1877 / 55 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Allgemeiner duhmissions-4nleiger.

wöchentlich. Derselbe enthält zuver⸗

36. e n. . in 56 ĩ d branchenweist geordneter Uebersi

t 6. Quartal inel. der ö te

ntspreis 4 i , t zu beziehen. Inserate 25 3 pro Zeile.

gerscheint in Stuttgart,

IV. Juhrgang. lassig a6. m mi mn he en

RHI0

Näammern der consolidi Il022] gerogen, a

rten russischen Eisenb

PF. PELCEHISEBNHIG.

ahn- Obligationen 3. Emission, ber zur Auszahlung des Capitals noch nicht vorges

Ss(kül ber GbNaskohMMlSsloR. 8

welche bis zum Jahre 1877 tellt worden sind.

1020 Nummern der consoli

UI PRN-IIILGUNGskoMMISSI0X. Sr. PHο—ωσοOά.

i ischen Eisenbahn-Obligationen 5. Emission, welche bis zum Jahre 1877 8 k des 0 m . noch nicht vorgestellt worden sind.

RIC HSS0

gezogen,

Termin der Ein- Nummern der Obligationen.

stelluug der Proꝛente.

Werth der Obligationen.

1090

Pfd. Sterl.

5öoöJ' 100 Pfd. Sterl. Pfd. Sterl.

50 Pfd. Sterl.

Termin der Einstel- lung der Proꝛente.

23 Werth der Obligationen.

10090 1 5090 169 Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. Efd. Sterl.

Nummern der Obligationen.

50 Pfd. Sterl.

69, 648, 69, 649.

4,168, 94 169, 94, 171 bis

; S4, 176, 84.183 bis 94,196, bis 121, 730. 13. 1,1. 2036.

1873 Oktober ; 1804

94, 174. 121,726

1875

, I61 bis . r n. 4279. 4.450. 6,348, S6 Mt bis s, 080, S5, 201 bis dõ. 216.

2

19. September

1

184. 1.528, 1.8936. 33112. 4 39

1Iio, Pöo4, L. 6i3. . 686, 4 6g9, 6.996. 8200. 33599.

22565 dis 2, gg. 43 451 bis 45,516.

dröel bis spo66, Si sl bis sigi.

Im Ganzen

L October 1806

Verschiedene Bekanntmachungen.

Proninzial-Aktien⸗Bank des Großherzogthums

Montag, den 12. März d. J, Vormittags 11 Uhr, in un;

Zu der auf

serem Geschäftslokale, Friedrichsstraße 8, anberaumten

1,901, 5.265, 5,670, 5, 875, 8, M2, 79, 481 bis 79,520, 6, 90, 6,793, 8, 376, 8,750. Im Ganzen..

6

i' 49 os! bis 49.116. S1, 1,980, 2, 951. 33. 4601 bis 33.440, 63, 351 bis 63 397. RFI (CHSSsC(HUIDFNMI Nummern der consolidir

[10211 gezogen, aber zur Auszahlung des Kap'tals noch

grwMasko)MSsIo2. Sr. PH,.

ten russischen Eisensbahn-Obligationen 2. Emission, welche bis zum Jahre 1877

nicht vorgestellt worden sind.

Termin der Ein-

Nummern der Obligationen. stellung der Proꝛente.

Werth der Obligationen

1000 Pfd. Sterl.

Pid

500 Sterl.

100 Psd. Sterl

50 Pfd. Sterl.

2 18333 71481, 71.494, 71,5. ) 8 ö a . 1874 6.234.

; 53 bis 35,536. 38.595, 38.596.

. bis 78.003. 78, 005 bis 3.012. Is, 4 bis 78,065, 78.035 pis ' ei.

593, 1, 059, 2, 58. .

L652. 5 7653, 6 214, 6,318, 65d.

19, 551 bis 9.556. 53 Sa] bis 5z, Ss, ze, Ss vis sz, 36.

dc Lis 6 co Ibsr 8 o8ꝛ.

IIS. 345, 15311. 1 331.

363. 3, gs, 4 I7o, s,t18, 66510.

1344 bis iz, 430, ola bis ol. 83s.

77,1651 bis 77,200, Sy, 161 bis 8164.

EIII181

3

Im Ganzen

RRICHSSCHUILDFEN-

II0191 Nummern der Billette der 1. 4060

äes Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

oQMRNGSCoMäIS8I0X.

ST. PEKLEEHSBLHRRG.,

Anleihe, welche bis zum Jahre 1877 gezogen,

ö *

aber zur Auszahlung

No. No.

der Serien.

Termin der Linstellung Nummern der Bil

der Prozente.

lette.

Werth der Billette.

1000 L. 500 IJ.

10 L.

20. Dezember 1855 T Januar ĩs56s6 268 1863-64 257 1864—- 65 364 1865— 66 359 1566— 67 395 1871— 2? 354

4133 187374

21 1874— 15 189

13 089. 125345. 18265. 15.3535. 14,941 und 14,942. 1763 und 176. 2 676. 13355. 52435. 35 15635. 6, gh. 269 1965. ß 3616 10 Bi. 463, 489. ö. 27 1217. 1369. 1281.

49 2,356, 2,3659, 2369.

Iöhs, Täbh, A 46. 3.531.

3, 37. Z. 535, 3. 546 bis 3,549,

3 553 bis 3,556, 3,558, 3, 559, 3,564.

Z., 567 bis 3.570, 3,577. 6,473, 6,477.

6,481, 6490, 6502 bis 6, 50d, 6,513,

6,515. J7 844, 7 (8.

7563, 7,56. 3516. 8666

s, s14, S. 6lö5, 8, 24.

10, 194. 10202, 10,26, 10241.

11B,938.

19,582, 19, 584.

195 593, 19. 601 bis 19,603, 19,535 bis

27.953, 27 956, zig, Ir ht, 2s, hh, Id ,, W, vnd. 25 16.

19,649. A, N9 bis 27.983, 2.9588,

10207,

1.287, 1.289, 1ů303 bis 1,313, 1, 3235.

J z64. 7355, A368. 2373, 2375 bis 3577, 3.586 bis 3, 85, 2,394 bis

3,551.

J, S5] bis 7, 857, 7, S56, 7, S2, 7, 76,

S587, 8.591, 8,594. 8,589, 8, 93, 8, 587, 8. 5 5 hof; ,

10 237 bis

.

11111891

I7I. 11,972, 11,ñ275, 11.983. 11,990, . Ii, 991 bis 11,993, 11,996.

1

l II= II

!

11

L AGI IS

12

119

ordentlichen Generalversammlung

werden die Aktionäre, unter Bezugnahme auf S. 30 des Statuts vom 20. Dezember 1875, hierdurch er⸗ gebenst eingeladen.

e s ordnung.

Ta 3 O ute e n n n r . 234 Giatuts ausscheidenden sechs Mitglieder des Auf⸗

. hl für das durch Absterben ausgeschiedene Mitglied des Aufsichtsraths, Ritter

ö. n . Kaczkowski ,, iffari ü ilanz und Vergleichung mit den Büchern J n er n, zu ertheilen. den nach 8. 31 des Statuts berechtigten Aktionären

und Scripturen der Bank, ö. recht Die Einlaß und Stimmkarten können von n n,,

am 9. und 16. März d. J. in den Vormittagsstunden, e werden. J den 16. Februar 1577.

n Die Direktion.

Tiegler.

kRovrlhk MFI,

Frankfurter Versicherungs- Gesellschaft.

nzigste ordentliche Generalversammlung. Mit y if 43 der . werden die nach 5. 44* stimmberechtigten

Actionaire der Frovidentia hierdurch au

f Dienstag, den 20. März 1877, Vormittags 10 Uhr,

zur zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung

14h ü llschaft stattfindet. J . k . Legitimationskarten werden

des Ziffernverzeichnisses der auf ge, ö. Lokale der Gesellschaft

1431 1673

J Eintritt Die zum zener ing vom 12. bis 9 März an die Actiongire gegen Einreichung

ihre Namen in den Registern der Gesellschaft, eingetragenen

See ie Tagesordnung umfaßt bie im §. 49 der Statuten bezei ö w 9 24. Februar 1877.

Der

Frankfurt a. Verwaltungsrath

) Der S8. 44 lautet: . . . J 2 . er rn, ,

. rechti er Besi n z r 3 3 sich nur durch anwesende Actionaire vertreten lassen. Niemand kann in

der Generalversammlung mehr als 20 Stimmen für sich und weitere 20 Stimmen in Voll⸗ macht führen.

i Aktionäre unserer Besellschaft werden hiermit zu der am ö d Hen tig 290. März 5. J., Vormittags 11 Uhr,

Saale des Altstadt⸗Rathhauses hierselbst abzuhaltenden ö 17 ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tages ordnung

der Dechargeertheilung 3 ö i ö. ,, dahin ö . 5 i ne ere 16 Aktien Stimmrecht in der Generalversammlung giebt.

4 Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath. i Fi igt in unserem Effekten⸗Bureau r ,,, Gilgen, 46 ank Sonnabend, 17. März

Dividende.

genden Stellen:

S ichröder i in, w ] ; e. , Leipziger Disconto⸗Gesellschaft Leipzig.

Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 12. März an ausgegeben.

Braunschweig, 3. März 1877. . ö raunschweigischen Credit⸗Anstalt. Der AÄufsichtsr ath der ig ihn gisch

ER unterzeichnete Verwaltungsrath brin HD Maass gabe § 20 der Statuten

Herr Gustay Godeffroy und Herr Robt. Kayser zum ; des Verwaltungsraths wiedererwählt worden sind.

burg, den 3. März 1877. unbas, Ken 3 wre, Per Ver waltungsrath

zum Vorsitzenden stellvertretenden Vorsitzenden

Im Ganzen...

*.

licoo der Norddeutschen Bank in Hamburg.

ausgegeben. Bevollmächtigte haben gleichheit ihre Vollmacht al en Geschafte und Wahlen.

der Providentia, Frankfurter Versicherungs Gesellschaft.

Braun schweigische Credit 2tuftalt:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz und

daß künftig der 34 von min⸗

gegen Vorzeigung der Neuen Aktien oder gegen Nachweis der Deponirung derselben bei einer der fol⸗

; ai ; J ichs; bank, Braunschweigische Bank, Herzoglich Brannschweigische ihn gr wm t n ,, C Xr n nn Gn dchutg,

ihm nt n kinn

gt hierdurch zur Anzeige, dass nach

Vom englischen Ar

zum Deutschen Reichs⸗

M 55.

Der Inhalt dieser B weodellen vom 11. Januar 1876, vorg

Gentral⸗

Das Central⸗

durch Carl Heymann's Verlag, Berlin, 8M.

e, in 2 auch briebenen Bekann m achungen verõff enk

Handel s⸗Register fur

andels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, sowie 4 Königgrätzer Straße 109, und alle Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmsttaßge 32, bezogen werden.

Dritte Beilage

die im 5. 6 des Gesetzes über den M

Buchhandlungen, für

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 5. März

E877.

Das Central ⸗Handels⸗Register das Abonnement beträgt 9 e n Insertionspreis

das Deutsch

artenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in d betr U t t werden erscheint auch in einem besonderen Blatt unter 2 , . , ,

e r. 55)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Den

1450 8 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 20 3.

ür den Raum einer Druckzeile 80 5.

Patente.

Brenußen. Königliches Ministerinm Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Civil Ingenieur Edwin A. Brydges zu Berlin ist unter dem 9. Februar 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er— läuterte Ventilsteuerung an Vakuumbremsen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Braunschweig. 17. Februar. Georg Sigl, Schraubenpumpe, auf fünf Jahre. 21. Februar. W. Clauß, Fangbremsschuh für Eisenbahnzwecke, auf fünf Jahre.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. 14 Februar. Kleinau C Gomp., Hamburg, neues Sicherheitsschloß, auf fünf Jahre. ef ruar. Emil Strobel, Zella St. Bl., verbessertes Werkzeug zum Einsetzen und Ausziehen der Zündhütchen, zum Kalibriren und Laden von Metallpatronen für Militär- und Scheibenbüchsen, auf fünf Jahre.

(S. Anzeigen am Schluß.)

für

Die mit Bewußtsein abgegebene falsche An⸗ gabe des Gewichts oder Maßes einer Waare Seitens des Verkäufers gegenüber dem Käufer, um ihn zur Zahlung eines höheren Preises zu bewegen, ist nach einem Erkenntniß des OSber-Tribunals vom 9. Janugr 1877 als Betrug zu bestrafen, selbst wenn der Käufer in der Lage ist, sich von dem Gewicht oder Maß selbst zu überzeugen, davon aber im Vertrauen auf die Behauptung des Ver⸗ käufers Abstand nimmt.

Ein Kaufmann, welcher eine auf ihn ausgestellte Anweisung (Assignation) gegenüber demjenigen, zu dessen Gunsten sie ausgestellt ist, angenommen hat, ist nach einem Erkenntniß des Reichs-Ober⸗ Handelgerichts, J. Sen., vom 12. Dezember 1876 demselben zur Erfüllung verpflichtet, selbst wenn die Annahme resp. die Anweisung mündlich erfolgt ist. „Irrig“, führt das Erkenntniß aus, „ist die Ansicht, daß jede Anweisung im Sinne des Art. 3606

. G. B. (Ein Kaufmann, welcher eine auf ihn ausgestellt? Anweisung gegenüber demjenigen, zu dessen Gunsten sie ausgestellt ist, angenommen hat, ist demselben zur Erfüllung verpflichtet. Die auf eine schriftliche Anweisung geschriebene und unter⸗ schriebene Annahme⸗Erklaͤrung gilt als ein dem . geleistetes Zahlungsversprechen.) Schrift⸗ lichkeit voraussetze. Nur der zweite Satz des Art. 300 verlangt eine schriftliche J und eine schriftliche Annahme⸗Erklärung, wenn letztere als ein dem Assignatar geleistetes Zahlungsversprechen gelten soll. Diese Schriftlichkeit ist aber im ersten Satze des Art. 300 eit. nicht vorgeschrieben. Die Wahl des Wortes, „ausstellen“ erklärt sich daraus, daß es für mündliche Anweisungen an einem jenes Wort ersetzenden Ausdruck mangelt.“

In dem Prozesse eines Rittergutsbesitzers gegen die Berlin⸗Görlitzer Eisenbahngesellschaft, welchem durch ein Zug der verklagten Eisenbahngesellschaft 33 Schafe überfahren und getödtet worden waren und der deshalb Schadensersatz von der Eisen⸗ bahngesellschaft beanspruchte, hat das Ober⸗Tri⸗ bun al, J. Senat, in seinem zu Gunsten des Klägers gefällten Erkenntniß vom 16. November 1876 sol⸗ ö Sätze ausgesprochen: 1) Das Publikum raucht die Zeiten der einzelnen Züge einer Eisen⸗ bahn nicht im Kopfe zu haben und kann die von den Bahnbeamten nicht geschlossenen Theile öffent⸗ licher Wege für passirbar halten, weil die Bahn— verwaltungen selbst die Pflicht haben, Uebergänge derart rechtzeitig schließen zu lassen. 2) Das Pu— blikum braucht keine außergewöhnliche, mit . deren Kosten verknüpfte Aufwendungen zu machen, um sich, vor Schaden zu hüten, der aus dem Be— triebe einer Bahn entstehen könnte.

Die Zahlungsreform scheint, wie der ‚Ar—⸗ beitgeber“ mittheilt, entschieden, voranzugehen. Neuerdings hat sich auch die Handelskammer von Linz angeschlossen. In Mainz hat sich ebenfalls ein Verein dafür gebildet, der sich mit dem Frank— furter in Verbindung setzte. Es würde wohl zweck— mäßig sein, bemerkt das genannte Blatt, wenn alle diese Vereine und die Handeltztammern einen be⸗ sonderen n , halten, um ein gemeinsames und gleichzeitiges Vorgehen zu verabreden.

Zum Arbeitsmarkt theilt der „Arbeitgeber“ Folgendes mit: Die Rückkehr zu normalen Zustän⸗ den vollzieht sich naturgemäß unter Opfern und ist von schlimmen Folgen, namentlich für die begleitet, welche in der guten Zeit nicht sparten. Es muß indessen immer noch als ein günstiges Zeichen be— trachtet werden, wenn 3 400 AÄrbeiter einer Fabrik, die plötzlich geschlossen wird, ohne eklatanten Noth⸗ stand ihre Lage ertragen können. Leider behagt das einzige richtige Auskunftsmittel: Rückkehr zur länd⸗ lichen Arbeit, nicht Allen, und so häuft sich denn oft eine große 2 Elends in den Städten an.

eitsmarkt ist nichts Neues zu berichten. Es geht seit Neujahr vielfach besser,

da und dort neue Werke errichtet werden, wovon Labour News“ und „Iron“, letzteres fur sein Fach, Verzeichnisse bringen. Ausstände sind 11 im Gang, gewiß sehr zur unrechten Zeit.

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Wütttemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

Aachem. Das zu Malmedy bestehende Handels- geschäft unter der Firma J. W. Dethier, deffen Inhaber der zu Malmedy wohnende Kaufmann Jo— seph Doutrelepont war, ist mit Aktiven und Pas⸗ siven und der Firma auf den ebenfalls zu Malmedy wohnenden Kaufmann Louis Doutrelepont überge⸗ gangen; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 972 des Firmenregisters gelöscht. Sodann wurde unter Nr. 3577 desselben Registers eingetragen die Firma J. W. Dethier, welche in Malmedy ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der vorgenannte Louis Doutrelepont ist. Aachen, den 27. Februar 1877. Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.

Aachem. Unter Nr. 3578 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma P. Ermes, welche in Düren ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der, daselbst wohnende Nadelfabrikant Peter Ermes ist.

Aachen, den , Februar 1977. Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.

. Unter Nr. S850 des registers wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Hein rich Butenberg für das daselbst bestehende Handels⸗ le bg unter der Firma L. Jecker ertheilt wor⸗ en ist.

Aachen, den 2. März 1877.

önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anchem. Unter Nr. 29 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen, daß der Kauf⸗

Die

Anchem. Prokuren⸗

stande der Volksbank, eingetragene Genoffen⸗ schaft, zu Erkelenz ausgetreten, und daß an dessen Stelle Johann Bernard Oellers, Kaufmann daselbst, zum Vorstandsmitglied ernannt worden ist. . den 28. Februar 1877.

königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

AItoma. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 2. März 1877 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 549 die . J. H. Giese K Cs. in Altona eingetragen worden:

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: I) Johann Hinrich Giese, 2) Henning Mareus Sommer, Beide zu Altona. k hat begonnen am 1. März

Altona, den 2. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Arnmstackt. Auf Foliam J. des hier geführten en ,. welches der Firma C. G. Schier⸗ olz C Sohn in Plaue eingeräumt ist, sind heute folgende Eintragungen: sab jubr. Inhaber: 2) den 21. Februar 1877: die Herren a. Max Schierholz und b. Arthur Schierholz in Plaue sind nunmehrige Inhaber der Firma, während die bisherigen Inhaber der Herr Geheime Kommerzienrath Adalbert Schierholz in Dornheim und die verwittwete rau Kommerzienrath Julie Schierholz, ge⸗ orne Keyn hier . sind, laut Anzeige vom 19. Februar

Bl. 2 der Spec.⸗Firmenakten sub rubr. Vertreter: 4) den 21. Februar 1877:

Die Befugniß des Herrn Geheimen Kom⸗ merzienrath Schierhol;z in Dornheim zur alleinigen Vertretung der Firma ist durch sein Ausscheiden, die Eigenschaften der Herren Max Schierholz und Arthur Schierholz in Plaue als Prokuristen dagegen sind durch Eintreten als Inhaber der Firma in Weg—⸗ fall gekommen, laut Anzeige vom 19. Fe⸗ bruar 1877.

Bl. 2 der Spec.⸗Firmenakten vollzogen worden, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Arnstadt, den 21. Februar 1877. Fürstl. S. Justizamt das. Hunnius.

Armstat. Folgendes: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1876 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft auf fünf Millionen Thaler gleich a

mann Joseph Michels zu Erkelenz aus dem Vor⸗ s

Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3527 eingetragen worden.

sein hierselbst unter der

irn er wh tet Nr. 7901) bestehendes Handelsgeschäft em Berlin, Kollektiv- Prokura ertheilt, und ist dieselbe in 66. Prokurenregister unter Nr. 3528 eingetragen worden.

KErunmsberrꝶ.

durch der 5. 3 des sub Nr. 2 bezeichneten Statuts vom 20. November 1875 theilweife abgeändert wor⸗ den laut Anzeige vom 2. prs. 5. Februar 1877.

Bl. 2 4 der sper. Firmenakten ist heute in dem hier geführten Handelsregister auf Folium G6xXR, welches der Filiale der Thüringischen Bank hier eingeräumt ist, eingetragen worden.

Arnstadt, den 23. Februar 1877.

Fürstl. Schw. Justizamt das. A Hunnius.

KRelgardl. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Robert Reiche ver— merkt, daß dieselbe durch Vertrag auf den Kauf— mann Oscar Reiche hierselbst übergegangen ist. Letzterer ist unter Nr. 257 mit dem Niederlassungẽ⸗ orte Belgard und der Firma: „Robert Reiche eingetragen, zufolge Verfügung vom 28. Februar am 1. März er.

2 den 1. März 1877.

önigliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Ker lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. März 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4008 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Globus Aetien ˖ Gesellschaft für Gas- und Wasserleitungs⸗ und Centralheizungs⸗ Anlagen (vormals J. J. Hollerbach) vermerkt steht, ist eingetragen Die Generalversammlung hat am 22. Februar 1877 die Liquidation der Gesellschaft desciofff und zu Liquidatoren L den Stadtverordneten Herrmann, 2) den Kaufmann Philipp Themal, 3) den Makler Hermann Walter, sämmtlich zu Berlin ernannt. Die Liquidationsfirma ist gültig gezeichnet, wenn? Liguidatoren derselben ihren Namen beifügen. Die Liquidatoren sind ermächtigt, die Immobilien * Gesellschaft freihändig zu veräußern und aufzu⸗ assen.

Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Kinder C Cohn am 15. Februar 1877 begründeten Handelsgesellschaft sljetziges Geschäftslokal: Wrangelstraße 141) ind die Kaufleute: 1D Wilhelm Samuel Georg Kinder, 2) Julius Cohn, ö. ö zu Mellin, seuschaft ies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6074 eingetragen worden. ;

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Seiler & Hasselbach

schaft

(hiesiges Geschäftslokal: Hornstraße 9 sind die Kaufleute: ö z Otto Seiler,

Ludolf Hasselbach, Beide zu Berlin.

Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Otto Seiler berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6075 eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5702 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

vermerkt steht, ist eingetragen:

kunft am 26. Februgr 1877 aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Deiters setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma Theodor Deiters fort. Vergleiche Nr. M45 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregsster unter Nr. 9945 die Firma:

Der Kaufmann Emil Günther zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: E. Günther (Firmenregister Nr. 9Jöhs) bestehendes Handels, geschäft dem Christoph Ludwig Richard Meyer zu

Der Kaufmann Joseph Stern zu Berlin hat für irma:

Joseph Stern Jaqueß Levy und Paul Eccardt, Beide zu

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 3341: . Die Prokurg des Sigismund Simmel für die Firma: Adolf Wesel. Berlin, den 3. März 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwilsachen.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister 1 laut Verfügung

doch sind immer noch viele Arbeiter unbeschäftigt und die Löhne niedrig. Auffallend ist, daß trotzdem

Millionen Mark, zerfallend in 25, 000 Stück Aktien zu je 200 Thaler gleich 600 M, erniedrigt und da⸗

vom 24. Februar 1877 an demselben Tage sub Nr. 13 eine Handelsgesellschaft unter der Firma:

am 1. Oktober 1876 begründeten Handelsgesell

. Th. Deiters & Krause Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

den Namen der

Iguey et Pörschke in Frauenburg eingetragen: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich Leopold Frauenburg, Kaufmann Rudolf Pörschke in Frauenburg. Die Gesellschaft hat am 15. August 1876 be⸗ gonnen. Braunsberg, den 2. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kramnnsechrweäi. Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Seesen Fol. 42 ist bei der da—⸗ selbst gelöschten Firma Wessel K Höcker vermerkt, daß als Liquidatoren der unter dieser Firma zu Engelade früher begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft die bisherigen Gesellschafter Kaufleute Adolph WVessel und Hermann Höcker abberufen worden, und gerichtsseits durch Bescheid vom 2. d. Mts. dem Kaufmann Wilhelm Gerstner hierselbst die Liquidation der genannten Gesellschaft übertragen ist.

Bra unschweig, den 3. März 1877.

Herzogliches Handelsgericht.

H. Wolf.

Igney in

Cassel. Nr, 169. Die unter der Firma J. J. Scheel dahier bestehende Buch«, Kunst- und Musi— kallenhandlung ist mit allen Vorräthen und Ge— schäftseinrichtungen, jedoch obne Activ⸗ und Passiv⸗ forderungen und unter Beibehaltung der Firma auf den Buchhändler Paul Voigt von Weimar seit dem L. Januar d. J. übergegangen, laut An jeige vom 24. Februar 1877.

Eingetragen am 27. Februar 1877.

Nr. 1087. Der Kaufmann Julius Jacob von hier betreibt unter der Firma Julius Jacob da—⸗ hier, obere Königsstraße 7, eine Teppich⸗ und ff dant ene, laut Anzeige vom 28. Februar

Eingetragen am 28. Februar 1877.

Nr. 1. Die Firma F. Koch, Inhaber Friedrich Koch, in Gudensberg ist erloschen und hiermit auch die dem Kaufmann Ludwig Koch daselbst für die⸗ 6 ertheilte Prokura, laut Anzeige vom 1. März

Eingetragen Cassel, am 3. März 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Göbell.

Cohblerzn. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 551 des Gesellschaftsregisters die am heutigen Tage erfolgte Auflösung der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Aller“ mit dem Sitze in Coblenz;

2) unter Nr. 3425 des Firmenregisters die zu Coblenz wohnende unverehelichte Handelsfrau Jo⸗ hanna Aller als Inhaberin der Firma „Geschwister Aller“ mit der Niederlassung in Coblenz. Coblenz, den 28. Februar 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cohllemz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3426 eingetragen worden der zu Castellaun wohnende Kaufmann Jacob Friedrich Stäffler als Inhaber der Firma „F. Stäffler“ mit der Nieder⸗ lassung in Castellaun.

Coblenz, den 1. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Mäiässelädlorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige vandels-(Gesellschafts⸗ Register sub Nr. 805 eingetragen die durch Urkunde vor Notar JustizRath Melchior in Dortmund am 4. Novem- ber 1876 mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Alemannia Eisenwerke und Cokerei“ errichtete Aktiengesellschaft.

Zweck der Gesellschaft ist: a. Erwerb, Erhaltung und Betreibung der bei Langendreer belegenen Eisen⸗ werke und Cokereien der daselbst bestehenden offenen i ,,,, in Firma „Herberz Gebrüder“; b. Bergbaubetrieb auf von der Gesellschaft zu er⸗

werbenden oder anzupachtenden Gruben; c. Ver⸗

werthung und Verarbeitung selbstgewonnener oder anderweitig erworbener Mineralien, sowie die wei⸗ tere Verarbeitung von Metallen für Handel und Konsum in jedem Maßstabe; d. Einrichtung, Er⸗ werhung und Betreibung der für diese Gesellschafts⸗ zwecke erforderlichen und förderlichen Anlagen z e. Vermittelung und Betreibung aller, in dieses Fach einschlagenden Geschäfte.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt, ;

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt l, So. M00 R.⸗Nark und zerfällt in 6000 Aktien, jede Aktie zu 300 M Die Aktien lauten auf den Inhaber. Nach §. 32 des, Statuts wird die Hälfte des Ueberschusses über 6069 Dividende hinaus zum Ankauf beziehungsweise Rückkauf von Aktien der Gesellschaft . Heinrich und Balthasar Her⸗ berz (Inhaber der Firma „Herberz Gebrüder) ver= wendet. Solche Aktien werden mit den Worten „Eingelöste Aktie für Heinrich und Balthasar Her= berz“ abgestempelt, und lauten dieselben dann auf . Genannten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

und gelten als gehörig publizirt durch eine einma—⸗

lige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger zu