e
. mmm m. m mmm. R . 2 — —— r . 88 * *
.
— —“ *
1 3
. mm m laut Anzeige vom 19. Februar 1
Eingetragen Cassel, am 15. Mär 1877. getragen e g n ng . Erste Abtheilung. Göbell.
PDomniꝶ. Betfanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1034
die Firma: E. R. Plutat zu Danzig und als Inhaber derselben der Kaufmann Edwin Richard Plutat daselbst eingetragen worden. Danzig, den 19. März 1577. ; Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Dässeldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) reg f sup Nr. 557 eiagetragen worden, daß die zu üsseldorf bestehende und domizilirte Aktiengesellschaft unter der Firma „Hohenzollern, Attien⸗Gesellschaft für Lokomotivbau“ durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. März gr. aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist. Die Mitglieder des Vorstandes der gedachten Gesellschaft Ingenieur Gustav Lentz und Kaufmann Louis Allolio in Düssel⸗ dorf sind zu Liquidatoren ernannt und werden bis zur Beendigung der Liguidation die Firma „Hohen⸗
ollern, Aktien- Gesellschaft für Lokomotivbau. in Hue irn zeichnen unter Beifügung ihrer beider⸗ seitigen Namentzunterschriften.
Düsseldorf, den 14 März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hürter.
Mäüsseldors. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Regifter sub Nr. 1019 eingetragen worden, daß das zu Düsseldorf unter der Firma S. A. Mener bestandene Handelsgeschäft durch den am 31. Januar d. J erfolgten Tod des In⸗ habers , . des Kaufmannes Samuel Aaron Meyer zu bestehen aufgehört hat, demnach die ge— dachte Firma erloschen ist.
Düsseldorf, den 15. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hür ter.
NPDiüsselldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register sub Nr. 18657 eingetragen worden, daß der in Ratingen wohnende Kaufmann Georg Großkemm daselbst ein Handels⸗ eschäft unter der Firma Georg Großkemm etablirt
at. Düsseldorf, den 15. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf An⸗ meldung von heute eingetragen worden:
IN) Nr. 1412 des Gesellschaftsregisters: Die ver⸗ möge Uebereinkunft der Gesellschafter Kaufleute . Wilhelm Hammerschmidt und Ewald Keilig in Elberfeld mit dem heutigen Tage erfolgte Auf⸗= lösung der Handelsgesellschaft unter der Firma
ammerschmidt & Keilig daselbst, genannter
eilig ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem Geschäfte ausgeschieden und ist Letzteres mit Aktiven und Passiven an den Theilhaber Hammerschmidt solches unter der Firma
übergegangen, welcher hes J. 6 Hammerschmidt . sich weiter betreibt;
ig rn Hammerschmidt & Keilig ist er⸗
oschen.
25 Nr. 2644 des Firmenregisters: Die Firma W. Hammerschmidt in Elberfeld, deren In⸗ aber der Kaufmann Johann Wilhelm Hammer—⸗
schmidt daselbst ist. !
Elberfeld, den 15. März 1877. . Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elherfell. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist auf heutige Anmeldung eingetragen worden:: .
I) Nr. 1618 des Gesellschaftsregisters: Die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Laura & Emma Tillmanns in Kronenberg, welche am 1. Januar 1877 begonnen hat; die Gesellschafterinnen sind: Die Kaufhändlerinnen Laura und Emma Tillmanns in Kronenberg, von denen Jede die Befugniß hat, 2 Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
2) Nr. 1311 des Gesellschaftsregisters daß die Actien⸗Gesellschaft unter der Firma: Vaterlän⸗ dische Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Elberfeld, mit Wirkung vom 12. dieses Mo⸗ nats ab, den bisherigen stellvertretenden Director der Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig, jetzt in Elberfeld wohnenden Karl Spitzhoff, als ihren ferneren Director (Vorstandsmitglied) gewählt und bestellt, mit der Befugniß, mit einem anderen Director beziehungsweise Stellvertreter der Gesell⸗ schaft nach Anleitung der Artikel 37 bis ein⸗ schließlich 41 des Gesellschaftsstatuts zu vertreten und für die Gesellschaft zu zeichnen; daß Lie be⸗ nannte Gesellschaft weiter ihren bisherigen Beam⸗ ten Hermann Keil in Elberfeld, die Befugniß er⸗ theilt hat, mit einem der Direktoren für die Ge⸗ sellschaft zu zeichnen und die Gesellschaft, zu vertre⸗ ten, so jedoch, daß Keil seiner Unterschrift den Zu⸗ 1 in Vertretung (i. V.) beifügen muß.
) Nr. 884 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der von der Aktiengesellschaft unter der Firma El⸗ berfelder Handelsgesellschaft zu Elberfeld, dem . Victor Bredt in Barmen, ertheilte
rokura.
4) Nr. 1005 des Prokurenregisters: Die von der vorerwähnten Elberfelder Handelsgesellschaft, dem Bernhard Josten in Elberfeld ertheilte Kol⸗ lektivprokura, mit der Maßgabe, daß derselbe be⸗ fugt sein soll, die Gesellschaftsfirma mit einem an⸗ deren Kollektivprokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.
Elberfeld, den 16. März 1877. ;
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister fr den hiesigen Amts bezirk sind heute auf dem neuangelegten Folinm 242 folgende Einträge und zwar in Earn I. sub 1 1) 17. März 1877. Paul Strebel in Gera laut Protokolls vom 15. und Beschluffes vom 16. März 1877. und in Eubr. II. sub 1 I) 17. März 1877. Paul Albert Strebel, Kauf⸗
Cera.
. vom 15. und Beschlusses vom 16. . w bewirkt worden. 1 den 17. März 1877. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt. J. Lindner.
& leivs ita. — 2
In unser Firmenregister ist bei Nr. 519 die
Firma A. Reich zu Tworog und als deren Inhaber
der Kaufmann Adolph Reich daselbst heute einge⸗
tragen worden. ;
Gleiwitz, den 15. März 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Goslar. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 216 eingetragen: die 1 Harzer Sauerbrunnen Grauhof bei Goslar. Ort der Niederlassung: Goslar. Firmainhaber: Der Sanitäts⸗Rath Dr. med. . Saxer und Schiefergrubenbesitzer Gustav . e ter irg r, ff handelneselschast echts verhältnisse: ene Handelsgesellschaft. Goslar, den 12. Mär; 1877. Königliches Amtsgericht. Stölting.
Gotha. Bekanntmachung. ;
Der Kaufmann Herr Julius Busse hier ist der Firma Di ce s aeger in Cellerfeld zum Li⸗ quidator bestellt und the; am heutigen Tage unter Folium 669 in das Handelsregister einge⸗ tragen worden. .
Gotha, den 13. März 1877. . Herzoglich Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht. Habermann.
Gotha. Im Handelsregister Folium 517 ist heute eingetragen worden: . Nachdem der Kaufmann Herr Heinrich Adolph Christoph Göring hier, Mitinhaber der Firma: Böttger & Göring, Carl Rabus Nachfolger in Gotha aus Letzterer ausgeschieden ist, wird das unter vorgedachter Firma seither betriebene Schuh⸗ waarenfabrikationsgeschäft unter der Firma „Bätt⸗ er C Göring“ . dom Herrn Kaufmann Jo⸗ ann Wilhelm Böttger hier als alleinigem Inhaber fortgeführt. .
6. den 16 März 1877. . Herzogl. S. , . als Handelsgericht.
Habermann.
Gotha. Die Firma
Koenig und Creutzburg in Großtabarz und als Inhaber derselben —
err Friedrich August Koenig . da⸗
err Carl Friedrich Creutz burg sselbst sind heute unter Folium 926 in das Handelsregister eingetragen worden.
Gotha, den 16. März 1877. Herzoglich Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht.
Habermann.
Bekanntmachung.
CGreifsnal-dl. In unser Firmenregister ist unter Nr. 439 der dr fn gn Johann Heinrich August Behncke zu Wolgast als Inhaber eines unter der Firma August Jm, begründeten kaufmännischen Geschäfts, Niederlassungsort Wolgast, zufolge Ver⸗ fügung vom 12. d. M. eingetragen.
Greifswald, den 14. März 1877.
Königliches Kreisgericht. Greifswalel. Der Kaufmann Gustav Friedrich Theodor Winguth ist unter Nr. 440 unseres Fir⸗ menregisters als Inhaber eines unter der Firma: Gustav Winguth, Niederlassungsort Wolgast, er⸗ öffneten kaufmännischen Geschäfts zufolge Verfü⸗ gung vom 13. d. Mts. eingetragen.
Greifswald, den 15. März 1877.
Königliches Kreisgericht.
Gx. - Salze. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma: Martikke & len er, zu Schönebeck in Colonne 4 heute folgender Vermerk eingetragen: !. . ist am 14. März 1877 auf⸗ gelöst. Gr.⸗Salze, den 16. März 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
C uumhimmen. Bekanntmachung.
In unser Firmenrtgister sind folgende neue Fir⸗ men eingetragen zufolge Verfügung vom 15. März 1877 am 16. ejsd.:
⸗ Bezeichnung Bezeichnung 2 des ; der S ⸗ ; . - Firmeninhabers. Firma.
A. Lindenau.
H. Niku⸗ towski. Julius Brasch.
Th. Plau⸗ mann.
Kaufmann August Gum⸗ Lindenau binnen Kaufmann Heinrich Gum⸗ Nikutowski binnen Kaufmann Julius Gum⸗
. binnen Mühlenbesitzer Tho⸗
Loli⸗ mas Plaumann dimmen
Gumbinnen, den 15. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cüstréan. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ . zufolge Verfügung vom heutigen Tage ol. 11 Nr. 31 in Betreff der Handelsfirma Carl Grimmer: ; ad Col. 3. Die Firma ist gelöscht. Güstrow, am 16. März 1877. Großherzogliches Stadtgericht.
Gätstror. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 20 Nr. 34 in Betreff der Handelsfirma J. G. Brühn: . ad Col. 5. Die Firma ist von dem ausschei⸗ denden Kaufmann Johann Gottfried Bruhn übergegangen auf dessen Sohn, den Kaufmann Carl Friedrich Gottfried Brühn. Güstrom, am 16. März 1877. Großherzogliches Stadtgericht.
Guͤstror. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 4 Nr. 184: die Handelsfirma: S. Kuntze. Ort der Niederlassung: Güstromr. Inhaber: Kaufmann Heinrich Friedrich Ernst Joachim . Güstrow. Güstrom, am 16. März 1577. Großherzogliches Stadtgericht.
Hagem. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 8. März 1877.
In unser Gesellschaftsregister ist bei
woselbst die Firma Hüttengesellscha
Lange & Co. zu Haspe eingetr
worden, daß zwei Kommanditisten gesto
deren Stelle zwei andere Tommanditi
ten, sowie, daß ein neuer Kommanditist in
sellschaft aufgenommen.
HQammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2629 eingetragen die Firma: Wilhelm Lehmann und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Lederhändler Christian Wilhelm Lehmann zu Hannover; jetzt: Handel mit Leder. Geschäfts⸗ lokal: Baringftraße Nr. 3. Hannover, den 15. März 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1323.)
Hammonver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2631 eingetragen die Firma: Neumann und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Jakob Neumann zu Hannover; it Handel mit Herrenkleidungsstücken. Geschäfts⸗ okal: Seilwinderstraße Nr. 15. Hannover, den 15. März 1877.
Königliches Amtsgericht. a ,, J.
Hoyer. (Ag. Han. 1323.)
Hammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2627 eingetragen die Firma: Bernhard Becker und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: Kaufmann Wilhelm Bernhard Becker zu Hannover; jetzt: Handel mit Weißwaaren. Ge⸗ schäftslokal: Andreästraße Nr. 11, Hannover, den 15. März 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . Hoyer. (Ag. Han. 1323.)
Hwuammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2632 eingetragen die Firma: Auguste Salomon
und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haberin: Fräulein Auguste Salomon zu Hannover; jetzt: Haadel mit Kurz⸗, Posamentier⸗ und Weiß⸗ wagren.
Geschäftslokal: Osterstraße Nr. 95.
Hannoner, den 15. März 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. Hoyer. (Ag. Han. 1323.)
Hanmmover,. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2630 eingetragen die Firma: Moritz Lieben und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber: Kleiderhändler Moritz Lieben zu Hannover; 96 Handel mit Herrenkleidungsstücken. Geschäfts⸗ lokal: Am Markte Nr. 16. Hannover, den 15. März 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1323.)
HHanmorer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2628 eingetragen die Firma:
Michael Berndt
und als Ort der Niederlassung; Hannover; als In⸗
haber: Lederhändler Joachim Christian Michael
Berndt zu Hannover; jetzt: Handel mit Leder. Ge⸗ schäftslokal: Neue Straße Nr. 13. Hannover, den 15. März 1877.
Königliches K Abtheilung J. oyer.
Inomrarlav. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 256 Fol⸗ gendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Samuel Bernstein hier. Ort der Niederlassung: Hauptniederlassug Inowrazlaw mit einer Bezeichnung der Firma: S. Bernstein. Zeit der Eintragung: JJ zufolge Verfügung vom 6. März
, den 6. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Imowrarzlan. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Michael Kozlowiez von hier hat für seine Ehe mit der Wanda, geborenen Bie⸗ tawska, durch Vertrag vom 16. Januar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März 1877 unter Nr. 17 des Registers zur e fais der Ausschließung der Gütergemein⸗
aft. .
Inowrazlaw, den 13. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
InCwπ n. Bekanntmachung. Der Kaufmann Adolph Gottschalk hier hat für sein hierselbst unter der Firma:
„J. Gattschalk's Wittwe ! bestehendes, unter Nr. 170 des Firmenregisters ein⸗ getragenes kaufmännisches Geschäft seiner Frau Lina Ee e in Prokura ertheilt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März 187 unter Nr. 26 des Prokurenregisters. , ,, . den 13. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Juüterhosg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗
mann in Gera, ist Inhaber der Firma laut
**
fügung von heute unter Nr. 51 eingetragen:
(*g. ian. 1323.)
Zweigniederlassung in Linowiee bei Mogilno.
86 Handke und Nauck. itz der Gesellschaft: Dahme. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der . er Ernst Nauck und der Töpfermeister Carl Handke, Beide in Dahm Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1874 be⸗ gonnen. Jüterbog, den 17. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ien. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist ad Nr. 6, betr. den Ploener Creditverein (eingetragene Genossenschaft) am heutigen Tage eingekragen: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Genossenschafter vom 17. Juli 1876 ist an Stelle des Statuts vom 28. Juni 1872 ein rexidirtes Statut vom 17. Janugr 1877 als Gesellschafts⸗ vertrag getreten — Beil. Band Nr. 6 Seite 56. — Nach diesem letztgedachten Statut besteht der Vorstand aus dem Director, dem Cassirer und dem Controleur. Es fungiren zur Zeit als: Director: Kaufmann Carsten Friedrich Sülau in Ploen. 6 Lehrer Christian Nicolaus Kröger in oen. 6 Buchdrucker Samuel Wilhelm Hirt in Ploen. An Stelle des bisherigen Ausschusses hat der Auf⸗
sichtsrath seine Genehmigung zu ertheilen, wenn zur
Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins beim Eingehen des Ploener Kreis anzeigers und Wochenblatts an dessen Stelle ein anderes Blatt zu ebestimmen ist. Kiel, den 17. März 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Lnanhan. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 103 ein⸗ getragene Firma: „Herrmann Cohn in Marklissa“ ist erloschen und dies heut eingetragen worden.
Lauban, den 17. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mammheimm. Handelsregister⸗Einträge. 1) O. Z. 305 des Ges. Reg. Bd. J. Die offene nd ce n wer „Werner K Klein“ in Mann⸗ eim ist durch den Tod des Theilhabers Klein auf⸗
gelöst.
2 O. 3. 143 F. R. Bd, IH. „Werner & Klein“ in Mannheim. Inhaber: Johann Baptist Werner, Kaufmann dahier. .
3) O. 3. 779. des Firm. Reg. Bd. L. zur Firma: „Lehmann Löb“ in Mannheim. Ehevertrag des Lehmann Löb mit Johanna Dreyfuß, wongch alles Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird, mit Ausnahme von 100 M, welche jeder Theil in dieselbe einbringt.
4) O. 3. 144 des F. R. Bd. II. Firma: „Louis Landauer, in Mannheim. Der Inhaber gleichen Namens ist verehelicht mit Eyg, geborenen Band⸗ mann, aus New⸗Hork, nach den Regeln der Errungen⸗ schaftsgemeinschaft des württembergischen Landrechts.
5). OS. 3. 85 des F. R. Bd. II. zur Firma: Salmon Maher in Mannheim. Der bisherige Inhaber dieser Firma, Salmon Mayer, ist ge⸗ storben. Jetzige Inhaberin der Firma ist Bertha 6 Wit we des Isaak Mayer janior in Mann⸗ heim.
6) O. 3. 39 des. F. R. Bd. II. Die Einzelfirma: „Simon Böhm“ in Mannheim ist erloschen.
9 O. 3. 315 des Ges. Reg, Bd. Il. Firma: „Simon Böhm“ in Mannheim, offene Handels⸗ ie , in Mannheim, errichtet unterm 1. März „Is. Die zur Tirmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber sind: Simon Böhm und Falk Böhm, Kaufleute, dahier wohnhaft. Der k des letzteren mit Mina Kaufmann, de dato Aglaster⸗ hausen, den 26. Januar 1858, bestimmt, daß jeder Theil nur die Summe von 50 Fl. in die Gemein⸗ schaft einwirft, alles übrige Vermögen aber von der⸗ selben ausschließt. ;
Mannheim, den 13. März 1877.
Großh. Amtsgericht. Ullrich.
NMHarggrahomwa. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts sind folgende Firmen: Nr. 157.
Col. JI. Kaufmann Franz Baranowski. „II. Marggrabowa. III. F. Baranomski. Nr. 168. Col. J. Kaufmann Gottlieb Kuptzik. „II. Ringen. III. G. K uptzit. Nr. 159. Col. IJ. Kaufmann Leopold Sobottka. „II. Schgareyken. III. L. Sobottka. Nr. 160. Col. I. Die Kaufmannsfrau Marie Kurkowski, geb. Brack. „II. Schwentainen. III. M. Kurkomski. ad Nr. 108. 96 , , Paulin ie Firma: W. J. Paulini. ad Nr. I. die Firma: G. Kurkowski sind erloschen. . eingetragen resp. gelöscht mittelst Verfügung vom 23. Februar 1877 am 8. März 1877. Marggrabowa, den 23. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Metz. Im hiesigen Firmenregister wurde heute
die Firma: P. Schleicher zu Metz und als deren r g g der Schneider⸗Kaufmann Peter Schleicher daselbst eingetragen. Metz, den 19. März 1877. Der dan ger tz. Sꝛlretůr. lundt.
Neisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 0
die Firma: C. Buchwald
zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann
Carl Buchwald zu Neisse am 17. März 1877 ein⸗ getragen worden. Neisse, den 17. März 1877. , ele richt. Abtheilung J.
— ——
Vewstadt a, / Orla. Bekanntmachung. Laut i, vom heutigen Tage ist die e
F. W. Schweitzer zu Neustadt a. Orla und als alleiniger Inhaber derselben
der Kupferschmiedemeister Friedrich Wilhelm
Schweitzer hier
Fol. 83 des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden.
eustadt a. Orla, den 16. März 1877.
Das Großherzoglich Sächs. Cetin das.
Olädemhar. In das Handelsregister des Groß⸗ herzoglich Oldenburgischen Amtsgericht zu Oldenburg ist eingetragen: I) 1876 Decbr. 23. zu Nr. 58, Firma Jacob Steinthal, Sitz Oldenburg: „Der Kaufmann Salomon Wolfsohn ist mit dem 1. d. Mts. als Theilhaber in das Geschäft eingetreten. 27). 1877 Janr. 6. zu Nr. 6, Firma Johann Lohse, Sitz Oldenburg: „Dem Kaufmann Gustav Lohse hieselbst ist unterm heutigen Tage Prokura ertheilt.“ 3) 1877 Febr. 14. zu Nr. 1, Firma Schulze 'sche Buchhandlung, Sitz Oldenburg: „Die Firma ist jetzt: Schul ʒe sche , n,. und Hof⸗ Buchdruckerei (C. Berndt & . Schwartz!(.. 1877 März 8. Nr. 4537: Firma: Fr. Schauenburg; 2 Oldenburg; Inhaber, alleiniger, Kaufmann Carl Friedrich Otto Schauenburg in Oldenburg.“ Oldenburg, 1877 März 13. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Barnstedt. Schöne.
Pforzheim. Nr. 13475. In das Handelsregister wurde eingetragen: J. In das Firmenregister:
I) Zu O. 3. 711. Die Firma: Emil Lettré hier ist erloschen.
Zu O. 3. 714. Die Firma: A. Pantlen hier ist erloschen.
3) Zu O. 8. 713. Firma: Georg Gengenbach in Dillstein. Inhaber Georg Gengenbach, Holj= händler in Dillstein.
II. In das Gesellschaftsregister:
c Zu O. 3. 419. Jirma: Pantlen K Lettré in. Pforzheim. ie Gesellschafter sind die Bijouteriefabrikanten August Pantlen C Emil Lettrs hier. Die Gesellschaft hat am 14. März d. J. begonnen.
5) Zu O. 3. 420. Firma: van der 2 K Meisenbacher in Pforzheim. Die Gesell⸗ schafter sind die Bijouteriefabrikanten Peter van der Vijgh L Christof Meisenbacher hier. Die Gesellschaft hat am 14. März 1877 be⸗
gonnen. Pforzheim, den 19. März 1877. Gr. Amtsgericht.
Posem. Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 15. März 1877 ist heute eingetragen: 1) in unser Firmenregister unter Nr. 1729 die irma: M. Schrant, Ort der Niederlassung: t. Lazarus bei Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schrant zu St. Lazarus; 2) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 2, daß der Kaufmann Max Schrant zu Posen für seine Ehe mit Marie Juergens aus Jerzyce durch Vertrag vom 26. Februar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausge⸗ schlossen hat, daß das gegenwärtige und zukünf— tige Vermögen der Marie Juergens die Natur des durch Vertrag vorbehaltenen haben soll. Posen, den 14. März 1877. Königliches Kreisgericht.
Prem lam. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Ge— richts ist zufolgz? Verfügung vom 15. d. Mts. unter Nr. 215 Folgendes eingetragen worden:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Otto Grischow. Ort der Niederlassung: Strasburg U. /M. Bezeichnung der Firma: Otto Grischow.
Prenzlau, am 16. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hastatt. Nr. 479). Die unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: Wolff und Zwiffelhoffer ist erloschen bezw. geändert, indem deren Inhaber in Folge Weitererwerbs eines bestehenden Geschäfts die Firma dieses ihrer bisherigen Firma beifügen und fortan, wie Nr. 38 eingetragen ist, ihre Gesellschaft „Unkel⸗Wolff und Zwiffelhoffer“
benennen. .
Die Rechtsverhältnisse der Gesellschafter sind die früheren geblieben.
Rastatt, den 7. März 1877.
Gr. Amtsgericht. Pfaff.
Kastatt. Nr. 4872. Unter O. 3. 125 des Firmenregisters wurde die Firma „Adolf Bach“ eingetragen. Inhaber ist Kaufmann Adolf Bach in Gernsbach. Derselbe ist mit Bertha, geb. Heinzler, verheirathet und ist die Gütergemeinschaft auf einen Einwurf von je 50 6 beschränkt. Rastatt, den 14. März 1877. Gr. Amtsgericht. Pfaff.
H Gsene berg VW. -Er. Bekanntmachung. rf Verfügung vom 9. März ist in unser Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Rentiers Adolph Sa⸗ watzki der Apotheker Adolph Steinert aus Riesen⸗ burg in den Vorstand des Vorschußvereins in
Riesenburg, Eingetragene Genossenschaft ein⸗ getreten ist. ;
Rosenberg W. Pr., den 10. März 1877.
önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 130 sub Nr. 367, betreffend die Firma: Mostocker Da myfschifffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft Concurrent, eingetragen:
Cel, 6. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: Der Kaufmann N. H. Witte ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann Gustav Stiller hieselbst durch die Generalver⸗ sammlung vom 27. Januar 1877 zum Vor⸗ standsmitgliede, der Kaufmann Otto Ludewig 6 zum Vorsitzenden des Vorstandes erwählt
orden.
Vom Obergerichte. Rostock, den 10. März 1877.
E. Blanck, O. G.⸗Registr.
HKostockd. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 234 sub Nr. 511, ben f , eilen „diobert Bützom“, eingetragen:
Die Firma ist er⸗
Col. 3 Handelsfirma: gen C chte Rostoc
om Obergerichte Rostock, den 16. März 1877.
E. Blanck, O. G. Registr. . n n , mn.
n unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 4. ; t 5 Col. 2. Firma der Genossenschaft:
w fee, , ngetragene Genossenschaft.
C(ol. 3. Sitz der Genossenschaft: en
ol. 4. Recht . 6
ol 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag ist vom ile l ar
1877. Der Gegenstand des Unternehmen ist
der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegen⸗
seitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirth⸗ schaft nöthigen Geldmittel auf Gemeinschaft ift nicht beschränkt. Die zeitigen Vorstandsmit⸗
glieder 5
der Gerichts⸗Kassen-Rendant Kriesel als
; 3 Ernst
er Kaufmann Ern üller als Kassirer,
der Aktuar Schulte als Kontrolleur, ff sämmtlich in Schroda.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins— Angelegenheiten ergehen unter deffen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur, Veröffentlichung derselben be—⸗ dient sich der Verein des Schrodaer Kreisblatts.
Das Statut und das Mitgliederverzeichniß befin⸗ den sich Fol. 3 und 17 der Beilage ⸗Akten.
Eingetragen zufolge Verfugung vom 14. Mãrz 1877 am selbigen Tage,
(Seite 1. des Beilagebandes Nr. 4 zum Ge—
nossenschaftsregister.) gez. Reichelt, Sekretär.
Schrod a, den 14. März 1877. Königliches Kreisgericht.
Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1564 der Kaufmann Otto Gustav Eduard Eber⸗ schulz zu Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin,
Firma: Otto Eberschulz, heute eingetragen.
Stettin, den 16. März 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1547 die hiesige Handlung in Firma: von Essen & Büll vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonune 6. Die Firma ist in Richard Büll verändert. Demnãchst ist, in unser Firmenregister unter Nr. 1565 die Firma „Richard Büll“ zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bernhard Richard Büll zu Stettin heute eingetragen. Stettin, den 16. März 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. In unser Genossenschaftsregister, we selbst unter Nr. 4 die Genossenschaft in Firma: „Vorschuß-Verein zu Gartz a / S., eingetragene Genossenschaft“ zu Gartz a / O. vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Ackerbürgers C. Rosenberg ist der Bei⸗ geordnete Kaufmann Rudolph Krause zu Gartz a / O. in den Vorstand eingetreten. Stettin, den 16. März 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Der Kaufmann Adolph Lewinsky hat für seine Ehe mit Emma, geborenen Philipp— sohn, durch Vertrag vom 12. Februar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 466 heute eingetragen.
Stettin, den 17. März 1877.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Tortzann. Bekanntmachung.
Die in unser Firmenregister sub Nr. 133 einge— tragene hiesige Firma:
. R. Krause ist zufolge Verfügung vom 14. März curr. gelöscht worden.
Torgau, den 148. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Tremessen. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 55 unseres Firmenregisters einge ⸗ tragene Firma Heimann Baszyüski hier ist durch Ueberlassung an den Kaufmann Salo8mon Zucker hierselbst übergegangen. — Der Uebergang ist an edachter Stelle vermerkt und die neue Firma „Sa⸗ omon Zucker“ unter Nr. 193 unseres Firmen registers anderweit zufolge Verfügung vom 59. März 1877 eingetragen worden.
Tremessen, den 9. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Vieselbach. Bekanntmachung. Nachdem von dem als Vorstand des Vorschußf⸗ und Spar vereins zu Udestedt = e, , d. Genossenschaft — gewählten Mitgliedern der Con⸗
dessen Stelle der Oekonom Wilbelm Lausche da⸗ selbst für den Rest der Geschäftsjahre 18577, 1878 und 1879 gewählt, die desfallsige Eintragung 'auch Fol. 20 unseres Handels registers erfolgt ist: wird solches mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung dom 10. Januar d. J. in Nr. 14 der Beilage zur Weimarischen in. und Nr. 15 der zweiten Bei⸗ lage zum Deutschen eichs⸗Anzeiger und Königlich . . Staats ⸗Anzeiger hierdurch bekannt ge⸗ ma
BVieselbach, den 6. März 1877. Großherzoglich Sächsisches Justizamt.
Lungershausen.
Walldenhurg. Bekanntmachung. *. In unserem Gesellschaftsregister ist heut das Er lö fh * unter Nr. 107 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft: Triebs et Fellmaun (Ceres) zu Halben ar vermerkt worden. Waldenburg, den 12. März 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (B. à 202 / 3.)
Wal d-Miehelhach. Bekanntmachung. In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Der seitherige Vorsteher des Wald⸗Michelbacher Spar⸗ und Ereditvereins — eingetragene Ge⸗ nossenschaft — Jakob Möllinger von Äschbach, zuletzt dahier, ist aus dem Vereinsvorstand ausgetreten und sind in der unterm 18. Februar d. J. abgehaltenen VI. ordentlichen Generalversammlung des Vereins in den Vorstand gewählt worden: 1) Georg Riesinger dahier als Vorsteher, 2) Georg Lipp dahier als Controleur, 3) Peter Helfrich dahier als Beisitzer, Wald⸗Michelbach, den 7. März 1877. Großherz. Hessisches Landgericht Wald⸗Michelbach. Königer, Landrichter.
Witte mherꝶ. ,
In unser Prokurenregister ist sJb Nr. 3 der Kauf— mann Theodor Gelpcke aus Schmiedeberg als Pro— kurist der verwittw. Kaufmann Ehaus, Bertha, geb. Exter zu Pretzsch, für deren in Pretzsch bestehende und in unserem Firmenregister sub Nr. 41 einge— tragene Handelsniederlassung:
; Fr. Ludw. Exter heute eingetragen worden.
Wittenberg, den 15. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mufster⸗NRegister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kiesa. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31. Firma: Lauchhammer, vereinigte vor⸗ mals Gräflich Einsiedelsche Werke, ein Packet mit 14 Mustern, persiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 360, 361, 362, 363, 364, I365, 368, 369, 370, 371, 6, 31, 49, 8, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 13877, Vormittags 11 Uhr. Riesa, den 14. Februar 1877. Königliches Gerichtsamt. Caspari,
Konkurse. 2476
Der von uns durch Beschluß vom 26. August 1875 über das Vermögen des Kaufmanns und Materialwaaren⸗ Händlers Carl Gottlieb August Kosom ki eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 15. März 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
2493 Der von uns durch Beschluß vom 22. Dezem⸗ ber 1870 über das Vermögen des Pelzwaaren⸗ händlers J. F. Kogge eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 15. März 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 2492 Der Kaufmann Werner, Hallescher Thorplatz 3, ist in dem Konkurse über den Nachlaß des zu Breslau verstorbenen, hierselbst Friedrichstraße 87 wohnhaft gewesenen Kaufmanns und Hr. jeux. Paul Schiftan zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 15. März 1877. Königliches Stadtgericht. Erste i feng für Civilsachen.
In Sachen Hildebrandt C Leonhardt Kon kurs H. 122,77 1. ist durch ein Versehen in dem Konkurs-Proclama vom 6. d. Mts., Nr. 57 d. Bl., das bisherige Geschäftslokal der Firma Hilde⸗ brandt C Leonhardt als in der Manteuffelstraße 27 befindlich angegeben, während sich dasselbe in der Waldemarstraße 27 befunden hat. Berlin, den 7. März 1877. Königl. Stadtgericht. J. Abth. für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
2494 Bekanntmachung. In dem auf den 27. März 1877, Vormittags 105 Uhr, anberaumten Prüfungstermine im Rein⸗ hold Oettei'schen Konkurse soll auch die nach⸗ träglich angemeldete Forderung des Schneidermeisters F. Brenning zu Berlin, Stralauerplatz 18/19, von 150. M nebst 6 Prozent Zinsen seit 4 August 1875, 5 6 M 80 3 Protestkosten, G Prozent Provi⸗ ion mit 1 „ 50 , Mandatariengebühren 24 M 25 3, Mandatskosten 30 3 und Exekutionskosten 6 16 80 3 zur Prüfung gezogen werden. Brandenburg, den 18. März 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Konkurs⸗Eröffnunng. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft
W. Reimann K Soehne, nämlich: Wilhelm Rei⸗
mann, Gustav Reimann und Franz Reimann zu
Frankfurt a. O. ist der kaufmännische Konkurs
eröffnet und der Tag der G auf den 16. September 1876
2498
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinsius hier, Linden 36, beftellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 28. März 1877, Mittags 12 Uhr,
nor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48, an Gerichtsstelle, Logenstr. s, anberaumten. Termine die Erklärungen und — ** über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Perwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
llen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen ctwaß ver— schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 21. April 1877 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denfelben gleich— bere tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die ah Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, ierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängi mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 27. April 1877 einschließlich bei uns schrift ic oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals
auf den 8. Mai 1877, Vormittags 9 uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48 an Gerichtsstelle, Logenstr. 6, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten SM mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 25. Mai 1877 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗
rungen Termin auf den 1. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmel den werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Yraxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Pezenburg, Riebe, Kette, Wolff und Hünke zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Frankfurt a. O., den 16. März 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2497
sein oder nicht,
Konkurs⸗Eröffnung.
Bekanntmachung. Ueber das Privatvermögen des Fabrikbesitzers Franz Reimann zu Frankfurt a. /S. ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Za lungseinstellung auf den 16. September 1876 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Heinsius hier, Linden Nr. 30, tn, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem ; auf den 28. März er., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwal⸗ tungsrath zu bestellen und welche Personen in den⸗ selben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 21. April 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 27. April 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie 66 Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 8. Mai 1877, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigyeten⸗ 6h mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden. . Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗
ng
bis zum 25. Mai 1877 einschließli festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ . nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten orderungen Termin auf den 1. Juni 1877, J , 10 Uhr, vor dem genannten Lommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer
2
du
troleur Karl Aps daselbst ausgeschieden, und an
festgesetzt worden.
der Fristen anmelden werden.