1877 / 54 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Aussicht zu nehmen. Aber so ganz erfolglos, meine Herren, sind diese Bemũhungen auch seither schon nicht gewesen. ü

Ich bin zwar heute noch nicht in der Lage, da bekanntlich in Preußen der Finalabschluß der Generalstaatskasse erst am 15. März stattfindet und sich erst einige Tage nachher das Resultat genau fest⸗ i. läßt, ich bin noch nicht in der Lage, heute schon eine völlig sichere und zuverlässige Auskunft geben zu können. Das will ich aber sagen, deß für das Jahr 15876 der Handels ⸗Minister, bei der Eisenbahnverwaltung einen Ueberschuß ren 5 Millionen erwartet, und daß ich meinerseits die Ansicht habe, er wird wohl noch etwas höher ausfallen. So sehe ich denn auch die Resultate der Finanzverwaltung für das Jahr 1876 einstweilen nicht in einem sehr schlimmen Lichte. Natürlich bindende Versprechungen im Voraus zu machen, während mir noch von jener oder dieser Verwaltung eine Rechnung kommen kann, werde ich mich wohl hüten, aber daß wir nicht allzuweit hinter dem Ueberschuß zurückbleiben, den wir für 1875 erzielt haben, das ist eine Hoffnung, die ich glaube hegen zu können. Den schwersten und größten Ausfall werden uns die Einnahmen des Staatsschatzes machen. Nun, meine Herren, das ist aber ein Ausfall, wo in Aussicht genommene Kapitaleinnahmen dem Lande noch fur die Zukunft verbleiben und nur für das Jahr 1876 noch nicht eingegangen sind. Dann haben die geehrten Herren Vorredner auch in der Hinsicht die Verhältnisse als zu ungünstig beurtheilt, als zwar der Herr Referent uns gleich ausgerechnet hat, die 417 Millionen werden uns noch 18 Millionen jährlicher Zinsen kosten als er aber dabei gänzlich unterlassen hat, die Einnahmen in Rechnung zu stellen, die wir von den zu bauenden Eisenbahnen erwarten dürfen, und meine Herren, in der Beziehung haben wir gerade jetzt eine sehr schlimme Periode, es sind außerordentlich große Kapitalien auẽge⸗ geben worden, für welche während der Bauzeit die Eisenbahnen Er⸗ kräge nicht bringen können. Wenn die Bahnen vollendet sind, so müssen diese Erträge kommen. Freilich muß man sich ja darauf ge⸗ faßt machen, daß diese Erträge dann Anfangs knapp ausfallen wer⸗ den, daß aber dann die weitere Entwickelung auch zu weiterer Stei⸗ gerung führt.

Endlich ist in dem Vortrag des Herrn Referenten übersehen worden, daß, wenn er die Zinsen für die 417 Millionen Kredite aufgebracht sehen will, die wir am 31. Dezember 1876 noch zu realisiren hatten, daß ja der Etat für erst zu realisirende Kredite bereits einen Zinsenbetrag von 2 Millionen auswirft und daß endlich von der

umme von konsolidirten Anleihen, von 9 Mark in Obligationen ausgefertigt und uns ausgehändigt sind, erst ungefähr 24 Millionen Mark realisirt waren, während die Verzinsung für die vollen 50 Millionen in den Etat ein⸗

denen 59 Millionen

vielleicht Manches zurückzurechnen sein. Nun, meine Herren, wie sieht es mit den Mehreinnahmen aus? Da ist nun nicht zu ve daß der preußische Finanz⸗Minister seit der y' . in einer wirklich unbeguemen Lage sich befindet. Dem Reiche gegenüber bat er nur die Bedeutung eines Mitgliedes der Regierung, allerdings des größten Staates, er ist von den Beschlüssen des Reichstages mit abhängig, und wenn nun die Anträge auf Einnahmeerhöhungen stets nur von solchen Seiten erfolgen, die mit der Last der Einnahme⸗ bewilligung nichts zu thun haben, dann ist das allerdings für ihn ein schwacher Stützpunkt, mir würde es sehr angenehm sein, wenn alle die Herren, welche für Einnahmeerhöhungen stimmen, Mitglieder des Reichstages wären und dort ebenso bereitwillig die Steuern votirten, die wir nöthig haben. Einige der Herren sind ja Mitglieder des Reichstages, 1 hoffe eventuell auf ihre kräftige Unterstützung. Nun, meine Herren, ist doch bekannt, daß im vorigen Jahre die verbündeten Regierungen sich die größte Mühe gegeben haben, auf eine Verminderung der Matrikularbeiträge hinzuwirken. Es ist bekannt, daß man im vorigen Jahre vorgezogen hat, anstatt für die Zukunft vorzubauen, nur darauf Rücksicht zu nehmen, ob man nicht für das Jahr 1876 ohne Steuererhöhungen fertig werden könne, und das ließ sich im vorigen Jahr nicht bestreiten, daß, wenn man an die . . von Steuern erst in dem Augenblicke herantreten will, wo die absolute Nothwendigkeit vorliegt, für das momentan vorliegende Bedürfniß, Abhülfe zu schaffen, daß dann Seitens der verbündeten Regierungen nicht be⸗ stritten werden lönnte, man werde für dieses Jahr noch zurecht kom⸗ men können. Wie die Stimmung im gegenwärtigen Reichstage sein wird, welche Stellung die verbündeten Regierungen zu dieser Frage einnehmen werden, darüber mich hier heute auszulassen, würde, glaube ich, nicht richtig sein. Daß es den Wünschen des Finanz⸗Ministers entspricht, wenn das Reich seine Finanzlage auf eine solide Grundlage stellt, wenn es, anstatt mit Erhöhung von Matrikularbeiträgen vorzugehen, in die Lage gesetzt wird, mehr oder minder mit Ermäßigungen der Matrikularbeiträge vorzugehen, das, glaube ich, brauche ich nach allen Aeußerungen, die ich bei verschiede⸗ nen Gelegenheiten gemacht habe, Ihnen nicht erst zu versichern.

Nr. 9 des Central⸗Blatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichskanzler⸗Amt, hat folgenden Inhalt;: All⸗ emeine Verwaltungssachen: Mittheilung, betr. Rinderpest; Verwei⸗ . von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Handels- und Ge⸗ werbewesen: Approbationsertheilung. Finanzwesen: Goldankäufe Seitens der Reichsbank. Münzwesen: Uebersicht über die Auspräͤ⸗

verkennen,

an von Reichsmünzen. Zoll⸗ und Steuerwesen: Bundesrathg⸗ schluß, betreffend Wegfall der Uebersichten der gewährten Zoll nach⸗ lãsse; Errichtung und Befugnisse von Steuerstellen. Marine und Schiffahrt: Uebersicht über die nach dem neuen Schiffsvermessunge⸗ verfabren noch nicht vermessenen einregistrirten deutschen Kauffahrtei⸗ schiffe nach dem Bestande derselben am 1. Dezember 1876; Erthei⸗ lung eines Saen att en; Beginn einer Seeschifferbrüfung. Hei⸗ mathwesen: Erkenntniß des Bundesamts für das Heimathwesen.

Eisenbahnwesen: Berathungen der Eisenbahnverwaltungen mit Aus⸗

schüssen des Handelsstandes 2c. Konsulatwesen: Ernennung ꝛc.

Nr. 13 des, Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗Posst⸗ und 1 bat folgenden Inhalt: Ver⸗ fügungen vom 2. Februar 1877: Einziehung der preußischen Kassen⸗ . vom 22. Februar 1877: Seepostverbindung mit Nor⸗ wegen auf der Linie Hamburg ⸗Drontheim; vom 19. Februar 1877: Zeitungsverkehr mit Bayern.

Nr. 4 des Marine⸗Verordnungs⸗Blatt hat folgenden Inhalt: Gepädcbeförderung der zur Reserve entlassenen Marinemann⸗ schaften, sowie der Begleitmannschaften. Kommandozulage. Berechnung der nach §. 146 des le n, n, ,, , zu ge⸗ währenden Taucherzulage. Uebungsberichte S. M. Schiffe. Stempelung der zu den Handwaffen gehörigen Lederzeugstücke bei den Matrosen⸗ und Werftdivisionen und bei der Schiff sjungen⸗Abtheilung. Abänderung der Bestimmungen über die Uebungsmunition der Marinetheile ꝛc. vom 31. März 1876. Personalveränderungen. Benachrichtigungen. e

Nr. 10 des Beiheftes zum Marine -Verordnungs⸗ Blatt hat folgenden Inhalt: Die Kaiserlich brasilianische Ma= rine. Ueber , Ein Beitrag zur Ballistik der gezogenen Geschütze. Untersuchungen über das Schießen auf See. Statistical report on the health of the navy for the year 1875. Ueber Desinfektion an Bord und zwar der Luft mit Schwefeldämpfen und des Bilgewassers mit Kalkhydrat und Chlorzink.

Nr. 8 des „Ju stiz⸗Ministerial⸗Blatt hat ,. Inhalt: Allgemeine Verfügung vom 19. Februar 1877, betreffend den Abschluß der Gefangenen⸗Arbeits⸗Verdienstkassen und die Ein⸗ reichung der Nachweifungen über die Verwendung des Arbeitsver⸗ dienstes. Allgemeine Verfügung vom 22. Februar 1877, betreffend die Berechnung und Zuschreibung der den einzelnen Depositalmassen zustehenden Zinsen. Allgemeine Verfügung vom 24. Februar 1877, betreffend die Einführung eines einheitlichen Papierformats. Ver⸗ fügungen, betreffend den Anspruch der Geistlichen auf den Bezug von Gebühren für die Ausstellung von Kirchenattesten in gerichtlichen Angelegenheiten.

gestellt worden ist. Es würde also von diesem Zinsenguantum

* För. für den Deutschen Reichs⸗ n. Kgl. Preuß. Staalas⸗ Anzeiger, das Central Handel gregister und das Hesiblatt aim mt an: die Königliche Expedition

1. Steckbriefe und . 2. SZubhastationen, Aufgeboto,

Deffentlicher Anzeiger.

z. Indurtrtello Etabliaaementa, Habrikan anã

orladungen Grosahandel.

Inserate nehmen an: dag Central ⸗Anunnneen

urean der veutschen Zeitungen ju Berlin Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncea - Expeditionen es „In validendank“, Rudolf Mofse, SHaasenstein

des Reutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rrenßischea Ataats - Anzeigera:

Gerin, 1. T. Wilhelm · Straße Nr. 32. 1

1.

a. dergl. D. Jerkäufe, Verpachtungen, Submitnaionen eta. 4. Jerloosang, Amortisation, Hingrahlung u. 3. . von Sffentlioben Papioren.

In dar Btran- doilaga.

Büttner & Winter, sowie alle übrigen

k 4

Ba Bogler, G. LS. Danube & Co., G.

Mnnuncen⸗

Steckbriefe und untersuchun gs Sachen.

Steckbrief. Gegen den Arbeiter Johann August Herrmann Drescher aus Sprottau ist . einfachen Diebstahls die gerichtliche Haft be⸗ schlossen worden. Seine Festnahme hat nicht aus⸗ geführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Drescher im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an uns abzuliefern. Beschreibung: Alter: 20 Jahr, Größe: 1 M. 60 Ctmr., Haare: hellblond, Gesichtsbildung: länglich, Gesichtsfarbe: gelb, Zähne: vollständig und ganz weiß, Sprache: deutsch, Besondere Kennzeichen: schleppender Gang.

Sprottan, den 20. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Steckbrief. Gegen den Schlosser Franz Augustin aus Regensburg, welcher u. A. verdächtig ist, am 18. d. M. dahier dem Schlosser Günther aus Genthin Kleidungsstücke in rechtswidriger An⸗ eignungsabsicht weggenommen zu haben, ist gericht⸗ liche Haft angeordnet worden. Es wird ersucht, auf denselben zu fahnden und ihn im Betretungs⸗ falle mit seinen Effekten ꝛc ins hiesige Kreisge— richtsgefängniß abzuliefern. Fulda, den 26. Fe⸗ bruar 1877. Der Untersuchungsrichter Königlichen Kreisgerichts. Weiß. Personal⸗Beschreibung. 2c. Augustin ist etwas über mittelgroß, schlank ge⸗ wachsen, hat hellblondes, etwas gekräuseltes Haar, blonden Vollbart, blaugraue Augen, am rechten Mundwinkel eine Narbe und führt einen Anzug aus grau und schwarz melirtem Stoff, eine gelblich graue Hose, eine kurze wollige Winterjaquette und einen dunkelblauen Winterüberzieher von flockigem Stoff mit schwarzem Sammetkragen bei sich. Er trägt zeitweise eine blaue Brille.

Die nachbenannten Militärpflichtigen als: 1) Bruno Alfred Roithner, geboren den 2. Juni 1852, aus Schweidnitz, 2) Gustav Adolph Wilhelm Ba⸗ der, geboren den 12. Oktober 1852, aus Schweidnitz, 3) Emil Spittler, geboren den 9. Juni 1853, aus Leutmannẽ dorf, 4) Mar Richard Wilhelm Langen, geboren den 28. Juni 1854, aus Schweidnitz, 5j Robert Paul Herzsg, geboren den 7. März 1856, aus Klein⸗Maärzdorf, 6) Carl Hugo Mosig, geboren den 2. September 1856, aus Leutmannsporf, 7) Carl Herrmann Fuchs, geboren den 17. November 1856, aus Kratzkau, 8 Carl Rudolph Josepyh Hertha, ge⸗ boren den 5. Oktober 1853, aus Freiburg, sind von der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst ange⸗ klagt, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet entweder verlassen zu haben oder sich außerhalb desselben auf⸗ zuhalten, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen. Es ist deshalb wegen des im 8. 140 des Reichs⸗ Straf⸗Gesetz⸗Buchs vorgesehenen Vergehens die Un⸗ tersuchung wider sie eröffnet worden. Die ihrem

egenwärtigen Aufenthalt nach unbekannten Ange⸗

agten werden hierdurch zu dem zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache auf den 17. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, im Schwurgerichts⸗ saale hierselbst anberaumten Termine mit der Auf⸗ forderung geladen, zur festgesetzten Stunde zu er⸗ scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder doch

o zeitig vor dem Termine anjuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Aushleibens der Angeklagten oder eines

setzlich zulässigen Vertreters wird mit der Ver⸗ . und Entscheidung der Sache in contuma- ciam verfahren werden. Schweidnitz den 2. Januar 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6 herbeigeschafft werden können.

Oeffentliche Borlapung. Nachbenan te Pen o⸗ nen: 1) Der Reservist Friedrich Adolph Pesanske

aus Grumkow, Kreis Stolp, geboren daselbst am 22. Januar 1848, 2) der Reservist Hans von Schon, Portepee⸗Fähnrich aus Stolp, geboren daselbst am 25. Juni 1851, 3) der Reservist Wilhelm Friedrich Theil aus Sochow, geboren in Mahnwitz, Kreis Stolp, am 2. Januar 1839, ) der Reservist Carl August Friedrich Hinz aus Sanskow, geboren da⸗ selbst am 2. Juni 1846 sind auf Grund des 5. 360 ad 3 des Strafgesetzbuchs angeklagt: als beurlaubte Reservisten ohne Erlaubniß aus Deutschland aus⸗ gewandert zu sein. Zur Verhandlung und Entschei⸗ dung der Sache ist ein Termin auf den 14. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts⸗ gebäude vor dem unterzeichneten Polizeirichter im Terminszimmer für Untersuchungssachen anberaumt, zu welchem die oben genannten Personen mit der Aufforderung vorgeladen werden, in diesem Termine zur bestimmten Stunde entweder selbst zu erscheinen, oder sich durch einen gehörig legitimirten Bevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen, auch die zu ihrer Bertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder so zeitig vor dem Termine anzu⸗ zeigen, daß dieselben noch vor dem Termine herbei⸗ geschafft werden können. Als Belastungsbeweis ist die von der Königlichen Regierung zu Coeslin auf Grund des 5. 10 des Gesetzes vom 10. März 1856 abgegebene Erklärung beigebracht. Im Falle des Ausbleibens wird gegen Jeden derselben mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam ver⸗ fahren werden. Stolp, den 13. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Polizei⸗ richter. Schrader.

Oeffentliche Vorladung. In der Untersuchungs⸗ sache wider den Valentin Kadlubek ist der Va⸗ lentin Kadlubek aus Polen von der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Creuzburg angeklagt: im Sep⸗ tember 1875 zu Rosenberg ein Paar Stiefeln des Knechtes Bartholomäus Kolodziej in der Absicht rechtswidriger Zueignung weggenommen zu haben. Der Aufenthalt des Valentin Kadlubek ist nicht be⸗ kannt. Derselbe wird daher zu dem zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache auf den 12. Juni er., Mittags 12 Uhr, im öffentlichen 6 hierselbst anberaumten Audienztermine hiermit öffentlich vorgeladen mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie bn uf den Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Als Belastungszeugen sind der Knecht Batholomäus Kolodziej und die Magd Johonna Brzenska von hier mit vorgeladen werden. e,, ,. den 22. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. theilung.

Wir ersuchen um Mittheilung des Aufenthalts⸗ artes des Kellners Ernst Karl Gottfried Günther aus Schawoine, Kreis Trebnitz. Günther ist 19 Jahre alt, 164 Centimeter groß, dunkelblond. Er hat sich zuletzt in Berlin aufge⸗ halten. Breslau, den 22. Februar 1877. König⸗ liches Stadtgericht. Abtheilung für Strafsachen.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ adungen u. dergl.

llsbol an,,

n Sachen, betreffend die nothwendige Snb⸗ hastation des dem Baumeister Ernst Moolenazr gehörigen Grundstücks Bd. V. Blatt Nummer 163 des Grundbuchs von Steglitz, in der der Bietungs⸗

J. Ab⸗

termin am 7. März 1877 ansteht, ist die Bietungs⸗ caution auf 3800 M festgesetzt. Berlin, den 26. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhaftations⸗Richter.

1871

: K Subhastationssache, betreffend das Grund⸗ stück des Cigarrenfabrikanten August Klose zu Schweidnitz, Band XVI. Blatt Nr. 549 des Grund⸗ buchs von Rixdorf, fallen die Termine am 17. und 20. März d. J. weg.

Berlin, den 20. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

1764 Oeffentliche Aufforderung.

Der Chirurg Karl Maximilian Schmidt von Offenbach ist daselbst am 23. Januar J. J. gestorben und hat testamentarisch seine Frau als Erbin ein⸗

esetzt. Auf Antrag der Letzteren werden die unbe⸗ annt wo abwesenden gesetzlichen Erben des Ver⸗ storbenen, nämlich:

1) Lina Georg von Frankfurt a M.,

2 Johann Jakob Schmidt von Offenbach,

3) Georg Ludwig Schmidt von da hiermit aufgefordert:

bis zum 20. Juni l. J.

das vorhandene Testament anzufechten, widrigenfalls dasselbe vollstreckt werden soll.

Offenbach, den 21. Februgr 1877.

Großherzoglich Hessisches e , ,n

Lengsdorff, . 5 Landgerichts⸗Assessor.

liszs .

Die Ehefrau des Mühlenbauergesellen Ru⸗ dolph Heyn, Dorothea, geh. Pallaesch, aus Nipperwiese, hat gegen ihren Ehemann, der sie im Jahre 1853 verlassen hat und bis if nicht zurück⸗ gekehrt ist, wegen böslicher Verlassung auf Ehe⸗ trennung geklagt. Da der jetzige Aufenthalt des pp. Heyn nicht bekannt ist, so wird derselbe hierdurch zur Beantwortung der Klage und weiteren Verhandlung zu dem auf

den 15. Juni 1877, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale, Terminszimmer w . vor dem Ghegericht anberaumten Termin öffentlich mit der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben in contumaciam gegen ihn verfahren, das Band der Ehe zwischen ihm und seiner Ehefrau ge⸗ trennt und er für den allein schuldigen Theil er⸗ klärt werden wird.

Greifenhagen, den 13. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Berpachtungen, Submissisnen ꝛc.

Aus dem Einschlage der Oberförsterei Driesen sollen am w den 12. März d. J., von Bormittags 10 Üühr ab, circa 1400 Stüc Kie—⸗ fern ⸗Langholz an den Meistbietenden im Gasthause des Herrn Spilke ju Driesen verkauft werden. . aus Driesen, den 1. März 1877. Der

berförster.

Am Mittwoch, den 7. März 1877, Vor⸗ mittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Tönigsgraben Nr. 16 eine Quantität Roggenkleie, nr und Heusaamen ꝛc. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkanft werden.

Berlin, den 26. Februar 1877.

stönigliches Proviant⸗Amt.

iss e Das Garde⸗Füsilier⸗Regiment beabsichtigt fol⸗ gende Sachen im Wege der Submission zu be⸗ schaffen: ö Schirmmützen, Halsbinden, Unterhosen, Leder⸗ handschuhe, Hemden, graue Futterleinewand, blaue Futterleinewand, weiße Hosenleinewand, Segelleinewand, Jackendrill ich, Futter⸗Callicot, Unterhosen⸗Callieot, Handschuh⸗Boy, . Callicot, silberne Tressen, silberne Frangen, silberne Cannetillen sür Bataillons⸗Tambours, brittannia metallene Rock⸗, Taillen⸗ und Nummer⸗ knöpfe, zinnerne Hosenknöpfe, Hosenschna llen, Mützencocarden, leinene Kragen⸗ und Hand⸗ litzen, Stiefeleisen, Stiefeleisennägel, lange und kurze Sohlennägel, Stoßnägel und Absatzstifte. Offerten mit Preisangaben und besiegelten Proben sind bis zum 28. März er., Vormittags 16 Uhr, auf dem Regiments⸗Bureau, in der 1. Bataillons, abzugeben, woselbst auch die Liefe⸗ rungs⸗Bedingungen eingesehen werden können. Berlin, den 1. März 1877. Die Regiments⸗Vekleidungs⸗Kommisfion des Garde⸗Füsilier⸗Regiments.

nm) Bekanntmachnng.

Die Lieferung von 500 Meter Tuch soll dem Mindestfordernden übertragen werden. Termin am 20. März er., Vormittags 11 Uhr. Be⸗ dingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus, auch wird auf Verlangen Abschrift gegen Ein⸗ sendung von 50 Schreibgebühren ertheilt.

Spandau, den 27. Februar 1877.

Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.

ini] Bekanntmachnng.

Die Lieferung von 2000 Hectoliter Holzkohlen soll dem Mindestfordernden übertragen werden. Termin am 19. März er., Vormittags 11 Uhr. Bedingungen liegen in unserem Bureau zur Ein⸗ sicht aus, auch wird auf Verlangen Abschrift gegen Einsendung von 50 3 Schreibgebühren ertheilt.

Spandau, den 27. Februar 1877. ( C. 262 /2.)

Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.

lies Snhmission.

Für den weiteren Ausbau des Bahnhofs Göt⸗

tingen soll', .

I) die Gewinnung und der Transport von 37,000 Kubm. Erdmassen und .

2) die Regulirung von 800 Qu.M. Böschungs⸗ 6 im Ganzen oder in zwei Loosen ge⸗ rennt,

im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Uebernahme⸗Offerten sind frankirt, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zu dem auf Mittwoch, den 11. April er, Morgens 11 Uhr, anberaumten Submissionstermine an die unter⸗ zeichnete Behörde einzureichen. .

Die Submissionsbedingungen, Situationsplan und Querprofile liegen auf dem Büreau des Abtheilungt⸗ Baumeisters Janssen zu Göttingen, die Bedingungen außerdem auf den Stationen Alfeld und Hildesheim. se, im Büreau des ö ters Pilger n Nordhausen zur Einsicht aus, können auch auf

ankirte Anfragen gegen Erstattung der Kopialien im Betrage von 0,6 S von dem Büreauvorsteher der unterzeichneten Behörde bezogen werden.

Cassel, den 23. Februar 1877.

stönigliche Eisenbahn⸗Kommission. Hannoyersche Staatsbahn,

aserne des

Aetallbestand Reichs kassenscheine

An Kündigungss rist gebundene Ver-

1544] t Auktion. Am Montag, den 5. März 1877 sollen von Morgens 9 Uhr ab in der hiesigen Käö⸗ niglichen Artillerie⸗Werkstatt öffentlich gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden: 200 Kilo Leinen⸗Abfälle, 680 Kilo Abfälle von Tauen und Stricken, alte Feilen, alte Schmiede⸗, Schlosser⸗ und Tischler⸗Werkzeuge, alte Maschinenriemen und Spritzenschlauche, 15 Kilo. Gummiringe und atten, 4690 Kilo alte schmiedeeiserne i tstit 15 alte Blechbüchsen, 94 alte Leuchter, 107 alte Lampen⸗ und Licht⸗Scheeren, diverse alte Geschütz⸗ zubehörstücke von Leder, 6 beschlagene Sattelböcke, diverse Geschirr⸗ und Reitzeugstücke und Geräthe verschiedener Art. Spandan, den 17. Februar 1877. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

Die Lieferung von eirea 4690 Khm. gelöschten Stein⸗ kalk soll in öffentlicher Submission an einen Unter⸗ nehmer vergeben werden.

Es ist hierzu Termin auf ö

Donnerstag, den 15. März e., Vormittags 12 Uhr, . im Bureau der unterzeichneten Kommission anbe⸗ raumt, zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von Kalk“ frankirt und versiegelt an uns einzureichen sind.

Lieferungsverzeichniß und Submissionsbedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, auch können hiervon Abschriften gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.

Wilhelmshaven, den 27. Februar 1877.

Kaiserliche 66 Marine ⸗Hafenbau⸗ KKommission.

iso Bekanntmachung.

Zufolge Anordnung der Königlichen Intendantur des 8. Armee⸗Corps sollen die zum Neubau des Garnison⸗Lazareths zu Deutz erforderlichen Arbeiten und Materialien⸗Lieferungen und zwar:

1) Arbeiten des Steinmetzes inkl. Material, ver⸗

anschlagt zu 25,100 A6 82 , 2) Arbeiten des Zimmermanns inkl. Material, ver⸗ anschlagt zu 1,84 S 43 8, 3) Arbeiten des Schmiedes inkl. Material, ver⸗ anschlagt zu 5767 AM 20 , 4) Arbeiten des Tischlers inkl. Material, ver⸗ anschlagt zu 26 859 6 16 3, 5) Arbeiten des Schlossers inkl. Material, ver⸗ anschlagt zu 7497 SL. 86 5, . 6) Eisengußarbeiten inkl. Material, veranschlagt zu 1449 S9. , im Submissionswege vergeben werden und ist dazu ein Termin auf Mittwoch, den 14. März er., Vormittags 19 Uhr, im Geschäftszimmer des Garnison⸗Lazareths zu Cöln, Carthausergasse 17, anberaumt worden.

Die Kostenanschläge, sowie die speziellen und all⸗ gemeinen technischen, nebst den administrativen Be⸗ dingungen liegen im genannten Geschäftszimmer täglich während der Bureaustunden von 8 12 Vorm. und 2 7 Nachm. zur Einsicht offen.

Auswärtige Unternehmer können Abschriften der Kostenanschläge und der Bedingungen gegen Er— stattung der Kopiqlien erhalten.

Cöln, den 26. Februar 1877. Cto. 2512.)

Königl. Garnison⸗Lazareth.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen⸗Uebersicht

der Neichs⸗Bank

vom 28. Februar 1877. Ati va. 1) Metallbestand (der Bestand an Mp0. r, r deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund 6. zu 1392 Mark berechnet). 3 estand an Reichskassenscheinen. 3 an Noten anderer Banken

1900)

aß, 590 M0 45, 53 6d 22 5h Hh zol 23 G65;

an Effekten. an sonstigen Activen.

ass ivn. 8) Das Grundkapital 3 Der Reservefonds . 10) Der Betrag der

4 , ö an Lombardforderungen. ;

umlaufenden 19 i tigen täglich fälligen Ber ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ö ö 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen 5 en. 13) Die sonstigen Passiva⸗ Berlin, den 3. März 1877. Reich s⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallen⸗ kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

1880] Uebersicht

der

Hannoverschen Ban-

vom 28. Fernhrunr 118227.

Activn. 5 M, 2, 753, 955. 11.990. 371,000. 165,685,113. 624.203. 953 443. 8, 891, 190.

12 000,909. 49, 689.

b, Sõb. 200. 2,50, 134.

5.288, 332. 1 1I, 889, 539.

bot 402, 00 148, 489, 000

zd. 292 M0) J glg Hb

Noten anderer Banken

R Lombardforderungen . Effekten.C Sonstige Activa.

Grundkapital. 2

Reser ve fond.

Umlaufende Noten.

Sonstige täglich fällige Verbind- lichkelton.

Passiva. (

bindlichkeiten.. ö. Sonstige Passia.· . w Event. Verbindlichkeiken ans woiter begebenen, im Inlaude zahlbaren Wechseln 2 416

. vas Io. Hamma vernelse Ranks.

lisoo] wogen neterñan Bayerischen Notenbank

vom 28. Februar 1877.

AkKtiva. Mp.

zs 14 O 11655 2633 9655 35 hdd Hog öl 5h) Sag Hoh 4M Sb

1, Bestand an Reichskassenscheinen ö Noten anderer Banken. w Lombard⸗Forderungen . sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefondddd Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver bindlichkeiten K Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten. ö 185,000 Die sonstigen Passia .... 1,624, 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseelh.. n 691,395 28. München, den 2. März 1877. Banerische vtotenbank. Die Direktion.

(1861 Wochen · Uebersicht

der Württembergischen Notenbank vom 28. Februar 1877.

Activn.

Metallbestandʒꝛdðd . . 6 slI, 143,961 18 Bestand an Reichskassenscheinen . S0 525 an Noten anderer Banken 515. 000

an Wechseln... 15,919, 0938 35

an Lombard⸗Forderungen 325, 800 e 164,993 10

an sonstigen Aktiv 1,049, 990 04

PFPassiäivn.

Das Grundkapital... M 9,000,000

J 336,860 62

Der Betrag der umlaufenden n ss 600

2os 200 78

Joo O2: 66 Ho 000 84 000

k 442344 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ J Die an eine ö ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . . Die sonstigen Passiven ..., 77,746 27 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln M 841,453. 62.

iso tan dl cler Hadischen Hank

aum zS8. Febrmnr 18727. Acti vn.

7.128 109 87

e =

14, 015.216 88 gs. 336 202.3757 39

3, 455. 822 21

F,

NMetallbestand . Ræichskassenscheins Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard. Forderungen Effekten. gonstige Activa

S

FEasslva.

99m o

I. id Gen 8

14 65 = I 185 go

Reservefond3.... Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeitent) , An Kündigungefrist gebundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva. 83333 68 S 26, 243, 242 35 Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen S 980,519. 13 8.

) Wovon M 59 931. 43 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.

Grundeapital .. KJ

lissij Röstocker Bank.

Stand der Aktiva und Passiva der Rostocker Bank am 28. Februar 1877. ö Activ. kJ Reichs kassenscheiinn .. ö Noten anderer Banken. ö 700 1 * 2 7, 9õS, 984 c i i;u⸗;⸗ᷓ; 3, 040, 723 1 . 1679, 202 Sonstige Aktiva . K 2,486,392 Passi vm.

Grundkapital... . 00 6000000 e . 402,500 n, . a. gh: 263, 200 onstige täglich fällige Verbindlich⸗

ö ge ö. ö J J 1,081,052 Kündbare Schulden... 7,128,590 Sonstige Passi ooo . 310, 778

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wech seln 161,800 .

196,533 gz. 35h

Verschiedene Be] auntmachungen.

(1212

37 HPacdda eo He m Ostram ( Ostror o)) Hei Fikehme au der Ostbahn, eine Lehr- und Erziehungs-Anstalt, velche ihre Löglinge von Sep- tima bis Erima (3yinn. u. Real) fördert, und das Recht hat, Qualifidations-Jeugnisse zum einjährigen Frei villigendienst auszustellen, eröffaet den Sommer- car zus am 9. April. Die Anstalt eignet sich vor- zn gSsweise zur Aufnahme von Knahen im normalen chulpfliohtigem Alter, die in überfüllten Lehrklassen die nöthige Anregung und indiriduelle Berück- ,, ,, und in äer eignen Familie dio ein- gehende Beautsisntigung ihrer Privatthätigkeit vor- missen. Pension inel. Schulgeld 750 M Ge- trennt von diesen normalen Lehrklassen sind pa-

rallel au denselben Special-Lehr-Curase errichtet zur schnelleren Förderung älterer und zurück- gebliebener Löglinge, dia noch rechtzeitig das Leugniss zum einj. Freiwilligendienst sich erwerben Vollen. Pension incl. Schulgeld 1050 M Nähere; besagen die Prospecte.

1843 Die mit einem Jahresgehalte ren 1290 0 dotirte

Stelle eines Vürgermeisters

hiesiger Stadt soll alsbald anderweit auf die Dauer von acht Jahren besetzt werden. Bewerber um diese Stelle, welche die Qualifikation für den Verwal⸗ tungsdienst besitzen, insbesondere solche, welche in der Kommunalvrwaltung schon entsprechende ge⸗ schäftliche Vorbildung genossen haben, werden er⸗ sucht, ihre Meldungen nebst Zeugnissen und Lebens⸗ lauf bis zum 22. d. M. bei der unterzeichneten Behörde einzureichen. Helmarshausen, den 1. März 1877. Der an m. daselbst.

E. . Der Vize⸗Bürgermeister Schindewolf. Zur Feld⸗ und namentlich auch Wiesen⸗ . düungung halten wir unsere 983 hpräparirten

Kali-Düngemittel

unter Garantie des Kali⸗Gehaltes und unter Controle der landwirthschaftlichen Versuchs⸗ Stationen bestens empfohlen und versenden auf Wunsch Special⸗Preis⸗Courant mit Fracht⸗ tarif, sowie Brochüren über Anwendung gratis und franco. a 123/12.

Vereinigte chemische Fahriken in Leuch oldlshahl-Stassganrt.

7 n, , , . n nn, .

322 ü 26 Seidefreie Luzerne J

Provencer unter Garantie: Rochfeiäin 115 ; fein 110 Æ Serradlella hochfein 14 ½; fein 12 1M 6 Itakienisch Kyegras hochfein 37 AC per 50 Kilo. Hiefernsamen 70 - 800 keimend, 3 Kilo 2,25 M ete. ete.

Preisverzeichnisse über anderen Samen gratis und franco.

FE. Boese E Comp., Kerlim W. G., 1194 Landsbergerstrasse 46/47.

D

Die Spitzen dieser vorzüglichen, mit alen m oelermem Verhbesserinmgenrm ver- gelnenem KFeclernn sind durch einen neu er- fundenen Eroxzess so ahgenruneddet, dass das Mammern ehre Hratzen auff denn Papier und das Spritzem der Tinte volle oOommmaem vermiedem wird. Die zwölf bis jetzt angefertigten Sorten repräsentiren so verschiedene Grade von Elasticität und Spitzen- breite, dass gewiss jeder Sechreibende eine für ihn passende Feder darunter finden wird. Eiäime Re- somclerce Anmnnehnrenläelakaeit für den, der diese Federn noch nicht aus eigener Erfahrung kennt, sind die assortirten KlIuster- schü‚chtelehem à 50 Hf., enthaltend 2 Dutzend Stück, welche es Jedem ermöglichen, diejenige Fagon auszusuchen, welehe am besten für

seine Hand passt. Ban Hahenm imm jeder Ea-—-

pier - HHarneklumg Wor clelkents ella Lamel. Fabriks Niederlage bei S. L i v e nm haißm, 171 Frieriohstrasse, Berlin, W.

Die zweite ordentliche General-Versammlung der

Berliner Buchdruckerei, Actien⸗Gesellschaft. findet

am 7. März er., Abends 67 Uhr, Käöniggrätzerstr. 90 h ö welcher auf Grund 5. 19 der Statuten einladet. „ungern, den 2. März 18. C. Cto. zo / 8) Der Aufsichtsrath.

1857

is. Stettin⸗Kopenhagen.

A. J. Pestdampfer „Titania. Kapf. Ziemłe, von Stettin jeden Sonnabend 1 Uhr Nimm. von Kopenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nm.

. * . . bis 1 Stunden.

Hin⸗ und Retonrbillets (4 Wochen Gültigkeit

zwischen Berlin ud Kopenhagen . 43M 50 3 Bahn II. KI. und Dampfer J. Kajüte, 264M 3 Bahn III. Kl. und Dampfer II. Kajüte,

verkauft die Billetkasse der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn in Berlin, welche gleichfalls Rundreisebillets

(30 Tage Gültigkeit) ausgiebt. (a Cto. 351 II.)

Nud. Christ. Gribel in Stettin.

Bank des Berliner Kassen-

lis9 4 Vereins am 2ZS8. Fehrusr 1877.

Aeti vai. I) Met allgeld ete. 2 Fapiergeld⸗ 3) Wechsel- Bestände 4 Lombard-DDestnde 5) Grundstück und Direrse 6) Werthpapiere n, PPassivn. Giro- Guthaben ete. 2

li86l Preussische Hypotheken- Versicherungs- Aktien- Gesellschaft.

Stutus Emde Fehnraaie 1822. FEassü6ñyu. Aktienkapital p II5 000000 - Emission von Certifikaten,

Depöt - und Prämien-

K,, Depositen und Obligos Prämien- Einnahme. ReservenC Dividende pro 1876 Veberschüsse ;

8, 335.006 12 4,457,573 15 14864

2, 3832. 21 86 180, 009 114,264 19 v0, 32, 535 32

11,215. 125 3063345 25 1,885 413 04 725,800 5, 149. 837 45 8, 335,906 12 564,243

Actesũ sg a. Aktĩienwechsel . Effekten. Wechselbestand . ö Lombardvorschũsss Hypotheken, eigene 3

do. der Emission Kautioneffekten. Debitoren 1, 255,617 95 Kassa- und Bank-Guthaben. 551, 13590 Gesellschafts- Gebäude und

Inventar. k 317.9792 50 Grundstücke 41693622 Agentur und Geschäfts-Hn-

d 17,982 89

Ss 30, 734,535 32 Pi6e PDi6rela tion. Grafe, Bürgermeister a. D. Max Joësl.

ü XR&Y

Meoklenburglsohe Hypotheken- n. Wo ohselbank, 1864] Soherin. Status mltimao Februar 1877. Act vm. ö M1. 139,987. Wechselbestand ... '. 508, 554. Guthaben bei Bankhäusern ö 3, 060, 362. 1 ö 169.433. Fest acceptirte Hypotheken: S 11,5655, 563. 18 Darauf noch zu zahlen.. 352,871. 65

Lombarddarlehne Immobilien, abzüglich Hy⸗ potheken und Utensilien

11452631. 193 I 986.

324 756.

De nnn, 8 2, 230,271. Diverse Aktiva (Unkosten ꝛe.) 3 9. 768. i ,

EassEtva. Aktienkapital... MS 9.000000. Cirkulirende Pfandbriefe. ö 7, 710, 650. Depositen⸗ und Sparkassen⸗ ö ö 1, 100, 802. Contocorrent und sonstige . G ,,, S7 0, 322. Amortisationsfonds 1g Reservefonds k 20 946. Deleredere⸗ Conto .. 272X981.

Diverse Passiva (Gewinn

aus 1876; Zinsen und Provision aus 1877). . 730, 865. n

Contocorrent und sonstige

Die Direktion.

Ito]

Feinsten Düßeldorfer Tafelsenf, durchaus kräftig und haltbar,

versendet Crane per

Post in i hen von netto 8 Pfd. zu 3 M, in Büchsen von F Liter (für Haushaltungen) 6 Stück

zu 4 M die

Dampf⸗Senf⸗Flabrik von E. Farthmann, Geldern, Neg. Bez. Düsseldorf.

Cto. 72, )

374

MG. Henmann, Gujch- a Steindnuctkenei BC RL. M SIMM. Heœutfę - Str. &

&. Beuth - St.

(14719)

777

Lie font Druck- Anbeiten oder Aut jn Gastern Ausführung zu billihon Preisen.

160M

in Biebri

Rnaben rr,

an, ,

ugs tu tat

hein.

J

ö am

Die Anstalt der Unterzeichneten, in gesunder, freier Lage, mit geräumigen Lokalitäten, nur für

Pensionaire eingerichtet, geschriebenen Lehrplans oder

züglich Anfang des Sommer semesters am 4.

steher Dr. Hünkler und Br. Burkart.

iebt ihren Zöglingen auf Grund des vom Kgl. Provinzial⸗Schulkollegium vor⸗ die tire r g n n sowohl zum Eintritt in eine hähere Gymnasialklasse Fachschule, als auch für einen praktischen Beruf und das geschäftliche Leben.

Die Abgangszeugnisse berechtigen zum . en Milltairdienst, zu welchem Zweck be⸗ der fremden Sprachen eine ausreichende Kenntniß, en

oder im Lateinischen und Französischen verlan .

eder im Französischen und Englischen,

rospecte und na ere Auskunft durch die Vor⸗ Pro d f (H. 6685.)