Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 24. April 1877, Barmittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Kommissar im i
ziger und der früheren Halle⸗Casseler Bahn anderer
seits, :
3) Klassiñkations Aenderung, 4 Aufnabme von Station Rosdzin der Ober⸗ schlesischen Bahn in den Verband und
5) anderweite Frachtsãtze zwischen Cassel und Glatz Habelschwerdt und Mittelwalde (Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn) enthält. Die geschäftsführende Verwaltung
des oben bezeichneten Verbandes.
Berlin, den 109. März 1877. Am 20. März er. tritt ein neuer Spezialtarif für Braunkohlentransporte in Wagenladungen von je 10000 Kilogramm von der Haltestelle Schönborn der Halle⸗Sorau-⸗ Gubener Eisenbahn nach den Sta⸗ tionen Elsterwerda und Liebenwerda der Oberlau⸗ sitzer Eisenbahn in Kraft. Durch denselben wird der Frachtsatz für Elsterwerda auf 19,0 M, für Lie- benwerda auf 1720 ½ ermäßigt.
Königliche Direktion
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 12. März 1877.
Für Petroleum Transporte in Wagenladungen von mindestens 1000 Kilogramm ab Bremen, Station der Cöln-Mindener Eisenbahn, nach den diesseitigen Stationen Dietz Limburg und Hadamar vis Dentzerfeld. Wetzlar sind vom 7. d. Mts. ab ermäßigte Frachtsätze in Kraft getreten, über welche geld Sorten aud Banknoten.
auf den genannten Stationen das Nähere erfragt Dukaten pr. Sthck 9. 864b2 werden kann. Pr. Stũ 20.386 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 16, 24b2
Ostbahn. . Bromberg, den 13. März 1877. 4195p Vom 1. April d. J ab tritt ein Spezialtarif für Be die Beförderung von Eisenbahnschwellen in Wagen⸗ ladungen von je 10900 Kilogramm von Osthahn⸗ stationen nach der Statien Bebra der Frankfurt⸗ Bebrger Eisenbahn und Carlshafen, Station der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn via Frankfurt a. O. Cottbus ⸗Halle · Arens hausen in Kraft, welcher auf den Verbandstationen käuflich zu haben ist. Königliche Direktion der Ostbahn.
Westfälische Eisenbahn. Münster, den 15. März 1877.
Zu dem See⸗Transit⸗Tarif im Rheinisch⸗West fälsschen Nachbar⸗Verkehr vom 19. September 1876 ist am 15. d. Mts. der Nachtrag 3 erschienen. Der⸗ selbe enthält Ausnahme⸗Frachtsätze für den Trans⸗ port von Eis von der Station Emden, sowie Ver⸗ setzung des Artikels Stab⸗ und Stangeneisen in die
feblt, werden die Rechtsanwälte Starck in Pase⸗
walk und Brase in Anklam zu Sachwaltern vor⸗
geschlagen.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des gaufmanns Michaclis Senjamin hier bat die Handlung Mexer C Glißmann in Glauchau nach⸗ fräglich eine Forderung von 715 * und Zinsen, die Handlung Adolph Frank u. Sõhne in Berlin eine Forderung von 245 16 25 3 und der Fabrikant August Pohl in Wüstewaltersdorf i. Schl. eine Forderurg von 520 4 nebst 640 Verzugszinsen von 505 M 65 seit 28. Februar 1877 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 13. April er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Instruktionszimmer vor dem unter⸗ zeichnelen Kommissar anberaumt, wovon die Gläu⸗ biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Gnesen, den 19. März 1877. 2353 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
bern Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lyck,
Erste Abtheilung, den 10. März 1877, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Goeritz zu Prostken ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung
auf . * den 10. März 1877, Vormittags 28 . sn ei, anberaumt. Termine ihre Erklärungen und Vorschlãge über die Bei⸗
12 Uhr, behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung festgesetzt worden. eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs rath zu Gastwirth Adolph Reinhard zu Prostken bestellt. bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ rufen seien ( gefordert, in dem auf 8 1c welche 2 dem — ** 6 . 2 Mr: V. f eld, Papieren oder anderen Sachen in itz oder den 21. März 187, Vormittags Gewabrsam haben. oder welche ihm etwas ver⸗ 11 Uhr, schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Strebe, im Terminszimmer Nr. 5 anberaumten Ter⸗
der Ge f. april 18r7 einschligsl
è562 8 57 5 ; s zum 1. e mine ihre Srllaärungen und Vorschlãge bern die dem erdr oder . Verwalter der Masse Anzeige Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung kin e, un Alles nst Vorkchalt ihrer etwan igen 8 * 2 . in N. t 3 wie d ü⸗ 3 * ⸗ 1. 7 h ö 9 fines anderen einftweilige; ee wallrs. fh ark, Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. ber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath fankin aber und mnderee mt den selben gleichbe⸗ zu bestellen, und welche Personen in denselben zu 2 ; . berufen sind.
rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners h von
haften, oder zur 1 bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterlãßt, kann einen Beschluß aus Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt- schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz Raͤthe Breitenbach. Martiny und Roepell zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Danzig, den 6. März 1877.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
E281] Erste Abtheilung. [2320
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Luebcke Firma R. Luebcke) zu Pillau ist am 14. Mär; 1877, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den
9. März 1877 ke ret
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der ö n Julius Scheefer, in Pillau wohnhaft,
stellt
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 28. März 1877, Vormittags 11 Uhr. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Wan⸗ ders leben, anberaumten Termine die Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstweili⸗ gen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde
bis zum 14. April 1877 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen
echte ebendabin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maße Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 20. April 1877 einschließlich
; . . Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 2
MGG. Berlin, Sonnabend, den 17. März
Oesterr. Papier- Rente. 4 11. a. 177. 53. 25453, 756 do. Silber Rente. . Ia n. 1 or ß oa 2. do. do. 4 114. 56.5656 B do. 20 FI. 1854 4 pr. Stack .de G
Oesterr. Credit 100 18538 — 152.1 11. 3093 008026
8 ; 2 . F Stack 7 5b:
ꝰꝛ o. — II. 1. 17. 255.0
Ee sten u,, r ,,
? 6. o. eine 6 1.3. a. 19. 71.60 B
ö. 53h Nngar. Gold - Pfandbriefe 5 II. n. ö S5 60 d
3 31405 Ungar. St. Eisenb.- Anl. 5 pr. Stück —
a de. Loose — 116. a. 1/12. 137. 002260
Oõbe UVng. . 6 16. a. 112. S6, 25ba G
Termings⸗
zimmer Nr. 13 des Gerichts gebäudes anberaumt,
wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen
angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Reisse, den 8. Mär 1877.
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
Wagner.
12349] Bekanntmachung. . Der Konkurs über den Rachlaß der Handels- fran Beck ist durch Vertbeilung der Masse beendet. Neisse, den 12. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lis! Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Wittenberg. Erste Abtheilung.
Den 9. März 1877, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Al⸗
bert Wilhelm Stursberg zu Piesteritz bei Witten
berg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und
der Tag der Zahlungseinstellung
. auf den 1. Oktober 1876
festgesetzt worden. ;
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Rechtsanwalt Dr. Cuno hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
aufgefordert, in dem auf
den 5. April 1377, Vormittags 11 Uhr,
im Kreisgerichts gebäude, Zimmer Nr. I5, vor dem Kom⸗
missar, Herrn Rreisgerichts⸗Rath Pñtzner, anberaumten
877.
II01L90B I05 25a G
Dir Sadbahna. 9 11. E475 R Sã· Ver Kehs r HEheinische ö. 1094 80b2 go. Cat. B. gar.) 92. 60ba hein · che.. liö5 2536 IOl.00bz 118, 10b2 6 90, 75bz 1007562 6 17,302 47. 00bz G 26 00b2 R Fobr 6 41, 50b2
8*** ß ib J. 3 M. 5 PB. Sõb⸗ 2 4 2
169, 75b2 16g. hh ba 20 46562
do. Halle Soran - Guben gek. do. v. St. gar. eo nv. 5 1.4. Hannor. Alten beRk. I. Em. 4 I do. II Em. do. II. ar. gd. bst. Mãrłkisch- Posener. ⸗ Magdeb. · Halberstãdter . 4 . 21.908260 do. von 1865 41 1, 2850b2 98 do. von 1877 4 37. 16baꝛ B Magdeburg - Nittenberge 35. 9-twba G do. do. 44 111 ⸗— 1
— *
In n, , r
I65. 50 bz do. do. Heine... 13 6 1 18. S5. 75d 1 16. 35 pr do. do. II. Em. ... 73 6 * 1 63 Ie 2350 70be do. do. Kleine... 3 6 62.5.5 11 S2 3b 2458 7062 Frana. Anl. 1871, 72 3 5 Ii. u. 1.5 -. 6 251, 30b2 Italienische Rente. T4, 7 5b do. Tabaks - GQblig. ich 20da Ruraãnier S6 50 bz
oz. 50 B Po oba 5s 60 G6 75, 55 d loo 40b6 S6 ) ba G Moos 5 Hö ba 0 o G5õbe G
* Sr
* . .
x kRwEraꝶnk
5 5 * k * 3 ;
M
SS C Ge do os de, os oo (o oo
— — *
Gera-PI. Sächs.. Hal. Sor. Gnub.
Hann. Altb. St. Pr. Mark- Posener Nagd - Halbst. B.. do. . Must. usch. St.-. Nordh. Erfurt. ,
r. Suüdb.
. Rheinische Tilsit - Ins terb. Reimar Gera. NA) Alt. L. St. Pr. Bresl. Mseh. St Pr. Lp. d- M. St - Pr. Saalbabn St. Pr. Saal- Unstrathahn Kuman. St. Pr.. Aldrechtspahn.. Amst. Rotterdam Aussig- Toplits. Baltische ( gar.). Böh. Nest 65 ger.)
Warechaa 166 8, SDankdiskonto:
F 3
* *
1 —
* 68
i n. 1 / ii . Soba
II. n. 17. 510006
1I. u. 17.
13. a. 1.9. 80 00b2
1I5. . 1 II. 84. 25b2 5 S6, 102
5 16.1. 1.11. S6, IJda 172. X. 18. . 13. n. 19 90. 5 13. u. L/ 9 85 coass, ooas ba S S3 1II5.n. II. 8. ass, Oo 2s ba 3 5 14. 1/10. S5. 60286. 60a — 5 143M. 1.10. 86, 75b 86, 256 4 1 Sõ. Qa db,. 60a G. ii 5 16.a. 1 12. — 20M) I86.25 40. Anleihe 1875 .. .. 44 1.4. II0. 79.50 ba do. do. Kleine. . 4 1d. I/I0. — — do. Boden- Kredit. 85 II. u. LI7. 5M οονοσ do Er. Anl. de 1864 * 5 II. a. I7. 154. 50 ba do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do.
70. 380ba G Meg. Tm Tr, r. 2.4 151 68, 20b2 G o. do. Lit. 4 1.1. 94 25bz G MNunst. Ensch. v. St. gor. 4 — ö , IJ. Ser. 33, 50bz & o. r. à 623 Thlr. —— N.-M. Oblig. LI. Ser. IS Joba ao. III. Ser. 106, 50 b2 Nordhansen- Erfurt J. E. ri Obersehlesische Lit. A.
¶ 06 101. 195861.
.
*
Russ. Nicolai -Obligat. S Italien. Tab. Reg - Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. FRass. Centr. Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de l do. do. de 1862 do. do. Heins
do. Eugl. Anl.... do. fund. Anl. 1870. consol. do. 1871. . 5
.
— — — — — — — — — — — *
pr. 500 Gramm fein Dollars pr. Stick
= . . n.
.
do. Pr. 500 Gramm fein Franz. Banknoten pr. 100 Franes.. Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. I65, 55ba do. Silbergulden pr. 100 FI. 187, 090b2 do. Viertelgulden pr. 100 FI. — — Busssiche Banknoten pr. JI00 Bubel. 252, 25bz Fonds- und Staats- Faplore. . 66 . 104 1062 e 4 1. 5 K 4 — ö. 1 . o. 44 50 b Staats Schnuldscheine .. 3 [in. u. 17. 3 Tur a. Nenm. Schnlär. 3 . r., , l- 46ba aer Deichb. big.. 4 ii. a. I io], ß ba e w. Stadt. O0blig.. . a. 10,40 ba B h do. 35 1I. a. 17. 93, 00b2 Mlner Stadt- Anleihe. . 14. a. 110. 3e II. u. 17. 101.400
*
.
2 2 .
. 0 .
7.26200
2 ö — — *
* — — — G —
L L= . 80 . . wor- , -= cue os
iG S5ba G
IS 368 Pg o0o6 iõ3. 10G Kt
5
do. v. 18744 E rieg · Neisse) ( Cosel - Oderb]
' k 5 RHiedersechl. Zrgb. 35 (Stargard - Posen) 4
— — Q — G — —
n .
=/ n es = r . . 3 d 8 . = e.
S5 13. a. 19. 153, 50 ba
* 35 i 4. n. id.
FRHFREERFREEEERDRRBR
— — . C — C —
⸗ I
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltung personals
am 27. April 1877. Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. . Glãubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ figten bestellen und zu den Akten anzeigen. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Hagen, Stambrau,
ud Justiz⸗Rath Ellendt hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Königsberg i / Pr., den 14. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgericht⸗ Deputation. Ueckermünde, den 13. Mär 1577, Mittags 12 Uhr.
(2339
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis
zum 5. April 1877 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer . Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bie
zum 1tz. April 1877 einschließlich bel uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 1. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 15. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichts gebäude. Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
Klasse VI. Königl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn. [2362 Bekanntmachung.
— — — — — . K— *
Im Schlesisch⸗R Verbande ist vom 3. d. Mts. ab für den Transport von Eisenbahn ⸗ schienen und Schienenbefestigungs⸗Gegenständen in Wagenladungen von je 19009 Kilogramm von der Station Dortmund nach Station Sosnowice transito ein direkter Ausnahmefrachtsatz von 23570 S pro 10000 Kilogramm in Kraft getreten.
fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bestcke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Rechts⸗
Berlin, den 13. März 1877. Direktorium
der Berlin⸗Botsdam-⸗Magdeburger Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
2328 Hessische Ludwigsbahn.
Am 1. Mai treten im Verkehre unserer Sta⸗ tionen Alsheim Alzey. Bingen, Budenheim, Ingel⸗ beim, Mainz, Mainz ⸗Gartenfeld, Mombach. Mons⸗ heim, Nieder⸗Flörsheim, Oppenheim, Osthofen,
Pf andbrtiet é.
4
do.
ö do.
sestp do.
do. ão. do.
40.
. do. do.
nene N. Brandenb. Cre dit neus. Ostprenssische do. do. Pommersche do. do. do. Landseh. Crã. Posensche, nene... Sãchsis che Schlesische do. do.
Iandschaft. Gcnir .] 11. n. 1/7. Kur- u. Neumärk. nene
* ; ( LI. n. 17.
II. u. 17. II. u. 17. 5 1I. u. 17.
36 31
LI. u. 17. I. u. 7. 11. n. 1/7.
LI. n. 17. LI. . 17. II. n. 17. LI. 1. 17. 11. u. 17. LI. 1. 17. 11. n. Is7. 11. . 17.
101.006 101, 9062 B 105,80 b2 95, 50bz S4, 40b2 S4, 00ba G 94, 30bz2 103,50 G
84.006 g5, 60 6 101, 996 S2, 8 0b 94,25 B 101. 802
rittersch. 31
LI. n. 17. LI. u. 1/7
I. n. 7. LI. u. 17.
⸗ g. be S4. Soba
do. do. do.
do. do.
do. ⸗ Tärkische Anleihe 1865 do. do.
1869 Heine do. 400 Er. Looss vollg. 3
—
5 1j
do. 14 n. 1/10. do. Poln. Schataoblig. ⸗ teh kleine & 4 Poln. Pfdbr. II.... 2 65 do. Liqnidationsbr. ] S 4 Narsch. Stadt- Pfdbr. I. 5 5 5 6 6
4. n. 110.
4 n. 1/10. 7 1I. a. 17.7 62, S0b2 &
16. 1. 1/12 14. a. M15 14. u. 1165. 1. I. . II7. i . n. 1 j6. 14. . 116. 14a. 116.
*
12 50a 12, 75ba
25 50ba d
New - Terse/
do.
do. do.
do.
do.
NA.) Oest. Bodenkredst 5 t. Hproz. Hyp. Pfdbr. 5 est. õfproꝝ. Silb. Pfdbr. 5 Riener Silber- Pfandbr. 5 II. n. L7.
.
10. u. 1/11. LI. u. 17. 11. a. 17.
1B u ĩ / II iG 0B
11. u. 1/7
Hypotheken · Certisikate. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 II. a. 17. Braunschw. Han. , 1I. a. 17. 8 D. Er. Er. B. Pfdbr. ra. 11095 1.1. 1. I77. do. 55/9 II. b. rückz. 1105 1I. a. 17. rückz. 1104 1/1. n. 17. do. Hyp. B. Pfdbr. 6 rxersch. o. 4 14. u. 1/10. ECruppsche Oblig. rz. 1105 14. 118 Neck. Hyp. n. W. Efdbr. I. 5 II. a. 1/7.
102.50 B 100.60 6 895,20 6 10M, 20b2z G 102, 00b2 96, 30 6 101, 00bꝛ G 5 75ba 6 104. 402 101, 00b2z G
Franz Jos.
do. Lit. Reich. Prd. ¶
Russ. gtaats b.
. Risn
Nis. Nestb.( gar.
Gal. (Carl LB)y gar. Gottharãb. . KEasch.-Oderb.. Van ht. B. ¶ S /g.) Luttich Limburg Mainz Lud vigsh. Nek. Frãr. Fran Oberhoss. St. gar. est - Fra St. . Oest. Nordꝝestb.
Epr. Kudolts 2.
ERumänier
Sehweiz. Tnionsb.
4 —
.
B.
* 2
S C — — M
D oo ey e O —
III LCIIIIIIII
= - n . O D , .
1. S = . . . 2 —
2 —
o 11 ISSIICII VIII
. 0 ᷣ· D m . 9 . . .
ö, 40bz G 7. 54 506
50. 00bz & 7. 838, bz G 7. 44.702 7. 35. 00bz G 7. 179,106 17. 00 b S9, 90b2z & 105.002 IS, 80 bz
7. 188 00ba G 7. 56,50 G 745. 25bz & HH,. 00ba &
12. 752
7. 108, 40et. bæ G g00bz G I. 22, 256
37, 0b 38, bz
181.500 ls enka hn-Friorstits Aktlen und Obligationen.
135, 00etwbz
do. do.
do. do. do.
do.
do.
do
II.
II. Eur.
II. Em.
Ostprenss. Sũdbahn ...
do. Lit. B. do. Lit. C.
Rechte Oderufer Eheinischs
v. 1865. . 4 14. I/I0. do. 1869, 711. 73 5 1.4. n. 116. ö 187 6 Rhein · Nahe v. 8. gr. I. Em. 44 1. u. 177.
Sar. I. Em. ] Ii. . iI. Sehles vig·Eolsteiner Thüringer I. Serie ... 4 II. . 17. .. 4 II. . 7.
Serie
.
3 2
— — Q —
—
1 14.
1 1 1
1
/
— —
I
J
9 g .
2
4 — — — — —
7 7 7 ö ĩ
!
7 14. u. 110.
6 1I. n. 17.
19. 16. 1
99 750 gh. 5 6
10M πο
—
99, 50 G
99. 50b2
W .ö50bz oz, 5s ba 103, 50 bz
101, 70bz kLf. 101, 70ba EI. s.-
*
II. Serie IV. Serie V. Serie VI. Serie
1 n 6 , n, . 45 41 11. u. 17. . . 4 14. I/ I0.
100,50 B
Chemnitz-Comotan Lũkeck Büchen garant. 45 1/1. u. 17. Nainz- Lad wigshafengar. 5 II. u. II.
do. do.
do. i855 qs. 1865
. ..
113. u. I/
, 1063 756 103. 50bz G 1603. 56 B
2 Juftiz⸗ Rath Peters und Rechtanwalt Vette ier. .
Tarif- etc. Veränderungen dex deut schenEisenbahnen
No. G5.
Niederschleñsch · Märkische Eisenbahn. Transport⸗Begünstigungen für Ausstellungs⸗ gegenstande. ö
Berlin, den 5. März 1877. I. Fũr dasjenige Vieh, welches auf der in der Zeit vom 18. bis 20. Mai d. J. in Frankfurt a. M. stattfindenden ,, , ,. ausgestellt wird und unverkauft bleibt, sowig II. für diejenigen Gegenstaͤnde, Maschinen und Thiere, welche auf den in der Zeit vom 26. bis 30. Mai d. J. in Königs- berg i. Pr. stattfindenden landwirthschaftlichen und Vieh⸗Ausstellungen ꝛc. ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den unter unserer Ver⸗ waltung stehenden Bahnstrecken eine Transport⸗ begünstigung in der Art gewährt, daß, während für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht be⸗ rechnet wird, der Rücktraneport auf derselben Route an den Aussteller frachtfrei erfolgt, wenn durch Vor⸗ lage des Original⸗Frachtbriefs fur die Hintour sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗Comitsès nachgewiesen wird, daß das Vieh resp. die Gegen- stãnde ꝛc. ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn der Rücktransport a. des Viehes zub J. innerhalb 8 Tagen, b. der Gegenstände 2c. sub II. innerhalb 4 Wochen nach Schluß der be⸗ treffenden Ausstellung stattfindet. Außerdem wird den Begleitern der Thiere gegen Loöͤsung eines Billets vierter Klasse die Benutzung der dritten Wagenklasse oder der Viehwagen gestattet.
e e , . nga = e sisch⸗Sä Thüringischer . -
Am 1. April er, tritt zum Ungarisch⸗Schlesisch⸗ Sãachsisch⸗Thüringischen Verbands Gũter⸗Tarif ¶ II. Theil) ein Nachtrag XXIX. in Kraft, welcher
I) neue direkte Frachtsätze zwischen Georgenthal und Ohrdruff, Statignen der Thüringischen Eisen bahn einerseits und Stationen der Königlich Nieder⸗ schlesisch⸗Mãrkischen, Breslau⸗Schweidnitz Freiburger und den Stationen Strehlen, Münsterberg, Glatz.
abelschwerdt und Mittelwalde, der Oberschlesischen Fiseabahn andererseitsßs,.
7 einen neuen Tarif⸗Kilometerzeiger zwischen Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen, Breslau⸗ Schweidnitz · Freiburger, Oberschlesischen und Rechte Oderufer Bahn einerseits und Station Leipzig, so⸗ wie Stationen der Thüringischen, Magdeburg⸗Leip⸗
9 Verwaltungẽpersonals auf 0.
den 265. April 1877, Vormittags 10 Uhr,
vor dem genannten Kommissar im Terminszimmer Nr. 5, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevellmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Maschke und Woll⸗ mer zu Sachwaltern vorgeschlagen. Lyck, den 10. März 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
do. do. 4 iu. Isi5́. ., 6 Nerrapbahn I. Em. .. . H i. .,, --
n. 1 S5 Ubrechtsbehn (gar) . 5 TS.. III. B S5 ꝗᷓ a. II. . 1. u. I pz 356 n. ij . 5 I.. ĩ / ib. 5 356 —— 4 0b ĩs 5h 1. 366 55, 3H 8 83356 S6 h 6 325 ba
Wörrstadt und Worms mit den badischen Stationen Albruck, Basel, Fahrnau, Lörrach, Bei Rheinfelden, Säckingen. Schopfheim, Waldshut und Zell im Wiesenthal neue, theilweise erhöhte Frachten in Kraft. Die neuen Frachten sind im S. Nachtra zum hessisch⸗badischen Gütertarif vom 1. Januar 187 enthalten, welcher von unserem Tarifbüreau zu l10 3 pro Stück zu beziehen ist. Mainz den 13. März 1877.
In Vollmacht des Verwaltungsraths.
Die Spezial⸗Direktion.
2333] Thüringische Eisenbahn.
Zu unserem Lokalgütertarife ist Nachtrag 32 er⸗ schlenen, welcher Aenderungen resp. Ergänzungen des Betriebsreglements und der Spezial bestimmungen zu demselben, der Tarifbestimmungen und der Waa⸗ renklassifikation, sowie ermäßigte Frachtsätze für verschiedene Relationen und n feder tigun⸗ gen enthält. Die mit diesem Nachtrage eingeführte theilweis erhöhte Tarifirung für Hadern (Lumpen) gilt vom 1. Mai cr, ab.
Näheres ist durch unsere Güter⸗Erpeditionen zu erfahren, woselbst Nachtragsexemplare à 20 3 käuflich zu haben sind.
Erfurt, den 9. März 1877.
Die Direktion.
Anzeigen.
Anchen-Hastrichter. do. do.
Ueber das Vermögen der Wittwe Jeanette Glaß⸗ mann zu Ahlbeck ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 10. März 1877 feftgesetzt worden. ö
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Louis Amende hierselbst bestellt. ;
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. März 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, vor dem Kommißfsar, Kreisgerichts⸗Rath Streuber, anberaumten Termin ibre Erklärungen über die Bestellung des definitiven Berwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde
bis zum 4. April 1877 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stũcken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die
Maässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen
wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ; bis zum 4. April 1877 einschließlich bei vns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnãächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sox ie 2 Befinden zur Bestellung des definitiven
Verwaltungs personals
auf den 17. April 1877, Bormittags 113 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, vor dem Kommissar,
Herrn Kreisgerichts⸗Rath Streuber, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
* Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗
meldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte
wohnhaften oder 23 Praxis bei uns berechtigten
. Bevollmächtigten bestellen und zu den
ten anzeigen.
Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
do. u. 17.
III/. IH. Em. 5 II.
i. Em. 5 siss.
101, 00bz 6 101.002 6G 95, 50 G 100, 40bz G 101, 00bz G 101, 00b2 6 101, bz 98, 0b2 166,B75 6 102,00 60 100, 75b2z 6 96, 75 bz 6 100.256 1065, 0002 6 101, 00b2 G 100 00b2 100,606 10, 50 bz 99. 002 6G 102.25 99, 2562 6G 102, 590bz G 101, 00h26 100.006 100,20 6
10 a5 ba G 98, 25h 2 6
S8 0M bꝛ
1 . 13. 6. Neulandsch. 4 d0. II. 4 ö da., g do. do. II. 4 (Kur- u. Nsnumärk.. Pommersche Posenschè Preussischè Rhein. a. Restph.. Hannoversche... Sãchs ischs Schlesische 1Sehleswi g-Holstein. . Bꝛdische Ani. d Tos 77 do. St. -Eisenb-Anl 5 do. do. 4 Bayerische Anl. de 18754 Bremer Anleihe de 1874 4 Grossherzog. Hess. Oblig. Hamburger Staats - Anl. 4 inger Prov. - Anl. 4 Lubeck. Trav. Corr. Anl. 4 Meckl. ish. Schuld versch 3] Sachsische St. Anl. 1869 4 gächsische Staate-Rente 3
Er. Ex. Anl. II S5. IEUMFaeοs Hess. Pr. S( h. à 40 Ihlr. - Badisch Pr. Anl. de 18657 4 do. 35 FI. Obligat. — Bayerische Pram. - Anl. Braunschꝝ. 20 Th. Loose göln - Nind. Pr. Antheil Des sa ner St. — Pr. - Anl. Finnlandische Loose. .. Goth. Gr. Pram. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 0 Thl. Loose p. St. Läbecker do. do. Meininger Loese .... do. Prãm. Pfdbr. 4 Oldenh. 9 Thlr. L. p. St. 3 Amerił, rickz. SST F * 28 1885 36 9. 0. 6 do. do. ? 6 do. Bonds (fund) = Ren- Torker Stadt - Anl. 6 q0. 4a. 2 26 Anl. . 14 Redische Staats- Oester. Gold- Rente.. .4 do. Papier- Rente. . 41
do. II. 5 II. a. 17. do. do. I ra. 125 44 1.1. u. II7. do. do. IH. 41 14a. 1.10 —— . I. u. 17. Nordd. Grund O. Hp. A. 5 I4n. I /i0. do. Hyp. Pfandbr.. . 5 II. a. 1/7. Nũrnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 II. u. I7. do. do. 41 14. u. 1 / 10. Pomm. Hyp. Er. I. rz. 1205 II. n. JT. do. II. a. IT. ra. 105 1I. n. I7. do. II. a. V. rz. 1005 1,1. . 17. do. H. . 110... . 1 ii. . 177. Pr. B. Hyp. Schldsch. db. 5 versch. do. B. unkdb. ra. 1105 1.1. 1. 17. do. do. rz. 1905 versch. do. do. rz. IlI5 4 1/1. n. 1/7. Er. Ctrb. Pfandbr. Edb. 4 14.n. I/ i0. do. unkdb. rückz. 1105 1.1. n. 1/7. do. rz. 110 41 11. n. 17. do. rz. 1905 1I. n. 17. Pr. Hyp.-A-B. ra. 120 4 11. n. I7. 175. 1. 19. 35 56 B do. do. rz. 1105 14. 110. i n i, do. do. 5. versch. I6.n. 1.12.96, 306 Er. Hyp. V. Act. G6. Certif. 4 1/4. 1. 1/10. II. u. Is7. sg. 55 Sehles. Bodener. Pfndbr. 5 I/1.n. 17. II. n. II7. 977706 do. do. * 11. n. 1/7. III. u. 17 72.266 Stett. J 5. 1.1. n. 1/7. 5. do. o. 44 III. a. 7. 256, 505 G Q. A Anh. Landr. Briefe 4 I... Ip. 121, 50ba G Südd. Bod. Or- Pfandhr. 5 15. n. 1/11 1093252 666 do. do. rz. II0 4 15. u. II. 985, 60 21, 75b2
Els enbahn- Stamm- und Stamm-Prio 9 . * Dis einge lam merten 2 — — g Div. pro 1875 1876 . 34 9 Aachen- Mastrich. 1 r Altona- Kieler. 71
109, 75ba Bergisch · Nark.. 4 ; ,. Berlin- Anhalt.
15, 90 ba Berlin · Dresden 175, 196 Berlin- Görlitz 1932526 Berl. Hamburg. 103 2562 6 Berl. Potsd.- 157756 Berlin · Stettin. TD D Br. - Schw. Freib. 99. 7062 6
* Cöln- Minden. Ap99, 106 * 2 3
EI. f.
Vu. 177 LI. u. 1s7 4. u. 110. L4.u. II0. 4. . 1/10. L4.u. 110. L4 u. IIO. LL4.u. 1110. L4.u. I /I0. L4.u. IIC. 4 n. 1II0. 94, 20b2a II. n. 1.7. 1602, 25b2 3. a. 19. — —
12. u. S. — — 95 1026
1/i. u. ĩ7. 13. 1. 19. 161, s 35. 3h ba
1555. 15/11
do. . do. do.
do.
do. . ö
do. VIII. Ser.
do. do. II. Em. 4 do. do. III. Em. 44 do. Dũsseld - Nbf. Prior. do. do. I. Ser. do. Dortmund-Soest LSer. do. do. I. Ser. do. Nordb. Er. V.. do. Enhr. - C.-. G. I. Ser.
95 40b2 95, 402 95. 40b2 97,50 B
5 opa B 6 56 B
14M. I/ I0. 14. u. 1I0. III. n. 17. 111. u. 17. , n. ,.
Fünfkirehen - Bares gar. 5 Gal. Carl. Ludvigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 qão. gar. III. Em. 5 do. gar. IT. Em. 5 II. u. 1.7. 78.200 Gömõrer Eisenb. - Pfdbr. 5 12. n. IS. 73.206 Gotthardbahn IJ. n. I. Zer. 5 II. u. I7. 48, 75b B do. II. Ser. 5 14. n. I/i0. 48, 75ba B Kaiser - Ferd. Nordbahn 5 165. n. III. S8, 60b2 Kaschan · Oderberg gar. 5 II. u. 17. 55, 60 ba & LI. 1. 17. — Iivorno 3 1.I. u. 17. 213, 0060 11. 1. 17. —-— Ostrau - Friedlander ... 5 14. n. 1/109. — — III. a. 17.103.256 Pilsen Priesen 5 11. a. 7. 53, 00 III. n. 17. - — Raab- Graz (Pram. Anl.) 4 I5/4. n. 10. 68, 50b2 III. 1. 117. — — Schweiz Centr. 1. N. O. B. 5 14a. 1/I0. 88, 00 i. , , Theis s hahn 5 165. a. 1111. 64.306 98, 00 ng. Gel. Verb. B. gar. 5 1/3. a. 19. 52 906 — DUng. Nordosthahn gar. 5 1. u. 1/0. 52 00ba G —— do. Ostbahn gar. 5 1. u. 17. 50, 30b2 G Io, do. do. II. Em. 5 1.1. n. 17. 57, n5ba & I ss, 5Qetba B Vorarlberger gar. 5 I 3. a. I9.
52,50 ba Lemherg-· Caerno ita gar. 5 I5. n. I/il. s. . do. gar. II. Em. 5 1.5. n. I/II. 6:
95,0
do. 1 Gru. Ii. . n .
99.25 6 103 0062 98, 25b2
Rentonbriote.
III. a. 17. LI. n. 1/7. III. u. 17. 11. n. 17. 1 1II. 1. 17.
24063 eM XI.
90869.
L23601 Bekanntmachung. Der stonkurs über das Vermögen des Kauf- manns Friedrich Mehl zu Herrnstadt ist durch Schlußvertheilung beendigt. Guhrau, den 5. März I877.
Königliches Kreiegericht. J. Abtheilung.
Ueber das
k. -
do. Bsrlin- Görlitzer do.
do.
Lt. B. Lit. C. Berlin · Hamburg L. Em. do. II. Em. do. II. Berl. P. Megd. Lit. An. B. s7T. l. 25 ba
K do. Lit. G... Yi da n j Fr shb Il 6hh⸗ w
IG 35ba B . 100 006
Vermögen des Kaufmanns Max Hentschel in Grünberg ist durch Beschluß des hie⸗ sigen Gerichts vom heutigen Tage Nachmittags Uhr der kaufmännische Konkurs im abgekürz-= ten Verfahren eröffnet und der Tag der Zah⸗= lungseinstellung auf den 21. Jebruar 1877 fest⸗ gesetzt worden. 3 . Einstweiliger Verwalter der Masse ist der Kauf⸗ mann Friebus hier. Grünberg, den 14 März 1877. 2363 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lan Be kanntmachnng
des Termins zur Brüfung der erst nach dem
Ablauf der bestimmten Fristen angemeldeten
Forderungen.
(Formular 9 der Instr. vom 6. August 1855 5. 30, Konkurs⸗Ordnung * 176.)
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hugo Gierschbrich hierselbst hat die Hand⸗ lung Creutzenberg und Hoff mann zu Leipzig ihr Guthaben an den Gemeinschuldner nachträglich angemeldet.
8
do. do. II. Ser. fr. est. Prꝛ. Stsb., alte gar. do. do. 18743 do. netz gar. Oesterr.· ranz. Staatsb.
36 50ba
d
I/3. 1. 19. I/3. u. I.9. 298. 50b2 3. n. 19.297. 252 5 13. u. 19. 93, 75ba II5. n. 111. 93, 75ba B I/3. n. 19. 74. 100 15. a. 111. 68, 50 G Ha. n. 1 I. S2 S ba II4.n. 1/10. 59, 90ba & i n. i id Ss hq 14. n. 1.10. 64, 696 III. u. 117.238 60ba Lu. 1.10. 259 90ba 13. Uu. 19. H 13. n. i- — I. u. 17. 76, Some & II. 1. ibid. ES 11. a. 17. B7.00baꝛ 6. 13. 1. Ib 35d. Z L/3. n. I/ 8.82, 0br** Da
N .*
an.
2 .
INN II gosuuossuuao)u
Millu los 2 mr, N
. t , 8
llolsr in nnn .
MW
uo gun dohiuli]
üosspumsllos
9g ur
ar mossoss
qio do pun 10qollnuꝗ
uos mn uu uon duiqun
39 non a nu nig
analang
8 69) 5 16
uh ig nässoaun, sor uoopj uon
nan senr oshonn. un *
ul d. ng 10
11 881LIII
2 v] uon 2 oon
Palin r R nnd! .
Maldoon MS ullaog woman pun snunnd ojoodsond 156409 . uo ü ö 104 pun un gaoßog nrõd ung sonosjugome
23 20
Ahd. uon
nousqoen 1 dũ 160pos ud nu
Junjo 0
Er sindungspatente,
Marken ⸗ und Musterschutz besorgen für alle Lãnder Wirth & Co. in Fraukfurt a. M. I321]
C uoso d ouuoa g n uon
=.
1/1. u. IF7. 15. u. 111 1 5.n. 1II. 11. u. 17. 12. 5. 8.11.
*F 2 r re, , , .
—
Halle- Sor. Guben 101, 50b2 G S Hannover- Altenb. 103, 80b2 S Mãärkisch- Posener LI. u. 17. 104. 50eth8e & Hagdeb. Halberst. 14. I / 0. Munst. Hamm gar. 97,40 B Ndschl. Mrk. gar.
in. 97,90 B Nordh. - Erf. gar. L4.u. 1I0. 64. 002 Obachl. A. C. D. n. E. L2. u. 1/8. 5 „S0 ba do . Litt. B. gar.
n un ö n 6 e / . d e K e, re, de, e,, ,., =.
Tit. ... . . Hit. E. 9 5 41
Redacteur: F. Preh m.
Verlag der Expedition (Ressel) : W. Elsner.
C i . ö . . . . ö 6
Berlin
O CM O0 C
LI. 11.17. 11.n7.
de 1876.
r 20. 30bꝛ z gar. 36 4 14m. 1/10. 94. 30 ba Bl. f. do. 17.990 b2 do. HI. Em. gar. 3 114.110. 94,20 ba Bl. f. Oesterr. Nordwestb. . br gb do. LN. Em. v. St. gur. ] IMI. u. LJ. 105. 25br gr. f. do. Tit. B. (Eibat ai 76. 25bꝛ 6 do. T. Em. 14. 1/10. — — Cronprinz-Rudolf- B. gar. 5 ili sba q do. V. Em. jo, gar. i ãIIn. Ji E A0. 6er gar. 67, 5 ba do. VI. Em... .. 46 14. . I.I90. 98, oba] KI.. Erpr. Rud. B. 1872er gar. 4. I5ba rannsehweigisohs. 4 1.1. u. 17. Reich. P. (Säd- N. Verb.) 1310ba 8 Bros Sch. Freib. Lt. D. 4 II. a. 17. dũdõst. B. Louib.) gsxr. 14. 50 ba & da.., do. do. neus gar. IJ, ißba ; do. Tit. F. . 4 1.1.1. 17. do. Lb. Bons v. 18777 i & 99, (0b . * 1 ö 3 1 . . 8 2 55 ö — n. 1/10. 92, 0. o. ig.] = 9625 B do. . Baltische. . 3 25006 do. 14. 1/10. — 122, 10b2 G do. 142. 1.10. 100, 20b2 B Cõöln- Cxal 1. 1a. 7. — —
III GISGII
8 0
— — . 0 2 6
117, 0002