* 6 2 k
ee,
n
, n. — ö —
bis zur Westküste vorzudringen, hat jetzt das mit Spannung erwar⸗ tete Tagebuch seiner Reise in zwei stantlichen, reich illustrirten Bäo den unter dem Tüel Across Afriva“ Eondon, Daldy, Js-⸗ bister u. Comp.) veröffentlicht. Eine deutsche autorisirte Ausgabe des interessanten Werkes, auch die große Noutenkarte und die sebr zahlreichen, charakteristischen Abbildungen der Originalaus⸗ gabe enthaltend, erscheint im Verlage von F. A. Brockhaus in Leipzig und ist bereis unter der Presse.
Land und Forstwirthschaft.
C. W) Nach einer unlãngst erschienenen statistischen Zusammen. . treffen in Bayern auf je i900 Einwohner 13 Pferde, 630 Stück Rindrieh, 179 Schweine, 276 Schafe, 40 Ziegen und 70 Bienenstõcke.
Gewerbe und Sandel.
Die Berliner Im mobilien⸗ Aktien ⸗Gesellschaft wird für das Geschäftsjahr 1876 eine Dividende von 83 vertheilen. Der Geschäftsbettieb wurde ausschließlich auf die Verwaltung der Srundstucke beschränkt. Ueber die aus dem Gewinne des Jahres 1875 für Revaraturen 2c. zurückgestellten Fonds von 20009 hin⸗ aus sind 1335 „ verausgabt worden. Die im vorigen Geschäfts—⸗ berichte erwahnte Hypotheken⸗Aufnahme ist in Höhe von 180000 erfolgt, so daß der Hyponhekenstand sich von 1,ů 1313300 auf 131,500 M erhöht hat. Die Miethseinnahmen erreichten die Höhe
von e MS pro 1876, gegen 258, 887 * in 1875 und 247,689 4 in 1874. .
Frankfurt a. M., 15. März. (B. T. B) Die Frank⸗ furter Bank setzt von morgen ab den Diskont auf 3 0jo herab.
— Die Generalversammlung der Vereinigten Bautzener e die fe . en vom 14. März ertheilte dem Vorstand Decharge
ür die letztjährige Rechnung und genehmigte die vorgeschlagene Di⸗ vidende von 6*s0. — Nach dem Geschäftsbericht wurden in 1876 Brutto 5. 59g, 323 Pfd. (1875: 5.4489, 988 Pfd.) gefertigt und dafür Netto 26076. 360 6ο (1875: 2,170,200 46) berechnet. Die Bilanz weist einen Bruttogewinn von 345,443 M und inel. Saldo⸗Vortrag aus 1875 von 3543719 1 nach, der sich durch Abschreibungen auf 208,478 S reduzirt. Der Reservefonds erhöht sich durch diesjährige Gutschrift auf 82, 239 46. London, 13. März. (C. C) Nach einer gestern in Leeds ehaltenen Konferenz zwischen den Abgesandten der Kohlengruben⸗ 66 itzer und der Bergleute von West-Jorkshire nahmen die letzteren eine Lohnherabsetzung von 660g an und lassen es nicht w dem angedrohten Strike kommen. Die Arbeitgeber hatten eine Herab⸗ setzung von 100i vorgeschlagen.
— 14. März. (G. C.) . In der Jahres versammlung des Ver⸗ eines von Scheerenfabrikanten in Sheffield ward gestern die Frage der erfolgreichen Konkurrenz deutscher Fabrikanten lebhaft erörtert. Ein Redner theilte mit, daß nicht nur große Mengen deutscher Scheeren verkauft würden, sondern daß in Sheffield
selbst eine Niederlage gegründet worden sei. Verschiedene Herren aben zu, daß die deutschen Scheren durchaus nicht schlecht gearbeitet 3 und in Sheffield und anderen Plätzen bedeutend unter dem Preise des einheimischen Fabrikates verkauft würden. Die deutschen Scheeren sollen zum größten Theil aus Sheffielder Stahl gemacht werden und haben daher doppelte . zu tragen, können aber dennoch za 10 — 30 00 unter den in ändischen Preisen verkauft werden. Da dieser Umstand hauptsächlich dem billigeren deutschen Arbeitslohne zuzuschreiben ist, so schlug ein Mitglied der Versammlung vor, man möge geradeswegs angreifend vorgehen und den englischen Arbeitslohn herabsetzen; dieser Vorschlag jedoch fand nicht genügende Unterstützung. (Eine gewisse Art von Scheeren wird von Sheffielder Häusern das Stück zu 5 s. verkauft, die gleiche Waare von derselben Güte, aus Deutschland kom⸗ mend, kostet vom Schiffe in London 2 s. 3 d. und im Kleinhandel 3 s. das Stück.)
Berkehrs⸗Anstalten.
Triest, 18. März. (B. T. B.) Der Lloyd dampfer Jupiter“ ist mit der ostindischen Ueberlandpost aus Alexandrien, und der Lloyd⸗Postdampfer „Hungaria“ aus Konstantinopel heute Morgen hier eingetroffen.
New⸗Jork, 15. März. (B. T. B.) . Der Dampfer Hol⸗ and ron der Nation al⸗Dampfschiffs⸗Kompagnie (C. Messingsche Linie) ist heute hier eingetroffen.
Berlin, 16. März 1877. Königlich Preußische Lotterie. (Ohne Gewähr.) Bei der heute fortgesetzten Ziehung der vierten Klasse 155. Preußischer Klassenlotterie fielen: 3 Gewinne à 30, 000 MS auf Nr. 3513. 76,345. 83,941. 3 Gewinne à 15,000 MS auf Nr. 12,259. 16,600. 67,217.
2 Gewinne à 6600 6 auf Nr. 5911, 6671. . 44 Gewinne à 3000 S½ auf Nr. 1165. 2412. 2665. 7340.
10174. 13,3329. 13,463. 14255. 15,369. 165858. 18,913. 23 75. 265335. 275112. 275834. 29,3517. 33,586. 38,112. 101605. I477. 7Y,zo35. S6. 355. 50,674. 51, 58. 54,631. S5 495. 575656. 56,2665. 61,129. 623311. 62310. 71,54]. 728532. 725916. 74567. 75,020. 76,075. SI, 333. S2, 65s. S3 785. 96 684. 92, 527. 93,572. 94159
37 Gewinne à2 1500 S auf Nr. 512. 1025. 8135. 10,590. 13,A305. 14,546. 17, 197. 20,243. 22,057. 28,011. 29145. 333551. 353380. 473204. 47,764. 48188. 49,90z. 52,029. 53,133. 57, 066. 57,858. 60,330. 60,983. 61,593. 61,757. 67, 068. 71,369. 75,161. 75, 694. 75,979. 77,198. 78058. S1 7291. S6, 626. 965615. 94,3965. 94. 540.
77 Gewinne à 600 6 auf Nr. S50. 1257. 1644. 5335. 6302. 6446. 7015. 7290. 11,087. 11,095. 11,646. 13,259.
13315. 15,789. 15,897. 168,133. 18,396. 18,474. 20 867. 26976. 21.193. 227184. 24868. 24,884. 25,160. 26,837. 27562. 30419. 32347. 37751. 36,339. 37,275. 40427. 42855. 432495. 45,328. 45.777. 46,568. 48,125. 4956501. S6 857. 52338. 546536. 55,104. 57.513. 62,088. 62. 982. 63 372. 65,333. 673337. 6586-212. 66,579. 68,7360. 69,551. 59 917. 71276. 71564. 7I,7778. 71,872. 72,861. 76 2562. 75376. 75351. 76285. 767789. 77,7785. 81,520. Sh 553. S5 or6. S7 821. S8 558. 96,60. 91,541. gi, 8g2. 92471.
g3 372. 3. 4406.
Nach der am 1. April d. J. auszuführenden Trennung der Haupt- und Landgestüte werden dann im Interesse der Landespferdezucht nachstehende Staatsgestüte vorhanden sein:
J. Hauptgestüte (Zuchtgestüte).
1) Trakehnen mit 309 Halbblut⸗Mutterstuten und den Vollblutbeschälern Rustic, Friponnier, Grollo, Carnation, Ethelred, Marsworth, Duke of Edinburg, Duke of Cambridge, Hektor und mehrere Halbbluthengste. Gestüt-Vorstand: Land⸗ stallmeister von Dassel.
2) Graditz mit 40 Vollblut⸗ und 150 Halbblut⸗Mutter⸗ stuten und den Vollblutbeschälern Tweedale, Lord Glasgow, The Wizard, Breadalbane, Trumpeter, The Palmer, Vorder⸗ mann und einige Halbbluthengste. Gestüt⸗Vorstand: Landstall⸗ meister Graf von Lehndorff.
3) Beberbeck (früher Friedrich⸗Wilhelmsgestüt zu Neu⸗ stadt a. D.) mit 100 Halbblut⸗Mutterstuten und den Vollblut⸗ Beschälern Bachus, Gabardine, Dnadnought, Adonis und Falkirk, sowie der Halbbluthengst Krieger. Kommissarischer Gestüt⸗Vorstand: Major Jachmann.
Il. Landge stüte (Depots für Deckhengste).
1) Litthauisches Landgestüt zu Insterburg mit 135 Heng—⸗ sten. Gestüt⸗Vorstand: Voigt; umfaßt die Kreise Memel, Heydekrug, Niederung, Tilsit, Ragnit, Pilkallen, Insterburg, . und vom Kreise Gumbinnen die Station Gaudisch⸗ ehmen.
2) Litthauisches Landgestüt zu Gudwallen bei Darkehmen mit 98 Hengsten. Gestüt⸗Vorstand: Kalau vom Hofe; um⸗ faßt die Kreise Darkehmen, Stallupönen und Gumbinnen mit Ausnahme der Station Gaudischkehmen.
3) Litthauisches Landgestüt zu Rastenburg mit 132 Hengsten. Gestüts⸗Vorstand: Lentz; umfaßt die Kreise Fisch⸗ hausen, Königsberg, Wehlau (diese drei gehen später ins Landgestüt Insterburg über), Gerdauen, Angerburg, Goldapp (geht später ins Landgestüt Gudwallen über), 32 Lyck, Johannisburg, Lötzen, Sensburg, Rastenburg, Rössel, Fried⸗ land, Pr. Eylau, Heiligenbeil, Braunsberg, Heilsberg, Allen⸗ stein, DOrtelsburg, Neidenburg, Osterode, Mohrungen und Pr. Solland.
4) Westpreußisches Landgestürt zu Marienwerder mit 195 Hengsten. Gestüt⸗Vorstand: von Oheimb; umfaßt den Regierungsbezirk Danzig und Marienwerder mit Ausnahme der Kreise Conitz, Schlochau, Flatow und Deutsch⸗Crone, welche zum pommernschen Landgestüte Labes gehören.
5) Posensches Landgestüt zu Zirke mit 206 Hengsten. Gestüt⸗ Vorstand: Landstallmeister von Kotze; umfaßt die Pro⸗ vin; Posen Hiermit verbunden ist ein kleines Zuchtgestüt von X Percheron⸗Mutterstuten und den entsprechenden Hengsten.
6) Aiederschlesisches Landgestüt zu Leubus mit 110 Hengsten. Genänt⸗Vorstand: Landstallmeister Graf Stillfried; umfaßt die Regierungsbezirke Breslau und Liegnitz.
7) Oberschlesisches Landgestüt zu Co sel mit 1069 Hengsten. Gefstũt Vorstand Freiherr von Knobeladorf; umfaßt den Ne⸗ gierung? bezirk Oppeln.
S8) Sächsische⸗ Landgestüt zu Lindenau mit S5 Hengsten. Gestüt⸗Voꝛ stand: Landstallmeister Wettich, kommissarischer Mar⸗
stall⸗Vorsteher: Briegleb; umfaßt die Regierungsbezirke Merse⸗ burg, Erfurt und Magdeburg. .
9) Brandenburgisches Landgestüt zu Friedrich⸗Wil⸗ helms⸗Gestüt bei Neustadt g. D. Gestüt⸗Vorstand: Land⸗ stallmeister Wettich, Marstallvorsteher: von Wedell; umfaßt die Regierungsbezirke Potsdam und Frankfurt a. O. mit Aus⸗ nahme der Kreise Arnswalde, Landsberg, Friedeberg und Soldin, welche zum pommernschen Landgestüte Labes gehören.
10 Pommersches Landgestüt zu Labes mit 140 Heng⸗ sten. Gestüt⸗Vorstand: Landstallmeister von Schlütter; umfaßt die Provinz Pommern und von Westpreußen die Kreise Conitz, Schlochau, Flatow und Deutsch-Crone des Regierungsbezirks Marienwerder; von der Provinz Brandenburg die Kreise Arnswalde, Friedeberg, Landsberg und Soldin des Regie— rungsbezirks Frankfurt a. O. .
11) Schleswig⸗Holsteinisches Landgestüt zu Traventhal bei Seegeberg mit 99 Hengsten. Gestüt⸗Vorstand: Beck; um⸗ faßt die Provinz Schleswig-Holstein und Lauenburg a. Elbe.
12) Hannoversches Landgestüt zu Cel le mit 225 Hengsten. Gestüt⸗Vorstand: Landstallmeister von Unger, umfaßt die Pro⸗ vinz Hannover. ;
13) Westfälisches Landgestüt zu Warendorf mit 95 Hengsten. Gestüt-Vorstand: von Heuser; umfaßt die Provinz Westfalen. .
14) Hessen⸗nassauisches Landgestüt zu Dillenburg mit 119 Hengsten. Gestüt-Vorstand: von der Marwitz; umfaßt die Provinz Hessen⸗Nassau und das Waldecksche.
15 Rheinisches Landgestüt zu Wickrath mit 50 Hengsten. Gestüt⸗Vorstand: Schwarzenecker; umfaßt die Rheinprovinz.
Nachdem die hiesige Stadtyerordnetenversammlung in ihrer gestrigen Sitzung die in Nr. 63 d. Bl. erwähnten soge⸗ nannten Nothstandspetitionen im Sinne des Ausschußantrages durch Uebergang zur Tagesordnung erledigt hatte, beschäftigte sich dieselbe mit der ersten Berathung der Magistratsvorlage, betreffend die Errichtung städtischer mit Viehmarkt verbundener Schlachthäuser. Nach längerer Diskussion wurde auf Antrag des Stadtverordneten Misch die Ueberweisung der Vorlage an einen Ausschuß beschl. ssen.
In der Zeit vom 2. September bis 7. Oktober d. J. soll eine Aussteklung von Arbeiten der vervielfältigen den Künste im Gebäude des Bayerischen Gewerbemuseums stattfinden. ; . .
Indem es vorbehalten bleibt, später besondere Anmeldeformulare auszugeben, welche die erforderlichen Andeutungen über gewünschte und nöthige Angaben enthalten, wird jetzt nur die Bitte gestellt, eine vorläufige Anmeldung längstens bis zum 1. April d. J. an das Baverische Gewerbemuseum gelangen zu lassen und dabei den Gegen⸗ stand und das Raumbedürfniß zu bezeichnen.
Da der mit der Eröffnung der Ausstellung auszugebende Katalog neben einer kurzen Geschichte der Entwickelung der vervielfältigenden Lunst die ausgestellten Arbeiten erläutern soll und dabei auch auf Illustrationen gerechnet wird, . ist es erwünscht, der ersten Anmel⸗ dung die ö beizufügen, ob Cliches von Ausstellungsgegenständen vorhanden sind und wann dieses der Fall, Abdrücke von diesen ein⸗ zusenden. Die Einsendung der Ausstellungsgüter hat kostenfrei an das Baverische Gewerbemuseum zu erfolgen und werden Gegenstände nach dem 31. Juli zur Ausstellung nicht mehr angenommen. .
Das Auspacken und die Aufstellung, sowie die Beschaffung von Tischen und Gestellen, Glasrahmen und Schränken erfolgt durch das Baxerische Gewerbemuseum, ebenso das Wiedereinpacken. Die Be⸗ wachung und Reinhaltung wird in gleicher Weise erfolgen, wie bei den Gegenständen der eigenen Sammlungen. .
Bezüglich der Aufstellung von Maschinen, Pressen und dergleichen Apparaten, sowie deren Betriebsetzung und Benutzung bleibt eine Vereinbarung vorbehalten. Betriebsfraft wird unentgeltlich geliefert.
Die Versicherung gegen Feuersgefahr besorgt gleichfalls das Bayerische Gewerbemusenm, jedoch ist die Hälfte der er⸗ wachsenden Kosten von den Ausstellern zu tragen.
Die Eröff nung der Ausstellung erfolgt Sonntag, den 2. Sep- tember, der Schluß Sonntag, den 7. Oktober. Sofort nach dem Schluß der Ausstellung erfolgt die Verpackung und Versendung, wobei , . die Frachtkosten von den Ausstellern zu tragen sind.
Nürnberg, Tebruar 1877. ö .
Der Direktor des Bayerischen Gewerbemuseums. Stegmann.
(N. Hann. Ztg.) In Bückeburg beabsichtigt man ein Den k⸗ mal für die gefallenen Krieger der Stadt zu errichten, nnd soll die Einweihung am Sedantage dieses Jahres stattfinden. Der Fürst von Schaumburg-Lippe hat dem betreffenden Komits 1000 4A zum Geschenk gemacht.
Der Lette verein hielt am Donnerstag Abend im Sitzungs⸗ saale des nn,, unter Vorsitz der Frau Schepler⸗Lette seine diesjährige Generalversammlung ab. Dem erstatteten Jahres⸗ berichte entnehmen wir, daß der Verein auch im 11. Jahre seines Be⸗ steheng auf eine segensreiche Wirksamkeit hat blicken können, wenn auch neue Schöpfungen nicht ins Leben getreten sind. Die Zahl der Mitglie⸗ der, sowie deren Beiträge sind jo ziemlich dieselben Feblieben, letztere betrugen 5774 M½ Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzefsin, die hohe Protektorin des Vereins, hat fort⸗ dauernd die vom Verein ins Leben gerufenen Institutionen thatkräftigst unterstützt. Was die einzelnen Anstalten des Vereins anbetrifft, so hat zunächst die Handels wie auch die Gewerheschule im vergangenen Jahr eine erfreuliche Fortentwicklung gezeigt. Die Handelsschule wurde vom Oktober 1875 bis ebendahin 1876 in der ersten Klasse von 32, in der zweiten von 25 Schülerinnen besucht. Den Kursuß für gewerbliches Zeichnen frequentirten 30, den für Schneiderinnen 244. den für Putzmacherinnen 125, den für Handarbeiten 152, den für Handarbeitslehrerinnen 30,
den für Maschinennähen 111, den für Wäschezuschneiden 68 und end⸗ lich den für Blumenfabrikation 18 Schülerinnen. Die Gesammtzahl aller Schülerinnen betrug im vergangenen Jahr 836, unter ihnen hatten 156 Freistellen inne. Die Einnahme der Handels- und Ge⸗ werbeschule belief sich auf 26,481 1 45 3. Die Ausgabe dagegen auf 20474 44 80 , so daß ein Ueberschuß von 6006 (S 75 3 er⸗ zielt ist. Eine gleich erfreuliche Wirksamkeit hat das Arbeits nachweisebureau entfaltet. Bei demselben gingen 4493 Briefe ein, 3834 dagegen aus; 1680 Stellung suchende und 920 Stellung an⸗ bietende Damen suchten dasselbe persönlich auf, 524 Damen erhielten durch dasselbe Stellung, und zwar 205 als Lehrerinnen, 189 als Bonnen, 33 als Wirthschafterinnen, 18 als Komptoristinnen, 12 als Verkäuferinnen, 8 als Malerinnen und Zeichnerinnen, 3 als Setze⸗ rinnen und 898 als Handarbeiterinnen. Was den Victoria⸗ bazar anbetrifft, so hat dieser einen Umsatz von 8812 „00 43 A erzielt. Das Victoriastifst ist im vergangenen Jahre von 173 Damen aufgesucht worden, gegenwärtig beherbergt dasselbe 35 Damen. Der Gesundheitszustand sämmtlicher Pensio⸗ närinnen war ein vortreffliche. Die Vorschußkasse des Stiftes wurde in mehreren Fällen in Anspruch genommen; die Rückzahlung des entliehenen Geldes erfolgt pünktlich. Im Restaurant des Ver⸗ einshauses speisten täglich außer den Pensionärinnen 50 — 60 Damen zu Mittag; in der Kochschule waren dauernd 5 —6 Schülerinnen thätig. Die Lettestiftung (Darlehnsfasse) hat in der Zeit vom 1. Fe⸗ bruar 1876 bis eben dahin 1877 17 Darlehen im Gesammtbetrag von 2994 M ausgeliehen. Dieselben werden langsam aber regelmäßig zurückgeiahlt. Die Einnahme der Kasse betrug 3097 „, die Aus—⸗ gabe 30i9 S, so daß ein Bestand von 78 S verblieb. Das lonst so starke Verlangen nach Nähmaschinen war im , . Jahr ein geringes, es wurden im Ganzen nur 35 Stück angekauft. Die Ausgabe hierfür betrug 3653 6, durch Rückzahlung kam ein 3692 , so daß hier ein Bestand von 39 ½ übrig blieb. Die Zinsen der Char⸗ lottenstiftung im Betrage von 3161 60 wurden zur Gewährung von Frei⸗ stellen in den Anstalten des Vereins verwandt, und zwar 4 im Victoria⸗ stift. R solche in der Handelsschule und 8 solche in der Gewerbe⸗ schule. Die Setzerinnenschule wurde im Durchschnitt von 30 Schü⸗ lerinnen besucht. Der Verdienst derselben variirte zwischen 17 — 25 S, in Ausnahmefällen steigerte er sich bis 34 S. wöchentlich. Im ganzen Jahre sind 16,2900 S6. an, Löhnen ausgezahlt worden. Die Ge nere r endlich zeigte eine Einnahme von 29,739 6 und eine Ausgabe von 28,5684 ½. Der Kassenbestand beläuft sich gegenwärtig auf 13006, das Vereinsvermögen auf 3000 6 — Nach Eritattung des Jahresberichtes nahm die , nn die statutenmäßige Ersatz⸗ wahl des Vorstandes vor, wählte die Damen Fr. Rosa Axons, Fr. Minister Falk, Frl. Jenny Hirsch, Fr. Stadtgerichts⸗Rath Roß, Fr. Stettiner, und die Herren Rechtsanwalt Hecker, Banquier Jacques Meyer, Kammerherr von Normann und Dr. Schwerin wieder und berief neu die Herren Stadtältester Kochhann und Stadtrath a. D. Krug in den Vorstand.
Breslau, 16. März. (W. T. 2 Der gestrige Abend⸗ Personenzug der Freiburger Bahn ist bei Mettkau ent⸗ gleist; mehrere Personen erlitten Verletzungen, eine wurde getödtet.
(N. Zürch. Ztg.) Die Ausgaben des Ho spizes auf dem St. Gotthard betrugen 1875.76 13,885 Fr., denen nur 15,230 Fr. Einnahmen gegenüberstehen. Es ergiebt sich somit ein Defizit von 655 Fr. Die 5 der unterstützten armen Reisenden betrug 17,847, die der ausgetheilten Rationen 55, 960; 4139 Reisende wurden be⸗ herbergt und 132 Kranke verpflegt.
Theater.
Hr. Felix Schweighofer tritt nur noch morgen, Sonn— abend und übermorgen, Sonntag, im Friedrich⸗Wilhelmstädti⸗ schen Theater auf; am Montag beginnt derselbe bereits ein Gast⸗- spiel am Bremer Tivolitheater. .
— Die heutige Vorstellung des Volksmärchens Die schön'e Melusinen im Victorig⸗Theg ter, welches noch immer wegen seiner großartigen und prächtigen Ausstattung zahlreiche, namentlich auswärtige Besucher anzieht, findet zum Benefiz des Komikers Hrn. Julius Ascher statt. ; . .
— Nachdem es Hrn. Direktor Claar definitiv gelungen ist, Hrn. Joseph Lewinsky zu einem kurzen gemeinsamen Gastspiel mit Fharlotte Wolter im Residenz⸗Theater zu gewinnen, trifft derselbe bereits in diesen Tagen hier ein, um Dienstag, den 2. d. M., als „Meister Anton? in Hebbels Maria Magdalena“ aufzu⸗ treten. Fr. Charlotte Wolter spielt die Clara. Wahrscheinlich wird Hr, Lewinsky auch als Franz Moor, einer seiner berühmtesten Rollen, sich dem Berliner Publikum zeigen.
— NewYork wird in Kurzem ein großes Opernhaus er⸗ halten. Die Pläne sind fertig, und das Grundstück ist angekauft. Der n des Gebäudes wird der italienischen Renaissanceperiode angehören.
— Morgen, Sonnabend, den 17. März, Abends 7 Uhr, wird in der Garnisonkirche ein Konzert stattfinden, das zu den hervor⸗ ragendsten der diesjährigen Sgison zu zählen sein dürfte. Das Dratorium „Chri stus“ von Friedrich Kiel, ein Werk, dessen hohe Bedeutung bei seiner erstmaligen Aufführung vor zwei Jahren von der Kritik und dem musikalischen Publikum einstimmig anerkannt wurde, wird am genannten Tage unter Leitung des Hrn. Ludwig Deppe durch vortreffliche Solokräfte und einen über 300 Personen starken Chor mit Orchester aufgeführt werden. Der Reinertrag soll dem hiesigen Magdalenum zufallen. .
— Im Konzert ⸗Hause kommen durch die Bilse'sche Ka⸗ pelle morgen drei Novitäten zur f n g, eine Serenade für Streichorchester von Robert Fuchs, ein Violinkonzert von Saint— Sans und ein Trauermarsch von Heinrich Hofmann; der zweite Theil des Konzerts bringt Mozarts große C-dur (Jupiter) Sinfonie.
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).
Berlin:
M G5.
. Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 16. März
1877.
.
* Inserate für den Deutschen Reichs⸗ n. Kgl. Preuß.
G taats · Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Heslblatt nimmt an: die Königliche Expedition
en Neuntschen Reichs Anzeiger und Königlich Arrußischen Staats · Anzeigerz:
Gerlin, I. J. Wilhelm⸗Straste Rr. 32. 1
1. Bteckbriefe und Unteraueh Sachon. 2. e, rm. Aufgebote, Vorladungen
u. derg
8. Jerk aufe, Verpaoh en, Zubmiasionen ete
¶ . VJerloosung, — 1 a. 8. W. von öfsentlieken Papieren.
Deffentlicher Anzeiger. i. nene, , de, don, me..
urean der d un ju Bern
Zei X. Industrielle Etabliasementa, Harken and Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen ⸗ Exped beg
Grocahan dal. idendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 6. Verachiedens Bekanntmaoch . ͤ n n, me ungen. Vogler, G. S. Daube & Ca., C. otte,
Bittner ¶ Winter, sewie alle übriger Mnnoncen⸗Gnreans. beiga. E 1
Verkäufe, Verpachtun gen, Submi ssisnen ꝛc. 2321]
Eisenbahn Berlin⸗Wetzlar.
Es soll Behufs Herstellung des eisernen Ober⸗ baues die Lieferung von: I) 63 Millionen Kilogramm Eisenbahnschienen aus Bessemerstahl, 2) 75/10 Millionen Kilogramm eiserner Lang⸗ und Querschwellen, 3) folgenden Quantitäten Kleineisenzeug 56, 00 Stück Seitenlaschen aus Schmiedeeisen oder Bessemerstahl,
112,000 Stück Laschenschraubenboljen,
107,000 Stück Schraubenbolzen zur Befestigung
der Langschwellen auf den Querschwellen,
714,000 Stück Schraubenbolzen für die Klemm⸗
und Vorstoßplatten, 26,300 Stück Querverbindungsstangen mit je 4 Muttern, 120 Stück Schraubenschlüssel,
105,200 Stück Unterlagsplatten zu den Quer⸗
verbindungen,
107,000 Stück Winkel zur Befestigung der ,, auf den Querschwellen, 10200 Stück Vorstoßplatten für die 5 und 500, 00 Stück Klemmplatten für die Befesti⸗ . . gung der Schienen öffentlich verdungen werden.
Submissionstermin am 9. April er., Vor⸗
mittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten porto— frei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen, an die unterzeichnete Kommission einzu— reichen sind. Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen iu unserem Geschäftslokale, Lützowstraße Nr. 69, zur Einsicht aus, werden auf Erfordern auch durch unsern Buregu⸗Vorsteher Micoteit gegen portofreie Cinsendung von je 1 46 Kopialien. i die zu 1), . und 3) getrennt gehaltenen Bedingun⸗ gen verabfolgt.
Berlin, den 15. März 1877.
ö. Königliche Kommission
für den Bau der Bahn Berlin⸗Nordhausen.
. Bekanntmachung.
Die Anfertigung und Lieferung von 25 Stück nie,, Lokomotiten nebst Tendern und Reservetheilen . die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Saar— rücken soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Hierzu ist Termin auf Mittwoch, den 4. April d. J., - Vormittags 10 Uhr, im Buregu des Unterzeichneten anberaumt, bis zu welchem Termine die Offerten portofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift einzusenden sind. Die Bedingungen und Zeichnungen können ebenda⸗ selbst eingesehen, auch auf portofreie Anträge gegen Erstattung von 4 6 von mir bezogen werden. Saarbrücken, Bahnhof, den 8. März 1877. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Finckbein. .
14
VWVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 12319 Bekanntmachung.
Der Kʒommunal⸗Sparkassen⸗NMendant Friedri August Reichel und dessen Ehefrau J
Caroline, geb. Schobert, hierselbst haben in ihrem am 8.19. Juni 1871 errichteten mechsel⸗ seitigen Testamente ein Legat von 300 ½ (ioo Thaler) der verehelichten Tischler Lorenz, Friederike, geb. Reichel, zu Berlin vermacht, welche Bestimmung der letzteren, da ihr Aufenthalt noch unbekannt ist, hierdurch bekannt gegeben wird. Frankfurt a. / S., den 4. März 1877. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
40 / iges vormals Nassauisches Staats⸗Anlehen von 1,000,000 Fl. — 4. 4. 1. Oktober 1851. Bei der am 3. 85. stattgehabten 26. Verloosung der Partial⸗Obligationen des unter Vermitte⸗ lung des Bankhauses der Herren M. A. von Roth⸗ schild . Söhne in Frankfurt a./ M. negociirten 406gigen vormals Nassauischen Staats⸗Anlehens von l, OM, 9000 Fl. — . d. d. 1. Oktober 1851 sind die nach⸗ verzeichneten Obligationen zur Rückzahlung auf den 39. Juni 1877 gezogen worden: Litt. A. à 1000 FI. — 1714 66 29 83 Nr. 73 und 86 — 2 Stück über 23900 Fl. oder 3428 4 58 5. Titt. B. à 500 FI. — Ss57 S 14 3 Nr. 78. S. 102. 121. 133. 164. 210. 254. 399. 406. 416. 480. 512. 529. 546. 602. 635. 636. 659. 703. 733 und 6 — 22 Stück über 11.000 Fl. oder 18,857 M 908 g. JLitt. G. à 300 Fl. — 514 M 29 J Nr. 11. 62. 128. 134. 140. 245. 268. 304. 320. 396. 424. 492. 598. 611. 639. 648. 689. 730. 738. 755. T0. 783. 804. 866. S879. 902. 919 und 967 — 28 Stück über 38409 Fl. oder 14,400 A 12 3. Litt. D. à 1090 Fl. — 171 M6 43 8 Nr. 66. 124. 213. 222. 43. 249. 302. 362. 386. 387. 439. 464. 466. 588. 615. 639. 646. 694. 704. 708. 734. 790. 792. 793. 814. 820. 833. 844. 861. 881. 945. 1088. 1173. 1211. 1280. 1286. 1318. 1402. 1416. 1441. 1523. 1572. 1609. 1621. 1637. 1725. 173. 1792. 1859. 199091. 1922 und 1964 — 52 Stück über 5209 Fl. oder 8914 M 36 3. Summg: 1094 Stück über 26,600 Fl. oder 45.6090 6 14 5. Die Inhaber dieser Partial⸗ Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ inf un nur bis in Rückzahlungstermine stattfindet, sowohl bei dem Bankhause der . M. A. von , G Söhne in Frankfurt a. M., als auch bei der Königlichen Regierungs Hõauptkasse in Wiesbaden, bei 6. anderen Königlichen Negierungs⸗Hauptkasse, der Königlichen Stants⸗ schulden⸗Tilgungskasse in Berlin, der Käni . ,, in Frankfurt a / M., sowie ö en Königlichen Bezirks-Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Ruͤckgabe der Partial⸗-Obligationen nebst den dazu gehörigen Coupons, welche nach dem 3. Juni 1877 fällig sind Serie II. Nr. 5 bis 8 und Talons erheben können. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich zurückzugebenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. Soll die Ein⸗ lösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse hier oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a/ M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffen⸗ den Obligationen nebst den Coupons und Talons 14 Tage vor dem Verfalltermine bei diesen Kassen einzureichen, von welchen dieselben vor der Auszahlung an, den Unterzeichneten zur Prüfung einzufenden sind. Rückständig sind noch; Aus der Verloosung auf den; 39. Juni 1872 Litt. D. Nr. 1811; 30. Juni 1876 Litt. 4. Nr. 15. B. Rr. 238. 606. 662. 5694. C. Nr. 189. D. Nr. 210. 332. 426. 519. 785. D. 1505. 1509. 1670. 1761. 1820. 1849. 1895 und 198I. Die Inhaber dieser Obligationen werden .
ies baden, den 10. März Der Regierungs⸗ Präsident. v. Wurmb. ö n
uss Leipziger Cassenverein.
Nachdem der hierü
Fefaßte Beschluß unseker am 13. vorigen Mts, stattgehabten General ·
versammlung vom Reichsk anzler⸗Amte genehmigt worden ist, bringen wir zur öffentlichen Kenntniß. d wir die am 31. Dezember vorigen Jahres präclubirten .
; bis zum 3s. Dezember laufenden Jahres einlösen, daß aber die bis dahin nicht zur Einlösung präsentirten Hundertthalernoten un⸗
tutes noch
widerruflich werthlos sind. dein zin 5 jf . . k . er An rath und die Direction des Leipziger Cassenvereins. Wilh. Seyf ferth, Wilh. Tünnermann, ö. geh Fin schupf, Vorsitzender des Aufsichtsrathes. Director. Bevollmãchtigter.
nn Warschau⸗-Terespoler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Auf Grund des Beschlusses der außerord
entlichen Generalversammlung vom 28. September
1876 tammen auf jede Warschgu⸗Teregpoler AÄctie, fowi jed io naire Rub. 109 in . Papiergeld, vom 1. . 1. 16 , . ee, d, mee e
Behu fs Er
. ( ung dieses einzureichen:
etrages haben die Herren Actionaire ihre Actlen resp. Genußactien
in Warschaun, bei der Gesellschafts⸗Haupt⸗Kasse, Mazowiecka 3 Nr. 18,
in St. Petersburg, bei der 6 e der
Perspective und der Mi
ank, Ecke der Newẽeki⸗ lauf dieser Frist wird die Auszahlung des
; ailowskaja Straße, jedoch dort nur bis zum 30. Juni 1877 neuen Styls. had * f
,. Commerz⸗
obigen Betrages nur in der Gesellschafts⸗Haupt-Kaffe zu Warschau erfolgen Den Aetien ist eine, von den Inhabern unterzeichnete Dre l jn mit Angabe des Nominal
betrages und der Nummern der Stücke beizufügen. Die 5
erfolgter Abstempelung sofort zurückerstattet — und Quittung auf der Speeisikation ausgezahlt erhalten. Warschau, den 20. Februar 19877.
erren Actionaire werden ihre Actien nach
den darauf entfallenden Betrag gegen entfprechende
Der Verwaltungsrath.
Schlesische Feuerversicherungs-Gesellschaft. Die Dividende für das Jahr 1876 ist auf 180, de ar⸗Einzahl S 108. für di Actie über Thlr. 1009. festgesetzt worden, und kann von heute * 2 1 . platz Nr. 8 — gegen Aushändigung des quittirten Dividendenscheines Rr. 3 erhoben werden. 2 Bei, mehr als zwei Stück Dividendenscheinen ist den elben ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗
Verzeichniß beizufügen. Breslau, am 15. März 1877.
2281] Schlesische Feuer vorsicherungs- Gesellschaft.
PDer General-Director. H. Heller.
Verschiedene Bekanntmachungen. 2307
Die di schaft wird
Montag, den 30. April er, Nachmittags 4 Uhr, im großen Saale des n n n . Wilhelmsstraße Nr. 92 / 93 zu Berlin, inden. 56. Zu derselben laden wir die geehrten Aktionäre der Berlin-Anhaltischen Eisenb sellsch mit dem Ersuchen ein, gemäß der Bestimmungen des 5§. 28 des Statuts 1 2 n n n ö. 28. April er., von Vormittags 9 Uhr bis Nachmittags z Uhr, ihre Stammaktien nebst einem, nach den e che g ger nen, . . Verzeichnisse oder die über folche ö . ank ausgestellten Depotsche i sellschafts⸗ okanische . ar ,,. ö a. potscheine in der Gesellschafts-Hauptkaffe am Askanischen Die ien mit dem erzeichnisse, ingleichen die Depotscheine werden daselbst zurü lte . , 1 n , ,. über die Stimmenzahl, des Inhahers 23 . 6 3 . ui. . ausgehändigt werden, wovon Erstere als Einlaßkarte zur General⸗ R ; ie Vertreter timmberechtigter Aktionäre, welche statutenmäßig Mitglieder der Gesellschaft ö . . ihre . Vollmachten ebenfalls in den genannten Tagen in der ö ie deponirten Aktien resp. Depotscheine werden vom 1. Mai cr. ab in den an bene Heschãfte lin den Wo en ag r der Me eiffel Tpi K,, e n r n sellschafts⸗Hauptkasse gegen Aushändigung der darüber ausgestell ten *, w ö. ( ortrag des Berichts über die Geschäfte des verfloss Ic V J Direktorialberichts und des n fk *r J 2) Vornahme der Wahlen der Mitglieder des Verwaltungsraths. 3) . lee,, Der nen e slitet 3 27 Aktionären, welche in der nach ; atuts gestellten Frist vor der Generalversammlung dem Vorsitzenden des Verwaltungsraths schriftlich mitgetheilt werden. ö Berlin, den 9. Mär; . a . .
Der Verwaltungsrath.
Löwe. lands Berliner Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz vom 31. Dezember 1876. A etiVva. = ö , . J 216 3657 ö ö Neubau am Grundstück Markthalle .. JJ 16656 9 4,136, 196 36 JJ / 798 39 J JJ 1'765 8 Amortisation auf Hypotheken 1625557 Guthaben beim Banquier. 67 53 5 5 5 ** gui Ea ssiva. ö , 2, 3 — ö z . 5 J 71,655 55 J z 43. Shi 5 Dividenden ⸗Konto, nicht erhobene Dividende von 1873—- 74— 75 .... 75g 3h NMieths⸗Interims⸗Konto, vorausbezahlte Miethen w 2, 258 36 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. ... ö 145 335 84 ; , sss 7 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. . PDebet. Cxeclit᷑. M6. Uebertrag aus voriger Rechnung ö. * . Miethsertrag der Grundstücke 249, 65d Ih k / / 63, 780 50 . Erhaltene Banquier⸗-Zinsen, abzüglich gezahlter... 42230 e S8 71 Reparaturen und extraordinäre Ausgaben.. 40 21, 339. 66 1 8899 1,339 60 Uebertrag der verfallenen Dividende pro 13711... — 183 —
Verwaltungskosten der Grundstücke: w 1 7 2 2189.
, , . ö ; ,
aus⸗ und Gebäudesteuer K
Gas⸗ und Wasserverbrauch. .... . 9,386. 8
ö 24,273 26
Allgemeine Unkosten:
ö 6 ö , . k e 11,638 24 . M, 5 DVX s s Reingewinn J e Davon nach §. 13 des Statuts 5 C zum Reserve⸗ Fonds.. 7, 570 50 409 Rente von S6 2,349, 009 . ö. 2 ⸗ 9 91S 93,960. — 16 Yu Suyperdividenddd . 41410 0 135 0s7 50 Tantièeme 15 0, von S 49,879. 864 k 7,482 — Vortrag auf neue Rechnung 1,290 34
. , F , Gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 2 wird die Dividende für das verflossene h mit M 84. 50. von heute ab bei Herrn L. M. Bamberger hier, Königstr. 56 57, ejahlt. Berlin, den 15. März 1877. Der Aufsichtsrath.
alom on, Vorsitzender.