1877 / 54 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Beru Ausschußsitzungen, als seither, ausführte, die alten Wählbarkeitsbedi ürkei. ü V. T. ; ie ; e dere , De S we en, n rhunene lsffian , , , i, , , 1 * 3. = ent . din . mann erklärte, daß die Regierung gerade wegen des Beginns tretenen Korporationen hat dem ern, . z tretern der Pforte im Auslande von der auf Anregung und Die „. Zürch. 3.“ vom J. schreibt: Kir melden , * ö ff. und Füchter (Hagen). einer neuen Legislaturperiode diese lüebersicht nicht vorgelegt Königliche Direktion der Ostbahn die bisherigen, reg s * 1 kater-Booth, unter dem Schutze des Sultans erfolgten Ex richtungdeiner vor einiger Zeit, daß die türkische Kegierung dem Hunde?! Ackermann, Br. Braun, von Kardorsf un 21 Mitglie- habe, weil sie sich einem neuen Hause gegenüber befinde und zweimal jährlich stattfindenden Ausschußsitzungen ö. genügend erklärte, gegen das er Maßregel, Namens der Re- bürgerlichen A dminist rationsschüle in Konstanti⸗ rath mitgetheilt habe, daß sie das Kreuz; der Genfer Kon⸗ Der Cesekentwurf wurde einer Koriüissinn von, afts⸗ icht für angemessen gehalten habe, auf die Beschlüffe des erachtete und sich zur Einberufung außerordentlicher Sitzungen gierung, nichts einzuwenden zu haben. Die zweite Lesung nopel Mittheilung gemacht, zu iwelcher muselmännischen vention ei ihren Sanitätstruppen durch den Halbmond“ dern aberwiesen, Red einer Rr, , , 3 tworten, Der Antrag des Abg. Löwenstein für den Fall des Bedürfnisses bereit erklärte. Das Reichs⸗ ward demnach genehmigt. Die zweite Lesung der Kolonial- und nicht⸗muselmännischen Zöglingen ohne jeden Ünter⸗ ersetzen wünsche. Der Bundesrath setzte h 3 * ann,, 2 46 1 . 3 angenommen. Eisenbahn⸗Amt hat diese ag. den Eisenbahndirektionen eirathsbil ö ward von Mi. Knatchbull Hugessen beantragt. schied der Zutritt offen stehen soll. Dieselbe, heißt es Signaturmächte der Konden ion ö e n ien, 6 kanszler Amts, Staats ⸗Minister n. n, . 6 3 Auf den mündlichen Bericht der Kommission für die zur Erwägung gestellt und dabei Folgendes bemerkt: ie bezweckt, den n, zu beseitigen, daß die Ehe mit der in der betreffenden Mittheilung, sei, bestimmt zur Heran- färzer zeit ani Rum 'in. Englands und MHiönkenenr] auf 22 mern , Agrarverhältnisse über die Petition des Kreisausschusses des Nach den auch bei denjenigen Eisenbahnverwaltungen, Schwester der verstorbenen Frau, welche in Australien bildung von Beamten für alle Zweige der Staatsverwal, diefe Pittheilung ein während einige andere Staaten etw! um 3 Uhr bis Donnerstag 11 Uhr. ö . welche fordert, gesetz ich zu bestimmen, daß welche derartige Konferenzen regelmäßig abhalten, gemachten rechtsgültig ahgeschlossen worden, in England nicht anerkannt tung, sewohl in der Hauptstadt, wie in' den Prövinzen, guch zu zögern schienen, Rün sind, wie ber „Ga, ctte d Tausanne⸗ Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung zi durch Vertilgüngsmaßregeln der Waänderhemnschrecke ent. Erfahrungen dürften allerdings in der Regel zwei jährliche wird, indem sis einer solchen in Australien abgeschlossenen Che für folche, bie sich der diplomatischen Laufbahn widmen wollen. aus Hern geschrieben wird, auch die Antworten von e ien des Herrenhauses gelangte der Gesetzentwurf, betreffend . enden Schäden an Feldfrüchten von der Staatskasse getra⸗ ordentliche Konferenzen mit der . des Han⸗ auch für das Mutterland Rechtsgültigkeit ertheilt. Ein“ In Die Gründung dieser Schule beweise in hohem Maße, daß der Schweden, Norwegen, Portugak Dänemark gꝛumn ien gen nie Uebernahme einer Jinsgarantie des Staates für eine = werden, eventuell dem Stagts-Ministerium hierzu Fonds delsstandes, der Industrie und der Landwirthschaft des be= trag Beresford-Hopes auf Vertagung wurde mit 1837 gegen Sultan die feste Absicht habe, das Ziel für die Ausbildung Italien eingetroffen. Diefe Staaten haben gegen die von der Prioritäts Anleihe der Berkin-Dresdener Eisenbahn⸗ g Disposttion zu stellen, beschloß das Haus, in Erwägung, treffenden Bahngebietes genügen. Es wird jedoch, soll die HI Stimmen verworfen und unter großem Beifall der der Staatsbeamten höher zu stecken, insbesondere aber auch Turkei getroffene Maßregel nichts einzuwenden lassen aber esellschaft bis zur Höhe von 22,340,000 46, zur Schluß— ka . Erfahrungen noch nicht vorliegen, um gesetzlich gewünschte Füh ung zwischen den Vertretern der Eisenbahn= Opposition die zweite Lefung der Bill vorgengmmen. Nach irgend welchen Unterschied zwischen Muselmännern und Christen durchblicken, daß ihrer Ain ich nach die ser Vorgang elne neue e,. , ie , , , einzuschreiten, über die Petition zur Tagesordnung über— 6 *. ,, en J . fan . n, . 3 nicht e n n , K fe en Redaktion des Artikels 7 ber Genfer Konvents bedinge und vie nnd hme sein gs! Antrages, den Geschentwarse n ide . erathung einze 8 h üb nend und dem Persönlichen Verdienste allein die Zulaffung zu den da

; ĩ g j ; . ö J e l ; n hen ß es, um langen Korrespondenzen und Diskussionen aus von. dem Hause der. Abgeordneten angenommenen Die Petitionen des Gutsbesitzers Nilkens zu Nieukerk be⸗ deren Erledigung einen Aufschub nicht erleidet, mitunter zweck= La näle eingereicht worden, die den Bau vZ0n 479 englischen Staatsämtern abhängig zu machen. dem Wege zu gehen, geboten . möchte, zu bin em Behufe

su werändert die verfassungsmäßige. Zustim⸗ s sei ĩ ung zum Eintritt in den Gemeinde⸗ mäßig sein. Für solchen beschränkten Zweck die Vertreter Meilen Eisenbahn vorschlagen und 25,8 16,359 Pfd. Sterl. (W. T. B.) Die montenegrinischen Delegirten eine Konferenz abzu alten. Diese Konferenz würde yr⸗ Dal ng . . An der an n betheiligten . 2 i f 2 um Zurückzahlung der von sämmtlicher betreffenden Korporationen zu berufen, ist jedoch neues Kapital aufnehmen wollen; ferner 16 Pferdebahn⸗ statteten heule den Vertretern der Mächte / Fesuche 161 in Hein lch . gin 3 . ic dle e nn würde wahr sich die Herren Graf Udo zu Stolberg-Wernigerode und Dr. ihm für die neue Eintragung seiner alten Fabrikzeichen nicht wohl angänglich. Ein Auskunftsmittel zur . Entwürfe mit 51 englischen Meilen Länge und 5 *, 000 Pfd. Verhandlu ugen mit der Pforte beginnen morgen. Ameri᷑ Washinat . 2 8 8 Dernburg, welche sich für den Antrag des Veferenten, und die erhobenen Gebühren —, des Magistrats und der Stadt⸗ eines beweglicheren und weniger umstandlichen e i. hes Sterl. Kapital, endlich 43 Gasleitungs⸗ Entwürfe mit Seitens der Regierung ist bereits angeordnet worden, das Dem Heft * an on, ö. März. ä T. B. Herren von K Baron von Senfft⸗Pilsach und verordnetenversammlung zu Königsberg, welche beantragen: möchte vielleicht darin zu finden sein, daß von jenen 1 2825, 169 Po. Sterl. Kaxital, ö. ; serbifche Gebiet innerhalb 1 Tagen zu räumen' 2 . j . . on ee . durch welchen Hayes Graf von der Schulenburg⸗Beetzendorf, welche sich für die Al— die Stagtsregierung auszusordern, unter Auftzebung des rationen 9 felbst ein kleinerer, aus wen enn . 9. * . (W. T. B) In U nterh a u se wandte Wien, . März. (W. T. B) Die Abendpost⸗ A* at n, , , , lehnung des Gesetzes aussprachen. Nachdeni noch der Handels⸗ Staats- Ministerialbeschlusses vom 2. März 1851 den Grund- stehender Ausschuß . . en, 4 3 1 le. hte . es . . 3 g Wynd ham s, England bespricht den erfolgten Friedensschlüß zwisch Minister Dr. Achenbach die Vorlage namentlich gegen die An⸗ satz festzustellen; daß für Beamte, sofern sie nicht zu den im zerstreut wohnen. Ein solcher ; . onn . e, o s seinen 1 1. ri 93 ner , eetechts Dekla⸗ und Serbien und bemerkt, derselbe werde allseitig als eine irgend welche weitere äußere Kündaebn

griffe des Herrn von Knebel⸗Döberitz vertheidigt hatte, wurde §8. 17 der Städteordnung vom 30. Mai 1853 aufgeführten einer besonders r, , ,. . ode fie . 25 49. 29 ären, der Inter, Staats sekretar Bourke ein, wichtige, wenn auch noch nicht schlechthin entscheidende Büͤrg⸗ = (C6. C.) e . a. Müde C 1 d die Generaldiskussion geschlossen. In der Spezialdiskussion Beamtenklassen gehören, weder zur Annahme der Wahl als schriftlicher Aeußerung seiner Mitglieder das gewün 1 ng * önne auf das Recht der Wegnahme von Kauf⸗ schaft für die Erhaltung des Friedens betrachtet. K hen, und Süd⸗Carolina un über 8. 1 des Gesetzes nahm Frhr. von Mirkach nochmals das Stadtverordnete, noch zur Annahme eines unbesoldeten städti⸗ verständige Gutachten abgegeben. . ; fahrteischiffen nicht verzichten, die Parifer Deklaration Kiele GX. 2. V) Jah einem htet:

n * J Telegramm der „Politischen ie ni ssioni ( ae e. Wort, um die Verwerfung des Gesetzes zu befürworten, dann schen Amtes die Genehmigung der vorgesetzten Dienstbehörde In den deutschen Münzstätten sind bis zum 24. Fe⸗ 9 Politische Die nicht konzessionirten Bran ntweinbrenner widersetzen sich

große Vortheile und es würde Englands unwürdig sein, davon Korrespondenz⸗ ö uu 66 r, r ; : ienstbe t . 12 ; d g ei pon denz“ aus Cattaro von heute hat der ganze Stamm theilweise mit Waffengewalt den Versuchen d Zollbeamten, de wurde der 8. 1 in namentlicher Abstimmung mit 62 gegen erforderlich ist, wurden der Regierung zur Berücksichtigung Hruar 185. geprägt worden an Goldmünzen: 1, 097, 685, 200 zurückzutreten. Die Diskuffion darüber erschelne überhaupt der Miridäken die Waffen ergriffen und belagert das au ungefetzliche Geschift au sßtuheben. M J! J eff ee enn ,

B Stimmen und demnächst die übrigen Paragraphen des überwiesen. . Doppelkronen, 357,530,330 S Kronen; hiervon auf Privat⸗ nicht opportun. Der Antrag Wyndhams wurde darauf mit der Straße nach Prisren gelegene türkische Fort Puka. Derwisch Geyorgla nahmen die Beamten eine roße Zahl Leute gefangen und Gesetzes ohne weitere Debatte , ,. ö . Petition mehrerer Protokollführer bei den Speʒial⸗ re . 171/408, 379 416 an Silbermünzen: 1-653. 0905 s. 170 ge, , . nn. Pascha hat von Skutari aus Truppen zum Entsatze von Puka zerstörten viele Brennereien nebst Suk f Am 8. gebrurt verhaftete Es folgte hierauf die einmalige Schlußberathung über kommissionen für r an bed er n schen um eine ihren 5⸗Markstücke, Si, M6, 636 Ss 2-Markstücke, 143,512, i665 MS i- Mark⸗ J 3 2 ö if ax ö. 6 2. v. M. gemeldet: entsendet; auch von Prisren aus sind, türkische Truppen im . Abtheilung Soldaten mit einem Zollbeamten in der Grafschaft

den Entwurf eines Gesetzes, betreffend. die Ausdehnung Hes Hehaltsverhältnissen entsprechende Prnsionsberechtigung wrde stncke ä dss, , , 50 Pfennigstücke, 35,717, 922 ta . ö 6. in f 6 *r gesetzge ö. ,, , theilt: Ansnarsch, um den Aufstand der Miriditen zu bewältigen. 9 , 3 ö ,, Brennerei, ward doch in der J i Fl ker, e, ,, , , f den Kreis Herzogthur bg. z z igstů ; 7 Pfennigstücke; an 6. ! ündi Tour ü .d. eine Re ĩ ĩ . vi 366. rr, dern

2 3 eden ö . den Gefetzentwurf in Ueberein— dolg zu . nn hett, ber ig pe Bg on . ,,, , , n ,, des Groß fie gels von Nova Sehtig en un den dende. hau se kündigte Courtney für den 23. d. eine Resolution des gung des Lichnams gusgesandten Soldaten wurden? an gef tiffen an.

ragte, z ; ö h. ö 1e. Inhalts an, daß En gland durch die Ungerechtigkeit, die Kor⸗ krei der Branntweinschwindler wurden getödtet eh in de kann rns delheäe hl Ce Fähhefrahets' gegen fei träten hes Chhüe her Hircklörlsl zh . 13 3 14 Pfennigslücke. Gesßmmtausprägung' an Gold= nh nttzg d är, 6. T. B Sir Jung Bahadur llt auh be, Hransamkei des türkifchen zczünents aer Bitz ter len bindler wurden getöbtet, ehe man in den

unverändert anzunehmen, und das Haus trat diesem Antrage ten bei den Königlichen Museen zu erhöhen und den Abthei⸗ münzen: 1435. 215,550 M6; an Silbermünzen: 387,314, 643 0 ; ist am 25. v. Mts. gestorben. Verpflichtungen gegen die Türkei ledig geworden

ohne Debgtte bei. lungs- Direltsren besondere Summien für Unterhaltung der be- 80 Y, an Räckeminzen ? 35 15 31 ; an Kupfer⸗ Frankreich. Versailles, 1. März. Der Senat ver- und. in keinerlei Weise vertragsmäßfg erhunden sei, die Un⸗ Afri, (a. d,.) Pon der Wgstfüste Afritas

Der sechste Gegenstand. der Tagesgrdnung war der Be⸗ treffenden Abtheilung der Sammlung zuzumpeisen. Diese An, münzen: 9 69, 21, , 3. warf heute auch die übrigen Artikel bes Gesetzes übet big abhängigkeit. und Integrität rerhbtirr aufrecht zu er— . DQampfet s Gambig; die Miel dung, daß die

. Petitionskoinmission über die Petit ton des Grafen tre . ee 4 ; 2 . ; ʒ in. Why dah r streng aufrecht erhalten wird, Naber ,, , , e, e de, Ge, wen, n gr n n, nere gh senen n. a,, , , e gie e n. e e dei green iind , z . . , . : agte: h ; ; Morgen nti⸗ 2 ' ͤ ; . ü ; ö omey-ausübt. In Lagos ging das Gerü ht, daß er sich eigenthum zur Anlegung von Sicherheitsstreifen bei Eisen keit der Reorganisation der Verwaltung der Kunstmuͤseen im Nachricht zufolge, am ärz er . k , , , mn, n n. Konstantinopel' durch el cen ee fler Dasc, höoine . ze 1 . t, daß. bahnen. Der Referent der Kommission, Dr. Baumstark, bean⸗ Sinne der Vereinfachung und Dezentralisation auch von nopel eingetroffen und S. M. Kanonenboot , an, p ? sei nach säonstantinopei zu rig Tehrt' nn . er den ihm er- für seinen gewöhnlichen räuberischen Einfall in Abeckutg in j Namens der Kommission: ; ̃ am Abend desselben Tages nach Smyrna in See gegangen. ; mmene Gesetz, betreffen ie Abschaffung er . ͤ * Bereitschaft setze, und dies angesichts der Warnung des Goui— ö , dee. 83 , . ö. ., . . Kine er k , , . Hessen. Mainz, 28, Februar. Wie das „Frankf. J.“ nnr , . Jed kJ . . 6 inn, n,. ö . e ur ane . England ihm nicht gestalten ö k,, , nn ,,,, b ee e eee ,,, ie die. 23 ̃ s vom 11. Juni 1874, gegenüber den im die Virchow ] n.. a. ftkünde ttheil . ; einverstanden. sfrei. ; ; . ö , , ,, belerr er mn. vorüher.! rung aufzufordern, mit der beabsichtigten Neorganisation so Kapläne Max. Zipp und Dockendorf wegen gesetzwidriger Ver⸗ 2. März. W. T. B) Die Deputirtenkammer d „Bureau. Reuter“ erfährt Landtags⸗ Angelegenheiten. gehenden Beschränkungen des Eigenthums, in der That die An— schnell als möglich vorzugehen und dabei zugleich auf eine an— waltung der Pfarreien Nieder⸗Saulheim und Budenheim den hat heute. den Antrag Beaussire's von der Linken, über die Abberufung des englischen Mittel meer— Das Haus der Abgeordneten hat in der heute geschlossenen

wendung der Entziehung des Gründeigenthums zur Anlegung von gemessene Regulirung und Aufbesserung der Gehälter der Di⸗ Bischof in beiden Fällen zu Geldstrafen von je 500 (S6, den durch welchen die parlamentarifchen Kom missio nen geschwaders von Piräus und . Nückfahrt nach Malta, 1. Scession seit dem 12. Januar d. Is. . In dieser Zeit von

J Präsidenten gewählt erklärt wird, gingen lebhafte Debatten n der Pforte voraus; die Verkündigung des Beschlusfes erfolgte jedoch ohne

Schutzstreifen rechtfertigen, resp. ob eine Deklaration diefer Vor= rektorialassistenten Bedacht zu nehmen.“ Nach kurzer Debatte Kaplan Zi u einer solchwn von 100, Kaplan Dockendorf ö ermächti ü ĩ ; dieselbe sei angeordnet worden, weil an den Schiffen Repara⸗ 45 Tagen, ausschließlich der Sonn⸗ und Festtage, haben stattgefunden

schrift in dieser Beziehüng erforderlich ist.«— wurde . . zu 6 if esel in die Kosten, im Nichtzahlungsfalle . . , K— 6 , turen vorgenommen werdens hinten unden . Th . der 35 Nengrfißungen, wezn noch lle ef in be ntte! e

Nach kurzer Diskussion, bei welcher Graf von der Schulen⸗ ießli ie Petition der kurhessischen Kreis— Bi Monaten, Kaplan Zipp zu 14 Tagen 6 g . beendeter Di ñ . s eine Fortsetzung von Tagesfitzungen bildeten; ferner 66 Sitzungen

zurzer. ; ö Schließlich wurde die Petition h den Bischof zu 2 und 2 Kaplan Zipp Kemmission zur Vorberathung des Antrags Laisant Mannschasten nach beendeter Dienstzeit zu entlassen wäre. Das 21 . ö k

burg Beetzendorf die Annahme des Antrages empfahl, während bereiter, jetzt Kreisboten, um Gehaltsverbesserung der Stagts⸗ und Kaplan Dockendorf zu 3 Wochen Gefängniß. * h ber mn, 195 nannte Huregu bemerkt außerben?, daß, die politischen Ter- der Ahtheilungen, 71 Sitzungen der verschiedenen Fachkommifsionen der Regierungskommissar Geheime Regierungs-Rath Gleim sich bereiter, ar mi; srp tur,; Schluß 106 Uhr inn . Echbenr die Legt ien snillionen⸗Rate guf Herabsetzung der Militärdien tzeit hat Thiers zum Vor— 5! ; y ( r und 124 Sitzungen der Fraktlonen.

gegen . aussprach, wurde der Antrag der Kommifston regierung zur Berücksichtigung überwiesen. chlu ; 9 ö. affe ö. k , sitzenden . Die mit der Vorberathung eines neuen . , g . ö. . Aßm Verlagen sind dem Hause zugegangen: der Staatshauk—

2 . 2 1 9 7 ? ? 6 j j ö . ö 2 6E f as COX . 9 7 77, 1 ] 3.

angenommen. In der heutigen Es) Sitzung des Hauses der 5 setzn Summe abgelieferb bar, wurde heute Mittdg die Preßge tze beauftragte Kommission hat sich, des Kider⸗ kich erschen en chen h halts lat für das Jahr vom 1 Apr 185, ö die lleber sig ten von

ö Tages ord bildete d ; ĩ R oskommisfarien estgesetz war, n ö spruchs des Minister⸗Präsidenten Simon ungeachtet, dafür ent⸗ n 1 . ; den Staatseinnahmen, und Ausgaben des Jahres 1875, ein

Den siebenten Gegenstand der Tagesorznun . z 9. ie Abgeordneten, welcher me , um des feierliche Uebergabe des seitherigen Festungseigen⸗ shieden, daß die, eins Beleidigung gegen ben Präfidenten der D.. März. (W. T. B). Dem Parlament ist Seitens Staatstzeertrag, ein Bericht der Staa sßschulden kommisfton, die Rech!

einmalige Schlußherathung über 3. . 33 t. aun . beiwohnten, erledigte Das Haus nach . ; J thums an die Stadt vollzogen. Jepublik, oder gegen auswärtige Sounveränck in volvirendén der Nokab'eln' in mehreren Bezirken Bulgariens eine nungen der Kässe der Ober- Rechnungskammer pro is 6, icht Rechen.

. ö ö . 9 , vel ufs een ght . Preßvergehen nich durch die Zuchtpolizeigerichte, sondern durch Petition zugegangen, worin daselbe frsucht wird, bei saftstericht, ünd, ähnliche Toriaßen, weichs Hegen tante sohohls

Ver : 8 Le e ; ; r

. ; = ie is Konferenz hier als im H hause, soweit sie der Beschlußfaffung des letzte , e , . Hesterreich Ungarn. Wien, 2. Februar, (B. T. B) die Geschorenen jury altuurtheilen selen. ö , . ö,, n, ö antragte, in Uebereinstimmung mit dem ban. der Abge⸗ Polizeiordnung und dem Longobardischen Lehnrechte, sowie 9 das Gefetz. d ch welches die mit Spanien. Madrid, 27 Feb J. des Deb) Ei ö ‚. d lif Flot ö 4 , „Ferner sind dem Hause an Gesetzentwürfen zugegangen; un⸗ . j ahntakch t lt der Staats schuld 2 i , t fenen Lehne Das Un terhaus hgt das Gesetz, durch m . 4 ' adrid, 27. Februar. (J. des De Eine berufun * englischen Flotte aus dem Piräus eine mittelbar von der Stagtsreglerung 15, vom Herren hause g. von diefen A 3 . , . . . erh. . ö. m kFem ellgemeinen prenß e en . . e, ,. * fa ten der Südbahn abgeschlossenen Verträge theilweise ab⸗ offizielle Depesche aus der Havana meldet die vollständige auf eine Reduktion der Stärke der Flotte hinweisende Bedeu— Hesetzentwürfen sind 25 voön deni Herrenhänse und dem Abgeordneten die Dechngrge ö. ertheilen, und das Haus trat diesem Antrage in den Provinzen Sachsen un di * 6 . * er, geändert und ergänzt werden, in zweiter und dritter Lesung Pacifikation von Cinco Villas. . tung nicht beizulegen. hause übereinstimmend angenommen worden, 1 Gesetzentwurf, be⸗ ,, . enstand der Tagesordnung war der münd— eb n dere e n 366 Wahlen der . ,,, Rai Si JJ . Pär isakdt ähm. ), Das „Mancrial dipl. Kechezd , , , kommisston über die Petiki , w ö ö den fur nns bruck, 27. Februar. Der Erzherzog ainer itzung der füeralen Junta war sehr bewegt. Die Vertreter matiqdug,“ glaubt bestätigen zu können, daß England die rus⸗ und. Kommunglverbänden überwiesenen VDotations fonds, ist hier ab— liche Bericht der Petitionskommission ü zer die Peti lon, des Rickmers, Sello, Vopelius, Heyl un oepfer wurden und die Frau Erzherzogin Maria find' am 73. d. Mt. von Vitoria, Salvatierre, Anana, Losuetos, Llodio und Araya sische Regierung dazu zu bestimmen fuche, der Pforte eine gelehnt und 3 Entwürfe sind unerledigt geblieben, und zwar: der Döiron ven, Senfft, worin beantragt wird, Hie Köenigliche zufttzrtzie der, Abgg. Zachle nd Dr. Dohrn für ungültig von Arco nach Mentone abgereist. Am selben Tage kehrte haben die von der Regierung vorgeschlagene Uehereinkunft 7 t . ie gf er unf ton, n, ewähren. Hesehehtwär f. belt fend die FReguiirüng dez stan desherrl chen Staatsregierung zu ersuchen, eine gerechte Besteuerung' der erklärt. Eine längere Debatte knüpfte sich an die auch der Erzherzog Heinrich nach Bozen zurück. Wie der verworfen. Mehrere Deputirte haben ihre Entlassung gegehen. B ö z Rechtszustandes des Fürstlichen Hauses zu Bentheim? Tecklen?

rer n konstz z re ber pe. zni is jetzt seien die bezüglichen Verhandl i f 8 ; 6 ye ingun , herbeizuführen. Der Wahl, des Abg. Grafen. vont KRhnigsnit (. „Nr, 51 Tiroler Bote“ meldet, wird der Aufenthalt des Erzherzogs In der Stadt herrschte eine Lebhafte Bewegung ge In- . ö a f chen, , eri, hburg; s zer Fesetz en wurf, betreffend die Unterbringung

zeantragte Namens der Kom⸗ 5. BI. unter Landtagsangelegenheiten), deren Ungültig—⸗ ̃ ̃ ts. währen. Derselbe unter⸗ transigenten wurden von der Menge Ovationen?“ dargebr spflis ,, Erbe Tun wer he nr bee Tegen fanden Ter hzitserllärung die Kommission beantzg ke, 6 sprachen . . thsel. mah Ir hi und 3. südlichen . durchstreifen die 3 zebracht nd. er fich Petition diese der Königlichen k. zu , Abgg. von Köller, van Liebermann, Richter (Hagen und . Frankreich und wird bis Ende März wieder in Arco zurück⸗ (A. A.. E.) . Der Admiral Polo de Barnabe ist In dem Frieden sschlufse zwischen Serbien hausbahtz tat m besonderen Gruppen resp. in der Bud getlommi sion Dieser. Antrag wurde auch nach kurzer Yiskusfton, an welcher risius. Der,. Antrag der Kommission wurde ange , ͤ zum Befehlshaber eines spanischen Geschwaders ernannt d der Pfo rt (erblick bet) GM nn and *, tier vorherathen worden, 11 Vorlagen snd ur Vorbcrathung in dum! sich die Herren Baron von Senfft⸗Pilsach, Graf von der nommen. Die Wahlen der Abg von Beughem, Hr. Pest, 28. Februar. Das Kaiserliche Reskript, worden, das in den chinesischen Gewäffern kreuzen und ben un . . 6 li ö . ö 2. ar einen wei eren miffionen und die übrigen zur ausschließlichen Berathung im Plenum Schulenburg⸗Beetzendorf, Freiherr von Mirbach und von änel, Prinz zu Hohenlohe⸗Ingelfingen, von Tschirschki, h ; hild des Kabinets Sul u? Archipel f Beweis von der frie lichen Neigung des Czaren. „Hätte er, gelangt. ö. Hänel, 3.3 2 i ; 34 ö durch welches der Reichstag von der Neubildung des Kabine ul u⸗Archipelagus besuchen soll. kt d l 3h , gem d * ö . ( ö ö

Bernuth betheiligten, ,, ledigt. Der Präsident Pr. Wehr, Gerber, Wiedwald, Wisselinck, ihrem ö 5 verständigt, wurde, lautet wörtlich. tal ö . (X, T. B) Die d nn, . . ö . t , , rn ö. gewünscht, die 9 ; e,. von 4 . . f fl asen . 3. w.

iermit war die Tagesordnung erledigt. Der Präsiden von Grote, Borek, Zawiba, Schaffert, Jesse und Lubienski . z In Würdiaunn' d ründe, welche Unser Ge⸗ stalien. Rom, 2. März, T. B.) Die Deputirten⸗- waltige Macht, di er zam Pruth zusammengezogen, zu be⸗ der Etatsgruppen ung der. Budgetkommission zu dem Staatshaus— gab ö. Ueberficht über die geschäftliche I igfel des Hauses wurden für gültig 6 die des Abg. Denike aber bean⸗ re, . ,. n., haben Wir kammer beendigte die Speziglberathung des Inkompatibili⸗ nützen, so ist es schwierig zu glauben, daß er Serbien erlaubt 6 haben . , . 4 der denselben in der abgelaufenen Session und schloß mit einem Hoch auf standet. Hiermit war die Tagesordnung erledigt. Der Prä⸗ mlt Unferer , . vom 8. d. seine Demission von der Stel⸗ tätsgesetzes. Der von, Nicotera bekämpfte und als Miß⸗ haben würde, Frieden zu schließen. Es bedurfte blos eines ü . ir en d hrift 9 he . . w Se. . . . , in ö ches die sident von Bennigsen gab darauf die ue 1er lung des ö ö. ö . i ener aft ft. . gegen das k e n Ant . . 3 ö ö . . . Ju . 1 des gr ben en . . r Ver fle 9 i , ö. ö Versammlung dreimal begeistert einstimmte. Der Baron von Geschäftsthätigkeit des Hauses während der verflossenen Session Aber in Fo ge des seither Geschehenen und der in den Verhält ani s, nach welchem das Gesetz glei zeitig mit der Wahl⸗ sicherlie igert worden wären. Der Friedens fluß i J Senfft⸗Pilsach sprach sodann, als das Klteste Mitglied des (f. . n ,, . Demnächst sprach der eingetretenen Veränderungen haben Wir 66 ö. . J ö. reform in Wirksamkeit treten sollte, wurde abgelehnt. auch insofern von Bedeutung, als er einer Gefahr ein Ende 4 ure reren; sind von Mitgliedern des Hauses 2 ge— Hauses, dem Präsidenten den Dank des Hauses für, die Lei—= Abg. von Bonin den Präsidenten und Schriftführern den ungarischen K ang, ne. ae, Ren lichte zee , März. W. T. B.) Die „Italienischen Nachrichten / bereitet, die zu kontroliren selbst der Czar nicht im Stande stellt Dicselben sind von der Königlichen Staatsregierung beant— tung der Geschäste aus, worauf dieser erwiderte, daß, wenn Dank des Hauses für ihre Thätigkeit aus, worauf der Prä= Getreuen in Kenntniß . 3 ; veröffentlichen einige Bestim mungen, welche von dem gewesen sein dürfte. Wenn der Kampf im Morawathale wortet worden und es hat dabei eine Besprechung im Plenum stätt— es ihm gelungen sei, die Zufriedenheit des Hauses zu erwerben, sident von Bennigfen dankend entgegnete. Das Haus trennte . ar gr berg, heiligen Kollegium in Betreff des zukü aftigen Konklge wieder begonnen hätte, wenn die Türken auf Helgrad vor= gefunden. . . dies ihm nur durch die Unterstützung des Bureaus und die sich um j26 Ühr mit einem begeisterten dreimaligen Hoch auf . ö,, getroffen sein sollen. Danach hätte'das Kollegin beschlofsen, gerückt wären und die Serben das ruffische Volk um ag shetiti on en sind. überhaupt eingegangen 1443 Rund pon den Nachsicht der Mitglieder des Hauses möglich geworden sei. Ch Majestät den Kaiser und König, welches der Coloman Tis za m. p.“ an der Zusammensetzung des Konklave nichts zu ändern. Be. gebeten hätten, dürften dis aufgeregten Gefühle zu mächtig verschleße nen Kommfflonen * schrifth hahn ein. Anzahl münd⸗

jugendlicher Personen in Erziehungsanstalten de; und der tungen eingehe und England verhalte sich Gefetzentwurf, betreffend die Hessische Brandversicherungsanstalt. diesem Verlangen gegenüber ablehnend. Von den vorbezeichneten 37 Gefammtdorlagen ift der Stats

4 ; . ö Kw n 299 g len gegen die Stimmen zweier eunigt haben. Von dieser Gefahr auf alle „n der gestrigen Abendsitzung des Hauses der Di ͤ i üse Rechnuüngsergebniß der eldgenöffischen ollver⸗ Le. ö , . 3 ; ; 35 ĩ g. zur Ta Wäg rd n ete nn, weicher mehrere Niegierungskammissarien des 8a gern gl . ö ö k qed hein folgende Zahlen auf: Die Ein— . gie blen nde, ö. Fäantlave in em gehalten Fälle ist Eur dba nunmehr erlöst, Kaum weniger r ge ohne Srörterung, zusammen 3113; 232 sind unerlepigt geblieben, und

Einehn tnt lüngte ür Screen bes Biz br fszenten des zwischen den Präsidien beider Häuser der Präsident des Herren- nahmen waren budgetirt zu 16,5560, 006 Fr., wirklich bezogen haltung so ach fe nh hte esnhre, Crrignise Tic Ake st der, serbische Frieden ist als Symptom. er f paar 89 über jvelche die Kommissionen, zu Beschlösen gekommen

e , d ,, , rr . ,. unmöglich machten. Die bei- Neigung der St. Petersburger Regierung betrachtet, die Ver⸗ ind, über welche aber im Plenum eine Verhandkung nicht ncht Stats Ninisteriuns zur Verlefung, dutch, welches beibe hauses, Herzog von Ratibor, heute um 25 Uhr und berief zu wurden 17376, 541 Fr, es wurde somlt in Einnahmeüber— en bhssentilen den Karhnl le nnz öh ch mach s ö h ö

. ; ; ; * ; ; ; d ü i längerung des Waffenstillstandes mit Montenegro.“ stattgefunden hat; 152, über welche, zum Theil wegen verspäteter Häuser des Landtages zu einer gemeinschaftlichen Sitzung Sl lh en dich itz er kee er enihan fes en tum ann ind . von S76,544 Fr. erzielt. Die Ausgaben waren veran— 2 lug ren der Ansicht gewesen, gerung ffegrides g gef h che, zum Th J

] . 3 ö m , ; . di ĩ rei for Einreichung, weder in Kommissionen noch im Plenum verhandelt behufs ia enn ahm einer Allerhöchsten. Botschaft auf Theune, ferner die Abgg; Lutkeroth und Pr. Freiherr von schlagt zu 1'626, 309 Fr, die wirklichen in eden betrugen blos an ben Karen sen fflienlih em , ö. schreibt . ref i r 6 K . worden ist ö n , , n g hr . ö der Goltz. Am Min sstertifc; wohnten der Sitzung . Fr. . u e , nn, . 6. zug guf das Konklave erlassenen päpstlichen Vullen einer . der bishelige Dber⸗Kommandant der türkischen Streit ö w , die be . . 66 9 f ic bei. der Vizs Präsident des Staats- Ministeriums Staats. Fr. und der ganze Einnahmen eträagt gö8, 133 Fr. eingehenden Prüfung unterzogen und deren Statt ei äfte, soll n Meld ; t kanenngsee haben di ahthöilungen heben zer ciede 3 ledigte das Haus den Gesetzentwurf, betreffend die ü mmi ,, ährige ? eibgenössischen Post⸗ z 9 zogen säurcderen Statt eine fräfte, soll nach mehrfachen Meldungen seines Postens ent- lichen Berichte. schriftliche Berichte Über Wahsprüfungen er— Ir rng ö. des . . er dem ig und ö n,, w, . 6 ö 3 , ö . 1. neue Fassung vereinbart worden, durch welche alle hoben und an seine Stelle Reuf oder Achmed Ejub Pascha, stattet. Von ziesen 12 Berichten ist 1 im Plenum erledigt, wogegen Tehn echt,, Ter Wa gbeburger Polizeiordnung. 1nd il ßen 66. . . in . abrte ern n sfrrnr Fon 33. zus. gegen iter einer solchen eum h eg, Frein Vorjahre. Eenheren 6. ö aufgehoben würden. der Kommandant der Donautru pen treten. Ejub Pascha be⸗ 11 der ,, ö . Die Wahlprü⸗ longobardischen Lehnrechte, sowie, dem Allgemeinen preu— 3 , er nner ur dul andwirihsch aftlichen Angel genheiten Dieses JRefultat ergab sich namentlich aus einer , ö. sei 9h. . , . 3 3. dem Jö. schäftigt sich jetzt mit der Befe stigu 1 Jägergräben und er n fi ne , . ar er . hte erstattet, welche ö. Landrechte unterwörfenen Lehne in den Provinzen ; =. Vize⸗Präsident des Stagts-RMiniste. der Gehalte infolge von neuen Diensteinrichtungen bei der Ei En Parstes sille Karbdinälg zum Komnklgye ihlakn daten färkischt Art. ener Lutte, welch, Ke Konmnt, län k Hausegz ) sind augenblicklich Sachsen und Brandenburg In erster Und zweinrn Were ung. , zr hoe , fe . ch , . berselbe öffnung neuel Cisenbahnen ? z. lim Berra, wan? tire k ö. . die 6. , ö . ,, 1 36. . . g ö ate von Mitgliedern des s ind augenblickli . 3 du ersell 663 ͤ . bgewartet werden müsse. as Konklaye solle im Va⸗ Rückfich genommen wird,. ie Straße von Schumla na z der 6 . . er an, . unn, 2 rr , n, i n 1 3 n fee b wf, . . e dnnn m ntteng als Wan lla fe solle ö. in e l gar mird be. Vöirol. umd O l wal ind weiter s ,,, h j J K ease eklärte ßer. inner del Landtag fin geschtostn, wer gebühren der Rorböst⸗auhn und e e, . . ,,,, , die llc rg fr alen 1 Hat ian rg . n gen n mm , ,, Vom Berrig* Pfandbrief Institut sind bis Cade . hre r e, Mehrere Petitionen von Magistralen Prãäsident des Herrenhauses, e von Ratibor, brachte dar⸗ Großbritannien und Irland. London, 1.. März. und strenge Maßregeln zur Verhütung jedes Verkehrs mehr als 109,000 Mann beträgt, demnach kaum zur hin— Februar d. Is. 30.1769 s L prozentige. und. T. bös, 00 (0 Buürgermeistern und Gemein beverttetungen wurden als Mate“ auf ein Hoch auf Se. Majestät en Kaiser 8 König (6. C.). Die Königin kemmt heute mit der Pxinzessin nach Außen hin vereinbart werden. Für den Fall, daß reichenden Besketzung der befestigten Punkte in Bulgarlen hin⸗ 5 zrozentige zufammen . Pfandbriefe überhaupt ausge rial für die Bearbeitung des Gemeindebesteuerungsgesetzes aus, in welches die Versammtung begeistert einstimmte. eatriee nach London, wird bis zuni Sonnabend im Bucking— irgend welche Ereignisse den Zusammentritt des Konklave im reichen würde, so soll Achmed Ejub Pascha eine Verstär— r. . ö . ö 65 . und überwiefen. In einer am 24. Januar d. Is, von der Königlichen ham⸗Palace reidiren und dann nach Windsor übersiedeln. Auslande räthlich erscheinen lassen würden, solle der Camer⸗ kung von mindestens vier Divisionen in Konstantinopel nl sct pc f , , . . 6 . , ee, Es folgte die Berathung des Antrages des Abg. Löwen- Direktion) der Ostbahn mit Vertretern des Handels, der In⸗ Unterhause beantragte gestern. Mr. Mundella die weite lengo gehalten sein, a en Kardinälen den Srt des Zusammen⸗ verlangt haben. Die Ausrüstung der Armee soll leidlich vor⸗ 1e zoo „M; in der Feststellung begriffen 6 Barlehns gefuche aaf stein: die . aufzufordern, dem Hause spätestens dustrie und der Landwirthschaft zu wren en, abgehaltenen Lesung des Gesetzantwurfeg, betreffs Aufhebung der gen⸗ tritts anzuzeigen. Alle diese durch das heilige 56 getroffe⸗ wärts gehen, dagegen ist man mit der Verproviantirung Frundstücke zum Feuerversicherungswerthe von Ir6 425 6; im bei Beginn der nächsten S

Petitionen durch Uebergang zur Tagesordnung, 146 Petitionen

8 3. ; 2 ; nl ; ; z ür di je ĩ j ind- licher. Berichte über dieselben erstattet worden. Erledigt sind 39 Schluß der Sitzung 4 Uhr 10 Minuten. Präsident von Bennigsen ausbrachte. Schweiz. Bern, 1. März. (N. . ; tz Das . Zusammentrittes des Konklave hätte gr s e n gewesen sein, und den ö. von . Petitignen durch Ueberweifung an die Königliche Staatsregierung,

6 3 6 D /// . * 5 . 6 ö // .

i r i r von der Konferenz ist über einen Antrag des Vorsteheramtes der thumserfordernisse für die Wählbarkeit der Stadträthe nen Bestimmüngen sollten in Form einer Bulle allen Karbt der festen Plätze im Rückstan Ye, und zwar hauptstichlich aus aufe des Monats Februarkik angemeldet 11 Grundstücke mit einem Regierung auf die e n il g anf aus ö 2. Königsberg berathen worden, welcher eine! und Orts behörden, an deren Stelle, wie der Antragsteller nälen mitgetheilt werden. Mangel an baarem Gelde, da fremde Händler sich weigern, Feuerversicherungswerthe von 798, 775 j