2130
Aufruf. Preußische Nenten⸗Versicherungs⸗ Anstalt.
Die nachstehend benannten Mitglieder unserer Anstalt: berheiligt mit der Einlage
Nr. Rl. XG. n 1840
bei der Agentur
Nord⸗ hausen,
eingezahlt von
Name geboren zu
dem Chegatten Huͤlfs⸗ förster . zu
Wal kenried
dem Vater
Generalpãchter
Hans Bieneck
dem Vater
i Wr Ts, mm Jahre 1840 wohnhaft zu Walkenried 1
Guttentag. 266 I. 1839 5. August 1828 w — 9 Braunschweig, 28. Juni 1830
Brandes Johanne Friedericke, geb. Weigell
Bieneck Oswald
S377
Breslau,
3661 1. 1840 Braun
Lohgerber Heinr. Conr. ch weig,
Martin Bührig ö. dem Vax ter 22,899 III. 1810 Landbereiter Joh. Heinr.
Bührig Elise Louise Broo l Carol. Doroth. Christiane
4. n Sophie, geb. Bötticher 5.
Friedrichshagen, Celle,
18. Februar 1810
Ober⸗Plottnitz/ 18. August 1831
Unna, 1I. Dezember 1828
Berlin, 11. März 1840
Clausthal, 12. Juli 1818
Gottl. Bötticher e. dem Prinzlichen . Oberförster Jaeger . — 1111 dem Königl. Land⸗ und 5299 Il. 1843 Aran ü zt m Unna 1946 dem Vater 1 1842 Wilh. Landwehr dem Vater 1841 Berg⸗ und Forst⸗ Registrator A. Lorenz dem Stadtgerichts⸗ Sekretär Friedr. Aug. Schauder dem Bruder Kupferschmiedemeister Carl Rud. Bauer E. Breitenberg in Königsberg dem Vater Maurermeister Joh. Heinr. Daniel Sander Carl Aug. Schopff in Elbing der Mutter Christiane Schott, geb. Löhre dem Mitgliede selbst durch Apotheker H. L. Werner dem Vater Hauptmann Joseph von Tschischwitz dem Vater Hotelbesitzer Charles Jean France. Voisin / dem Vater
Wittenberg . e . 26. J brut sz 11,470 . 3. Ferd
erlin, 95 dem Vater, 2. K 1828 592626 Justizrath Wilke wars der Tante eg n gn, 3839 miss Cliff fn gang 5. Juni . ⸗ . Solms. haben die Erhebung der auf diese Einlagen fällig gewesenen Renten während 10 auf einander folgender Jahre, nämlich vom 2. Januar 1867 bis jetzt unterlassen. ö . . In Gemäßheit des 8. 35 der Statuten unserer Anstalt werden dieselben hierdurch aufgefordert,
3 . 5. Juli 1878 im Lokale der unterzeichneten Direktion, Mohrenstraße Nr. S9, zu
Zuwelfung des Guthabens gewärtig zu sein,. ; 24 un h h n e, Manu . 9. wird die Mitgliedschaft der genannten Personen als erloschen betrachtet und der Verlust alles Anspruchs an die Anstalt für Vergangenheit und Zukunft durch ein von der unterzeichneten Direktion abzufassendes vom Kuratorium zu genehmigendes Resolut, gegen welches kein RNemedium, auch keine Berufung auf richterliches Gehör stattfindet, ausgesprochen werden. Berlin, den 28. Februar 1877. Hie lttfon der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Fran ken⸗
Irũůndel 1125/28 stein,
Maria 6 Serdieckerhoff . irn
Arnsberg.
Berlin,
Landwehr
.
ͤ ; 40665
7. Marie Caroline Antonie 8.
Braun⸗
ö o , . weig,
Johanne Friederike Auguste Wilhelmine
9 Ludwig Ottilie, geb. Karras
1 23 405j6 Il.
Skalung,
29. März 1823 Breslau,
ö. 6158 II. 1841
Königsberg i. Pr. 24. März 1812
Königsberg i. Pr., 3. Januar 1841
Schöningen, 3. Juni 1820
Elbing, 26. Januar 1805
Wetzlar, ; 11 25. Arif isz. ] 10680 II. i841
Steutzel . Zohan True, ge. igen, l, gat u is0 Geppert z
i Torgau, 8 von . tz 2 Y isn, 19, 846 u er
Elbing,
Königs⸗ berg i. Pr.,
Helmstedt,
Neineß 10. Minna lise Caroline
11 Ring j ; Carl Ludwig Schmidt Valentine Friederike Elisabeth, geb. Sander Schopff
Juliane Henr. Emilie
Schott Arnold
/ 7762 sm er
14041 1. 184
n wa
24,825
Elbing, Collenz,
4689 . is
Brieg,
Franken⸗ stein,
Dresden,
Dresden ö. 4. November 1824 19, S20 26 39
Voisin ; Amalie Mathilde Eli⸗ sabeth
Wensch
Carl Friedr. Hermann
Wilke Susanne Auguste
Graf von Wittgenstein Friedrich Ernst Wolf⸗
Witten⸗ berg,
Berlin,
Zwickau,
2174
Hypotheken- Antheil- Certificate.
Die am 2. April er. fälligen inscongons unserer Hypotheken -Antheil- Certificate werden an unserer Kasse, Friedrichsstrasse 101, von hente ab und bei Herren Hailer Söhle Co. in Hamburg, „ VPeiehmarnm & Co. Cölm, sowie bei ur seren General-Agenturen vom 1. April er. ab eingelöst.
Die Zinscoupons dsr aufgerafenen Certificate: à 1000 Min — 3000 (c.
No. 9504. 9506. 9507. 9509 bis 9512. 9519. 9520. 9555 bis 9558. gõ580 bis gö82. * 500 Mir — 1500 . . No. 3678. 4166. 4169. 4227. 6225. 6228. 7466. 7482. 8513. S534 bis S537. 9705. n 200 Min — 600 M. No. 520. 2380. 2386. 2387. 2389. 4257. 4259. 4724. 4754. 4758. 6239. 6421 bis 6425. 7235. 301. 7337 bis 7336. 7349. 7350. 7354. 7370 bis 7373. 1381. 7960. 7961. 7963 bis 7965. 7967. 8741. à 100 Mir — 300 (
No. 887. 1824. 2394. 2536. 3237. 3238. 3242. 3243. 3289. 3298. 3303. 3307. 3312. 3314. 3320. 3331. 3334. 3336. 3339. 3855. 4262. 4263. 4269. 4275. 4276. 4739 bis 4732. 4734. 4735. 1772. 6321 bis 6323. 6647 bis 6650. 6705 bis 6707. 6709. 6714. 6733. 6735. 6747. 6748. 675]. 6785. 6781. 6794. 6799. 6800. 6802. 6818. 6821 bis 6838. 6844. 6845. 6848. 6849. 7731. 7736. 7577 bis 7879. 7883 bis 7886. 7888 bis 7890. 7892 bis 7895. 8142. S201. S203. 8208. 8216. S217. 8223. 8235. 8236. ö . ö. ; werden nur an unserer Kasse und gegen gleichzeitige Rückgabe der betreffenden Certificate, deren Nominalbeträge baar oder in neuen Stücken erhoben werlen können, ausbezahlt.
Rex lim, den 12. März 1877.
Nxceussische
HRE ypotheken-Versichernngs-Actien-Gesellschafst. ¶Gusta? Grafe. Maxx Jol.
3318. 4765. 6752.
2160
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freihurger Eisenbahn.
Die Ausloosung der pro 1877 zu amortisirenden
33 Stück Prioritäts Aktien à 200 Thlr. — 600 6c 83 ‚. Oblig. vom Jahre 1851 (Litt. A.) à 100 Thlr. — 300 . 91 ,,, 63 ü 10 Thlr. — 3 ;
8 * 34 11 15 12 40 4 17 52
19,8090 . 24, 900 A6. 27,300 106. 18,900 4.
22,200 40 2l, 000 40. 30 00 1.0
* *
8 * 32
2633 IIILIIIIII
S3, 100 M
3333333
x = — C QL. 2X rr n n, n
9 . s d n 6 9 9
Summa TN T 7
findet Mittwoch, den 4. April d. J. Nachmittags 3 Uhr, in unserem Sitz ngssaale auf dem hiesigen Bahnhofe statt.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Golday, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von 900 , verbunden, ist erledigt. Indem wir bemerken, das der Kreistag in Goldap dem neu anzustellenden Kreisthierarzte eine jährliche Remuneration von 60) 6 unter der Bedingung in Aussicht gestellt hat, daß derselbe hierfür die veterinärpolizeiliche
Beaufsichtigung der Vieh⸗ und Pferde ⸗Märkte in Goldap 21 Siittkehmen übernimmt, fordern wir qualifizirte Bewerber hierdurch auf, sich unter Ein= reichung ihrer Fähigkeits⸗Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs in 6 Wochen bei uns zu melden. Gumbinnen, den 6. Märj 1877. Königliche Re⸗ gierung, Abtheilung des Innern.
ibnen an die Anstall zustehenden Rechte und Ansprüche binnen Jahresfrist, spä⸗
2184
Duishurg⸗Ruhrorter Bank.
Die Herten Attionäre werden zur delten ordentlichen Generalbersammlung auf Donnerstag, den 5. April c, Nachmittags 4½ Uhr,
in unserem Bankgebäude hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
Die Punkte Nr. 1—3 5. 258 des Statuts. 36 ; ; . ist nach §. 10 des Statuts nur der Aktionär, welcher seine Interimsscheine e
mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung bei unserer Bank oder der Deutschen Vereinsbank in
t Frankfurt 4. M. deponirt hat. . ö ö 3 Auf Grund des Depositionsscheines werden beim Eintritt in die Versammlung Eintrittskarten
und Stimmzettel ausgehändigt. Duisburg, den 10. März 1877.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.
Theod. Böninger jun.
kin Cern, Waal is & C.,
Commandit-Gesellschaft auf Actien.
HRraunschweig. In Gemäßheit des §. 34 der Statuten wird nachstehend die in der heutigen Generalversamm⸗
lung festgestellte Bilanz und Gewinnvertheilung veröffentlicht. . . 66 I] auf 6 gn en festgestellte Dioiden de ist gegen den Dividenden⸗Coupon Nr. 5 bei der
Braunschweigischen Credit⸗Anstalt oder unserer Kasse
vom 31. März ab zu erheben. ö 6 bringen wir zur Kenntniß, daß für dieses Jahr der
aus den Herren: Ober⸗Ger⸗Adv. Otto Haeusler, Kaufmann Moritz Solmitz, Bankdirektor Bruno v. Seckendorf, Fabrikant Fritz Dippe, Stadtrath W. Götte. Braunschweig, den 6. März 1877.
Grihhme, Natalis C Go, Commandit-Gesellschaft auf Actien.
C. Grimme. C. Hollmann. A. NWatalöis.
H ü Ia MHM 2 . Grimme, Natalis & o., Cmmandit- Ges. auf Actien,
Activa. am 31. Dezember 1826. Passi v a.
4 698 eis 6,716 56 Per Actien⸗Capital⸗ 205,757 75, Conto . . 1,080, 000 230, 520,11 „ Capital⸗Conto der 21,641 47 persönl. haft. Gesell⸗
nn,
52,443 — Accept⸗Conto.. Diverse Creditoren.
7,466 24 , ö Bankeredit. S0 354 20 „ Braunschweig⸗Han⸗ aaren⸗Conto, Vorräthe laut Inventur: noversche Hypotheken⸗ Lertige/ , f dich S 22,562. 07. . . Hy⸗ n Arbei efindliche . . JJ r fe, Zinsen bis Werkstätten⸗Material⸗ K Vorräthe .. 611. 6h. Deleredere⸗Conto,
„20,513. 05.
Eifengießerei· Maierial⸗ k oskau.. . 66 916. 56.
Vorräthe. Reservefond . Lager in . Dividenden ⸗ Conto Lager amerikanischer Im⸗ ö . ; 12235. 99. 350, 16 Gewinn⸗ u. Verlust Betriebs unkosten⸗Conto, Vorrathe 29, 660 Conto... BVerkaufsunkosten⸗Conto,. Vorräthe 8, 908 Conto für Maschinen, Utensilien und Berechtigungen.. ¶S¶. 457,364. 86. J. Abschreibungen 1372-1875 785671. 60. „Sp. 378,993. 24.
n nuit,
Conto für Grundsticke und Gebäude M0 569,743. 09. .Abschreibungen 1372. 1875 S3, 262. 20.
Aufsichtsrath besteht
An Cassa⸗Conto, Baarbestand. Wechsel⸗Conto, Wechselbestand Valuta heute Diverse Debitoren Guthaben bei Banguiers Restkaufgeld auf ver⸗ kaufte Grundstücke vorausgezahlte Versiche⸗ rungs⸗Prämie. iliale Moskau (exkl. dortiges Lager)
z . 90 000 12.546 99 076
z 16. 762
In 12
1 1
145, 25 4050
10 900 18652
225
134,434
z9ö ,n
i640 803 . Is sii f Is 3 1 s
CCwimnvertheildnmng.
2 Proc. Abschreibung auf Gebäude und Grundstücke von M 516,480. 89. . 6 a0 ö ö ; auf Maschinen, Utensilien und Berechtigungen von S 378,993. 24. Dividende 5 Proc. . dd
Reservefond 5 Proc. von MS 31,78... Tantieme für die persönlich haftenden Gesellschafter. . re , Grat tntipneen Extra⸗Dotirung des Reservefond. ..
= ö. Deleredere⸗Conto. Superdividende 1 PrCrmc.. .. ;,,
S 19,329. 62. 66.
536. 66. 15. 48. 21.
in
„Neptun“ Continental-Wasserwerks⸗Actien⸗-Gesellschaft.
Bilance⸗Conto.
Acetis? a.
Passivn.
Ml. 3 . ö 6 . 16. 4,80 85 Per Actien⸗Capital⸗Conto.. .-. . 3,3009090 270 823 34 ypotheken⸗Conto ol0 090 458,663 70 ividenden⸗Conto 81 64 17 34 Wbligationg Conto. 37667 50 086 61 Gutscheine⸗Conto . 206,725 6 , ,, 336 37, 827
igati Amortisations⸗
! Obligationen 066 20,510
An Cassa⸗Conto ... General⸗Waaren⸗Conto Grundstücks⸗Conto. Gebäude⸗Conto Maschinen⸗ Konto Utensilien⸗Conto. Modell⸗Conto. ?. Cambio⸗Conto. 8752 . Assecuranz⸗Conto. 8225 , Creditores ö,, ga ; a 13,730 91 adtgemeinde Helsingsfor
; F. N. 35G M5 — 215,19 655 Mobilien ⸗Conto .... 9430 47 Cautions⸗Conto 2,608 55 Debitores im Conto⸗Corrent 27,388 97 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. . 2, 738,773 30
87 52 Conto K, im Conto⸗Corrent.
mn , , , , n
2 n 9
D i TJ Berlin, den 31. Dezember 1876.
Die Direction.
zla u, den 7. März 1877. Bresla M/ - Direktorium.
—
2141 Robert Herbig.
DDs T
„Neptun“ Continental⸗Wasserwerks⸗Aetien⸗Gesellschaft.
* G24.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
— ——— — —
Berlin, Montag, den 12. März
I
— Der Inhalt dieser Beilage, Dtodellen vom II. Januar 1576, vorg
Central⸗
in welcher auh die im 5. 6 des Gesetzes siber ö chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden. erscheint auch n einem besonderen Blatt unter
Sandels⸗Negister
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, sowie
durch Carl Heymann's Verlag, Berlin,
8 W., Königgrätzer Straße 109, und alle Zuchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: S*. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ;
chutz, vom 30. November 1874,
das Deutsche Ou. bio
Das Central ⸗ Handels Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement betr zt 1 50 8 für das Vierteljahr. — Ginjelne Nummern often 20 8. — JInsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 806 3.
Patente.
Brenßen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Ingenieur G. Winkler in Berlin ist unter dem 9. März 1877 ein Patent auf eine Hadernstoffmuͤhle in der durch Zeichnung ö Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗ etzung, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für . Umfang des preußischen Staates ertheilt worden.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 1. Februar 1877, David Pampel, Werdau, Vorrichtung zur Veränderung der Geschwindigkeit an Bohrmaschinen; 5. Februar 1877, J. Brandt und G. W. v. Nawrocki, Berlin, selbstthätiger Kondensations⸗ wasserableiter; 5. Februar 1877, J. Brandt und G. W. v. Nawrocki, Berlin, für A. Coll⸗ mann, London, Dampfmaschinensteuerung; 2. Fe⸗ bruanr 1877, Emil Bruno Leuschner, Dresden, verbesserter Bierdruckapparat.
(S. Anzeigen am Schluß.)
Will der Käufer einer Waare dem säumi⸗ gen Verkäufer gegenüber statt der Erfüllung Schadenersatz wegen Nichterfüllung fordern oder vom Vertrage abgehen, so muß er dies nach Art. 356 des Handelsgesetzbuches dem anderen Kontra⸗ henten anzeigen und ihm dabei, wenn die Natur des Geschäfts dies zuläßt, noch eine den Umständen angemessene Frist zur Nachholung des Versäumten ewähren. In Beziehung auf diese Bestimmung
at das Reichs⸗Ober⸗Handelsgericht, II. Senat, in einem Erkenntniß vom 3. Januar 1877 ausgesprochen: die Bestimmung des Art. 356 hat nur die Bedeutung, daß, wenn bis zum Ende der Frist der säumige Kontrahent die Realerfüllung nachholt, der nichtsäumige Kontrahent nicht berech⸗ tigt ist, statt der Realerfüllung Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu fordern oder vom Vertrage ab— eben; nicht aber wird die Erfüllungszeit bis zum
nde der Nachfrist hinausgeschoben. Die Nachfrist kommt, sobald es sich um das Verzögerungsinteresse handelt, gar nicht in Frage.
Das Giro einer Ehefrau auf einen Wechsel ist nach einem Erkenntnisse des Reichs Ober⸗Handelsgerichts J. Senat vom 16. Ja⸗ nuar 1877 im Gaͤrumh Ferch des Allgemeinen Landrechtes gültig, auch wenn der Ehemann nicht ausdrücklich einen Einwilligungsvermerk dem Giro seiner Frau angefügt, sondern durch Acceptation des Wechsels stillschweigend seine Einwilligung zu der von der Gattin übernommenen Verpflichtung ertheilt hat.
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe in Handelssachen.
(Aus den neuesten Zeitschriften.)
Zur deutschen Wech sel ordnung.
I) Der Name des Ausstellers eines Wechsels muß unter dem Kontexte des Wechsels stehen, da nur dadurch das über der Unterschrift Stehende aner⸗ kannt wird und die Unterschrift den Schlußakt des formalen Wechselversprechens bildet. Weder die eigenhändige Einschreibung des Namens in den Con⸗ text des eigenen Wechsels nach den Worten „zahle ich“, noch die Beisetzung des Namens neben den Kontext sind gültig. (Art. 4 Ziff, 5, 96, Ziff. 5, 7 u. 98, Ziff. 1 W.) U. HAG. Nürnberg v. 17. Dezember 1873, Slg bay. HAGE. Bd. III. S. 284 u. 285.
2) Eine in das Handelsregister nicht eingetragene und nicht bekannt gemachte Firma kann als Re⸗ mittent des Wechsels bezeichnet werden. Unwesent⸗ lich ist eine unrichtige Angabe des Vornamens des Remittenten, wenn über dessen Identität sonst kein Zweifel besteht. U. 86 Nürnberg v. 17. . 1873, Slg. bay. HAGE. Bd. III. S. 286 is 288.
3) Das Versprechen einer Provision in einem eigenen Wechsel macht denselben nicht 6. son⸗ dern ist, analog dem Zinsversprechen, als nicht ge⸗ schrieben anzusehen. II. HAG. Nürnberg v. 14. Juli 1875, Slg. ö,, Bd. II. S. 281 bis 283.
4 Für die Gültigkeit eines Wechsels ist es uner— heblich, daß der Wechselgläubiger stiller Gesellschafter des Wechselschuldners ist, und die Wechfelsum me die Einlage des stillen Geszujchafters bildet. Ü. HAG. Nürnberg v. 134. Juli 1875, Slg. bay. Hüć.
D. I11I. S. 283 u. 284; ef. Uu. RDG. in Slg. der Entsch. Bd. VI. S. 364. ;
5) Die Fälschung eines Wechsels kann nicht darin erblickt werden, wenn sich zeigt, daß im Kontexte des Wechsels mehrfache Ueberschreibungen (Ueber- malen) der Worte und Ziffern ohne Aenderung des wesentlichen Inhalts des Wechsels vorkommen. I.
AG. München v. 23. April 1875, Slg. bay. SAGE.
d. Ii. S. 180 bis 183.
6) Betreibt der Minderjährige mit Zustimmung seines Vaters oder Vormundes Handelsgeschäfte und hat er im Betrieb seines Handelsgewerbes Wechsel ausgestellt, so sind diese gültig, ies er⸗ heischt die für den Handels verkehr absolut nothwen⸗ dige Sicherheit, ja das eigene Interesse des Kauf⸗ manns. Ebenso kann sich die Ehefrau, welche nicht Handelsfrau ist, mit Einwilligung des Ehemannes
7) Unter der Voraussetzung, daß die Einrede des Wechselschuldners nach Art. 82 W. formell statt⸗ haft ist, kann dieselbe auch daraus abgeleitet werden, daß der Grund der Wechselverpflichtung in einem nach Civilrecht ungültigen Vertrage liegt, weil der Wechsel nicht dazu dienen soll, das materielle Recht zu umgehen. U. HAG. Nürnberg v. 12. Januar 1876 alleg. Slg. Bd. III. S. 288 bis 290.
Handels ⸗Negister.
Die , , aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver—
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz= teren monatlich.
Anehem. Der zu Aachen wohnende Maschinen— fabrikant Leopold Philipp Hemmer hat in das Ge— schäft, welches er in Aachen unter der Firma Leosp. Ph. Hemmer betrieben, am 1. d. M. den daselbst wohnenden Kaufmann Josef Buch als unbeschränk— ten Theilhaber aufgenommen;
gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1867 des Firmenregisters gelöscht.
Sodann wurde unter Nr. 1372 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma L. Ph. Hemmer, welche ihren Sitz in Aachen, am 1. März 1877 begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den vorgenann⸗ ten Leopold Philixp Hemmer und Josef Buch, ver— treten werden kann.
Aachen, den 7. März 1877.
Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Aachem. Der Maschinenfabrikant Heinrich Pitz⸗ ler, zeitlebens zu Birkesdorf wohnhaft, ist gestorben; das Geschäft, welches derselbe in Birkesdorf unter der Firma Heinr. Pitzler betrieb, ist mit Aktiven und Passiven und der Firma auf dessen Söhne Ferdinand Pitzler und Winand Pitzler überge⸗ gangen; —
gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1450 des Firmenregisters gelöscht.
Sodann wurde unter Nr. 1373 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Heinr. Pitzler, welche in Birkesdorf ihren Sitz, am heutigen Tage begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den daselbst wohnenden Maschinenfabrikanten Ferdinand Pitzler und Winand Pitzler, vertreten werden kann.
Aachen, den 7. März 1877.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Anuchem. Die zu Aachen wohnende Handelsfrau Maria Wilhelmine Bolze, Ehefrau des Schuh— waarenfabrikanten Fritz Schaller, hat das von ihr
in Aachen unter der Firma Frau Schaller betrie— bene Handelsgeschäft eingestellt, weshalb diese Firma heute unter Nr. 3441 des Firmenregisters gelöscht worden ist.
Ebenso wurde unter Nr. 789 des Prokuren⸗ registers gelöscht die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Schuhwaarenfabrikanten Fritz Schaller für vorgedachte git ertheilt worden ist.
Aachen, den 7. März 1877.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Altemhburg. Bekanntmachung.
Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist auf Fol. 23 des gerichtsamtlichen Handelsregisters Band JII. für Meuselwitz verlautbart worden, daß Hans Neumann nicht mehr Direktor der Braun⸗ kohlen-Aetiengesellschaft „Union“ in Kriebitzsch ist sondern Adolph Schumann.
Altenburg, den 28. Februar 1877.
Herzogl. Sächs. Gerichtsamt J. Förster.
AItomn. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1348 eingetragen: Johann August Friedrich Tieck zu e , u
Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: J. A. J. Tieck. Altona, den 9. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Arnstackt. Die mit dem Rechte juristischer Per⸗ sönlichkeit versehene, auf dem Statut vom 18. März 1846 und den Nachträgen dazu vom 20. Mai 1863 und 12. April 1375 beruhende Aktiengesellschaft ur Eremitage bei Arnstadt ist heute in das andelsregister eingetragen worden, was unter fol⸗ genden Bemerkungen hierdurch veröffentlicht wird.
Die Besitzer der auf den Inhaber lautenden, mit einer Einlage von je fünfzehn Mark ausgegebenen, der Zahl nach nicht geschlossenen und sich zur Zeit auf 106 Stück beziffernden Aktien sind Inhaber der Firma und verbunden, ihre Namen in dem Verzeich⸗ nisse der Gesellschaft eintragen zu lassen. Das Un⸗— ternehmen ist auf die Erhaltung und Verschönerung der sog. Eremitage bei Arnstadt gerichtet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die hiesigen Lokalblätter, und der Vorstand besteht aus drei jedesmal auf den Zeitraum von drei Jahren zu wählenden Personen.
Vom 12. April 1855 ab fungiren die Herren Rechtsanwalt R. Hülsemann, Kommissionsrath R. Liebmann und Kaufmann C. F. Blaubach hier als Mitglieder des Vorstandes.
Arnstadt, den 27. Februar 1877.
9
wechselmäßig verpflichten. U. HAG. Nürnber v. 9 . 1875, alleg. Slg. 8 III. S. 27
bis 281.
Fürstl. Schw. Justizamt das. A. Hunnius.
Arglsem., Bei dem in unser Genossenschafts⸗ register zufolge Verfügung vom 1. Mai 1875 sub Nr. 4 eingetragenen Kreditverein zu Corbach, eingetragenen Genossenschaft, ist heute in Colenne 4 nachstehender Vermerk eingetragen worden: Nr. 6083 eingetragen worden.
Nachdem der Rechtsanwalt Ebersbach zu ———
Corbach seine Stelle als Direktor niedergelegt In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1405 hat, ist in der am 3. Februar d. J. gehaltenen die hiesige Handlung in Firma: Generalversammlung zum Direttor des Kredit Mert ẽs
vereins vermerkt steht, ist eingetragen:
Rechtsanwalt von Hanxleden zu Corbach Das Geschäft ist auf den Hutmacher Henri und von dem Vorstande und dem Ausschusse Artur übergegangen, der für danelbe die Firma des Vereinz in der Sitzung vom 16. Februar führt: „Mertés, Henri Artur Nachfelger“. d. J. zum Stellvertreter des Direktors Vergleiche Nr. 9957 des Firmenregisters.
Gerichtsschreiber Theobald zu Corbach Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. gewählt. ; 957 die Firma:
Arolsen, den 19. März 1877. Mert és, Henri Artur Nachfolger
Fürstlich Waldeckisches Kreisgericht. und als deren Inhaber der Hutmacher Henri Artur
. — hier eingetragen worden. KRKartensteim. Königliches Kreisgerich ö . ¶Bartenstein. . In unser Firmenregister sind: In unserm Firmenregister sind die hiesigen Firmen unter Nr. 9958 die Firma: Ernst Wendt Max Höllger . Nr. 344 und „Rudolph Prestel (Leinenwaaren und Wäschehandel) Nr. 351, sowie die Rossitter Firma „F. A. Kahlau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Alexan⸗ Nr. 405 am 9. März 1877 gelöscht. ; der Johannes Ernst Wendt hier (jetziges Ge— — . schäftslokal: Neue Schönhauserstrafe 14), HKergerm hei Celle. In das hiesige Handels. unter Nr. 9959 die Firma: Paul Zeitz register ist heute eingetragen: (Bank und Kommission) auf Fol. 61. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul irma: J.. H. Backeberg. ; Zeitz hier (etziges Geschäftslokal: Mohren⸗ rt der Niederlassung: Baven. n ᷓ
; —ᷓ straße 33), Firmeninhaber: Fuhrmann und Holzhändler unter Rr. 969 die Firma: G. Becker Johann Heinrich Christoph Backeberg zu (Tuch⸗Agentur und Kommission) Baven. und als deren Inhaber der Kaufmann Guido Becker hier (jetziges Geschäftslokal: Kur⸗ auf Fol. 62. , P. H. Ebeling.
31 3 ö Sch b un ter Nr. 9961 die Firma: ultze C Ernst rt der Niederlassung: Hermannsburg. ö . ; Firmeninhaber: Kaufmann und Schneider—
6 als en . ö ,,,. . fm Johannes Ernst hier (jetziges Geschäftslokal: meister Peter Heinrich Ebeling zu Her⸗ ö.
manns burg. eingetragen worden.
Reinickendorferstraße 41) auf Fol. 63.
k E. Gottschalk.
rt der Niederlassung: Hermannsburg.
Firmeninhaber: Kaufmann Ernst Gottschalk zu Hermannsburg.
auf Fol. 64. . A. Buhr. . rt der Niederlassung: Sülze. . . Holzhändler August Buhr zu ülze.
auf Fol. 65.
in :
auf Fol. 66. inn, H. Röhrs. rt der Niederlassung: Eversen. Firmeninhaber: Holzhändler uad Hauswirth Heinrich Friedrich Röhrs zu Eversen.
auf Fol. 67. Firma: H. A. Schulze. . Ort der Niederlassung: Eversen. Firmeninhaber: Holjhändler und Hauswirth Heinrich August Schulze zu Eversen.
auf Fol. 68. Firma: J. Otte. Ort der Niederlassung: Eversen. Firmeninhaber: Holzhändler und Hauswirth, Vorsteher Johann Heinrich Christoph Otte zu Eversen.
auf Fol. 69. 6 H. Luhmann. 'rt der Niederlassung: Sülze. Firmeninhaber: Abbauer und Holzhändler Jürgen Heinrich Luhmann zu Suͤlze. Bergen bei Celle, den 8. März 1877. Königliches Amtsgericht Rasch.
1) Max)Lands,
2) Otto Paul Kauffmann,
Beide zu Berlin. Dies ist
in unser Gesellschaftsregister unter
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5996 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Böhmische K Schlesische Kohlen werke .A. Meyer & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Friedrich Alexander Meyer aufge⸗ löst. Der Kaufmann Hermann Hundertmark setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9962 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9962 die Firma:
] Böhmische & Schlesische Kohlenwerke
; F. A. Meyer & Co.
und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hundertmark hier eingetragen worden.
Dem Friedrich Alexander Meyer zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe in unser Fror arten egi ter unter Nr. 3538 ein⸗ getragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. S635 die Firma: Krafft & Co. Berlin, den 10. März 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk:
Fol. 384
„Gaensefurther sKalkwerke, T. von Trotha in Gaensefurth“: Der Kaufmann Siegfried Radlauer in Gänse⸗ furth ist zum Handlungsbevollmächtigten ohne Prokura bestellt und soll sich die Vollmacht auf alle Geschäfte und Rechtshandlungen der Firma beziehen; . . ist laut . vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. ; Bernhurg, den 8. März 1877. r Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
e n machung. Nachstehende Firma:
Fol. 384
„Gaensefurther Kalkwerke,
Kernburg.
Eerlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. ufolge Verügung vom JI0. März 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 25 Nr. 2692 die Handelsgesellschaft in Firma: T. von Tro ö. Alexi Sirch ; 3 in e h mit ihrem Sitze zu Magdeburg und einer Zweig⸗ ⸗ n ; niederlassung ö Berlbes vermerkt steht, ist ein—⸗ Major a. D. und 16 Thilo getragen Berlin ist aufge. ist laut , , . Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ il ng vo ; e , df uni 31 Erl ich fern ö . , g, , n, worden. J mr an nh sfsch Kreis gericht.
Liquidatoren des r Berliner . Der Handelsrichter.
NRernherꝶ. Bekannt⸗
geschäftes sind die früheren Gesellschafter: Kauf ⸗ Mayvländer. mann Gottfried Hirsch zu Berlin und Kauf— mann Ferdinand Julius Höndorf zu Magde—⸗ burg, von denen Jeder für sich zur Firmen⸗ zeichnung berechtigt ist.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Land & Kauffmann (Droguen, Chemikalien und Farbewaagren en gros) am 1. Januar 1877 begründeten Handelsgesellschaft fie gen Geschäftslokal: Wallstraße 59) sind die Kaufleute:
Keuthenm O. /s. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind heut J. eingetragen:
a. Nr. 1542 die Firma: Ernestine Sachs zu Kattowitz und als deren Inhaber die Ernestine verehelichte Kaufmann Jacob Sachs daselbst,
b. Nr. 1378: daß der Sitz der Handelsnieder⸗ lassung in Firma Adolf H. Sternberg von 8 nach Zawodzie verlegt ist (vergleiche Nr. 1545 des Firmenregisters); demnächst ist
C. Nr. 1540: die Firma Adolf H. Sternberg zu