Berlin, der Kölnischen Zeitung zu Cöln und der Westphälischen Zeitung in Dortmund. Der Auf⸗ sichts rath 4 über jeden etwaigen späteren Wechsel der Gesellschaftsblatter und hat einen jeden eingetretenen Wechsel durch die vorbezeichneten Blät⸗ ter, soweit dieselben nicht etwa eingegangen oder onst zugänglich sind, bekannt zu machen. Den Vor⸗ . der Hesellschaft bildet die Direktion
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und a. in sofern nur ein Direktor bestellt ist, die Unter⸗ schrift desselben und diejenige eines Prokuristen tra⸗ gen; b. in sofern die Direktion aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, die Unterschrift von 2 Direktiong⸗ mitgliedern oder von einem Direktiensmitgliede und einem Prokuristen tragen. Die Direktion besteht aus 1, 2 oder 3 Mitgliedern. Dieselbe ist gegen⸗ wärtig aus einem Direktor gebildet und ist als sol⸗ cher der in Dortmund wohnende Bergwerks⸗Direktor Adolph Bohres ernannt. Der ebenfalls in Dort. mund , n Wilhelm Mohr ist um Prokuristen bestellt. ; Düsseldorf, den 26. Februar 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Eis lehem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Gesellschaftsreglster ist unter Nr. 13, betreffend die Firma; Hochheim K Co. mit dem Sitze der Gesellschaft zu Oeste zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. am heutigen Tage in Col. 4 6 Vermerk eingetragen worden: Der Sekonom Theodor Eulenberg zu Elben ist befugt, den Gutsbesitzer Andreas Eulenberg zu Elben als Vorstandsmitglied der Gesellschaft zu vertreten. (à Cto. 23/3.) Eisleben, den 26. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eiherfgeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ̃
1) Nr. i6l2 des Gesellschaftsregisters. Die von der Handelsgesellschaft unter der Firma Bergmann K Eomp. zu Düsseldorf mit dem heutigen Tage hier in Elberfeld unter der Firma B. Bergmann K Comp. errichtete Zweigniederlassung; die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Brund Bergmann und Elemens Lehmann, in Düsseldorf wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firmg zu zeichnen.
27) Nr. 1550 des Geselljchaftsregisters, Die ver⸗ möge Uebereinkunft der Gesellschafter Carl Ferdi⸗ nand König, Kaufmann zu Demmeltrath bei Wald, und Wilhetm Steineshoff, Federmesserarbeiter zu Wald, jetzt in Solingen wohnend, am 24. Februar
1877 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter 3. C. F. König & Steineshoff zu Wald
der u? bei Solingen; genannter Steineshoff ist mit jenem
Tage als Gesellschafter aus dem Geschäfte aus⸗ geschieden und ist Letzteres mit Aktiven und Passiven an den Theilhaber König ea gn E, die Firma C. F. König & Steineshoff ist erloschen.
35 Nr. 2638 des Firmenregisters. Die Firma C. J. König in Wald, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Ferdinand König zu Demmeltrath Ge⸗ meinde Wald ist.
Elberfeld, den 28. Februar 1877.
Der ,, Mink.
FElnerreld. In das Handelsregister hei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmel⸗ dung von heute eingetragen worden;
15 Nr. 1613 des Gesellschastsregisters. Die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma d; Abr. Maus Söhne zu Grünewald bei Kronen 2. welche am J. Jufi 1876 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Fabrikanten Gebrüder Robert Maus und Carl Maus zu Grünewald bei Kronenberg, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
7) Rr. 1614 des Gesellschaftsregisters. Die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Gebr. Hoffmann zu Dohr bei Kronenberg, welche am 1. Oktober 1876 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Fabri⸗ kanten Gebrüder Robert Hoffmann und Albert Hoffmann zu Dohr Gemeinde Kronenberg, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die . zu zeichnen.
Elberfeld, den 1. März 1877. ;
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink.
Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 588 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Wilhelm Boscheinen — (Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Boscheinen zu Essen) ist gelöscht am 28. Februar 1877.
Freistadt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 233
die Firma: Ernst Ain und als deren Inhaber der
Kaufmann Carl Ludwig Ernst Ain in Freistadt eingetragen worden. ö .
Freistadt, den 26. Februar 1877. (2 Cto. 20/3.)
sönigliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
C at. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nummer 356 eingetragene Firma des Kaufmanns und Fabrik- besitzers Ernst Januscheck, früher zu Schweidnitz, jetzt in Croischwitz bei Schweidnitz: „Dreschmaschinen⸗Fabrik E. Jannscheck Glatz. ist in die Firma „E. Januscheck“ verändert und die veränderte Firma unter Nummer 434 des Fir⸗ menregisters eingetragen, unter Nr. 356 aber die eingetretene Veränderung vermerkt worden. Alles zufolge Verfügung von heut. let, den 258. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
die Firma des Lederkaufmanns Julius Kassel zu e r n mit einer Zweigniederlassung in Glatz
zufolge Verfügung von heut eingetragen worden.
GIatꝝ. Schindler in Wallisfurth, Kreis Glatz, J. Schind ler“, ist heute unter Nummer 161 unsers Firmen⸗
registers zufolge Verfügung vom 2. d. Mis. ver⸗ merkt worden.
Gnesen.
schließung oder Aufhebung
Julius Kassel
latz, den 28. Februar 1877. an, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. Das Erlöschen der Firma des Kaufmanns Johann
Glatz, den 28. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
2 r .
n unser Register zur Eintragung der =
. ö der ehelichen
Gütergemeinschaft ist durch Verfügung vom 9. Fe⸗
bruar 1877 eingetragen worden:
Nr. 32. Der Kaufmann Marcus Deutschmann zu Gnesen und dessen Ehefrau Sara geb. Ries haben laut Vertrag vom 28. August 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ö.
Gnesen, den 9. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gnesen. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗
schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗
emeinschaft ist durch Verfügung vom 19. Februar
S877 eingetragen worden: .
Nr. 33. Der Kaufmann Robert Nawradt in Gnesen und dessen Ehefrau Catharina, geb. Knast, haben laut Vertrag vom 28. September 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen, und soll das eingebrachte Vermögen der Ehefrau die Natur des vorhe⸗ haltenen Vermögens haben und die unumschränkte Verwaltung und der Nießbrauch desselben ledig⸗ lich der Ehefrau zustehen.
Gnesen, den 19. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NHalnerstadt. Bekanntmachung.
Im Prokurenregister ist unter Nr. 54 zufolge Verfügung von heute die von den Kaufleuten Hein⸗ rich und Otto Mooshake zu Halberstadt für ihre dafelbst geführte Firma: „Gebrüder Mooshake a, n, ister Nr. 80) den Kaufleuten Alfred erner un i ert Schneider hier ertheilte Be⸗ fugniß, die Firma gemeinschaftlich per procura zu zeichnen, eingetragen.
Halberstadt, den 28. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hamhur. Eintragungen
in das Handelsregister. 1877. Februar 28.
Cropp & Liebermann. Inhaber: Franz Georg
Cropp jr. und Friedrich Liebermann. .
Johannes Camien & Co. Johannes Ludwig
Friedrich Camien ist aus dem unter dieser Firma
gefuhrten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe
von dem bisherigen Theilhaber, Louis Heinrich
Friedrich Camien unter der Firma Louis Ca⸗
mien fortgesetzt.
Röper & Staacke. Ernst Burchard Stagcke ist
aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft
ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen
Theilhaber Friedrich Heinrich Julius Röper unter
unveränderter Firmg fortgesetzt.
Th. C. Donner. Max Maria Adolph Calenberg
ist in das unter dieser Firma geführte Geschãft
eingetreten und setzt dasselbe mit dem bisherigen
Inhaber Theodor Caesar Adolph Donner unter
der Firma Th. Donner & Callenberg fort.
J. Rosenstern K Co. Nach erfolgtem Ableben
von Ferdinand Rosenstern wird das Geschäft von
dessen Wittwe Roese (Rosalie), geb, Hirschberg und
Otto Rosenstern unter unreränderter Firma fort⸗
esetzt. .
Abdel Bosse. Inhaber: Enno Adolph Ferdinand
Bosse.
Rümcker Cx Eymer. Nach dem am 15. Juni
1875 erfolgten Ableben von Johann Ludwig Gymer ist das Geschäft von dem bisherigen Theil⸗ haber Gustav August Rümcker in Gemeinschaft mit der Wittwe des Verstorbenen Sara Johanna Adeline, geb. Casati, unfer unveränderter Firma fortgesetzt worden und wird von denselben ferner—⸗ hin unter dieser Firma fortgesetzt.
C. Eaprano. Diese Firma hat die an Erich Conrad Walsleben und August Heinrich Ludwig Drögmöller ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den genannten Walsleben Prokura ertheilt.
J. A. Schmidt. Diese Firma hat die an Johann Conrad Burose 4 . aufgehoben.
ärz 1.
Rodenburg & Hast. Inhaber: Johann CFhristo= pher Theodor Rodenburg und Hermann Friedrich Carl August Hast.
Louis Schwere. Inhaber: Carl Louis Schwere.
P. S. Klemmer. Inhaber: Peter Heinrich Klemmer. Burose. Inhaber: Johann Conrad Burose.
Y ln Hess. Nach erfolgtem Ableben von Wolff
6 wird das Geschäft von dem bisherigen Theil⸗
e, Philipp Isaac Hess in Gemeinschaft mit dem neu eintretenden Martin Hess unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. .
Bd. Blumenfeld. Diese Firma hat die an Carl . e, e 3 . ö 5
M. Lipkowitz. Inhaber: Moritz Liykowitz,
Rudolph Kampmann. Inhaber Heinrich Wil⸗ helm Rudolph Kampmann.
Eugen Rüdenburg & Co. Johann Joachim Friedrich Wilhelm Hildebrandt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dässelbe von dem bisherigen Theilhaber Hein⸗ rich Friedrich Ludwig Blass unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö:
wirg. Znhahrhes rbert Wöch ugo rtz. Inhaber: Hugo Hubert Wirtz.
, . und Ziegelei Uellnitz. An Stelle der aus dem Vorstande dieser Aktiengesellschaft ausgeschiedenen Ludwig Adolph Radecke und Her⸗ mann Julius Guftay Lampe sind Carl Christign Gottlieb Schaper und Guido Lange ju Mitglie⸗
Commerz und Disconto · Bank in Hamburg.
Nil dhurhnausenm.
t hen Ii den Herren Adam Schmidt und Rudolf 3
Herz ogliche
Nil adesheim.
Firma:
eingetragen: ; ir Firma ist erloschen.
Die Firmen⸗Anzeige vom 23. 1. Mis. wird dahin 23 t, daß das Aktienkapital der Gesellschaft auf go h. — vertheilt über 73, 000 Aktien à 300 0 — reduzirt worden ist und daß von diesem Aktienkapital 16,500 000 M eingezahlt sind. Hamburg. Das Handelsgericht.
Im Handelsregister ist olgendes eingetragen worden;
öhn allhier für die Firma Ferdinand
2 nel allhier ertheilte nd vprokura ist zurückgezogen und den Herren Rudolf Höhn und August Fromm allhier Kollektiv⸗ Prokura ertheilt worden. Herr Kaufmann Justus Friedrich Lampert allhier ist Inhaber der Firma Louis Lozze allhier geworden und dessen Ehefrau Marie Katharina, verw. Lozze, geb. Amberg, Pro⸗ kuristin,. ; Frau Wilhelmine Schneider, geb. Schneider, in Häselrieth ist aus der Firma Fickel und Schneider ausgeschieden und Frau Caroline 7 el, geb. Kirchner, in Birkenfeld alleinige
nhaberin.
Hildburghausen, den 20. Februar 1877.
reisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit.
Nohr.
Bekanntmachung. Auf Fol. 70 des Handelsregisters ist heute zur
O. Crone in Moritzberg
ildesheim, den 27. Februar 1877. 9 ö Königliches Amtsgericht V. Börner.
Iserlohkm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Der Kaufmann Heinrich Grevener zu Neuenrade hat für feine zu Neuenrade bestehende, unter der Rr. 533 des Firmenregisters mit der Firma: Grevener & Comp. eingetragene Handelsnieder⸗ lassung seine Ehefrau Maria, 9 Quitmann, zu Neuenrade als Prokuristin bestellt, was am 26. Fe⸗ bruar 1577 unter Nr. 185 des Prokurenregisters
vermerkt ist.
Johnannishurx. Bekanntmachung, In unser Prokurenregister ist gemäß Verfügung vom 2. Februar 1877 an demselben Tage eingetra⸗ gen unter Nr. 5 die Wittwe und die Erben des Kaufmanns Emil Fischer in Johannisburg.
Firma: P. P. E. Fischer,
Hermann Fischer;
Ort der Niederlassung: Jo annisburg;
Prokurist: Hermann Fischer in Johannisburg. Johannisburg, den 27. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht.
Kaul elhmen. Bekanntmachung.
In das Register zur Eintragung der Ausschlie⸗
ßung der Gütergemeinschaft unter kaufmännischen
Gheleuten ist gemäß Verfügung vom heutigen Tage
dessende⸗ eingetragen worden: 9
Laut Verhandlung vom 20. Februar 1877 hat der Kaufmann Michael Gailus hierselbst für seine Ehe mit Maria Pauline Agnes Beyerlein die Gemeinschaft der Güter und des Crwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Vermögen der künftigen Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar
1877 am nämlichen Tage.
Kaukehmen, den 28. Februar 1877.. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königsberg. Handelsregister. . Der Kaufmann Saul Wahl von hier hat für 6. hiesiges unter der Firma S. Wahl.; betrie⸗ enes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Malwina Wahl, geborene Halpern, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 24. am 26. fe bruar d. J. unter Nr. 544 in das Prokurenregister eingetragen. ; , sberg, den 28. Februar 1877. U Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Handelsregister.
Der Kaufmann Herrmann Behrendt von hier hat fuͤr fein hiesiges, unter der Firma: „Herrm. Behrendt“ betriebenes Handelsgeschäft dem Wolff Adam von hier Pꝛo kura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 22. am 26. f bruar d. J. unter Nr. 545 in das Prokurenregister eingetragen.
Königsberg, den 28. Februar 1877. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
KH vönig sher g.
Königsberg. Handelsregister. Der Kaufmann Adolf Noszick von hier hat für seine Ehe mit Johanna, geborne Smaka, durch Vertrag vom 9. Februar 1877 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen; das gegenwärtige . der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. ; ; Dies ist zufolge Verfügung vom 24. am 26. Fe⸗ bruäar er. unter Rr. 606 in das Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe— lichen Gütergemeinschaft eingetragen, Königsberg, den 25. Februar 1877. . Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Kaniksherꝶg. Handelsregister. Die fn. Handels firma: Surminski & Hoppe!“ und die für dieselbe dem August Hoppe von hier ertheilte Prokura ist erloschen. ies ist zufolge Verfügung vom 24. am 26. Fe⸗ bruar d. J. unter Nr. 1466 in das Firmenregister und unter Nr. 384 in das Prokurenregister ein⸗
getragen. 3 sberg, den 28. Februar 1877.
LHLanhbam.
Laubanm.
die erfolgte Aufhe Lubeck. Eintragungen in das . ister. irma wir
O. Danielsen.
Heickendorf & Schmidt.
Malgartem.
Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 259
eingetragene Firma „Otto Ertel zu Lauban“ ist erloschen und dies heut eingetragen worden.
Lauban, den 28. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unserm , , ist bei Nr. 40 ung der in Lauban bestandenen weigniederlassung der Handelsgesellschaft dolf Totschek in Görlitz heut vermerkt worden. Lauban, den 1. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter dieser der Königl. dänische Ser, örige Olof Bye Danielsen aus eren, als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Geschäfte be⸗
treiben.
Diese Firma, deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Johann Heinrich . war, ist im Handelsregister gelöscht worden.
Krook K Lindberg in Liquid. Diese Firma, deren
Inhaber die Kaufleute Carl Johann Krook und Carl Johann Lindberg waren, ist im Handelsregister gelöscht worden. Lübeck, den 28. Februar 1877. ¶ JI. 0õ85 b.)
Das Handelsgericht.
Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 110 e r zen:
als Firma: F. Kohler.
Ort der Niederlassung: Bramsche.
Firmeninhaber: Agent und Farbentechniker
Friedrich Kohler. Malgarten, den 1. März 187. Königliches Amtsgericht Vörden. G. v. Einem.
Meiningen. In das unter der Firm Wil⸗ helm Malsch in Walldorf bestehende Geschäft ist der Kaufmann . ; Philipp Mars in Schweinfurt . als Mitinhaber eingetreten und wird dasselbe künftig Wilhelm Malsch K Co. firmiren, was nach Eintrag zu Nr. 44 des hiesigen Handelsregisters veröffentlicht wird. Meiningen, den 17. Februar 1877. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Maaser.
Metz. Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Wentzler K Weigand
zu Metz . sich am 1. d. M. durch nei. Uebereinkunft aufgelöst hat, daß die Liquidation derselben bereits erfolgt und obige Firma demnach erloschen ist. Zugleich wurden im Firmenregister eingetragen
die Firma:
H. Wentzler zu Metz . und als deren Inhaber der Bierhändler Heinrich Wentzler daselbst, sowie die Firma;
Ph. Weigand zr. zu Metz ö. und als deren Inhaber der Bierhändler Philipp Weigand janior daselbst. Metz, den 3. März 1877. ; Der k lundt.
Northeim. Bekanntmachung. . In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute auf Fol. 165 als Firma: Heinr. Gebhardt, Ort der Niederlassung: Northeim, Firmeninhaber: , Heinrich Gebhardt in Northeim eingetragen. Rortheim, 28. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. II. Traumann.
Oels. Bekanntmachun In unser Firmenregister ist die Firma:
. Nr. 198
Franz Krause zu Oels, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Krause, und bei der unter Nr. 81 3 genen Firma Frauz Krause das Erlöschen derselben am 1J. März 1877 eingetragen worden. Oels, den 1. März 1877. *in , Kreisgericht. Abthe
ilung.
Papemkbanrꝶg. Bekanntmachung. * das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 1695 die Firma: Ww. Wilh. Nagel, als Ort der Niederlassung: Rhede, als Firmeninhaber: . die Wittwe weiland Schenkwirths und Kauf⸗ manns Wilh. Nagel zu Rhede eingetragen. s Papenburg, den 1. März 1877. Königliches Amtsgericht. II. Müller.
Papenhur. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol.
170 die Firma: . Ant. Post,
als Ort der Niederlassung: Dörpen, als y der Kaufmann Anton Heribert Post zu Dörpen eingetragen. enburg, den 1. März 1877. in zn ches Amtsgericht. IÜ. F. Müller. Papenhirꝶg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des vormaligen Amts⸗
¶ Iatæ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nummer 435
dern desselben erwählt.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
gerichts K heute auf Fol. 28 zur Firma: oh. Lückmann eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Papenburg, den 1. März 1877. Königliches Amtsgericht. II. Müller.
Pasewall. Betanntma chung.
Die in unserem Firmenregister unker Nr. 19 ein⸗ ermann Lefevre“ ist gelöscht.
getragene Firma Pasemalk, den T. Februar 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Pasermall;. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister sind heute einge⸗
tragen:
nter Nr. 1965 die Firma: Robert Burghardt Ort der eb een. Pasewalk, :
und als deren Inhaber der Kaufmann Robert
Burghardt. Unter Nr. 107 die n,. Carl
ahnke, Ort der Niederlaffung: Pasewalk,
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Jahnke. Unter Nr. 108 die ĩ— S. M. F. Mittag,
Ort der Niederlassung: Pasewalk, und als deren Inhaber Ehefrau des Kaufmanns Reinhard Mittag.
Unter Nr. 199 die . Wilhelm Stümke,
Ort der Niederlassung: Pasewalk,
und als deren Inhaber der 1 Wilhelm
Stümke. Pasewalk, den 27. Februar 1977. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Eillallem. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom
24. Februar 1877 sub Nr. 113 die Firma Schlo⸗ mann mit dem Ort der Niederlassung eingetragen am 26. Februar 1877. Inhaber ist Kaufmann Cagpar Schlomann in Schirwindt, welcher die alte Firma seines Vaters mit sämmtlichen Aktivis und Passivis von den Erben laut notarieller Verhandlung vom 6. Juni 1876 ab⸗ getreten erhalten hat. Pillkallen, den 24. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eillkallem. Bekanntmachung. In unser ,,, ist zufolge Verfügung vom 24. Februar 1877 sub Nr. 113 die Firma Gustav Neumann mit dem Orte der Nieder— lassung Pillkallen eingetragen am 26. Februar ejd. m. Pillkallen, den 26. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Fillkallem. Bekanntmachung. Die Gesellschafter:
a. Kaufmann Itzig Schlomann,
b. ö aspar Schlomann in Schir⸗
windt,
haben durch notarielle Verhandlung vom 6. Juni
1876 die zwischen ihnen seit dem 1. April 1875 zu
Schirwindt bestandene , aufgelst
und ist dieselbe daher zufolge Verfügung vom 24.
Februar 1877 am 26. ejsd. m. gelöscht worden. Pillkallen, den 26. Februar 1877. Königliches Kreisgericht.
Eæasenm. Handelsregister. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 576 ein⸗ getragene hiesige Firma C. Rudolph ist erloschen. Posen, den 27. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. FHKimteln. Bekanntmachung. Im Handelsregister von Rinteln ist sub Nr. 61 — Firma: Marie Thocade zu Rinteln — heute eingetragen worden: Nach Anzeige vom 27.2. 1877 ist durch Nie⸗ derlegung des Geschäfts die Firma erloschen. Rinteln, den 28. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Mertz.
HRimtelm. , ,
Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Rodenberg ist heute ad Nr. 49 — Firma E. Sander zu Groß⸗Nenndorf — Folgendes eingetragen worden:
Nach Erklärung des bisherigen Inhabers Ernst
Sander, jetzt zu Hannover, vom 26. Februar
1877 ist die Firma erloschen.
Rinteln, den 28. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. Mertz. Sangerhaugem. In unserm Gesellschafts⸗ register ist bei Nr. 55 zufolge Verfügung vom 26. 9 27. Februar 1877 eingetragen, daß die unter der irma:
Rausch et Schmidt“ zu Sangerhausen bestehende Handelsgefellschaft durch Ausscheiden des Kaufmannes Oskar Schmidt hierselbst aufgelöst ist.
Zugleich ist der Knopffabrikant August Rausch in Sangerhausen als Inhaber der Firma:
„Rausch et Schmidt“ daselbst in unser Firmenregister unter Nr. 312 ein— getragen worden.
Sangerhausen, den 2. Februar 1877.
Königliches Kre e g. J. Abtheilung. ötel.
Schrimnmi. Bekanntmachung.
Die Aktiengesellschaft Spar- und Wechsel⸗ Darlehnskasse zu Schrimm, unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters hier eingetragen, hat dem Herrn
Nicodem Tadrzynski zu Schrimm Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 24. Februar cr. am 27. Februar er. unter Nr. 14 des Proturen⸗ registers eingetragen worden.
Schrimm, den 27. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J.
Siegen. Sandelsregister des a,,. reisgerichts Siegen. In unserm Firmenregister ist bei der sub Nr. 165 eingetragenen Firma: Ludwig Carl Crevecoeur ju Siegen am 8. Februar 18577 vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Sieꝶ em. HSandelsregister des nn, . reisgerichts Siegen
rau Johanna Mittag,
chirwindt
Ur. 170 eingetragenen Gesellschaft: Vermerk eingetragen: ist die Liquidation beendet.
sSiegem. HSandelsregister des säöniglichen Kreisgerichts Siegen.
für die Firma: Julius
dem Gustav Zapp zu Siegen, inhabers, ertheilte Prokura ist erloschen. Sieg em. Sandelsregister des en, . reisgerichts egen.
1
folge Protokolls vom 25. bruar 1877 vermerkt: Die . ist erloschen.
Schulte zu Die Prokura ist erloschen.
Siegen. SHandelsregister des 22 reisgerichts
am 23. Januar 1877 nachstehende Eintragung be⸗ wirkt worden:
Col. 2. Tirma der Gesellschaft: Wurmbach et
Col. 3 58 6 sell
ol. 3. itz der Gesellschaft: Ferndorf.
Col. 4. Rechtsvvmerhältnisse der He aft: Die
Gesellschafter sind:
I) Leimfabrikant Eduard Wurmbach zu Fern—
dorf, 2) der Rendant Eduard Schneider zu Müsen.
Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1875 begonnen.
siegen. Sandelsregister des , Kreisgerichts egen. In unserm Prokurenregister ist bei der sub Nr. 50 eingetragenen Firma: Erich Kraemer zu Freuden berg am 23. Januar 1877 vermerkt: Die dem Buchhalter August Klein
u Freuden⸗ berg ertheilte Prokura ist ö ö. .
Stemdan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der Nr. 5 die Löschung der Firma: „Ph. Jac. Müller“ zu Tangermünde zufolge Verfügung vom 28. Februar 1877 heute eingetragen worden. Stendal, den 2. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stettim. Die Handelsgesellschaft Rudolf Scheele Co. zu St din für ihre in Stettin 1 der
Firma:
Rudolf Scheele & Co. bestehende und unter Nr. 100 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handlung 1 dem Paul Eduard Maria Köppe, 2) dem August Julius Foß,
Beide zu Stettin, Kollektivprokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 497 heute eingetragen. Stettin, den 1. März 1877.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stralsumel. Königliches Kreisgericht.
Stralsund, den 22. Februar 1877. In unser Firmenregister ist heute ad Nr. 577 eingetragen die Firma: F. W. Krüger zu Barth und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Krüger daselbst.
VWaldemhbuntz. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 422 eingetragenen Firma J. H. Pusch zu Ober—⸗ Wüstegiersdorf in Col, 6 das Erlöschen derselben bei Umwandlung der Handelsniederlassung in eine Handelsgesellschaft und in unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine lf hett sub laufende Nr. 115 unter der irma:
J. H. Pusch
am Orte her f rode e unter nachstehenden Rechtsoerhältnissen: Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Anton Sperlich aus Ober⸗
Wüstegiersdorf,
b. der Kaufmann Oscar erer aus Breslau.
Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft selbstständig berechtigt, zufolge Verfügung vom 10. d. Mt. heut einge⸗ tragen worden.
Waldenburg, den 12. Februar 1877.
Königliches Kreisgeri ht. Abtheilung J. (B. d 18/3.)
Wald emhurg. Bekanntmachung. In unserem , ,, ist bei der unter Nr. 109 eingetragenen Handelsgesellschaft: Berger et Ihmi ; u Wüstegiersdor in Col, 4 das Erlöschen derselben zufolge Verfügung vom 10. Februar d. Is. am 12. Februar er. ver⸗ merkt worden. Waldenburg, den 12. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. (B. à 26/3.)
Wa ldemhburęt. 2 Als Prokuristen der am Orte Waldenburg be⸗ stehenden und im . Nr. 434 einge⸗ fee mn, . 3 Frau 6 Christiane geb. Reimann, dri e,, ,, sind J
der Buchhalter Robert Bochmig zu Walden—
urg, der Buchhalter Richard Sauermann zu Wal— denburg
welchen Beiden Kollektivprokura ertheilt ist,
9 29 . In unserm Gesellschaftsregister ist bei der sub
ambloch & Klein zu Kreuzthal am 8. Februar 1877 in
Laut Protokolls vom J. Fe⸗ bruar 1877 wat sich die Gesellschaft aufgelöst 5
In unserm prokurrnre ist bei der sub Nr. 51 Zar zu Siegen eingetra⸗ genen Prokura am 8. Februar 1877 vermerkt: Die
In unserm Firmenregifker ist bei der sub Nr. 84 eingetragenen Firma: August Berg zu Haardt, zu⸗
Ebenso ist in unserm Prokurenregister be der sub Nr. 44 eingetragenen Prokura; Kaufmann Heinrich Siegen am 8. Februar 1877 vermerkt:
egen. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 179
Februar 1877 zufolge Verfügung vom 10. d. Mts eingetragen worden.
igliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
VWaldenbrręg. Bekanntmachung.
schriftsmaͤßiger Anmeldung eine
sub laufende Nr. II6 unter der Firma: M. Boehm et Comp.
Gesellschafter sind: tersbach,
heut eingetragen worden. Waldenburg, den 13. Februar 1877. in,. reisgericht. btheilung J.
VWeimarm. Bekanntmachung.
Nachdem die Bl. delsgerichts des unterzeichneten kill bahn, Koch, Weißenburg & Kallenber ier durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst un
so ist solches laut dem gedachten Folinm des Handelsregisters ein- gezeichnet worden. Ferner ist laut Beschluß von heute in das Han— deldregister eingetragen worden und zwar Bd. B. Fol. 39. S. 87 die Firma: Fr. Koch C Weißen⸗ burg hier und als deren Inhaber Friedrich Koch und Carl Weißenburg daselbst, sowie Bd. B. Fol. 40 S. 90 die Firma: L. Kallen⸗ berg hier, Inhaber Louis Kallenberg dafelbst. eimar, den 25. Februar 1877. Großherzoglich Sächsisches Justizamt. Brügger.
Wieshacdem. Heute ist in das Firmenregister
für das Amt Wiesbaden Nr. 436, ß 6, e f.
der n. Gg. August Lehr C Co. zu Biebrich
der Eintrag gemacht worden, daß diese Firma er⸗
loschen ist.
Wiesbaden, den 1. März 1877. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
MWieshaden. Heute ist in das Prokurenregi⸗ ster für das Amt Rüdesheim folgender Eintrag a worden: Col. 1. Nr. 26. ö 2. Prinzipal; Wittwe des Johann Baptist
Sturm, Anna, geb. Hardt, zu Rüdes⸗
heim. . 6 oh. Bapt. Sturm. rt der Niederlassung: Rüdesheim. . Die Firma ist eingetragen unter Nr. 131 des Hirn nn,, des Amts Ru⸗ desheim. 6. Prokurist: Otto Sturm zu Rüdesheim. Wiesbaden, den 1. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
wieshacdem. Das seither unter der Firma Ph. Müller zu Wiesbaden betriebene Handels— el elt ist in Folge Ablebens des Inhabers Bier⸗ abrikanten und Bierhändlersß Georg Philipp Müller an dessen Wittwe Henriette, geb. Ries, daselbst übergegangen und wird von derselben unter der früheren Firma fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma Ph. Müller im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 162 gelöscht und daselbst unter Nr. 568 auf den Namen ihrer jetzigen Inhaberin eingetragen worden.
Wiesbaden, den 2. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Tauherhischofsheiäim. Nr. 2980. Unter O. 3. 4. des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Emanuel Schloß von Tauberbischofsheim ist aus der Firma „Emanuel Schloß“ getreten und in dieselbe Max Schloß, ledig, von Tauber— bischofsheim eingetreten. Tanberbischofs heim, den 1. März 1877. Großherzoglich Badisches Amtsgericht. lfner. . Filsit. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 der „Tilsiter Bauverein“ eingetragen steht, ist heute eingetragen, 1 Stelle des Kreig⸗ Kommunal-⸗Kassen⸗Rendanten Rautenberg der Pre⸗ diger Eduard Herrendörfer von hier in den Vor— stand als Kassirer gewählt ist und daß die Be— kanntmachungen und Erlasse der Genossenschaft in Zukunft nur noch durch die ‚Tilsiter Zeitung“ und das Tilsiter Wochenblatt“ veröffentlicht werden. Tilsit, den 28. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse. 1930
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Leopold Simon, in Firma L. Simon, haben die Herren Salomon C Mann⸗ heim nachträglich eine Forderung von 586,5 M angemeldet.
. Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au
den 12. März 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 3, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommiffar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gl.
werden. Februar 1877.
Berlin, den 27. Königliches Stadtgericht.
Erste Abthei ung für Cisgsichen. Der Kommissar des Konkurses.
e m,, den 12. Februar 1877. (B. a 21.1II.) ön
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ Handelsgesellschaft
am Orte Dittersb : ; Vater des Firmen⸗ verhältnissen: rebach unter nachstehenden.- Rechte
a. der Kaufmann Marcus Boehm aus Dit⸗ b. . Kaufmann Philipp Stroh aus Walden—⸗ r
burg. 66 3 1 eng) ebruar 1877 : nen und sind die beiden Gesellschafter nur anuar 1377 am 8. Fe⸗ in Gemeinschaft zur , der Firma und Vertretung der Gesellschaft befugt. (6. à 15/5.)
A. Fol. 2465 S 9. . fn, ; ̃ roßherzogli Sächsischen Justizamts eingetragene offene oer rf
Friedrich Koch daselbst zum Liquidator beftellt ist, Beschluß vom heutigen Tage zu
e. Konkurs⸗ Eröffnung.
eber das Vermögen des staufman
Eisenwaarenhändlers Adolf Wolff. mi w mn
hauserstraße 59, hierselbst ist am 3. März 1877
= nö 2 Kaufmann ff Kon! eröffnet und ist der Tag der in⸗
stellung festgesetzt auf den ö diblun ge
g a ö. .
Zum einstweiligen Verwalter ist der Fischer, , Nr. 45, bestellt. ,,
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ ine, fi gr 18n, auf den 17. März Vormittags 11 Uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal es 1 2 hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Christoffers, anberaumten Termine ihre Erklaͤrungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder wesche ihm etwas ver— y — . me,. 2 an n zu
oder zu zahlen, vielmehr von
der 6 ö h i n
zum 12. April 1877 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter k he eiee zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkurtmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben leich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Maßse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert. ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtzhängig fein oder nicht, mit dem dafũr e,, . , bis zum 12. April 1877 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll 2 und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 9. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal Jfj, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 16. Juni 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ 1 an. Juli 1877, V i
en 14. Ju Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal Jil. 1 ö. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläͤu⸗ biger vorgeladen werden, welche ihre orderungen en . ,, . erh aben. Wer seine Anmeldung riftlich einreicht, hat ie. Abschrift derselben und ihrer Anlagen ö. ügen. ; ,
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For— derung einen am hlesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fe lt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- e, ne. Justiz⸗Räthe Fretzdorf, Geppert und Pr.
olz. Berlin, den 3. März 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilfachen.
Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Rogge hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 1917 1877 einschließlich
bis zum 19. März festg⸗ * ä ee, —
ie Gläuhiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden , ele sie in bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten . uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom . Februar 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 26. März 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerxichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dietz, anbe⸗ raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ min die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange— . been 6
Wer, seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fen. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirke wohnt, fu bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Rasche und Rofen⸗ thal hier, sowie Hellhoff zu Pritzwalk zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.
Bemerkt wird, daß der bisherige einsiweilige Verwalter, Kaufmann Nathan Blumenthal hier⸗ selbst, zum definitiven Verwalter bestellt ist. Wittstock, den 29. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
lis! Bekanntmachung.
(Konkurserdnung §. 176; Instr §. 30)
Zu dem Konkurse über das Verm gen des Fabrik⸗ besitzers Reinhold Kallmann, in Firma; F. 26. Kallmann zu Schwiebus, hat die Königliche Kreis⸗ gerichts ⸗Kassenverwaltung Züllichau nachträglich eine
in unser Prokurenregister unter Nr. 65 am 172.
Christoffers, Stadtgerichts⸗Rath.
Forderung von 139 M angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf