1877 / 58 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

1

; 8 1 n,, , 33 ö.

at n , , ,

9

k

ö

d 7

mern 2, 8, 9, 15, 17, 19, 20; Schutzfrist drei

Jahre; angemeldet am 253. Februar 1877; Nach⸗ mittags 54 Uhr.

Crefeld, den 1. März 1877. Königliches Han⸗ delsgerich. Der Handel gerichts⸗ Sekretair.

Ens hoff.

Iserlohn. In das Musterregister ist eingetragen: I) Firma H. D. Eichelberg C Comp. zu Iser⸗ lohn: Ein versiegeltes Packet, enthaltend drei Zeich⸗ nungen für Bronze⸗Sachen mit den Nummern 286, 27537, 2788; Schutzfrist: drei Jahre; angemeldet am 19. Februar 1877, Nachmittags 57 Uhr.

2) Firma Kissing C Möllmann zu Iserlohn: Ein versiegeltes Packet mit 19 Zeichnungen für Bronze⸗Waaren, Nummern 473, 474, 475, 476, 2758, 4162, 3267, 1358, 826, 828, 830 L., 830 R., S31, 833 L., 833 R., 832, S34, 835 und 836; Schutz⸗ frist: drei Jahre; angemeldet am 26. Februar 1877, Nachmittags 4 Uhr. Iserlohn, den 2. März 1877.

Königliches Kreisgericht.

RK onkurse. 12030

Ueber den Radslaß des am 17. Dezember 1875 zu Pankow bei Berlin rerstorbenen, zuletzt hier Ackerstraße Nr. 43 wohnhaft gewesenen Häuser⸗ verwalters (Destillateurs7 Ernst Ludwig Hoeffler ist das erbschaftliche Liquidatiens⸗ verfahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts—⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts—⸗ hängig sein oder nicht,

bis zum 28. April 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das senige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der

auf den 31. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 12, im Stadtgerichts⸗ gebäude, Portal III., anberaumten öffentlichen Sitzung statt. ñ ‚.

Berlin, den 1. März 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

2028 . ö dem Konkurse über das Vermögen des Posamentierwaarenhändlers Moritz Meinhardt hat die Deutsch⸗Amerikanische Gummiwaaren-Fabrik von Gebrüder Bejach, Große Frankfurterstraße Nr. 68 nachträglich Forderungen im Gesammtbetrage von 119032 M angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 15. März 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 2. März 1577. Königliches , , Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Wilmanns, Stadtgerichts⸗Rath.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Burghoff & Kade die Schließung eines Akkords beantragt ist, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkurs⸗ gläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 14. März 1877, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Berlin, den 3. März 1877.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Kunau. 2018

ln! Kankurs⸗Eröffnung. Bekannimachung.

Konkurs ein

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hoeber hier, Fürstenwalderstraße 23, be⸗ stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf ;

den 28. Februar 1877, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Hackel, im renne Nr. 48 an Gerichtsstelle, Logen⸗

raße 6, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas en Geld, i oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Ref der Gegenstände .

bis zum 20. März 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen en ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 31. März 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen sowie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwaltungspersonals auf den 13. April 1877, Bormittags 11 Uhr, dor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48 des Königlichen Kreis— gerichts zu Frankfurt a. O. zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anjeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Pezenburg, Riebe, Kette, Wolff und Hünke zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.

Frankfurt a. O., den 12. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Obst zu Dahme haben mehrere Gläubiger nachträglich noch Forderungen im Gesammtbetrage von 3960 Æ 55 3 ohne Vor⸗ recht angemeldet. ö

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist

auf den 20. März 1877, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II. vor dem unterzeichnelen Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Jüterbog, den 2. März 1877. 2033

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

6 ? üms Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig.

Erste Abtheilung, den 27. Februar 1877, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ludwig Hugo Scheller, in Firma Hugo Schel⸗ ler hier, Milchkannengasse Nr. 16, ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

ö auf den 27. Februar er. festgesetzt. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rudolf Hasse hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 13. März er., Mittags 12 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Aßmann, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be— rufen seien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 28. März er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

17961

In dem Konkurse über das Vermögen des Tischlermeisters, Sarg⸗ & Möbelhändlers Fer⸗ dinand veubauer zu Dirschau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist ö.

bis zum 23. März er. einschliessilich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom J. Februar er, bis zum Ahlauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 26. März er., 10 Uhr Vormittags,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Engler, im Terminszimmer Nr. 1, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre k innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung ir Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten gus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an n, ,. fehlt, werden die Rechtsanwalte g,. Egger, Leyde und Rosenheim, sowie der Rechtsanwalt Tesmer zu Dirschau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Pr. Stargard, den 26. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht.

Pfandinhaber und andere mit denselben .

Erste Abtheilung.

2021] Bekanntmachung.

In dem stonkurse über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Paul Blumberg, Inhabers der Handlung in Firma Heinrich Sachs Wittwe zu Jauer, ist der Kaufmann Herrmann Wittwer hierselbst an Stelle des auf seinen Antrag von sei⸗ nem diesfälligen Amte entbundenen bisherigen einst⸗ weiligen Massenverwalters, Gemeinde / Einnehmers Schönermark, zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellt worden.

Jauer, den 2. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2029 Selanntmachnng.

In dem Konkurse über das Vermögen des Uhr⸗ machers Max Lindner von hier ist der Kauf⸗ mann . Hermann Keil hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.

Halle a. S., den 5. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

20261 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Ludwig Krieger hier ist der Auktions⸗Kommissar W. Elste hier zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse ernannt.

Halle a. /S., den 5. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2027 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Emil Heinrich Friedrich Hildenhagen hier ist der Kaufmann Bernhard Schmidt hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.

Halle a. / S., den 5. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2025 e, 2023! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S., I. Abtheilung, den 6. März 1877, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Löser Cerf ist der kaufmännische Konkurs im ab⸗ gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

6. September 1876 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. März 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Pr. Thümmel, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine die Erkläͤ⸗ rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver— schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 30. April 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ee, von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die 2 Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 18. April 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 39. April 1877, Vormittags 11 Uhr, vor, dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pr. Thümmel, im Gerichtsgebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat in Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wipper⸗ mann, Schlieckmann, Krukenberg, Fritsch, Seelig⸗ müller, von Radecke, Göcking, Herzfeld, Riemer, Fiebiger zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, den 6. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2031 Sekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ frau Heydemann, Sophie, geb. Küper, hier ist durch e, , der Masse beendet.

Magdeburg, den 28. Februar 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

(2032 Bekanntmachung.

In dem Fonkurse über das Vermögen der Schirm⸗Fabrikantin Hartmann, Louise, geb. Riemeyer, hier ist der Kaufmann Gustav Baron hier als definitiver Verwalter der Masse bestellt.

Magdeburg, den 1. März 1877. . Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nachdem über das Vermögen des Fabrikanten N. Nielaus hierselbst, da er sich von hier entfernt hatte, und sein Aufenthalt nicht zu ermitteln war, bereits unterm 29. Januar d. J. auf Antrag eines Gläubigers der formelle Konkurs unter Vorbehalt der kreditorischen Rechte eröffnet ist, die nöthigen Sicherheitsmaßregeln getroffen sind und der Kauf⸗ mann Zarges siefs elf zum interimistischen curator bonorum bestellt ist, haben wir nunmehr.

zur speziellen Anmeldung aller Ansprüche und ,. an den Gemeinschuldner oder dessen ermögen, sowie zur Vorlegung der Originalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel einen Termin auf Mittwoch, den 9. Mai d. J.,

Vormittags 9 Uhr,

vor Gericht bier ange schen Glaͤubiger unter

mittel hierdurch geladen werden.

Ferner ist zu des Debitwefe Liquidate durch da

ein Termin auf ö Donnerstag, den 31. Mai d. J.,

vor Gericht hiersel präkludirten Nicla für allemal hierm der Einwilligung i zu machenden oder vorschläge und in Anerkennung der

1131 Auszug gus einer Edikftalladung.

zermögen des Kaufmanns Gustau Fromm von Ziebigk ist Konkurs erkannt 22

Ueber das Vermö

Vormittags 95 Uhr,

aur.

Donnerstag, der 31. Mai 1877

zum einzigen Anmeldungstermine,

Donnerstag, der 7. Juni 1877

Ie. 4 , eines eraumt worden, was mit Bezugnahme auf die

Gerichtsstelle angefchlagene un . n Anzeiger enthaltene bekannt gemacht wird.

Dessan, den 2. Februar 1877. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Pietscher.

setzt, zu welchem die Nielaug⸗ er dem ein für allemal hiermit angedrohten Nachtheile der Abweisung von der Debit⸗ masse und des Verlustes ihrer schriftfichen Beweis-

m Versuch des gütlichen Aufgreifens ns, event. zur Erklärung über die uidat b. das Corps der Gläubiger und zur Prioritãtsausführung, sowie zur Beschlußfassung über die Versilberung der Maffe, namentlich der dazu gebörigen Maschinen, zur Wahl Güterpflegers und nöthigenfalls auch eines actor communis

eines definitiven

bst angesetzt, zu welchem die nicht us'schen Gläubiger unter den ein it angedrohten resp. Nachtheilen n Die im Termine Gerichts wegen endlich zu regulirenden Vergleichs⸗ die zu fassenden Beschlüsse, der nnun Liquidate, des Ausschlusses mit den Prioritats aus führungen. hierdurch geladen werden. Bemerlt wird, daß Ablehnu von Bevollmächtigten nur, spruch gerichteten Spezial vo bloße schriftliche Erklarung rücsichtig werden können. Fürstenberg, den 21. Februar 1877. refers n, Stadtgericht.

ngen oder Fristgesuche wenn sie mit auf Wider⸗ llmachten versehen sind, en aber überall nicht be⸗

2007

räklusivbescheides an⸗

und im Anhalt. Staats⸗ vollständige Ladung hierdurch

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn als geschäftsführende K

Berlin, den 5. März 1877. ebruar er. ist im Halle⸗Cottbus⸗Schle⸗ für den Verkehr zwischen : eipzig der prozentuale Zu⸗ schlag in den Spezialtarifen 11. und 111. in Fort⸗ fall gekommen. Das Nähere ist bei unseren Güter⸗ . zu Frankfurt a. / O. und Leipzig zu erfahren.

Vom 19. sischen Eisenbahnverbande Frankfurt a./ O. und L

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 2011

reglement,

Farif- etc. Veräünderumgen der deutschen Eisenbahnen

Ro. 57.

Niederschlesisch Märkische Eisenbahn.

2019 Mit dem 15. Mär direkten Güterverkehr seitigen, Berlin⸗ und Märki

Bekanntmachung.

Berlin, den 26. Februar 1877. z er. tritt zum Tarif für den hr zwischen Stationen der dies⸗ Görlitzer, Halle Sorgau⸗Gubener ; sch⸗ Posener Eisenbahn einerseits und Station Stettin der Berlin-Stettiner Eisenbahn er ein Nachtrag XIV llassifikationsänderungen enthält. Das Nähere i auf den Verbandstationen, ; 1 exemplare die sind, zu erfahren.

Königliche Direktion

Königliche Direktion

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Zum Tarife vom 1. September 1875 für den di⸗ rekten Güterverkehr zwischen Hamburg (K. M.) und Hannoverschen Stationen einerseits und Berlin⸗ Hamburger Stationen andererseits via Lüneburg tritt mit dem 15. März 1877 der Nachtrag VII. in Kraft, welcher Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗ z Tarif⸗ und Klassiflkationsänderungen enthält und von unseren betheiligten Expeditionen bezogen werden kann.

Berlin, den 3. März 1877.

2034 Zum Preußisch⸗ Braunschweigischen Gütertarife vom 1. Januar 1877 ist der Nachtrag?, enthaltend: a. Abänderung der Bestimmungen über Anwen⸗

Die Direktion.

dung der Frachtsätze und Frachtzuschläge,

b. Abänderun

tarifs

c. Ausna Derselbe kann von allen Verbandsstationen be⸗ zogen werden.

ö. bie kahn ienen, metarif für Roheisen, erschienen.

Braunschweig, den 5. März 1877. Die geschäftsführende Direktion

des Preusisch⸗Braunschweigischen Eisenbahn⸗

Verbandes.

in Kraft, welcher

b woselbst auch Druck⸗ ses Nachtrags ale tts hn haben

(a Gto. 68/3)

resp. Ergänzung des Ausnahme⸗

Anzeige.

Brandt 2 6 WMV Nawrocßi.

mnsqoo] S ulkiag Plilies r n ind]

K*

omen pun snnand ozoodsond

uo sodonus ag n uolug

Wie sds . 2 2 ö njaan

Has un ohn NV d, , nm i os og

dann doe nn

LX d.FI zoscuon vu. sozul

e .

nr mooi

on sijonans 3

bos pumslsos ö

nrg 8 nana rm Sunaans n Jung)

Nounngose ] * [B 1 va ug non dunn

ue nnn an

16qõn

. 0 . bones pun 1anollunꝗ Don

uo) üisp

og pun

nronng son

. un e n enn

dunnjo oo üs ada wpol 4qĩ

vj non

Berlin

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Kessel) Bruck: 8. El tzner.

Gerllmer Eörae vom S. Mürz 1822 Ia dem nachfolgenden Conrszottel sind die in einen amtlichen mM nichtamtkichen Theil getrennten e 21 Wmatlichen , . (N. A.) 1 Die in quid. Gesellschaften inden sich am Schlusse des Co Veoksel. 21 169, 75ba 169, 10b2 20, 46b2 20, 38 b2 81, 35b2 Sl. 30ba 81, 10b2 164, 1062 163, 002 251, 00ba 248, 40b2

zus ammengeh

100 FEI. 100 EI. ILL. Strl. 11. Strl. 100 Er. 100 Er. Il00 Er. 100 Hl. 100 FI. I00 S. E. 100 8. E.

Oo & Q d oo b «O «aö 0 do O—

Varschau io 8. R.

Dukaten pr. Stück goveoreigns pr. Stũck

Næapoleonsd or pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein. Dollars pr. Stũck .... Imperials pr. Stück... do. pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Franes.. Oesterreichische Banknoten pr. 100 I. do. dilbergulden pr. 1I00 Fl.

do. Viertelgulden pr. 100 Fl. Russsiche Banknoten pr. I00 Rubel. Fondes- and Staats -Faplore. Donsolidirte Anleihe.

do. de 1876 e , o.

gdtaats-Schuldscheine . Cur- u. Neum. Schuld v. Oder Deichb. - Oblig. . .. Berliner Stadt-Oblig. ..

do. do.

Oslner Stadt · nleihe ? BFheinprovinz-Oblig. ... Sckuldv. d. Berl. Kaufr.

(Berliner do.

do.

do. do. Pommersche do. do.

A

Sãchsische Schlesische do. do.

Etandbri et e.

do. do. do. do. do. do. do. Ado. Tur- u. Neumärk. Pommersche Posensche Preussische

Hannoversche. Säcksische Schlesische

Renten briet.

Landschaft. Central. Kur- u. NSumärk. do. neue.

do. neue. . 4

KN. Brandenb. Credit do. nens. . 45

Ostpreussische ...

do. Landsch. Crd. FPosensche, neue...

do. do. neue. do. n 6

Westpr., rittersch.. do.

6

. K R e rs r . rs r

Rhein. u. WNestph..

Sehleswig-Holstein. .

* ö

3

EEB, s

4

LI. u. 17. 1sn is 1 1 1 if t. I

isi Il a. Il I- III? u. Iss

n

tor =

5 =. 251. 90b2 Bankdiskonto: Berlin Wechsel 40 / ,, Lomb. 50 /o.

geld - Sorten und Banknoten.

16 6ba 4,185 0

1397 00et. ba Sl, 60bz &

164, 60 b 188,50

25 Jobe

14 u. 1/0. 104. 1926 1. 1. 7. H oba si ni u. VI. ne gö, oba

Il0l, 40bæ2 I0l, 0b lol, 0ba & I06, 206 PG, B5ba d T. 8, 60 bz Sd, ba od, 20 b 7. 102, 75b2

84, 008

Sz / 1H B

lol. õhbe

SGS Sh dn

. G. ahbe bi. hb

. . gl Job 8d goba

io. 40ba S2, 90 ba 93, 25bz B T. 101, 0b 7. Io 5G br lol, 00 B

T7. 93, 25 ba 100, 50bæa 95, 50b2 95 50 B 95, 40b2 95,402 98,00 B 96 00B * 96, 00 B L4.u. 1/10. 94, 20bæ

Badische Anl. de 1866

do. St. -Eisenb -Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzog. Hess. Oblig. Hamburger Staats - Anl. Lothringer Prov. - Anl. Lubeck. Trav. - Corr. -Anl. Meckl. Eisb.Schuldversch. Sächsische St.- Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

d]ᷣ C C D D . m - O,

3. 1. 1/8 2. 1. L /8. II. u. 17. I3. u. 19. 5/5. 15/11 I9. u. L9. 1. a I 6. u. 1/1 1. u. 1 61 1

. 1 *

rot-

1 1 ö. 1 1 1 1 1 1 1 1

Ln.

M N. V ssorũ :/ ãᷓ 4

DMM gba

göõ . 3obꝛ

z 55 466

2 P96 40ba G Sg bz k. 797766

772 665

px. px. Anl. 1855. IG Thl. Hess. Pr. Sck. à 40 Thlr. Bgadis che Pr. Anl. de 1867

do. 35 FI. .

Baysrische Eräm. .

Braunsch v. 20 Thlr. Loose Cöln - ind. Pr. Antheil Dessausr St. - Pr. - Anl. Finnländische Loose... goth. Gr. Prãm. Pfandb.

do. do. II. Abtheilung Hamb. hM Thl.- Loose p. St.

Lübecker do. d.

Meininger Loscss. .. do. Präm. -Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr.. Li. p. St.

114.

2. n. 18. pr. Stũck

pr. Hein

145,50 b pr. Stück 251, 0b 121, 90 ba 139, 002 121,20 6 dh, OM by & II4. n. I/io iG. Iba 44 120, 75 B pr. Stück 38, 00 ba LI. n. 17. 109, 50ba III. u. 7. 108, 50ba 13. 175, 590b2 II4. pr. St. 175, 25 6 pr. Stuck 19, 0b G. 12. 103 752 12. 137 50ba G

Amerik., rückz. 188183 do. do. 1885 3 do. do. gek f do. do. 1885 8 do. Bonds (fand.) S

HNen-Torker Stadt- Anl.

do. do.

Norwegische Anl. de 1874

vahwedische Staats-Anl. Ooster. Gold-Ronte ..

do. Fapier- Rente.

15. 1. 111

LI. 1. II7. 12. 5.8.11. LI. u. 17. 14. u. 1/10.

T. n. 7. IG, 40G 100, 106 15.1. 111. Aprilo9, 49 * 162 0062 B 103, 6062

103 50b2

166.1511. 97,40 B 12. u. 1/8 97, 906 14. 1/10. 61. 00ba

zum Deutschen Reichs⸗Anz ꝛ⸗⸗⸗

Oesterr. Papier- Rente. 4 doe. Silber-Rente.

do. do. do. 250 FI.

do. do. ds. do.

do. do. II. Em. .

do. do.

do. do. do. do.

11. n. 1IJ. VM. n. 1bᷣ

Oesterr. Credit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860

15. a. 1/11.

II. u. 17. 11. n. 1. 113 n. 119. LI. a. 17.

16 a. 1/12. 1 n. Iz.

H u. 1

Pester Stadt- Anleihs

Ungar. Gold-Pfand briefe 2 St. Eisenb.· Anl. 6. Loose

Dung. Schatz - Scheine do. do. kleine....

do. do. KHleine .... Franz. Anl. 1871, 72 83 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. .

11. a. 17. I. a. 17.

1I. a. II. 1s5 u. 1/ssli.

III. u. 1.

L/3. u. 19. Is5. u. 111.

16.111. 12. 1. I6. 153. n. M9)

Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 3650 Einzahl. pr. St. R ass. Centr. Bodencr. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. Kleine

do. Eugl. Anl. ... do. fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871. do. do. kleine... do. do. 1872 do. do. Keine... do. do. 1873 do. do. kleine do. Anleihe 1875... do. do. kleine do. Boden-Kredit .. do Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.

do. Poln. Schataoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III.. .. o. Tiquidationspr. . Warsch. Stadt-Pf4br. I.

14 u. I/ 10. lu. 1/I0. 84, 9B LI6.u. 1/12. 83 40a 16. a. 1/12. S4, 00 ba 76. 7Jõba 77, T5 ba II. n. 17. 79, 75b2 & 11. u. 1. II3. a. 19. 4. u. I / 10. II. u. 1/10. 4. n. I/ 10. 14. n. 1/10. II. u. 17. II6. n. I/ 2

T m.

0.

C K c- K O

100 E

Türkische Anleihe 18555 1. n. Isi. 14. u. 1/6 1M. a. 1 16.

do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1d. a. 1.10.

Borsen⸗ Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 8. März

Sadbahn. Ufer Bahn ö 3 d0. ( gar. Ehein- Nahe. targ. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thũr. It. B. do. Lit. C. gar. NHilsit · Insterburg 0 Reim. Gera (gar. Bahn

51, 40b2

55 50 ba

55. 50bꝛ 93,25 6

303 006 S7, 60 b 250 50b2 72, 00b2

72, 00

SM, 60bz

68, bz 136,002 B 83, 75bz S4 O)bꝛ 80 25bz 80.2562 G 73 00b2 G 102, 8S0etbæ & 85, 00 B S5, Met vw ba B 74, 0) ba 506,006

S0, 20 B

3 Ahba 83, 20b2

S3. 3 Nba

152, 2562

152 50et wb

*

Js poet ba G

71 20b2 60

62, s0 G

T 20ba G

1

877.

11 00et y bz G6 Iz Jhbꝛ o 100. 75b2z 6

** 1

,

Halle Sorau- Gn do.v.St.gar.eonv.õᷣ Hannovy. - Alten bek. IJ. Em.

do. II. gar. Mgd. - Hbst. Mãrkisch- Posener... Magdeb. Halberstãdter

Angerm. S. dt Er. Berl. Dresd. st. Pr. Berl - Görl. St. Pr. Chemn.· Ane- Ad. Gera- PI. Sächs. Hal- Sor. Gubh.. Hann. Altb. St. Px. Märk. Posener, Magd ·Halbst. B..

Mnet. nsch. St Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer

2846

88

Magdeburg Nittenberge d do. Leipu. Pr. Lit.

Se e D 2 Y ö 8.

do. II. Ser. à 62 Thlr. N. - M., Oblig. L u. II. Ser.

Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische

SS —— cn

2

107, 00b2z B Rheinische. Tilsit Insterb.

Neimar- Gera NA.) Alt. Z. St. Er. Bresl. W sch. St. Pr. Lp2. G. - H. St. Er. gaalbahn St. Pr. Saal- Uustratbahn

Fumän. St.-Pr..

Albrechtsbahn .. Anast. Rotterdam Aussig- Leplit:: Baltische (gar.) . Bõh. Nest (5 gar.) Brest - Grajsno .. Brest- Cie... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. ( arllB) gar. Gotthardb. 6G. Essch. GQderb. . Lia hf. B. P /og.) Lůttioek- Limburg Mainz Lud wigsh. Meokl. Frdr. Franz.

S C QO 8

gar. Lit. E.

S 2 20

ILS IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIILCCλQ—IISIIIGeUII8

do. v. 1874 (Brieg · Neisse] (Cosel - Oderb])

do. Niedersch]. Zwgb. 3 (Stargard- Posen) 1 ĩ

IIS het. ba d

r

5 3 1 4 4

Ostpreuss. Sadbahn. . do. Lit. B.

921 O & , 00 O

7 shetv ba ISG G bu B

8

Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 6 v. 62 u. 64 v. 1865. . do. 1869, 71 u. 73 5

Ne- Lersey do. do.

do. do.

do. do. do. do.

1 Hyp. Nordd.

do. do. do. do. do.

do. a6

do. do.

do. do.

ib. T 11. u. 17. III. ua. IJ. 1I. n. 17. 15. u. 1/11.

Certlsikate.

11. u. 17. 11. u. 17. . .. LI. u. 17. 11. u. 1. II. n. 17.

14. n. Isi0. 4. n. 1I0. III. u. 17. III. u. 7. III. u. 17. II4.n. I. /10 III. u. 17. In. 1 10. III. u. 1sJ. LI. n. II7. 14. u. 110. II. u. Ic. III. u. 1s7. Il. u. 1. III. u. IJ.

II. u. I77. 1/i. u. II7.

III. u. 1/7. III. u. IJ. III. u. IJ. LI. u. 17. 14.u. 110.

4. u. 110. III. n. 17. III. u. 17. 1. n. 1/7. 1II. n. 17.

. Gest. Bodenkredit est. Spro. Hyp. Efdbr. Oest. g proꝝ. Silb. Pfdbr. Wiener Silber - Pfandbr.

.

1 00 0M —⏑

Hypotheken-

Anbhalt-Dess. Pfapdbr. Braunschw. Han. Hypbr. 5

D. Gr. Cx. B. Pfdbr. ra. 110 do. 50 /sgIII. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Efdbr. unkb.

ECruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. V. Pfdbr. I.

.

do. do. I xz. 125

6

ö

rand-C.-Hyp. -A. do. Hyp.-Pfandbr. . Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do.

Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 do. II. n. IV. rz. 110 do. II. a. V. rz. 100 do. II. rz. 110 .... Pr. B. Hyp.Schldsch. kdb. 3 unkdb. rz. 110

2

8 Q

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz

Pr. Uyp. V. Act.. Certit. chles. Bodenor. Pfndbr.

Stett. Nat. Hyp.· Cx. · Gos.

32,206 102, 30 6

102 006 100.80 B döõ. 20 6

102 30b2z G 102, 10bz G 96, 60 G

101, 00bz G

95 75bz G

105, 50bz 161 5562 6 101, 00b2z 6 101, 00b2z G

gh, So ba G

100, 60bꝛ B 101, 00b2 6 101, 90be 6

101, 00b2 98, 00b2 105,50 60

101, 50bz &

100.7562 96, 75bz 100.25 B

103, 00b2 & 101, 90bu G

100,902 1010060 107.606 99, 00b2 6 102 00b2 99, 25 bu &

102. 50b2 lol, Mba &

100.2504 100106 94.266

101, 25 ba

d, bꝛ

Gberbess. Gt. gar. Oest -Fraaz. St. . Osst. Nord westh.

Reich. Prd. (4g) Epr. Rudolfeb. gar. Ramnũni

J. 1874... 5 Ehein-· Nahe v. S. gr. IJ. Em. gar. II. Em. 4 Schleswig- Holsteiner Thäüringer I. Serie... 5.41 1

2.443 4591 /

4

44 45

86.

41 *

2 8 . 88 2*

ve

K Russ. Btaatsb. gar. Schweiz. Unionsh.

Südèst. ( Lomb.) . Turn

4 1I. ꝗ. 4 1.1. W. 4 111. u. 5 11. 1. 17.

1 11. . IM

Cr i. 17. 1 n. 17. 36 98, 75 B Is, ) 6

og oba 6

14. 1I. u. 1/7

LI. a. 177. 11. 1. 17. 11. 1. 17. 4 14. 1/9.

14. u. 1/10. 14. n. 1/10. 11. a. 1/7. 14. a. 1/10. 14. u. 1/10. 14. n. 1/10. LI. a. 17.

gl YVba d

o es

n. 17. 98, s0Q et. b G Ir 97 Soba

IM n. Ii ß

II. u. 17. LI. u. 17. LI. u. 1/7. 4 1I. u. 17. 33 1/1. u. 17. 41 111. U. 117 4 14a. 1/10. 47 114. u. 1/10. 5 14. n. I / 10. 14. n. 1/10.

Il101, 75 ba & 99, 50 6 7. 96 256

o 235d

Ig Spb⸗ B * 10l, 60s

7400 B

Os, 50 B

102, 80b2 6

10M jioba Mt

*

99,00 6

J)9. 00 bz & 99 00bz & 103,50 B 103,75 B 101 75026

Hob cod

1, 37 5etnba B Gem, ran Lübeck Büchen garant. 43 11. u. 17. Mainz-Ludwigshafengar. 5 II. u. 17. 5 13. u. Iz. 5 13. u. 1/9. II Id. u. 1i6. M IIIII. n. 17.

& & & o 0 0s

Vorarlberger Car. Rmarseh. Ter. gar.

1186IIIIIICIICIIIII

n . R m ü 2

ls onbahkn- Frloritits - AkKtlen und b, mm

Aachen-Mastrichter.. Wer bahn 1. Em.

r TR N. Tris d

102, 106 104 50 B 103 50h 103, 20b2 B

*

*

Albrechts hahn (gar. Bsrgisch- Märk. Dur- Bodenbach do. II. Ser. v. Staat 3 gar.

Lit. B. do. II. Emission.

Hlisabeth- Westbahn 735 Fuünfkirchen - Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. gar. IL. Em. Göõmõrer Eisenb. - PEfdhr. Gotthard hahn I. u. II. Ser.

Kaiser · Ferd. · Nord bahn Kaschsn- Oderberg gar.

Ostraua-Friedlander... Pilsen-Priesen

Raab- Graz (Prãm. - Anl.) Seh weiz Centr. a. N.-O. -B. Thoissbabn

Ung. - Gal. Verb. B. gar. Ung. Nordosthahn gar.

id obz G HI.

FER RFFRE

do. Dũsseld. -Elbf. Prior. do. Dortmund-Soest I. ger.

do. Nordb. Er.-W. ... do. Euhr. - C.-. Gl. I. Ser.

Mags eM X.

2499 86 90.

ĩ Io Sob⸗ 6

Berlin · dil tzer

85 O0 z kl. f. Vorarlberger

Div. pro Aachen-Mastrich. Altona- Kieler. Bergisch · Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin - Dresden. Berlin- Görlitz. Berl. Hamburg. Berl. Potsd.· Nag. Berlin- Stettin Br. Sohn. Freib. Cöln- Minden.. Halle- Sor. Guben Hannover- Altenb.

Manst. Hamm gar.

Ndschl.-Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar.

Obsehl. A. C. D. n. E.

2. u. 1/8. 5l, N et. baB

(N. A.) Auh. Landr.-Briefe 4 düdd. Bod. Cr. Pfandbr. 5 do. do. r. 110 47

Els enbahn- Stamm- und Stamm-PFrlorltita- AKH ien Oie eingeklammorten Dividenden bedenten Bauzins m.)

14. u. 1/10. 15. n. 1/11.

118801111

90

0

Mär kisch- Posener Mas deb. Halberst.

8, &) 60

102. 7J5bz & 98, 0060

2l, 50ba 6

I. II. 121.506 N6, 00ba & 7. 99, 19b2 6 s7. 20, Sob2 J. 18, 00ba G 1. 168 0062 77T.00ba G II7. 9062 B

. 26 ;

67,50 ba B 94, 80bꝛ2

14, 75bz G 14, 1062 6

/I. 19, 690ba G

102, 75ba 97.756

96.75 B

25, 0b

121.60 b2 6

do . Litt. B. gar.

d *

SS e e e, o , o o

2

116, 10b2

Lemberg-Czerno itz gar. gar. II. Em. gar. III. Em. ahr. Schles. Central..

Oest. Er. Stsb., alte gar 5 /

Berlin- Hamburg I. Em. lol / 0ba &

Berl. P. Magd. Lit. A.n.B.

do. Ergũnzungsnetz gar.

Berlin - Stettiner I. En. Oesterr. Franz. Staatsb. 5

1 II. Em. v. St.

VI. Em. zjo /n gi .

Bre nnscii weĩgiscko ö Brosl.- Schw. -Freib. Lt. D.

Oesterr. Nordwestb., gar. 5 Lit. B. ( bethal) Cronprinz- Rudolf. B. gar. õᷣ 69er gar. 5 f. r. Rad. B. 187 20r gar. Reich. P. (Süd- N. Verb.) 5 Südõst. B. ( omb.) gar.

do. Lb. Bons v. I877

Brest- Graje wo.. ö (h irkow-Asow gar.... do in Æ à 20, 40 A

14 u. 1. 1099, 9oba G Kl. f.

k ——

15. u. 1/11. LI. u. II7. 514. n. l / 10.

LI. u. 17 14. u. 1s5. u. I

u. 19. 3. u. 1/9.

1/4 u. 110. 14. 116. i. u. Is. 11. n. 17. 11. n. 17. LI. u. 17. 12. n. 1/8. I0.

II. LI. u. 17. 3 11. u. 17. 14. n. I/ 0. LI. u. 17. 15/4. u. 10. 14. n. I/ 10. ẽs5.u. III. 13. u. 1/9. 4.n. I /10. 3 1 I. n. 17. 1. u. 17. 13. u. 19. 15. u. 1sil 6 15. n. 1sij. 15. n. MI. 1 in. Mi-

160. 59. 16 119. 53. 6ba G 4. n. IG. 64, 50 i. u. z Pg z5ba

56, 106 34.706 20 806

64, 90bz B de,. 83. 70 S0 0b 79, 106 78,25 6 72, 70b2

. 80

1 *

88, 60 6G 54, 50 b2 G 212,75 6 50. 7506 67.99 6G S8, 60 ba & 64, 202 52, 70 ba & 52,00 6 49, 75 6 56, 60ba G 24606 62, 50 bz 55,25 6 49,50 6

14 50bꝛ2

9

85.106 IS, 0ba*

S6 NA.

O9 10l y] 2493

H. tf.

1091.60 B EI. f.