. , n g , ,, n
.
ö
*
? , 2 e . r . r er mr, — , —
Kr * 5
. · , .
—— — —
—
2 Gemãßheit des Art: 34 des revidirten Statuts werden die Herren Aktionäre der Preußischen IYypotheken⸗Versichtrungs⸗Altien⸗Gesellschast zur leis] Vierzehnten ordentlichen Generalversamnlung ergebenst eingeladen. Dieselbe findet
Sonnabend, den 14. Anril d. J, Vormittags 10 Uhr,
im Geschäftslokale der Gesellschaft, Friedrichstraße 101 hier. statt.
Die Tagesordnung ist folgende: . 1) Bericht des n e wathes und Ankündigung der von demselben festgestellten
Dividende. . 2) Bericht der Direktion. . 3 Bericht der Revisions-Kommissisn. . I Ertheilung der Decharge an Verwaltung rath und Direktion. ; 5 Wahl von Verwaltungsraths⸗-Mitgliedern an Stelle der ausgeschiedenen und in Folge des Ablaufs der Amtsdauer ausscheidenden Herren. ; ö 6) Wahl 5 Mitglieder ber Revisions⸗Kommission und dreier Stellvertreter für das Jahr 1877. Die C6Rnnkitte arten und Stimmjettel sind vom 12. April er. ab im Bureau der Gesellschaft in Empfang zu nehmen. Berlin, 9. März 1877. ; ; Die Direktion der Preußischen Hnpotheken⸗Versicherungs⸗elltien⸗Gesellschaft. ¶C aus tat Grafe, Max Aol. Bürgermeister a. D. Gerichts⸗Assessor a. D.
Rumänische Eisenbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft. . Ti ü ö 25. Feb 2 ,,, ,,
i 52 O95. 8
wd 682,911. pro 1877 mehr Fres. 144,324. R Freds. J, 575, Sig. 1,231,321. II4, 198.
2120
Summa Fres. Für dieselbe Zeit im Jahre 1876.
Vom 1. Januar bis 25. Februar 1877. Für dieselbe Zeit 1876 .
pro 1877 mehr Fes. Im Betriebe sind 21 Kilometer.
Berlin, den 9. März 1877. Der Vorstand.
kan Altgemeine Gas⸗NAetien⸗Gesell schaft zu Magdeburg.
Auf Grund des revidirten Gesellschaftsstatutes vom 29. April 1872 laden wir die Herren Ak⸗ tionäre unserer Gesellschaft hiermit zur ordentlichen Generalversammlung
auf den 286. März c., Vormittags ER Uhr, im hiesigen Börsensaale ein. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1876. . 2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths für die nach 5. 19 des Statuts Ausscheidenden. ur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Akticnäre befugt und in der⸗ selben stimmberechtigt, welche den Nachweis über den Besitz von mindestens fünf Aktien liefern. (5. 25 Die zur Theil nahme legitimirenden Karten können in unserem Centralbureau, Knochenhaueruferstraße 31, auf
dem Hofe 1 Treppe hoch, gegen Vorlegung der mit einem einfachen Nummernverzeichniß versehenen Aktien
selbst oder eines Depotscheines der unten bezeichneten Stellen bis 28. März e, Vormittags 10 Uhr, in ᷣ
Empfang genommen werden. Die Deponirung der Aktien kann außer auf dem Centralburean bei den Herren Zuck sehavsenr dt de Bench el hier und Herrn s. Bkeiehräcker in Berlin, sowie bei den Verwaltungen unserer sämmtlichen Gasanstalten erfolgen. In den Depotscheinen müssen
Hie Aktien nach Stückzahl und Nummern verzeichnet sein. . Die Depotscheine der Deutschen Reichsbank gelten ebenfalls als genügender Beweis des zur Ausübung des Stimmrechts erforderlichen Aktienbesitzes und legitimiren zur Erhebung der Eintrittskarte. Magdeburg, den 6. März 1877. Der Vorstand. Bethe. A. Mohr.
bkorlhkMrli,
Frankfurter Versicherungs- Gesellschaft.
Zwanzigste ordentliche Generalversammlung, Mit Bezugnahme auf 8. 43 der Statuten werden die nach 5. 44 *) stimmberechtigten
Actionaire der Eroridentia hierdurch auf. . Dienstag, den 20. März 1877, Vormittags 10 Uhr,
zur zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche im Geschäftslokal der Gesellschaft stattfindet.
Die zum Eintritt in die Generalversammlung erforderlichen Legitimationskarten werden vom 12. bis 19. März an die Actiongire gegen Einreichung des Ziffernverzeichnisses der auf ihre Namen in den Registern der Gesellschaft eingetragenen Actien im Lokale der Gesellschaft ausgegeben. Bevollmächtigte haben gleichzeitig ihre Vollmacht abzugeben.
Die Tagesordnung umfaßt die in §. 49 der Statuten bezeichneten Geschäfte und Wahlen.
Frankfurt a. M., den 24. Februar 1877.
Der Verwaltungsrath
der Providentia, Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft.
1673]
) Der 5. 44 lautet: Die Generalversammlung besteht aus allen Actionairen, die Eigenthümer von fünf Actien
sind. Es berechtigt der Besitz von je fünf Actien zu einer Stimme. Abwesende Namen⸗ Actionaire können sich nur durch anwesende Actionaire vertreten lassen. Niemand kann in der Generalversfammlung mehr als 20 Stimmen für sich und weitere 20 Stimmen in Voll⸗
macht führen.
614 Norddeutscher Lloyd.
Dos tclannhfscaitftahnkt
von Bremen nach No Vork und Baltimore.
D. Nürnberg 14. März nach Baltimore E. Nain
D. Rhein II. Mär; nach , n. D. Weser
D. Neckar 24. März nach Nem⸗Jork D. Braunsohwelg 11. April nach Baltimore
D. Lelpzig 28. März nach Baltimore D. Mosel 14. April nach New. Jork van, er r NewYork: 1. Cajüte 500 4A, II. Cajüte: 390 , Zwischendeck 120 A Paffage⸗Preise nach Baltimore: Cajüte 400 t, Zwischendeck 120 A
Von Bree nach New-0rleans
vis Havre und Havanna D. Hannover 14. März. ö FGajüte 630 M, Zwischendeck 150 M. Zur Ertheilung von , für obige Dampfer, sowie für jede andere Linie zwischen Europa und Aincrika find bevollmächtigt Johanning K Behmer, Berlin, Louisenplatz 7.
Von Bree nach dem La Plata auf der Fin⸗ und Rückreise Amt werhbem und Lissahom anlaufend,
amn Bahia, Rio, Montevideo umd Buenos Ayres
D. Habsburg 25. März und ferner am 25. jeden Monats.
7. April nach New⸗York
31. März nach New⸗Jork
loꝛe 2 Griechische Weine.
Unterzeichnete Firma beschäftigt sich mit dem Import griechischer ne. Dieselben sind von vorzüglicher Güte und er Schönheit. — Um deren Bekanntwerden zu erleichtern, wird 1 Probekfistchen in folgender Zusammenstellung abgegeben; 3/151. 6 aus e w dannn, . dito Elaret Bino di Bacco von Santorin 2 . 1,290 — 3,60. Malvaster weiß Bino Santo von Santorin. 6 1 ,, 3141 dito rot aus Misistra 2 150 — 459. Zusammen T L Ji. KRiste, Flaschen und Ve eee 23 Mp 17, 10. Zusendung per Post oder Bahn, ab hier. Absolute Garantie für Reinheit und Aechtheit. Aus führlichen Preiscourant und Circulair franco gegen franco. ; J. J. Menzer, Weingroßhandlung, Neckargemünd. (act. 1717/1.) Gegründet 1840.
Berliner Handels-⸗Gesellschast.
Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu. der J Sonnabend, den 7. AÄpril dz. Irs, Vormittags 10 Uhr,
im Courszimmer der Neuen Börse (Eingang von der Neuen Friedrichsstraße)
General ⸗Versammlung
eingeladen, in welcher nach & 23 des Statuts ) der Bericht des Verwaltungsrathes und der Geschäftsinhaber, ) die Vorlage der Bilanz pro 1876, 2 3 8 — 1 für die Mitglieder des Verwaltungsraths, gemäß §§8. 30 und 31 e atuts
erfolgen werden.
Zur Tbeilnahme an der General ⸗Versammlung sind nach §. 19 des Statuts nur ,, Mitglieder der Gesellschaft berechtigt, welche mindestens 20 Antheilscheine resp. Quittungsbogen dersel en befitzen. Dieselben werden, sofern sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersucht, ihre Antheilscheine resp. Quittungébogen unter Beifügung einer Specification, gemäß der Bestimmung des Statuts in den
Tagen vom: ( ö 26. März bis inel. 3. April er. bei unserer Coupons⸗Casse zu deponiren und dagegen Bescheinigungen in Empfang zu nehmen, welche als
Einlaßkarten zur General-Versammlung dienen. . Abwesende können sich nach 8! IJ und 21 des Statuts durch Bevollmächtigte aus der Zahl
der in der General⸗Versammlung anwesenden stillen Gesellschafter vertreten lassen. Berlin, den 6. März 1877.
Die Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft.
w. Comnacd. Friedr. Gelpeke pr. Seifert.
Central⸗BViehver sicherungs⸗Werein i237 in Berlin, 8W., Friedrichstraße 232. unsere 11. ordentliche Generalbersammlung Findet
an 14. März C, Vormittags 10 Uhr,
in unserm Geschäftsbureau—— Friedrichstraße 232 — statt. Gegenstände derselben sind:
1) Bericht des Verwaltungsrathes, ‚.
2) Bericht der Direktion über die Lage des Geschäfts, ö
I) Decharge⸗Ertheilung auf Grund der durch den Verwaltungsrath vollzogenen Prüfung der
Jahresrechnung,
4) Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrathes,
55 Berathung über Anträge der Direktion oder einzelner Gesellschaftsmitgl ieder. . Indem wir unsere Mitglleder um recht zahlreiche Betheiligung bitten, bemerken wir, daß jeder
mit mehr als 300 Mark Versicherte stimmberechtigt, ist. . Die Direktion.
1954
stattfindenden ordentlichen
llaoo Feinslen Düsseldorfer Tafelsenf, durchaus kräftig und haltbar, versendet rameg per Post in Fäßchen von netto 8 Pfd. zu 3 , in Büchsen von J Liter (fürr Haushaltungen) 6 Stück
zu 4 . die . ; Damfp⸗Senf⸗Fabrik von E. Forthmann,
Geldern, Reg. Bez. Düssel dorf. (à Cto. 72/2.)
m
374
2 —
—— der, e
6, S. HKenmann, Buch- &Stoindnuckeres & Bersth- Str. GEL t l. Beuth- Str. & f
Liefert Buuct-Anßosten odr Ant in bester Ausführung z billigen Preissn. 2 K / /// / 2 7 9 D 2
der Deutschen
Bank hierselbst, Behrenstraße Nr. 971i, zu deponiren. Die Aktien sind mit einem doppelten, arithmetisch geordneten und vom Depo⸗ nenten ,, unterschriebenen Verzeichniß ein⸗
zureichen, dessen Duplikat quittirt unter Beifuͤgung einer Legitimationskarte zurückgegeben wird. Tagesordnung: ]
1) Jahresbericht der Direktion.
23 Beschluß über die Ertheilung der Decharge.
3) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths emäß 5§. 15 der Statuten,
4 6 von Aktionären auf Aenderung des 5. 4 der Statuten, nämlich: Perminderung des Grundkapitals der Gesellschaft um drei Millio⸗ nen Mark durch Rückkauf von 10000 Stück Aktien zum Course von 60 Prozent und lau⸗ fenden Stückzinsen mit der Maßgabe, ‚ jedem Aktionär das Recht zusteht, innerha der zu veröffentlichenden Frist und zu den be⸗ kannt zu machenden Bedingungen von je sechs
Dis Spitzen dieser vorzüglichen, maät allem ma oeclekrnem Verhbhessgerumgenm ver- seltenem Federn sind durch einen neu er- fundenen Prozess so ahꝶerumdiet, dass Has una gemeHnkne , n, unf dem Papier und das Spritwrenm der Tinte Aktien eine zu li . g ) eine zu liefern.
„anlizem3rnem rernäteder wirt, (bid Des Jahtekbericht der Dirgktign. wird,, vom zwölf bis jetzt angefertigten Sorten repräsentiren 17 März d. J ab in dem Geschäfts lokale der so verschiedene Grade von Elasticität und Spitzen- Venn d Bañgesellschaft nat gegcben' werden
breite, dass gewiss jeder Schreibende eine für ihn Berlin ven 8 Year . , , passende Feder darunter finden wird. Eine He- ö Der Raffichlzrath (og / ) sondere Annehnakläiekhkeit für den, der der Den schen Ban sellschaft
diese Federn noch nicht aus eigener Erfahrung Delbrüc. B D n. ö
kennt, sind die assortirter . ĩ i Sg.. enthalten
Sennen re enen, , ,,,, Im Verlage der J. C. Hicmr6ehs'schen Buch-
handlung in Leipzig ist so eben erschienen:
7 Dutzend Stück, welche es Jedem ermöglichen, meg, in . 3 ae. für z ö . e
st. em in pecder HPa- . 6 — Re e neemt. er ds. Itatistische Karte des Deutschen Reiches
Fabriks- Niederlage bei S. H iß U e nam, 17I Friedriohstrasse, Berlin, W.
zur Uehersieht aller Orte über
3000 Eimmrohner.
lioss Deutsche Baugesellschaft. ! Auf Grund des §. 26 unserer Statuten werden Mit Augabe ihrer Bevölkerungszahlen nach der die Herren Aktionäre zur Volkszälsung vom 1. Dezember 1875 im Vergleich fünften ordentlichen Generalversammluug 2u denen vom . Dezember 1871 mit Berücksichtigung unh zwar mit Rücksicht auf den unter Nr. 4 der aller Amts- und Kreishauptorte. Tagetordnung zur Berathung stehenden Gegenstand zugleieh Uehersientskarte der Eisem- gemäß §. 23 al. 4 der Statuten auf ; hahhmem. den 21. März d. J. Vormittags 9! Uhr, Nech amtlichem Material zusammengestellt, ge- in unserm Geschäftslotale, Mohrenstr. Nr. 43/44. zeichnet und lithographirt eingeladen. Zur Theilnahme berechtigt sind gemäß 2128 von §. 35 der Statuten nur die Besitzer von wenigstens J. G. Russen. fünfzig Aktien. Diejenigen Herren Aktionäre welche Pritt e beriehtite umd
er gũ mt o
Pie Direction des Norddeutschen loyd in Bremen.
ihr Stimmrecht auszuüben beabsichtigen, haben ihre Amslage. ktien binnen sechs Tagen, von heute ab, bei 1877. Fol. 1 Mark.
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 10. März
Gentral⸗
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalt wi durch Carl Heymann's Verlag, Berlin, sw., Königgrätzer Straße 109, und alle Hi rr, nr
Berlin auch durch die Expedition: 8W., Vilhelmsttaße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beila 3 in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Marke vom 30. No 1874 NMedellen vom 11. Januar 1876, vorge briebenen Bekanntmachungen veröffentli 1 erscheint * . an ü. 262 82
Handels⸗RNegister für das Deutsche Reich. a. c
1822.
n den Gesetz, . das Urbeberrecht an Mustern nan
Dag Central ⸗ Handels Register für das Dentsche Reich erscheint in der Nagel täglich — Das Abennement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. — Einjelne Nummern 5 20 4. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Batente.
Preußen. Königliches Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Fabrikanten Julius Gutmann in Berlin ist unter dem 6. März 1877 ein Patent
auf eine durch Modell, Zeichnung und Beschrei⸗
bung nachgewiesene Hä kel⸗ und Ji eiche e. auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für . Umfang des preußischen Staates ertheilt worden.
Dem Dr. SH. Grüneberg zu Kalk bei Cöln ist unter dem 5. März 1877 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach—2 gewiesenen Apparat zur. Verarbeitung des Ammo⸗ niakwassers auf ammonikalische Produkte auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und! i. Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Kamm⸗ und Riethmacher R. Siebel zu Wermelskirchen ist unter dem 6. März 1877 ein Patent
auf einen durch Modell und Beschreibung nach⸗
gewiesenen Webestuhlschaft, soweit derselbe als
neu und eigenthümlich erkannt worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Heinrich Westin zu Rostock ist unter dem 5. März 1877 ein Patent
auf einen durch Zeichnung und Beschreibung
nachgewiesenen Entfernungsmesser auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Ümfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Alfred Brandt aus Hamburg, z. Z. Ingenier der Gotthardtbahn in Zürich, ist unter dem 5. März 1877 ein Patent
auf eine hydraulische Rotations⸗Bohrmaschine in
der durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten
Zusammenfetzung, ohne Jemanden in der Anwen⸗
dung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Henry Batemann Goodyear, in Paris ist unter dem 6. März 1877 ein Patent
auf eine durch Zeichnung and Beschreibung nach—
gewiesene Vorrichtung zum Niederhalten der
Sohle während der Bildung der Oese und dem
Anziehen des Stichs an Sohlennähmaschinen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Techniker Fritz Thom sen zu Tondern ist unter dem 3. Mär; 1877 ein Patent
auf einen durch Zeichnung und Beschreibung er—
läuterten selbstthätigen Klosetspül⸗Apparat, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ö Ümfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 13. Februar 1877, Ernst Frangois, Dresden, für Wil helm Rich ter, Molnebo, z. Z. in Berlin, Kehrbürste mit beweglichem Stiel.
Lippe. 26. Februar, Hrn. Dr. Harald Thau⸗ low zu Christlanig, neues Verfahren zur Dar— stellung von animalischem Leim und Gelatine aus schwarzem Haartheer nach Maßgabe der vorgelegten Beschreibung, 5 Jahre.
Anhalt. 1. März, A. Ruthel in Grabow bei Stettin, Vorrichtung zur Näherung und Entfernung der Rückenschieber einer Expansionsdampfmaschine, 3 Jahre.
(S. Anzeigen am Schluß.)
schutz. Der Vorstand der Gesellschaft ehemaliger
In der Schweiz besteht kein Erfindungs⸗
Studirender des eidgenössischen Polytechnitums zu Zürich veröffentlicht nun in der „Eisenbahn“ einen Aufruf, durch welchen Fachmänner auf Sonntag, den 11. März, nach Zürich zu einer Besprechung über die Patentfrage eingeladen werden. Zur Er⸗ leichterung der Berathung ist dem Aufruf ein Frage⸗ bogen beigefügt.
(Nat. Ztg. Das Zustandekommen der von dem im Dezember v. J, hier versammelten Kongreß deutscher Lederindustriellen geplanten internatio—⸗ nalen Ausstellung der Lederindustrie dürfte, nachdem Seitens des Kriegs⸗Ministeriums das EGxerzierhaus in der Karlstraße als Ausstellungs,; raum bewilligt worden ist, gesichert sein, unz steht nach der Verficherung der Unternehmer eine sehr rege Bekheiligung der betreffenden Industrie en in Auß⸗ ficht. Vertreten soll auf. der Ausstellung alles sein, was sich auf die Herstellung und die zearbeitung des Leders, sowie auf dessen Verwendung in der In⸗ dustrie bezieht. Eine besondere Gruppe der Aus⸗ stellung wird die Militäreffekten umfassen und hofft man so durch den Augenschein die maßgebenden Be⸗ hörden von der Wichtigkeit der Lederindustrie für die Wehrfähigkeit des Landes zu überzeugen, um sie da⸗ durch für die Anlage von Eichenschälwaldungen auf Staatskosten zu interessiren. Andererseits aber rechnet man auch darauf, durch Vorführung guter Resultate, — auch in pekuniärer Beziehung, — von Eichenschälwaldungen die Gutsbesitzer und die Kom⸗ munen zu , . ihre jetzt öde liegenden Wald⸗ blößen in Eichenplantagen umzuwandeln.
AHtLona.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aufs dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzi resp. Stuttgart und Darm stadt ver-
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
A EIsteclt. Bekanntmachung.
Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist zu der Fol. 38 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma: „Vorschußbank von F. M. Börner & Comp. hier“ heute bemerkt worden:
A. zur Rubrik Firma:
die Firma: Vorschußbank von J. M. Börner K Comp. in Allstedt ist aufgelöst. B. zur Rubrik Vertreter: a. Gottfried Teichmann, Maurermeister, b. Carl Friedrich Goldschmidt, Kaufmann, c. Julius Vol mar, Großh, S. Forstinspektor sämmtlich hier, sind Liquidatoren.
Rechtliche Wi kung haben Urkunden der in Li— guidation begriffenen Gesellschaft nur, wenn sie mit den Unterschriften von mindestens zwei Liquidatoren zu der Firma in Liquidation versehen sind.
Allstedt, den s. März 1877.
Großherzoglich Sächsisches Justizamt. Ottom. Kind.
Aktenkbarr z. Bekanntmachung.
In Bande III. des diesseitigen Handelsregisters Eucka) ist am heutigen Tage auf Hol. 26 die Firma „C. O. Heynold in Luckau“ als neu ge⸗ gründet und als deren Inhaber Herr Schlosser⸗ meister Carl Otto Heynold in Lucka eingetragen worden.
Altenburg, den 28. Februar 1877.
Herzoglich Sächsisches Gerichtsamt I. Schuster. AlItomn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 7. März 1877 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 350 die Firma Hermann D. Pape K Co. in Ottensen eingetragen worden. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Hermann Dietrich Pape, 2 Daniel Nicolaus Ferdinand Wölber, Beide zu Hamburg.
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. März 1877.
Altona, den 7. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 7. dss. Mts. ist heute in in, ner , unter Nr. 1347 eingetragen: Christian Carsten Wilhelm Philippsen zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Chr. C. W. Philippsen. Altona, den 8. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mer lin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Serlin. ufolge Verfügung vom 9. März 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. gz35 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:
Gebr. Alexander vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht der Kaufleute Lewin Alexander, Elias Alexander und Friedmann Alexander als Liguidatoren ist wegen beendeter Liquidation erloschen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lonis Cohn & Co. (Handel mit Metallen und Produkten) am 15. Februar 1857 begründeten Handelsgesellschaft lietziges Geschäftslokal: Alte Schützenstraße 1) sind die Kaufleute: Löuis Cohn und 2 Joseph Lewy, Beide in Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6082 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8464 die hiesige Handlung in Firma: Hr. Kade vermerkt steht, ist eingetragen; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Carl Friedrich Ernst John zu Berlin übergegangen, welcher dasselhe unter der Firma Dr. Kade'ß Apotheke. E. John fortsetzt. Vergleiche Nr. ghös des Firmenregisters. Demnaäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9955 die Firma: Hr. Kade's Apotheke. E. John und als deren Inhaber der Apotheker Carl Friedrich Ernst John hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9966 die
Firma: Martha Bendheim (Kindergarderohe) n 1. deren Inhaberin Fräulein Martha Bend⸗ eim hier (jetziges Geschäftslolal: Alexanderstraße 47) eingetragen worden.
Dem Adolph Joseph zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe in 2 Prokurenregister unter Nr. 3537 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. S639 die Firma: Paul Rennemann. Firmenregister Nr. 433 die Firma: M. Waldeck. Berlin, den 9. März 1377. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Kran demlhanrg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 150 (Gebrüder Frank) folgender Vermerk eingetragen worden:
Der Kaufmann Julius Frank ist am 1. Ja⸗ nuar 1877 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Brandenburg, den 6. März 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Rrandemhurx. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute folgende Ein tragung bewirkt worden: Nr. 634. Kaufmann Johann Friedrich August Blume zu Brandenburg in Firma: A. Blume; Ort der Niederlassung: Brandenburg. Brandenburg, den 6. März 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Rranmcelemhur . k In unser Prokurenregister ist bei Nr. 56 (Ge⸗
worden: Die Prokura des Julius Frank ist erloschen. Brandenburg, den 5. März 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Kremmen. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 5. März 1877:
Brauner K Mönnich in Bremen,; Carl Ger⸗ hard Wilhelm Brauer ist am 1. März 1877 als Theilhaber ausgetreten. Theodor August Emil Eilhard Mönnich hat die sämmtlichen Aktiva und Passiva übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung fort. Die Firma bleibt unverändert.
C. Frucht in Bremerhaven. An Julius Martin ö Frucht ist am 1. März 1877 Pro⸗ urasertheilt.
H. v. Hütschler. Bremen. Inhaber: Heinrich Amandus von Hütschler.
Christoph Keßler C. Co. in Bremen. Die Kommanditgesellschaft ist am 28. Februar 1877 aufgelöst. Christoph Keßler führt das Ge— schäft unter unveränderter Firma fort. Die . des Andreas Aruold ist am 28.
ebruar 1877 erloschen.
G. Lepzin. Bremen. Inhaber: Hermann Ro⸗ bert Lepzin Ehefrau, Gesine Hermine Geor⸗ gine, geb. Ziegler. Der Ehemann hat seine Einwilligung zum Geschäftsbetriebe seiner Eh=⸗ frau und Eintragung der Firma in das Han⸗ delsregister ertheilt. Prokurist: Hermann Ro- bert Lepzin. ö
C. Lerbs Wwe. & Sohn. Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. März 1877. Inhaber: des verstorbenen Kaufmanns Christian Terbs Wittwe, Dorothee Friederike, geborene Bode, und der Kaufmann Christian Friedrich Wilhelm Lerbs, Beide hier wohnhaft.
Gerhard Meinecke. Bremen. Inhaber: Carl Wilhelm Gerhard Meinecke. .
Fr. Pohlmann. Bremen. Inhaber: Friedrich Pohlmann.
Evuard Ritter & Co. in Bremen. Am 1. März 1877 ist Hermann Friedrich Ludwig van der Emde als Theilhaber ausgetreten und hat Friedrich Eduard Ritter die Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen, führt auch feitdem das Geschäft für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Am 6. März 1877:
Friedrich Brautlecht in Bremen. Die Firma ist am 6. Februar 1877 erloschen. Die an H. Doekll und A. L. Grosse ertheilte Kollektiv⸗ prokura ist am 6. Februar 1877 erloschen,
Jul. Deiters in Bremen. Die Firma ist am 28. Februar 1877 erloschen.
Jul. Deiters C Matthiessen in Bremen. Offene Handelsgesellschast, errichtet am 1. März TD77. Inhaber: Bernard Joseph Julius Dei⸗ ters und Friedrich Bernhard Matthiessen, Kaufleute, hier wohnhaft.
„Cone lin“, Ca Emig che Hehers ver- Sicherungs- Gesellsehaft in Cöln. Die an Julius Deiters ertheilte Vollmacht ist am 3. März 1877 auf Julius Deiters und Friedrich Matthiessen, in Firma Ju⸗ ius Deiters S Matthiessen, übertragen.
VW est elenmtscilze Vox süß eher ur g s- Actien-Kanks in Essen. Die an Julius Deiters ertheilte Vollmacht ist am 1. März 1577 auf Juliuß Deiters und Friedrich Matth . in Firma Jul. Deiters K Matthiessen, übertragen.
D. C. Woltjen. Bremen. Inhaber; Bern⸗ hard Lorenz Woltjen Ehefrau, Dorothee Catharine, geb. Lücke. Der Ehemann hat seine Einwilligung zuͤm Geschäftsbetriebe seiner Ehefrau und Eintragung der Firma in da
brüder Frank) folgender Vermerk eingetragen
Handelsregister ertheilt. Prokurist: Bernhard Lorenz Woltje n. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 7. März 1877. J. Smidt, Dr.
KRreslam. Das Erlöschen der Firma: . „Franz Kühn zu Schosnitz/⸗ ist heute bei Nr. 156 unseres Firmenregisters einge⸗ tragen worden.
Breslau, den J. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kurort. Berichtigung. In der Bekannt⸗ machung vom 2. dieses Mts. zur Firma: „Actien⸗ Windmühle Evern ist statt Heinrich Bortfeld jun. Heinrich Bortfeld senior zu lesen. Burg-⸗ dorf, 9. März 1877. Königlich Preußisches Amts⸗ gericht. Abtheilung JI. Culemann. KRuxtehude. Sekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: Fol. 92. Firma: Wilhelm Mencke. Ort der Niederlassung: Burtehnde. Firmeninhaber: Wilhelm Mencke, Kaufmann. Buxtehude, den 6. März 1877. Königliches Amtsgericht. II. Trautmann.
Charlottenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer 162. ö Bezeichnung des Firmeninha⸗ ers: Lieutenant a. D. und Schiefergeschäftsbesitzer Wilhelm Richard Neumeister zu Berlin. Col. 3. Ort der Niederlassung: Charlottenburg. Col. 4. Bezeichnung der Firma: W. Neumeister. (Akten über das Firmenregister Band XXII. Nr. 83.) Charlottenburg, den 8. März 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Cohblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 2656 das Erlöschen der dort eingetragenen Firma „Florian Sauer“ mit der Niederlassung in oblenz, deren Inhaber der jetzt verstorbene Kauf⸗ mann Florian Sauer, zeitlebens in Coblenz wohn haft, gewesen ist, eingetragen worden. Coblenz, den z. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. Cohlenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: z I) unter Nr. 3428 des Firmenregisters der zu Hargesheim wohnende Oekonom und Weinhändler Peter Braun als Inhaber der Firma „P. Braun“ 9 der Riederlasfung zu Hargesheim bei Creuz- nach; Y unter Nr. 456 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens des nämlichen Peter Braun für sein unter der besagten Firma bestehendes Handelsgeschäft feinem Bruder Christian Braun, Dekonom, in Hargesheim wohnhaft, ertheilte Prokura. Coblenz, den 6. März 1877. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohlemz. In das Handels- (Firmen). Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: I) unter Nr. 2082, wo der Kaufmann Lazarus Löb als Inhaber der Firma „L. Löb“ mit der Niederlassung in Boppard ein⸗ getragen steht, daß gemäß Vereinbarung der Erben des genannten, jetzt verstorhenen Firma⸗Inhabers dag von diesem unter obiger Firma betriebene Han- delsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf die Miterbin Caroline Löb, unverehelichte Handelsfrau⸗ zu Boppard wohnend, übergegangen ist, mit der Be⸗ rechtigung, die besagte Firma fortzuführen, dem⸗ emäß unter Nr. 3427 die genannte Caroline Fb als Inhaberin der Firma „L. Löb“ mit der Riederlafsung in Boppard.
Coblenz, den 6. März 1877. .
Der Handelsgerechts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohlenz. In das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3429 eingetragen worden der zu Coblenz wohnende Bäcker Alphons Wirth als Juhaher der Firma „Alphons Wirth mit der Niederlassung in Coblenz. .
Coblenz, den 6. März 1877. .
Der Handels gerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohlenz. In dos Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Rr. 76) eingetragen, worden die off ene Handelsgesellschaft unter der Firma „Woog u. Schaeffer“ miß dem Sitze in Creuznach, welche am 2. März 1877 vegonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Valentin Schaeffer, Bierbrauer und Bifr—= brauereibefir er, . Isaac Woog, Kaufmann, Beide ju Creuzne,ch wohnend, und es ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cobenz, den 6. März 1877. ;
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.