1877 / 57 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

e, . ; , rr, , . .

Falda. Nach Anzeige vom heutigen Tage ist da? unter der Firma Michael Schmitt von dem Fa⸗ brikant und Kaufmann Michael Schmitt,; dahier n feither betriebene Baumwollenwaaren Fabrik und Handelsgeschäft auf dessen Sehn, den Fabrikanten ürd Kaufman Richard Schmitt dahier, eigenthüm-⸗ lich überge ngen, welcher dasselbe unter der Firma d Richard Schmitt fortbetreiben wird.

eesteraünde. Bekanntmachung.

heute eingetragen als Firma:

Fulda. den 23. Februar 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schröder.

Anf Fol. 206 des hiesigen Handelsregisters ist

Seetzen Gebrüder, als Zweig niederlassung der zu Bremen unter gleicher Firma seit dem 31. Mai 1876 bestebenden offenen Handel esgesellschaft, als Niederlassungs⸗ ort: Geestemünde, als offene Gesellschafter (Inhaber): Peter Ulrich Seetzen zu Bremen, G'unrd Gerhard Seetzen zu Vegesack, Carl Hermann Heinrich Seeßen zu Bremen, sämmt⸗ fich Schiffskapitäne, als Tag der Geschäfts⸗

eröffnung: ; ö.

der 5. März 1877 t Jeder der offenen Handels gesellschafter kann die Firma vertreten und zeichnen,

cestemünde, den 5. März 1877. 9 Königliches Amtsgericht J. Wächter.

die Firma:

uhem. Bekanntmachung. .

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 47, woselbst die Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft in Guben verzeichnet steht, in Colonne 4, Rechtsverhãltnisse der Gesellschaft, folgende Eintragung bewirkt:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom J. November 1876 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen und es sind zu Liquidato⸗ ren ernannt: . a. der Kaufmann Adolph Jackeschky zu Guben, b. der Kaufmann Theodor Levy daselbst und c. der Fabrikbesitzer Ernst Michel ebendaselbst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1877 am 26. Februar 1877.

Guben, den 26. Februar 1877. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

¶Cahem. Sekanntmachung. In unserem Firmenxegister ist bei Nr. 203 das Erköschen der Firma R. Sorge hier heute einge⸗ tragen worden. Guben, den 1. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HNaxen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 10. Februar 1877. A. Firmenregister: bei Nr. 291. Die Firma Fr. Schumacher zu Hagen ist erloschen und deshalb gelöscht. Rr. 453. Die Firma Adolf Schumacher zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schumacher hierselbst. B. Prokurenregister bei Nr. 152. Die der Ehefrau Fr. Schumacher, Minna geb. Fischer zu Hagen, für die Firma Fr. Schumacher daselbst ertheilte Prokura ist erloschen und deshalb gelöscht.

Hagen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen.

Eingetragen am 19. Februar 1877. In unser Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen: bei Nr. 441 woselbst die Firma Caesar & Co. zu Hagen eingetragen Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Adolf Weispfennig zu Hagen über⸗ gegangen. Nr. 454. Die Firma Caesar & Co. zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Weiepfennig daselbst.

em. Handelsregister des Königlichen streisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 19. Februar 1877.

Nr. 209 des Prokurenregisters: Der Kaufmann Julius Gogarten zu Hagen hat für die unter Nr. 399 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Julius Gogarten 1) den Ingenieur Julius Hermann Gogarten, 2 den Kaufmann Engelbert Tacke,

Beide zu . zu Prokuristen bestellt, durch die Ermächtigung, jene Firma und zwar auch jeder für sich zu zeichnen.

Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 20. Februar 1877. A. Prokurenregister: Bei Nr. 143.

Ioschen. . . B. Firmenregister:

Bei Nr. 302, woselbst die Firma Braß & Reins⸗

dorf eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Lehrkind zu —ᷓ . ist

ãft auf⸗ genommen und die nunmehr unter der Firma Braß & Reinsdorf bestehend Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 323 des Gesellschaftsregisters

als Gesellschafter in das Handelsges

eingetragen. . C. Gesellschafts register: Ye 323. Firma: Braß & Reinsdorf. Sitz: Hagen. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Carl Reinsdorf zu Hagen, 2 Taufmann Heinrich Lehrkind zu Haspe.

Die Gesellschaft hat mit dem Eintritt des Kauf⸗ ö ! ur. ö Großh. Bad. Amtsgericht.

manns Heinrich Lehrkind am 15. Februar 1877 be gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver treten, hat jeder Gesellschafter.

Na germ. Hendelsregister des Ftöniglichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 27. Februar 1877. A. Gesellschaftẽ register.

kolk daselbst. und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Franke

Hagen.

woselbst die Firma Commanditgesellschaft G. Lampmann K Co. zu Haspe eingetragen, Fol⸗ gendes vermerkt:

Hirschberg. In ; ist unter Nr. 118 die Kommanditgesellschaft Warm⸗

brunner Brauerei E. Januscheck z Warmbrunn

r. 143. Die der Ehefrau Kaufmann Carl Reinsdorf, Ida, geb. Braß, zusHagen für die Firma Braß & Reinsdorf hier ertheilte Prokura ist er⸗

F. Firmenregister. ; Nr. 455. Die Carl Ruthenkolk zu Eilre nd als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ruthen⸗

Nr. 456. Die Firma Carl 1 zu Eilpe aselbst.

Handels register

des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 28. Februar 1577.

In unser Gefellschaftsregister ist bei Nr. 258,

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquida⸗ dation. Der Fabrikbesttzer Johann Caspar affe zu Harkorten ist zum Liquidator be⸗ tellt.

unser Gesellschaftsregister

und der Fabrikbesitzer Ernst Januscheck zu Croisch⸗ witz bei Ech weidniß als deren versönlich haftender Gesellfchafter in unser Firmaregister bei Nr. 449 die Eintragung der vorbenannten Firma als Han⸗ delsgesellschaft, eingetragen worden, Hirschberg, den 24. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Scholz.

Jauer. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen ;

„BVorschuß-Kassen⸗Berein zu Jauer, einge⸗ tragene Genossenschaft“ . heute zufolge Verfügung vom 23. d. Mis. Folgendes

eingetragen worden. Colonne IV.

An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Kaufmanns Paul Blumberg ist der Kaufmann Albert Boetiger zu Jauer als stellvertretendes Direktionsmitglied gewählt worden. Jauer, den 24. Februar 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Jasnerx. Gekanntmachung. In unser Gefellschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen „Zuckerfabrik Altjauer heute zufolge Verfügung vom 26. Februar 1877

Folgendes eingetragen worden: . . Colonne IV.

Aus dem Vorstande ist der Vorsitzende: der Doktor der Medizin Heinrich Jänisch zu Jauer ausgeschieden, und an seine Stelle der Landes älteste Heinrich Wilhelm von Sprenger auf auf Malitsch, und an Stelle des inzwischen verstorbenen zweiten ö des Kaufmanns Paul Blumberg zu Jauer, der Kaufmann Theodor Opitz zu Breslau in den Vorstand gewählt worden. Jauer, den 26. Februar 1877. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Jiuterho. Bekanntmachung. ; In unserm Firmenregister ist bei der Firma Nr. 52 G. Fleischhauer in Treuenbrietzen heute dermerkt wolden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Fleischhauer, Auguste, geborene Koreuber zu Treuenbrietzen, übergegangen (vergl. Nr. 270 des Firmenregisters). . ; Demnächst ist die Firma G. Fleischhauer in Treuenbrietzen unter Nr. 270 von Neuem, und als deren Inhaberin die vorgenannte Wittwe Fleisch— hauer eingetragen worden. ö Jüterbog, den 5. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

HKaRfaIa. Handelsregister

Im hiesigen

Firma: Bandorf C Co. in Benutelsdorf und als deren

eingetragen worden. Kahla, den 1. März 1577. . Herzogl. Sächs. Gerichtsamt das. Schadewitz.

Karlsruhe. Bekanntmachung. . Nr. 7454. Zu O. 3. 142 des Gesellschafts registers „Aktienverein der Karlsruher Gewerbe bank“ wurde eingetragen:

25. April v. Is. bestimmt S8. 6 der geänderten Sta tuten an Stelle des früherzn §. 9:

theilbare Aktien, jede zu 300 M, vertheilt. Dem Beschluß der Generalversammlung bleibt e vorbehalten, dieses Kapital zu vermehren. II. Als Vorstandsmitglieder wurden bestellt:

sitzender des Vorstandes, Dr. Sigmund Homberger, Justus Schwind, Partikulier, Leopold Lutz, Weinhändler, Karl Hoffmann, Stadtrath, und August Hoyer. Kaufmann. Karlsruhe, den 14. Februar 1877. Großh. Bad. Amtsgericht. Rothweiler.

Karksruhe. Bekanntmachung.

Nr. 7455. registers, Firma: tragen: Die Firma sowie die Prokura ist erloschen“ starlsruhe, den 22. Februar 1877.

C. Volz; dahier, wurde eing

ö Rothweiler.

H ni gsherꝶ. Genossenschaftsregister.

Nr. 6 bei der Firma: „stönigsberger Wohnungsverein, eingetragene Genossenschaft“

ist zufolge. Be⸗ schlusses vom heutigen Tage auf Fol. 66 die seither im Handelsregister für Pößneck eingetragen gewesene

Inhaber: Karl Robert Sänger in Beutelsdorf

J. Laut Beschluß der Generalversammlung vom K

, , ö . ; = Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. 8. 5.

Das Kapital der Gesellschaft beträgt 150 000 M

Dasselbe ist auf 500 der Gesellschaft gegenüber un⸗

Alt⸗Ober⸗Bürgermeister Malsch, zugleich Vor⸗

Unter O. 3. 170 des Einzel⸗Firmen⸗

Durch Beschluß der Generalversammlung vom TDZ. Februar 1877 ist die Auflösung und Ligui⸗ dation der Genossenschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Direkter Hermann Popp und Kauf⸗ mann August Ungewitter, Beide zu Königsberg, gewählt worden. ;

Konigsberg, den 1. März 1877. - Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Liegnitæ. re, ,,,. ; In unser Ge sellschafts register ist zufolge Ver-

fügung vom TN. Februar 1877 heut Folgendes ein⸗

getragen worden:

1) bei Nr. 47: K 2

Die Gefellschaft August Köhler ist aufgelsst und

die Firma und das Handelsgeschäft durch Vertrag

vom 14. Februar 1877 auf die Silbermwaarenfabri⸗

kanten Olto und Albert Petersfeld zu Liegnitz über⸗

gegangen:

) unter Nr. 119:

Spalte 2: August Köhler.

Spalte 3: Liegnitz.

Spalte 4: Die Gesellschafter sind:

a. der Silberwaagrenfabrikant Otto Petersfeld,

b. der Silberwaarenfabrikant Albert Petersfeld,

Beide zu Liegnitz.

Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1877 be—⸗

gonnen.

Liegnitz, den 28. Februar 1877. ;

m gli Kreisgericht. J. Abtheilung.

Liegnit?. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. Februar 1877 heute Folgendes eingetragen worden:

I) bei Nr. 366. .

Das Handelsgeschäft Eduard Zippel zu Liegnitz ist durch y, vom J15. Februar 1877 auf den Buchhändler? lfred Matthaei zu Liegnitz übergegangen und die Firma gelöscht worden.

2) unter Nr. 573: die Firma:

„Eduard Zippel's Buchhandlung

(Alfred Matthaei)⸗

zu Liegnitz und als deren Inhaber der Buch⸗

händler Alfred Matthaci zu Liegnitz. Liegnitz, den 28. Februar 187. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hin heck. Eintragung in das Handelsregister. Wilh. Johannsen. Unter dieser Firma wird der Königl. preuß. Staatsangehörige Fritz Wilhelm Johannsen aus Heiligenhafen als deren alleini⸗ ger Inhaber hieselbst kaufmännische Geschäfte be⸗ treiben. ö. . Lübeck, den 2. März 1877. Das Handel sgericht. (. O61Ib.) Zur Beglaubigung: Dr. Achill es, Att.

NMHeme(l. Sekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 zufolge Verfügung vom 1. März 1877 am heutigen Tage eingetragen:

Memel. Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genofsenfchaft: Memel.

des Unternehmens ist der Betrieb eines?

nung und Gefahr eingeliefert wird.

Ristow zu Liebken dem Michaelsen zu Spityhuth Louis Gubba zu Birkenhain.

glieder des Vorstandes, indem die Zeichnenden zr der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift: Louis Ristow,

William Michaelsen,

Louis Gubba n . hinzufügen. Rechtliche Wirkung für die Genossen

allen drei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. All

drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. das Memeler Dampfboot. zeit bei uns eingesehen werden. Memel, den 1. März 1877. Königliches Kreisgeri ht. Gefe.

Firma: G. Beandonin zu Metz

s und als deren Inhaber der Specereihändler Gustav

Beaudouin daselbst eingetragen. Metz, den 5. März 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Clundt.

Molnrurr gem. Bekanntmachung.

die Firma: Reinhold Ehlert

mann Reinhold Ehlert am 3. März 1877 ei getragen worden. = Mohrungen, den 3. März 1877. Königliches Kreisgericht. btheilung I.

e münster. Bekanntmachung.

eingetragen in das Gesellschafts register

Firm a: Milch⸗Magazin⸗Genossenschaft zu

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Gesellschaft ist begründet zu Memel durch

Vertrag vom 29. November 1876. Der . lolkerei⸗

gefchäfts für gemeinschaftliche Rechnung, zu welchem die Milch von den Theilnehmern für eigene Rech⸗ Der Vorstand besteht aus dem Guts besitzer Louis Gutsbesitzer William und dem Gutsbesitzer Die Zeichnung für hie die Genoffenschaft erfolgt durch sämmtliche Mit- Fol. 171 die n, .

1 .

schaft hat die Zeichnung nur dann, wenn sie von

Bekanntmachungen ergehen von der Genossenschaft

unter der Firma derselben und werden von allen Die Ver⸗

öffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch

= Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗

Metz. Im hiesigen Firmenregister wurde heute die

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 221

zu San m e, und als deren Inhaber der Kauf⸗

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mt, ist heute i unter

Vamnmbharg a. S. 9 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, u Naumburg a. S. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 638 die Firma: Johannes Neumann

zu Laucha ; und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Gotthilf Neumann zu Laucha eingetragen worden zufolge Verfügung vom 27. Februar 1877 am näm⸗ lichen Tage. Der Firmeninhaber hat ein Produkten und Speditionsgeschãft eröffnet.

Olk lam. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. folgende Eintragung bewirkt worden:

Wansen'er Volksbank. ; Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Wansen. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 25. Fe⸗ bruar 1877. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirkhschaft nöthigen Geld⸗ mittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Den Vorstand bilden: 1) der Gerbermeister Berthold Polag als

Direktor, 27) der Kaufmann August Bittner als Kassirer, 3) der Seifenfabrikant Johann Enselein als Controleur, sämmtlich wohnhaft zu Wansen. . Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und der Unterschrift von minde⸗ stens zwei Vorstandsmitgliedern durch das Kreis⸗ und Stadtblatt zu Ohlau. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Art, daß die Vorstandsmitglieder zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Dritten Personen gegenüber haftet die Genossen⸗ schaft nur dann, wenn die Firma von mindestens zwei ihrer Vorstandsmitglieder gezeichnet worden. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder 3e bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Ohlau, den 3. März 1877. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Pieper.

Oppeiãra. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei Firma: „Vorschußverein zu Krappitz, ein⸗= getragene Genossenschaft“ heut eingetragen: Colonne 4: Durch Beschluß vom 13. Februar 1877 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes F. G. Kaisig der Kaufmann Paul Jarosch aus Krappitz, als Controleur und Vorstandsmitglied interi⸗ mistisch gewählt; eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Februar 1877 an demselben Tage. Oppeln, den 23. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Papemharg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 12 zur Firma: Anton Breymann eingetragen: . Ort der Niederlassung: jetzt Lathen. Papenburg, den 5. März 1877. Königliches Amtsgericht. II. F. Müller.

Papen hurg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf

als Ort der Niederlassung: Papenburg,

als Firmeninhaber: der Kaufmann Benjamin Leda aus Papenburg,

eingetragen. ; ö.

? Papenburg, den 5. März 1877.

Königliches Amtsgericht. II.

e F. Müller.

Papemkhnarg. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol.

172 die Firma: ; Heinrich Achter, Ort der Niederlasfung: Lathen, . als Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich Achter zu Lathen, eingetragen. . . Papenburg, den 5. März 1577. Königliches Amtsgericht. II.

F. Müller.

Peiane. Sekanntmachunz. Auf Fol. 94 des hiesigen Handelsregisters ist heute

zu der Firma:

E. Schuntermaun . eingetragen worden, daß dieselbe erloschen ist. Peine, den 28. Februar 1577.

Königliches Amtsgericht. Henseling.

EIesrlsem. Bekanntmachung. .

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kontroleurs, des Lehrers Wisniewski, ist der Vikar Michael Rudnicki hier zum Kontroleur des Dar⸗ n⸗ lehns⸗ und Sparkassen⸗Bereins (eingetraßene Genossenschaft) zu Pleschen gewählt worden.

Pleschen, den 2. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Potsdam. Bekanntmachung. Die unter Nr. 32 des Prokurenregisters der Frau

Kaufmann Henriette Friedeberger, geb. Fink hier,

Sägen.

der Firma:

In das hiesige Genosfenschaftsregifter ist unter

Nr. 145, daß die Gesellschaft Gebr. Saben hier aufgelöst und der Buchhalter Cornelius Hennes hier zum Liquidator bestellt ist und in das Firmen⸗ register unter Nr. 715 Ferdinand Sabey als die Firma des hiesigen Geschäfts des Fabrikanten Fer⸗ dinand Sabey fa, unter Nr. II5 Charles Saben als die Firma des . Geschäfts des Fabri⸗ kanten Charles Sabey hier.

Münsler, den 3. Maͤrz 1877.

ür die hiesige Handlung in Firma:

. Seelig et Comp.

ertheilte Prokura ist gelöscht. Potsdam, den 1. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

„Ad. Moegling & Co.“

Königliches Kreisgericht.

Bei Nr. 165. Die Firma Pet. Ruthenkoll & Col. 4 zufolge Verfügung vom 24. am 25. Februar

Co. zu Eilpe ist erloschen.

d. J. folgender Vermerk eingetragen:

heute Folgendes eingetragen worden:

In die Gesellschaft ist die Handelsfrau Louise Beyer, geb. Moegling hier, eingetragen. Querfurt, den 23. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kastatt. Nr. 3915. Unter O. 3. 124 des Fir⸗ menregisters wurde die Firma: „Ji. Gelbart in Gernsbach. eingetragen. Inhaber ist Robert Gelbart. Derselbe ist mit Sofie Caroline Lang von , und ist die Güterge⸗ meinschaft auf den Einwurf von je 50. inkt. Nastatt, den 26. Februar 3 . Gr. Amtsgericht. Pfaff.

Saar hüchem. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung wurde heute unter Rr. 288 des Handels⸗ (Gesellschafts) Registers eingetragen die offene Handel gesellschaft unter der Firma: „Brach K Cahen“, welche ihren Sitz in Saarlouis und mit dem 1. März 1877 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: Armand Brach, Kauf⸗ mann in Saarlouis (bisheriger alleiniger Inhaber der erwähnten Firma) und Aaron Weiler, ebenfalls Kaufmann in Saarlouis, und ist jeder derselben einzeln hefugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Zugleich ist die Firma; „Brach & Cahen“ sub Nr. Sz9 des Firmenregisters gelöscht worden.

Saarbrücken, den 3. März 1877.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster.

San hxück en. Bekanntmachung.

Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 240 des Handels- (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Brach & Weichelt“ mit dem Sitze in St. Johann, nachdem die Gesellschafter Adolph Brach, Kaufmann, und Otto Weichelt, Architekt daselbst, deren Auflösung beschlossen, gelöscht und r enn daß 2c. Brach zum Liquidator be⸗ ellt ist.

Sodann ist bei. Nr. 138 des Prokurenregisters die Eintragung erfolgt, daß die dem Kaufmanne Otto Brach zu St. Johann für die erwähnte Ge⸗ sellschaft ertheilte Prokurg erloschen ist.

Saarbrücken, den 3. März 1877.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Ko ster.

Schön llamke. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 zufolge Verfügung vom 3. März 1877 am 5. März 1877 eingetragen worden die Firma Gebrüder Steinberg mit dem Sitze zu Czarnikau. Die Gesell— schafter sind:

1) der Kaufmann Philipp Steinberg, 2) der Kaufmann Hermann Lewin Steinberg, beide zu Czarnikau.

Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1877 be⸗ gonnen.

Schönlanke, den 5. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Schünlanmke. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist a. die unter Nr. 72 eingetragene Firma: Philipp Steinberg zu. Czarnikau, und b. die unter Nr. 103 eingetragene Firma:

S. L. Steinberg zu Czarnikau gelöscht worden zufolge Verfügung vom 3. März 1877 am 5. März 1877.

Schönlanke, den 5. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Seclarnartan. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. B eingetragen:

Vrma: P. Tensfeldt.

Sitz: Schwartau.

Inhaber alleiniger: Carl Detlef Peter Tens—⸗

feldt

Schwartau, den 17. Februar 1877. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

. In dag Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist auf Fol. 66 zur Firma H. Thenyken zu Werlte heute eingetragen; Die Firma ist erloschen. Sögel, den 25. Februar 1877. Königliches Amtsgericht Hümmling. K. Nie meyer.

Spandanm. Bekanntmachung. . D Nr. . die Firma au jultze zu Spandau zufolge Verfügun vom 2I. Februar 1877. ö ö Spandau, den 27. Februar 1877. Königliches Kreisgericht.

Stettin. Der Kaufmann Ferdinand Feibusch . Stettin hat für seine Ehe mit Adelheid, . orenen Horn, durch Vertrag vom 22. Februar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— ge gi fen ser R ies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 463 heute eingetragen. Stettin, den 2. März 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter der, Firma: Andree & WBilkerlitkg am 1. März 877 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) . Ernst Georg Wilhelm Wil— erling, 2) der Kaufmann Alexander Friedrich Andree, Beide zu Hamburg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 668 heute eingetragen. ; Stettin, den 2. März 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht. ßtettim. Die Handelsgesellschaft Andree C Wil— erling zu Stettin hat für ö. in Stettin unter

Andree & Wilkerling öestehende, und unter Nr. 668 des Gesellschafts⸗ Jister eingetragene Handlung den Hermann Bern ‚dunthtichard Büll zu Stetiin zum Prokuristen Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 498 eute eingetragen. Stettin, den 2. März 1877.

Stettin. Der Kaufmann Panl Christophe zu Stettin hat für seine Ehe mit w, nn n. Schulz, durch Vertrag vom 27. Januar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ 6 Dies ist in unser Register zur Eintragung der n 6 n der hi, att meinschaft unter Nr. jeute ei ? Stettin, den 2. März 1877. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stetti m. In unser Gesellschaftsregister woselbst unter. Nr. 66 die hiesige Handlung in Firma: . Rückforth's Nachfolger“ vermerkt steht, ist heute eingetragen: .

Colonne 6.

Die Gesellschaft ist nach dem Tode des Kauf— manns Adolph Rudolph Ferdinand Rückforth, 5 dem Gesellschafts vertrag mit dem 31. Dezember 1876 aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis auf den Gesellschafter Kaufmann Rudolph Albert Ferdinand Rückforth übergegangen.

Demnächst ist in unser Firmenregistee unter Nr 1561 die Firma „Ferd. Rückforths Nachfolger“ zu Stettin, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Albert Ferdinand Rückforth zu Stettin heute eingetragen.

Stettin, den 2. März 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Großmann, Bahll & Co. am J. März 1877 errichteten offenen he dels e at sind: I) der Kaufmann Adolf Theodor Wilhelm Christoph Bahll zu Hamburg, 2) der Kaufmann Johann Gerhard Hermann Bit— . torf zu Hamburg, 3) der Faufmann Paul Otto Benno Großmann zu Stettin. Dles ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 669 heute eingetragen. Stettin, den 3. März 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 291 die hiesige . in 6 SH. W. Petersen“ vermerkt steht, ist heute einge⸗ tragen: d 6: ie Handelsgesellschaft ist dur i im Jahre 1875 un ef tn H Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Stettin, den 3. März 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stolr;r. Bekanntmachung. „In, unser Firmenregister ist unthr der Nr. 255 die Firma: . „L. Friedländer“ zu Groß⸗Garde und als deren Inhaber der Kauf— mann Louis Friedländer zu Groß-Garde zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 1. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

StraghrurJ i. TMesthr. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 zufolge Verfügung vom 26. Februar 1877 folgende Eintragung bewirkt worden:

J. Firma der Genossenschaft:

Hilfsverein in der Arbeit zu Gollub, Eingetragene Genossenschaft, II. Sitz der Genossenschaft: Gollub,

III. . der Genossen⸗

aft:

Der Verein ist durch Gesellschaftsvertrag d. d. Gollub, am 29. November 1876 ,. . hat den Zweck, seinen Mitgliedern in ihrem Beruf und ihrer Arbeit durch Verschaffung verschiedener Ar— beiten auf Rechnung und Gefahr des Vereins, sowie durch Geldvorschüsse Hilfe zu leisten.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Direktor, Kassirer und Controleur.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Joseph Faustmann, Direktor,

A. Kowalski, Kassirer, ö Michael Bartkowski, Controleur, sämmtlich in Gollub.

Alle von dem Verein ausgehenden Bekannt— machungen und Aufforderungen erfolgen unter der Aufschrift:

, 3 Arbeit“, Eingetragene Genossenschaft und mit der Unterschrift: ö „Der Aufsichtsrath“ oder ; Der Vorstand“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem ersteren oder letzteren zu erfolgen hat, in der zu Thorn erscheinenden Zeitung . „Gazeta LTorunska-' und Thorner Ostdeutsche Zeitung“. Der Verein wird verpflichtet durch zwei Unter⸗ schriften des Vorstandes. Wechsel und Obligationen erfordern drei Unterschriften. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit bei uns im Bureau 1IJ. eingesehen werden. Strasburg i. Westpr., den 25. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Eon garn. Die in unserem Firmenregi getragene hiesige Firma:

H. G. Dem nick ift aufol 3 . a r n. . ö

rfügun 1 28. Febr = icht elt gung von Februar 1877 ge Torgau, den 23. Februar 187.

Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung.

ter sus Nr. 143 ein⸗

,

Vwienheacher. Das seither unter der Firma A. Loemenstein & Co. zu Wiesbaden dn . , ist in Folge Vertrags am 21. Fe⸗ ruar 1877 an den Kaufmann Gark Goldstein in Wiesbaden als alleinigen Inhaber übergegangen und

Es ist demgemäß heute die Firma: A. Loewen⸗ ßen & Ec. in Ch ie ts , fir dee sn, Wiesbaden unter Nr. 166 gelöscht und in das Firmenregister für dasselbe Amt unter Nr. 569 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.

Wies kaden, den 4. März 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

WieshaKenm. Die seither unter der Firma Zulauf K Cie. zu Höchst bestandene ga, gesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft, be⸗ gönnen am 1. Januar 1876 und bestehend aus den Gesellschaftern: I. Kaufmann Paul Zulauf von Mainz jetzt zu Höchst, 2) Kaufmann Wilhelm Neinach zu Höchst unter gleicher Firma umgewandelt worden. Es ist demgemäß heute die erwähnte Firma als Kommanditgesellschaft im Gesellschaftsregister für das Amt Höchst unter Rr. 21 gelöscht und als offene Handelsgesellschaft in das Gesellschaftsregister daselst unter Nr. 41 auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden. z Wiesbaden, den 4. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schiffs ⸗Negister.

Altona. Bekanntmachung. e n lunge. a * Rheder des im iesigen iffsregister unter Nr. 305 ei agener Ii fes gis r. 305 eingetragenen „Emanuel“

gestellten Antrages guf Eintragung einer Ver— pfündung diefes Schiffes in das e e en sr⸗ werden die hierselbst unbekannten Realgläubiger des genannten Schiffes Emanuel! welches zur Zeit dem Schiffer Christian Bietheer zu Haseldorf zugehört und . dem Schiffer Chrsstian Ossenbrüggen daselbst eigenthümlsch zu— stand, in Gemäßheit des §. 50 des Gesetzes vom 2, Mai 1573 und des §. 3 des Art. 5 des Ein⸗ führungsgesetzes zum Handels'gesetzbuche in Preußen vom 24. Juni 1861 hierdurch aufgefordert, ihre i Ansprüche bei Vermeidung des Ausschluffes späte tens in. dem hierzu vor dem als Kommissarius bestellten Kreisgerichts⸗Rath Travers an der Gerichts— stelle, Allee, L Stock. Zimmer Rr. 61, auf? Mittwoch, den 4. Juli 1877, Mittags 12 uhr, anberaumten Termine beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Altona, den 1. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗Register.

(Die aus 'ländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

k Den 1. März 1877. Königliches Stadtgericht.

ö. L. Abtheilung für Civilsachen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 324. Firmg: Richard Süße in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Wollenwaaren in eigenthün licher Musterbildung und Bindung, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— . ö 14 125, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 2. Februar 1877, X ittags . . Vormittags 11 Uhr

Nr. 325. Firma; Gustau Demmler in Verlin, 1 Couvert mit 3 Modellen für in Papier aus ge— schlagene Rondeaur, verwendbar als Bouguet⸗Bogen⸗ Düten und dergleichen; versiegelt, Muster für plastische Erzeughisse, Fabriknummern 73, 474, 475, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1877, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten. . 326. Fabrikant: Sigismund Richter in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Porte-Kresor's, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 183, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Februgr 1877, Nachmittags 12 Uhr 44 Minuten.

Nr. 327. Firma: Levy & Schwabach in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Tücher von Wolle in Fantasie⸗ Arbeit und von eigenthümlicher Form Zeckig) in Zusammenstellung mit Rahmfrangen als Ersatz eines Kragens, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5900, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1877, Nach⸗ mittags 1 Uhr 40 Minuten.

Nr. 328.ů Firma: Leun & Schwabach in Berlin,

1 Packet mit 1 Modell für Tücher in Wolle, auf der Raschelmaschine in Verbindung von Plüsch und Strickarbeit gemustert, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1877, Nach⸗ mittags 1 Uhr 40 Minuten. ö Nr. 329. Firma: A. Dietzschold in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Kurz- und Bijouterie⸗ waaren Kunstindustrie⸗Artikel!, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2607, 253 bis 2595, 25961, 2, 3, 2696, 2599, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1877, Vor⸗ mittags 9 Uhr 42 Minuten. Nr. 330. Firma: Ehestaedt & Robert in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen von 2 Modellen für Leuchter für Pianos, Spiegel und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische 6 nisse, ,, . 215, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1877, Vormittags 16 ih r. Minze, , ö. ;

x. 331. Fabrikant: F. Schulze, Wasserthor⸗ straße 14, in Berlin, 1 Packet . 1 fi en für Nachtlampen, versiegelt, Muster für plastische n,, . 120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1877, Vormittags 1 ö uf. Nr. 332. Fabrikant: Oscar Falbe in Berlin 1 Packet mit Abbildungen von e gecheslen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fahriknummern 220 bis 222, 225 bis 229, 233, 1. . 5 6 ,. zfrist . . an⸗ gemeldet am 6. Februar 187 mittags 12 dyn e gen ʒ . ö ö

r. 333. Fabrikant: C. Kaufmann in Berlin 1 Packet mit 5 Modellen für Billethalter (auch zi anderweitigen Zwecken verwendbar), versiegelt, Muster für . Erzeugnisse, Fabriknuinmern Ü bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Fe— bruar 1577, Vormittags 19 Uhr 33 Minuten.

Nr. 334. Firma: F. F. Kullrich in Berlin,

Rex Iiir.

wird von demselben unter der Firma Gark Gold⸗

Königliches See und Handelsgericht.

stein zu Wiesbaden fortbetrieben.

1 5179, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am J. Februar 1857, Vermitta as = g et ien . , Vormittags 11 Uhr Nr. 335. Firma: F. F. Kullrich in 1ẽ᷑ Packet mit 2 Modellen zu Albumdecken, Schreibmappen und dergleichen offen, Muster für vlastisch: Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 53, 54. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr R Mi⸗ nuten. 3 Nr. 336. Firma; Arudt K Mareus in Berlin 1 Packet mit 4 Modellen für Delphin⸗Vasen und Schaalen, Aschbecher und Leuchter in Bronze, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabrit— nummern 719, 719ga., 718, 722, Schutzfrist 3 Fabre angemeldet am 9. Februar 1877, Vormittags U uhr 19 Minuten. ; Nx. 337. Firma: Wiltz. Ermeler & Co. in Berlin. 1LCouvert mit 6 Mustern für Cigarren⸗ kisten⸗Dekorationen, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 1 bis 6, Schutfrist 3 Jahre, anse⸗ meldek am 9. Februar 1877, Mittags 1T Uhr 56 Mi⸗ nuten. ; . Nr. 338. Fabrikant: Otto Tade in Berlin . Couvert mit Abbildungen von Modellen für Lampen, Weinkannen, Handleuchter und Blumen— vasen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 361, 360, 359, 336, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1877, Nach⸗ mittags 12 Uhr 27 Minuten. ; ;

ulirie Berlin, für Relief ⸗Dekorationen

Nr. 340. Fabrikanten: Pertzel und Albert in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Staffelei⸗ album und Notizbücher mit Photographiealbum versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 2000, 30600, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ mel det am 10. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten. .

Nr. 341. Firma: Albrecht . Meister in Berlin, 1 Convert mit 4 Mustern für chromo— lithographische Bilder zu Karten und dergleichen, , Flächenmuster, Fabriknummer 20695 a bis d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1877, Nachmittags 1 Uhr 386 Minuten.

Nr. 342, Fabrikant: Wilhelm Grüne in Ber— lin, 1 Packet mit 2 Mustern für Gold⸗ und Metall⸗ Emaille-Bilder zur Verzierung von Industrie— Artikeln, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51, 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Fe⸗ bruar 1877, Vormittags 9 Uhr 49 Minuten.

Ar 345. FJirmg; H. CE. F. Becker in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Shawls, Tücher und dergleichen in eigenthümlicher Musterbildung und Müsterbindung, versiegelt, Mußter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern (093, 6094, 4000, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Februar 1877, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.

Nr. 344. Fabrikanten: Julius Richter und Aibert Zöffel in Berlin, 1 Packet mit Abbil⸗— dungen von 23 Modellen für Kronen, Hängelampen und Wandarme, versiegelt, Muster für plastische Er—= zeugnisse, Fabriknummern 107, 121, 123, 128, 143, 153, 165, 160, ißz bis 168, 175, 182, 185, is?, 193, 194, 196, 198, 202, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Februar 1877, Nachmittags 3 Uhr 6 Minuten.

Nr. 345. Firma: S. Binswanger in Berlin, 1L Packet mit 3 Modellen für Knöpfe, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0510, 05473, 05476, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr 14 Minuten. . Nr. 346. Firma: H. Mener in Berlin, 1 Packet mit. 4 Modellen für Cigarrentaschen aus Luxus— papier, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7 bis 10, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Februar 1877, Nachmistags 1j Uhr 8 Minuten. . Nr. 347. Firma: Fittichaner & Vieck in Berlin 1 Packet mit 3 Mustern für Shawls und Tücher verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 77I4I' 7800, 7810, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten. Nr. 348. Firma: Ni, Protzen C Sohn in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 22 Mustern für Teppiche, persiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 891, 904, gil, 914, 925, 925, 961, 1725, 1755, 1557, 1761 bis L765, 1785, i 7gzf,. i777, 1773, 1793, 1796, 1797, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Februar 1877, Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten. ; Nr. 3409. Fabrikant: Wilhelm RNixrius in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 6 Modellen für Aschenschaalen, Handleuchter, Biskuitdosen und Kuchenkörbe in Alfenide und Bronze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 161. 4276, iöbö, 1276, j60. 2119, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1877, Vor⸗ mittags 19 Uhr 13 Minuten.

Nr. 350. Fabrikant: Max Blau in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Goldtäschchen Visiten⸗ kartentaschen mit Portemonnaies, Visitenkartentaschen mit Näheinrichtung und Portemonnaies mit Näh— einrichtung, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 569 bis 5723, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1877, Vor⸗ mittags 10 Uhr 49 Minuten.

Nx. 351. Firma: Otto Schaefer K Scheibe in Berlin, 1 Packet mit 29 Mustern für Tisch⸗ und Gratulations⸗Karten Chromobilder in Bogen, Chromobilder en relief und Blumentopfhüllen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S594. bis S59 d., 1308, 1314, 1332, 1336, 1338, 1340, 1342, 1344, 294, 306, 307, 319 bis 325, 325 a., 23 bis 28 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 352. Filma: A. Förste in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Albumdeckel und reliefgeprägte Titelblätter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2,0048, 200th, 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1877, Nachmittags 3 Uhr 46 Minuten. Nr. 353. Fabrikant: A. Lehmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Porte Tresor« und Brieftaschenschlösser, versiegelt, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 72, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1877, Nachmittags 2 Ühr 31 Minuten. .

1 Pact mit 1 Modell für Photographie⸗Album mit Staffelei, offen, Muster fuͤr . Erzeug⸗

Nr. 354. Fabrikant: S. Hartmann in Berlin,