1877 / 63 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

London, 12. März. (V. T. B.)

An der Küste angeboten 8 Weizenladungen.

London, 12. Marz. (W. T. B.)

Havannazucker 29 eh.

London, 12. März, Vorm. (V. T. B.) .

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 3. bis zum 9. Marz: Englischer Weigen 506, fremder 18, 101. englische Gerste 2945, fremde 260938, englische Malegerste 21, 385, fremde 27, englischer Hafer 2363, fremder 44,993 Erts. Englisches Mehl 17,280 Sack, fremdes 5053 Sack und 360 Fass.

London, 12. März, Nachm. (SV. L. B.) ;

Getreidemarkt (Seblussbericht). Weinen sehr ruhig, ange- ommene Ladungen stetig. Andere Getreidearten stetig aber rahig. Wetter: Regneriseh.

Paris, 5 Marz, Abends 6 Uhr. (V. L. B.) J

Produktenmarßkt. Weizen matt, pr. är 2, 50, pr. April 28.00, pr. Mai- Juni 28, J5. pr. Nai- August 29 25. Mehl matt, pr. März 58, 25, pr. April 59, 00, pr. Mai-Juni 60,59. pr. Mai- August 61,50. Rnböl matt, pr. März 88, 25, Pr., April SS, 50, pr. Mai- August S9, ), pr. S ptember-Dezember S8, 50. Sęziritas fest, pr. März 61 25, pr. Mai- August 61.25.

Parka, 12. Mära, Nachmittags. (X. J. B.) .

Rohrzucker ruhig, Nr. 10/13 pr. März pr. 100 KEilogramm 70 50, Nr. 7/9 pr. Mär pr. 100 Kil. 77,09). Reisser Zneker steigend, Rr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Närz 80, 75, pr. April S0, 75. pr. Mai- August S0. 75.

Tendenz: Fest.

Nebl matt, pr. Nara 58, S5, pr. April 59.00, pr. Mai Juni 61,09, pr. Nai- August 61,75. Rübsl weichend, pr. Mära SS 75, pr. April S900, Fr. Mai- August S9, 50, pr. September-Derember S3, Q. Spiritas behauptet, pr. Marz 6Il, 60, pr. Mai-August 6I, 25. Netter: Schön.

Rew- Kork, 12. Närz, Abends 6 Uhr. (FT. T. B)

Waren bericht. Baumwolle in Nen-Tork 12, de. in He- Orleans 113. Fetroloam in Nem-Vork 16, do. in Ehiladelrhia 16 Mehl 6 D. Q C. Rother Frähjahrsnweizren 1D. 50 C. Mais (old mixed) 56 C. Zacker (Fair refining Mrscovadeos Sz. Kaffee (Eio-) 196. Schmal (darke Wileor) 97 C. Speck (ahort clear) S C. Getreidefracht 41.

Anuszahlumgen.

Cölnisohe Prat - Bank. 70 Dividende mit 105 ½ per Aktie ab 17. Märg bei der Kasse der Bank in Cöln; s. Ins. in Nr. 61.

PFreusslsohe Boden -Oredit-Aktien- Bank.ʒ Am 1. April er. lällige Coupons der 5 m kündbaren Hypotheken- Schuldscheine und ur kündb. Hypothekenbriefe ab 15. März er. Bei der Kasse in Ber- lin; s. Ins. in Nr. 61.

Grimme, Natalis & Co., Command. Gesellsohaft auf Aktien- 63 0 Dividende ab 31. März bei der Gesellschaftskasse in Braun- schweig; s. Ins. in Nr. 61.

Aus neige vom Eankaenm ete.

Woohen Vebersloht einer deutschen Lettelbank r. 7. Närz;

s. unter Ins. der Nr. 61.

Neptun“ Continental Wasserwerks Akt. Ges. Bilanz vom 31. Poem ber 1876; s. unter In-. der Nr. 61. Amareiechunmg vom Aettiem, Compoms ete. Oobersohleslsohe Elsenbahn Neue Zinsconpons zu den Eriori- tts - Obligationen Litt. T. II. Emission ab 3. April er. bei der Dis konto-Gesellechaft in Berlin; s. Ins. in Nr. El. H undi gem em um cd UVeriocgiankerm. Obllgatlonen des Erelses Calau. Ausgelcoste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 61. Preusslsohe Hypotheken Versloherungs Aktien- Gesellschaft. Am 2. April er. fällige Coupons der Hypotheken-Antheil-Certifikate bei der Gesellscraftskasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 61. & emeralversamnmlungen. 28. März. Berliner Frodukten- und Handels-Bank. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. . Rotterdamer Bank. Ord. Gen- Vers. zu Rotterdam. 29. Herms dorser Portland Cement-, Verblend - Ziegel- und Thonwaaren Fabrik, Aktien Gesellsohaft. 0rd. Gen. - Vers. zu Berlin. Berliner Clohorlen - Fabrik Aktien- Gesellsohast (I. L. Volgt). Ord. Gen. -Vers. zu Berlin. Dulsburg Ruhrorter Bank. Ord. Gen- Vers. zu Dis- burg; s. Ins. in Nr. 61.

': Essener Oredit-Anstalt. Ord. Gen -Vers. zu Essen. 1 Bayerisohe Handelsbank. Ord. Gen. Vers. zu München. Eäisemkbeaßem- CE6mmnHarnem.

Berlin · Anhaltisohe Eisenbabn. Im Februar er. 900,370 4.

*

*.

eichs⸗ Anzeiger

md

Königlich Preußis⸗ er Staats⸗Anzeiger.

Nan Ahonnement hetraägt 4 60 9 für das Nierteljahr.

1

= . für Serlin d ; Jusertions preis far Mu Naum iner Aruhzeile B30 7 65 2 für Herlin außer den ReßAnflalten auch die Ezpe

6 G3.

Berlin, Mittwoch,

9 dition 8 I. Mil hel mstr. No. 32.

Aue Rost Antalten nehmen Sestelluug an;

den 14. März, Abends.

HS7X7.

Earta, 12. März. Nachmittags. (V. L. B.) ö P 8 9 h ten markt (Schlussbericht). Weizen behauptet, pr, Mära 2Vö0. pr. Emil 28 00. Dr Mri. nni 818. , Wei- meme .

Grimme, Natalis & Co, Commanudlt - Gesellsohaft auf Aktlen. (- 93,736 M). J. Jan. bis ult. Febr. 1,926, Sß0 M.. (— 149, 199 M½ι ; Bilanz vom 31. Dezember 1876; s. unter Ins. der Nr. 6. 8. Ins. in Nr. 61. . Bilar Som 31. Dezember 1 ö lass Oherschl Eisenb 6 geg . 2. oben r met gf ö ; m Geheimen Justiz- un pellationsgerichts⸗Rat ae ersch ssische isen ahn ü Noelle zu ö den Rothen Adler ⸗Drden . Die Lieferung von 122 Qu.⸗M. farbige Mett Rlasse mik der Schleife chene Gt l lacher oder denselben der Qualffät nach gleichstehende . er Schleife; dem Stadtgerichts Rath Dr. Eb erty Fiurplatten fir das Cmpfangsgebäude in Sorau 66 in den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Landes⸗ soll in Submission vergeben werden, wozu wir konomie⸗Rath Gühne zu Erfurt den Königlichen Kronen— Termin am 4. April er., Vormittags 10 Uhr, Orden dritter slasse; sowie dem Steuer⸗Einnehmer Möschter in unserem Bureau anberaumt haben. Bedingungen zu Festenberg im Kreise Polnisch⸗Wartenberg den Königlichen werden gegen Einsendung von 50 3 für Kopialien Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. und Porto verabfolgt. Glogau, den 4. März 1877. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

8. 8. Auf Wartegeldempfänger, welche wieder in den aktiven Staatsdienst aufgeno nen werden, findet dieses Gesetz sich allein mit einer besonderen, von dem Amts vorsteher ober mit der Maßgabe Anwendung, daß für die Ümzugskostenver⸗ städtischen Holizeiperrnaltet auggestellten ürsprun geh cheini= zi ng ö. entf er ung rm h , bee Ter, , geldempfängers und dem neuen Amtssitze desselben zu Grunde 5 , , r , . ö ist, sowie einer von einem approbirten Thierarzte ausgestesst zu . Bestimn un n, 8 10 des Gesetes, be— Gesundbheits beschein gung i. und i der treffend die Tagegelder und Reisekosten der Staats eainten, ,, MHrein Tage vor der Einführung nach Ber— vom 24. März 1873 (GesetzSamml. S. 122) finden bei Fest⸗ Molkereshesitzer, Viehhändler, Gastzwirthe und Viehhalter, setzung der Vergütung für Umzugskosten entsprechende An— welche Milchkühe nach Berlin bringen, in ihre Stal⸗ wendung. . lungen einstellen oder ankaufen, haben innerhalb 3 Stunden

5. 19. Dieses Gesetz tritt mit dem 1. April 1877 in

eruht:

2 = w sind. Außerdem muß eine jede hier eingeführte Milchkuh für

ae m ,, * wg, . ne 25 7. März 1877. R lchkuh f Die Beträge lauten au usende Mark.

Gegen

Noten⸗ die Umlauf. Vor⸗ woche.

669,591 = 24 511 11478 612 P 26z2— 45 17 245— 415 1553 836 i435 2261 1504 166 46, 54 1252 16614 27

Täglich Gegen 4 ige die erbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche. 164,085 4 15,596 3, 27 167 3,153 463 10,014 43 7, 75 1,856

Verbind⸗ Gegen lichkeiten die auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.

35, 4334 191 11717 459 63234 11 34,900 4580 8,288 888 1964 11 n 1

Gegen ö chen Kasse. ö. . Wechsel. R ö. woche. woche.

od dos 4,3894 330, 5986 2,624 a5s 1363 35.3135 2 zi 456 515 153154 663 ziis 365 65545 4. 4145 i34 1,561 33571 1,56 553 1955 35 395 1458

Lombard⸗ forderun⸗

l Die 5 altpreußischen Banken. Die 3 sächsischen Banken.

Sie 5 norddeutschen Banken.. Frantfurter Bank

nach der Ankunft in Berlin, beziehentlich der Einstallung oder dem Ankaufe dem zuständigen Polizeirevier unter Einrelchun der Ursprungs⸗, Erlaubniß⸗ und Gefundheitescheine (Rr. 1

2194 Königreich Preußen.

Die Bayerische Notenbank???

Sie 3 suddeutschen Banken 26 245 805

51, Sob 4 3.287

Bekanntmachung.

Summa

I Vo - JI bor dös JS

S8, 376 II3I S569, 293 35,9721 190, 260 4 14, 186

döbls 1591 Die Zimmerarbeiten inkl. Materiallieferung zu

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch, den

14. März. Opernhaus. 63. Vorstellung. Der Frei⸗ schütz. Sper in 3 Abtheilungen von Friedrich Kind. Musik von C. M. v. Weber, Anfang 7 Uhr. Schauspiel haus. 68. Vorstellung. Tartuffe. Lust⸗ spiel in 5 Abtheilungen von Moliere. ierauf: Die Eifersüchtigen. Lustspiel in 1 Akt von R. Benedix. Anfang 7 Uhr Donnerstag, den 15. März. Opernhaus. 64. Vor. stellung. Genoveva. Oper in 4 Akten nach Tieck und Hebbel von Robert Schumann. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 69. Vorstellung. Krisen. Cha⸗ , in 4 Aufzügen von Bauernfeld. An⸗ ang 7 Uhr. ö . ! . Donnerstag, den 15. März. Deuxième représentation de: Ha Damme aux Cam lia. Piece en 5 actes par Mr. Alexander Damas fils. . Preise der Plätze: Fauteuil und Fauteuil⸗Loge 4 66 50 5. Parquet⸗Loge 3 6 50 . Parquet 2 46 50 J. Parterre Loge 2 S6 Gallerie 1 6 Sonntag, den 18. März,. Mittags 12 Uhr, im Königlichen Opernhause: Matinée zum Besten des

Otto Lehfeld.

Studenten.

Bur sche. Donnerstag:

Donnerstag:

seni or.

National - Theater. des Großherzogl. sächs. Hof⸗Schauspielers Herrn

Shylock: Hr. Lehfeld). ü : Donnerstag: Extra⸗Vorstellung: Die relegirten

Thalia Theater. Direktion: E. Thomas. Mittwoch: Fortunio's Lied. Eine vollkommene Frau.

Görner. Der arme Poet. Der Geizige.

Belle Alliance- Theater. Mittwoch u. Don nerstag: Halbe Kassenpreise. Male: Am Rande des Abgrunds. in 3 Akten nebst einem Vorspiel: „Im Elysium“, in 1 Akt von R. Elcho.

Studenten. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedir. In Vorbereitung: Fromont zum ion und Risler

Mittwoch: Gastspiel 1942]

Der Kaufmann von Venedig. Vege soll

erbaut werden, zu welchem die

Dorotheen straße 19. 20. i auf eirea.

Flotte C. A.

terialien, Dachdeckerarbeiten, ö Tischlerarbeiten, Schlosser⸗ und

Gla erarbeiten, x Anstreicherarbeiten, 3 Klempnerarbeiten, ) Töpferarbeiten,

7. Gastspiel des Hrn.

Mittwoch: Zum 47. Volksstück

Auf Verlangen: Die relegirten Hierzu ist ein Termin auf:

2

engagirten Königlichen Theater⸗Fhorpersonals, unter gütiger Mitwirkung des Kammersängers Hrn. Wachtel, der Mitglieder der Königlichen Bühne: Frl. Grossi, Frl. Hauck, Frl. Hofmeister, Frl; Lammert, Frl. Lehmann, Fr. Mallinger, Tr. v. Voggenhuber, Hrn. Fricke, Hrn. Krolox,. Hrn. Sachse, des Hrn. Helmer⸗ ding vom Wall ner-Theater, des Königlichen Konzert⸗ meisters Hrn. Stahlknecht, der Königlichen Kammer⸗ musiker Herren Posse und Struß, der Königlichen

PDentscher Fersonal- Kalender.

Joh. Sal. Semmler ꝗ.

Fr. Gottlb. Klopstock F.

Lud. Thim. Freiherr von Spittler F. Ant. Christian Wedekind ꝗ. Matthäus Fr. Chemnitz F.

14. Nl az.

stunden zur Einsicht aus.

Kapelle, sowie unter Direktion des Königlichen Musikdirektors Hrn. Kahl. .

Meldungen um Billets können am Mittwoch und Donnerstag in den Briefkasten des Königlichen Opernhauses gelegt werden. Die permanent, sowie die auf Meldungen reservirten Billets müssen am Freitag von 10 bis halb 2 Uhr vom Kassenflur des Königlichen Schauspielhauses, Eingang von der Taubenstraße, abgeholt werden. Der Verkauf der übrigen Billets findet ebendaselbst am Sonnabend, von 10 bis halb 2 Uhr und am Sonntag Vormit⸗ tag von 11 Uhr ab im Königlichen Opernhause statt. Die Billets tragen die Bezeichnung „Reserve⸗ Satz“.

burg).

VRallner- Theater. Mittwoch: Zum 12. M.: Die Rosa⸗Dominos. Schwank in 3 Akten von Delacour und Hennequin, deutsch von R. Schelcher. Vorher: Z. 8. M.: Blitzableiter. Genrebild in 1 Akt von O. F. Gensichen.

Donnerstag u. d. folg. Tage: stellung.

mann und

seldorf). Dieselbe Vor⸗

Vietoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch u. folg. Tage: Zum 80. Male: Die schöne Melasine. Zaubermaͤrchen (Große Feeri⸗)

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl Cäcilie Sievers mit Hrn. Dr. med. L. Bode (Salzgitter Seesen). Frl. Marie v. Rothmaler mit Hrn. Lieutenant und Brigade⸗Ad⸗ jutant Carl v,. Einem (Erfurt). Frl. Louise v. Ewald mit Hra Lieutenant und Adjutanten v. Wardenburg (Uhlenhorst bei Hamburg Dresden). Frl. Alexandra Baronin v. Zülow mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Max v. Ramm (St. Peters⸗

Verehelicht: Hr. Rittmeister à la snite und Lehrer am Militär⸗Reit⸗Institut Albrecht v. Encke⸗ vort mit Frl. Clara Förster (Leipzig).

Geboren: Ein Sohn: v. Lettow (Königsberg N. M). Hrn. Haupt⸗

(Diedenhofen). Eine Tochter: d mann und Compagnie⸗Chef v. Schroetter (Düs⸗

Gestorben: Frau Mathilde v. Manstein (Bill⸗ wärder a. BJ. Hr. Premier⸗Lieutenant Lang⸗ hoff (Sonderburg) (Neumarkt i. Schl). Hr. Konsistorial⸗Rath a. D. Georg Seegemund (Niesky). Hr. Pre⸗ mier⸗Lieutenant und Compagnieführer Carl v. E'Estocg (Biebrich).

2193

werden. der Aufschrift:

Petroleum“ Hrn. Ober st⸗Lieutenant

Platzmajor Curt v. Brandenstein Hrn. Haupt⸗

Bekanntmachung. Auf dem fiskalischen Terrain am Pichelsdorfer

ein einfaches Arbeiter⸗Wohnhaus für 4 Fa⸗ milien und ein doppeltes Arbeiter⸗Wohnhaus für 8 Familien

Erd⸗, Maurer⸗ und Steinmetz⸗Arbeiten und die Lieferung von Maurer⸗Materialien, veranschlagt

Zimmer Arbeiten und Simmer MNa⸗ veranschlagt auf ca.

S chiniedearbeitenñ ö veranschlagt auf ca.

auf dem Wege der öffentlichen Subm Mindestfordernden vergeben werden sollen.

Freitag, den 16. März er., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Bureau anberaumt und werden die Sub⸗ mittenten ersucht, ihre schriftlichen Offerten ver⸗ siegelt und mit der bezuͤglichen Aufschrift versehen bis zu dem gedachten Termin an uns einzureichen. Die Bedingungen, Zeichnungen und Koãstenanschlag liegen in unserer Registratur während der Dienst⸗

Spandau, den 1. März 1877. g Direktion der Geschütz⸗Gießerei.

Bekanntmachung.

Die Anlieferung von: 160,000 Kilo. gewöhnliches

üböl, 2,500 Kilo. gereinigtes Rüböl, 12,500 Kilo. Petroleum, für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar⸗ brücken soll im Wege der Submission vergeben

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit „Submission auf Lieferung von Oel und

bis zum 23. März er., Morgens 19 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Liefe⸗ rungsbedingungen eingesehen und auf portofreie An⸗ fragen abschriftlich bezogen werden können.

St. Johann, den 9. März 1877.

Königliche Berg⸗Faktorei.

dem Neubau des hiesigen Gefangenhauses, veran⸗ schlagt zu rot. 12,500 Mark, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin auf ;

Mittwoch, den 28. März er., Morgens 11 Uhr, im Baubureau (ehemaliges Bezirksgefängniß⸗Neben⸗ gebaude) hierselhst angesetzt ist. ö.

Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift versehen an den Herrn Baumeister Behnes bis zu dem be⸗ zeichneten Termin einzureichen.

Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Arbeiten und Lieferung erfolgt, sowie Kosten⸗ anschlag und Zeichnungen können in den Geschaͤfts⸗ stunden im Baubureau eingesehen, Bedingungen, Materxialverzeichnisse 2c. auch gegen Erstattung der Kopialien von dort bezogen werden.

22 ö,. a . 6. ö.

er Königliche Bau⸗Inspektor. Reißner. Gto. 104 /3.)

34,500 ,

15099 . ö

2500, . 6 .

e

s an den

ö Verloosung, Amortisatinn,

Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Die am 1. Juli d. J. zu tilgenden Prioritäts⸗ Aktien Serie J. und II. der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn, und zwar 403 Stück Serie J. à 190 Thlr. und 318 Stück Serie II. à 623 Thlr. werden am 7. April d. J., Mittags 12 Ühr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 2, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos ge⸗ zogen und demnächst bekannt gemacht werden. Ber⸗ lin, den 7. März 1877. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.

Cölnische Baumwoll spinnerei und

Weberei.

Dividenden ⸗Zahlung.

Die für das Geschäftsjahr 1876 auf 6 Prozent oder 36 Mark per Aktie festgestellte Dividende kann vom 1. Mai d. J. ab an unserer Kasse, Bayenstraße Nr. 27, oder während des Monats Mai a. . bei den Bankhäusern:

Sal. Oppenheim jun. & Co., . H. Stein und bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein bierselbst, gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 21 erhoben werden. .

Vom 1. Juni a. 6. ab findet die Einlösung der Dividendenscheine nur an unserer Kasse statt.

Cöln, den 13. März 18.7. 2209

Die Direktion.

(a Cto. 36/3.)

(ac to. III/ 3.)

Hr. Gustav v. Lüttwitz 2210

Aetü6 va.

Kölnische Baumwollspinnerei und Weherei. Bilanz am 3. Dezember 1823.

Hen ssü vn.

in 15 Bildern. ; Freitag: Benefiz des Hrn. J. Ascher. Zum

82. Male: Die schöne Melusine.

Friedrich- filhelmst. IReater. Mittwoch:

Der Seeradet. Donnerstag: Der Seecadet.

geeignete,

Kesidenz- Theater. Mittwoch: Gastspiel der

Frau Charlotte Wolter: Die Dame mit den Camelien.

Krolls Theater.

2219

Mittwoch: Geschlossen.

Stadt- Theater. Mittwoch: Zu halben Kassen⸗ preisen. 12. Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Krollschen Theaters; Das gestohlene Gesicht. Familiengemälde mit Gefang in 3 Akten von Julius Rosen. (Parquet 1,B50, Logen 3 6

Donnerstag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.

Mts.,

Verkäufe, Verpachtungen,

Pferdeverkauf. Am Montag, den 19. März d. J., Mittags 12 Uhr, sollen im hiesigen Reit⸗ hause 4, für das hiesige Landgestüt nicht mehr ganz andermeit noch brauchbare Beschäler öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Die Fehler der Hengste und die Verkaufsbedingungen werden im Verkaufstermine bekannt gemacht. Landstallmeister.

Die zu dem Abbruch und der Erneuerung einer Grenzmauer in der Kaserne Friedrichstraße 118 er⸗ forderlichen Maurerarbeiten, veranschlagt auf 3205 , sollen im Wege der Submission ver⸗ dungen werden. !

Die , ., und Kostenanschla serem Geschäftslokale zusehen und versiegelte Offerten bis zum 21. d. Vorm. 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 10. März 1877.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Submissisnen ꝛe. 1) Gekaufte Immobilien

abzügl. Abschreibung k

4) Maschinen⸗ u. Uten⸗ silien⸗ Conti. abzügl. Abschreibung ,

5) 2. Ausstehende For⸗ derungen inkl. vor⸗ ausbejahlter Asse⸗ curanz⸗ Prämien. b. Guthaben bei den Banquiers

6) Effekten⸗Conto

7I) Cassa⸗Conto.

8) Wechsel⸗Conto

Celle, dn 8. März 1877. Der von Unger.

Bekanntmachung.

sind in un⸗

„Qichaelskirchplatz 17, ein⸗ und Waagren, roher

ab to. 123 3)

2 Neu aufgeführte Arbeiterhäuserꝰ ; 3) Fabrikgebäude⸗Conti 6 472, 601. 02

14.728. 36 tp. 796, 297. 04 45.271. 64

s. 403,726. 02 177649. 13

) Inventarium, bestehend aus: halbfertigen und fertigen Garnen

her Baumwolle

und diversen Betriebsmaterialien.

Ml 3

zi con ; 1) Actien⸗Capital⸗Conto.-....

182,837 96 2) Dividenden⸗Conto (für noch nicht

zur Einlösung gelangte Dividenden⸗

ane e , nne, e

266 3) Kranken⸗ und Unterstützungs⸗Conto n

3 und in gar. 4510 Rhein. Eisenb.⸗ Actien Lit. B. AM 33,000

4) Diverse Creditoren.

5) Delcredere⸗Conto

6y Neferve 6 ont tt!

I) Gewinn⸗ und Verlust Conto, nach Abzug von M 60,000 für Abschrei⸗ a

Seit dem Jahre 1856 sind auf Im— mobilien, Maschinen und Mobilien im Ganzen abgeschrieben worden:

Js J, 96, 293. 75

. 3,000,000

S3, 07

Töl, 25 458 436

230, 699

581, 37515 .

431 37 Hierzu Reservefonds . d inkl. dies jãhriger

Zuschreibung . 451,500. 68 S 2, 47,704. 45

il 6! 37a sss ;

kosten.

, . 6 J ; enthaltsorte auf die Zeit von dem Verlassen des letzteren bis zu dem Zeitpunkte haben aufw s . Auflösung des Miethsverhältnisses möglich war.

. gütung darf längstens für einen neunmonatlichen Zeitraum

jührigen Betrage des ortsüblichen Miethswerths der inne e⸗ habten Wohnung gewährt werden. ö

im 5. 1 festgesetzten

in Anwendung, welchen die Ste nicht in welche der Beamte versetzt wird.

gestanden zu haben, in denfelben übernommen werden, kann eine durch den e g tn im Einvernehmen mit dem Finanz⸗Minister festzusetzen

i ss gewährt werden.

Se. Ma je stãt der König haben Allergnädigst gerrht: den Domänen pächtern und Ober⸗Amtmännern Khün zu Pretzsch und Lücke zu Borschütz den Charakter als Amtsrath zu verleihen; sowie den Stadtrath und Syndikus Philipp zu Schweidnitz, in Folge der von der t,, Stadtverordneten⸗Versammlung etroffenen Wahl, als unbesoldeten Beigeordneten ber Stadt eidnitz für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren; und den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten (zweiten Bürgermeister) der Stadt Staßfurt, Konsul a. D. Stengel daselbst, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten⸗ Versammlung getroffenen Wiederwahl, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite sechsjährige Amtsbauer zu bestätigen.

Gesetz, betreffend die Umzugskosten der Staats— beamten. . Vom 24. Februar 1877. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von d n. 9 beider verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des La Monarchie, was folgt: J f a, §8. 1. Die Staatsbeamten erhalten bei Versetzungen eine Vergütung für Umzugskosten nach folgenden 533 . auf auf Trangport⸗ allgemeine kosten für je osten 10 Kilom. 1800 24 M.

206 10 8

Beamte der ersten Rangklasse ; zweiten und dritten

,, ng

Beamte der vierten Rangklasse . 506 ; fünften n= 5690

Beamte, welche nicht zu den

obigen Klassen gehören, soweit .

sie gesetz lich zu einem Tagegelder⸗ .

satze von 9 M berechtigt sind . 240

Subalternbeamte der Provinzial⸗

Kreis- und Lokalbehörden und

andere Beamte gleichen Ranges,

welche nicht zu den Beamten der

ö VII. Andere Beamte, welche nicht zu

den Unterbeamten zu zählen sind 150 3 d 4

58. 2. Bei Berechnung der Entfernung ist die kürzeste fahrbare Straßenverbindung zu Grunde 5 legen. 3. angefangene Strecke von 10 Kilometern wird für volle 10 Kilo⸗ meter gerechnet.

S. 3. Die nicht etatsmäßig angestellten Beamten erhalten bei Versetzungen nur Tagegelder und Reisekosten. Jedoch sind den im höheren Staats dienste außeretatsmäßig beschäftigten Assessoren und Räthen Umzugskosten alsdann zu gewähren, wenn sie vor der Ve etzung bereits gegen eine fixirte Remu⸗ neration dauernd beschäftigt waren. Sb diese Voraussetzungen zur Gewährung von Umzugskosten vorhanden sind, entscheidet der Ressortchef im Einvernehmen mit dem Finanz⸗Minister.

§. 4. Die zu Umzugs kosten berechtigten Beamten erhal⸗ ten außer denselben für ihre Perfon Tagegelder und Reise⸗

ö

180 2 2

Auch ist g Beamten der Miethszins zu vergüten, ür die Wohnung an ihrein bisherigen Auf—

enden müssen, mit welchem die Diese Ver⸗

ewährt werden. Hat der Beamte im eigenen Haufe Bewo nt, o kann demselben eine Entschädigung 1 fa ten 1 .

§8. 5. Beamte ohne Familie erhalten nur die Hälfte der

ergütung.

§. 6. Von den e , nn (6. I) kommt derjenige ung bedingt, aus welcher

S. 7. Personen, welche, ohne vorher im Staatsdienste

e Vergütung für Umzugskosten

aufgehoben, insbesondere der

ern S. 154). Wo in

hierna r deren Stelle. 8. 11. Die besonderen Vorschriften, e,.

Ausnahme der nach 3. 10 au Kraft. Eine Abänderung derse licher Verordnung erfolgen. Die in diefem Gesetze bestimmten Sätze i jedoch nicht überschritten werden. Die Sätze für Gesandtschaftsbeamte können jedoch nach Maßgahe derjenigen Beträge festgesetzt werden, 2 für die entsprechenden Beamtenklassen in der auf Grund des 5. 18 des , . vom 31. ., . (Reichs⸗Gesetzbl. S. 61) zu e ge. eit Kaiserlichen Vezordnung bestimmt werden. Urkundlich unter Unserer , . Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Infiegel. Gegeben Berlin, den 24. Februar 1877. . (L. 8.) Wilhelm. Fürst v. Bismarck. Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. 96. v. Kameke. Achenbach. Friedenthal. Hofmann.

ehobenen vorläufig in

Finanz⸗Ministerium.

. Den Domänenpächtern Sperber zu Granau und Carl zu e m mn ist der Charakter als Ober⸗Amtmann verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Der Privat⸗-Dozent Dr. med. et phil. Eduard Külz in Marburg ist zum außerordentlichen rofessor in der medizi— nischen Fakultät der dortigen Univerfität ernannt worden. Der Sanitäts Rath Dr. Haacke zu Stendal ist zum . des Kreises Stendal ernannt worden.

em ersten Seminarlehrer am Schullehrer⸗Seminar zu Montabaur, Karl Severin Meister, ist das Prädikat „Musik-Direktor“ beigelegt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Werkstätten⸗Vorsteher Karl Müller zu Bromberg ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Maschinenmeister bei der Ostbahn ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Des Königs Majestät haben die Zusammenberufung des Kommunal⸗Landtages des Regierungsbezir ks Wies baden zum 19. März d. J nach der Stadt Wiesbaden , den Regierungs⸗Präsidenten von Wurmb in

ies baden zum Stellvertreter des Ober⸗Präsidenten Freiherrn von Ende zu Cassel als Königlicher Kommissarius, den Gra⸗ fen von Matuschka auf Schloß Vollraths zum Vorsitzenden und den Hofgerichts⸗Rath Amtmann Schellenberg in öchst zum Stellvertreter des Vorsitzenden für den . om⸗ munal⸗Landtag zu ernennen geruht.

Bekanntmachung.

Im Anschlusse an die Bekanntmachungen vom 19. Januar und 2. März d. J, Maßregeln gegen die Rinderpest betreffend, verordnet auf Grund des Gesetzes über die Rinderpest vom 7. April 1869 und der revidirten Instruktion vom 9. Juni 1873 das Polijei⸗Präsidium für den , e von Berlin, was fog IN Die Einfuhr von frischmilchenden Kühen und die Einstellung derselben in hiesige Stallungen i ausnghmsweise gestattet, unter der Bedingung, daß die Kühe bei einer Versendung mit der Eisenbahn an dem Aufgabeorte bereits als Milchkühe de⸗

Kraft. Alle demselben w, en Bestimmungen sind vom 26. März 1855, be⸗

treffend die Vergütung der den Beamten bei Versetzungen er⸗ wachsenden Umzugskosten (Gesetz Samml. S. 190), und das Umzugskosten⸗Neglement für Steuerbeamte vom Ober⸗Inspektor abwärts vom 11. April 1856 ö. für die innere Ver⸗ in besonderen Vorschriften auf die

aufgehobenen Bestimmungen Bezug genommen wird, treten die entsprechenden Bestimmungen dieses Gesetzes an

. ; bese für einzelne

Dienstzweige bezüglich der den Beamten aus der Staats kasse

zu gewährenden Umzuügskosten 2 sind, bleiben mit I

en kann im Wege König—

urlaubten Offiz. der Landw. Jäger der . bewilligt.

des Kriegs⸗Ministeriums. 3. März. vom Drag. Regt. Nr. 16, mit der ef ien Pens. in den stand 3 5. e

Zahlm. beim Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. S3 ernannt.

Im attiven Heere. 5. . Adjut. Sr. Majestät des Königs, Gen. Lt. und Vorstand der Milit.

davon Anzeige zu machen. Ebenso ist jeder Viehbesitzer ver⸗ pflichtet, alle anderen Veränderungen in seinem Rindvieh⸗ bestande innerhalb 3. Stunden, nachdem sie stattgefunden haben, dem zuständigen Polizeirevier anzuzeigen.

3) Milchkühe, welche in Folge dieser Verordnung nach Berlin ebracht werden, dürfen vor. Ablauf von 14 Tagen nach der installung hierselbst nicht weiter veräußert werden.

4 Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Vorschriften werden nach. 8. 328 des Strafgesetzbuches für das Deutfche Reich mit Gefängniß bis zu zwei Jahren bestraft. Außerdem wird nach Ermessen der Sachlage die Absperrung oder die Schlachtung der betreffenden Thiere, sowie derjenigen, mit denen sie in Berührung gekommen sind, vom Polizei⸗Präsidium angeordnet werden. Dasselbe wird geschehen, wenn die Kühe in irgend welcher Weise dem Polizei⸗Präsidium verdächtig erscheinen.

5) Insoweit die vorstehenden Bestimmungen keine Ausnahme ent⸗ halten, bleiben die Vorschriften der Bekanntmachungen vom 19. Januar und 2. März d. J. in allen Beziehungen in Kraft.

Berlin, den 12. März 1877.

Königliches Polizei ⸗Präsidium. von Ma dai.

Bekanntmachung.

Auf. Grund des §. 4 der allgemeinen Vorschriften für die Mark⸗ scheider im preußischen Staate vom 21. Dezember 1871 wird hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß nach gut bestandener Prüfung n n , Plock aus Thal⸗Itter, im Kreise Vöhl, Regierunge bezirk Cassel unterm 26. Februar er. die Bestallung als Markscheider ertheilt worden ist, und daß derselbe seinen Wohnsitz zu Georg⸗Marien⸗Hütte, Kreis Osnabrück, gewählt hat. Dortmund, den 7. März 1877. Königliches OBber-Bergamt.

Das 5. Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter Nr. S431 das Gesetz, betreffend die Umzugskosten der Staatsbeamten. Vom 24. Februar 1877; Nr. S482 das Gesetz, betreffend eine Abänderung des hannoverschen Gesetzes über Gemeindewege und Landstraßen vom 28. Juli 1851. Vom 26. Februar 1877; Nr. S483 das Gesetz, betreffend einige Abänderungen der gesetzlichen Vorschristen über die Veranlagung der Grundsteuer, der Klassen⸗ und klassifizirten Einkommensteuer. Vom 12. März 1877. Berlin, den 14. März 1877.

Königliches Gesetz-Sammlungs-AUnt.

Per sonalveränderungen. Königlich Preuß ische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetz ungen. Im aktiven Heere. Berlin, 6. März. v. Alt-Stutker“ heim, Sec, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 76, in das Gren. Regt. Nr. Ih. Kuchenbecker, Sec. Xt. von der, Res. des Inf. Regts. Nr. 83, Mohr, Seeg. Lt, von der Res. des Huf. Regts. Nr. 9, v. Brunn, Jentsch. Sec. Lts. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 85, als Sec; Lts. und r g in das Reitende Feldjäger-⸗Corps versetzt. Abschiedsbewilligun gen. Fm aktiven Heere ö. März. Biedermann, Pr. Lt, vom Fuß⸗-Art. Regt. Rr. 83, mit Pen s. der Abschied bewilligt. Rafalski, n. a. D., zuletzt Compagnie⸗ Chef im Infanterie⸗Regiment Rr. 61, der Char. als Maßor, rhr. v. Au tenried, Premier Lieutenant a. D., zuletzt bei der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 17, früher See. Lt. im Hus. Regt. Nr. 7, der Char. als Rittm, Gain, Pr. Et. a. Y., zuletzt von der Landw. Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Rr. 8, der Char. als Hauptm. verliehen. Blanckmeister, Pr. t. und Feld⸗ jäger vom Reitenden Feldfäger⸗Corps ausgeschieden und zu den be⸗ . . übergetreten. 9. März. v. Delitz, Sec,. Et, vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3

Beamte der. Militär⸗Verwaltung. Lichtenberg, Sber⸗Ro ; uhe⸗ Zahlm. Aspir., zum

Durch .

März. Hents Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 5. März. 5 v. l 8e.

klarjrt worden und mit anderem Vieh auf der . oder sonst nicht verladen gewesen oder unterwegs zusammengekommen

onds-⸗Verwalt, von dem propisorisch übertrag. Präffdialgeschäft des 3m Audit. enthoben. fee ,, , kh

Graf v. Tattenbach, is her