1877 / 68 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

mann als Stellvertreter und den Herren Ober⸗ [2415

2449 ö. . . . l J Provinzial⸗Aktien⸗Bank ostrath Bauer, Kommissionsrath M. Cohn, tadtrath R. Garfey, Kommerzienrath Samuel

des Großherzogthums Posen. ; 6 Nachdem gemäß des Varagt hen 12 des Statuts . t —; Activa. der Necklenburgischen hh othelen. und Wechselbant

in der diesjährigen ordentlichen Generalverfammlung pre l. Dezember 1878. Eassisæ. ,,,, ef, Rats Tmlemen O. r. Wbinierfeid, 2 7 3 . Mitglieder des Aufstchtsraths stattge funden hat, Posen, den I. är; 1857. Casseubestand 162, 5990 37 Per Actien Capital oo 0 -

besteht derselbe aus dem Unterzeichneten als Vor⸗ ö sitzenden, dem Herrn = A. ert. Der rr sn gi dei 1612293 96 1 6 Pfand⸗

Provinzial⸗ cctien⸗Bauk des Groß⸗ n n . 66 her ogthums Posen.

Effertendestand b. I Yo Pfandbriefe Nachdem, in herz der S5. 32 und 34 des Statutes, die Revision der Bilanz vorgenommen,

Bilanz⸗Conto Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige 668. Berlin, Dienstag den 20 Mätz .

Der Inhalt dieser Beilage, in ne. auch die im 5. 6 des Gesetzeg über den Markenschntz, vom 30. November 1874, sowit die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern 8

gtodellen vom II. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden erscheint auch n einem besonderen Blatt unter dem Titel k Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. un. )

Das Central e m, ister 41 das Deutsche Reich kann durch alle Post. Anstalten, sowie Das Central ⸗Handelg - Register für das Dentsche Reich erscheint in der Regel täglich Dat durch Carl Heymann z Verlag, Berlin, sw., Königgrätzer Straße 109, und alle Huchhandlungen, für Abonnement beträgt 1 A 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern tosten 20 3. Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 69 8.

15,600 Patente. Breußen. Königliches Ministerium für

J. 1877.

* *

i

zeit bei dem hiesigen Kreisgerichte (Bureau III.) thiessen, zu Generalagenten für Bremen „In Breslau ist eine Zweigniederlassung er⸗ 1 6 . ö ö . tz. r e, ä ngermünde, den 13. März 1877. remen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, heut eingetragen worden. ; Handel, ,, öffentliche Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. den 17. März 1877. or den 14. März 1877. 9 Cto. I90 / 3 a.) Arbeiten.

w J. Smidt, Dr. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Dem Civil⸗Ingenieur Fr. Demmin zu Berlin Arnswalde. Bekanntmachung. (.

lombardirte C. Tijg Pfandbriefe Effecten 186,074 95 Serie J. und II. 4,948, 200 Bankgesetzes das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und die Bilanz für 1876 wie folgt: Die Direction. = noch rüctstndige Snnotheken ausgeloofte Vfend⸗ ner 9 4 993 b. kündbare ann E An Zinsen auf Depositen M* 17,852. —. . in en auf Platz⸗ vollge ahlte, 1,519.56? . , 7,784 4 e 145 inen. . M 21 382. 80. bare und üctsta a, ser Fi ister is Gehälter, Gratifika tionen, Diäten a, ö 227, 177 kündbare Hy⸗ n Divi⸗ 500; auf eine Steuerung des Dampfeinlaßhahnes an woselbst die Spar- und Vorschußkasse zu Arns⸗ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1322 9 In unser Firmenregister ist unter . oupons . , in den durch Zeichnung und walde, Commandite des Landsberger Credit- die Firma: r. 582 die Firma; e „Hoche & Langner“ Wilhelm Herde

und Coupons. 159,437 15 Serie II. 545,500

dieselbe richtig befunden und die Decharge ertheilt worden ist, veröffentlichen wir gemäß §. 8 des Reichs⸗ lombardirte 6,588, 400

Sypotheken 1.841, 589 deren Netto⸗ Erlös 6 76,98

werner. Gewinn⸗ und Verlust-Contg pro 31. Dezemher 18765. Credit. S. impindhbare w

vollgejahlte. 8, N8, 125 Pfaudbrief Coupons

noch zu zahlende bis wechsel . M0 248,510. 18. . Anzahlungen 2) den 2. Januar 1877

ut. Dezember 1876 ½ 4.253. 45. äglich ü = auf unkünd⸗ ĩllig.

zer abzůglich überhobe faͤllige. .. 1667 124,462 ist unter dem 16. März 1577 ein Patent In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Kreslamn. Bekanntmachung.

und Reisekosten, Zeitungen und Zinsen auf Re⸗ votheken und ö Deposit Id 1,343,582

Insertionen, Drucksachen, Bücher / messenwechsel . M 58, 861. 47. Baugelder . L153 MOQG 331, 072.788 4 6, schreibung nachgewiesengn Zusammenseßüngen Böreins, fingetragene Genossenschaft, vermerkt örli r und Schreibmateriaglien, . en ger ghebe Debitoren. 2155 i8 Zinsen bis 31/12. 3104 l, 374, 656 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und steht, zufolge Verfugung vom heutigen Tage einge⸗ betreffend, Folgendes: zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann und Beleuchtung und diverse andere ner Zinfen p S, 964. 45. Immobilien .

Bank⸗Unkosten ö nach Abschrei⸗ Brief⸗ und Geldporto. Lombard⸗dinsen bung.

Sparkassengelder 148.381 ür den Ümfang des preußischen Staats ertheilt tragen: . „I) der Kaufmann Julius Firxek zu Breslau ist Wilhelm Herde zu Görlitz heute eingetragen worden. 8 ö. * —ͤ 765, Hh . sung . 9 Der . 66 Grundmann zu . * . . . Hels aich e n fat e,, Arn e' b.) orzutragende Prä⸗ ö J erg a./W. ist in Folge Gesellschaftsbeschlusses esellschaft eingetreten: er Gesellschafter K . 186,419 numerando⸗Zinsen 17, 840 Dem Herrn A. Ingermann zu Koldmoos ist vom 14. Oktober 1376 vom J Januar 1877 ab Oscar Langner ist aus der Gesellschaft ge⸗

G //

Steuern und offen- * n aus laufenden Rechnungen ab Hypotheten 13600.

liche Abgaben. M. 4,815. —. zuzüglich im vorigen Jahre,. abgesetzter aber nicht erhaltener Rückvergütung. .. A 3,500. —.

Reichs⸗Notensteur .... 1,546 „Abschreibung auf Noten⸗Anferti⸗

e fen 6 „Abschreibung der Restabfindungs⸗

summe an die Hillschen Erben. 3,000 „Abschreibung auf zweifelhafte For⸗

,, 40 000 „Tantième des Aufsichtsrathes.. 13,417 Reservefonds nach 8. 10 des Statuts 15,041 Dividende pro los 185099 Unvertheilte Dividende... 166

Tags

8,3 15

Activa.

Bilanz der Provinzial⸗Actien⸗ Bank des Großherzogthums Posen

am 31. Dezember 1876.

insen und Coursgewinn auf 11 n, (abzüglich der ver⸗ ,

. Ts J

Passiva.

M. M / Cassen⸗Bestand, und ö *

coursfähigem deutschen geprägten Gelde . 1, M8, 233 Reichskassenscheinen. 310 eigenen Banknoten in Abschnitten zu: HM A6 M 145,000 200 , 363,800 100 , 70000

Reichsbanknoten Noten anderer Banken

1,699, 143

Wechsel⸗Bestände und Guthaben der Giro⸗

zwar: Platz⸗Wechsel, a. innerhalb der wächsten Tage . 23, 045. 60.

äter Betrag der Depositen, und zwar:

ie. 3,214, 952. 23.

Remessen⸗Wechsel auf deutsche Plätze a. innerhalb der nächsten 15 Tage fällige 4 —. b. . ällige M 938,R369. 97.

3, / 37 99?

938, 36

4, 676,367 Betrag der Lombard⸗ Forderungen und zwar: a. auf Effecten eins . lich Wechsel) der in S. 13 Ziff. 3. Buchst. b. C. d. des Bankgesetzes bezeichneten Art.. b. auf Waaren.

1, 02h, 8o0 Guthaben der Bank im

Contocorrent⸗ Verkehr . Notensteuer 1, 540

a. gedeckt durch Faust⸗ pfand in Effecten.. 90, 455 b. gedeckt durch Faust⸗ ö e, , 49, 651 c. gede ur hpo⸗ theken und Bürgschaf⸗ R d. gedeckt durch auf uns entfallende Accordquo⸗ ten aus dem Concurse Bninski, Chlapowski, Plater C Co. e. Guthaben bei anderen Bankhäusern für zum Incasso gesandte Wech⸗ ,,

Werth unseres Grund⸗ stückes, Posen Friedrich J

e

In den folgenden 3Jahren ratenweise abzuschrei⸗ bender Verbleib auf dem Banknoten⸗An⸗ fertigungs Conto 5, 799

Ils, 863

zt, 328

i , Posen, den 31. Dezember 1876.

Dirctction der Proöpinzial⸗Actien⸗Bank des Großher

zie ler, vollziehender Director.

M6 Grundecapital ... 3, Ob 000 zwar an: Reserve⸗Fonds

Betrag der ausgegebenen

Guthaben der auswär⸗

Betrag der schuldigen Betrag der nach §§. 9,

Verwendung gelangen⸗ den Rücklagen

1, 808 Betrag des aus dem Ge⸗ , winn⸗ u. Verlust⸗Conto sich ergebenden Rein⸗ Gewinnes

Eventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiterbegebe⸗ nen, im Inlande zahl⸗ baren Wechsel⸗ n 956, 160

Samuel Jalsss, SiRxmaned Volt,

9 5

a. Bestand am Schlusse des Jahres 1875 . 70,126 95 b. aus dem Gewinn d. J. 1876 statuten⸗ mäßig überwiesenn. 15,041 e, . 722, 168

Banknoten und zwar: in Abschnitten zu 00 1,200, 000 n n 1 200 ) 900000 ö . ö 900 000

Gläubiger... 63 000 tigen Bankhäuser und Correspondenten. . 11,673

mit 25 Zinsvergüti⸗ gung, unter Vorbe⸗ halt einer 2monat⸗ . Kündigungs⸗

J mit 3 Zinsvergüti⸗ ung unter Vorbe⸗ . einer 2⸗monat⸗ lichen Kündigungs⸗ . . mit verschiedener Zins⸗ , , und ver⸗ einbarter längerer Kündigungsfrist. . 236,300 a nm n 793,130

Depositen⸗Zinsen 4.253

10 des Bankgesetzes an die Reichskasse abzu⸗

erschiedene 1877 zur.

a. Ueberhobene Zinsen auf Wechsel .... b. Tantisme des Auf⸗ sichterathes;⸗ C. Nicht erhobene Di⸗ videnden und zwar: aus 1874 450. aus 1875 , 412. 50

a. Noch zu berichtigende Unkosten ;

a. 69 0,S9 Dividende de S. 3,000,000) .. b. nicht vertheilbar

195, 166

s n ogthums Posen. 1.

Mobilien und Utensilien nach Abschreibung

Pehbet.

d ds s Ts qᷓ Schwerin, den 31. Dezember 1876.

Die Direction. Steiner.

Gewinn⸗ und Werlust⸗Conto der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank.

servefonds inel. K e gen ser a. für die unkünd⸗

baren Hypotheken b. Prämien: Zuschlag . für die Pfandbrief⸗ CEmissionskosten.

Deleredere⸗Conto Ueberschuß .

An Allgemeine Unkosten, Steuern, Reisespesen, te ne ze,

ö r , . Insertionskosten Abschreibnng: a. von den Immobilien b. von den Mobilien.

serve:

I) für die unkündbaren Hypotheken, welche amortisiren:

a. vom 1. Januar 1873 ab

b, vom 1. Januar 1874 ab

e. vom 1. Januar 1875 ab

d. vom 1. Januar 15

2) für die Pfandbrief⸗ Emissionskosten .

3) Zinszuschlag auf die Amortisations⸗Re⸗ serve der Pfandbrief⸗ Emissionskosten a. für d. 4 0/ JI. Ser.

Ss 548. 80.

M 291. 60.

Amortisations Re⸗

b. für die 50/9 II. Ser.

Prämien ⸗Zuschlags⸗ Reserve für die 480½ Pfandbriefe.

ö ,

„Zinsen für Depositen⸗ ,

„Zinsen für Spar⸗

assengelder .

Ueberschuß, davon

zu überweisen b. Reingewinn

a. dem Deleredere⸗Conto

dor ß 57 Schwerin, den 31. Dezember 1876.

Die Direction.

E. von Koppelow.

Per Gewinn⸗Vor⸗

trag.

Jinsgewinne

1) im Hypo⸗ theken⸗Ge⸗ schäft

2) im Lom⸗ bard⸗ Ge⸗ schäft ..

3) im Conto⸗ Corrent⸗ resp. Bank⸗ Geschäft .

Provisionsge⸗

win.

Steiner.

6.

67,17

10 217

13628232

gldh 3075

Vorstehende Bilanzaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlust-Conto ist von der unterzeichneten, vom Aufsichtsrath ernannten Revisions⸗-Commission geprüft und mit den Büchern übereinstimmend be⸗ funden. Der Aufsichtsrath hat beschlossen, der Generglversammlung die Vertheilung des Gewinnes, wie in dem Bericht der Direction vorgeschlagen, zur Genehmigung zu empfehlen. Schwerin, den 14. Februar 1877.

Die Nevisions⸗Gommission.

Rud. Neubeck. W. Spiegeler.

JESUS CHRISITUS 6ABRIEi. MAX

Im photographischen Original-Ausgnahbenn.

Entsprechend dem lebhaften Wunsche, der sich überall in London, Berlin, Wien ete, wo das berüßbmte Gemülde bisher ausgestellt war, nach einer autlaemtigechem Reproduction des- selben so allgemein kundgab, haben wir ERhotographiem unmittelbar nach dem Original in folgenden Ausgaben veranstaltet: Cahimet 1 Mark, Elio 3 Mark, H oynl 7] Mark, Imperial 18 Mark. Ju beziehen durch alle Buch- und Kunsthandlungen.

HR unmst verlag ven Wiccolaug Hielknmnamm im Era.

(Pr. 2550/3)

Delegirte des Aufsichtsraths.

In unserem Verlag ist erschienen und durch alle Buchhandlungen au beziehen: YaHarhaeha für das Hen ꝶᷓ- Müttemskeegsenm im Königreich Sachsen auf das Jahr 1877. Auf Anordnung des Königl.

(act. 1109/3.) Finanz - Ministeriums,

herausgegeben

C. G. Gottschalk. Mit 9 lithographirten Faseln. Preis 4 Mark. Freliherrꝶ (in Sachsen), im März 1877. Cr ag d Cerlaeha'sche Buchhandlung (Ed. Stettner).

unter dem 12. März 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erläu⸗ terte Jätemaschine, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 3. Juni 1876, Cornelius Kasper, Wien, für G. A. 86 zl, Zürich (Falkenburg), Verhesserun en auf

esintegratoren für Mehl⸗ und Grieserzeugung; 23. Februar 1377, Friedrich Siemen s, Dresden, rotirender hydraulischer Dampfmotor; 25. Februar 1877, Johann Bachmann, Nürnberg, Riemen⸗ verbinder.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. J. März, Heinrich Bertram s, Kaltenherberg bei Burscheid in Rhein⸗ ,, Knieblechröhren und eine Maschine szu

eren Herstellung, bis 7. März 1880 verlängert.

Sachsen⸗Altenburg. 10. März,. Heinrich Bertrams, Kaltenherberg bei Burscheid, Kreis Solingen, Knieblechröhren, Ofenröhrenellenbogen und die zu deren Herstellung erforderliche Maschine, bis 30. April 1882 verlängert.

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachfe n, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗

Fffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz teren monatlich.

Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma K. von Harenne, Gilles K Cie., mit dem Sitze in Aachen, ist am 1. d. M. aufgelöst worden, und find deren Aktiven und Passiven mit der Firma auf den einen deren bisherigen Gesellschafter, den zu Aachen wohnenden Kaufmann Karl von Harenne Übergegangen, welch' Letzterer den in Grevenbroich wohnenden Kaufmann. Hugo Broich als unbe⸗ schränkten Theilhaber in das Geschäft aufgenom— men hat. .

Vorgedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1314 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 1375 desselben Re⸗ gisters eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma FK. von Harenne, Gilles K Cie.,. welche ihren Sitz in Aachen hat, am 1. März 1857 be⸗ gönnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Carl von Harenne und dem in Grevenbroich wohnenden Kauf— manne Hugo Broich, vertreten werden kann.

Aachen, den 17. März 1877.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Altoma. Bekanntmachung.

Bei der sub Nr. 989 unseres Tirmenregisters ver— zeichneten Firma L. Dreger zu ttensen ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage das Erlöschen der⸗ selben eingetragen worden.

Altona, den 16. März 1877. .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Angerraaünete. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5 Fol⸗— gendes eingetragen: =

Firma der Genossenschaft: Consum⸗-Verein „Hoffnung“ zu Angermünde (eingetragene Ge⸗ nossenschaft). Sitz der Genossenschaft; Anger⸗ münde. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Unternehmen ist gegründet zu dem Zwecke, den Mit—⸗

liedern des Vereins Lebensbedürfnisse von guter

ualität gegen sofortige Baarzahlung zu beschaffen und ihnen aus dem dabei erzielten Gewinne Kapital zu sammeln. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind;

1) der Geschäfts führer, Wagen⸗Controll⸗Assistent

Richard Bis ler. .

2 der Kassirer, Zahlmeister Aspirant ranz Schulz, Z) der Beisitzer, Lehrer Friedrich Hübner, 4 9 n l gn. Telegraphen⸗Assistent Heinrich

iebig, ( sämmtlich zu Angermünde.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft. 1 gen in der Angermünder Zeitung. und Kreisblatt und geschehen wie alle Willenserklärungen des Vor⸗ standes unter der Firma der Genossenschaft und unter Zeichnung des Geschäftsführers und eines , zur Zeit unter Zeichnung der Herren Bisler und Hübner.

Eingetragen auf Grund des , e rng vom 25. Oktober 1876 und der Protokolle vom 25. Oktober 1876, 14 Dezember 1876 und 23. Februar 1877 (Beilageband Bl. 1-15) zufolge Verfügung vom 13. Marz 1877 am 14. März 1877.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗

als Rendant in den Vorstand der Genossenschaft eingetreten. Arnswalde, den 16. März 1837.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Ker irn. Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. März 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3940 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Jacobsohn & Korytowski

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Isidor Jacobsohn ist durch sei⸗ nen am 26. August 1876 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; hiernächst wird dieselbe seit 1. Januar 1877 durch die Kauf⸗ leute Adolf Korytowski und Marcus Jacobsohn fortgesetzt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma? Richter & Zöffel (Lampen⸗ und Broncewaarengeschäft) am 2. November 1876 begründeten Handels⸗ gesellschaft (Getziges Geschäftslokal: Mariannenstraße 2) sind die Kaufleute: Heinrich Ludwig Albert Zöffel und Julius Wilhelm Sigismund Richter, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6093 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9978 die

Firma: Emma Wolff, geb. Walter. (Putz⸗ und Blumengeschäft) und als deren Inhaberin Frau Emma Wolff, geb. Walter, hier (jetziges Geschäftslokal: Schützenstraße 25) eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3345 die Firma: Charles Fleury. Prokurenregister Nr. 882: ö die Prokura des Hermann Landgraf für die Firma a Hertzog. Prokurenregister Nr. 2364: ö die Prokura des Fritz Geller für die Firma

Lesser. Prokurenregister Nr. 3405: .

die Prokura der Frau Hartung, Louise, geb.

Wittenberg, für die Firma Robert Har⸗

tung. Berlin, den 19. März 1877. e Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Bocham. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister⸗ ist unter Nr. 504 die 6 W. Wolfstein und als deren Inhaber der aufmann Wolf Wolfstein zu Bochum am 16. März 1877 eingetragen. Kochurm-. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 68 daselbst verzeichneten Gesell— schaftsfirma Gebr. Wolfstein zu Bochum zufolge Verfügung vom 15. März er. heute in Colonne 4 Folgendes eingetragen: . Der Kaufmann Wolf Wolfstein ist aus⸗ und der Kaufmann Joseph Wolfstein als offener Gesellschafter eingetreten. ; Bochum, den 16. März 1877. . Königliches Kreisgericht.

Krermmenm. In das Handelsregister ist eingetragen am 12. März 1877: .

Reinhold Hertel. Bremen. Inhaber: Her—

mann Arthur Louis Reinhold Hertel. Am 14. März 1877:

Engelhardt & Rieniets. Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 187. Inhaber: Friedrich Bernhard Engelhardt und Anton Günther Rieniets, Kaufleute, Ersterer in Lourengo Marques, Ostküste von Afrika, Letzterer in Bremen wohnhaft.

Am 17. März 1877:

Eremisehe Hypothek enhnmk in Bremen. An Stelle des als Direktor aus—⸗ 6. Friedrich Emil Thorwart ist vom

erwaltungsrath am 14. März 1877 Johann Georg Dieckmann zum Direktor erwählt.

HK mnennkntäna, Versiehserunmgs-Actierm-

deselilschaft in CSlm. Fur die Unfalls⸗ ,,,, sind Julius Bernard Deiters und Friedrich Bernhard Mat⸗ thiessen, in Firma Jul. Deiters C Mat—

schieden; . 2) die Firma der Gesellschaft ist in „Hoche & Fire geändert; heut eingetragen worden. ö Breslau, den 13. März 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEres lau. Befanntmachung. In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 959 die Firma: „Masur, Grau & Co. im Iiquid.“ betreffend Folgendes: Die Vollmacht der Liquidatoren Heinrich Grau und Jacob Dannenbaum ist erloschen, die Liqui⸗ dation beendet und die Firma gelöscht heut eingetragen worden. Breslau, den 16. März 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslan. ,

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4435 das Erlöschen der Firma Ernst Obst hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 16. März 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Ex fart. In unserm Einzel⸗Firmenregister Vol. I.

Fol. 23 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage

die daselbst unter Nr. 1560 eingetragene Firma: „Wilhelm Hesse in Erfurt, Inhaber Kauf— mann August Wilhelm Hesse“

gelöscht worden. .

Erfurt, den 10. März 1877. e

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Er Curt. In unserm Einzel⸗Firmenregister

Vol. J. Fol. 31 ist zufolge Verfügung vom heutigen

Tage die daselbst unter Nr. 20 eingetragene ö. „Friedrich Wilhelm Moeller in Erfurt,

Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Moeller“.

gelöscht worden. . Erfurt, den 12. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Er Curt. In unserm Einzel⸗Firmenregister Vol. J. Fol. 24 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die daselbst unter Nr. 155 eingetragene Firma; „Joseph Fleischer in Erfurt, Inhaber Kauf⸗ mann Joseph Fleischer“ gelöscht worden. ; Erfurt, den 14. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Er fart. In unserm Einzelfirmen⸗Register Vol. I. Fol. 12 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die daselbst eingetragene Firma: „C. W. Blase C Co. in Erfurt, Inhaber Kaufmann Karl Wilhelm Blase“ gelöscht worden. . . Erfurt, den 15. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 583 die 3 erm. Baum zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Görlitz für welche letz= tere ‚Baum's Mark⸗Bazar“ firmirt wird und als deren Inhaber: 1 Der Kaufmann Hermann Baum zu Berlin heute eingetragen worden. ; Görlitz, den 14. März 1877. (a Cto. 202 / 3a.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ca örkitz. Das Handelsgeschäft unter der in un⸗ serem Firmenregister Nr. 370 eingetragenen Firma: Ad. Krause ö zu Görlitz ist mit der Firma durch Erbgang und Vereinbarung unter den Miteigenthümern auf die bisherige Miteigenthümerin, verehelichte Kaufmann Hen sel, Lucie e , geborene Krause, und deren Ghemann, Kaufmann Ernst Joseph Paul Hensel zu Görlitz, übergegangen. . Die Firma der nunmehrigen am 1. Januar 1877 begonnenen der kel e n n, 1d. Krause . ist nach Nr. 205 des Gesellschaftsregisters heut übertragen, und gleichzeitig in unser Prokurenregister bei Nr. 56 das Erlöschen der für diese Firma der verwittweten Kaufmann Krause, Friederike Louise, 86 Flemming, ertheilten Prokura eingetragen worden.

Görlitz, den 14. März 1877. Cto. 202 / b.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gäörlit. In unser Firmenregister ist bei

Nr. 489, betreffend die Firma: J. Schocken, mit dem Sitze zu Görlitz folgender Vermerk:

Harhurꝶ. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg dom 17. März 1877.

Eingetragen ist heute auf Fol. 3 zur Firma F. L. Weusthoff zu Harburg, daß mit dem 1. April d. J. der Kaufmann Friedrich Ludwig Weusthoff aus der Firma austritt und vom gedachten Tage ab dieselbe von dem Mitinhaber Carl Friedrich Weust⸗ hoff allein fortgeführt wird.

Bornemann.

Hei pæziꝶ. ö ö r , ⸗Einträge des Königreichs Sachsen, zusammengestellt

vom Königlichen Handelsgericht Leipzig.

Annaberg. (Gerichtsamt.) Am JT. März.

Fol. I6. Carl Uhlig & Sohn in Jöhstadt; Inhaber Carl Uhlig und Emil Uhlig.

Fol. 77. 3. W. Oeser & Sohn in Jöhstadt; Inhaber Friedrich August Oeser und Friedrich Louis Emil Ses . . .

Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 10. März.

Fol. 1937. L. Hösel; Inhaberin Auguste Lina,

verehel. Hösel, geb. Gey. Orimmitsohaa. Gerichtsamt.) Am 12. März. ‚.

Fol. 412. Gustav und Hermann Schönfeld in Crimmitschau; Inhaber Heinrich Gustav Schön⸗ feld und Ferdinand Hermann Schönfeld.

Döblen. (Gerichtsamt. Am 5. März.

Fol. 202. Rittmitzer Kalk- und Ziegelfabrik in Rittmitz; Polster in Rittmitz und Beyer in Ostrau nicht mehr Vorstandsmitglieder; dagegen Louis Fürchtegott Gruhle in Rittmitz als Direktor und Ernst Hermann Güttler in Döbeln als stell⸗ vertretender Direktor gewählt. . .

Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. März.

Fol. 2850. A. Schnuppe & Comp.; lautet künftig C. F. P. Bäuerlin, vorm. A. Schnuppe & Co.; Amalie Friederike Auguste Schnuppe, geb. Scheiding, ausgeschieden. .

Am 5. März.

Fol. 601. Carl Haselhorst; Richard Haselhorst und Horst Moritz Haselhorst ausgeschieden; die Be⸗ schränkung des Mitinhabers Carl Moritz Haselhorst in der Vertretung der Firma in Wegfall gekommen 55 nnch rene H erloschen; Horst Moritz

aselhorst Prokurist.

Am 6. März. Fol. 1841. Hermann F. Müller; erloschen. Am JT. März.

Fol. 2441. Vereinsparquetfabrik zu Dresden, eingetragene Genossenschaft; der bisherige zweite re r ner Friedrich Reinhard Schmieder aus dem Vorstande ausgeschieden; Johann Heinrich Han⸗ sohm nicht mehr Skellvertreter der beiden Geschäfts⸗ führer, sondern zweiter Geschäftsführer; Karl ',. Eduard ler ggf als Stellvertreter der

eiden Geschäftsführer, Mitglied des Vorstandes. Am 8. März.

Fol. 583. Franz Gandernack; lautet künftig: Franz Gaudernacks Erben; ist von Franz Gau⸗ dernack, welcher gestorben, übergegangen auf: Marie Dorothee Sophie Gaudernack, geb. Engelhaupt, und ihre unmundige Kinder: Hans Franz Heinrich, Richard Paul Franz. Otto Edmund, Benno Oscgr, Alfred Clemens, Ernst Albin, Louise. Cordula, Franz Holm und Frieda Marie, Geschwister Gau⸗ dernack; sowohl die Wittwe Gaudernack, wie auch die Geschwister Gaudernack von der Vertretung der Firma ausgeschlossen; Louis Daut Prokurist.

Am 9. März. .

Fol. 3931. Charmak & Aron; Inhaber Levin Louis Charmak und Isidor Aron.

Fol. 1533. Theodor Binder; erloschen.

Pol. 2857. S. S. Samter & Co.; Julius Happek ausgeschieden.

6 96 Am 10 März. . Fol. 3032. Nebert Stüwe; Inhaber Julius icolas Robert Stüwe.

ö Am 12. März.

Fol. 2000. Actiengesellschaft Chemnitz⸗Komo⸗ tauer Eisenbahngesellschaft; aufgelöst; Hans Palm und Hermann Wagner, Liquidatoren!

Foj. 3033. Philipp, Minck K Co.; Inhaber Bernhard August Philipp, welcher von der Ver⸗ tretung der Firma ausgeschlossen und Friedrich Wilhelm Minck, sowie ein Commanditist.

Dresden. (Gerichtsamt.) Am 10. März. .

Fol. 105. Loschwitzer Wasserwerk; Heinrich Friedrich Oswald Herfurth aus dem Vorstande aus⸗ jeschieden; Hugo Bartels in Dresden Vorstand