Antwerpen, 13. März, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (R. T. B.)
Getreidemarkt. ( Schlussbericbt) Weiren behauptet. Roggen unverändert. Hafer stetig. Gerste unverändert.
Ee trolle um markt. (Schlossbericht). Haffinirtes, Lype wei-, loTee 359 ber. u. Br., pr. März 357 ber. n. Br., pr. Apri'e 351 Br.. p September 38 Br., pr. September - Dezember 385 Br. Steigend.
Hiomqdom, 13. März. (W. T. B)
An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. Tendenz: Fest.
Hlverpadol, 13. März, Raunnuttag;. (n. L. B)
Ba nmwolle. Schlussberiebt)]) Uwsatz 5000 B., deen, kär Spekulation and Export 1000 B. Weichend. Futures ungefähr 1/16 d. billiger. Middl. Upland 67/16, middl. Orleans 6z.
Kivernol, 13. März. (M. T. B)
Getreidemarkt. Weizen fest, Mehl stetig, Mais 3—5 d. billiger. — Wetter: Regen.
Mamechester, I3. März, Nachmittags. (X. T. B.)
12 Water Armitage 85, 12r Water Taylor 8;, 20 Water Micholls 10, 30r Water Gidlor 103, 30r Water Clayton 115, 40r Mule Mayoll 11, 40r Medio Wilkinson 124, 36r Warpeops Qualität Rowland 114, 40r Double Weston 113, 60r Double Weston 15, Printers 16 /iz 1/30 85 pfd. 108. Markt ruhig.
GCiliasorm, 13. Närz, Nachmittags. (KV. T. B.)
Roheisen. Mired numbres warrants 53 sh. 9 d.
C Iasgonrm, 13. März. (MW. T. B.)
Dis NVersechitfungen der letzten Woche betrugen S000 Tons, gegen 7000 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Hall, 13. Mära. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen ruhig, Preise unverändert. Wetter: Schön.
PEaris, 13. März, Nachmittags. (I. T. B.)
Rohzucker rubig, Nr. 1013 pr. März pr. 100 Kilogramm 70, 75, Nr. 79 pr. März pr. 100 Ril. 76, IJ). Weisser Zucker
behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Närz S1, 00, pr. April 81,00. pr. Mai- August S800, 50.
Faris, 13. März Nachmittags. (MV. T. B.)
PErodnukten markt (Schlussbericht). Weiren zuhig, pr. Mär) 2, 50, pr. April 28 00, pr. Nai-Juni 28, 757, pr. Mai- August 29, 25. Mehl matt, pr. März 58, 00, pr. April 58,50, pr. Mai-Jani 60, 25, pr. Mai-August 61,25. Rüböl weichend, pr. März S], 00, pr. April 57, 0,6, Er. Mai- Angnst 87.25, pr. September-Derember S7, O. — rahig, pr. Märg 61, 25, pr. Mai-August 6Il, 00. Retter: chön.
Faria, 13. März, Abends 6 Uhr. (WS. T. B.)
FProdnhtenm-arkt. Weizen still, pr. März 27.50, pr. April 2800, nr. Mai Juni 28,B75, pr. Mai- August 29,25. Mehl ruhig, pr. März 57, 75, pr. April 58,50, pr. Mai-Juni 60, 25. pr. Mai-August 61, 25. Rüböl steigend, pr. März S8, 0), pr. April S8, 00, pr. Mai- August S8, 00, pr. Se ptember-Dezember S8, 00. Sxiritus still, pr. März 61, 00, pr. Mai-August 61, 00.
St. Petershurg, 13. März, Nachm. 5 Uhr. (K. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 5000. Weizen loco 1250. Roggen loco 7.50. Hafer loco 4.50). Hanf loco —, —. Leinsaat (9 FPud) loco 12, 75. Wetter: Gelinde.
em- Lork, 13. März, Abends 6 Uhr. (R. T. B.)
Wagrenkericht. Banmwolle in Nen-Tork 12, do. in New- Orleans 11. Petroleum in Nem-Lork 153, do. in Philadelphia 153 dehl 6 D. 0 CG. Rother Fräbjahraweigen 1 D. 50 C. Mais (old mixred) 56 G. Zocker (Fair refining Muscovades, 85. Kadfee (Eio-) 199. Schraglz (Narke Wilcor) 10 C. Speck (hort clear) 8 C. Getreidofracht 43.
Ansgzaullkn lum em. RKölnisohe Baumwollsplnnerel und Weberel. 60½ Dividende mit 36 S per Aktie ab 1. Mai d. J. bei der Gesellschaftskasse in Cöln; s. Ins. in Nr. 62.
Sohleslsohe Boden · GCredlt · Aktlen - Bank. 453, AM bei der Bankkasse in Breslau; s. Ins. in Nr. 62.
Berglsoh Mãrkisohe Elsenbahn (Hesslsohe Nordbahn). Am 1. April er. fällige Linsen bei der Diskonto-Gesellschaft, der Berl. Handelsgesellschaft, bei S. Bleichröder, bei der Deutschen Bank und der Bank fär Handel und Industrie in Berlin; s. Ius. in Nr. 62.
Angmwelsge vom HBamka em etre. Cölnlsohe Baumwollspinnerel und Weberel. Bilanz vom 31. Dezember 1876; s. unter In-. der Nr. 62. Chemnitzer Stadtbank. Bilanz vom 31. Dezember 1876, so- wie Gewinn- und Verlust-Conto; s. unter Ins. der Nr. 62 Sohlesisobe Boden-Oredit-Aktien-Bank. Bilanz vom 31. De- zember 1876; s. unter Ins. der Nr. 62.
H uündiꝶur em nmel Ver6ocarmꝶenm. 5/9 oonsol. russlsohe Elsenbabhn- Obligationen 2. Enis. Be- hufs Amortisation ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 62. Zweite 4 ½9 Anleihe Russlands v. 1860. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 62.
GG em eraꝛversammllumgenm.
26. März. Landerwerb- und Bauverein auf Aktien zu Berlin. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
n RNůüokversloherungs Vereln der Agrippina. Ord. Gen. Vers. zu Cöln; s. Ins. in Nr. 62.
— Nor ddeutsohe Vieh Versloherungsbank in Hanno- Ver. Gen. -Vers. za Hannover; s. Ins. in Nr. 62.
14. April. Preussisohe Lebens - Versloherungs Aktien - Gesell-
sohast. Ord. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 62.
Eis enhahnm-Eäimnmnakhméem. Berlin - Dresdener Eisenbabn Im Februar er. 180. 499 AM. ( 3218 4). 1. Jap. bis ult. Februar 355, 120 υς. — 16, 998 4A). Muldenthal Eisenbahn. Im Februar er. 22, 293 .
Theater.
Thalia Iheater.
Verbandskasse abzuliefern.
Dorotheenstraße 19.20. aufgefordert, diese nebst den zugehörigen, nicht fälli⸗ [2257
Brandenburger
2 8 ⸗ Direktion: E T 2 . 1. gen Zinscoupons nunmehr baldigst an die hiesige . f Königliche Schauspiele. Donnerstag, den Diretti n ,, Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
J . spiel des Ober⸗Regisseurs vom Thalia⸗Theater in 15. März. Opernhaus. 64. Vorstellung. Genoveva. ee, e, , .
Oper in 4 Akten nach Tieck und Hebbel von Ro⸗ bert Schumann. Anfang 7 Uhr
raktergemälde in 4 Aufzügen von Bauernfeld. fang 7 Uhr.
Freitag, den 16. März. Opernhaus. 65. Vorstellung. Alessandro Stradella Romantische Oper in 3 Ab⸗
theilungen mit Tanz von W. Friedrich. Musik von tag: Halbe Kassenpreise. Donnerstag: Die rele⸗ großen F. v. Flotow. learn Stradella: Hr. Wachtel, . J, . t ö Freitag: Am Rande des Abgrunds.
als Gast). Anfang 7 Uhr.
Poet. — Recept gegen Schwiegermütter. Neu
Uhr. . ; einstudirt: Die schöne Galathe. Schauspielhaus. 59. Vorstellung. Krisen. 6. Freitag: 8. Gasspiel des Hrn. C. A. Görner.
Der Geizige. — Die schöne Galathe.
Belle-Allianee-Thenter. Donnerstag u Frei- Gin erfahr ner, den Panamkögeschäften einer thellung der Decharge,. 23; Wahl eings statuten= vorstehender wünscht =- Behufs Veränderung des Wohnsitzeg — Ange
A. Görner. Soldin, den g. Dezember 1876.
von Cranach.
Die Mitglieder der Gesellschaft werden hierdurch
Der arme ö J. A. des e . Entwässe· m Ser Hhiittwoch, den 3g. tät er hn n tu
der Schaudirektor, Landrath
3 Uhr, im Radike'schen Lokal zu Branden⸗ burg ga. H. (Molkenmarkt Nr. 2 stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Verwaltung
Schauspiel haus. 70. Vorstellung. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Abtheilungen von H. v. Kleist. Anfang 7 Uhr
Saal ⸗Theater. Donnerstag, den 15. März.
Deuriermme, representation de; La Mae aux gzz. Heinrich I. deutscher König, schlägt die Un- I22201
garn bei Merseburg. Dumas fils. 1077. Heinrieh 1V., Deutscher Kaiser, wird auf
Cam élias. Piece en 5 actes par Mr. Alexander
Sonntag, den 18. März, Mittags 12 Uhr, im
Königlichen Opernhause: Matinée zum Besten des entsetzt.
Deislsch er Ferssnal- Kalender.
. Gef. Wohlan i. Schles. 15. Nux.
20361 Bekanntmachung.
anderweitig Anstellung., event. die Bauamtsgeschäfte einer Stadt als Nebenamt zu übernehmen. Adr. an Herrn Bürgermeister Wende in
Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗8Gesellschaft.
Auf Grund der von den Rechnungs⸗-Revisoren geprüften nachstehenden Bilanz vom 31. Dezember
dem PForsteniags 3 Forchnrcim des Throhes . 5 heutige Generalversammlung die Auszahlung der vom Aufsichtsrathe festgestellten Dividende
engagirten Königlichen Theater⸗Chorpersonals, unter gütiger Mitwirkung des Kammersängers Hrn. Wachtel, der Mitgliederader Königlichen Bühne: ö Grossi, Frl. Lammert, Frl. Lehmann, Fr. Mallinger, Fr. v. Voggenhuber, Hrn. Fricke, Hrn. Krolop, Hrn. Sachse, des Königlichen Konzertmeisters Hrn. Stahl⸗ knecht, der Königlichen . Herren Posse und Struß, des Königlichen Correpetitors Hrn. Schaeffer, der Königlichen Kapelle, sowie unter Direktion des Königlichen Musikdirektors Hrn. Kahl.
Meldungen um Billets können am Donnerstag in den Briefkasten des Königlichen Opern hauses gelegt werden. Die permanent, sowie die auf Meldungen reservirten Billets müssen am r von 190 bis halb ? Uhr vom Kassenflur des
öniglichen Schauspielhauses, Eingang von der Taubenstraße, abgeholt werden. Der Verkauf der übrigen Billets findet ebendaselbst am Sonnabend, von 10 bis halb 2? Uhr und am Sonntag Vormit⸗ tag von 11 Uhr ab im Königlichen Opernhause statt. Die Billets tragen die Bezeichnung Reserve⸗
Satz“.
Gewöhnliche Preise. Am 16. und 17. d. Mts. werden alle, auch auf Meldekarten reservirten i mit Ausnahme derjenigen im Parterre und
mphiteater, mit 50 5 Aufgeld für jedes Billet zum Verkauf gestellt. Am Tage der Matinse fällt dieses Aufgeld fort.
Nallner- Theater. Donnerstag: Zum 12. M.: Die Rosa⸗Dominos. Schwank in 3 Akten von Delacour und Hennequin, deutsch von R. Schelcher. Vorher: Z. 8. M.: Blitzableiter. Genrebild in 1 Akt von O. F. Gensichen.
Freitag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
Victoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag zum 81. Male: Die schöne Mel nsine. Zaubermärchen (Große Feerie) in 15 Bildern.
Freitag: Benefiz des Hrn. J. Ascher. Zum 82. Male: Die schöne Melustne.
Friedrich- Nilhelust. Iheater. Donnerstag:
Der Seeradet. Freitag: Der Seecadet.
Residen z-Iheater. Donnerstag: Fernande.
Krolls Theater. Donnerstag: Geschlossen.
Freitag: 9. italienische Opern⸗Vorstellung des Impresario Gardini: Lucia. Oper in 3 Akten von Donizetti.
Stadt · Theater. Donnerstag: Zu halben Kassea⸗ preisen. 13. Gesammt⸗Gastspiel der Mitglieder des Krollschen Theaters; Das gestohlene Gesicht.
amiliengemälde mit Gesang in 3 Akten von
lius Rosen. (Parquet 1,565, Logen 3 460.)
iel as und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
National · Theater. Donnerstag: e,, ,. 5. . e, reitag:; Gastspiel des GEroßherzogl. sächs. Hof⸗ 8 auspielers Herrn Otto geh er gell ö.
Extra⸗
eise. Sonntag Nachmittag: Wilhelm Tell. Ib Preise. ür Gemeindeschüler und ö
50 resp. 25 3. '
1745. Dietr. W. Soltan *. 1794. Christian Fr. Diez *. 1806. Carl Fr. Becker *. 1830. Paul Heyse *.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Emmy Wihard mit Hrn. Kreis⸗ richter Rudolf Sonneck Eiebau—Lüben). — Frl. 86 . mit Hrn. Carl v. d. Knesebeck
arburg).
Verehel k cht: Hr. Premier⸗Lieutenant und Bezirks⸗ Adjutant Albert v. Thümen mit Frl. Fanny Mackeldey (Fulda).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kapitän⸗Lieutenant und. Compagnieführer Ernst v. Lepel⸗Gnitz G oeh — Hrn. Baumeister 8e (Frankfurt a. O.). — Hrn. Pastor Glosl (Oster⸗ weddingen). — Hrn. Geh. Legationsrath v. Watz dorf (Dresden).
Gestorben:; Hr. Hauptmann a. D. Julius v. Peistel (Münden). — Hr. Apotheker Dr. Ger⸗ hard Römer (Moers). — Verw. Frau Kammer⸗ gerichts⸗Präsident Bonseri, geb. Naumann (Berlin).
16e. Subhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Salomon Bock zu Berlin gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von Steglitz Band 20 Bl. Nr. 630 verzeichnete Grund⸗ stück nebst Zubehör soll .
den 16. April 1877, Vormittags 10 Uhr, * an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden , . und demnächst . ö über die Ertheilung des Zuschlags ebenda
den 17. April 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Gund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 14Ar 43 Q.⸗M. mit einem Rein⸗ ertrag von 3 A6 6 8 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuch⸗ blattes, ingleichen , . bschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweifungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra—⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 9. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
ö Bekanntmachung.
Am J. d. Mts. i die nachbenannten Soldiner Entwässerungs⸗Verbands⸗Obligationen vor⸗ chr tt , ausgeloost: Nr. 76 80 88 98 123 154 161 181 186 229 A3 278 282 289 299 305 321 333 334 339 343 345 347 348 354 361 394 476 482 491 523 526 527 537 538 544 545 547 548 551 552 563 585 589 591 600 653 663 718 747 750 756 784 787, und es werden dieselben den Inhabern zum 1. Juli 1877 mit der Aufforderung gekündigt, die Kapftal⸗ . je 100 Thlr. — 500 M gegen Quittun und Rückgabe der Schulddokumente . mit zugehörigen Zinscoupons (vom 1. Juli k. Is. ab laufend) an . Tage bei der Entwässerungs⸗ Verbandskasse hierselbst abzuheben. Gleichzeitig wird der Inhaber der bereits früher ausgeloosten Obligation Nr. 397 aus dem Fällig⸗ keitstermine am 1. Juli 1876 hierdurch wier g
Tagesordnung: 1) Rechnungslegung und Er⸗
Baumeister, gi iß ausscheidenden Direktors. 3) Verwaltungs⸗ egenheiten. (àg. Brd. 143.) Brandenburg, den 12. März 1877. Der Direktor der Brandenburger 2, Versicherungs Gesellschaft. Heinr. Scheuermann.
24 Mark
oder E 1. 3 8. 4 M. pro Aktie von 100 Thalern oder E 15 beschlossen.
Wir ersuchen demnach die Herren Aktionäre, diese Dividende, oder, soweit selbe bereits die Abschlagsdividende von Mark 12 oder 11 cb. 9 d. erhoben haben, die Reftdividende
vom 1. Mai an
an unserer Kasse, Werderstraße 4, mit
oder in London bei unserer Agentur, Broad Street
pro Aktie von 100 Thalern oder
nach den Nummern geordneten und unterzeichneten
12 Mark der German Union LTelegraph and Trust Company Limited, 66 Old
mit 11 ah. 7 d. 15 gegen n n, des Coupons Nr. VI. unter Beifügung eines erzeichnisses zu erheben.
Berlin, den 10. März 1877.
Vereini Pr.
te Deutsche Telegraphen⸗Gesellschaft. gun Lasarx (l. K 9 f
tam Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗Gesellschaft.
Aetivn. Bilanz am BI. Dezember E Ss 7G. Passiva. ö 43 66 38
Kabel⸗Conto . ; . 33 28 Actien⸗Kapital .. .
Cassa Conto ... , ; 51 73 Reservefonds⸗Conto 110,512 98 Mobiliar ⸗Conto 3, 996 — Dividenden⸗Conto. 1122 —
Abschreibung . 310 — Creditoren 2, 173 98
— 2,786 — Gewinn⸗ und Ver⸗ Effecten · Conto (Reserve⸗Fonds lust⸗Conto: 37 80 ½„ Berl. Yotsd. Magd. Vorjährig. Ueber⸗ i,, trag S 1,064. 80 30 600 M6. Berlin ⸗ Stettiner S 3 108 22050 ein. Pre, ; gewinn 376,381.25 ö 46 CGöln⸗Mindener 5 8 — 377, 446 05 ,
Baar⸗Depot unseres Reserve⸗Fonds bei , ,, 633 11
Rückständige Zinsen auf obige Effecten 1, 659 37
— — uc 61298
Kaiserlich Deutsche Telegraphen⸗Verwal⸗
JJ 200, 11187
Anglo ⸗Amerikanische Telegr. Comp.,
J .) 68, 958 94
Submarine Telegraph⸗Company, London 26, 222 59
Deutsche Bank hier ö . 142,566 43
Diverse Debitoren. J ö ; 371639
de n,, , Summa r ö Summa XT wen et. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. CGredii. 2 Ab 3 Mb 3 Mt.
An Salair⸗Conto, Station Emden.. ö ; 34,638 28 Per Gewinn⸗Vor⸗ ö . do. do. Borkum und Greetsiel . . S2 — trag aus 1875. 106480 5 do. do. London . ö . . 38,461 26 Per Zinsen⸗Conto. 3, 029 14 ö , ,, . . 2l, 1890 - „ Verkehrs⸗Conto A488, 830 24 Mebiliar⸗Conto (Abschreibun) .. ; . 310 —
Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto ... ; ; 20, 106 59 Rein⸗Gewinn: . 19 9iο Reserve⸗ Fond; . 3753812 10 9οδð Erneuerungs⸗Fonddd 37, 638 12 5 Oo Tantisme an den Aufsichtsrath 18, 819 06 5 Oo Tantisme an die Direktion 18, 819 06 8 ½οη᷑ Dividende auf 11,000 St. Actien — 3 646g Saldo⸗Nebertrag auf 1877. 551 69 = 446 66 Summa TDI ss Summa TD is
Der Aussichtẽrac
der Vereinigten Deutschen Telegraphen⸗Gesellschaft.
Hecker.
Die Direction
der Bereinigten Deutschen Telegraphen⸗Gesellschaft.
Vorstehende Bilanz stimm
Dr. Ad. Lasard.
: K. Petersen. t mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein.
Berlin, den 8. Februar 1877.
Die Revisions⸗Commission.
August Wolff, Dr Revisor.
C. F. W. Adolphi, Gerichtlicher Bücher⸗Revisor.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement hrtrgt 4 MÆα 50 8 für das Nierteljahr.
Jaserttonspreia für den Raum einer Arunzeile 80 *
M Alle Nost · Anstalten nehmen Gestellung an;
für Kerlin außer den Rost Anstalten auch die Exgpe
dition: 8y7. Wilhelmstr. No. 82. 3
3 G4.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreisgerichts Direktor Brandis zu Ahaus und dem Kreisgerichts⸗Rath und Abtheilungs-Dirigenten Conditt zu , , g den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Prokuristen Karl Scheur sen. zu Stolberg bei , den Königlichen Kronen⸗Orden vierter 2 und dem Lehrer Graefinghoff an der höheren Töchterschule zu Düren den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insig⸗ nien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Ordens der Königlich würt⸗ tembergischen Krone: dem General der Infanterie von Werder, komman— direnden General des XIV. Armee⸗Corps; des Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Obersten Zedelius, Flügel⸗Adjutanten Sr. König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg; des itterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Hauptmann von Klitzing vom Generalstabe des XIV. Armee⸗Corps; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse und des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Rittmeister von Stockhausen vom Schleswig—⸗ Holsteinschen Ulanen⸗Regiment Nr. 15, kommandirt als Ad⸗ jutant beim General⸗Kommando des Xv. Armee⸗Corps; des Fürstlich 266 Ehrenkreuzes zweiter
asse: . dem Hauptmann von Rohrschei dt vom 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96; sowie des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Stabsarzt der Landwehr, Dr. Wagner vom Re⸗ serve⸗Landwehr⸗Regiment (Berlin) Nr. 35.
Deutsches Reich.
Das im Jahre 1866 zu Bowdoinham (Staat Maine) erbaute, bisher unter amerikanischer Flagge gefahrene Voll⸗ schiff „Amelia“ von 990,3 Tonnen Brutto-Raumgehalt hat durch den Uebergang in das Eigenthum von Martin
ohorst zu Vegesack das Recht zur inf der deutschen
lagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der
igenthümer Geestemünde zum Heimaths i. erwählt hat, ist am 14. Februar d. J. vom Kaiserlichen General⸗-Konsulate zu New⸗Hork ein Flaggenattest ertheilt worden.
Die im Jahre 18566 zu San Malo erbaute Bark „Philippe Auguste“ von 4399 britischen Register⸗Tons Sah unge fähigfeit hat durch den Nebergan in das Eigenthum des im Königreich Preußen . Kaufmannes Harald Eckell junior zu Buenos Ayres das Recht zur
ührung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten chiffe, für welches der Eigenthümer Hamburg zum Heimaths⸗ hafen erwählt hat, ist am 18. Januar d. J. vom Kaiserlichen Konsulate zu Buenos Ayres ein Flaggenattest ertheilt worden.
In der im Januarheft der „Monatshefte zur Statistik des Deutschen Reichs“ enthaltenen, auch mit der Nr. 52 des „Reichs⸗Anzeigers“ ausgegebenen Uebersicht der Ein⸗ und rn, der wichtigeren Waarenartikel im deut⸗ schen Zollgebiete nach Grenzstrecken im Monat k 1877“ ist auf Grund eines fehlerhaften Nachweises Seitens eines Hauptamtes der Ausgang von Roheisen aus dem freien Verkehr des Zollgebiets über die Grenze gegen die Schweiz viel zu hoch . Er hat nur 7119 Centner betragen. Der Gesammt⸗Ausgang von Roheisen aus dem
eien Verkehr des ganzen Zollgebiets im Monat Januar stellt ich danach auf 464,335 Centner. Die spezielle Berichtigung wird das Februarheft nachweisen.
Berlin, den 15. März 1877.
Kaiserliches statistisches Amt.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen ö in der medizinischen Fakultät der Universität zu Halle, Dr. Richard Volkmann, den Charakter als Geheimer Medizinal-Rath zu verleihen.
Gesetz, betreffend einige Abänderungen der gesetzlichen Vor⸗ schriften über die Veranlagung der Grundsteuer, der Klassen⸗ und klassifizirten Einkommensteuer.
Vom 12. März 1877. = Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. ͤ verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:
Berlin, Donnerstag,
den 15. Mürz, Abends.
1877.
Artikel J. Den nach 5. 4 Litt. . des Gesetzes vom 21. Mai 1861, betreffend die anderweite Regelung der Grund⸗ steuer 2. Samml. S. 253), und nach 5. 4 itt. b. des Herzoglich lauenburgischen Gesetzes vom 20. Februar 1875, betreffend die anderweite Regelung der Grundsteuer (Offizielles Wochenblatt 18,5 S. 127), von der Grundsteuer befreiten Grundstücken sind auch bie Deichanlagen der Deichverbände und die im öffentlichen Interesse staatlich unter Schau ge⸗ haltenen Privatdeiche beizuzählen. .
. 9 ö. i Absätze 4 und 5 im §. 6 des Gesetzes
Mai 185 é
vom J Mar 1853 (Gesetz- Sammlung 1851 S. 193, 1873
S. 23) werden aufgehoben und durch folgende Bestimmungen
ersetzt:
Der Finanz⸗Minister veröffentlicht in diesem Falle durch die Gesetz Sammlung alljährlich bis zum 1. Juni das Er⸗ gebniß der Veranlagung und macht zugleich bekannt, wie⸗ viel Mal zwölf Pfennige auf je dreihundert Pfennige (drei Mark) der veranlagten Jahressteuer weniger oder mehr zu entrichten sind, um den 3 zu erhalten. Dabei bleiben Beträge von sechs Pfennigen und darunter außer . an Stelle höherer Beträge treten volle zwölf
ennige. U
Der durch die Abrundung der Pfennige oder durch die Reklamationen und Rekurse entstehende Ueberschuß oder Ausfall gegen den Normalbetrag wird unter Abrundung auf je zwölf Pfennige nach Maßgabe der im Alinea 4 n men estimmung im nächstfolgenden Jahre aus— geglichen.
Artikel IIl. Der dritte Absatz im 5. 23 des im Ar— tikel Il. bezeichneten Gesetzes wird aufgehaben und durch fol— gende Bestimmungen ersetzt: ö
Jedem Steuerpflichtigen ist die erfolgte Feststellung der Steuerstufe, in welche er eingeschätzt worden ist, mit dem Betrage der von ihm zu entrichtenden Steuer durch eine verschlossene Zuschrift bekannt zu machen. Zugleich ist dem— selben zu eröffnen, daß ihm dagegen die bei dem Vorsitzen⸗ den der Einschätzungskommission einzureichende Remonstration binnen zwei Monaten präklusivischer Frist offen und zu deren Rechtfertigung frei steht, nach seiner Wahl, entweder durch schriftliche oder mündliche Verhandlungen, persönlich oder durch Vermittelung von höchstens zwei Vertrauens- männern oder durch andere Beweismittel der Kommission die erforderliche Ueberzeugung von der vorgeblichen Ueber⸗ bürdung durch die erfolgte Abschätzung zu verschaffen. Ueber die Remonstration beschließt die Einschätzungskommission, falls aber der Vorsitzende derselben Berufung gegen ihren Beschluß einlegt, die Bezirkskommission. .
Gegen die auf die Remonstration ergangene Entschei⸗ dung steht innerhalb vier Wochen präklusivischer Frist nach deren Zustellung dem Steuerpflichtigen die hei dem Vor— sitzenden der Einschätzungskommission einzureichende Rekla— mation an die Bezirkskommission offen (5. 26). —
Artikel 197. Der letzte Absatz des 5. 36 a. a. O. wird dahin abgeändert, daß die nach Absatz 3 ibid., zulässige Er— mäßigung der klassifizirten Einkommensteuer mit Genehmigung des Finanz⸗Ministers bereits von dem ersten desjenigen Mo⸗ nats ab gewährt werden darf, welcher auf den Monat Folgt, in welchem der Verlust der Einnahmequelle eingetreten ist.
Artikel V. Die Artikel II. und III. gelangen zuerst bei
der Veranlagung der Klassensteuer und klassifizirten Einkommen⸗
steuer für das Jahr vom 1. April 1877178 in Anwendung..
Die Artikel J. und IV. treten vom 1. April 1877 ab in Kraft.
ö Finanz⸗Minister wird mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt. .
Urkundlich unter Unserer o enhamndigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 12. März 1877.
(. S) Wilhelm. Fürst v. Bismarck. Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. Falk. v. Kameke. Achen bach. Friedenthal. v. Bülow. Hofmann.
Finanz⸗Ministerium. Der Kataster⸗Kontroleur Baeßgen zu Rheinbach ist zum Steuer⸗Inspektor ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der praktische Arzt 2c. Dr. Ulmer zu Pölitz ist zum Kreisphysikus des Kreises Dramburg ernannt worden.
Bekanntmachung.
Am gestrigen Tage ißt ein. kleines, auf Eichenholz gemaltes Bild aus der Gemäldegallerie des Königlichen Museums ent⸗ wendet worden. Dasselbe stellt die gekrönte Jungfrau Maria im rothen Unterkleide und blauen Mantel mit dem Christkinde in einer gothischen Kirche dar. Es ist im Rahmen öl Meter hoch und O, 1316 Meter breit und mit einem Messingschilde, welches die Inschrift „Jan van Eyck. Brügge. t 14404 ent- hielt, und einem kleineren Schildchen mit der Nummer 5 versehen.
— 0 — a, .
Auf die Wiederherbeischaffung des Bildes in wesentlich unbeschädigtem Zustande wird hiermit eine Belohnung von 300 M gesetzt.
Berlin, den 15. März 1877. aĩ
Generalverwaltung der Königlichen Museen.
. n nf. . Die Universität wird das Geburtsfest Sr. Majestät des Kaisers und Königs am 22. d. Mts., Mittags 12 Uhr, in ihrem großen Hörsaale feiern. 61
Die Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zu— gestellten Karten am Eingange vorzuzeigen. .
Den Herren Studirenden ist der Zutritt gegen Vorzeigung ihrer Erkennungskarte gestattet.
Berlin, den 12. März 1877. .
Der Rektor der Universität. Dr. Bardeleben.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der bei der Ostbahn angestellte Königliche Eisenbahn⸗ Baumeister Massalski ist in gleicher Eigenschaft von Memel nach Bromberg versetzt worden.
Ministerium des Innern.
Des Königs Majestät haben die Zusammenberufung des Provinzial⸗Landtages der Rheinprovinz zum 4. April d. J. nach der Stadt Düsseldorf zu genehmigen und den Ober⸗Praͤsidenten, Wirklichen Geheimen Rath von Barde⸗ leben zu Coblenz zum Königlichen Kommissarius, den Fürsten zu Wied zum Marschall und den Königlichen Kammerherrn und beigeordneten Bürgermeister Freiherrn von Geyr⸗ Schweppenburg zu Aachen zum Stellvertreter des Marschalls für den erwähnten Provinzial⸗Landtag zu ernennen geruht.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: ö ö
I) der Allerhöchste Erlaß vom 15. November 1876, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts und der fiskalischen Vorrechte an den Kreis Nimptsch für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von der Kreisgrenze über Dauchwitz bis zur Strehlen⸗ Frankensteiner Chaussee, durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Breslau, Jahrgang 1877 Nr. 3, S. 19, ausgegeben den 19. Januar 1877; . . . -
2) das Gesetz vom 27. November 1876, betreffend die Präklu⸗ sion resp. Einlösung der auf Grund der Gesetze vom 13. November 1854, vom 24. Januar 1863 und vom 27. Februar 1866 ausgegebe⸗ nen waldeckischen Kassenscheine, durch das Amtsblatt für Hannover, Jahrgang 1877 Nr. 6, S. 43, ausgegeben den w 18773.
3) das am 2. Dezember 1876 Allerhöchst vollzogene Privilegium wegen eventueller Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Oberlahnstein bis zum Betrage von. 20 000 6 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, Jahrgang 1877 Nr. 3, S. 15 bis 17, ausgegeben den 18. Januar 1877;
4 das Allerhöchste Privilegium vom 2. Dezember 1876, wegen Ausfertigung auf. den Inhaber lautender Kreis-Obligationen des Greifswalder Kreises im Betrage von 260,000 6 . Emission durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stralsund, Jahrgang 1877 Nr. 5, S. 23/24, ausgegeben den 1. Februar 1877;
5) das Allerhöchste Privilegium vom 4. Dezember 1376, wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen des Nieder⸗O—der⸗ bruch Deichverbandes zum Betrage von 406,000 6 durch die Amts⸗ blätter
der Königlichen Regierung zu Potsdam, Jahrgang 1877 Nr. 4, S. 35136, ausgegeben den 25. Januar 1877, 6
der Königlichen Regierung zu Frankfurt g. d. O., Jahrgang 1877 Nr. 4, außerordentliche Beilage S. 1,2, ausgegeben den 24. Januar 1877 ; 34
6) der Allerhöchste Erlaß vom 11. Dezember 1876, betreffend das der Stadtgemeinde Berlin verliehene Enteignungsrecht für den zur Freilegung des Gartenplatzes beziehungsweise der Garten- und der n, . Straße erforderlichen Theil des im Grundbuche von den Umgebungen Band 67 Nr. 3429 verzeichneten Grundstücks, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin, Jahrgang 1877 Nr. 3, S. 28, ausgegeben den 19. Ja⸗ nuar 1877;
7) der Allerhöchste Erlaß vom 18. Dezember 1876, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts 1) an den Provinzial⸗Verband der Provinz Preußen für die zum Bau einer Chaussee von Bohnsack über Steegen nach Stutthof, 2) an den Danziger Landkreis in Be—⸗ zug auf die jzum Bau der Chausseen von Danzig nach Grebin, von Sklüblow nach Bahnhof Hohenstein und von Hohenstein nach Golmkau erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ erung ju Danzig, Jahrgang 1877 Nr. 8, S. 45, ausgegeben den 4. Februar 1877 K
s) dag Allerhöchste Privilegium vom 18. Dezember 1876 wegen Ausfertigung auf den. Inhaber lautender Kreis-Obligationen des Danziger Landkreises im Betrage von 490,000 6 durch das Amts⸗ Hatt der Königlichen Regierung zu Danzig, Jahrgang 1877 Nr. 8, S. 43 bis 45, ausgegeben den 24. Februar 1877;
9) der Allerhöchste Erlaß vom 13. Dezember 1876, betreffend die Erhebung eines Stättegeldes von den auf dem Lieper See, den daran grenzenden zeitweise überschwemmten Hütungsgrundstücken und auf der sogenannten Lieper Finow, sowie auf dem Den n , See, der Oderberger Finow und der alten Oder lagernden Floßhölzern, durch das Ämtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, Jahr= gang 1877 Nr. 9, S. 82, ausgegeben den 2. Maͤrz 1877