An unserem Progymnasinm, dessen Erweiterung zu einem vollständigen Gymnastum in Aussicht geneinmen ist, fell die nach dem Normaletat mit 0; Mark Gehalt und 2 uschuß dotirte Sberlehrerstelle zum 1. Oktober d. J. init einem Philologen besetzt werden. tur ie. Be werber, welche sich bereits pädagogisch bewährt haben und mit dem philologischen Unterricht in obern Klassen vertraut sind, wollen ihre Meldungen nebst Zeugnissen und Lebenslauf baldigst an den Rektor des Progymnasiumg, Dr. Rosalsky, einsenden. (B. 2542) (1943
Weißenfels, den 22. Februar 1877. Der Magistrat.
en Preußische Rꝛtie nul. Gerfigeruig · Geselschajt im Sit
et tin.
; Die Aktionãre der Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit des §. 29 des revidirten Statuts zu der
an 6. April er, Vormittags 10 Uhr,
im hiesigen Börsengebäude abzuhaltenden
32. ordentlichen General⸗Versamm lung
1 — hierdurch eingeladen. .
ö Die Stimm karten werden gegen Legitimation im Bureau der Gesellschaft, Gr. Oderstraße Nr. am 4. und 5. April er. verabfolgt und nur ausnahmsweise an fremde, zureisende Aktionäre noch am Morgen vor der Gergral-Versammlung im Börsengebäude auggesertigt werden.
Der gedruckte Rechnungs⸗Abschluß pro 1876 ist vom 23. März ab auf unserem Bureau ent⸗ gegen zu nehmen. ; Stettin, den 2. März 1877.
Der Verwaltungsrath der Preußischen National-Versicherungs⸗Gesellschaft.
Ferd. Brumm. Bartels. Albt. de la Barre. Euchel. Albt. Schlutow.
u Magdeburger Bergwerks-⸗Aetien⸗-Gesellschaft.
Die Herren Actionafre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen
XXII. erdentlichen Generalversammlung am Freitag, den 1tz. März d. J, Vormittags 10“ Uhr,
im hiesigen Börsenhause eingeladen. . K 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1876. 2) Vorlegung der Jahres⸗Rechnung und Bilanz, sowie Antrag des Aufsichtsrathes auf Er⸗ theilung der Entlastung. 3) Ergänzungswahl für 2Wausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrathes auf 4 Jahre.
Nach §. 25 des Statuts sind nur diejenigen Actionaire befugt, an der Generalversammlung Theil zu nehmen und in derselben stimmberechtigt, welche den Nachweis über den Besitz von mindestens 5 Actien geführt haben. Dieser Nachweis hat in den Tagen vom 12.—15. März er. Abends durch Vor⸗ legung der Actien, denen ein nach der laufenden Nummer geordnetes und vom Besitzer unterschriebenes Verzeichniß beizufügen ist, oder durch Vorlegung der Deponatscheine der Kaiserlichen Reichs-Hauptbank in Berlin, im Comptoir Dreiengelstraße Nr. 26 hierselbst zu geschehen, wogegen die Eintrittskarten ver⸗ abfolgt werden.
Magdeburg, den 16. Februar 1877.
Für den Aufsichtsrath.
C. Schneider.
Der Verstand. Vogts.
Iod Rechnungo⸗20cb schluß der Magdehunrger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft für das Rechnungsjahr 1876.
Einnahme.
I) Feuerversicherungs⸗Branche:
a. Prämien⸗Einnahme für Rückversicherungen mit
C6 815,321,083, 00 Versicherungssumme, baar ver⸗ einbarte Prämie
Prämien⸗Reserve aus dem Rech⸗
nungsjahre 1875:
„949,572,506, c0 Versicherungssumme,
104,IY66 übernommene 6 2,516, 58Sö , es
Prämie, 910,264, 3
S 3426, 80 0!
SZ 1,764, 893,589, 00
b. Zurückgestellte Reserve für 469 Brandschäden aus dem Rechnungs⸗ e
7) Tran portversicherungs⸗Branche:
a. Prämien⸗Einnahme für 10,576 übernommene Rück⸗ ö M¶ 20, 595, 775,0 Versicherungssumme, abzüglich der Ristorni Prämie 4. 2653, JI6, 42 Prämien⸗Reserve aus dem Rechnung jahre 1875 ., 15 80000 M460 219, 716,42
b. Zurückgestellte Reserve für 123 Schäden aus dem Rechnungsjahre 15875 . 74, 481,00
) NMerrinnah inte J w J 4) Gewinn an Agio auf Effecten und Valuten.
3722400 3, 764, 764
294,197 154, 352 53 68? Ds s
. Ausgabe. I) Feuerversicherungs⸗Branche: 3. Rabatt auf die übernommenen Rückversicherungen ... b. Verwaltungs kosten für den diesjährigen Geschäftsbetrieb: K 2 Bureau⸗Gehalte und Beitrag zur Pensions⸗ und Wittwenkasse der Beamten . Drucksachen, Insertionsgebühren, Porto, Lokal⸗ miethe, Bureaukosten, Bücher und Schreib—⸗ materialien, Abschreibung auf das Inventar und sonstige Geschäftsunkosten w Die Gesellschaft ist im Jahre 1876 an 3011 Brand⸗ schäden betheiligt gewefen: vergütet wurden bis 31. Dezember , S 1,690 965,8 zurückgestellt wurden für noch nicht regulirte . 510 Brandschäden ö 335, 140 co 206 101 Ristornirte Prämie für aufgehobene Rückversicherungen . 397, 894, Zurückgestellte Prämien⸗Reserve für M 901,946, 162,0 Versiche⸗ rung umme 1 Von der Prämien⸗Reserve gelten für 1877. . S 796, 447,2 für spätere Jahre.. 120,897), u
3,266 7 , 14,241, 6
3, 870, 8357
2) Transe portversicherungs⸗ Branche; 2. Provisionen und antheilige Berwaltungskosten ... b. 2 , war im Jahre 1876 an 1024 Transportschäden Hzetheiligt: vergütet wurden bis 31. December. 0 172.083, az zurüggestellt wurden für noch nicht liquide 130 ieee 51, 15000 6 nr nn fen /// 7 GSienern
4) Zum Gratificatignsfonds für Beamte.. 5) Reingewinn des Rechnungsjahres 1876: a. Tantieme an den Verwaltungsrath und an den Director b. 34 Sparfonds nach 5§. 37 des Statuts. . c. Zur Dividende JJ,,
S 26, 982,31
223, 233,9 18, 74,00
268, 720 4734 1257
10, 150,00
6. 54000 S4, 8 10,90 Summa
62, 690,00 S4, 810, o
1016000 i
Aus dem Sparfongs zur Ergänzung der Dividende entnommen — efr. Nachtrag zum Gesellschafts⸗Statute 5. 95— m — Hierzu vom Reingewinn des Rechnungsjahres 1876 K
Bilanz
am 1. Jannar 1877.
) Darsc . .
arlehen gegen eingetragene Hypotheken. )
X Darlehen gegen veryfãndete Werthyapierreew ‚
3) Staatspapiere und Effecten, Nominalbetrag Æ 2,222, 75, , angenommen zu den Coursen am Schlusse des Rechnungsjahres K
4 Baarer Cassenbestandʒddꝛ . .
5) Inventar, Bücher und Schreibmaterialien ..
3 2 — y e . uthaben auf Zinsen, welche erst im nächsten lbar w ĩ sabres⸗
. n ee, ,,,, vpothekarische Forderungen des Reservefonds. S S099 000
9) Baarer Cassenbestand desselben ... ö a g,
10) Effecten des Sparfonds, Nominalbetrag Æ 140, 00,0, angenommen a Den j am Schlusse des Rechnungsjahrezss.. . 3 J 9 3 h y, Forhernn gen deslelbeen . Ig Hoc oo 12 Guthaben desselben auf Zinsen, welche erst im nächsten Jahre zahlbar ꝛ werden, bis zum Jahresschluß berechnete . 222, 0 ) Baarer Cassenbestand desselben 75g. sr 6, 540 00
1. 156, 300 0d 5b
1Los6, 880 26 4 35 273,35 6, 9os
900 000
18901
14 Ueberschuß aus dem Rechnungsjahre 1876 zu demselben ; Summa
. Pass iwa.
1 Grund-⸗Capital in 5000 voll eingezahlten Actien à M 300, co. . ) Prämien ⸗Reserpe für 1877 und pam a ) Zurückgestellte Reserve für 519 angemeldete noch nicht liquide Brandschäden 4 5 Prämien Reserve aus der Transportversicherungsbranche . 3) Zurückgestellte Reserve für 139 angemeldete noch nicht liquide Transportschäden .. 6) . t zum Gratificationsfonds für Beamte w 1,207, ĩ
Bestand desselben ultimo December.. . 1418
7) Tantisme an den Verwaltungsrath und an den DYiecrior ; ; ö S 160, 150 abzüglich des bereits gezahlten und garantirten Minimums. ... 6
8) Abgesetzt zum Charon nn , de nn,, 9) rr s eff. Dividende der Actionaire auf 5000 Actien à 60 29,3 A6 147,500, o
Nicht erhobene Dividende aus 1871, 1872, 1873, 1874 und 1875 .., 27, 88 1 00
19 Bestand des Reservefonds laut besonderer Rechnung. II) Bestand des Sparfonds laut besonderer Rechnung
1,509 000 517 514 335, 136
15664 969 dl, 50 G6
1,355 44
zoo oo . 175.381 00 oM 000 090 126 331 37
Magdeburg, den 1. Januar 1877. Summa
Für den Verwaltungsrath:
Friedr. HKHrohlauch.
Rechnung über die Verwaltung des Reserbefonds
für das Rechnungsjahr 1876.
D , ß
Magdeburger Nückversicherungs⸗ Aetien⸗Gesellschaft.
Der Director: Horn. TSelamanr ke.
Bestand am 1. Januar 1876 Zinsen w
66 go ooo h 15 340 85
; 2 Der Ueberschuß über die statutenmäßige Maximalhöhe von S 900 0000 ist laut Nachtra Statute 8. 37 und 33 in fene sellf⸗ inzu⸗ w Statutenmäßige Höhe laut Nachtrag. zum Statute 5. 37 und 38... . Rechnung über die Verwaltung des Sparfonds für das Rechnungsjahr 1876.
TI D 35
43840 85
V G 5
Bestand am 1. Januar 1876. 3 Gewinn an Agio auf Effekten
6 3 172, 191 5? r, 35 26563 5
Summa.
Hierzu Ueberschuß aus dem Rechnungsjahre 1876. e nn,, d ab: Zur Ergänzung der Dividende — efr. Nachtrag zum Gesellschafts⸗Statute 5. 39
Is G 7 6. 510 O0
DVF 7?
* 6h hh
Magdeburg, den 1. Januar 1877. Summa.
Für den Verwaltungsrath:
Friedr. Knoblauch.
(1950) Dividenden⸗Auszahlung.
S 29,50 pro Aktie
rung der Dividendenscheine für 1876 erhoben werden.
Die Ausgabe neuer Dividendenscheine — für die Jahre 1877 bis
geordneten Nummernverzeichnissen. Magdeburg, den 3. März 1877.
Magdeburger Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Für den Verwaltungsrath: Der Direktor: Friedr. Knoblauch. Rob. Tschmarke.
mmlung unserer Aktionäre wieder gewählt worden.
Gesellschaftsbehörden aus a. dem Gesellschafts⸗Vorstande:
Gesellschaft, ständiges und controlirendes Mitglied des Verwaltungsrathes, Rob. Tschm art Pirron. . ; h. dem Verwaltungsrathe: Commerzienrath D. Coste, Vorsitzender, Major C. Schrader, Stellvertreter des Vorsitzenden
Taufmann n Dyerlach, Kaufmann M. Schubart, Commerzienrath B. Freise,
meinen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Fr. Koch, Kaufmann Aug. Kalkowm, Bürgermeister J. Bötticher.
e. der Direction: Rob. Tschmarke, Direktor. SH. Vatke, Stellvertreter des Direktors. Magdeburg, den 3. März 1877.
Magdeburger Rückversichetungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Als Diridende gelangen demgemäß zur Auszahlung für M00 Actien à 16 2939 16M 147, 0M .ον0
Für den Berwaltungsrath: Der Direktor:
1951] Fri dr. Knoblauch. Nob. Tschmarle.
Die von unserem Verwaltungsrathe für das Jahr 1876 festgesetzte Dividende von
Magdeburger Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellsch
Die nach dem Alter des Eintritts ausscheidenden Mitglieder unseres Verwaltungsrathes, di 6er, Commerzienrath D. Coste und Kaufmann Franz Overlach sind f der heutigen Heer ee m a
TJ 5 7ᷓ
Magdeburger Nückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Der Director: Hob. Lscilannnark e.
Magdeburger Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellsch aft.
kann vom Montag, den 5. d. Mts. ab in unserer Kasse, Breiteweg Nr. 7 und 8 hier, gegen Einliefe⸗
Zur Erleichterung für unsere auswärts wohnenden Aktionäre haben wir die Einrichtu P troffen, daß die Dividende auch bei den auswärtigen General-⸗Agenturen der Magdeburger . ĩ 2 rungs⸗Gesellschaft, in Berlin bei der General-⸗Agentur Berlin der Magdeburger Se hee r fi. schaft, Charlottenstraße 83, bis ult. April d. J. erhoben werden kann, nachdem bei denselben ein Num⸗ mernverzeichniß derjenigen Dividendenscheine eingereicht worden ist, deren , gewünscht wird. ꝰ S81 — und Talon
zu den Akiien der Magdeburger Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft erfolgt vom Montag, ö 5. d. Mts. ab bei unserer Kasse, Breiteweg Nr. 7 und 8 hier, sowie durch Vermittelung der auswärtigen General⸗Agenturen der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft gegen Einreichung der bisherigen Talons mit zwei gleichlautenden, vom Präsentanten eigenhändig unterzeichneten und nach der Reihenfolge
sft.
Es bestehen demnach bis zur nächstjährigen ordentlichen General⸗Versammlung unsere
Commerzienrath Friedr. Knoblauch, General⸗Direktor der Magdeburger Feuerv ersicherungs⸗
General⸗Direktor, Commerzienrath Friedr. Knoblauch, ständiges und controlire ndes Mitglied,
General Direktor der Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft und Magdeburger Allge⸗
Tos d T i
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
M 56.
Zweite Beilage
Berlin, Dienstag, den 6. März
. , d da, wn, de. ier , r, n.
Der alt di Beil in wel auch die im §. 6 des * 2 ben fe Teen 52
Modellen vom 11. Januar 1
Gentral⸗
ntral Handels · Register das Deutsche Reich kann dur . * = ift SM., Königgrätzer Straße 109, und alle Huchhandlungen, für
n: 8W., Wilhelmstta ge 32, bezogen werden.
darch Carl Heymann's Verlag, Ber
Berlin auch durch die Exped
andels⸗Reg
es über den Markenschutz anntmachungen 6e mn erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
alle Post · Anstalten, sowie
ister für
das Deuts
schen Staats⸗Anzeiger.
1822.
che Reich. (Nr. 56.)
Das Central ⸗ Handels Register für das Dentsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonaement betraͤ Insertionspreis
150 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — den Raum einer Druckzeile ghibz.
Patente.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 17. Januar 1877, ' ga err. alle a. d. Saale und Wilh. Knauer, Osmünde bei Gröbers, Universalkühl⸗ und Verdunstungs apparat; 18. Januar 1877, Peter
ahn, Hangu, auf Cigarrenwickel formen; 7. Fe⸗ 3 1877, Theodor H. Tränkner, Stollber x mechanischer Notenblattumwender; 8. — 1877, P. Pütz, Simmering bei Wien,; asfeuerungs⸗ anlcge; 8. Februar 18577, Karl Pieper, Dresden, für artes Anthon Bouton, New-Nork, Luft= bruckbremfe; 20. Februar 1877, Victor Popp, Ernst Resch und Karl Albert Mayrhofer, für die Gesell⸗ schaft zum Betriebe pneumatischer Uhren in Wien, auf pneumatische Uhren.
aunschweig, 21. Februar. Gustav Ha ase, /, resse für Zuckerrübenschnitzel, auf
5 Jahre. (S. Anzeigen am Schluß.)
Die Königliche Regierung zu Potsdam warat in einer AUmtsblattbekanntmachung die Arbeiter⸗ bevölkerung ihres Verwaltungsbezirks vor dem Arbeitsuchen in Belgien, indem dieselbe gleich= zeitig darauf hinweist, daß fremde. Arbeiter nur gegen Vorweis, beziehungsweise Hinterlegung eines regelmäßigen Reisepassez ein Arbeitsbuch
ivret d'ouvrier) von den betreffenden belgischen Cid eh ben ausgestellt erhalten, daß sie ohne ein solches dauernde Beschäftigung in Belgien überhaupt nicht finden können und daß Tauf⸗ und Trauscheine,
ührungsatteste, Militärpässe und andere derartige i, ü pie zur Erlangung eines Arbeits— buches nicht geeignet sind.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver= Ifen h, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 293 des hiesigen Handels⸗
(Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters eingetragen worden; daß im Jahre 18373 die in Barmen unter der Firma Schmitz & Schild“ bestandene Han⸗ delsgesellschaft, in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft, aufgelöst worden und die Firma erloschen sei. . Barmen, den 1. März 1877. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben der stellvertretende Sekretär: Ackermann.
NRHarmi em.
Karmäéem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 546 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers eingetragen: .
daß am en gn Tage, in Fel freundschaft⸗
licher Uebereinkunft, die in Barmen hestandene
Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder
Sstermann aufgelöst worden und die Firma
erloschen sei. .
Barmen, den 2. März 1877. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben der stellvertretende Sekretär: Ackermann. Karmem. Am 1. Janugr 1877 ist in die in Barmen unter der Firma Hösteren K Gauhe be⸗ ö Handelsgesellschaft der zu Eitorf wohnende aufmann Dr. Fritz Gauhe als Theilhaber einge⸗
treten mit der fn g gleich wie die übrigen drei Theilhaber: die zu Barmen wohnenden Kauf⸗ leute: Commerzien⸗Rath Julius Gauhe, senior, Julius Gauhe junior und Adolf Gauhe, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. 41 des hiesigen (alten) Handels (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen worden.
Barmen, den 3. März 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben
der stell vertretende Sekretär: Ackermann.
KRerlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. ufolge Verfügung vom 5. März 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen ,, In unser in,, woselbst unter erh ef . hie geg aufgelöste Kommanditgesell⸗ aft au ien in Firma; Westend · Gesellschaft. H. Quistorp & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Rittmeister a. D. von Oppen und der Raufmann Freund sind aus dem Aufsichtsrathe ausgeschieden; dagegen sind der Kunstliterat Jullus Kuhr zu Charlottenburg. und der Rentier Louis Kaeber zu Westend in den Auf— sichtsrath eingetreten. Der Kaufmann Louis Krumsiteg ist zum Vorsitzenden erwählt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Mendelson C Rosenblatt . C Kommissionsgeschäft) am 15. Februar 1877 begründeten Handelzgesellschaft etziges Geschäftslokal: Wilhelmstraße 54h sind die Kaufleute:
I) Leopold Mendelson, 2) Henry Rosenblatt, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6076 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6035 die hiesige Handlung in Firma:
Königliche Geheime QOber⸗Hofbuchdruckerei
R. v. Decker vermerkt steht, ist eingetragen: r
Die Firma ist nach dem Tode des Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckers Rudolph Lud⸗ wig von Decker auf den Königlichen Lieutenant der Landwehr 8 Heinrich Gu stav Rudolf von Decker zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 9946 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9946 die Firma:
Königliche Geheime Ober⸗Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker) und als deren Inhaber der Königliche Lieutenant der Landwehr Hans Heinrich Gustav Rudolf von Decker hier eingetragen worden.
Dem rin d Julius Otto Franz Baumann zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3529 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 98 die dem Wilhelm Ludwig Schultze für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.
Ferner ist dem Otto Gustav Schenck und Otto Marquardt, Beide zu Berlin, für vorgenannte Firma Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3539 einge⸗ tragen, dagegen in demselben unter Nr. 1446 die für Gustav von Decker eingetragene Prokura ge⸗ löscht und bei Nr. 1637 vermerkt worden.
Die Prokura des Heinrich Julius Otto Franz Baumann ist als Kollektiv⸗ Prokura erloschen und als Einzel⸗Prokura nach Nr. 3529 übertragen. Die Kollektiv⸗Prokuren des Otto Gustav Schenck und des Otto Marquardt sind wegen Aenderung der Firmen⸗ und Prokuren⸗-Verhältnisse nach Nr. 3530 über⸗ tragen.
Berlin, den 5. März 1877.
Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung für Cwilsachen.
RBramdenhannꝶg. Bekanntmachung. * unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 175 O. Hannemann & Co.; Sitz der Gesellschaft: Brandenburg; die Gesellschafter
sind: 1) Tuchfabrikant Otto Julius Hannemann, 3 Fräulein Antonie Emma Hannemann, 3 eh febrikent' Pau? Grust Hannemann,
4 Luise Ida Hannemann,
5) Margarethe Therese Franziska Hannemann. — ad 4, 5 bevormundet durch den Tuch⸗ fabrikanten C. Stackebrandt, —
ämmtlich zu Brandenburg; die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1876 begonnen; der Tuchfabrikant Otto Julius Hannemann ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. ö
Brandenburg, den 3. März 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Breslau. ,
In unser . ist bei Nr. 3904 das. Er⸗ löfchen der Firma Hugo Ehrlich hier, heute einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 27. Februar 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr., 3393 das Erlöschen der Firma Ismar Lasker hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 28. Februar 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KBreslamn. Befanntmachung. ( In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 794 die
Firma: „Theater⸗Aktien⸗Verein“ betreffend, 96 endes: „An Stelle des durch den Tod aus dem Direk- torium ausgeschiedenen Kaufmanns Rudolf Immerwahr ist der Redakteur Dr. Max Kurnik zu Breslau als Mitglied in das Direktorium eingetreten! heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslam. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1235 die durch den Austritt des Kommanditisten aus der Kommandit⸗Handelsgesellschaft C. Engel & Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ chaft, und in unser r, Rr. 4543 die irma C. Engel C Co. und als deren Inhaberin die verehelichte Schneidermeister Caroline Engel, geb. Heilmann, hier eingetragen worden.
Breslau, den L. März 1877. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KHreslam. Betanntmachung,. In unser Firmenregister 26 94 4542 die Firma:
196 1 0 und als deren Inh eber der hahn Joseph Paul Steh bie . Ii th! en nr ranche: Leder⸗Handelsgeschäft. Breslau, den 1. März 1877. ö
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Hr. . Königliches Kreisgericht zu a Der Fabrlkant Louis Frost zu Burg, als Inha⸗ ber der unter Nr. 222 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma: Matthias K Frost 33 hat den Kaufmann Adolph Gentz hierselbst zu sei⸗ nem Prokuristen bestellt. Eingetragen unter Nr. 19 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 1. März 1877 an demselben Tage. Burg, den 1. März 1877. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Kur georf. Bekanntmachung. Laut Fol. 93 des Handelsregisters ist zur Firma: Actien⸗Windmühle Evern eingetragen: Vorstand: A. Direktion:
2) Köthner Wilhelm Nabe aus Evern ist aus ge⸗ schieden und statt dessen Hofbesitzer Heinrich Bortfeld jun. zu Evern gewählt.
Burgdorf, den 3. März 1877. Königliches ö Abtheilung J. Culemann. Celle. , es ; Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 324: zur Firma Dr. Hermann Weichelt: Die Firma ist erloschen; auf Fol. 349: die Firma; Weichelt'sche Buchhandlung, als deren alleinige Inhaberin: die Ehefrau . Dr. Hermann Weichelt, Anna, geborene ein, als Prokurist: Dr. Hermann Weichelt, und als Ort der Niederlassung: Celle.
Celle, am 2. März 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 8M eingetragen, daß zwischen: 1) Carl August 66 Marioth und 2) Hedemann Grelinger, Beide Kaufleute, in Düsseldorf wohnend, seit dem heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf und unter der Firma: C. Marioth u. Cie. errichtet worden ist. Jeder der Gesellschafter ist zur ,,, der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt; sodann wurde sub Nr. 464 des Prokurenregisters einge⸗ tragen, daß die gedachte Handelsgesellschaft die Ehe⸗ frau Carl Heinrich August Marioth, Pauline, geb. Diederichs, zu Düsseldorf zur Prokuristin be⸗ stell t hat. . Düsseldorf, den 1. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Härter.
Dusseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register sub Nr. 977 eingetragen, daß das von dem zu Düsseldorf woh⸗ nenden Kaufmanne Hedemann Grelinger daselbst seither unter der Firma: H. Grelinger betriebene Handelsgeschäft seit dem 1. März er. zu, bestehen aufgehört hat, demnach die gedachte Firma er⸗ ö ist. .
Düsseldorf, den 1. März 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretzͤr. Hürter.
PDissellorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register sub Nr. 1421 eingetragen worden, daß das von dem zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufmann Carl August Heinrich Marioth daselbst seither unter der Firma: C. Ma⸗ rioth betriebene r r f rlt seit dem 1. ds. M. zu bestehen aufgehört, demnach die gedachte Firma, sowie die der Ehefrau Marioth Pauline, geb. Die⸗ derichs, in Düsseldorf ertheilte, unter Nr. 464 des Prokurenregisters eingetragene Prokura erloschen ist. Düsseldorf, den 1. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ö Hůrte r.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 806 eingetragen worden, daß zwischen dem zu Düsseldorf wohnenden Premier⸗Lieutenant a. D. Ludwig von Schell als persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und einem Kommanditisten, eine Comman⸗ dit Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma: von Schell u. Cie. errichtet worden ist. J Düssel dorf, den 1. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hůrter.
NHiüsseldlorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 26 eingetragen worden, daß die Liguidation der zu Düsseldorf unter der Firma Seri Pollitz be⸗ standenen, in Liquidation befindlichen Handlung be⸗ endigt und die gedachte . nunmehr erloschen ist. Düsseldorf, den 27. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Hürter.
Diisseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren ) Register sub Nr. 463 eingetragen worden, daß der zu Ratingen wohnen de
Kaufmann und Fabrikant Hermann Geldmacher, alleiniger Inhaber der daselbst unter der Firma
— —
Hermann Geldmacher bestehenden Handlung, den in Ratingen wohnenden Kaufmann Hermann Geld- macher zum Prokuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 27. Februar 1877. g Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Em ielem,. Bekanntmachung. Auf Fol. 521 hiesigen Handelsregisters ist zur hiesigen Firma: Emder Genossenschaftsbank . — Aetiengesellschaft — eingetragen: org
ie Filiale Papenburg ist erloschen. II. Ausgeschieden sind:
1) Johannes Evers in Papenburg.
2) Heinrich Carl Vezin hierselbst. Eingetreten sind:
1) Johann Heinrich Haase, bisher stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied und Kassen⸗ rendant.
2) Fritz Bertram, Rentier hierselbst, als tellvertretendes Vorstandsmitglied.
III. Die Johannes Stürenburg in Pavenburg ertheilte Vollmacht ist zurückgenommen. Emden, den 26. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Thomsen.
Friedeber. Bekanntmachung.
In unserm Handelsregister * zufolge heutiger Verfügung bei Nr. 246 die Firma E. von Haug⸗ witz zu Merenthin, Glasfabrik bei Woldenberg N. M., Inhaber Rittergutsbesitzer Edmund von r fit auf Speck in Mecklenburg⸗Schwerin, ge⸗ öscht.
Friedeberg, den 28. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Friedeherg N. M. Befanntmachung.
In unserm Handelsregister ist zufolge heutiger Verfügung bei Nr. 223 die Firma: Gustav Lange 9 Altenfließ, Inhaber der frühere Mühlenbesitzer
ustav Lange daselbst, gelöscht; bei Nr. 255 bei der Firma: H. Rosenberg zu Neuwedell, In⸗ haber Kaufmann Heinrich Rosenberg daselbst, einge⸗ tragen: die Firma ist durch Vertrag auf die verehe⸗ lichte Kaufmann Caecilie Rosenberg, geborene Bergen, zu Neuwedell übergegangen — vergl. Nr. 276 — und unter Nr. A6 fruͤher 255 die inn H. Rosenberg zu Neuwedell, In⸗
aberin die verehelichte Kaufmann Caecilie Rosenberg, geborene Bergen, daselb st, eingetragen.
Friedeberg N. M., den 2. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Genthin. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 24. d. Mts. heute Folgendes unter Nr. 31 eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Papierfabrik Herrenmühle. Sitz der Gesellschaft: Herrenmühle bei Ziesar. Rechtsverhätrtnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine ,,,
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 4. Februar 1877 und der denselben in den 558. 39 44 und 46 abändernde Rachtrag vom 260. dess. Mts, beide be⸗ finden sich in beglaubigter Form Blatt 1 — 26 des Beilagebandes Nr. 1 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der bei in , belegenen Papierfabrik Herrenmühle nebst dazu gehörigen Immobilien und der vorhandenen Wasserkraft und die Fabrikation von Papier und anderen dahin einschlagenden Artikeln. Die Zeit⸗ dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. ;
Das Grundkapital beträgt 45.000 M und ist in 150 Aktien zu je 300 M zerlegt, welche auf den Inhaber lauten.
Die von der Gesellschaft ,,,. Bekannt ⸗ machungen erfolgen Seitens des Aufsichtsraths durch den Vorsitzenden, bezw. dessen Stellvertreter und werden durch
die Berliner Börsenzeitung und
die Magdeburgische Zeitung ; veröffentlicht. Beim Eingehen einer dieser ,. en bestimmt der Aufsichtsrath mittelst einmaliger Be⸗ kanntmachung in der anderen, welche Zeitung an die Stelle der eingegangenen treten soll.
Der Vorstand besteht aus zwei. Direktoren.
Urkunden, Wechselverbindlichkeiten und sonstige Willenserklärungen werden für die Gesellschaft von beiden Direktoren gemeinschaftlich gezeichnet, indem l ihre Unterschriften der Firma der Gesellschaft inzusetzen.
Gegenwärtig bilden den Vorstand;:
der Papierfabrikant Wilhelm August Schmidt zu Herrenmühle bei Ziesar und der Kaufmann Sigismund Menzel zu Magde⸗
burg. Gen ht den 26. Februar 1877. (H. 5787) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hanmelm. Im e n, ist heute ein⸗ getragen bei der Firma A. Neuburg CK comp. offene Handelsgesellschaft in Hameln: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 1. März 1877. J Königliches , , Abtheilung II. ühry.