1877 / 61 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 10 des Centrgl- Blatts für das Deutsche Reich‘, herausgegeben im Reichskanzler Amt, hat folgenden In⸗ halt: Allgemeine Verwaltungssachen: Mittheilungen, betr. Rinder⸗ pest; Verweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Holl⸗ und Steuerwesen: Beiordnung eines Stationg⸗Controleurs. Münz wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs münjen. Finanz; wesen: Goldankäufe Seitens der Reichsbank; Nachweisung der Ein⸗ nahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchs steuern im Deutschen Reich für das Jahr 1876: Nachweisung über die bis zum 31. Januar 1877 präkludirten, ferner über die an diesem Tage im Umlauf, bezw. im eigenen Bestande der deutschen Noten banken vorhanden gewesenen, fowie über die nach erfolgter Einlõ-· sung vernichteten Banknoten. Marine und Schiffahrt: Beginn einer Seeschiffer⸗ ꝛc. Prüfung; Erscheinen der amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handelsmarine mit ihren Unter⸗ scheidungssignalen für 13577; Verzeichniß des Personals der deut⸗ schen Scewarte. Justizwesen: Ernennung von Mitgliedern der Kaiserlichen Disziplinarkammern. Heimathwesen: Zwei Erkennt⸗ nisse des Bundesamtes für das Heimathwesen. Konsulatwesen: Ernennung ꝛe.

Nr. 15 des . Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung“ hat folgenden Inhalt: Ver—⸗ fügung vom 3. März 1877. Benutzung der Rohrpost in Berlin für Briefe ꝛc. von außerhalb. Verfügung vom 1. März 1877. Entschä⸗ digung auf Kassenausfälle.

Nr. 5 des Central⸗Blatts der Abgaben⸗, Gewerbe und andels⸗Gesetzgebung und Verwaltung in den Königlich preußischen taaten hat folgenden Inhalt: Anzeige der im Reichs⸗Gesetzblatte

erschienenen Gesetze und Verordnungen. Uebersicht der Uebergangs⸗ abgaben und Ausfuhrvergütungen. Veränderungen in dem Stande und in den Befugnissen der Zoll- und Steuerstellen. Er= kenntniß des Königlichen Ober⸗Tribunals, Vereinszollgesetz. Rei⸗ sende. Nicht zum Handel bestimmte Waaren. Anmeldung. Bei⸗ briugung von Abschriften mehrjähriger Kontrakte zur Rechnungs—⸗ justifikation der Militärbehörden. Voraussetzungen, unter denen Stiftungen von der Erbschaftssteuer befreit sind. Verrechnung der Salzabgabevergũtungen.

Statistische Nachrichten.

Den Statistiken des Bureau Veritas“ zufolge sind im Mo⸗ nat Januar 255 Segelschiffe zu Grunde gegangen. Von der Gesammtzahl waren der Flagge nach 76 englische, 26 amerikanische, 23 deutsche, 23 norwegische, 16 e e, 10 dänische, 6 schwedische, 6 griechische, 5 österreichische, 5 italien ische, 5 nie derländische, 4 portugie⸗ sische, 3 spanische, 3 russische, 1 türkisches und 43, deren Nationa⸗ lität unbekannt ist. In der Total⸗Anzahl sind 4 Fahrzeuge einge⸗ schlossen, die vermißt werden. Von Dampfern sind 18 verloren gegangen und zwar 11 englische, 2 amerikanische, 1 dänischer, 1 deut⸗ scher, 1 schwedischer und 2, deren Nationalität nicht ermittelt wurde.

Gewerbe und Handel.

In der Generalversammlung der Stettiner Makler⸗ bank vom 9. d. M. wurde der Jahresbericht vorgelegt und der Ver⸗ waltung Decharge ertheilt. Nach dem Bericht belief sich die Ge⸗ sammt-⸗Einnahme an Courtage in 1876 auf 222.669 6, wovon der Bank 63,417 66 zugeflossen sind. An Lombard⸗Zinsen wurden 234486 M66, an Zinsen, nach Zustellung von 2722 Mn für erst später fällige Zahlungen 2733 „, zusammen 26,220 M vereinnahmt. Der Gesammtgewinn in diesem Jahre beziffert sich auf 90, 81 M; dem⸗ selben entspricht ein Reingewinn von 55,631 . Von diesem Gewinn waren in Abzug zu bringen Abschreibungen in Höhe von 25,472 M und stellt sich demnach der diesjährige Gewinn auf 30,158 6, durch den der vorjährige Verlust der Bank von 44,575 ½ auf 14,146 reduzirt wird. ;

Dem Geschäftsbericht der Baverischen Notenbank sind folgende Angaben entnommen: Gegenüber dem steuerfreien Maximum von 32 Millionen Mark betrug der durchschnittliche Umlauf der metallisch ungedeckten Noten 23,101, 0090 M und stand diesem Noten⸗ umlauf eine durchschnittliche Baarbedeckung von nahezu 60 υ gegen—⸗ über. Die Bayerische Notenbank zählt gegenwärtig außer der Een⸗ trale 5 Filialen und 18 Agenturen. Der Gesammtumsatz beziffert sich auf die Summe von 1 913,856, 669 16 Das Geschäfts⸗ jahr schließt mit einem Bruttogewinn von 1,299,553 M Als Lasten kommen in Abzug: Regiespesen 34 062, Taren für Er⸗ richtung des Gesellschaftsvertrages 109,617, Kosten der Banknoten— Anfertigung, Abschreibung auf Mobilien, bezahlte Zinsen ꝛc. 112.371 AM, zur Errichtung eines Delkrederekontos 40 000 S.! Von dem rest⸗ lichen Reingewinn im Betrage von 726,501 „6 wird die statuten⸗ mäßige Dotirung des Reservefonds mit 79,800 M und ein Tantième⸗ posten von 35,560 M abgezogen und gelangen 600000 . in Gestalt einer So / gigen Dividende zur Vertheilung an die Aktionäre. Der Restbetrag mit 13,141 S6 geht auf 1877 über.

Der Verwaltungsrath der Baverischen Handelsbank hat beschlossen, der bevorstehenden Generalversammlung die Ver⸗ theilung einer Dividende von 50 inkl. der am 1. Januar J. J. ge⸗ zahlten o für das Jahr 1876 in Vorschlag zu bringen.

Der Aufsichtsrath der Sächsischen Kreditbank hat be— schlossen, der bevorstehenden Generalversammlung eine Dividende von 5e vorzuschlagen. Dem Rechnungsabschlusse zufolge beziffert sich nach Abschreibung von 22, 681 S für zweifelhafte Debitoren der Ge—= winn auf 436,583 S, d. i. 7E des Aktienkapitals. Hiervon sollen 330009 n als Dividende vertheilt und 70,000 M auf das Grund⸗ stück abgeschrieben werden; 34146 dienen als Tantième und Do— tirung des Reservefonds und 2437 6 sollen dem Beamtenfonds zu⸗ gewiesen werden. An die ordentliche Generalversammlung wird sich eine außerordentliche anschließen, deren Tagesordnung ein Tiqui⸗ dationsantrag bilden soll.

In der Generalversammlung der Rheinischen Hypo— thekenbank zu Mannheim vom 109. März wurde auf Grund des Geschäftsberichtes der Bruttogewinn der Bank mit 359, 268 0 und der Reingewinn mit 323,139 ½ deklarirt, worin 35.009 M als Saldovortrag aus 1875 inbegriffen sind. Gemäß den Statuten wurden dem Reservefond zunächst 5 o/ zugewiesen mit 14,406 0, den Aktionären als erste Dividende 5 / aus 2400, 00. ½ mit 120, 060.0 Nach Abzug der statuten- und vertragsmäßigen Tantiemen blieben 146,459 60 zur Verfügung der Generalversammlung. Die General⸗ versammlung beschloß, wie im vorigen Jahre 2,os o als Superdivi⸗ dende, demgemäß eine Gesammtdividende von . 7s o/ g zu ver⸗ theilen, den Kapitalreservefends mit weiteren 26 009 (6, den Pfandbriefreservefonds mit 20009 6 ju dotiren, für Gratifikationen und den Beamtenunterstützungsfonds 5459 Mt zu bewilligen, sowie 510900 6 auf Gewinn. und Verlust⸗ Konto vorzutragen. Die Reservefonds wurden sonach mit 18, 8 o des erzielten Gewinnes dotirt. Die Gesammtsumme der Darlehen beträgt ver 31. Dezember 1875 nach Abrechnung der bereits geleifte⸗ ten Theil. und Annuitätenzahlungen 31,430,541 6 Ä Diesen Forde⸗ rungen steht ein Tarationswerth von 65,857,450 M. gegenüber. Unter der Gesammtdarlehenssumme befinden sich Annuitätendarlehen im Betrage von 23243167 M Die Gesammtsumme der cirkulirenden Pfandbriefe stellt sich auf 30 2557700 (0. Darunter befinden sich 55 18, 874,3 dο, 4 υί 16,0, 400 . cu 772,306 0.

Ein Pariser Korrespondent der, Köln. Ztg.“ schreibt unter dem 3. März u. A. Folgendes: Die Noth der Tyoner Seide narbeiter steigt; der Lyoner Handel liegt auch sehr darnieder. In Bordeaux wird kaum weniger geklagt, als in Lyon, die Rheder zumal sind in einer höchst mißlichen Vage. Daß die franzöfische Handelsmarine im Ganzen schon seit Jahren im Verfalle, unterliegt keinem Zweifel, die Interessenten sind aber noch immer über Mittel und Wege un⸗ eins, wie dem Uebelstande abgeholfen werden könne. In einer zu diesem Zwecke im Theater in Bordeaur gehaltenen Versammlung suchten einige Fachleute darzuthun, daß die französische Handels

die Metall⸗Industrie vorberrscht, läßt die Lage der Fabrikanten und Arbeiter auch viel zu wünschen übrig, und ohne die bedeutende Preisermäßigung der Steinkohlen wäre die Arbeit kaum noch lohnend.

Aus Rom schreibt man der Allg. Ztg.“ unter dem 6. März: Das von der italienischen Regierung der Deputirtenkammer vorzu⸗ legende Projekt über die Abschaffung des Zwangs courses soll aus drei Theilen best hen. Es soll erstlich die Höhe des Um⸗ laufs der Banknoten mit Zwangscours auf die geg⸗nwärtig ausgege⸗ benen 940 Millionen Lire beschränkt werden, und jwar durch Reduk⸗ tion der auf die 1000 Millionen mit Gesetz Nr. 59 vom 19. August 1872 bewilligten letzten 30) Millionen Lire auf 249 Millionen Lire. Im Budget soll zweitens jährlich eine bestimmte Summe zur Ein⸗ ziehung eines gleichen Betrages an in konvertiblem Papiergeld einge⸗ stellt werden, und drittens endlich soll eine Anzahl Verfügungen in Betreff der legalen Banknoten⸗Cirkulation getroffen werden, wobei noch unbestimmt ist, ob die letzteren Bestimmungen in das allgemeine Gesetz über den Zwangscours aufgenommen oder zu einem dem Par⸗ 66 später vorzulegenden besonderen Gesetze zusammengefaßt werden.

Durch Fürstlich serbisches Dekret vom 21. Februar 6. März) d. J. ist bestimmt worden, daß das mittelst Dekretz vom 11. (23.) Mai 13875 erlassene Moratorium am 20. Mai (I. Juni) d. J. zu Ende gehen soll.

Verkehrs ⸗Anstalten.

Bern, 12 März. (W. T. B.) Das Berner Volk hat bei der gestrigen Abstimmung den Gesetzentwurf, betreffend den Ankauf der Bern-Luzerner Eisenbahn mit 43,000 gegen 30,000 Stimmen genehmigt. ; ‚.

Paris, 6. Märj. (Fr. C.) Gestern Abend fand auf der Ost⸗ bahnstation Lagny ein Zusammenstoß eines Expreßzuges mit einem Güterzug statt. Hierbei verunglückten 17 Personen, von denen 2 getödtet und 15 verwundet wurden.

Wie die ‚New⸗J. S.3tg. berichtet, unterzeichnete der vor⸗ malige Präsident Grant am 21. Februar die von Whyte eingebrachte sogenannte Baltimore Kabel⸗Bill behufs Legung eines sub⸗ marinen Kabels zwischen den Vereinigten Staaten und Europa. . ist der Terminus dieses Kabels in den Vereinigten

taaten.

Triest, 11. März. (W. T. B.) Der Lloyddampfer „Apollo“ ist mit der ostindisch⸗chinesischen Ueberlandpost heute Abend um 6 Uhr aus Alerandrien hier eingetroffen * ;

New⸗York, 9. März. Das Postdampfschiff „Weser“ vom Norddentschen Lloyd in Bremen, welches am 24. Fe⸗ bruar von Bremen und am 27. Februar von Southampton abge⸗ gangen war, ist heute wohlbehalten hier angekommen.

Berlin, 12. März 1877.

Königlich Preußische Lotterie. (Ohne Gewähr.)

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der vierten Klasse 155. Preußischer Klassenlotterie fielen:

2 Gewinne à 15,000 66 auf Nr. 8242. 43,749.

1ẽGewinn à 6000 MS auf Nr. 76,781.

43 Gewinne à 3000 6 auf Nr. 416. 1562. 1569. 1657. 8197. 8582. 9898. 12,031. 13,765. 14,233. 16,157. 17, 358. 20,326. 24,846. 26,733. 27, 290. 28,756. 34,798. 36, 973. 37,801. 40 215. 40736. 43,652. 53,779. 57 543. 57,576. 61,281. 61,6565. 62,405. 62,483. 64,796. 67,446. 69,875.

den letzten Platz gefüllt war. berücksichtigt bleiben, so daß am 16. und 11. d. M. eine abermalige Wiederholung stattfinden sollte.

Bo]Is' gelangt am Mittwoch im Vauderille⸗Theater zur 709. Auffũhrung. 9 d J

Witt ern gaberiekt von der Seewarte Ia Ham vom 19. März 1877, Morgens 8 ; Barometer anf Wind.

z O Gr. a. d. Meeres- Stationen en mme.

Retter.

Sehr viele Anmeldungen mußten un

London, 10. März. Dag Lustspiel von H. J. Byron „Our

Millimeter.

Aberdeen. Kopenhagen Stockholm Haparanda St. Petersburg Moskan.

877 7651 7165.3 761. 7655 761.1

S8S8K., still. NNV., leicht. still.

SVW. , leicht. NNV.. still. NK. , still.

Dunst] heiter halb bed. wolkig klar

klar

7160.7 762,4 7167.3 767.4 769,3 767.9 767,3 766,7

SVW, still. S0. , leicht. NNO. , still. S.. still. ONO. still. NO., leicht. O80. still. NO., still.

bedeckt?) Dunst?) heiter heiter

halb bed. q) halb bed. wolkig klar

be sg; 80 & παάλ Q

E 1

Crefeld ... Carlsruhe .. Wiesbaden Cassel .. . K ip ö . k Wien... Breslau.

) See sehr

I) Nord- Europa,

71642 766,3 763.6 765.7 767,5 761.0 767,0 765,0 756586 763, 8

ruhig.

5) Gestern und früh Schnee. ) Nachmittags Schnee.

Anmerkung. Die Stationen sind in 3 Gruppen geordnet: 2) Eüstenzone von Irland bis 3) Mittel- Europa südlich dieser Küstenzone.

NO., mässig.

O NO., schwach. NO., schwach. NO., mãssig. NO.. schwach. NW., mãssig. NNO, sehwach. N. mãssig. NW., trisch. NNO., frisch.

9) See ruhig.

klar klar bedeckt wolkig ?) lar Schnee hald bed. S) klar?) Schnes bedeckt

16 d K . o O O bo do öòœ 0

82

) See ruhig. Reif. ) Nachmittags und Abends Schee.

Ostpreussen, Innerhalb jeder Gruppe

ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten. ebersicht der Witterang.

Das Barometer ist in Central- und Ost-Europa mit zunehmen- dem Froste gestiegen, am stärksten über den östlichen Ostsee- ändern, in Irland und Schottland mit schrachem bis frischem Süd- west, bei mässiger Erwärmung gefallen. Winde in Norddeutsch- land schwach, in Süddeutschland frisch bis stark. Die strenge Kälte im Nordosten hat zugenommen, in Deutschland herrscht vor- wiegend heiteres Wetter, nur im sßpdlichen und südöstlichen finden Schneefalle statt.

Deutsche Seswarte.

Vom 11. März 1877. Morgens 8 Uhr.

Barom ster auf O Gr. a. d. Nesres- spisgel redua. in

. Temperatur Stationen. NVind. Retter. in o Celsius

73 692. S9, 992.

10218. 20 185. 16136. 66, 957. S. I531. 93 340.

14 436. 206, 639. 306.732. 6, 083.

73.935. 92441

40 Gewinne

16306. 22,5684. 19 4418. 60499. 79.445.

14,576. 21317. 3 847. 37.181.

S. HM26b. 93. 94z.

à 1500 S auf Nr.

14751. 24,059. 54 989. 7I,.7I6. S0, 969.

15,10. 26 233. 32748. 38.731.

S2, 491.

18,565. 36 571. 55 816. 2743. S3. 508.

83 Gewinne à 600 6 auf Nr. 6250. 7284. 9661. 10,567. 13,275. 13,362. 13,669. 14,143. 20448. 30,203. 35.823.

16,803. 26746. 35 4537. 39 354.

83,159. 85,324.

18, 888. 19,481. 34,557. 35,1965. 8. 922. 60 538. 74632. 774273. S5. II3. 858,546.

S6. I9I.

1307. 7985. 9059. 9834. 20118. 12815. 65. 3385. 776566. g3 . M14.

232. 377. 2518. 4086.

16,935. 27 963. 35. 479. 39. 978.

19817. 28 552. 35, 682. 4,663.

18916.

506 1602.

51. 326.

46,287.

Aberdeen. .. Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. Petersburg.. Moskan .. )

159,7 7168.5 71649 762.2 7167.7 758, 0

S., massig. W., leicht. SSO. , leicht. NO., leicht. still.

NO., leicht.

degeckti) bedeckt bedeckt halb bed. wolkig bedeckt

S0

Sxinemũndè ? Neufahrwass.. Memel ....

75677 761.6 769.5 76h. d 7715 7693 7675 676

S., mãssig. 80O., schwach. SO. , still. SVW., leicht. SSO. leicht. WVNVwW., still. W. schwach. OS80O., still.

Regen?) heiter]

x wolkig kKlar4] Dunst ͤ bhedeckts)⸗ lars)

ge O go go o

O 0 d O , do

2

1 Crxefeld.. Carlsruhs. ..

766.4 7169.3

NO., schwach. OG., still.

klar klar

766,6

. K 2 N

46, 584. 51 414. 0 gho. 67 432. 75.419. S5. 752.

g3, 663.

179601. 51.563. I., 628. 71.313. 79614. S6, 269.

8 06. SJ 87. 3. 9022. 2252. 79. 153. S7 485.

51 366. 8.794. 6 339. 74.156. S3 985. 93. 156.

S3 663. 64 284. 2968. 9.741. S7 556.

55. 34. bi 305. 73 095. S2. 741. S8 203.

558. 166. 5 95. 73.785. S3 462. S9. 355.

Im Verein für die Geschichte Berlins hielt am Sonn— abend der Rektor Fischer einen längeren Vortrag über Berliner Aberglauben“ .]

London, 8. März. In Wind sor wurden der Königin gestern einige interessante Ueberbleibsel der spanischen Armada überreicht, welche kürzlich aufgefunden worden sind, darunter ein sechs⸗ ,, , . Dieselben sind der Nelson-Sammlung einver— eibt worden.

Die Universität Cambridge verlieh am L. d. M. Hrn. Direktor Professor Joachim die Würde eines Doktors der Mu sik. Die Studirenden, viele hervorragende Mufiker (Brahms, dem dieselbe Ehre zu Theil werden sollte, war am Erscheinen ver“ hindert, auch viele Damen nahmen an der Feierlichkeit Theil. Am Abend fand in der Stadthalle ein großes Konzert statt, in dem eine von Hrn. Prof. Joachim zur Erinnerung an Heinrich von Kleist komponirte Ouverture zum ersten Mal aufgeführt und mit großem Beifall aufgenommen wurde.

„Paris, 10. März. (Köln. Ztg.) Eine deutsche Brigg scheiterte auf den Felsen von Szaint Cast bei Saint Brieuc Die Mannschaft wurde gerettet.

Allg. Ztg. Aus Sicilien laufen Klagen über den dies maligen strengen Winter ein. In der Gegend von Bivona, wo seit Menschengedenken kein Schnee gefallen war, sind letzter Tage so große Schneemassen niedergega ngen, daß der ECifenbahnverkehr zwischen Bivona und Palermo eingestellt werden mußte. Aus Bari wird berichtet, daß daselbst ein Mann erfroren sei.

Theater.

Clara Ziegler hat ihr Gastspiel am Königlichen

Schauspielhaufe um einige Tage verschieben müssen, da die Künstlerin sich eine leichte 2 des Fußes zugezogen hat.

zallner⸗Theater haben bereits die Proben zu der

neuen Pohlschen Posse Julin ka“ begonnen. Bis zur ersten

Aufführung dieser Novität werden Blitzableiter und „Die Rosa⸗

Dominos“ gegeben werden. Am gestrigen Sonntage war das Haus

ausverkauft. Fau st Aufführungen im Hoftheater zu Wei— mar sind in nicht minder befriedigender Weise verlaufen als im

NO., missig. 768,4 O No., frisch. Klar 769, 5 S80O., still. klar 763, 8 O., mãssig. Klar 770.1 O. still. kKlarè) 770,7 NO., leicht. heiter 760.4 NW., leicht. klar 769,2 NW., sil. bedeckt

klar?)

Do de o σ

Wiesbaden..

4 Sd s . . CO O do

1 S go &

=

/ Breslau...

I) See ruhig. 3) Seegang mässig. ) Seegang leicht. Reif. ö Schneeflocken. ) Frostnebel. 7) Gestern Mittag Schnee. 9) Reif. unstig. Anm er kung. Die Stationen sind in 3 Gruppen geordnet: I) Nord- Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mit- tel- Europa südlich dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Gruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.

Uebersicht der Witterung. Das Barometer ist fast in ganz Europa gestiegen, nur im mitt- leren Skandinavien und im nord westlichen Russland etwas gefallen. Die Winde sind ausser im Skagerrak, wo fö'ischer SW. weht, allge- mein leicht oder schwach. Im Ostseegebiet ist die Temperatur ge- stiegen, sonst überall gefallen. In Deutsebland dauert das beitere Frost wetter fort, nur an der pommerschen Küste ist es trübe. Dentsehe Seswarte.

Witterungsberieht vom 12. Närz 1877, S8 Uhr Morgens.

Tem per. V ind. Celsius.

10

RVottsr.

S0. mãszig. SV., mãssig. S, mãssig. W., mãssig. 8.5. 1. Zug. SW. leicht. V., schwach. S0O., schwach. Karlsruhe... 80. , leicht. ganz heiter. Friedrichshafen 11 NO, mãssig. ganz heiter.

Barometer überall gefallen, besonders stark Nachts in Nord- Festen, wo frischer Südwestwind. Temperatur Central- und Nord- deutschland gestiegen, Süddeutschland strenge Kälte, überall Frost. Das Wetter ist trocken, an den Küsten trübe, Bingenland grõssten- theils heiter. .

Memel .. Hamburg . Crefeld .. Hannover Leipzig.. Berlin. Breslau. Bamberg.

ganz bedeckt. ganz bedeckt. odpöedeckt. ganz heiter.

t bedeckt. pbedeckt. ganz bedeckt. dpedeekt.

Deutsche 8Seewarte.

Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Els ner.

Berlin:

marine nicht mehr konkurrenzfähig sei. In den Departements, wo 16

BVoriahre. Der Zudrang zu denselben aus der Nähe wie aus der Verne war ein so großer, daß das Haus an jedem Abende bis auf!

Vier Beilagen

(einschließlich Bor sen⸗Veilage). (22)

N ach wei sung

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M G1.

den 12. März

der

auf deutschen Eisenbahnen (excel. Bayerns) in Jahre 1876 vorgekommenen Entgleisungen, Zusammen stöste und sonstigen Betriebs⸗Ereignisse

und deren Folgen, aufgestellt im Reichs-Eisenhahn-Ant.

2

J

Berlin, Montag,

22utunzg aqua nv N 2 0 - 00 28 2

18 I 19 5 pi s5z pg 5]

J

w

2999 XIa22 141 Pou 224 14089

Im Digsziplinarwege sind verhängt.

2

2 aaa;

Avnnls ngen

624

ur lvnlaiao *

505

.

2M 8 223 1s

.

II I69 547:

D

1

b 8

* 8

13 63 247 .

20

151 143

wurden gebracht.

Zur gerichtlichen Cognition Erledigt durch

2829 148 8164940 1112103 117

168 21 168

1045

mit Ge—⸗ fängniß.

ges Er⸗

Verurtheilt

uud las

kenntniß.

uachoꝛdkeboang

rechtskrafti 1

2E 8 224 1g

I

2

Bun ulazzun 223 Sunnanusꝰ

ane mag arg

5 36 37 38 39 J 40 1 s4Jd RB MUs dd 46

Folgen der Ereignisse (Col. 11.) Ergebniß der Untersuchungen in Betreff der Schuldfrage.

Tir er Beschaͤdi.

Verletzung von g

nau

abng uai luna dun -uauolaaq;

32 - 2 db 53 19 13 2

22

rar land) uazezvalrzaa 1a jg

2 —— 20 0 2

*

. von zeugen

ung Fahr

6 70 13

pnqqꝛun

1 6

27 99 255

PiJqaqiꝛ

Thie ren

aajaaa

aiggnub

Per⸗

sonen

1

142122]

D n D , , e , , , ,

1158 io 2 53 123

uaqnojlaaa uaqumi o F gIvqꝛzuu aa30 13199

9 *

26 7 X z Rr, fs f;

* !

324

7 15 STX 7

iG 11H12 13 14 15 16

igen

uacqp vlan 2duluo9

nz iqvg *in

) O 066 2 S8 *

6572 89

uauo no jdaiaja la

uz) azala]jn g uoa uzaq vlaaqan

26ng un aanzg

D*

der sonsti Betriebz⸗Ereignisse.

waar uq́ Q ut un inan

nun ingazqen uaßunq:u S - 0 686 t .

21 17150 5

ua q vlan Auurzaqun daa abnlugo

* *

usbunuuzazbng

Bun galbuvbug8 2zdiikrun

Hang ahnen gag bund

bn z iq v. 1zquaqꝛ

abnalaqvg

uzajßpuvzg sab uadaun

ur uꝛaaqvsus) sa Jauqp] ng

2aAgquqvg

der Zusammenstöße.

0

fru 8 12d hun q oiij6

buna i hjvubß lo 2M jz Sur

. d i d ir

dun n uscpsogd bog

'

vjvuo laadßng afaq ⸗uonvᷓO

W uzugulads & 24PivIS8

AIuurzagun 4M 2b5nluo3

229 qupyng aamaloq joßuvzg

use vlan

zöõnz t aqpyg

sa quviug 22 lvglaßuvz G

San vga aq J

8

sgabßng ga9 ungvggquvG lv glabuvr ;

uz dunzqᷓ naa; uaqniBaatag uaßuluol 2249 usa Plaz aaa dun najs a2 ig

der Entgleisungen.

1 9

uzalßupzz una]

1

umb wann gol Kg

*

uv 229 Inv alluaaquig

Im Jahre 1876 fanden statt

Entgleisungen und

27. 9.

pvunmno um alliußlaa)

26.

53. 8 10 1

94 319 2 13 31 3

27.

3

3 2 9. ö 39 133 2 9 19

15 A 4 1 26 809 1111

lliublaaasquajag 2a5uluo 9s

3 1

8

un uw

waglag i1dnvjangn Inv Mol

g lo) 229 uagglüauuping qun uabun siajßju) uag ug S

639 35 41 268 61 104.

7134 15 645 13 034 594 015

28ng 2aag

D ——

6

16 7 334 91 131 4 14 2

32

2009 39 14111 883

2313 260 10

1,348

263 2,427

A Jus 9 qui

S564 75536 16 z is 1s

37 42,906

* .

gh 4364

899 9 47 3 492 1

6

2 63 22

8

/

2

2

747 9, 304

554 „719 17,761

S838 4,078 686 896 1

6 2 .

6413 5

5944 6 166

42 15711

798 1,583

104 2,729

647 n m m n nnn

6 2 2

is ol 15 6 24

10 5846 6 17a 6

12 5 54 4 5

vun un

3 2 19

164 !

5 1 6 22

2

beim Rangiren

J 6.

Bbunagilęqa; aja; aua

2

2

8

5

2 4

15

6 36 74 2

bunagilsquaza; iu

1 1

1

1

Zusammenstõße

fahrender

3 13 4 25 65 12 87 193

4

zu q; vj. naquzaqvl nn dun Cabnrrnnn g Hg

2 3

1 87 4 124 225 1

2 4 45 892 is 4 70 102

1

25 38

9

43

unn mmh mn Lg

Züge

9

udn g- uzuo a1; Jun Nu A3snn Q bB]

135 5 54 6

* 16 5 35 1 128 198

19238 455 N77 81771677

28

rie e Tm e sss m rr sss zs os Ts,

.

Ss ii J

i. o d e D , dr s, , r , s , „ef

d ss Fs

1

Bezeichnung

Eisenb senb hne.

hn senbahn.

an senbahn nbahn bahn

tzer Eisenba

R n bahn eib. Ei hn n enbahn.

n senba

sen ba

enbahn Eisenbahn

ee hn

gdeb.

s t

enbah n

i

senbah

; reib. i

e Eisenba chener Ei

senbahn e ni. ng f

rankfurt⸗Bebraer Ei

sche Eise sche Ei gö⸗Eisen

der ger E m⸗Ma isch * Ei

i Mindener ü

J ie ar

er Eise

E

i ur

amb ots da n⸗Stettiner Ei

Braun

taats⸗Eisenba

Mãärki he Staats⸗Ei

halt gische chweidn War ch udw osener

Eisenbahn. i saß⸗Lothri

8. schwei

che S Breslau⸗S

s n⸗Dresdn

kisch⸗

ch in⸗An 9

in⸗ in⸗

i alle⸗Sorau Gubener

utin⸗Lübecker annover ische

6

Eisenb

senbahn dter

Halbe

ã

hn.

hn ; drich⸗Franz ⸗Eisenb enbahn

a nbahn M

i

6. a ö in⸗Weser Eisenba

in⸗ cl.

ĩ

enb. Frie E i sch

Muldenthal

2.

kische Eisenb gische Eisenba

urter Eisenbahr

ö 6x ssische Eisenbahn n. isenbahn

hn. n Eifenbahn ger Ei

isenbah

fer Ei senbah

är senba senbahn n.

er Eisenba Gnesener Ei

sche Ei

i

ßische Süd- bur r⸗U

osen⸗Kreu

Rechte⸗Ode 2

usitzʒ jf G

sche E j

ausen⸗

e

ur bahn

schles preu

aui

Oberla

Ober

2. Nord

]

t

Ober

heinis 9. Ei

Saalba

he · Eisenb enbahn

:

iicker u. Rhein · Na sche Staats⸗Ei

ische Eisenba

i

ch

ach hüring

n ger Eisenbahn.

ilsit⸗Insterbur

älische Eisenbahn

bahn hn. isenbahn enbahn

, r Eisenbahn

ische Eisen dener E

9 Geraer Eisenba

g⸗Leipzige

28.

Lengen feld⸗Falkenst. Eisnb

itz⸗Aue⸗Adorfer E RKomotauer Ei

emni emnit zig⸗Drer

irttember

stf

lagdebur ickau⸗ Summen u. Durchschn ffẽ a y. Tf

6

gegen 1875 22536 494 260 111621357,

1 Altona⸗Kieler Vadif

3 Bergi

Ber

5 Berl

6 Berl

7 Berl

12 Breslau⸗

13 El

8 9 10 11

21 M 22 Ma 23 Ma 24 Mai

25 Me

15 16 26

14 E 20

12uiunzs 2qua nv

27 Na 28 Ni 29

30

31

32

33 Oels 34 Oldenb 35

36 O 37

38

39 R 40

41 Saarbr

42 8

43 T

45 Werrabahn

44 T

46 We

47

48 Weimar⸗ 49

239

51 Lei

52 Ma

55 Zwi