1 . ( 2 8 8 2 e , , n , r , , . . .
e, ..
LlIverpogcl, 6. März. (W. T. B.)
d Getreidemarkt. Weizen 1-2 ., Mais 3 d. niedriger, Mehl
— 8 o. 10900 B., daven
2
12 Water Armitage 8j, 12r Water Taylor Sz, 2)r Water Nicholls 194, 30r Water Gidon 10, 30r Water Clayton 113. 40r Mule Mayoll 114, 40r Medio Wilkinson 13. 36r Warpeops Qualität Rowland 1 40Or Double Weston 124, 60r Double Weston 154, Frinters
Cälverpogcl, 6. März, Nachmittags.
Baumwolle. Schlussbericht). für Spekulation and Erport 2X00 B. Fest.
Manmehester, 6. März, Nachmittags. (R.
16si 4/80 8] pfd. 108. Fester Markt.
Cilaag orm, 6. Närz, Nachmittags. (Y. T. B) Roheisen. Mired numbres warrants 55 sh.] d. Die Verschiffungen der letaten Woche betrugen S600 Tons, gegen
9600 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. Paris, 6. März, Abends 6 Uhr. (W. L. B.)
Produktenmarkt. Weizen watt, pr. März 27, 50. pr. April 27, 75, pr. Mai- Juni 28,75. pr. Mai-August 29, 25. Mehl matt, pr. März 59, 25. pr. April 60M. 00, pr. Mai- Juni 61, 50, pr. Mai-August 193. 562.50. Räböl matt, pr. März 90, 25, pr. April 960,50, pr. Mai- Szritus ruhig, Fr.
August 90, 25, pr. Scptember-Dezember S9, 50. März 61.25, pr. Mai-August 61, 75. Paris, 6. März, Nachmittags. (X. T. B.)
Rohzucker ruhig, Nr. 10,13 pr. März pr. 100 Kilogramm Weisser Jucker
matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm ꝑęr. März SI, 75, pr. April 81, 76,
72 50, Nr. 7/9 pr. März pr. 100 Kil. 78,50.
pr. Mai-August S2, 00. vHur Rn, 6. März, Nachmittags. (MT. T. B.)
PEroOduktenmarkt (Schluss bericht. Weizen ruhig, pr. Mära A, 50, pr. April 27,75, pr. Mai- Juni 28,75, pr. Mai-August 29, 25. in Nr. 56.
30. 75, Er. Mai- Angust 90 590,
waren flau.
Produktenmarkt.
¶ 9 Fud) loro 12, 7I5. Thauwetter.
Getreidefracht 5.
Mehl matt, pr. MNära 59, 25, pr. April 60 00 vr. Mai-Juni 61,50, pr. Nai-August 62,50. Rüpöl behauptet, pr. Närz 90, 50, pr. April
Spiritas watt, pr. März 61, 50, pr. Mai-Aagust 62,00. Havre. 6. März. (W. T. B.) Bei der hentigen Wollauktion wurden von den engebotenen
2503 Ballen 1142 Ballen verkauft. Markte. Für gute Wollen wurden Januarpreise bezahlt, beschädigte
gt. Petersharrg, 6. März, Nachm. 5 Uhr. ¶ W. T. B.) Talg loco 50, 00. Weizen loco 1250. Roggen loco 7.50. Hafer loeo 4.50.
Ven- orks, 6. März. ¶ I. Waarenkerieht. Baumwolle in Ned-Tork 123, do. in No- Orleans 11. Fetroleum in Nen-Tork 16, do. in Fhiladelphis 16. Mehl 6 D. 00 0. Rother Frähjahrsweigen 1 D. 50 C. Mais (old. mixod) 56 C. Zacker (Fair resining Muscovades 98. Faffee (RKio- Schunal (arke Wileor) 10.
pr. September Derember S), 75. der Nr. 56
Es waren wenig Käufer am
der Nr. 56.
Hanf loch —, —. Leinsaat
Huũũmdigaunxen und Verlogskamæeza. Essener Stadtobligatlonen. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins.
National Hypotheken- Credlt Gesells ohaft. Auegelooste Hypo- thekenbrirfe; s. unter Ins. der Nr. 56.
Gölner Dombau - Främlen · Kollekte. Liste der Ziehung vom 1I.— 13. Januar er.; s. unter Ins. der Nr. 56.
Bomster Creisobligatlonen. Ansgelooste Stücke; s. unter Ins.
Russlsohe Consolldirte Elsenbahn Obllgatlonen 1. u. 4. Em. und 2. 4 Anleihe. Restantenliste; s. unter Ins. der Nr. 56. Aunneise vorm KEBiamkaern etre. J Magdeburger Rüokversloherungs Aotlen. Gesellschaft. Rech-
z nungs- Abschluss und Bilanz pr. 1. Junuar 1877; s. unter Ins. der
T. B.) Nr. 5b. 17. März.
Speck (hort elsnr) 85 C.
Auszakhlungem.
Magdeburger Rüokvoersloherungs Aktlen - Gdesellsohaft. 29, socis. pr. Aktie Dividende bei der Gesellschaft kasse in Magdeburg und bei der General- Agentur der Magdeburger Feuer-Versicherangs- Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 56.
Allgemeine Gas Aktlen-desellsohaft zu Magdeburg. 6 0o Dividende mit 18 S6 pr. Aktie bei S. Bleichröder in Berlin; s. Ins.
CGeneralversgtammlungem. Harzer Aktlen- desellsohaft für Elsenbahnbedarf, . w & Brüohenbau. Ord. Gen. Vers. zu Nord- aussen. Belle Alllanoe, Berliner Ban - desellsohast auf Aktien. Ord. Gen- Vers. zu Berlin. Lübeoker Bank. Ausserord. Gen. Vers. zu Lübeck; s. Ins. in Nr. 56. Land- und Ban - desellsohast auf Aktien in Liohter- felde. Ord. Gen. Vers. zu Lichterfelde. Lübeoker Feuer- Versloherungs Gesellsohaft zu Lübeok. Oi d. Gen. Vers. za Lübeck. Freusslsohe Natlonal-Versloherungs-Gesellsohaft In Stettin. Ord. Gen. Vers. zu Stettin; s. Ins. in Nr. 56. Transatlantisohe Feuer Versioherungs Akt. Gesell- sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Hambuig.
Theater. Königliche Schauspiele. Donnerstag, den
8. März. Opernhaus. 57. ,, Der Widerspänstigen i nr. Komische Oper in 4 Akten, nach Shakespeare's gleichnamigem Lust⸗ spiele frei bearbeitet von Sep Victor Widmann. Musik von Hermann Götz. In Scene gesetzt vom Direktor von . Anfang 37 Uhr.
Schauspielhaus. 63. Vorstellung. Tartuffe. Lust⸗ spiel in 5 Abtheilungen von Moliere. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Zum Schluß: Die Eifersüchtigen. Lustspiel in 1 Akt von R. Bene— dix. Anfang 7 Uhr. -
Freitag, den 9. März. Opernhaus. 58. Vor—⸗ stellung. Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten nach dem Französischen des Scribe, vom Freiherrn v. Lichtenstein. Musik von Halévy. Ballet von anf. (Eleazar: Hr. Wachtel, als Gast. An⸗ ang halb 7 Uhr. .
Ec en pille. 63. Vorstellung. Die Erzählun⸗ en der Königin von Navarra. Lustspiel in genttet nach dem Französischen des Sceribe, von Friedrich. Anfang 7 Uhr. .
Saal⸗Theater. Donnerstag, den 8. März. Première représentation de: Erop heau pon rien faire. Comédie en 1 acte par Mr. RKdouard Plouvier et Jules Adenis. Troisièmèe représentation de: Le gendre de Mr. Poirier. Comédie en 4 actes par Mrs. Emile Avgier et Jules San- deau.
Wallner- Theater. Donnerstag: Z. 6. M.:
Die Rosa⸗Dominos. Schwank in 3 Akten von Delacour und Hennequin. Vorher: Z. 2. M.: Blitz⸗ ableiter. Genrebild in 1 Akt von O. F. Gen⸗
sichen. ; Freitag u. die folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.
Donnerstag: Gastspiel des Frl. Josephine Zim⸗ mermann, erste Solotänzerin vom K. K. Hof⸗ operntheater in Wien. Mit durchaus neuer Aus⸗ stattung zum 75. Male: Die schöne Melu⸗ sine. Volksmärchen (Große Feerie) mit Gesaug und großen Ballets in 4 Akten und 15 Bildern von E. Pasqus und C. Brandt, für das Victoria⸗ Theater bearbeitet von Carl Treumann. Musik von G. Lehnhardt, Kapellmeister des Victoria⸗Theaters. Ballets von G. Carrey, Balletmeister von der großen Oper in Paris. .
Freitag: Zum 76. Male: Die schöne Me⸗ lustne.
Friedrich · Nilhelmst. Theater. Donnerstag: Gastspiel des Herrn F. Schweighofer von Wien. Der Seecadet.
Freitag: Der Seecadet.
Kesidenz- Theater. Donnerstag: Fernande.
Krolls Theater. Donnerstag: Fünfte ita—
lienische Opern ⸗Vorstellung des Impresario Gardini. E Euritani, Oper in 3 Akten von Bellini. Elvire: Signora Etelka Gerster. Georg: Sign. Bagagiol. Richard: Sign, Mendioroz. Arthur: Sign. Marini. Valton: Sign. Manni. Rober⸗ ton: Sign. Marignini. Anfang T Uhr.
Freitag: Sechste italienische Opern⸗Vorstellung des Impresario Gardini. I EBuritammi.
Stadt- Iheater. Donnerstag: Zu halben Kassen⸗ preisen. 6. Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Krollschen Theaters: der Damen Marie Stolle, Elise Mejo, Eduard und Carl Weiß, Franz . Neu einstudirt mit neuen Couplets zum
Male: Lockere Zeisige. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Q. F. Berg und Cd. Jacobsohn. Musik von G. Michaelis. (Parquet 130 S, Logen 3,00 0
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
In Vorbereitung: Das gestohlene Gesicht, von Julius Rosen (Verfasser von: O diese Männer h.
National · Theater. Donnerstag: Gastspiel der K. K. Hof⸗Schauspielerin Frl. Bognär.: Agnes Bernauer. 3 AbschiedsVorstellung d. Frl. Bognär:
e Dame mit den Camelien.
Ihalia- Iheater. Dorotheenstraße 19.20. Direktion; E. Thomas. e, , 1. Gastspiel des . vom hali (
u einstudirt: Der alte Fritz und die Jesuiten.
Freitag: 2. Gastspiel des Hrn. Görner. Dieselbe Vorstellung.
Belle- Alliance- Theater. Donnerstag: Abon⸗
nements⸗Vorstellung. Zum 45. Male: Am Rande des Abgrunds. Kasseneröffnung 69 Uhr, An⸗ fang der Vorstellung 75 Uhr.
Freitag: 3. 5. Male: Der erste Narrenabend.
BVeutscher Fersounl-Kalentter.
S. NNürx.
1152. Kaiser Friedrich J. Barbarossa in Aachen gekrönt.
1787. O. A. Gräfe *.
1830. Sam. Thom. v. Sömmering f.
1841. Christoph Aug. Tiedge .
Familien⸗Nachrichten. 2010
Am 24. Februar Abends verschied der
Geheime Regierungs⸗Rath Eduard Wiegand zu Bari in Unteritalien, wo er im Hause seiner Tochter Heilung von seinem langen, schweren Leiden suchte. Wir verlieren in ihm nicht nur einen theuren Kollegen, sondern auch einen Mann von der vielseitigsten Begabung, seltener Arbeitskraft, un⸗ wandelbarer Pflichttreue und einem festen, in den verschiedenen Stellungen seines bewegten Lebens er⸗ probten Charakter, der mit vollem Rechte als eine Zierde des preußischen Beamtenstandes bezeichnet werden durfte.
Verlobt: Frl. Fanny Rüdiger mit Hrn. Kreis⸗ richt r Hans Hadlich (Forst i. S.). — Frl. Clara Friederich mit Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Wolff (Stralsund Swinemünde). — Frl. Elisabeth Graefe mit Hrn. Dr. med. Ernst Küst— ner (Halle a. S.).
Verehelicht: Hr. Major a. D. Adolf Jacob mit
Frl. Marie Oelzen (Halle a. S.)
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Staatsanwalts— gehülfen Nischelsky (Marienwerder). — Hrn. Pre⸗ diger Frick (Magdeburg). — Eine Tochter: Hrn. 5. v. Loos (Kl. Woitsdorf).
Gestorben: Hr. Amtsrichter 4. D. Dr. jur. Fedor Lan! (Hannover). — Hrn. Oberst⸗Lieutenant z. D. v. Schmidt Tochter Margarethe (Gleiwitz). — Hrn. Premier⸗Lieutenant Oscar Nebelsieck Tochter Edda (Straßburg i. E.). — Hr. Premier⸗Lieute⸗ nant Willy Ikier (Potsdam). — Verw. Frau QOber⸗Stabsarzt Adelgunde v. Ehrenberg, geb. Straßburg (Potsdam). — Hr. Pastor Hugo Meltke (Pargow). — Hr. Major a. D. Wilhelm Wolters dorff. (Schweidnith. — Hr. Eduard v. Homeyer (Warmbrunn). — Hr. Königl. schwed. Kammerherr Gustav Reichsgraf Eckbrecht v. Dürk—⸗ heim⸗Montmartin (Berlin).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich
von Seelingstädt, mit Ersuchen um Festnahme und Nachricht anher. Kassel, den 3. März 1877. Staatsanwalt Wilhelmi.
Wider den Thomas Joziak aus Kempen, 2) den Melchior Münzfeld ebenda. 3) den Theodor Franz Sobanski ebenda, 4) den Franz Czerwinke ebenda, ) den Johann Reich ebenda, 6) den Carl August
ritz Gaertner in Vielgath, Kreis Oels, zuletzt in Rogaszyce wohnhaft, 7) den Carl Preißler aus Kempen, 8) den Johann Adam Spylvester Cyganch aus Przytocznieg, 9) den Franz Zemlik alias Sennik aus Jutckow, 19) den Johann Jotziel aus Sliano⸗ wice, 11) den Eduard Knetsch aus Zalesie, 12) den Thomas Kulas aus Chlewo, 13) den Anton Golka aus Chlewo, 14) den Johann Conrad aus Szklarka myshiewska wird in Folge der Anklage der König—⸗ lichen Staatsanwaltschaft zu Ostrowo vom 1. No⸗ vemher 1875 die Untersuchung . Verlassens des Deutschen Reichsgebietes ohne Erlaubniß und Ver⸗ weilen außerhalb desselben nach erreichtem, militär⸗ ih en Alter, um sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, auf Grund des §. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuches eingeleitet. Zur Verantwortung und zum öffent—⸗ lichen mündlichen Verfahren ist ein Termin auf den L. Mai 1877, Vormittags 9 Uhr, in unferem k Nr. J., hierselbst, anberaumt worden. Die obengenannten Angeklagten werden hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig
verfolgten Bergmann Wilhelm Heinrich Reiche seh
. herbeigeschafft werden können. Im Falle des usbleibens wird mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung in contamaciam verfahren werden. Auch wird das Vermögen der Angeklagten zur Deckung der verwirkten Strafe bis 3000 c½ und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt. Kempen, den 1I. November 1876. Königliä es Kreisgericht, I. Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
160 Suhhastatians⸗Patent.
Das dem Bau⸗Unternehmer Ernst Molengär zu Steglitz gehörige, in Steglitz belegene, im Grund⸗ buch von Steglitz Band 21 Nr. 561 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör, soll
den 11. April 1877, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags ebenda
den 13. April 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt—⸗ flächenmaß von 20 Ar 52 Qu.⸗M., mit einem Rein⸗ ertrag von 9 ½ 66 3 veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 .
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra—⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.
Berlin, den 6. Februar 1877.
Königliches r . Der Subhastations⸗Richter.
i259] Subhastations⸗Patent.
Das dem Schmiedemeister Otto Voß gehörige, in Reinickendorf (Provinzstraße 104) belegene, im Grundbuch von Reinickendorf Band 20 Bl. Nr. 636 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 10. April 1877, Vormittags 107 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen. Subhastation öffdentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 18. April 1877, Mittags 12 Ühzr, ebendort verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ i. bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗
lächenmaß von 5,49 Ar mit einem Reinertrag von Gos „S, und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 418 S6 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund . betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗
edingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzu⸗
ehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander— weite, zur p; gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge—⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä—⸗ , spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.
Berlin, den 7. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
ln] Oeffentliche Vorladung.
Der Creditverein zu Woldenberg, Eingetra⸗ gene Genossenschaft, hat gegen den Amtsrath Wilhelm Wendenburg, früher hier, Mauerstraße 14748 wohnhaft, wegen 4800 M nebst 6oso Zinsen seit 29. Juli is76 und 31 „S6 Protestkosten aus dem Dc d. d. Friedenau, den 20. Januar 1876 eine Wechselklage angebracht.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt des Amtsratht Wilhelm Wendenburg un⸗ bekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf⸗ gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weite⸗ ren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 14. Mai 1877. Vormittags 19 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. IB, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original ein zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer—⸗
. a⸗Theater, Herrn C. Görner. Lustspiel in 5 Akten v. Ed. Boas.
vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗
den kann.
t, wird 2
Berlin, den 5. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. I. ö für , when, Prozeß⸗Deputation 2.
Der am 17. Juni 1844 in Rostock geborene, im Herbst 1862 mit dem Mecklenburgischen Briggschiff „Friedrich“ Capitgin J. Zeplien, auf dessen Reise von Rostock nach London und mit der übrigen Be⸗ satzung verschollene Jungmann Wilhelm Georg k Adrian wird hierdurch edictaliter ge⸗ aden,
binnen 6 Monaten aà dato
64 hier persönlich zu gestellen, oder von seinem eben und jetzigen Aufenthalte hierher Anzeige zu machen, unter dem ein- für allemal gedrohten Rechtsnachtheile, daß er für todt erklärt und über , den Gesetzen nach verfügt werden wird.
Vom Obergerichte. Nostock, 27. Januar 1877.
C. Th. A. Stahl, 1141 Protonotar. ¶ H. 0568.)
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛe.
Pferde⸗Auktion. Montag, den 19. März d. J., Vormittags von 117 Uhr ab, sollen zu Berlin in dem Königlichen Ober⸗Marstall⸗Gebäude, Dorotheenstraße Nr. N, eirca acht Hengste resp. Wallachen und acht Stuten, meist im Alter von vier Jahren, aus dem Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗ Gestuͤt öffentlich und meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Sämmtliche Pferde, unter welchen sich auch der Vollblutbeschäler Sontag befindet, sind mehr oder weniger rittig und können an den beiden Tagen vor der Auktion an dem be⸗ zeichneten Orte besichtigt werden. Das Nähere über deren Abstammung c. geht aus den vom 1tz. März cur. ab im Königlichen Ministerium für die land—⸗ wirthschaftlichen Angelegenheiten, wie auch im Königlichen Ober⸗Marstall⸗Amte zu Berlin und im diesseltigen Bureau⸗Lokal zur Empfangnahme bereit liegenden Listen hervor. Friedrich⸗Wilhelms⸗ Gestüt bei Neustast a. d. Dosse, den 26. Februar 1877. Der Königliche Landstallmeister Wettich.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1981] Bekanntmachung.
Am Freitag, den 23. März d. J., Vormittags 10 Uhr, findet in dem hiesigen oberen Rathhaus⸗ saale die nach 5. 7 des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Januar 1864 und 5. 8 des Allerhoͤchsten Privilegiums vom 21. November 1870 vorgeschrie⸗ bene Verloosung der am 1. Juli d. J. zur Aus—⸗ en kommenden Dürener Stadtobligationen
att.
Düren, den 3. März 1877. (C. a. 25/3.)
Der Burgermeister. Werners.
Verschiedene Bekanntmachungen.
iss! Stadtraths⸗Stelle.
Beim hiesigen Magistrats⸗Collegio ist die Stelle eines besoldeten Stadtraths sofort zu . Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre. Das pensions⸗ berechtigte Gehalt ist auf 4500 6 festgesetzt. Ne⸗ benämter, öffentliche oder private, welche mit Emo⸗ lumenten verbunden sind, darf der Gewählte ohne Genehmigung der beiden städtischen Behörden nicht übernehmen.
Bewerber, welche das Examen als Gerichts⸗ oder Regierungs- Assessor bestanden haben, wollen sich so⸗ fort und fran r bis zum 22. März er., unter Einreichung ihrer Zeugnisse bei unserem Vorsitzen⸗ den Dr. Zehme melden.
Frankfurt a. O., den 21. Februar 1877.
Die Stadtverordneten ⸗Versammlung.
iss! Dentsche Inristen⸗Zeitung.
Seit 15. Februar täglich, mit Ausnahme Mon- tags, erscheinendes . Fachblatt, enthal⸗ tend insbesondere die Rechtsprechung der höchsten Gerichtshöfe, namentlich des Berliner Ober⸗Tri⸗ bunals und des Reichs-Ober⸗Handelsgerichts. Für jüngere Juristen unentbehrlich. Man abon⸗ nirt bei jeder Postanstalt für quart. 5 S6; von I65./2.—31./3. er. 27 ƽ; für März allein 16 4
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abounemrui hetragt 4 A 50 8 für das Nierteljahr.
Insertionsprein für den Naum reiner Arnhzeilt 80
M 58.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht.
dem Direktor im Reichs⸗Justizamt, Hanauer, sowie dem Geheimen , , und vortragenden Rath im Reichs⸗Justizamt, Hagens, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Sachsen Majestät ihnen verliehenen In⸗ signien, resp. des gomthurkreuzes zweiter Klasse und des Ritterkreuzes erster Klasse des Verdienst⸗Ordens, zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ,,, n,, ,. Mekus zu Marienwerder, dem Kreisgerichts⸗Rath von Spießen zu Dülmen im Kreise Coesfeld, und dem Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar Kühn zu Pyritz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Vermessungs⸗Revisor Karsch zu Stolp in Pommern den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Post⸗ verwalter Hartwig zu Konkolewo⸗Hauland im Kreise Buk den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Gensel zu Raschewitz im Kreise Trebnitz das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Unter⸗Lieutenant zur See Ehrlich J. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht;
dem Rechtsanwalt und Notar Teichmann in Breslau den Charakter als Justiz-Rath; ;
dem Regierungs⸗Sekretär Engel zu Berlin den Charakter als Nechnungs⸗Rath; und
dem Kanzlei⸗Expedienten und Kanzlei⸗Inspeltor Qehlkers bei dem Obergericht zu Nienburg den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen.
Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
Die Königliche Akademie der Künste hat durch die im Januar d. J. statutenmäßig vollzogenen Neuwahlen zu ordent—⸗ lichen Mitgliedern gewählt:
1) den Bildniß⸗ und Geschichtsmaler Gottlieb Biermann,
h den Direktor der Königlichen Bau⸗Akademie, Geheimen Negierungs⸗Rath Lucae,
3) . Direktor der Königlichen Kunstschule, Professor
ropius, .
4) den Bildhauer Professor Rudolph Siemering, 5) den Professor W. Bargiel, 6) den Professor R. Wüerst, sämmtlich in Berlin wohnend; 7) den Maler Joseph Brandt in München, 8) den Maler Edmund de Schampheler in Brüssel, 9) den Maler Eleuterio Pagliano in Mailand, und haben diese Wahlen die Bestätigung des Königlichen Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Ange— legenheiten erhalten. Berlin, den 8. März 1877. Der Präsident der Königlichen Akademie der Künste.
Hitzig.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche : Arbeiten.
Der im Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn— Direktion zu Frankfurt a. M. angestellte Königliche Eisenbahn⸗ Baumeister August Friedrich Kirsten ist in gleicher Eigenschaft von Witzenhausen nach Göttingen versetzt worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt und Notar Patz ki in Haynau ist zum Rechtsanwalt bei dem Ober⸗Tribunal;
der Kreisrichter Kottmann in Bochum zum Rechts— anwalt bei dem Kreisgericht in Perleberg und zugleich zum Notar im Departement des Kammergerichts mit Anweisung seines Wohnsitzes in Perleberg; und .
der Ober⸗Bürgermeister a. D. Boie in Bromberg unter Wiederaufnahme in den Justizdienst zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Thorn und zugleich zum Notar im De— partement des Appellationsgerichts zu Marienwerder, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Thorn, ernannt worden.
Aichtamtliches. Deunutsche s Reich. Preußen. Berlin, 8. März. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag die täglichen
Vorträge, sowie die des Kriegs⸗Ministers, Generals der In⸗ fanterie von Kameke und des Chefs des Militärkabinets,
Berlin, Donnerstag, M
2 5 far Kerlin autzer den Beß., Bnltalten anch dir Erne.
Alle Nost · Anstalten nehmen Bestellung an;
dition: S7. Wilhelmstr. to. 82.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin be⸗ sichtigte vorgestern die Treibhäuser des Geheimen Kom⸗ merzien⸗Raths Borsig. Gestern erschienen Ihre Majestäten auf dem Opernhaus balle. .,
Heute war Ihre Majestät die Kaiserin Königin im Mag— dalenum und später in einer Vorsta ung des Frauen⸗ Lazareth-Vereins anwesend. — Abends findet eine musikalische Soirée im Königlichen Palais statt.
— Se. Kaiserliche und Köni . Hoheit der , nahm gestern Vormittags die Mel dung der Kö⸗ niglich sächsischen Offiziere, des Oberst⸗Lieutenants von S weingel vom Generalstabe und des Majors Tychsen vom 5. Infanterie⸗ Regiment Nr 104, entgegen und empfing Nachmittags 3 Uhr den Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister von Bülow. Abends 9 Uhr besuchten Ihre Kaiserlichen Ho⸗ . die Kronprinzlich«n Herrschaften mit Sr. König⸗ ichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm, Höchstwelcher Nachmittags von Potsdam herüber gekommen war, den Subfskriptionsball im Opernhause.
— Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs fand gestern Abend im Königlichen Opern— hause der diesjährige Sub skriptions ball statt. Der Fest⸗ raum, aus dem mit der Bühne vereinigten Parquet bestehend, bot den gewohnten prächtigen Anblick dar; die Foyers und Treppenräume waren durch zahlreiche hochstämmige Blatt⸗ pflanzen in einen Wintergarten verwandelt. Der Eingang f dem Festsaale führte auch in diesem Jahre durch die König— iche Loge, die mit dem Parquet durch eine breite Treppe ver— bunden war.
Das Ballfest wurde mit einem Konzert eröffnet; während desselben versammelte sich die Gesellschaft im Saale und in den Logen; die Prosceniumslogen der rechten Seite waren für die Fürstlichkeiten und das diplomatische Corps reservirt.
Um 9 Uhr erschien der Allerhöchste Hof. Nach dem Er⸗ scheinen desselben begann der Ball. Beim ersten Rundgange, den der Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeister von Röder eröffnete, führ⸗ ten Se. Majestät der Kaiser und König Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin, Se. Kaiserliche und Kö⸗ nigliche ohe der Kronprinz Ihre Königliche Hoheit die Her—⸗ zogin Wilhelm von Mecklenburg; von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen Wilhelm und Alexander, sowie dem Prinzen August von Württemberg hatten einige Da⸗ men, des Hofes die Ehre, geführt zu werden. Beim zweiten Rundgange reichten Se. Kaiserliche Majestät Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin Wilhelm von Mecklen⸗ burg die Hand, während Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz Seine Durchlauchtigste Gemahlin führte. Ihre Majestät die Kaiserin-Königin betheiligte Sich nicht an den Rundgängen, sondern sah dem Balle von der Loge aus zu.
Im weiteren Verlaufe des Balles beehrten Se. Majestät der Kaiser und König und Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz mehrere der anwesenden Herren und
Damen mit huldvollen Ansprachen. Gegen Mitternacht verließ der Allerhöchste Hof den Ball.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen sowie die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für die Verfassung hielten heute Sitzungen.
— Der Reichskanzler hat dem Bundesrath den Ent⸗ 6 eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen, be— treffend die Errichtung von Apotheken, zur Beschluß— nahme vorgelegt.
— In der heutigen (5. Sitzung des Reichs— tages, welcher 99 Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Hofmann und mehrere andere Bundes⸗ bevollmächtigte beiwohnten, theilte der Präsident mit, daß der Entwurf des Reichshaushalts⸗Etats, und 66. entwürfe, betreffend den Sitz des Reichsgerichts 9. unter k und betreffend die
ufnahme einer Anleihe zum Zwecke der allgemeinen Kaser— nirung der Armee eingegangen seien. Das Haus nahm ohne Debatte die Anträge der Abgg. Liebknecht, Blos und Kapell wegen Aufhebung des gegen die Abgg. Bebel, Hasen⸗ clever und Liebknecht schwebenden Strafverfahrens wäh⸗ rend der Dauer der Session an. Als Mitglieder zur Reichs⸗ 3 ⸗Kommission auf Grund der 5. 4 und 5 es Gesetzes vom 19. Juni 1868 wurden auf Antrag des Abg. Reichensperger (Crefeld) durch Acelamation gewählt die Abgg. von Benda, Pr, Wehrenpfennig und Kochann und auf dieselbe Weise zu Mitgliedern zur Verstaͤrkung dieser Kommission auf Grund des §. 3 des Gesetzes von 23. Februar 1876 die Abgg. Duncker, von Levetzow und Wulfshein. Die ersten Berathungen der Gesetzentwürfe, betreffend die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben des Reichs und betreffend die Einrichtung und die Befuͤgnisse des Rechnungshofes, wurden auf Antrag des Abg. Richter (Hagen) mit einander verbunden. Es ergriffen in der Diskussion das Wort die Abgg. von Benda, Richter (Hag r von Kardorff, Freiherr von Maltzahn⸗Piltz und Dr. Lasker. Die Weiterberathung im Plenum wurde be⸗ schlossen. Hierauf schloß der Präsident die Sitzung um
General⸗Adjutanten von Albedyll.
den 8. März, Abends.
1877.
— S. M. S. „Friedrich Carl“ ist, telegraphischer Nachricht zufolge, am 7. d. Mis. in Malta 2
Bayern. München, 6. März. Die „Allg. Ztg.“ bringt folgende Berichtigung: Die in mehrere Blätter übergegangene Nachricht, als seien die in der bayeri⸗ schen Armee für den Eintritt als Offiziers ⸗Aspi⸗ ranten geforderten Bedingungen in jüngster Zeit in verschiedenen Punkten so weit herabgemindert worden, daß sie hinter den bezüglichen Anforderungen anderer deut⸗ schen Kontingente zurückstehen, entbehrt je der Begründung. Thatsächlich hat sich an den bisherigen Bedingungen nichts e, als daß das Programm für die Portepéefähnrichs⸗
rüfung bis auf weiteres eine Ermäßigung in so fern erfuhr, als es mit dem für die preußische Armee gültigen Programme für die Prüfungen in nähere Uebereinstimmung gebracht wurde. Eine gestern Abend publizirte Königliche Verordnung ent⸗ hält eingehende Bestimmungen in Bezug auf die Abstellung von Amtskau tionen der Beamten der bayerischen Mili⸗ tärverwaltung. Eine Königliche rh ch'* en bringt die Bestimmung über die diesjährige Rekrutirung der Armee, die Entlassung der Reserven und die Einstellung der Rekruten; es sind dies iin wesentlichen dieselben Bestimmungen, wie sie in den letzten Jahren erlassen worden waren. Auch hinsichtlich der Uebungen des Beurlaubtenstandes für 18778 sind heute die näheren Anordnungen erlassen worden. Die Land⸗ wehr⸗ und Trainübungen haben zwölf Tage zu dauern und sollen in den Monaten April, Mai und Juni abgehalten werden. Dabei wird bestimmt, daß die Interessen der am meisten betheiligten bürgerlichen Berufsklassen bei der Wahl des Zeitpunktes Seitens der General⸗Kommandos berücksichtigt werden sollen. Bei jedem Armee⸗Corps sind zu den Land⸗ , . 100 Lieutenants und 6000 Gemeine der Land⸗ wehr einzuziehen. Eine weitere heute publizirte Königliche Entschließung gewährt den Invaliden eine Aufbesserung ihrer Bezüge.
Württemberg. Stuttgart, 7. März. Gestern wurde das Geburtsfest des Königs feierlich begangen.
Baden. Karlsruhe, 6. März. Mit der Einführung der neuen Reichs⸗-Justiz-Gesetze in Baden wird, wie das „Frankf. J.“ mittheilt, das gegenwärtige Ober⸗Hof⸗-Gericht zu Mannheim als solches eingehen, und dafür hierselbst ein „Ober-Landes⸗Gericht“ mit etwas stärkerer Besetzung . ö für welches die Gebäulichkeiten bereits voll⸗ endet sind.
Reuß j. L. Gera, 7. März. Der Fürst hat den ver⸗ antwortlichen Vorstand der Abtheilung des Ministeriums für die innere Landesverwaltung, Staatsrath Dr. von Beul— witz, zum Geheimen Rath ernannt.
Bremen, 6. März. (Wes. Ztg.) In einer Mittheilung des Senats an die Bürgerschaft vom 2. März werden die Jahresberichte der Finanzdeputation 1) über den Haushalt 1876, 2) über die Schuldentilgung der Bürgerschaft überreicht. Was den Staatshaushalt des Jahres 1876 betrifft, so betrug die wirkliche Einnahme 12,173,571 S6 und überstieg den Anschlag um 7939 S 33 3, die Summe der bewilligten ordentlichen Ausgaben 10,971,556 S6, dazu die außerordent⸗ lichen Ausgaben 1,273,076 S6 67 5, Summa der bewilligten Ausgaben 12,244,632 S6 67 5. Die wirklichen Ausgaben haben, bezw. werden betragen: ordentliche 10,645,195 S½½ 46 8, außerordentliche 1,211,477 6 44 8, zusammen 11,856,672 4 90 3.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 6. März. Gemäß der vom Kaiser rr, organischen Bestimmungen für die . erie erhalten die Feld⸗AUrtillerie⸗ Regimenter eim Uebergang zur Bewaffnung mit dem neuen ö materiale einen Standeszuwachs an Mannschaft und Pferden, welcher denselben successive bis zum hne 1878, wo die Reorganisation zum Abschlusse gelangt, zukommen wird.
n 6. März. Die „B. P. C.“ theilt heute aus dem neuen Entwurfe der Statuten der Nationalbank, jene Abschnitte mit, . bereits durch die Verhandlungen zwischen den beiderseitigen Regierungen endgültig festgestellt sind, und hebt dabei namentlich jene Punkte hervor, welche eine von dem Referentenentwurfe des Gencral Sekretärs der Nationalbank abweichende Formulirung erfahren haben und deshalb in den von einigen hiesigen Blättern abgedruckten Mittheilungen über das neue Bankstatut, unrichtig reproduzirt sind. — In der ö. Sitzung des Abgeordnetenhauses beantragte zilagyi die Ent⸗ sendung einer Kommission behufs Interpretation des §8. 181 der Hausordnung in Betre der Ein⸗ berufung des Hauses auf Wunsch von zwanzig Abgeordneten. Helfy erklärte sich gegen diesen Antrag, wäͤh⸗ rend Zsedenyi denselben unterstützte, weil das Ansehen des Präsidenten vor Angriffen geschützt sein müsse. Bei der Ab⸗ stimmung wurde der Antrag Szilagyis angenommen. Ver⸗ anlassung zu diesem Antrage bot das Vorgehen einiger Ab⸗
123 Uhr und beraumte die nächste auf Sonnabend 11 Uhr an.
geordneter der äußersten Linken, die, nachdem sie am verflos⸗