1877 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

r

e

K

. *

——

. h 1 . 2 . n, me. . ere . *

.

.

.

Antwerpem, 15. März, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. F. B.)

Getreidenarkt. (Schlussbericht, Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer matt. Gerste sich L essernd.

Eetrolenmmar kt. (Schlussbericht). Raffinirtes, Trpe woigs, looo 35 bes. n. Br., pr. März 35 Br., pr. April 34 Br., pr. September 37 Br., pr. September - Dezember 37 Br. Rahig.

KHondeonm, 15. März. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. Tendenz: Ruhig.

Hiverpool, 15 März, Nachm. (M. T. B)

Bannmw olle. Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spakplation und Erport 1000 B. Mehr gefragt bei zureichen- dem Angebot. Li. ferungen auf Zeit eröffneten williger, schlossen stetiger.

Middl. Upland 63. middl. Orleans 6è/is, middl. fair Orleans 73, middl. Mobile 63. fair Pernam 6, fair Bahia 63, fair Maceio 6/i, lair Maranham 6. fair Rio 64. middũ . Egyptian 5g, fair Egyptian 64, good fair Egyptian 6. fair Smyrna 5g, fair Dhollerah 5z/is. fally good fair Dhollerah 54, middl. fair Dhollerah 51 is, middl. Dholle- rah 41. gosd midd!?; Dhollerah —, ai Qomra 54, good fair Qorara B /is. fair Seinde 44, fair Madras 5g, fair Sengal 44, good fair Bengal 5i 1s, fair Tinnevelly 55, fair Broaoh 5lh /ig. .

Glasgorm, 15. März, Nachmittags. (V. T. B.)

Roheisen. Mixsd numbres warrants 54 sh.

Krad ford, 15. März. (M. T. B.)

Wolle und Wollenwaaren. Wolle rahig und williger, wollene Garne für den Export mehr gefragt, wollene Stoffe sehr matt.

Haris, 15. März. Nachmittags. (W. F. B.)

*

Prodnuktsnmarkt (Schlussbericht). Weiren ruhig, pr. Marz 27,50, pr. April 2, 75, Br Mai-Juni 28,75, pr. Mai- August 29.00. Mehl behaugtet, pr Mära 57, 75, pr April 58.25. pr. Mai-Juni 59. 75, pr. Nai-August 60, 75. Rübòoi fest, pr. März S7, 75, pr. Apri S7.JI5, Fr. Mai- Angust S8. 25, pr. September-Derember 858.25 eg ruhig, pr. März 60, 50, pr. Mai-August 60, 50. Wotter:

ön.

Faria, 15. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B)

Fro duk tenmaŕt. Weinen still, pr. März 27.50, pr. April 2775, pr. Nai- Juni 28,50, pr. Mai-August 29 090. Mehl ruhig, pr. März 57, 50, pr. April 58, 0, pr. Mai-Juni 59, 5, pr. Mai-August 60,59. Räüböl still, pr. März 87,75, pr. April S7, 75, pr. Mai- August S8 OM), pr. Saptember-Derember S8, 0. Sxiritus matt, Fr. März 60, 0), pr. Mai-August 60, 25.

New-Lorki, 15. März, Abends 6 Uhr. JT. B.)

Wanrenkericht. Baumwolle in New-Tork 113, do. in New- Orleans 113. Petroleum in Nenm-Tork 16, do. in Fhiladelphia 16. Mehl 6 D. O0 CQ. Rother Früähjahrsweigen 1 D. 50 C. Hais (old mixed) 56 G. Zacker (Fair refining Muscovados] 83. Kaffee (Eio-) 19. Schmal. (Marke Wileor) 10 C. Speck (hort clear) 8 C. Getreidefracht 4.

Kerlim, 15. März. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 16,000 /o nach Tralles (100 Liter à 100 υη') trei hier ins Haus geliefert, waren auf hresigem Platze

am 9. März 1877 Rmk. 53, à 53,4 83 5 53,5 6 53, 6 k K

Amansahlungem.

; Göln Mindener Eisenbahn. Am J. April fallige Zinscoupons bei . und S. Bleichröder in Berlin; s. Ins. in Nr. 64.

Halle - Sorau-dubener Elsenbahn. Am 1. April fullige Con der Prior. Obligat. 1. und 2. Em. bei der 2 —— rr e Disconto. Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 64. Berlin Görlitzer Elgenbakhn. Fajlige Conpons ab 1. April bei . 1 und der Disconto- Gesell chaft ia Berlin; s. Ins. in r. 64.

Answeige von Hanlkltem ete.

Kölnische Frlvathank. Bilauz vom 3I. Dezember 1876 nebst Gewinn- und Verlust-Conto; s. unter Ins. der Nr. 64

Oldenburglsohe Landesbank. Bilanz und Gewinn- und Ver- lust- onto vom 31. Dezember v. J.; s. unter Ins. der Nr. 64.

Bayerische Notenbank. Netto-Bilanz vom 31. Dezember v. J. nebst Gewinn- und Verlust- Conto; s. unter Ins. der Nr. 64.

Geraer Bank. Geschäfts-Uebersicht vom 28. Februar s. unter Ins. der Nr. 64. .

Berlin Nenendorfer Aotlen Spinnerel. B anz pr. ult. De- zember 1876; s. unter Ins. der Nr. 64.

GemeralversazνQλm.

29. Mära. Viehvorsloherungs desellsohaft „Hammonlai in Ham- . burg. Ord. Gen-Vers. zu Hamburg; s. Ins. in Nr. 64. 5. April. Deutsoher Fhönix. Ord. Gen. Vers, in Frankfurt a. M.;

s. Ins. in Nr. 64.

. gels enkirohener Bergwerks Adtien - Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins. in Fr. 64.

M G6.

Rohznucker ruhig, Nr. 10/13 pr. Mär pr. 100 Kilogramm

70 50, Nr. 7/9 pr. März pr. 100 Kil. 77,50.

matt., Nr. 3 pr. 100 Kilogramm Er. März 80,00,

pr. Mai-August 79,5. Carla. 15. März. Nachmittags. (W. T. B.)

Die Aeltesten der Kau

fmannsechaft von Berlin.

——1 ; ; ohne Fass. . Zu ok er . ö. . . 8 à 53.3 . Eis emłhha Rm-Einmaknmrem. pr. April S0, 00. 1 P w 532 Berlin Hamburger Eisenbahn. Im Ferroar cr. 1, 161, So9 A 16 . ; 133, 706 M), J. Jan. bis ult. Febr. 2/463, g21 s I74, 054 A);

s. Ins. in Nr. 64.

. Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend, den

17. März. Opernhaus. 66. Vorstellung. Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Tag⸗ lioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 71. Vorstellung. Nosenmüller und Finke. Original⸗Lustspiel in 5 Aufzügen von Dr, Carl Töpfer. Anfang ?7 Uhr.

Sonntag, den 13. März. Opernhaus. 67. Vor⸗ stellung. Marie, oder: Die Tochter des Regi⸗ ments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französichen des St. Georges. Musik von Do⸗ nizetti. Hierauf: Das schlecht bewachte Mädchen. Pantomimisch⸗komisches Ballet in 2 Abtheilungen und 4 Bildern nach d'Auverval von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspiel haus. 2. Vorstellung. Das Stiftungs⸗ fest. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser. Vor⸗ her: Die Hochzeitsreise. Lustspiel in 2 Akten von R. Benedirx. Anfang halb 7 Uhr

Saal ⸗Theater. Sonnabend, den 17. März. Troisième représentation de: La Dame amx Cam élins. Pièce en 5 actes par Mr. Alexandre Dumas fils.

Sonntag, den 18. März. Mittags 12 Uhr, im Königlichen Opernhause; Matinée zum Besten des engagirten Königlichen Theater⸗Chorpersonals, unter gütiger Mitwirkung des Kammersängers Hrn. Wachtel, der Mitglieder der Königlichen Bühne: i, Grossi, Frl. Lammert, Frl. Lehmann, Fr. Mallinger, Fr. v. Voggenhuber, . Fricke, Hrn. Krolop, Hrn. Sachse, des Königlichen Konzertmeisters Hrn. Stahl⸗ knecht, der Königlichen Kammermusiker Herren Posse und Struß, des Königlichen Correpetitors Hrn. Schäffer, der Königlichen Kapelle, sowie unter Direktion des Direktors Hrn. von Strantz und des Königlichen Musikdirektors Hrn. Kahl.

Erster Theil. Die heilige Nacht, Medi⸗ tation von Giovanni Orlando, für Violine, Violon⸗ cell, Harfe und Harmon ium. (Herren Struß, Stahl⸗ knecht, Posse, Schäffer Duett aus der Dper: Die Hochzeit des Ii rro⸗ von Mozart. (Frl. Grossi,

r. v. Voggenhuber) Arie aus der Oper: Wil⸗ elm von Oranien, von Eckert. (Fr v. Voggenhu⸗ ber.), Cavatine aus der Oper: Rigoletto, von Verdi. (Hr. Wachtel.) Cavatine aus der Oper: Beatrice di Lenda, von Bellini. (Frl. Grossi.) Die Nacht, von Abt, für Violoncell, Harfe, Harmo⸗ nium und Männer-Chor, arrangirt von A. Henne⸗ berg, (Herren; Stahlknecht, Posse, Schäffer und der Königliche Theater Männer⸗Chor.)

Zweiter Theil Gute Nacht, Herr Pantalon! Komische Oper in 1 Akt. Nach dem Französischen des Locroy und de Mervan von J. C. Grünbaum. Musik von Albert Grisar. In Szene gesetzt vom Direktor Herrn ven Strantz. Unter Direktion des Königlichen Musik⸗Direktorz Herrn Kahl.

Besetzung: Doctor Tiritofolo, Hr. Fricke. Lu⸗ greria, seine Gattin, Frl. Lammert. Isabella, seine Mündel, Frl. Lehmann. Colombine, Kam mermäd⸗ chen, Fr. Mallinger. Pantalon, ein reicher Kauf⸗ mann aus Bologna, Hr. Krolop. Lelio, sein Sohn, Hr. Sachse. Zwei Lastträger, Herren Schmidt und Winkler. Die Handlung spielt in Venedig, im Hause des Doctors.

Der Verkauf der Billets findet am Sonn⸗ abend, von 19 bis halb 2 Uhr vom Kassenflur des Königlichen Schauspielhauses, Eingang von der Taubenstraße, und am Sonntag Vormittag von LI. Uhr ab im Königlichen Opernhause statt. Die Billets tragen die Bezeichnung „Reserve⸗Satz Ge⸗

Friedrich- Nilhelust. Iheater. Sonnabend:

Der Seecadet. Sonntag: Der Seecadet.

Residenz- Theater. Sonnabend: Fernande.

Krolls Theater. Sonnabend: Geschlossen.

Sonntag: 19. italienische Opern⸗Vorstellung des Dl särio Gardini: Lucia. Oper in 3 Akten von Don izetti.

Es ist mir gelungen, die italienische Opern⸗Ge⸗ sellschaft des Henn en Gardini auf einen ferne⸗ ren Cyelus von 6 Vorstellungen zu gewinnen.

Bial. Preise der Dliße für die nächsten Vorstellungen: ,, „6, Fremdenloge, J. Parquet und rchester 5 S6. I. Parquet und Tribüne 4 M0. Loge 3 S Entrée 1 S 50 3.

Stadt- Theater. Sonnabend: Auf drin⸗

gendes Verlangen. .Zu halben Kasseapreisen. 15. Gesammt⸗Gastspiel der Mitglieder des Kroll⸗ schen Theaters; Zum 64. Male: Lockere Zeisige. ö. mit Gesang und Tanz in 3 Akten von

. F. Berg und E. Jacobson. Im zweiten Akt: Pas de quatre.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Preise )

National - Iheater. Sonnabend: Extra ⸗Vor⸗

stellung. Die Grille.

Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Wilhelm Tell. halbe Preise. Für Schüler und Schülerinnen hie⸗ iger Gemeindeschulen, sowie deren Angehörige, 50 resp. 25 3. Abends 7 Uhr: Gastspiel des Herrn Otto Lehfeld. Wallensteins Tod. (Wallenftein: Hr. Lehfeld.)

Ihalia-· Theater. Dorotheenstraße 19.20.

Därektion:; E. Thomas. Sonnabend: 8. Gast- 16 des . vom Thalia⸗Theater in

amburg, Hrn. C. A. Görner. Der Geizige. Die schöne Galathe.

Sonntag: 1. Auftreten des Dir. Emil Thomas. 9. Ga sispiel des Hrn. C. A. Görner. Eine kleine Erzählung ohne Namen. Eine rasche Hand. 5. . gegen Schwiegermütter. Cassis

ascha.

(Ermäßigte

elle AMlliance- Theater. Sonnabend: Zum

. M.: Fromont Jenmjor und Risler senior. Sittengemälde in 4 Akten nebst einem Vorspiel: „Drei Familien auf einem Flur“ in 1 Akt, nach dem gleichnamigen preisgekroͤnten Roman von Alphonse Daudet, für die Bühne frel bearbeitet von R. Hahn.

Sonntag: Nachmittags⸗Vorstellung zu halben Kassenpreisen: Wilhelm Tell. Abend⸗Vor⸗ stellung. Z. 2. M.: Fromont jumior und Ris⸗ ler senior.

——

Deutacher Personal- Kalender. 17. Mäx x.

1668. Joh. Hübner *. 1811. Carl Ferd. Gutzkow *.

Ggstorben: Hr. Kreisgerichte⸗Direktor Hermann Mantell (Striegau)h. Verw. Frau Oberft⸗Lieu⸗ tenant v. Strack, geb. v. Weißenbach (Ludwigs⸗ burg). Hr. Justiz Rath a. D. Carl Henrici Höxter)! Hrn. Oherst z. D. Arthur v. Dit⸗ furth Tochter Helene (Wiesbaden).

2272 Der Schlächtergeselle Joseph Elsner von hier, gegen welchen von uns wegen Körperverletzung die Untersuchung eingeleitet ist, hat bisher nicht ver⸗ nommen werden önnen, weil er den hiesigen Ort verlassen hat, und sein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist. Wir ersuchen alle s. t. Gerichte und Polizeibehörden auf den ze. Elsner zu vigiliren und im Betretungsfalle uns sofort Anzeige zu machen. Neustrelitz, den 9. März 1877. Großherzogliches Stadtgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

l'äso! Königliche Osthahn.

Es soll die Ausführung von Erdarbeiten an der Posen⸗Belgarder Bahn, Loos J. bei Pofen 116,213 Kbm., Loos VI. bei Obornik 32.460 Kbm. und Loos Ufer, Abgrabungen am Warthefluß bei Obor—⸗ nik zl,433 Kbm. Boden verdungen werden. Suß⸗ missions Termin am Sonnabend, den 7. April 1877, Morgens 11 Uhr, in unserem technischen Bureau, Victoriastraße Nr. 4 hierselbst, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Erdarbeiten Posen⸗Belgard“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen bei unserem Bureau⸗Vor⸗ steher, Eisenbahn⸗Sekretär Pasdowski,ů, und im Baubureau zu Obornik aus, werden auch von die⸗ sen gegen franco Einsendung von 1,5 M pro Exem—⸗ plar abgegeben. Cto. 6

Bromberg, den 14. März 1877.

Königliche Direktion der Ostbahn. Bau⸗Abtheilung III.

l2299] Königliche Ostbahn.

Die Lieferung von a. 7 Personenzugs⸗Lokomotiven und b. 1 Tenderlokomotive soll verdungen werden. Submissiontz termin am 27. März c., 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: Offerte auf Lokomotiven“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unserem maschinen⸗ technischen Büreau hierfelbst aus und sind von dem⸗ selben zu erhalten. ( Cto. 143 /3.)

Bromberg, den 12. März 1877.

Königliche Direktion der Ostbahn.

2247

Zum Neubau des Badehauses im Königlichen Sool bade zu Elmen sind ea. 690 lfd. 3g . eiserne Rohre in verschiedenen Stärken, sowle ca. 260 fd. M. Thonrohre erforderlich. Zeich⸗ nungen und nähere Bedingungen können in unserem . während der Dlenststunden eingesehen

Schönebeck, den 12. März 1877.

Königliches Salzamt.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen

Papieren. Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ 2334 Gist seäch nr /

In der Bekanntmachung der pro 1. Juli 1877

neten ausgeloosten Kreisobligationen mit Mark bezeichnet worden, während dle qu. Nennwerthe Thaler betragen. Lublinitz, den 10. März 1877. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses. v. Klitz ing. . . ie am 1. April 1877 fälligen Zins⸗ der Obligationen der il hint m nr, leihe von Fried. Krupp, Gußstähffabri Essen, werden von dem genannten Tage ab mit Thlr. 5. oder M 15 per Stück eingelöst in Essen bei der Kasse von Fried. Krupp, Berlin. ö der Diskonto⸗Gesell⸗ ast, ö Berliner Handels⸗Gesellscha t, w . und Se ft 5 dem Bankhause S. Bleichröder, Cölnn . Deichmann & Co., . ‚— Sal. Oppenheim

jun. C Co., . A. Schaaff haufen schen. Bank⸗ verein. (a Cto. 1565/3 C.)

8

2332 Die Rückzahlung der am 2. Oktober 1876 = . 10. . g e e eihe von Fried. Krupp, Gußstahlfabrik, Heri 24 Nr. i fta gf ö . 25 , 6001 6250

= 26 6251 6500 5 59 14501-14750 100 24751 —- 25000 108 . 26751 27005 113 . 28001 28250 127 . 39251 30509

129 , 326551 - 32555

ö

g m 1. April er. ab mit Thlr. 220 oder

A 6650 pr. Obligation gegen Aushändigung der

Stücke nebst Zinscoupons Nr. 7 bis incl. 18 in

Essen bei der Kasse von Fried. Krupp.

Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft. bei der Berliner Handelsgesellschaft. bei der Bank für Handel und Industrie.

' bei dem Bankhause S. Bleichröder.

Coeln bei dem Bankhause Deichmann Go. bei dem Bankhause Sak. Oppenheim jun.

K Co. (a Cto. 156 / 3 A.) bei dem A. Schaaffhausenschen Bankberein

Verschie dene Bekanntmachungen.

ai! Bekanntmachung. Die Stelle des hiesigen Stadtkassen⸗Ren⸗

danten und Steuer⸗Erhebers soll zum 1. Juli er. anderweitig besetzt werden.

Der betreffende Beamte bezieht als Stadtkassen⸗ Rendant ein Gehalt von 540 M jährlich und an Tantième für Erhebung der fiskalischen Steuern, der Kreis steuer und Eich? e ca. 370 ½. Ferner hat derselbe die änder g fh. bei der hiesigen Vorschußkasse zu verrichten und erhält dafür eine Tantisme von pro anno ca. 5460 4. Derselbe hat eine Kaution von 30900 (S zu hinterlegen. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Vorle⸗ gung ihrer Zeugnisse bis zum 16. April er. bei uns melden.

Garz auf Rügen, am 12. März 1877.

wöhnliche Preise.

Am 16. und 17. d. M, werden alle, auch auf Meldekarten reservirten Plätze, mit Ausnahme der⸗ n. im Parterre und Amphitheater, mit 80 3

Tage der Matinée fällt dieses Aufgeld fort.

1813. König Friedrich Wilhelm III. von Preussen

die Organisation dez Landwehr. 1846. Fr. W. Bessel, Astronom, f.

ufgeld fir jckes Bilek zun beef aft gel it Nel 1867. Ludw. Häusser, Geschichtschr., f. j z 9e m jz ri. Fnckkehr des Kaber- und . aus dem

Feldange nach Berlin.

r g , ,.

Ralllner-Iheater. Sonnabend: Zum 14. M.: Die Rosa⸗Dominos. Schwank in 3 Akten von

Vorher: Z. 10. M.: Blitzableiter. Genrebild in

Familien⸗Nachrichten.

Delacour und Hennequin, deutsch von R. Schelcher. Verlobt: Frl. Sofie Schartow mit Hr.. Regie⸗ , Carl Loewe . i. [2274]

Geselsschaft.

erlärst den Aufruf und dis Verordnung über i f eln . ö , . 6

ist ein Fehler enthalten. Es muß bei: 2336 III. Von den Prioritäts⸗Obligationen .

Littr. é. nene Emission 3 * aus glementar-gehrerinstesse mit dem j. April er. zu en: Z58eę8 8 agen.

Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗

Der Magistrat.

An dem städtischen Schulorganismus ist eine besetzen. Gehalt 6h SM Meldungen innerhalb

Cassel, am 8. März 1877. Die Stadtschul⸗Deputation.

Die Realschule 1. Ord. in Cassel, bei welcher

11kt von O. F. Gensichen Emilie Husemann mit Hrn. Dr. med. Carl Hufe BVekanntmachun ü i ĩ . ; . Dr. med. = . g. der Normaletat durch t ist, ö und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ mann (Stolzenau). gr. Hildegard v. 6 Die Ausloosung der in diesem Jahre zur Rück— eln, 2 ue. J ng. mit Hrn. Lieutenant und Adjutant Oswald von zahlung gelangenden Prioritätsobligationen findet in Sprachen. Eintritt in den Dienst womöglich J Reibnitz (hartmanngdorf Berlin). Frl. Clara der, Sitzung des Verwaltungsraths Ostern d. J. Gehalt bis 3000 M jährlich.

Sonnabend; Gastspiel des Frl. Josephine Zim— mermann, erste Srl e e . 5 ,, theater in Wien. Mit Durchaus neuer Ausstgttung zum S4. Male: Die schöne Melnstne. Volks⸗ (Hannover) märchen (Große Feeri⸗- mit Gesang und großen und C. Brandt.

Sonntag: Zum 85. Male: Die schöne Me⸗ Tochter:

z ee . : Dorno mit Hrn. Kreißrichter Paul v. Kameke Mittwoch, den 4.

JVietoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. duct m e In gr. ö g ,, in unserem Geschäftslokale hierfelbft statt, was mit

. J Felix v. Wedell⸗Parlow dem Bemerken bekannt , e. wird, äarwalde).

moire mit Hrn. Hauptmann Georg v. Unduh derselben der Zutritt gestattet ist.

; Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stadt

Ballets in 4 Akten und 15 Bildern von C. Pasqusès . Breslau). ö Hrn. err n e ltr

ugenhagen , bei 5 ,. Cine sazoq

rn. Lieutenant un jutant ;

Iusine. v. Ende (Wriezen a. S). ,,, Dr. G. Cantor (Halle a. S..

1

Frl. Marie Charet de la Frs habern der Prioritätsob

uben, den 14. März 1877.

richts⸗Rath Die Direktion.

Berichtigung.

Hrn. Professor

April er., Vormittags 9 Uhr,

igationen gege

Cassel, am 9. März 1877. 2337 Das Curatorium der Realschule 1. S.

Die Kreis⸗Wun darztstelle des Pnr. Stargardter Kreises, mit dem Wohnsitz in Dirschau, in Pelpiin oder Skurci, wird von dem 1. April c. vakant. Dualifizirte Bewerber um diese Stelle werden hier⸗ durch ug ren ft, unter Beifügung der vorschrifts⸗

eugnisse ihre Meldungen binnen vier bei uns einzureichen.

ö. den In⸗

orzeigung

Danzig, den

mäßigen In meiner Bekanntmach 5. d. M. ist ö 1877. K In m kanntmachung vom 5. d. M. i Mãrz ö önigli . ( irrthümlich der beigesetzte Werth der darin bejeich⸗ theilung des Innern. ,,

1 *

Deutscher Ne

ö. ö * 23

F

und

3.

chs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats -⸗Anzeiger.

f Aas Ahenntmrnt heträgt 4 A 60 8

für das Nierteljahr.

/ Insertianspreis für den Naum rinrr Brnumzeile 80 7

Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Grstellnng an; für Berlin außer den Rost⸗-Anstalten auch die Eype-

dition: 8m. Wilhelmstr. No. dz. 2

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller—

ganädigst geruht:

den nachbenannten, zum 260. des Auswärtigen Amts gehörigen Beamten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen

verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens:

dem Kaiserlichen Gesandten von Brandt in Peking;

des Comthurkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Hofrath Gasperini, ständigen Hülfs—

arbeiter im Auswärtigen Amt;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Dolmetscher Arendt bei der Kaiserlichen Gesandt⸗

schaft in Peking;

d es Commandeurkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus⸗Ordens:

dem Kaiserlichen Geschäftsträger in Caräcas (Venezuela) Dr. jur. Stammann; l

des Commandeurkreuzes des Königlich belgischen Leopold-Ordens:

dem Legations⸗Sekretär von Thielau bei der Kaiser— lichen Gesandtschaft in Madrid;

des Com mandeurkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens:

dem zweiten Sekretär von Fir shfelt bei der Kaiser⸗ lichen Botschaft in Konstantinopel; des Commandeurkreuzes des Königlich portugiesi⸗

1

vön Villa⸗Vizosa: . dem Legations⸗Sekretär . zu Rantzau bei der

Königlichen Gesandtschaft in München;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Kaiserlichen Konsul Wilberg in Athen;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Kaiserlichen Konsul Fels in Corfu; sowie

des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa— Ordens:

dem Gesandtschafts-Attachs Grafen von Wrangel.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den außerordentlichen Professor Dr. Alphons Opꝓen⸗ heim in Berlin zum ordentlichen Professor in der philoso phischen Fakultät der Akademie zu Münster zu ernennen.

Mini sterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Professor Dr. Burckhard in Kiel ist in gleicher Eigenschaft in die juristische Fakultät der Universität zu Greifswald versetzt worden.

Der bisherige Rektor und kommissarische Kreis⸗-Schul⸗ inspektor Hermann Lust in Rogasen ist zum Kreis⸗-Schul⸗ inspektor im Regierungsbezirk Posen ernannt worden.

Der praktische Arzt 2c. Dr. Döblin zu Berncastel ist zum Kreisphysikus des Kreises Berneastel ernannt worden.

Justiz⸗Ministerium.

Der Kreisrichter Or. Witkowski in Coepenick ist . Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Gardelegen und zugleich um Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Mag⸗ een, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Gardelegen, ernannt worden.

Bekanntmachungen. ; 1

Das bevorstehende Studien⸗Semester unserer Universität nimmt mit dem 9. ö gesetzlichen Anfang. Indem wir dies hier⸗ durch zur allgemeinen Kenntniß bringen, machen wir Diejenigen,

welche die Absicht haben, die hies. Universität . besuchen, darauf gufmerksam, daß sie sich pünktlich mit dem Beginne des Semesters hier einzufinden haben, um sich dadurch vor den Nachtheilen zu be⸗ wahren, welche ihnen durch das Versäumen des Anfangs der Vor- sefungen ungusbleiblich erwachsen müssen. Zugleich uhr, wir hiermit die Eltern und Vormünder der Studirenden, guch ihrerseits zur Beobachtung dieses wichtigen Punktes der akademischen Disziplin möglichst mitzuwirken. In Ansehun ö, , . Studirenden welche auf Grund vorschriftsmäßiger Dürftigkeitsatteste die Wohlthat der

Berlin, Sonnabend,

der n nn, Unserer lieben Frau

Stundung des Honorars für die Vorlesungen in Anspruch zu neh⸗ men beab 5. oder um ein akademisches Stipendium sich bewer⸗ ben wollen, bemerken wir, daß nach e r cn, orschriften derartige Gesuche bei Vermeidung der Ni

zwar die Stundungsgesuche inner der ersten e und die Gesuche um en , eines iums innerhalb der ersten vierzehn Tage nach dem ae chen Anfange des Semesters von den Petenten in Person eingere . werden müssen, und daß von den- jenigen Studirenden, welchen die Wohlthat der Stundung bereitg , . worden ist, unter dem Präj J des Verlustes ihrer Be⸗ rechtigung von dem erhaltenen Stundungsscheine innerhalb der e rsten Woche nach dem gesetzlichen Anfange des Semesters bei der Quästur Gebrauch gemacht werden muß. ;

Bonn, den 15. März 1877. Rektor und Senat der Rheinischen Frie drich⸗ Wilhelms ⸗Universität.

I

Die Immatrikulation für das bevorstehende Studien ⸗Semester beginnt am 3. April. Behufs der Immgtrikulation haben 1) die—= jenigen Studirenden, welche die Universitäts-Studien beginnen, in⸗ sofern sie Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Schulzeugniß und, falls sie Ausländer sind, einen Paß oder sonstige ausreichende Tegiti= mationspapiere; 2) diejenigen, wel on anderen Universitäten kom⸗ men, gußer den vorstehend bezeich ligen e renn, . . egen. Diejenigen Inländer, r . beim 9 uche der Universität auch nur die Absicht haben, sich eine allgemeine Bildung für die höheren Lebenskreise oder eine be— sondere Bildung für ein gewisses Berufsfach zu geben, ohne daß sie ich für den 6 . 6 3 ö 6 . .

immen, können au run 356 eglemen m 4. 5 ! ihnen . Seitens des Königlichen

besuchten Universität vorzu⸗

*

1834 nur nach vorgängiger, il Universitãts⸗Kuratoriums ertheilter Erlau Bonn, den 15. März 18977. ;

; Die Im matrikutati on

*

om mission.

Per sonalver änderungen.

Königlich Prenßische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven . Berlin, 10. März. Emich Graf zu Leiningen⸗Neudenau, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. 9. Perl, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, vom 1. April er. ab, auf ein Jahr ur Dienstleist. bei der Gewehr⸗ und Munitionsfabrik in Spandau ommandirt. Baron v. Reiß witz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 49, Lehmann, Sec. Lt. vom Füsf. Regt. Nr. 35, Kitz in ger, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 96, vom 1. April er, ab auf ein Jahr zur Dienftleiff. bei der Gewehr⸗ und Munitionsfabrik in Erfurt kom—⸗ mandirt. Wedel, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 6. Schroeder, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 62, vom J. April er. ab auf ein Jahr zur Dienstleist. bei der Gewehr⸗ u. Munitiongfabrik in Danzig kommdrt. p. Loefen ii. Sec. Ct. vom Inf. Regt. Nr. II, Don ant., Ser. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 33, v. Brixen II. See. Lt. vom Infant. Regt. Nr. 7, v. We dell, Sec. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. Nr. 8, deren Kommdo. zur Dienstleistung bei den Gewehr und Munitienk— abriken vom 1j. April er. ab auf ein Jahr verlängert. Wolff, 3 Lt. vom Füs. Regt. Nr. 73, von seinem Kommdo, zur Dienst⸗ seistung bei der Gewehrfabrik in Spandau zum 1. April er. ent⸗ bunden. ; . Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere, 8. März. Kalau von Hofe, Oberst a. D., juletzt Commdr. des Train, Bats. Rr. 1, mit feiner Penfion und der Erlgubniß zum ferneren Tragen der Unif. des Uan. Regtz. Nr. 3 zur Disp. gestellt.

Nichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 17. März. Se,. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag die Vorträge des Chefs des Militär-Kabinets, General⸗Adjutanten von Albedyll und des Chefs des Civil⸗Kabinets, Geheimen Kabinets⸗ Raths von Wilmowski.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag um 114 Uhr die Meldung des General-Lieutenants von Schwerin, Gouverneurs, von Metz, entgegen. Um 14 Uhr begaben Sich Ihre Kaiser— lichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinz— lichen Herrschaften mit Sr. 8 dem Erbprinzen und Ihrer Königlichen Hoheit der Erbprinzessin von Hohenzollern nach dem Gewerbemuseum. Von 7 Uhr ab wohnte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz im Rath— hause einer Sitzung des deutschen Fischerei⸗Vereins bei.

Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Carl und dub e e fil Elisabeth haben Sich, laut tele⸗ graphi scher Meldung, ern von Malta nach Tunis ein⸗ geschifft, wo Höchstdleselben einen achttägigen Aufenthalt zu nehmen gedenken. Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Carl, Höchstwelcher bei der i g fg das Incognito abge⸗ legt halte, wurben von der Garnison und den Schiffen die gebührenden Ehren erwiesen.

den 17. März, Abends.

i ö und

n Papieren noch ein vollstän⸗

eine Maturitätsprüfung bestan⸗

niß immatrikulirt werden.

18 7X7.

Die Reichstagsabgeordneten Dollfus, Bezanson, Abel, Jaunez und Germain hatten unterm 4. d. M. an Se. Ma⸗ jsestät den Kaiser nachstehende Immediateingabe gerichtet:

à Sa Majesteè Empereur d Allemagne. Sire,

Les députés soussignés d'Alsace-Lorraine ont Lhonneur de sollieiter de votre haute et paternelle bienveillance quelques instans d'audience pour vendredi ou samedi prochain.

Ils sera ient heurenx de voir leur demande accueillie pour pouvoir entretenir S. M. des conséquences des expulsions qui viennent d'étre récemment ordonnées dans leurs deuz pro— vinces. 2

Les soussignès ont honneur de prier Sa Majestè de leur permettre de lui offrir Ehommage de seur profond respect.

Berlin ce 4. mars 1877 hötel de Russie.

Jean Dollfus Dèputè de Meta. Dèéputè de Mulhouse. E. Jaunez 0h. Abel Dẽèputè de Barreguemines. Dèéputè de Thionville-Boulay. A. Germain Deèputè de Sarrebourg.

Darauf ist den Unterzeichnern Seitens des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck unter dem 8. d. M. folgender BVescheid zugegangen:

P. Bezanson

Berlin, den 8. März 1877.

An die Reichstagsabgeordneten Herren Jean Dollfus, P. Bezanson, Ch. Abel, E. Jaunez und Germain Ho ,, . erlin Hotel de Russie. Auf die Vorstellung, welche Ew. Hochwohl gehoren gemein⸗ zan e,, d. Hrn an des Kaisers . stät gerichtet ben, beehre ich mich Sie im Allerhöchsten Auftrage zu be= nachrichtigen, daß Seine Majestät Allerhöchstsich nicht ver⸗ anlaßt sehen, Ihnen die nachgesuchte Audienz zu ertheilen. Falls Sie Beschwerden Über Maßregeln der Regierung in ier fern gn, zu führen haben, so stelle ich anheim, dieselben in schriftlicher Form anzubringen. Der Reichskanzler. Fürst von Bismarck.

Der Ausschuß des Bundes raths für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Seitens des Reichskanzlers ist dem Reichstage ein Bericht des ö für das Auswanderung s⸗ wesen über die von demselben seit Dezember 1875 geübte

Thätigkeit vorgelegt worden.

In der heutigen (11.) Plenarsitzung des Reichstags, welcher am Tische des Bundesraths der Reichs⸗ kanzler Fürst von Bismarck, der Präsident des Reichskanzler⸗ Amtes, Staats⸗-Minister Hofmann, die Bundeshbenoll⸗ mächtigten General⸗Postmeister Dr. Stephan und Unter⸗Staats⸗ sekretär Herzog mit mehreren ommissarien beiwohn⸗ ten, suchte der Präsident von Forckenbeck die Genehmi⸗ gung des Hauses dazu nach, daß der Gesammtvorstand des Hauses Sr. Majestät dem Kaiser und König zu Seinem be⸗ vorstehenden Geburtstage die ehrfurchtsvollen Glückwünsche des Hauses ausspreche. Diese Genehmigung wurde ertheilt, Nach einer Bemerkung des Abg. Dr. Dernburg vor der Tages⸗ ordnung trat das Haus in die erste Berathung des Gesetz⸗ entwurfs, betreffend die Landesgesetzgebung von Elsaß— Lothringen. 64

In einem einleitenden Vortrage empfahl der Unter⸗ Staats sekretär Herzog den Gesetzentwurf zur Annahme. Der⸗ selbe bestimmt, daß Landesgesetze für Elsaß-Lothringen vom Kaifer und dem Bundesrath ohne Zustimmung des Reichs⸗ tages erlassen werden können, wenn der elsaß⸗lothringische rr fn. denselben zustimmt. Der Redner führte aus, daß auf diesem Wege mit der Entlastung des Reichstages eine wesentliche Vereinfachung und Beschleunigung der gesetzgeberi⸗ schen Arbeit erreicht würde, bei welcher dem 3 eine weitgehende Betheiligung eingeräumt werde, ohne daß die Interessen des Reiches und des Reichstages eine Beeinträchti⸗ gung erleiden. .

Außerdem sprachen bis zum Schlusse des Blattes die Abgg. Bergmann, Simonis, Schneegans, Guerber und Duncker, welche ihre Stellung zur Vorlage in verschiedener Weise prä—⸗ zisirten.

Der bei der Kaiserlichen Regierung beglaubigte Geschäftsträger der Vereinigten Staaten von Mexiko, Herr Nunez Ortega, steht im Begriff, sich mit längerem Urlaube nach Mexiko zu begeben. Während seiner Abwesenheit wird der mexikanische Konsul in a ne, Don Pedro de Lan⸗ däzuri, mit der Wahrnehmung der Geschäfte der hiesigen mexikanischen Gesandtschaft betraut sein.

S. M. S. „Arcona“ und S. M. 269 „Rover, sind am 15. 8. Mts. in Danzig, S. M. Aviso Pr. Adler ist an demselben Tage in Wilhelmshaven in Dienst gestellt.

ö