1877 / 68 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

. 223 8

.

8

.

—— / / // //

Eibenstook. Gerichts amt.) Am 10. März. Fol. 127. Starke & Co. in Schönheide; kura des Ernst Rudolph Richter erloschen; Hermann Starke Prokurist. Freiberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. März. Fol. 331 Sermann Roll; Inhaber Gustav Hermann Roll. Am 10. März.

Fol. 313. Darlehnsverein zu e r ein ·

———— Genossenschaft; Theodor swald

etzschmer und Carl August Theodor Beyer nicht

mehr interimistische Mitglieder des Vorstandes, da⸗

egen Carl Heinrich Gotthardt und Wilhelm Otto udelt nunmehr Mitglieder des Vorstandes.

Grossenhain. Gerichts amt.)

Am 9. März. . !

Fel. 29. Kirst C Comp. in Großhenhain; Ro⸗ bert Alwin Oelschig Prokurist. .

Fol. 190. Oswald Thiele in Großenhain; In⸗ haber Friedrich Oswald Thiele.

arosssohönau. Gerichts amt.) Am 9. März.

Fol. 219. Consumverein zu Spitzcunnersdorf, eingetragene Genossenschaft; Datum des Gesell⸗ schaftsverkrages: 1. Dezember 1876; Sitz: Spitz⸗ cunnersdorf; Zweck; der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensbedürfnissen im Großen und Ablaß in kleineren Partien an die Mitglieder, sowie die An⸗ sammlung des aus dem erzielten Ueberschuß gewon⸗ nenen Kapitals; derzeitiger Vorstand: Carl Gott⸗ lieb Michel, Direktor, Johann Gottlieb Michel, Stellverter, und Johann Gottlieb Kern, Beisitzer, allerseits in Spitzcunnersdorf; Zeichnung der Firma dem Verein gegenüber nur rechtsverbindlich, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ schieht; die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma des Vereins, werden von dem Direktor un⸗ ferzeichnet und in der Oberlausitzer Dorf⸗Zeitung veröffentlicht.

KEllngenthal. ö,, .

m 3. März. Fol. 4. J. F. Grimm in Klingenthal; ge⸗

löscht. Könlgsbrüok. (Gerichtsamt.) Am 10. März. Fol. 19. Aug. Leonhardi in Schwepnitz; Zweig⸗ niederlassung der Firma gleichen Namens in Dres⸗ den; Prokura des Eduard Reinhold erloschen. Lolpꝛzig. ,,, im Bezirksgericht.)

m T. März.

Fol. 2946. Leipziger Rücversicherungs ⸗Aktien⸗ gesellschaft; Ludwig Honthumb aus dem Vorstande ausgeschieden; Gustav Platzer, Vorstandsmitglied.

Fol. 3313. Niederwürschnitzer Steinkohlen⸗ bau⸗Verein; gelöscht. .

Am 8. März.

Fol. 1062. C. G. Frohberg; übergegangen auf Gustav Adolph Trobitzsch. ö

Fol. 2984. Frederling & Vezin; Philipp Friedrich Theodor Frederking ausgeschieden; der nunmehrige alleinige Inhaber firmirt künftig: Gustav Vezin.

8 . 3924. Hugo Hartig; Inhaber Otto Hugo artig.

Fol. 3925. Hugo Großer; Inhaber Hugo ö

Fol. 3926. Th. Freberling; Inhaber Philipp Friedrich Theodor Frederking.

Fol. 25o2Z. Lu f, ge Verlagshandlung (Fr. Luckhardt); gelöscht. .

Fol. 3927. V. Köppe; Inhaber Heinrich Gustav Volkmar Köppe. .

Am 10. März.

Fol. 475. Th. W. Mücke; übergegangen auf Elias Gustav Meisel; künftige Firmirung: Th. W. Mücke e ,.

Fol. 3928. Richard Obstfelder K Co.; Inha⸗ ber Bernhard Friedrich Richard von Obstfelder und ein Kommanditist; Friedrich Hermann Ernst Dam⸗ mann Prokurist.

Fol. 3929. Döhle K Gosewisch; Inhaber Otto Döhle und Heinrich Christian Einil Gofewisch.

Lengenfeld. (Gerichtsamt.) (Am 12. März.)

Fol. 153. Schneider & Comp. in Lengen⸗ 86 Inhaber Hermine verehelichte Schneider und

tto Bernhard Schneider.

Llohtensteln. (Fürstl. Schönburg. Gerichts amt.) m 6. März.

Fol. 168. J. F. W,. Berger in Callnberg;

Friedrich Gustav Berger Mitinhaber. Limbaoh. (Geritschamt.) Am 8. März.

Fol. 218. Moritz Schneider in Limbach; In⸗ haber Carl Moritz Schneider.

Löban. (Gerichtsamt, Am 8. März.

Fol. 193. Heinrich Burkhardt in Löbau; In⸗

haber Hermann Heinrich Burkhardt. Am 2. März.

Fol. 194. A. Happach in Löbau; Inhaber Carl Albert Happach. ; . ;

Fol. I95. Alwin Röthig in Löbau; Inhaber Alwin Röthig.

Marlenberg. Gerichts amt.) m 12. März.

Fol. 88. Paul Ullrich in Marienberg; Inhaber

Paul Woldemar ullrich. Meissen. (Gerichtsamt.) Am 14. März.

Fol. 43. G. Schmidt und Comp. in Nieder⸗ fähre; Inhaber Carl Gustav Schmidt und Carl Ernst Frasselt.

Mũügeln. (Gerichts gmt ) Am 19. März.

Fol. 39. Moritz Michael in Mügeln; Inhaber Carl Moritz Michael.

Fegan. (Gerichts amt.) m 7T. März.

Fol. 39. 7 B. Kahnt in Groitzsch; erloschen.

Fol. 53. C. W. Schwach in Groitzsch; Inhaber Carl Wilhelm Schwach. ;

Pirna. . im Bezirksgericht.)

m 9. März. Fol. 109. Aktiengesellschaft Pirnaer Steinmetz Ciesen aft; Johannes Töbeck nicht mehr, dagegen ulius Jähnichen Mitglied des Vorstandes. Flauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) m 5. März. Fol. 349). O. E. Seidel; erloschen. Relohenbaohk. (Gerichts amt.)

im 38. März. Fol. 162. E. Rein in Reichenbach; Prokurasdes Albert Rein erloschen. ch; Prokuralde

*

*

Am 10. März. ol. 194. Franz Hermann Fiedler in Ham- mermühle bei RNetzschkau; erloschen. NHoohlltz ( Gerichts amt.) Am 10. März. Fol. JI8. Otto Müller; Inhaber Reinhold Erd⸗= mann Otto Müller in Rochlitz. Sohandan. (Gerichtsamt.) Am 7: März. Fol. 16. Fröde & . in Schmilka; Ju⸗ liane Henriette verw. Fröde, geb. Pieschel, Anna Emilie verehel. Grumbk, geb. Fröde, Selma Bertha verehel. Hering, geb. 3 arie Auguste Linna Fröde, Minna Helene Fröde und Georg Sscar Fröde ausgeschieden. Sebnitz. ( Gerichtsamt. Am 10. März. Fol. 98. A. Wagner & Comp. in Sebnitz; erloschen. Werdau. en,. Am 10. März.

Fol. 64. J. G. Beckert in Werdau; erloschen. Am 12. März. ; Fol. 29). Eduard Stichert in loschen.

Fol. 429). W. Beyer in Werdau; Inhaberin Wilhelmine Beyer; Carl August Beyer Prokurist. Zwenkau. (Gerichtsamt.) Am 8. März. Fol. 26. Eduard Kranz in Zwenkau: Inhaber Ernst Eduard Kranz. Li heck. Eintragung in das Handelsregister. Lübeck⸗Finnländische Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft. In der am 26. vor. Mts. stattgehabten Generalversammlung ist beschlossen worden, den Betrag der 360 Aktien der G.sellschaft von Ct. M. 500 auf je 300 M, mithin das Grund⸗ 2 der Gesellschaft auf 108, 000 S herab⸗

zusetzen. In derselben nn, ist an Stelle des Herrn

Werdau; er⸗

aus dem Vorstande ausscheidenden Johannes Franz. Edmund Papke . Konsul Sin Oscar Klingström in denselben gewählt worden. Lübeck, den 16. März 1877. I. M49 b.) Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.

Luühbecls. Eintragun

in das en ifa r n sisregister.

Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein der Kirchen⸗ gemeinde Curau zu Dissau. , e ,. Genossenschaft. Laut Protokolles über die am 17. Februar d. J. stattgehabte Eeneralversamm⸗ lung dieser Geno , . sind an Stelle der aus dem Vorstande desselben ausscheidenden

Marcus Otto Hennings zu Dissau und Carl Ludwig Heel zu Curau, die Hufner Georg Friedrich Wehde zu Dissau und Peter Heinr. Aug. Höppner zu Arsrade in denselben gewählt worden. Lübeck, den 15. März 1877. Das Handelsgericht. (H. 0747p.) Zur Beglaubigung: Dr. Achill es, Att.

Konkunurse. 2447

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Nord⸗ deutschen Papierfabrik, Aktiengesellschaft, haben

I) die Handlung Aron et Gollnow zu Grabow bei Stettin,

2) der Kaufmann Albert Schroeder zu Königs⸗ berg i. Pr., und

3) der Kaufmann A. Bunnenberg in Hannover, nachträglich Forderungen im Gesammtbetrage von bo (66 6 3 3 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 19. April 1877, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe

och, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten

ommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 13. März 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der J . Konkurses. eil.

2460] Bekanntmachung. Der von uns durch Beschluß vom 7. Januar 1875 über das Permögen des Manufaktur- und Kon fektionshäündlers Gotthilf Tausk eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 14. März 1877. Königliches a n . Erste Abtheilung für Civilsachen. Der von uns durch Beschluß vom 25. November 1874 über das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ ändlers Bernhard Davidsohn eröffnete Kon⸗ urs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 15. März 1877. 2461 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

2458

Der von uns Lurch Beschluß vom 29. Januar 1874 über das Vermögen des Fuhrherrn und Eigenthümers Johann Wilhelm Stoil hierselbst, Nene Hochstraße Nr. 4, eröff nete Konkurs ist d, erfolgte Schlußvertheilung der Masse be⸗ endet.

Berlin, den 15. März 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

2464 Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig. Erste Abtheilung, den 17. März 1877, Mittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Mühlenpächters und Mehlhändlers Hermann Moritz Krüger in Praust ist der kaufmännische Konkurs im ab⸗ inn Verfahren eröffnet und der Tag der

ahlungseinstellung

lauf den 19. Februar er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Grimm hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 24. März er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 18 des Gerichts- ebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn

tadt⸗ und , Huhn, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 10. April er. einschließli dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer e een Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. fandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗

rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

2453 e mn . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Jacob Berghold ist der Kauf— 16. Rudolf Hasse zum definitiven Verwalter estellt.

Danzig, den 9. März 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

lets! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Marienburg. Erste Abtheilung. Den 19. März 1877, Vormittags 11 Uhr. Ueber den Nachlaß des zu Vid Landeck in Schlesien verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Bierverlegers Louis Lindenbaum ist der ge⸗ meine Konkurs eröffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Hartwich hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 31. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichts—⸗ ebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn reisgerichts-⸗Rath Krebs, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 20. April d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse . liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 66 von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.

2204

In dem Konkurse über das Kanfmanns Fedor Seichter in Firma: Herr⸗ mann Schultz zu Thorn ist zur Anmeldung der . der Konkursgläubiger noch eine zweite

bis zum 4. April d. J. einschließlich festgesetzt worden.

3 Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. März d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 6. April d. J., Vormittags 113 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Plehn, im Se n de anberaumt, und wer⸗ den zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre ö innerhalb einer der Fristen angemeldet

aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Paneke, Warda, Reichert und Schrage zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Thorn, den 5. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Vermögen des

lat! Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Swinemünde, den 16. ö 1877, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Otto Volkmann zu Swinemünde ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung .

auf den 15. März 1877

festgesetzt worden.

3 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürger meister e,, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. März 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, vor dem Kommissar, errn Gerichts⸗Assessor Pollack, anberaumten Termin hre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung inf! Berwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar= über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ 4 zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahler, vielmehr von dem 2 der Cech de,, mrrn 16 einschtiestich

s zum 7. ri e

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 17. April 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie 6 Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

auf den 2. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Pollack, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizrath Linde⸗ mann und Schlemann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

24656 In Sachen, betreffend den kaufmännischen Kon⸗ kurs über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wallfisch zu Warmbrunn, ist durch Beschluß von heut der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. Oktober 1876 anderweit festgesetzt worden. Hirschberg, den 8. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Larif- etc. Veränderungen der deut schenEischbahnen

No. GT.

Nassauische Eisenbahn. z Wiesbaden, den 13. März 1877. Für die Beförderung von Steinkohlen und Coakz bei, Aufgabe in Wagenladungen von mindestens 10,9000 Kilogramm im Verkehr zwischen der dies⸗ seitigen Station ö a. M. einerseits und den Stationen Heerde, Dortmund, Dorstfeld, Langendreer, Bochum, Wattenscheid und Kray der Rheinischen Eisenbahn andererseits tritt vom 15. d. Mts. ab der ermäßigte Frachtsatz von 77.2 M pro Ladung in Kraft. (a Cto. 197 /3.) Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Saarbrücker und Rhein Rahe⸗Bahn. 2459 Saarbrücken, den 17. März 1877.

Der Tarif für die Beförderung von Gütern und Fahrzeugen im internen Verkehr der Königlichen Saarbrücker und Rhein⸗Nahe⸗ Bahn vom 1. De⸗ zember 1875 nebst seinen drei Nachträgen tritt mit dem 1. Mai er. außer Kraft. .

An Stelle desselben kommt am nämlichen Tage ein neuer Tgrif zur Einführung, welcher auf, dem gemischten Systeme beruhend, bei geringen Erhöhun⸗ gen in Eil⸗ und Stückgut, sowie der Wagenladungs⸗ klasse für Quantitäten von 5000 Kilogramm durch⸗ weg bedeutende Ermäßigungen unter besonderer Be⸗ rücksichtigung der hiesigen Industriezweige enthält.

Die Frachtsätze des neuen Tarifs können im 3, unse res Ober⸗Güter⸗Verwalters eingesehen werden.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn.

Die Rundreisetouren 22 und 105 gelangen diesseits auch während der Sommermonate 1. Mai bis ultimo September nicht mehr zur en ne, n,

Bres lau, den 15. März 1877. 24521 . Direktorium.

2428 Belanntmachung.

Am 1. April bezw. am 15. Mal d. J. kommt der VII. Nachtrag zum Tarife für den Saarbrücken⸗ Sächsischen Güterverkehr zur Einführung. Neben verschieden en Ermäßigungen enthält derselbe hi lich der Artikel Korkholz und . ö Sämereien, sowie Thonröhren eine theil⸗ weise Erhöhung.

Exemplare dieses , n,. sind bei den be⸗ theiligten Expeditionen zu erlangen.

Dresden, den 16. März 1877.

Königliche Generaldirektion der Sächsischen

Staatseisenbahnen Freiherr von Biedermann.

Anzeige.

.

* NJ 8

s

461 niqo m]

nnelso⸗ n. woijois

n

o mern dd y no sv in .

M.

a iomossunqᷓ ö

uon uu non dunn

16q59

uv) ug mg nofsoaunn

u lg. - nu] 2 3 so noopj nen

dan

uon os jj Sunapaijs

joaouuoag n non 2

3 us zv 8 pu

vahoñ

nsqooꝗ · MS uiliog NMilkes r Me Mud]

oonnnj pun send o'oodsoid

unmno

Dou

no) lopu ö

us neoang a0nosujossn

1

unannjsny oMaljonas . ; 9 1 a6 pun Jun saoog

AIhdeqd nos]

7 us Sun

Y üs uön qio ns vd non

Redacteur: F. Prehm.

en,, ,. Kessel) Elsner.

Berlin: Verlag der Druck

* *

zum Deutschen Reichs⸗Anze M E68.

'

Gerllmer Börae vom 20. März 1822

In dam nachfolgenden

and 1 Hmeil getrennten

4A.) flnden sich am Schlusse

mtlichen 2 dureh peda dl.

Veehs el.

100 FI. . . 100 FI. 1 L. Strl. 11. Strl. 100 Er. 100 Er. . Il00 Er. Rien, öst. W. 100 FI. do. do. 100 FI. Petersburg. 1090 8. R. do. 100 8. R. Varschan 100 8. R.

8

O C O d O d O t Oπ—

*

EEB -B

8

28

;

16

169, 75b2 169, 05b2 20, 46b2 20, 365 bz 3 81, 3562 2 81. 30bꝛ Si obe 4 167, 75bz

166, 60 bz 6 252, 090b2

249, 75 b 252 20b2

483 Co

Courszettel sind die in einen amtlichen Coursnotirungen nach den

Ban dis Konto Berlin Wechsel Aoso, Lomb. Se / deld Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück.... ......

govereigns pr. Stück

. pr. Stück o.

Dollars pr. Stück

Iraperials pr. Stück....

pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Eranes.. Oesterreichische Banknoten pr. 1090 FI. Silbergulden pr. 100 El. Viertelgulden pr. 100 FI. r. 100 Rubel.

do.

do. do. REusssiche Banknoten

pr. 500 Gramm fein.

167, S bz

zr Job

Fonds- und Staats -Paploro.

Consolidirte Anleihe .. do. de 1876 Staats Anleihe do. 13590 . Staats- Schuldscheinoe. Eur- u. Neum. Schuldv. Oder Deichb. Oblig. . .. Berliner Stadt- Oblig. .. do. do. . Cölner gtadt- Anleihe. Bheinprovinz-Oblig. ... Schuldv. d. Berl. Kaufm.

do. Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neus do. do. neus. N. Brandenb. Cre lit do. neue.. Ostpresussische .... do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neus. Sächsische Schlesische do. do. (. do. do. nene. do. A. u. C. Westpr., ö . o.

A

Pfandbrief e.

Neulandsch. do. II. ö 40. . do. do. II. Kur- u. Neumärk.. Pommersche Posenschèe Preussische Rhein. u. Westph.. Hannoversche... Sãchsische Sohlesische 1Schleswig-Holstein. .

34

ö

C .

5

14 4 1 4

3

2 .

or-

2

C R

a n. 1sf6. LI. u. 1/7.

si ali n. I. Isio

LI. 1. 17. 1M *In n. M In III. 1. ĩ/s

104, 10b2 gö, 0b gb, 00b2 97, 50bæ 92, 30 G 91, 40b2

17. 101, 90ba

//

9 ff Fee eFSEFRFFEKFEC FCC RPE-

—— ——— Q —— .

C— .

O —— ——— 3342333

S ————— —=—

1.

ö ———— ——

* ——

102, 30ba B

17. 93, 00 lol, 256 sJ7. 101, 50 G lol, 00 B IOM, 00ba 106, 25 B gö, 25b2 S4, 40b2 Sd, bz gd, 10b2 103, 00b2

ol. Soba & S2, I0ba Pc, 10bz lol, S0bz

= gl oba q Soba

94, 90bz 102,00 B 82, 50 G 93, 00 B 101, 20b2 107,25 6

*

Pg oo t lob 7obz 65, 10 55. 55 6 gh. 26 br

95, 2b 9, 50 B

( ö Roba

96, 0 B 94, 10b2

Badische Anl. de 1866 d40o. St. -Eisenb.-Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzog. Hess. Oblig.

Harburger Staats · Anl.

Lothringer Prov. - Anl.

Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.

Meckl. Eisb.Schuldversch.

dächsische St.- Anl. 1869

Sächsische Staats- Rente

7.

1/3. 1. 19. 11. u. 17. 16. u. 1I2. LI. n. 17. LII. n. 17. II. u. 17.

102, 30b2

*

so 6s

102, 106 36,306 96 006

96, 30 6 89, 75 b2 97, 70b2 72,40 6

k.

Fr. hx. Anl. ISh5ꝰ. I0d Thl. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. 6 Bayerische Präm. · Anl. Braunschꝝy. 20 Thli. Loose Cöln - Mind. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. - Anl. Finnländische Loose. .. Goth. Gr. Prũm. - Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. O Thl.· Loose p. St. Iuübecker do. do. Meininger Loese.... do. Prãäm.-Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.

* pr. Stũck 2. u. 1/8. pr. Stück 166. pr. Stück

145,50 bz 252, 10b2 6 121, 60 ba G 139, 50 ba 121,75 B S5,50bz B

Is4. n. 1/10 iG. SJbz

114.

120, 252 39, 10bz2

7. 109, 5bꝛ

IM, 70ba

175, 40b2

175, 30b2

19, 30b2

03. ob

137 902

Amor i., rice. SGSN Gs do. do. 1885 3 do. do. gek. ff do. do. 1885 8 do. Bonds (fund) =

Nen-Torker Stadt - Anl.

do. go.

Norwegische Anl. de 1874

dehwedische Staats Anl.

Oestar. gold- Rente.. dꝰ). Papier-Rents

S S 0 . 8 2 6 6

1/1. . 17. 1I65. n. 111 1. 5.. 111. LI. n. IJ. 12. 5.8. 11. 11. 1. 17. 14 u. 1/6. . 12. n. 1/8 L4n. 110.

165, 40bæ

1I6l, 00 ba 103,60 B 1M, 10b2 97.40 B 97, 90 B 65, 0 ba

8 2 82 89

LX2. n. 1/8.

*

9, ᷣ0Qetba Ap, 0 * 8

oe HBM.

ö

Do 66iun

Bör sen⸗Beilage iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 20. März

Oesterr. Papier-Rente.. do. Silber-Rente.. do. do. do. 250 FI. 1854

Oesterr. Credit 100 1858

ds. do. ERleine Ungar. Gold- Pfandbriefe . St. Eisenb.· Anl. 6. Loose Ung. Schatz -Scheine do. do. Heine .... 13 do. de. II. Em. ... do. do. Kleine... Franz. Anl. 1871, 72 8 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. . Rumãnier do. grosse do. Kleine Fuss. Nicolai - Obligat. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Rass. Centr. Bodener. Pf. de. Engl. Anl. de 1822] do. do. de 1862 do. do. Kleine ö do. Eugl. Anl.... do. fund. Anl. 18750. 8 do. consol. do. 1871. do. do. Keine ... 2 do. do. 1872 3 do. do. kleine do. do. 1873 do. do. Heine -] do. Anleihe 1875 ... do. do. Eleine. do. Boden-Kredit .- 8 do Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. ** do. 6. do. do. 7 ds. Poln. Schatzoblig. do. do. Kleine Poln. Pfdbr. III.. .. 8 do. Liquidationsbr. JS RWarsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 qdqdbo. do. KHleine do. 400 Fr. Loos vollg.

& C, Q K O , O , G Q G , -=- O-, 2 . 83 m

11. a. 17. 14.n. 1/10 114. pr. Stũck LI5.n. I 11. pr. Stuck LI. u. 17. II. a. 17. 13. a. 19. III. u. 17. pr. Stũck L6.a. 1/12. L6.n. I/ 12. 12. u. 18. 12. n. 1/8. 162.5.811 I. u. I/. II. a. 17. 11. a. 1.7.

11.1. 1IJ. 5. n. Iii

11. u. 17. 1. u. 17. 1/3. n. 19. 15. u. 1/11.

II5. n. 1/11. 12. 1. 18. 13. a. 1/9. 1/3. u. 1/9 15. n. 11. 14. n. I/ I0. 14 u. 1.10. 16.n. I/ 12. L6.n. I/ 12. 14 n. l /I0. 14. 1/10. I. n. 1. LI. n. 17. 13. n. 1/9. 4. n. I / i0. 4. n. II10. 14. u. 1/10. 14. n. 1/10. III. u. 17. 16. n. I / 2. 4. u. I/10. 14. n. 116. II. a. 17. 14. u. I/ 10. Id. n. 110. 14. n. 110.

54,50 B

57. 1062

57. 00etwba B 95.902 B 307. 502 102, 002 259, 90 b2 72, 00 6 72,406 81. 75b2z 6 69,00 6 143. 50 bꝛ 6 88, 50 ba

88. 50b2z 6 S6 25b2 86. 25b2 6 74 702 103 2562 B S8 75 b2

Sd 5b

*

zy oba. zh doöba. E Sg hb

Sr oba

S8, 7Jhetbz ßᷣ00t. 82. 00 ba 84, 00 6

81, 252 153,752 l51, 50bz2 74, 25 et wb 91, 50bꝛz S0, gobz S0, 60 bz

72, 40bz 63, 50 ba

*

ig 25ba

26 oba B

Anbalt-Dess. Pfandbr. Braunschꝝy. Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr. - Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. 50/9 III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. II. do. do. I rz. 125 do. do. II. . . Nordd. Grund. C. Hyp. A. do. Hyp. -Pfandbr. .. Nürnb. Vereins. -Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. II. u. IV. ræ. 110, do. II. u. V. rz. 100 do. IH. rz. 110 .... Pr. B. Hyp.Schldsch. db. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rückz. 110 rz. 110 rz. 100 rz. 120 . re. 110 do do

Pr. Hy. V. Act. G. Cortit.

gchles. Bodener.·Pfudbr. do. do.

Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. do.

XI Gest. Bodenkredit 5 est. Spros. Hyp. Pfabr. 5 Oest. 5g proz. Silb. Pfdbr. 5; Il. n. 1s. Wiener Silber- Pfandbr. 53 II. u. 17. New- Tersey 7

Hypotheken - Gertlsikate.

LIS9. u. 111. III. n. 17.

165 u. III.

11. u. 17. LI. u. 17. LI. u. 17. 11. u. 17. 11. 1. Is7. II. u. 17. versch. 14. n. I/ 10. 14. n. I/ 10. LI. u. 17. 11. u. 17. w 14. u. 1. / 10 III. u. 17. 4.u. 110. III. u. II. II. n. Is7. 14. u. 1 / 10. II. u. 17. II. u. 17. 11. u. 17. II. u. I. vorsch. II. u. 1s7. versch. LI. a. 17. 14. u. I/ 10. LI. u. 17. 1. u. 1s7. II. u. I7. II. u. Is7. 4. u. 1/I0. versch. L4. u. 1/10. 11. u. 17. II. u. 17. 1. u. 17. LI. u. 17.

102, 00h26 96, 40 6 10l, 090 ba & 95 75b2z 6 105 002 101, 990ba 6G 101, 0026 101, 00b2 6 gõ, 50bz 100,40 6 101, 00b2z 6 101, 002 6 101, 00b2 g8, 00b2 107,006 102, 252 6 100, 75bz & 96, 75 bz 6 100, 25 6 103, 002 101, 00ba 100, 002 100, 60 6 107,50 b2 99, bz 102, 20bz 6 99, 25 ba 102, 0 b2z 6 101.0026 100,006 100,50 B 94, 25 G 101, 252 6 98, 25 6

(F. X.) Anh. Landr. Briefe Sudd. Bod. Cr. Pfandbr. do. do. ra. 110

Div. pre Aachen- Nastrich. 2 . Bergisch - Märk. . Bersin- Anhalt.. Berlin · Dresden. Berlin- Görlitz. Berl. Hamburg. Berl. Potsd. Nag. Berlin-Stettin Br. Sch. Exeib. Cöln- Minden.. Halle- Sor. Guben Hannover- Altenb. NMãrkisch- Posener Magdeb. Halberst. Mtunst. Hamm gar. Ndschl. - Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar.

8 2d

Obsehl.A.C. D. u. E. do . itt. B. gar.

11880111

II IGII

14. u. 1/10. 1/5. . 1/11

10 vob 60

1B. n. II.

S r . . r = . . . 6

98, 40

Elsenbabn- Stamm- and Stamm-DPrloritäts-ARKtian Bis eingerlammeriton Viridenden bodanten Baucinaan) 1876

I. 21, 25b2

L. II22, 0et. ba G II6ö, 10 b2

a 7. 97, 0062

s7. 20, 90b2z B 17, 10b2

1. 166 0962 78, 25 b2

n 7. II4,25et. bꝛ

I. 67, 09ba G

I. 95, 00bæ

15,20 bz 14,40 b2

1. 18 856ba

gg 7 det. pa d Po oo d Eh 35 ba d

123. 102

Heinis

do. Lit. C.

Nerra-Eahn

do. at. B. gar.] Rhein-Nahe ...

Tilsit · Inster bhurę Weim. Gera (gar.)

—— **

95

Vi.

——

ia.

R4 50bę

10902562 6 106 2062

1d a0 82 55b.

102526

7 ibi s

119 09h26 9lL-00baꝛ B 100.806 18.20b2

7. 16 Z5 ba 0

26. 75 ba

Magd - Halbst.B. do. 0. Must. Ensch. St.- Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer

1 gů⸗db. R. GOderufer-B.

Rheinische.

Tilsit · Insterb.

Reimar dera.

8. It -Pr. Berl. Dresd. St. Px. Berl. Görl. St. Pr. Chemn.Ane-Adf. Gera- PI. Sachs. Hal - Sor. Gub. Hann. Altb.gt.Pr. Märk. Posener,

D . ew *

ö 88

.

&& C O & e S

Der 85

40, 00b2

41, Metwbz B 21.830 B

28.40 B 36, 50 bz 34,50bz B

70, 75bz 68, 2502 G

94 25etw ba B

*

IS Mb 106, 50 bz

*

j ö 20 Mb=

NA) Alt. . St. Rr. Bresl. Wsch. St. Pr. Lp. G... St. Er. gaalbahn St. Pr. gaal-Unstrautbahn

2

ar-

t D 6 9 8 080

. 9 7Thet w bz

FEumän. St-Er.

56, 0b z

Baltis cho gar.

Each. Oderhb

do.

do. Woestb.

do.

do

do. do. do. do. do. IT. Ser do. de. do. de. VIII. Ser.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

ão. Borlin- Gõrlitzer

ab.

do. do. do. do.

II7, 50 ba

Albrechtsbabn. Anmst. Rotterdam Aussig-Toplit.

Bõh. Nest (6 gar.) Brest Grajo no.. Brest-Eie j .

Ld bf. B. ( pseg.) Iůttich- Limburg Mainz · Ludꝝigsh. Mekl. Frdr. Franz Obsrhoss. St. gar. est. · ran. 8st. . Oest. Nord westb. Lit. B. Eeieh. Prd. g.) Epr. Rudolfsb. gar. Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. oh wei. Unionsb.

Südõst. ( omb.).

n-Prager.. Jorarlberger (gar. Rarsch. Tor. gar. Wien..

Hlsenbakn-Frlorititas

Braunschweigischs. Brosl - Schw. Ereib. Lt. D. do. Lit. E... Lit. E. . . 4511. u. 1J. Lit. G.. .

Lit. H... Lit. I... ö Lit. K... 4

do. de 1876 65 Goõln - Orelolder·... CGS II. 1. 17. -

III

e = 00 0 0

wr

Doe e 0

& S e O O 9

ͤ O C.

821 00

2

—— 2

wt

2 wer-

do. I. Ser. v. Ztaat z gar. Lit. B. do.

do. Anch. Düsseld. I. Em. II. Erna. II. Em. do. Dusseld.-EIbf.-Prior. II. Ser. do. Dortmund-Soest LSer. II Ser. do. Nordb. Fr.W. .. do. Ruhr. - C.-. Cl. L. Ser

Borl.· P. Hag. Lit. A.n. B. Lit. C. .. Lit. D. .. Lit. E... Lit. F... Borlin - Stettiner JL Em.

.

ISI CSII&IICIxIIIIIIICCCOIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIICe—IISGI IIe II

r · ö Q 692 *— 8

s, LI.

1. n. I 10.

16a. II0. 1 Cn. iG.

82,50 B gö, 0)bz 1040060 94,2506 gl, 20b2 P97, hob

6 5G Bös öb B H. f.

17, 0 bz 114, 752

120, 0 et. ba &

; Ii ob 1. 18.252

7. 51, 30etw bz G 7. 89, 9089, 20bz 7. 44, 70 bz

7. 36,702

7. 180, 25 bz B

171006

7. I 75pba

7. 192 0062 B

7. 60, 5 b2 46. 90b2

46, 30bæ2

13.702

7116606

9, 90 bz 22.002 136, 50 bz 37, 25b2

7. 35. ibba d

Is; Moba

en and Obligationen. 91,006 97, 50 ba 97,006

*

85.00 B

S5. 00 B

77, 70bz 99, 50 b2 B 99, 50bz B 99, 50bæ B 103 006 kl. f. 98 252

ꝗg G eol V.

gos 86 0.

100, 25bz B

1

Vorarlberger

do. VI. Em. Halle S.· G. v. St. gar. conv. do. Lit. C,. Hannoꝝ.· Alten beł. Em. 3. I. Ai. Is H- o. gar. MHbst. Virt hen r; . Magdeb. ·Halberstadter do. von 1865 do. von 1872 Magdeburg · Nittenberge do do

Magdeb. ·Leipꝛ. Pr. Lit.. o. do. Lit.. Můünst. Ensch. v. St. g r. Niederschl. Märk. I. Ser. do. IH. Ser. à 623 Thlr. N. · M., Oblig. L. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen- Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C.

Lit. D.

gar. Lit. E.

gar. 34 Lit. FE.

ö. Oderb.

Stargard - Posen) II. Em. ö III. Em. Ostpreuss. Südbahn... do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer Rheinische. do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. do. 1869, 71 n. 73 do. do. v. 1874. . Rhein- Nahe v. S. gr. LEm. do. gar. II. Em. Sehles vig- Holsteiner Thüringer I. Serie ... do. II. Serie.

do. IV. Serie .. do. V. Serie...

*

d 0 =

53 26

11,

Te , . . . , . .

Lit. G. 4 1.1 u. IF7. gar. Lit. H. 4 Ii. a. II7. Em. v. 18695 do. v. 1873 4 do. v. 1874 4 Ce ern 41 4

. o. 5 1I. a. IJ. MNHiederschl. Zwvgb. 3

ö c

do. III. Serie ... 4 41 45 1.I. u. 17. do. VI. Serie... 41

LI. a. 17. 11. u. 1. II. n. 17. 14. u. III. 4. u. 1/10. 4 u. 1/I9. I. u. 17. 4. n. I/ 10. 4. u. I /I0.

os So

92 Do ß 93 g0be 91.25 6 98, 90ba* gr. f.

14 n. IMG Hol, Soba G6 11. a. M B 36 d öl 35 G Il, Shba 99 oo Ss. 56

S7, 0)bꝛ 6 97000 95 75 B 97, 40bz B 95, 75 6 96 50 6

*

1

1am io sho Mt. 1 Cu. Mio. ==

101, 70b2 103,906 90650 9 99.006 gr. f. 94 006

103, 30b2 6 LI. Ü. 17. ,

I4.u. 1/10. 4. u. 1/10. 4. u. I/ I0. I. u. II. II. u. II7. 102, 25 6 II. u. 17.

III. u. J7. 101, 19ba & LI. u. II7.

II. u. II7. S6, 50 G II. u. 17 99, 606 4. u. 1/10. 99.606 4.u. I/ 10. 99, 6060 4.u. 1/10. 103,306 II4.u. 1/10. 103, 70 B LI. n. 17. 101, 90b2 II. u. L7. 101, 90b2 II. u. IJ.

LI. u. 1I7. 96, 25 6 11. u. 17. III. u. II. LI. u. I7. 101, 20b2

1I. n.

06 I0l. 1498 86 HA.

1. u. 17. LI. u. II. II. n. 17. II. u. Ii. II. n. I.

1022506

4 u. 1II0.

Chemnitz-Komotau

Mainz - Ladwigshafengar. do. do. 1875

do. do. 1876 5 do.

do. 41 Werrababn I. Em. ... 41

.. fr. I/1. u. 17. 103,30 0 Lübeck-Bächen garant. 45 1.1. u. IS.

II. u. 17. 103, 75bæ 13. u. 19. 103, 30b2 6 II3. u. I.9. 103,70 b2 l4.u. I 10.

III. u. 17.

Albrechts bahn (gar.) .. 5 Dur-Bodenbach do. Dur- Prag do. Emission. Nlisabeth-Westbabn 73 Fünfkirchen- Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. I. Em. Gömörer Eisenb. -Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. de. III. Ser. Kaiser - Ferd. Nordbahn Kaschan - Oderberg gar. Livorno Ostrau-Friedlander . Pilsen-Priesen

Seh weis Centr. a. N. O. B. ITheissbahn

Ung. Gal. Verb. B. gar. Ung. Nordostbahn gar. do. Ostbahn do. do.

gar. II. Em. . Lemberg- Czernowitz gar. do. gar. II. Fm. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mãhr. Schles. Centralb.. do. do. II. Ser. Oest.· Fr. Stsb., alte gar. do. do. ö 1874 do. gsneta gar. 8 Staatsb. do. II. Em. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprina-Rudolf- B. gar. do. 69er gar. Krpr. Rud.· B. 187 26r gar. Reich. · P. ( Süd- N. Verb. ) 5 Sůdõst. B. omb.) 54 do. do. neue gar. do. b. Bons . l

d0. do. v. 1878

do. do.

Baltische

Brest - Graj o wo Charkow- Aso gar....

do. in Æ à 20,40 M gar.

* *

G ß. G & Q .

SS S d, , e 3 ü , , , , dm, e d .

5. u. III. 58, 25b2 t III. u. 1/7. 59, 2b & Id. u. I / 0. 36. 40b2 23, 0b2 &

14a. 1/10. 88,06 II5. u. 1/11. 65, 5 G 13. a. 19. 55, 5b B

3. u. 19. 318. b II3. n. II9. 3006 60ba 15. u. II9. 298. 50ba Is5. a. 19. 93.750 II. n. III. s5. n. 19. 75, ba 111. 59,406