 Bestand an Lombardforderungen⸗ 546,200 Bestand an Effeften .. ö. — Set: an sonstigen Aktiv ö 257, 100
Passiva. Grundłaxital K 30MM OM0—9 eee Betrag umlaufenden Noten 2,618,680 Sonstige tãglich fãllige Verbindlich⸗
/ 392, 700 An eine Kändigungsfrist gebundene
Verkindlichkelten 3,565, 200 Scnstige Passida 246,060
Erentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,
— — —
EI 7 5 in Inlande zablbaren Wechseln Æ WM, S 0.
Cäln, den 1. März 15877. Tie Zireition. Stand der Frankfurter Bank 18253 am 28. Zebruar 1877. Aetiva.
. . Gasa⸗Se
—
Metall A 7.709200. —. Reick ⸗Kaỹea⸗ scheine ö 83353 0M. — Neten anderer Banken 1.3594,B70O00. — . 1M. 19138, 900 Ve sel⸗Bestad 39747600 Veri Kane gegen NUaterrfänder s . Gigene Gffecten - . 7S81OM Gr ecter tee ReierreFendis , 3,606 00 Getteter bei der Reichsbank nnd d 231 M. gnustige Acta . 334, Y Der leken an dea Staat (Art. I6 der Statrteꝰ) J 1,714,300 Panaivka- Gin gezahltes Actien- Sarital ö 17142 Neiscme⸗ Fenk; = 24 6 Ber dere in Nala; 1763270 Tiglicd falie Verbiserlichkeiten M6 700 A Ce Teri ge frist gebnadene Bertiat lic teitew2 . . mastige Haffiac . M, Nec nicãh er Gislsfnng gelangte . Galetesactez (Schal cheineꝰ) 174,100 Dir nech richt fälligen, eren Jacaffg gegebenen in-
nebersicht der Provinzial ⸗ Aktien Sank des (1832 — — am 28. ruar I877.
Aeti va: Metall d kassenscheine 6 1620, Noten anderer Banken M 265, 600, Wechsel MÆ 5 MI. S50, Lombardforde⸗ rungen M 955.650, Sonstige Aktiva 6 460 060.
Passiva: 2 S6 3 000 OM, Reserve⸗ fends M I, S5, Ümka ufende teten * 2. ö), Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten * 54790,
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten M 1,162,810, Sonstige Passiva 60 800. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel C 685,370. Die Direktion. 1824 Aus weis der oldenburgischen Landesbank per 28. Februar 15877. Aetiva. KRassebestand. S6 266884. 45. Wechsel. 55570497. 88. w / 870881. 28. Diskontirte verlooste Effebten- 1155. —. Konto- Rorrent- Saldo. 2839238. 28. Lombard-Darlehen- 4329120. 18.
Nieht eingeforderte 60 pCt. des Aktienkapitals. w Diverse . . . 71713. 34. 6 15743490. 41.
Passiva. Aktienkapital. 4 Depositen:
Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen M 1989061. 66.
Einlagen von Priraten. 985875119. 14. S 11867171. 80.
300009. —
Reservefond . 188306. 02. Diverse . 393812. 59. S 15449290. 41.
Aufgerufene, noch nicht zur Ein- Sung gelangte Banknoten. C000. —
TD Ir id b. T.
Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 28. Februar 1877. 1519 Aktiva.
NMetallbestand MS 4R1, 111,926. 40 Bestand an Reichskassenscheinen 25,0090. — . Noten anderer Banken 695,900. — Sonstige Kassen⸗Bestände 3811433. 35 Bestand an Wechseln. 35788,644. 80 9 Lombardforderungen 1,168,279. 85 [. w . sonstigen Aktiven A495, 696. 65 a Das Grundkapital. A 3,909 9099. — Der Reservefondꝛd .. 117,167. 40 Der Betrag der umlaufenden Noten . 2. 833,500. —
Die 2 tãglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten ¶ Giro⸗Kreditoren) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten . 174,696. 25 Die sonstigen Passiven. S8, 528. 15 Weiter — im ö zahlbare Wechsel: M 177,263. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz
1,792, 156. 75
(1850 am 28. Februar 1877. Activa. 1) Cassa
Metallbestand Æ 198,119.31. Bestand an
Reichs kasfen⸗
scheinen 5,850. —. Bestand an
Noten an⸗ ;
derer Banken I4, S500. —.
— 6 298,769. 31. 27) Bestand an Wechseln. . . 3,753, 049. 04. 3) Bestand an Lombardforde⸗
1 20,800. — 4 Bestand an Effekten S0 022. 590 5 Bestand an sonstigen Al⸗
tiven WJ .
Passiva.
8) Das Grundkapital 606 519909. — 7 Der Reservefondddd 68,235. 93 8s) Der Betrag der umlaufen⸗
den Reien 6510 000. — ) Die sonstigen täglich fälligen .
BVerbindlichkeiten 42,377.21. 10) Die an eine stündigungsfrist
2 3 3, 131,700
1 sonstigen Passiven 1634151. 47. eiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel Æ 479, 300. —.
Commerz- Bank in Lübeck. Status am 28. Fehrnar 1827.
1830 Aetiva. eta bestand . M 605, 660. 12 Reichakassenscheinnie 1570. — Noten anderer Banken . 86.300. — Vecheelbectanli- 3.5773, 205. 29 Læmbardsorderungen- . 168,917. 39 k Taglich Mllige Guthaben J749, 9539. 65 Sonstige Acta J704, 661. 64 Sonetige RKasaenbertinde 10.147. 4
Pannli va. Grandkapital ö S 2, 40MM ODD. — , /) DMP. — Banknoten im Umlanf 14535, 2 D. —
Sonstige taglich fallige Verbind- w An eine Kuündignngmafrint gebun- dene Verbindlichrteiten- Hanne nne, Prleludirte Thalemoten-·-
Eryent. Verbindlichreitoan ana
1,144,141. 94
1.543, 757. 98 1354937. 94 4659. —
Hrerrk er EBanrmk. uss Nebersicht vom 28. Februar 1877.
Aeti se: Metallbestand „2,653,869. 94 9.
Reichs kaffen chines. 6. 00. =
Noten anderer Banken 388,500 — . Gesammt⸗Kassenbestand . M 3049, 369. J94 8. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 385,772. 56 . , Lombardforderungen . 4154, 182. 19, a 383, 533. 66 . 1 22 524,263. 56 . Immobilien & Mobilien 300000. — assim: Grundkapital C 16,607, 09000. — .
ö 757,018. 93 NotenumlaufF 5.3780, 700. — Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeitenn 795/473. 55 , An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten 17,456,767. 55 , 1 25 110,831. 73 , Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 28. Fe⸗ bruar fälligen Wechseln S07, 831. 783 . Verzinsung der Einlagen auf Contobücher für Fe⸗ bruar 2 uso. Der Direktor: Ad. Renken. Dreyer, Proc.
Verschiedene Bekanntmachungen.
1843 3 mit einem Jahres gehalte von 122 4M dotirte Stelle eines Bürgermeisters
hiesiger Stadt soll alsbald anderweit auf die Dauer von acht Jahren besetzt werden. Bewerber um diese Stelle, welche die Qualifikation für den Verwal⸗
tungsdienst besitzen, insbesondere solche, welche in
der Kommunalv e rwaltung schon entsprechende ge⸗ schäftliche Vorbildung genossen haben, werden er⸗ sucht, ihre Meldungen nebst Zeugnissen und Lebens⸗ lauf bis zum 22. d. M. bei der unterzeichneten Behörde einzureichen. ; Helmarshausen, den 1. März 1877.
Der . daselbst.
Der Bie Bir germeister Schindewolf.
1852 Bekanntmachung. Die Stelle eines Polizei⸗Kommissarius in 2 Stadt soll schleunigst anderweit besetzt werden. Das Gehalt beträgt 1800 460 ; . Qualifizirte, mit den Geschäften eines Polizei⸗ Kommissars vertraute und bewährte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse sogleich bei uns melden. ; Persönliche Vorstellung ist nothwendig. Brandenburg, den 28. Februar 1877.
Der Magistrat.
Reuscher.
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Daun 3st vakant. Bewerber um dieselbe wollen inner⸗ halb 2 Monaten ihr Gesuch an uns einreichen. Trier, den 24. Februar 1877. Königliche Re⸗ gierung, Abth. des Junern. v. Krosigk.
is Conserven⸗Fahrik.
Für Gemüse⸗ Fleisch ꝛc. Conservenfabrikation sucht ein durchaus praktisch erfahrener, kaufmännisch gebild. Fachmann p. 1. Oktober od, später in einem größeren resp. neu zu errichtenden Ctablissement als Dirigent od. Theilhaber einzutreten.
Derselbe übernimmt Garantie für Haltbarkeit der Fabrikate. Gef. Offerten unt. 7. Z. 1000 an d. Expedition dieses Blattes erbeten.
reer, 29. Kochstr. 29.
.
Am Dienstag, d. 6. März, und an den drei folgenden Tagen täglich von 10 Uhr ab, versteigere ich im Kunst- Auctions-Hause, Hoch- strasse 29, Saal J. u. II., aus dem Nachlasse des Herrn Grafen v. Srijimarskiã, der Herren Jensen, H. Budtstüächt ete.:
153 Gemälde alter Meister,
ö * J . 500 Arn. Antiquitäten ete. Dee Gesfentliehe KegiehtiBumßgs nur mor en Sonnabend, d. 3., und Sonntag, d. 4. d. von 1— 2 Uhr. Ra HRataloße auf fr. Be- stellung gratis. (1818 HRudolph Lepke, Anctionator für Kanstsachen ete,
erer, e. Kochatr. 29. n,
Us Allgemeine Einnahme
ro Monat
. tn 130555 60 J. Æ 133,533 10 8. rchschn.
pro Tag u. Wagen M 31 40 3. 33 40 8.
Die Direktion.
Norddeutsche Bin
in Ham bark.
1816 — Status ultimo Februar 1877. Activa. Cassa 0 6084759. g8
Hiesigs Wecisei 24 155, 558. 11
Auswärtige Wechsetllm i... , 38,340,815. 90
Fonds und Actien-Conto 12. 686, 653. 59
Darlehen gegen Unterpfand.-. , 15,908, 384. 89
Conto-Corrente mit Hiesigen. , S8, 20, 173. 12 (davon gegen Sicherheiten S 7, 699, 833. 20.)
Bank- Gebäude. IL L0O00,. 000. —
Für den Reservefonds ange
kaufte Effekten.. 2,999, 992. 42 Passiva. Capital-Conto . 6p 45,000,000. — Verꝛzinsliche Depositen.. , 11,115,605. 87 lee Auswärtige Correspondenten., 2449, 123. 09 , 558, 663. 09 Reservefondss 3.000, 000. — Deleredere-Conto „3.000.000. — Dividenden- Restanten ö 3,824. 65
Dividenden von 1976 ... 1270, 930. — Ham hang, den 28. Februar 1877.
Pie Direction. Monats- Lebersicht
vem 28. Februar 1877. (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.) a. Ervorbene unkündbarse hypothekarische und Renten- Forderungen.
1853
A6 82,954,940. 10 3
b. Erworbene künd bare
hypothekarische Forde-
ngen, 6 3 493715609. — C. Ausgegebene unkündbarè
Pfandbriefe .... ..... , 82, 117,500. — „ d. Ausgegebens kündbars
Pfandbriefe ...... ..... 3 3, 233, 100. ,,
Gotha, am 28. Februar 1877. (à 70/3.)
Deutsche Grundkredit-Bank.
v. Holtzendorff.
. Berliner Immobilien⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf ö.
Donnerstag, den 15. März 1877, Vormittags 97 Uhr, in das Courszimmer der Berliner Börse, Neue Friedrichstraße Nr. 51, ergebenst eingeladen. Tagesordnung. I) Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz pro 1876. . 27) Beschlußfassung über die Vertheilung des Rein⸗ gewinns und die Auszahlung der Dividende. 3). Ertheilung der Decharge.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien mit Nummernverzeichniß bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei den Bankhãusern
L. M. Bamberger, Königsstraße 56/57, oder Emil Salomon junior, Karlstraße 182. in den Geschäftsstunden zu deponiren.
Berlin, 1. März 13877.
Der Aufsichtsrath. Salomon, Vorsitzender.
Der Aufsichterath der Berlin⸗Westend, Water- works and- Land Qompany (limited) beruft hiermit die Herren Aktionäre zu einer am 14. März er., Mittwoch, Nachmittags 61 Uhr, zu Westend, Charlottenburg, in der Villa, Umen⸗Allee 17, ab⸗ zuhaltenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung. 18311
Tagesordnung. 1) Antrag auf Auflösung der Gesellschaft, 2 Wahl der Liquidatoren und Feststellung der Liquidations⸗Modalitäten.
Charlottenburg, den 1. März 1877.
Berlin ⸗Westend, Water orks amd- Land
Company (Iimltecl).
baben gemäß 5. 35 unseres revidirten Statuts ihre
Die esordnung bilden: 3 Der i f rich pro 1576. Die Ja
— 8
8
Die Ertheilung der Decharge.
d
Berlin, den 1. März 1877.
. g 21 7 vr e D, Ziegler. D- And
veiter begebenen, im Ialande
rablbaren Mecheln AM 1234372. 92
resbilanz, der Bericht der die Aktionäre zu vertheilenden Dividende.
is HBreussische Hypotheken- Actien-Hanlä. Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu der
am 26. März dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Bank, Behrenstraße Nr. 47,
stattsndenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Ak⸗ tionãre, welche an der , , Theil nehmen wollen, desgleichen Bevollmächtigte derselben, u
Aktien und resp. Voll machten spätestens acht Tage
vor der Generalversammlung der Hauptdirektion einzureichen. . ; . ö 4 fünf 3 n eine Stimme. Mehr als ,, Stimmen darf ein Aktionär weder
für sich, noch als Vertreter resp. Berollmächtigter anderer A
tionäͤre in sich vereinigen.
rüfungskommission und die Feststellung der an
Wahl von Mitgliedern des Ruratoriumt. Ginige Abänderungen des Statuts.
Die Haupt Direktion. Spiel hun em.
Landsky. R. Frieboes.
und Verbindlichkeiten der Wechselverpflichteten im
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 2. März
5X.
Der Jaden Tiefe, Sener, m w Hoadellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post -⸗Anstalten, sowie erlag, Berlin, s., Königgrätzer Straße 109, und alle Guchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
durch Carl Heymann! s
auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874
ekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . n
1872.
sowie die in dem Gesetz betreffend das Urbeberrecht an Mastern * D
Patente.
reußen. Königliches Ministerium für 9 . Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Den Herren C. Henry Hall und Adolph n. zu Eulau Wilhelmshütte, Regierungs⸗ bezirk Liegnitz, ist unter dem 23. Februar 1877 ein Patent . ;
auf ein durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗
gewiesenes Dampfeinströmungsventil an Pulso⸗
metern auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Den Herren W. Lefeldt und Lent sch zu Schö⸗ ningen ist unter dem 28. Februar 1877 ein Patent auf eine Milchschleuder in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für n. Ümfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Das dem Civil⸗Ingenieur Carl Bock zu Qued⸗ linburg get zu Halle a. S.) unter dem 16. Sep⸗ tember 1875 auf die Dauer von drei Jahren von diesem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent:
auf eine Vorrichtung zur Bewegung des Kessel⸗
wassers in der durch Zeichnung end Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Je— manden in Anwendung bekannter Theile zu be—⸗ schränken, ist aufgehoben.
Dem Dr. Wil helm Moldenhauer zu Cassel ist unter dem 23. Februar 1877 ein Patent auf eine Vorrichtung zum Probiren von Cigarren tabak auf Brand in der durch Beschreibung und eichnung nachgewiesenen Zusammensetzung, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des . Staats ertheilt worden.
Dem Civil⸗Ingenieur C. Wigand zu Bielefeld ist unter dem 24. Februar 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach= gewiesene Waschmaschine, soweit sie als neu und eigenthümlich anerkannt ist. auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Ümfang des . Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Friedrich Langenhan zu Zella (Herzogthum Gotha) ist unter dem 23. Februar 1877 ein Patent ;
auf eine Windpistole in der durch Zeichnung
und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung,
ohne Jemanden in der Benutzung bekannter
Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für Ie. Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Fabrikanten Dr. phil. S. Meyer zu Uetersen ist für das preußische Staatsgebiet die Erlaubniß zür Anfertigung der Vorarbeiten für eine sekundäre Eisenbahn mit Lokomotivbetrieb von Tangstedt über Duvenstedt entweder nach Bargte⸗ heide oder nach Ahrensburg zum Anschluß an die Lübeck⸗Hamburger Eisenbahn für die Zeit bis zum 1. Juli d. J. ertheilt worden.
. Sachsen. Auf 5 Jahre, 1. Februar 1877, Adolf Schimmel, Leipzig, Schnellgold⸗ wage. — Verlängert bis 6. Februar 1878, Frist zu Ausführung des Oskar Webendörfer, Strumpfwaarenfabrikant, Chemnitz, unterm 26. Fe⸗ bruar 1876 auf Verbesserungen an mechanischen Coulirstühlen zur Herstellung von Farbenmustern in quer, lang, karrirt und diagonal gestreift, ertheil⸗ ten Patentes.
Braunschweig. 115. Februar, Albert Zipser, Krakau, Getreidekörner-Schneidemaschine, auf 5 Jahre. — 17. Februar, Friedrich Brandes, Cichorien⸗Säemaschine, auf 5 Jahre.
Waldeck. 16. Februar. Kleinau C Co. in Hamburg, Schloß, auf 5. Jahre.
(S. Anzeige am Schluß.)
Entscheidungen dentscher Gerichtshöfe in Handelssachen. .
(Aus den neuesten Zeitschriften.)
Auf die durch einen von mehreren Wechsel⸗ verpflichteten geleistete Zahlung finden die Be⸗ stimmungen Art. 1351 des französischen bürgerlichen Gesetzbuches über die gesetzliche und vertragsmäßige Subrogation keine Anwendung. Die Verbind 1 keiten verschiedener Wechsel verpflichteten bilden selbst⸗ ständige Verpflichtungen. Die gegenseitigen Rechte
5M der Zahlung des Wechsels durch Einen der elben sind in der Wechselordnung geregelt. U. 4. Cöln. V. 29. Januar 1876. Rh. Archiv Bd. 67, S. 147 bis 149.
Das Klagerecht des Wechselinhabers gegen den Aeceptanten ist nicht durch die vorherige Prä⸗ entation des Wechsels zur Zahlung bedingt. Art. 44 W. O.) Jedoch ist die , w. Präsen⸗ ation je nach der , , die der Acceptant der Klage gegenüber einnimmt, auf die Entscheidung über die Prozeßkosten von Einfluß. Der Acceptant
dern von dem Tage, wo er durch Präsentation des Wechsels und die Bereitwilligkeit des Inhabers, die Zahlung bei dem Acceptanten gegen Aushändigung des quittirten Wechsels in Empfang zu nehmen, in Verzug gesetzt wird. Hat eine solche in Inverzug⸗ setzung nicht stattgefunden, so tritt eine Verpflich⸗ tung zur Zinszahlung erst vom Tage der Klage ein. (Art. 1153 franz. B. G. B) M. Ag. öln v. 5. April 1876, Rh. Archiv Bd. 67 S. 180 bis 185, ferner Striethorsts Archiv Bd. 21 S. 159; Bd. 42 S. 361; Bd. 43 S. 306; Entsch. des Ober⸗Trib. Berlin Bd. 22 S. 410, Bd. 46 S. 260; Central⸗ Organ Neue Folge, II. S. 613.
Der Mitunterzeichner eines Wechsels (Wechsel⸗⸗ bürge) wird dadurch, daß der Gläubiger dem Hauptschuldner eine Prolongation der Verfallzeit gewährt, nicht von seiner wechselmäßigen Verpflich⸗ tung befreit; selbst dann nicht, wenn der Haupt⸗ schuldner nach dem ursprünglichen Fälligkeitstermin insolvent geworden ist. Ein Anderes 1 nur dann anzunehmen, wenn in der nicht früheren Inanspruch⸗ nahme des ersten Unterzeichners eine Zuwiderhand⸗ lung gegen die bona fides oder sonst eine rechts⸗ widrige Versäumniß gefunden werden kann. (Art. 81 W. O., Art. 2037 und 2039 franz. B. G. B.) U. A. G. Cöln v. 27. Juli 1876. Rh. Archiv Bd. 67 S. 284 bis 286.
Die Hingabe und Annahme eines Wechsels hat eine Befreiung des Wechselgebers von derjenigen Schuld, zu deren Deckung der Wechsel bestimmt ist, alsdann ö. Folge, wenn der Wechselnehmer bei Weiterbegehung des Wechsels die Valuta empfan⸗ gen hat und diese behält oder doch gesetzlich behalten darf. U. A. G. Cöln v. 11. Mai 1876. Rh. Archiv Bd. 67 S. 224 bis 227; ef. U. R. O. H. G. in Band VII. S. 43.
Wenn auf eine Wechselforderung der Gläubiger von einem der Wechselschuldner eine Abschlags⸗ zahlung und einen neuen Wechsel für den Restbetrag in Empfang nimmt, so kann hierin an und für sich eine vollständige Tilgung der Schuld aus dem alten Wechsel zu Gunsten des aus diesem Wechsel Mitverpflichteten nicht gefunden werden. U. A. G. Cöln v. 11. Mai 1876. Rh. Archiv Bd. 67 S. 217 bis 221.
Der „Anzeiger zum Gewerbeblatt für das Groß⸗ herzogthum Hessen.! enthält einen Artikel Zur
rage über die Einführung gleichmäßiger
ahlungsbedingungen und kürzerer Borg⸗ fristen“, in welchem die Vorstände des Handel s—⸗ vereins für Darmstadt und Bessungen, sowie des Lokalgewerbocreins in Darm⸗ stadt, in Befolgung des ihnen durch größere Ver— sammlungen ihrer Mitglieder gewordenen Auftrags, folgende Geschäftsregeln zur allgemeinen Einführung empfehlen, indem . die Erwartung aussprechen, daß die sämmtlichen Kaufleute und Gewerhetreiben den alles Mögliche aufbieten werden, um ihren Ab⸗ nehmern bei Einführung der neuen Zahlungsweise namhafte Vortheile zu bieten: J. Für die Konsumenten: Baarzahlung aller Arbeitf⸗ und Waarenbezüge sofort beim Empfang und demgemäß Zurückweisen jeder ohne Rechnun] gelieferten Waare oder Arbeit und unnachsicht⸗ liches Aufgeben solcher Handwerker oder Kaufleute, welche sich in diese Ordnung nicht fügen wollen. II. Für Kaufleute und Handwerker. 1) Vereini⸗ gung der verschiedenen Geschäftsbranchen zu gemein— schaftlichen Schritten behufs Bekämpfung der Miß— wirthschaft im Kreditiren, namentlich durch Prämi⸗ irung der Baarzahlung bei Entnahme der Wagaren im Laden 2c. durch Gestattung eines angemessenen Skontos am Preise bei größeren Beträgen, nach Maßgabe einer Verständignng der , . Ge⸗ schäftsbranchen über die jeweilige gleichmäßige Höhe dieser Prämiirung. 2) Begleitung jeder . vor⸗ ausgegangene gänzliche Bezahlung erfolgenden Waa⸗ ren⸗ oder Arbeitslieferung (für letztere längstens 14 Tage nach deren Beendigung) mit einer Rechnung, auf der die Zahlungsbedingungen, insbesondere der Verfalltag und weiter bemerkt ist, daß bei Zahlung innerhalb 14 Tagen, von Ausstellung der Rechnung an, der betr. Skonto bewilligt wird, daß es Jedem gesetzlich frei steht, schon vom Tage der Fälligkeit an, also z. B. auch nach Ablauf eines Vierteljahres, von Zustellung der Rechnung an, Verzugszinsen zu 6 0 zu berechnen. Unter allen Umständen soll an der Verweigerung jeder 3 Monate überschreitenden Borgfrist festgehalten werden, 3) Bekanntmachung dieses Verfahrens durch Plakate und ausnahmslose Anwendung derselben gegen jeden Kunden. 4) Ein führung von für die einzelnen Branchen gleich mäßigen bezüglichen Bemerkungen auf den betr. Rechnungen.
Essen, 18. ,,. ang Ztg.) Ueber die im diesseitigen Revier stattgehabten Arbeiter⸗ entlassungen ist ermittelt, daß im Ganzen ein⸗ schließlich des Termins vom 15. Februar von der S2, 000 Mann betragenden Belegschaft ea. 8000 Mann entlassen wurden, das ist demnach etwa 10 der Belegschaft. Wenn bis Anfang. April weitere Entlassungen nicht stattfinden, so wird die dann in Arbeit bleibende Zahl ungefähr der vor⸗ jährigen gleich sein. Der Unterschied wäre demnach nur, daß die Entlassungen in diesem Jahre zwei Monate früher stattfinden, als gewöhnlich.
(Arbeitgeber) Die Seifenfabrik. Moldenhauer
richtlich eingetragen ist, beiw. den Marken schutz genießt. Die Firma Lucius u. Ducca hat die⸗ selbe nachgemacht und in den Verkehr gebracht, wo⸗ für sie vom Frankfurter Gerichte mit 200 M Geld⸗ buße bestraft wurde.
Handels ⸗RNRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz-
teren monatlich.
Kerim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. März 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. k hiesige Commanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Talmud Commandit⸗Gesellschaft auf Actien C. Caspar. H. Theodor vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist gelöscht.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4302 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma; Actien⸗Gesellschaft für öffentliches Fuhrwesen vermerkt steht, ist eingetragen:
Der 5§. 22 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1877, deren Protokoll in beglaubigter Form Seite 78 bis 85 des Beilagebandes Nr. 453 A. zum Ge⸗ sellschaftsregister sich befindet, abgeändert wor⸗ den. Ferner ist die Direktion durch Beschluß derselben Generalversammlung ermächtigt wor⸗ den, unter Zustimmung dis Aussichtsraths be⸗ hufs Reduktion des Grundkapitals unter Beob⸗ achtung der gesetzlichen Bestimmungen Aktien der genf half bis zum Nominalbetrage von Dreihundert Tausend Mark zurückzukaufen und die Aktien demnächst zu vernichten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3799 die hiesige r fer sfaf in Firma: F. . Jancke K Kasten vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 57056 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. Vilain zum. & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: Hennings K Reinhardt, früher J. Vilain jun. C Co. geändert.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Möbelmagazin vereinigter Tischlermeister Berlin's Bachmann & Gen. am 1. März 1877 begründeten Handelsgesellschaft . (sietziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 92) sind die Möbelfabrikanten: . 1) Robert Bachmann, 2) August Schirmacher, 3) August Paul, 5 Gustav Plathen, 5) Ludwig Ulrich, 6) Bernhard Rheine, 7) Julius Kleist, 3 Eduard Naujok, 9) Friedrich Baumgarten, 9 August Erdmann, II) Friedrich Krause. sämmtlich zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Bachmann und Schirmacher berechtigt, und zwar dergestalt, daß Jeder von ihnen allein die Firma zeichnen darf. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6M!I eingetragen worden.
In unser n, ,,. woselbst unter Nr. 3852 die hiesige Handlung in Firma: ; Julius Meyer vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Theodor Landgraf übergegangen, der für dasselbe die Firma Th. Landgraf angenommen hat. Vergleiche Nr. 9940 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.
940 die Firma:
Th. Landgraf und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Land⸗ graf hier eingetragen worden.
In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9930 die hiesige Handlung in Firma:
Hr. Koch's ärztliches Auskunftsbureau vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Handelsmann Johann i Lucke zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränder⸗ ter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 9941 des ö, .
schuldet in einem solchen Falle die Verzugszinsen der Wechselsumme nicht schon vom Verfalltage, son⸗
u. Co.“ in Berlin verkauft ihre Glycerinseife in Packeten von je drei Stück, deren Verpackung ge⸗
Hr. Koch's ärztliches Auskunftsbureau und als deren Inhaber der Handelsmann Johann Fritz Lucke hier eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 14 die hiesige Genossenschaft in Firma: Louisenstädtische Volksbank Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In Folge Wahl des Vorstandes vom 14. Februar 1877 fungiren jetzt als Vorstandsmitglieder: 1) der Kaufmann Wilhelm Prippenow als Direktor, 2) der Kaufmann August Pressel als Cassirer, 3) der Kaufmann Carl Schmidt als Controleur, sämmtlich zu Berlin wohnhaft.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1713: die Firma A. Wienicke. Berlin, den 1. März 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
KReuthem O. /S. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 15 die Genossenschaft in Firma: Konsum⸗Verein zu Chropaczow eingetragene Genossenschaft vermerkt ist, ist heuk eingetragen worden: Col. 4. Gegenwärtig bilden den Vorstand: I) als Direktor des Vereins, der Maschinenwärter Michael Jambor zu Chropaczow; 2) als dessen Stellvertreter, der Apotheker Richter in Lipine; 3) als Kassirer des Vereins, der Stellenbesitzer Franz Wischnitzki zu Chropaczow; 4 als Schriftführer, der Bergmann Reinhold Mende daselbst; 5) als erster Beisitzer, der Stellenbesitzer Albert Kowollik daselbst; 6) als zweiter Beisitzer, der Förmer Alexander Broll zu Hubertushütte. Beuthen O. / S., den 22. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KEielefelll. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Januar er. am heutigen Tage ein⸗ getragen:
Nr. 295 „Spiekerkötter C Cie.“ zu Bielefeld. Die Gesellschaft ist eine Commandit⸗Gesellschaft und ist der Kaufmann Carl Spiekerkötter hier⸗ selbst der allein persönlich haftende Gesellschafter.
Bielefeld, den 31. Januar 1877.
= Königliches Kreisgericht.
HKRranmndlemhurꝶg. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 118 (Gebrüder Lehmeier) folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst; alleiniger Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Joseph Lehmeier, jetzt zu Limbach. Brandenburg, den 17. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Kremer. In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 26. Februar 1877:
Kalkmann K Nobbe in Bremen,. Ernst Anton Westhoff ist am 31. Dezember 1876 als Theilhaber ausgetreten. Georg Friedrich Wil⸗ helm Nobbe hat die Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und führt seit⸗ dem das Geschäft für seine alleinige Rechnung
unter unveränderter Firma fort.
Kremer Kank-Vereim in Bremerhaven. In der Generalversammlung vom 17. Februar 1877 ist eine Abänderung des Art. 2 der Statuten beschlossen: das Grundkapital ift auf 16,200 000 A6. herabgesetzt, zerlegt in 4000 Aktien von je 300 M, welche auf Namen oder auf den In⸗ haber lauten. Der Vorstand ist ermächtigt, dasselbe durch Ankauf von Aktien bis zum No⸗ minalbetrage von 300, 00 1MÆ auf 9000) . weiter herabzusetzen. In der Vorstandssitzung vom 17. Februar 1877 ist Ernst Christian Weyhausen als Vorsitzender und Gerhard Ihlder junior als dessen Stellvertreter wie⸗ dergewählt und hat sich der Vorstand durch Kooptation von Bernhard von Glahn in Lehe um ein siebentes Mitglied verstärkt.
Am 27. Februar 1877:
Dorothee Abbes. Bremen. Inhaber; Johann Diedrich Abbes Ehefrau, Christine Do⸗ rothee, geb. True. Der Ehemann hat seine Einwilligung zum Geschäftsbetriebe seiner Ehe⸗ frau und Eintragung der Firma in das Han— delsregister ertheilt.
Rr emier Lagerhanlms- Gesellschaft in Bremen. Johann Abraham Borne ist zum hei, . des Direktors (Prokuranten) er⸗ nannt.
Gierowm & Co. in Bremen. Offene Handels⸗ er lil bal errichtet am 21. Februar 1877. In⸗ . Friedrich rect. Alexander Friedrich
ierow Ehefrau, Friederike, geb. Suck, Gottfried Huwendiek und dessen Ehefrau, Marie Pauline, geb. Gierow. Alexander Friedrich Gierow 6 seine Einwilligung zum Geschäftsbetriebe seiner Ehefrau und Cintra—
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9941 die Firma:
gung der Firma in das Handelsregister ertheilt.