1877 / 68 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

* 9

S. 3. Die Rechnungen über den Landes haushalt werden dem V erneure, indem sie beschloß, die Ernennung dieser eine Prämie von 200 Fr. erhalten und außerdem eine Spar⸗ eingetreten sein, w i ia 4 . . ;. Landesausschusse zur Entlastung vorgelegt. Im Fall der Versa⸗- Funktionäre ulehnen In au gin g i i ee , kasse erri werden soll. . 2 l k ire r St 246 * olen, St . 17. März. . Lon don, 17. Märj. Der Senat der Universität Cam= gung der Entlastung kann dieselbe durch den Neigtag erfolgen, der Bank zu en. Eine eventuell ablehnende Haltung 19. März. T. B) Der erste Flügel⸗Adju⸗ 83 genbthigi worden * sei, bet. hin * * v 9 s. , , Der General-Adjutant Baron Möller⸗ bridge bat die Summe von 11,377 S für die Errichtung einer

S. 4. Bis zur anderweitigen Regelung durch Reichsgesetz bleiben ber Bankdirektion und des Bankausschusses gegenüber der einen tant des NarschallPräsidenten Nac Mahon lten und zur Erneuerung des Kri kerne m s n amelstii s Soemmngndeus, de; armes Carps, ist um dsatultät füt Gattethelabribeit und Literatur von. im Uebrigen die Bestimmungen des Kaiserlichen Erlasfes dom 289. ; d ; 2 13 düabh . 3 g Des Kriegsmaterials den Staats Commandeur des VI. Armee-Corps, unter Belassung in seiner Gewerb Oktober isz4 in Geltun oder der anderen der zwischen den beiden Regierungen ver⸗Narguis d'Abzac, hat sich heute nach Berlin begeben, um chatz zu erschöpfen. Diese Ursachen, verbunden mit der schlechten Stellung als General Adjutant und der General i ewerbe und Handel.

Urkuntlich ꝛc. . einbarten Bankstipulationen wird, der Pest, Korr. zu⸗ Se. Majestät den Kaiser anläßlich seines Geburtstagsfestes nanzverwaltung, hätten den Staat so belastet, daß die Re⸗ von 3 Commandeur 36 VI. Armee Co en. ĩ k Zu der diesjährigen Reminisecerę-Messe in Frank— u 8. I und den dazu gestelten Anträgen sprachen die Abgg. Klgs, die Untsrbrestung der auf den . ben ichen im Ranien des Marschall-Präsidenten zu beglückwünschen. gierung bei dem . des Lufftandes n ber Hetzegöwing deur Tes M. ne erps? ernän nr een, zum Comman— . ,

Freiherr von Schorlemer⸗Alst, Pr. Hänel, Freiherr Schenk von , 3 . hin 4 tigen Sitzu Italien. Rom, 15. März. (H. N) Der König und zu Ausnahmemaßregeln . ihre nc, nehmen müssen; Ode sa, 13. März. Heute Nacht starb der Erz bischof e,, 3 1 . .

Stauffenberg, Nessel, Gerber, Duncker ünd von Cuny. Der 6 2 23 ö. 9 ö . 32 6. * * ug der Ehronfolg er haben gestern an len Geburt sfeste Die Maßregeln hätten, indem durch sie die Zinsen der Staats- von Chersson und Odeffa, Joanikij ju gedrückten Preisen, verkauft worden ist. Die Yleff⸗ würde .

Bevollmächtigte zum Bundesrath, Unter⸗Staatssekretãr Herzog 1 tr ag n n ener mn, bes Dele e ,, 2m von den deuts en Majestãten und vom ronprinzen Friedrich schuld reduzirt worden seien, den Kredit des Staates schwer Schweden und Norwegen Sto ckholm 14 März ausgefallen sein, wenn nicht das sehr schlechte Wetter xiele Kãufer

bezeichnete den von den Abgg. Dr. Hänel und Genossen ge⸗ men 2 9 9 Wilhelm Glückwunschtelegramme erhalten. Noch vor Beginn getroffen, da die von der Pforte sonst stets respektirten N) Die beiden R wre, , Jieichs tages hab larz, vom Besugz derselben abgehalten hätte.

stellten Antrag allein als denjenigen, welchem die Regierungen Großhbritanui d Arland. London, 15. März. der Gratulationgcour hatte der König den noch nicht dekorkrten 3 angenen Verbindlichkeiten nicht weiter hätten be—⸗ Fir des Gesetzausf . Ve ü n haben auf In allen Artikeln der Tuchbranche fehlte es an Hogros- Känfern

gern zustimmen würden. Das Haus nahm bei Schluß des (C 83 3 beiden Vizepräsidenten des Abgeordnetenhauses, Spantigati rücksichtist werden können. Der gegenwärtige Sultan, Siren welcher en n, ,. d arschlaz von Herrn und Uonnte deshalb ein flotter Absatz nicht erzielt werden.

Blattes diesen Antrag an. wieder ui n enn F n , dier Trun k⸗ und Puccioni, und dem Deputirten Professer de Sanctis den unter den schwigrigsten. Umständen anf den Thron be— Frauen mündig sein i e,, * 2 hh veit rr r eften 26 aun .

In den deut Munzstätten sind bis zum uh kkberathen. Zur Werhandlung fand Sin iobzert Ain futhers San Mauzitic Erden, n, geteetä ren uind Hüästere aber zi , /

10 Ma 3 . 2. an r e, 2 r ne . kee ger . ur Re . des Verkaufes berauschender ef mien des Kronen⸗Ordens übersandt. Die oͤffentlichen Ge⸗ gesezz, um dessen Sicherheit und Unabhängigkeit zu wahren; dan Pärke, din chen k 9 * 5. hrenig i. a, en eb, ,n, .

J, ö . ,,, 2 äuf rwe, genere nn E636 z 46 e. 13 2 . 2 23 4 n, gestern * i z ö. edle e eee m, . . , 66 JRachlasses erben sollen verworfen Di 6. lei Das Degel i enen, halbe dern, baumwollenen, wollenen,

3171 1 ; . ; z j j mucke und mit Teppichen und Fahnen verziert, ; de. hu ; . Staats c . . 21 einenen und kurzen Waaren, war bei einigen Firmen ziemlich gut

rechnung: 171,423,459 S; an Silbermünzen: 71,663, 095 6 Mr, Maitland erläuterte den Zweck des Gesetzes dahin, die . 8, durch welche der Thronf sst nach dem Muster der civilisirtesten Staaten die Jiation zur es Staa tsausschusses, wonach die Regierung ermächtigt bei den meiften ut mitt snzzten Ker in? 23

5 Rarkstücke , 82 5 2,172.0 -Markstücke, 143,512,165 1⸗Mark- Geseßze Schottlands hinsichtlich der Spirituosenhändler, denen Eng. 1 9 . raßen, durch welche der Thronfolger pa Vetheil der G b werden soll, unter gewissen Umständen (Kriegsgefahr) 1,509, 9060 Die umhr mäßig, bei einigen sogar geringe Markstücke, Se, 642, 145,512, 16 ö! , ao Platze, wo die Truppen⸗ etheiligung an der Gesetzgebung und an der Verwaltung der . ie Zufuhr von Leder zur Messe w 6 t hedeu⸗

kite n g n gn 2 5 . 2 2 ,, ö . k——ö parade ker a i ,, r, fg. a. , . . Aus diesem Dunne sei . e, . , mn ee ef . nee , i e ,. 3 6 j .

len nig ; 1 in einem Umkreise von 1500 Fuß das Recht zu geben, über die Er⸗ gegen 10 . das Defilee beginnen und musterte die Tru ein Parlament eingesetzt und allen Staatsangehörigen Frei⸗ ö 'r. sern und seigte, arenig Kauflust. Nur gute Wangre

W 0 fennigstiicke 1.637613. s fennigstiüct 3a ung cin rs Wirths haet 2. entscheiden, In England, führte der s he gien , deen ö err , ner . e , heit. dien , e Herechtigfeit zugesicherr worhen nter Dänemark. Kopenhagen, 15. März. Nach Mit * r üheil; , n, n ,,

Kupfermünzen; 6,121,991 M 44 8 24Pfennigstücke, , Redner aus, ses es den Krämern nicht gestattetz Spirituosen anders siere erschienenen deutschen Botschafters. In der Suite be⸗ Worten des Dankes an die en, dafür, daß der jetzige theilung der „Berl. Tid.“ wird der König! Don nächlaffigt. selbst die sonst so gefuchten Schaffelle blieben ver⸗

M 13 3 1fennigstücke. Gesammtausprägung an Gold- As in verfiegelten Flaschen und in geringeren Quantitäten als einem d ; ämmtliche Militär ; d icht Sultan berufen worden sei, die erste Session des Parlamentes Schweden und Norwegen zu End q ĩ ö dF jemli ü 1435, 230,610 S; an Silbermünzen: 385,792,539 46 Quart zu verkaufen. In Schottland dagegen könnten sie jedes Quantum fanden sich sämmtliche Militär- Alttaches der fremden Mächte, f ö i 1 9 3 * der nächsten Die Zufuhren von rohen Häuten und Fellen waren ziemlich

, . e f 2 x 35 13 34 . ien 3 ; ie,. fa 2 r, Ich he, . 2 in . . 2 . mehrere Generale und Adjutanten und auch einige preußische, zu eröffnen, zählt die Thronrede dann die wichtigsten Gesetz⸗ Woche ĩ auf der Durchreise nach Deutschland über groß, jedoch ist Alles, wenngleich zu etwas gedrückten Preisen, ver⸗ 3; . . ; J, . ö . p en, ,, , ,, ie. hic auf Ürlaut anwescnde Offiziere in Uniform. Die Prin? vorlagen auf, welche in dieser Session berathen werden sollen. Malmö in Kopenhagen eintreffen. Ueber die sozialistische kauft worden. .

münzen: 9,499, 3. ken gärtret? Andere schettff g Matglicher fit die Vorlage, andere dage, zessin Margarethe wohnte mit dem Prinzen von Neapel und Es werden genannt: Ein Wahlgesetz, das Provinzial und Auswanderung erfährt Dagstel., daß der Sozialisten— Für Rauchwaaren waren wenig Käufer am Platze und stellten

Zur Ausführung des Gesetzes vom 30. April 1874, gen gesprochen, entgegnete ire Sel win, Ibbeffon, Ünter-Staals⸗ zwei Hofdamen in einem offenen Wagen der Parade bei. Kommunalgesetz eine Civilprozeßordnung, das Gesetz über die führer Louis Pio noch in diesem Monat nach Nordamerika sich ö billiger als erngrtet worpen war.

betreffend die Ausgabe von Reichskassenscheinen, sind bis fekreläͤr des Innern, es sei ursprünglich ein Mißgriff gemacht worden, Beim Eintritt in das Apolle⸗Theater wurde der Monarch, der Reorganisation des Gerichtswesens, das Gesetz über die Beför⸗ zu reisen gedenke, uin mit der Kansas-Pacifie Rail-Road In . k sehr l ght

Ende Februar 187, auf den definitiven Antheil an Reichs⸗ indem man den Krämern den Verkauf von Spirituosen gestattet babe. zugleich mit den Kronprinzlichen Herrschaften angekommen war, derung der Beamten, das Pensionsgesetz, das Preßgesetz, das Compagnie über die Wahl von Grund und Boden für die 325 Gtr. angefahren, wovon . den ef n gen, 1

fassenscheinen (126 000, 000 6) 118,391,375 Sc (außerdem Rathsam würde es indeß ein, 1m, neuen Maßregeln bei ich dieser mit lebhaftem Beifall begrüßt und mußte sich dreimal dem Publi- Gesetz über die rganisation von Rechnungshöfen und endlich beabsichtigte sozialistische Kolonie Unterhandlungen anzuknüpfen. verkauft wurde, während die andere Hälfke e er, auf Lager ö

0 I baar) und“ auf den Maximalbetrag der , a ,,,, K. . ö das ,, kum zeigen? Vie Seputke tenkammer nahm vorgestern mit das Budget. Besonders empfiehlt der Sultan die Prüfung 77. März. (H. N) Im Folketh ing wurde heute An Pferden waren nur circa 156 Stück am Markie und war

ie Wirkung der in letzter Session erlassenen Verordnungen heoba 172 gegen 43 Stimmen . bemerkenswerthe Jwischenfalle einen und die Annahme der Finanzgesetze. Es würden Maßregeln die e , han lung fortgesetzt. Seitens der Rechten das Geschäft darin, bei nicht zu hohen Preisen, ziemlich lebhaft.

(54,889,941, S6) 53,902,763, 3 SG angewiesen worden, so . ö ; jetze en Maß erha! 9g. ; ! ö J. habe. Der Minister des Innern, Mr. Croß, erklärte, nichts gegen ) mb Knterrichtz⸗ Mini ter e i, Enlwurf zur Reor⸗ getroffen werden, um den Gläubigern der Türkei mit der wurde dem Ministerium kräftiger Beistand zugesagt, um den Die Preußische Hypotheken-Aktien-Bank hat im

daß zum Erfatz von Landespapiergeld noch 1,608,555 , resp. 9 ; j r ) t i 987, i 78, ι erforderlich waren. Auf die Vorschüsse e , 9 ö n m. J . ganisation der Lyceen, technischen Schulen und der Unterstützung und unter Zustimmung der Vertreter derselben Kampf auszukämpfen, Seitens der Linken (Hansen) nur Nach- vergangenen Jahr einen Reingewinn von 997,37 M erzielt. Hier⸗ (53, 3025763, A6) waren 3659, 320 S0 an die Reichs⸗Haupt⸗ zahk ganz bestimmter Vorschläge in ihm enthalten feien, denen er zu letzteren vorbereitenden Gym nasien, in denen die solidesten Garantien für die Ausführung der äußeren Ver- giebigkeit dem Landsthing gegenüber in Aussicht gestellt wenn Lon erhält der Neserpefonds 15 mit 04, Flehen Shö, 3 4. fasse zurückgezahlt, so daß sich Ende Februar 163,654 835 6 nicht zustimmęen könng, miüüsse er von der. Annahme Abrathen. Der die alten Sprachen nicht gelehrt werden, an. Laut Art. 1 des Ent⸗ bindlichkeiten zu bieten und hierbei die . Vedürfnisse ein anderes Ministerium und eine Systemänderung zu Stande , n,. 466 des Aktienkapitals als Dividende rertheilt Reichs⸗Kassenscheine im Umlauf befanden, und zwar , wurde demgemäß mit 253 gegen 90 Stimmen ver⸗ wurfs sollen vom 1. Januar 1878 ab die geistlichen Direktoren⸗ des Staates nicht außer Acht zu lassen. nzwischen würden komme. . bezeichnete das provisorische Finanzgesetz ö ö. e. ö d. . 5 , Kuratorium und Hauyt⸗ 13 6s gos Stuck rz c, 2,6, 53 3 25, loss, os Szück worfen.;, ö stelsen sener Bildun zsanftalien gufgehoben, Jteligions Ünter— ustttnticnen eingeführt werden, weiche bestimmt ien, den gegen den Wällen des Folkethings als einen Verfassungsbrch Reer mehl eben hd fänden ln, . a 50 66 . 17. März. (. A. C.) Die Königliche Jacht Osborne“ richt soll also in denselben künftig nicht mehr ertheilt öffentlichen Unterricht zu heben,. Der Sultan habe beschlossen, auf und eine moralische Unmöglichkeit. lals ie Se pech e , erehil mit Jam . . re Die Fernhalt mes schulpflichti d die Volls . ging vorgestern nach Palermo ab, wo sie den Prinzen Leo⸗ werden. Laut Artikel 3 sollen die Gehälter der Lehrer und seine Kosten die bestehende Civilschule zu vergrößern und in der— 19. März. (6. N) Das Landsthing verlängerte von 1514 6 pro 1877 vorgetragen wird. Die . 96. * Die Fernhaltung eines schulpflichtigen un pol d, den jüngsten Sohn der Königin Victoria, an Bord nehmen Beamten jener Schulen um ein zweites Zehntel (das erste selben für den öffentlichen Dienst taugliche Beamte heranzubilden. gbermals das Budget im ministeriellen Sinne; man be⸗ Bank bis zum Schlusse des vergangenen Jahres sögeschlossenen Hypo—

schule besuchenden Mädchens Seitens des Vaters oder Vor- und dann nach Malta . wird, um die dort weilende war ihnen vor Ciniger Zeit bewilligt worden) erhöht werden. Die Thronrede erwähnt sodann rühmend den Patriotismus schloß, einen gemeinsamen Ausschuß von je 15 Mitgliedern tbeken,Darlehensgeschäfte beziffert sich auf 76. Hb . Von den

mundes von dem obligatorischen Unterricht in weib⸗ Herzogin von Edinburgh nach England zurückzuftihren. Laut Artikel 5 follen auch die außerordentlichen Professoren, des Volkes und die Tapferkeit der rmee und konstatirt die beider Kammern zu wählen. Adler berührte kurz die ernste Pfandbriefen waren am 31. Dejember v. J. in Umlauf 63, 581, 850 (, erfolgte Pazifikation des Landes, sowie die Wiederherstellung Lage, und wahrte das Landsthing gegen jede Beschuldigung ven Interimsscheinen zu Pfandbriefen. 283300. A6. jusammen

U gen gn ark ten in er e r nnn, dem, (C. E In der gestrigen Sitzung des Unter- welche an jenen Instituten lehren, gleich den ordentlichen Pro= Erkenntnisse des Vheinischen . . ber⸗ . ler brachte Mr. O Shau neffy (irischer Homeruler) den dn 2 3 ö. 6 . . 36 3 guter Beziehungen mit Serbien und giebt der Soffnung auf reattio närer Tendenzen, wenn oder weil es ein Folkethinge⸗ e, . Die Dank hat leine Wechselverxflichtungen. Die vor⸗ nals vom 15. Februar. 18 strafbar, selbst wenn dieser Zustand des Volksunterrichts in Irland zur Sprache ihres Gehalts als Zulage erhalten. Die Versammlung geneh— einen günstigen Ausgang der Verhandlungen mit Montenegro budget verwerfe, welches der Conseil⸗Präsident als unannehm— ö Welt 6. , Fon sols; Berliner, Stadtoblign⸗ Unterricht nach Zeit oder Ort getrennt, von dem sanstigen ünd beantragte eine Resolution, daß angesichts des in England migte ferner auf den Antrag des Ackerbau⸗Ministers mit 18. Ausdruck. Diese Umstände würden gestatten, daß die gegenwärtig bar für jede Regierung erklärt habe. in rn i c er ge rr nn i. JJ Elementarunterricht nur durch eine besonders bestellte Lehrerin und Schottland gegenwärtig Platz greifenden Fortschrittes in gegen 265 Stinunen und ohne weitere Debatte die Einfetzung unter den Waffen stehenden Soldaten zum großen Vortheile des Amerika. Aus Ne w-Hork, wird dem B Reuter⸗ Sa der rng der Deutschen Hypotheken⸗ ertheilt wird. Diese, Strafbarkeit wird, auch nicht dadurch der Volksbildung es gerathen fei, Maßregeln, unter Beobach- (iner Kommission, welche die Verhältniß der Landwirth= Landbaues in ihre Heimath entlassen werden könnten. Wenn die unterm 15. d. M per Kab . eren. * e teu, Euter. Art ien dan f. wurbem dier nme Bünger da grün. ausgeschlossen, daß die Eltern ihre Tochter spezielUl für den tung der Jiücksichten auf Sparsamteit und die Gewissensrechte, schaft und der Bauern studiren Und darüber vor Ablauf auf den Vorschlag Englands in Ronstantinopel zufammengetre, Vicente meide biol. ö. . * nen Ppesche aus bericht pig 1570 genchẽigt mt? Hethacge erlheill. Dandarbeitsunterricht an dem Unterricht einer andern Schule zu ergreifen, um die allgemeine Ausbreitung des Elementar- zweier Jahre berichen soll, zu welchem Zwecke 60 00 Lire tene Konferenz auch zu keinem definitiven Einverständniß mit Reihen und Ehinesen ö * , 4 . . . W Nach dem Geschäftsbericht der Norddeutschen Grund- Der General Feldmarschall von Steinmetz ist von Ministet für Irland, Sizr Michael His Wegch mwarnte 19. März. (W. T. B.) Der Justiz⸗Minister Daß die türkische Regierung von vornherein die Wünsche der Feneral-Poftmeister, ist zum rn . . arge f l 4 , Fer nn . Görlitz hier eingetroffen, ebenfo der General der Infanterie vor Schwarzseherei; obgleich ein großer Theil der Bevölkerung hat anläßlich der jüngsten Allekution des Pap stes Mächte zur Ausführung bringe, infomelt seßztete mit den Ver. Frabertck än nr zun zw in rf nn! ö . zur Disposition Graf von Monts von Dresden. Irlands außer Stande sei zu lesen oder n schreiben, so sei ein Rundsfchreiben an die Generai-Prokuratoren trägen, mit, den Regeln des internationalen Rechtes und mit ernannt worden. stelll sich auf sz . Ver Generakectso muflun Ger- hie egen n

Tür di a s. . doch die Besserung in der Volksbildung Irlands innerhalb der gerichtet, in welchem er den schlechten Eindruck kon⸗ den durch die Lage vor wie nach der Konferenz hervorgetrete— die Vertheil Syn Dividend ; f Für die Dauer der Anwesenheit Sr. Majestät des J . 9 nen Nothwendigkeiten sich vereinige ü ñ Asien. Japan. Die „Tokio Times“ veröffentli ö Königs von Sachsen ist der General-Lieutenant von Rauch, an, fer B h en, meine ge di, eberz ugung. daß er k 9 sich gen lassen würden. Die si Jap . veröffentlichen Dotirung des Reservefonds mit dem Ueberrest von M vorgeschlanen.

Commandeur der 9. Division, zum Ehrendienst bei Allerhöchst⸗ Ansicht des Hauses zu j j ; ; ; ; * uses zufolge die Zeit noch nicht gekommen sei, den Souverän hervorgebracht habe. eiter heißt es 5. ; Aus . . n, te, e, ö. . . ö ,, die Einführung des Schulzwanges ernsthaft in Angriff zu in dem Runds ee, si hett 364 den gegeben, was dazu beitragen wird, die Bande der Freund- beiden letztverflossenen Finanzjahre (874 75 und iss. 6) Pangahgengimmen in der o. ron 42 665074 1. Um 31. Dezember n . Ti femme, rn en. . 1 nehmen und daß vorläufig nur an eine Art indirekten Jwanges Stagt für die von ihm. der Kirche in Itglien schast Und Sympathie, welche uns mit, der großen europäischen . dem Voranschlag für die laufende Budgetperiode (18576 , n ie n een n , ficken en fler Erz ; ; ; ö dJ . ; ! z 1 ; h e DVezemb 450 450 64. An Versiche⸗ Ludwig von Oesterreich. ) gedacht werden könne. Er hoffe ( zuversichtlich daß in gewährten Freiheiten mit Undank; sie fordere die Di hen Familie verbinden. enger zu nüpfen. ; ] ö. 15755) ch l ; ö . 3 8 rungsprämien weist das Bilanzkonto einen Gewinn pro 1875 von Kurzem derartige Aenderungen in Erzwingung der Zahlung auf, die fremden Regierungen gegen Italien aufzuhetzen; Ragusa, 19. März. (W. T. B.) Nach hier vorliegen⸗ Hiernach stellen sich für 1874 75 die Einnahmen auf 62, 9295 46 und einen Prämien⸗Reservevortrag pro 1877 von 111.301 0 Der General-Lieutenant Knappe⸗ von Knapp⸗ von Schulgeldern in Irland vorgenommen würden, welche keine Regierung könne eine folche Beschimpfung und Heraus= den Nachrichten hat der Fürst von Montenegro feine S685 36s Men, die Ausgaben auf 58 498,5os Men, während aus, Das eigene Krpothcken onto zeigt eihen Nettozuwachs Pro städt, à la suite der Armee und Commandeur der 27. Di- einen regelmäßigeren Schulbesuch herbeiführen würden. Mitt⸗ forderung dulden. Die Prokuratbren könnten unter Delegirten ermächtigt, auf die Forderung der Abtretung des für 1875 75 die Einnahmen 62.995.643 und die Ausgaben 1875 von 2,6743356, das Kassa⸗ und Wechselkonto Ende 1876 viston (2. Königlich Württembergischen)4, ist von Ulm hier ein- lerweile sage er Seitens der Regierung sorgfältige Beachtung Nufrechthaltung des Prinzips der Unverletzlichkeit des Hafens von Spizza zu verzichten und nur auf dem Rechte 62, 993,847 Yen ergeben. Für 1376 7 schließt der Voranschlag einen Bestand von 418,283 64. Der Reservefonds hat einen Zuwachs getroffen. der Angelegenheit zu und verspreche, auf jede Weise mit dem Papstes zur Verfolgung derjenigen Journale ermächtigt der Schiffahrt auf dem Boyangflusse zu bestehen. mit 62. 99h, 3 Ven in Finnahmen und C6acöz st, Hen in von tz e seralten. o daß er nunns ehr re, Häöhe von ü, sa . Ni 2 . Unterrichtsrathe in Irland bezüglich der Sache zusammenzu⸗ werden, welche die Allokution reproduziren; die Regie⸗= St. Petersburg, 15. März. (68. T. B) Der Lon Ausgaben ab. (Der Nen ist gleich einem amerikanischen Dollar) erreicht. Die Bilan; schließt. a6, mit 1810,62 . . Bayern. München, 18. März. (R. T. B) Prins wirken. Rach einigen Bemerkungen anderer Redner zog Mr. rung wolle jedoch von einer solchen Verfolgung wegen doner Protokollentwurf liegt seit gestern hier vor. Afrika. (W. T. B.) Nach in London aus der Cap—⸗ , , , , n n nnn Luitpold wird sich im Auftrage des Königs nach Berlin O Shaugnessy seinen Antrag zurück hl Reyroduzi der Allokuti b d das Mini⸗ Man ist hier zu einer Verständigung mit 6 englischen Re⸗ . 2 3. Rach n aus der Cap- Grund-Kredit⸗Bank genehmigte die vorgelegte Bilanz und den Beneben, um Ser Haskät ben Kairfer n ben Geburtg— ö z ö . ö oßer Reproduzirung der Allokution absehen, denn das Mini- ) ( ] 9 stadt eingegangenen Nachrichten hat der Volksrath der Geschäftsbericht pro 1876 inkl. der Dividende von 8 und ertheilte geben, jest ser zu dess . b d T ; n s , 18. März. (Köln. Itg) Der chinesische Gesandte sterium sei stark in dem Glauben an die Einheit und Freiheit gierung geneigt und betrachtet die Herstellung einer solchen Transvaagt⸗Ftepublik den mit Secocoeni geschlossenen Decharge. 95 gen. empfing am Sonnabend eine Deputation unter Führung von bes Vaterlandes und wolle der Welt einen Beweis seiner als wahrscheinlich. Nach hier aus Montenegro eingegan⸗ Friedensvertrag ratifizirt. . . , . der . chen Genossen⸗ schaftsbank von Soergel, Parisius u. Co. hat den persön⸗

Die Abreise des Prinzen, welcher mehrere Tage in Berlin Carl Shastesbury, betreff j j z ; . j f Ri ; e, g. . e, ,. h, betreffend die Opium frage. Der Ge- Langmuth, Duldsamkeit und Kraft geben und darthun, wel genen Nachrichten hat Fürst Nikita die Abtretung des ; zu verweilen gedenkt, ist auf morgen früh festgesetzt. sandte will bie Säche ber! Riegierung vorlegen. . . 7 . gte . . ö. Hafens von Spizza aufgegeben, besteht dagegen auf der lich haftenden Gesellschaftern Decharge ertheilt.

s In der Generalversammlung der Mecklenburgischen

Württemberg. Stuttgart, 19. März. (W. T. B) Der 19. März. (W. T. B.) Im Unterhause brachte worden sei. des Bezirkes van NRilsit, Wie es heißt, würde der Fürst in ; 6 3 . Prinz Hermann von Sachs 1 ist heute im Simon die Juden verfolgung in Rumänien zur Sprache. Das vom Papste auf heute anberaumt gewesene Kon⸗ dem Falle, daß die Pforte in ein solches Abkommen nicht Kunst, Wissenschaft und Literatur. int 6 k . . Auftrage des Königs nach Berlin abgereist, um Sr. Majestät Bourke erklärte, die Regierung sei bei der rumänischen Regie- sisto rium ist auf morgen verschoben worden. willigt, sich an die europäischen Mächte wenden. Von der bekannten Bibliothek für Wissenschaft und Der Verwasfungsrath der Anal t-Deffauischen Lande s⸗ dem Kaiser zu dessen Geburtskagsfeste die Glück rung vorstellig geworden, um für die Zukunft ähnlichen Vor— Mailand, 14. Hi, (Italie) Der Kaiser von London, 19. März. (W. T. B.) Im Oberhause Literatur, Berlin, Verlag von Theebald Grieben, sind bank bat die Dividende für das Geschäftssahr 1876 nach den Aß⸗ wünsche des Königs zu überbringen. kommnissen vorzubeugen. Elliot gegenüber, der wegen der Brasilien ist hier eingetroffen und hat die öffentlichen Eta⸗ wurde Seitens der Regierung die Mittheilung gemacht, daß neuerdings zwei Bände der Abtheilung für Werke allgemeineren In., schreibungen für den Reservefond ꝛc. auf goso festgesetzt. Für 1875 Sachsen⸗ Weimar Cisenach. Wein . Rinderpest interpellirte, erklärte der Vertreter der Regierung, blissements und Sehenswürdigkeiten in Augenschein genommen. V ö. n 5j e e, gr 1 5 . Fife r, . ,, . ö 2 . 1 ve gt gta) Gin Theil der 2 E eimar, 17. März. ? ständi Viehei mei ist di f ; j ollentwurf dem englischen Kabinet heute Nachmittag dur ! f . ; ö. aris, 17. März. (Köln. Ztg. in Theil der hiesigen z. das vollständige Verbot der fremden Vieheinfuhr sei eine ernste Heute ist die Herzogin Clementine von Coburg-Gotha, mit ben ruf fiche Gan a, Grafen Schumal ff. zugestelt . fessor Dr. Willkomm, der zweite Ausflüge in die Schreiner hat die Arbeiten din st Eh; , , e, e.

Weim. 3.) Se. Durchlaucht der Fürst und Ihre Hoheit die Maßre ; ** icht ĩ ĩ ö ; ö iliani iserli d , mn, : gel, die Regierung beabsichtige die Vornahme einer par⸗ ihren 4 Kindern zum Besuch der brasilianischen Kagiserlichen j tra n . , ank thalten t. Bede V ; ; . . Frau Fürstin zu Lippe trafen gestern zu einem Besuche samentarischen Unterfuchung über die Ursachen der jüngst aus-. Majestäten hier angekommen. Zur Feier des Geburts⸗ 44 z 81 derselhen würden einige Veränderungen vorgeschlagen, find Botaniker ö. had nd hi 6. a bah n, he e er gen 60 ke Huh tt nere n in k .

welche das Kabinet indessen noch nicht habe erwägen können. weiten vorwaltend. Die Schrift des Prof. Willkomm knüpft an feine in von Theerkonnen hat der Gouverneur von Ukeaborg nach⸗

am Großherzoglichen Hofe hier ein und reisten heute wie- gebrochenen Rinderpest, damit für die Folge bessere Vorsichts- ta oni i R ges des Königs fand heute eine große Revue statt, der . c der ab. : . maßre geln getroffen werden könnten. der Kaiser beiwohnte. Auf eine Anfrage Strgthedeng erklärte Derby, der Botschafter Den Jahren 181 amd Jöön heraus gegebenen Fteiseberichte an, die sich stehende Ver ordnnng'erlassen: (Dr. J.) Die Arbeiten, die der Landtag zu erledigen Elliot habe unverweilt auf seinen Posten in Konstantinopel indeß auf das Festland von Spanien beschränken, so daß der Besuch Weil die Erf l ie im G 3 k 5 ͤ 133 ö ] . . ö ö ; ö ; ö *. ö. ren P lten, esu Weil die Erfahrung gezeigt, daß die im Gouvernement ange⸗ hat, sind erst, zum kleinsten Theile absolvirt; derselbe wird Frankreich. Paris, 17. März. (Köln, Itg) Seit Türkei. Konstantinopel, 19. März. (BW. T. B) urückkehren sollen, sei auch zur Wiederübernahme der Bot- auf den Balearen den Schwerpunkt des vorliegenden Werkes bildet, stellten Eicher von Gebinden bei Ausübung ihres Amtes ungesetzlich vermuthlich bis Ostern die Etatsberathung vollendet und einigen Tagen haben, wie die Corr. Hgvas“ meldet, im Das Parlament ist heute mit einer durch den ersten i f, äfte bereit gewesen, habe indeß vorstellig gemacht, welches sich, wenn auch in flüchtigerer Welse, auf den Süd verfahren sind, indem dieselben im Widerspruch zum §. I86 des Land⸗ einige der dringendsten Vorlagen erledigt haben und hierauf Ministerium des Innern Bexathungen stattgefunden, um Sekretär des Sultans verlesenen Kaiserlichen Rede er⸗ daß er noch einiger Ruhe bedürfe, und werde daher erst, wenn osten, daz Centrum und den Süden, der Halbinsel aus- meffer⸗Reglements vom 15. Mai 1548 bei der Justirung cvlindrischer fich bis zum Herbst vertagen, um alsdann auch die Einführungs- die Vorbereitung zum Abschluß der Handel sverträge mit öffnet worden. Der Eröffnungsfeierlichkeit wohnten bei: die sein Gesundheitszustand ein besserer geworden, die Rückreise . Die. Reis ward im Frühes he 1 untergommen,; Theer, Pech, Fleisch, und Mehltonnen nur einen sogenannten Vifir= dee. zu den Reichs-Zustizgefetzen zu erledigen. Gegen. En gland zu beschleunigen. An denselben nehmen die Minister, die Spitzen der Civil, und Militärbehörden, die nach Konstantin opel antreten. Die Regierung habe für ie d ö iti 29 . mit säab, nicht ter, wie hätzz gefcbchen müssen, das Getäz mil WKasser. wärtig ist ihm der Vertrag der sthüringischen Regie- Minister des Innern, der Finanzen, der Auswärtigen Ange⸗ 8 en Würdenträger, Senatoren und Deputirte, sowie die die Zwischenzeit weitere Anordnungen getroffen. ö rl , =. . ee, een, üg. ,, . ang en . ee. ich n e. rungen über die Errichkung Ses Sber Landes- letzenheiten und des Ackerhaues und Handels, so wie eschäftsträger der auswärtigen Mächte, mit Ausnahme der⸗ 20. März. (W. T. B.). Die „Mor ningpost“ die unvergleichliche Schönheit der durchforschten Gegenden —ᷓ2. der ker ger 5661 gie che ble, 1 e,, . richtes in. Jena zugegangen. Der weimarische Staats- die Direktoren des Zollamts und der Steuern Antheil, jenigen Rußlands und Deutschlands, welche 49 * Drago⸗ meint, daß Rußland die Demobilisirung eintreten lafsen trotz mancher Mängel im Ganzen noble und liebenswürdige Cha—⸗ eee fen ich, mn. it . . 64 skus, der die erforderkichen Baulichkeiten mit 660, 000 S6, Die Deputirtenkammer wird, wie die „Corr. Havas“ mans vertreten waren. Morgen soll die Installiru z . werde, nachdem das Protokoll ie r, der Friede zwischen rakter ibrer Bevölkerung in Deuktschland bel weitem nicht fo Bekannt künftig als folche 2 werden, bei Gefahr ihres Amtes ver-

die der französischen , ung entnommen wer- meldet, am 24. März ihre Osterferien beginnen, und ihre Ar⸗ Deputirten stattfinden. Die Kammer beginnt demnäch ihre der Türkei und Montenegro abgeschlossen und Seitens der und geschäßt sind, als sie es verdienen. Ganz besonders lustig erklärt zu werden, bei der Untersuchung des Raumgebalts vor- den, herstellt, erhält einen jährli ist dies der Fall Hinsichts der Balearen, die zu den benannter Ge aße solcherart zu verfahren haben, daß die leeren Ge⸗

letzten 40 Jahre unverkennbar und hervorragend. Aus dem statirt, den die excessive, heftige Sprache der Allokution gegen . ) 6 staatlichen 5 hefti ö sowie 3 Thronrede schließt mit folgenden Worten: „Meine Regierung ein ift des Finanz⸗Ministers Okuma Shigenobe über die Bis 531. Dezember 1876 waren Anträge auf Versicherung gegen

hat beständig Beweise der Aufrichtigkeit und der Mäßigung FJapanischen Staats⸗-Ausgaben und Einnahmen der Subhastationsverlust eingegangen in der Höhe von 104726 708 6, hier=

hen Micthzins in Höhe von beiten auf fünf Wochen unterbrechen, um diejenigen ihrer Arbeiten. Unter den 30 Senatoren befinden sich sieben Türkei die Demobilisirungs⸗Ordres ergangen sei würden. ; ü ,

5. Proz. der Baukosten. Seitens des Landtags sst bean. Mitglieder, welche den Generalräthen der Departements nichtmuselmännische. . Die „Times“ räth im Külgemeinen England, Rußland be. bättßttts m hrdinten Stagiens Felten; nt hren, mehr, als fäße hit eilt Krseg Jein gat Crbsch sere een ffillt, ned tragt worden, den das Verfahren bei Pfändungen be⸗ angehören (ihrer sind gegen zweihundertfünfzig) zu gestatten, 19. März. (W. T. B.) In der Thronrede, mit treffs der Redaktion des Protokolls entgegenzukommen. fichen ie n ehen nach se, 96 . . ihrem herr= Y daß der Eicher bei diesen Unterfuchungen nur von solchen treffenden Paragraphen (715) der deutschen Civilprozeßordnung an der Aprilfession dieser Räthe Theil zu nehmen. Nach dem welcher heute das Parlament eröffnet wurde, wird hervor⸗ Aus Konstgntinopel, 14. . wird dem siches Bin k. rer . ger, 3 . er ohen Kannenmgßen und Gefäßen Gebrauch . . welce schon jetzt landesgesetzlich zu publiziren. Eine Milderung des neuen Gesetz wird die Session der Generalräthe am ersten Montag gehoben, daß das ,, Reich früher seine Größe der Standard gemeldet Die Bewegung für Rückberufung tickè cechtserki cn, relche ne Where ' deg Varfaffüts, namen, bei r k nine, . feen ge n er j Dee im Großherzogthum gültigen Exekutionsverfahrens war schon nach Ostern eröffnet. Die Deputirtenkammer wird am 1. Mal gerechten und guten Verwaltung, sowie der Achtung vor den Midhats und gegen Redif Pascha und Mahmoud Damad lich die err inen durchweht. Somit gewährt dag vorliegende v, d 2 . 35 . e e r. . 8 von früheren Landtagen gewünscht worden. Die jetzigen An. dann die Budgetberathung anfangen. Die Kammern werden Gesetzen zu verdanken gehabt habe. Die allmãhliche Schwächung hält an. Viele Personen sind verhaftet und nach Rhodos ge⸗ Buch, abgesehen von seinem , Werth, auch k . für äh gane Conne ben 8 Kannen Inhgit tragsteller beziehen sich indessen auch auf den Umstand, daß sich, wie im vorigen Jahre, selbst per ge, da es sich hier nur des Reiches sei 5. herbeigeführt an , daß bis zur ickt worden. Der Strike im Telegraphen⸗Amte, eine anregende Lektüre und ist zugleich ein lehrreicher Führer.! 25 Penni, für 1 Tonne 20 Penni, für 4 Tonne 15 Penn, für

der Druck der augenblicklichen wirthschaftlichen Verhältnisse um eine einfache Unterbrechung der Session handelt. Drei Regierung des Sultans Mahmud jene weisen Vorschriften obwohl nicht allgemein, verursacht große Beschwerden. Viele Die rein a Erläuterungen sind in einem hesonderer. . Tonne 10 Penn. en und ein Register der Pflanzennamen beigefügt. Solches wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß, sowie den be⸗

ungemein zahlreiche Exekutionen nöthig mache. Sitze sind gegenwärtig in der Deputirtenkammer erledigt, für J vergessen und aufgegeben worden seien. Sultan Mahmud Linien sind gänzlich unterbrochen, Und alle westlichen Bot⸗ Anhange gen ̃ eigefü Bordeaux, Constantine und für Servan (Ille⸗Vilaine). ö. habe dies zuerst erkannt und in Folge dessen Reformen schaften verspäten sich um 24 Stunden. dan ie fi rn tg penn h n, . , e, n . .

die ersten beiden Wahlkreise sind die Wähler schon berufen. eingeführt und das Land wieder in die Bahnen der Paris, 18. März. Der „Moniteur“ meldet: „Einer n en Civilisation und des . gelenkt. Sultan Abdul Londoner Depesche ernnehmnen wir, daß, wenn die Vertreter . . ven Ra ssow und K üntzel Verkehrs⸗Anstalten. Gr. ̃ longest. indem er den Tran⸗ der Mächte heute von ihren Regierungen die Ermächtigung herausgegebenen Heften der Gruchoffchen Beiträ K Plymouth, 19. März. W. T. B) Der Hamburger Post gen Direktionzssitzung der Nationalbank kam der Stg— 18. März. (Köln. 9 ) Der Kriegs⸗-⸗Minister simat promulgirt habe. Die Wohlthaten desselben seien durch ur Unterzeichnung des . s erhalten, dasselbe heute Franz Vahlen ift bereits das zweite Heft des ram * ö toe en ger , s, ih aft 26 tuten entwurf. der , Bankgesell⸗ 9 angeordnet, daß alle fis ier der Territorial- den Krimkrieg beeinträchtigt worden, welcher zum ersten Male . oder morgen unterzeichnet wird. Man kann, die selogt Dasselbe enthält inf Abhandlungen und vier Nechtöfaͤlle au et gctrosfch. ? hier ein= schaft“, wie er in Zusammenfassung der zwischen den beider⸗ rmee, welche sich verheirathen wollen, bei der Kriegs- die Aufnahme einer Anleihe nothwendig gemacht habe. Dank Mäßigung, welche Rußland in einer Verhandlung bewiesen, der Beurtheilung von fünf neuerdings n ,, jumsstischen Werken. New-Jork. 17. März. Das Postdampfschiff Mosel“ seitigen Regierungen und den Vertretern der Bank getroffenen verwaltung um die Ermächtigung dazu einkommen müssen. der wirksamen Unterstützung der mit der Türkei verbündeten bei der seine Interessen und Ehre betheiligt waren, nicht zu arm und Inhalt des vorliegenden Heftes entsprechen den bewährten vom Norddeutschen Lloyd in Bremen, welche am z . Vereinbarungen redigirt wurde, sammt dem dazu gehörigen Bei einer abschlägigen Antwort sollen die Gründe angegeben Großmächte sei der Friede wieder hergestellt und die Inte⸗ sehr preisen. Man darf nie vergessen, daß Europa dieses e ner der Herausgeber und Mitarbeiter; Auszeichnung von Bremen und am 6. März von Southampton oah'gegangen war Berichte des General-Sekretärs Lucam zur Besprechung. Im werden. Der Unter-Ausschuß des Ausschusses für das grität des osmanischen Reiches unter die Garantie der euro⸗ Jahr wie auch vor N, den edelmüthigen Gesinnungen . en ,,, . über 3 h, 9. * Aktiengesell⸗ ist heute Vormittags wohlbehalten hier angekommen ; Allgemeinen billigte die Direktion die Halkung ihrer Vertreter Unteroffiziergesetz hat beschlossen, daß die Unteroffiziere äischen Mächte gestellt worden. Das Land würde damals des Kaifers Alexander die Aufrechterhaltung deg Friedeng schaft vom Ober⸗Tribunals⸗Rath Plathner, und die erhandlun en id. März. (S. T. B). Der Dampfer Egypt: e . 91 9 . ; 1 * ; 3 hterhaltung de der Kommüission zur Ausarbeitung eines, bürgerlichen Gefetzbuches von der National⸗Dampfschiffs. 0. r*

und acceptirte einstimmig deren Standpunkt in der Frage der welche sich nach der fünfjährigen Dienstzeit anwerben lassen,! in eine neue Aera des Fortschrittes und des Wohlstandes verdankte.“ für Deutschland vom Ober⸗Tribunals-Rath Rassow. Line) ist hente hier an f e iffs⸗ Gempagnie (C. Messingsche

—⸗ Paul de Cassagnac ist für nächsten Montag vor Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 16. März. In der gestri⸗ Untersuchungsrichter geladen. t Medjid habe das We