1877 / 60 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

120, 121, 123, 125, 127, 137, 158, 142, 136, 1096, 144, 116, 130, 131, 135, 132, 143, 148. 165, 166, 179, 180, 181, 182 und 111; Schutffrist 1 Jahr; angemeldet am 17. Februar 1877, Vormittags 91 Uhr. ; z i

Nr. 8. Friedrich August Hermann Freitag, Inhaber einer Spielwaaren⸗ und Cartonnagenfabrit in Dresden: 1 versiegeltes Packet mit. 4 Mustern für Kinderspi lzeug; Muster für plastische Erzeug⸗ nisse; Fabriknum mern: 21, 22, 23 und 24; Schutz frist 8. Jahre; angemeldet am 26. Februar 1837, VachmittagHt 3 Uhr. Königl. Handelsgericht im Beÿirksgericht Dresden. Bäßler. Framkenher x. In das Musterregister ist ein⸗ etragen: - ; 366 17. Firma Edmund Buch in Franken berg: 2 Muster für Tücher; versiegelt; Flächen⸗ muster; Dessin 123, 1353 Schutz frist 3 Jabre; an⸗ gemeldet am 17. Februar 1877, Vormittags 35 Uhr. 2 ' thb 18. Blattbinder . e. er in Frankenberg: 2 Muster für nhänge⸗ 24 offen; plastisches Erzeugniß; Nr. 2; Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 23. Februar 1877, Nachmittags 16 Uhr.

Grin ich Sächs. Gericht amt Frankenberg,

am 28. Februar 1877. Wiegand.

KSnkurse.

u dem Konkurse über das Vermögen des . der Niederlausitzer Kreditgesellschaft Zapp & Comp. Herrmann Zapp hat der Stammgutsbesitzer George Jannasch zu Rauno bei Senftenberg . eine Forderung von 4011 146

st Zinsen angemeldet. . 1 len! 5 Prüfung dieser Forderung ist auf

den 14. März is77, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Pertal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. II, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For— derungen angemeldet haben, in Kenntniß 766 , . 2118

den 5. Marz 0. werlin, des n n G ntgerigt. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christo ffer s, Stadtgerichts⸗Rath.

loc]! KAsnkurs⸗Eröffnung.

Ueber das , der . Busch, früher Jerusalemerstraße Nr. 20, sowig üh 2 der Inhaber Josenh Pickardt, Franjzösischestraße Nr. 1, und Friedrich Vilhelm Busch, Prinzen straße Nr. 60, ist am 8. März 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kanufmännisahe Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung

estgesetzt auf den . . S. September 1876

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf .

erer, Harn is,, Bormittegs 11 Uhr,

Kornick, Kemmandantenstraße 46, ist durch H vom 9. März 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Berfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den

festgesetzt. Goedel, Besselstraßze Nr. 20 wohnhaft, bestellt.

gefordert, in dem ; auf den 24. März 13877. Bormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftélokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Pfeil, an⸗ beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor— schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters 3 lch dem Gemeinschuldner etwas an werden enen, Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 2 6 er. r 3. Iden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu festgesetzt, und zur Prüfung aller innerha = , , oder 3 vielmehr von dem Besttz selben nach Ablauf . ersten Frist angemeldeten Hegenstände spã 8 orderungen Termin au der Gegenstände spätesten F . 8 e 3. Bern ae. 10 uuf icht oder dem Verwalter der Masse Anzeige in unserem Gerichtslokal, Terminsjimmer Nr. 1, . Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen vor dem genannten Kommissar, ,, um Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzulicfern. Erscheinen in diesem Termin werden die G . fandinhaber und andere mit denselben gleich- aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer . Gläubiger des Gemeinschuldners haben ö an . er seine

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann

Held, ieren oder anderen Sachen in Besitz oder ö haben, oder welche ihm etwas ver⸗

bis zum 13. April 1877 einschließlich

von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier-

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Vorm III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimm⸗

eignetenfalls mit der Berhandlung über den

. u. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr,

i Stadtgerichtsgebaude, Portal III., Zimmer h. 49 3. ben oben genannten Kommissar an⸗ beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗

einer der Friste angemeldet haben.

2132

t ögen des Weißwaarenhäundlers figte Gläubiger des Gemeinschuldners ha e Ge r el. n ; —=— in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . ; Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben 31. Januar 1877 mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorrecht bis zum 23. März er. einschließlich f bei uns hilt —— * we , n , i aubi inschuldners werden auf⸗ ächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhal! 6 , m, e * 4 Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden * 52 des definitiven Ver⸗ waltungspersonals au ; 5 April er, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termintzimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Arndt, zu rh gern altung dieses Termins wird geeigneten⸗ fall wit * Verhandlung über den Akkord verfahren

i derungen innerhalb [2127 Ire e d n der , . 3 dem Konkurse über das Vermögen des

Wer (Feine? Id schriftlich einreicht, hat Kaufmanns Adolf Wall sisch zu Warmbrunn ist eim Tes t ö ihrer Anlagen beizu⸗ zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs—⸗

melden werden. ö Anmeldung schriftlich einreicht, hat nur Anzeige zu machen. eine Ablschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

n. ö u er Gläubiger, 6 2 ,,, dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anme . sein oder nicht, mit dem dafür seiner geen 235 * . e Vorrecht spätestens . oder zur Praxis bei un rech Swãärt , . 2A 1877 einschließlich Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten 4 n, , ,,. 3 a, en, m ä hrüfung der sämmtlichen, inner⸗ werden die Rechtsanwälte Justiz⸗ ; n n ,,, gu tilfen nn Forderungen Dr. Köhler, v. Gostkowsky und der Rechtsanwalt am 11. Mai 1877, Bormittags 10 Uhr, Kutscher hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bekanntmachung. In dem Konkurse redes, n ,. e ,. ten Stunde zu erscheinen. delsgesellschaft Nudoly Hüttner öh ö s Termins wird ge⸗ münde ist der einstweilige Verwalter, Kaufmann . . . e, , . 6 ö 2 erfahren werden. kursen über das Privatvermögen des . eil er . Anmeldung der Forderungen der Arnold Schück zu Stolpmünde, schie 3. 3 Konkurs gkäubiger noch eine zweite Frist vermögen Der Frau Kaufmann, Arnold ä n, bis zum 13. Juni 1877 einschließlich SGlife, geb. Büttner, zu Stolpmünde, er 36 wei⸗ festgesetz und zur Prüfung aller innerhalb der lige Verwalter, Kaufmann Fedor Alexander zu zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ Si nnn me i worden. . Stolp, den 28. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

zum definitiven Verwalter ernannt

aben von

. ebendahi Konkursmasse abzuliefern. . Konkurs⸗Eröffnung. geen rn 3 2. 21 e h. ö 5

iger

vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekannts

It, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Ee lire und Haushalter hierselbst zu Sachwal-⸗ tern vorgeschlagen.

Wernigerode, den J. März 1877. J Königl. u. Gräfl. Kreisgerichts⸗Deputation.

Ostbahn.

fügen.

gläubiger noch ein

e zweite Fri

Frist l1' 1877 einschließlich

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts

bis zum 5. Apri

Tarif- etc. Veränderungen dex detetschen Eisenbahnen

Ko. 58.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Berlin, den 6. März 15877. Am 1. d. M. ist zum Tarife für den Deutsch⸗

elgischen und Deutsch⸗Belgisch ⸗Französischen Ver⸗ . vom 1. 8 1873 ein Nachtrag VIII. in Kraft getreten, welcher außer Aenderungen resp. Ergänzungen der reglementarischen Bestim⸗ mungen und der Waarenklassifikation Frachtsätze für die Station Oker der Braunschmeigischen Bahn, Aufnahme der Station Bernissart der Bel⸗ gischen Staatsbahn, Spezialfrachtsätze Hir Eisen⸗ draht ab Hamm und Lippstadt nach Antwerpen, einen Spezialtarif für Steine und eine anderweite Bejeichnung der Station Anvers der Grand-⸗Cen⸗ tral⸗Belge⸗Bahn enthält. Druckexempla re des Nach⸗ trages werden von unseren Güterexpeditionen in Breslau und Liegnitz auf Verlangen unentgeltlich

verabfolgt.

Berlin, den 6. Mär 1877. Mit dem 1. Mai d. J. werden die seither auf

seren Stationen Berlin, Frankfurt a. O, Liegnitz, ge, Görlitz, Hirschberg. Dittersbach und Alt— wasser verausgabten Rundreisebillets der Touren 44. 227 103 1065 1658 110 111 115 und 118, über welche ein bei den Billet⸗Cypeditionen der genannten Stationen ausliegender Prospekt näheren Aufschluß giebt, aufgehoben.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bromberg, den 5. Märj; 1877. Im direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen

Station Hamburg der Berlin ⸗-Hamburger 35 end f und 9 Station Warschau der Wars chau⸗ Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn er⸗ höht sich vom J. Mai cr. ab die Gepäckfracht um 31 3 für je 10 Kilogramm Uebergewicht. Das Nähere hierüber ist bei den Gepäck-Exrpeditionen der vorgenannten Stationen zn erfahren.

Königliche Direktion der Sstbahn.

lass! Oberschlesische Eisendahn. Am 1. April er. tritt unter Aufhebung des Tarifs vem 1. Mal 1875 ein neuer gemeinschaftlicher Tarif für Stelnkohlen⸗ und Kokssendungen von diesseitigen Stafionen nach der K. K. prin. Desterreichischen Südbahn und K. K. priv. Wien⸗ Pottendorf Wiener⸗ Reustädter Eisenbahn in Kraft, dessen Sãßze in öfterreichischer Währung nach 19 Coursen berechnet sind. Welcher Cours zunächst zur Anwendung kommt, wird Ende dieses Monats bekannt gegeben werden. Druckexemplare des Tarifs sind auf den Verbandstationen zu haben.

—Neisehandbücher. Aus Vere

ste Reise

c e r-.

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

März 1877.

ches. Die deutsche Seewarte. II. Bädekers neue

ig

M 10 vom 10

Besondere Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Kön

k des Deutschen Re

geologische Gesell

ron

Ch Deutsche

Inhalt:

inen:

iche Forschungen und Betrach

; ens.

eschicht

t, kulturg

chte der Menschhei

i

ereins für Geschichte und Alterthum Schlesi

: Die Lebensgesch

teratur

i

vhold. Publikationen des V

Chronik des Deutschen Reiches.

Oktober.

i

schaft.

tungen von Friedrich Fre

gie ie

en J

9

eiten ein

ind. cht sehr uht, wie

sse.

welche die

chten“

ten ch& An au s

chten Post, i

ionen von i

iren von naß na

rden nach 14 Ostsee ffent

g bem

chen

X gl

. .

iva n letz

en Seewarte tele laufenden Telegramme,

seltensten Fällen von all

seit dem chen tele e r e A h

Deutsch

freulicher

nem Techniker in Berlin

ls mit de Sch tteln, wel

.

zu. gen. Zur An tungen sind, so Pr i in der Ver ate, zu den sen Zweck e vertheilten 42

9 ĩ

rt nenland ver

et und den zu werden. zum Ueber

erungen ent

en 80 Sta

diesen Sta zusammen

elegen ie in üglich

. .

0 9 l

das Material ren zu ermi

die Seewarte = r er

tungsstat

indverhältn

ten 3 heilun lun n die cht, „Aussi bez Uebers

su gan für d

e Küst

h

in

hellung, dem s

; hei lun

22 .

ür i i

ĩ

hen aus den

nablässi

achlich technif

ah

6

id re Se welche Inford he

8 wonnenen Re

eitungen verö

Küstenmeteorolo gemeine

chen Arbeiten chen Wetterbe

gelegt

imm mmt 3

chů

chtun i

ie Die von ür ie Abth der detterübers die eewarte u

1

5d

schen Küste

en 26 Stationen n des Auslandes, wel

sie beste

sen bezügl glicht.

scheinungen und über den Uebersicht der Witterun

tattet ur

derselben f gese

st d zufertigen

;

1

Beo ba ischen Beoba it, die Beoba chte we

und allen

1

en entsendet

gen verwendet. D teorologischen Er

graphisch, the en einerseits an e

das deutsche B tuten oder werden von

der Deuts.

D

ächlich best Als Or

ganze deut

eewarte, d

ichungen gen zu Grunde

haupts

ie au ie ein ik für d

h s werden sie an Abonnente

h che Wetterber

J

terberichte und die Wetter

diesem Gebiet

Gebiet der Abt „das Material gebe

II. (Vergl. Bes. Beil. Nr. 9 vom 3. März.) nämlich f erwähnt tigung der

st

freiwillig mit. keit findet die Abt

eorolog rage komn ber fffentl inde ge

für ihre Verö

ogi schen chen met gen

ü In

6

1

werden zu tägl gen.

die, die all

karten auch durch

hat sich die S er Zeit ei

in

ö

. 2

nächsten 24 Stunden 5

Male und zu best

9 an der deut tungen werden von der Abt und ein Ver

gswe

ö

heils tele elben ge

cklich sind 26

ö sie

III. Abtheilung.

heilung fallen d allgemeinen

Berücksi

chtun verden.

ffen

turmwarnun tehenden, haupt

hen Wet

s

ungen der dies ich wäre

rten, andererseit eehäf

en S

i

1 bei in

Augenbl

t ist auch

Forschun

t sind

*

für ein anderes

hi igen rung dieser Idee erm

1 1

Die deutsche Seewarte.*)

brigen 17, Beoba

ch übermittelt er

welche übrigens in den iner

so

heil len entgegens

Auf 8 und von 54 Statione

igkeit zuwendet i

ch mehrere or ganz kur

hier ägli ie

ie me ĩ

tig eintre

iesen sind e organisirt und aus

i

ĩ

ie ü eobach um ichen ie.

die auf die

Hinsich r wesentl beseit ealis

d hören zu anderen

e 9.

Weise ist es v

Sturmwarnun derartige Wetterkarten an

gentlich tterberichte werden t ger Ze

chtʒe

die Zeitungen geeignet sind

en. Eine weitere Thäti ung der in der Wetter

3) Sturmwarnun dienen ihr die über die

Telegrap Signalstellen der S

von d

fern zauptthät

2) Die t

is

en und 8 Nord

besonderer eini

ten

enschafti

t

2

II Die meteorol e Vie

Dieser Abt ellung der erforderl

graph

iar 1876 thätig

ie

e

!

eegang und e wert

enden B

tell l

n ersterer

( ches d

raphischen Mitt

nd teren dafür d

Da es seh erleichternden Wetter

egeben ichen zu können

hre 5.

tele

Janr

af gaben über d S

J

J

Wetterkarte begleitet, eine Rubr rig

weit das Reich unterhalten und wirken

und das

der Seewart derselben

tionen alltägl gedruckt versandt von Küsteno genommen gelungen

tionen re und gele

We

theilt, ge druck in

bestimmt. spre

thätig, graph

Seit

zu l mit di

wis ĩ

st ge ge 3

.

le

fgabe es ist, die ihnen

s

eren Au

zugehenden

ermitteln.

der Seewarte bald

rdens.

in

är

im

in

8 National⸗

abeth von rbgroßherzog igen werden

ge

*

d ver

Justiz als Dr.

ajestäten,

O ich von Buz

sin El

t dem E

ir

Justizamt

h und der

berufung

s der Monarchie auf den des Deut

und vortragende

zum Direktor hs erster Klasse er

Eisenbahn (

en verleiht dem Lothringen.

schen Jubi g begiebt sich von

Kaisers Seitens ersonen oder ihrer

ine D

st

ster von Me seines Amt

is. in

J

zu erweitern. ts Nr. 11 zu

Auswärt

icher Feburtsta

der

i eputation ver

t ein kunstvoll ge

HFesellschaft in ien

Staatssekret (

chs

1 ihm übertragene

imer

im

ter von Breslau

Re

eimer Rat eußischen ber⸗Tribun

ath

. j

en mit dem Range der tz, Bezanson, wird

es enthoben. gimen 100.

in

Kaiserlichen

sin.

inr r

8

er Landtag des Fürstenthums Reuß ä. L. w

es 8

ermei

5 8 hische Statut q

Strelitz (geb. 22. Juli 8

sse des Kronen g wegen E

äthe des

n P Re

öffnung des Landtages des Herzogthums Sachsen—

Meiningen.

in im i P h

Je Rath von Puttkamer

en in Elsaß

Northe

Preu a ir

mi

tsitzung der Königlichen

8 Rat zedächtniß de

atssekretär im

he

eputationen. E

ei

Pr R chael th

sche Nordpolarfahrt“

ßische Unter

3

1

ge eine selbst da

eogra

gemäß se

Die vortra

retär cher Geh

R

Preußische Verordnun

Häuser de

jährigen militär

schur

nennt im Nan

gerichts Württember

orf, um da

stfalisch

enden R e Jordan und Br

ürstli

IJ

Bür

ischen Preußen und Braun F

tbergen ldvokat

ürgermei 2

: gations

de

gierungs Daniel Rauch

en Husaren

Dr. M cht Sr. Ma

h

zum

Präsident des io

Rät

r die deut t.

iglich preu „den Namen „G

d zum Staatssek

r als Wirkli Landtage

des 70 Beglückwün getroffenen

Re eicher D

5 n Le

gs, Ober rn zur zweiten K

llations

sten General gen von

ön Amt ize

ian

ieutenant a. D. He berr chwert. herige liche Gesamm

seine

ion B r Amtsper

8

ö st

in Gegenwart beider

zen und der Kron

chsge e der

Verlobung der September 1857 ch von Mecklenburg

Friedri au.

Der König von

Ober

ler mit dem Rar

hsta

6 Feier

i

ld

ung der Ot

Vertrag zw sches Gebiet.

i erein gat ime se We hri

Der Kaiser er n Appe

chen er Feier

nste

8 Ch

3)

gi

* üs

.

hmen und dem 2

zember.

heimen Le sse ernann

herige K zember.

dberg w em Charakte

rige

wei ir he S ir

Führ den Ste mber. 7 eime 6kan sers. ch ein zahlr litärs

w

ĩ

Amt s

Herzog Eu

en

e

g )

.

Georg Adolph 1848) zu Dess.

i 0

schließt anzuneh en Ge

3

Zum Unter⸗Sta erium wird der V

Dezembe

Präsidenten des Re

von Forckenbeck hauer

zu Berlin

1

Januar.

Akademie der Ki

des Bildh

im Re Skanzler

Der General rie

München stirbt. Der bish

1. Januar.

läums des Kai Der bis

nach Ablauf 2. Januar.

schen Reichs de

ig weg zum Kaiserli

durch braunsch 29. De

halt (ge

2D abschiedet.

Der

30. De Amte, Ge

31. De

Der Stuttgart nach D

Er

irkl

27. st

von Schelling ernannt. 9

31.

schwe

ini zum Besu

C I t d ertreter und

bis

Ra

.

äthe erster Kla

t

he ö nannt.

mi

Kommando des 2.

12. Januar 1877. übernehmen.

Bremen be

der beiden abschiedeter N arbeitetes Kaiser

Bremen galerie

i

An Dr. Re M der V

Anleihe tung bis zur

iner

hme e henverwal

1.

fna

essi

3 end die Au

j

prin

eff und Telegrap

setz, betr

= Rei

des Kronprin für Zweck

male daß wird. gten nung

hmen rung auf

cht n angele übe

en Denkschrift über die

rweiterun

Sig: sagen War

Auslaufen

Maßna

stenbevölke

aufmerksam

gema ie g der Seewarte,

gen be

daß zum „um d

ihre

der Ausgabe derselben sfe stellt eichen auch nach der Ferne hin

t

ö

und .

zarnungen durch en aufgeste

se Warnun nach

eit, wahrscheinlich innerhalb

zwecken Schi die

Inde

event.

fahren

le 5

9

emeilen (= 185 Kilometer) Halb

ein Sturm aus der angegebenen

chobenen Küstenpunkte

sege

9

ignalmast

h

Reichstage vor

1

S

und d

her genannten on 100 Se vom gewarnten Orte

ung eintret

eite

Signa

lle keit

en werde und be

sin ig

vorüber

ser, an vorges

vemmungs-Ge

nehmen

oder

stationen ttelst optischer

u einer näh

29 die ) Aus der dem

den Schiffen zu üb

nach Ansicht ignal

messer Richt

ber inrichtung, Thät

von der Centralste eines Raumes v

Ueberscht

oder z danach An

8

mi

E

6 ß 2

Resolutionen. be⸗

Landwehr—

rzogthum betreffend.

2

elben 9

lden en des Reichstages vorge

ers

23 X

d die Unterhaltung trafpro erwiesen. in Berlin

Preußen und erweser an.

ler üb

*

ffen

indesraths. In d I

ftung einer

1

ft nimmt einen Antrag ihrer

ichstage zu der S

ing gefaßten

eichskan Krankenhaus

es mit betre r Unt roßhe

ges, rits

5

g, die Sti chnung für das

irgerscha gung d uf de enarsitzung des Br des Praͤsident von dem Rei

gliche Cha

jnihriges Jubiläum.

sche

ische Bi Genehmi

rem

Kommission au

enen Vertra

*

chen au Verordnun

r. Pl

ost reiben

Moo, ) 00 ct.

Die B

f ss 83e

und der Konkursordnr i

itionen werden dem R

ffend die

schlo

hrt anua

50

ge chiffa

5 d ein Sch

legt, betre

Ordnung

Das König Ausze

Badi

dienst

1.

wir geht sein 1

Höhe von 2 burg a der

Die Resolr

im Stadtgerichtsgebäude, Portal Ill., 1 Trerze Tre w bei der Anmeldung seiner For⸗ festgesetzt worden. . ö Breslau, den 6, März 1877. hoch, Zimmer Nr. 13. vor dem ö ö. . 3 . He m D. e, fe. Beyoll⸗ . 5 Glaͤubiger, welche ihre Ansprüche e. . Königliche Direktion. niglichen Herrn Stadtrichter ö . !. möcht gten bestellen und. zu den Akten, anzeigen. angemeldet haben, werden aufgefordert, 36 9 ra mten Neintine ihre Ertl . , ,, BDenjen igen, welchen es hier an Hekanntschaft fehlt, sie mögen bereits rechts hängig fein 2. ö . 2122 . ; über die Beibehaltung dieses Verwa 4611 3 rs, Verden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ dem dafür verlangten Vorrecht bis zu mr d 9 Greslau⸗Schweĩdnitz⸗ Freiburger Gisen bahn. Bettelung eines anderen einftrgeiligen, , f, anwalte Fanfen, Jacoby und Justiz⸗Rath Klemm. Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗2 Vom 10. März er. an treten in unserem Lokal⸗ sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei , e, d. . ö verfchn mit Sie tion Cästrin? zun Theil ermã gte ligen Verwaltungsrathes abzugeben. Königliches Stadtgericht. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Fra fare in Kraft. Die bezüglich Tabelle kann Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Erste Abtheilung für Civilfachen. 25. Januar 187 bis zum Ablauf der zweiten Frist enn unfer Fotmuülar-Miagazin bezogen werden. Geld, Papieren oder anderen Sachen in ö n, angemeldeten Forderungen ist ö , Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ . ,n, auf Montag, den 30. April 1877. Direttorium. den, wird aufgegeben, nichts an denselben n anz he ann, unn n 577, Vormittags Vormittags um 19 Uhr, Bresl felden oder w J 103 *nt nunh an en Prüfen siceinine im Rein- vor Dem Kommissar, . ,, 009 Bekanntmachung. ,, 19. April 1877 einschließlich hold Settel schen Konkurse soll auch. die , , 6 esnen in diesem Mitteldentsch⸗ Galizisch⸗Rumänischer dem Gerscht oder dem Verwalker der Heaffe Anzeige lich angemeldete Forderung der Handlung Himme . 11 Holzverkehr.

9

le men

in⸗

Jesus, dem

gen Natu

eigt ssen ĩ idealen mit roher i iv⸗ die

nte⸗ nach⸗ Ft das ches ab, ine

i hin⸗

enthum, hum

eschel und ie unge⸗

Steppen⸗ esetz 346

lichkeit und

gegen chönheit erreicht, i

So findet das Knaben⸗

e in

hl oh

r und ie

in zwei Von

*

. Ben Herzo

he aus

ssanten öitgetheilt von

tragen wird. Arch

er schlesischen Fürsten bis

en Vereins enthä

86 a ie 3 ien

2

' n

Von J.

ttlichke en Hälfte

sers chrift ersch

ömerrei

gt es von

grad ein Volk er⸗

sation und

dargethan haben.

tro

chlesiens

folgende Schriften

schl ngen und Korrespondenzen der schlesischen

hig

werden stets d

lder t geregeltem Ackerbau hören.

tergange ginnt m

än

i hält ö.

en

eit Riesengebirge. Pols Hemero- n Prittwitz.

dem Knecht“ Von H. von Wiese.

glaube, sow Palm. Jahr⸗

en und das Herausgegeben von C. Grün⸗

Christ inn se

sich anderen inneren gegründet, aber rechen und e Verfas Glogovienses b Markgraf.

I

Hrafschaft Glatz in der zweit

9

hr h iedergerissen und Das Judent griffs, enbrüderschaft.

*

i

sinnliche angebahnt

im

J h

den Aegyptern und

das Mannesalter in den Rö⸗ g des intere i

Reiche der Mo

t und S

um be

Kosten der vom Tode mysliden in

(1649.

hum S Von R. Doebner.

] schen staben

n Glaub handlu üt

it dem Eintritt der i

Freihold schl des R t dem

*

B. vo

6 dberg und Haynau

gehen,

prache des

Erst mit Verbreitun

. t me

Japan und die

weisen.

geist

i i lichke cht zu der bendige ießen. inzu agen. Annales s

chtsquellen bis zum Jahre

i n Bd. X.:

Herausgegeben v angten ferner d

scher Einheit zurück. esidenten von Lent

gung von S

äußeren formalen S der königlosen

Zillerthaler

atz im Jahre 1622.

J 1 6

We on H. e auf

h

em gehn , 1 zanigen Brill zu Braunschweig von 205 6 zur Prüfung ̃ ̃ D zom J. April d. J. ab gültigen Nach⸗ zu machen und 5 mit V n. n . 4 . ö von Mt. zur P welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen 9 D ö. Gr dit: far Silat ehe fe werden Rechte, ebendahin zur Konkursmase abzuliesern. gezog e, , März 1877 angemeldet haben. e, . f Tarifbestmmun eingeführt.

. ? . 3 ö 0 . urg, d ; ig Er. 61 n ö g arifbestimmungen ge ö ö. . . Ee . ; Wer seine Anmeldung schriftlich . t . 3 1 . den Gelen fen der Ver⸗

tigte . i. r n , n e : . Der Kren nitssar des Ronkurses. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— J

den in ihrem Besitz befindliche e 3 . fügen 8 5. Mar; 1877 ö . 4 ae achen. J . h 36 ; w 5 ts⸗ Erfurt, den 5. März . n , . 5 . Zu dem Konkurse über das , 1 . , a n 3 35 Die 8, Hesenschaft Alle Mejer gen, R e ] 2 e An ö . 2 h zuttstadt haben bezirke seir sitz hat, B * 93 fd Eisenbahn⸗Gese ha

3 e er⸗ 5. Friedländer in Guttstadt h . . ö Thüringischen ö k ,, Berlin 32,6 S6, Levy K 29. k 6 ,, der ö! . n r hre e. Ber wall ung urch ausgesor? ert, 1h 9 Ansp Uche, ,. 3. 5. 34 2. ö ö B j 33 3 nachträ lich ange⸗ aften oder zur 21 r ö. bereits ö sein oder nicht, mit dem dafür k in Berlin 85s 46 nachträglich 2169 värtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten ö. , ng verlang en Vorre 2 2 ö c ,. ö vr inrf jęse o anzei en. ö 128 eta . 3 . 7 bis zum 19. April 1877 einschließflich Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen k welchen ee Hier an Vekanntschaft fehlt, . J. d. M It! ein neuer Spezialtarif für bei uns sͤriftlich eder zu Prptekolssanzmetden ag ist auf werden die Rechtsanwälte Justiz- Rath Bayer. Steinkohlen transporke von Zwickan nach Werra—

hold dem jüdischen Volke Es habe die Welt blos mit

merthum habe chranken n

therrschaft cht zu durchb

inn oͤherige

i gende Ab 8 X

rei ft der

in i

mi immer ange t dem Un

d

b en während

zelheiten hier näher e

lichtvolle und bilderrei

pischer Urw t, und m

moni

der Durchdr

der

fol

ei stndigungen von Von

aviense.

ur Chronik von Gol ischen Krieges.

A. Nürnberger.

age zu Bd. XIII. der Zeit

en Entwickelun

Torstensohn

ie

Die einzelnen Lebensalter da

vertreten. leich sein End st

Hriechen

hmestellung wei

g Kultur läßt welchen Kultur chte der Civili von S arum ni cht. st überwunden. che S auch zur weiteren zon H. Palm. ervoll schen che Zwinger

es

i. nnis

i

s

schh

Das

t und Wel

sein starrer Buch t den lebend herrscha

V

sterben der Prze

st Herausgegeben von H

errn“ und dem Men schichte.

chte und Altert re 1376 und 1877

heitlichen Gottesbe itglieder

iasidee zu. r führt Verfasser auf das Natur

zu har 1 d Von

*

sischen Gesch von C. Grü

a Zone chrift desselb eilungen

ive.

te des hannover

ginne de

Grünhagen.

den 9 q V

ina,

i ss e in 33

ge be 5 ab,

Gesch sterhaft ewohner

ens

ö

II.

6

h

Stammtafeln d i

H. Grotefend. r Zeits

. *

sch Jah

chtigkei ung kommen l

1 ocht. die Vor

tze d

ßeren volklichen S 1

ä taatseinhe

j

mei Schwarzbach.

G

von (kkord 1 ersten schl

iner gei

age zur C ü gter asse

t m

t, weil

9 hi

em

j

ie auswärtige Beziehungen

is zum Aus

Von R. Doebner.

t dem Gei

seines e

Gott dem Mitth

derschles

ief. 1. riedrich Wilhelm III. und die

platze einer Ge mi Ge die L

se e stige Anl s die in ie im

t abgeschlossene, be

erer der Men zelnen Völker u schaffen vermo

gung und zu

end 3 chichte der (

ng der Me gang der Völke g der Gegens

cher R

ie ür ür he

in

Völkerkunde

Wüstenvöl ker den Bewo stehen,

ĩ

3 8

Weltgeschichte. hum in Verhandlu chriftlichen esiacum Wratisl bauer d die kaufm

zwar das Ideal setzesgere

f f g an seine M

te

sow m der

; ;

cht z n

ni

abe, tro

i be sei

g in der Menschheit übe

Ohne auf die Ein

noch auf die

neren Nie ; s er. esiens

ge

ie äu

formale S .

che Klosterarch

Beri

Herausgegeben erum Silesiacarum. ahre 1493.

ie we 1 ertheilung gel

ie ein ä

ch d seine Auspr

Phöniken, die

mern.

die ie 2 k rich

cheidewände der Völker ni

neas zur Gen a und hatte

t zu erheben verm

llen vermoch cht zur Gelt

nige der

Richtun

prechen, w Jug enent fähig, d

ur Ge

J. Neugeb

Eine Ausna

Erneu wegen der Ausbildu

ei s

t d sis

1118

. * 5 . j 5 rz . ittags 11 Uhr, g. ‚. c * . . ' ri ipzia⸗ , , , . , wee re,, er gedachten Frist angemeldeten , , . , , n,, . relsaerichts⸗R an⸗ vorgeschlagen. . Sisenach mi Bigten Hrachtsatzen. teen , nach Befnden zur Pestelltng J . 9 J i , n, , ber or. Hirschberg, den 2 Februar 1877 treten. Exemplare sind durch die Güter⸗Cxpedition waltungspersonals auf . an ,,, Königliches . ö in Zwickau zu erhalten;. . nn g, 2 ten 3 März 15877. (a Cto. I/ 3.) Der Kommissar des Konkurses. Dresden, den J. März 1867 ;

646 erg. eg iche Kreisgericht ö ö K —Rommrf 3 Konkurses 2135 ächsischen Staats⸗E Der Kommissar des Konkurses. 235 Bekanntmachung. ; . om le cler mm mm. lien,, gKonkurg-Erhffnung 2 552 nur s⸗Æ lg. Braucreibesñttzers Eman z 2 der Forderungen der . Kreisgericht Stolp, ist zur 1 der ,. der Konkurs⸗ Nnzeigen. st ng der erung e ö ,, , 5 läubiger noch eine zweite Frist 7 en. den 20. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr, g ) ar 1G, einschließlich u m, Kenn leber das Vermögen des Kaufmann Carl bis zum 31. März dt I 6 m Napp Ebi.

1 i

agerung Briegs durch

Bel Krebs. Ueber schle

Wiener

ines Wohn

sei was Buckle

ondere Beil

8 und dner Ueber die hand inger un

/

hnerr

ĩ

f

n“ der Menschhei sten und Stände. g erschienenen

gen s en.

ßer kle

elagerun

9

unter dem gebildeten und denkenden Publik i Wegweiser durch die schle

en zur schlesischen Ge

ft zwisch⸗ ü welche wohl

cht auszuf seine äußerliche Ge

igen äge z

4

eine des 14. Jahrhunderts.

Ils bes

H. Ermisch. Von M. Be logium Sil Kleine Beiträ O. Mel Ueber Schl Heinrich IV. b (1290 - 13065. dem Be

C. Beitrã

hel

hatte das gang 16 1550. Scriptores x

zum Zur V

st verwaltun CX

Die est h

gei Der 13. Band de

den, daß „nur d Heften au

rün at“.

iner

Den Unter der Ver

Der Verein brachte als Gaben zur Vertheilun

Schrift von

zweite, noch n berwinder ĩ

Schönhe Die B Der Dres Der 3w

zu U

Acta Publica. Für F

rei ermanen in d Reg Mittel Die

ni zum Jahre 1740 von

geistige Weltmacht

dem Schwert

zumas und JI endlich h

der Natur

cht

se war aber un die inneren S

nere Gesetzen

.

darau

keineswegs a Beistigkeit

in

erste Lebe das

dem

G

werden dur alter heure Klu worden. gewiesen Werkes

/

ausge⸗

J

ger,

i

gen,

. * 2

ch le i⸗ n

ftreten, und ssen,

t gesam⸗ Die⸗

.

net⸗

chen

und

ine⸗

9

zu

ber um,

osen

e s gte. ren Gegen⸗

igen e⸗

ei

rode Jena Eindruck Aner⸗ Immer ristik

pyra⸗ hose nsicht ng der dieses von Verste deren

chliffen vor. 8 Ma

erg zw

nken

;

ĩ zum en, der

f e n Fre cht ichten) amorp spath⸗ gerich⸗ schun ule, e Fach ule ge⸗ punkten in a mensch⸗ dem In⸗

erfolgen

gen anderer eht ihre

hatsachen,

und zum und des geschichte kung auf die

ch

para chen atzel schlo asse kontakt lefg, vom Säug⸗ harakte

0

ma 1 in

Fra

und weniger mächti h

such ist, die

1

erung aus

welche

en, wobe r A ungen be⸗

i

as

. geschichte

orschungen on der Ein⸗ Völker bilden,

S gipfelt in Niederen

ser Gedanke, ascal angeregt

gsgange der weiter

Bemerkung

dortigen Gangspalten

e Schichten

giebt. Cönnern ge⸗

von

Hohne

rk

Id

ür

ö! stenoble

gerade den

i von Seiten

ĩ e, die Gesetze

D

e i

ĩ

Fr suchte zu s

Haupt⸗Granit⸗ NW zwischen gefaltet

Druckw

versaler Schief

'? 5 ĩ

sel rle steinerun chtsfor che Sch n, si voller bisher in Altert er in gesproch

gerten Sandsteinbänk

sind be

i i i o

skizzirte hierbei e

hmen, da 5 er Gran ntstehu igentli sche Sch chts in v rän

Ge s menschen genaue C ußtsei eder d

F ine ie

an der untere ie

ch auf

ngen Kalk

z seine

r Ver

ckelun

Sdruck nach erst be⸗

i

erun von ö 1 ichen T

i zäh

tzen sentanten der Mittel

hver 3 P zu ʒt e telle d zel

ch eine

ti

ĩ , wo „die Natur

zahlreich

ls e

kri

icht dadurch zu be⸗

ie losophischen hat gleĩch

der Willki

inrich (in Fi ͤ in ri u Stolp ist festgesetzt worden. ö ; ,, . an ö der 7 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

essen 9

ssen,

Culm und machte e ung, welche d

phalen - Sch Kontaktmet der kritischen Schule wird, immer

Kalk Lebens rel

schön am K urgeschichtliche

versucht

Daß die am und

A.

di

schi

en Kalk mit dunkel

m. la

nterbrochen v nsequen

her vergl

von Röt

vorne uschelkalk 2

te der SO

angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben,

der Zahlungseinstellung auf den 5. Februar er. j zkeet zen, rem g' ren, nichl, mmi J uU estae en , m ie mögen bereits rechtshangig Je dacht

n 20. Juli 1877, Jormittass 10 Uhr, festgesetzt werden; sse is em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten er ers ee le. Portal III., 1 Treppe hoch, Zum einstweil igen Verwalter der Masse ist der . . init ch oder zu Protokoll anzu⸗

45 im ir ichtl der 6

i ie ts treichlinie SW NO ichm ker

gen, wo d

i

eine solche Natur sch

so ist eine Be

8 Querfurt v schen Rasse n

Geschiebe und Sand

osmos aus 9 u

ie der E g5 dort schl

ten des Geb

der Außense rges vor ckun

83 thabla Zahl

gend von

m stammende

solche m

i iger ĩ der gesch ie

welche x5smassen au bis 150

U nicht

unu i ni 9 ie schon in

6 üringen,

g mehr oder Dolomite, . i

ma

TG

N NIV So stuo judo u] .

t den aus ande ö

enschirmba „und die dort r Ansicht vo ie geb erd i H. t an S K genen nahm,

it erkennen la

Ko

I ine Theor

inem ei

W 1184 ** * 3 37 jus T i se . immer Rr. 12, vor dem Chen genannten Kom. Auttions-Kommissarius Tegge hier bestel . . ö . e en amm liche Gläubiger Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ . zur Prüfung aher in der Zeit vom or elsden werden? welche ihre Forderungen in. gefordert, in dem auf ; 25. Feb 1877 bis zum Ablauf der zweiten e g mne Tee r iftetf engen esdet haben, ben g. März er Bormittags 10 uh; dernen m, ,,

e , Werbung söehricde m btze el in iner eri bote mn, en, denne , e üttags 11 ug, in? Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu vor dem Kommiffar, Krejsgerichtẽ-Rath Arndt, au Gerichtslokal, vor dem Kommissar, 11 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Hor. in, unt gelle fl Reuter, aner, unk Seer Gläubiger, welcher nicht in unserm Se. schläge, üer die Beibehaltung diese. Verwalters gern, . . in blesem Termin di rid tebcßirk ehnt, mruß kei der Anmeldung feiner oder die Vesteslung eines anderen einstwelligen Ver⸗ wer sern 456. Glalbiger aufgefordert, welche ihre d tent dor de ung einen am hiesigen Orte . Be⸗ 1 . on dem Gemeinschuldner etwas . innerhalb einer der Fristen angemeldet Erin: n, . 9 . . Lriächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. en, welche von 4 ; ; ren, und Musterschutz besorgen für alle Lan . 5 es hier 3 Bekannt chaft fehlt. an Geld, Papieren oder anderen Sachen im 2 seine Anmelpung schriftlich einteicht, hat Ma ee , . nden , Ge lien gegeschlxgen die Nechtz. Veit oder Cätahrsam haken, ser nete an ihn e Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ 1 here Juftiz-⸗Räthe Haagen, Haack und ctwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den. Line teur: m n we; . selben zu verabsg gen 9 2 M . Gläubiger, welcher nicht in unserem Se. gerlin! Nedactenr: J. Preh m. K z 7 si egenstände ; , , ,. 2 i ; dr , . , , , , , ne, , g , e n

lung für CGwilse. . dem Verwalter der Masse Anzeige e, ,. ; ruck: W. ner.

Erste Abtheilung für Civilsachen. e, ,, nl Borbehast ihrer efwaigen L zur Prarls bei uns berechtigten auswärtigen Be l

vids iso ju ri dd vy uo dunzujohkiulũij ach granathalt ern vom S Reprã

mpumsllos Stringoce

Granit

sonders dichten

Wil V 4 z n ga] uo loauu zu mi gen ia i uckle es zelne Gl des Fortschrittes vom

i

h

x ie

h i

als d

senformat

B s

gedanke des Werke

e gewãh diges G i

der n

sogenannte kr lten Denkspruch

ten Histor

die es ung

Aljonais uösse un nijaa M 1osog fast lte zu 2 in lfach nicht a durch d anzes und det ist. ft

g der Ge i ldts

wie 2

ng auffinden. I

tzt

se willkommene se bensalter des E

g finden t ei Werk st

inaus b ün

lenten n zuckerkör

b

D Juns 100 i gle Verul Ehrenfeuchter i

9 der modernen Ge

en den ch h rten, d der Ge iger Friedr

Hmbo Ide

i

auch in dem Entw

gl er Grund

i ie ĩ

ãquiva

t den R inerun it Glac spiele tran Har e andere min

non avm vor und be stiel

Sulu 10qoll Junalans es Th

lich twickelun

cher

hs über

A un i nscha se unter ben

g und des Gran

eben. Das Bew H emã es“

S pun 10qollunꝗ zug uon div ge

* chtigen G itthe

rten

end besprochen und

chen

ie vie

hört auch „d en einze

ton

ereich der

1

i

cht

eachtun te Kre

gesetze

sen.

dss soopj noa

J unannjsny o it eingela

dogonosog ülopu igra durch mi omite in 6 rn un ospal au welches n ie gew beweist ohne fre

9 e

h einige

i

i

arzer ör

chichtensti

vorwiegend darstellen.

stli denart chke

seltenen Deutl des Ober

r S

* 9

9 ge kult Jahre bei theilun hold zu de —ů—

oder, schlechts er. sches Natur

den das er g5 i dersel ben rei

Ur wei

mf Welt

t nachzuwer

gie mi stl ĩ

wmsnaon MS vnd inoi

Malin Il h nil. oourmj pun seas aoodsosd uo jolouuo na n uoliRhkKN *

nvoang sollosluilsoo]

10po0 us q 10 A0 uon M 16qoꝗ uon ud dun Dou nog) ua juan] 156A pun renze wel h Harz e n egion ber ie ae larstell k, die treten, d will die tsachen nach von t ma D olo eben

/

naen

J Literatur. in

gen lassen s

Die eine

*

Juno hiusqd nv oo üs nngam Mn ou nsosvsgn Auch UuoA iervon bei We rofile m elhafter

s ĩ luviu

fu zügli

iti

n

südlich der

Saxen des Ramm

b

* hm

h

h

5 esondere B

Gesammtresultat

ei in ö Freihold schre

chwarzen Geistes zu

ö. gte n Cr i Umwandlun likat

chten Kalk

rei h i glei ickelu chtun igen st⸗ ese

selbe entwickelte i

neren Bau des nordwe

pszone Letten gte ie n i gen im vori Werk lit throp in I t

ipsfreie obere“ Abtheilun

9 inst

en 11 A en Röthverste

Geschichtswisse in 3

der gekommen gemein übliche E

h all Mittelalter und Namen die en lings⸗ b und A heit d

ren tellen, Donndorf und Ste inali chen Ge

*

ssen le ĩ Ferner

rselben an

e

chle ge P ige von im

bekannt te

. T. Il. Valser le ö.

in

? d daru

gült

sien, in der En sogenannten kaukaf

Lebenslauf, sondern in der Idee begr

n der K wenn auch bereits von Baco von

i ttelst der Quellenkr

eil du riker

histo sichteten

S8 t ini inerun tz ger zw che bu tig d ein Bunsen, Neuzeit. ĩ schli n es nun

r Folge versch

e

Solche Dol ich

anner ver

n Gi

grünen

trennt .

Nebra,

ine ördl inge je i

ser legte sow a al en des chtun

ch 2e.

seinen

* *

1 * *.

große Analo

si hraconitade Der und Verwer selben vor chen Entw tsprechenden 8s zum Greisenalter,

tzteren R schheit

Betra igen

chtun

ereits nach der S Aus zusammenstelle

ges

sch z

chtli u der le

der gesch 3

w. ie enwär abe chichtlichen Tha inen ung de es Menscheng phys 8s men nnen soll. Wen schlichen der s

en etwas .

ie n

ĩ

i

stʒ; ender Ori l kaum

w edner e

ssen nerungen 0

nze des Ri

ips e

s. ĩ

t .. angesehen werden st am klar

Altenau und

ste

selben wurden e den bereits

ine

z mi

i

rch M on dem Wel

derun

ber die Art renz

in te

des men Geschich

o i ein neuer un i . in

bg

i

te aus dem D stalt .A. Lo

üge g über lassen. E eiden. e u Men derder,

än ie mein se geschichte de

ießlich ein

schl C. Kay

sammel

von G ü

K wei R

yr eisener

Verstei hes d 6

änomen

gen in einer ie v

heren

jedoch

ĩ warzen Ant Ph run

egenden, als blättern u.

ntere“' und e besteht inde

art unter der o

daler Ge gen, daß

zei

ma

tet nnung

ss

en L Ocker au

ervorra führt iz / noch

6

ĩ

2 *

na

dem aus Burdachs Ant liche . ist e e

von der obere

rothen und erster Band

erschienen i

h Menschhe

devonischen von Lerba bezeichnete. nebst

ber den in Haupt · Gan den Cu welcher

chste

auch wo dividuum Ungefährs,

systemat

gestoßen die Gl

ü 2

sich für das deuten. n allge sow

ein

melten Ver

u ur an Gre wovon mi wei s ů der und von ü g