de e , , , .
. .
—
1 Packet mit 2 Modellen für Tabakspfeifenköpfe, aus der Cigarrenspitze zu rauchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 686, 687, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1877, Nachmittags 3 Uhr 42 Minuten.
Nr. 355. Fabrikant: Fritz Sohl in Berlin, 1 Padet mit Abbildung eines Modells für automa⸗ tische Notenblattumwender, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5000, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1877, Vormittags 9 Uhr 42 Minuten.
Nr. 356. Firma: Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Tapeten und Berden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern N60, 4761, 2956, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1877, Nachmittags 12 Uhr 48 Mi⸗ nuten. z ;
Nr. 357. Firma: Peartree & Co. in Berlin, 1Packet mit 3 Modellen für Reliefverzierungen zu Album⸗, Leder⸗ und Metalldruckwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 109, 101, 102, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Febuar 1877, Nachmittags 1 Uhr 59 Mi⸗ nuten.
Nr. 358. Firma: C. Schwerin & Sohn in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für Fahnenspitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 30, 31, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1877, Vor⸗ mittags 19 Uhr 33 Minuten.
Nr. 359. Firma: Welt & Pöhler in Berlin, 1 Gouvert mit Abbildungen von 6 Modellen für Gehänge und Wandarme, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 28, 30 bis 33 (Gehange), 29 (Wandarme), Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 24. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr 4 Minuten.
Nr. 360. Firma: Sg & Wagner in Berlin, 1Couvert mit Abbildungen von 4 Modellen für Erzeugnisse der Goldschmiederei, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1595, 39, es, 1360, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1877, Vormittags 19 Uhr. 32 Minuten.
Nr. 361. Firma: J. Löwensohn in Berlin, 1 Packet mit? Modellen für Möbelrollen, versie⸗ gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 107, 408, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1577, Vormittags 11 Uhr 29 Mi⸗ nuten. .
Nr. 362. Firma: Henniger K Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 7 Modellen für Reliefverzierungen zu Leuchter⸗Armen und Füßen und dergleichen, sowie zu Fischheber⸗ und Kuchen⸗ heberplateauxr und der dazu gehörigen Stiele, ver⸗ fiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1501 A. B., 1511 A. B., 1519 A. B. Z., Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1577, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.
Nr. 363. Fabrikant: Georg Edmund Moniae in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Car⸗ tonagen (einen Elephantenkopf darstellend), gleich⸗ zeitig verwendbar als Enveloppe für Knallpapiere, Christbaumbehang und Cotillon Dekoration, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 4125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1377, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.
Nr. 364. Firma: B. Fadderjahn in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Lithographien zu Torten⸗ adieren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
bis 773, Schutffrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten.
Nr. 365. Firma: B. Fadderjahn in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für ausgeschlagene Papiere zu Bouquet⸗-Düten und Trauerschleifen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 68H r, ,,,, 155 h 7 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten.
Nr. 366. Fabrikant: N. Lochbaum in Berlin, 1 Packet mit Abbildung eines Modells für Photo⸗ graphiealbum, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 9041, Schutz rist 1 Jahr, angemeldet am 28. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.
H remren. tragen:
Nr. 8. Koch & Bergfeld in Bremen: l ver⸗ siegeltes Packet mit Zeichnungen und Abdrücken von 14 in Silber angefertigten Gegenständen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 70), 1209, 1500, 2300, 3003, 35023, 4467, 4480, 4537, 4624 bis 4626; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 8. Fe⸗ bruar 1877, Nachmittags 54 Uhr.
Nr. 3. Kech & Bergfeld in Bremen: 1 ver⸗ sirgeltes Packet mit Zeichnungen und Abdrücken von 15 in Silber angefertigten Gegenständen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern: 1509, 18090, 1836, 1840 bis 18423, 1900, 2009, 2200,
In das Musterregister ist einge—⸗
44690, 415, 4509. 4534, 4535, 4631; Schutzfrist
21 *
re; angemeldet am 8. Februar 1877, Nach⸗
quetten, Deckelbilder und Aufleger für Cigarren⸗ kisten; Flächenmuster; Fabriknummern 5941 bis 5944, 5961 bis 5M 6; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 17. Februar 1877, Vormittags 114 Uhr. Bremen, den 25. Februar 1877. Aus der Kanzlei des Handelsgerichts. J. Sm idt, Dr.
Düsseldorf.. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 29 Firma De Simon Fluhme & Ci. in TDüsseldorf ein versiegel tes Paket mit 10 Modell⸗ zeichnungen ron folgenden Gegtenständen, nämlich: I) Röhrendamxfkessel, 2) ger und Ueberspring⸗ stäcke dazu mit Verdichtungsringen, 3) Köpfe und Uebersprngstücke dazu mit metallischer Kugelverdich⸗ tung, 4 Röhrendampfkessel mit direkt verbundenen Köpfen, ) und 6) Kesselköpfe dazu mit Kugelver⸗ dichtung, 7 Zweizyl indermaschine (Hochdruck⸗Dampf⸗ maschine), 3) Vertheilunge⸗ und Cypansionsschieber, 7) Vertheilungs⸗, Eywansions⸗ und Umsteuerungs⸗ schieber, 10) regulirbarer Dampfschmier⸗Apparat, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 10, Schutz frist: 3 Jahre. Angemeldet am 19. Februar 1877, Nachmittags 5 Utr. Düsseldorf, den 28. Februar 1877. Königliches Handelsgericht. EIihertfekel. In das Musterrgister ist eingetragen:
4 Firma: Robert Graeff in Elberfeld; ein Mun er (Kugelschloß) offen; plastisches Erzeuzniß;
Fabriknummer 1; am 8. Febrrar 1877, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
535. Firma: Meckel C Co. in Elberfeld; zwei versiegelte Paquete mit Mustern für fagonnirke sei⸗ seidene und mit Seide gemischte und baumwollene Stoffe; J. Paquet (Couvert Nr. 14), enthaltend 50 Muster; Fabriknummern Gre. 599 Dess. 1500 bis 1j5li, 1515, 1514, Gre. 1050 Dess. FNoßs, 43, 45, 63, 61587, 88, 62423, 26, 32, 36— 39, 41 —43. Gre. 10903 Dess. 63809, Ol, O4, 23, 31, 35 - 37, 39, 41, 48— 51, 55, 58, Gre. 1177 Dess. 66309, 302, 305, 306. II. Paquet (Courert 15), enthal⸗ tend 20 Muster: Fabriknummern: Gre. 1177 Dess. 66310, 313, 316, Gre. 1178 Dess. 66401, 4093, 404, 409, 412, 415, 417-420, Gre. 1179 Dess. 66500, Gre. 1180 Dess. 66600 —- 603, 610, Gre. 1181 Dess. 66700; Flächen-Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 12. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
56. Blechwaarenfabrikant Gustav Lackmann in Elberfeld; ein versiegeltes Paquet mit 2 Mo⸗ dellen (zur Befestigung abnehmbarer Brenner, so⸗ wohl Rund⸗ als Flachbrenner, für Verwendung von Petroleum und anderer mineralischer Oele als Brennmaterial); plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 19. Februar 1877, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. .
Elberfeld, den 28. Februar 1877.
Königliches Handelkgericht.
Joltanmnm georgenstacht. In das Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 3. Firma: Schilling und Zürn in Johanngeorgenstadt: 1 Packet mit 15 Mustern für Tisch⸗ und Pianofortedecken, und 5 Mustern für Schuhe und Pantoffeln; ver⸗ sie gelt; Flächenmuster; Fabriknummern 2009 — 2011. 3017-3626, 4026 — 4028, 6-10; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 23. Februar 1877, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Johanngeorgenstadt, den 27. Fe⸗ bruar 1877. Qoönigliches Gerichtsamt das. Bauer. n i — KLeipziꝶ. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Firma: Fabrikant Carl Gottfried Arnold in Leipzig; 1 Packet mit 1 Muster eines Portemonnai⸗Bügels; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 23 Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 7. Februar 1877, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Königliches Handelsgericht Leipzig. Dr. Hagen.
Venstaclt in Kaden. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma: Aetiengesellschaft für Uhrenfabrikation in Lanzkirch; 1Jversiegeltes Packet mit 4 Mustern, für plastische Erzeugnisse: ÜUhrgehäuse von Regulateuren, Fabriknummern 72, 426, 427 und 429, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1877, Vormittags 19 Uhr. Neu⸗ stadt in Baden, den 28. Februar 1877. Gr. Amts⸗ gericht.
EPforzheßärnn. Nr. 6548. In das Musterregister wurde eingetragen
1) Nr. 25. Bijouteriefabrikant Friedrich Bühl in Pforzheim, 5 Muster (Zeichnungen von Knöpfen mit Aufsätzen), offen, Fabriknummern 276, 279, 286, 287 und 283, für plastische Erzeugnisse be⸗ stimmt, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 3. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr.
2) Nr. 26. Firma: Burkhardt & Kepler in Pforzheim, 37 Muster für Brochen und Boutons, offen, Fabriknummern 636— 673, für plastische Er⸗ zeugnisse bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. Februar 1877, Vormittags 19 Uhr.
Pforzheim, den 1. März 1877.
Gr. Amtsgericht.
Feitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma Louis Gentsch in Zeitz: 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 2 Mustern; Flächenerzeugnissez Geschäftsnummern 106 und 107; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 30. Dezember 1876, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten. Zeitz, den 21. Fe⸗ bruar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konknurse. .
Ueber den Nachlaß des am 31. Mai 1876 ver⸗ storbenen, hierselbst Französischestraße Nr. 59 wohn⸗ haft gewesenen Privat⸗Sekretär Gottlieb Ringel ist das erbschaftliche Liguidatiensverfahren er— öffnet worden.
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht,
bis zum 39. April 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dassenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erbhlassers gezogenen Nutzungen übrig bleiht.
Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der
auf den 24. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 12, im Stadtgerichtè⸗ gebäude, Portal 1II., anberaumten öffentlichen Sitzung statt. tee, e, ,
Berlin, den 24. 5 1877. 4
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Der von un durch Beschluß vom 26. Oltober 1575 über das Vermögen des Kinder⸗Garderoben⸗ händlers Adolf Deseßh hierselbst eröff net Kon⸗ kurs ist durch Schlußvertheilung der Masse be⸗ endet. (1995
Berlin, den 1. März 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
lioss! Konkurt⸗Eröffuung.
Ueber das Handels vermögen der stratzen⸗Fabrikan⸗ ten Hildebrandt & Leonhardt, bisher Manteuffel⸗
Schutzfrist 1 Jahr; angemel * straße Nr. 27, sowie über das Privatvermögen der
Inhaber Edmund Hildebrandt, . Nr. 32, und Gustav Leonhardt, Elisabethufer Nr. 48, ist am 6. März 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 20. Januar 1877
festgesetzt.
Jum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Sieg, Alerandrinenstraße Nr. 3 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. März 1377, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Bennecke, an⸗ beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens
bis zum 10. April 1877 einschlieslich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz hefindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens ;
bis zum 19. April 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 7. Mai 1877, Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimm⸗ ten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den
kord verfahren werden. ;
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 13. Juni 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 19. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar an⸗ beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer selne Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechte⸗ anwalte Justiz⸗Räthe Haertel, Heilborn und Humbert.
Berlin, den 6. März 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
1986 Sekanntmachung.
In dem auf den 2. März 1877, Vormittags 107 Uhr, anberaumten Prüfungstermine im Rein⸗ hold Oettelschen Keukurse soll auch die nach⸗ träglich angemeldete Forderung des M. Müller von 3000 „66 nebst 50 o Zinsen seit 1. Juli 1876 zur Prüfung gezogen werden.
Brandenburg, den 4. März 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
zol] Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen
a. der offenen Handelsgesellschaft Gustav
Friedmann, M *
b. das Privatvermögen des Gustav Friedmann,
C. das Privatvermögen des Kaufmanns Lud⸗
wig Friedmann ee , ./
zu Breslau, hat der Kaufmann Johannes Bauck zu
Hamburg eine Waarenforderung von 5779 S6 58 8
ohne Vorrecht nachträglich angemeldet.
Der Termin zur Prufung dieser Forderung ist auf den 21. März 1877, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ tungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt
werden. Breslau, den 1. März 1877. Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Kaufmanns
(1988 Bekanntmachung.
Der stonkurs über den Nachlaß des Restaurgteurs Robert Merkel zu Landeck ist durch Vertheilung der Masse beendigt.
Habelschwerdt, den 28. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Tarif- etc. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen
No. 56.
Frankfurt ⸗Bebraer Eisenbahn. ranffurt a. Mi., den 24. Februar 1877, Die bereits früher publizirte Erhshung der gh: geld⸗Sätze im Rheinisch⸗Mitteldeutschen Eisenbahn⸗
Verbaude kommt nunmehr rom 1. Mai cr. ab zur Einführung. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Frankfurt a. M., den 2. Mär 1877.
Zum Gütertarif des Haunover⸗Thüringischen Eisenbahnverbandes via Cassel resp. vig Bebra⸗ — 86 und via Leinefelde vom 1. September Ss72 tritt ab 15. März c. der 45. Nachtrag in Kraft, enthaltend Bestimmung über Tarifirung von rohen unbearbeiteten Steinen in Sendungen von 10090 Kilogramm im Verkehr von und nach den Stationen der Werrabahn.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens des Hannover⸗Thüringischen Eisenbahn⸗Verbandes.
Hannoversche Staatsbahn. 2002 Sekanntmachung. Hannover, den 24. Februar 1877.
Zum Gütertarife für den Niederdeutschen Eisen⸗ bahnverband ist ein vom 10. März er. ab gültiger Tarifnachtrag herausgegeben, welcher eine Aus⸗ dehnung der direkten Expedition von Steinkohlen und Koks, sowie direkte Tarifsätze für die in den Ver⸗ band neuaufgenommenen Stationen der Hannover⸗ Altenbekener Bahn: Düngen, Derneburg, Baddeken⸗ stedt, Ringelheim, Othfresen, Grauhof. Mehle, Osterwald, Voldagsen, Koppenhrügge, Oldendorf, Rinteln, Eisbergen, Vlotho und Oeynhausen ent- hält. Der Nachtrag kann in den Expeditionen ein⸗ gesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden.
zrönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Hannover, den 26. Februar 1877.
Zum Gütertarife für den Lokalverkehr auf den unker hiesiger Verwaltung stehenden Eisenbahnen ist ein sofort gültiger Nachtrag herausgegeben, ent⸗ haltend: Deklaration in Betreff der Tarifirung von Cigarrenkistenbrettern, sowie theilweise Ermäßigungen der Nebengebühren im Güterverkehr, insbesondere des Wägegeldes und der Zählgebühr. Der Nachtrag kann in den Güter⸗Expeditionen eingesehen, auch daselbst käuflich bezogen werden.
Königliche Eisenbahn⸗Direktlon.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Bekanntmachung. 1990 Berlin, den 26. Februar 1877. Halle⸗Cottbus⸗Schlesischer⸗Eisenbahn verband. Am 15. März a. er, tritt zum rubrtzirten Ver⸗ bande ein Nachtrag XVI, in Kraft, welcher
I) einen neuen Tarif⸗Kilometerzeiger unter Auf⸗ hebung der im Hauptarife, sowie in den Nachträgen angegebenen Entfernungen,
2) Anderweite Transportpreise für Eisenbahn⸗ fahrzeuge sowie für außergewöhnliche Gegen stände, Umzugseffekten 2e.
enthält. Druckexemplare sind bei unseren größeren Ver⸗ bandstationen für den Preis von Oao 9 zu haben. Die geschäftsführende Verwaltung.
1985 Berlin, den 2. März 1877.
Bekanntmachung. Vom 15. März er. ab tritt zum Tarife für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der diesseitigen und der Breslau⸗Schweid⸗ nitz⸗Freiburger Eisenbahn einerseits und der Berlin⸗ Hamburger resp. Lübeck-Büchener Eisenbahn an⸗ dererseits vom 20. September 1874 ein Nach⸗ trag XX. in Kraft, welcher Ergänzungen der Spe⸗ zial⸗Bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement und Klassifikations⸗Aenderungen enthält.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn als geschäftsführende Verwaltung.
Berlin, den 5. März 1877. Vom 15. d. Mis ab tritt zum Bremen⸗ resp. Hamburg -⸗Schlesischen Verband⸗Gütertarife vom 20. September 1874 ein Nachtrag 20 in Kraft, welcher Klassifikationsänderungen enthält. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Anzeigen.
,,
8d 6
,
N *
9
mille uo) dar X
nian
ao A pun 3unsaosog
nloss in nxoang s odos unos n
üs Sun jqo hui
1
uon um gli] .
vunalais goij gig uosonuũ.
2 nao] uoꝶ
ungannjsny 3Mhnondgis
nm g m
ussrlsay 10011 es pun 13ollunꝗ
3ün uszinaazuq uon ouidr n
Don
oonras pun sneas oz0odsorq qĩ
8 184009 MS nllusg 3 Mali r Ilm uo jo donus ig n uolun
an,
Junnsokiusq nud . üosnuszMnao uon los vj] Alis q nos burns lson uöA 18 156qog dj uon
us sun uo) ülopu uazüsze q] -A
(gg / gi P)
6. 7 8 33 2 1 .. 6 1 ——
—
PF. Capitaine C A. Mühle,
1 Civil- Ingenieure. Internationales Patent-Burean. Anerkannt billig u. prompt!
KErosnheecte gratis umel ramec. 1899 Berlin 8W., Friedrichstr. 15.
; Redacteur: F. Preh m.
Berlin Verlag der Expedition (Kessel) Druck: Wr 6 ;
zum Deutschen Reich
M öõ7.
gerliner ERörac vom z. Mär 18272 In dam nachfolgenden Conrarattel sind dis in einen anatlichen aud nichtamtlichen Theil, getrenntem Coursngtirungen nach den tus ammengehõri Effe geordnet nnd die nicht imtlichen Rubriken durch (R. A.) berechnet. — Dis in Li quid. dada di. Gesellschaften aden sich am Schlusse des Coursæzsttals. Veohs el. 100 FI. K 1 L. Strl. 11. Strl. i 109 Er. Belg. Bankpl. 109 Er. do. do. 100 Er. Rien, öst. W. 100 Fl. do. do. 100 FI. Petersburg . . 1090 8. E. do. 100 8. R. 248, 30b2 Varschaa . 100 8. R. 8 L. 251, 25 ba Bankdiskonto: Berlin Wechsel 40, Lomb. 50 /.
Geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück:. 9, 66ba Sovereigns pr. Stück e. Napoleonsd or pr. Stück 16,26 b2 do. pr. 500 Gramm fein. — — Dollars pr. Stuck , Imperials pr. Stück ..... . do. pr. 500 Gramm fein ... 1396,50 et. b Franz. Banknoten pr. 100 Franes.. Sl, 55ba Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. I64, 152 d. Silbergulden pr. 100 Fl. — — do. Viertelgulden pr. 100 Fl. — — Russsiche Banknoten pr. I00 Rubel. 252, 25ba Fonds- and Staats -FPaplere. Consolidirte Anleihe. 4 14 u. 110. 104 09h do. de 1876 III. u. 117. 95, ba B Gtaats- Anleihe sn sn n.. io 95, 70b2 do. ; 99, 5ob2a gtaats · Schuldscheine . . 33 II. u. 1/7. 32, 25 ba Cur- u. Neum. Sehuld v. 3 i vu u. n O l.Q0bæa Oder Deichb. Gbiig. .. 4 III. 1. ν i, ih Berliner Stadt- Oblig. . . 4 1 .sC a. !.UꝘꝘπꝘ B do. K i g H d gölner Stadt- Anleihe .. —— KRhoinprovinz-Oblig. ... löl, 40b2 gehuldv. d. Berl. Kaufm. lol, 00b2 lol, 90bæa
(Berliner do. IOb, 0 ba Landschaft. Central. sT. 95, 25b2z 6 S4, 75 ba
Kur- u. Neumärk.. S4, bz
do. neus .. do. 9d, 25 ba 102, 75 6
do. neus.
NH. Brandenb. Credit K 102, 756
84, 09
do. nene. Ostpreoussische .... do. 3 96, 40 B Il0l, 60ba . 83, 20 B
do. Pommersche
7. 94, 10bæa lol, 70ba
do. ; ga Jobe
do. do. Landsch. Crd. Sl go
Posensche, neue... Sũchsischè Schlesische
i0ol 0b 83, 716 S5 Hb lil, O) ba Jo? 55 B Ibb. S6 ba
gg Jona
117 100, 60b2 110. 95,50 ba 110. 95 40b2 1/10. 95,40 B 1I0. 95, 40b2 110. 98, 00 B I4.u. I/ 10. — — 4. u. I/ 10. 95 75 B 14. u. 1/10. 95, 90 ba 14. a. l / 10.94, 20ba
11. . 177. 101, 75 6 3. u. 19.
Q. u. 18. — — II. u. 17. 94 80 B 3. u. 19.
161
u
n
213 2 3
162, 90 bz 250, 50b2
SS TS ds do M de (M 0 , OO do ο— S Ee erm - mr ? —
83
D882 2 861 * k 832 . —
L
8 et- ——
ö — wer- —
3 — —
do.
do. .
do. do. neue.
do. . 0
Westpr., rittersch..
. do.
do.
IH. Ggerie
do.
Neulandsch.
do. II.
J 40.
l da. do. II.
Kur- n. Neumärk..
Pommersche
Posensche
Preussische
Rhein. u. Westph. .
Hannoversche... Sãchsische Sohlesische
Sohleswig-Holstein. .
Badische Anl. de 1866 do. St. -Eisenb. -Anl. do. do. ö
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzog. Hess. Oblig.
Hamburger Staats- Anl.
Lothringer Prov. - Anl.
Lubeck. Lrav. Corr. -Anl.
Meckl. Eisb. Schuldversch.
Zächsische St.-Anl. 1869
Bächsische Staats-Rente
pᷣr.pᷣr.· Anl. Sd. IO hl. Ness. Pr. - Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Ob in, Bayerische Präm. - Anl Braunschw. 20 Thlr. Loose Cöln - Nind. Pr. Antheil Dessauer St. -Pr. - Anl. Finnlündische Loose. .. Goth. Gr. Prm. -Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-· Loose p. St. i e. ö. 6 er Loose . Präm. - Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.- L. v. St.
Amerik., rüockz. 18813 . IUb, 40 G
do. 1885 3 n. 100, 10960 do. geßk. s u. I/II. Aprilg9, 0G *
do. do. 1885 8 I6l, 90ba 6
do. Bonds (und) 3 O3, zoo ot. bB New-Torker Stadt- Anl. 03, 50baB . do. oö, 106,75 bz G6. E Norwegische Anl. de ꝭ 9ę4 43 15/5. 15/11. * n. 1/8 5 8 8
FE tan dbriete.
3 ter- n-
D 8 = 6
5 gc 8 RASFEGSFSFSHEQaSFRFFFGQGPEPCFREERFFFSFRFFEL*'
e = r. — —
2 2. 1 . —
Rentenbriefe. J r 8 s 8 3 2 2
— 9
*
Xr
1, 3 . e,, , . 156/11 95, 30b2 g u. Ig. Hh. i II. a 17. — — G n. 1/s 65G 1. u. 17. 89, I0bg k. — 1. . 1. u. 17 F
20G B 145,75 6
pr. Stück 251, 70b2
12. u. 1/8. 121, 90ba
pr. Stück 138. 20bæ2
121, 006
S4, 7õet w ba &
109, 40bz
120.75 B
38, 10 6
09, 0b
109, 00 ba
175, 60 ba
175, 25 6
19, 00b2 6
103, 25b2 &
137 806
Sr r r / = .
—
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
u. 1 u. 1 u. 1
J
— O
Sohwodische Staats- Anl. Ooster. Gold-Rente ... n. 1I0. do. Papier-Rento. 14 1.2. u. I /S.
Bör sen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 7. März
Oesterr. Papier- Rente. 41 4
de. Silber-Rente.. do. do. do. 250 FI. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt- Anleihe ds. do. Rleine Ungar. Gold-Pfandbriese Ungar. St. - Eisenb. Anl. do. Loose Ung. Schatz- Scheine] ꝗ do. do. kleine... . do. de. II. Em. ... do. do. kleine... Franz. Anl. 1871, 72 8 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. . Rumãnier do. grosse do. Kleine Russ. Nicolai-Obligat.] S Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Rass. Centr. Bodener. -Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. kleine kugl. Anl.... fund. Anl. 1870. eonsol. do. 1871. äo. leine .... do. 1872 do. kleine.. do. 1873 do. Kleine] Anleihe 1875 .. ‚ do. Kleine Boden-Kredit. Pr.-Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Poln. Schataoblig. . do. kleine Poln. Pfdbr. III.. .. do. Liquidationsbr. .] Warsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. II. Tärkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. Kleine do. 400 Fr. Loose vollg.
1
— 320 Em. .
100 Fo.
[ 3 5 5 5 5 5 5 ö 4 4 5 5 5 5 5 4 1 5 4 5 5 h 6 6 3
1 4 5 6 6 5 5 5 6 6 12. u. 1/8. 6 5 5 6 8 8 4 6 5 5 5
6. u. 1/I2. 12. u. J / 8.
162. 5.31 „MJ u. Il 1ss. n. II 11. a. IM
II. a. 17. 15. n. I/II.
1/1. 1. IJ. 1M. u. II. 133. u. I. 15. u. Iii.
15. u. I/II. 12. a. 1 / 6. 1I3. u. 19. 13. u. 1/9 1I5. 1. 1/1. 14. u. 1/10. 4. u. 1/10. II6.u. 1 I2. 1/6. u. 1/12.
. 4. u. I/ I0.
4a. I/ I0. III. u. Is. II. u. IsJ. 1I3. n. 1. I. u. 1/10. II4. u. I /I0. I4. a. 1/10. 14. n. 110. lII. a. 17. II6. u. 1/12 II. a. 1/9. 14. u. 1/10. II. u. IsJꝑ. 14. u. 1/10. Id. u. I /10. 14. a. 1/10.
öl, 5b 55, 40b2 55. 25455, 40ba
33, 75 B
301006
97, 20 ba
250 25ba 6G TI, 60ba 72.006 S100 G
67 80B 136, 90b2 B
S4, 0 ba or bod S0. 2b S3 Xob⸗ B
83, 60 b2 B 56.7 oba
Sd, 00 B S5, 0b 76.402 B 7, 0b 79, 75b2 153,25 B 153, 25 ba B S7, 10bæ2 79, 75 bz 78, 5b 7I, 20bz 62, 40ba
35 50
bo0t.
A.) Gest. Bodenkredit est. proz. 11 EPfdbr. 5 Oest. hz pro. Sil Wiener Silber - Pfandbr. 5 New- Versey
io d. TT 1II. u. IJ.
Pfdpr. 3 11 n. 1.
lII. n. 1II. rr 1.
Hypotheken · Certisikat
Anbalt-Dess. Pfandbr. . Braunschꝝw. Han. Hypbr. 5
do. do. d. 9 1
D. Gr. r. B. Pfdbr. ra. 1195 do. 50 / III. b. rückz. 110 5
do: rück. 110642 1. u.
do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 5 do. do. ECruppsche Oblig. r.. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. II. do. do. I rz. 125 do. do. IÜ. Heininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C.-Hyp. A. do. Hyp.-Pfandbr... Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.
do. do. Pomm. Hyp. Br. I. 6a. 120 do. II. u. IV. ræ. 106 do. III. a. V. ra. 100 do. II. rz. 110 .... Pr. B. Hyp. Schldsch. Edb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 ö rz. 110 rz. 100 rz. 120 ö re. 110
do do
Pr. Hyp. V. Act. . Certit.
Schles. Bodeneor.·Pfndbr. do. do.
Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. do.
do. 41
iL O 8
IsI. ; .
14. u. II0. II. u. II. II. u. IJ. I. u. II.
III. n. Is*Nÿ II4.n. 1/10. l. u. IIJ. I. u. III. Iq. u. 1/10. 11. u. Ii. III. a. 17.
versch. II. a. 1sJ. versch.
II. . 1J.
14. u. 1/10 III. n. 17. III. u. III.
III. a. IJ. 14. u. 1/10. versch.
1/4. u. Ii. 1IJ. u. I ih. ĩh 11. n. IIS. 4. 35 &
II. u. 1IJ.
16 11. u. 1.
dõ O0 6
102 0906 100,706
g 30 Iod oba & is a6 Yb. Sh g
161, G) ba G gh zh br g 165,35 n 16 5hbꝛ 6 1601. 565ba 6 161. 6hba 6
4. a. 1.165, 5b G
100,60 B 101, 00b2 G 101, 0002 6 101, 00b2 g8, ba 105,50 0 101, 50 G
11. u. II7. I00. 75a III. u. JJ. 96, 7õba
100, 100 103, 00ba G 101, 00b2 6 100, 00b2 100, 7060 106, 80b2 G 99, 00b2
I. u. IMM i Gb.
99, 265 ba G 102, 20b2z G 101, 006 6 100, 25 6
101. 2526 98, 25b G
(V. X.) Anh. Landr. - Briefe Südd. Bod. Or. Pfandbr.
1/4. a. I/ IG. 1B. u. 1/11
do. do. rz. 110 49 1/5. . I/II.
Els enbahn - Stamm- und Stamm -Frloritäta-AKtlion
Is, 80 0 102. 756 8, 00 G
Mio eingsklammerten Dividenden boadeuten Bauzinsgan.)
Div. pro Aachen-Mastrich. Altona-Kieler. Bergisch · Närk.. Berlin- Anbalt.. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz. Berl. Hamburg. Berl. -Potsd.- . Berlin- Stettin. Br. Schw. Freib. Cöln-Ninden .. Halle- Sor. Guben Hannover- Altenb. Mãärkisch- Posener Magdeb. Halberst. Munst. Hamm gar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obsehl.A. C. D. u. E.
118111
. X
ao . It. B. gar.
1876
—— ᷣ — — — —— — — —
ö — —
21, 25 b2 121.50 6 1. JB, 75 ba B n J. 99. 00ba & 20, 252 IlI8, 00ba B I68. 002 76. 50ba & u J. II7.75b⸗ I. 67, 5ba I. 94, 50ba
14, 40b2 13, 70 ba
1. ig. 7Gba I. Iidl, õobu G
il Iba
s⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
18272.
Südbahn. 0 ö er , e e
o. (Lt. B. gar. Rhein- Nahe . ; Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thur. Lit. B. gar.)
do. Lit. C. 83 Tilsit · Insterburg Veim. · Gera (gar. RWerra-Bahn..
S I EI 19
we-
2 —
C L D D
——
24 25
98. 50 bz
104 1062 92 50ba 6 11, 106260
76. 35b⸗
120 40b2 6 0,7569 100 606
2, Mobz
I7, Qt. bæ B JT. 48. 40b2
Angerm. · S. t- Pr. Berl. Dresd.gt. Er. Berl. Görl St. Pr. Chemn. - Aue-Adf. Gera- PI. Sachs. Hal- Sor. Gnb. . Hann. Alth.St.Px. Märk. Posener, Nagd - Halbst. B.. do. 26 Mnst. Ensch. It.. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Sũdb. R. Gderufer-B. Rheinische .. Tilsit - Insterb. Weimar- dera.
83 * a .
.
122 —
R & oo S8 — Oc D
— 8 —
6
S F m — Q —
Vi.
13 30ba 6
I. 13, 25b 22,7562 55256
36.2502 6
33. Ib
70,7562 G 68, 50 hz
9, 50 ba
I. 365 6069
29, 50 bz 74 00ba G
sn Ge
111 a7. 2. Gba G
106, 75ba 6
94 Oet. bz G
NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Lp. Gd. -H. St. Er. Saalbahn St. - Pr. Saal- Unstruthahn
11111IIIIIIIIICOIISI II-III
111. 111.
L1. 111.
*
114 u10 - —
9406
Rr. d- F...
111
56, 40bæ
Albrechtsbabn.. Axnast. Rottor dam Aussig- Teplitz. Baltische (gsr.) . Boh. West (5 gar.) Brest- Gra jsmo . Brest- Kier... Dur- Bod. Lit. B. Elis. MNentb. (gar. Franz Jos. (gar. hal. ( Carl Bj gar. Gotthardb. 60G. Kaseh.-Oderh.. La nhtf.- B. (90/ũg.) Lüttich - Limburg Neainz - Ludꝝxigsh. Mok. Erdr. Fran. Obeoxhess. St. gar. est. Franz. St.. Ost. Nord westb.
do. Lit. B. Peich. Erd. ¶ Ig.) Epr. Rudolfsb.gar. Kamdnier.. Russ. Staatsb. gar. oh wei. Unionsb.
do. HWesib. . ghdöst. ¶omb.). Turnau-Frager.. Vorarlberger (gar. Marsch. Ter. gar.
do. Wien..
o 8
1886
33 —
de e O O QQ d = O 2 O ö t- t
do. II. Em. do. III. Em. Borgisch- Märk. I. ger. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. doö. do. Lit. B. do. do. i do. do. de. do. do. do ö. do. do. II. Ems. do. do. III. Em. do. Důässeld. -Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dorimund-Soest IJ. Ser. 40. d6. do. Nordb. Fr. -W. ... do. Euhr. -C. -K. Gl. I. er.
do. Berlin- Gsrlitzer.. do. Lit. B. do. Lit. C. Bsrlin- Harburg I. Em. do. II. Em. do. III. Em. Berl. P. Magd. Lit. A.n.B. do. Lit. C. .. do. Lit. D. .. do. Lit. E... do. Lit. F. .. Borlin - gtettiner J. Em.
do. VII. Em. .... Braunschweigische . Breosl - Sohw.-Freib. Lt. D. ö Lit. E. ..
Lit. F. ..
Lit. d. ..
Lit. H...
Lit. L...
. Iit. K...
do do 1876 .
goln · Cretoldar 2 * .
11 IIIHIICIICIEIIIIIIIC6CCOIIIIIIII1
G 6 —— — y — 2 — 8 —— 8 8
II. Ser.
w — — — — — — — — — — .
2
.
2
1ILn. 7. I6, ᷣoba 6 11 u. I. 112, 75ba
117,000
17, 10b2
Iz 36, Sb z g hbꝛ B .J. 54, 60 bz
48, 90 bz
34 90b2 B
II7 9. M-, II. 17,2502
Pol, gobz
10h, 50bz II. JS, 70ba J. 185 006 J. 55, Oba 7. 44,252 7. 44, 10b & II. 12 402 7.106,25 60 S8, 10b2 II. 21, 90ba 6 II. 37, 15 q 38,25 B
*, sos Isg Hob⸗
Ih. hb 10 οο.
sI. 4, So ba T7. 8 Sobeæ g. f.
77, 75 B Is, Jõbꝛ &
sI. 8 Jõba G
89, 10.82. 90b2 kl. f. 1MI94,50B gr. f.
s0. M4, 50 B gr. f. 04, 10ba
; M Toba 6 Pr hb B K. f go oba
94,25 ba 6 94, 25ba E IO2, I5ba 94 252 98, oba B 93, 006
gs 50e
PS Ihba & 102 90b2 8 25b2
. 1sJ. .
IL. u. 17. — — 4. n. 110. 92, 206 *
92, 200
4. u. 1/10. 902, 2960 .. 1/I0 100002 u. 1798, 80 G
86, 3Ja lJa25b. 7. 44, 20bæ2
g ob sgl A.
1400 86 90.
do. VI. Em. Halle Sorau- Guben gekR. do. v. St. gar. oonv. Hannov.·Altenbek. J. Em. . do. II. Em. do. III. gar. Mgd. - Hbst. Mãärkisch- Posener... Magdeb. ·Halberstadter do. von 1865 do. von 1872 Magdeburg - Mittenberge ? .* * Magdeb.· Leipa. Pr. Lit. . 2 do. Lit. .
Niederschl. Närk. I. Ser.
do. II. Ser. à 623 Thlr.
N. M., Oblig. I. n. II. Ser.
do. III. Ser.
Nordhausen- Erfurt I. E.
Obersęhlesische Lit. A.
do. Lit. B.
Lit. C.
Lit. D.
gar. Lit. E.
gar. 3 Lit. F.
Lit. G.
gar. Lit. H.
Em. v. 1869
do. v. 1873
do. v. 1874
.
(Cosel - Oderh.
ö H
Niederschl. Zwgb.
( Stargard- Posen)
‚. II. Em.
do. III. Em.
Ostprenuss. Südbahn . ..
do. do. Lit. B.
do. do. Lit. C. Rechte Odèrufer
Rheinische
do. II. Em. v. St. gar.
do. III. Em. v. 58 u. 60
do. do. v. 62 u. 64
do. do. v. 1865. .
do. do. 1869, 71 u. 3
do. do. v. 1874...
Rhein- Nahe v. . gr. J. Em.
do. III. Serie ... 4
8 —3* err / //
NHünst. Ensch. v. St. gor. 4
do. V. Serie ... 41
1 1 1 do. IV. Serie ... 41 . do. VI. Serie ... 491
11. a. 17. - — 11. a. 17. — — II. u. III. M2. 50 6 4 n. I/ 10. 02 509 4. u. 1/10. 101,506 I4u. 119 — — II. u. II. — — I4.n. 1/10. 98, 75ba G6* 4. n. 1/109. — — I4.n. 1/10. 101, 70 B l. u. 17. — — I. u. 17.91 016 II. u. 17. 91. 25b2 B III. u. 17. — —
2409 101 54 249886 MA.
Sh H dbꝛ d
1/1. u. 17. III. a. Isiĩ. III. u. 1IJ. III. u. IJ. 11. u. 17. — — 4. u. 1/10. S5, S0 ba I4.u. 1/10. —, — Il. u. II. 99, 906
III. u. 17.101, 60B Ek.. 11. u. 1sJ. III. u. 1IJ. LI. u. 1. III. u. IJ. II. a. IIc. LI. a. III. III. u. IJ. I. u. I/ 0. II. u. 1/10. L.. III. LI. u. III. III. u. 17. III. u. 1I.— — I. u. 17. 101, 10b B RI. f. III. u. 1. — —
III. u. 17. — — III. u. 1s7 99,59 B II4.u. 1/10. 99.50 B 14. u. 1 / 10. 99 50 B 1II4.u. 1/10. 103, 50ba B 4a. 1/10 103, 606 II. u. 17102 00B
do. ar. II. Em. 45 1/1. u. 17. 102, 90 Schleswig- Holsteiner .. 4 1/1. u. 17.99, 50G El. . Thüringer I. Serie ... 4
do. II. Serie ... 4
ö
17. — — , .
a. H os so a
17G 25ba H t. 1b. I bB
1 1 4
ü n U U ü ü.
Main- Lud wigshafengar. — do. do. 1875 do. do. 187.6 5
do. do. 44 Weorrabahn I. EmGm. 41
Gnemmtz-Komotan .. tr. II. n. 17. 102, 20 6 Lläbeck Bächen garant. 45 1.1. u. 17.
ll. u. 17. 104. 50 B 8. n. 19.103. 20ba G 13. u. L9. 103, 20ba & 4. u. 110. - —
11. u. 1.7. -
Dur-Boderhbach
ö II. Emission. Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirehen- Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömõrer Eisenb. - Pfdbr. Gotthardbahn I. n. II. Ser. 46. III. Ser. Kaiser · Ferd. · Nord bahn Kaschau - Oderberg gar. Livorno Ostraa-Friedlander ... Pilsen-Priesen Raab- Graz (Präm. - Anl.) Schwei Centr. n. N. -O. -B. Theiss bahn Ung. - Gal. VeSrb. -B. gar. 5 Ung. Nordostbahn gar. 5 do. Ostbahn gar. 5 do. do. II. Em. 5 Vorarlborgor gar. h Lemberg-Czerno itz gar. 5 39 II. Em. 5
o.
do. do. do. Ergũnzungsnetaz gar. 3 Oesterr. Franz. Staatsb. 5 II. Em. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 lit. B. (Elbethal)p ECronprina-Rudolf- B. gar. 5 do. 69er gar. r. Rud. -B. 187 2er gar. Reich. P. ( Gud- N. Verb. ) Südöst. B. ¶ omb.) gar.] do. do. neue gar. do. Lib. Bons v.77] do. do. v. 1878 do. do. Oblig. 5 Baltische 5 5
Charkow-Asow gar.... 5 do. in K à20, 40 Æ gar. 5
S S ß , G e G G G , ö d, , O , a Oe g , .
Ij3. a. U.
Albrechtsbahn (gar.) .. 5 15. u. 111.56, 60ba st
LI. u. 1I7. 56, 0) 6 L4.n. 1 / i0. 34. 60br 6 — 20 806 14 u. 1/10. 64, 90 ba 4. u. 1/10. 58, 00 B LI. n. 17. 83, 40ba 6 LI. n. IJ. S0. 40b2 LI. u. III. 79, 196 Il. u. II7. 78.25 6 12. u. 18. 72, 70ba II. n. . — — I4.u. I/ 19. — — 15.1. 111. 88, 40ba LI. u. 17. 55, I9bæ B LI. n. 17. 212, 75 & I. u. 1/10. — — III. u. IJ. 50, J5 6 16. u. 10. 68, 0)ba B IIa. 1/10. — — 1Is5.u. 111. 64. 25 6 13. a. 19.52, 60 6 IId. u. 1/10. 52 70ba I. u. IJ. 50, so B III. u. II7. 56, Soba 1I3. n. 19. — — I5. a. I/ 11.62 70ba 6 I5. u. I/II. 62, 0B Is5. a. I/II. 565, 25ba G II5.u. I/II. 50, Qt. ba B 14, 50ba
19. 315. 75ba 15. n. IS. 397, 0B 1I5. n. IS. 296 00ba B 1s5. 1. m 83, 40 B 1Is6. u. III. 3, 25ba G 1I5. a. 119. I3, Soba 16. u. 1/11. 8, 0ba B 14. IG. 6I. 800 14a. I/ 10. 59, Soba q 14. a. I/I0. 658, Soba & 14. n. 1I6. 6d, So G I. u. I . 36, Nba G 1 u. 1/10. E36, Soba 13. u. 19. . 15. a. IS. — Il. a. 17. I6, 90ba B * 11. u. IM. S0. οσον VI. a. Lp 5b. 5 1s3. 1. I.. —— ] 38 15. n. iS. IS, 265. F