den 15. März 1877, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 3 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ꝛ
Züllichau, den 13. Februar 1877. Königliches Kreisgericht.
Neida
i
13) dem Halbhüfner Christian Roßmann zu Gr. ö
14) der Wittwe Noack, geb. Petrick, hier 1575 A — 3
15) der Frau Gärtner Marie Paulick zu Weiß⸗ 200 100 — 3
16) der erwitiwelen& Saudbesitzer Koschnick hier 50 M — 3
zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
dem Gericht oder dem Verwalter der
enstãnde
bis zum 29. März 1877 e, s asse
Anjeige zu machen und Alles mit Vorbehalt
ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse
abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit 2
des Gemeinschuldners
Bekanntmachung. 3 Berlin, den 26. Februar 1877. Halle ⸗ Cottbus Schlesischer · Eisen bahn verband. Am 10. März cr. tritt zum rubrizirten Verbande
ein Nachtrag XV. in Kraft, welcher 1) Hr ebf erbe i e gen. ö I) Aufhebung des M projentigen Frachtzuschlages
Niederschlesisch· Märkische Eisenbahn. ij
— . ̃ Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 5. März
1877.
e . Gläubiger 16 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. ; Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wol⸗ sen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben 835 dn sein oder nicht, mit dem 20) der verwittweten Ganzhüfner Koar, geb. Rich“ dafür verlangten Borrech ter . 11 22 r z 1185 A N 3 bis zum 24. März 1877 einschließlich 2 Een Chen des Bauers Matthes Komar zu bei Uns schriftlich oder zu Protokoll an melden 1 22 1566 M 62 J und demnächst zur gesung der sämmtlichen inner⸗ 32) der berchel. Marie Jank, geb. Beter zu Lau. halh der gedachten Frist angemeldeten Forderungen il sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven 25) den Erben des Erbrichters Hans Rumburg Verwaltungs personals e nn auf den 19. April 1877, Vormittags 10 Uhr, 2) der minderjährigen Marie Richter zu Buch. in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem d 22 0 = 3 genannten Kommissar zu erscheinen, 25) den Erben des Gärtners Jurianz zu Schwarz⸗ ii, 26) Otto Schieblich hier. 26 MC — 4 27) dem Glasschleifer Adolf Böhme zu Scheck- an 28) dem Zimmermann Johann Schubert zu Weiß 1 42 6 13 29) dem Häusler Andreas Schelnick daselbst 317 MS 12 3 30) dem Halbhüfner Matthes Richter zu Bergen 423 M6 — 31) der verehel. Halbbauer Wusch, Christiane, geb. Kubitz, zu Dreiweibern = 982 AM 82 32) dem Hausbesitzer Matthes Schule zu Amts⸗ ii 33) dem Zimmermann Johann Matz zu Bergen 73 46 70 * 34 dem Maurer Gottlieb Matz zu Bluno ; z n 35) dem Halbhüfner Hans Lehnig zu Maukendorf , 36) der Wittwe Mehlisch, geb. 6 zu Lau⸗
u M 31 37) dem Halbbauer Matthes Sarodnick zu Mau⸗ K
. 38) dem Halhhüfner Matthes Zink und dessen Ehefrau zu Bröthen . . 1979 66 23 4 39) dem Schuhmachermeister Gottließ Temmert hier w .
Kerlimer EBörage vom 5. Mürz 1822 In dem nachfolgenden Conrazettel sind die in inan amtlichen e and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungem nach dn rusammsagehsrigen Effektengattungen geordnet nnd die nicht amtlichen Rubriken durch (R. A.) bezeichnet. — Dis in Liquid.
bell dl. Gesellschaften fnden sich am Schlusse des Corrszettals.
für Malz in Körnern, .
3) neue Frachtsätze für Holztransporte zwischen
den Stationen Gleiwitz, Hammer, Rybnigk,
Jägerndorf der Oberschlesischen 8
einerseits und Stationen Leipzig und Ha
der Halle Sorau · Gubener Eisenbahn anderer.
seits in Quantitäten von mindestens 10000
Kilogramm unter der Bedingung der Aus⸗
nutzung der Tragfähigkeit oder des Raumes
der Eisenbahnwagen,
Klassifikationsänderungen
enthält.
Bruckexemplare sind bei unseren größeren Ver⸗
bandstationen unentgeldlich zu haben.
Die geschäftsführende Verwaltung. lo. ; Wien, öst. W.
Berlin, den 26. Februar 1877. do. do. Für Bau⸗ und Nutzholz⸗ Sendungen von den Petersburg.. Skationen Tichau,. Kobier, Pleß und Diieditz der do. * Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn nach diesseitigen Sta⸗ Warschan. R. 8 L. 252 20b2 tionen treten fortan folgende ermäßigte Frachtsãtze Bankdis konto: Berlin Wechsel 40,0, Lomb. Soo. in Kraft: 1) Zwischen Tichau, Kobier, Pleß und. geld- Sorten uud Banknote Dzieditz einerfeits und. Berlin, Cöpenick, Erkner, Pukaten pr. Stuck z . 9 Fuͤrstenwalde und Berlin andererseits 1,6. 6 vr Sovoreigns pr Stůck 260 16 65 Kilogramm. Y Zwischen Tichau, Kobier, Pleß Napoloonsd hr pr. Stuck I6 26b⸗ und Dzieditz einerseits und Liegnitz andererseits 3 r- 3600 qr , n g Iss Rt Zwischen Tichau, Kobier, Pleß und Pollars pr Stuck 4 i865 n Dzieditz einerseits und Haingu andererseits (Os M, Imperial pr Stũct 15. 71b⸗ Mmischen Tichau, Kobier, Pleß und Dieditz einer 0. Pr. S0 Gruinin fein 1355, ba seits und Hunzlau andererseits 168 6, swischen Prang. Ban kuoten pr. Io) Francs. . Blei. ba Tichau, Kobier, Pleß und Dzieditz einerseits und Oostorroichische Banknoten pr. 100 p. I64. hb Tauban andererseits La , zwischen Tichau, Kobier, do. Silberguiden pr. 100 Fi. is8s. 356 Pleß und Dzieditz einerseits und Görlitz anderer⸗ do ar n,, 160 FI. — seits Jäis „6, zwischen. Tichau, Kobier, Pleß und use re Ban en f eh, B obe Dzieditz einerseits und Sorau andererseits 1ů , Fonds- * Staats · apiore . mwischen Tichau, Kobier, Pleß und. DBzieditz einer= onsolidirie Anleihe. iS I. a. isI0. G4, 196 seits und Sommerfeld andererseits 1,31 , zwischen 63 ae 1576 67 6. / 7. go db Tichau, Kobier, Pleß und Dzieditz einerseits und gtaats · vleihe i, . , gs 6b Güen, andererfeis Kas , pio io Kil egramm. 6. 13569 . IJ 3 Bob Vorstehende Frachtfätzs finden nur unter der Be⸗ gtaats · Schuldscheino . 36 1/1. u. I17. ꝰ . 25 ba dingung der voll ständigen Ausnutzung der Trag. Rur. n. Neum. Schul v. 3 , a. , . 25 pn fählgkeit resp. Ladefähigkeit der Eisenbahnwagen Oder Deich. Gbsig. .. II. i. I 16 . hb Borliner Stadt- Oblig. .. 4 16 1a. i f 102, 2561 B
Anwendung. ⸗ do. do. 33 1/1. u. 17. 93,002 goͤlner Stadt- Anleihe .. 4 ; 1 Rheinprovinz-Oblig. . . . s7. I01, 40ba
Der Kommissar des Konkurses. Curtius.
i922 Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns SsSwald Szelinskti zu Alt, Doll. staedt, desfen hinterbliebene Wittwe als einzige Erbin die Schließung eines Akkords beantragt
at, ist ö . 1 a. 1 Erörterung über die Stimmberechtigung der streitig gebliebenen Forderungen Termin auf den 8. März er. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar und b. zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Akkord selbst Termin auf den 14. März er., 10 Uhr, vor demselben Kommissar . anberaumt. Die Handelsbücher, die Bilanz neben dem Inventar und der schriftliche Bericht des Ver⸗ walte s liegen zur Ansicht offen. . Pr. Holland, den 28. Februar 18773. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Harder.
mmm m
Oesterr. Papier- Rente.. d0. Silber-Rents.. do. do. do. 250 FI. 1854
Oesterr. Kredit 100 1858
Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864
Pester Stadt- Anleihe de. do. Kleine
Ungar. Gold-Pfand briefe
Ungar. St. - Eisenb. - Anl. do. Loose
Ung. Schatz- Scheine] ;
do. do. Kleine ...
do. do. II. Em. .. do. do. EHleine ...
Franz. Anl. 1871, 72
Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. .
do. grosse do. leine Russ. Nicolai-Obligat. S Italien. Tab. Reg. - Akt. FEr. 350 Einzahl. pr. St. Rass. Centr. Bodener. -Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. klein
do. Eugl. Anl. ... do. fund Anl. 1870. do. consol. do. 1871. do. do. kleine... do. do. 1872 do. do. kleines. do. do. 1873 do. do. Kleine) do. Anleihe 1875 ... do. do. kleine do. Boden-Kredit . do Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. ö. 6. do. do.
.
17) der verehel. Kurio, Marie geb. Marschank, zu Laubuschh h 1010 4 — 3 18) den Erben des Gärtners Johann Schwiebs zu Märzdorf K 19) dem minorennen Hugo Gramm zu Cottbus 300 M — 3
LI. n. 1J. 14.. 1/10. 14. pr. Stũck 15... I/ 11. pr. Stuck LI. u. 17. LI. n. 17. 113 u. 109. II. n. 17. pr. Stũck L6.u. I/ 2. 16. u. 1/12. 12. a. 1/8.
12. a. 1/8. 81 0) b2 1612.5. 811 81, 40etwba 6 11. u. 17. —,
1/1. u. 17.7:
I. a. 17.10
1I. a. 1 15. . 1 Ii.
1I. 1. 1sJ. 1. . 7. 13. a. II9. 5. a. 1/II.
II5. n. III. 12. a. 18. 1I3. u. 19. 1/3. u. 1/9 II5. 1. 1/1. 14.n. I / 10. I4u. I /I0. IIb. u. 1 I2. 16. a. 1/12. 4. u. I/ 10. L4.n. I /I0. III. u. 17. 11. 6. 1 15. 1. 19. Id. 1. 1/10. 4. n. 1/10.
51, 80 br
55. 75b2 G 55, 75 bz 93,256
30l, Qetbaz B 98, 00 ba G 251. 00b26 71, 50et wb B 72,00 B 81.25 6
68 1062 B 135,002 83,50 B
S4. 30 B
Ostpr. Südbahn. R. Od. -Uler- Bahn Rheinische. do. Cat. B. gar.) Rhein- Hahe .. Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (ger. do. Lit. C. 2 Tilsit · Insterburg Neim. Gera (gar. RVerra- Bahn.. Angerm. · 8. St- Er. Berl. Dresd.St.Pr. Berl. Gõrl. St. Pr. 5 Chemn.-Ane-Adf. Gera- PI. Sächs. . Hal. Sor. Gub. . Hann. Altb.St. Pr. Märk. Posener, Magd - Halbst.B..
do. 8 Mnst. Ensch. St.-, Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.,
PEʒ3 75ba e IB Z3ba ji. 165 oba d
14 a0 z m- 11, 10026 7J. 101.3062 6 121, 50b2 6 90.50 6 160.5060 I7, 00 bz B 7s Gba 27 bh ba
Csln · Mindener L. Ew. 44 1/1. a. 1/7. do. I. Em. 5 1I. u. 17.
IH. Em. 4 1.1. n. 17.
II. Em. 4 14. u. I/ 10.
; do. 43 14. u. 1/10.
34 gar. II. Em. 4 14. u. I.I9.
ö. ö. Em. 4 II. u. 17.
do. VI. Em. 43 1. u. 1/10. Halle Sora u- Guben gek. 5 14. I/ 10. do. v. St. gar. conv. 5 14. u. I/IO. Hannov.· Altenbek. I. Em. 4 II. a. 17. do. II. Em. 4. II. u. 17.
do. III. gar. Mgd. Hbst. 4 11. u. 7. Nãrkisch- Posener... . 5 II. u. I7. NMagdeb. Halberstädter 4 Id. n. 1II9. do. von 1865 45 11. u. 17.
do. von 1877 4 1/1. n. 17. Magdeburg · Wittenberge 3 do. do. 1I. a. 17. Magdeb. · Leipꝛ. Pr. Lit. . 44 I.I n. I7. , , n r. . 1. Müunst. - Ensch. v. st. g r. Niederschl. Närk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. N. H., Oblig. J. u. II. Ser. do II. Ser. E.
105 256 gr. 92, ) bz * 101.006
93. 15ba G did n. t. S8 I5ba *
10M M7oß 35 556
91 20bꝛ B
.
2
— wr
44 25h62 6 43, 102 22. 50b2z G 29. 00b2z G 35. 00ba 6 33, 75 B 71.00b2 6 68, 75 ba G 94 50bz 35, 30b2 74, 00b2z G - 108, 35b2 6 Nordhausen- Erfurt I. . Oberschlesische Lit. . ; Lit. Eo oba G ar ? Lit. gar. Lit. gar. 37 Lit. Lit.
er TDR , O , o -
164, 75bz 163,70 b2 251,7 5b2 248, 70 bz
98 7560 73 000 1005206 S6. 50bz 6
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm
Amtsbezirke feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hies gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns erechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, v. Frankenberg, Graeßner, Hientzsch, Leo, Justiz⸗ Rath Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1920] Edictalladung.
Nachdem der Kaufmann Mannes Katzenstein in Hemmendorf wegen Unzulänglichkeit seines Ver⸗ mögens um Zusammenberusung seiner Gläubiger zum Zweck einer gütlichen Vereinbarung mit ihnen angetragen hat, so werden Alle, welche an das Ver⸗ mögen des gedachten Katzenstein behufs ihrer Be⸗ friedigung Ansprüche erheben wollen, zur Anmeldung derselben mit etwaigen Vorzugsrechten und zur Vor⸗ legung der zum Beweise dienenden Urkunden in
auf
Mittwoch, den 11. April d. J., 10 Uhr Morgens, . auf hiesiger Gerichtsstube anbergumten Termine
E BEB -E nE
— ĩ. (. — 80 Rm. Ust. 20Rm S CGM, C t O0 ae , , , , a , 6 a —
gh Coba 0h M0
78, 60 6 S2. 40b2 B 83, 40b2 83, 50 B 56 25 6
2402101 ffHMDaqCς§866 IA.
OOO cnwCGo C — O
1912 t 2 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns G. Schinkel zu Rosenberg W. Pr. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf .
den J7. März is77, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer, Sitzungẽsaal, anberaumt worden.
Die Betheillgten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell ten — der Konkursgläubiger, soweit für die⸗
B. Gderufer-B. KEheinischs.. Tilsit - Instexb. Weiraar- Gera.,
NA.) Alt. I. St.- Er. Bresl. Wsoh. St. Px. Lp. G.. M. St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal- Unstratbahn
Rnmän. St.- Er. .
Albrechtsbahn .. Anast. Rotterdam Aussig- Toplit⸗s.. Baltische (gar.) . Böh. Nest (d gar.) Brsst - Grajowo .. Brest-Kier. ...
12 — 2
D er & S er n mn ,,
— — —
4. u. 1/10. 4u. II. . 1I. n. 17. 11. n. 17. LI. u. 17. I. n. 1s. 11. n. III. u. 17. 11. n . LI. u. 17. 4. u. 1/10. 44. u. 1/10.
c * . , ge
S5 50G g9 o0ba G Gl. 6 b. HI 163 5b e
gs 75ba2 H.. 3 63d
10) oba
S3, 10 bꝝ S4, 00 b 83, 75 6 S. M0ba 76.20 B 77, 50 bz S0, bz 153, 25b2 153.252
. ESB Gr . 3
56, 50 bz
7. I6, 75bæ II3, 50 bz 6
117, 25b2
. ; I0 0b 6 17, 50bz &
elben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ pruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be ⸗ b an gf, über den Akkord berechtigen. 500. Die Handelsbücher, das Inventar und der von den Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurfes erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten
o S = 2 oc O
(Brieg · Neisse . 2
. 0. ¶¶ Niederschl. Ewgb. (Stargard - Posen) II. Em. III. Em.
320 Rm.
Berlin, den 26. Februar 1877.
Mit dem 1. März er. wird im Lokalverkehr der Broden
offen. Rosenberg W. Pr., den 17. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der enn n, . Konkurses. iele.
In dem Konkurse über das Vermögen dez Tabakshändlers Robert Fleischer zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf 1914
10) Fräulein Therese Ulrich hier 75 66 — 3 415 dem Gärtner Matthes Pilopp zu Weinberg l ,,) 42) dem Gastwirth, früher Schuhmacher Johann Hoschke zu Buchwalde .. 35 M 41 3 43) dem Gärtner Johann Pachow zu Coblenz 42 6 5 3 44) der unverehel. Marie Hensel zu Bröthen ? 850 Æυ 10 4 45) dem Weber Friedrich Müller hier 100 46 — *
hierdurch unter dem Verwarnen geladen, daß, wenn in diesem, oder einem zur Fortsetzung der Verhand⸗ lungen etwa bestimmten ferneren Termine eine güt⸗ liche Vereinbarung erreicht werden sollte, die aus⸗ bleibenden einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben zustimmend angenommen, im entgegen⸗ gesetzten Falle aber, unter Eröffnung des Konkurses alle nicht erschienene Gläubiger von der Konkurs⸗ masse ausgeschlossen werden sollen. Dem Gemeinschuldner ist, da eine erhebliche Ueber⸗
diesseitigen Bahn für Zucker in losen bei Selbstverladung Seitens der Versender eine Zählgebühr im Maximalbetrage von 7 6 pro Wagen erhoben.
Berlin, den 28. Februar 1877. Mit dem 1. März er. tritt zum Tarife für den Rüdersdorfer Kalkverkehr mit diesseitigen und Statio⸗ nen der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn ze. ein Nach⸗ trag X. in Kraft, welcher die um den s. Zt. einge⸗ rechneten Frachtzuschlag ermäßigten Frachtsätze für
Schuld. d. Berl. Kaufm.
(Berliner
do. do. do.
do.
Kur- u. Neumärk.
N. Brandenb. Credit
—— r
8
IT. II0Ol, 0) ba s7. 101, Soba & 06, 702 gö, 30b2
7. 84, 80 ba S4, ba 94, 360b B Os, 0Obz
*
do. do. Poln. Pfdbr. III.
do. do.
do. do. do. do. do. 400 Er. -Loos
Poln. Schatzoblig. kleine
do. Liquidationsbr. .] Warsch. Stadt-PfdEr. I.
Täarkische Anleihe 1865
e .
0.
II
1869 kleine 6 vollg.
L4. n. 116. 14. u. 1/10. .I. u. 17. 1b. u. 1/12 14. u. 1/10. 14. n. 1 16 LI. u. II7. 14. n. 176. 14. u. 1 16. L. u. 1/10.
roba G 71, 00 0 63, 40et wba 6
*
1250
5 oba G
8 9
n, e. Lit. B. is. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (Car(LB) gar. gotthardb. 60M. . .
hf. -H. (P / gg. Littich- i . Mainz - Lndwigsh. Mokl. Frdr. Fran.
8 —
11 IU1II1IIIIIIIIIIIIIIIIIISCgIICIIICe.IICÆIXx
JI. 55. 00 bz &
7. 49, 30 bz
7. 87, 715as87, 25b2
7. 45, 50 bæ
7. 35. 40bz 6 I7S, 00bz &
7. 93. 25ba
Cob 6
17, 25b2 1065, 50bz
Ostprouss. Südbahn ... do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer
4 II. Em. v. St. gar. 3 do. III. Em. v. 58 u. 60 4 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865. .
4 41
4. u. 1.I0. 1/I. u. IM. 11. n. 17. n . n,. LI. u. 17. n. 1. 11. 1. 17 4. 17I6. L4.u. I/ 10.
101, 3006
g Jobs 99. 75 br 99. 75b2
D & Q G K GG O G , -
do. do. 1869, 71 u. 73 5 do. do. v. 1874 .. 5 Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. 4] do. ar. II. Em. 4
14. u. 1/10. 14. u. 1II0. 11. u. 1/7. III. u. 1.
103, 60 br 103, 60 ba B 102, 00 B 102,006
2
S4, 00 s7. 95, 50 B 7. 101, 75 B S3, 00 ba
dh, 16ba & 30, 25 6 364,20 G 32.20 6
Oberhoss. St. gar. OQest.· ranz. St.. Ost. Nordwestb.
do. Lit. B.
den 16. März d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungs—⸗ saale anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗
A.) est. Bodenkredit est. 5proz. Hyp.-Pfdbr. Qest. z proꝝ. Silb. Pfdbr. Wiener Silber- Pfandbr.
e f II. u. 17. II. n. 7. III. u. 17.
rohe Kalksteine in Wagenladungen von je 109, 0 j Kilogramm enthält. Druckexemplare dieses Nach⸗ . J trages werden von unseren größeren Eüter Expeditio⸗ do.
r — der- d-
46) der minderjährigen Marie Helene Locke zu J // 47) den Geschwistern Marie, Wilhelm und Emma
schuldung seines Vermögens wahrscheinlich, die Ver= fügung Über solches einstweilen entzogen, und sind etwa anhängige Zwangsvollstreckungen sistirt.
or- .-
OS 0 — OOO, , DD
238 M6 72 8 Pommersche
merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗
Sinapius zu Dresden zusammen 48) der minderjährigen Hanne Krautz zu Bergen 152 M — 8
Den Gläubigern, welche übrigens ihre Anmel⸗ dungen und Zustimmungen zu einem Vergleiche auch schrfftlich vor dem Termine hier einreichen können,
nen auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Königliche Direktion
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
do. do.
do. Landsch. Crd.
.
5 t=
Pod, 25 ba B T. I0l, 70ba
Ne- Lersey
— 8 1 1
165. a. 1/11.
Hypotheken · Certisikate.
102, 306
Roich. rd. ¶ g.) Epr. Rudollsb. gar. Enmũnier 36. ;
8 XD
gohles wig- Holsteiner Thüringer I. Serie .. . 4 do. II. Serie..
41
1. n. IJ 1. u. 1. II. a. 1/7.
*
*
gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben . 21 w,. 1 w. i ffn, Frichergdor/ .
andrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ 553 ö spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ 50M) der minderjährigen Marie win,, V
chlußfasfung über den Akkord berechtigen, ö ⸗ h ⸗ 22 ĩ 363. e d d ier, die Bilanz nebst dem In⸗ o) der unverehel. Hanne Wieder zu Jissig
g nebst ih S 5 3
venlar und der von dem Verwalter über die Natur ö 83
und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ 52) dem Traugott Dorschank aus . ö
11 Gerichlelokale zur Einsicht 53) Christian Stopper ka in Lauta 147 1. 80 3 Thorn, den 21. . 1877. 54h dem Dienstknecht Christian . zu Bergen
Königliches Kreisgericht. 6 M — 3
4M) der perehel. Häusler Caroline . zu wird in solchem, falls erforderlich zur Wabl eines 3 Kurators und eines Gläubigerausschusses Gelegenheit 1 gegeben werden. ‚ Coppenbrügge, den 23. Februar 1877. Prov. Hannover.
Königlich Preußisches Amtsgericht.
i9i6] Bekanntmachung.
Nachdem der Töpfer Kornelius Goebel dahier seine Ueberschuldung und Zahlungsunfähigkeit angezeigt hat, so werden die Gläubiger desselben
w
Io br 1060 50 B H. 166,566 B H.
102, 0 0 102.0909 104,50 B 103.20 6
do. HII. Serie . . . 4 1 .I. u. 17. do. IV. Serie . . . 45 1.1. u. 17. do. T. Serie . . . 4 1I. u. 17. do. VI. Serie.. . 45 1/4. u. I/ I0.
Chemnitz-Komotan . ö . II.
* 2 D
,,,,
7. 4, 40 etwba B Anhalt-Dess. Pfandbr. s5 , Braunschw. Han. Hypbr. 5 S4, So G do. do. do. 4 — — D. Gr. - Cr. B. Pfdbr. ra. 11065 — do. 50 / III. b. rückz. 110 — — do. rũckz. 1104 w do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 82, 75 6 do. kö Pg3, 50ba B Eruppsche Oblig. rz. 110 I0l, 10b B Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 107, 50 do. do. I
102,000 166. 56 B ö 3h d 163 609 103 366 gb. Sh g 16l, Oba G gõ Iba C 16h CMb⸗ 161 6hpa 6 161, dba d
Enss. Staatsb. gar. Schwei. Unionsb. do. Woestb. . Sůüdöst. ¶omb.). u- Prager. Vorarlberger (gar. Narsoh. Ter. gar. do. Wien..
*
I. u. 17. 1I. u. 17. LI. u. 17. LI. u. 17. 1I. u. 17. L1. u. 17. vorsch. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. /I. u. 17. I. . 17.
Posensche, neue... Sächsische Schlesische do. do. do. do. neue. do. A. u. C. Westpr., rittersch. . do. do.
Pfälzische Eisenbahnen.
Ludwigshafen, den 26. Februar 1877. Seit Anfang Februar 1877 bis einschl. 1. März dess. Is. ist bei unseren Bahnen gedruckt und ver⸗ ausgabt worden: „v. Nachtrag zum Hessisch-⸗Pfälzi⸗ schen Gütertarife vom 1. Dezember 1875 — gültig ab 1. März 1877.“ Die Direktion der Pfälzischen Bahnen.
— 0 k —
Pfanddriet
& & ex OOO
Lübeck Büchen garant. 45 11. u. 17. Mainz- Lud wigshafengar. 5 II. u. 17. do. do. 18755 1/3. u. 19. do. do. 18765 1/3. u. 19. 103. 20ba B do. do. 44 14. u. 1/10. 98, 60 0 Werrabahn I. Em. .. . 4 1/1. u. 17. — —
I CIIIIIICIISGIEIIIIIIICe
IM ui. - — 11. 80 00baꝛ
—
71
Eiaenbahn - Prloritkta - Aktion und Obligationen. Aachen-Mastrichter. 90, 50
5 r-
Der Kommissar des Konkurses. Plehn.
(i803 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns S. Marcus zu Krotoschin ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über den beantragten Akkord ein neuer Termin auf
55) dem Maurer Berthold Schulz zu Landwehr 630 A —
56) der verehel. Häusler Starick, Magdalene, geb. Natusch, zu Geierswalde. 52 M 82 8 mit verschiedenen Zinsbeträgen,
. zu bereits früher angemeldeten Forderungen noch: 57) von den minderjährigen Geschwistern Anna und Hans Bork zu Neu⸗Laubusch 4560 Zinsen von 165 66 23 3 für das Jahr 1875,
ur Anmeldung ihrer Forderungen gegen den ꝛc. Goebel, sowie zum Güteversuch auf deu 28. März 1877, Vorm. 9 Uhr, Kontumazirzeit, bei Meidung des Rechtsnachtheils vorgeladen, daß die Ausbleibenden als in den Beschluß der Mehr⸗ heit der Aufgetretenen einwilligend werden ange⸗ sehen werden. ö
Großalmerode, den 27. Februar 1877.
Königliches Amtsgericht.
1911 Bekanntmachung.
Mit 15. März bezw. 1. Mai a. c. tritt Nach⸗ trag IV. zum Tarif für den Güterverkehr zwischen Hamburg, Lüneburg, Lübeck, Stettin und Berlin einer-, sowie Stationen der sächsischen Staatsbahnen andererseits via Röderau, und via Zossen⸗Dresden in Kraft. Derselbe enthält eine Frachterhöhung für Korkholz und direkte Frachtsätze zwischen Swinemünde einer⸗, sowie Zittau und
Kur- u.
Posensche Preussische
Pommersche
. —— et-
2
S 3
ibi db ß gz. 3b 0b, 75ba Ih, So br gb. obe
95,602 95, 40b2
do. do. do. do. Meininger H nem. do. H Nũůürnb.
do. II. u. IV.
Pfandbr. C.- Hyp. -A. -Pfandbr. .. ereinsb.-Pfdbr. do. do.
Pomm. Hyp.-Br.lI.
r. 25 n
ö —
rz. 120 rz. 110
11. u. 17. 14. 1.16 II. i. II. 1. 1Ii6. 1i. i. s7 1j. a. II. 14. u. ib. 1j. u. IJ 1. n. M.
100, 50ba G gö, 0b G 100, 60 B 101, 00b2z 6 101, 00ba 101, 00b2 os, 00 bz 105,50 6 102,002
do. II. Em. do. III. Em. Bergisch- Märk. I. Sor. do. II. Ser. deo. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B. do. do.
do.
* 1 5 1
1, fi,
97.006 gb, 0 6
100,006 S5, 50bz 7. 85, 50 ba 77, 75bꝛ B
— — 3 —
Albrechtsbahn (gar.) .. Dur- Bodenbach
. II. Emission. Elisabeth Westbahn 73 Fünfkirchen - Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsh. gar.
5 II. u. II7. 4. 1/6
Mp2. /10.
15. . III.
Id. u. I / 10. 44
56 25 Sh Shbꝛ G 34 bob d 20 666 64 70e 3 25ba
S0 oba G 9,206 IS, 50 G 73, 00ba &
ö. g hp 6 98.906 102 80bz
kö n .
ü 51 ü U
do. de.
do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömöõrer Eisenb. - Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Kaiser - Ferd. Nord bahn Kaschau- Oderberg gar. Iivorno Ostrau-Friedlander .. Pilsen-Priesen Haab-Gtraz (Präm. Anl.)
Seh weiz Centr. u. N.- O. -B. gb, ) 6
97, 75 6 UVng. Gal. Verb. B. gar. 5 —, — Ung. Nordostbahn gar. 5 — — do. Ostbahn gar. h lol, 5ᷣ0 G do. do. II. Em. 5 SS, 40ba & Vorarlberger gar. h 82, 75bz & Lerberg- Czernowitz gar. 5 — — o. gar. II. Em. 5 do. 5
5 fr
fr
3
den 9. April 1877, Vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins—⸗ zimmer Nr. 286. anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Krotoschin, den 27. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Siemon.
Reichenberg andererseits.
Exemplare hiervon sind bei den betheiligten
Güterexpeditionen zu erlangen.
Dresden, den 27. Februar 1877.
Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen
als geschäftsführende Verwaltung. ; gern,, von Biedermann.
98, 00 b2
6 oo 96, 90b2 B 94,252
7 iG, G v. pb 206 Gg Hh ba ga. 90 B Is 10 ba 96. 250 . Sg. S b⸗
7.97.7006 72, bz
146, 00h bd. 75ba 122, 002 ) 135. S0 be 16. i360, br pr. Stück S4, 50 ba & Id. n. 1/10 iM. pa 14. 36.75 35. 106 ih, M ba ig H0 d IIb, hb B i 7 10ba iS. 5 163.353 155 6B
105,B30 B
100, 10b2 6 Aprilꝰ9, 40 * 101, 80etba G 103, 00a 1062 103,25 60 106, 60 ba 97, 10 6 97, 60 B 61.25 ba
52, 10b2
do. II. u. V. rz. 100 h Pr. B. Hyp. Schldsch. Edb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rück TZ. rz. r. h rz. 110 do. do. Er. Hyp. V. Act. G. Coœrtif. gSchles. Bodenor. -Pfndbr. do. do. Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges.sõ5 1. u. 17. do. . LI. n. 1I7. 98, 25b G V. A.) Anh. Landr. Briefe 4 Id.. / IG. 9s, 80 ba Südd. Bod. Cr. Pfandbr. 5 16. u. 1/11 —, — do. do. rz. 110 45 15. n. 1/11. - — Els onbahn-Stamm- und Stamm-PFrlorltäts-ARKtlon Dis eingeklammerten Diridenden bedsuten Bauzinsan.) 1876
LI. u. 17. LI. u. 17. versch.
II. a. 17. versch.
LI. 1. 17. 14. u. 1 / 10. III. u. 17. LI. a. 17. III. u. 17. 11. u. 17. 14. u. 1/10. versch.
L4. n. I /I0. III. n. 17. II. u. 17.
100. 7562 gb, 75 bz 100, 1960 105, 00b2 6 101, 00ba G 100, 09062 100, 060 106, 25b2 G 9, bz G 102, 00b2 6 99, 5 ba 102, 50ba G l0l, 0b 100, 25 0 100.0060 94, 25 & 101, 252 6
58) von dem Schuhmachermeister Louis Hanno hier, 50a Zinsen von 323 M 52 3 pro 1875, 59) von dem Dienstknecht Matthes Pannasch zu Spohla 3 s Zinsen, ; 60h von der Wittwe Huhn hier 50 „, 61) von der unverehel. Anna Wonnberger 50 0 Auch diese Forderungen sollen in dem auf den 15. März d. J., Vormittags 11 Uhr, var dm Konkurs⸗Kommissar anberaumten Termine zur Prüfung gezogen werden, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden. Hoyerswerda, den 28. Februar 15877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
Rhein. u. Westph.. Hannoversche... Säohsischo Schlesische lSchles wig-Holstein..
Badische Anl. de 1866 do. St. -Eisenb. Anl. do. do. ‚
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzog. Hess. Oblig.
Hamburger Staats - Anl.
Lothringer Prov. - Anl.
Lübeck. Lrav. Corr. Anl.
Neckl.KEisb.Schuldversch.
Sächsische St. Anl. 1869
Sächsische Staats-Rente
Fr. Pr. Anl. 1855. 100 FhI. Ness. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Braunschv. 20 Thlr. Loose Cöln - Mind. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. - Anl. Finnländische Loose. .. Goth. Gr. Präm. -Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. hᷣ0 hl. Loose p.GSt. Lübecker do. do. Meininger Loose. ... do. Präm. -Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.- L. p. St.
Amerik., rückz. 1881 do. do. 1885 3 do. do. geb. s do. do. 1885 1
do. Bonds (fund )] S
New-LTorker Stadt- Anl.
do. 4.
Norwegische Anl. de 1'874
Goh wodis ehe Staats-Anl.
Ooster. Gold-Rente .. do. Papier-Rente..
Rentenbriefe
Tarif- etc. Vermeer nn gen dex deutschen Eisenbahnen
XO. 54.
Hannoversche Staatsbahn. .
1836 Hannover, den 2. März 1877. Zum Güter-Tarife für den Norddeutschen Eisen⸗ bahn⸗-Verband ist ein vom 15. März er. ab gültiger Nachtrag herausgegeben, durch welchen ermäßigende Aenderungen verschiedener Tarifsätze zur Einführung gelangen. Der Nachtrag kann in den Güter⸗Expeditionen der Verbands⸗Stationen eingesehen, auch daselbst käuflich bezogen werden. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion
1
o Sd
90 50. 03. 100
6,00 G P90. 50 G
C
do. do. II. Enn. do. do. III. Em. 41 / do. Düsseld.-ElIbf. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortwund-Soest J. Jer. do. qs. I. er. do. Nordb. Fr. -W. ... do, Euhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
60M] X.
— — —— —
. n. 1 / S. II. u. 17. 4. u. 1/10. 15.1. 111. 11. nu. 17. LI. u. 17. 14. u. 1/10. II. u. 17. 154. u. 10. I4.u. I/ 10. 15. u. 111. 1I3. u. 19. 14. u. 1/10. II. u. 17. 11. u. 17. 56, 50 ba 1/3. u. 19. — — 15. a. 1/11. 62, 90 ba 1II5. u. 1/11. 6: 15. a. 1/II. 1II5. n. 1/11. 49,75 6 — 14.006
19.317.252 B 19. 296.50 B 19. 296, 006206 L9. 93, 40etwbz & 111. 1 1
gg 20 b⸗ 6 55, 30b2 G 213 gd 50 750 67, 75b2 & 64 265bu d 52 566 52. 10b2 6 Ig Jhba B
or —
ob
24 — — —
Anzeigen.
w K Q ——ösʒ 9 O O
D r w 3 g GS6 O.
ö. Nano.
Frandt . 86. M
et —
lo. Berlin- Görlitzer
48
uo jda;ddy
1918 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des
Bürgermeisters Carl Moritz Schmidt Een selbst sind nachträglich noch folgende Forderungen an⸗ gemeldet worden, nämlich von: 1) dem Häusler Christian Noack zu Spree⸗ 1 7) J. Andreas Grahl zu Königsbrück 25 , 39 ,
3 dem Rentier Friedrich Kohl zu Bockwitz
3660 M — 3
4 dem Zimmermann Wilhelm Schul; zu Land⸗
welle 598 S6 10 3 5) dem Strumpffabrikanten Gottlieb Schmidt
zu Senftenberg... . 1965 S — 3 6) der Lehrerin Bertha Pätzold zu Landsberg
Jae 7) dem Bergwerksbesitzer F. Bann enn . s) der Wittwe Knoblauch, Johanne geb. Hörenz,
zu Bergen. J 3) der verehel. Töpfermeister Weidner, geb.
Elster, zu Kamenz. . 65653 A 72 3 10) dem Ganzhüfner Johann Waurisch zu Nardt
J 135 6 — 3
11) dem Restgutsbesitzer Andreas Buder zu
Riegel für sich und seine Tochter Anna Buder zu⸗ ö 19 dem Fräulein Ottilie Strecker zu Bernstein
7955 M 35 3
3 152
Junujas n
uo) üliopuꝝ] tiosse u A 10 A pun Sungaos ag
iüos! Kankurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung. Den 19. Februar 1877, Vormittags 97 Uhr. Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Ernst Freye zu Sudenhurg⸗Magdeburg, Breite Weg 57, ist der ,, m,, , Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Februar 1877 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hermann Schindelhauer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 8. März 1877, Vormittags 115 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Herzog, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor- schlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz cder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben
* 41 14 41 * * * 8 * 4 — // /// ///
mn n os
1
üs Sum qjohiul d
gar. III. Em. do. IV. Em. Mãhr. Schlos. Centralb. . fr. do. do. II. Ser. Oest.· Er. Stsb., alte gar. do. do. 18743 do. Ergünzungsnetz gar. 3 Oesterr. Franz. Staatsb. do. II. Em. Oesterr. Nord wostb., gar. 3 do. Lit. B. (Elbethal) 65 15 Creonprinz - Rudolf. B. gar. 5 Iq do. 69er gar. 5 1
4
4
3
Main⸗Weser⸗Bahn. . Cassel, den 28. Februar 1877. Westdeutscher und Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. 1920 Bekanntmachung.
Zu dem Tarif für Personenbeförderung vom 1. Mär; d. J. ist der 2. Nachtrag erschienen und kann solcher von den Verbandsexpeditionen bezogen werden. . ö.
Jieben direkte Taren für den Verkehr zwischen Niederhone und Cassel, welche am 15. März c. in Kraft kreten, enthält dieser Nachtrag auch die Er⸗ höhung der Gepäckfracht für je 10 Kilogr. Gepãäck⸗ übergewicht im Verkehr zwischen den Stationen Warschau und Bad Ems von 6,6 S6 auf, Gr, (t. vom J. Mai d. J. ab. Vom gleichen Zeitpunkte an sind neben der letzteren Gepäckfracht für jede an- gefangenen 46 Kilogr. Gepäck über das Freigepäck hinaus, welche nach Warschau expedirt werden, 4 Mpf. städtische Abgaben zu entrichten. Für die Verwaltungen des West⸗ und Nord⸗
. westdentschen Verbandes. stönigliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
— — —— — — — 8 **
,
3unalais
Ion ol 00 ß 97, 50bz 96 0B gaz 03G ns. ä hd. Kt. ihrs 5 d gr.
94 20a G KI. f 99, 40ba B
s7T. 93.006 Ob, ᷣp0o B
Ib, 50 B LI. u. 17.96, 50 B 1. u. 17. 95, 50 G 14. 1/10.
92, 25bꝛ &
2, 25b2 & Id. u. 1/10. 92, 25ba 6 4. a. 1.10100 30ba 6. LI. u. 1/7. 98, 30 6
do. III. Borl.· P. Magd. Lit. A. n. B. do. Iit. CG. .. do. LIit. D. .. do. Lit. E. .. do. Iit. E... Berlin · Stettiner I. Em. do. II. En. gar. 3 do. III. Em. gar. 3 de. IV. Em. v. Gt. gar. . R O. . o . do. VII. Em. . . Eraunschweigisohe. Bresl. Gch. Freib.Lt.D. ‚ Lit. K. .. . Lit. G... Lit. H... ö 6 ö. it. R.. . 41 de 1876. Göln-· Cxetslder 22 41
2 1 * 61 . 41 * 41 —— —— — W —— ——
Sulu 1001 ugig usssoaun s561 üsspi uo
ono ssg m
——
J üs si purslsons
Sünyn
unannjsny oahllona]
nanu non duùnvü
ugnn 15459
Div. pro Aachen-Mastrich. Altona-Kieler. Bergisch · Närk.. Berlin- Anhalt. Berlin - Dresden. Berlin- Görlitz. Berl. Hamburg.
Berl. - Potsd.- . Berlin- Stettin Br. Schw. Ereib. Cöln- Minden ... Halle Sor. Guben Hannover- Altenb. NMärkisch- Posener Magdeb. Halberst. Munst. Hamm gar. Ndsehl. rk. gar. Nordh. - Erf. gar. Ohschl.A. C. D. u. E. do . JIitt. B. gar.
*. . : . .
oourmn] pun snris joadsolid
— us jodsuunsag n uolunKN . A
nroõang sodos under n Seleuo ju. igju] .
S009 MS niluog Mwölnis r M nh Junnolaus q uvg Mo üdosus io M Uu mos
. 10p0 Us qs dos pun i0qo luv e re.
Dou uo süd
1. 21, 50 bz I. 121, 10b2 IN6ö, 50 be u 7. 100. 00bz 6G 20, 50bz B 1. 18,902 II. 167.402 II. 77. 75b2 I1I7. 002 69, 25 b2 96,402 14, 40b2z 14,40 ba 19, 60 b2 103,002 & 96. 50bꝛ & 265, 70 bz 123 002 116,50 ba
ud uo A ö
F. Capitaine C A. Mühle, Civil- Ingenieure. Internationales Patent-Bureau. Anerkannt hillig u. prompt!
HProspecte gratis amel frame. 1899 Berlin SW., Friedrichstr. 15.
93, 30ba G
S9. 74, 00ba B I1. 8, 0760
u. 1/10. 61, 30b2 6
u. 1/10. 59, 606
n. 1/10.
Vn.
u
U. U. U. V. .
1 1
110111
W. Kurath zu
E 82
1/1. u. IF. 15. n. 111 15.1. 1/11. LI. n. 17. 12. 5.8.11. LI. u. 17. 14. u. I / 10. 1615. 15/11. 12. u. 1/8. 14. u. I /I0. 2. u. I / 8.
59, 906 41. 1.10. 64. 50ba B 234, 20ba 6 235,25 6
— —
Reich. P. (Süd- N. Verb. ) 5 güdõst. B. (Lomb.) gar. I do. do. neus gar. do. Lb. Bons 2 1
u. 1. io. 155 19. — — 17. 76, 50ba G 17.50, 000
1/7. 55. 25ba d 15. S5. B
18. 78, 66d S
3 1 s 13 ü do. do. v. 1878 z do. do. 1 Baltische 1 Brest - Graje wo 1 Charkom-Asom gar. .. . 5 1/3 1
lo. in E à 2, 49 M gar. 5 1II3
Redactenr: Gerlin —— Verlag der Expedition (Kessel)
Druck: W. Elsner.
3
1 1 1 1 1 1 EKrpr. Rud. B. 1872er gar. 5 I 1 1 1 1 1 1 1 1
8 S * *
F
. * — 2. * . . 1 . 1 . . 2 1 1 1 2 3.
—
1. U. U. u. U. U. 1.
ö