1877 / 53 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

n

6

r, eee, ge r ,,, , .

Eine gleiche Einwilligung ist von Gottfried Huwendiek ertheilt. . C. Strato C Co. in Bremen. Die Firma ist am 15. Dezember 1876 erloschen. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den N. Februar 1877. J. Sm idt, Dr.

KRreslanu. Bekanntmachung.

In unser ee , , ist bei Nr. 1644 das Er⸗ löschen der Firma: A. Militsch & Co. hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 23. Februar 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRromberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 730 die

Firma: Friedrich Delang mit dem Sitze in Okollo bei Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Delang in Okollo zufolge Verfügung vom 24. Februar 1877 am 2. Februar 1877 eingetragen worden. Bromberg, den 24. Februar 1877. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRruchsal. Bekanntmachung. ;

Nr. 5316. Zu O. 3 329 des Firmenregisters wurde eingetragen, die Firma Kaufmann Bär in Untergrombach. Inhaber der Firma ist Kaufmann Bär in Untergrombach. Ehevertrag desselben mit Nanette Stein von Mingolsheim vom 15. Juli 1868 wonach jeder Theil 190 Fl. der Gütergemeinschaft überläßt, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen mit den etwa darauf haftenden Schulden ausgeschlossen bleibt.

Bruchsal, den 21. Februar 1877.

Gr. Amtsgericht. Schätz.

Calbe a. S. Bekanntmachung. . In unser r,, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 521: der Kupferwaaren-Fabrikant Karl Wollmann zu Staßfurt als Inhaber der Firma: C. Wollmann & Compag. daselbst eingetragen worden. Calbe a. S., den 24. Königliches Kreisgericht.

ebruar 1877. J. Abtheilung.

Cohlemz. In das Handels⸗(Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 455 eingetragen worden die Seitens des Kaufmanns Carl Müllenbach, wohnhaft zu Ober— wesel im Kreise St. Goar, für sein zu Oberwesel unter der Firmg: „DAvis C Müllenbach“ be⸗ stehendes Handelsgeschäft seinem Sohne Philipp Müllenbach, ebenfalls Kaufmann, zu Oberwesel wohnend, ertheilte Prokura. Coblenz, den 26. Februar 1687. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cohllemz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 683 des Gesellschaftsregisters, wo die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Mengelbier & Cie.“ mit dem Sitze in Ander⸗ nach eingetragen steht, was folgt: Die Fhefrau des Tuchfabrikanten Emil Mengelbier, Julie Pauline Angelika, geb. Dick, ohne eigenen Stand, mit ihrem Ehemanne zu Aachen wohnend, bisherige Komman⸗ ditistin der besagten Gesellschaft, ist am 7. Februar 1877 aus dieser Gesellschaft ausgeschieden und es ist am nämlichen Tage an ihre Stelle die zu Sti⸗ rum bei Mülheim an der Ruhr domicilirte Kom— manditgesellschaft unter der Firma: „Thyssen & Cie.“, deren persönlich haftender Gesellschafter der zu Mülheim an der Ruhr, wohnende Hüttenwerk besitzer August Thyssen ist, in die Gesellschaft , Men⸗

elbier & Cie. eingetreten, ohne daß eine Ver. aͤnderung des Kommanditkapitals stattfindet; 2) unter Nr. 442 des Prokurenregisters das Erlöschen der dort eingetragenen, Seitens der genannten Kom— manditgesellschaft ‚Mengelbier & Cie. dem zu Aachen wohnenden Tuchfabrikanten Emil Mengel⸗ bier ertheilten Prokura. =.

Coblenz, den 26. Februar 1877J.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cohlemæ. In das Handels⸗(Gesellschafts ) Re⸗ ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist 6 unter Nr. 708 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Nindl K Wäffler“ mit dem Sitze in Kirn. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1877 begonnen. Die Gesell⸗ schafter sind Anton Nindl und Carl Wäffler, Beide Bierbrauer und zu Kirn wohnend, und es ist jeder der⸗ selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Coblenz den 27. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Coethen. Handelsrichterliche Bekanntm achung. Auf Fol. 526 des Handelsregisters ist r „Hans Martin“ in Coethen; nhaber: Kaufmann Hans Martin daselbst heute neu eingetragen worden. Coethen, den 28. . 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der . ettler.

NHemmim. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister sub Nr. 91 einge tragene Firma:

. Caspar Davidsohn hbierselbst ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. am 22. Februar 1877.

Demmin, den 22. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

PDemmim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sßüb Nr. 230 die

Firma:

J. Schlesinger für eine Zweigniederlassung hierselbst von dem unter derselben Firma bestehenden Hauptgeschäft in Anklam und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Schle⸗

NHusseldoꝶ .

singer zu Anklam zufolge Verfügung vom 23. am 24. Februar 1877 eingetragen. Demmin, den 24. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

PDemmim. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 229

L. Simonis

für eine Zweigniederlasung in Jarmen von dem unter derselben Firma bestehenden Hauptgeschäft in Anclam und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Adolph Carl Ludwig Simonis, Louise Auguste Henriette, geb. Zierke, zu Anclam zufolge Verfügung vom 23. am 24. Februar 1877 ein⸗ getragen.

Demmin, den 24. Februar 18777.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Puüsselldorf. Zufolge Anmeldung des zu Düsseldorf wohnenden Kaufmannes Carl Neumann, in seiner Eigenschaft als Liquidator der zwischen dem Kaufmanne Carl Fürstenberg in Duͤsseldorf und dem Chemiker , Gelbert in Heerdt als persönlich haftende Gesellschafter und einem Kom⸗ manditisten, zu Düsselderf unter n,, & Cie.“ bestandenen Kommandit⸗ gesellschaft vom 30. Januar curr, ist von demselben die Erklärung abgegeben worden, daß die Liquidation der gedachten Gesellschaft beendigt sei, zufolge fernerer 3 vom 12. Februgr gurr. wurde jedoch in das Gesellschaftsregister des hiesigen Königl. Handelsgerichts zu Nr. 752 eingetragen, daß durch Ürtheil des gedachten Handelsgerichts vom 30. Ja⸗ nuar 1877 an Stelle des vorgenannten Kaufmannes Carl Neumann der hier wohnende Rechtspraktikant Carl Prinz zum Liquidator der gedachten Kom⸗ manditgesellschaft ernannt worden ist und daß dieser bis zur Beendigung der Liquidation die Firma: „Fürftenberg C Eie. in Liqu.“ zeichnen und dieser Firmazeichnung seine persönliche Namens⸗ unterschrift beifügen wird. Düsseldorf, den 24. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.

Nuüsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register sub Nr. 1295 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Heinrich Nasheuer das von ihm daselbst seither unter der Firma „Heinr. Nasheuer“ be triebene Handelsgeschäft seit dem heutigen Tage auf die Kaufleute Gottlieb Neumann in Monheim und August Peters in Düsseldorf mit der Berechtigung zur Forfführung der Firma übertragen hat; dem⸗ gemäß wurde sub Nr. 804 des Gesellschastsregisters die nunmehr zwischen den gedachten Kaufleuten Gottlieb Neumann in Monheim und August Peters in Düsseldorf bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf und unter der Firma Heinrich Nasheuer Nachfolger“ eingetragen. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 24. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hür ter.

Dꝗüsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register sub Nr. 1850 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Handelsmann Adam David daselbst ein Han⸗ delsgeschäft unter der Firma „A. David“ eta⸗ blirt hat.

Düsseldorf, den 24. Februar 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Hüůrter. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren)⸗Register sub Nr. 462 eingetragen worden, daß der ju Düssel⸗ dorf wohnende Kaufmann Julius Funcke, alleiniger Inhaber der daselbst unter der Firma . Juncke & Cie.“ bestehenden Handlung, seine Ehefrau Lydia, geb. Fudickar in Duͤsseldorf, zur Prokuristin be⸗ stellt hat.

Düsseldorf, den 24. Februar 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.

Elherfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist auf Anmel⸗ dung von heute bei Nr. 2315 des Firmenregisters eingetragen worden, daß der Kaufmann Nathan

der Firma:

Strauß in Elberfeld, Inhaber der Firma N. Strauß ]

daselbst, die unter gleicher Firma in Essen errichtete Zweigniederlassung wieder aufgehoben hat. Elberfeld, den 23. Februar 1877. Der ,, in k.

Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmel⸗ dung von heute eingetragen worden: .

15 Nr. 2637 des , Die Firma H. Neuenzeit in (lberfeld, deren Inhaber der erf Heinrich Neuenzeit zu Dorsten in West⸗ alen ist.

2) Nr. 1002 des Prokurenregisters. Die von dem vorgenannten Heinrich Neuenzeit für seine Firma 5 Neuenzeit in Elberfeld seinem Sohne, dem

aufmann Louis Neuenzeit daselbst ertheilte Prokura.

3) Nr. 1611 des Gesellschaftsregisters. Die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Wie⸗ den zu Kronenberg, welche am 1. Januar 1875 begonnen hat; die Ser h ler sind die Fabrikan⸗ ten Gebrüder Julius Wiedenbach und Abraham

Wiedenbach am Greuel Gemeinde Kronenberg, von

denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 23. Februar 1577. Der , in k.

Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmel⸗ dung von heute eingetragen worden:

Nr. 1005 des Prokurenregisters. Die von der , unter der Firma: A. Löbenstein

Sohn in Elberfeld dem Kaufmanne David Löbenstein daselbst ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 27. Februar 1877.

Der Handel J ink.

Elsfleth. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute Seite 94 Nr. 92 einge⸗

tragen:

6 Gerson Cohn, itz: Elsfleth, Inhaber, alleiniger, der Kaufmann Gerson Cohn zu Elsfleth. Elsfleth, 1877, Februar 26 Großherzoglich Dldenburgisches Amtsgericht. Schild. Fisehhamnsem. r Daß der . Carl Ludwig Schwagerus in —— ein kaufmännisches Geschäft unter der

irma: C. Schwagerus⸗ hat, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in ung irmenregister sub Nr. 69 eingetragen. Fischhausen, den 19. Februar 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Fischhamsem. Bekanntmachung. Daß der Kaufmann Friedrich Ferdinand Siedler in Sorgenau ein kaufmaͤnnisches Geschäft unter der

Firma:

„FJ. Siedler n . hat, ist zufolge Verfuͤgung vom heutigen Tage in unser Firmenregister sub Nr. 70 eingetragen.

Fischhausen, den 17. Februar 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Gastro. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ gtrag zufolge Verfügung vom heutigen Tage ol. 19 Nr. 30 in Betreff der Handelsfirma: S. Rümker: Die Handels firma ist erloschen.

Güstrow, am 27. Februar 1877. Großherzogliches Stadtgericht. CGustror. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 48 Nr. 109 in Betreff der Handelsfirma:

H. M. Hirsch: ; Die Handelsfirma ist erloschen. Güstrow, am 27. Februar 1877. Großherzogliches Stadtgericht.

Nam elsehwer az. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 195 die Firma 6 Pleß zu Habelschwerdt und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Pleß, daselbst eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 23. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. . J. Abtheilung. Cto. 2572.)

Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 3. Februar 1877 bei Nr. 33 des Prokurenregisters:

Die dem Kaufmann Carl Trepper zu Hagen für die Firma Kuhlmann K Trepper zu 6 en ertheilte Prokura ist erloschen und des⸗

alb gelöscht;

Nr. 208 daselbst:

Dem Kaufmann Friedrich Kuhlmann jun. zu Hagen ist für die unter Nr. 28 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Firma Kuhlmann & Trepper zu Hagen Prokura ertheilt.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2251 eingetragen zu der Firma: Goldschmidt K Silberberg:

Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Kaufmann Gustav Silberberg und den Kaufmann Julius Stockvis, beide dahier, zur Fortsetzung unter

der Firma:

Silberberg K Stockvis vertragsmäßig übergegangen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Hannover, den 21. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (g. Han. 1302.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2605 eingetragen die Firma: Silberberg & Stockvis und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Gustav Silberberg und Kauf⸗ mann Julius Stockvis, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Februar 1877; jetzt: Handel mit Baumwollenwaaren. Geschäftslokal: Große Packhofstraße Nr. 30 II. Das Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma Goldschmidt L Silberberg betrieben. Hannover, den 21. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1302.)

Hannover. heute Blatt 2607 eingetragen die Firma:

J. Katzenstein & 5 und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: .

1) Kaufmann Jonas Katzenstein in Einbeck, 2 Kaufmann Max Katzenstein in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 22. Februar 1877, jetzt: Handel mit Rohprodukten, Geschäftslokal: Vahrenwalderstraße Nr. 106. Hannover, den 22. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1302.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2606 eingetragen die Firma: Alex Brink

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Dachdeckermeister Alex Brink dahier; jetzt: Handel mit Baumaterialien.

Geschäfts lokal: Artilleriestraße Nr. 10.

Hannover, den 22. Februar 1877.

Königliches Amtsgericht. Abt heilunß J. Hoyer. (Ag. Han. 1302.)

Hannover. In das diestg Handelsregister ist heute Blatt 2608 eingetragen die Firma: Gebr. Stoffregen . als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ aber: k 1) Kaufmann Adolf Heinrich Christian Stoff⸗

regen, 2) Kaufmann Ernst Heinrich Wilhelm Stoff⸗ regen, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1877;

In das hiesige Handelsregister ist

jetzt Handel mit Tuch und Gegenständen der Herren⸗ garderobe. Geschãftslokal: Georgsplatz Nr. 10. Hannover, den 22. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Ag. Han. 1302.)

Hawmorer. In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 2392 eingetragen 4 Firma: Wunder K Kneist: Der Gesellschafter Wilhelm Wunder ist aus dem Handelsgeschäfte ausgetreten. Dasselbe ist mit allen in Beziehung darauf bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Gesellschafter Otto Kneist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma vertragsmäßig übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgeloͤst. Hannover, den 22. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. bin , . Hoyer. (Ag. Han. 1302.)

Hammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 42 eingetragen zu der Firma: ö . Herm. Kette: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 22. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1302.)

Heidelberg. Zu D. 3.22 bzw. 396 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen:

Nach Urtheil Großh. Kreis⸗ und Hofgericht Civil⸗ kammer Mannheim vom 22. Mai 1876 Nr. 5247 wurde die Ehefrau des August Carsch, Johanna, geb. Helferich, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.

Heidelberg, 6. Februar 1877.

Gr. Bad. Amtsgericht. Christ.

Johammishwrꝶ. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Februar 1877 eingetragen an demselben Tage unter Nr. 120 der Kaufmann Johann Krispin

Ort der Niederlassung: Skarzinnen. Firma: J. Krispin. Johannisburg, den 10. Februar 1877. Königliches Kreisgericht.

Johannishburg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Februar 1877 unterm 24. Februar 1877 bei der Firma „A. Alexander in Bialla“ (Nr. 25 des Registers) eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Johannisburg, den 23. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht.

Jol ammishurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Februar 1877 am 24. Februar 1877 eingetragen: a. un ter Nr. 11: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe und Erben des Kaufmanns Emil Fischer zu Johannisburg übergegangen; b. unter Nr. 121: Die Wittwe und die Erben des Kaufmanns Emil Iich zu Johannisburg. Ort der Niederlassung: Johannisburg. Firma: E. Tischer. Johannisburg, den 23. Februar 1877. Königliches Kreisgericht.

ien. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist ad Nr. 4, betreffend den Creditverein zu Bramstedt (ein⸗ getragene Genossenschaft) eingetragen:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom II. Februar 1877 ist der seitherige Rech= nungs⸗ und Protokollführer, Goldarbeiter Gott⸗ lieb Freudenthal in Bramstedt, als solcher wiedergewählt worden. Beilageband Nr. 4 Seite 80. Kiel, den 26. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung .

Königsberg. Zufolge Verfügung vom heuti⸗ en Tage ist in das hier geführte Register über usschlleßung der ehelichen Gütergemeinschaft sub Nr. 3 eingetragen: Der Apotheker Heinrich Zimmermann in ECranz hat für seine Ehe mit dem Fräulein Therese Anders durch Vertrag vom 6. Januar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen. Das eingebrachte Ver⸗ mögen der Braut und Alles, was dieselbe wäh⸗ rend der Ehe, insbesondere auch durch Erb⸗ schaften, Geschenke oder Glücksfälle erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben. Königsberg, den 27. Februar 1877. Königliches Kreisgericht.

Lan deshut. , , n ,.

Die in unserem Firmenregister Nr. 73 eingetra⸗ gene Firma F. W. Barchewitz zu Landeshut ist durch Vertrag unverändert auf den Kaufmann Gustav Barchewitz daselbst übergegangen, deshalb bei Nr. 73 gelöscht und nach Nr. 304 unseres Fir⸗ menregisters übertragen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Barchewitz zu Landeshut heute eingetragen worden.

Landeshut, den 20. Februar 1877. (B. A270 II.)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HLanckesliut. Bekanntmachung.

Die dem Kaufmann Gustav Barchewitz zu Lan- deshut für die daselbst bestehende im Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts Nr. IJ eingetragene . FJ. W. Barchewitz ertheilte Prokura ist er⸗ oschen und ist dies heut in unserem Prokurenregister bei Nr. 4 eingetragen worden. (B. à 269/11.)

Landeshut, den 20. Februar 187.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

LHimaharzg a. 4. Lahr. In das Prokuren⸗ register des Amts Diez wurde heute zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Februar 1877 Folgendes einge⸗ tragen: A. 3 Ifde. Nr. 17.

2) Bezeichnung des Prinzipals:

4 Martin Fuchs zu St. Goarg⸗

ausen.

3) Bezeichnung der fine welche der Prokurist als Prokuristin der unter Nr. 60 des

zu zeichnen bestellt i Martin Fuchs. 4 Ort der Niederlassungen:

St. Goarshausen mit einer Zweignieder⸗

lassung zu Die

5) Verweisung 1 daz Firmen oder Gesell⸗

schaftsregister:

die Firma Martin Fuchs ist eingetragen

unter Nr 75 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des 3 Carl Fuchs zu Diez. 4 e. Nr. 18. 2) Bezeichnung des Prinzipals:

Kaufmann Martin Fuchs zu St. Goars⸗

hausen.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist

zu zeichnen bestellt ist: Martin Fuchs. 4 Ort der Niederlassungen:

St. Goarshausen mit einer Zweignieder⸗

lassung zu Diez.

5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗

schaftsregister:

die Firma Martin Fuchs ist eingetragen

unter Nr. 75 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Adolph Fuchs zu Diez. Limburg a. /d. Lahn, den 23. Februar 1877. Königlich Preußisches Kreisgericht. Jeckeln.

Lippstadt. Königliches Kreisgericht zu Lippstadt.

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Februar 1877 am nämlichen Tage einge⸗ appe zu

irmen⸗

aselbst ittwe Heinrich

tragen worden, daß dem Kaufmann Fritz Lippstadt für die unter If. Nr. 1360 des registers eingetragene Firma H. Happe Seitens der Firma⸗Inhaberin Happe Prokura ertheilt ist.

Hohensteim. Bekanntmachung. Die Firma: A. W. Völkel in Ebersdorf, Fol. 57 unseres Handelsregisters, ist Beschl. vom 22. Februar 1877. Lobe nstein, den 25. Februar 1877. Fürstliches Justizamt. J. Hoffmann.

Liühbem. Bekanntmachung In unser Firmenregister ist unter a. Nr. 84 die Firma: Ed. John und als In⸗ baber der Tuchfabrikant Eduard John, b. Nr. S5 die Firma: R. Kolbe und als In⸗ haber der Handelsmann Reinhold Kolbe, e. Nr. 86 die Firma: L. Schwan und als In⸗ haber der Zimmermeister Louis Schwan, d. Nr. 87 die Firma: G. Müller und als In⸗ haber der Spediteur Georg Müller, Sämmtlich zu Lüben, heut eingetragen worden. Lüben, den 26. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Eintragung

Lübeclꝛ. in das Handelzsregister. Dampfschifffahrts Gesellschaft Lübeck. In der am 22. d6. Mts. . Generalversammlung dieser Aktiengesellschaft sind die statutenmäßig aus⸗ scheidenden Direktionsmitglieder, Senator . Christian Carl Hermann Schroeder und Konsul August Rehder wiederum zu solchen erwählt worden. Lübeck, den 24. Februar 1877. I. 0569 b.) Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, itt.

Li demscheicd. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts-Deputation zu Lüdenscheid. Unter Nr. J unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst der Lüdenscheider Consum⸗VTerein, ein⸗ 4, ene Genossenschaft, mit seinem ö zu üdenscheid eingetragen steht, ist am 26. Februar 1877 Folgendes vermerkt: Der Vorstand besteht aus: L) Fabrikant Friedrich Nolte, 1. Vorsitzender, 2 Fabrikant Julius Kugel, 2. Vorsitzender, 3) Fabrikant August Noelle, 3. Vorsitzender, 4 Kreisgerichts⸗Rath Georg Melchior, 5 arbeiter ö. k 6) Kataster⸗Inspektor Heinrich Pels⸗Leusden, 7I) Fabrikarbeiter Leopold Somborn, 3 abrikant Richard Gerhardi, 9) Fabrikarbeiter Wilhelm Eigenbrod. Memel. Bekanntmachung.

In . , n, ist unter Nr. 655: der Kaufmann Marcus Isakowitz zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Mareus Ar eit, eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1877 am heutigen Tage. Memel, den 26. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und S 1 e fe.

VYVamslam. Befanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9, be⸗ treffend die Handelẽgesellschaft unter der Firma: ö „Dreßler t Comp.“ e. dem Sitze zu Namslau heute. folgender Ver⸗ merk: Der Kaufmann Carl Igler, früher in Nams⸗ lau, jetzt in Breslau, ist seit dem 9. Januar 1877 aus der Gesellschaft ausgetreten, und an dessen Stelle seit dem ee , Tage der Kohlen⸗ händler . Schmiereck in Breslau als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten,“ eingetragen worden. Namslau, den 26. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. btheilung J.

Wamnmaharg a. S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. . zu Naumburg a. S. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 57 Frau Marie Henckmann

J. Abtheilung.

erloschen.

irma: S. Henckmann zu Weißenfels a. S.

bruar 1877 am 24. Februar 1877.

Oxtel-ehwrg.. Bekanntmachung. Eingetragen in das Bezeichnung des Machtgebers: Bezeichnung der Firma: S. Wiechert. Ort der Niederlassung: Friedrichs hoff. Bezeichnung des Prokuristen; Friedrich Wiechert in Friedrichshoff.

Februar 1877. Ortelsburg, den 22. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ortelshurg. Bekanntmachung.

Friedrichshoff eingetragen. Ortelsburg, den 27. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Osterwieck. Unter Nr. 3 unseres Gesellschafts⸗ registers ist bei der Firma A. Roth und Comp. heut zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ tragen worden, daß der am 12. Januar 1877 ver⸗ 6 Kaufmann August Roth aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden und Fräulein Dorothea Roth zu Osterwiec als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Osterwieck, den 23. Februar 1877. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.

PFPerleherg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 293 für den Kaufmann Carl Dienstag zu Perleberg die irma „Carl Dienstag“ mit der Niederlassung in erleberg zufolge Verfügung vom 26. Februar er. an demselben Tage eingetragen worden. , den 26. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eerlehberg. Bekanntmachung. In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 25 in Beziehung auf die unter Nr. 255 des Firmenregisters für den Kaufmann Paul Pintus in Wittenberge eingetragene Firma „S. Pintus“ der Kaufmann Saul Pintus und die Ehefrau des Kaufmanns Paul Pintus, Sidonie, geb. Behrendt, daselbst, als Prokuristen zufolge Ver⸗ fügung vom 27. am 28. Februar cur. eingetragen worden. Perleberg, den 27. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Eosem. Handelsregister. Es ist eingetragen: 1) n Gesellschaftsregister bei Nr. 130: Die hiesige offene Handelsgesellschaft Mannas Ephraim Söhne ist am 22. Februar 1877 aufgelöst und die Firma erloschen; der Kaufmann Hirsch Ephraim zu Posen be⸗ treibt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma für seine alleinige Rechnung fort; vergleiche Nr. 1724 des Firmen⸗ registers; 2) in unser Firmenregister: bei Nr. 278 die Firmg Heiman Ball, deren ö Schwersenz war, ist er⸗ oschen; .

unter Nr. 1722 die Firma Salomo Selka, Ort der Niederlassung: Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon alias Salomo Selka zu Posen;

unter Nr. 1723 die Firma Julius Ephraim, Ort der Niederlassung: Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Ephraim zu Posen; ;

unter, Nr. 1 TZ24 die Firma Mannas Ephraim Söhne, Ort der Niederlassung: Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch

Ephraim zu Posen;

3) in unser Prokurenregister:

bei Nr. 108 die dem Mannas Ephraim zu Posen für die Handelsgesellschaft in Firma Mannas Ephraim Söhne hier Nr. 130 des Gesellschaftsregisters ertheilte Pro⸗ kura, ist erloschen;

unter Nr. 222, daß der Kaufmann Hirsch Ephraim zu Posen für seine obige Handlung in Firma Mannas Ephraim Söhne Nr. 1724 des Firmenregisters seiner Ehefrau Sara Ephraim, gebornen Cohn

hierselbst, Prokura ertheilt hat;

4 in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Sa mfg. unter Nr. 498, daß der Kaufmann Salomon alias Salomo Selka zu Posen für seine Ehe mit Rosalie Pick von hier durch Vertrag vom 5. Februar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat;

zufolge Verfügung vom 22. Februar am 23. Fe⸗

bruar 1877.

Posen, den 23. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht.

Exemalam. Betfanntmachung.

In das firm e des unterzeichneten Ge⸗ richts ist zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. unter Nr. 214 Folgendes eingetragen worden:

Bezeichnung des k August Bettac, Ort der Niederlaffung:

dee . der Firma:

Bettac.

Prenzlau, am 27. Februar 1877. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schuhim. Betanntmachung. In unser Firmenregister ist Seite 31 unter Nr. 98

zu Weißenfels a /S.

irmen⸗ registers für ihren Ehemann, den 6 Carl rmann Henckmann in Weißenfels eingetragenen

eingetragen worden zufolge Verfügung vom 23. Fe⸗

roturenregister unter Nr. 4:

Kauffrau Hedwig Wiechert, geborne Newiger.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. am 24.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 229 die 6 S. Wiechert und als deren Inhaberin die auffra. Hedwig Wiechert, geborne Newiger, in

welche Zeichen auf der Verpackung der Waare an⸗ gebracht werden.

Leipzig. zu der . Pr. Jos. Gölis Nachfolger Br.

Strasburg Ü. /M. . .

haber der Kaufmann M. Leyser aus Znin unter d 19. Februar 1877 ein ——— 26 . 7 Schubin, den 198. 3 1877. Königliches Kreisgericht.

Stettim. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 18552 die Firma „J. Fettin * zu Grabow a. / O. ö. d Retutna * Cam Stettin, den 27. Februar 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Brandt & Humelet am 15. Februar 1877 errichteten offenen Handelsgesellschaft find: I) der Kaufmann Gustav Adolph Hermann Humelet zu Grabow a. O. 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Brandt 3u Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 667 heute eingetragen. Stettin, den 27. Februar 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Trier. Unter Nr. 1198 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden 8 an, wohnende Kaufmann Nikolaus Baltes mit feiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma: N. Baltes.“ Trier, den 18. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hasbron.

Wreschem. Bekanntmachung. In unser im ge ist unter Nr. 132 der Kaufmann August La line hen mit der Firma: 5 a 8. Ort der Niederlassung: „Wreschen“, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wreschen, den 24. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeichen ⸗Register Nr. 9. (S. Nr. 8 in Nr. 47 Reichs⸗Anz. Nr. 47 Central⸗ HSandels⸗Register.) Die . eichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. Als Maren sind eingetragen zu der Firma Conrad Seyler in Burtscheid, nach An— meldung vom 17. Februar 1877, Nachmittags 2 Uhr , . für Nähnadeln und Nähmaschinen⸗ nadeln:

2) unter Nr. 98 das Zeichen:

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat in Aachen.

Kerlim. Königliches Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 343 zu der Firma Emil Petersen in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 27. Februar 6! 1377. Vormittags H1Uhr 2. 52 Minuten, für sämmt⸗ E 3 P liche Luxuspapier⸗Fabri⸗ ö ; kate und für Bou quet⸗ manchetten das Zeichen:

Ker lim. . rn, L. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen Walke , unter Nr. 344 zu der Firma 5 22 . Moritz Meyer jr. 2 . in Berlin, nach Anmeldung vom X.

23. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten für Dinten und Lacke das Zeichen:

Kremem. In das Zeichen— register ist eingetragen:

Nr. 31 zur Firma: J. G. Strothoff C Sohn in Bre⸗ men, nach Anmeldung vom 22. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, für Cigarren das Zeichen:

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts den 26. Februar 1877. ; 8 4 J. Smidt, Dr.

Cöln. Als Marke ist einge⸗ tragen bei dem Königlichen Handelsgericht zu Cöln unter

Scki 80 . 3 .

8

I) unter Nr. 97 das Zeichen:

31 ük 5s ü nr schkio s

8

lus Hammerschmidt sel.

Nr. 242 zu der Firma: „Pau⸗

J .

Erben Nr. 175. in Mül⸗ ,. am ö ng An⸗ meldung vom Februar . , . 11 Uhr lan r. e. inuten, für geschnittene Vain e e, hem Rauchtabake das urn , ,,

Aas ae n ge Flad Mart a M.

welches auf der Umhüllung angebracht wird. Der hanke e hin Gerettt. eber.

Taba ιοr l

Crefeldld. Als Marke ist eingetragen unter Me 32 zu der Firma: Pet. Reclaire C Co. in Rheinberg nach Anmeldung vom 22. Februar 1877, Vormittags 106 Uhr, für sämmtliche von der Firma fabrizirten Liqueure und zwar als Etiquette auf den Flaschen und Flacons das Zeichen:

Königliches Handelsgericht zu Crefeld.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Leihpzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: A. Manprivez zu Paris (. Frank⸗ reich, nach Anmeldung vom 19. Januar 1877, Nach—= mittags 5 Uhr, für Tapioca

unter Nr. 2331 das Zeichen:

IE part LE MER

unter Nr. 2332 das Zeichen:

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Als weitere Marken sind eingetragen Ferd. Sedlaeczek zu Wien in Oesterreich,

unter Nr. 2334 das Zeichen:

die Firma M. Leyser aus Inin und als deren In⸗

Leipzig. der Firma: fahri.s Aetie RKolas zu Jönköping in Schweden nach

Anmeldung

vom 14. De⸗

ember 1876,

bends 5 Uhr

30 Minuten,

nmeldung vom 18. Dezember 1876, Vor für Zündhöljer

6 12 Uhr, für Dr. Gölis Universal⸗Speisen⸗ pulver

unter Nr. 2335 das Zeichen:

9. * nien SA X. unter Nr. 2336 das 9 . Zeichen: *

We, e,

s ws ne * 2 8 7

unter Nr. 2337 das Zeichen:

welche auf der Emballage angebracht werden.

Königliches n , zu Leipzig. ir sch.

Als weitere Marke ist eingetragen zu Jömk öpimgs Lündstiek s-

unter Nr. 2333 das Zeichen:

welches auf den Behältnissen und der Verpackung angebracht wird.

HKönigliches Handelsgericht zu Leipzig. *** ch.