. e,, m, na, ee eee, me, , me, a em,, , ,, , , , e d, , / . , , r e, , n
nreslam. Sefanntmachung,
In unser Firmenregister ist bei Nr. 793 das Er⸗ löschen der Firma Robert Bleß hier, heute ein⸗ getragen worden. ;
Breslau, den 5. März 1877. :
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Rreslam. Bekanntmachung. —;
In unser — ift bei Nr. 3360 das Erlöschen der Firma M. Nagel hier, heute ein⸗ getragen worden. z
Breslau, den 8. März 1577. f
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 909 das Erlöschen der dem Eugen Nagel von der Frau Kaufmann Marig Nagel, geb. Perschke, hier, für
die Rr. 3360 des Firmenregisters eingetragene Firma:
M. Nagel Mainz, Prokurist Albert Denninger.
ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den . März 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rruchenl. Bekanntmachung. ;
Nr. 6157. Zu O. 3. 45 des Firmenregisters wurde eingetragen, daß Albert Reiß von hier zum Prokuristen der Firma S. Reiß in Bruchsal er⸗ nannt worden ist.
Bruchsal, den 28. Februar 1877.
Schätz.
Romberg. Bekanntmachung. k In unser Firmenregister ist unter Nr. 731 die
Firma: Julius Jacoby mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Jacoby hierselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 3. März 1877 am 5. März 18 7ein⸗ getragen worden. ö . Bromberg, den 3. März 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
DPDarmetadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Februar publizirte Bekanntmachungen.
Stadtgericht Darmstadt. Firma Gustav Hipp und Comp. in Darm— stadt, Theilhaber Gustav Hipp und Ernst Wiener. Firma J. A. Zöppritz in Darmstadt, als Theil⸗ haber eingetreten Adolph Weidenbusch. . Firma Haas und Joseph in Darmstadt, Theil⸗ haber Heinrich 2 und Abraham Joseph. Firma Hublitz und Huber in Bessungen er⸗ loschen. . 5 ; n. Hublitz und Comp. in Bessungen, Theil⸗ haber Wilhelm Hublitz und John Stähely Firma Weitzel in Darmstadt erloschen. Firma Zacharias Oppenheimer in Darmstadt, als Theilhaber eingetreten Hermann Oppenheimer. Firma Arthur Rodberg in Darmstadt, Prokura des Jean Meyer erloschen Landgericht Groß⸗Umstadt. Firma Joseph Hammer in Münfter, Inhaber Joseph Hammer. ö Firma Jakob Löbig VI. in Münster, Inhaber Jakob Löbig VI. . Firma Ifrael Heil in Dieburg, In haber Israel Hell, Prokurist Wil helm Heil, Landgericht Offenbach. Firma Fr. Gutacker in Offenbach, Friedrich Gutacker. 3 ; Firma Gustav Rojahn in Offenbach erloschen. Landgericht Seligenstadt. Firma Schmidt und Gesser in Groß⸗Stein⸗ heim, Theilhaber Jacob Schmidt und Carl Peter Gustav Gesser. Firma W. Schmelzer, vormals J. Bock, in Babenhausen erloschen. Firma Philipp Ludwig Hartmann in Baben⸗ hausen, Inhaber Philipp Ludwig Hartmann. Landgericht Wimpfen. Firma Wilhelm Küntzel in Wimpfen, Inhaber Wilhelm Küntzel, Prokuristin Karolina Küntzel. Landgericht Zwingenberg. . Firma Louis Auler in Bensheim, als Theil⸗ haber eingetreten Louis Auler jun. Landgericht Alsfeld. . Firma N. Spier und Söhne in Alsfeld er⸗ loschen. ; Firma N. Spier Söhne in Alsfeld, Theilhaber Adolph Spier und Samuel Spier, Prokurist Nathan Spier. Landgericht Butzbach. Firma James Tonso, Neue Marmor⸗Kalk⸗ brennerei in Butzbach, Inhaber James Tonso. Firma Göbel und Kraft in Butzbach erloschen. Firma Angust Kraft in Butzbach, Inhaber August Krast. Stadtgericht Gießen. . Firma Gebr. Kaufmann in Gießen, als Theil haber eingetreten Eduard Hanau. . Firma F. Holberg in Gießen, nach Austritt des Jakob Barmann, allelniger Inhaber Gustav Holberg. Firma G. H. Spruck in Gießen, nach Austritt der Wittwe Emil Spruck, als Vertreterin ihres minderjahrigen Kindes, alleiniger Inhaber Wilhelm Spruck. . Firma Joh. Anton Karl Kratzenberger in Gießen, Inhaber Joh. Anton Karl Kratzenberger. Landgericht Bilbel. Firma Samuel Meyer in Heldenbergen, In⸗ haber Moses Meyer. . Handelsgericht Alzen. Firma Cornelius Heyl in Worms, nach dem Ableben der Cornelius Heyl Wittwe, Wilhelmine, eb. Martenstein, nunmehrige Theil haber Cornelius ilhelm Heyl, Carl Maximilian Heyl und Fried⸗ rich Wilhelm Schön. — Firma van Bäarle und Comp. in Worms, Pro— kura des Clemens Trumpler erloschen, = Firma Oel- und Maschinenöl Fabrik Worms, in die Firma Sel⸗ und Maschinenöl⸗Fabrik Worms. W. Kölsch und Comp. umgeändert. Handelsgericht Mainz. . Firma J. M. Günther in Mainz, Inhaber Jo⸗ hann Michael Günther. . Firma Franz Karl Krug zum. in Mainz, In⸗ haber Franz Karl Krug. Firma T. Strauß Sohn in Wärrstadt, Inhaber Friedrich Strau. Firma Stritter und Bott, vormals Gebr. Stritter in Mainz, Theilhaber Ludwig Stritter
Inhaber
irma .
Lolis Mai und Moritz Mai erloschen.
Theilhaber J Theilhaber eingetreten Carl Dubois de Luchel. eingetreten Joseph Carl Johann
Prokurist — , des Jean Betz erloschen, nunmehriger Pro⸗
Ullrich.
furt a. M. hat eine Zweigniederlassung in Mainz
errichtet. -. ; . .
Gr. Amtsgericht. ö . M. Heymann Söhne in Mainz, Theil⸗ a
h in. Henke und Schneider in Mainz, Theil⸗ a
haber Hugo Wolf und Heinrich Thomas. Kollektivprokura
Schulte.
Joseph Augstein.
Joh. Goldschmidt in Mainz, Theilhaber Julius
Nathan Sohn in Gau Algesheim, rmann Nathan. Firma L. und M. Mai in Mainz, Theilhaber
Firma Emil Sturm in Räerstein, Inhaber Emil
turm. ö ; irma Karl S. Brück in Büdesheim erloschen. — Georg Busch vormals Lavalle in Mainz
irma Gebr. Stritter in Mainz erloschen. irma J. Schmidt⸗Arthen in Mainz erloschen. irma J. H. Maas in Mainz erloschen.
irma hiliyp Reis in Mainz eingetragen als sidor und Maximilian Reis.
Firma J. Dubois de Luchel in Mainz, als Falck in Mainz, als Theilhaber udwig Falck.
Firma Mahner, Michel und Denninger in
Firma Joseph
Firma „Freiburger Wichslederfabrik⸗ in Mainz, lbert Denninger. . . Firma J. A. Harth und Comp. in Mainz,
urist Alfred Harth. . . Firma Ernst Peez in Mainz, Prokurist Fritz
Firma S. und G. Horstmann in Frank⸗
er Eduard Goldstein ausgetreten
er Eugen Henke und Philipp Adam Schneider. irma e gz und Thomas in Mainz, Theil⸗
Firma Heß, Leisler und Fiedler in Mainz,
Theilhaber Earl Mettenheimer und Louis ef haben Carl Steitz und Carl
Firma Joseph Augstein in Bingen, Inhaber
Firma Weiß und Lorch in Mainz, Theilhaber Emil Weiß und Martin Lorch, Firma Johann Wagner in Castel, Inhaber Johann Wagner. . Firma Lahnstein und Fröhlich, vormals Tahnstein und Hermann Fröhlich. Firma EC. A. Grebert in Mainz, Inhaber Carl Andreas Grebert. ; . . Firma Inlius Enisch in Mainz, Inhaber Ju— lius Enisch. Firma August Kallhardt in Weisenau, Inhaber August Kallhardt. . Firma J. Westhofen in Mainz, Inhaber Franz Joseph Westhofen. ͤ Firma Sieben und Geromont in Mainz, Theilhaber Jakob Sieben und Oskar Geromont. irma Hugo Wolf in Mainz erloschen.
irma * Goldschmidt in Mainz erloschen.
irma Jos. Thuquet Nachfolger in Mainz, Prokura des Martin Th. Heerdt erloschen. Firma Heinrich Ackermann in Mainz, ver⸗ ändert in „Heinrich Ackermann, deutsche Export⸗ e, r, ,. — . ; Firma S. B. Goldschmidt in Mainz, als Theil haber eingetreten Emil Benedikt Goldschmidt, Kollektivprokura haben Carl Gunderloch, und die feitherigen Prokuristen Seligmann und Kahn in der Art, daß je zwe i der Genannten giltig zeichen. Firma A. Schott und Comp. in Mainz, nach Austritt des Theilhabers Adam Schott, nun⸗ mehriger Inhaber Friedrich Wilhelm Schott. Firma Feist uns Reinach in Mainz hat ihre Hauptniederlassung nach Bingen verlegt und dem he Gümbel Protura ertheilt.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register Zub Nr. 1675 eingetragen, daß das von dem zu Düsseldorf. woh⸗ nenden Kaufmanne Albert Adler daselbst seither unter der Firma „Albert Adler“ betriebene Han⸗ delsgeschäft seit dem 1. d. Mts, zu bestehen aufge⸗ hört hat, demnach die gedachte Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 3. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Huͤrter.
Duishur. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregisters ist bei der unter Nr. 225 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebr; Marcotty ⸗ zu Duisburg⸗Hochfeld am 7. März 1877 Folgendes vermerkt: Der Gesellschafter Kaufmann Franz Marcotth zu Dortmund, jetzt zu Berlin wohnhaft, ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesell⸗ schafter Anton Marcotty und Heinrich Mar⸗ cotty setzen das Geschäft für ihre alleinige Rechnung fort und haben solches mit Aktivis und Passivis übernommen.
Erfurt. In unserm Einzel⸗Firmenregister Vol. J.
Fol. 30 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage
die daselbst unter Nr. 200 eingetragene , „Theod. Reinhardt in Erfurt, Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich Theodor Reinhardt zu Erfurt“
gelöscht worden. .
Erfurt, den 28. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
¶C¶ahen. ac In unserem Firmenregister tragung bewirkt: . ' ezeichnung des Firmeninhabers: ⸗ der Kaufmann Carl Hermann Rothe in Guben. 3) Ort der Niederlassung: Stadt Guben. 4) Bezeichnung der Firma: S. Rothe. ö =. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1877 am 5. März 1877. Guben, den 5. März 1877. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung.
ist folgende Ein⸗
J. Abtheilung.
Gu hen. Bekanntmachung. U In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt; 1 Nr. 341. . 2 Bezeichnung des Firmeninhahers:
Halberstadt. Bekanntmachung.
von heule sub Nr. 7 bei dem Consum-⸗Verein zu Ströbeck, eingetragene Genossenschaft, Folgendes eingetragen:
Hannover. ; heute Blatt 2618 eingetragen die Firma:
und als Ort der Inhaber:
3) Ort der Age lag: j Seri . en. 4) Bezeichnung irma: Theodor Kulcke. j 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1877 am 5. Märj 1877.
Guben, den 5. März 1877. ᷣ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung
Der Maurer Heinrich Ehmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Oekonom An⸗ dreas Günsche zu Ströbeck als Vorstandsmit⸗ glied eingetreten.
Halberstadt, den 28. Februar 13537. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
In das hiesige Handelsregister ist
P. Thalheim & Co. iederlassung: Hannover, als
I) Buchhändler Paul Thalheim. . h Buchhändler Wilhelm Elfferheide, Beide zu Hannover. . Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1877, jetzt: Betrieb einer Colportage⸗Buchhandlung. Geschäftslokal: Schützenstraße Nr. 12, von Ostern ab: Thalstraße Nr. J0. . , , usr nh ö önigliches Amtsgericht. eilung J. . — (Ag. Han. 1305.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1626 eingetragen zu der Firma: Meine & Sonnefeld: ;
Das Handelsgeschäft ist mit allen in Be⸗ ziehung auf be dd bestehenden Rechtsverhält⸗ nissen auf die Kaufleute;
a. Albert Eduard Meine, .
b. Heinrich Ferdinand Georg Liebig,
3 Beide . zur Fortsetzung unter der Firma: d Meine & Liebig vertragsmä ßig übergegangen. ö ö Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Hannover, den 1. März 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1305.)
Hannover. In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 2613 eingetragen die Firma: r M. A. Löwenberg, und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: Bankier Moses Abraham Löwenberg zu Hannover; jetzt; Betrieb von Bank⸗ und Wechsel⸗ geschäften. Geschäfts lokal: Hildesheimerstraße Nr. 240. Hannover, den 1. März 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Ag. Han. 13065.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2617 eingetragen die Firma: ; Franz Sonnefeld und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Carl Hermann Franz Sonne— feld zu Hannover; jetzt Handel mit Droguenwaaren en detail. . - Geschäftslokal: Marienstraße Nr. . Hannover, den 1. März 1877. , Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Hoyer. (Ag. Han. 1305.)
Hannover-. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2616 eingetragen die Firma: ; Rudolf Schaefer und als Ort der Niederlassung: . als In⸗ haber: Kaufmann Rudolf Schaefer zu Hannover; jetzt: Handel mit Mode⸗, Weißwagren und Spitzen. Geschäftslokal: Steinthorstraße Nr. 3. Hannover, den 1. März 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ]. Hoyer. (Ag. Han. 1305.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2615 eingetragen die Firma: W. Reiypschläger und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Reipschlãger zu Hannover; jetzt: Handel mit Kolonial⸗ und Material⸗Waaren. = Geschästslokal: Nordfelderreihe Nr. 18. Hannover, den 1. März 1877. ! Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. Hoyer. (àg. Han. 1305.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2619 eingetragen die Firma: Wübbens & Voswinkel und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Arnold Wübbens und Kaufmann Caspar Adolph Voswinkel, Beide dahier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1873 jetzt: Handel mit Eisen Stahl⸗, Messing⸗ und Siebwaaren. Geschäftslokal: Osterstraße Nr. 87. dat he ef g nnn, n, , ptheil ! Königliches Amtsgericht. eilung JI. . Hoyer. (Ag. Han. 1305.) Hannover. In das hiesige Dandels register ist heute Blatt z eingetragen zu der Firma: Julius C. Sternheim zanr.: In das bestehende Handelsgeschäft ist der Banguier Siegmund Sternheim dahier als Gesellschafter ein- getreten in offener, am 1, März 1877 beginnender andelsgesellschaft dem Carl Sternheim und dem gi de Katz dahier ist Kollektip⸗Prokura ertheilt. März 1877. Abtheilung J. (g. Han. 1305.)
annover, den J. r
e Königliches Amtsgericht.
Hoyer.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 2614 eingetragen die Firma:
Meine K Liebig
und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber; .
I) Kaufmann Albert Eduard Meine,
27) Kaufmann 56 Ferdinand Georg Liebig,
ahier.
en
jetzt: kt. Ge d e, Nr. 4.
etzt: Hr ndel mit Droguen⸗ und Parfümeriewaaren
dStail
Geschãftslokal: Schillerstraße Nr. 16. ;
Das Handelsgeschãft ist bislang unter der Firma: Meine & Sonn
betrieben.
Hannover, den 1. März 18577. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1305.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2609 eingetragen die
Firma: M. 8 & J. Wenzel
und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber:
1 . Maier Braunschweig, Kaufmann Friedrich Wenzel,
ff . 2 r it 1. Januar 13877 Offene Handel? gesellschaft seit 1. Januar 187, andel mit Möbeln und Betten. Geschäfts⸗
annover, den 1. März 1877. 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1305.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2578 eingetragen zu der
Firma: A. Wübbens: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 1. März 1877 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. H (àg. Han. 1305.)
HHIanmmover. In das hiesige k— ist
heute Blatt 2611 eingetragen die Firma:
Herm. Kette zumr.
und als Ort der Niederlassung:; Hannover; als In⸗
haber Kaufmann Hermann Ghristian Kette junr.
zu Hannover; jetzt: Handel mit Tabak und Cigarren.
Geschäftelokal: Kalenbergerstraße Nr. 26.
Hannover, den 1. März 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hoyer. (Ag. Han. 1305.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 2612 ci get gin die Firma:
Ko
und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗
aber: d Apotheker Carl Wilhelm Georg Kohli zu Hannover; jetzt; Handel mit Apothekerwaaren. Geschaftslokal: Hildes heimerstraße Nr. I9. Hannover, den 1. März 1877... Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. Han. 1305.)
Harnover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2619 eingetragen die Firma: Charlotte Gebhard und als Ort der . Hannover; als Inhaberin: Ehefrau des Partikuliers Iwan Geb⸗ Fard, Charlotte, geb. Diekow zu Hannover; jetzt Handel mit Putz und Weißwaaren. Geschäftslokal: Breitestraße Nr. 30.
Hannover, den 1. März 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. — Hoyer. (Ag. Han. 1305.)
E ar I1sruhe. Bekanntmachung Nr. 8893. Zu O. 3. 12 des Genossenschafts⸗ registers „Süddentsche Lebens ⸗Unfall⸗! und Rentenversicherungs⸗Anstalt“ wurde eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1877 auf⸗ gelöst worden. 3 ö Als Liquidatoren sind bestellt: ö der bisherige Direktor Dr. Robert Lüdtge, Johannes Rettich, Rechnungsvorstand und Magnus Cohn, Kaufmann, dahier, welche die zur Liquidation gehörenden . mit rechtlicher Wirkung nur in Hemeinschaft vornehmen können. Karlsruhe, den 5. März 1877. Großh. Bad. Amtsgericht. Rothweiler.
Lü ckhenscheid. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts-Deputation zu Lüdenscheid. .
Der Kaufmann Eduard Hueck zu Lüdenscheid hat für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 23] des Firmenregisters mit der Firma Eduard Hueck eingetragene, Handelsniederlassung seinem Sohn Richard Hueck zu Lüdenscheid als Prokuristen be⸗ stellt, was am 5. März 1877 unter Nr. 203 des
Prokurenregisters vermerkt ist.
RKeustrelitz. Das unter der Firma: I, , nin, des Jaufmannt
ieselbst bestehende Handelsgeschäft des Kaufmann i Carl Friedrich Müller allhier ist heute ins Handelsregister Fol. C. nb Nr. 100 eingetragen. Neustrelitz, 2. März 1877. .
Großherzogliches Stadtgericht.
Carl Müller.
Xor idhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unser er, ist sab Nr. 672 der Kaufmann Otto Sinsel zu Nordhausen, als Inhaber der Firma „Otto Sinsel“ mit der Niederlassung daselbst eingetragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 1877 am 6. März 1877. Rortheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 106 des hiesigen Händelsregisters ist
heute als Firma: W. Hartmann, Ort der Niederlasfung: Northeim, Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Hartmann in Northeim, eingetragen. -. kor them, 3. März 1877. Königliches Amtsgericht. II. Traumann.
Ferlehern. Bekanntmachung. = In unser Firmenregister ist unter Nr. 294 für den Kaufmann Emil, Korb in Wittenberge die Firma „E. Korb“ mit der Niederlassung in Wit⸗ kenberge zufolge Verfügung vom 1. März 1377 am 2. März 1877 eingetragen worden. Perleberg, den 1. März 1877.
und Heinrich Bott.
Kulcke in Guben.
der Kaufmann Ferdinand Theodor Traugott Beide
Offene Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1877,
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
eingetragen worden.
weimar. Bekanntmachung.
VWesel.
n olge Verfügung vom 28. Februar 1877 am
Perleberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 295 für den Kaufmann Dietrich Gaede in Wittenberge die rma „D. Gaede“ mit der Niederlassung in Wit⸗ enberge zufolge Verfügung vom 5. März 1877 am 6. Marz 1877 eingetragen worden. Perleberg, den 5. März 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Pforzheim. Nr. 11298. Zu O. 3. 390 des Ges. Reg. wurde eingetragen: Die Gesellschaft: Firma August Ungerer & Cie. dahier ist aufgelöst. Die Liquidation wird von beiden seitherigen Theilhabern besorgt und zwar ist ein jeder derselben ermächtigt, die jur Liquidation gehörigen Handlungen für sich
allein vorzunehmen. Pforzheim, den 1. März 1877. Gr. Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1157 1 etragene hiesige Firma Simon Salz ist er⸗ oschen. Posen, den 1. März 1877. Königliches Kreisgericht.
Posen. Handelsregister. In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen CGister ! e ft ist unter Nr. 501 zufolge Verfügung vom 3. März 1877 heute eingetragen, daß der Kaufmann Julius Roeder zu Posen für seine Ehe mit Ernestine alk aus Breslau durch Vertrag vom 15. Februar 877 die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das eingebrachte und zukünftige Vermögen der Ernestine Falk die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Posen, den 5. März 1877. Königliches Kreisgericht.
Q uedllinhburg. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister, woselbst die Firma Gustav Berliner unter Nr. 326 eingetragen steht, ist Colouns 6 Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen und gelöscht zufolge Verfugung vom 258. Februar 1877 an demselben
age. Quedlinburg, den 28. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ratihor. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist sub Nr. 423 die seit dem 1 Februar 1877 bestehende Handelsniederlassung von Leopold Bielschowski in Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Bielschowski daselbst eingetragen. 4 Ratibor, den 27. Februar 1877. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
FHKotenkurg. Hersfeld. Firma: F. W. Auel. Nr. 8 H. R. ;
Die dem Kaufmann George Waldeck ertheilte Prokura ist zurückgenommen und ist der Kaufmann Ludwig Auel zu Hersfeld Mitinhaber der Firma.
Rotenburg, am 3. März 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Roh de. . Schönlankke. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 128 eingetragene Firma Wilhelm Pinnow zu Polnisch Muhle ist erloschen und zufolge Verfügung vom 6. März 1877 an demselben Tage gelöscht worden.
Schönlanke, den 6. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Steinam a. GO. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 57 das Er⸗ löschen der Firma A. Schlesinger hier, heute ein—⸗ getragen worden.
Steinau a. O., den 1. März 1877.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
weimar. Bekanntmachung.
Nachdem die Bd. A, Fol. 262 des Handelsregisters des unterzeichneten Großherzoglichen Justisamtes eingetragene offene Handelsgesellschaft A. Gast & Co. hier durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Haupmann 4. D. Georg Woldermann daselbst zum Liquidator bestellt ist, so ist solches laut Be⸗ 6 vom heutigen Tage zu dem gedachten Folium des Handelsregisters eingetragen worden.
Weimar, den 26. Februar 1877. Großherzogl. S. Justizamt. Brüger. (Ag. Weim. 99.)
weimar. Bekunntmachung.
Laut Amtsbeschluß vom 1. d. Mts. ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde Bd. B. Fol. 42 Seite 93 die hir:
Herm. Eberhardt in Weimar und als deren Inhaber Hermann Eberhardt daselbst
Weimar, den 3. März 1877. Großherzogl. S. Justizamt. rũger. (Ag. Weim. 97.)
Laut Beschluß vom 1. d. Mts. ist Band B. Fol. 41 Seite 91 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde die Firma:
„G. R. Roeder in Weimar“
. Inhaber: Gustav Reinholt Roeder daselbst eingetragen worden.
Weimar, den 3. März 1877.
rr fbernd! S. Justizamt. rüger. (Ag. Weim. 96.)
Handelsregister des
Kreisgerichts zu Wesel.
Eingetragen ist:
J. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 152 mit der Firma Geb. Nigaud eingetragenen Handels⸗ gesellschaft:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst;“
II. in das Firmenregister unter Nr. 453 die 66 Geb. Rigand, als deren Inhaber Kaufmann August Felderhoff zu Wesel, Wesel als Ort der Niede rlassung,
Königlichen
Eeitz. In unser Handelsgesellschaftg⸗Register ist unter Nr. 125 die zu Theißen domizilirende offene Handelsgesellschaft:
Mouche & Otto zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: a. der Steiger Gustav Mouche aus Reußen, b. der Gutsbesitzer Carl Wilhelm Otto aus Doobris Die Gesellschaft hat am 11. November 1876 be⸗
gonnen.
Zeitz, den 23. Februar 1877. Königliches Kreisgericht.
Teitz. Bei dem in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 4 ein getragenen Konsumverein Anker, eingetragene Genossen⸗ . schaft zu Zeitz, ist in Colonne 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen worden: Den derzeitigen Vorstand bilden: der Buchhalter Heinrich Hornmann, der Buchhalter Albin Hebestreit, der Expedient Gustav Hoffmann, sämmtlich in Zeitz wohnhaft. Zeitz, den 24. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen ⸗Register Nr. 10.
(S. Nr. 9 in Nr. 53 Reichs- Anz. — Nr. 53 Central⸗ Handels⸗Register.) (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Kerlim. Königliches Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist eingetra⸗ 2 gen unter Nr. 345 zu der Firma: Vilain & Co. in 8 Berlin, nach Anmeldung 8 vom 3. März 1877, Nach⸗ mittags 12 Uhr 29 Minu⸗g J ten, für RPeycothanaton Mittel gegen Hausschwamm 66 und Präparat zur Holz— imprägnirung zum Schutz gegen Fäulniß) das Zeichen:
Abtheilung I.
Berlim. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 346 zu der Firma: Leopold Weiß in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 5. März 1877, Vormittags 10 Uhr 51 Minuten, für das von der Firma hergestellte sogenannte Couponhuch für Berlin“ Gur Erlangung ermäßig⸗ ter Eintrittspreise für Theater, Ver— gnügungslokale, Bäder u. s. w.) das Zeichen:
Cohlemz. Als Marke der Produkte, nämlich Mutterlauge in fester und flüssiger Form und Mi⸗ neralwasser (Elisabethbrunnen) der im Handels⸗ (Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 191 = eingetragenen Aktien⸗Gesellschaft
der Creuznacher Soolbäder⸗ mit dem Sitze in Creuznach ist auf die heute Mittags 12 Uhr eingegangene Anmeldung in das Zeichenregister des be⸗ sagten Gerichts unter Nr. 50 eingetragen worden das Zeichen: r
Bei Mutterlaugen in flüssiger Form sowie bei Elisabethbrunnen soll. dasselbe als Stopfenbrand, bei Mutterlaugensalz (eingedickte Mutterlauge) als großes Brandzeichen auf den Fässern angebracht werden.
Coblenz, den 26. Februar 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Harnmhranrꝶ. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 115 zur Firma:
. Louis Bareg
in Hamburg, nach Anmel dung vom 1. März 1877, Vormittags 113 Uhr, für Weine und Spirituosen das Zeichen: .
Hambur .
welches auf den Verpackungen bezw. d e
selbst angebracht an! ; K
Kgl. Württ. QOberamtsgericht Ludwigsburg als Handelsgericht. Haldenwang.
FEosem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 39 zu der Firma: M. Glückmann Kaliski in Posen, nach Anmeldung vom 27. Fe⸗ bruar 1877, Vormittags L Uhr, für Cigarren und Tabakfabrikate das Zeichen:
welches auf der Verpackung der Waaren angebracht werden soll.
Königliches Kreisgericht zu Posen.
Muster⸗Negister.
(Die aus l(ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) HKantnaem,. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1090. Firma: „Gebrüder Weigang in Bautzen“ ein versiegeltes Packet mit 18 Stück Mustern, bestimmt zum Ein⸗ bez. Aufkleben in und auf Cigarrenkisten als Deckelbilder bez. Etiquetten,
März 1877.
6181. 6182 6186. 6187. 6188. 6189 und 6211, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1877, Vormittags iz Uhr. Bautzen, am 28. Februar 1877. . Sächs. Handelsgericht im Bezirks⸗ gericht. Helsig.
Hammerer. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Commandit⸗Gesellschaft für Pumpen⸗ und Maschinenfabrikation W. Garvens zu Hannover: Abbildung einer Gartenspritze; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 69 und 70; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 30. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr. Hannover, den 22. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1305.) Wieshaden. In das Musterregister ist ein⸗ getragen; Nr. 2. Firma: Fr. Jacobi zu Hom⸗ burg v. H. 1 Muster eines Ven flatlong. Apparate offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 109. Februar 1877, Nachmittags 1 Uhr. Königliches Kreisgericht zu Wiesbaden.
Konkurse.
2094 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Htto Stechmann, früher hier wohnhaft, ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Anklam, den 3. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen der nnr, ,, Ernst Heidemann & Co. at der Herr Meseritzer hierselbst nachträglich eine Wechselforderung von 189 1M 50 3 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf 6 2060 den 23. März 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 25. Februar 1877. Königliches Stadtgericht Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Kunau, Stadtgerichts⸗Rath.
2074 ͤ
Der Kaufmann Herr Werner ist. in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Fellhändlers Meyer Abraham Guttmann, in Firma: M. A. Gutt⸗ mann zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. ; Berlin, den 1. März 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft „Fabrik für Bautischlerei und Parquetfußböden von A. Donges K Co.“ und über das Privatvermögen des Mitinhabers August Donges hat der Kaufmann A. L. Brock hierselbst nachträglich eine Forderung von 6000 nebst Zinsen angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 24. März 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. I, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 2070 Berlin, den 2. März 1577. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers.
5 * 3
1 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Handschuh⸗ und Cra—⸗ vattenhändlers Johann Franz Alexander Kolbe, Werderstraße 10-12, ist am 8. März 1877 Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
. 8. September 1876
festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann afsner, Hallescher Thor⸗Platz Nr. 3 wohnhaft, be⸗ ellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 24. März 1877, Vaormittaßs 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal. III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts⸗-Rath Wilmanns, an⸗ beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver— schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens
bis zum 12. April 1877 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben
von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗
durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen
bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem af
verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 12. April 1877 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
und demnächst zur ng der sämmtlichen, inner⸗
halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
am S. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude,
Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem
oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimm⸗
ten Stunde zu erscheinen.
Flächenmuster, Fabriknummern 53881. 6086. 6100.
56112. 6113. 6114. 6141. 6165. 6166. 6172. 6098. — mit der Verhandlung über den
rd verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 14. Juni 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ 23 ** Juli 1877, Vormi
en 14. Ju 77. Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, i g III. . Nr. 12, vor dem oben genannten Kommiffar an⸗ beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 8 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts el Holthoff, Heilbron und Justiz⸗Rath
ecker.
Berlin, den s. März 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
—
l'dss! Kankurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Handlung Pickardt & Busch, früher Jerusalemerstraße Nr. 2, sowie über das Privatvermögen der Inhaber Joseph Pickardt, Franjösischestraße Nr. 1, und Friedrich Wilhelm Busch, Prinzenstraße Nr. 60, ist am 8. März 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den
S. Seytember 1876.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt. Die Glaäͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 24. März 1877, n, , 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal HI., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12 vor dem Kommissar, dem Kö—= niglichen Herrn Stadtrichter Humbert, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 19. April 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. April 1877 einschließlich bei uns s yriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 18. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe . Zimmer Ni. iz, vor dem oben genannten ommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist, zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 21. Juni 1877 einschließlich festgesetz; und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter— min auf den 20. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be— doll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Herren Justiz⸗Räthe Haagen, Haack und v. Herzberg. Berlin, den s. März 1877. Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen. 20821 ; Aufforderung der Kaonkursgläubiger. (Konkurs⸗Ordnung §. 167, Instr. S§8. 21, 22, 30.) In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmann Louis Goldberg zu Neu⸗Gennin ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 31. März d. Is. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, . mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit em dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. Febuar er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 19. April 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Krelsgerichts⸗Rath Eschner, im Terminszimmer Nr. 20 anheraumt,
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗
und werden zum Erscheinen in diesem Termine.