1877 / 61 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

. *

.

63 23

ö

4 .

. . . 4

3 H H . 5 5 . ö 1 * ö . . 9

.

Branche: Kaufmännisches Kommissions⸗Geschäãft und 2 *. ö e

u, den 6. März ; ö vr e Stadtgericht. Abtheilung J.

nrealem. Setauntmachung, ister ist bei Nr. 3144 das Er⸗ In unser ä - arfunkel hier heute

awodzie und als deren Inhaber der Kaufmann *r H. Sternberg zu Zawodzie eingetragen, 4. Rr. 1541 ist die Firma C. Lauterbach zu Beuthen O. S. und als deren Inhaber die ver⸗ chelichte Kaufmann Rudolf Lauterbach, Caro⸗ 1 daselbst eingetragen. gelöscht worden: . e. 6. 2 263 Firma Rudolf Lauterbach zu . * 5 . en b. Mär 1891. . adolf Hamburger in Dre e , er wr ät! Abtheilung .

III. In unfer Prokurenregister Nr. 148 ist die nean. HSeta'nntmaqchang. Rudolf Lauterbach zu Hreglkan-/ ; ! 53 233 92 Kg , , ab 1.1. In unser Firmenregister ist Nr. 4547 die Firma

i Nohnstoct . icma E. Tauterbach heut eingetragen und als ** *. . , Hannibal Rohnstock hier heute eingetragen worden. Breslau, den J. März er.

6

worden. ü

Beuthen O. S. den 4. März 1877. i g Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. nielereld. In unser Gesellschaftsregister ist zu⸗

ĩ r KRreslanm. BSetkanntmachung. Ele b . 3. Februar 16. am hentigen 2 unser e, n, 4j 8 Nr. 260 das age ein : .

r. 297 ie Gesellschafter der am 24. Februar Erföschen der Firma E. Zerkowski hier heute ein

etragen worden. Cremer * s een, den 7. März 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

7 in Bielefeld unter der Firma rern 14 offenen Handels gesellschaft

ermann Cremer, Kaufmann Otto . Beide hier wohnhaft. Bielefeld, den s. März 1877. Königliches Kreisgericht.

Bielereld. In unser Firmen register ist zufolge Verfügung vom 9. d. M. am heutigen Tage ein⸗

getragfn: Die hier bestandene Firma: F. W. ,,, elefeld, den 98. März 1877. ö Königliches Kreisgericht.

Kaufmann nreslau. Betanntmachung.

n unser Gefellschaftsregister ist bei Nr. 750 2 r. „Breslauer Diskontobank, Frieden⸗ thal K Co.“ betreffend, Folgendes:

1) „In Folge Beschlusses der Generalvers ammlung bom 31. Dezember 1875 ist der §. Tal. 1 des Statuts dahin abgeändert: . .

Dag Kapital der Kommanditisten ist auf 5, õ G oM Thaler gleich Sechs zehn Millionen fünfhunderttausend Mark, zerfallend in

7, dö3 Aktien über je 600 ., festgesetzt. 2) „Die außerordentliche e, ,, , der 6 Kommanditisten vom 15. Dezember 1876 hat

Betanntmachung. beschlossen * ne, g. Vi. , der unter⸗ Das Kapital * fear r tn e ge 32 ö . inge . *. . ö,, und den Auf⸗

,. . ine ren n , ler und der Land⸗ sichtgrath und, die persönlich . . wirth 3 Scherzberg in Magdala sind felt 89 . Ausführung iese aus dem Vorstande des kenn wirt Ge licht schlusses zu . ragen. Vorschuß⸗ und Sparvereins zu ,, . e, ,, 5 . . , Köhlen Steh erich. Abtheilung]. 15 der Schnittwaarenhändler Christian Heinrich n n. Betanntma ah,

i dala, Direktor, ; J j j 3866 das 3 eee, e, , e, , . 3) der Lehrer Louis Eißner in Maina, Controleur ö ö Hantelsgeschäft des Kahlsmannt Bruno

den derzeitigen . ,, . Vereins. enten r Bketlau erfolgt. Erlöschen der nl Blankenhain, den 9. ö th amt semg: Bruno Zenter hier, und in unfer Gesell⸗ Großherzoglich Säͤchs. ui ; schaftzreglster Nr. 1401 die von den Kaufleuten St to Sch m idt, stellt. Bruno Zenker und Hermann Gregor, Beide iu Hande gregister Breslau, 26 ö n ,, der Firma: KEochumm .-. andelsre runo Zenker ; * . , ürri tet offene Handelsgesellschaft heute eingetragen r. e worden. am weten; 1577 unter der Firma: Meyer & wer zlau, den 7. März 1877. ; Voigt I üg gffen. e, ü. t e g Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. ü und sin = , Br eslara. Bekanntmachung.

schafter vermerkt: . . ; lius Meyer zu Bochum, In unser Firmenregister ist bei Nr. 4245 das J ö J ö Voigt daselbst. Erlöschen der Firma Eduard Breiter hier heute Rid Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat eingetragen worden.

jeder der Gefellschafter fuͤr sich allein. Breslau, den 8. März 1877.

delzregister d Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. nselanmeig. n das Handelsregister der ——— gr e e, vod nt ch IS ist unter dem CIeve. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung vom heutigen Tage die Firma: heutigen Tage ist sup Nr, 343 des beim hiesigen H. Stein K Co. BVöͤniglichen Landgerichte geführten Handels- (Firmen-) als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Stein Re n. eingetragen worden der zu Cleve wohnende hierselbst als persönlich haftender Gesellschafter und Kaufmann Jacob Berger, welcher hierselbst. eine in! Kommanditist, als Ort der Niederlassung: Handelzniederlassung errichtet hat und sich der Firma: Braunschweig, und unter der Rubrik: Rechtsverhällt⸗ „Jacob Berger“ bedient. . kiß bel Handelsgefellschaften: Kommanditgefellschast, Werner jst heut sub Nr. 38 des hiesigen Han, eingetragen. dels (Hrokuren /) Registers eingetragen worden, daß Braunschweig, den 6. März 1877. der vorgenannte Jacob Berger seiner Ehefrau Herzogliches Handelsgericht. Catinka, geborene Cruchen, hierselbst für seine vor⸗ H. Wolf. gedachte Firma Prokura ertheilt hat. Cleve, den 16. März 1877. . Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritzen.

CGsIn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige ö 9 . st ifter unter Nr. 1844 andelsgesellschaft unter der

KRraunmsechrweig. Nachdem durch Erkenntniß des Herzoglichen Kreisgerichts Gandersheim vom 20. Februar e. . ö ö r. Müller Brun zu Boden te ß der Konkurs erkannt und dadurch die Handels⸗ (Gesellschafts⸗ genannte Gesellschaft rer it 1 . i ö worden die irma heute im Handelsregister des Amtsgerichts⸗ z z ir. . a F Fol. 2 gelöscht. Serm. Nettstraeter & Cie. z Braunschweig, den 6. März 1877. welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Februar Herzogliches Handelsgericht. 1877 begonnen . . ; H olf. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden . Kaufleute Hermann Nettstraeter und Heinrich Nonn

; d ist nur der Kaufmann Hermann Nettstraeter BErannsehrwei. In das Handelsregister der ng , die Gesellschaft zu vertreten.

iesigen Stadt Vol. III. Fol. 99 ist am heutigen Eöln, den 6. März 1577.

age die Firma: Der Handelsgerichts⸗Sekretär. z ö. Hartmann & Schirmer 27 * 4

(Speditions-, Kommissions⸗ und Agentur⸗Geschäft) Auf Anmeldung ist bei Nr. 1252 des

als deren Inhaber die Kaufleute Otto Hartmann zin. und Gustav Schirmer, Beide hieselbst, als Ort der hiesigen Handels. CGefellfchafts⸗) Registers, woselbst Niederlassung: Braunschweig, und unter der Rubrik die Handelsgefellschast unter ber Firma: „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“: Offene Hartmann & Luce Handelsgesellschaft, begonnen am 27. Februar d. I/ in Mülheim am Rhein und als deren Gesellschafter eingetragen. ö die Kaufleute Wilhelm Carl. Hartmann in Cöln Braunschweig, den 6. Mär 137, und Wilhelm Tucke, früher in Cöln jetzt in Mül⸗ her ali ge , ltareichr heim am Rhein wohnend, vermerkt stehen, heute die S. Wolf. Eintragung erfolgt, daß an Stelle des durch Tod K aug der Ser el aue h eng; ,, ann. ekanntmachung. Wilhelm Carl Hartmann dessen Wittwe, die in . a, ö ug 4546 die Firma: Cöln wohnende Handelsfrau Alwine, geborene Kayser, Ernst Mann und als deren Inhaber der Ofen⸗ als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten sabrikant Ernst Mann hier heute eingetragen wor ist, und daß die Befugniß, dieselbe zu vertreten, nur

den. prit.· Gesch , 3 2, zusteht. z = w Fabrik · Geschäft. öln, den 6. März 7. ; Dre ber ien, m e,, 5 ö. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Weber.

Olin. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Næeslanm. re=· ., , , Handels (Firmen,) Register unter Nr. 3234 ein ⸗˖

In unser . ist bei Nr. 4339 das getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Erlöschen der Firma August Kämmler hier heute ie eg Bruͤnell, welcher ,. eine Handels⸗

eingetragen worden. niederlassung errichtet hat als Inhaber der Firma: reslau, den 6 März 1877. „Alexander Brünell ).

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Cöln, den 7. März 1877.

,, Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Rreslad. Bekanntmachung. Weber.

an däs az die Firma: In unser Fesenzsiterül Rhcetd die Firma: Cann. Auf Anmeldung it hei Nr. 11 des piesigen

ir Otto Rudolph Hinckel .

„Schlieper & Verress in Cöln, und als deren Gesellschafter die daselbst wobnenden Kaufleute Reinhard Schlieper u, lo⸗ rentin Verres vermerkt stehen, heute die Eintra⸗ gung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden, ur e die Liquidation der selben durch den Gesellschaf ter Reinhard Schlieper besorgt wird, welcher allein berechtigt ist, die zur Liquidation gehörenden Hand⸗ lungen unter der Firma: ö „Schlieper C VBerres in Liquidation vo er, 7. März 1877 öln, den 7. März 1877. = Der on , .

* 26 c Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln hat. ĩ 2 in 5 wohnende Kaufmann Reinhard Schlieper ist persönlich haftender Gesellschafter. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1272 heute die Eintragung erfolgt, daß die genannte Kommanditgesellschaft die in Cöln wohnende Che—⸗ gattin des Kaufmannes Reinhard Schlieper, Pau⸗ line, geborene Fürth, zur Prokuristin bestellt hat. Eöln, den J. März 1877. .

Der Handel sgerichts⸗Sekretär.

Weber.

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register sub Nr. 1849 eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf. woh⸗ nende Handelsfrau, Ehefrau August Dübbers, Therese, geborene Hatting daselbst ein Handelsge⸗ schäft unter der Firma „Th. Hatting“ etablirt hat. Düsseldorf, den 22. Februar 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Hürter.

Päassellorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ ne, , . Register sub Nr. 165 eingetragen worden, daß dle zwischen den Kaufleuten Hubert Krischer und Ernst Krischer in Düffeldorf daselbst feither unter der Firma Ph. Krischer bestandene offene Handelsgesellschaft durch den am 24. November 1876 erfolgten Tod des Hubert Krischer aufgelöst worden ist; ferner wurde unter Nr. 1863 des Firmenregisters eingetragen, da der genannte Ernst Krischer das Geschäft nunm. hr für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt; sodann wurde sub Nr. 465 des Prokurenregisters eingetragen, daß der Ernst Krischer seine Ehefrau Maria, geborene Hoyer, zu Düssel⸗ dorf, zur Prokuristin bestellt hat,

Düsseldorf, den 6. März 1817.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Hůrter.

Dusseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗ Register sub Nr. 72 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Joseph von Meurers das von ihm da— selbst seither unter der Firma J. von Meurers betriebene Handelsgeschäft seit dem 1. März Lurr. auf den zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Otto Bröckelschen übertragen hat mit der Berechtigung, dasselbe unter der bisherigen Firma fortzuführen; demgemäß wurde sub Nr. 1852 des Firmenregisters eingetragen, daß der genannte Otto Bröckelschen das Geschäft nunmehr für seine alleinige Rech⸗ nung unter der Firma J. von Meurers Nach⸗ folger fortsetzt. .

Tüsseldorf, den 6. März 1877.

Der Handel sgerichts⸗ Sekretär. Hürter.

Piusselldlorf. Auf n ist heute in das hiesige Handels- (Firmen,) Register sab Nr. 1851 eingetragen worden, daß der, zu Düssel dorf woh⸗ nende Kaufmann Hubert Krings daselbst seit dem 1. d. Mis. ein Handelsgeschäfk unter der Firma Hubert Krings etablirt hat. Düsseldorf, den 5. März 187. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts) Register nb Nr. 80 eingetragen, daß zwischen 1) Heinrich Christian Berlin, 2) Rudolph Berlin 3) Carl Berlin, alle drei Kaufleute in Düsseldorf wohnend, eit dem J. Februar er. eine offene Handelsgesell⸗ inf mit dem , in Düsseldorf unter der Firma

. C. Berlin Söhne errichtet worden ist. Gel der Gefellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Düsseldorf, den 6. März 1877.

Der Handelgerichts⸗ Sekretär. Hürter.

NDügsgselderf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register sub Nr. 173 eingetragen worden, daß das von dem zu. Düssel dorf k Kaufmanne Heinrich Christian Berlin daselbst seither unter der Firma H. C. Berlin be⸗ triebene Handelsgeschäft seit dem J. Februar er. zu bestehen aufgehört hat, demnach die gedachte Firma erloschen ist. . Düsseldorf, den 6. März 18.7. Der Handelsgerichts Sekretär. Hurter.

Buüsseldort. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register sub Nr. 1854 eingetragen worden, daß der zu Ratingen wohnende Apotheker Max Pretz daselbst seit dem 1. Januar e ein Handelsgeschäft unter der Firma M. Pretz * . den J. März 187 orf, den J. K J Der Sandelsgerichts· Sekretär. Hürter.

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, (Firmen) Register zus Nr; 1855 eingetragen worden, daß der zu Düsselderf wohnende Kaufmann Theodor Krücken daselbst seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma Th ö. etablirt hat. Düsseldorf, den 7. März 1877. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.

Duisburg. stönigliches streisgericht . 2 zu .

Am A. Januar 1877 ist:

a. in unser Firmenregister bei der unter Nr. 704 eingetragenen Firma: Joseph Lautermann u Sterkrade eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf 1) Kaufmann Johann Lautermann, 2) Conditor bee, Lautermann zu Sterkrade übergegangen;

b. die in unserem Prokurenregister unter Nr. 245 den beiden vorgenannten Personen ertheilt gewesene Prokura gelõöscht.

FElherfeläl. In das Handels register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmeldung von heute eingetragen worden: .

1I) Nr. 2494. Das Erlöschen der Firma Ernst

öhmann in Solingen; der Inhaber derselben,

abrikant Ernst Höhmann daselbst, hat das unter jener Firma geführte Geschäft aufgegeben und wird die Abwickelung desselben selbst bewirken. 2) Nr. 2639 des Firmenregisters. Die Firma Wittwe Fr. Wilh. Tesche in Solingen, deren In- haberin die Scheerenfabrikantin Wittwe Friedrich Wilhelm Tesche, Florentine, geb. Essers, daselbst ist.

3) Nr. 1004 des Prokurenregisters. Die von der

vorgenannten Wittwe ö Wilhelm Tesche für

ihre Firma Wittwe Friedr. Wilh. Tesche, ihrem Sohne, dem Scheerenfabrikanten n . Wilhelm Tesche in Solingen, ertheilte Prokura. Elberfeld, den 3. März 1877. Der en, in k.

Elherfell. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist auf An⸗ meldung von heute eingetragen worden: .

1) Nr. 1615 des Gesellschaftsregisters Die Han⸗ delsgesellschaft unter der e. J. J. Drinkmann Söhne in Elberfeld, welche am J. Januar 1877 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Fabrik⸗ schreiner Gebrüder Richard Drinkmann und. Alex Drenkmann in Elberfeld, von denen Jeder die Be⸗ fugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ; .

2) Nr. 1616 des Gesellschaftsregisters. Die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Frohn zu Schwabhausen bei Kronenberg, welche am 1. Ja⸗ nuar 1877 begonnen hat; die Gesellschafter sind die

F Fabrikanten Gebrüder Friedrich Wilhelm Frohn

und Hermann Frohn, zu Schwabhausen, Gemeinde Kronenberg. wohnend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ö Elberfeld, den 5. März 1877. ö Der 2 in k.

Hiwerfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden;: ö

Nr. 2646 des Firmenregisterß. Die Firma Ro⸗ bert Dango in Elberseld, deren Inhaber der Han⸗ delsagent Robert Dango daselbst ist.

Elberfeld, den 5. März 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. rr Elberfelll. In das e s ffes fte bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist auf Anmel⸗ dung von heute eingeiragen worden:

Nr. 1296 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2641 des Firmenregisters. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Fabrikantin Wittwe Ferdinand Evertz, Henriette geborne Hoppe, und deren Sohn

abrikant Carl Evertz, beide, zu Neuenhof bei E en in der Bürgermeisterei Höhscheid wohnend,

am 1. Januar 1877 erfolgte Auflösung der Handel s⸗

esellschaft unter der Firma Wwe. Ferd. Evertz & . . Neuenhof bei Solingen; die genannte Wittwe Evertz ist mit jenem Tage als Theil haberin aus dem Geschäfte ausgeschieden, und ist Letzteres mit Aktiven und Passiven an den Theilhaber Carl Evertz übergegangen, welcher solches unter der Firma Ferd. . Sohn zu Neuenhof bei Solingen für ch weiter betreiht; die bisherige Firma Wwe. Ferd. Evertz C Sohn ist erloschen. Elberfeld, den 6. März 1877. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink.

Er Fart. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser . Vol. II. Fol. 8 unter laufende

Nr. 118

don n, des Prinzipals ezeichnun ! ; . Gustav Robert Baehr zu Erfurts. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Baehr & Co. Ort der Niederlassung: Erfurt. . Verweifung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: . . Nr. 37 des Einzel⸗Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Eduard Spindler. eingetragen worden. Erfurt, den 9. März 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handeloͤregister für den hiesigen Amts⸗ bezirk sind heute auf 6 . . ve nf ö u Gera (eingetragene Genossenscha ng * III. sub 4 und 5 folgende Ein⸗ try, März 1877. Rentier Heinrich Leopold Stark ist aus dem Vorstande ausgeschieden und wird gelöscht laut Eingabe und Protokolls vom 5. und Beschlußses vom 6. März 1877. 5) 7. März 187 Friedrich Ernst Hempel, Seiler hier, ist Stellvertreter des Vorsitzenden ge⸗

und Beschlusses vom 6. März 1877. bewirkt worden. Hergen T Zuittant! ürstli euß⸗Plauisches Justizamt J. ) . Ass.

Ciessem. Bekanntmachung. In unserem e n mn, ist heute folgen⸗

ls deren Inhaber der Kaufmann Otto Handels- (Hesellschefts⸗) Registers, woselbst ie . 9nd hier heute eingetragen worden. gi el gzes fg, unter der Firma:

Hur ter.

der Eintrag vollzogen worden:

worden, laut Eingabe und Protokolls vom S.

ie Firma Ober

4

quidation getreten.

Als Liquidatoren ist der 1 Verwaltungs ⸗· Mam mbar. e t schaft bestellt worden. * Zeit der , der letzteren bestand der

rath der genannten Gese

erwaltungsrath derselben aus:

1) Baron Raphael von Erlanger zu Frankfurt

a. M., als 2) Se. Hoheit mar zu Stuttgart, als Vize⸗Präsident; 3) Baron Simon Moritz von Bethmann ee a. M.; 4) *

rãsident;

aron Wilhelm von Erlanger zu Nieder⸗

Ingel heim; 3 erdinand Gail zu Gießen; 6) Isaak Königswarter zu Frankfurt a. M.;

erfügung v 7) Baron Adalbert von Nordeck zu Rabenau auf Ernst Werner K Co. Diese Firma hat an Fre⸗ T. März er. Folgendes eingetragen; a .

A. bei laufender Nr. 55, woselbst die Firma: ; Anton Dorll zu Limburg eingetragen * in B. in. daz Prokurenregister:

riedelhausen;

8) Se. Durchlaucht . Bruno zu Isenburg

und Büdingen in Büdingen.

Dem Verwaltungsrath ist gestattet worden, für den Fall des Austritts von Mitgliedern an deren Die Unter⸗ gr id fk ö 6 8 en

esellschaft in Liquidation wird gültig dur en v. d. Vecht & Gützlaff. ber: Heinri il Präsidenten oder dessen Stellvertreter unter Gegen⸗ f ff. Fnhabegz Heinrich Bil

Selle neue Mitglieder zu cooptiren.

zeichnung eines anderen Mitgliedes abgegeben. Gießen, den 3. Februar 1877.

Großherzoglich hessisches Stadtgericht Gießen. Bötticher.

C¶Iatꝝ. Vekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nummer 436 Ludwig Rachwalsky zu Glaß: „Glatzer Bürsten⸗ und Pinsel⸗Fabrik, Ludwig RNachwalsky“ zufolge Verfügung vom

die Firma des Kaufmanns

3. dieses Monat; eingetragen worden. Glatz, den 5. März 1877. : Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

GlIeivitæ. Bekanntmachung.

In unser

witz heut eingetrage worden. Gleiwitz, den 5. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lei itz. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Theophil Korus zu Peiskretscham August Gevert. Inhaber: Caspar Üugust Friedrich

eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Michagelsen zu Dam⸗ Jäger C Miroin, Wilh. Wolff C Co. Nach- andlung auf dessen Wittwe, Wilhelmine Michaelsen, geb. Gnadecke,

beck ist gestorben und die H

übergegangen. Grabow i. M., den 8. März 1877. Großherzogliches Amtsgericht.

Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 28. Februar 1877: A. Gesellschaftsregister: Bei Nr. 263, wosel bst die Firma Kleine C Comp. zu Voerde eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und sind zu Liquidatoren bestellt: I) der frühere Theilhaber Fabrikant Friedrich Wilhelm Kleine sen. auf dem Brink bei Voerde, 2) der frühere Prokurist Kaufmann Ernst August Keßler daselbst. B. Prokurenregister: Bei Nr. 177. Die dem Kaufmann Ernst August Keßler zu Voerde für die Firma Kleine C Comp. zu Voerde ertheilte Prokura ist erloschen.

Haxen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 28. Februar 1877. A. . Bei Nr. 374, woselbst die Firma Carl Höfinghoff zu Dahl eingetragen: Der Kaufmann Carl Heinrich Höfinghoff zu Dahl ist in das Hande sgeschäft des Kaufman⸗ nes Carl Friedrich Höfinghoff zu Dahl als Gesellschafter eingetreten, und ist die nunmehr unter der Firma Carl Höfinghoff zu Dahl be⸗ stehende k. in das Gesellschafts⸗ register Nr. 324 eingetragen. zt zi B. gien ge sfft: Firma: Carl Höfinghoff, Sitz; Dahl, ; Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Friedrich Höfinghoff zu Dahl, 2) der Kaufmann Carl Heinrich Höfinghoff daselbst. Die Gesellschaft hat mit dem Eintritt des Carl Heinrich Höfinghoff am 1. Januar 1877 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.

NHaxem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 28. Februar 1877. A. Firmenregister: Bei Nr. 264, woselbst die Firma: Joh. Died. Post eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Post zu Hagen ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Wilhelm ost, Bertha, geb. Vorster, zu Hagen als Ge⸗ ellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma: Joh. Died. Post zu Wehringhausen chafts⸗ etragen. aftsregister: Died. Post.

Die Gesellschafter sind: I) Kommerzien⸗Räthin Wilhelm Post, Bertha,

Die che Eisenbahn⸗ Il⸗ schaft · in Gießen hat 6. 3 2 uni ch ,

inz Hermann zu Sachsen⸗Wei⸗

Firmenregister ist bei Nr. 50) das Er⸗ löschen der Firma „Victor Trautvetter“ zu Glei⸗

Lim bur.

Limburg wurde heute zufolge 6. März er. Folgendes eingetragen:

helm Post am 1. Januar 1877 begonnen. Eintragungen in das ,

Bernhard Au 24 Ander

esetzt. zu ui . K Koch. Johann Jakob Friedri st aus dem unter dieser * ob Friedrich Ke

isherigen Theil haber Johannes Ahlers unter der Firma J. fortgesetzt.

derick Charles Ricke Prokura ertheilt.

dasselbe von dem bisherigen Heinr. Hinsch fortgesetzt.

helm Andreas Ju Johann Victor Gützlaff.

S. F. Scharff,

i. F 5 Wörnls, E. L. Th. Holst, F. H. ohle, F. A. Sening und E. F. A. KReidhard zu Vorstands mitgliedern erwählt worden.

August Carl Wilhelm Köhler Prokura ertheilt.

Max Neuhaus zum Mitg wählt worden. Weidt & Begerow.

aufgelöst und ist die Firma erlofchen.

J

helm Fien und Johann Heinrich Frahm.

evert. Wiegand & Gützlaff. Die Sozietät unter dieser n deren Inhaber Moritz Wilhelm Rudolph iegand und Carl Johann Victor Gützlaff waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liqui⸗ dation von dem n n, gezeichnet.

März 9. Edlefsen C Wehrkamp. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Peter Christoph Eduard Fdlefsen und Carl Heinrich Wehrkamp waren, ist aufgelöst und ist die Firma erloschen.

folger. Diese Firma, deren Inhaber Rudolp ilhelm Jaeger und Friedrich August Mirow ,, ist in Jaeger C Mierow verändert order.

Ernst Beyerlein. Inhaber: Ernst Friedrich Beyer⸗

lein. Hamburg. Das Handelsgericht.

ie. Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heuti⸗ gen Tage eingetragen: ad Nr, 197, betreffend die Firma J. H. Petersen & Comp. in Heiligenhafen, Inhaber Johann Winrich Petersen, Kaufmann Heinrich Petersen, Schiffer Detlef Rudolph Peterfen und Schiffer 3 Hinrich Petersen, sämmtlich in Heili⸗ genhafen: Der Mitgesellschafter Kaufmann Johann Hin— rich Petersen in Heiligen hasen . und in Folge dessen die Gesellschaft aufgelöst, deren Firma auf eine neugebildete Gesellschafst übergegangen ist, kr. Nr. 243. sub Nr. 2453 die Firma J. H. Petersen K Comp. in Heiligenhafen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Petersen, Detlef Rudolph hefe, , . . e sämmt⸗ ich in Heiligenhafen. ie Gesellschaft hat J. September 1875 begonnen. ö Kiel, den 7. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Himhurg. Im Firmenregister des Amts Lim—⸗ bur wurde heute zufolge Verfügung vom 4. März er, bei laufender Nr. 37, woselbst die Firma Hein⸗ rich Döhne zu Limburg eingetragen ist, in Go— lonne 6 Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen.“ Limburg, den 5. März 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung

6. März er. Folgendes eingetragen: z

A. bei laufender Nr. 35 in Golonne 6, woselbst ladung zur Generalversammlung durch zweimaliges die Firma J. A. Gernand zu Limburg ein. Einrücken, von denen das letztere mindestens einen getragen ist: „die Firma ist durch Verträg auf Tag vor der Versammsung stattfinden muß.

den Kaufmann Jacob Gernand zu Limburg übergegangen, vergl. Nr. 119 des Firmen⸗ registers.“ ; 9 Laufende Nummer:; 119 (früher Nr. 39); 2) Bezeichnung des . . Kaufmann Jacob Gerngnd zu Limburg; 3) Ort der , Limburg; 4) Bezeichnung der .A. Gernand. Limburg, ö * 6 1877.

önigli reisgericht.

4. er fe

Jeckeln.

In das Firmenregister des Amts

A. Bei laufender Nr. 22, woselbst die sfienm⸗ ge

C. S. Kuntze zu Limburg eingetragen ist, in Colonne 6:

eb. Vorster, zu Hagen⸗Wehringhausen, 2) l Wilhelm Post 1 f :

Die Gesellschaft hat mit dem Eintritt des Wil⸗

1877. ärz 7. Andersen & Ebell. Nach erfolgtem Ableben von lugust Franz Ebell wird das Geschäft von, dem bisherigen Theilhaber Carl Heinrich en unter unveränderter Firma fort⸗

; irma geführten Ge—

. ausgetreten und wird ke hett dem einrich Arnold

z. Ahiers Lilnnhurg.

Hinsch & Kalckbrenner. Hermann Ricolaus Cor⸗ nelius Kalckbrenner ist aus dem unter dieser 4 ;

Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird Die . ist auf die Wittwe des Anton

Elisabethe, geborene Abel, zu Limburg,

welche dessen Vermögen beleibzüchtigt, über- 1

gegangen, vergl. Nr. 121 des Firmenregisters.

sell heilhaber Gustav Heinrich Martin Hinsch unter der 14 .

ius von der Vecht und Carl

Volksbank, eingetragene Genossenschaft. An Stelle der aus dem Vorstande .

. ,, vip. Mngf Cd m ih : enhsteßzt Sees; ö

März 8. E. SH. Worlée & Co. Diese Firma hat an

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. An ek am. Stelle des versterbenen . enn. ist iede der Direktion er⸗

Die Sozietät unter dieser irma, deren Inhaber Ernst Ludwig Weidt und ohann Christian Ferdir and Begerow waren, ist

G. Schmidt Wwe. Diese Firma hat an Wil- helm Friedrich Heinrich Schmidt Prokura ertheilt. Fiehn K Frahm. Inhaber: Carl Heinrich Wil⸗

schaftsregisters wurde heute eingetragen: Spar⸗ und Vorschußverein Oppenau, eingetragene Genossen⸗ schaft, Sitz in O vom 5. Januar 1877 zum Betrieb eines Bank—

amis nut ; Lern chm e b für Förderung des Credits und Erwerbs

Carl Dürr, Gerbermeister, Gustav Bohnert, Kauf⸗ HLimmharg.. In dem Firmenregister des Amts mann, und

Limburg wurde heute zufolge Verfügung vom Oppenau.

irma: eingetragen:

hierselbst ist der zum Vorstandsmitgllede erwählt worden.

erfügung vom Eapemhurz. Bekanntmachung.

Die Firma ist nach dem Ableben des Kauf eingetragen, daß der Johann G. Schulte hierselbst

Vergl. Nr. 120 des Firm isters. 3 * X. Firmenregisters

2) Bezeichnung des

irmeninhabers: die hen rl ron. ̃*—

urg.

3) Ort der Niederlassung: Limburg,

4 Bezeichnung der Firma: C. S. Kuntze.

Limburg, den 8. März 1877.

ch ea, n,. Kreisgericht.

Abtheilung. Jeckeln.

; In dem Flrmenregister des A Limburg wurde heute . =

Colonne 6:

Dorll,

B. I) Laufende Nummer: 121 (früher Nr. 35). 2) Bezeichnung des Firmeninhaber:

Elisabethe, geborene Abel,

burg, 3 Ort der Niederlassung: Limburg. Bezeichnung der Firma: ; Anton Dorll. t Limburg, den 8. März 1877. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Jeckeln.

Bekanntmachung.

worden:

Beide zu Luckau, als Liquidatoren gewählt. Die Liquidationsfirma la ki. ;

nossenschast) in Liquidation.

Luckau, den 5. März i877. Königliches Kreisgericht.

ö wurde heute eingetragen:; Die offene Han—⸗ delsgesellschaft „Gebrüder YM. Müller“ zu Krum⸗ bach. Gesellschafter: Fruchthändler Mathä Müller und Fruchthändler Wendelin Müller von Krumbach. Anfang der Gesellschaft: 1. Januar d. J. Der Gesellschafter Wendelin Müller lebt mit seiner n Katharina geb. Müller von Krum— bach lt. Chepertrag vom 3. Mai 1862 in gesetzlicher Gütergemeinschaft mit der Abänderung, daß jeder Theil 20 Fl. in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige gegenwärtige und künftige fahrende Ver⸗ mögen verliegenschaftet sein soll. Meßkirch, 8. März 1877.

. Gr. Bad. Amtsgericht.

Münster ber ꝶ. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7 heute eingetragen worden, die von den Maschinen⸗ bauern Franz und August Wagner, Beide zu Hein⸗ richau, seit Jahren dort unter der Firma Gebr. Wagner bestehende offene engen fat. ünsterberg, den 3. März 1877. 3 Kreisgericht. I. Abtheilung. Cto. 645 /3.)

Non cdhausgem, Bekanntmachung. An Stelle des Aktuar Fricke ist zum Sekretaͤr für die auf die Führung des Handels- und Genossenschgftsregisters sich beziehenden Geschäfte der Aktuar Schlüter er⸗ nannt worden. Nordhausen, den 8. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Northeim. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Northeim ist heute auf Fol. A zur Firma: J. G. Klügel in Northeim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Northeim, 7. März 1877. Königliches Amtsgericht. II. Traumann.

Ohberkireln. Unter O. Z. 2 des Genossen⸗

ppenau, gegründet durch Statut

itglieder. Die Vorstandsmitglieder sind: ranz Ignaz Mayer, Spediteur, alle in ie Bekanntmachungen erfolgen durch wei Vorstandsmitglieder im ‚Renchthäler“, die Ein—⸗

Oberkirch, den 2. März 1877.

Gr. Amtsgericht. Weisser.

Osteroder Stadt ⸗Bierbrauerei

An Sielle des verstorbenen Dr. jur. Rohrmann Fabrikant Gustav Prollius hier

Osterode a. H., den 8 März 1877.

Wiederholt.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amtt⸗ richts ist heute auf Fol. 162 zur Firma:

„Sceversicherungs ⸗Aetiengesellschaft Eintracht! )

manns Carl Sigismund Kuntze auf deffen ! aus dem Vorftande (Direction) ausgeschieden und

Wittwe Marie, geb. Rommelsheim, übergegangen. an dessen Stelle der ufende Nummer: 120 früher Nr. 27),

r ittwe des Carl Sigismund Kuntze, Marie, geborne Rein mef fein en Lim⸗ .

die Handelsfrau, Wittwe des Anton Dorll, zu Lim⸗

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Spalte 4 folgender Vermer eingetragen

Laut Verhandlungen vom 8.21. Februar 1877 ist die Genossenschaft aufgelöst, und find der Banquier Fr. Kaiser und Kaufmann P. Lange,

Eingetragen un lg; Verfügung vom 5. März 1877.

Me sskireh. Unter O. Z. 7 des Gesellschafts⸗

t dol hierselbst neugewählt ist. aufmann Rudolph Klasen

Papenburg, den J. März 1877. Königliches Amtsgericht. II. er.

Plesa. BSekauntmachung. In unser Handelsregister ift zufolge Verfügung vom 24. Februar er. heute eingetragen worden: A- in das Gesellschafteregister: ve , . ; etreffend die unter der Firma M. Eber⸗ hard hier bestehende Handelsgesellschaft), ,, 4: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ ts mann Emil Beigel zu Pleß setzt das 2 delsgeschäft unter unveränderter Firma fort (vergleiche Nr. 155 des Firmenregisters);

bei Nr. 2 sbetreffend die dem Kaufmann Emil Beigel hierselbst ertheilte Prokura), K* n . 3 losch Die Prokura ist erloschen C. in das Firmenregister: unter Nr. 155: 3 . 8 r , . * nhaber der Kaufmann Emil Beige ; Pleß, den 1. März 1877. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Rinteln. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter dem heutigen Tage unter der Firma Rr. 1: Vorschus⸗ Verein zu Rinteln, eingetragene Genossen⸗ schaft, Folgendes eingetragen;

Nach Anzeige vom 5. Mär 1877 hat der bis— herige Direkkor Kaufmann Oppenheim seine Stelle niedergelegt.

Nach dem Protokoll der Generalversammlung vom 24. Februar d. J. besteht der Vorstand von da an aus folgenden Personen:

1) Kaufmann C. Wagner dahier, als Direktor, 2) mmm E. Matthei dahier, als Rechnungs⸗

ührer, 3) Kreisgerichts⸗Sekretär Kraft, als Schrift⸗

Consum⸗Verein „Eis“ (eingetragene Ge⸗ führer.

Rinteln, den 7. März 1877. Königliches Kreisgericht. Mertz.

Kotenmhunrꝶg a. d. Fulda. Hom berg, Re⸗ gierungsbezirk Cassel. Firma: C. Steinhardt. . Nr J3 H. R. Der Kaufmann Carl Steinhardt zu Homberg ist Inhaber der Firma. Rotenburg a. d. Fulda, am 2. März 1877.

Königliches n ,. Abtheilung J.

o hde.

Saalfeli. Auf Anzeige vom 1. d. Mts. ist unter Nr. 147 des hiesigen Handelsregisters die

Firma:

Schlick C Schmidt in Saalfeld und sind als Inhaber derselben I) Herr ien, Otto Schlick hier, 2) Herr Lithograph Hermann Schmidt das. eingetragen worden. Saalfeld, den 2. März 1877.

Herzogliches Kreisgericht. Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit.

M. Groß.

Schlocham. Bekanntmachung.

In Folge Verfügung vom 8. März 1877 ist an demselben Tage die in Schlochau bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns und Apothekers Hein⸗ rich Emil Plath ebendaselbst unter der Firma H. E. Plath in das diesseitige Handels⸗Firmen⸗ register unter Nr. 115 eingetragen.

Schlochau, den 8. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schlgehnaim. Bekanntmachung.

In Folge Verfügung vom 9. Maͤrz 1877 ist an demselben Tage die in Heinrichswalde bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Ruben Lewy ebendaselbst unter dir Firma R. Lewny in da diesteitige Handels⸗-Firmenregister unter Nr. 116 eingetragen.

Schlochau, den 9. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stargard i. Pomnm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute, auf Verfügung

vom 24. d. Mts., eingetragen:

bei Nr. 69 bei der Firma des Kanfmanns

August Wilhelm Zastrow:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf—

mann Otto August Zastrow zu Stargard

e mn en;

unter Nr. 371 als Firmeninhaber: Kaufmann

Otto August Zastrow zu Stargard.

,. ist in unserem Prokuraregister unter kr. 30 die Prokura des Otto August Zastrow

für die Firma August Zastrow gelöscht

Stargard i. Pomm., den 24. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht.

Harenstein.

Steinach. Zu Nr. I. des Genossenschaftsregisters: Herr Carl Pollmann in Lauscha ist auf die Zeit bis 31. Dezember 1877 als

Osterode a. M. In das hiesige Handelsregister und Vorschußvereins in Lauscha, e. G., wieder⸗ ist auf Fol. g8 zur Firma:

irektor des Spar⸗

gewählt worden.

Steinach, den 8. März 1877. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation Ambronn.

Stettim. In unser Gesellschaftsgregister, woselbst Kön kiliches Amts richt z. 6 , , , n, e

irma Stettiner Chamotte⸗Fabrik le e ü ien

chaft vormals Didier vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Colonne 6. Der , Alexander Heinrich Zander zu

Stettin ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

Stettin, den 7. März 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.