e , , n ,
2 ö z 8 .
n.
6 .
.
w
. 2
a .
Bei der heute angefangenen iehung der vierten Klasse 155. Preußischer Klassenlotterie fie
Berlin, 9. März 1877. Preußische Lotterie.
Königli
Dhne Gewähr.)
en:
1 Gewinn à 456, 000 S6 auf Nr. 66,9573.
1᷑ Gewinn à 15,000 46 auf 5 Gewinne à 6000 6 auf
59,793. 75,129.
2 918.
56 Gewinne à 1500 6 auf Nr. 227. 2369. 3221. 3736. 4478. 4702. S886. 12,599. 13,544. 159040. 26,111. 33, 179. 16391. 64, II5. 4,395. S8 728.
18,045. 30 815. 444651. 55251. 67 566. S4 133. g4 416.
6 Gewinne à 600 S auf Nr. 653. 896. 2239. 5128. 6251. 7594. S061. 9453. 10,284. 11,028. 11,103. 15,137. 22,227. 29 044. 38, 429. 56 879. 63 O5. 7I 338. S2 946.
17, 79. 28. 579. Il 938. 51 708. 61 248. 67 974. 78,744. gl 27.
Die Stadtverordneten, ef ige Sitzung den Antrag des M
2
15,199. 313811. 14494. o8 847. 8 069. S5. 527.
21.226. 28 807. 3 369. Sb 382. l 368.
9. 122.
8 987. 3. 80.
22,659. 32 483. 7 621. 62.3385. Hg,. 756. S6 716.
inie einer tinksseitigen Spre— brücke bis zur Jannowitzbrücke in einer Entfernung
23,164. W. 868. SI 796. 53,720. 53 66. 64. 845. 78 450. 81. 330.
23, 168. 32747. 47689. 63 391. 6G S861. S7 386.
22 575. 29, 156. 10 213. 57, 685. 63. 180. 73.199. S4. 754.
23/695. Ig g5. I5, 822. 59 029. 3 879. 76, 39. S5, 9I7.
Nr. 85,934. Nr. 1492. 12,915.
32 Gewinne à 3000 MS auf Nr. 385. 9714. 14147. 15,780. 18,734. 34,3392. 41,980. 43,978. 58, 723. 59, 388. 60, 989.
70,879. 72, 147. 76,3872.
30 069. 55 247. 5 ol. S5 457.
361. 612. 2074.
29 03. 6, 613. 0 236. h 2b. G39. l g56.
26,765. 30 054. 16275. 50 278. 5 995. 6. 839. S5 5b.
Versammlung nahm in ihrer agistrats an, daß die Bauflucht⸗ euferstraße von der Waisen on 27 Metern
Betrachtungen von W.
42,182.
13,207. Z3 65. h 56. 9 416. S7 616.
schauung der Ver
29,996. Ig 26. 53 Hob. 6 / 82. S2 477. g4 128.
zufinden.
16565. 28. 154. IG 189. 19,785. sl O6b. 6 197. 77 S823. S6, 561.
Den Schluß bilden die an
Von einigen sch vorliegende Buch zweifellos
Niederlande stehenden
den 12. April festgesetzt.
von der durch die zuständigen Behörden festzusetzenden Uferlinie fest⸗ gestellt werde, und ermächtigte den Magistrat, die Aufnahme dieser Straße in den Bebauung plan herbeizuführen.
Kriegspolitik und Ee een Studien und ũ st o w. der Königl. schwed. Akademie der Kriegswissenschaften. Zürich 1876.
Druck und Verlag von F. Schultheß. ᷓ .
. Der Verfaffer des vorliegenden Werkes konstatirt, daß die älte⸗ ren Völkerrechtslehrer der Änschauung Rechnung trugen daß der
Kriegs gebrauch mit den Jahrhunderten, je nach dem Stande der Bil- dung' der Völker, die einander bekriegen, den nationalõkonomischen Verhältnissen und den gegenseitigen i , e. wechseln, ja daß er in dems elben Zeitalter von Krieg zu Charakter annehme. Dem gedenüber stehen die neueren welche das Kriegs⸗ oder Kriegsvölkerrecht zu kodifiziren gedenken und deren An⸗ ah unbedingt verwirft, so Staaten sich nicht über ein Kriegsgesetz. geeinigt haben.
ö 6 en e, . die An vin, 44 , rechtésehrer und die Entwickelung seiner Ansichten ge hieht übera ; 1 ⸗ ) ; vom Standpunkt des praktischen Soldaten, der den Krieg kennt. Marie Stolle, Leskien, Mejo und Stobbé, der Herren v. d. Osten,
Der Skoff ist durchaus kogisch gegliedert und daher mit Leich⸗ tigkeit an den entsprechenden Stellen Einzelnes, das man sucht, auf⸗
Nach Besprechung einiger allgemeinen Verhältnisse beginnt das Werk mit den Anlässen zum Kriege und führt dann durch die ver⸗ schiedenen Phasen desselben hindurch bis zu den Friedensschlüssen. Ueberall sind die entwickelten Theorien durch Beispiele aus der neueren und neuesten Geschichte belegt und so anschaulicher gemacht.
Folgen und die Verbindung einer Reihe auf einander folgender Kriege zu einem zweckmäßigen politischen Ganzen.
schroffen Redewendungen abgesehen gehört das zu den bedeutenderen Erscheinungen der Militärliteratur und zu den besten Arbeiten des Verfassers.
Die Eröffnung der unter dem Protektorgte des Königs der in ternationalen stellung in Amsterdam ist, der, Köln. Itg. zufolge, nunmehr auf Das Programm umfaßt ungefähr 700 Nummern, für welche Medaillen in Gold, Silber und Bronze, so⸗ wie Dipleme verschiedener Grade bestimmt sind. r Pflanzen sollen auch die Erzeugnisse aus dem Pflanzenreiche möglichst
Eidg. Oberst, Ehrenmitglied
Gewãchshãuser Glases auf die
rieg elnen anderen
so la ge die civilisirten
tend fol ö Erfolge
Duverture der
Gartenbau⸗Aus⸗
Berlin ein und
Außer lebenden
zur Anschauung bundene botanis ragen und Punkte: 1 uch gärten und dem Gartenbau dienende Laboratorien eingerichtet; Ueber die praktischste Art, den Unterricht im Gartenbau zu organisiren. 3) 2 ntwickelung der Gewächse, ingbesondere durch Hwacintben. Tulpen und verschiedene Kohlsorten.
Cyklus von Promenade n⸗ Ballfest anschließt, in welchem Johann Strauß die Ballmusik per⸗ sönlich leiten wird.
12 werden. Der mit der Ausstellung ver⸗ 1 — 1 verhandelt über 2
uf welche Weise werden am besten Ver-
Ueber die Konstanz in der Varietätenreihe der IH Der Einfluß kuünstlicher Düngemittel auf die 5) Wie- sind die Ventilationen der
am kesten einzurichten? 6) Der Einfluß des gefärbten Entwicklung der Blüthen.
Theater.
Im Wallner Theater hat das einaktige Genrebild Blitz ableiker von Gensichen freundliche Aufnahme gefunden.
— Im Stadt⸗Theater geht am Sonntag Das ge st o h⸗ lene Gesicht in Scene; die Hauptrollen befinden sich in Händen der Damen
von Jul. Rosen (Verf. von O diese Mãnner)
Eduard Weiß, Heder und Carl Weiß.
— 3m Belle⸗Alliance⸗Theater gelangt das Lustspiel. Die relegirten Studenten einstudirt, zur Aufführung. Das Volksstück Am Rande des Abgrunds wird nur noch einige Male, und zwar zu halben Kassenpreisen gegeben.
— Im Königlichen Haftheater zu München ist das Trauerspiel Rofamunde' von Wilhelm von Wartenegg mit bedeu⸗
von Benedir übermorgen Abend, neu
in Scene gegangen.
— Im letzten Sinfon ie⸗Kenzert des Königlichen Hof⸗ Musikdirektors Bilse im Keonzerthau se wurden an Novitäten zwei Kompositionen von Emil U aus Kopenhagen, eine
—
Korsikaner“, ein Scherzo (nordischer Volkstanz) und
ein von Heinrich Urban für Orchester arrangirtes Adagio von Seb. Bach zur ersten Aufführung gebracht. Der zweite Theil brachte die von allen Kompositionen Joachim Raffs am populärsten gewordene Sinfonie Im Walde“.
— Johann Strauß srifft am 20. d. Mts. von Paris in
eröffnet im Krollschen Etablissement einen Konzerten, an den sich ein großes
—
— —
—
3 In serate gtaatz · Anzeiger, das Cen
des Bantschen RNrich
— far den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. tral · Dandels register und das TeRhblatt nimmt an: die Königliche Expedition z-Anzeigers und Röniglich
Rreußischen Staata-· Antigers:
Derlin, 4. 7. Milhelm⸗Stra fte Nr. 32.
J
Deffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und e r, , ee, X gubhastationen, Aufgebot, Vo a. dergl. ; z. Vorkgufe, Vorpaohtungen, Submitaionen eta. 4. Verloosung, Amortiration, Unazahlung X. 3. V. von Sffentlieen Papieren.
rladungea
3. Induntriolle Etabliasementa, Fabritan da Groiahandel.
6. Verschiedene Bekanntmachung es.
J. Literarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen. In der Bhrass- 3. Fanmilian-Nachrichtax.
. nehmen an: das Central. Aanocneg Mehrenstraße Nr. 45, die Annoncen - Expeditienen des
J x Bogler, G. S. Danube & a., E. Büttner X Winter, sewie alle übrigen ar
veilkegas 4
* urean der deutschen Zeitungen ju Berl
uvalidendan?“, Rudolf Mosse, Haasenftein I1otts,
Vr noncen⸗Bureaus.
E
Steckbriefe u
sache contra ist der Einliegers ven der Königlichen Staatsanwaltschaft angeklagt, am 18. Juli 1876 zu Alt⸗ Bernhard Moc⸗ Smrrek den Alt⸗Rosenberg kör⸗
burg O. S. Rosenberg gemeinschaftlich mit dem zigemba, Johann Pankalla und Carl Gastwirth August Liwoweki zu perlich mißhandelt zu haben, und sind der Jie el⸗ Li⸗
—
nd Untersuchungs⸗Sachen. Oeffentliche Vorladung. In der Untersuchungs⸗ Bernhard Moczigemba ert
ohn Franz Kulessa aus Bodland zu Creuz⸗
arteiter Ignatz Maschik
wows ki aus Alt⸗Rosen Vorschlag gebracht. schlesien auf Arbeit halt nicht bekannt. zur mündlichen Ver Sache auf den 8. Ma im öffentlichen Si Termine mit der Aufforderung hierdurch öffentlich vorgeladen, zur festgesetzten Stund und die zu seiner Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle dem Gerichte so zeitig vor dem Ter zu demselben herbeigeschafft werden
daß sie noch ͤ de Ausbleibens wird
Auf den Fall seines Au mit der Untersuchung und Entscheidung in eou-
können.
und der Gastwirth
berg hierüber als Zeugen in
Franz Kulessa ist nach Ober⸗ und sein gegenwärtiger Aufent⸗ Derselbe wird daher zu dem handlung und Entscheidung der i 1877, Mittags 12 Uhr,
zungssaale hierselbst anstehenden
tamaciam verfahren werden.
Rosenberg
O. S., den Königliches Kreisgericht.
22. Januar 1877. J. Abtheilung.
Cons.
e zu erscheinen
zu bringen oder solche nine anzuzeigen,
stii
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Subhastatisns⸗Patent.
i350]
Das dem Tischlermeister Wilhelm Ruzolf Löhrke gehörige, in Schöneberg belegene, im Band VI. Blatt
zu Berlin
Grundbuch von Alt⸗Schöneberg
lich
Fr. T3 ver zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll und
den 14. April 1877, Vormittags 113 Uhr, an Gerichts telle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an Ten Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda den J7. April 1877, Rachmittags 1 Uhr,
verkũndet
8
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem dersel ben unter liegenden Gesammt⸗ Flachenmaß von 11 Ar 9 Qu. M. mit einem Rein⸗
werden.
ertrag von 7 4 S3 3 veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm einzusehen.
Bureau J. A. 3
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ welte, ur Wirkfamkeit gegen Dritte, der Eintra⸗ 19421 gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein- getragene Realrechte geltend werden aufgefordert, dieselben Prãklusion spãtestens im Versteigerungs termin an⸗
zumelden.
Berlin, den 9. Februar 1877. Kãniglichez Kreisgericht. Der Subhastations ⸗Richter.
1349
Das dem Kaufmann Salemon Pod zu Berlin gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch ven 22. Band 17 BI. Nr. 55 verzeichnete Grund⸗
Subhastations⸗ Patent.
nebst ö . soll
den 12.
an Gerichte stelle,
as Urtheil über
immerstraße 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst die Ertheilung des Zuschlags
ril 1877, Bormittags 10 Uhr,
zu machen haben, zur Vermeidung der
1379
Das dem Kaufmann Salomon Bock zu Berlin ge⸗ hörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von Steglitz Band 20 Bl. Nr. 631 verzeichnete Grund⸗
gene Realrechte geltend aufgefordert, dieselben sion spätestens im Vers
Subhastations⸗Patent.
nebst Zubehör soll
den 12. April 1877, Bormittass 117 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 13. April 1877, Mittags 12 Uhr, ebenda, Zimmer Nr. 12, verkündet werden.
Das z verfteigernde Grundstüct ist zur Grundsteuer, bei einem der elben unterliegenden Gesammt⸗Flächen⸗ maß von 13 Ar 51 Qu-⸗M mit einem Reinertrag von 2 M S858 3 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle
Abschrift des Grundbuchblatts, l ,. et⸗
waige Abschätzungen, andere das Grundstück betref⸗ fende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau J. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 10. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Verkaufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛe. Bekanntmachung.
Auf dem fiskalischen Terrain am Pichelsdorfer Wege soll ein einfaches Arbeiter⸗Wohnhaus für 4 Za⸗ milien und ein doppeltes Arbeiter⸗Wohnhaus
für S Zamilien
erbaut werden, zu welchem die Erd, Maurer- und Steinmetz Arbeiten und die Lieferung von Maurer⸗Materialien, veranschlagt ,., ; Zimmer⸗Arbeiten und Zimmer⸗Ma⸗ terialien, Dachdeckerarbeiten, i . Tischlerarbeiten, ö 1 Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten,
34,500 6, veranschlagt auf ca. 15,9000 . 2,300
3665
veranschlagt auf ca. 2,500 .
Gla erarbeiten. i . 450 Anstreicherarbeiten, k ö Klempnerarbeiten, . . Tõpferarbeiten, i . auf dem Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden sollen.
1, 565695 18695. 4 200 .
e
Hierzu ist ein Termin auf:
Freitag, den 16. März er.,
Vormittags 10 Uhr,
in unserem Bureau anberaumt und werden die Sub⸗ mittenten ersucht, ihre schriftlichen Offerten ver⸗ siegelt und mit der bezüglichen Aufschrift versehen bis zu dem gedachten Termin an uns einzureichen. Die Bedingungen, Zeichnungen und Kostenanschlag liegen in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden zur Einsicht aus. Spandau, den J. März 1577. (à Cto. 36/3.) Direktion der Geschütz⸗Gießerei.
2 iss! Königliche Osthahn. Linie Posen⸗Belgard.
Es soll die Ausführung der Erdarbeiten der Bau⸗
strecke V., und zwar:; Loos Ifi. bei Neustettin Kil. 00 bis Kil. 6, ca. 73, 40 Kbm. und Loos VI5. bei Gübgust Kil. 2153 bis Kil. 25,0, ca. 201, 261 Kbm., in öffentlicher · Submission verdungen werden.
Termin hierzu ist auf:
Mittwoch, den . 1877, Vormittags r,
in unserem technischen Bureau, Victoriastraße Nr. 4
hierselbst anberaumt.
Die Offerten müssen mit der Aufschrift: Erdarbeiten Neustettin⸗Belgard versehen sein, und rechtzeitig an uns eingereicht
werden. ( ⸗
Die Submissions bedingungen liegen im vorbezeich⸗ nelen Bureau und im Baubureau der 5. Bau⸗ strecke zu Neustettin zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Franko Cinsendung von 1 46 pro Exemplar von unferem Bureau⸗Vorsteher Eisenbahn⸗ Sekretär Pasdowski, Victoriastraße c, hierselbst und vom obigen Baubureau bezogen werden. Bromberg, den 27. Februar 1877.
Königliche Direktion der Ostbahn. Bau⸗Abtheilung III. (à0to. 272,2.)
. Bekanntmachun.
Für die Königliche Steinkohlengrube Heinitz soll die Lieferung einer Shaping⸗Maschine und einer Bohr⸗Maschine im Wege der Submission vergeben werden.
Die eingegangenen und als solche bezeichneten Lieferungsofferten werden am Montag, den 9. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, auf dem Bureau ker Unterzeichneten in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet. -. .
Die Lieferungsbedingungen können bis dahin wäh⸗ rend der Dienststunden auf dem Bureau eingesehen oder auf Verlangen gegen Nachnahme der Kopialien⸗ gebühren von hier bezogen werden, ;
Heinitz bei Neunkirchen, Reg. Bez. Trier,
den 6. März 1877. (à Cto. 83/3) FKönigliche Berg⸗Inspektien VII.
2111 : Im Auftrage der Königlichen reußischen Regie⸗ rung zu Stettin sollen die gehobenen Gegenstände des im Jult 18755 im hiesigen Hafen gesunkenen englischen Schraubendampfers Lazy Katharine von Hull gemãß 5. 25 der deutschen Strandungs⸗Ord. nung vom 17. Mai 1874 öffentlich auf Meistgebot verkauft werden. ; 4. ist ein Termin
auf den 36. April d. J., Bormittags 10 Uhr, im Königlichen Schiffahrts⸗Amtehause hierselbst anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber hierdurch ein⸗
e, .
geladen werden. Die Verkaufsbedingungen vom 25. Januar d. 3
lie en in unserem Bureau im Schiffahrts-Amtz⸗ haufe täglich, mit Ausnahme des Sonntags, wäh— rend der Zeit von R bis 12 Uhr Vormittags, und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags in deutscher, däni⸗ scher und englischer Sprache zur Einsicht bereit, auch können dieselben von uns abschriftlich gegen Bezahlung der Kopialien bezogen werden,
Die zu verkaufenden Gegenstände bestehen in dem gi erhaltenen Schiff s körper nebst voll ständiger
aschine mit Kessel und Inventarium des Schiffs nach Inhalt des ebenfalls zur Einsicht in unserem Bureau bereit liegenden Verzeichnisses vom 7. Ok⸗ tober 1876.
Diese Objekte sind auf 184,000 4K taxirt, liegen im hiesigen Hafen an dem Bohlwerk unterhalb des Königlichen Bauhafens, und können daselbst nach Meldung bei der Königlichen Hafenbau⸗Inspektion täglich, einschließlich des Sonntags, während der Skunden von 8 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends besichtigt werden.
Zugleich wird hierdurch bekannt gemacht, daß von der Königlichen Hafenbau⸗Inspektion höerselbst am 27. April d. J., von Morgens Uhr an, auf dem hiesigen Bauhofe die zur Hebung ange⸗ schafften fiskalischen Geräthschaften, bestehend in 17 6 von je 80. Tonnen Tragfähigkeit,
aucherapparaten, Dampflokomobilen, Kreiselpum⸗ pen, Hebeladen und , Utensilien eben⸗ falls öffentlich auf Meistgebot werden verkauft werden. ;
Die Verkaufsbedingungen sind auf der Königli⸗ chen Hafenbau⸗Inspektion hierselbst täglich von 9 bis 15 ÜUhr Vormittags, und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags einzufehen. — Die Geräthschaften kön⸗ nen auf dem Bauhofe täglich von 8 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends nach Meldung bei der Königli⸗ chen Hafenbau⸗Inspektion besichtigt werden.
Swinemünde, den 5. März 1577. (2 9to. 492 / 3.)
Königliche Schiffahrts⸗Kommission.
2I07J]1 . Nasfauische Eisenbahn. ö 83 Erweiterung der Regare⸗
ö 6 tur⸗Werkstätte zu Limburg.
Ts sollen die Erd⸗, Maurer⸗, Steinhauer⸗ Verputz und Pflasterarbeiten zum Bau der neuen Tokomotip⸗Reparatur sowie zweier Drehscheiben inel. Material⸗Lieferung, veranschlagt zu 66325 . 99 3 in einem Loofe im Wege der Submission vergeben werden. ö
Zu diesem Zwecke ist Termin auf:
Mittwoch, den 21, a. e., Vormittags r,
auf dem Bureau des Unterzeichneten anberaumt, in
welchem die bis dahin an denselben , , und
portofrei einzusendenden mit entsprechender Aufschrift
verfehenen Sfferten in Gegenwart der etwa erschie⸗
nenen Submittenten eröffnet werden.
Pläne, Anschläge und Uebernahme⸗Bedingungen sind auf dem Bureau des Herrn Vaumeisters Wolff zu 1 sowie des Unterzeichneten zur — aufgelegt, woselbst auch die Submissionn⸗Formulare erhoben werden können.
Wiesbaden, den 5. März 1877.
Der Abtheilungs⸗Baumeister. Alken. (à Cto. 84 / 3.)
64 22
* .
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Crpedition (Kesseh.
J.. h ,, d Drei Beilatzen
(einschließlich Börsen⸗Beilage).
Berlin:
Erste Beilage
M 59.
. für den Deutschen Reichs ⸗ n. Kgl. . Staats · Anzeiger, das Central · Randelsregister und das Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition der Aentschen Neichs · Anzeigers und Königlich Nrenßischen Staats · Anzeigers:
1 1
1. Steckbriefe and Untersuch 2. . Aufgebote Vorladungen
n.
3. e, Verpachtangen, Sabmissionen eta.
¶ Verloosang, Amortisation, Zinszahlung n. . v. von öffentlichen Papieren.
Sachen.
2 2 2 * 9 * zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Küniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 18
Berlin, Freitag, den 9. März
Deffentlicher Anzeiger.
77.
das Central Annoncen
dents
Mohrenstraße Nr. 45, — 4
. idendauk n, Nudolf Moffe, Haasenstein
barer ,,, , n. „sowie alle
— Annoncen⸗Bureans. 4
5. Industrielle Etablissementa, Fabriken and Grosshandel
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Oeffentliche Vorladung. In der. Unter-
suchungssache wider den Arbeiter Joseph Kaleja
aus Kudoba ist derselbe von der Königlichen Staats.
anwaltschaft zu Creuzburg 63 angeklagt: durch
mehrere selbftständige Handlungen im . ĩ
eontumaciam verfahren werden. den 27. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
bass Hannoversche Bank.
Die für das Jahr 1876 auf 5it is“ / festgesetzte Dividende wird gegen Einlieferung des ple eee scheins Nr. 1 mit
444,59
hier an unserer Hauptkasse, in Harburg bei unserer Filiale, in Leer bei unserer Agentur, in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ Sesellschaft und der Deutschen Bank, in Leipzig bei Herren Frege & Co. von heute an ausgezahlt. Hannover, den 7. März 1877.
Die Direktion. G. Lücke. Göhmann.
— 7 9 7 7
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.
Die Zahlung der am 1. April d. J. fälligen Zinsen der rioritãts⸗Obligationen Litt. H. und J, somie der 5 proʒentigen Prioritäts⸗Obligationen lend 6 wird uh Ausschluß 9 Sonn⸗ und Feiertage täglich Vormittags stattfinden: „in Breslau bei unserer auptkasse vom 23. März er. ab, ) in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, Schinkelplatz 3, und bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Dresden bei der Sächsischen Bank, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt, in Hamburg bei dem Bankhause Ed. Frege & Co. und bei dem Bankhaufe L. Behrens & Söhne, f. in . a. Main bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Darmsladt bei der Bank für Handel und Industrie, h. in Magdeburg bei dem Bankhause C. Bennewitz, . Die Zinscoupons sind mit Anem' von den Präsentanten unterschriebenen, nach den Kategorien der Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag ergebenden Verzeichnisse einzureichen. Gleichzeitig wird zu den durch das Privilegium vom 6. April 1872 emittirten ö Obligationen List. M,. eine neue (die zweite) Serie Zinscoupons 2 Talons für die Zeit vom J. April 1877 bis 31. März 1882 gegen Rückgabe der alten Talons ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt: . I) in Breslau in unserem im Verwaltungegebäude belegenen Zinscoupon⸗Aus⸗ reichungs Bureau, parterrẽ, Zimmer Nr. 10, 2) in Berlin, Dresden, Leipzig, Hamburg, irn nrt a. Main, Darmstadt und Magdeburg bei den oben bezeichneten Za lstellen.
; Bei der zu 1) genannten Ausgabestelle sind die Talons mit einem, bei den übrigen Stellen mit zwei Rummerverzeichnissen einzureichen und werden bei der ersteren die neuen Couponbogen sofort ausgetauscht, während von den letzteren ein Exemplar des Verzeichnisses mit Quittung über die einge⸗ lieferten Talons sofort zurückgegeben wird und die Verabfolgung der neuen Zinscoupons 8 Tage darauf gegen Rückgabe der Quittung stattfindet.
Die Verzeichnisse, sowohl zu den Coupons, als zu den Talons, sind selbst dann erforderlich, wenn nur ein Stück dergleichen auf ein Mal zur Einlieferung gelangt.
Breslau, den 3. März 1877. . ; Directorium.
Rranlnhnschw eis icsrhe HBanmls. Die für das Geschäftsjahr 1876 festgestellte Dividende beträgt 5 DCI. oder 15 Mark pro Actie,
und kann von heute ab
1876 zu Bahnhof Sausenberg: a. enbahn⸗ Geschãfts formulare der Rechte⸗Oder ⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft, b. eine Bergmannsjacke eines unbe⸗ lannten Eigenthümers in der Absicht rechtswidriger ueignung weggenommen zu haben, und ist der Sta⸗ Nonsborsteher Nowatzek aus Bahnhof Sausenber als Zeuge in Vorschlag gebracht. Joseph Kaleja i feinem Aufenthalte nach unbekannt. Derselbe wird daher zu dem zur mündlichen Verhandlung und zur Entscheidung auf den 10. April 1877, e,. 12 Uhr, im öffentlichen Sitzungẽsaale hierselbst anstehenden Audienztermine hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so jeitig vor dem Termine an⸗ zueigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Auf den Fall seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in
20589
in der Zeit vom 4. bis 21. April er.
2103]
an unserer HKasse, sowie ohne Abzug bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, Herren Frege ce Co. in Leipzig, Herren Eduard Frege ce Go. in Hamburg, Herren Tuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg, Herrn C. Rennewitz in Magdeburg, gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 10 erhoben werden, welchen ein nach Litera und Nummernfolge geordnetes, vom Inhaber unterschriebenes Verzeiehniß beizufügen ist. An den genannten Stellen können vom 17. März ab gedruckte Geschäfts⸗ berichte und Nechnungsabschlüsse in Empfang genommen werden. Braunsechweig, den 8. März 1877.
Die Direction. NRevrĩg. Stũbel.
:e Warschau⸗Terespoler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. September 1876 kommen auf jede Warschau⸗Teres oler Actie, sowie auf fie. Genußactie aus dem Fonds der Actio⸗ naire Rub. 19 in russischem Papiergeld, vom 1. April 1877 an, iur Auszahlung.
Behufs Erhebung dieses Betrages haben die Herren Actionaire ihre Actlen resp. Genußactien
einzureichen:
in Warschan, bei der Gesellschaftz⸗Haupt⸗Kasse, Majowiecka 5 Nr. Is, in St. Petersburg, bei der iliale der Warschauer Commerz⸗ Perspective ünd der Mi ailcwskaja Straße, jedoch dort nur bis jum 30. Juni 1977 neuen Styls. Rach Ablauf dieser Frist wird die Auszahlung des pbigen Betrages nur in der Gesellschafts Hau t-⸗Kasse zu Warschau erfolgen.
Den Actien ist eine, von den Inhabern unterzeichnete Speeiftkation mit Angabe des Nominal betrages und den Nummern der Stücke beizufügen. Die Herren Actionaire werden ihre Actien nach erfolgter Abstempelung . zurückerftattet — und den darauf entfallenden Betrag gegen entsprechende Quittung auf der Specifikation ausgezahlt erhalten.
Warschau, den 20. Februar 1877.
Der Verwaltungzrath.
Nosenberg O. S.,
ank, Ecke der Newski⸗
Sannoversche Bank.
Nachdem die heute stattgefundene Generalversammlung der Actionai ss hat, die bereits am 31. August 1876 abgelaufene ee m fs für 8 r Einlõsung prãsentirten Thalernoten bis zum 30. Juni a. e. zu verlängern, so fordern wir die Inhaber dieser in Thalerwährung lautenden Noten hiermit auf, solche bis spätestens den
30. Juni 1877
an unserer Haupteasse hier der an den Cassen unserer Filiale in Harburg und unserer Agentu in Leer zur Cinlösung einzureichen, und zwar unter Hinweisung darauf, . . . — welche bis Ablauf der vorerwähnten, mit dem letzten Funi a. e. endenden Präͤclusibfrist nicht eingelöst sein sollten, unwiderruflich verfallen und werthlos sein werden. —
Hannover, den 7. März 1877. Der Verwaltungsrath. Die Direction. C. Lücke. Göhmanm.
HL. Meer.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Homburger Eisenbahn-esellschaft.
Die sirbenzchte ordentliche Generalversaumlung findet am 27. März dieses Jahres, Nachmittags 1 Uhr,
im Stationsgebäude zu Homburg vor der Höhe statt. . Geßenstäude der Berhandlung: 1) Der allgemeine Rechenschaftsbericht und , über die Vertheilung des Reinertrags. 2) Theilwelse Erneuerung des Verwaltungsraths (3. 29 der Statuten). 3) Wahl des Rechnungs- Prüfungs⸗Ausschusses (6. 25 der Statuten). J Denjenigen stimmberechtigten Aktionären, welche in der General versammlung erscheinen wollen, . 1 Her ug auf 5. 24 der Statuten mitgetheilt, daß sie ihren Aktienbesitz durch Deponirung der
in e. bei der Direktion oder in
Frankfurt a. M. bei dem Bankhause R. von Erlanger & Söhne nnen, 43 ere htigten en stimmberechtigten Aktionären wird über die erfolgte Deposition ihrer Aktien eine, Zahl und Nummer der Aktien enthaltende Bescheinigung ertheilt, auf Grund deren dieselben er h nnr Tage der Generalversammlung die Eintrittskarten auf dem Direktionsbureau ausgehändigt erhalten. Homburg, den 5. März 1877.
Der Verwaltungsrath. . Viersener Actien⸗-Gesellschaft für Spinnerei K Weberei.
Die nach Artikel 32 unseres Statuts in diesem Jahre abzuhaltende 2067 Generalversammlung unserer Gesellschaft wird am
Mittwoch, den 18. April c., Nachmittags z Uhr, in unserem Geschäftslokale, in der Spinnerei hier, stattfinden Unter Hinweisung auf die Art. 33 und 34 unseres Statuts laden wir zu derselben die Aktionäre unserer Gesellschaft mit dem Bemerken ein, daß Eintrittskarten spätestens eine Stunde vor der zur Er⸗ öffnung der Verfammlung bestimmten Zeit in dem Bureau der Gesellschaft in Empfang genommen
werden können. . Tagesordnung. I) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz; 27 Bericht der Rechnungs⸗Revisoren; 3. Wahl von drei Rechnungs⸗Revisoren für das Jahr 1877.
Viersen, den J. März 1877. Verwaltungsrath.
2090
Der Dresden⸗Stuttgarter Unfall⸗Versicherungs⸗Bank. E. G.
Zu der am 265. März c., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslotale der aut. Kaitzerstraße 4 hierselbst, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung
werden die Bankmitglieder hierdurch ergebenst eingeladen. Gegenstände der , sind: 1) Antrag des Aussichtsraths und Vorstands auf Abänderung der 55. 13, 14, 16, 21, 33. 34, 38, 2, 43, 44, 48 und 58 des Statuts; 2) Wahl einer Revisions⸗Kommission gemäß §§. 22 und 23 des Statuts. Dresden, den 1. März 1877.
Dresden⸗Stuttgarter Unfall⸗Versicherungs-Bank. E. G.
Der Aufsichtsrath. Pr. Ir. Herrklotsch.
General ⸗Versammlung der Aktionäre der Braunschweigischen Bank.
Die 23. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Braunschweigischen Bank wird Dienstag, 27. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Saale des „Altstadt-Rathhauses“ hieselbst
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Rechnungs⸗Abschlusses vom Jahre 1876 und Erstattung des Geschäfts⸗
berichts. 2) hee, die nachträgliche Einlösung der präkludirten 10 Thlr. Noten betreffend.
3) Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsrathes.
Die Einlaßkarten zu der General⸗Versammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien (58. 45 des 4 am 24 und 26. d. Mts. im Geschaͤftslokale der Bank (Effekten Bureau) ausgegeben. Braunschweig. 8. März 1877.
Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Bank. Carl Salomon.
lind Lokomobilen von 2 bis 20 Pferdekraft, erforderlichenfalls mit passenden Centrifugal⸗ Pumpen, zu gewerblichen und landwirthschaftlichen. Zwecken, Verleihen billist F. Zimmermann C Co., Halle a. S.
1856
2102
stattfinden.
(aoto. 1289/2)