1877 / 67 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

rt Kollektivprokura ertheilt hat, daß jedes Mal —— der Prokuristen die Firma der ir, zeichnen muͤssen. 8 Cöln, den 14. März 1877. . Der e, mmm eber.

Cölm. Auf Aumeldung ist heute in das hie sige Handels (Firmen⸗) Register bei Nr. 1952 vermerkt worden, daß die von dem früher in Cöln, jetzt in Schanghai China) wohnenden Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil Peil für scine Handels niederlassung zu Cöln geh g Firma:

erloschen ist. ; ;

2 ist in dem Prokurenregister bei Nr. 605 und Nr. 70 das Erlöschen der von dem Kaufmann 2x. Peil für die obige Firma, dem Franz Elias

vden in Veendam und Andreas Leopold Elfen,

gent in Cöln, früher ertheilten Pꝛokuren vermerkt worden.

Cöln, den 14. März 1877. ;

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.

Calm. Auf Anmeldung ist heute in dag hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1849 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

irma: * S. Wertheim & Cie., ! welche ihren 85 in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. .

ie esellschafter sind die in Cöln wohnenenden Kaufleute Salomon Wertheim und Hermann Gastes und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. .

Cöln, den 15. März 1877. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Dölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 83 ver- merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnen⸗ Den Kaufmann Gottlieb Meumann für seine Han delsniederlassung daselbst unter der Firma:

„G. Menmann / ö dem in Cöln wohnenden Carl Goedel früher er⸗ theilte Prokura erloschen ist,

Cöln, den 15. März 1877. . Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.

Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Heinrich Klein und Carl Alstedde ist unterm 15. März er. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma: Klein K Alstedde errichtet worden und wurde diese Besellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 1159 des Handels⸗Gesellschafts-Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 17. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefelad. Bei Nr. 1732 des Handels- Firmen⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die Firma: Müller⸗Heider in Crefeld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute ver⸗= merkt, daß die Firma wegen Aufgabe des Geschäfts⸗ betriebes erloschen ist Crefeld, den 17. März 1877, ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

anl. Bekanntmachung. ; Zufolge Verfügung von heute ist die in Culm errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Adolph Gabriel ebendaselbst unter der Firma:

Adolph Gabriel ; in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 210 ein⸗ getragen. (

Culm, den 14. März 1877. Königliches Kreisgericht.

Hanmmig. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr.

946 die Firma:

2A. R. Plutat, eine Zweigniederlassung des gleichnamigen Geschäftes zu Stettin, gelöscht worden.

Gleichzeitig ist die für dieselbe Firma dem Ri⸗ chard Edwin Plutat zu Danzig ertheilte Prokura unter Nr. 339 des Prokurenregisters gelöscht worden.

Danzig, den 16. März 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Hang. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 416

bei der Firma: W. Malzahn

folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist nach dem am 7. August 1876 erfolgten Tode des Inhabers Friedrich Wilhelm Maljahn auf den Sohn desselben, den Kauf⸗ mann JIchann Rudolph Alexander Malzahn zu Danzig übergegangen und nach Nr. 1053 Des Firmenregisters übertragen.

Demnaͤchst ift die Firma:

FJ. W. Malzahn und als Inhaber derselben der Kaufmann Johann Rudalyh Alexander Malzahn zu Danzig unter Nr. 1033 des Firmenregisters neu eingetragen

worden. Danzig, den 17. März 1877.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Mor stem. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung Vom 12. März 1877 die unter Nr. 45 eingetragene Firma; Rhotheker Emil Wünnenberg“ in Bot⸗ trop gelöscht worden.

Drsten, den 12. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

KEäegelkd. Bekanntmachung.

mie,. . vom . ist ö J. ö e esigen Handelsregisters m Eintra

gekommen, daß die 5 36 6 j

C. Julius Kempf,

Zabriẽk an, Präparate hier, in . Kempf & Classen“

n ne,, worden ist und daß die dermaligen In⸗

haber dieser Firma sind: .

a. der Kaufmann Tarl Julius Kempf hier, und b. Apotheker 4 Classen daselbst. Eisfeld, den 14. März 1877. Herjoglich S. Landgericht.

Fisehhamsenm. Belanntmachung. Daß der Produkten bändler Louis Arendt in Fisch⸗ bausen ein Produkten und Bernsteingeschäft unter

der Firma: Lg. Arendt bat, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Firmenregister sub Nr. 71 eingetragen. Fischha usen, den J. März 187. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Frau stadt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 14. März 1877 ist heut

in Firmenregister folgende Eintragung bewirkt

worden:

Nr. 90. Die Firma Paul Hofer zu Neu⸗Driebitz und als deren Inhaber der Holzhändler Johann Paul Theosdor Hofer zu Fraustadt.

Fraustadt, am 14. März 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Fraustadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 15. März er. ist an dem⸗ selben Tage folgende Eintragung in das Gesellschafts⸗ register bewirkt worden: r. 11. Die Firma Kleinke und Richter zu Mittel⸗AlÜt⸗Driebitz. Die Gesellschafter sind: I) der Gärtner und Holzhändler Joseph Kleinke zu Hinzendorf, 2) der Bauergutsbesitzer und Holzhändler Joseph Richter zu Hinzendorf. . Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1876 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. Fraustadt, den 15. März 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗

bezirk sind heute auf dem neueröff neten Folium 241

folgende Einträge und zwar in Rubr. J. sub 1:

I) 16. Mär 1877 Gustav Lüder in Gera, laut Protokolls vom 14. und Beschlusses vom 15. März 1877

und in Rubr. II. Zub 1:

I) 16. März 1877 Martin Gustav Lüder, Kaufmann in Gera, ist Inhaber der Firma laut Protokolls vom 14. und Beschlusses vom 15. März 1877

bewirkt worden.

Gera, den 16. März 1877.

Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt. J. Lindner.

¶lIatx. Bekanntmachung.

Das Erlöschen der , des Kaufmanns Carl Anton Caspari in Glatz „C. A. Caspari“ ist unter Nummer 264 des Firmenregisters zufolge Verfügung von heute vermerkt worden.

Glatz, den 9. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

¶C¶Iatx. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nummer 438 die Firma des Kaufmanns Franz Zibale zu Glatz „Franz Zibale“ zufolge Verfügung von heut ein⸗ getragen worden.

Glatz, den 10. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

CGlIatꝝ. Velanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nummer 437 die Firma des Kaufmanns Bruno Hiller zu Glatz „Bruno Hiller“ zufolge Verfügung von heut ein⸗ getragen worden.

Glatz, den 109. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

CGlei witz. Bekanntmachung.

In unser 5 ist bei Nr. 349 das Er⸗ löschen der Firma „Max Mokrauner zu Tost“ heute e , . worden.

Gleiwitz, den 14. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Greifemhaßen,. In unser Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. F in Be⸗ ziehung auf die unter Nr. 159 unseres Firmen⸗ registers für die Wittwe Frank, Florentine geb.

one, zu Greifenhagen eingetragene Firma „C.

rank“ der Apotheker Johann Albin Adolph Höne zu

reifenhagen als Prokurist zufolge Verfügung vom 13. März 1877 am gleichen Tage eingetragen worden.

Greifenhagen, den 13. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Greifswald. In unser Genossenschgftsregister ist zu Folge Verfügung vom 12. d. Mis. unter Nr. 3 eingetragen: Firma: Vorschuß Verein zu Gützkow, Ein⸗ getragene , . Sitz der Genossenschaft: Gützkow. Rechtsverhältnisse derselben: Die Genossenschaft ist durch Vertrag d. d. Gütz- kow, den 28. Januar 1877 gegründet und dieses

Statut durch Seh n def e r. vom 4. März

1877 geändert. Beglaubte Abschriften dieses Ver⸗ trages und Beschlusses befinden sich im Beilage⸗ bande 5 zum Genossenschaftsregister.

Gegenstand des . ist die gegenseitige Beschaffung der in Gewerbe und . nöthi⸗ gen. Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Der zeitige Vorstand . aus dem Bürgermeister Miau, Buchbinder Cifermann und Kaufmann B. Götz, sämmtlich in Gützkow.

Die vom Vorstand in dieser Eigenschaft unter Betheiligung zweier seiner Mitglieder vorgenom⸗ menen Akte sind für die Genossenschaft verpflich- tend. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmit⸗ glieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen]

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen ergehen unter der Firma des Vereins mit der Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern

durch die Stralsundische Zeitung, die Einladungen u den Generalversammlungen koͤnnen auch von dem

durch die Stralsundische Zeitung, durch Circular

bekannt gemacht werden. ;

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in den

e nm. in unserem Büreau II. eingesehen

werden.

Greifswald, den 14 März 1877. Königliches Kreisgericht. am,, re,, n das Hanudelsregister. 1877. März 14.

J. Ahrens. Diese Firma, deren Inhaber Johann einrich Christian Ahrens und Johann Carl hrens waren, ist in J. Ahrens C Sohn ver⸗

ändert worden.

Morris & Co. Diese Firma hat an Albert Ballin

Prokura ertheilt.

S. A st Cc n; Heinrich Ant A. Fu o. Inhaber: Heinri nton Fust, 23 Fust und Theodor Fust. Sigismund Simon & Co. Johann Richard orenz Timmermann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Sigig= n Simon unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. ; r Co. Paul Georg Sigismund Bor ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Hermann Emil Wilhem Borck unter unveränderter Firma agesczt SH. J. Burmester & Co. ach erfolgtem Ab- leben von Hinrich Jacob Burmester wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Hinrich Adolph Ferdinand Burmester unter unveränderter Firma ear m. Heinrich Seelig. Nach erfolgtem Ableben von . Seelig wird das Geschäft von dessen ittwe Sara Seelig, geb. Hartogensis, in Ge⸗ meinschaft mit dem neu eingetretenen Gustav Michaeli unter unveränderter Firma fortgesetzt. Fenmer-Asseceuranr Compagni6ie vom 1843 ihn id. Die Vollmacht des Liquidators 3 C. W. Boje ist aufgehoben und sind an dessen telle 6 Schuback K Sohne und H. J. Merck C Co., und jwar jede Firma für sich zu Liquidatoren ernannt., ;

März 16. .

G. A. Droege. Diese Firma hat die an Johann Wilhelm ertheilte Pnrokura aufgehoben und an Max du Roi Droege Prokura ertheilt.

Eduard Bauer. Diese Firma bat an Albert Abraham Bauer Prokura ertheilt.

Paul I nr. Inhaber: Friedrich Gottlieb Paul Christian Kehrhahn.

Bittner, Lüdeking & Co. Johann Jacob Cöllen und Carl Johann Heinrich Reich sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschaͤft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theil⸗ habern Joseph Bittner, Fritz Heinrich Hermann Vüdeking, Berhard Pichl, Johann Friedrich Schaefer, Carl Friedrich Wilhelm Hautz und Ernst Friedrich Heinrich Suck nnter unveränderter Firma fortgesetzt. Die ausschließliche Befugniß der genannten Bittner und Lüdeking zur Ver⸗ 1 und Zeichnung der Firma bleibt unver⸗ ändert.

J. S. Schreep. Die an Heinrich Ludwig Christian Tode ertheilte Prokura f aufgehoben.

Krause K Lohmeyer. Inhaber; Ernst Paul Jo⸗ hann Ephraim Krause und Heinrich Wilhelm Nicolaus Lohmeyer. ;

Albert Schrader CC Co. Johanna Juliane Hen⸗ riette, geb. Dörrien, des August Friedrich Albert Schrader Wwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Wilhelm Her⸗— mann Sattler und Maria Dorothea, geb. von Spreckelsen, des Wilhelm Eduard Schrader Wwe., unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Hattimg em. Die unter Nr. 117 des Firmen registers eingetragene Firma: H. Niermann jum. ist heute gelöscht. . Hattingen, den 15. März 187. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

HHeäicelberg. Unter O. 3. 397 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: Die Firma Louis Goos in Heidelberg; In⸗ haber ist der verheirathete Kaufmann Ludwig Goos, wohnhaft in Heidelberg. Nach dessen Ehevertrag, d. d. Heidelberg, den 31. Oktober 1870, mit Anna Reiher von hier wirft jeder Theil 25 Fl. in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen derselben sowie die Schulden davon ausgeschlossen sind. Heidelberg, 2. März 1877. Gr. Bad. Amtsgericht. Christ.

Heidelberg. Zu O. 3. 121 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen: . Die n fm fer , Goos & Ehemann in Wieblingen ist erloschen, zum Liquidator ist Kaufmann Ludwig Goos hier ufs Heidelberg, den 2. März 1877. Gr. bad. Amtsgericht. Christ. Hęerzherß a. II. Bekanntmachung., In das hiesige Handelsregister ist zur Firma: L. e jus Serzbert 0

heute Folgendes green, Firma ist erloschen. Herzberg a. H., den 13. Marz 1877. Könsgliches Amtsgericht. J. Erdmann. Lippe.

Nihkelesheimun. Bekanntmachung. Auf Fol. 362 des Handelsregisters ist zur Firma: S. Sndwinkel in Söhlde heute eingetragen; Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 14. März 1877. Königliches Amtsgericht. V. Börner.

5 des r m es ausgehen und, statt ter Nr.

Itzehh oc. am selbigen

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 16. d. M. ist am selbigen Tage in unser .

Ilschafts register un⸗ eingetragen worden: Firma der eam , . & Peters. Sitz der Gesellschaft: Wesselburen. ae. k e der Gesellschaft: Die Gesell⸗ after sind: 8 Claudius Gustav Peters in esselburen, Kaufmann Claus Carl August Hartnack

daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1877 be⸗ gonnen. Itzehoe, den 16. März 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ufolge Verfügung vom 16. d. M. ist ge in unser Firmenregister unter Nr. 719 eingetragen worden: 6. G.. Kemp. ö rt der Niederlassung: Schülper Neuensiel. mg t Makler Georg Hinrich Kemp aselbst. Itzehoe, den 186. März 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Jammer. In unser Firmenregister ist beute zu⸗ folge Verfügung vom 20. Februar er. Folgendes eingetragen worden: J .

A. bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma H. W. Schubert Colonne 6 Bemerkungen:

Die Firma ist durch Verkauf nach dem Tode des Inhabers derselben: Kaufmanns Heinrich Wilhelm Oswald Schubert auf den Kaufmann Richard Stolle a Jauer übergegangen, welcher das unter derselben betriebene Kolonial⸗, Spe⸗ jereiwaaren⸗, Tabak und Cigarrengeschäft unter der Firma: „Richard Stolle vormals H. W. Schubert fortseßzen wird. Vergleiche Nr. 109 des Firmenregisters.

B. unter der neuen Nummer 109 (früher Nr. 4 die Firma: Richard Stolle vormals H. W. Schubert zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Stolle zu Jauer.

Jauer, den 28. Februar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

KKarlarulie. Bekanntmachung.

Nr. 10,114. Zu O. 3. 110 des Gesellschafts⸗ registers, Firma: Oberndörfer & Weil dahier wurde eingetragen: . ;

Die , , , ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst⸗ ;

Liquidatoren sind die bisherigen beiden Ge⸗ sellschafter Isaak Oberndörfer und Nathan 6 denen jeder einzeln zu handeln be⸗ ugt ist.

Karlsruhe, den 12. März 1877.

Großh. Bad. Amtsgericht. Rothweiler.

KHarlsruhe. Bekanntmachung.

Nr. 10115. Unter O. 3. 205 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Firma: Gebrüder Weil dahier. .

Theilhaber dieser seit dem 11. März d. Is. dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Handelsleute Nathan Weil und Moritz Weil, Beide ledig dahier, von denen ein Jeder volles Vertretungs⸗ recht hat.

Karlsruhe, den 12. März 1877.

Großh. Bad. Amtsgericht. Rothweiler.

Bekanntmachung.

Nr. 19,113. Unter O. 3. 408 des Einzel Fir⸗ menregisters wurde eingetragen die Firma:

Isaat Oberndörfer zu Karlsruhe.

Inhaber dieser Firma ist Handelsmann Isaak Qberndörfer dahier. Derselbe ist verehelicht mit Sophie, geb. Ettlinger, und hat einen Ehevertrag nicht errichtet. ö

Karlsruhe, den 12. März 1877.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Rothweiler.

Karlsruhe.

Har lsruhe. Bekanntmachung.

Nr. 19457. Unter O. 3. 409 des Einzel ⸗Fir⸗ menregisters wurde eingetragen die Firma H. Scheuermann dahier. . .

Inhaber dieser Firma ist Kaufmann Heinrich Scheuermann dahier. Derselbe ist verehelicht mit Marie, geb. Schmitt. Laut Ehevertrag d. d. Bruch- sal, 25. Dezember 1876 ist die Gütergemeinschaft auf 50 Mp. Seitens jedes Ehegatten beschränkt.

Karlsruhe, den 15. März 1877.

Großh. Bad. Amtsgericht. Rothweiler.

Har Hsruke. Bekanntmachung.

Nr. 19,453. Unter O. Z. 410 des Einzel⸗Fir⸗ menregisters wurde eingetragen die Firma: FJ. Baus back dahier.

Inhaber dieser Firma ist Kaufmann Ferdinand Bausback dahier. Derselbe ist verehelicht mit Jo⸗ sefine 86 Dörr von Walldürn, ohne einen gül⸗ tigen Ehevertrag errichtet zu haben.

Karlsruhe, den 15. März 1877. Großh Bad. Amtsgericht. Rothweiler.

NH ostem. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 149 eingetragene Firma: Joseph von Szoldrski in Deutsch⸗Poppen ist erloschen. Kosten, den 10. März 1877. Königliches Kreisgericht. = J. Abtheilung.

Hänni gsherg. Handelsregister.

Die hierselbst unter der Firma „gl. Fuerst & Co.“ bestehende n,, , n. ist durch das Aus⸗ . des Kommanditisten aufgehoben worden;

ktiva und Passiva hat der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Alexander Fuerst von hier übernommen, welcher, das Geschäft unter un ver⸗ änderter Firma für alleinige Rechnung fortsetzt.

Die dem Kaufmann Daniel Sommerfeld von hier ertheilte Prokura ist erloschen.

es halb ist zufolge Verfügung vom 9. am 19. März d. J die Firma unter Nr. 384 im Gesellschafts⸗ register und die Prokura unter Nr. 286 im Pro⸗

Kðnmigshberg.

NMHageleharæ.

kurenregister gelöscht und di Firma unter Nr. 2085 in das Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 14. März 1877. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

HM Bnigeherg. Handelsregister.

Die bierselbst unter der Firma: „Neißer er Samter - bestandene Handelggesellschaft ist aufgelöst worden, das Geschäft derselben wird von dem bis herigen Gesellschafter Kaufmann Nathan Samter zu Königsberg seit dem J. März d. J. unter der 3 „N. Samter“ für alleinige Rechnung fort geführt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 10. 13. März d. J. die Firma „Reißer et Samter im Gesellschaftsregister unter Nr. 349 gelöscht und die Firma N. Samter“ in das Firmenregister unter Nr. 2086 eingetragen worden.

Königsberg, den 14. März 1877. ; Königliches Kommerj⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Handelsregister. J Der Kaufmann Franz Julius Leisse von hier hat

am

hierselbst unter der Firma „Jul. Leisse“ ein Han⸗

delsgeschäft begründet. . Dies ist zufolge Verfügung vom 9. am 10. Mär J. unter Nr. 2084 in das Firmenregister einge⸗ ragen. önigsberg, den 14. März 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

H önigsberg. Handelsregister. Der Kaufmann Heymann Adam Michaelis von hier hat in sein hiesiges, unter der Firma „H. A.

Michaelis“ betriebenes Handelsgeschäͤft seinen bis—⸗

herigen Prokuristen, Kaufmann Gustav Michaelis von hier als Gesellschafter aufgenommen und wird das Geschäft nunmehr von beiden für gemeinschaft⸗ liche Rechnung fertz getz .

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 9. am 10. März d. J. die Firma unter Nr. 313 im Firmen⸗ register, und die Prokura unter Nr. 419 im Pro- kurenregister gelöscht und die Firma unter Nr. 615 in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Königsberg, den 15. März 1877. ; gr tige; Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Magdeburg. Handelsregister.

Das von dem Kaufmann Ernst August Mann unter der Firma: Erust August Mann hier be⸗ triebene Landes Produkten ⸗Geschäft, ist auf die Kauf⸗ lente Bruno Stade und Max Fuhrmann, Beide hier, übergegangen, welche es seit dem 1. Januar 1877 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Ernst August Mann Nachf. fortführen. Letztere ist unter Nr. 901 des Gesellschaftsregisters einge tragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 786

des Firmenregisters gelöscht, zufolge Verfügung von

heute. Magdeburg, den 16. Mär; 1877, Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abthl.

Handelsregister.

Von den bisherigen 3 Kommanditisten der Kom manditgesellschaft Lonis Maquet hier, ist der eine verstorben. Seine 4 Erben sind als Kom⸗ manditisten in die Gesellschaft eingetreten, welche danach von dem Stadtrath Otto Schönstedt als persönlich haftendem Gesellschafter und 6 Komman⸗ ditisten gebildet wird. ermerkt bei Nr. 1 des Gesellschaftsregisters, zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 11. März 1877.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abthl.

Oeffentliche Bekannt⸗ machung.

Zu Fol. 55 des hiesigen ande grenisters wurde heute vermerkt, daß von den zeitherigen Mitgliedern des Vorstandes des Vorschußvereins zu Lichte b. Wallendorf, eingetragene Genessenschaft, der Maler und derzeitige Ortsschultheiß Selmar Lippold in Lichte als Kassirer und der Kantor

Ohermeissbach.

Georg Osmin Albert Lapp daselbst als Controleur

gewählt worden ist. ; Oberweißbach, den 14. März 1877 Fürstl. Schwarzb. Justizamt.

Ox telshurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 229 die ,. H. Wiechert und als deren Inhaberin die Lauffrau Hedwig Wiechert, geborne Newiger, in Friedrichshoff eingetragen. Ortelsburg, den 23. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. w , n r. i. V.

Ort elsharg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Eintra—⸗ gungen erfolgt: Ort der

Nieder lassung: Ortelsburg.

Firma: Inhaber: Gebrüder Kaufmann Michalowski Wolf Micha⸗

lowski. O. Drwen ski Kauffrau Ot⸗ tilie Drwenski geb. Rimmek.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 12. Mãrz 1877. .

Ortelsburg, den 3. März 1877. Königliches Kreisgericht.

i, .

i. V.

Nr. 230.

Nr. 231. Willenberg.

PEapenmhurꝶg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des vormaligen Amtsge⸗ richts Aschendorf ist auf Fol. 23 zur Firma: Ph. Jacobsohn heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. , den 16. März 1877. önigliches Amtsgericht. II. Müller.

Papemburꝶ. , . . In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 141 zur Firma: Erste Seeversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft“ eingetragen: Der H. W. Meyer ist aus dem Vorstande (Direktion) ausgeschieden; für denselben ist neu

eingetreten der Schiffsmakler H. Sandmann zu Papenburg. Papenburg, den 18. März 1877. Königliches , II. üller.

Peine. Bekanntmachung.

Auf Fol. 194 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Dampf Dresch ⸗Maschinen Aetien ⸗Gesellschaft von Clauen⸗Lobke eingetragen:

a. Spalte 3. Der Vollspänner Wilhelm Bülte⸗ mann in Clauen ist aus dem Vorstande aug geschieden und an dessen Stelle laut notariellen Protokolls vom 12. Juni 1875 der Halbmeier Veinrich Behre aus Lobke wieder erwählt,

b. Spalte 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt und

e. Spalte 8. Als Liquidatoren fungiren die Vorstandsmitglieder.

Zugleich werden in Gemäßheit des Art. 243 des Handelsgesetzbuches die Gläubiger der vorgedachten Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Peine, den 7. März 1877.

Königliches Amtsgericht. Hen seling.

olle. Bekanntmachung.

Auf Fol. 56 des Handelsregisters ist zur Firma: . n. Puls zu Badenwerder fan einge⸗ ragen:

in Col. 3. Der Gesellschafter Puls ist aus— getreten und das Geschäft vom Gesellschafter Oskar Reinhardt cum aetiris und passivis allein übernommen, welcher dasselbe unter der Firma: Oskar Reinhardt fortführt.

in Col. 93. Die bisherige Firma ist erloschen.

Polle, den 15. März 1877. Königliches Amtsgericht. H. Stoltz e.

olle. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 57 ein- getragen: . die Firma: Friedrich Puls, als Ort der Niederlassung: Bodenwerder, als Firmeninhaber: Friedrich Puls zu Bodenwerder. Polle, den 15. März 1877. Königliches Amtsgericht. H. Stoltz e.

ODuedkimhnurg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister u iter Nr. 4 be⸗ treffend „den Consum⸗Werein zu Quedlinburg, eingetragene Genossenschaft / ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Nr. 4. Col. 4:

In zwei vorschriftsmäßig berufenen General⸗ versammlungen der Vereinsmitglieder ist der „8. 3 des Bereinsstatuts dahin abgeändert, daß »der Vorstand des Vereins nur noch aus einem, Vorsteher oder Direktor, einem Ge⸗ Rschäftsführer und Kassirer und einem Schrift⸗ führer bestehen soll.

K ist der Partikulier Christian

Heine, zum Geschäftsführer und Kassirer der frühere Tuchmacher Friedrich Schafhirt und „zum Schriftführer der Schuhmachermeister i nh Baumgarten »gewäblt, während der Magistrats⸗ Sekretär weh Lange aus dem Vorstande ausgeschie⸗ den ist.

„Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen „bedient sich der Verein des Quedlinburger amtlichen Kreisblattes.“

Quedlinburg, den 12. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

O nmne d Iimkburꝶ. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister unter Nr. 28 Col. 8 ist eingetragen: Die für die hiesige Handelsfirma: C. N. Brinkmann dem Kaufmann Carl Holle hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1877. am selbigen Tage. Quedlinburg, den 14. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRitzehüttel. 1877. März 14. Consum⸗Verein im Amte Ritzebüttel, einge⸗ tragene Genossenschaft, errichtet am 26. De⸗ zember 1876. z Sitz der Genossenschaft ist Gemeinde Cux— aven“. ;

, d n,, bezweckt Anschaffung der ge⸗ wöhnlichen Lebengbedürfnisse und Ueberlassung derselben an die Mitglieder für gemeinschaftliche Rechnung.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem ersten Vorsitzenden, dem stellvertretenden . und fünf ferneren Vorstandsmit⸗ gliedern.

Die Firma der Gesellschaft wird von dem ersten Vorsitzenden oder dem stellvertretenden Vor⸗ sitzenden gezeichnet.

Zu Bere eiitzsiedern sind erwählt, als erster Vorsitzender Christian Ludwig Kkasing, stellvertretender Vorsitzender Friedrich August Schmidt, Buchhalter Ernst Heinrich August George Köppel, Revisoren Jürgen Jacob Behncke und Christian August Wahlers, Kassenverwalter Jo⸗ hann August Ebel, Lagerverwalter Johann Jür⸗ gen Hinrich Nachtigall.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sollen im Cuxhavener Tageblatte“ veröffentlicht werden.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit auf der Gerichtsregistratur , werden.

Amtsgericht Nitzebüttel.

KRotenhurnr g a. d. Ea Ida. Spangenberg. Firma: Jacob Stern. ?

Der Kauf i Wöersd Spangakern it

er Kaufmann Jako ern zu Spangenberg i

Inhaber der Firma und betreibt ein Ellen und Eisenwaarengeschäft. Rotenburg a. d. Fulda, am 13. März 1877. Königliches Kreer mr Abtheilung I. ohde.

Rotenburg a. d.. Fulda. Firma: Herz Stern et Comp. . Nr. 17. H. R. Die Firma ist erloschen. NRotenbur Fulda, am 13. März 1877.

a. d. e, , Kreisgericht. Abtheilung J. Rohde.

Saarhrũch en. Bekanntmachung.

Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 586 des Handels- (Firmen.) Registerg eingetragene Firma „L. Ligniez⸗Piérardé mit dem Sitze in Saarlouis, nachdem deren Inhaber Leopold Ligniez, Lederfabrikant daselbst, nunmehr die Firma „L. Ligniez“ angenommen hat, gelöscht und derselbe als Inhaber der letzteren Firma unter Nr. 1122 des erwähnten Registers eingetragen.

Saarbrückẽn, den 15. Mär; 1577.

Der wan, d, mem, o st er.

Simsheimn. Nr. 4373. Zu O. 3. 1 des diessei⸗ tigen Genossenschaftsregisters ‚Vorschußverein für den Amtsbezirk Sinsheim“ wurde heute einge— tragen: Die Firma der Genossenschaft heißt jetzt:

WVorschußvercin Sinsheim, eingetragene Ge⸗

nossenschaft. Sinsheim, den 14. März 1877. Gr. bad. Amtsgericht.

Steimach. Zu Nr. V. des Genossenschaftsregisters: Die seitherigen Vorstandsmitglieder des Spar⸗ K Vorschußvereins in Stein ach, e. G., Apotheker Gustav Engelhardt, als Direktor, Lehrer Georg Greiner, als Kassier und Schultheiß Christian Hausdörfer, als Kontroleur, sämmtlich hier, sind als solche his Ende 1879 wiedergewählt worden. Steinach, den 19. März 1877. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation. Ambronn.

Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1563 der Kaufmann Emil Ludwig Ferdinand Lüdke zu Stettin

Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: Emil Lüdke, heute eingetragen.

Stettin, den 15. März 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Uelzen. Bekanntmachung. zi! hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 128 zur irma: Uelzener Eisenwerk, 2. Bültemann & Sohn in Col. III., heute eingetragen: Den bisherigen Firmeninhabern August und Carl, Bültemann ist seit dem 9. d. M. der Fabrikant Johann Friedrich Wilhelm Bülte⸗ mann in Uelzen als dritter persönlich haftender Gesellschafter beigetreten. Jeder der drei Gesellschafter zeichnet die Firma selbstständig. Uelzen, den 16. Maͤrz 1877. Königliches 6 Abth. JI. v. d. Beck.

Vilkimgem. Nr. 3516. Unterm Heutigen wurde sub Ord. Zahl 46 in das diesseitige Gesellschafts—

mann“ mit dem Niederlassungsorte in St. Georgen. Theilhaber der Gesellschaft sind die Mechaniker Heinrich und Christof Heinemann von St. Georgen, von denen Jeder das Recht hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Gesell⸗ schaft besteht seit J. Januar 1877. Heinrich Heine mann ist seit 28. Oktober 1867 mit Emilie, geb. Weisser von St. Georgen, verheirathet. Laut Che— vertrag vom 23. August 1867 hat jedes der beiden Ehegatten 1090 Fl. in die Gemeinschaft eingeworfen, alles übrige fahrende und liegende Vermögen ist von der Gemeinschaft , . Christof Heine⸗ mann ist ledig. Villingen, den 13. März 1877. Großh. Bad. Amtsgericht. Krauß.

Wetzlar. Zufolge Verfügung vom 30. Januar e. ist heute unter Nr. 30 des hiesigen Gesellschafts—⸗ Registers, betr. Handelsgesellschaft Löb & Helden⸗ thin Wetzlar eingetragen, daß dieselbe aufge⸗ öst ist. Wetzlar, den 1. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wriegem. Firmenregister.

In u. Firmenregister ist unter Nr. 262 zu⸗ folge Verfügung vom 6. März 1877 am 7. desselben Monats und Jahres Folgendes eingetragen:

Firmeninhaber:

Droguenhändler, frühere Apotheker, Carl Ernst Bernhard Hassenstein zu Freien⸗ walde a. O. Ort der Niederlassung: Freienwalde a. S.

Bezeichnung der Firma:

B. Hassenstein.

Wriezen, den 6. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Teitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist: a. Bei der in unserm Handelsgesellschaftsregister

unter Nr. 99 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft:

Günther & Kretschmann zu Crossen a. E.

in Colonne 4 folgender Vermerk:

»Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter n setzt das andelsgeschäft unter der Firma „Julius retschmann“ in Crossen Nr. I87 des ö fort;

un unter Nr. 387 unseres Firmenregisters die zu

Crossen a. / Elster domizilirende Firma:

Julius Kretschmann in Crossen

und als deren Inhaber der Maschinenbauer Carl Julius Kretschmann in Crossen eingetragen worden.

n. den 8. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Reitz. Bei dem in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 8 eingetragenen

Spangen berg.

register eingetragen die , „Gebrüder Heine⸗

ist auf Verfügung vom heutigen Tage in Colonne 4 der folgende Vermerk eingetragen worden: Der derzeitige Vorstand besteht aus: 2. dem Knappschaftsältesten Wilhelm Eberhardt, b. dem Fabrikaufseher Hermann Löwe, e. dem Töpfer Wilhelm Koch, sämmtlich in Teuchern. Zeitz, den 9. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

C onkurse. 2387

u dem tonkurse über das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Franz Rndolvh Naatz hierselbst hat der Herr Guflap Sobraeck hierselbst, Stallschreiberstraße S6, nachträglich eine Forderung von 3462 A 25 3 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 27. März 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 11I., Jimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar an— beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 13. März 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke, Stadtgerichtsrath.

2410

Zu dem Konkurse über das Handels vermögen der Kaufleute Wilhelm Gustav Gerhardt und Her⸗ mann Werkshagen, in Firma Gerhardt K Werkshagen, haf der Eisenwagrenhändler 9. Poritz zu Spandau nachträglich eine Forderung von 874 0 82 8 angemeldet.

Der Termin zur , dieser Forderung ist auf den 7. April 1877, Vormittags 10 uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 14. März 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert, Stadtrichter.

zo! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Adolf Pietsch, Sophienstraße Nr. 8/7, Weh— nung Weinbergsweg Nr. 4, ist am 17. März 1877, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eroͤffnet. Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Sieg, e nere. Nr. 37 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 26. März 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, 8 III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem ommissar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. - len, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens bis zum 21. April 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens bis zum 21. April 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 16. Mai 1877, Vormittags 160 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord kerne werden. Zugleich ist zur Anmeldung der J der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 22. Juni 1877 einschließlich festgesetzt und zur Brifung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf

den 18. Juli 1877, , 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar an— beraumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger, vor⸗ eladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ 3. einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung ö einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte e nr . Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an BekanntsJ aft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Levin und Justiz⸗Räthe Lesse und Makower. Berlin, den 17. März 1877. Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen. 2495 Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen det Kaufmauns M. Schlesinger zu Neuwedell ist an

Consum⸗Verein zu Teuchern,

eingetragene Genossenschaft,

Stelle des Kaufmanns Louis Rosenberg der Kauf—