ö * 5 . 4 * * * . 99 . ö . **
4
, , , e
2. — 8 *
.
ö
Willv Müller 4 Stettin und dem Otto Theodor ffmann zu Grabow a / O. Kollektiv⸗ Prokura er- ilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter r. 3539 eingetragen worden.
Der Kaufmann Wilhelm Theodor Werther zu
Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Theod. n & Co. .
(Firmenregister Rr. 164) bestehen des Handel ggeschäft dem Max Müller und Otcar Berlin, Beide zu Berlin, Kollektio⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe in unfer Prokurenregister unter Nr., 3540 einge 3 dagegen in demselben bei Nr. 3190 vermerkt worden: .
Die Prokura des Max Müller ist wegen Aenderung in den Prokuren⸗Verhältnissen nach Nr. 3540 übertragen. — ee, .
Ferner ist die dem Hermann Bürgel für diese 6 ertheilte Prokura erloschen und deren öschung in unserem Prokurenregister Nr. 2960
olgt. . den 12. März 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwwilsachen.
KRochum. Handelsregister
des Königlichen streisgerichts zu Bochum.
Unter Nr. 274 des Gesellschaftsregisters ist. die am 1. Januar 1877 unter der Firma: Gebrüder Stiepel den a . offene Handelsgesellschaft zu Königsteele am 5. März 1857 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der ö. Jacob Stiepeldey,
) der Bau⸗Unternehmer Bernard Stiepeldey,
Beide zu Königsteele, 2
zi Vertretung der Gesellschaft ist jeder der
Gesellschafter für sich allein befugt.
HRraumeherg. In unserem Firmenregister sind folgende neue Firmen eingetragen: Bezeichnung rt Bezeichnung des ; der Firmeninhabers. Firma.
Bernhard
Reimer. Kaufmann Peter Mehlsack P. Kuhn. Kuhn in Mehlsack Kaufmann Matis Wormditt M. Mattis Mattissohn in sohn. Wormditt Kaufmann Samuel Wusen S. Cohn. Cohn in Wusen Kaufmann Paul Va⸗ Frauen⸗ P. V. Bleise. lentin Bleise in burg ir n, Kaufmann Ambrosius Wormditt A. Strube. Andreas Strube in Wormditt — Kaufmann Andreas Wormditt A. Schmack. Schmack in Worm⸗ ditt Kaufmann Selig Pörschken latow in Silber⸗ ach Ferner sind folgende Firmen:
363 96! 10 die Firma Ludwig Behring in Braunsberg, — „Nr. I69 die Firma B. Plasiwich in
Brauns berg, ) 20d die Firma A. Glaß in Wormditt, ö. 2M die Firma J. A. Schacht in Wormditt, 3 225 die Firma A. Wiebe in Frauen⸗
burg,
! 226 die Firma C. A. Becker in Frauenburg,
ö 23] die Firma C. Merkisch in Unter⸗ Ecker,
‚. „2560 die Firma L. J. Hoppe in Braunsberg
in unserem Firmenregister gelöscht. Braunsberg, den 6. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kaufmann Bernhard Reimer in Brauns⸗ berg
Selig Flatow.
KRremem. In das Handelsregister ist eingetragen am 8. März 1877: .
Barkhausen CC Menke in Bremen. Seit dem am 15. Februar 1877 erfolgten Ableben von Wilhelm Ferdinand Barkhausen ist dessen Wittwe Dorothee Elvire Adelgunde Ottilie, ge⸗ borene Büsing, Theilhaberin des Geschäfts, Dieselbe zeichnet die Firma nicht.
J. SH. Büstng. Bremen. Inhaber: Johann Heinrich Büsing.
eng,. & Warnebold in Bremen. Seit dem 7. März 1877 wird die Liquidation durch Rudolf Warnebold allein besorgt.
Lueder & Wiegmann in Bremen. Ein Kom—⸗ manditist ist eingetreten. Offene Handels⸗ und
Kommanditgesellschaft. Inhaber: Johannes
J. A. Mener. Bremen. August Meyer. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 9. März 1877. J. Smidt, Dr.
KRromher. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Julius Lewinnek hat sein unter
der Firma:
Julius Lewinnek 2 , Geschäft von Zolondowo nach Fordon verlegt.
Dies ist bei Nr. 581 unseres Firmenregisters zu⸗ folge Verfügung vom 5. März 1577 am 8. März 1877 eingetragen worden.
Bromberg, den 5. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Celle. en, , . es Amtsgerichts Celle. . Fol. 219 des Handelsregisters ist einge⸗ ragen
zur Firma: H. G. Nahte:
Das Handelsgeschäft ist am 17. Oktober 1876 unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf den Kaufmann und Oekonomen e . Rahte in Stein förde, als alleinigen Inhaber
Winsen a. d. Aller ertheilte Prokura ist zurück⸗ genommen. . Celle, am 19. März 1877. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Grifebach.
Cotthus. Bekanntmachung. Die Firma Louis Dahlitz zu Cottbus ist er— loschen und dies bei Nr. 33 unseres Firmenregisters heut vermerkt worden. Cottbus, den 1. März 18757.
Königliches Kreisgericht. e, In unser Prokurenregister ist heute unter Rr. IM eingetragen, daß der Kaufmann August Bernhard Michael Barg zu Langfuhr als rer ker der Firma: August 4. ; (Nr. 6h des Firmenregisters) seiner Chefrau Her⸗ mine Annette Rosamunde Barg, gebornen Hein, Prokura für die genannte Firma ert eilt hat. Danzig, den 10. März 1877. ; Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Dortmund. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts — Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 89 die
Firma Ignatz Bohmrich und als deren Inhaber
der Kaufmann Ignatz Bohmrich zu Dortmund am
9. März 1877 eingetragen.
Dortmund. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichis zu Dortmund. In unfer Firmenregister ist. unter Nr. 690 die
Firma Sverweg, Brennerei Reichsmark und
als deren Inhaber der Gutsbesitzer Adolf Overwe
zu Reichsmark bei Westhofen am 9. März. 187
eingetragen.
andelsregister
des Königlichen Kreisgerichts J Dortmund. Bei der zus Nr. 314 unseres Gesellschaftsregisters
eingetragenen Handelsgesellschaft Carl Coers &
Sohn 99 Lünen ist am 9. März 1877 Folgendes
vermerkt:
Der Mitinhaber Carl Coers ist ausgeschieden
und wird die Gesellschaft unter der bisherigen irma von dem Mitgesellschafter Hermann oers fortgesetzt.
Bortmium -d.
Frank fart a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurta. O.
Die unter Nr. 12 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
„Carl Urban“,
Firmeninhaber: Kaufmann Carl August Alexander Ürban zu Frankfurt a. / O. ist gelöscht zufolge Ver⸗ fügung vom 6. März 1877 am 8. März 1877.
Friedeherg N. / RI. Bekanntmachung.
In unserm Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 228 die Firma C. Schulz zu Dürrenfelder Mühle bei Büssom und als deren Inhaber der Mühlenmeister Carl Schulz daselbst gelöscht. ö
Friedeberg N. M., den 8. März 1377.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Glogau. Bekanntmachung.
Unter Nr. 103 unseres Gesellschaftsregisters ist die von den Kaufleuten Oscar Rißmann und Max Gregor, Beide zu Brostau, Glogauer Kreises, am J. März 1877 unter der Firma „Nißmann K Gregor“ daselbst begründete offene Handelsgesell⸗ schaft heute eingetragen worden. à Cto. 57/3.)
Glogau, den 3. März 1877.
Königliches Kreisgericht. Ahtheilung J.
Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 203 die Handelsgesellschaft unter der Firma: Vollmar & Strecke mit dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden
Rechteverhältnissen: . Die Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Adolpf Vollmar und Herrmann Strecke in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar I577 begonnen. heut eingetragen worden. ; Görlitz, den 6. März 1877. (a Cto. 114 /3a.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
¶ Ir Iitz. In das Handelsgeschäft des Chemikers Gustav Erdmann Streit zu Görlitz unter der Nr. ol9 des Firmenregisters eingetragenen Firma G. Streit ist der Kaufmann Friedrich Otto Lange zu Görlitz als Gesellschafter eingetreten und die nun mehr unter der Firma Streit & Lange bestehende, am 15. Februar 1877 begonnene Handelsgesellschaft unter Nr. 204 des Gesellschaftsregisters heut ein⸗
getragen worden. Görlitz, den 6. März 1877. (a Cto. 114 / 3b.)
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Ci xreifemliagem. In unserem Genossenschafts⸗ register ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Vorschußverein zu Bahn, eingetragene Ge⸗ nessenschaft, zufolge Verfügung vom heutigen Tage bemerkt worden, daß laut Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Februar 1877 in Gemäßheit des veränderten . 4 des Statuts für die Jahre vom 1. Januar 1877 bis dahin 1883 Der Kaufmann Hermann Witte daselbst zum Vorsteher, der Kaufmann August Pfuhl daselbst zum Controleur und der Maurermeister Carl Borck daselbst zum Rendanten gewählt ist. Greifenhagen, den 9. März 187. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cross- Strehliitz. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister sub Nr. 138 ein⸗ getragene en ; ascho wih. Cesqhui osef Kaschowitz, Leschnitz ist erloschen und e Verfügung vom 2. März e. heut gelöscht worden. Groß⸗Strehlitz, den 5. März 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
der Firma, er , ,. en. Die dem Kaufmann Georg k in
, , ,.
irmenregister ist zufolge gung
a. vom 6. * Mi. ng, Nr. 10 die Firma:
E. Sele zu Halberstadt, ;
b. vom J. d. Mts. sub Nr. 292 die Firma: SH. Scharre“ daselbst
gelöscht. Halberstadt, den 7. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Halherstadt. n,
Im Gesellschaftsregister ist zufolge rfügung von heute sub Nr. 163 die am 1. März 1877 begonnene offene Handelsgesellschaft Gebr. Battré vormals E. Hoffbauer“ zu Halberstadt eingetragen und sind als Gesellschafter die Kaufleute Bernhard und Otto Battrèé daselbst vermerkt.
Halberstadt, den 7. März 1877. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hattingen. In unser Firmenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen; Col. J. Laufende Nummer: 136. Col. II. Bezeichnung des Firm eninhabers:; Conditor, Bäcker und Winkelier Carl Voß in Hattingen. Col. III. Ort der Niederlassung: Hatt ingen. ; Col. IV. Bezeichnung der Firma: Carl Voß. =. Eingetragen sufezg Verf gung vom 28. Februar J 1577 am 2. März 1877. Hattingen, den 28. Februar . Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Hattingen. In unser Firmenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen:
Col. IJ. Laufende Nr. 137. Col. II. Bezeichnung des Tuchfabrikant Heinrich
kenstein. ö. Col. III. Ort der Niederlassung: Blankenstein. ̃ Col. IV. Bezeichnung der Firma: H. Middelanis. ; ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1877 am 5. Marz 1877. Hattingen, den 3. Mär 1877. ; Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Hattingen. In unser Firmenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen: Col. J. Laufende Nr.: 138. Col. II. Bezeichnung des Firmeninhabers: Tuchfabrikant Heinrich Schulte in Blanken⸗
stein. Col. III. Ort der Niederlassung: Blankenstein. ; Col. IV. Bezeichnung der Firma: Heinr. Schulte. z. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1877 am 5. März 1877. Hattingen, den 3. März 1877. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
irmeninhabers; iddelanis in Blan⸗
Hattingen. In unser Firmenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen: Col. I. Laufende Nummer: 139. Col. II. Bezeichnung des Firmeninhabers: 1 Wilhelm Altland in Blanken⸗ tein. Col. III. Ort der Niederlassung: Blankenstein. . Col. IV. Bezeichnung der Firma: W. Altland. -. ; ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1877 am 5. Maͤrz 18773. Hattingen, den 5. März 1577. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Hattingen. In unser Firmenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen: Col. J. Laufende Nummer: 140. Col. II. Bezeichnung des Firmeninhabers; Tuchfabrikant Wilhelm Kellermann in Blan⸗ kenstein. . Col. III. Ort der Niederlassung: Blankenstein. Col. IV. Bezeichnung der Firma: Wilh. Kellermann. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1877 am 7. Marz 1877. Hattingen, den 6. März 1877. ᷓ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
* * — Hattingen. In unser Firmenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen: Col. J. Laufende Nr. 141. Col. II. Bezeichnung des Firmeninhabers: Tuchfabrikant August Schwartz in Blan⸗ kenstein. . Col. III. Ort der Niederlassung: Blankenstein. Col. IV. Bezeichnung der Firma: August Schwartz. !. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1877 am 7. März 1877. Hattingen, den 6. März 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
HHeiligenheil. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 2. März 1877 — Eintragung be⸗ wirkt worden:
Col. 1: Nr. 2.
go. 2: 3 et Koblenz Nachfolger .
Col. 3: Elbing mit einer Zweigniederlassung in
Heiligenbeil.
CoI. 4: Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Arnold Leonhard Waldemar
an, . 2) der Kaufmann George Ferdinand Heyder, Beide zu Elbing. Die Gefellschaft hat am 1. Februar 1869 be⸗ gonnen. ( Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1 am 2. ö. oeuin den 2. März 187. önigliche Kreisgerichts⸗Deputation. HHeiligenhbeil. e , m ,. n unser ien nrg , ist bei Nr. II zur Firma Wilhelm Dan in Heiligenbeil heute eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Heiligenbeil, den 6. März 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Her sordl. Sandelsregister . des Königlichen Kreisgerichts zu Herford Es ist eingetragen z 9. Verfügung vom .
März 1877 am 7. März 187 Nr. 70 des Prokurenregisters: ;
Das Erlöschen der von der Firma Gustav Hampel Nachfolger zu . dem Kauf⸗ 8 Gustav Hampel daselbst ertheilten Pro⸗ ura.
NHNHerfor.l. Sandelsregister des Königlichen sreisg s zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mär 1877 am 7. März 1877: Nr. 84 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Bruns und Schreyer zu Bünde: Der Fabrikant Rudolf Bruns zu Vlotho ist am 1. Januar 1877 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen uff? erfügung vom . März 1877 am 7. März 1877: Nr. 368 des Firmenregisters: Das Erlöschen der . Gustav Hampel Nachfolger zu Herford, deren In haber der Kaufmann Johann Friedrich Gustav Adolf Alsleben daselbst war.
Hoyerswerda. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 61 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Gustav Escher zu Honerzßwerda ift erloschen und zufolge Verfügung vom 8. März 1877 im Firmenregister gelöscht am 9. März 1877.
Hoyerswerda, den 9. März 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Inowmrarlavs. Bekanntmachung. Die in unserem Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 20 eingetragene Firma: JF. Dmochows ki & Co.“ ist erloschen. Eingetragen am 26. Februar 1877. Inowrazlaw, den 25. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HR ostem. Belanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 78 ein⸗ getragene Firma: „Meyer Heymann“ in Czempin ist erloschen. sosten, den 5. März 1877. Königliches Kreisgericht. rste Abtheilung.
H öͤönigsherx. Handelsregister.
Der Kaufmann August Liedeka von hier hat für seine Ehe mit der verwittweten Frau Franziska Haehnel, geborene Kuehn, durch Vertrag vom 15. September 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Ver⸗ mögen der CFhefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ö. die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. . ;
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. März d. J. unter Nr. 607 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den J. März 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Leipziꝶ. zandelsregister⸗ Einträge des sönigreichs Sachsen, , ,, . vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 17. i,
Fol. 316. Richter C Müller in Annaberg; Inhaber Gustav Ednard Richter und Otto Ben⸗ jamin Müller.
Am 22. Februar.
Fol. 317. H. A. e, , in Annaberg; In⸗
haber Friedrich Wahnung in Schönheide. Aherbaoh. (Gerichtsamt.) m 28. Februar.
Fol. 245. Gebrüder Röber in Auerbach; In⸗
haber Julius Reinhold Röber und Gustav Her⸗
mann Röber. . Am JT. März.
Fol. 246. H. Weidenmüller in Sorga; In⸗ haberin Hedwig Weidenmüller; Karl August Weidenmüller Prokurist.
Augustusburg. (Gerichtsamt.) Am 28. Februar. oh 82. Eduard Wußing in Metzdorf; er⸗ oschen. Blsohoss wer da. (Gerichtsamt.) Am 27. Februar. Fol. 153. F. A. Große zu Bischofswerda; ge⸗
scht.
Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. März.
Fel. 1933. Robert Barthold; Inhaber Carl Robert Barthold.
Fol. 1934. A. Oeser; Inhaberin Laura Marie Anna, verehel. Oeser. ;
Fol. 1935. Clara Vetter; Inhaberin Clara Emma, verehel. Vetter.
Am 6. März.
Fol. 233. C. F. Mende; nach dem Tode Carl irn Mende s übergegangen auf Christiane
ulie, verw. Mende, geb. Weichenhein; von dieser Überlassen an Gustas Bernhard Beyer; künftige Firmirung: Bernhard Beyer vorm. C. J. Mende.
Fol. 1936. Müller K Kohl; Inhaber Emil Otto Müller und Paul Kohl.
Fol. 664. E. M. Knorr; losch
Foj. i520. Richard Webers; erloschen.
Chemnitz. ( Gerichtsamt.) Am 3. März.
Fol. 1857. Stzar⸗, Vorschus⸗ und sonsum⸗ Verein in Harthau, eingetragene Genossen⸗ schaft; Friedrich Wilhelm Neumann aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; Friedrich Rösch in Harthau, , des Vorstehers, in denselben einge⸗ reten. ;
Orimmits han. (Gerichts amt.) Am 6. März. ;
Fol. 411. Gebrüder Scheffel in Crimmitschau;
Inhaber Arno Richard Scheffel und Carl Wolde⸗
mar Scheffel.
Döhlen. (Gerichtsamt) Fel. 121. 8 a e e , s el. 121. Sergmänn onsumverein
— eingetragene Genossenschaft; 64
aukeroda; Zweck: den Mitgliedern Verbrauchs e finn für Hauswirthschaft und Gewerbe in mer Beschaffenheit und richtigem Gewicht zum
gespreis gegen Baarzahlung zu liefern; Ver⸗ tretung: Derzeitiges Direktorium: Ernst debrecht Kaiser, Direktor, Karl Hermann Fischer, stellver⸗ tretender Direktor, 5 ermann Schulz, Fassirer, Karl Friedrich Petzold, Beisitzer, a erseits in Zaukeroda; die vom Direktorium oder dem Aus⸗ Chu e ausgehenden Bekanntmachungen sind unter
er Firma der Genossenschaft und dem Namen des betreffenden Vorstandes zu erlassen; Publikations⸗ blatt: Döhlener n webkett, in den Fällen, wo es ich um Abänderung der Statuten oder Auflösung es Vereins handel, auch die Leipziger Zeitung. Am 5. Mãärz.
Fol. 115. L. Eckstein Comp. in Deuben; erloschen.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) m 26. Februar.
Fol. 3021. A. Kleeberg; Carl Emil Oscar Kleeberg Mitinhaber.
Fol. 2289. Actiengesellschaft Dresdner Westend; Gesellschafts vertrag abgeändert; Grundkapital herab⸗
esetzt auf Nö,0)0 , zerlegt in 3250 Inhaber ctien zu je loo Thlr. — 300 MÆ; Publikations⸗ blätter: Dresdner Anzeiger und Dresdner Journal.
Fol 3023. L. Epstein; Inhaberin Lina, verehel. Epstein, geb. Pitsch; Siegfried Epstein Prokurist.
. Am A. Februar. -
Fol. 3024. L. Kaminsky; Inhaber Louis Kaminsky.
Fol. 3025. J. FJ. Brems & Co.: Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Leipzig; Inhaber Caroline Amalie Auguste, verw. Brems, geb. Hof⸗ mann und Richard Alfred Brems in Leipzig.
Fol. 3026; Albert Kraehmer; Inhaber August Leberecht Albert Kraehmer.
Am 28. Februar.
Fol. 3027. Hermann Leonhardi; Hermann Leonhardi.
Fol. 3028. C. H. Schultze; Inhaber Charlotte Helene, verehel. Schultze, geb. Abendroth.
Am 1. März.
Fol. 1913. Aktienverein für das Albert⸗ Theater; Erdmann Heinrich Thiele aus dem den 6 bildenden Direktorium ausgeschieden; Adolph Lothar von Göphardt als Mitglied in das⸗ selbe eingetreten.
Fol. 3629. Dresdner Strickmaschinen⸗Fabrik, O. Lane; Inhaber Ottomar Philipp Laue.
Am 3. März.
Fol. 3030. Hermann Freitag; Inhaber Frie⸗
drich August Hermann Freitag. Elbenstook. Gerichts amt.) Am JT. März.
Fol. 133. Emil Blechschmidt in Schönheide;
Inhaber Friedrich Emil Blechschmidt in Eibenstock. Grosssohönan. (Gerichtsamt.) Am 5. März.
Fol. 215. C. G. Neumann in Großschönau;
Ernst Reinhold Neumann Mitinhaber. Hartenstoln. (Girstt Schönburg. Gerichts amt) m 5. März.
Fol. 43. J. A. Fuchs & Sohn in Hartenstein;
Inhaber Johann Adolph Fuchs und Gustav Fuchs. Mohanngeorgenstadt. (Gerichtsamt.) Am 2. Februar.
Fol 27. Angust Borges; 53. Emil Thier⸗ felder; 59. A. A. C. Lang; allerseits in Johann⸗ georgenstadt; gelöscht.
Fol. 76. K. Schulz in Breitenbrunn; Inhaber Kasper Schulz.
Fol. 77. Adolf Dittrich in Breitenhof; In⸗ haber Adolf Bernhard Dittrich.
EKönigsteln. (Gerichts amt.) Am 7. März.
Fol. 48. Emilian Mayer in Hütten; In haber Emilian Mayer.
Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 28. Februar.
Fol. 2308. r, Creditbank, eingetragene Genossenschaft; Carl Friedrich Stecher in Leipzig . vollziehender Direktor in den Vorstand einge⸗ reten.
Fol. 3919. L. Peukert; Inhaber Friedrich Louis
Peukert. Am 1. März.
Fol. 230. J. C. Kreller C Co.; Carl Schön herr ausgeschieden; Friedrich Anton Heinrich Hoff⸗ mann Prokurist.
Fol. 3057. Otto Freyer; gelöscht.
Fol. 3920. Robert Schönfeld; Inhaber Moritz Robert Schönfeld.
Am 3. März.
Fol. 2432. Gebr. . übergegangen auf Paul Bernhard Richard Bachstein.
Fol. 3014. Leipziger Spiegelmanufaktur Köcher C Co.; Prokura des Moritz Louis Schu— bert erloschen.
Fol. 3453. Thiele & Co.; übergegangen auf Charlotte Marie, verehel. Schramm; r. Hein⸗ rich Schramm Prokurist.
Lol. 3921. Brasch C Rothenstein, Zweignie⸗ derlassung des Hauptgeschäfts in Berlin; Inhaber , Brasch und Heinrich Rothenstein in
Berlin. . Am 5. März. . Fol. 335. L. Bühle & Co.; übergegangen auf Otto Theodor Winckler. Fol. 3922. Friedr. Trebst; Inhaber Friedrich Eduard Trebst. Fol. 3923. Franz Pfeifer; Inhaber Frani Gustav Pfeifer in Greiz. Löban. (Gerichtsamt.) Am 28. Februar. . Fol. 189. Aetienbierbrauerei zu Löbau; Carl Adolph Seifert aus dem Verwaltungérathe gußs⸗ eschleden; August Schreiber zu Stacha in den⸗ elben eingetreten. Narienborg. n, m 6. Mä
März. Fol. 66. Allgemeiner r n, ,, Vorschußverein in Marienberg, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft; Statuten abgeändert; Adyr⸗ Richard Weisbach in Marienberg aus dem Vorstande aus⸗ schieden; Robert Schneider daselbst, als Schrift⸗ ahn in denselben ein etreten. Meerane. Er , ches Gerichts amt.)
m 5. März Fol. 501. Hefft & Wilke in Meerane; Inhaber
Inhaber
en Clemens Oscar Hefft und Rudolph Hermann IL te. Sohnooberg ¶ Gerichts amt.) pol. 1246. Welt 2 , A ol. ĩ ellner aoral i ꝛ — haber Ernst Emil Wellner in 16 — 2
Zaoral in Zelle. j
Fol. 1466. E . 9. ö ee eg b
Fol. Em aufler in neeberg firmirt
künftig: Emil Pansler & Co.; 5. Fried⸗ rich Baum inn, Mitinhaber.
Fol. 39. Gebrüder Wilisch in Schneeberg; Jo⸗ hann Friedrich Robert Wilisch Mitinhaber; en Prokurg erloschen; Carl Julius Richard Wilisch, Prokurist.
Am 3. März. Fol. 102. S. Listner & Schmidt in Zelle; erloschen. Schwarzenberg. ¶ Serichtsamt.] Am 26. Februar. ol. 50. Richard & Theodor Ficker in Beier⸗ feld; Friedrich Gustar Glitzner ausgeschieden. Sebnitz. Gerichts amt)
Am 3. März. Fol. 100. Wilhelm Kruck in Sebnitz; erloschen. Tharandt. ( Gerichtsamt.) Am 1. März.
Fol. 40. Borschußverein zu Tharandt; reor⸗ ganisirt, nunmehr: Vorschuß verein zu Tharandt, eingetragene Genossenschaft; revidirtes Statut vom 24. Juli (14. August 1876; Sitz: Tharandt; Zweck; Darlehnsweise Gewährung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel an ihre Mit- glieder und andere Personen und der Betrieb eines Bankgeschäfts; derzeitige Mitglieder des Vorstandes: Louis Verthold, Direktor, Friedrich Adolph Hein⸗ rich, Stellvertreter des Direktors Friedrich August Richter, Kassirer, und August Tittmann, Schrift⸗ führer, allerseits in Tharandt; für den Verein zeichnen der Direktor oder dessen Stellvertreter und der Kassirer, und zwar ein Jeder selbstständig; die vom Vorstande oder Ausschusse ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft und den Namen des betreffenden Vor⸗ erden im Tharandter Amtsblatte und, falls es sich um einen Beschluß über Auflösung des Vereins handelt auch in der Leipziger Zeitung.
m 5. März.
Fol. 19 Thode ' sche Papierfabrik, Actienge⸗ sellschaft zu Hainsberg; die provisorisch zu Vor⸗ standsmitgliedern kooptirt gewesenen Gustav Kinder und Eduard Arthur Rosencrantz in Dresden definitiv Mitglieder des Vorstandes.
Werdau. (Gerichtsamt.) Am 5. März.
Fol. 221. Aug. Cramer's Wittwe in Werdau; gelöscht. .
Frl. 428. W. Plöttner in Werdau; Inhaberin 1 Plöttner; Carl Julius Plöttner Pro⸗ urist.
Wls druff. (Gerichtsamt.) Am 7. März.
Fol. 29. Vorschußverein zu Wilsdruff, ein⸗ getragene , , an Stelle des ausge⸗ schiedenen Bürgermeisters Ficker Bruno Gerlach in Wilsdruff, Direktor (auf ein Jahr); der Geschäfts⸗ antheil jedes Mitgliedes auf 75 „ erhöht.
Zittau. an,, im Bezirksgericht.)
m 6. März. Fol. 244. Lebensteinsche Orleansfabrik ö . (Commanditgesellschaft); der Prokurist ernhard Troplowitz hat seinen Wohnsitz in Breslau. Zwlokan. Ce ,,, im Bezirksgericht.)
m 3. März.
Fol. 345. Braugenossenschaft zu Zwickau; 6 Herbrig, Anton Modes und Josef Peter
ößner aus dem Vorstande ausgeschieden; Adv. Wachsmuth in Leipzig Geither stellvertretendes Mit⸗ glied des Vorstandes) und Albrecht Weingart in Zwickau sind wirkliche Mitglieder des Vorstandes, Julius Groß in Zwickau Geither wirkliches Mit— lied des Vorstandes), Julius Solbrig und A. Säu⸗ . daselbst stelloertretende Mitglieder des Vor— andes.
Liegnitz. e , , ,
In unser Firmenregister ist bei Nr. 461 der Uebergang des Handelsgeschäfts und der Firma A. Stnutzer zu Liegnitz durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Arthur König zu Liegnitz J,. Verfügung vom JT. März 1877 heut eingetragen worden.
Liegnitz, den s. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lühhenm. Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 203 zu⸗ folge Verfügung vom 9. März 1877 am 10. März
1877 die Firma: E. Funcke
und als deren Inhaber: die verw. Kolonialwaaren⸗ händlerin Ernestine Funcke, geborne Behnisch, zu Lieberose, sowie als Ort der Niederlassung: Liebe⸗ rose, eingetragen worden.
Lubeck. Eintragung in das Handelsregister.
Henriette Moll & Doris Stechenbauer. Unter dieser ö. haben die hiesigen Staatsa igehö⸗ rigen Maria Henriette Catharina Moll und Doris Caroline Catharina Stechenbauer als deren alleinige Inhaber mit dem heutigen Tage hieselbst eine offene Handelsgesellschaft be—⸗ gründet. ‚
Lübeck, den s. März 1877.
Das Handelsgericht. (. Ob 76b.) Zur , , Dr. Achill es, Att.
Ohersteim. Auf geschehene Anmeldung ist unter heutigem Datum zur Firma Hahn K Becker zu Idar (Firmenakte Nr. 234) in das hiesi e Handels . eingetragen: die Firma ist erloschen, die Gesellschaft mit dem 5. März 1877 aufgelöst. Die Liquidation des Geschäfts wird von dem bis—⸗ Cern, Mitgesellschafter Rudolph Carl Hahn zu dar besorgt. Oberstein, den 6. März 1877. Großherzoglich Amtsgericht. Meinardus.
OMenhwrg. Nr. 5833. Zu O. 3. 134 des irmenregisters, Firma „Carl Friedrich Adam in
ffenburg, Holzhandlung,“ wurde heute einge⸗
tragen: Zwischen den Eheleuten Carl Friedrich Adam ist , erkannt. Das Geschäãft geht auf die Ehefrau Albertine, geb. Hölzlin, über und ist dem Ehemann die Prokura übertragen. Offenburg, den 9. Mär 1877. Großherzoglich Badisches Amtsgericht.
Feine. Bekanntmachung. Die unter der Firma: Joh. W. Küchenthal auf Fol. 56 in das hiesige Handelsregister am 3. Februar 1865 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft ist daselbst heute als erloschen bezeichnet. Peine, den 28. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. Hen seling.
Fæerleberg. Befanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 296 für den Kaufmann Carl Wernicke zu Wittenberge die . „Carl Wernicke“ mit der Niederlassung in
ittenberge, zufolge Verfügung vom 8. Mär; am 9. desselben Monats eingetragen worden.
, . den 8. März 1977.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Fillkallem. Bekanntmachung. Die Gesellschafter, Geschwister Pauline Antonie Horn und Anna Maria Horn haben durch gerichtliche Verhandlung vom 2. März 1877 anerkannt, daß die zwischen ihnen bestandene Gesellschaft aufgelöst sei und ist daher dieselbe zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Pillkallen, den 6. März 1877. Königliches Kreisgericht.
PFillkallem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist rn Verfügung vom 5. März 1877 sub Nr. 114 die Firma Geschw. Horn mit dem Ort der Niederlassung Pillkallen am 6. März 1877 eingetragen worden. Pillkallen, den 6. März 1877. Königliches Kreisgericht.
Kogasen. In unserem Firmenregister sind fol⸗ gende Firmen gelöscht worden: 1) nach der Verfügung vom 21. Februar d. J. Nr. 110. Philipp Grünschild in Mur Goslin; 2) nach der Verfügung vom 27. Februar d. J. Nr. 71. Wolff Krakauer zu Mur Goslin; 3) nach der Verfügung vom 1. d. Mts. Nr. 7. Moritz 2 zu Rogasen. Rogasen, den 1 März 1877. Königliches Kreisgericht.
gaarhriüchkemn. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 289 des Handels⸗ (Gesellschafts! Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
Gebr. Kautz! welche ihren Sitz in St. Johann und mit dem 6. März 1877 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: J) Adolph Kautz, 2) Fer= dinand Kautz, Beide Kaufleute, 3) Julius Kautz, Techniker, alle in St. Johann wohnend, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Geseksschaft zu vertreten. 3
Saarbrücken, den 9. März 1877.
Der Land . oste r.
sehlotheim. Bekanntmachung.
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts
ist heute eingetragen worden:
a. Fol. 1. Firma Nr. 2: Die Firma Isaae Heilbrum in Immenrode ist erloschen; ein⸗ getragen laut Beschluß vom 5. März 18977.
b. Fol. 5. Firma Nr. 2: Die Firma Philipp Levi in Immenrode ist erloschen; eingetragen laut Beschluß vom 5. März 1377.
c. Fol. 383. Firma Nr. 2: Die Firma Levi Katz in Immenrode ist erloschen; eingetragen laut Beschluß vom 5. März 1877.
Schlotheim, den 5. März. 1877.
Fürstlich Schwarzb. Justizamts⸗Kommission. A. Wißmann.
Schweldnitz. Bekanntmachung. Die zu Königszelt unter der Firma:
C. Heckmann & Rappfilber bestehende und sab Nr. 103 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft wird von beiden Ge⸗ sellschaftern, dem Fabrikbesitzer Karl Heckmann zu Königszelt und dem Fabrikbesitzer August Rapp— silber zu Theresienhütte in Gemeinschaft vertreten.
Als Prokurist des Letzteren, des August Rapp— silber, ist der Buchhalter Paul Mogwitz zu Königs⸗ zelt in unser Prokurenregister unter Nr. 54 heut eingetragen worden.
Schweidnitz, den 5. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schwweidnitz. Bekanntmachung.
In unser , , ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung bei der Firma:
„C. Heckmann & Rappsilber“ Folgendes heut eingetragen worden:
Nachdem die Hauptniederlaffung zu Tillowi aufgehoben, im Gesellschaftsregister gelöscht un nach Königszelt verlegt worden, ist die 3ab Nr. 67 eingetragene Zweigniederlassung zu Königs⸗ zelt gelöscht und als Hauptniederlassung da⸗ selbst sub Nr. 103 des hiesigen . registers unter nachstehenden Rechtsverhãält⸗
nissen: Die Gesellschafter sind: a. der Fabrikbesitzer Carl Heckmann zu Kö— nig szelt, ö b. der Fabrikbesitzer August Rappsilber zu T n, ,
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1872 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft nach außen zu vertreten, wird von beiden Gesell⸗ schaftern in Gemeinschaft ausgeübt. besonders eingetragen worden.
Schweldnitz, den 5. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sechweidnitaz. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ e Anmeldung eine Kommanditgesell⸗ schaft sub Nr. 104 unter der Firma: E. R. Archleb⸗ am Orte Schweidnitz unter nachstehenden Rechts⸗ verhãltnissen: ü Der Kaufmann Ernst Robert Archleb zu Schweidnitz ist persönlich haftender Gesellschaf ter und alleiniger Vertreter der Gesellschaft heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 5. März 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Schwetz. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 12 des hiesigen Gesellschaftsregisters die unter der Firma Gebrüder Fabian bestehende Handels—⸗ gesellschaft zu Neuenburg eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Jacob Fabian zu Neuen⸗ 2) der Kaufmann Philipp Fabian burg.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1876 be⸗ gonnen. .
Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht jedem der beiden Gesellschafter zu.
Schwetz, den 6. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Soldim. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister sind zufolge Verfü⸗ gung vom 8. am 9. März 1877 folgende Vermerke eingetragen:
1I zu Nr. 160 Golonne 6:
Die Firma W. Lippert zu Carzig bei Berlin⸗ chen ist erloschen.
2 Rr. 36:
Der Mühlenbesitzer Tobias Burlein ju Carzig bei Berlinchen.
Ort der Niederlassung; Carzig. irma: Tobias Burlein.
3) Nr. 2M:
Der Kaufmann Herrmann Gustav Zuncke. Ort der Niederlassung: Soldin. irma: Gustav Zuncke.
4 Vr. 208:
1 Kaufmann Büchsler, Louise, geb. Lemke. rt der Niederlassung: Soldin. Firma: C. L. Büchsler.
Soldin, den 9. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steinfurt. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 15 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Gebr. Berghaus zu Langenhorst ist durch den am 22. Januar d. J. erfolgten Tod des Gesellschafters Georg Berghaus aufgelöst und das Geschäft mit der Firma auf den Fabrikanten Clemens Berghaus daselbst als nun⸗ mehrigen alleinigen Inhaber desselben übergegangen. Die Firma ist daher im Gesellschaftsregister ge⸗ löscht und unter Nr. 162 unseres Firmenregisters wieder eingetragen.
Steinfurt, den 5. März 1877. Königliches Kreisgericht.
stendlal. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist: IJ bei der Nr. 63 die Löschung der Firma: W. Kakerbeck zu Stendal, 2) unter Nr. 197 der Kaufmann Karl Wilhelm Ludwig Böttcher zu Stendal als Inhaber der
Firma: ü Carl Boettcher daselbst,
3) unter Nr. 198 der Bickermeister Johann August Wilhelm Otto Graßhoff zu Stendal als Inhaber der Firma:
W. Graßhoff daselbst,
4) unter Nr. 199 der Kaufmann Johann Heinrich Friedrich Wehling zu Tangermünde als In⸗ haber der ng. .
r. Wehling daselbst,
und zwar zu 1,2 und 3 zufolge Verfügung vom 7.
und zu 4 vom 8. März 1877 heute eingetragen
worden.
Stendal, den 8. März 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
stettim. Der Kaufmann Albert Robert Plutat zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: A. R. Plutat bestehende und unter Nr. 1288 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Reinhold Rudolf Plutat zu Stettin zum Proku⸗ risten bestellt. *
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 499 heute eingetragen. .
Stettin, den 9. März 1877.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
stettin. Gelöscht ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 406 die Prokura des Richard Edwin Plutat zu Danzig für die Firma A. R. Plutat zu Stettin mit einer Zweigniederlassung in Danzig. Stettin, den 9. Marz 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Tecklenburg. Die in unserem Firmenregister
unter Nr. 26 eingetragene Firma: „E. Hälscher“
zu Holzhausen ist erloschen, was heute bei derselben
Nummer eingetragen ist. ö
Tecklenburg, den 1. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
aasungenm. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute Bl. 118 eingetragen worden: Konsumverein in Oepfershausen, einge⸗ tragene Genossenschaft, errichtet auf Grund der Statuten vom 14. Februgr 1877.
Der Verein bezweckt, seinen Mitgliedern unver⸗ er in. Tebenzbedurfniffe von guter Erft gegen osortige Baarzahlung zu beschaffen und ihnen aus dem dabei erzielten Ueberschuß Kapital zu sammeln. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Meininger a n n und müssen mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern, unterzeichnet sein. Zu Vorstandsmitgliedern sind auf die Zeit vom 14. Februar d. J. bis dahin 1878 erwählt:
I) Schultheiß Martin Staudt in Oepfershau⸗ en (Geschäftsführer),
2) Florenz Gehring das. een e gern 3) Adam Kettner sen. das. (Beisitzer)