1877 / 68 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

2

n m , mem, me,, erer 8

e ee, mere. s J .

R m- nr, m, w. .

Stettin, I7. März, Nach. Ohr. (XV. T. B.)

Getreidemerkt. Weizen 1. Anrilchai 216509, pr. Mai- Juni 21850. Roggen pr. April - 157.0), pr. Mai-Jani 157,0,

r. Juni-Juli 155.50. Räbsi 109 gr. pr. März 63,50, pr. Apri-

as 63 00, pr. September-Oktoder 64 25. Spiritus lee 53,00, pr. Mära —— DI. April. ai 53 0). pr. Mai- Juni 53, 99. Rühsen pr. Herbst 292.00. Petroleum pr. März 15, 25.

KRreasaaa, 17. März, Nach. (X. T. B.)

Getreide earkt. Spiritus pr. 190 Liter 1000ͤ,9 pr. März 51.00. pr. April- Kai 51, l), pr. August - Septbr. . Weinen pr. April. Hai 206.900. Roggen pr. Narz 1540. or. Apri-Mai 15650, Fr. Mai-Juni 159,00). Rnpsl pr. April- Mar 64,00. per Mai Juni 5400. vr. September - Oktober 63 50. ink unverändert Met- ter: Ttrübe.

CGlm, 17. Närz, Nachw. 1 Uhr. (XV. J. B.)

Setreidemarkt. Weizen matt, hiesiger loco 245069, fremder looo 22,5), pr. März 22.45, pr. Mai 22, 65, pr. Juli 22,55 RBoggen hiesiger lo o 1800, pr. März 15, So, pr. Mai 16,20, pr. Juli 16.15. Hafer loFed 17 00. pr Mär 16.20, pr. Nai 16, 109. Rüböl loFeo 36 50, pr. Mei 34 30, pr. Okte ber 34,30.

KEremrem., 17. März, Nachm. (XV. T. B.)

Petrolerm höher. (Schlassbericht. Itandard whit- lo 14,00 bez, Per März 14.09 bez., per pril 1425, per Mei 14,25, per August- Dezember 15,50.

Hamkbwrꝶ, 17. März, Nachmittags. (T. T. B.)

ü streidemarkt. Weizen lor still, auf Termine ruhig. Leger lee ruhig, auf Termine still,. Weizen pr. April Meri 216 Pr., 215 Ga,, pr. Juni-Juli pr. 1000 Kilo 222 Br., 221 G4. Feegen pr April-Mai 154 Br., 153 G4. pr. Juni-Juli -r. 1000 Kil. 159 Hr., 158 G4. Hafer ruhig, Gerste unverändert. Räböl rubig. looo 67, pr. Ni Ir 200 Efd. 663. Epiritus ruhig, pr. März, pr. April. Mai und pr. Nai-Juni 434. pr. Juli-August pr. ICO Liter io0 o, 45. Kaffee fest, aber ruhig, Umesetz 2009 Sack. Petrölerm fest, Standarũ white loce 14 25 Br., 14,00 6d, pr. März 13,15 Gd. pr. August. Dezember 15, 19 G64. Wetter: Schaeeboen.

Amsterdam, 17. März, Nachmittags. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weiten pr. März 30. pr. Mai 310, pr. November 315. Roggen pr. Mai 190.

Antwerpen, 17. März, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (X. T. B.)

Getreideasarkt. (Schlussbericht, Weizen ruhig. Roggen matt. Hafer vernachlässigt. Gerste behauptet.

Fetrolenn markt. (Schlassbericht). Raffainirtes, e weiss, loc 355 bez. u. Br., pr. März 353 Br., pr. April 35 Br., pr.

Hiomdom, 17. März. (V. L. B)

An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. Tendenz: Stetig.

Homdonm, 19. März, Vorm. (W. T. B.)

Die Getreiderusuhren betro in der Woche vom 10. bis zum 16. März: Eunglischer Weinen 3851, frem lter 20,917. englische Gerste 3767. fremde 13,37. englische Malzgerste 21.346 fremde englischer Hafer 1518, fremder 30.389 Erts. Englisches Mehi 21.543 Sack, fremdes 3585 Sack und 300 Fass.

Hilverpool, 17 März, Nachm. (C. T. B)

Ba amn olle. (Schlussbericht) Uresatz. 7000 B., davon für Spebulation und Erport 3000 B. Unverändert.

Færlia, 17. MNära, Nachmittags. (X. LT. B.)

Rohanekor ruhig, Nr. 10913 pr. März pr. 100 Kilogramm 71,00, Nr. 5, 779 pr. März pr. 100 Kil. 77,0900. Weisser Zneker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm Er. März 79, 5), pr. April 79,25. pr. Mai- August 78,25.

Paris, 17. März. Nachmittags. (TJ. T. B.)

Prodnktenmarkt (Schlussbericht). Weizen matt, pr. März N, 50, pr. April 27.75, pr. Mai- Juni 28,509, pr. Mai-August 29,00. Mehl ruh g, pr. März 57, 50, pr. April 58 07 pr. Mai-Juni 59, 50, pr. Mæi-August (0, 5. Rübsl weichend, r. März S6 00, pr. Aprij S6, 25, pr. Mai- August S7, 0), pi. 8September-Derzember 87.25 Spiritas weichend, pr. März 58, 25, pr. Mai-August 57, 00. Wetter: Schõn.

Faria, I7. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weinen fest, pr. Mära 27.590, pr. April 2750, pr. Mai-Juni 28,50, pr. Ni- August 290909. Mehl fest, pr. Mär 57, J5. Pr. April 58,25, pr. Mai-Juni 59, 5, pr. Mai- August 60,75. Eüböl fest, pr. März S6, 25, pr. April S6. 50, pr. Mai- August 87.25, pr. S-ptember-Derember S7, 25. Sxiritas weichend, pr. März 57. 50, Kr. Mai-Angust 57,59.

Vew-ork, 17. März, Adends 6 Uhr. (R. T. B.)

Weaarsnkerieht. Baumwolle in Ner-Tork 113, de. in New- rieens 11. Petroleam in Rew-Lork 166, do. in Fhiladelphia 169 Aehl 6 D. QO CQ. Rother Fräübhjahrsweingsn 1 D. 50 C. Mais (ol

güred) 56 C. Zucker (Fair refining Musoovads] 83. Kaffee (io) 195. Schmalz (Marke Wilcor) 10 C. Speck (ahort clear) 8x C. cetreidefracht 4.

Auszahlumenm. Freusslsohe Gentral-Bodenkredlt Aktien Gesellsohaft. Am 1. April fällige Coupons der 4 0 ο kündbaren Pfandbriefe bei der

Ausweise von Hankaen ete. Woohen - Uebersloht von 9 deutschen Zettelbanken pr. 15. März; s. unter Ins. der Nr. 66. Brauns oh Bank. Bilanz vom 31. Dezember v. J. nebst Gewinn- und Verlast-Conto; s. unter Ins, der Nr. 66. Oldenburgisohe Spar- und Leih Bank. Bilan vom 1. Januar 1877 nebst Gewinn- und Verlust- Conto; s. unter Ins. der Nr. 66.

Genera lversamnm lunem. 4. April. Aotlengesellsohaft für Tapetenfabriatlon a1 Nord- hausen. Ord. Gen. Vers. zn Nordhausen.

. Aotien - Gesellsoh der ohemlsohen Produkten Fabrik . Ord. Gen. Vers. zu Stettin; s. Ius. in Nr. 66. Baltis ohe Frodukten- & Lombard Bank. Ausserord. Gen. -Vers. zu Berlin; s. Ins, in Nr. 66.

Sohleslsoher Bank - Verein. Ord. Gen. Vers. zu

Breslau; s. Ins. in Nr. 66.

KEisenbæaken-Einmahhkmem.

Rheln - Nahe - Eisenbahn. Im Febrnar er. 234,238 = 263 ). 1. Januar bis ult. Febraar 487, 763 M ( 8457 ); s. Ins. in Nr. 66.

Th ohe Eisenbahn. Im Februar er. Stammbahn 7. I24 M 78.090 M6), seit J. Januar 144,581 M; Dieten- dorf-Arnstädt 9163 ½ς (— 35 5). seit 1. Januar 459 6; Gotha- Leinefelde 49,79 60 (— 11054 42). seit IJ. Januar 27, S1 06; Gera-Eichicht 62, 729 M 1396 ), seit 1. Januar 636 ; s. Ins. in Nr. 66.

Hesslsohe Ludwigs - Eisenbahn. Im Februar er. Alte Strecken: 55. 847 M (— 6624 460), 1. Januar bis ult. Februar 3505 , Nene Strecken: 112.323 Mις (- 2408 4), seit 1. Januar 2661 4M.

Pfãlzlsohe Eisenbahnen. Im Februar er. S66, 212 0. C 3231 4), 1. Januar bis ult. Februar 4 15,483 M

Kerlim, 19. März. An Schlachtrieh war aufgetrieben: Rind- ieh 2348 Stück, Schweine 6170 Stück, Schafrieh 6855 Stůck, Kälber 1355 Stück. ö Fleischpreise. hãõchster mittel niedrigster

50.53 M 43.45 M0 32,33 M 53,54 , 48.5090 4245 18,20 . 16,17

Rindvieh pro 100 Psd. . Schweine,, 100 . Hammel: 20-23 Kilo.

September 374 Br., pr. September -Dezember 38 Br.

Steigend.

C sellschaftskasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 66.

Kälver: Niedrige Preise.

x e C ᷣᷣᷣᷣ—äiy 000000

Theater.

Lönigliche Sebauspiele. Dienstag, den 29. März. Opernhaus. 69. Vorstellung. Der Postillon von Lonjumeau. Komische Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des Leuwen und Brunswick von M. G. Friedrich. Musik von Adam. (Chapelou: Hr. Wachtel, als Gast.) Anfang 7 Uhr. ö ;

Schauspielhaus. 74. Vorstellung. Tartuffe. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Moliere. Zum Schluß: Die Eifersüchtigen. Lustspiel in 1 Akt von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch, den 21. März. Opernhaus. 70. Vor- stellung. Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Göthe s Faust, von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von Taglioni. Anfang 2 7 Uhr. (

Schauspielhaus. 75. Verstellung. Der Stören fried. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix. Vorher: Ein Afrikareisender. Plauderei in 1 Akt von Emil Najac, deutsch von Winter. Anfang halb ??7 Uhr. ;

Saal ⸗Theater. Dienstag, den 20. März. Quatrièeme représentation de: Ln Dame au Cam élias. Piece en 5 actes par Mr. Alexandre Dumas fils. pl eunl d Fautenil

Preise der Plätze: Fauteuil un auteuil Loge 4 6 50 3. Parquet⸗Loge 3 M 50 3. Parquet 2 46 50 3. Parterre⸗Loge 2 S6 Gallerie 1

Der Billetverkauf findet statt am Tage der Vor⸗ stellung Vormittags im Abend⸗Kassenlokale der Königlichen Schauspiele (Eingang von der Jãger⸗ straße) und zwar; Für auf Meldungen xeservirte Billets mit 50 3 Aufgeld an Sonn⸗ und Festtagen von 11—12 Uhr, an den Wochentagen von 105 115 Uhr. Für nicht reservirte Billets an Sonn⸗ und Festtagen von 121 13 Uhr, an den Wochentagen von 12 —1 Uhr und Abends an der Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Taubenstraße).

Die franz bsischen Theatervorstellungen finden in der Folge: Dienstags, Donnerstags, Sonnabends und Sonntags statt.

Rallner-Iheater. Dienstag: Zum 698. M.: Der Löwe des Tages. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken, mit Benutzung eines Dri⸗ inalstoffes von H. Tornauer. (Leda: Frl. Wegner, ö. Hr. Helmerding, Gallenberger: Hr. Engels,

iesecke: Hr. Tormes.) Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.

Dienstag: Gastspiel des Frl. Josephine Zim⸗ mermann, erste Solotänzerin vom K. K. Hofopern⸗ theater in Wien. Mit durchaus neuer Ausstattung zum 87. Male: Die schöne Melufine. Volks märchen (Große Feeri. mit Gesang und großen Ballets in 4 Akten und 15 Bildern von E. Pasquè und C. Brandt.

Mittwoch: Zum 85. Male: Die schöne Me⸗

Insine.

Friedrich- VTilhelmst. Theater. Dienstag: 3. 18. M.: Der Seecadet. Mittwoch: Der Seecadet.

Residenz- Theater. Dienstag: Gastspiel der

Fr. Wolter und des Hrn. Lewinsky: Maria Mag⸗

dalena.

KLrolls Theater. Dienstag: Geschlossen.

Mittwoch; 1. italienische Opern Vorstellung des Impresario Gardini: Rigoletto. Oper in 3 Akten von Verdi. Gilda: Signora Gtelra Gerster. Ri⸗ goletto: Signor Padilla.

HG Die Vorbestellungen zu den nächsten italie⸗ nischen Dpern⸗Vorstellungen haben solche Dimen⸗ sionen angenommen, den nur ein im Verhältniß derschwindend kleiner Theil berücksichtigt werden konnte. Die Direktion sieht sich daher in die Lage versetzt, keine Vorhestellungen mehr annehmen zu können. Der Verkauf der Billets zu den italteni⸗ schen Opern⸗Vorstellungen findet nur am Tage der

betreffenden Vorstellung von 10—1 Uhr an der Kasse des Krollschen Theaters statt. Krolls ⸗Etablissements. Donnerstag: Großes Konzert von Johann Strauß, Kais. Königl. Hofball⸗Musikdirektor.

Stadt- Theater. Dienstag: Zu halben Kassen⸗

. 18. Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des

Krellschen Theaters: Zum 67. Male: Lockere

Zeifige. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten

. 5 ; . und GE. Jacobson. (Parquet 1,50, ogen 2,60.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Donnerstag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ festes: Prolog. Auf allgemeines Verlangen: Das gestohlene Gesicht. Familiengemälde in 3 Akten von Julius Rosen.

National - Theater. Dienstag: Gastspiel des Hrn. Otto Lehfeld: Richard III. (Richard: Hr. Lehfeld.) . ;

Mittwoch: Benefiz für Fr. Hüftel: Mutter und Sohn. Schauspiel in 5 Atten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

Ihalia- Iheater. Dorotheenstraße 19. 20.

Dienstag: 3. Auftreten des Direktors Emil Tho⸗ mas. Auf vielseitiges Verlangen: Der Vater der Debutantin. - 1733 Thlr. 223 Sgr.

Mittwoch: Fortunio's Lied. Eine vollkom⸗ mene Frau. Die schöne Galathee. 1733 Thlr. 223 Sgr.

. Belle- Aliance-Iheater. Dienstag u. folg. Tage: Fromont jumior und Risler senior Sittengemälde in 4 Akten nebst einem Vorspiel: „Drei Familien auf einem Flur“ in 1 Akt, nach dem gleichnamigen preisgekrönten Roman von Alphonse Daudet, für die Bühne frei bearbeitet von Rudolph Hahn. r s. , m Q ᷣ—Qu&&ůe, ax x eee e, e᷑ ᷑᷑ ) x 3 2 2 2 63 0 3a.

Beuts cher Fersonal- Calender. 20. NMHärx.

H—ermann v. Salza f. 2. C. Thim. Zumpt *. Bogumil Golt *. 28. Friedrich Carl, Prinz von Preussen, Feld- marschall *.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Francisca Ungar mit Hrn. Dr. Leopold Eichelberg (Bonn Hanau).

Verehelicht: Hr. Pastor Georg Lüdeke mit Frl. Jenni Niederstadt (Macken sen Grubenhagen)

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Hohl (Meiningen. Eine Tochter: Hrn. Pfarrer C. Fliegenschmidt (Alt⸗ döbern) Hrn. Grafen Riedesel, Freiherr zu Eisenach und Altenburg (Lauterbach im Groß⸗ herzogthum Hessen). 3 Notar Oster (Elber⸗ feld). Hrn. Hauptmann a. D. R. Naumann ( Mikuszewo).

Gestorben: Hr. Rechnungs⸗Rath Rudolph Knop⸗ muß (Danzig). Baronesse Jeannette v. Effen Stralsund) Hr. Geheimer Postrath a. D. Kammerherr Julius Graf v. d. Groeben . den). Hr. Wilhelm v. Bismarck (Karlsbad in Böhmen).

Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Admi⸗ nistrator Heinrich Albrand aus Berlin unterm 1. Oktober 1875 erlassene Steckbrief - J. 12573 ist erledigt. Dt. Crone, den 13. März 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J Ediktal⸗ Citation wegen eines verloren gegangenen Kur und Reumärkischen neuen Pfandbriefs.

Von der Kur⸗ und Neumäͤrkischen Haupt⸗-Ritter= schafte⸗Direktion wird hierdurch in Verfolg der öffentlichen Bekanntmachung vom 6. Mai 1874 (Deutscher Reichs- ꝛc. Anzeiger vom 13. Mai 1874, Beilage II. Amtsblatt der Königlichen Re⸗

gierung zu Potsdam vom 15. Mei Jes; Amttl' alt

der Königlichen Regierung zu Frankfurt a / Oder vom 20. Mai 1854; Neue Preußische Zeitung vom 14. Mai 1874) der Kur- und Neumärkische neue ,, Nr. 66841 über 200 Thlr. rant welcher dem Rendanten des Militär-Begräbniß⸗ Vereines zu Angermünde, Kaufmann Schulz, durch sifen abhanden gekommen, Behufs der zu veran- . Amortisation desselben hierdurch auf⸗ oten. Die etwanigen Inhaber dieses Pfandbriefs wer⸗ den hierdurch aufgefordert, 6 unter Vorlegung desselben von jetzt an bis spätestens zum 14. Fe⸗ bruar 1878 bei der Kur⸗ und Neumärkischen Saut ⸗Ritterschafts⸗Direktion in Berlin zu melden, widrigenfalls sie zu gewärtigen haben, daß sie mit ihren daraus abzuleitenden Ansprüchen für immer präkludirt und der gedachte Pfandbrief für vernichtet erklärt, auch in den Registern der Haupt⸗ Direktion gelöscht, und der neue an feiner Stelle auszufertigende Pfandbrief dem eben benannten Eigen⸗ thümer, eventualiter dessen Rechtsnachfolger, wird ausgehändigt werden. Berlin, W., den 12. März 1877.

Kur⸗ und Neumärtische Haupt— Ritterschafts⸗Direktion.

von Klützom. von Tettenborn. von Pfuel.

Verkäufe, Verpachtungen, . Submissi onen ꝛe.

lꝛisi Elbstromhan.

Unternehmer, welche geneigt sind, Bruchsteine aus den sächsischen Brüchen zu den nachstehend aufge⸗ führten Preisen franco Elbufer zu liefern, wollen die Lieferungsbedingungen bei dem:

Buhnen meister Schultze zu Mühlberg,

Buhnenmeister Kanitz zu Torgau, Buhnenmeister von Natzmer zu Mauken,

Buhnenmeister Lücke zu Wittenberg, oder im Bureau des Unterzeichneten, Leipziger Straße Nr. 39 hierselbst, einsehen. Auch können die Bedingungen auf portofreie Anfragen von hier— aus übersandt werden. Für den Kubikmeter werden gezahlt in der Strecke

1) 5 der sächsischen Grenze bis zur Belgernschen

ähre:

4 ge

für Pflastersteine 4 1M 50 3, für Schüttsteine 3 50 2) von der ,. bis zur Prettiner Fähre: für Pflastersteine 5 , für Schüttsteine 4, . 3) von der Prettiner Fähre bis zum Zugbach: für Plastersteine 5 M 50 8, für Schüttsteine 4 50 . 4) vom Zugbach bis Klein⸗Wittenburg: für Pflastersteine 6 4, für Schüttsteine 5 Torgau, den 5 März 1877. Der Wasserbau⸗Inspektor. Grote: (a Cto. S2 / 3)

2346 mn diesseitigen Regiment sind erforderlich circa: 209 complette elne für Artillerie, 8 complette Helme für Lazarethgehülfen, 52 Tornister, 52 Paar Tornister⸗ Riemen für Artillerie, 11 Paar Tornister⸗Riemen für Lazarethgehülfen, 80 complette Säbelkoppel für Berittene, 129 weiße Leibriemen für Unberittene, 12 schwarze Leibriemen für Lazarethgehülfen, 344 Paar Sporen, 128 Pistonleder.

Liefexungslustige wollen bis zum 31. d. M. Preisofferken und besiegelte Proben an die unter⸗ zeichnete Kommission einsenden und auch mittheilen bis zu welcher Zeit qu. Gegenstände hierher geliefert werden können.

63, den 15. März 1877.

Bekleidungs⸗Kommission Feld⸗Artillerie⸗

Regiments Nr. 27.

2384 Künigliche Oslbahn.

Die e, . von 2519 Tonnen Portland⸗ Cement und 3043 Centner Stückkalk für die Baustrecke J. der Insterburg⸗Prostkener Eisenbahn soll einzeln oder zufammey verdungen werden. Sub⸗ missionstermin am 5. April 1877, 12 Uhr Mit⸗ tags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: „Offerte au , Cement, bezw. Kalk“, einzu⸗ reichen sind. Die Bedingungen liegen im Strecken⸗ Bureau, Vereinsstraße Nr. 12, aus und sind gegen je 1,5 S zu beziehen.

. den 16. März 1877.

Der Streckenbaumeister v. Francheville.

Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

z Die Herren Actionaire werden gemäß Artikel 47 und 48 des Statuts zu der am kee! Sonnahend, den 21. April d. J, Nachmittags zwei Ühr, im Geschäftslolale, Unter den Linden Rr. 34, h;erselbst stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen.

Wegen der Legitimation der stimmberechtigten Actionaire wird auf Artikel 44 u. f. des Statuts mit dem Bemerken Bezug genommen, daß der Nachweis des Besitzes der Actien behufs der Stimmabgabe auch durch Hinterlegung der auf den Namen lautenden, von der Reichsbank ausgefertigten Depotscheine geführt werden kann. Die Legitimationskarten können bis zum Versammlungstage, zwei Uhr Mittags, in unserem Geschäftslokale in Empfang genommen werden.

Verhandlungsgegenstände sind: Bericht der Direction über die Verwaltung und den Stand der Gesellschafts⸗Angelegenheiten.

Bericht der Revisoren.

Beschlußnahme wegen Genehmigung der Rechnungen und der Bilanz pro 1876, sowie wegen

Ertheilung der Decharge an die Direction.

Ersatzwahl für sechs statutenmäßig ausscheidende und für zwei im Laufe des Geschãftsjahrs

ausgeschiedene Verwaltungsraths⸗Mitglieder.

Ersatzwahl für einen statutenmäßig ausscheidenden Revisor.

Berlin, den 17. Mär; 1877.

Der Präsident.

v. Philips born.

ban Für Lungen⸗ Luftröhren⸗ und Unterleibs⸗Kranke.

aer Dber⸗Salzbru nn *r Brunnenversandt während des ganzen Jahres sowohl durch uns wie durch jede Mineral⸗ Wasser - Handlung. Saison vom 1. Mai bis 30. September. Größte Molken⸗Anstalt. Ausgedehnte

Bade⸗Anstalten. Kuren mit Kräutersäften. Milves Klima in herrlicher Gebirgsgegend.

Prachtvolle Promenaden.

Fürst von Pleß sche

Brunnen⸗Inspektion.

zer Neichs⸗Anzeiger

und

Preußischer Staats Anzeiger.

Nas Ahonnement heträgt 4 Æ 50 9 für das Vierteljahr.

Alle Nost Anstalten nehmen gestellung an; fer Kerlin außer den Rot Anstalten auch die Eppe⸗ dition t Sm. Wilhelmstr. No. 32.

e n, m

M GS.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

dem Rentier M. S. FJacob zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Steuer ⸗Aufseher Baureis zu Königsberg i. Pr. und dem Gerichts ten,

Erekutor und Gefangnenwärter Strege zu Treptow a. R.

das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Berlin, 20. März.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Sachsen nebst Ihrer Hoheit der Prinzessin Elisabeth; **

Ihre Hoheiten der Herzog, die Herzogin und i,, Elisabeth von Anhalt, sowie 8

Se. Königliche Hoheit ber Erbgroßherzog von

Mecklenburg⸗Strelitz

sind gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen. Heute . sind angekommen:

Se Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der Niederlande,

Se. Hoheit der Prinz Hermann von Sachsen— Weimar und

Se. Durchlaucht der Fürst zu Wied.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung wegen Einlösung * Schatz anweisungen des . Defeutschen Reichs.

Die auf Grund der Gesetze vom 25. Dezember 1875, . 32 und vom 23. Dezember 1876 (R. G. Bl. S. 325 bezw. S. 239) ausgegebenen, am 9. April d. J. fälligen un—⸗ verzinslichen Reichs⸗Schatzanweisungen Serie III. von 1877, datirt vom 9. Februar 1877, werden in Berlin von der Stagtsschulden⸗Tilgungskasse, Oranienstraße Nr. 94, und außerhalb Berlin von den Reichsbank⸗Hauptstellen vom Fälligkeitstage, den 9. April d. Is. ab eingelöst.

Bei der erstgenannten Kasse erfolgt die Einlösung täg—⸗ lich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der Kassen— revisionstage, von Vormittags 9 bis Nachmittags 1 Uhr.

Die Ablieferung dieser Reichs⸗-Schatzanweisungen ist unter Def nnn eines doppelten Verzeichnisses zu bewirken, worin sie nach Littern und Nummern mit Angabe der Kapitalbeträge ge⸗ hörig geordnet einzeln gufzuführen und nach Stückzahl und Betrag u summiren sind. Die Verzeichnisse sind vom Einreicher unter

ngabe seines Wohnortes mit Vor- und Zunamen zu unter— zeichnen. Ein Exemplar wird mit einer i , n versehen sofort wieder ausgehändigt, und ist beim Empfange des baaren Geldes zurückzugeben.

Da die Reichs⸗Schatzanweisungen, deren Einlösung außer—

86 Berlin erfolgen soll, vorher von der Staatsschulden⸗

ilgungskasse hierselbst verifieirt und deshalb von den aus— wärtigen Einlösungsstellen zunächst an die letztere eingesendet werden müssen, so bleibt den Besitzern solcher Schatzanwei⸗ fen, welche den Betrag bei einer Reichs bank⸗Haupt⸗

elle in Empfang zu nehmen wünschen, über⸗ lassen, die Papiers der betreffenden Reichsbank-Haupt⸗ stelle zeitig vor dem Fälligkeitstermine einzureichen, damit die Zahlung des Kapitals pünktlich erfolgen kann.

In dersel ben Weise werden in Zukunft alle, mit höchstens einjähriger Umlaufszeit ausgegebe⸗ nen un verzinslichen und verzinslichen Reichs— Schatzanweisungen von den darauf vermerkten ö, durch die vorbezeichneten Ein—

ösungsstellen eingelöst werden, besondere Be— kanntmachungen dieserhalb aber nicht erfolgen. Hinsichtlich des von den Einreichern verzinslicher Schatz— anweisungen zu gern nnn Verfahrens wird nur noch hin⸗ aeg, daß in den, solchen Schatzanweisungen beizufügenden

erzeichnissen der Betrag des Kapitals und der Zinsen jeder Schatzanweisung vor der Linie getrennt, in der Linie aber in einer Summe aufzuführen ist.

Berlin, den 15. März 1877. Reichs⸗Schulden⸗Verwaltung. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Revisions⸗Rath Lenke, Mitglied des Nevisions⸗Kollegiums für Landeskultursachen zu Berlin, den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath zu verleihen.

Berlin, Dienstag, M

Am Don nerstag, den 22. an, wird bei Ihren Kaiserlichen und , . ajestäten in der Bilder- Gallerie des Königlichen Schlosses hierselbst eine Sir se stattfinden, zu welcher die Einladungen durch die Hoffouriere mittelst Karten erfolgen.

Die Damen erscheinen in runden Kleidern,

die Herren vom Militär im Parade⸗Anzuge resp. in der Regiments⸗Uniform ohne Schärpe, aber mit Ordensband,

die Herren vom Civil in Gala mit dunkeln Unter— kleidern und mit Ordensband,

die Herren Minister in zweiter gestickter Uniform.

Für die ile cn n und die Höchsten Herr⸗ aer ist die Anfahrt gegen 96 Uhr vom Lustgarten

er durch das Portal V. bei der Wendeltreppe und die ersammlung im Kurfürsten⸗Zimmer.

Die Gefolge der Allerhöchsten und der in Herr⸗ schaften nehmen dieselbe Anfahrt und versammeln sich gegen 9 Uhr in der boisirten Gallerie. .

Alle anderen Gäste sind zu 81 Uhr eingeladen und fahren ebenfalls vom Lustgarten her durch das Portal V. bei der Wendeltreppe vor.

Nach 11 Uhr wird ein Souper an Büffets statt⸗ fi nden und zwar:

in der Neuen Gallerie:

für die Allerhöchsten und die Höchsten Herr⸗

chaften

die e r ter und deren Gemahlinnen, sowie für die am hiesigen Hofe akkreditirten Minister und Minister⸗ Residenten und deren Gemahlinnen, die General⸗Feldmarschälle, ö die Chefs n m. Saäuser. sämmtliche Fürstliche Damen, die Excellenzen (Damen), die aktiven Generale der Infanterie und der Kavallerie und die aktiven Sta ats Minister; in dem Braunschweigschen Saale: für die Excellenzen (Herren), die vorstehend nicht be— zeichneten Mitglieder Fürstlicher Häuser, die Mitglieder des Bundesraths, das Reichstags Präfibium, sowie sür die Geschäststräger und die anderen Mitglieder des diplomatischen Corps; in der Braunschweigschen Kammer Schweizer⸗Saale: fur die Hofstaaten; im Schweizer-Saal und ö für die außerdem ein⸗ in den Königin irt abet) Damen und Kammern Herren.

Ende des Festes nach 12 Uhr. Die Abfahrt ist bei der Wendeltreppe. Berlin, den 19. März 1877. Der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall Graf von Pückler.

neben dem

Kriegs⸗Ministerium. Der Herzoglich sachsen-meiningensche Gericht s⸗Assessor

Weidemann ist zum etatsmäßigen Intendantur⸗AUssessor er⸗

nannt und der Intendantur Xl. Armee⸗Corps überwiesen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.

Nachdem der gesetzliche Schluß der Verlesungen mit dem 17. März er. eingetreten ist, wird hierdurch bekannt ee e, daß das Sommer⸗Semester 1877 mit dem 9. April d. Is. beginnt. Berlin, den 19. März 1877. Der Rektor der Königlichen Universität. Dr. Bardeleben.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der zur Zeit bei dem Neubau der geologischen Landes— anstalt und Bergakademie in Berlin beschäftigte bisherige Baumeister la Pierre ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt worden.

Just iz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt und Notar Villnow zu Rosenberg O. /S. ist zum Rechtsanwalt bei dem Appellationsgericht in Bromherg und zugleich zum Notar im Departement desselben mit a fn seines Wohnsitzes in Bromberg ernannt worden.

den 25. Märs, Abends.

1877.

. m d,

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 20. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute militärische Meldungen und demnächst die Vorträge der Hofmarschälle, des Kriegs⸗ Ministers und des Chefs des Militaͤrkabinets entgegen. Aller⸗ höchstdieselben empfingen und erwiderten Besuche von Höchsten und Hohen Herrschaften, die zur Feier des 22. März bereits hier eintrafen.

Ihre Majestät die Kaiserin-Königin empfing * den Besuch sämmtlicher hier eingetroffenen fremden Zäste und beglückwünschte Se. Königliche Hoheit den Prinzen Friedrich Carl zu Seinem Geburtstage.

Ihre Majestät die Königin von Großbritannien und Ir⸗ land sendet den Königlich großbritannischen General Prinz Eduard zu Sachsen⸗Weimar zur Beglückwünschung Sr. Ma⸗ jestät des Kaisers und Königs hierher.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittags die Meldung des mit der Führung Höchstseines 2. Schlesischen Grenadier⸗Regiments Nr. 11 beauftragten Oberst⸗Lieutenants Frhrn. von Meer⸗ scheidt⸗Hüllessem entgegen. Abends 7 Uhr besuchte Se. Kai⸗ serliche Hoheit die Vorstellung im Opernhause und begab Sich um 9 Uhr zum Empfange Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs und der Großherzogin von Sachsen⸗Weimar nach dem Anhalter Bahnhofe. ;

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin wohnte Abends 7 Ühr mit Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Erbgroßherzogin von Sachsen der Vorstellung im Opernhause bei.

Ueber die bevorstehende Feier des Geburtstages Sr: Majestät des Kaisers und Königs sind nachstehende Bestimmungen getroffen worden:

Se. Majestät werden um 10 Uhr die Königliche Familie und die hier eingetroffenen Höchsten fremden Fürstlichkeiten, um 10 Uhr den gesammten Königlichen Hof, um 11 Uhr die Generale und Militär⸗Bevollmächtigten, um 114 Uhr die Com⸗ mandeure der Leibregimenter, um 11 Uhr die Minister, um 12 Uhr die Fürst n und deren Gemahlinnen, um 121 Uhr den Gesammtvorstand des Reichstages zur Gratulation empfangen. = .

Um 34 Uhr findet im Rittersaale des Königlichen Schlosses die Ueberreichung eines von den deutschen Fürsten geschenkten Bildes statt; um 37 Uhr wird Sr. Majestät in der alten Kapelle das Modell des Standbildes der Königin Luise, welches im Thiergarten von der Stadt Berlin errichtet werden soll, übergeben werden.

Um 4 Uhr findet im Palais Sr. Kaiserlichen und König—⸗ lichen Hoheit des Kronprinzen die Familientafel statt, während im Königlichen Schlosse die Marschallstafel servirt ist.

Für 91 Uhr ist die Soirée im Königlichen Schlosse angesagt.

Der Bundesrath und der Ausschuß des Bundes⸗ raths für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.

Dem Bundesrath ist ein neuer Entwurf eines Ge⸗ 6e für Elsaß-Lothringen, betreffend Abänderungen er , . hinsichtlich des Wasserrechts, zur Be⸗ schlußfassung vorgelegt worden.

W Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstags befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (13.). Sitzung des Reichs⸗ tages, welcher die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Präsident des Reichskanzler⸗Amts Stagts-Minister Hofmann, General⸗Postmeister Dr. Stephan und Unter⸗Staatssekretär Herzog, und mehrere. Kommissarien beiwohnten, stand der Gesetzentwurf über die Landesgesetzgebung in Elsaß⸗Lothringen zur zweiten Berathung. Von den Abgg. Dr. Hänel und Gen. war folgender von einer großen Anzahl von Abgeordneten unterstützter Antrag eingebracht wor⸗ den, welcher eine andere Fassung des Gesetzentwurfs bezweckt:

Der Reichstag wolle beschließen:

dem he ge r gr betreffend die ,, von Elsaß⸗ Lothringen Nr. 5 der Drucksachen in folgender Fassung die Zustimmung zu ertheilen:

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König

von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Deutschen Reiches, nach erfolgter Zu⸗ stimmung des Bundesraths und des Reichstags, wie folgt:

§. J. Landesgesetze für Elsaß -Lothringen, einschtießlich des jãhrlichen anbee aug halle. Etat, werden mit Zustimmung des Bundesraths vom Kaiser erlassen, wenn der durch den Kaiserlichen Erlaß vom 29. Oktober 1874 Anlage A. eingesetzte Landes⸗ ausschuß denselben zugestimmt hat.

§. 2. Die el fern von Landesgesetzen (56. 1) im Wege der Reichsgesetzgebung bleibt vorbehalten.

Die auf Grund dieses Vorbehaltes erlassenen Landesgesetze . . im Wege der Reichsgesetzgebung aufgehoben oder geän⸗ dert werden.