1877 / 57 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

=

.

1è1Packet mit 2 Modellen für Tabakspfeifenköpfe, aus der Cigarrenspitze zu rauchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 686, 687, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1877, Nachmittags 3 Uhr 42 Minuten.

Nr. 355. Fabrikant: Fritz Sohl in Berlin, 1Padet mit Abbildung eines Modells für automa⸗ tische Notenblattumwender, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5000, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1877, Vormittags 9 Uhr 42 Minuten.

Nr. 356. Firma: Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Tapeten und Berden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern T6), 4761, 2956, Schusfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar is77, Nachmittags 12 Uhr 48 Mi⸗ nuten. . .

Nr. 357. Firma: Peartree & Co. in Berlin, 1Packet mit 3 Modellen für Reliefverzierungen zu Album⸗, Leder⸗ und Metalldruckwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 109, 101, 102, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Febuar 1877, Nachmittags 1 Uhr 59 Mi⸗ Nr. 358. Firma: C. Schwerin & Sohn in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für Fahnenspitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 30. 31, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1877, Vor⸗ mittags 19 Uhr 33 Minuten.

Nr. 359. Firma: Welt & Pöhler in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 6 Modellen für Gehänge und Wandarme, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 28, 30 Kis 33 (Gehaͤnge), 29 (Wandarme), Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 24. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr 4 Minuten.

Firma: Sz & Wagner in Berlin,

26. Februar 1877, Vormittags 19 Uhr. 32 Minuten.

1

nuten.

Nr. 362. Firma: Henniger & Co. in Berlin, 1Packet mit Abbildungen von 7 Modellen für Reliefverzierungen zu Leuchter⸗Armen und Füßen und dergleichen, sowie zu Fischheber- und Kuchen— heberplateaur und der dazu gehörigen Stiele, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1501 A. B, 18511 A. B., 1510 A. B. Z., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1577, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.

Nr. 363. Fabrikant: Georg Edmund Moniae mit 1 Modell für Car⸗

Packet mit 3 Mustern für Lithographien zu Torten⸗

Firma: B. Fadderjahn in Bellin, zu Bouquet⸗-Düten und Trauerschleifen, versiegelt,

9 ,,,o , . 6 . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1877, Vormittags 106 Uhr 43 Minuten.

Nr. 366. Fabrikant: N. Lachbaum in Berlin, 1 Packet mit Abbildung eines Modells für Photo⸗ graphiealbum, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 9041, Schutz frist 1 Jahr, anzemeldet am 28. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Eremzierm. In das tragen:

Nr. 8. Kech & Bergfeld in Bremen: 1 ver⸗

siegeltes Packet mit Zeichnungen und Abdrücken von 14 in Silber angefertigten Gegenständen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 70), 1209, 1500, 2300, 3003, 3023, 4467, 4490, 4537, 4624 bis 4626; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 8. Fe⸗ bruar 1877, Nachmittags 54 Uhr. Nr. 9. Koch & Bergfeld in Bremen: 1 ver⸗ ugeltes Packet mit Zeichnungen und Abdrücken von 5 in Silber angefertigten Gegenständen; Muster ür plastische Erzeugnisse; Fabriknummern: 15009, So0, 1836, 1840 bis 1842, 1900, 2000, 2200, 400, 4413, 4500, 4534, 4535, 4631; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 8. Februar 1877, Nach⸗ mittags 50 Uhr.

Nr. 19. Casten & Suhßliug in Bremen: 1 versiegeltes Packet mit 26 Mustern für Eti⸗ quetten, Deckelbilder und Aufleger für Cigarren⸗ kisten; Flächenmuster; Fabriknummern 5941 bis 5944, 5961 bis 5976; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 17. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr.

Bremen, den 25. Februar 1877.

Aus der Kanzlei des Handelsgerichts. J. Sm idt, Dr.

; einge⸗

Musterregister ist

NLügselkorf. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 29 Firma De Simon Fluhme & Cir. in TDüsseldorf ein versiegeltes Paket mit 19 Modell⸗ zeichnungen ron folgenden Gegenständen, nämlich: 1) Röhrendampfkessel, 2) er. und Ueberspring⸗ stäcke dazu mit Verdichtungsringen, 3) Köpfe und Ueberspringstücke dazu mit metallischer Kugelverdich⸗ tung, 4) Röhrendampfkessel mit direkt verbundenen Köpfen, s) und 6) Kessel köpfe dazu mit Kugelver—⸗ dichtung, 7) Zweizylindermaschine (Hochdruck ⸗Dampf⸗ maschine), 8) Vertheilungs⸗ und Expansionsschieber, 9) Vertheilungs⸗, Exypansions⸗ und Umsteuerungs⸗ schieber, 10) regulirbgrer Dampfschmier⸗Apparat, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 is 10, Schutz frist: 3 Jahre. Angemel et am 19. Februar 1877, Nachmittags 5 Ur. Düsseldorf, den 28. Februar 1877. Königliches Handelsgericht.

Etrherfekcl. In das Musterr gister ist eingetragen: 4 Firma: Nobert Graeff in Elberfeld; ein Muner (Kugelschloß) offen; plastisches Erzeugniß;

Fabriknummer 1; am 8. Febrrar 18577, Vormittags 1 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

55. Firma: Meckel C Co. in Elberfeld; zwei rersiegelte Paquete mit Mustern für fazonnirte sei⸗ seidene und mit Seide gemischte und baumwollene Stoffe; J. Paquet (Couvert Nr. 14), enthaltend 50 Muster; Fabriknummern Gre. 590 Dess. 1500 bis 1511, 1513, 1514, Gre. 1090 Dess. 57038, 43, 45, 63, 61587, 88, 62423, 26, 32, 36-39, 41 43. Gre. 10903 Dess. 63800, 01, O4, 23, 31, 35-37, 39, 41, 48—51, 55, 58, Gre. 1177 Dess. 663090, 302, 305, 306. II. Paquet (Courert 15), enthal⸗ tend 20 Muster: Fabriknummern: Gre. 1177 Dess. 66310, 313, 316, Gre. 1178 Dess. 66401, 403, 404, 409, 412, 415, 417 - 420, Gre. 1179 Dess. 66500, Gre. 1180 Dess. 66600— 603, 610, Gre. 1181 Dess. 66700; Flächmen-⸗-Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 12. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

56. Blechwagrenfabrikant Gustav Lackmann in Elberfeld; ein versiegeltes Paquet mit? Mo⸗ dellen (zur Befestigung abnehmbarer Brenner, so⸗ wohl Rund⸗ als Flachbrenner, für Verwendung von Petroleum und anderer mineralischer Oele als Brennmaterial); plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 19. Februar 1877, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Elberfeld, den 28. Februar 1877.

Königliches Handelsgericht.

Holetarnrn georgernstacht. In das Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 3. Firma: Schilling und Zürn in Johanngeorgenstadt: 1 Packet mit 15 Mustern für Tisch⸗ und Pianofortedecken, und 5 Mustern für Schuhe und Pantoffeln; ver⸗ sie gelt; Flächenmuster; Fabriknummern 2009— 2011. 3017-3026, 4026— 4028, 6— 10; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 23. Februar 1877, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Johanngeorgenstadt, den 27. Fe⸗ bruar 1877. Kön igliches Gerichtsamt das. Bauer. m Leipzäiz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Firma: Fabrikant Carl Gottfried Arnold in Leipzig; 1 Packet mit 1 Muster eines Portemonnai⸗Bügels; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 23 Schutzfrist 3 Jahxe; angemeldet am 7. Februar 1877, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Königliches Handelsgericht Leipzig. Dr. Hagen.

Ternstacht in Kaden. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma: Aetiengesellschaft für Uhrenfabrikation in Lanzkirch; J versiegeltes Packet mit 4 Mustern, für plastische Erzeugnisse: Ührgehäuse von Regulateuren, Fabriknummern 72, 426, 427 und 429, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr. Neu⸗ stadt in Baden, den 28. Februar 1877. Gr. Amts⸗ gericht.

FEferxralteännn. Nr. 6543. In das Musterregister wurde eingetragen

1) Nr. 25. Bijonteriefabrikant Friedrich Bühl in Pforzheim, 5 Muster (Zeichnungen von Knöpfen mit Aufsätzen), offen, Fabriknummern 276, 279, 286, 287 und 283, für plastische Erzeugnisse be⸗ stimmt, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 3. Februar 1877, Vormittags 103 Uhr.

2) Nr. 26. Firma: Burkhardt & Keppler in Pforzheim, 37 Muster für Brochen und Boutons, offen, Fabriknummern 636–— 673, für plastische Er⸗ zeugnisse bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. Februar 1877, Vormittags 19 Uhr.

Pforzheim, den 1. März 1877.

Gr. Amtsgericht.

Zeitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma Louis Gentsch in Zeitz: 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 2 Mustern; Flächenerzeugnisse; Geschäftsnummern 106 und 107; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 30. Dezember 1876, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten. Zeitz, den 21. Fe⸗ bruar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KoSnkrurse. 1996

Ueber den Nachlaß des am 31. Mai 1876 ver⸗ storbenen, hierselbst Französischestraße Nr. 59 wohn⸗ haft gewesenen Privat⸗Sekretär Gottlieb Ningel ist das erbschaftliche Liguidatiensverfahren er⸗ öffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts— gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüͤche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts— hängig sein oder nicht,

bis zum 39. April 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dassenige halten kennen, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleiht.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der

auf den 24. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 12, im Stadtgerichtè⸗

gebäude, Portal 1II., anberaumten öffentlichen Sitzung statt. se, ,

Berlin, den 24. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Der von uns durch Beschluß vom 26. Oktober 1575 über das Vermögen des Kinder⸗Garderoben⸗ händlers Adolf Deep hierselbst eröffnet? Kon⸗ kurs ist durch Schlußvertheilung der Masse be⸗ endet. i955

Berlin, den 1. März 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

1987 Konkurẽ⸗Eröffunng.

Ueber das Handels vermögen der Kratzen Fabrikan⸗ ten Hildebrandt & Leonhardt, bisher Manteuffel⸗

Schutzfrist 1 Jahr; angemel ü straße Nr. 27, sowie über das Privatvermögen der

Inhaber Edmund Hildebrandt., Waldemarstraße Nr. 32, und Gustav Leonhardt, Elisabethufer Nr. 48, ist am 6. März 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 20. Januar 1877

festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 20. März 1377, Varmittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Bennecke, an⸗ beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 10. April 1877 einschlicßlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz hefindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier—⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens ;

bis zum 10. April 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 7. Mai 1877, Vormittags 109 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem obea genannten Kommissar pünktlich zur bestimm⸗ ten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ , ,. mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. .

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 13. Juni 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf

den 19. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar an— beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer selne Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechte⸗ anwalte Justiz⸗RRäthe Haertel, Heilborn und Humbert.

Berlin, den 6. März 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste i acer für Civilsachen.

1986 Bekanntmachung.

In dem auf den 2. März 1877, Vormittags 103 Uhr, anberaumten Prüfungstermine im Rein⸗ hold Oettelschen Keukurse soll auch die nach⸗ träglich angemeldete Forderung des M. Müller von 3000 M nebst 50½ Zinsen seit 1. Juli 1876 zur Prüfung gezogen werden.

Brandenburg, den 4. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

oon] Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen a. der offenen Handelsgesellschaft Gustav Friedmann, b. das Privatvermögen Gustav Friedmann, c. das Privatvermögen des Kaufmanns Lud⸗ wig Friedmann J / zu Breslau, hat der Kaufmann Johannes Bauck zu Hamburg eine Waarenforderung von 5779 M6 58 8 ohne Vorrecht nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 21. März 1877, Vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ tungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt

werden. Breslau, den 1. März 1877. : Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.

des Kaufmanns

1988 Bekanntmachung.

Der Konkurs uber den Nachlaß des Restaurgteurs Robert Merkel zu Landeck ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Habelschwerdt, den 28. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tarif- etc. Verändernungen dex deut schenkEisenbahnen

No. 56.

Frankfurt ⸗Bebraer Eisenbahn. rankfurt a. M., den 24. Februar 1877.

Die bereits früher publizirte Erhähung der Faß.

geld⸗Sätze im Rheinisch⸗Mitteldeutschen Eisen ahn⸗

Verbande kommt nunmehr rom 1. Mai cr. ab zur Einführung. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Frankfurt a. M., den 2. Märj 1577.

Zum Gütertarif des Haunover⸗Thüringischen Eisenbahnverbandes via Cassel resp. via Bebra⸗ Friedland and via Leinefelde vom 1. September 1872 tritt ab 15. März c. der 45. Nachtrag in Kraft, enthaltend Bestimmung über Tarifirung von rohen unbearbeiteten Steinen in Sendungen von 109099 Kilogramm im Verkehr von und nach den Stationen der Werrabahn.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens des Hannover⸗Thüringischen Eisenbahn⸗Verbandes.

Hannoversche Staatsbahn. 2002] Sekanntmachung. Hannover, den 24. Februar 1877.

Zum Gütertarife für den Niederdeutschen Eisen⸗ bahnverband ist ein vom 10. März er. ab gültiger Tarifnachtrag herausgegeben, welcher eine Aus⸗ dehnung der direkten Expedition von Steinkohlen und Koks, sowie direkte Tarifsätze für die in den Ver⸗ band neuaufgenommenen Stationen der Hannover⸗ Altenbekener Bahn: Düngen, Derneburg, Baddeken⸗

stedt, Ringelheim, Othfresen, Grauhof. Mehle, Osterwald, Voldagsen, Koppenbrügge, Oldendorf,

Rinteln, Eisbergen, Vlotho und Oeynhausen ent⸗

hält. Der Nachtrag kann in den Expeditionen ein⸗

gesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden. zönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Hannover, den 26. Februar 1877.

Zum Gütertarife für den Lokalverkehr auf den unter hiesiger Verwaltung stehenden Eisenbahnen ist ein sofort gültiger Nachtrag herausgegeben, ent⸗ haltend: Deklaration in Betreff der Tarifirung von Cigarrenkistenbrettern, sowie theilweise Ermäßigungen der Nebengebühren im Güterverkehr, insbesondere des Wägegeldes und der Zählgebühr. Der Nachtrag kann in den Güter⸗Expeditionen eingesehen, auch daselbst käuflich bezogen werden.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Bekanntmachung. 1990 Berlin, den 26. Februar 1877. Halle ⸗Cottbus⸗Schlesischer⸗Eisenbahnverband. Am 15. März a. er. tritt zum rubrizirten Ver⸗ bande ein Nachtrag XVI. in Kraft, welcher

I) einen neuen Tarif⸗Kilometerzeiger unter Auf⸗ hebung der im Hauptarife, sowie in den Nachträgen angegebenen Entfernungen,

2) Anderweite Transportpreise für Eisenbahn⸗ fahrzeuge sowie für außergewöhnliche Gegen⸗ stände, Umzugdeffekten 2c.

enthält. Druckexemplare sind bei unseren größeren Ver⸗ bandstationen für den Preis von O0 „S6 zu haben. Die geschäftsführende Verwaltung.

1985 Berlin, den 2. März 1877.

Bekanntmachung. Vom 15. März er. ab tritt zum Tarife für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der diesseitigen und der Breslau⸗Schweid⸗ nitz⸗Freiburger Eisenbahn einerseits und der Berlin⸗ Hamburger resp. Lübeck-Büchener Eisenbahn an⸗ dererseits vom 20. September 1874 ein Nach⸗ trag XX. in Kraft, welcher Ergänzungen der Spe⸗ zial⸗Bestimmungen zum Betriebs-Reglement und Klassifikations⸗-Aenderungen enthält.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn als geschäfts führende Verwaltung.

Berlin, den 5. März 1877. Vom 15. d. Mts. ab tritt zum Bremen⸗ resp. Hamburg -⸗Schlesischen Verband⸗Gütertarife vom 20. September 1874 ein Nachtrag 29 in Kraft, welcher Klassifikationsänderungen enthält. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Anzeigen.

,,

3 83 3 . M ĩ 682. J 1 * 5 . 5 833 2 S383. * n 3 7 . 3 . . 8 3 2 2 r . 377573533254 * 6 73535352 S 3x SSSF 2 8 * TBS T7 FB. Z. GE. g 3 3 861 M 8 8 * ö * * 872 ö 32 3 xSAS 5 S. 328 *2*S * E. 2* 2 8 2753532283933 S8 5 7 8 ** c * g 8 28 SMF 8397 S 8 8 A 8 ES 88 * 3 1 2 2 23823 . * 7 3 ** 636 7 8. 5583 * ö 982 2827 2 2 . 33 . 333 * 37233 ö 3. 33 8 . 3823433 S* 225 2. 3555 * 3 3 223 3 3233 * ,, 73 3 3 1655 *SS TS 7 FE SG ;sTRE 1896] * 53 1 . 7. von 5 , z . 5 5 . S 2 2 ĩ 8). c , , , , ,, , . * alber änder.

lenz æ Schmict ö. Dorotheenste 78 73.5 , n. n.

!

FP. Capitaine C A. Mühle,

3 5 2 . E Civil- Ingenieure. Internationales Patent-Bureau. zAnerkannt billig u. prompt!

roshpbeete 8ratis ume range. 18991 Berlin 8W., Friedrichstr. 15.

Redacteur: F. Preh m.

Berlin

Verlag der Expedition (Kessel) Druck: M n n

zum Deutschen Reichs

M57.

Bör sen⸗Beil age

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1822.

Berlin, Mittwoch, den 7. März

gerliner Rörac vom z. Mürz 1822 Oesterr. Eapier- Rente.. 41 11. u. 17.51, 50 ba Ostpr. Südbahn. Oo O 4 1. E24 256 In dem nachfo gen Conrazettel cnd die in einen amtliche ds. Silber-Rente. 4 1d. n. 1/10 55,4062 FE. Od. -Uter-Bahn 6 4 11. O8. 50 ba

niehtamticher Hail getrennter. Conrangtirangen Ben an, do. do 14 14. 55.254565, oba Eheinisch 8 GQ 1 111. 104108

rusammengehprigen Effe ttangen georänet nad die nicht. . . ö 22222220 eim ian. II. 41062

enen anheben dureh (R. A degdlshnet. Die in läqaid, do. 250 EI. 1854 4 pr. Stück 93, 715 B do. (Lit. B. gar.) 4 4 4 141100250026

batin di. Gesellschaften laden sich am Schlusse des Courensttele. Oesterr. Kredit 100 1858 LI5. a. 1/11. 301 00 Khein-Hahe... 0 O0 4 11. 11, 19b2 6

Ve doks el. Oesterr. Lott. Anl. 18605 pr. Stück 97, 20ba Starg.· Posen gar. 4 41 4 11.7. 101 2562

1weterdam. . 199 Fi. 8 T. 3 —— do. do. 15864 III. u. 17. 756 3526 Thüringer Lit. A. t 4 11. 120 40b2 60 de. ... . 165 FIL. 3 6 ö Pester Stadt Anleihe 6 II. u. IJ. 71, 60ba Thür. Lit. B. (gar.) 4 4 4 11. DMS

bondon 1 L. Str. 8 1. 12 —— ds. do. Kleine 6 18 u. 19. 72. 00 B do. Lit. G. gar; 44 41 4z 11. 100606 . 1 TL. Stri. 3 . . Ungar. Gold-Pfandbriese 5 1. u. 1.7. 81000 Tilsit · Insterburg O0 0 4 1IAI. 17, 00 et. ba B

. 106 Fr. 8 T. 3 Ingar. St. Eisenb. Anl. 5 pr. Stück 67 865 B Reim. Gera (gar. (33) II Ii a7 18. 40ba

Bslg. Bankpl. 100 Er. 8 L. k ö II6. . I/ 12. 136, 0 b2 B Werra-Bahn ... 1 4 111. 27, 00b2

ar, . gor tog br. s ji. 21 = Ung. Schatz-Scheine ] 5 16. a. 1.12. Deer. d. R Fe d ß T V ——

Rien, öst. W. 199 El. 8 1.14 163, 90 b2 do. do. kleine ... * 6 12. u. 18. 84, 00 B Benᷓ̃.· Dres. gt. Pr 8 66 11. 13 30b26

r,, dr, ih bi. 2 Hi. 41 iz 35pm lo. zo. 'Em... . B r, fis s öor g e, n, sern, , , n, ,,

Petersburg 100 8. R. 3 N. 6 250, 50 b2 do. do. Kleine... F 6 1612. 5.811 S0. 40 b2 Ghemm as lr (65) Fr Hi. 2 75 ba do. 100 8. R. 3 1 248, 30b2 Franz. Anl. 1871, 72 15 11. u. 1. Gern- Fl gichs. 65 fr V1. 5 256

Varschaa . . 100 8. R. 8 L. 6 Zöl, 25 ba fra ener us, Y ß LI. n. 17. —— Hal. Sor. Gnb. . 53 O0 65 J Ii. H 5 ba d

Bankdiskonto: Berlin Wechsel 40/0, Tomb. 50 / 9. do. Tabaks-Oblig. . 26 LI. a. III. 102, 90 B Hann. Aith St pr 6 w 11. 33 I5b⸗

geld - Sorten und Banknoten. Rnmãnier..... 1 8 83 Hark. Tosener. 3 5 1. I 5bꝛ g

Pukaten pr. Stuck .... ..... J G6 ba do. grosse ..... 311i. . 17. B. Mb Hagd - Helbst. B.. 33 3131 17. 6s. hha 6

govoreigne pr. Stuck ...... .. ao. lein e,, . s Is. ail. St, Soba ao. G. 3 536 1. S et. ba G

Napoleonsd or pr. Stück...... 16, 26bꝛ Russ. Nioolai- Obligat. S 4 . Mnst. Ensch. St.. 0 0 65 11I. 9.50 ba

do. pr. 500 Gramm fein. Italien. Tab. Rog. Akt. II. u. 17. 507, 006 Norah. Erfurt 65 65 11. B5 000

Dollars pr. Stuck ...... ..... . Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1.1. u. J. , 3 B11 b

Imperials pr. Stück...... ... Kass. Gentr. Badener. Ff. 3 II3. n. 1. S0, Oba Hatpr. Sicb. 5 5 II. H' Goba do. pr, 500 Grainm fein... 1396350ct. ba. do. Eugl. Anl. de 132 5 Is6. u. 11.3 RE. Gderufer B. 53 65 IJ. io 7Sba

pranz. Banknoten pr. I09) Francs. . SI, 55ba do. do. de 1862 5 33. 29ba B . Khsinischöe-. . S 46 1. -=

Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. 164, 15bn do. do. kleine g. IB. u. 1.11. 83, oba B K Fikit. Laster. 3 5 II. SMbοο

a6. Sũjbergulden pr. 10 Fi. —— do. Kugl. Anl. .. . 3 I. a. 1/5. 56 75bu. , Keinur- ders.. (27) s5 1M n.7. Eh, ba G

do. Viertesgulden pr. 166 Fi. —— jo. mn. sini. 1570. 3 5 isß. 1. td. , , Dm . . Enras ke Bahren fz hh, wgzbre, e. amen 4a. isst f s. n. she, nm , st = , =

Fonda und Staats - PFaplere. do. do. kleine... . 5 15. n. 11.183,25 ba rn g wer, 3 an 2 / 1 n,.

Consolidirte Anleihe. . 4 Ia u. 10. 10409 do. do. 1872 3 5 1. u. 1/19. 83. 23h rn ö

do. de 1876 4 1. u. 17. G5, Zb B do. do. Kleine... 5 14. u. 1/10. S6, 09 B Seti cet df . * ö 1 io ß gtaats · naleihe ...... 1 315. . ni G5, 76ba do. do. 1873 ; 5 16. u. 1/12. 83, 40 ba J. L.

do. 1850 . 1 gg, ba do. do. Fleine) 65 I/6.a. 1 /I. S500f. Rnmän. St.- Er. = 8 11. 56, 4002

gtaats · Schuldscheine . . 3 II. u. 1/7. 92, 25 ba do. Anleihe 1875. .. 43 14. u. 1/19. I6-40baB Albrechtsbahn .. 1 s6 I/ n.7. i6, 50 baz 6

Tur- un. Neum. Schuld v. 3] i . . 1 MI. Q0b do. do. leine .. 41 14. a. 1/10. 77, 502 Anast. Rotterdam 5, 4 1In. 7. 112, 75bæ

gaer Meichba hlig. . 4 ii i.. Isi. Io, Ioba do. Boden- Kredit 5 1. n. Is7. 79.735 ba Aussig-Teplit?.. 35 4 11. I17, 000

Berliner Stadt. Oblig. . . 4 im 1a. ννà L σ:s B do Pr. Anl. de 1864 * 5 1.1. u. 17. 153, 25bz B Baltische (gsr.) .. 3 3 1/LIu.7. - ao. do. 11! n. 1. g35 65 d do. do. do 1866 8 5 138. a. 1/9. 153,25 B Boh. Nest 65 gar) 5 5 III. 7. 69, 90ba

Oslner Stadt- Anleihe. 4 14.1. 110. do. 5. Anleihe Stiegl. „* 5 1. n. 1/10. Brest- Grzjemwo. .O 4 1.1. 17, 10b2

Rhoinprovinz-Oblig. . . . 45 II. n. LI. 101, 41a do. 6. do. do. SI 5. II. n. 1/10. 87, 10b2 Brest-Kier.... 4 11. 73 36, 50 ba

Zehulaͤr. d. Berl. Eaufm. 475 1I. u. 17.101, 00ba do. Poln. Schatzoblig. . 4 I14. n. 1.10. 7, 75b Dur- Bod. Lit. B. 9 0 4 II. 5, 00bz B Berliner ...... . 4 1si. n. i. 161 50b⸗ do. do. Heine s 4 14. n. 1/I0. I8, 5b Elis. enth. (gar.) 5 5 5 1In. l. 54, 60bæa

ö * 1st. u. IM is Gba d Poln. Pfdbr. III. ... 8 5 II. ua. 17. 71, 20b2 Franz Jos. (gar. ) B 5 5 11.7. 48, 90 bz Landschaft. Qsntral. Ii. u. JM Bs, 33ba. d. Lignidationsbr; JS 4 16. u. iz 62„tobm Gul. ( CQarii gat 6 5 ii n.7. 665, 3Mα LQu25b. Eur- u. Nenmärk. 39 II. a. I/7. 34, 75ba Warsch. Stadt-Pfdbr. J. 5 14. u. 1/10. liotthardih. So. (6) 6 ii n.. 4. 36b-

do. nens. . 3 1/1. u. I7. 846, O) ba do. do, II. 5 114. u. 1.1094... Kaseh. derb... 4 5 I1Iu. 734 99ba B do. 4 II. u. ĩ 7. Sd, 23b- Türkische Anleihe 18655 II. 1. 1.7.12, 00 Id nh6. B. (Gol G. 9 4 IMI. 7.179. 00b- do. neus? II II. u. I. io? 75 do. do. 18655 14. u. 1/10. Luattich - limburg 0 4 11. 17.2502 N. Brandonb. Credit 4. II. u. 117. - d6. do. Kleines Id. a. 110. —— Mainz Luidxvyigeh.8 4 1/La. 7. EliDhbr do. neue . . 43 II. u. 17. 102, 75 6 do. 400 Fr. Loose vollg. 3 14. a. 1/10. 25.50 B Mokl. Frdr. Franz. 7 i 4 1.I. 105. 50ba Ostpreussische .. . . 37 II. u. 1/7. 84, O09 TI Vest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1.1L. S5 60060 Oberhiess. St. gar. 39 3135 111. 78, 70ba do. 4 1I. u. 17. 95, 40 B est. Hproz. Hyp. Pfdbr. 5 11. u. 17. Nest. Kranz. St.. 6 4 In. 7. C 3C-

* do. III. u. Is7. 101, oba Gest. S proꝛ. Silb. Pfdbr. 5ᷓ II. n. II. Ost. Nord west. 5 5 5 In. z-i85 Q

Pommersche ..... 31 1I. u. 17. 83,30 B Wiener Silber Pfandbr. 54 II. n. 17. do. it. B. 9. 5. 1 u. b, oba

* do. 4 1I. u. 17. 66 New- Tersey ... .... 7 IB. . 1/11. 102, 25 6 . 488.) 6 9. * *. .

6. do. 45 1I. u. 1/7. 101, 70ba udolfsb. gar. n. I. 44 10ba

n. do. Landsch. rd. 3. 1. u. . Hypotheken · Certisikate. . ‚. . 2 Q ̃ 1.1. 12402

Z Posensche, neue .. . 4 11. u. 1/7. 94, 30 bu Anbhalt-Dess, Pfandbr, 5 I. 1. 1j. 102. 00 Huss. Staats b. gar. S352 5 I/ Ln. 7.106256

2 Sächsische ...... 1 1I. u. 17. Braunschw. Han. Hypbr. 5 II. a. 17.1090 70B zchwein. Unions. 5 4 1,1. 8.10b2

Schlesische . . .... 391i. u. 17. Sd, 90ba do. ao. d. 1 II. n. 17. 533 G do. Hentb.,.9 6 1. 21, 0ba

. do. nene .. . 35 1I. u. 117 P. Gr. Or. B. Pflpr. rv. 1105 II. a. iI. iG 35Mbad. ghdbet. Comb.) 9 4 Ill..

. do. A. n. C. 4 11. u. II. Jo. S/ gIII. b. rückz. 110 5 II. a. 1/7102200 Turnan-PKrager.. 3 4 11.5, 3776

do. do. nene. 4 II. u. 17. o: xücxz. i164 Ii. u. IJ. H6, 60G Vorarlberger (gar. 5 5 5 1M n.738. 20 B

do. A. u. C. 43 171. u. 1/7. 101. 402 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 versch. 1010906 G. Marsch. Ter. ar. 3 5 1 dal. Woestpr., rittersch. 37 11. u. II. ö . do. . ö. 9 * . . 6 ao. Wien. 7 4] 1M1. UIS00G

do. do. 4 1I. u. 17. 93, 40b2 ruppsehe Oklig. ra. 110 5 1. u. 1.10. 105,25

do. do. 43 1s. n. IMM iI, Ghba Neck Hyp. n. S. FPfãpbr. J. 5 Ii. u. 1. io, Gba g , e, , .

do. H. gerie 5 II. u. M7. 107 906 ao. do. II. 5 II. u. 17101, 00ba6 k 9 Strio . . ti . n. 6 6 30. t.

do. do. 191i. . M7. I60, oba do. do. I ra. 125 4. 1I. u. 17. IOI. Ob u G . . . a. 17. 3

do. NKeulandsch. 4 1I. u. 17. do. do. II. 4 14. u. 1.1095, 50 ba & a 2 ö 36 66 ö 3 b b0

46. do. II. 4 1M. n. I. O3, 30h Meininger Hyp. Pfandbr. 5 1.1. i. 17. IG6, ov n . rk. 6 t 4. u. ö. ö gos

do. do. . 4811. u. 1/7 —— Roraͤc. grund G. KHryp- 4.5 Ii. a. Lig. ii, bed. 40, I & S Staat de- 4 . n. 1 6 . do. do. II. 41/1. u. 117 100, 6)ba do. Hyp. Pfandbr.. 5 II. u. 1/7. 101, 99pa6 4 w . . . 'r sdre ge Kur- n. Nenmärk. 4 Id. u. 10. 95, 50ba Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1.1. u. 17.101, 900ba . z 1. 6. . ö. 7 . . 1 , , g..

Pommersche ..... 4 14. u. 110. 95 40ba do. do. 44 14. 1 i0. 98, 00ba . * J . 9 . ,

Eosensche ...... 4 14. u. 1/10. 95,40 Pomm. Hyp. Br. I. r. 1205 1/1. u. 17. 105,500 . * * KJ . 11. . ö 9. 3 0 , ,

S Preussische ..... 4 4. u. 1/10. 95, 40ba do. II. u. I. ræ. 105 III. a. 17. 101, 5060 . vj 9 HN 4 11 ö. 1. d sõbe

Rhein. n. Westph. 4 IM. n.116. S8, 6 do. IIi. a. V. rs. 100 5 II. n. IM. ib τ ., v ser. , , H, ss ob

7 Hannovorsche ... . 4 14. u. 1/10. do. II. ra. 110 . .. . 41 1. u. II. 96, oba . vit] . . 1 7 .

e Sächsische ...... 114. . 1110.95 756 Pr. B. Hp. Schidsch. kdb. 5 Jersch. io, i960 6, g i warm . . . ' Sohlesische ...... 4 14. u. 1/10. 95, 0 ba do. B. unkdb. ra. 1105 11. . 17. 103, 00ba *. 7 üs 1 . 7. 21 . 5 Schleswig-Holstein. . 4 14. u. 1.I0. 94. 20ba 3 ö rz. 1 3. ö ö 6 26. 3 . J 14. ö. 9 . 3 g J 2 -. ö ; 56 O. * 0. Tz. Mn. ö. J 7 * 9 ö . 24 8 . * 2 2 ö S

, ö ö , , qo. .. 12. 1. 18. do. unkdb. rückz. 110 5 II. u. 1/7. 106, S̃nbꝛ 6 32 32 * * . * . n. 19. S

Bayerische Anl. de 1875 4 1,1. u. 1/7. 94 80B do. ra. 110 4 151. u. 1/7. M,. bach. 9. * ö. ö 2 . . n. .

Bremer Anleihe de 1874 4 153. u. 1.9. do, ra. j6d 5. ii. n. If. id Hobztd. z. oraz r. M) er. ö. ö I, ig .

Grossherzog. Hess. Oblig. 4 I5/5. 16/1195. 30ba Pr. Hyp. A.-B. ra. 120 4 1/1. a. 1/7. 99, 25a 6 30 5 4 1. 8. 2 i * 6 8

Hamburger Staats - Ani. 4 . u. j /. 95, 40 do. ao. rz. ji 5 id.. Ii6. ig. ba d. d. Ehr. G6. , ir, se-. . . ö 1 8

bothringer Prov. - An ifi. a il. == do, do, 5. . Jersch, lol 9er & . 1 *

Hnbeck. rav. Corr. Ani. 4 176. u. 1/2 6, 25 0 Pr. Hyp. V. Act. . Certif. 44 Id. u. 1.10. 100, 259 orliꝰ Anh 6 *r. * , . . S5

Meckl. Fish Bchuld vorsch, s Ii. d. II. S3 obe k. Schles. Boclenor. Pfndbr. 5. 11. . 1771601020 k * 1 Mob, soba *

Sächsische St. Anl. 18694 II. n. 17977068 do- do. 4 1/1. 1. 1s. M43. 23G. . lit. * I. II. u. iG ba

Sächsische Stants-Rente 3 1.I. u. 17 72,006 . , 3 1 ö. . . 6 Berlin hr utaer! *.. *. 1 J. 9 5. 601 56

Fr rr Ti i sb. Mn. sᷓ e m ; ; , , n . it. B. i III. 1. i. S3 i0ba B

,, , , *. . nile , Fu

hadischo Pr. Ani. do 1865 4 I2. i. 1I8. ĩZ 1, 30ba züdd. Bod. Or- Pfandbr. 5 15. u. 1111 102.756 Berlin- Häraburg I. Hm. 4 II. u. IS 54.56 B gr. . do. 35 FI. rie ür. gilt 3 do. do. ra. 10 4 Is6. n. III. 98, 00 do. II. m. 4 1. a. IJ. . gr.

Bayerische Präm. - Anl. 6. 121,00 8 e. gtamm-Frioritꝭ ts AKtlen do. III. Em. b I. u. 17. 104, 10b2

b /

Cöln - Mind. Pr. Antheil 35 14. u. 1/10 109, 40ba Piv. pro 18751876 ao. Lit. C. . . 4 II. u. 17. 90, 75ba g

Dessauer St. -Pr. - Anl. 33 114. 120,75 B Aachen-Mastrich. 1 4 1M. EI, 25ba do. Lit. D. .. 4 1/1. 1. 117. M, Soba BI. f.

Finnländischs Looso.. Pr. Stück 33. 196 Altona Eieler .. J 4 1. 121.506 do. it. E. . . 4 1/1. a. 1/7. 23

Goth. Gr. Prüm. - Pfandb. 5 II. u. 1/7. 108. 5)ba Bergisch Närk. . 4 4 11. I5, 75ba B do. Tit. F. . . 4 1. . 17 96. oba

do. do. II. Abtheilung 5 II. u. 17. 109, ba Berlin Anhalt.. 8 4 1M.n7. 99. 00ba G Berlin - gtettiner J. Em. 4 1/1. . 17.

Hamb. S6 IhI. Looss p. 86. 3 1/3. 1765, Coba Berlin. Dresden (23) 0 4] 177. 30. Z5ba do. II. Em. gar. 35 4 14-2. I / I0. 94. 25ba G

Läbecker do. do. 3 14. pr. St. 175, 256 Berlin- Görlits? .. G 0 4 1II. 18, 00b2 B do. III. Em. gar. * 14. n. 1/10. 94. 25b2 G L

Neininger Lose.... . r. Stück 18 00be c. Berl. Hamburg,. 109 4 11. iB oba do. TN. Em. v. St. gar. 1. II. u. 117. 102, IHba C do. Pram. Pfabr. 4 12. 193.25 G. Ber. Fotsd.- Hag. 3 4 1. 76. 50ba G ee, 14. u. 110. = 3

Oldenb. 40 Thlr. Lv. St. 3 12. U32722XDIB Berlin- Stettin.. 68 85 4 1/IIu7. 117.7650 do. II. Hm. o/o gar. 4. I. n. 119. 34 235ba

C nerd, rie, , , , Tr r. Tie Br. - Seh. Preib. 4 4 11. 67, 75ba do. VI. Hm...... 4 114. u. 110. 38, 99ba B do. do. 158585 3 6 15. n. I[III00, 196 Cdin - Ninden ... 45 4 1I. 94. 50ba Praunschweigische . 46 II. u. M s, 0 do. do. geß. f 6 15. a. Iii. Aprilę9, 0G Halle- Sor. uben G6 O a 1I. 14.40 Bresl. Schw. Freib. Lt. D. 4 II. u. 1/7... do. do. 1685 L. 6 1.I. n. if 101, 90ba d. Hannover-Altenb, 6 4 1. 13, 70ba do. it. EB. .. db. bo G do. Bonds (und.) 8 1. 5.8.11. 103, oνο σt. bz] Märkisch. Posener! 9 O 46 1.1. 1970bea do. Lit. E. . . A I/. u. ,

Nen. Torker Stadt. AF. 6 Li. u. isM. 13. 50ba B Magdeb. Halberst, 3 11. Il, Sobu q do. it. q.. 3 11. u. 17. - do. do. . 77 I. u. i /H. 106,5br d. E Mantz, Hamm gar,. 4 4 4 1517. - do. it. H. .. 41 1/4. . I/ 10 3.20

Norwegische Anl. do 18574 4 is5. i5siI. N. ib S Ndschi- Mr. gar,. 4 1 E 1147. 6,73 do. Li. L.. 983.20 60

Sohwodische Staats- Anl. 1 1 n. /s S7, hb S] Nordh. : Erf. gar,. 4 4 4 . 1/1. Ph, ba do. lit. E.. . G Li.. 11g. 92. 20 6

Ooeter. Gold- Rente.. . 4 I4.. III0. 61. 00beB S] Obschl A. C.. . B. 19 1 11.u 7. 121. S0ba do. de 1876 5 1.4. n. 1109 1960 Q do. Fapier-Ranto . 14 I.. u. I/. 5 I, 0d S! do . Iitt. B. gur. 1011 BI /I. a7. 116 106 goln · Cretelder ..... 44 II. un. 1/798, 806

Cöln - Mindener I. do. II.

do. II. do. III

do. 3 gar. TV. Em. do. V

Halle Sorau- Guben geb. 5 do. v. St. gar. conv. 5

Mãrkisch- Posener... 5

an, , Mittenberge 3

do. Lit. . 4

do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 N. - M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen- Erfurt I. E. Obersehlesische Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. do. Lit. D. do. gar. Lit. E. do. gar. 37 Lit. F. do. Lit. G. do. gar. Lit. H. do. Em. v. 1869 do. do. v. 18735 do. do. v. 1874 do. (Brieg - Neisse do. (Cosel 52 do. do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard- Posen)

53

J

Ser, L= C = , r .

5

Ostprenss. Südbahn... 5 do. do. Lit. B. 5 do. do. Lit. C. 5

Rechte Oderufer ..... 5

Eheinische .. ...... 4

do. do. do. do. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874. . Ehoin- Nahe v. 8. gr. J. Em.

Schleswig- Holsteiner .. Thüringer IJ. Serie ... do. I. Jer. do. III. Sorie ... 4

r F . = , = de- d- o- - c=

ö

823 t-

do. II. Em. v. St. gar. 3 do. III. Em. v. 58 u. 60 43 1/1. u. 17 V. 62 n. 64 4 14. u. 1/10. v. 1865. . 43 14. u. 1/10.

5 5 44 do. gar. II. Em. 43 1/1. u. 7. 47 4 1

11. a. 17.

1. u. 17. 1A u. 176.

41

5 11. a. 17. *

4

do. do. 4 IS. M16.

14 u. 116. I. u. 17.

do VI Em. 44 In. 17i6.

14 n. 116. 14.116.

Hannov. Altenbek. I. En‚. 4 11. u. 1/7. do. II. Em. 41 II. u. LI. do. III. gar. Ngd. Hbst. 4 1/1. u. 17.

I. n. II.

Magãch. Halherstaater 43 I 4.u. /i. do. von 1865 43 1/1. u. 1/7. do. von 185 46 1. n. I.

11

ö. do. 111. . ĩ1s. 9 2 . 45 II. 1 n. 17. o.

1I. u. 1a. 1s7.

1I. LI. 11. 11.

1. 15. 17. 1. u. 1s7. 1j. u. IJ. 1. u. Is7 L. v. isJ. 14. 16. 14 n. 116. 1.1 u. IJ

886 EEE

8

do. II. Em. 4 1. u. I / I0. do II. Em. 4 1d. u. 1.IO.

. . u. 11 n. , .

14 n. 116. 14. 116. 1. v. Is7

l u. ,. . n, ,

1. n. 77.

HII. u. 17.

do. ITV. geris .. . 4 II. n. IJ. do. V. Serie ... 45

LI. u. 1.

17. 17. 95

joMN7o B] gion gi 25ba B

1

k.

73, 25 B

Io ob- S6 60bz &

S5 Sbꝛ 99 00G

Pd, 0 G Is, 00 G 94 000 I03 20b2 6

*

*

*

Mo 5h B 9 56 B 35 56 B

103,50 9 102 006 102,006

5

1

105 50 0

gs 75ba 6 *

103,50 b2 B

2

S6 IIA

2409 101 fr 2493

101,60 B EI. f. Ilo3 006

0M]. Iob B Mt.

So 60 G rl. i.

100, 25 ba El. f.

do. VI. Serie ... 47 14. u. I/ 10. 100,50 B dhemnstz-Komotau .. Fr. II. n. 1/7. 102,20 6 Llbeck-Bächen garant. 45 1/1. a. 17. Main- Ludwigshafengar. ö 1. u. 1/7. 194.50 B

do. do. I8755 13. u. 9. 103 2026

do. do. 18765 1/3. u. 19. 1053, 20b2 6

do. do. 47 14. u. 1/10. Werrabahn I. Em... . 4 1I. u. L - Albrechtsbahn (gar.) .. 5] 1/5. u. 111. 56, 60b2z t Dur- Boderhach . .... 5 1I. n. 17. 56, 07

do. nene. . 5 14. n. I/ 10. 34. 50bz G Dee, fr. 20 80 6

do. II. Emission .fr. Elisabeth- Westbahn 735 14. 1 / 10. 64, 90 ba Fünfkirchen- Bares gar. 5 14M. 1/10. 58, 00 B Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5 II. u. 17. 83, cba 6

do. gar. II. Im. 5 LI. n. 17. 80. 40b2 do. gar. III. Em. 5 11. u. 17. 79, 1928 do. gar. IV. Em. 5 1I. a. 17. 78.2506 Göõmðdrer Eisenb. - Pfdbr. 5 12. u. 1/8. 72, I0bæa dotthardbahn I. n. II. Zer. 5 LI. u. 17. do. III. Ser. 5 14.u. 1/10. Kaiser - Ferd. Nordbahn 5 165. u. 1.11.88, 40b2z 6 Kasochan- Oderberg gar. 5 LI. u. 1/7. 55, 19b2 B 1 442422 3 1.1. n. 17. 212.756 Ostrau-Friedlander ... 5 14. u. 119. Pilsen-Priesen ...... 5 II. u. 17. 50, 75 & Raab- Graz (Pram. Anl.) 4 15/4. u. 10. 68 092 B oh wei Centr. a. N.-O. -B. 5 14. a. 1/10. Iheissbahn.. ...... 5 15. . 1/11. 64. 25 6 Ung. Gal. Verb. -B. gar. 5 13. a. 19. 52,60 6 Ung. Nordostbahn gar. 5 14. 110. 52 70bæa do. Ostbahn gar. 5 II. u. 1/7. 50,50 B do. do. II. Em. 5 11. u. I/. 5b, Soba Vorarlbergor gar. 5 13. n. 19. Lemberg-Gxerno itz gar. 5 IB. a. l i1. 62 70b2 G

do. gar. II. Em. 5 I5.u. 1/11. 62.710 B

do. gar. III. Em. 5 15. a. 1/11. 55, 25 ba

do. IV. Em. 5 IB. u. III. 50. Q eεEtw. Pa B Mähr. Sehles. Centralb. fr. 14, 50b2 G

do. do. II. Ser. fr. , Oest. Pra. Stsb., alts gar. 3 13. u. 1/9. 315, I3ba do. do. 18743 1.3. u. 19. 297,00 B do. Erginzungsneta gar. 3 1.3. n. 1/9. 296, 90b2B Oesterr. Franz. Staatsb. 5 13. u. 1.9. 93,40 B do. II. Em. 5 15. u. 111. 93, 25b2 G Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. a. 19. 73, 80b2 G6 do. Lit. B. (Elbethalhp 15. n. 1/1. 58, d0ba B ECronprina-Rudolf-B. gar. 5 14. . 1/10. 6l, 89 6 do. 69er gar. 5 14. u. 1/10. 59, Sob2 kKrpr. Rud. B. 187 26r gar. B 1d. u. 1/10. 68, 8b2 6 Reich. P. (Süd- N. Verb.) 5 14. u. 1/10. 64,50 G6 Südõst. B. ( omb.) 3 3 1I. u. 17. 236 00ba 6 do. do. nene gar. 3 14. I / 10. 236,50 ba do. Lb. - Bons v. 18771] 6 1/3. u. 1/9. do. do. v. 1878 6 13. a. 19. do. do. Oblig.] S A5 II. a. 17. I6,MσοbaB Baltische... ..... 5 II. u. III. S0. 0οο0ν Brest · dCraje wo...... II. a. 6 P. 5ba. 8 Charkow-Asow gar. .. . 5 I/5. a. 19. 8 do. in Kn 260, 435 4M gar. 5 I5. n. I/ 9. I8,20B7